ass0os] Oeffentlich werden ausgeschrieben: Normal - Staatshahnschienen, 1215 t Schienen für Langschwellenoberhau, 166 t Schienen für Bahnen untergeordneter Bedeutung, 311 t Schienen Profil D ju Weichen, 1641(t Barren zu Weichenzungen, 1020 t flußeiserne Querschwellen, 378 t Schienen⸗ laschen, 113 t Unterlagéplatten, 1165 t flußeiserne Langschwellen, 134 t Schwellenlaschen und Stühle, 8 t Unterlagsrlatten, 65 t Klammern, 129 t Quer winkel. Termin: Donnerstag, den 8. Novem— ber 1883. Hannover, den 23. Oktober 18383. sönigl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Burcau.
145287 Breslau ˖ Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Die Lieferung der pro 1884 erforderlichen Be triebs Werkstatts ! und Telegrapben⸗Materialien soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werben. Bedingungen mit Verzeichnissen 2c. können vom 22. d. Mts. ab gegen Zahlung von 1,50 66 von unserer Registratur Zimmer ö5 bezogen werden. Nach auswärts erfolgt Franko⸗Uebersendung gegen Einsendung von 1B 70 S baar. Die Lieferungsproben können vom 25. d. Mts. ab an den Wochentagen ven 9 bis 12 Uhr Bormittags in dem Werkstätten⸗-Magazin hierselbst besichtigt werden. Offerten sind franko und versiegelt mit der Auf— schrift: „Submissions⸗ Offerte auf Material⸗ Lieferung!“ bis Montag, den 12. November er., Vormittags 9 Uhr,
einzureichen.
Der Submissionstermin wird im Arbeiter ⸗Speise⸗
Saal unserer Werkstatt abgehalten.
Breslau, den 13. Oktober 1883. Direktorium.
(46453 Bekanntmachung. Von der unterzeichneten Intendantur sollen nach—
folgende Wäschestücke zur Deckung des Bedarfs für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten der Marine pro Etats jahr 1883ñ84, und zwar:
159 Stück wollene Decken,
31 Stück feine weiße Deckenbezüge,
28 Stück feine weiße Kopfpolsterbezüge,
54 Stück feine weiße Bettlaken,
145 Stück feine weiße Handtücher,
302 e , . bunte baumwollene Decken⸗ ezüge, 743 9 ordinäre weiße leinene Decken⸗ ezüge, 921 Stück ordinre bunte baumwollene Kopf⸗ polsterbezüge, 766 Stück ordinäre weiße leinene Kopfpolster⸗ bezüge,
1846 Stück ordinäre Bettlaken, 3793 Stück ordinäre Handtücher, 75ß Stück Leibstrohsaͤcke, 5 Stück Leibmatratzenhülsen, 15 Stück Leibmatratzenhülsen, eintheilige für Lazarethe. 18 Stück Leibmatratzenhülsen, dreitheilige für Lazarethe, 516 Stück Kopfpolstersäcke, 45 Stück gewöhnliche leinene ungefütterte Krankenröcke, 18 Stück Krankenröcke mit Parchentfutter, 40 Stüch Krankenhosen, gefuͤtterte, 57 Stück Krankenhosen, ungefütterte,
2535 t
en Geschäftslokalen der betreffenden Mazi⸗ rate,
in Detmold am 15. November er., Vormit⸗
tags 9 Uhr. ;
in der Kaserne Nr. 2 daselbst von einem diesseitigen Deputirten abgehalten werden, zu welchem wir qualifizirte Unternehmer — wegen Uebernahme der Brotlieferung, namentlich Bäcker⸗ meister — mit dem Bemerken einladen, daß die be⸗ züglichen Lieferungs ⸗ Bedingungen in den vorbezeich⸗ neten Büreaus 2c. einzusehen sind. Die Submit tenten haben ihre postmäßig verschlossenen und mit der entsprechenden Aufschrift zu versehenden Offerten rechtzeitig, d. h. vor Beginn des Termins, an den oben bezeichneten Stellen abzugeben, auch thunlichst persönlich im Termin bebufs der Theilnahme an der eventl. stattfindenden Lizitation zu erscheinen.
Münster, den 24. Oktober 1883. Königliche Intendantur des 7. Armee ⸗ Corps.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. vonõöffentlichen Papieren.
1 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Verloosungs⸗ Anzeige. Bei der laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 45g unkündbaren Hypothekenbriefen Serie VIII. sind verloost worden: Aà 39000 ½ Nr. 116 652 908 1280, Aa 20990 ½ Nr. 95 182 828 830 g63 1946 2712, a 1900 M Nr. 101 411 657 694 1538 1583 1600 2828 3186 3227 3436 3982 4014 4945 5524 5684 5830 6864 6899 7005, à 500 M½ Nr. 805 820 857 981 66 1148 1815 2123 2179 2293 2370 3413 4112 4174 5071, à 300 M6 Nr. 220 482 503 562 565 582 7313 739 794 795 977 1878 1887 1901 1913 1925 1961 5444 5454 6559 6731 7352 7881 8395, A 190 ½ Nr. 88 420 470 g28 1605 1802 2064 2321 2407 2992 3010 3831 4101 4608 5312 6140 6374 7315, n welche am 1. April 1884 al pari zur Rückzahlung gelangen. Die ausgelossten Stücke werden schon von jetzt ab an unserer Kasse eingelöst. Berlin, den 29. Seytember 1883. Die Direction.
46499 Bekanntmachung der Tattersall
Action- Gesellschaft.
Wir kündigen bierwit die noch nicht ausge- loosten Obligationen unserer Anleihe vom 15. Mai 1868 zur Rückzahlung am 2. Januar 1884. Pie Inhaber werden ersucht, gegen Rückgabe der Obligationen und noch nicht fälligen Coupons nebst. Talon die Beträge mit je 600 S beim Bankhause Meyer Cohn. Berlin, Unter den Lin- den 1], in Empfang zu nehmen. Kerlin, den 25. Oktober 1883.
Die Direction. Wm. Hertz. von Arnim-Densen.
46460
J Neue Gas⸗Aktien⸗-Gesellschaft. Bei der am 23. Oktober er,. erfolgten 3. Amor - tisationsziehung der 60½ Prioritäté-bligationen wurden folgende Nummern gezogen:
146447 ö ige Prioritäts ˖ Obligation T. Emission der Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft von 1876. Ziehung am 24. Okteber 1883 zur Rückzahlung am 2. Januar 1884 Nr. 28 2 M 1000 02. Die Auszahlung erfolgt bei dem Bankhaufe Herrn Gebrüder Reiß in Frankfurt a/ M. oder bei unserer Gelellschaftskasse in Cronberg. Crouberg, den 25. Oktober 1883. Der Verwaltungsrath.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelban ken.
VCebersicht der
Si chsischen Rank
zu Dresden am 3. Oktober 1883. Activa. Coursfähiges dentsehes Geld. AÆ 118, 871.997. Reichs kassenscheinee. . 497, 860. Noten anderer deutscher Banken . 3.709.900. Sonstige Kassenbestände. 236,310. Weehselbestände . 52.421.803. Lombardbestände. 3, 034, 060. Effectenbestände 3.182, 814. 3.031, 483.
.
—
Debitoren und sonstige Aetivs ö Eingezahltes Actiencapita! . M 30 000,000.
; ; n
—
46655
2
—
Fassiva.
Res ervefonds . ; 3.811, 039. Banknoten im Umlauf.. 38, 847, 80. Täglich fällige Verbindlich-
1 8 dos An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ... , 9.347, 146. —. Sonstige Passiysaæa ... 231, 1650. —.
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden: „Sp2 943,196. 55. Die Direction.
Hemer HBamlkz.
Ueberfsicht vom 23. Oktober 1883. 46654
9
Activa: . 1610s 17 9 Reichskassenscheine.. .. 1,380. — . Noten anderer Banken.. 75.400. —
Gesammt⸗Kassenbestand X TD s. TJ
An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. .. 1 Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, nach dem 23. Oktbr. fälligen Wechseln....
12,984,104. 79 . 40, 442. 07.
236 178. 18
Braunsechweigische Bank.
S
(46653 Activna. Netallbestandddi!! . 4 Reiehskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand.. Lombard - Forderungen Effecten- Bestand. Sonstige Activa
Passiva. m nn,, nm J Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten w An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindsichkeiten. Sonstige Passiva
Eventuelle Verbindliebkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. 4
tand vom 3. Olk tober 1883.
sig 107. 20. 3565. X. 97559.
11 55. 113. 383 dh g 33. *. 4184451. 85 1ͤ0 300 90. — * 3. F. 2355 5655. X. 3 62 556. 25, 1,514 500. —
142,849. 45
6b. 950. 95.
Erannschweig, 23. Oktober 1883.
Die Direktion Bewig.
St übel
(46671
im Jahre 1617 zunä
des Verwaltungsraths und d
rung der Paragraphen 4, 35, 36 und 37 des Statuts.
Verschiedene Bekanntmachungen.
as6 70]
Die streis⸗Thierarztstelle für d
Zur Leitung der Redaktion eines
ie Kreise Gold⸗
berg⸗haynan und Lüben ist erledigt. Geeignete Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des zum 15. Dezember d. I den 24. Oktober 1883. Der
(46101
Lebenslaufes bis
hier zu melden. Liegnitz, Regierungs⸗Praͤfident.
Fachblattes für
Gerichtsvolliieher und Gerichtsschreiker wird gegen festen Gehalt und Antheil am R tischer Jurist als Redakteur ge L. 10 bef. d. Exp. d. Bl.
Bekanntmachung.
Reingewinn ein prak⸗ sucht.
Offerten sub
Das von David Schmidt, Bürgermeister allhier,
Genußberechtigte werden
r ; ̃ chst für seine Descendenten ge⸗ . Stipendium von 60 S jährlich ist zu ver⸗ eihen. aufgefordert.
zur Anmeldung
Annaberg, den 20. Oktober 1883.
Der Stadtrath.
Einziger Gegenstand der
Berlin, den 26. Oktober 1883.
Hiro Conto b. d. Reichs ban. 109,753. 52. Voigt. k 28,679, 217. 27, Lombardforderungen. 4,9135729. 32. I46029] Nox d stern 56 ,, 254, 3563. a. dig d Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Immobilien & Mobilien ö 300,009. — 6 ll .
Pagsivrn: ese schaft Grundkapital ö MS 16,807,999. — 4 zu Berlin. 1 . S33,835. 87 . Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer 1 1453565 2 außerordentlichen gGeneralversammlung auf Sonstige, tãglich fällige Ver⸗ Donnerstag, den 22. November er., Vormit⸗ bindlichkeiten .. . 240,529. 29, tags 11 uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft
dahier, Kaiferhofstraße Nr. 3, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Antrag er Direktion auf Aende⸗
3 Der Director: Der Verwalt — 6 Sir Grankenßfenden. ,. rr gtarefr. Dreier ,, 115 Stück baumwollene Halstücher, , Proc. BVorfsitzender. 49 Paar wollene Socken, B.. i 1 nsr . 24 Paar baumwollene Socken, 1671 1677 65 Stück 4 6 ö. . 3 Ci, r, . ö . 333 . Iod stéssl! PDette Publique Ottomane Consolidée. i Wege 6 . am 21. . k 3332 5 Stück 205 S , 10bo. KRerenus conc é d 6s Par LIrade Imperial du sseéo Döécempre 1881. er er., Vormittag r, in unserem Dienst⸗ ö 22 60 JJ ö j ,,,, = = . 5 . . 2. Exercice. Mois de Septembre 1883. Recettes Nettes ö. K ö. ö. ,. . S s Frais n gistratur zur Einsicht aus und werden auf porto— Finlös ö ; pays par g des mois freies Terlan gegen Erstattung der Herstellungs—⸗ , flat 36, e. Lm pöts Recettes Adm. Recettes Nettes eurer. . . . . . pro Eremplar ühersan dt. Die gegen Auslieferung der Prsoritäte⸗Sbligationen nebft . ; Probꝛsti 9 find im Bureau der hiesigen. Marine den dazu gehörigen Coupons und Talons. Rduiva- . während der Dienststunden zu Rücständig find von fruheren Verloosungen: Piastres Piastres Piastres lent en 1 L. F. ö 19. Oktober 1883. itt. g 337. Lit. B. Nr. 1315, 1357 und — e nn gafferlici⸗ diene n er Marine Station . 6 C. Nr. 2263 und 2468, Titt. PB. ö y er ee. ; ] 5 ö 613. Berlin, den 25. Oktober 1883. Timbre 613. 171 9. . ö 2 . J Nie Tirettion. gpiriuugn 1127 255 5 367.2838 12.513.374 122013 730.449 852. 462 46657 8 PFècherie 299.817 . , ,, ö, 46028 goie 165.502) U, unseren Haupt Magazinen lagernden ausrangirten * ' ö 7 ; ; * 5 Sberkan, Materialien soen önnen een Langensalza'er Stadtanleihe. mribat Co la Przarie, ran. Kess sr er ges sn nnr, w, nö, e,. werden. Bedingungen und Massen⸗Verzeich⸗ Auf Grund der unter dem 25. November 1880 places jnsqu n. fratisn par nisse können gegen Fran lo gin endung von 1 M pro 14. August 15879 L. *. . à prole ver Sur bett von dem Fanz ri Vor teher Peltz hier bezogen Allerhöchst der Stadtgemeinde Langensalza ertheilten la Dime des Tabacs .... 291. 601 — 291.601 2.855 45.373 48.228 er . 3 . sind uns versiegelt mit der Auf Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lau⸗ Exc6dant des revenus 16 schrift: „Abt . ö . Offerte, auf Ankauf fender Anleihescheinch rim Betrage von 750 60 6 ghzpre, remplac par EL. T — . . au. Materialien · bis Diensta . werden den Inhabern von Langenfalza'er Stadt— 130.000 sur solde de la den 6. . . *. . zinzureichen. Die Cröff⸗ anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats. Dime des tabacs ou traites nung finde . gen en Tage, Vormittags 11 Ühr sitzung é heute ausgelooste Stadtanseihescheine zur zur ia Bonne ü trates — — — — 5.000 bõ. O 0 h ö 3. . 3 ö Anbieter statt. Rückzahlung durch unsere Kämmereikasse auf den Redevance de la Roumésie , , en 25. Ottober 1883. Königliche Eisen˖ . April iss4 gekündigt: Orientale (arrisres] ..... 1.541. 666 — 1.541.566 15.417 78.591 94.008 ahn⸗Direktion. über 10990 S Buchstabe A. die Nr. 170. Droit sur le Tunmbeki en . 526 3 Buchstabe B. die Nr. 214 3650 traites sur la Douane ... — — — — 25.000 25.000 46658 ; — Parts contribntives de 1 lissss] Belanntmachung. übe z53 e Tnstehg 0. die Nr. U63 1233 Fes rnis' bill eneg!', le. Zur kontraktlichen Sicherstellung des Brot. und 1253 1255 1293 1431. la Bulgarie et de la Grèce, — — — . 26. * bezw. Fourage⸗Bedarfs für die mit Königlichen Ma⸗ Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine Intérèts encdissss sur fonds Razinen nicht versehenen Garnisonorte des diesseitigen hört vom J. Aprik 18864 ab auf. JJ — — — — 3.981 3981 Corpsbereichs pro 1884 werden Submissions resp. Rückständig sind aus früheren Ausloosungen die Lizitationstermine und zwar Stücke: . 14.713.929 367.288 14.346.641 140.285 948.394 1088. 679 in Soest am 12. November er., Nachmittags Buchstabe B. Nr. 687 865 Agio sur la conversion des . 2 Uhr, 08 à 500 46, gekündigt mnohnnnles . — — — — 135 1, 13. November er., Vormit⸗ n,. . 6 zum 1. April 1883. Fiastras Tir. Fur] Töss di ag r, à 200 46, ; e. — ; in 1h. am 14. November er,, Vormittags Langenfalza, den 23. Sktober 1883. an n, ,,. , gat oM hr, Der Yiagistrat. Sommes transmis es en Europe et paydes à Nonstantinopls 4abb5b] pour le service de la Dette consolidse ö — 379.352 Bei der am 18 Oktober stattgefundenen planmäßigen Ausloosung unserer Obligationen sind Deposs a la Banque Hmaporiolf Ottomane en or sfflectit. . 77.71 folgende Nummern gezogen worden: Dèeposé à la Banque Impèérials Ottomane en monnaies à 1 . *. 6 64. J En ele, erf in fiche inn Gentrale en or effectif;. ; . Die ker r u g gr am 1. Lipril S884 bei En caisse aà l'Administration Centraie en monndies . errn H. Oppenheimer in Hannover, à convertir... 2 . 8.861. 21 89 145088. 81 errn Aierander Simon in Hannover, Lär. Puranes.
owie bei unserer Kasse.
Carlshütte bei Delligsen, den 24. Ditober 1883.
Constantinople, le 4/16 Octobre 1883. Le President:
Eisenwerk Carlshütte.
dSeguss: Nan cardi.
Pour 1 Conseil d Administration.
L Conseiller-Delégus: Gescher.
den Antrag: auf den
Braunschweig.
abo lb]
Auszug der Klage bekannt gemächt.
46494
seiner Eigenschaft als Dativ-⸗Vormund der minder⸗ jährigen Kinder des Hellimer verlebten Isaac Schwab, als 1) Mathilde, 2) Moritz, 5) Alfred Schwab, klagt I) gegen den Nicolaus Hauser, Ackerer, früher in Frehbuß, jetzt ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, eigenen Ramens und als Vater und Vormund der aus seiner Ehe mit der verlebten Marie Meyer erzeugten, noch minderjährigen Kinder a. Marie, b. Louife, c. Peter Hauser, 2) Elisabeth Hauser, ohne Gewerbe, zu Jo⸗ hannis⸗Rohrbach, 2) Marie Catharine Haufer, Che— frau von Michel Wagner, ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, die minderjährigen Kinder Haufer, sowie die Beklagten 2 und 3 als Erben ihrer ver⸗ lebten Mutter Marie Meyer, mit dem A
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Großtänchen auf den 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des ni erlichen Amtsgerichts. Br
i6ago
Helene Dorothee, geb. Osterwald, früher zu Witten⸗ berge, jetzt zu Wilsnack, vertreten durch den Rechts- anwalt von Uklanski. zu Neu-Ruppin, klagt gegen ihren, in Wittenberge wohnhaft gewesenen, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, den Bãcker Wilhelm Röhl, aus böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten
den 22. . 1884, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
leon ö as Königl. haufen hat 23 Beschluß vom 20. Oktober d. Is.
heim, vertreten durch Rechtsanwalt Schider von dort gegen Seif Josef, Oekonom zuletzt in Wadl⸗ ausen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung die öffentliche Zustellung der Klage vom
zum Deutschen Reich
M 253.
Zweite
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. Oktoher
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
FJ erate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staate ⸗Anzeiger und das Central⸗ Handels; register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Kreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
* u. 8. w. Von öffentlichen Bapieren.
N DeffeNntlicher Anzeiger.
Cx ——
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Jäterarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
d. Familien- Nachrichten.
In der Börsen-
„Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
83 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exxeditionen des .
Annoncen Bureaux.
X
Subhastattonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(146489 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefran des Tischlers, späteren
Trankenwärters Gustav Richard Gb. ie im Sitzungssaale dahier anberaumt. Friedrich Grüttgen zu Schermbeck, nämlich: Sophie . geb. . . 86 Klagspartei verlangt unter Ladung des Beklagten H . j Klägerin, ; zu obigem Termine die Verurtheilung desselben in 6M den Zimmergesellen Friedrich Grüttgen
wider
ihren genannten Ehemann, früher ierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3 ö wegen Ehescheidung,
ladet Klägerin den Beklagten zur Verhandlung über
Köͤnigli bes Amtsgericht Berlin behuf Ab— nahme des ihr durch Urtheil vom 36. April d. J. auferlegten Eides zu requiriren“
19. Dezember d. Is.,
Morgens 10 ihr. 46521] Oeffentliche Zustellung. ö vor die J. Gini nen . Landgerichts .Der Dachdecker Heinrich Bäthge in Fahersleben
kl
Braunschweig, den 24. Oktober 1883. Mwgüutmgnn, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.
Der Zieglermeister Cari! Wilhelm Damrath,
früher zu A
dem Antrage auf Ver⸗
den 4. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Neuenburg, 18. Oktober 1883. ; Geude, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Znstellung. Der Jacob Levy, Handelsmann in Hellimer, in
zu
3) Ernst, 4) Felicie,
ntrage: Kais. Amtsgericht wolle die Beklagten verur⸗ theilen, an Kläger in seiner erwähnten Eigenschaft für baare Darlehen die Summe von zwei hundert sechszig Mark nebst 5 0 Zinsen seit 6. November 18890 zu bezahlen, uud zwar unter solidarischer Haftbarkeit und denselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. .
Kläger ladet den Beklagten J und 3 zur münd—
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
Auszug der Klage bekannt gemächt. 46512 Deffentliche Zustellung. Großtänchen, den 24. Oktober 1883. Nr. 18376. Die ledige Pauline Ringer zu
8 i Mit
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Bäcker Röhl, Sttilie Agnes
zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreitz vor die zweite Civilkammer des König. 146507) Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu rer nr enn auf Der Handelsmann Leo Wolff zu Neuweiler klagt
Krämer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. stee nn i n Wolfrats⸗ Sachen Krumm aver, Bahnwärter in Weil⸗ 1 u
2. Oktober J. J
einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden theile zur Zahlung eines am 15. August 1882 er haltenen, nach 6 Monaten rückzahlbaren Darlehns Zinsen hieraus vom 39 August 1882 an und zur Tragung der Streits⸗ osten.
von 300 Mu
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
O ⸗A. Saulgau, , Mezler in Ravenshurg, kiagt gegen den Dienstknecht Martin Buck von Wechsetsweiler, Gde. Zogenweiler,
wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung einer restl. Forderung für ge⸗ lieferte Wagren im Betrag von 35 06 kostenfällig
streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Ravensburg auf
Auszus der Klage bekannt gemacht.
46518 Die Handlung Lehmann Strauß zu Wiesbaden, vertreten durch den Justizrath Klemme in Posen, klagt gegen den Gutsbesitzer Theodor Hoffmann, unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferte Cigarren aus der Berechnung vom 21. Juni 1883, mit dem Antrage:
nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Pudewitz auf
den 31. Dezember 1883, Vormittags 10 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
von Rammersweier, z. Zt., an unbekannten Orten, wegen Ersatz bezahlter Schuhwaaren, Geburts und Leichenkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 232 6 66 3 nebst So /o Zins v. Zustellungstag, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, 22. Oktober 1883.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
gegen den Ackerer Georg Graff aus Neuweiler, zur Zeit abwesend ohne bekannten Wohn und Auf⸗— enthaltsort, wegen Forderung für in den Jahren 1868 bis 1870 käuflich erhaltene Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 9g9, 20 ½ nebst Zinsen zu 5 Prozent pro Jahr vom 1. Juni 1877 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lützelstein auf
il Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Dienstag, den 11. Dezember 1883, Vormittags 16 Uhr,
nebst 6 C00
Am 21. Oktober 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. b. Amtsgerichts Wolfratshausen, Heldmann, K. Sekretär.
agt gegen den Fuhrmann August Biestel aus Fallersleben, schädigung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 16 Entschädigung . . n nz der a , . . 9 9
J agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ Seffentlich. Zuste lung. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fallers⸗ früher zu Rothhof bei Oliva, jezt hier felkst net. leben auf haft, vertreten durch den Rechtzanwalt Lau hier⸗ selbst, klagt gegen die Besitzer Hugo und Wilhelmine, geb. Damrath, Goerke'schen Eheleute, Mewe wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalteorts, Regen 210 C6 xückständiger Zinfen von den auf Warlubien Bd. 80 Bl. 46 Abth. J11. Nr. 8 für ihn eingetragenen 3000 S mit urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 776 S½ ld nebst. Co / Verzugszinfen seit dem 1. Juli 1853 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenburg Westpr. auf
Aufenthalt unbekannt, wegen Ent⸗
Donnerstag, den 13. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Schröder, Grschr. Anw.,
ß520] Kgl. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Martin Manz zu Königseggwald, vertreten durch Rechtsanwalt
r Zeit mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll
Donnerstag, den 6. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Den 24. Oktober 1883. Minzen may, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Kaufpreises für
den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin 260 Mark 40 Pfennige nebst sechs pro Cent Zinsen seit 15. Juli 1833 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
Griesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uchsal, klagt gegen den Schuster Martin Schaub
Rechtsstreits vor das
Dienstag, den 18. Dezember 1883, Vormittags 160 Uhr.
C. Beller,
Dienstag, den s. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht.
8. bewilligt und ist zur mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf
Ur⸗ zu Weseler Feldmark wegen eines an den Küsterfonds
46509] Die evangelische Kirchengemeinde zu Schermbeck,
der evangelischen Gemeinde zu Schermbeck zu Mar— tini jeden Jahres zu leistenden Canons, mit dem Antrage auf Lieferung von 3 Spint Roggen alt Weseler Maaß, oder statt dessen auf Zahlung von 3 Rthlr. 12 Pf. nebst 5 Zinsen von 1,04 M seit II. November 1880, von 1M 4 3 seit dem 11. No—⸗ vember 1881 und von 1 464 3 seit dem II. No— vember 1882 bei Vermeidung der Subhastation der Band J. Blatt 106 Hypothekenbuchs von Scherm— beck eingetragenen Besitzung nebst dem Hause Nr. 55 und Hofraum und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Wesel auf den 165. Jauuar 1884, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Koester, . Gerichtsschreiber⸗Gehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
(46495 Oeffentliche Zustellung. Der Jacob Levy, Handelsmann in Hellimer in seiner Cigenschaft als Dativ⸗Vormund der minder— jährigen Kinder des zu Hellimer verlebten Isaac Schwab, als 1) Mathilde, 2) Moritz, 3) Ernst, . Felicie und 5 Alfred Schwab, klagt 1) gegen den Nicolaus Hauser, Ackerer, früher in Freybuß, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, eigenen Namens und als Vater und Vormund der aus seiner Ehe mit der verlebten Marie Meyer erzeug⸗ ten, noch minderjährigen Kinder a. Marie, b. Wouise, 6. Peter Hauser, 2) Elisabeth Hauser, ohne Gewerbe zu Johannis⸗Rohrbach, 3) Marie Catharine Haufer, Ehefrau von Michel Wagner, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, die minderjährigen Kinder Hauser, sowie die Beklagten ad 2 und 3 als Erben ihrer verlebten Mutter Marie Meyer, mit dem Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle die Beklagten verurtheilen, an Kläger in seiner erwähnten Eigenschaft für baares Darlehen die Summe von zweihundert acht Mark nebst 5 Zinfen seit 6. November 1880 für baares Darlehen zu be⸗ zahlen, und zwar unter solidarischer Haftbarkeit und denselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Kläger ladet die Beklagten ad JL und 3 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiser liche Amtegericht zu Großtänchen auf den 6. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Großtänchen, den 24. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. .
46511] Oeffentliche Zustell ung. Nr. 18403. Der Timotheus Möschle zu Zuns .
weier, vertreten durch Anwalt Bumiller hier, klagt gegen die Albertine Schülv von Zunsweier, z. Zt. in Frankreich, wegen Bürgschaft, mit dem Antraͤge auf, Verurtheilung zur Zahlung von 180 M nebst 5oso Zins vom 18. Juli 1879, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ö ö. das Großherzogliche Amtsgericht zu Offen— urg au Dienstag, den 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Offenburg, 22. Oktober 1883. C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 46514 Oeffentliche Zustellung. Der Honnefelder Darlehnskassenverein, eingetr. Gengssenschaft zu Oberhonnefeld, vertreten durch das Vorstandsmitglied Mertgen daselbst, im Prozesse vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann zu Neu⸗ wied, klagt gegen den Pfarrer Ferdinand Bernhard von Oberhonnefeld, jetzt mit unbekanntem Aufent- haltsorte abwesend
sonen, als: I) Daecke, Justus Wittwe, Anna Chri- stine, geb. Herwig, ?) Hildebrand, Friedrich Carl. Justus Sohn, 3) Jacob, Adam und Sophie, Kinder des Martin Jacob II., ) Kanngiefer, Flisabeth, Johannes II. Tochter, 5) Koeberich, Conrad, 4 richs Sohn, 6) Koeberich, Maria Elifabeth, Hein⸗ richs Tochter, 7) Koeberich, Anna Katharina, Wil⸗ helms Tochter, 8) Krapf, Karl, Jakobs Sohn, Y Sippel, Anna Katharina, Johannes Heinrichs Tochter, 16) Voeckel, Maria und Barbara, Töchter des Bahnwärters Georg Voeckel, 11] Wagner, Anna Elisabeth, Adams Tochter, 12) Koch, Andreas, 13) von Loën⸗Behr, Karl. — ad 1 bis 13 aus Lispen- hausen — zu dem auf Montag, den 16. Dezem⸗ ber 1883, Vormittags 19 Üühr, in das Ge⸗ schäftslokal des Sekonomiekommissions Raths Schad zu Hersfeld anberaumten Termine zur Rezeßvollziehung mit dem Bemerken vorgeladen, daß, die durch das Ausbleiben etwa entstehenden Weiterungskosten in Gemäßheit des 8. 2 ad 5 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 von den Säumigen zur Einziehung kommen werden. Cassel, den 2. Oktober 1883. Königliche Generalkommission.
46465 Aufgebot. .
Der Hausbursche Adalbert Seibeck zu Kösen hat 14 Tage nach Pfingsten 1882 in der Nähe der großen Dalle des Bahnhofs zu Kösen einen Reichskassen= schein über Fünfzig Mark vom 10. Januar 1882,
C. 0089488, gefunden.
Derselbe hat das Aufgebot des Scheins beantragt.
Der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer wird
aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf den
gefundenen Gegenstand spätestens in dem
auf den 28. Dezember 1883, Vormittags 109 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17,
anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen.
Naumburg a. S., den 20. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
46485 In. Sachen, der Wittwe Louise Roese, geb. Göttingen, Klägerin,
Niederstadt in
gegen
den Schlachter M. Schwentzer daselbst, Beklagten, wegen Forderung, sollen im Wege der Zwangsvollstreckung nachbenannte, dem Beklagten zugehörige Immobilien, als: das in Göttingen an der Nicolaistraße sub Nr. 17 belegene Wohn⸗ und Brauhaus mit Hintergebäuden, Stallung und Hofraum, öffentlich meistbietend gerichtsseitig verkauft werden und ist zu diesem Zwecke Termin auf Mittwoch, den g. Januar 1884,
Morgens 160 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt. ö Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte anter Vor- legung der sie begründenden Urkunden im obigen Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls diese Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren ehen. . Göttingen, den 22. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
46493 Klage ⸗ Auszug. —ͤ . Die zum Anmenrechte bhelassene Wilhälmine Servos, Ehefrau Leonhard Dormanns, ohne Ge— werbe, zu Aachen wohnhaft, vertreten durch Rechts= anwalt Justizrath Statz, klagt gegen den Leonhard Dormann, Häcker in Aachen, mit dem Antrage; Königliches Landgericht wolle die zwischen dem Parteien bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗=— gelöst erklären, Gütertrennung verordnen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.. Klägerin ladet den Beklagtea zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil karnmer des Königlichen Landgerichts zu Aachen aut Montag, den 21. Januar 1384, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 20. Oktober 1383. Bernards, Asistent.
I) aus baarem Darlehen vom 17. Dezember 1877 nebst Provision, . 2) aus Cefsion und Bürgschaft mit dem Antrage auf Zahlung von ad 1) 2720 66 nebst 5 Zinsen seit 1. Ap il 1881 resp. 136 M, ad 2) 106 1 35 3, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 12, Januar 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedach ten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neuwied, den 20. Oktober 1883. Straegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ee, ; Oeffentliche Vorladung. In der Huteablösungs⸗ und Zusammenlegungssache von Lispenhoufen, Krei⸗
ses Rotenburg a. F., Regierungsbezirks Caffel, wer den folgende in unbekannter Ferne abwesende Per⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Qndgerichts⸗
46492 . ö. 3 einen vor dem Königlihen Rotar ich bierselbst am 16. Okiobas 1883 zwischen Jol ann Peter Jungfleisch, Wirth und Bergmann zu Ho sten⸗ bach wohnend, Wittwer von Angela Braun und Maria Karrenbauer, ohne Stard daselbst wo onend, abgeschlossenen Ehevertrage, wopon beute zin beglaubigter Auszug im Sitzungssaale des Körg · lichen Amtsgerichts bierselbst angebeftet und in die dazu bestimmte Tabelle eingetragen worden ist, baben Contrahenten Folgendes bestimmt: Betreffende Stelle: Artikel eins: ; ; „In der zukünftigen Ehe soll die gesetzli che Gürer⸗ emeinschaft Statt haben, wie solches durch die Artikel 1400 und folgende des Bürgerlichen Gesetz⸗ buch es näher bestimmt ist.. Für die Richtigkeit dieses Auszuges: Saarlouis, den 24. Oktober 1833.
Hausen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.