1883 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

waer, n, . J ne n, m, f ; ; X 1 BD. f =. ö ͤ 4. 1 2 ͤ 8. ] 1 ; 14. ) 1 x ; ; Im Monat September a ee Rt r , .

is Ende September ĩ Gesammtes bis jetzt der Gesell etriebs ; betrug die Einnahme 2 2 . Diriden ng, . r ,n * 2 Beieichnung * wurden befoͤrdert . betrug die Ginnabme ? n gezahlt * nau . ö . Ende des aus sämmtlichen Ginnahmeguellen aus dem aus dem aus ren eam. aus dem Güterverkehr davon in , 8 29 der *r überhaupt auf 1 Rm re, Gũterverkehr Geyãckverkehr = Priori Prioritãts · f ; 86 isenbab em Personen Güter gegenüber dem i überbaupt auf. Heri Stamm · S ioritãts · Prioritãts· ; 666 eylbr. Defmitl vum Provisorium Defmit. Provisor. Über ˖ auf über auf überhaupt auf 1 Km überhaupt auf 1 Am 1 Em ah 41 ; Altien AFtien tammaktien Obligationen des Vorjahres baupt 1 Em haupt 1 Em / ; s J 5 1 . M 160 * 1882 1882 1881 4. 4. km Anzahl. Tonnen ĩ .

0 66 e 6

KE. Bahnen untergeordneter k

L. Privatbahnen unter U

Staats verwaltung. Altenburg · Zeitzer Gisenbahn .. 74 06 2944 I g887 318 68 72 2325 gz gss 27 593

o 26 6, u isi t 2. M elt. ss ,, b , s ss, . oe 236 s jos 20 46 xa305

* 03 gzz 1453

oss J334 22017. 8 863 433 232 7463 905 o 2205 8 610 000 gegen * 5 gih 4 3 415 38 Gaschwitz . Meuselwitzer Eisenl( 'n 145833 160 6 614 35 31 1159 5 soöit . Mausa iber isenßfh 356 4 L, L iss. r 20, , w sI 134]! ** 163)

251 Is ö 455 8 za zis 192 u 1560 00 2340 5400 . ̃ . , , Xe se. = eg . 4 Summa 5) K Ds Tv ; i , R n n, * J 11630 CS 16756 4 29 (CS 3160). F 1539535 (C 143 os) Kes6366 (6 2ον)

Ti dor? Soo de = g) gegen HI. Privatbahnen unter eigen.

Berwaltung. Aachen Jülicher 6 J 1 1700 11219 471 53 1244 1223 b14 820 ͤ 14 157 e 15 226) 85144 224 6532 3754 11089651 C lI29 703) - 3164 C 2519) 391 514 3 206 4

. ö

J 444 S3 8 369 * 192 7066 1585 85. 6 zoo 0 51583 z 160 oo 3 150 Ilg 6 4 151 ötzs 8s sss 212 160 6i ö 400

1

464 ö lder Cisenb ss ohh 1”400 00 23 y ĩ . 2254 4 . 166 6 c 17 315 61

ͤ ; 4 gegen =.

11 673 lberstadt · Blankenb . 1427, 53 4 2952 . 105 814 1200 / / K ni, 9 1260 4 2 . ö. ö . 2 * iel. Cckernforde · Flensburg. Clsenb. o6 231 3 KJ 8 229 * 10 ; 1544 33 * 16 4 531 44 305 (4 45773) * 1 . ö 581)

* * 14 . , 2 . . Kreis · Aldenburger Cisenbahn Nen 26 il r e,, , , ft 5 gr⸗

1056 4 23 ö zöz 4 , r ss C 6 34 n 86 ac

*

.

*

1

40 m 5574. Altdamm ⸗Colberger Eisenbahn .. 9 358 22 307 183 19354 158 a J Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ?. t J . z / . . 6 2725) 1483 6 16s 1 2463 Ch, s 4265) M” M. Gy) . ö 3 S710 145 240 761 4020 11 652 (C 11 652) 107 k 107)

226 750 925

45 5990 (4 4 220) 1861 18927) 340 245 4318

.

, ooo αοσο, ei 103: z30000ͤ z gegen zꝛa iz C. 326 gos] 286 1) k Westholsteinische Cisenbahn . Ben ; 620 15 3 16 35 333 7 43) zo gh

LSa6 C. 16 9s * 20 er 18g] t Lsg. if fr 3e5 . Ks

ih zh n) 432 00 49520 1 962 300 178, 700 89 gegen 2 2 836 * ö ; Summa B. f ; T id 57 . ; ] ; ö ; 13 2 IG pff ü, 1 36. gegen Köbes n 63 gr c)

Summã 7 V D Tp , 753 . 7 ns6 dd m, g, gegen . os goõ C. 68 683) 4 713 (S oy 1 1 . Bemer Allgemeine Bemerkungen. Strecke Dieuze Bensdorf (1327 Em) und Karlingen - Hargarten (16,98 km) und am 1. September die Strecke Remscheid-⸗Remscheid⸗

Johanngeorgenstadt (17,3B km); 1882: am 1. November die Strecke 1) Einschließlich des Betrages für die 105,18 Em lange, hi n) Einschließli ö ; ; ; 1 - (8, 4 km) Lasten (2430 km); 1882: am 1. Januar 6 37 km zur Frweiterung der Kirchberg ⸗Saupersdorf und Heinsberg Schmiedeberg (24 73 km). nicht aufgenommene Zweigbahn . Bergwerks⸗ und Jr 9 gig (fl gd ig o . . ger in fn hahe sẽdn Vi uh n e fn gehn ; . w e en nh. Swinemünder Hafenbahn; am 7. Februar die Berliner Stadtbahn

3 41

21 IU C 28 s60. t 354 CS 32) ff s ; T

6 866 C. Ses 408. -= 98 » 25)

2 . ö. . . . . . : . 6. 985355 185 21955 261 zbg9 886 4 f Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . 494 1 1 35 ; ; ; . . 5 4514 4 34 557 394 76565 4 71 7

Ns 77 7 T 936 M 6 ( 969 580) 266 195)

Ausschließlich des Anlagelaxitals der am 1. Juni 1883 er— zom Schlesischen Bahnhofe bis Charlottenburg (1,25 km), sowie die

Die Reineinnahme aus Personenbefärderung ist in der Nach— 7) Ausschl. der Amortifationsquote fuͤr 35 000 30 nn. Prior. stein · Niederrad Griesheim (661 Em) und rn März die Theilstrecke roda er, Cronber ienhü ine⸗ ö ; . ; . .

; re m f; ö f j Ma ; ger, Georgsmarienhütte⸗, Peine⸗Ilfeder, ECifenberg⸗ öffneten Strecke Ke ngen⸗Diedenhofen. 33 En)? . des Vormonat pro ust 4 J. . . 41 258 s . anf , l, Darhehngs band ron 26 rz en . bach Beerfelden O6 km) am 1 Mai die Strecke Hanau Crossener, Paulinenaue Neuruppiner, Parchim ⸗Ludmwigslufler, Ruhla'er, Y. Eröffnet. wurden 1883: am 1. Januar Homberg Moers l l e fseli mn, n gn, . ö rf ln . zu hoch angegeben, 69 in Spalte 13 und 15 der vorstehenden Zu— ,, . 66 ö. . e , Æ Babenhausen (5,55 Em) und die Theilstrecke Hetzbach⸗ Beerfelden. Wittenberge Perleberger, Hoyaer, Ilmengu-Gehrener, Osterwieck⸗ Hero km). Seit dem 18. Fehruar d. J. witb* bie Anschlushbahn von betrieh guf, der Strecke Prostken dy eit, kmh eingestellt; am fen fe f,: berichtigt cit. . 361 . ö. 5 ; 1. * ö 2 32 u h Kailbach (10 ss ku) und am 27. Mat die Restlinie Kailb . Wasserlebener, Güstrow⸗Plauer, Schleswig · Angeler, Wismar⸗Rostocker Als dorf nach Zeche Nordfstern (l, 54 km und Eigenthum der Zeche) von 15. Mai Charlottenburg- Grunewald (1, TL km) und Hirschberg. h. Eröffnet wurde 1333: am 15. Juni die 10 Em lange An ch ge Hambur strecke der Hamburg—⸗ ; 1. Jun die Nestlinie Kailbach · Eber · und Eisern- Siegener Eisenbahn, sowie die schmalspurigen Bahnen 19. HM Schw sckeßzts (ils Kuß; am i. uli Kier Stach. horn. Culmfee schlußstrecke der Ostfriesischen Küstenbahn an die Oldenburgische n , deren ., , aus den bach (2, 90 km). nicht enthalten. der Zeche selbst betrieben], am n, . die Strecke Cölbe⸗Laasphe Ib b 1 am JIT. Juli die Verbindungs bahn zwischen der Strecke nd Eransitver kehren gewonnen werden und aus diesem Grunde * g60 0900 M Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. . IHũ. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (zö, 60 kim), am 21. März die Sire . Pünderich⸗Traben (10, 0 Km) Angermũnde. Frankfurt 4. O. und der Ostbahn bei Werbig (1,5 km)

. ; . h (670 km), Hau fe⸗Voerde

Staatsbahn von der oldenburgischen Landesgrenze bis Station Jever. ; i ' . . ö l D Dis zum Direktionsbenirk Köln (rechtsrh-inisch) gehörende Strecke sich einer vorläufigen Schätzung ftzlehen, ist hier nicht berk cksschtigt. * Kepräsentirt den Kapitalwerth der Annuitã? ls B tergeordneter Bedeutung betrieben. . ; ; Leer- Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte det Vrutto-Cinnahmme Fröffnet wurde am 1. Juni 1882 die Anschlußstrecke Ruhleben⸗Char⸗ 2c Die ö bildet n. K. der Stadt ) . le Mer ger in den gang 5 bis 18 beruhen für das am A. Mär; die Strecke Walburg Cyterode 6, io, Km). am w . gaibe Ci fen er r end mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb 358 kim die Hälfte der lottenburg (6,30 Km) für den her son re. Schmalkalden. laufende Jahr theilweise auf provisorischen Ermittelungen. Den 1. Juni dieg Str cke Wittlich. Zufg · Verncastel (18 0 Kin) (die Strecke J, , m m, ö ö K Lrcssnt rede wöszt an Welte bie elbe rns— e , , , g d e, li el n en inner ze ne beehren fs s geen lit ,, . , e Din nher, 5. Oktober Ausschließlich 4 255 833 6 für Coburg Tichten fc. ermittelte Definitivum der betreffenden Ii ig es n. n . eher Entre fer. egrgehell bis ur Lien e, lt eln, Flein nher eee. Km); am 15. Oktober die Strecke Eilsleben-

3. Durch Schließung des Bahnhofs Berlin für den Personen⸗ g ö. münder Bahn (19, 74 Em). * Grösfnet w 1357 5. zn. Stein. 1vu! ; 11 j J. Eröffnet wurden 2: am 15. August Aachen⸗Eöln Stein Grunde J 3. J des Vorjahres an⸗ schen Grenze zwischen Wittmund und Jever (78,02 km) nebst i lr , rn er re fbr s ehr dr e if in ge,

i 16. ber 1882, i . ; ; = 5 ; und gilgutyerkehr am 15 Oktober 1882, für den Güterverkehr am , Einschließlich 103 132 M, welche bei der definitiven Einnahme⸗ weg (677 km) und am 1. Oltober Höngen⸗Jülich (5,60 Km), daflir Unterschied e ei Georgshess nach Autich rc ng kent h? ahm let , 11 ; n un Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin um s.20 km vermehrt. Amè J. No—

1. Februar 1583 und Durchführung der Züge bis zum Bahnhof Berlin ) en ; J . he 4. st di riedglan 196 Em feststellung pro 1. Semester d. J. gegenüber den provisorischen An ist der öffentliche Betrieb auf 1,86 km eingestellt worden. egebenen provisorischen Ergebnisse. ! u ; . ö. . ̊ . . ö h. 5 di 3 . gaben mehr ermittelt sind. ; J 2) Eröffnet wurden 1852: am 1. . die Strecke Altdamm⸗ . IV. ir in 9 Spalten 7? nd 15 verzeichneten Angaben enthalten Lie. Strecke Stralfund, Bergen aben lig inet; Hei g Sire inder dember die Strecke, Culmsee⸗Graudenz (3828 Em) und Guͤldenboden⸗ garfin ef . 2nd . ; ö 757 3 n , ö ö. 6 e ,, ö 27 . ö 263. ; ö r mg, Strecke Plathe⸗Greifenberg auch die dem event. vorhandenen Erneuerungofonds zufließenden Äntheile. delete n i, tg Tft rr sitehanflr 3 . ii Mohrungen fz km) und am 20. Dezember die Strecken ah. ; ; ew. i a äübeilguzggn der Dividenden rückftinde der Stamm“ (15 sz Em); am 25. Mai die StegerGzelffe in golberg (3, 4 Em); ß f ff 73 25 ik SGrimmenthal (is, 97 Kü).

am 31. Dezember 69 kin der Bahn untergeordneter Bedeutung von liorits tg n u. . Yretlenberg 94045, ; Besondere Bemerkungen. Reststrecke der Stralsunder Eisenbahn (371 273 G98 kKm) ist rimme . . Inowrajlaw nach Montwy; am 22. Dezember die Bahn untergeord- . Ie g nt f erg, r r, 4 GJ ö jedoch bis zun Juni Izö fit techmiag bes Hau— ) Eröffnet wurde 1883; am 1. April die Strecke Teterchen⸗Ke⸗ . , Tage ab nur noch Nebengeleis der Station Stralsund); Y Ausschließlich der Angahen über das Anlagekapital der Rhein neter Bedeutung Ryhnik ⸗Loslau (793 km); heide Bahnen sind jedoch bern (M 35 kmj ist seit J. Juni 1883 eingestellt 1 Eröffnet wurde 1382: am 3. Juni die Strecke Niey · Nörs ( 80Eu) dingen ol km), am 1. Juni die Strecke Kedingen-Diedenhofen am J. August; Klein⸗Wanzleben Seehaufen (731 km), am Nahe-Eisenbahn, der Oberlausitzer und Gotha · Shrdru fer Eisenbahn. bis Ende 1882 für Rechnung des Baufonds betrießen worden. 2) Eröffnet wurden 185633: am 1. Pai die Strecken Goslar— , Die. Bahn ist am 31. Aiugust 1352 c uffnät- ; (lös6 km) und am 156. August 324 km in Folge Eröffnung des 15. August 3 Hiohrun gen Nllenstein (45,51 km) Konitz-Laskowitz . wurde 18383: am 3. September die Strecke Schmiede⸗ 1) Eröffnet wurde 1382: am 53. Mai die Flügelbahn nach der Grauhof (ö, 2d Km) und Goglar⸗Langelsheim (6, 9 km). * Einschließlich 194 300 Sp für die Dampffaͤhr. Anlage zwischen neuen Centralbahnhofs in Straßburg; 1882: am 1. Rai die (iö, is Km), Graudenz⸗ Marienburg (6,833 km) und Kornatowo-⸗Kulm. berg-Kipsdorf (PJ Km) und am 26 September Schwarzenberg⸗ Kohlenverladestelle bei Pöpelwitz (-M, 76 Km). ) Einschließlich 2 25 050 M. Annuität auf S4 Jahre. Karolinenkoog und Tönning. : 2

ö 9 9 . —— ** —— —— ö J für den Deutschen Reichs- und Feng Deffentlicher Anzeiger. . . nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen ö.

4539) Oeffentliche ustellung. ; 82886 über je 309 M der Rumänischen Eisen⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ meindebezirk Gersten Art. 71 Blatt 8 arzelle 7 Die zu Mainz unter ö Josephine Wolff, bahnen. Aktien. Gesellschaft, welche im September melden und di Urkunde vorzulegen, widrigenfallz 8, 3 und 193. Blatt 9 Parzelle 47, 45, . . 56 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels—⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

geb; Schwenk, bestehende und domsilirke Handlung, 1532 ihren Sitz von Berlin nach Bufatest ver., die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird! S3 Hekt. 23 Ar 608 Qu. M., Reinertrag 15 31 R Thlr j oöniglich diti 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und bertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Scherer ün legt hat, Rostock, den 19. September 1883 und im Hemeindebezirf Langen Art, iöz 1 register nimmt an; die Königliche Erpe on 2 Suphastati Aufgebote, Vorladungen ᷓIrosshandel. ; & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 3 9 r 5 Blatt des Aeutschen Rrichs⸗ Anzeigers und Königlich ; ö w J G8. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Mainz, klagt gegen den F. W. Wolff, Musik⸗ auf Antrag des Fräulein Elisabeth Wolters Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches arzelle 5 Hahnenkampe Acker 9g5 Är 67? . instrumentenfabrikant, zu 1 wohnhaft, dermalen zu Braunschweig, vertreten durch den Rechts⸗ Amtsgericht, Civil ⸗Abtheilung B. k e R. 33 im Wege der . Kreußischen Staats- Anzeigers: 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Bureaux. flüchtig, repräsentirt durch den gerichtlich ernannten anwalt Hermanowski hier, . Zur Beglaubigung: streckung gepfändet und foll derselbe am Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 9 4. Verioosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 1In der Börsen- . gn leger Rechtsanwalt Dr. Philipp Mann in e. ir fen T sn, ö en,, 9. Rudolf Kra ue, Ämtsgerichts/ Secretair. ,, . fer her 1883, E u. 8. w. von öffentlichen Bapieren. g. Familien · Nachrichten. beilage. * ĩ * . . ; Residen. un del ꝛö orgen r, J —— ; ö ; K ö wegen der Ehefrau des p. Wolff im Februar bis sprünglich auf 55 Zinsen ausgefertigten, vom 133794 Aufgebot. im Hause der Schuldner auf d ; . ĩ ö J EV., nene Nr. 336, 40 ter Hof⸗ Juni 1882 käuflich gelieferter Waaren mit dem 1. April 1872 auf päso konverlirten und' wegen Es ist das Aufgebot , angeblich verloren gef? rn i . K ö Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. be . ief. Gegen den Gürtlergehülfen Johannes an, , . . a . , ö Antęgage, die Beklagten zur Zahlung der Restsumme nicht erfolgter Konvertirung auf 7p zum 1. Ja. gegangener Sparkassenbuͤcher beantragt worden: Kaufliebhaber wer den zu dem Termine eingeladen. (46352 P W 1. . ichen 9 59 . Fehr. laß nn gen n. dergl. wird die obengenannte Schuldnerin gemäß Ver— im Betrage von 535 „M 41 J fowie der Zinsen und nuar 183823 zur Rückiahlung gekündigten Ber.! 15 von dem Gemeindevorsteher Gottlieb Girbig zu Die Bedingungen liegen 14 Tage vor dem Ter Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäcker⸗ 4 ö 6 n ö ö. 35 i ö. n Ar IIS490] Bekanntmachung, fügung Gr. Amtsgerichts Mainz vom 26. Sklober Kosten zu verurtheilen und das ergehende Urtheil liner Stadt ⸗Obligation Litt. . Nr. 33375 Amtitz des Sparkaffenbuches der ständischen mine auf hiesiger Gerichtsschreiberei aus. gesellen Bernhard Isidor Switalski, geboren am . . . ; 6 . ö 3 ist Der Arbeiter Gottlieb Wilhelm Eduard Graunke, 1333 aufgefordert: für vorläufig vollstreckbar zu erklären, über 25 Thaler, Nebensparkasse zu Guben, Litt. D. Nr. 56235 Zugleich werden Alle, welche an den Verkaufs⸗ 8. Juli 1855 zu Broddenermühle, Kreis Marien⸗ rt vie g sch . . . we ge, . ö, eboren am 8. Februar 1830 zu Gersdorff, ist im l. von dem zu errichtenden Theilungsplan und und ladet den Beklagten Wolff zur mündlichen guf. Antrag des Fräuleins Louise Zemmien, über 393,98 4M; zbielten Figenthums⸗, Näher, lehnrechtlsche, side⸗= werder, welcher sich verborgen? halt, soll eine durch . t hl i,, f hen . fach be, Geer 1859 von der, Schiveleiner Papigrmühle den bezüglichen Urkunden auf? der Geric loschr ben Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Neuenhurgerstraße Nr. 18 hier, 2) von dem Schneider Gustav Laßnack aus Saude, kommifsarische, Pfand und andere dingliche Rechte . vollstrẽckbarcz Urtheil des Königlichen Landgerichts J. utzfsg e n . gsfall ö. hen und in nach Bares Pemandel bei Neu-Petropolis, Provinz genannten Gerichts vom fünfzehnten Dezember Amtsgericht zu Mainz, Justizpalast, Zimmer * f. des Dispositionsscheins Nr. 5274 über 1000 Thlr., jetzt in Guben, des Sparkaffenbuches der stän⸗ insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu zu Berlin vom 20. Juni 1883 erkannte Gefängniß⸗ . 9 . rie . . . * . abzullefern Rio Grand de Sul, in Brasilien ausgewandert und ish drei und achtzig an Einsicht z Kchmen, Nr. 34, auf ausgestellt am 12. November 1871 von der dischen Nebensparkasse zu Guben, Litt. D. haben vermeinen, aufgefordert, diefe ihre Rechte in strafe von neun Monaten vollstreckt werden. Es * 3 6 2 1 gn geb in ö Königliches seit dem Jahre 1872 verschollen. . woselbst er nebst allen Anlagen! zu Jedermanns Montag, den 3. Dezember 1883, Direktion der Diskontogesellschaft hier, gegen Nr. 23, 354 über 96, 89 S; dem angesetzten Termine unter Vorlegung der die⸗ wird ersucht, denselben zu verhaften und in das wirr er , Ye ö ; Auf den Antrag seines Bruders, des Schäfers Ginficht kostenfrei offen liegt; Vormittags 9 Uhr. J welchen dem Inhaber bei derselben 1909 Thaler 3) von dem Ausgedinger Samuel Schütz zu selben begruͤndenden Urkunden anzumelden, widrigen⸗ Amtsgerichtsgefängniß des Ergreifungsortes abzu⸗— gericht. V. w Ferdinand Graunke, zu Zeitlitz soll das Aufgebot Il. in dem auf RMontag, den ein und drei— Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser nominal deponirte Rumänische Eisenbahn Sbli⸗ Cobbeln des Sparkaffenbuches der ständischen falls solche Rechte im Verhältniß zu dem neuen liefern. Berlin, den 14. Oktober 1883. Königliche des Verschollenen zum Zweck der Todeserklärung er— süigsten Dezember 1883, Vormittags neun Auszug der Klage bekannt gemacht. gatignen mit den vom J. Januar 1871 laufen— Neben sparkasse zu Neuzelle, Titt. B. Nr. 364 Erwerber für erloschen erklärt werden, auch soweit es Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschrei⸗ 46381] Steckhrief. folgen. . . Uhr, anberaumten Termin im Sitzungefaal Gr. . Rothenberger, . den Coupons zur Verfügung stehen, über 601,85 M; die eingetragenen Gläubiger angeht, im Fall ihres bung: Alter 28 Jahre, Größe 1,58 m, Statur Gegen den unten beschriebenen Handlungs⸗ Commis Zu diesem Zwecke wird vor dem unterzeichneten Amtsgerichts Mainz, Zimmer 34, im Juftiʒpalaftẽ Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen auf Antrag der Lehrerwittwe NMaria Wanda das Buch zu 1 ist für die Kirchhofkasse Amtitz, das Ausbleibens dem Meistbictenden nicht nur der Zu⸗— kräftig, Haare dunkelblond, Stirn hoch, schräg, Bart Robert Rosemann aus Friedland, Kreis Walden. Gerichte ein Termin auf zu erscheinen und spätestens in diesem Termine, bei Amtsgerichts. Wyszynska zu Gnesen. zu 2, und 3 für die Antragfstenler ausgefertigt. schlag ertheilt, sondern auch nach gerichtlicher r Vollbart, dunkelblond, dünn, Augenhrguen klond, burg, welcher flüchtig sst, ist, die Untersuchungshaft den 26. Februar 1884, Vormittags 19 Uhr, Vermeidung des Ausfchluffes, ihre Erklärung abzu— „Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Die Inhaber der oben bezeichneten Quittungs · ledigung des Kausschillings die Löschung der sämmt⸗ Augen blau, Nase lang, Mund gewöhnlich, Zähne wegen, wiederholten Hausfriedensbruchs verhängt. anberaumt, in welchem der verschollene Arbeiter geben und, etwaige Einwendungen bezüglich des 23228 A b t spätestens in dem auf bücher werden hiermit aufgefordert, spätestens im lichen eingetragenen wie auch der jeer ausgehenden unvollständig, Kinn behaart, Gesicht lang, oval, Ge⸗ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gottlieb Wilhelm Eduard Graunke und dessen Theilungeplans votzubringen. - ufge ol. den 9. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, Aufgebotstermine Forderungen, und zwar der letzteren, ohne daß es sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kenn.· Amtsgefängniß zu Friedland b. W. abzuliefern. Erben sich zu melden haben, widrigenfalls derselbe Gegenwärtige Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58,9 am 28. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, zu diesem Zwecke der Produktion der Instrumente zeichen: Hervortretende Ballen an den Füßen. Friedland b./MW., den 24. Oktober 18835. für todt erklärt und der Nachlaß den legitimirten der öffentlichen Zustellung. gekommener Urkunden beantragt: hierselbst, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei den: unterzeichneten Amtsgericht, bedarf, verfügt werden soll. w Königlickes Amtsgericht. Erben ausgeantwortet werden wird: Mainz, den 23. Oktober 1883. a der, Schuldverschreibungen der konsolidirten ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Terminszimmer Nr. 5, anzumelden und die Spar⸗ Freren, den 19. Oktober 1883. 46379 Rotter. 36 Schitelbein, den 1. April ö nn, Die Gerichtzschreiberei Gr. Amtsgerichts Mainz: 43 igen Staatsanleihe Litt. G. Rr. 59632 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden kassenbücher vorzulegen, . die Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1. m Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Licks, Hülfsgerichtsschreiber. über 50 Thaler und Litt. L. Nr. 22525 über erfolgen wird. . erklärung derselben erfolgen wird. Haccius. Klempnergestilenl Carl Schmelz, geboren am 18. Ja⸗ 65,5 em, Stakur schlank, Haare braun, Stirn K K 360 S. K den . ö. . abthenn G en 2, ‚m, 1883. . nuar 1855 zu Burg, welcher fluͤchtig ist, ist Nie h o. e he r, g gf rg, . bie. aszi) t t istian Sehne önigliches Amtsgericht J. heilu ö önigli icht. J. ilung. J ; ĩ i i alerstumps. Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kin j auf Antrag des Oekonomen Christian Sehnert glich gerich heilung nigliches Amtsgericht Abtheilung la 146) Untersuchungshaft wegen Diebstahls in actis 84 G. zen blur. g! . bie gn Gödde enff ', T, (46342 Oeffentliche Ladung. ö a n,,

zu Königerode, —— : ; 2592 83 J. Va. 532 83 verhängt. Es wird ersucht, ,, f . kali Der agisttat in Zachzu hat das Aufgebot des denselben zu verhaften und in das Unterfuchungs« dung modern, besondere Kennzeichen: heftige Be. In dem Vertheilungsverfahren Lezüglich des von 40 Thit, eingetragen auf! dem den Benn m mn

des Sterbekassenbuches Nr. 4099 der neuen 41182 Aufgebot. 5 ü ö großen Berliner Sterbe⸗Keasse, lautend auf den Der Apotheker Dr. . Mayer in Stettin i Bekanntmachung. abhanden gelommenen Pommerschen Pfandbriefs gefängniß zu Berlin, Alt. Moabit 11,12 NW., ab- wegung. Erlöses gus dem, auf Unsteen ven Peter Jago riederike Kiuntke'schen Eheleuten gehörigen Grund k Gd bm zm, sters Albert Eduard ö Bewollmächtigter der Erben des Fräuleins Smilie In Sachen des Colonen Clemens Barke zu Han— w Kreis Naugard. Nr. s über I M be= zuliefern. Berlin, Alt. Moabit 11/12 NW., 9 ö ö ile . 66 kJ 5 , , gihthe ln g

3 n . e. besselben, vertreten i. i f e ri Eren e r gen e ien, . wider f k 3e. dieses i, ,. werden 3 Wr e . Ill ger r n , D dleriefs. Eriedignng. Der gegen den Schlosser 6 egen g / 9 . . ker S T Ting 6 durch den JSusturatk, Jansen hier, Nostocker Versorgungs. Tontine, ausgestelit am 1 Jun! den Neubauer Clemens Bitter, geb. Rolwes, und . ö spätestens in dem an hie Ftatur untersetzt. Haare fond, Stirn Jewöhnlich, geflien Heringnn Haufen wegen ich fun in den Miri ,, iin fel ig, ah . 9h fr, mann 15 Thir. für nnz Tinnnann, * lt,

; . Surfen , 39 6 , ,, 4. den . ö. das . lautend von dessen Ehefrau Naria Theresia' Bitter zu Gersten, 16. Ayrit 1864, Bormittags 10 Uhr, Augenbrauen dunkelblond, Augen blau, * . ,, I. . 3 i,. . 4 ,,,, 4 ane he, vor Gr. Amtsgerichte Susanna Tinzmann 5 Thlr., Änsprüche zu haben her, 6. kn fn 9 * 6 R. er ni ehe Fg fdr ang her. Ber geg ehrte . letzteren gehörige Grundbesitz, wie , , . idrigenfalls jener 1 d f er lich n, rc ir . ern, Berlin, 1 23. Oktober 1883. König. Mainz am 6. September iss zwangsweise . verge, perdff gi ange lo sen. zahlbar an den Inhaber, e Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf derselbe. Band 1 a. Blatt 74 Grundbuchs von ,, . brauner auch schwarzer Jaquetrock, dunkle Stoff hofe, liches Landgericht J. Der Üntersuchungsrichter: ö 5 ö Königliches Amtsgericht.

arg n n e gn rstzer August Tietze ,,,, , r getr. ß , ,,. ia Kon all ches mn ehr . fbr ge y. n m r Cylinderuhr Fatken. Hann me geb. J . ; . , ohn r. 72 der Gebäudesteuerrolle von Ger⸗ . . ĩ ar . 5 j 4. der Stamm. Aktien Serie B. Nr. 82885 und! vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, fen, Nutzungswerlh 4 e ne He ch im Ge⸗ .

.

e · / · ᷣ·ᷣ·¶ᷣ· , 2000, ) Q 000 Q,