1883 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 41284

Oeffentliche Verpachtung.

Das der Kloster Bergeschen Stiftung gehörige im Kreise Delitzsch belegene, etwa 8 Kilometer vom Bahnhofe Eilenburg entfernte Gut Pehritzsch wird mit dem 1. Juli 1884 pachtlos und soll von da ab auf 18 auf einander folgende Jahre neu verpachtet werden. (.

8 Abgabe der Pachtgebote ist vor unseren Kom⸗ miffarien, dem Verwaltungsrathe Herrn Regierungs⸗ Rath Schuppe und dem Justitiarius Herrn Kon⸗ sistorial · Rath Nitze,

Termin auf den 13. Dezember d. J.,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Sessionszimmer, Domplatz Nr. 4, hierselbst anberaumt. a. Das Gutsareal beträgt 218 ha 99 a 50 4m Land. b. Die Pachibedingungen und zugebörigen Ver⸗ zeichnisse können in unserer Registratur beim Herrn Prorinzial⸗Schulsekretär Koch sowie in Pehritzsch beim Herrn Lieutenant Vohland, welcher ebenso wie der Vormund des jetzigen Pächters, Herr Amtmann Vohland in Püchau bei Wurzen, auch zur örtlichen Infor⸗ mation bereit ist, eingesehen werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist+–zrycuf 12 300 , das nachzuweisende disponible Vermögen des Pächters auf 80000 „S, die Kaution auf 12000 M, die etwa zu verlangende Bieter kaution auf 3000 ( festgesetzt.

Die Lizitationsbedingungen werden im Termin be— kannt gemacht werden.

Zur Landwirthschaft qualifizirte Pachtbewerber werden zu dem gedachten Termine eingeladen.

Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein Meistgebot bis dahin erzielt ist, um 12 Uhr Mittags.

Magdeburg, den 21. September 1883.

stönigliches 2 n nnn. v. Wedell.

46657]

Eisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Die in unseren Haupt⸗Magazinen lagernden ausrangirten Oberbau⸗Materialien sollen öffentlich verkauft werden. Bedingungen und Massen⸗Verzeich⸗ nisse können gegen Franko⸗Einsendung von 1 pro Heft von dem Kanzlei-Vorsteher Peltz hier bezogen werden. Offerten sind uns versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Abtheilung III. C. Offerte auf Ankauf ausrangirter Oberbau⸗Materialien! bis Dienstag, den 6. November er., einzureichen. Die Eröff⸗ nung findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter statt. Elberfeld, den 25. Oktober 1883. Königliche Eisen⸗

bahn ⸗Direktion.

46505

Oeffentlich werden ausgeschrieben: 2535 t Normal ⸗Staatsbahnschienen, 1245 t Schienen für Langschwellenoberbau, 165 t Schienen für Bahnen untergeordneter Bedeutung, 311 t Schienen Profil D zu Weichen, 164st Barren zu Weichenzungen, 10290 t flußeiserne Querschwellen, 378 t Schienen⸗ laschen, 113 t Unterlagsplatten, 1165 t flußeiserne Langschwellen, 134 t Schwellenlaschen und Stühle, 8 t Unterlagsplatten, 65 t Klammern, 129 t Quer- winkel. Termin: Donnerstag, den 8. Novem⸗ ber 1883. Hannover, den 23. Oktober 1883. Königl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.

lassen Bekanntmachung.

Die Herstellung einer zweiten 650 m langen, 30 em weiten Thonrohrleitung zur Entwässerung des Empfangs ⸗Gebäudes auf dem Central⸗Bahnhofe Posen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin Sonnabend, den 10. November er.,

Vormittags 10 Uhr,

Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens bis zum bezeichneten Termin an das unterzeichnete Betriebs— Amt einzusenden. Die Submissions-Bedingungen und Konstruktions-Zeichnung können gegen Zahlung von 1600 S von uns bezogen werden.

Posen, den 23. Oktober 1883.

Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs⸗Amt.

46987] Die Lieferung des für die unterzeichnete Anstalt pro 1884 erforderlichen Bedarfs an Fabrikmaterialien, und zwar ungefähr: S50 m graues Tuch, 1450 , rohe Leinwand, 1600, roher Handtuchdrell, 3700 , karrirte Züchen und Schürzenleinwand, S000 Cõper ⸗Callicot, 80, blaugestreifter Drell, 165, ungerauhter Parchent, 580 für Männer, 280 , Halstuchzeug für Weiber, 390 Schnupftuchzeug, 450 kg grauwollenes Strickgarn, 30 blaumelirtes baumwollenes Strick⸗ garn, 450 Wildsohlleder, 560 Brandsohlleder, 500 Fahlleder, 30 roher Zwirn, 25 schwarzer Zwirn, 25 weißer Zwirn, . soll im Wege der Submission an den Mindest— fordernden vergeben werden, wozu Termin in unserem Amtslokal am 22. November er., Vormittags 11 Uhr, ansteht. . ö. . Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lie⸗ ferung von Fabrikmaterialien pro 1884, in welchen der Preis nach Reichswährung angegeben und der Vermerk enthalten sein muß, daß dem Submittenten die Bedingungen bekannt, sind bis zum Termine einzureichen. Der Zuschlag bleibt vorbehalten, sowie evtl. die Einleitung eines Lizitationsverfahrens. Die Bedingungen können an den Werktagen während der n mne, fre hen oder gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden. Schweidnitz, den 26. Oktober 1883. Die Direktion

46986] Oberschlesische Eisenbahn. Submission auf Lieferung von für das Jabr 1884 erforderlichen 200 Stück Handbeilen, 139 Stüc Dexel, 400 Stück eisernen Schippen und 25 860 Stück höljernen Stielen zu Oberbaugerätben. Termin Mittwoch, den 21. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch zum Preise von 2 M für sammtliche Geräthe und von O, 80 MS für die Stiele, die Bedingungen allein zum Preise von 50 unfrankirt von dort bezogen werden. Breslau, den 25. Oktober 1883. Materialien · Surean.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.

28404 Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 . Ausgabe) nach dem Privilegium vom 16. Juni 1880 Buchstabe A. zu 500 M Nr. 61 77. Buchstabe B. zu 200 M Nr. 21 262 429 440 456 u. 709. Buchstabe C. zu 100 M. Nr. 81 100 u. 1011. werden zum 2. Januar 1884 von der Kämmerei⸗ Kasse hierselbst, durch Baarzahlung zum Nennwerthe eingelöst und hiermit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzin— sung derselben nicht. . Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1884 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinsschein⸗Er⸗ neuerungsscheinen in kursfähigem Zustande abzu⸗ liefern; für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Einlösungskapitale abgezogen. Oranienburg, den 25. Juni 1883.

Der Magistrat.

29452 Bekanntmachung. . Bei der am 29. Juni er. stattgefundenen vier⸗ zehnten Ausloosung der in Gemäßheit des Aller⸗ böchsten Privilegii vom 23. August 1869 gusgegebenen Kreis-Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1884, fol⸗ gende Appoints gezogen worden: Litt. B. Nr. 14 46 112 146 153 162. O. . 15 18 38 53 65 82 94 1861 165 11 43 57 68 94 106 110 111 185 188 148 151 157. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou— pons und Talons bei der Kreis⸗-Kommunalkasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1884 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 2. Januar 1884 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital ab⸗ gezogen. - ; Von den im vorigen Jahre ausgeloosten Obliga— tionen, deren Verzinsung aufgehört, sind noch nicht eingelöst: LIitt. B. Nr. S6 127 140. J ö Grünberg, den 30. Juni 1883. Der Kreisausschuß.

41491 J

Chemische Fabrik Buckau,

Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg. Bei der heute gemäß dem §. 5 der Bestimmungen über die von uns ausgegebenen 5oo Obligationen unter Huziehung des Notars, Herrn Justizrath Stein bach, stattgehabten Verloosung ist die Serie D. Nr. 301— 400 gezogen werden. . Wir kündigen hiermit diese Obligationen zum 2. Januar 1884 und fordern die Inhaber der selben auf, die Stücke mit den dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 9 und 10 zur Empfangnahme des Nominalbetrages von 500 S pro Stück vom vorgenannten Tage an bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Carlftraße Nr. 1, einzureichen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1884 auf.

Für etwa fehlende, später verfallende Zinscoupons wird der entsprechende Betrag vom Kapitale in Ab⸗ zug gebracht.

Magdeburg, den 26. September 1883. Der Vorstand: Otto Liene kampf. J. Dannien.

46833 Bekanntmachung. Die Westpreußische Landschaft hat am Schlusse des Johannis-Termins 1883 an Pfandbriefen aus— gefertigt und in Umlauf gesetzt: . à 3 oo 24 656 710 6, à 40,0 Emission A. 15 702 740 υ, à 40s9 Emission B. S6 181200 M, à 490 II. Serie 14 036 550 6, Central à 40/0 13 362 200 ½Æ½, im Ganzen 153 878 900 6 Die Fonds des Instituts beziffern sich nach dem Abschluß der General ⸗Landschafts ⸗Kasse vom 20. Sep⸗

tember 1883: . Eigenthümlicher Fonds. ausschließlich des Werthes der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser, sowie des Mobiliars nach deren Versicherungkwerthen von 544 163 6 und des Ausstattungs⸗Kapitals für die West⸗ preußische landschaftliche Darlehns-⸗Kasse zu Danzig von 900 000 Æ auf 2 177 564 6 85 3 Tilgungs⸗Fonds auf. 9 636 243 . 59 Sicherheits⸗Fonds auf 5 Zinsen⸗Fonds auf .. 114 86 57 im Ganzen auf /. 12 842 813 78 3 und sind bis auf 757963 S 78 3 in Westpreußi⸗ schen bezw. Central⸗Pfandbriefen zinsbar angelegt.

Marienwerder, den 16. Oktober 1883. önigl. Westpreußische General ˖ Landschafts

; Direktion.

Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreisobligationen des Landkreises Brom⸗ berg, III. Emission, sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden: I. Litt. A. über 1000 M

Nr. 264 und 266.

134971

des Arbeits und Landarmenhauses.

II. Litt. E. über 500 A

III. Litt. C. über 200 M.

Nr. 141 165 192 208 231 und 241. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar 1884 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst nehmen. Vom 1. Januar 1884 ab bört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf.

Die bis zum 1. Januar 1854 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten

in Empfang zu

Litt. . 9 11 16 52 53 60 68 70 75 76 86

101 103 104 114 122 139

zu je 100 Thalern oder 300 Reichsmark ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Jannar 1884 gekündigt mit der Auffor⸗ derung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Berbandas lasse * Großengottern gegen Rück · gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen, nach dem 1. Januar 1884 fälligen Zins- coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Mühlhausen i. Th., den 235. Juni 1883. * Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.

Dr. Schweineberg.

36576 Cottbus Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

2. Unter Bezugnahme auf die

* Bekanntmachung vom 17. Juli 6 1882, betreffend den Umtausch der Stamm-⸗Aktien und Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach Maßgabe des Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Cottbus-Großenhainer Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat G. S. für 1882 S. 73 ff. zum Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen der vierprozentigen, konsolidir⸗ ten Anleihe einzureichen sind, bis ultimo Dezember 1883 mit der Maßgabe verlängert, daß eine weitere k nicht erfolgen wird, und die In⸗ aber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldverschreibungen verlieren. Auf diejenigen Aktien, welche bis ult. Dezember 1883 nicht konvertirt sein werden, wird die Rente von 3 bezw. 5 Prozent nur bis zum Eintritt der Liquidation der Cottbus Großenhainer Eisenbahn—⸗ Gesellschaft zur Zahlung gelangen. Im Liquidations⸗ verfahren wird von dem vom Staate vertragsmäßi zu entrichtenden Kaufpreise von 12000 000 M au jede Stamm -Aktie im Nominalbetrage von 300 ein Antheil von 150 „S, auf jede Prioritäts⸗ Stamm-Aktie à 690 M ein Antheil von 600 entfallen, während beim Umtausche für jede Stamm Aktie Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen, konsolidirten Anleihe im Nominalbetrage von 225 M und für jede Prioritäts⸗Stamm ⸗Aktie Staatsschuld⸗ verschreibungen im Nominalbetrage von 750 MS ge⸗ währt werden. Berlin, den 18. August 1883.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei der vor⸗ bezeichneten Zahlungsstelle gegen Rückgabe des Cou—- Bromberg, den 30. Juli 1883. 2. Die kreisständische Finanz ⸗Kommission des 26996 Bekanntmachung. Anleihescheinen des Kreises Neidenburg, III. Ausgabe, welche auf Grund des Allerhöchsten worden, sind folgende Nummern gezogen: h Buchstabe A. Nr. 20 über. G. Rr. 4 u. CG. Nr. 72 4) ö D. Nr. 7 u. D. Nr. 8 über je w Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlun gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung hause Samter in Königsberg und der Kur- und Neumãärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem ersten Januar 1884 auf. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Becker. In der am 18. d. M. stattgehabten Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der leben sind von den Schuldverschreibungen der beiden jetzt zu 40 verzinslichen Verbandsanleihen, und 46656 . ( Bei der am 18. Oktober stattgefundenen planmäßigen Ausloosung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: II. Abtheilung Nr. 31 35 118 123. Die Einlösung erfolgt am 1. April 1884 bei Herrn Alexander Simon in Hannover, sowie bei unserer Kasse.

pons zu erheben. Landkreises Bromberg. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 4p /o Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben . B. Nr. 17 über. . 500. D. Nr. 1, zum 2. Januar 1884. Die Auszahlung erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, dem Bank— Berlin. Neidenburg, den 2. Juni 1883. 233! Bekanntmachung. oberen Unstrut von Mühlhansen bis Merx⸗ zwar von der II. Emission folgende Nummern: J. Abtheilung Nr. 5 45 73 185 193 204 212 219 297 333 394 408. errn H. Oppenheimer in Hannover, Carlshütte bei Delligsen, den 24. Oktober 1883.

Eisenwerk Carlshütte.

46741

JTereinigte Rheinisch Mestfüälische Puhrerfabriken in Köln.

Zu der am 30. November a. «., Morgens 11 Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bank-Vereins hier stattfindenden ordentlichen Generalver— sammlung laden wir, unter Hinweis auf 5. 27 des Statuts, unsere Herren Aktionäre mit dem Bemerken ergebenst ein, daß Eintrittskarten und Stimmzettel am 29. November auf dem Central-Bureau unserer Gesellschaft hierselbst, Blau⸗ bach 45/49, während der üblichen Büreaustunden ausgehändigt werden.

Tages⸗Orduung: Erledigung der in 5§. 30 sub 1, 2, 3 und H vorgesehenen

Geschäfte. Wahl resp. Bestätigung eines Aufsichtsraths-Mitgliedes. Dem Absatz II. in §. 6 des Gesellschaftsstatuts für die Folge

nachstehende Fassung zu geben: Jeder Aktie werden für 10 Jahre auf den Inhaber lautende

Dividenden-Scheine nebst Talons beigefügt, welche nach Ablauf des letzten Jahres gegen Rückgabe des Talons durch neue

ersetzt werden. den 26. Oktober 1883.

Per Aufsichtsrath.

„Ehoeni kx“, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire findet statt am Dienstag, den 20. November, Nachmittags 3 Uhr, . im Directions⸗-Gebäude zu Laar b. Ruhrort und wird sich an dieselbe Nachmittags 4 Uhr eine außerordentliche General Versammlung der Actionaire anschließen.

Indem wir die Actionaire zu diesen General⸗Versammlungen einladen, machen wir auf Art. 27 der Statuten gufmerksam, nach welchem nur diejenigen Actionaire zur Theilnahme an den General-⸗Ver⸗ sammlungen berechtigt sind, welche ihre Actien bis spätestens am 12. November d. J. entweder bei der Direction zu Laar bei Ruhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponirt haben

und zwar: in Berlin bei der Direction der Dis conto, Gesellschaft, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, k den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. . . Vor Beginn der General -Versammlungen können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Ein— trittskarten zu den General⸗Versammlungen bei der Direktion in Empfang genommen werden. Tages-Ordnung der ordentlichen General⸗Versammlung: . , I) Vorlage der Bilanz p. 30. Juni 1883 und Erstattung der Berichte des Administrationg⸗ rathes, der Direction und der Revisions-Commission, Ertheilung der Decharge an die

Direction. 2) Genehmigung der im Schluß⸗Alinea des Art. 26 der Statuten vorgesehenen Remu—

neration. . . 3) Wahl von einem Mitgliede des Administrationsrathes.

4) Wahl der drei Mitglieder der Rechnungs⸗Revisions⸗Commission. Tages⸗Ordnung der außerordentlichen General⸗Versammlung: Aenderung des General-⸗Versammlungs⸗-Beschlusses vom 27. November 1877 Nr. 1, bezugs⸗ weise Zusatz zu Art. 7 itt. b. der Statuten und Aenderung des Art. 8 der Statuten

resp. der Schemata e. und f. Laar b. Ruhrort, den 28. Oktober 1883. Der Administrationsrath: Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.

II. III.

Cöln,

46102

Nr. 167 170 183 220 268 und 286.

4 Kartenstein. Ja unserem Firmenregister ist errichtet.

MAassum. Auf Blatts des Handelsregister; ist zu

Bergen bei Celle.

Lange & Co., Sägereigesellschaft in Her⸗ mannsburg“ eingetragen:

ünd aus der Gefellschaft ausgeschieden.

. Rerlin. des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

A489 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 30. Oktoher

M 255.

Stuats⸗Anzeiger. 1883.

D ; ; ; . er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30.

vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Central⸗Handelz⸗Re

Das Zentral. Handels. Reni ster für das

Berlin auch dur; die Königüͤchĩ Erpedition des Deutschen Reichs

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße J2, bezogen werden.

vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

gister für das

Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Novernber 1874, sowie

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

Abonnement betrã 5 iertelj 2nnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht ann Mu rr, e auch in einem * 1 ee. an Mustern und Modellen

Deut sche Reich. n. **,

Titel

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Konigrei Sach sen, dem Königreich min frn s m dem Großberzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letzteren monatlich. ö 6 Bekanntmachung. Auf Eol. 122 des jetzt dem unterzei 5⸗ gericht kompetirenden w ö ligen Stadtgerichts hier ist heute das Erlöschen der 2 n. Sscar Bonde in Altenburg dem 1 6 tor Dietz ertheilten Prokura verlautbart

Altenburg, den 26. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb. Krau fe.

4b842

Altenbur . Bekanntmachung. . engl teriste des

geri ist heute das Erlöschen d

eingetragenen Firma H. „ef lulu,

& M. D in Altenb verlautbart worden. M. Diesch in Al enburg

Altenburg, am 2s. Oktober 1883. Verzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb. Krause.

46841] unterzeichneten Amts

Altona. Bekanntmachung 46843 In unser Gesellschafteregister ist' heute unte R 36 Irn schaftéregister ist heute unter Nr.

. SFeise & Nahnsen zu Ottensen eingetragen worden: Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind dis Kaufleute: 1) Carl Adolph Otto Feise, 2) Paul Gerhard Wilhelm Heinrich Nahnsen, Beide zu Ottensen. j Gesellschaft hat begonnen am 26. Oktober

Altona, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIa.

16845 Barmen. In das hiestgr dandels Fir nen. ei ist heute eingetragen worden unter Nr. 2461 die Firmg Emil Löltgen in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Riemendrehereibesitzer Emil Löltgen. ö

Barmen, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 484 Barmen. In das hiesige p,, ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1545 zu der Firma Fr. Klophaus im Kaiserhof in Barmen folgender Vermerk: die Firma ist geändert in: Dentsches Möbel - Transportgeschäft. Zr. Klophaus, Kaiserhof “. Barmen, den 25. Oktober. 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

46854

heute ad Nr. 587 Col. 6 eingetragen:

Der Kaufmann Josef Meyer, in Firma J. Mehner, zu Bartenstein hat eine Zweignieder⸗ lassung in Königsberg, Hintere Vorstadt Nr. 49/540

Bartenstein, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II.

46853

der Firma: A. H. Focke zu Loge eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Bassum, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. JI. eyer.

146866] 9. . In das hiesige Handels— register ist heute auf Fos. 92 zur Firma „H.

Die Gesellschafter: Holzhändler Hubach in Unterlüß, Holzhändler Hubach in Beckedorf, Kaufmann Völker in Hermannsburg, Abbauer Meyerhoff in Hermannsburg, Abbauer Winterhoff in Beckedorf, Holzhändler Bethge in Schröderhof, Abbauer Riggers in Baven,

Bergen bei Celle, den 26. Oktober 1383. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

Handelsregister 47194 Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Breest K Gelpcke

Der Rechtsanwalt Max Winterfeldt in Berlin ist als offener Gesellschafter in die Handels— gesellschaft eingetreten. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem der anderen

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1832 die Handelsgesellschaft in Firma: SJ. & A. Gutmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ruhla vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Ruhla ist aufgehoben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S586 die Handelsgesellschaft in Firma: . Gebr. Frendenheim mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver legt, und die Geschäftsniederlassung zu Breslau aufgelöst worden. Der Theilbaber Jacgues (Jacob) Freuden heim hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14.568 die hiesige Handlung in Firma: Gutenberg⸗Haus Franz Franke vermerkt steht, ist eingetragen: „Zu Danzig ist eine Zweigniederlassung er— richtet. Dem Emil Gustav Adolf Schroeder zu Danzig ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5792 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6219 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rosenthal C Sußmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Salv Rosenthal zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Ge— sellschaft übernommen und setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver— gleiche Nr. 14,59 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,Hb5 die Firma: Rosenthal & Sußmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Saly Rosenthal hier eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister. woselbst unter Nr. 14,560 die hiesige Handlung in Firma: ö Gustav Engelmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Eduard Eggebrecht zu Berlin Über— gegangen. Vergleiche Nr. 14,571 des Firmen— registers. Demnächst ist in Nr. 14,571 die Firma: . Gnstav Engelmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Eggebrecht hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: ; unter Nr. 14,667 die Firma: . R. Schultze ö Sebastianstraße 83) und als eren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gustav Richard Schultze hier, ö unter Nr. 14,668 die Fizma: ö Oscar Wolle (Geschäfts lokal: Neue Friedrichstraße 44) und ö. deren Inhaber der Kaufmann OEcar Wolle ier, unter Rr. 14,679 die Firma: Adolph Flatow SGeschäfts lokal: Breitestraße 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Flatow hier unter Nr. 14,672 die Firma: . SDtto Siebmann ,, a, Jerusalemer Kirche 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Wilhelm Otto Siebmann hier ö ö eingetragen worden. Berlin, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. a.

*

i 46855

KRenthen O. / 8. In unser girmenteniff! 6

. folgende neue Firmen eingetragen worden, und

3 :

I) unter Nr. 2145 die Firma L. Wachsmann zu Siemianowitz (Inhaberin: die Linn verche— lichte Kaufmann Hermann Wachsmann ge⸗ borene Neumann, zu Siemianowi ), j unter Nr. 2146 die Firma i flippy Glaser zu Antonienhütte (Inhaber: der Kaufmann Philipp Glaser ebendaselbst),

3) 3363 . 6 ö. . Bernhard Nissel zu Zabrze (Inhaber: der Kaufm 2 Nissel ebendaselbst), J

4) unter Nr. 2148 die Firma Leopold Katz zu Zaborze (Inhaber: der Kaufmann Leopold Katz ebendaselbst.

Gleichzeitig ist in das Firmenregister das Erlöschen der unter Nr. 83 eingetragenen Firma F. Katz et Comp. zu Zaborze (Inhaber: der Kaufmann Eduard Katz zu Zaborze) eingetragen worden. Beuthen O,. /S., den 24. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. VIII. Kir kenseld. Handelsregister. 46857 In das Handelsregister ist unter Nr. il .

es Amtsgericht.

KEonn. Bekanntmachung. In das Anmeldung unter Nr. 470 die offene schaft unter der Firma: Gebr. E eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ) Michael Schöneseiffen, Berlin, 2) Jakob Schöneseiffen, Kaufmann zu Bonn X wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 15. September begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. . . Bonn, den 265. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: C. Keller, Sekretär.

jöneseiffen zu Bonn

Restaurateur zu

Kreslau. Bekanntmachung. 46849 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2755 das Erlöschen der Firma L. Wachsmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Greslau. Bekanntmachung. 46817 „In unser Firmenregister ist bei Nr. 4961, betreffend die Firma Sack K Pilick hier, heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang und Erbesauzeinander⸗ setzung auf den Kaufmann Heinrich Sack zu Breslau übergegangen; und in unser Firmenregister ist unter Nr. 6759 die Firma: K zier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri , 8 Kaufmann Heinrich

beute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 16850 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1366, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft: Kaiserl. Königl. Hof⸗Chocoladen Fabrik . Gebr. Stollwerck, mit dem Sitze zu Cöln und einer Zweignieder— lassung zu Breslau heute eingetragen worden: Die Firma ist in Königl. Preuß. & saiserl. Oesterr. Hof⸗ Chocol. Fabrikanten . Gebr. Stollwerck verändert.

Breslau, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. 46348

880

KEreslau. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist ei Nr. betreffend die Aktiengesellschaft: Schlesische Boden ⸗Credit Actien Bank hier heute eingetragen worden:

Der Banquier Ludwig Landsberg zu Breslau

ist aus der Direktion ausgeschieden. Der

Königliche Regierungs- Präsident außer Diensten

Adalbert von Flottwell zu Breslau ist in die

Direktion eingetreten. Breslau, den 25. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. EBxeslan. Bekanntmachung. 46846 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2665, betreffend die SDberschlesische Eisenbahn ⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Auf Grund der durch Allerhöchste Konzessions— urkunde vom 22. August 1883 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau urd der König lichen Regierung zu Posen pro 1883 Stück 37) ge— nehmigten Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. September 1881 ist das Haupt— unternehmen der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesell—⸗ schaft auf den Bau und Betrieb einer normalspuri—⸗ gen Lokomotiobahn untergeordneter Bedeutung von Fjempin nach Schrimm ausgedehnt und sind die Gesellschaftsvorstände ermächtigt, die näheren Be⸗ stimmungen über die Ausführung der Bahn und die Beschaffung der nothwendigen Geldmittel mit der Königlichen Staatsregierung zu vereinbaren. Breslau, den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 46852 Der Kaufmann Johann Kretschmer aus Brom berg hat für sein in Bromberg unter der Firma 3. Kretschmer bestehendes und unter Nr. 619 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den Kaufmann Franz Kretschmer in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1883 am 25. Oktober 1833 in unser Prokurenregister unter Nr. 164 eingetragen. Bromberg, den 24. Oktober 1883.

Gesellschafter oder mit einem Prokuristen.

tragen zu der Firma

ö ekanntmad 1 Handels. Gesellschaftsregister ist heute auf Handelsgesell⸗

; ö. 46858 LCleve. Zufolge Verfügung vom heutigen 6 ist die sub Nr. 61 des Handels— Firmen) Registers eingetragene Tir * ö * . eingetragene Firma „A. Jack“ zu Goch gelöscht vorden. . .

Cleve, den 24. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht.

71416859 (Gesellschafts⸗)

Coplenꝛꝝ. In unser Handels—

Register ist heute unter Nr. 931 eingetragen worden ** 9 23 * h P f x ö . . der zu tier wohnende Kaufmann Nicolaus 2 . 5* r 1 8 2 7 5 9 575 65 , dem Vorstande der Mosel⸗Da mpfschiff⸗ fahrts⸗A1ectien Gesellschaft', welche Fr en in in Coblenz hat, ausgeschieden ist. 5 Coblenz, den 25. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abt

bBeilung TI heilung 11.

Danzig. Bekanntmachung. 46860] „In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 430 die Saudelsgesellschaft in Firma: Danziger Schiffswerft und Kesselschmiede, F. Devrient K Co.“, in Danzig mit dem Bemerken eingetragen daß die Gesellschaft eine Kommanditgesellichaft und. der Schiffsbaumeister Felix Devrient in Danzig per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist. ö Danzig, den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Darkehmen. Bekanntmachung. 46861 Durch Veschluß der Generalversammlung des Vorschuß Vereins Darkeh men E. G. voi 31. Oktober er. ist der Stadtkasfen-Rendant Rudolf Eytersberger von Darkehmen für die Zeit vom 1. Januar 1884 bis ult. Dezember 1886 zum Bei⸗ geordneten des Vereins gewählt worden. Er hat die Wahl angenommen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober am 24. Oktober 1883. Darkehmen, den 24. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Handelsregister 146863 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsrégister ift bei Rr. 355) be⸗ treffend die Firma Carl Semmler K Comp heute Folgendes eingetragen: . Fräulein Sophie Keller hier ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden, unter Uebertragung ihres Gesellschaftsantheils auf die minderjährige Adele Semmler hier, welche an deren Stelle in dis Hesellschaft eingetreten ist. Dortmund, den 22. Oktober 1883.

Dortmund. Handelsregister 46862 ö ;

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmnnd— In unser Firmenregister ist unter Nr. 1146 die Firma:

; Carl Thiemann

und als deren Inhaber der Apotheker Carl Thie— mann zu Lünen am 25. Oktober 1883 eingetragen.

. 46864 Düsseldorf. Nach der Anmeldung des . . Steindruckereibesitzers Theodor Stahl von hier hat das von En unterm 28. September 1870 mit der Firma „Theod. Stahl“ zum Handelsregifter an— gemeldete Manufakturwaarengeschäft en gros im Juli 1875 zu bestehen aufgehört und ist demgemäß auf seinen heutigen Antrag die Löschung jener Firmen⸗ eintragung sub Nr. 1292 des Firmenregisters erfolgt. Düsseldorf. den 26. Oktober 1833. .

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

Elberreld. Bekanntmachung. 46865 In unser, Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. II56 die am Berg bei Cronenberg bestehende Handelsgesellschaft in Firma: . . C. W. Schmahl K Comp.“ vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch einkunft gufgelöst. Der Sägefabrikant Carl Wilhelm Schmahl am Berg bei Cronenberg fetzt das Sandels— ve, unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 3264 die Firma: ( „C. W. Schmahl & Comp.“ am. Berg bei Cronenberg und als deren alleiniger Inhaber der Sägefabrikant Carl Wilhelin Schmahl daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 26. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberreld. Selanntmachung. 4686651 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 201 ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in

Firma: . . ,

mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Gesell—

schafter Abel ft Vera ben Stöcker, 3 1

Otto Stöcker, Spezereihändler, zu Ohligs

wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 25.

gonnen.

Elberfeld, den 26. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. 468567 In unser Gesellschaftsregister, unter Nr. 207, ist heute eingetragen worden die Handelsgefellschaft in Firma:

gegenseitige Ueber⸗

unter

Weide elde

Oktober 1883 be⸗

„Gebr. Stamm“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

mit dem Sitze zu Dorp bei Solingen und als