lassos] . Oeffentlich werden ausgeschrieben: 2535 t Normal / Staatshahnschienen, 1215 t Schienen für Langschwellenoberbau, 165 t Schienen für Bahnen untergeordneter Bedeutung, 311 t Schienen Profil D zu Weichen, 164 t Barren zu Weichenzungen, 10290 t flußeiserne Querschwellen, 378 t Schienen laschen, 113 t Unterlage platten, 1165 t flußeiserne Langschwellen, 134 t Schwellenlaschen und Stühle, 8 t Unterlagsxplatten, 65 t Klammern, 129 t Quer winkel. Termin: Donnerstag, den 8. Novem— ber 1883. Hannover, den 23. Oktober 18583. stönigl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Burcau.
45287
Breslau ˖ Schweidnitz· Freiburger Eisenbahn.
Die Lieferung der pro 1884 erforderlichen Be— triebs Werkstatts.! und Telegraphen⸗Materialten soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer en.
Bedingungen mit Verzeichnissen 2c. können vom 22. d. Mts. ab gegen Zahlung von 1,B50 S von unserer Registratur Zimmer 5 bezogen werden. Nach auswärts erfolgt Franko⸗Ueberfendung gegen Einsendung von 1,70 M baar.
Die Lieferungsproben können vom 25. d. Mts. ab an den Wochentagen ven 9 bis 12 Uhr Vormittags in dem Werkstätten-Magazin hierselbst besichtigt werden.
Offerten sind franko und versiegelt mit der Auf— schrift: „Submissions⸗ Offerte auf Material⸗ Lieferung“
bis Montag, den 12. November er., Vormittags 9 Uhr, einzureichen.
Der Submissionstermin wird im Arbeiter ˖Speise⸗ Saal unserer Werkstatt abgehalten. Breslau, den 13. Oktober 1883. Direktorium.
46453 Bekanntmachung.
Von der unterzeichneten Infendantur sollen nach— folgende Wäschestücke zur Deckung des Bedarfs für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten der Marine pro Etatejahr 1883/84, und zwar:
159 Stück wollene Decken, 31 Stück feine weiße Deckenbezüne, 28 Stück feine weiße Kopfpolsterbezüge, 54 Stück feine weiße Bettlaken, 145 Stück feine weiße Handtücher, 362 kö bunte baumwollene Decken⸗ ezüge, 743 Stück ordinäre bezüge, 921 Stück ordinäre bunte baumwollene Kopf⸗ polsterbezůge, . 766 Stück ordinäre weiße leinene Kopfpolster⸗ bezüge, 1846 Stück ordinäre Bettlaken, 3793 Stück ordinäre Handtücher, 756 Stück Leibstrohsaͤcke, 5 Stück Leibmatratzenhülsen, 15 Stück Leibmatratzenhülsen, eintheilige für Lazarethe. 18 Stück Leibmatratzenhülsen, dreitheilige für Lazarethe, 516 Stück Kopfpolstersäcke, 45 Stück gewöhnliche leinene ungefütterte Krankenröcke, 18 Stück Krankenröcke mit Parchentfutter, 40 Stück Krankenhosen, gefuͤtterte, 57 Stück Krankenhosen, ungefütterte, 865 Stück Krankenhemden, 115 Stück baumwollene Halstücher, 40 Paar wollene Socken, S5 Paar baumwollene Socken, 19 Paar Pantoffeln, 58 Stück Schürzen für Krankenwärter, im Wege öffentlicher Submission am 21. Novem- ber er., Vormittags 11 Uhr, in unferem Dienst⸗ gehäude, Friedrichstraße Nr. II, vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus und werden auf porto— freies Verlangen gegen Erstattung der Herstellungs⸗ kosten von 150 (i pro Exemplar übersandt. Die Probestücke sind im Bureau der hiesigen Marine⸗ BGarnison⸗Verwaltung während der Dienststunden zu besichtigen.
Kiel, den 19. Oktober 1883.
Kaiserliche Intendantur der Marine-Station der Ostsee.
weiße leinene Decken⸗
46657
Eisenbahn ˖ Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Die in unseren Haupt. Magazinen lagernden ausrangirten Oberbau ⸗ Materialien sollen Y äffentlich verkauft werden. Bedingungen und Massen⸗Verzeich⸗ nisse können gegen Franko ⸗Finsendung von LM pro Heft von dem Kanzlei-Vorsteher Peltz hier bezogen werden. Offerten sind uns versiegelt mit der Auf. schrift: „Abtheilung III. G. Offerte auf Ankauf ausrangixter Oberbau-⸗Materialien⸗ bis Dienstag, den 6. November er., einzureichen. Te Eröff⸗ nung findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter statt. Elberfeld, den 25. Oktober 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
laösss! Bekanntmachung.
Zur kontraktlichen Sicherstellung des Brot⸗ und bezw. Fourage⸗Bedarfs für die mit Königlichen Ma— gazinen nicht versehenen Garnisonorte des dieffeifigen Gorpsbereichs pro 1384 werden Submissions resp. Lizitationstermine und zwar
ing am 12. November er., Nachmittags
— r,
in Lippstadt am 13. November er., Vormit⸗
tags 95 Uhr,
in hin am 14. November er., Vormittags
r,
*g Geschäftslokalen der betreffenden Magi⸗ rate,
in Detmold am 15. November er. Vormit⸗
tags 97 Uhr. .
in der Kaserne Nr. 2 daselbst von einem diesseitigen Deputirten abgehalten werden, zu welchem wir qualifizirte Unternehmer — wegen Uebernahme der Brotlieferung, namentlich Bäcker⸗ meister — mit dem Bemerken einladen, daß die be= züglichen Lieferungs⸗Bedingungen in den vorbezeich⸗ neten Büreaus 2c. einzuschen sind. Die Submit tenten haben ihre postmäßig verschlossenen und mit der entsprechenden Auischrift zu versehenden Offerten rechtzeitig, d. h. vor Beginn des Termins, an den oben bezeichneten Stellen abzugeben, auch thunlichst persönlich im Termin bebufs der Theilnahme an der eventl; stattfindenden Lizitation zu erscheinen.
Mürnster, den 24 Oktober 1883. Königliche Intendantur des 7. Armee · Corps.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.
ö Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Verloosung⸗Anzeige.
Bei der laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 450 unkündbaren Hypothekenbriefen Serie VIII. sind verloost worden:
à 3990 M Nr. 116 652 908 1280,
Aà 2909 M Nr. 95 182 828 830 963 1946 M12.
aà 1900 4A Nr. 101 411 657 694 1538 1583
1600 2828 3186 3227 3436 3982 49014 4945 5524 5684 5830 6864 6899 7005, à 5090 6 Nr. 805 820 857 981 g566 1148 1815 2123 2179 2293 2370 3413 4112 4174 5071, à 300 S6 Nr. 220 482 503 562 565 582 73 739 794 795 977 1878 1887 1901 1913 1936 1961 5444 5454 6559 6731 7352 7881 8395, A 190 Nr. 88 420 470 g28 1605 1802 2064 2321 2407 2992 3010 3831 4101 4608 5512 6140 6374 7315, welche am 1. April 1884 al pari gelangen.
Die ausgeloosten Stücke werden an unserer Kasse eingelöst.
Berlin, den 29. Seytember 1883.
Die Direetion.
zur Rückzahlung schon von jetzt ab
46499 Bekanntmachung der Tattersall
Actien- Gesellschaft.
Wir kündigen hierwit die noch nicht ausge- loosten Obligationen unserer Anleihe vom 15. Mai 1868 zur Rückzahlnng am 2. Januar 1884. Pie Inhaber werden ersucht, gegen Rückgabe der Obligationen und noch nicht fälligen Coupons nebst. Talon die Beträge mit je 50) „ beim Bankhause Meyer Cohn. Berlin, Unter den Lin- den 1, in Empfang zu nehmen.
Kerlin, den 25. Oktober 1883.
Die Direction. Wm. Hertz. von Arnim-Densen.
46460
Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bei der am 23. Oktober er. erfolgten 3. Amor—- tisationsziehung der 60 Prioritäts⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 238 501 685 3 Stück à
. 1149 1340 1487 6 Stück à .
1 , 20637 2175 2190 2455 2492 5 Stück à 200 . =. 2772 2804 2870 5071 ssl 5 in lohn, . Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1884 ab durch unsere Kasse. In den Zelten Nr. 182. gegen Auslieferung der Pröoritäts⸗Sbligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons. Rüständig sind von früheren Verloosungen: Litt. A. Nr. 309, Litt. B. Nr. 1515, 1397 und 1456, Litt. G6. Nr. 2263 und 2468, TLitt. PD. Nr. 2736. Berlin, den 25. Oktober 1883. Die Direktion.
—
6 300.
46028 Langensalza'er Stadtanleihe.
25. November 1880 Au rund der unte , JJ August 155 Allerhöchst der Stadtgemeinde Langensalza ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lau— tender Anleihescheine im Betrage von 750 600 , werden den Inhabern von Langensalza'er Stadt⸗ anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgelooste Stadtanleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Kämmereikasse auf den 1. April 1884 gekündigt: über 1020 S6 Buchstabe A. die Nr. 170. über 500 S Buchstabe B. die Nr. 214 350 391 574. über 200 „60 Buchstabe 0. die Nr. 1163 1235 1253 1255 1293 1431. Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1884 ab auf. Rückständig sind aus früheren Ausloosungen die Stücke: Buchstabe B. Nr. 687 865 908 à 500 M, gekündigt Buchstabe G6. Nr. 1194 5 zum J. April 1883. 1468 1499 à 200 , Langensalza, den 23. Oktober 1883. Der Magistrat.
46656] Bei der am 18. Oktober folgende Nummern gezogen worden:
stattgefundenen planmäßigen Ausloosung unserer Obligationen sind
J. Abtheilung Nr. 5 45 73 185 193 204 212 219 297 333 394 408.
II. Abtheilung Nr. 31 35 118 123.
Die Einlösung erfolgt am 1. April 1884 bei errn H. Oppenheimer in Hannover, errn Alexander Simon in Hannover,
owie bei urfserer Kasse.
Carlshütte bei Delligsen, den 24. Oktober 1883.
Eisenwerk Carlshütte.
i647
5Y ige Prioritäts Obligation T. Emisston der Cronberger Eisenbahn · Gesellschaft von i876. Ziehung am 24. Oktober 1883 zur Rückzahlung
am 2.
Die Auszahlung erfol Gebrüder Reiß in Fran
Gelellschaftskasse in Cronberg. Cronberg, den 25. Oktober 1883. Der Verwaltungsrath.
anuar 1884 Nr. 28 2 M 100M. gt bei dem Bankhause Herrn kfurt a / M. oder bei unserer
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
46655
der
Cebersicht
Süchsischen KEank
zu Presden am z3. Oktober 1883.
Activa.
Coursfähiges dentsehes Geld. M 18, 871.997.
Reichskastszenscheine.
Noten anderer Banken
deutscher
Sonstige Kassenbestände.
Wechselbestände . Lombardbestände. Effectenbestände.
Debitoren und sonstige Activa
Eingezahltes Actiencapital
Reservefonds
Banknoten im Umlauf ; . Täglich fällige Verbindlich-
1 An Kündigungsfrist
Fassiva.
gebundens
Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva. Von im Inlande
Wechseln sind
S2 943,196. 55.
A497. 866.
3.709.900. 236,310. 52.421.803. 3,034,060. 3.182.814. 3,031,483.
3.811.939. 38, 847, 8(0. 2,748, S882.
, . 231. 1655. —
M 30 000,000. 2 *
zahlbarenꝰ noeh nicht fälligen
weiter
begeben
worden:
Die Direction.
Hemer Hark.
Uebersicht vom 23. Oktober 1883.
4654
Metallbestand .. Reichskassenscheine.
Activa:
C 1,810,218.
Noten anderer Banken.. Gesammt⸗Kassenbestand X
Hire Conto b. d. Reichsbank
Wechsel
Lombardforderungen ö
Effecten. Debitoren
Immobilien X Mobilien
Grundkapital Reservefonds Notenumlauf .. Sonstige, täglich fall bindlichkeiten .. An Kündigungsfrist
17 3 138090. — . T5460. — .
Pagsivra: cs
ige BVer⸗
gebun⸗
dene Verbindlichkeiten
Freditoren Verbindlichkeiten au begebenen, nach dem fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.
i661
8 weiter 23. Oktbr.
ss Be TJ 160 57. 52 28 578. 217. 27 113.729. 8 231. 366. = 5751. 14 z06 O60. —
16, 907, o). — 3 S355, 835. 877 4671 Z66.— 240,529. 29, 12/984, 104. 160,142. 739, 173.
Dreier, Proe.
Braunschweigische Bank.
tand vom z3. Oktober 18823. Activa. bl9. 197.
5.500. 970M. 11.557. 443. 2, 8, 620.
4184451
10509009. 37 8?
2 35d 555
3 462556.
1,514. 509. 142,849.
8 46653 NHetallbestand ) Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand. Lombard Forderungen Effe cten- Bestand Sonstige Activa
SI 18118
Passiva. 1111? Reservesonds ö Vmlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva ;
Eventnelle Verbindliehkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. A 666, 950. KErannschweig, 23. Oktober 1883. Die Direktion. Bewig. Stüb el.
Verschiedene Bekanntmachungen.
466701
Die streis⸗Thierarztstelle für die Kreise Gold— berg⸗Haynan und Lüben ißst erledigt. Geeignete Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Dezember d. J. hier zu melden. Liegnitz, den 24. Oktober 1883. Der Regierunge⸗Präfident.
46101
Zur Leitung der Redaktion eines Fachblattes für Gerichtsvolliieher und Gerichtsschreiber wird gegen sesten Gehalt und Antheil am Reingewinn ein Prat tischer Jurist als Redakteur gesucht. Dfferten sub L. 10 bef. d. Exp. d. Bl.
abb? 1] Bekanntmachung.
Das von David Schmidt, Vürgermeister allhier, im Jahre 1617 zunächst für seine Descendenten ge⸗ stiftete Stipendium von 60 ( jahrlich ist zu ver— leihen. Genußberechtigte werden zur Anmeldung aufgefordert. Annaberg, den 20. Oktober 1883. Der Stadtrath. Voigt.
kiscrn „Nordsterm,“ Lebens⸗Versicherungs⸗Akltien⸗ Gesellschaft
. zu Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Den ufffegz. den 22. November er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft dahier, Kaiserhofstraße Nr. 3, ergebenst eingeladen.
Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Antrag des Verwaltungsraths und der Direktion auf Aende⸗ rung der Paragraphen 4, 35, 35 und 37 des Statuts.
Berlin, den 26. Oktober 1883.
Der Verwaltungsrath. E. v. d. Heydt, Vorsitzender.
Dette Publique Ottomane Consolidée.
Rerenus concedés par 1ITFadsés Impérial du Sz0 DScembre 1881.
X RHxercice — Mois de Septembre 1883.
PFrais Recettes bay es par
Lmpöts
Recettes Nettes
LAdm.
ö au des mois zo Sept.
Recettes Nettes ; anterieurs 1853
Piastres
ͤ Centrale —ͤ
Piastres
Equi va- U lent en 1 1. 1 . Liv. Turq.
Piastres
Tabac
8el Timbre Spiritueux Pècherie Soie
Tribut de la Bulgarie, rem- placs jnsqu'à flxgation par L. L. 100. 00 a prèlever Sur la Dime des Tabaes ....
Excédant des
revenus de
Obypre, remplacs par L. T.
1360. 000 sur 80
Dime des tabaes
sur la Douane Redevance de la,
Ide de la ou trait es
Roumèẽlie
Orientale (arrisrès) Droit sur le Tumbeki traites sur la Donuane ...
Parts Serbie, du Mont la Bulgarie et d
Intèéréts encaissès disponibles
Agio sur
monnaies
contributivos de la
énégro, de e la Grêce. sur fonds
la conversion des
5.010.026
5. 664. 7g6 13.171
1.127255 259517 165.502)
⸗ 367.288
12.513.374 122013 730449
I2. 880. 662
291. 601
1.541. 666
—
—
367.288
J 12.513.374 1727. 0135 s 735. TJ
291.601 2.855 45.373
1.541. 666
3.981 3981
14.713.929
—
367.288
948.394 1.088.679
135
14.346.641 140.285
Sommes versées à valoir sur les obli
l'Iradé Art.
Sommes transmises en Europe et payges à Donstantinopls
X. et II.
pour le service de la Dette consolidèée
Dèposs à la Banque Impériale Ottomane en or effectif Deposé à la Banque Impériale Ottomane en monnaies
convertir.
En caisse à Administration Gentrale en or effectit. En caisse à Administration Centrale
à convertir
Constantinople, le 4/16 Octobre 1883.
2 2 — 2 14
gations pré vues par
en monnaies
1.088. 814
Piastres Liv. Turq.
— 295.000
— 372. 352 . 577. 741
36.632
3.769.789. 923
L088. 814
ö 8.861. 211 89 Liv. Turques.
Pour lòeù Conseil d Administration.
Le Président: Seguss: Nanu cardi.
Le Conseiller-Dèlsgus: Ges cher.
Sõ2. 462
zum Deutschen Reichs—
M 253.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. Oktober
Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗-Anzeiger.
188363.
des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
, für den Deutschen Reichs- und gen Preuß. Staate ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. NVerloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen-Exxeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Saasenstein
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. & 6. Verschiedene Bekanntmachungen. . literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen.
In der Börsen-
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
* ; !
Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗ Bureaux.
g. Familien- Nachrichten. beilage. KR
Subhastattonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(46489 Oeffentliche Zustellung. In, Sachen der Ehefrau des Tischlers, späteren Trankenwärters Gustav Richard Ebert, Marie Sophie Wilhelmine, geb. Müller, zu Friesack, Klägerin,
wider
ihren genannten Ehemann, früher hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
ö wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur Verhandlung über den Antrag:
Köͤnigli bes Amtsgericht Berlin behuf Ab⸗ nahme des ihr durch Urtheil vom 35. Arril
J. auferlegten Eides zu requiriren?
. auf den 109. Dezember d. Is. ,
Morgens 19 Uhr, vor die I. Civilkammer Herzoglichen Landgerichts Braunschweig.
Braunschweig, den 24. Oktober 18383. im gg n,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. 46516 Oeffentliche Zustellung.
Der Zieglermeister Carli Wilhelm Damrath, früher zu Rothhof bei Oliva, jetzt Hierselbst wohn— haft; vertreten durch den Rechtsanwalt Lau hier— selbst, klagt gegen die Besitzer Hugo und Wilhelmine, geb. Damrath, Goerke'schen Eheleute, früher zu Mewe wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts orts, wegen 270 6 rückständiger Zinsen von den auf Warlubien Bd. 80 Bl. 46 Abth. III. Nr. 8 für ihn eingetragenen 3000 S mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 270 C nebst 60 / Verzugszinsen feit dem 1. Juli 1883 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenburg Westpr. auf
den 4. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Neuenburg, 18. Oktober 1883.
Geude, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46494 Oeffentliche Znstellung.
Der Jacob Levy, Handelsmann in Hellimer, in seiner Eigenschaft als Dativ. Vormund der minder⸗ jährigen Kinder des Hellimer verlebten Isaac Schwab, als 1) Mathilde, 2 Moritz, 3) Ernst, 4) Felicie, 5) Alfred Schwab, klagt 1) gegen den Nicolaus Hauser, Ackerer, früher in Freybuß, jetzt ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, eigenen Ramens und als Vater und Vormund der aus seiner Ehe mit der verlebten Marie Meyer erzeugten, noch minderjährigen Kinder a. Marie, b. Louife, C. Peter Hauser, 2) Elisabeth Hauser, ohne Gewerbe, zu Jo⸗ hannis⸗Rohrbach, 3 Marie Catharine Hauser, Che—⸗ frau von Michel Wagner, ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, die minderjährigen Kinder Hauser, sowie die Beklagten 2 und 3 als Erben ihrer ver—⸗ lebten Mutter Marie Meyer, mit dem Antrage:
Kais. Amtsgericht wolle die Beklagten verur⸗ theilen, an Kläger in seiner erwähnten Eigenschaft für baare Darlehen die Summe von zwei hundert sechszig Mark nebst 5 0½ Zinsen seit 6. November 1889 zu bezahlen, und zwar unter solidarischer Haftbarkeit und denselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. .
Kläger ladet den Beklagten 1 und 3 zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser—⸗ liche Amtsgericht zu Großtänchen auf den 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Großtänchen, den 24. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. J. V.: Alt
46490 Seffentliche Zustellung.
Die verehelichte Bäcker Röhl, Sttilie Agnes Helene Dorothee, geb. Osterwald, früher zu Witten berge, jetzt zu Wilsnack, vertreten durch den Rechts anwalt von Uklanski, zu Neu-Ruppin, klagt gegen ihren, in Wittenberge wohnhaft gewesenen, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, den Bäcker Wilhelm Röhl, aus böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf
den 223. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krämer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(46508 Oeffentliche Zustellung.
8 Königl. bayer. Amtsgericht Wolfrats⸗ haufen hat mit Beschluß vom 20. Oktober d. Js. in Sachen Krumm Raver, Bahnwärter in Weil— heim, vertreten durch Rechtsanwalt Schider von dort gegen Seif Josef, Oekonom zuletzt in Wadl⸗
hausen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung die öffentliche Zustellung der Klage vom
2. Oktober l. Is. bewilligt und ist zur mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf Dienstag, den 11. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.
Klagspartei verlangt unter Ladung des Beklagten zu obigem Termine die Verurtheilung desselben in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Ur— theile zur Zahlung eines am 15. August 1882 er⸗ haltenen, nach 6 Monaten rückzahlbaren Darlehns von 300 „S nebst 6 0 Zinsen hieraus vom ö August 1882 an und zur Tragung der Streits osten.
Am 21. Oktober 1883.
Gerichtsschreiberei des Kgl. b. Amtsgerichts Wolfratshausen. Heldmann, K. Sekretär. 16521 Oeffe ntliche Zustellung.
Der Dachdecker Heinrich Bäthge in Fallersleben klagt gegen den Fuhrmann August SBiestel aus Fallersleben, Aufenthalt unbekannt, wegen Ent⸗ schädigung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30) M Entschädigung und Tragung der Prozeßkosten, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fallers⸗ leben auf
Donnerstag, den 13. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Schröder, Grschr. Anw.,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46520) Kgl. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Martin Manz zu Königseggwald, O -A. Saulgau, vertreten durch Rechtsanwalt Mezler in Ravenshurg, klagt gegen den Dienstknecht Martin Buck von Wechsetsweiler, Gde. Zogenweiler, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, den Be— klagten zur Zahlung einer restl. Forderung für ge⸗ lieferte Waaren im Betrag von 35 M koftenfällig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ravensburg auf
Donnerstag, den 6. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 24. Oktober 1883.
Minzen may,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46518 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Lehmann Strauß zu Wiesbaden, vertreten durch den Justizrath Klemme in Posen, klagt gegen den Gutsbesitzer Theodor Hoffmann, unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufpreises für gelieferte Cigarren aus der Berechnung vom 21. Juni 1883, mit dem Antrage:
den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin 260 Mark 40 Pfennige nebst sechs pro Gent Zinsen seit 15. Juli 1833 zu zahlen und das Urtheil für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Pudewitz auf den 31. Dezember 1883, Vormittags 10 Uyr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Griesche,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46512 Deffentliche Zustellung.
Nr. 18 376. Die ledige Pauline Ringer zu Bruchsal, klagt gegen den Schuster Martin Schaub von Rammersweier, z. Zt. an unbekannten Drten, wegen Ersatz bezahlter Schuhwaaren, Geburts⸗ und Leichenkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 232 M6 66 nebst Ho /o Zins v. Zustellungstag, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf
Dienstag, den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. -
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Offenburg, 22. Oktober 1883.
C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 46507 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Leo Wolff zu Neuweiler klagt gegen den Ackerer Georg Graff aus Neuweiler, zur Zeit abwesend ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, wegen Forderung für in den Jahren 1868 bis 1870 käuflich erhaltene Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von gb, 20 nebst Zinsen zu 5 Prozent pro Jahr vom 1. Juni 1877 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lützelstein auf
Dienstag, den s. Januar 1884. Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. ile, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
46599 Oeffentliche Zustellung.
Die evangelische Kirchengemeinde zu Schermbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulte zu Wesel, klagt gegen die Rechtsnackfolger des Zimmermanns . Grüttgen zu Schermbeck, nämlich:
ect.
6M den Zimmergesellen Friedrich Grüttgen zu Weseler Feldmark wegen eines an den Küsterfonds der evangelischen Gemeinde zu Schermbeck zu Mar— tini jeden Jahres zu leistenden Fanons, mit dem Antrage auf Lieferung von 3 Spint Roggen alt Weseler Maaß, oder statt dessen auf Zahlung von 3 Rthlr. 12 Pf. nebst 5 ο Zinsen von JH4 C seit 1I. November 1880, von 1 1Æ 4 8 seit dem 11. No⸗ vember 1881 und von 1 4 4 3 seit dem JI. No— vember 1882 bei Vermeidung der Subhastalion der Band J. Blatt 106 Hypothekenbuchs von Scherm⸗ beck eingetragenen Besitzung nebst dem Hause Nr. 55 und Hofraum und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Wesel auf den 15. Jauuar 1884, Vormittags 10 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
6 . Gerichtsschreiber ⸗Gehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
(46695 Deffentliche Zustellung.
Der Jacob Levy, Handelsmann in Hellimer in seiner Cigenschaft als Dativ⸗Vormund der minder⸗ jährigen Kinder des zu Hellimer verlebten Ifaac Schwab, als 1) Mathilde, 2) Moritz, 3) Ernst, ). Felicie und 5 Alfred Schwab, klagt 1) gegen den Nicolaus Hauser, Ackerer, früher in Freybuß, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, eigenen Namens und als Vater und Vormund der aus seiner Ehe mit der verlebten Marie Meyer erzeug ten, noch minderjährigen Kinder a. Marie, b. Louise, C. Peter Hauser, 2) Elisabeth Hauser, ohne Gewerbe zu Johannis⸗Rohrbach, 3) Marie Catharine Haufer, Ehefrau von Michel Wagner, ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, die minderjährigen Kinder Hauser, sowie die Beklagten ad 2 und 3 als Erben ihrer verlebten Mutter Marie Meyer, mit dem Antrage:
Kaiserliches Amtsgericht wolle die Beklagten verurtheilen, an Kläger in seiner erwähnten Eigenschaft für baares Darlehen die Summe von zweihundert acht Mark nebst 5 o Zinsen seit 6. November 1880 für baares Darlehen zu be—⸗ zahlen, und zwar unter solidarischer Haftbarkeit und denselben die Prozeßkosten zur Last zu legen.
Kläger ladet die Beklagten ad 1 und 3 zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaifer— liche Amtsgericht zu Großtänchen auf den 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Großtänchen, den 24. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
w 46511] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 18403. Der Timotheus Möschle zu Zuns— weier, vertreten durch Anwalt Bumiller hier, klagt gegen die Albertine Schülp von Zunsweier, z. Zt. in Frankreich, wegen Bürgschaft, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 180 ½ nebft 5 oo Zins vom 18. Juli 1879, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offen— burg auf
Dienstag, den 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, 22. Oktober 1883.
C. Beller, — Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 46514 Oeffentliche Zustellung.
Der Honnefelder Darlehnstassenverein, eingetr. Genossenschaft zu Oberhonnefeld, vertreten durch das Vorstandsmitglied Mertgen daselbst, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann zu Neu— wied, klagt gegen den Pfarrer Ferdinand Bernhard von Oberhonnefeld, jetzt mit unbekanntem Aufent- haltsorte abwesend . .
I) aus baarem Darlehen vom 17. Dezember 1877
nebst Provision, ;
2) aus Fession und Bürgschaft mit dem Antrage auf Zahlung von
ad 1) 2720 M nebst 50 ½ Zinsen seit 1. Apt il 1881 resp. 136 , ad 2) 106 6 25 5, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf
den 12. Januar 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedach ten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neuwied, den 20. Oktober 1883.
Straegel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ee .
Oeffentliche Vorladung. In der Huteablösungs ; und Zusammenlegungssache von Lispenhousen, Krei⸗ ses Rotenburg a. F., Regierungsbezirks Cassel, wer den folgende in unbekannter Ferne abwesende Per⸗
2
sonen, als: 1) Daecke, Justus Wittwe, Anna GChri⸗ stine, geb. Herwig, 2) Hildebrand, Friedrich Cars/ Justus Sohn, 3) Jacob, Adam und Soxhie Kinder des Martin Jacob 1II., 4) Kanngiefer, Flisabeth, Johannes II. Tochter, 5) Kocberich, Conrad, Hein⸗ richs Sohn, 6) Koeberich, Maria Elifabeth, Hein— richs Tochter, 7) Koeberich, Anna Katharina, Wil⸗ helms Tochter, 8) Krapf, Karl, Jakobs Sohn, Y Sippel, Anna Katharina, Jobannes Heinrichs Tochter, 106) Voeckel, Maria und Barbara, Töchter des Babnwärters Georg Voeckel, 11) Wagner, Anna Elisabeth, Adams Tochter, 12) Koch, Andreas, 13) von Losn-Behr, Karl — ad 1 bis 13 aus Lispen— hausen — zu dem auf Montag, den 16. Te zem⸗ ber 1883, Vormittags 19 Uhr, in das Ge⸗ schäfts lokal des Oekonomie kommissions / Raths Schad zu Hersfeld anberaumten Termine zur Rezeßvollziehung mit dem Bemerken vorgeladen, daß die durch das Ausbleiben etwa entstehenden Weiterungskosten in Gemäßheit des 5. ? ad 5 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 von den Säumigen zur Einziehung kommen werden. Cassel, den 2. Oktober 1883. Königliche Generalkommission. 46465 Aufgebot.
Der Hausbursche Adalbert Seibeck zu Kösen hat 14 Tage nach Pfingsten 18382 in der Nähe der großen Halle des Bahnhofs zu Kösen einen Reichskassen⸗ schein über Fünfzig Mark vom 10. Januar 1882,
C. O089488, gefunden.
Derselbe hat das Aufgebot des Scheins beantragt. Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf den gefundenen Gegenstand spätestens in dem auf den 28. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17. anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen. Naumburg a. S., den 20. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht.
46485 In Sachen, der Wittwe Louise Roese, geb. Göttingen, Klägerin,
Niederstadt in
gegen den Schlachter M. Schwentzer daselbst, Beklagten, wegen Forderung, sollen im Wege der Zwangsvollstreckung nachbenannte, dem Beklagten zugehörige Immobilien, als: das in Göttingen an der Nicolaistraße sub Nr. 17 belegene Wohn« und Brauhaus mit Hintergebäuden, Stallung und Hofraum, öffentlich meistbietend gerichtsseitig verkauft werden und ist zu diesem Zwecke Termin auf Mittwoch, den 9. Januar 1884, Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt. ö Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums-, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische Pfand, und andere dingliche Rechte, ins= besondere auch Servituten und Realberechtigungen beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte anter Vor- legung der sie begründenden Urkunden im obigen Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls diese Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen. . Göttingen, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
Klage ⸗ Auszug. Die zum Armenrechte belassene Wilh⸗lmine Servos, Ehefrau Leonhard Dormanns, ohne Ge-— werbe, zu Aachen wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗= anwalt Justizrath Staß, klagt gegen den Leonhard Dormann, Bäcker in Lachen, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufs gelöst erklären, Gütertrennung verordnen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cibil⸗ karnmer des Königlichen Landgerichts zu Aachen aur Montag, den 21. Januar 1884, n, , 9 . Aachen, den 20. Oktober 1383. a Bernards, Assistent. . Gerichtsschreiber des Königlichen Qndgerichts.
46493
46492 . . , ö einen vor dem Königliben Rotar Kich bierselbst am 16. Oktobar 1883 zwischen Joh ann Peter Jungfleisch, Wirth und Bergmann zu Ho sten bach wohnend, Wittwer von Angela Braun und Maria Karrenbauer, okne Star daslbst wo onen. abgeschlossenen Ehevertrage, wovon beut? ein beglaubigter Auszug im Sitz ungssgale des Kö rng lichen Amtsgerichts bierselbst angebeftet und in die dazu bestimmte Tabelle eingetragen worden ist, baben Contrahenten Folgendes bestimmt: Betreffende Stelle: Artikel eins:ꝛ.t.t& .
„In der zukünftigen Ebe soll die gesetzliche Gürer= gemein schaft Statt haben, wie solches durch die Artikel 1400 und folgende des Bürger! ichen Gesetz⸗ buch es näber bestimmt ist.
Für die Richtigkeit dieses Auszuges: Saarlouis, den 24. Oktober 1833.
Hau sen . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.