Oelsaaten per 10 Eg. Gek. —, Winterraps —, Sommer- Raps = Winterrubsen — Sommerrubsen —
Rüböl per 100 Kg. Termine behauptet. Gek. m. F. 200 ctr. Kündigungspreis — t Leco mit Fass — ohne Fass — per diesen Monat 65, 7—- 65,4 — 65, *, bez, per Oktober-November 65.2 bez, per November- Dezember 64 6 - 64d bez., per Junuar-Februar —, per April. Mai 64 bez., per Mai- Juni —.
Leinöl per 19 Kilogr. — loco — S6, Lieferung —.
Petroleam. (Raffinirtes Standard white) per 109 kg mit Fass in Posten z. 100 Ctr. Termine unverändert, Gek. — Ctr Kün- dignugspreis — 6 Loco —, per diesen Monat, per Oktober- November und per November-Dezember 245 bez., per Dezember 1883 bis Jm nuar 1884 — per April-Mai 1884 — per Mai-Juni —.
Spiritus per 100 Liter, à 1000ᷓ90 — 10 0. Termine wenig ver- ändert. Gek. — Liter. Kündigungspreis — M Loco mit Fass — per diesen HKonat 52, 6 — 52,4 bez., per Oktober-No vember 51 - 50.3 — 51 bez., per November-Dezember 49.8 —- 49,6 —- 49 8 bez. per Dee. 19183 bis Januar 1884 49, S- 49,7 - 49, S bez., per Januar-Februar —, pr. März - April — , pr. April-Mai 51. 1-50, 9- I bez., pr. Mai-Juni —.
Spiritus per LU0 Iiter à 106060 — 10000 υάιä loco obne Fass 522 bez.
Weizenmehl No. 00 27 00 - 25.25. No. O0 25.25 — 24 00 No. G n. 1 253.75 — 22.00. — Roggenmehl No. O 22, 00 - 21,00. No. O u. 1. 20, 50 – 19.25 per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Fein Marken nber Notiz bex.
Berichtigung. Gestern: Petroleum per diesen Monut, per Oktbr. Novbr. u. per Novbr. Dezbr. 24,4 bez. Stettin, 25. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt. 180,0), pr. Oktober-VJovember 178,50, pr. November-Dezember 178 50, pr. April-Mai 188,009. Reggen matt, loco 14200 bis 150.00, pr. Oktober-VYovember 142.59. pr. November-Dezember 142,50, pr. April Mai 148,900. Rübsen pr. Oktober 312,009. Rüböl matt, 1090 kg pr. Oktober 64.00, pr. April-Mai 64.00. Spiritus loco 52.00, pr. Oktober 52,70, pr. Oktober-November 50,50, pr. April-Mai 59, 60. Petroleum loco S, 25.
Eongert, 25. Oktober. (W. L. 5.)
Zpiruns loFeo obus Fang 51.309. pr. Oktober 51.70. I Novem- ber-Dezember 49, 30, pr. April-Mai 49, ). Gekündigt 350001. Matt.
Ereslanu. 26. Oktober. (77. T. B.)
Gstreidemsrkt. Spiritus per 109 Litez 1090 0,9 per Oktober 51.8). per Oktober-November 50 80, per April-Mai 50, 80. Weizen per Oktober 19000, Roggen per Get. Nov. 155 00, per November-Dezember 150,090, per April Mai 152,50. Rüböl loco per Okt. 66, 50, per Oktoher-VYo vember 65, 0, per April-Hai 66,00. Zink: Fest. — Wetter: Trübe.
Cöln, 25. Oktober. (W. T. B.)
G straidemazkt. Weisen biesizer loeéd 19, 25. framer loco 19, 50, pr. November 18.00, per März 19.10, per Mai 19.25. Kongen loco 15.50, pr. November 13,85. Br. März 14 89, pr. Mai 15,09. Hafer lo 14.50). Hüböt loeo 36, 0), pr. Oktober 3590,
pr. Mai 35.50.
Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. pr. Oktober 175,00 Br. 172.00 Gd., pr. April- Mai 188.9 Br., 187, 60 Gd. Roggen loco und auf Termine rubig., pr. Oktober 131.00 Br., 150,090 G4d., pr. April-Nai 143,00 Br., 142,00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl ruhig, loeo 67 09. pr. Mai 6600 Spiritus still, pr. Oktober 453 Br., pr. Oktoher-Vovhr. 435 Br., pr. November-Dezember 425 Br., pr. April Mai 41 Br. Kaffee fest, aber ruhig Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard whits loco 8.15 Br. 8,10 Gd., pr. Oktober 8, 10 Gd., pr. November- Dezember 8S15 G4. — Wetter: Regnerisch.
HKremen, 25. Oktober. (w. T. B)
Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 8.05 Aà 8,00 bez., und Käufer. pr. November S, 05 à 8.00 bez., und Käufer, pr, December S, 20 bez., pr. Jmnuar 8, 30 bez., pr. Februar S, 40 bez.
loco 160.00 dis
Nafer pr.
g. 38 84. 9.60 Br., pr. Ernhjahr 10 20 64. 1022 Br. n als
Herbst 6.70 G4d., 6,72 Br., pr. Frühjahr 7,03 Gd, 7.05 Br.
pr. Nai- Juni 6,50 Gd, 6,52 Br. Wetter: Schön. Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen pr. Oktober 160, pr. März 163,
pr. Mai 165. Amsterdam, 25. Oktober. (W. T. B.) (W. T. B.)
Bancazinn 57.
Antwerpen, 25. Oktober.
Pet relsnammarkt. (Schlaeshericht.) RBaffinirte, Type weiss loea 194 bez. u. Br., pr. November 191 Br., pr. Dezember 20 bez., 2016 Br. per Jannar 204 Br. Ruhig.
London, 25. Oktober. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Wetter Ailde.
Havannazucker Nr. 12. 22. nominell.
Liverpool, 25. Oktober. (w. T. B.)
Baum molle. (Schlussbericht) Umsatz 15000 B., davon Mr wwekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikanische Oktober- No vember-Lieferung 56s, November-Dezember-Lieferung 557/64 Februar-März-Lieferung 55s, März-April- Lieferung 6iss d.
Liverposl, 25. Oktober. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 53, do. low middl. 53. do. middl. 6, Orleans good ordinary 5ls/ ig, Grleans low middl. 6, Orleaus midadl. 6tz, Orleans middl. fair 65, Pernam fair bis/is, Bahia fair —. Macaio fair 6, Maranham fair 5is is, Egyptian brown middl. 43, Egyptian brown fair 6z, Egyptian brown good fair 73. Egyptian white fair 67, Egyptian white good fair 67, Dhollerah good middl. 39/16, Dhollerah middl. fair 312 1, Dhollerah fair 41,16, Dhollerah good fair 44, Dhollerah good 411163, Qomra fair 4, Oomrea good fair 45/18, GQomra good 45, Seinde fair 33, Bengal fair 37/18, Bengal good fair 31. Madras Tinnevelly fair 43, Madras Tinnevelly good Kir 44, Madras Western fair 373, Madras Westem good fair 43/16
Parig, 25. Oktober. (W. T. B.)
Rohrzucker 880 ruhig, loco 50, 0090 — 50,25. Weizser Zueker ruhig, Nr. 3 pe. 100 Kilogramm pr. Oktober 57.30 nr. November 57, 60 pr. Oktober-Jannar 57, 75, pr. Jannar-April 59, 10.
Paris, 25. Oktober. (W. LTL. B.)
Prodnktenmsrzkt. Weiren ruhig, vr. Oktober 24, 30, pr. November 2450, pr. Novbr.- Februar 25, 10, pr. Jannar-April 25.59. Nehl 8 Karquak behauptet, pr. Oktober 53 00, pr. November 53 30, pr November-FEebrnar 54 30. pr. Januar - April 55,60. Rüböl ruhig, pr. Oktober 77.75, pr. November 77, ʒ5, pr. November- Dezember 77.75, pr. Januar-April 78.00. Spiritus pehauptet, pr. Oktober 50,75. pr. November 50,25, pr. November-Bezember 50 50. pr. Januar- April 51.50.
Vew-Kork, 25 Oktober. (W. T. B.)
Wagnrenberieht. Baumwolle in NewVork 107, do. in New-Orleans 10516. Petroleum Standard white in New-Vork S Gd. do. in Philadelphia. 8z Gd. rohes Petroleum in New-Vork 73, do. Pie line Certificates 1 D. 11 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. Oktober 1 D. 64 C., do. pr. November 1 D. 73 CG, do. Pr. Dezember 1 D. 93 C. Mais (Ve) — D. B54 C. Zucker (Fair rèfining Muscovades) 63. Kaffee (fair Eio-) 12. Schmalz (Wilcos) 8. do. Fairbanks 8, do. Rohe & Brothers Ssisis. Speck 75. Getreidefracht 5.
Frank enrt a. M., 25. Oktober. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss) Der Getreide- handel zeigte endlich einen vertranensvolleren festeren Ton als bisher; fast überall ist eine mässige Wertherhöhung für Brod- getreide zu konstatiren. Hier war uuser Landweizen gut ver- küuflich und feine Qualitäten wie bisher von den benachbarten grossen Mühlen bevorzugt und gerne zu s 20,60 genommen; ab Umgegend 6s 197 — 2046, während ordmäre zu unregelmässigen Preisen sich mühsam Unterkommen suchen mussten; Saxonska und Azima scheint sich noch in grossen Partien in schwachen
lager, M 13—14. Hafer behauptete schwer seine zum Schln der Vorwoche erhöhte Notiz. rtte jedoch zur Stelle mũsiger Verkehr. Ia. M 15 — 1, exquisite darüber, mittel MC 144-6. In Hülsenfrüchten am offenen Markte nichts gehandelt. Kar- toffeln etwas fester, die Fabriken bieten „6 2, Speisekartoffeln zu M 21 — 3 detailirt. Mehl blieb wenig beachtet und in drin? lichem Angebot; erste Mühlen verkaufen Milehbrod- und Brodm el im Verband à 6 60. selbst pro Frühjahr lieferbar; die ordinären
Sorten kaum anzubringen, Norddentsches und Westphälisches
(Verbesserungsbrodmehl) feinste Marken à S½ 275 am Markt. Roggenmehl G/1 wenig gethan und zur Berliner Notig känflich Roggen kleie und Weizenkleis ruhiger. Raps ohne Ar- derung, S 34— 35, Hüböl im Detail js 73. Hen la. Qualitãt S6 35. Roggenstroh beruhigter, M 3 bezahlt.
—
Genexralversammlungen. Berliner Woissbier - Brauerei · Aktien · Gesellsohaft Vormals Carl Landré. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. Gotthardbahn. Ausserord. Gen.- Vers. zu Luzern.
19. Noybr.
24. *
—
Wetterbericht vom 26. Oktober 1883, S Uhr Morgens.
Barometer auf Tem erat i-
Station en. er, Wind. Wetter. in e,. Millimeter. 50 C. -= 40 R
Mullaghmore 769 3 Aberdeen. 759 Christiansund 742 Kopenhagen. 758 Stockholm.. 751 Haparanda 744 Moskau ... 739 Cork, Queens- ton... . Helder...
bedeckt heiter wolkig wolkenlos bedeckt bedeckt
wolkig
— dd O C — — do ö
758 7162 763 761 764 7.62 760 754 7166 765 767 767 767 764 768 766 765 767 767
Regen bedeckt i) bedeckt halb bed. wolkenlos wolkenl. ?) heiter wolkig?) bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt) halb bed. bedeckt?) bedeckt ö bedecktè) 12
Swinemũünde. Neufahr wass.
Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. Chemnitz . Berlin .... Mie; Breslau.
Ile d'Aix .. ,, ,,
— N — N O—— — NM λ ;
83
= 2 22 —
2 — — — — r -
wolkenlos 11 wolkenlos 13
leicht. 2) Dunst. 9 Aittags etwas Regen.
3) Seegang hoch, Nachts
1) Seegang s) Nachts Regen.
Sturm, Regen. ) Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: ID Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Nittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südearopa. — Innerhalb jedez Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — sehwach, 4 — müssig, 5 — frisch. 6 — stark, 7 — steit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Depression ist ostwärts über San- dinavien fortgeschritten, über Südskandinavien Weststürme, an deutscher Küste frische bis steife südwestliche und westliche
VFolkensos IJ —
Wien. 25. Oktober. (V. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. 10,15 Br., pr. Frühjahr 10,63 Gd., 10,68 Br.
8.30 G4. 8.55 Br. pr. Frühjahr 8.42 Ed., 8,47 Br. Hafer pr. Herbst 7, 15 Gd., 7, 20 Br, pr.
Juni 6.87 Gd., 6, 92 Br. Frühjahr 7,40 Gd. 7,45 Br. Fest, 25. Oktober. (W. T. B.)
Herhst Roggen pr. Herbst
ErGduktenm arkt. Weiren loco etwas ruhiger, r. Herhat
detailirt.
n,
Mais pr. Mai-
Händen zu befinden; ersterer wurde in Ia. Waare àù' (S 20— Roggen verkehrte in Course variirten bei gleichmässiger Reservirtheit beider Parteien nur wenig; wir fordern für hiesigen e 16 —– 17. Französischen A6 17, Königsberger S 16— 4, Nicolajeff und Odessa S 15. Gerste hatte nur kleine Werthschwankungen und ermangelte bei andauernd geringer Beiheiligung der Spekulation jeglicher äusseren Anregung, hoch prima wird mit sehr hohen Preisen bis zn e 21 —22 bezahlt, mittel 1AM 17—19; Mahl- und Futtergerste
lustloser Haltung und die
kenlos. Weststurm.
Winde erzeugend. allenthalben ruhig, im Norden, stellenweise auch im Süden wol- Nur Memel An der Küste ist fast allenthalben, im Binnenlande Fielfach Regen gefallen. überall über der normalen, im Süden ist sie gesunken, im Osten fast allenthalben gestiegen.
Ueber Centraleuropa ist jetzt das Wetter
meldet stürmischen West und Skagen
In Deutschland liegt die Temperatur
Dont sghe Seegarte,
3 .
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. Keine Vorstellung. Zweite Sinfonie-Soirée der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus. 218. Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespegre, mit Benutzung der Schlegel⸗ Tiecks'schen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang 63 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Mufik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Azuceng: Frl. Riegler, rom Stadttheater in Leipzig, als Gast, Frl. Beeth, Hr, Betz, Hr. Niemann.) Anfang 7 Ühr. Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von J. W. Iffland. Anfang? Uhr.
ö
Deutsches Theater. Sonnabend: Jugend—
liebe. Der zerbrochene Krug. Ein Hut. Sonntaa: Minna von Barunhelm. Montag: Krisen.
Malluer- Theater. Sonnabend: 3. 29. Male:
Cin gemachter Mantt. Poe mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
lieteria-Thenter. Sonnabend: 3. 8. Male:
Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man— Zotti, Text von Oscar Blumenthal.
KReues Friedrich- Milhelmstädt. Theater. Sonnabend: Z. 25. M.: Eine Nacht in Benedig. Dperette in 3 Akten von Zell und Genée. Mustk won J. Strauß.
Sonntag: Eine Nacht in Venedig.
Residenz - Ikeater. Direktion Emil Neu—
mann. Sonnabend: 8. Gastspiel des Herrn Carl
Sontag. Zum 8. Male; Babette. Schwank
in. 3. Akten von H. Meilhae und Ph. Gille.
(Novität.) In Scene gesetzt von Emil Neumann.
. der Vorstellung 77 Uhr. Ende gegen r. *
Belle-Alliance-MMhezter. Sonnabend: En-
semü le⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner · Theaters. Zum 1. Male: Die Stadtvoerordnetenwahl.
Movität) Schwank in 4 Akten von O. Elsner. Anfang 7 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-Hperetten- Theater. Sonnabend:
Zum 1. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lust— spiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk—
tion H. Wilken. Sonnabend: Zum 8. Male: Apfel⸗Röschen. Novität. Volksstück mit Gesang , . . . lang in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar
Justinus. Musik von G. Steffens.
Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Bilso Hof⸗Musikdirektors Herrn DII8&C.
Sonnabend: Abends 7 Uhr: Sinfonie-Concert. L Theil: Ouverture zur Oper Anacreon“ Cherubini. Zum ersten Male wiederholt: Nordische Suite Nr. 5 in A. Asger Hamerik. a. Auf dem Meere, Allegro. b. Serenade, Andante eon moto. c. Scherzo, Allegro. d. Im Volkston, Andantiso eon moto— e. Lob des Meeres, Allegro. 2. Theil: Sinfonie Nr. 1 C-dur, L. v. Beethoven. a. Introduction und Allegro. b. Andante don moto. c. Menuett. d. Finale. 3. Theil: Vorspiel zu dem Bühnenweih⸗ festspiel . Parsifal“, Richard Wagner. Aufforderung zum Tanz, C. M. v. Weber (instr. von Hector Berlioz). Hymne an Cäcilie, Solo für die Violine mit Harfenbegleitung, Gounod, vorgetragen von Hrn. Concertmeister Johan Smit. Ungarischer Tanz D. dur, Johannes Brahms.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Dienstag, den 30. d. M.: Virtuosenabend.
Bellachini. Hotel de Russie, am Schinkelplatz, nahe der Schloßbrücke. Sonnabend: Große Vor— stellung. Anfang 73 Uhr. Billets vorher: Passage im Eigarrengeschäft, Laden Nr. 12 (Loeser u. Wolff), und beim Portier im Hötel de Russie.
C(ireus Renz. Sonnabend: Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung. (Neu!) Zum 1. Male: Car⸗ touchestreiche, oder: Verdorbene Genies. Burlesk⸗ equestrische Scene mit Ballet und eigens hierzu dressirten Pferden, arrangirt von Hrn. Franz Renz. Außerdem: Auftreten aller neu engagirten Künstler⸗ specialitäten.
Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr Nach— mittags (2 Kinder frei und um 7 Uhr Abends. E. Kenz. Direktor.
Fanrilien⸗ St achrichten.
Verehelicht; Hr. Dr. med. August Raßmann mit Frl. Marie Kindler (Klitschdorf —aumburg a. Q.). — Hr. Major und Militär⸗Attachs Arwed v. Prittwitz und Gaffron mit Frl. Sara von Schottenstein (Brüssel — Schloß Hemmingen in Württemberg). — Hr. Otto Trützschler v. Falken⸗ stein mit Frl. Margarethe v. Ploetz (Magdeburg). O Hr. Rittmeister und Escadronchef Carl von . mit Frl. Anna v. Kerßenbrock (Barn⸗ rup).
Geboren: Eine Tochter: Hrn.
Lieutenant Fritz Graf Pückler (Ohlau).
Gestorben: Hr. General⸗Arzt a. D. Robert Taubner (potsdam). — Hr. Major z. D. Otto v. Lancizolle (Berlin). — Hr. Rittergutsbesitzer Julius v. Podewils (Woitzeh.
Subhaftationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ö. Aufgebot.
I) Auf Antrag der verehelichten Arbeiter Hassan, Lisette, verwittwet gewesene Schmidt, zu Suden burg, wird deren Sohn Wilhelm Albert Adolph Schmidt, geboren am 11. Juli 1851 in Sudenburg. und seit dem 18. Februar 1866 verschollen;
2) auf Antrag der Frau Clara Uhlich, geb. Uhlich, zu Magdeburg, werden deren Brüder, der am 1. August 1828 zu Pömmelte, geborene Zucker⸗ sieder August Leberecht Uhlich und der am T. De—⸗ zember 1840 ebendaselbst geborene Gärtner Paul Gerhard Uhlich, Kinder des zu Magdeburg verstor— benen Predigers Leberecht Uhlich, beide seit dem Jahre 1855 resp. 1864 verschollen,
aufgefordert, spätestens in dem auf
den 19. September 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er— folgen wird.
Magdeburg, den 12. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abth. Ta. 46463 Subhastations · Patent.
Das dem Rentier Carl Beleites in Bromberg gehörige, zu Bromberg belegene, im Grundbuch von Bromberg Band II. Blatt 1203 Artikel 772 Nr. 53 n, ,, und Nr. 1 Poststraße verzeichnete
rundstück nebst Zubehör soll im Landgerichtsgebaäͤude, große Bergstraße, Zimmer Nr. 9,
Premier⸗
den 9. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 10. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden.
Das zu rersteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Flächenmaß von 5H ha 09 a 46 4m, mit einem Rein—⸗ ertrag von 93,30 S6 und zur Gebaͤudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 10075 46 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be— sondere Kaufbedingungen sind in unserer Gerichts⸗ schreiberei — Abth. VI. — einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefer⸗ dert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an— zumelden.
Bromberg, den 20. Oktober 18383.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
(46457) Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Oktober 1883. Majorowitz, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Tischlermeisters Wilhelm Lenz zu Pyritz erkennt daz Königliche Amtsgericht zu Alt Damm durch den Amtsrichter Ludewig
für Recht:
Nachbenannte Urkunden:
1) das über die Hypothekenpost von 5850 S. — fünftausendachthundertfünfzig Mark — aus dem Kaufvertrage vom 27. April und 4. Juli 1881, ein⸗ getragen für den Antragsteller auf dem demselben gehörigen Grundstück, verzeichnet im Grundbuche von Rosengarten Band III. Blatt 1 in Abth. III. Nr. 18, gebildete Hypothekendokument,
2) das über die Hypothekenpost von 1500 S — eintausendfünfhundert Mark — aus der Schuld verschreibung vom 31. Oktober 1381 für den An— tragsteller auf dem demselben gehörigen Grundstück, verzeichnet ebenda in Abtheilung III. unter Nr. 19, gebildete Hypothekendokument, .
werden für kraftlos erklärt und alle Diejenigen, welche an die genannten Forderungen und die dar— über ausgestellten Dokumente als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber An⸗ sprüche zu machen haben, mit ihren Ansprüchen an diese ausgeschlossen. ;
Die Kosten dieses Urtheils hat der Antragsteller
zu tragen. Von Rechts Wegen.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnent brtrũãgt 4 M 50 für das Vierteljahr.
AInsertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 8.
6 !
2 j
für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe-=
————
̃ *. g an ]
dition: 8SWw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
Mn 253.
Berlin, Sonnabend,
den 27. Ottober, Abends.
Ss.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts⸗-Rath und Kreisphysikus Dr. Schlegel zu Schweidnitz den Rothen Adler-DOrden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rathhaus-Kastellan Hackhausen zu Barmen das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Briefträger Czaplins ki zu Crefeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Ober⸗-Landesgerichts-Rath Plath zum Kaiserlichen Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichs-Schatzamt, und den bisherigen Marine-Maschinenbau-Ober-Ingenieur Meyer bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel vom 1. November d. Is. ab zum Marine-Maschinenbau-Direktor mit dem Range eines Rathes 4. Klasse zu ernennen.
Von Donnerstag, den 18., bis Sonntag, den 21. d. M., starben in Alexandrien 3 Personen an der Cholera; vom Dienstag bis zum Mittwoch 4, vom Mittwoch bis Don⸗ nerstag 9 und vom Donnerstag bis Freitag 7 Personen.
Die in Belgien am 4. Juli d. J. angeordneten Quarantänemaßregeln gegen Schiffe, welche aus Häfen kom— men, in denen die Cholera ausgebrochen ist, treten vom 1. November an außer Kraft (R. -A. Nr. 157).
Betanntmachung.
Am 1. November d. Is. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Bromberg die dem Königlichen Eisen— bahn⸗-Betriebsamt Allenstein unterstellte Bahnstrecke Allen⸗ stein⸗Ortelsburg, 44,9 km lang, mit den Haltestellen Klaukendorf, Mertinsdorf, Grammen und den Stationen Passenheim und Ortelsburg dem öffentlichen Verkehr über— geben werden. Dieselbe hat auf Station Allenstein Anschluß an die Bahnstrecken Thorn⸗Insterburg und Güldenboden⸗ Allenstein. ; ö
Am 15. Oktober d. J. ist ferner in demselben Direktions⸗ Bezirks an der Bahnstrecke Bromberg-Dirschau die Haltestelle Morroschin für den gesammten Verkehr und an der Bahn— strecke Graudenz⸗Jablonowo die hisherige Personenhaltestelle Nitzwalde für den gesammten Güter- und Vieh⸗ sowie für den Leichen-Verkehr eröffnet worden.
Berlin, den 26. Oktober 1883.
In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Schwichow auf Margoninsdorf zum Landrath, sowie den Staatsanwalt von Groote in Bonn zum Land— gerichts-Rath bei dem Landgericht in Bonn, und, die Gerichts-Assessoren Bodenstein, Görski, Fehmer, Henkel und Schneider zu Amtsrichtern zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Professor an der Technischen Hochschule und ordent— lichen Lehrer an der Kunstschule, Regierungs-Baumeister Spielberg hierselbst, zum ordentlichen, und den Groß— herzoglich badischen Ober-Baurath Honsell in Carlsruhe zum außerordentlichen Mitglied der Akademie des Bauwesens
zu ernennen.
Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender , der Stadt Steele, Landkreises Essen, im Betrage von 730 000 4, vom 5. Oktober 1883.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem die Vertretung der Stadt Steele in ihren Sitzungen vom 22. Februar und 30. August 1883 die Auszahlung der Valuta der auf Grund des Privilegiums vom 29. Mai 1879 Amte hlatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 29 Seite 271 bis 273. aus⸗ gegeben den 19. Juli 1879, und Gesetz⸗ Sammlung Seite e 8) be⸗ gebenen noch nicht getilgten Obligationen der Stadt Steele mit dem J. Oktober 1883 beschlossen hat, wollen Wir auf den Antrag der ge⸗—
en Stadtvertretung: . 6. zu diesem I g. auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen versehene, Seitens der Schuldnerin und der Gläubiger, unkündbare Anleihescheine im Betrage von 730 000 M aus-
tellen zu dürfen, ö da sid , . weder im Interesse der Gläubiger noch der
Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 3 vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen um Betrage von 730 000 ½, in Buchstaben: Siebenhundert— dreißigtausend Mark, welche in Abschnitten von 5000,
200. 1000, 500 und 260 S nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst freihändigen An— kaufs oder Verloosung jährlich vom 1. Oktober 1883 ab mit wenigstens ein und ein viertel Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anka hen u tilgen sind, durch gegenwärtiges ,, , Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die
rtheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In— haber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne ö dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Verzinsung und Til⸗ gung der Anleihescheine betreffen, ist von der Stadtverordneten Versamm⸗ lung eine aus drei Mitgliedern bestehende Schuldentilgungs⸗Kommission zu wählen, welche für die Befolgung der Bestimmungen des gegen— wärtigen Privilegiums verantwortlich und von Unserer Regierung in Düsseldorf in Eid und Pflicht zu nehmen ist. Der Bürgermeister oder dessen gesetzlicher Stellvertreter führt den Vorsitz in der Schuldentilgungs⸗Kommission.
Durch , Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Interessenten der Anleihescheine eine Gewaäͤhrleistung Seitens des Staats nicht übernommen. 26
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel
Gegeben Baden ⸗Baden, den 5. Oktober 1883.
(L. 8.) Wilhelm.
on Puttkamer. von Scholz.
Rheinprovinz Trocken stempel.)
und , ö, wn, . l
Die Endesunterzeichneten, durch das vorgedachte landesherrliche Privilegium hierzu ermächtigt, beurkunden auf Grund der von der Königlichen Regierung zu Düsseldorf genehmigten Beschlüsse der StadtverordnetenVersammlung vom 22. Februar und 30. August 1883 hierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihescheines ein dar— geliehenes Kapital von . . . , buchstäblich .. . . .. Mark Reichs⸗ währung, dessen Empfang sie bescheinigen, von der Stadt Steele zu fordern hat. =
Für die Verzinsung und Tilgung der Schuld greifen folgende Bestimmungen Platz:
12 Die Schuld ist sowohl von Seiten des Gläubigers, als auch
von Seiten des Schuldners unkündbar. Dieselbe wird mit 4 vom Hundert jährlich verzinst. „2 Die Zinsen werden halbjährlich am 1. Oktober und 1. April fällig. Diesem Anleihescheine sind 10 zu diesem Termine fãllige Zinsscheine für einen Zeitraum von 5 Jahren mit einer Anweisung zur Erneuerung der Zinsscheine beigegeben. Die Erneuerung erfolgt von 5 zu 5 Jahren bei der Stadtkasse Steele und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Rückgabe der älteren An— weisung, sofern nicht rechtzeitig von dem sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines Widerspruch dagegen erhoben wird.
83) Die Rüchahlung der ganzen Schuld von 730 000 4 erfolgt vom 1. Oktober 1883 ab nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs— planes aus einem Tilgungsstock, welcher aus wenigstens 16 vom Hundert des Nennbetrages des ursprünglichen Schuldkapitals von 730000 S jährlich, unter Hinzurechnung der Zinsen von dem getilgten Theile dieses Kapitals, gebildet wird.
Der Stadt Steele bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock bis auf 6 vom Hundert des ursprünglichen Schuld- kapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch verstärkte Tilgung ersparten Zinsen werden dem Tilgungsstocke hinzugerechnet.
Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 M abgerundet,
4) Die zu tilgenden Anleihescheine werden, soweit dieselben auf dem Wege des freihändigen Ankaufs nicht eingelöst werden können, durch das Loos bestimmt und zum Nennbetrage baar eingelöst. Die Ausloosung geschieht im Monate August jeden Jahres. Die Ein— lösung findet von dem darauf folgenden 1. Oktober ab statt. Mit diesem Tage endigt der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine.
5) Dieselben werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Num mern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, oder das an dessen Stelle tretende Organ, ferner durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf oder das an dessen Stelle tretende Organ, durch das Essener amtliche Kreis blatt, da Lokalblatt zu Steele und die ‚Kölnische Zeitung?.
Sollte eines der Blätter eingehen, so wird von der Stadt Steele, mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“ bekannt gemacht. Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be— zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine.
6) Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fälligen Zinsscheine bezw. dieses Anleihescheines bei der Stadtkasse in Steele und bei der durch die vorbezeichneten öffent- lichen Blätter bekannt gemachten Einlösungsstelle in Berlin, und jwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten An leihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren
. zurückzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird am Schuldkapital gekürzt und zur Einlöfung der Zinsscheine verwandt.
I Die zur Rückzahlung ausgeloosten Anleihescheine, welche inner⸗ halb 30 Jahren nach dem Verfalltage nicht erhoben werden, ver—= jähren zu Gunsten der Stadt Steele. Die Zinsscheine verjähren nach Verlauf von 4 auf das Fälligkeitsjahr folgenden Jahren.
8) Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 5§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 50. Januar 1877 — Reichs ⸗Gesetzblatt S. S3 — bezw. nach 5. 20 des Ausführungs- gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — en ,,, S. 281.
) Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadtverwaltung in Steele anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorlage des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange— meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, ofen dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
10 Für die Erfüllung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Steele mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
a
Der Bürgermeister. (Stadtsiegel) Die städtische Schulden
; tilgungs⸗Kommission. (Faesimile.) Eingetragen im Kontrolbuche Blatt ... Der Stadtsekretär. Der Stadtempfänger. (Eigenhändig zu vollziehen.)
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldors. Zins schein zu dem Anleiheschein der Stadt Steele. .... Ausgabe, Buchstabe ... Rm, wer ö Mark zu vier Prozent Zinsen über Mark . . Pfennig.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe am 1. . . . . und spaͤterhin an halbjährigen Zinsen des oben⸗ genannten Anleihescheines der Stadt Steele für das Halbjahr vom Iten bis Iten aus der Stadtkasse zu Steele sowie an der öffentlich bekannt gemachten Zahlungsstelle in Berlin Mark . . Pfennige. . ;
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.
Steele, den
Der Bürgermeister. Die Schuldentilgungs—⸗
(Trockenstempel.) Kommission. (Faesimile.) Eingetragen im Kontrolbuche Blatt.. ... Der Stadtsekretär. . Der Stadtempfänger. (Eigenhändige Unterschrift.) Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. n zu dem Anleihescheine der Stadt Steele. .. Ausgabe, Buchstabe . Ne. Mark.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obengenannten Anleihescheine die . . . te Reihe von Zins⸗ scheinen für die fünf Jahre vom 1. Oktober . . . . bis dahin ....
bei der Stadtkasse zu Steele, sowie bei der öffentlich be⸗ kannt gemachten Stelle in Berlin, sofern nicht rechtzeitig von dem sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch er hoben wird.
k . ö. ö
Der Bürgermeister. (Trockenstempel.) Die Schuldentilgungs⸗
Kommission. (Faesimile.) . Der Stadtsekretär. Der Stadtempfänger. (Eigenhändige Unterschrift.) ; Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Form abzudrucken:
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor hr. Richard Wende in Pr. Stargard ist zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden. .
Bei dem Leibniz⸗RRealgymnasium zu Hannover ist die Be⸗ förderung der ordentlichen Lehrer Rave, Beckmann, Schmidtmann und Haeseler zu Oberlehrern genehmigt worden.
Der seitherige Kreis Wundarzt des Kreises Hoexter, Dr Eduard Weskamp zu Lügde, ist zum Kreisphysikus des Kreises Düren, mit Anweisung seines Wohnsitzes in der Stadt Düren, ernannt worden.