1883 / 253 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

lisss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Milde zu Zdunny wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

rotoschin, den 23. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

läässs]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Robert Wagner zu Waugerin H. ist am 25. Oktober 1885, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet.

Anmeldungsfrist bis 15. Dezember 1883. Anzeige⸗ frist nit offenem Arrest bis 1. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Labes, den 25. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. von Petesdorff.

46619

In der Juda Strauf ' schen Konkurssache wird bekannt gemacht, daß der vom Cridar mit seinen Göäubigern vom 17.9. J. J. abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich vom Kgl. Landgericht zu Hanau verworfen worden ist.

Langenselbold, am 24 Oltober 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Hin kelbein. Wird reröffentlicht Langenselbold w. o.

ickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16573

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Carl Wilhelm Wagner, in Firma Earl Wagner hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. Oktober 18833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ste nberger. Beglaubigt: Beck, Ger. Sekr.

lc! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Hausbesitzerin und Handelsfrau Gottlobine Friedericke, verehel. chründig, hier, welche unter dem Namen C. F. Gründig einen Schnittwaagrenhandel hier betrieben hat, wird, da der Forderungsberechtigte A. Prasse in Seifhennersdorf auf . , angetragen, die genannte Gründig auch ihre Zablungsunfähig⸗ keit cinbekannt und dem Antrag auf Konkurseröff— nung fich angeschlossen hat, heute, am 25. Oktober . Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Der Kaufmann Herr Max Wagner hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Marienberg i. S.

Landgraf. Beglaubigt: Köhler, G.-S.

46571

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Frensch in , wird, da die Schluß⸗ Vertheilung vollzogen ist, aufgehoben.

Marienberg, den 20. Oktober 1883. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(46572 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Schürg von Zinnhain wird, da die Schlußvertheilung vollzogen ist, aufgehoben. Marienberg, den 22. Oktober 1883. . Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

lasse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schirm und Spielwaarenhändlerin Ernestine Auguste, verehel. Knauth, in Mittweida, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Mittweida, den 26. Oktober 1883.

. Amtsgericht. eichenbach. Begl.: Jähnig, G. S.

K. Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Autenrieth, Fabrikanten in Roig⸗ heim, Inhaber a. der Preßspahn. C Carton— 6 Roigheim, b. der Strohstofffabrik Plo⸗ ngen, ist beute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. ; . Konkurkverwalter für das Anwesen in Roigheim Amtsnotar Seidel in Möckmühl, für das Anwesen in Plochingen Amtsnotar Baumann in Plochingen. nmeldefrist bis 28. Dezember 1883. Wahl⸗ termin 20. November 1883, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin 15. Januar 1884. Vormittags FI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. November 1883. Den 26. Oktober 1885. Gerichtsschreiber Koch.

46629)

e. Beschluß.

Das k. Amtsgericht Nürnberg. Abth. III. beschließt im Konkurse über die Mechanikerehe⸗ leute Georg und Katharina Stieber dahier, auf Grund des 5. 199 der R. K. O.

das Konkursverfahren wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Nürnberg, den 20. Oktober 1883.

Der königl. Amtsrichter: (L. S.) Hofmann. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende königl. Sekretãr: Hacker.

lass! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Emil Schleicher zu Oebisfelde hat das Königliche Amts- gericht zu Oebisfelde am 25. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den offenen Arrest erlassen.

Zum Konkursverwalter ist der Gerichtssekretãr Heiser hierselbst ernannt.

Anzeigepflicht bis zum 12. November er.

Anmeldefrist bis zum 19. November er.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. November 1883, Vormittags 95 Uhr, an Gerichtsstelle hier.

Oebisfelde, den 26. Oktober 1883.

Neuling, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lassso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Friedrich Gerhard von Harten hieselbst wird wach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 20. Oktober 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Beglaubigt: Jacobs, Gerichisschreiber.

ass. Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosa Kozminsli, geb. Asch in irma R. Kozminskti zu Posen, wird nach bhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Posen, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Adolph Ballosch und dessen Ehefrau, Therese, geb. Roggenbock, zu Saarburg i. L. wird, da die Gemeinschuldner ihre Ueberschuldung glaubhaft ge⸗ macht haben, heute, am 24. Oktober 1883, Nachmit⸗ tags fünf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Notariatsgehülfe Julius Ley zu Saarburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden. e ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1883 Anzeige zu machen.

Kaisergliches , zu Saarburg i. L.

inter.

aba]

Ueber das Vermögen des Posamentiers W. H. Hecht zu Schwerin ist am 25. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Herr Rechtsanwalt Bernhard Voß zu Schwerin.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. No— vember d. J. einschließlich.

Anmeldungsfrist bis zum 20. November d. J ein⸗ schließlih. .

Erste Gläubigerversammlung 7. November d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 28. November d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin, den 25. Oktober 1883.

Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber F. Meyer, Aktuar.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikus Gustav Otto Hensel zu Sorau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 20. November 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III, anberaumt.

Sorau, den 23. Oktober 1883.

. Süßenbach, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. III.

lässig Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,, Johann Mohr zu Seitendorf 93 ö Folge Abhaltung des Schlußtermines auf geboben.

Waldenburg i. Schl., den 24. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Böhme.

lasst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Edmund Zorn in Olbernhau, in Firma M. E. Zorn, wird heute, am 24. Okteber 1883, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kassirer Robert Eydam in Olbernhau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 12. November 1883, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auck die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1883 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgericht zu Zöblitz.

Höfer. Beglaubigt: Hert wig, Gerichtsschreiber.

Earif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbafunen

No. 252.

4663858 Bekanntmachung. Deutsch . Verband via Gotthard.

Am 1. November er. treten zu den deutsch italie⸗ nischen Gütertarifen via Gotthard folgende Nach— träge in Kraft:

Nachtrag II. zu Theil J. Reglement, enthält Be⸗ richtigungen und Vervollständigungen der Tarif— vorschriften und der Waarenklassifikation,

Nachtrag III. zu Theil III. via Chiasso und

Nachtrag II. zu Theil IV. via Pino, enthalten Berichtigungen, neue Verbandstationen und ermäßigte Taren im Besonderen für Schwefel, Sprit, Kar— toffelmehl und Stärke. Bleiweiß und Eisen,

Nachtrag III. zum Lebensmittelausnahmetarif aus Italien,

Nachtrag II. zum Kohlentarif von der Ruhr,

Nachtrag II. zum Kohlentarif von der Saar,

Die letzten drei Nachträge enthalten Berichtigungen des Haupttarifs.

In einigen Relationen sind frühere irrige Fracht— berechnungen berichtigt worden, welche Aenderun⸗ gen, insofern durch die neuen Taxen Erhöhungen hervorgebracht sind, erst mit dem 15. Dezember er. Wirksamkeit erhalten.

Die Nachträge III. zu Theil III. und II. zu Theil IV. sind zum Preise von je 9.306, die übri⸗ gen Nachträge gratis von der Unterzeichneten sowie . den Verbandsbahnen und ⸗Stationen zu be⸗ ziehen.

Straßburg, den 23. Oktober 1883.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

46635

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Der um 630 Nchm. von Berlin abgehende Lokal⸗ Personenzug Nr. 218 hält vom 15. November er. ab in Friedenau und wird von genanntem Zeit punkte ab wie folgt befördert: ab Berlin Pots damer Bahnhof 620 Nchm, in Friedenau von 62 639 Nchm, in Steglitz von 68 64 Nchm., in Zehlendorf von 633 63 Nchm., in Schlachten⸗ see von 659 72 Nchm., in Wannsee von 7 735 Nchm., in Neubabelsberg von 71 72 Nchm., in Potsdam von 72 72 Nchm., in Wildpark um 23 Nchm. Berlin, den 24. Oktober 1883. König—⸗ liches Eisenbahn-⸗Betriebsamt (Berlin⸗Magdeburg).

46633

Berlin ⸗Braunschweig⸗Halberstadt Lausitzer Verbands- Güterverkehr. Für den Verkehr zwischen Dresden (Friedrichstadt) und Uhyst Vorbahnhof sind mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1883 folgende Tarifsätze in Kraft getreten:

Svpezial⸗ Tarife

A. T. für Holz europãisches

des Sp. T. II.

km S . 43 114 2,94 1,51 0,97 0, 853 0,73 O, 65 0,53 CG,44 O, pro 100 kg. Erfurt, den 24. Oktober 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗-Direktion Erfurt, als geschäftsführende Verwaltung.

as63 )

.

Bekanntmachung. Niederdeutscher Verband.

Am 1. November er. tritt der Nachtrag 6 zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft, welcher Aenderungen des Betriebs ⸗Reglements nebst Zusatz⸗Bestimmungen und der allgemeinen Tarifvorschriften, wodurch be⸗ züglich der Frachtberechnung für halbe Ladungen Vieh am 15. Dezember er. eine Erhöhung eintritt, ferner anderweite Tarifsätze für die Station Schles⸗ wig und neue Tarifsätze für Stationen der Unter elbeschen Bahn, sowie für Jerrheim, Mattierzoll 66 Söllingen der Braunschweigischen Bahn ent—

ält.

Der Nachtrag ist auf den Verband⸗Stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 19. Oktober 1883.

sönigliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.

4645

Dentsch⸗Belgischer und Dentsch-Belgisch⸗ Franzöfifcher, Rheinisch Cöln. Minden ·˖ Belgi · scher und Rheinisch Cöln Minden Belgisch⸗ Französischer, Belgisch Südwestdentscher Güter⸗ Verkehr. Am J. November d. J. werden für den Transport von „Rohspiritus und Sprit“ in Wagenladungen ü BW 0 kg und 1000 kg von gewissen deutschen Stationen nach Paris, Station der Französischen Nordbahn, sowie nach den Belgisch⸗ Französischen Uebergangsstationen ermäßigte Aus⸗ nahmefrachtsätze in Kraft treten. Nähere Aus—⸗ kunft ertheilt das Tarifbureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗Direktion. Cöln, den 25. Oktober 1883. Namens der Verbands verwaltungen. König⸗ liche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

46632 ;

An Stelle der durch unsere Bekanntmachung vom 18. Juli und 27. September d. J. zum 31. Okto⸗ ber d. J außer Kraft gesetzten Gütertarife tritt am 1. November d. J. ein neuer Gütertarif unter der Bezeichnung „‚Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederlän⸗ discher Verband! in Kraft.

Derselbe enthält in einem besonderen, für den Gesammtverkehr gültigen Heft die Sxezialbestim⸗ mungen zum Betriebsreglement und die speziellen Tarifvorschriften ꝛe.

Die Tariftabellen werden für den Verkehr zwischen

den einzelnen Bahnen in kesonderen Heften heraus⸗

gegeben und zwar enthalten unter der

Litt. A. Verkehr zwischen Stationen des Direk— tionsbezirks Cöln (linksrb.),

Litt. B. Verkehr zwischen Stationen des Direk— tionsbezirks Cöln (rechtsrh.),

Litt. C. Verkehr zwischen Stationen des Direk- tionsbezirks Elberfeld einerseits und Niederländischen Bahnen andererseits das

Heft 1 die Tarifsätze für die Stationen der süd—⸗ lichen Linien der Niederländischen Staatsbahn,

Heft? die Tarifsätze für die Stationen der nörd— lichen Linien der Niederländischen Staatsbahn,

Heft 3 die Tarifsätze für die Stationen der Nie- derländischen Rhein⸗Eisenbabn,

Heft 4 die Tarifsätze für die Stationen der Hol⸗ ländischen Eisenbahn,

Heft 5 die Tarifsätze für die Stationen der Nie⸗ derländischen Central⸗Bahn,

Heft 6 die Tarifsätze für die Stationen der Nord— brabant Deutschen Bahn.

Die Hefte B. ? und C. 2 treten jedoch an einem . noch näher bekannt zu machenden Tage in raft.

Außer den in unserer Bekanntmachung vom 18. Juli d. J. speziell aufgeführten Tarifen werden durch den neuen Gütertarif folgende aufgehoben:

1) Der Ausnahme⸗Tarif vom 15. August 1881 für die Beförderung von Eisenerz in Wagenladungen von 10 000 kg 2c. zwischen Stationen der Hollän—⸗ dischen, Niederländischen Rhein⸗, Nordbrabant⸗Deut⸗ schen, Niederländischen Staats⸗Eisenbahn (nördliche und südliche Linie). der Lüttich⸗LZimburger und Hasselt⸗Maeseycker Eisenbahn einerseits und Sta— ionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (links— rheinischen) andererseits. ö

2) Der Ausnahmetgrif vom 25. Juli 1880 für die Beförderung von Eisenerzen auf sonst leer ins Kohlenrevier gehenden Kohlenwagen in Ertrazügen von Amsterdam resp. Rotterdam nach Stationen der Rheinischen Bahn via Venlo-Kempen.

3) Die Ausnahmefrachtsätze vom 15. Januar 1883 für Oel- und Leintransporte in Wagenladungen im Verkehr zwischen Niederländischen Hafenstationen einerseits und Monzingen resp. Saarbrücken ande— rerseits. .

4) Der Ausnahmetarif vom 1. August 1881 für die Beförderung von Eisenerz in Wagenladungen von 10 000 kg 2c. zwischen Stationen der unter 1 genannten Niederländischen bezw. Belgischen Bahnen einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗-Direktions⸗ bezirks Cöln (rechtsrheinischen) andererseits.

5) Der Ausnahmetarif vom 1. November 1880 für die Beförderung von Eisenerzen in Extrazügen im Verkehre von den Stationen Amsterdam und Rotterdam der Niederländischen Rheinbahn nach Stationen der Cöln⸗Mindener und Rheinischen Bahn via Emmerich.

63 Der Ausnahmetarif vom J. November 1880 für die Beförderung von Eisenerzen in Extrazügen von der Station Rotterdam der Niederländischen Staatsbahn nach Stationen der Cöln-Mindener Bahn via Boxtel, Gest⸗Wesel. .

7 Der Ausnahme Tarif vom 5. August 1881 für die Beförderung von Eisenerz in Wagenladungen von je 10060 kg 2c. zwischen Statignen der unter 1) genannten Niederläͤndischen bezw. Belgischen Bahnen einerfeits und Stationen der Bergisch⸗ Märkischen Eifenbahn andererseits, .

Die Frachtsätze der vorstehend bezeichneten Tarife nebst Nachträgen treten indessen nur insoweit außer Geltung, als dieselben den Verkehr mit den jetzigen Stationen der Eisenbahn - Direltionsbezirke Cöln ('rech's. und linksrheinisch) und Elberfeld einerseits und Stationen der Niederländischen Staats, der Niederländischen Rhein«, der Holländischen, der Nie— derländischen Central· und der Nordbrabant⸗Deut⸗ schen Bahn andererseits betreffen. .

Hinficktlich der Frachtsätze für den Verkehr zwi⸗ schen Stationen der Eisenbahn; Direftionsbezirke Cöln (rechtsrheinischer) und Elberfeld einerseits und Stationene der Niederländischen Staats bahn( nördliche Linie) andrerseits treten dieselben jedoch erst mit Einführung der Hefte B. 2 und 0. 2 außer Kraft.

Elberfeld, den 25. Oktober 1883.

Fönigliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich Namens der Küniglichen Eisenbahn⸗TDirektionen lrechtsrheinischen und linksrheinischen) zu Cöln.

46637 Altona Kieler Eisenbahn Gesellschaft.

Die zwischen Eidelstedt und Pinneberg neu er⸗ richtete Haltestelle Halstenbek' wird am 23. . Mts. auch für den Leichen“, Fahrzeuge⸗“, Güter und Vieh⸗ Verkehr in Wagenladungen eröffnet und treten die in unserer Bekanntmachung vom 13. d. Mts. näher bezeichneten Nachträge, soweit sie auf den Wagenladungsverkehr Bezug haben, in Kraft.

Altona, den 22. Oktober 1883.

Die Direktion.

46636

22640 D. Mit Giltigkeit vom 1. November 1883 ab wird die Güterhaltestelle Hähnichen im Bezirke der Königl. Eisenbahndirektion zu Berlin in den Tarif für den Transport böhmischer Braun kohlen Via Bodenbach bezw. Via Mittelgrund vom j. Januar 1881 einbejogen. Der vom Schnitt- punkte bis zur Station Hähnichen anzuwendende Frachtsatz beträgt 50,0 M pro Wagenladung von 10 000 kg.

Dresden, am 23. Oktober 1883. = stönigliche General · Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

——

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

M 253.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 27. Oltober

1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowi ie s 2 Deuage, e 6 der . 30. sowie die i ? ̃ Mustern vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bckanntimachungin veröffentlicht werden, erscheint auch 1 44 8 em, m.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 253w)

; Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durck alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußlschen Siaak—

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern? loft. n 20 3.

Dag 30 3.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ronn. Bekanntmachung. (46415 In das Handels ⸗Gesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 469 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: . Warnecke C Maaß in Bonn eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) Heinrich Conrad Bernard Warnecke, Mecha⸗ niker zu Bonn, 2) Carl Peter Wilhelm Maaß, Optiker zu , Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be— gonnen. ö Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bonn, den 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: C. Keller, Sekretãr. Bremerhaven. Bekanntmachung. [464161 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: W. Reysen, Bremenhaven. Inhaber Woll rich Nicolaus Reysen in Bremerhaven. Bremerhaven, am 24. Oktober 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handels sachen. L. Jacobs. RBreslan. Bekanntmachung. (463881 In unser Prokurenregister ist Nr. 1324 die ver⸗ ehelichte Marie Berliner, geb. Mannheimer, hier als rokuristin des Kaufmanns Siegfried Berliner hier ür dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4935 eingetragene Firma: Siegfried Berliner heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. (46389 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6085 das Er löschen der Firma J. Matuscheck hier heute ein getragen worden. Breslau, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 46390 In unser Firmenregister ist Nr. 6258 die Firma: Bruno Kaiser hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kaiser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 253. Oktoher 1883. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf. Bekanntmachung. 46417

In das hiesige Handelsregister ist, heute Blatt 148 eingetragen die Firma:

Acetien Zucker / Jabrik Lehrte.“

Sitz: Lehrte.

Gefellschafts vertrag vom 25. August 1883, Nachtrag vom 6. Oktober 1883 ist hinterlegt.

Grundkapital 1560 000 bis 360 000 MÆ6.

Aktien auf den Namen im Betrage einer jeden zu 300 M (Aktienbuch).

Die Bekanntmachungen erfolgen in:

1) Lehrter Beobachter,

2) Burgdorfer Wochenblatt, 3) Uelzener Kreisblatt,

4 Aller ⸗Zeitung.

Generalversammlung, ordentliche, im Juli spätestens.

Berufung der Generalversammlung durch den Verwaltungsrath 10 Tage vor dem Termin mit Angabe des Zwecks.

Zahlungen jedes Mal höchstens 10 Prozent und ' Wochen vorherige Aufforderung vom Ver⸗ waltungsrath. .

Die Direktion (der Vorstand) leitet die lau⸗ fenden Geschäfte und besteht aus:

1 , , Bödecker in Lehrte, Vor⸗

ender, 27 Rentler Heinrich Voß in Uelzen, Stell⸗ hertret er,. J

3) . Heinrich Dexyenau in Lehrte,

4) Gutsbesitzer Georg Hasselmann in Paese,

5) Gutsbesitzer Albert Voigts in Oldendorf. Der Verwaltungsrath besteht aus 10 Aktio⸗

nären.

Der Gutsbesitzer Albert Meyer in Riestedt ist Vorsitzender, der Hofbesitzer Heinrich Klußmann in Lehrte dessen Stellvertreter.

Zeichnung der Firma durch den Vorsitzenden der Direktion oder dessen Stellvertreter und ein

zweites Direktionsmitglied mit Hinzufügung ihrer

Namen.

Zeichnung des Verwaltungsraths durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.

Zeichnung der Aktien Dokumente durch den Vorsitzenden der Direktion und des Verwal⸗ tungsraths. .

8a ne Aktien: bei dem Vorstande.

eschäft sja hr: 1. Juni bis 31. Mai.

Der technische Direktor wird vom Ver— waltungsrath und der Direktion ernannt, dessen Befuanisse werden durch Vertrag geregelt.

Burgdorf, den 22. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Culemann.

Enrgdorr. Bekanntmachung. 46420 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 150 eingetragen die Firma: ; Gebrüder Seidel mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als deren Inhaber die Bierbrauereibesitzer Hermann Seidel und Karl Seidel, Beide in Burgdorf. Burgdorf, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann. urg d ort. Bekanntmachung. 46419 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 149 eingetragen die Firma: Mor. Rosenthal mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rosenthal in Burg dorf. Handel mit edlen Nutzhöljern und Rohstöcken. Burgdorf, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Culemann. Burgdorf. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 15 eingetragen die Firma: Albert Apel mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Apel in Lehrte, Kolonial⸗, Eisen⸗ und Kurzwaaren,, auch Steinkohlen⸗ Geschäft. Burgdorf, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann. Coeslin. Bekanntmachung. (46392 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma S. Lebram zu Coes⸗ lin zufolge Verfügung vom 16. Oktober 18853 am 17. Oktober 1883 folgender Vermerk eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels geschäft dem Kaufmann Hermann Lebram zu Coeslin mit der Firma S. Lebram übertra⸗ gen, welche jetzt als Einzelhandlung unter Nr. 338 des Firmenregisters eingetragen ist. Sodann ist in unser Firmenregister zufolge Ver fügung vom 16. Oktober 18883 am 17. Oktober 1853 unter Nr. 338 die Firma S. Lebram, als Ort der Niederlassung Coeslin und als Inhaber der Firma der Kaufmann Hermann Lebram zu Coes- lin eingetragen. Coeslin, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. III.

46421 Crefeld. Bei Nr. 1330 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers hiesiger Stelle, betreffend die Aktien gesellschaft sub Firma „Feuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ fellschaft Rheinland“ mit dem Sitze in Neuß, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute ein⸗ getragen, daß durch den vor Notar Brandenbergs zu Neuß am 6. Juni 1883 aufgenommenen Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der 5. 2 des Statuts, betreffend den Zweck der Gesellschaft, dahin erweitert worden ist: ‚Außerdem betreibt die Ge⸗ sellschaft Glasversicherung“.

Crefeld, den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

(46422 Düsseldorr. Unter Nr. 710 des Handels (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß dem Pri⸗ vatier S. Cahen von hier die Ermächtigung ertheilt worden, die zu Düsseldorf bestehende Firma „Heinr. Cahen“ per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Elberreld. Befanntmachung. (46423

In unser Handelsregister ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Firma „C. Goebeler“ zu Solingen

Nr. 2234 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 24. Oktober 13883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberxtreld. Bekanntmachung. (46425 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: . Die Firma „Ernst Dültgen“ zu Wald bei Solingen. Nr. 1876 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elpertreld. Bełkanntmachung. 46426

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:

die Firma „P. W. Achenbach“ zu Mettmann

Nr. 6M des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 24. Oktober 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elperreldũd. Bekanntmachung. (46427 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗

merkt worden:

Die Firma „Johann Peter Bracken“ zu Wülfrath Nr. 344 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 46424 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „Fr. Wm. Preußner Wittwe, früher P. Wm. Garnich

Handel ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelßöst. J Elberfeld, den 24. Oktober 1833.

Köngliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gelnhansen. Bekanntmachung. 464289 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetra—⸗ gen worden zu der Firma: N. Fulda und G. Orb in Gelnhausen: Die der Frau Helene Orb, geb. Cleve, ertheilte Prokura ist erloschen. Gelnhausen, am 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Heuser.

Guben. Bekanntmachung. 46393 Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1883 sind

. Oktober 1883 folgende Eintragungen be⸗ irkt:

A. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 110 (Firma George und Max Simon zu Guben) Spalte K: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann George Simon zu Bradford setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 465 des Firmen⸗ registers.

B. Im Firmenregister:

Spalte 1: Nr. 465 (vergl. Nr. 110 des Ge⸗ sellschaftsregisters): 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann George Simon zu Bradford. 3: Ort der Niederlassung: Guben. 4: Bezeichnung der Firma: George und Max Simon.

Guben, den 26. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

HMHamdurg. Eintraßnungen in das Handelsregister. 1883, Oktober 20. J. Rieardo⸗Rocamora. Diese Firma, deren In⸗ haber Joseph Ricardo⸗Rocamora war, ist auf—

gehoben. Oktober 22.

Herm. Jepson. Inhaber: Jepson.

C. A. Scharnagel & Schmuckert. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Nach erfolgtem Ableben von Eduard Wilhelm Rudolf Schmuckert wird das Geschäft von dessen Wittwe Agnes Schmuckert, geb. Scharnagel, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

George Fraustaedter C Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 11. Februar 1883 verstorbene George Fraustädter war, ist nach beschaffter Li— quidation erloschen.

Volksbank „Eingetragene Genossenschaft.“ An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Thomas Feddersen ist gemäß §. 15 der Statuten Carl Friedrich August Heise als Mitglied in den Vorstand der Genossenschaft eingetreten.

W. A. Lepper & Co. Nach erfolgtem Ableben von Wilhelm Adolph Lepper wird das Geschaft von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Adolph Petersen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

W. 2. Lepper & Co. Diese Firma hat an Her⸗

mann Petersen und Heinrich Martin Theodor

Senger gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Oktober 23. Robert Hamann. Inhaber: Robert Friedrich Diese Firma, deren

Leonhard Hamann. C. Plath, D. Jilby Nachf. Dies⸗ Inhaber Carl Christian Plath ist, ist in C. Plath verändert. L. M. & J. J. Bendix. Nach dem am 22. De- zember 1881 erfolgten Ableben von Ludwig Matthias Bendix ist das Geschäft von den Erben desselben fortgeführt, nunmehr aber von Hinrich Adolph Bendir übernommen und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt. ; L. M. & J. J. Bendix. Diese Firmg hat an Friedrich Ludwig Bendix Prokura ertheilt. Bock & Eo. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Alfred Emil Gustav

Bock. Jeyson & Probst in Liquidation. Laut gemachter Änzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt.

46431

Hermann Thomas

Hamm. Sandelsregister 46430 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Bei Nr. 100 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „H. Leising“ zu Hamm un deren In- haber der Ziegeleibesitzer Hermann Leising daselbst eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 20. Ok— tober 1833 am 22. Oktober 1883 vermerkt worden:

Die Firma ist geändert in:

„Hammer Dampfziegelei ö. ö H. Leising!'. Vergleiche Nr. 229 des Firmenregisters. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 229 die Firma:

„Hammer Dampfziegelei

H. Leising⸗

und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Leising zu Hamm eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Okiober 1883 am 22. Oktober 1883.

EInowrarzlam. Bekanntmachung. 46394 In unser Handelsgesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nummer: 41. 2) Firma: Godlems ki C Kurowski. 3) Sitz der Gesellschaft: Inowrazlaw. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Apotheker Valerian Godlewski und der Kaufmann Franz Kurowski. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1883 be⸗ gonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1883 am 24. Oktober 1883. Inowrazlaw, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Jüterbog. Bekanntmachung. 463951 In unserm Firmenregister ist die Firma: Robert Gerlach zu Stadt Zinna J Nr. 325 heute gelöscht worden. Jüterbog, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Kehl. Handelsregister. 46345 Nr. 8028. Unter O. 3. 132 des hiesigen Firmen registers wurde eingetragen: Firma: J. T. Rapp & Cie. in Stadt Kehl. Inhaber: Edmund Rapp, Kaufmann in Stadt Kehl, Ehevertrag mit Bertha Damance von Kehl, d. d. Mannheim, 25. Juli 1858, wonach jeder Theil 190 Fl. in die Gütergemeinschaft einbringt, alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen davon ausschließt. Herr Heinrich Damance in Kehl wurde als Pro kurist bestellt. Keel, den 19. Oktober 1833. Großh. Amtsgericht. Rizi. Kiel. Bekanntmachung. 463961 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: I) ad Nr. 583, betr. die Firma: J. Holm, A. J. Kock Nachfolger in Sldenburg, Inhaber Kaufmann Jürgen Holm: Der Kaufmann Jürgen Holm in Oldenburg ist gestorhen und die Firma erloschen. Das Geschäft wird vonder Wittwe Johanna Margaretha Lisette Holm, geb. Stück, unter der Firma J. Holm fortgeführt; efr. Nr. 1487 des Firmenregisters. 2) sab Nr. 1487 die Firma: . J. Holm in Oldenburg und gls deren Jahaberin die Wittwe Johanna Margaretha Lisette Holm, geb. Stück, daselbst. Kiel, den 20. Oktober 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. III.

HKönigsberz. Handelsregister. (463991 Der Kaufmann Emil Herrmann Nowack von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma: „Herrm. Nowack“ ein Handelsgeschaͤft begründet. Dieses ist sub Nr. N76 unseres Firmenregisters am 20. Oktober 1883 eingetragen. Königsberg, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 46398 Die dem Herrn Walter Smolinski für das am hiesigen Orte unter der Firma:

„August Schweiger. ö bestehende Handelsgeschäft ertheilte Prokura ist bei Nr. 773 unseres Prokurenregisters am 20. Oktober 1883 gelöscht.

Ka bnias berg, den 22. Oktober 1883,

önigliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 464001 Der Kaufmann Chaim Hurwitz von hier hat am hiesigen Orte unter der Firma: „Ch. Hurwitzz?;⸗ ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist sub Rr. 777 unferes Firmenregisters am 260. Oltober 1883 eingetragen. Königsberg, den 22. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

Hamburg. Das Landgericht.