147143 Oeffentliche Zuste lung. Mittwoch, den 30.
Dic Deut s de prr ot ete e e mi iengesells aft 2 annar 1884, der Gemarkung Hollen mit den darauf befind⸗ J bann Geor er a ö z 36 e und richte, Zimmer Nr. 10, ihre Rechte anzumelden und [47316 Deff entliche Sitzung lu. Meiningen, vertreten durch den Rechtsanwalt allbier D 4 . were . Gchãuden der Anbaustelle zu der Ge⸗ 163 8. . — 1 1 ) leg re 14 rene bine Wol * — — . een 13 ar n für die Bücher rorziulegen, widrigen falls die Rraftlos- des Königlichen Amte gerichte I. Frieß zu Cassel, klagt gegen den Kolporteur Adam werden. rhelg 3. 8 DOstendors gehören und lediglich dus beim, 2M Pierrot, Paulus Dien km eme. * nr 8 ui 1 * fi 2 2 66 erklärung derselben erfolgen wird. Bitterfeld, den Hildesheim, den 253. Oktober 1883. Möller und dessen Gkefrau Catkarina, geborene Kaufliebbaber werden damit geladen eben dem. Gemeindebenirke Armetorf ju 15s! zu Krautweiler, zuletzt in gez * ch ö ; = 9m 1 . * rg * ꝛ d uren ft ober 1883 22. September 1883. Königliches Amtsgericht. Segenwãrtig ; Lirbard, zu Fassel aus Schuldurkunde vom 8. Jun; Alls welche daran. Gigenthi neg., ah geschrieben sind; baft. A Scherer, b bertreten durch Rechtsanwalt Dr; M. Scherer in arlgruhe, den e. O d gef gerichtz Abtheilung. Amtegericktz Katt Bening als Richter, Weh, Kenn. Ulkernaktne Lom Tie g e' n ,, m. n lehn. b. Fie zu, Dfiend orf unter Haus Nr. 30 belegene F's3z R ö Mainz, klagt gegen den F. W. Wolff, Musik⸗ Gerichtẽschreiberei Gr. 31 eg , . Referendar Mackenfen als Gerichtsschreiber. dem Antrage: dingliche Rechte er e. S * z und sonstige halbe lnbaustelle, beftebend aus einem Hautt. 77 Mei K gene, = instrumenten fahrilant, zu Main; wohn aft, dermalen B. Frant. 37511 In Sachen U I) die Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin berechtigungen zu haben . = ——— 30d Vebengelsnte, sewie den unter Kräzzei 9 , , 14 Die unverehelichte Elise Gußsow biers. bat das des Schlossermeisters Franz Beenhase in Hildes heim, — * J nebst 5 oo Zinsen seit Zustellunz fordert, seltige im obigen Termine — — * 1 — 1 — 8 2 f llda ng e, , , , , . Exictions Prollam. e nnn Te , . . . * ö die darüber laute ; ö 1 endor na em Bestande J pe . , j f ; 7 in Ausfertigung einer Verhandlung des früheren Stadt⸗ ⸗ ⸗ . ; U 2) 2 r des Fier en * Klägerin Verwarnen, . ener deer n, ieh, e * . . M 23 2 zr er ee e r , 2 i e 68 . r gericht g. vem 11. Mar: 1864 —— * . die . a i , 6 n gen obiger Forderung an äcke im Verhälininß zum ? g = r. e = . 4 Din ; 5 amlich;: ᷣ storbenen i Maurermeisters Andreas Baver kiersel bft, ber Vella tn? R 8368 ieee e g. . zum neuen Erwerber des Grundstücks Mutterrolle des Ge nei nteben rt ——— 3 Antrage, die Beklagten zur Zahlung der Restsumme stelle nachstehende Parzellen, nämlich: welch lehterer ibrem verstorbenen Bruder Carl und weiland Maurermeister
y j ; . 33 ; 2. ; ihr selbst ein Schichttheil von 225 Thlr. 28 Sgr. a. Wittwe Baver, 13. Am Wobnbaus mit Hostaum und Stall= Geestemünde, den 25. Oktober 1883. eingetragene Parzelle 11 des 2. Kartenbiatts der Wr m, . . m 1 ee, * 96 7 Pf. feñigesetzt und dessen Ingrossation auf des b. Koblenbãndler Bẽcker,
gebãude, Gemarkung Cassel, Beklagte zu rer⸗ 2 =. ; Gemarkung Brobergen, Kosten zu verurtheilen und das ergehende Urtheil Tittmoor.. ⸗ ö ̃ ö. schichten aters Wohnhaus B. 108 hiers. ver⸗ Beide hierselbst, Schuldner,
, 8 9. * Königliches u , Abtheilung II. d. die unter Artikel Nr. I der Grundsteuermutter⸗ gFriebrich für vorlãufig a zu erklären. ö. . ö 2 9 n Vaters Wohnh 2 — 4 9 wegen obiger Forderung geschehen 1 . nach dem Friedrich e 6. . 34 . 12 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jezt Subhastation, zu lassen, . t om 8. März eingetragenen Lan- ; er. k— 7 späãtestens in d f erschienen ꝛc. ꝛc.
und ladet den mitbeklagten unbekannt wo? ab. [*I36 dereien mit den darauf ben ff 5 Jacob ge Amtsgericht zu Mainz, Justizpalast, Zimmer Meerwisch ... 79 spãteitens in dem au c .
; f 5 n 18. März 1384, Morgens 10 Uhr, Vorgelesen, genehmigt. nenden Chemann zur mündlichen Verhandlung Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung. gebãuden, Nr. 34, auf auf dem Berge 8 . e , 1 .
des Rechtsstreits vor die Dritte Girviltammer des? ' In Sachen der zu den Akten benannten chrb e. die unter Artikel Nr. 55 der Grundsteuermutter⸗ ö . , ., den e , , ae, bn ü , e r des Te velland. Warner dee el reer m . rolle des Gemeindebezirk / r sᷣ Vormittags ö imd wiel er, . 29e. ken rn nner, der Urkunde erfolgen nitz. ordnungẽ m a bekannt gemachten öffentlichen Ladung de, z i 6c ö 1. K zu Hannover, früher zu f. . ö . 1N un ——ᷣ r 0 ö 72 Detmold, den 3. . ö 2 , 9 2 1 . n Aufforderung, einen bei dem gedachten Se— . biger, . l fte an den unter Artikel Nr. 110 der ö ; ö ürstlich Lippisches Amtegericht. II. verzeichneten &Grundbesiz werden in Aus fh richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ꝛ] ; gegen Gruudsteuermutterrolle des Gemeindebeʒirks = wan ; Rothen berger. li 1 d fner Meyer in Geesthacht 9 (gez) Heldman. in jener öffentlichen Ladung angedrohten Rechtsnach= „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Wittwe des weiland Bürgers Kublmann Fuhle Armetorf eingetragenen Parzellen 102, 110 und ö dülfs · Gerichts s rei er des Großherzog ichen 1 . 2 5 24 . . . Zur Beglaubigung: Dlüke, Gerichtsschreiber. theils im Verbältniß zum neuen Erwerber für den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mann). Dorette, geb. Baade ju Stade, Schuldnerin, 113 des . Kartenblgtts der Gemarkung Hollen, ö ö. * 9 i far er gelen raselbst D Eassel. Mi 6. eb et soll Las der Legieren gehörige, auf Ten gn, 87 das Exer. Schiff Johannes, heimathiich in 3 le 8 * ißer Zuber daselbft. 4750] Ausschlußurtheil. Beglaubigt; — Beschnidt, des rerstorbenen Ehemannes Leonhard Kuhlemann Ostendorf, mit einem Kaumzehalte von 35 Kubik 3 le ly S i 3 , Dehne ler Pi darelbst, erben, e mr n, r,, J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts (Cuhl mann) Eeschriebene Wohnhaus Haus Rr. 767 metern und einer Tragfähigkeit von etwa 30 695 Oeffentliche Ladung, In der Sache hetr. die 3) den Folzhänd ler 89 ö folger nach Adalbert Krzvminski sind die Bethei⸗ Ausgefertigt: ᷣ III. Civilkammer am Wafer (Ostseite in Stade, mit Dintergebäude Pfund, Spezialtheilung der Landabfindung für Weide aus 6) den Bäcker Wigger daselst, h ligten an der Abtheilung III. Nr. 3 Gnesen Blatt Gade, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts J. J und Hausrat, Apt. Sss, Fartenkiatt Iz Par. 1; wan gcweise in dem dazu guf , , ö Ter 3 2 . k . eigenen 351. bejw. 355 für die Geschwister Adalbert, . M7146 Oeffentliche Zustellung der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Stade jwanggweifẽ Dienstag. den 18. Dezember 1883, burg, steht Termin an zur Ermittelung der Be 2 . 9 ch zu der des Verkäufers die Er Katharine, Adam, Franziska und Josephe Krzr— 47319 B f tmachun Der Rentier Älbert Janke zu Mtarkenwerder, ver. in dem zahn auf Vormittags 11 Uhr, Jacob tbeiligten und ihrer Rechte auf Donnerstag, den r, 2j ui, 1 beantragt minski eingetragenen Post als ausgeschlosen und eranm f g. iferli trelen durch den Rechte ant lt Ref, nen,, Mittwoch, den 9. Januar 1884. lä, Sstendorf, in dem Gasthaufe von Ahrend 2 , ö in . 60 . ak ö Bleiker dun tte medeecse wn ttages die Orrnsbelnut ans für tre lgs ertlart. Durch Peschluß der Straftammer des Saiser ichen klagt . . w 16 Urtzr, 9 . a ner,. Termine öffentlich — ö auch mit alleiniger Ausnahme der protokoslirten Gnesen, am 25. ö 2 cht , . k g eraumten Termine öffentlich versteigert versteigert werden. un n 8h n ꝛ 4 ö Jede, welche dingliche An— öͤnigliches Amtsgericht. im Deutschen Reiche befindliche Vermögen d ö ; - gegen —; ger ) ᷓ e 3 9 —ᷓ Anmeldung und Klarmachung Gläubiger, Alle und Jede, welche ding — 36. e end nten, eine nach . 140 Rbf. 1 3. 1 e Joseph S 288k t werden Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein— , , , sprüch en i . — ,, ne , d, d, del gelle. , , an k werden damit geladen. 6 9 e, n. Kaufbedingungen auf erf. b 2 n *. . . . . 9 ee fe, . eros ͤ ülfe Nowack i , . ö 3 , Gntschsdigung für ein im Junt ISS un Fer en! cr welcbe daran. Eigenthums⸗, Näher, lehn. Gerichteschreiberei ein sehen. 8 1 , 4 zicken en kei Vermeidung Les Mus chnffes Der jetig. Gerichts breißrzeküls Nenzgt in der Wehr lickt ar1elgtn, ber enen zus edu 8. 88 3 ĩ ö . leh ‚ r j gung igabe von Gerichtswegen bei Vermeidung . e,. , 55 ; eres Dienstverhältniß ie selbe öglicher Weise treffenden Geldstrafe von Martlenwerder nach Skauden, durck Verne Fechtliche, sdeikommisiarische, Pfand Und senstige Zugleich werden Älle, welche an den bezeichneten . ; Ausbleibens ihre Were khtichngen. nn fi in and ewigen Stils bweigens aufgefordert, ihre etwaigen Königshätie bat, für sein fräberes Dien stoerhältnig der Tiefellen mäglicke Weise treffenden 3 = 6 V 16befonde 2 9 z t theiligten berücksichtigt und sie in und ewigen Stillschweigens aufgefordert, ihre et zerichtsvollzieher bei dem hiesigen Amtsgericht d der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt , , ie Rechte, insbefondere Servituten und Real⸗ Gegenstãnden Eigenthums, Näher, lehnrechtliche u der an,. k 8. inglichen Ansprüche bezw. Rechte in dem auf als Gerichtsvollzieher bei dem biesigen 39 und der J 3 J 8 ö W h, gungen . ; = n , . e s zustimmend angesehen dinglichen Ansprüche bezw. ine Amts kaun 600 M in Staatsschuld⸗ worden, was in Gemäßbeit des 8. 326 Str. P. O. 3 Fus 6 Jell groß und tz Jahre alt nit nl di, Ferechtigungtn zu, haben vermeinen, werden aufge., frdelkommissarische, Ffand. und sonstige dingliche Rechte, ken gion , wird den aus irgend einem Freitag, den 14. Dezember 1883, ann tg gen g fer , Reh ö , re,, fordert, selbige im obigen Termine anzumelben inebesondere Servituten und Realberechtigungen zu werden sollen. Zugleich ] af Vormittags 10 Uhr, scheinen: Litt. H. Nr. 32006 über 73 „6, Litt., H. mit dem BeifFügen bekannt gen acht wird, daß. Ver . zu verurt eisen = ö ungen theiligten dritten Personen nachgelassen, Vor ] 27121 über 75 (6, Litt. G. Nr. 48844 über fügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit 5 e rf tn n , , ö und die darüber lauten den Urkunden vorzulegen, haben vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte spaͤtestens Grunde be 4 . 1 , beraumten Te vor dem unterzeichneten Amts⸗ Nr. 27121 über 75 „ts, TLitt. G., Nr. 14 ür ügungen, ; ; . ,
416 zu 2 KFosten des Rechtsstreits em Ve im Ni ( . ges Interesse bei dem obigen Geschäfte, anberaumten Termine vor dem e, re. 55. ri r ber 3 ( nebst Ja⸗ Beschlag belegtes Vermsgen nach dieser. Vers ffent. , , men nt ,, nnn nn, d, , i eee ; ,, n,, , ,,,, ener d,, , , , , r uh, e ei. ö . t den, Beklagten zur mündlichen Srundstäcks vert Rechte im Verhältniß . r ilbesheim, den 29. Oktober 1583. Der Spezial- Der Präklusiv⸗ Besche ; E älle Diejenigen, welche an diefe Kau. sind Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ndstü ver ren gehe. m Verhaltniß zum neuen Erwerber verloren 7 jsfariu rügmann, Oekonomie⸗Kom⸗ Gerichtstafel veröffentlicht werden. werden daher alle Die jenigen. welche ai ö ind. ; t Victor Hubert, geb. am 25. , , n m, nn, ,,,, . 9 ; ö e,, r ee drr er,, , ,
J 1865, rmittag ö. 1. ö * e de, n J 883. . 24. Augult 1883. mn, j 31. Ja 1884 Vormittags 10 Uhr, rich, geb. am 23. Oktober 1862 zu Buchs weiler, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser v. Wan gen heim. onigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Königlich Preußisches Amtsgericht. am zl. Januar. , o, , ann eb. am 31. Mai 1862 zu Auszug der Klage bekannt gemacht ⸗ Ausgefertigt: gez. Meyer. I 307] Aufgebot. H. Koenigsmann br. än nferem Geschäftchotale, Lindenfttgße Nr so bier. I Du bßgrgz, Kantgan, seb 3m sn, r 2. De⸗ f e bel . . . 5 ö 14. =. . ; ü felbs ⸗ z elde drigen⸗ einbeim, 4) Arnold, Victor, geb. am 13. Stuhm, den 22. Oktober 18835 Duensing, Secr, Gerichtsschr. R. A. Ger. Stade. ! Ausgefertigt und veröffentlicht: 2 d dyerschreibun — 11 übl, 5) Bloch, L e am *. 3 Stiem er, Gerichtsschreiber Königl. ÄAmtsgeri Auf Grund einer Schuld und Pfandverschreibungß falls sie ihrer Anspruüͤche an die Kaution für ver« zember 1863 zu Frobmübl, 5) Bloch, Leg, geb. am d. Gt brei. . — — . ; KRonigl. Amtsgerichts. I. D ö zember 1865 ist am 28. Juli 1866 in [47149 Bekanntmachung. alls . 16 ie Person des ꝛc. 6. Mär; 1863 zu Ingweiler, 6) Schmitt, Josef, Gerihteschreiber de Tziiclichen Ataaerihtt. . Hä , rr feng. K . Popp. ,, , n, e, es,, d ge n, des Thcket: ö Tah lingen. ; n. dem Maurer Johannes Meyer zi Abthei L., Band L. Fol. 10, Seite 21 A. der Spezialmassen: * 8 og. Kznigliches ger ct. j Farl. cb. 3m 5. November 13833 n Welks era. S — ezirk J. Abtheilung L, Fol. 10, 4 z 5 883. gliches Amtsgericht. II. Carl. geb. am 6. ⸗ . 1 ; I , Zuste hung. in Stade als V T7083] Aufgebot arisz Bekanntmahhun . Nr. 2 zu Gunsten . J , . . IJ ,, . aus der Schmidtschen Oktober 1883 Königliches Amt d Set? e . Adam, geb, am 25. Dejember Vie ledige Bertha Fischer in Gotha und der Agent stwi . ; behufs Todezerklã . Scheele in Misburg eine Hypothek, an dern ganze k 8s derselben Subbastation, [47165 m Namen des Königs! 1861 zu Hit chweile,t; 388 J , , ,,, e, gene, e, h t ,,, , 3 ,d deer drm ,,, , , ,,. er ö cborenen Rindes Willy gestel tr? vn ; 5. 1dner, ö chiffer Joan Jacob e m, un; Bl auf der Stelle Nr. 17 Giersdorf, Abtheilung 171 isburg und insbeson deren 8 Geschwister Bae . errmann, Gerichteschreiber. Der Kaiserliche Staats Fiscker, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Moenich Festelten rehttag ird bie. uf, Kauen von thal, als Sohn d i ĩ h nen, zt fn i ,,, , s Nr. 10 belegenen Brinksitzerstelle wegen schen Subbastation, 26 . . es Justiz⸗ Raths Dr. Ottmann Popr. , e. t gam 4 . ; . 8 s weiland Schiffers Johann Bad r. 4 bezw. 6, für die Elias Bunzel sche Tocht unter Haus Nr. ; ; J Buschke aus der Ibigschen Sub Auf den Antrag, des Justiz mtks Hr, rtnn X Gotha, klagen gegen den Restaurateur Andrens F. Hausloh und W. Katt ꝛc laut Proklams vom . ! r 36 Sei ür di . — d ,, , , k ; . ⸗ J 2 tige —ĩ ö 4 ; und. dessen Ehefrau Margarerhe ez. L Ehe zu Seitendorf bezw. für die 2 h eines Darlehns von 1 . . . u Freienwalde a. O. als gerichtlich bestellte . Sr mann aus Tüttleben, jetzt unbekannten Aufent- si ö 1587 zum 13. Dezember 18532 ver- Grünendeich, geboren . un J . ie. Kriebeln, geb. Döring . ö 2 kö Die jetzige Besitzerin der verpfändeten Stelle, die hastgtion; ; Grundstůck Keablstãdt Nr. 2. für die unbekannten Revisnachfolger der in ; halte, wegen An pri en als u, , T n, ent. ,, 5 Schiffer auf einem Fischkatter d. — getragenen Shpothekenposten von tn e, . Fhefraü de; Müllers er e nnn, . . 69 iber f nen * un Rr. 5 für den Abtheilung III. Nr. 3 3.—f. und Nr. 7 des Grund⸗ [F304] n,, 5 . ö 69 (landeten Häuser und und Rosenthal in Bremer . 5 Pf. be; ; Thlr. 1 Sgr. tte, geb. Doggenfuß, hat hier vorgetragen, in zilung III. 5 . e ; 392 des Grundbuchs von Freien Ber gung. ; 66 ö ö e e ; v i f. bezw. 9 Thlr. 10 Sgr. Rea ö burg, Dorette g 6. ö . F Schul; eingetragenen stücks Band X. Nr. 3 es Grund vor . . urtheilen , . haren unt sett dem Zahhre ieh nf nd g de min fit zan n ,,,, // n n,, , , . ; 86 K r it das Königliche Amtsgericht zu Freien⸗ W ü biem̃ othek öffent ments, ; e e. sgerichts⸗Rath Heege⸗ ere 5 Hastwirthes Johann Chriftian August stehe, und gleichzeitig beantragt, die Hypoth hat das Königliche Amtsgericht zu Kolmar i. P. walde a. O. durch den Amtsgerichts-Rath Heege ö, k ir n or⸗ *
w Ee Dertta Fischt l Mar Sntbinkurge. emen darf denbenläß be eee, e, Thhtän Karl Trute au Blumenthal, Löwenberg, den 33. Dftober 1855. Banden kenns ben eins zn rns games sr.
und Taufkosten nebst 5 Jo Zinfen feit . nannten, am Wege nach Riensförde in' der Hohen · gc x e 5 ] . thorzvorfta't * . geboren zu Rönnebeck am zi. März i836, Sohn Königliches Amtsgericht. ᷣ n fn s i . ,, K . ö belegenen Immobilien des ꝛ. , in, i, in 2 ; I hi n 1. ,, in der Sitzung am 8. Oktober 1883 für Recht er⸗ 3 r Antragstell!er die Berechtigung zum Auf⸗́ T* ktoler'1583 der Züngfernn zme der Krfterbenen dem Vormun Willy Fif Ali 15 das maßsi ; ; ö . elcher gegen Ende März 1877 mit seinem, = j ; . 46. ö ö . a de — . Feten dez Erblassers richtig Döll statt Köll und J ,, n ge, r,, ,, b, den Buchen err err, e,, , , ö ĩ 15. Apri an ö ; —t on Hamburg aus eine Fahrt nach Ri . — 194 eht, zn massen: ; r, . , . * 1006 e e g enn r, n, e, . l g , , 26 e , g, 9 . * err, bat . dee. . ö ö k . gr anna Polarek aus der Schmidtschen 4. Mär; 1879, betreffend die Zwangs vollstreckung in Sy R 120. ebene jahre er in Höhe von 2 z 66 . eine Nachricht eingegangen, und er feit i 2 ; ö ) 8 eo ö ; f für vollständi Subhastati ; j ; icht Das sgericht Hamburg. 712 , . 6 ö . Mit g35, Kartenblatt 10, Parz Zeit verschollen 63 ; ö . beer e n nn, . 3 2. , * k 2) ö aus derselben Subhastation, ; . das . ö. Kö Kö * cuckstandige en mit 5 9½ Zinse 78/50. , . . J w f i j ; ; ) er, je erloschen erklär 6 Feschwister Baer aus der Ig eymann⸗ fel sowie dur inruckuns . 1 Gerichts serretã vom Falliß keitetage ab — zu , ö k ö , ,, von Stade , * k w auf · Wirt hen Peter Joseph Hubert Nakatenus, : rigen n oben, den 26. , 16 3) ,, w . vom 5. Seytember 1853 bekannt gemacht Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichtssekretär. die Prozeß osten n tragen, und das Ürlheil Iich lers in! 5 in. Miteigentsum, des den 7. November 1884 Ae R Föln wohnenden Rechte anwalt Pr. jnris Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. Johann Buschke aus der Itzigschen Sub ist; da weder in Fem Aufgebots termine vom 27. Ok- für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . olph Weber stehende Grundfläche, . Mathias Schreiner als Verwalter in dem Konturse gez; Pag enstecher Pen, 3 tober 1883 noch seitdem Rechte Dritter auf die Ur—
. 31 ö ** Morgens 10 Uhr f z ; ; . zerichtsschreib hastation Sie laden den Beklagten zur mündlichen Ver 3 in Sachwerk errichtete, mit Strop gedeckte anberaumten Termi . über das Vermögen des Nakatenus, die Guütertren— Ausgefertigt: Effenberger, Gerichts schreiber . Ansprů f diese Spezial⸗ — . * 8 72 . . 2 7 22.41 9 Ig 2 z 90 e d r ej ia handlung des Rechtsstreit; vor daz Her ogz ohnhaus, Haus Nr. 7. mit Anbau und in , , . . widrigenfals ie. nungs klage. zum Königl. Tandgertchie hierfelbst er⸗ Königlichen Amtsgerichts. werden mit ihren Ansprüchen auf die es Ausschlußurtheils beantragt hat; . , , ö
g ; zogsiche felben für todt erklärt und h . 9 ierselbst er öniglich 3 . 36. ; des Ausschlußurtheils beantrag ; Rah K cher in Dessau ist verstorben und des ß 2 . , , in Effe Tiugebott etsahrens sind aus den für Recht: ibi an f der bei dem unterzeichneten Ober⸗
Amtsgericht zu Gotha Abtheilung VIIᷓ, auf j bek E Nach ü᷑ ies 4 / . das im Jahre 1878 massi instõcki Jlannten Erben der Nacholgern überwiefn werden Königl. icht w i is ie e en Interessenten werden mit ihren ᷓ s wälte gelös den 15. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. ie se wutz, einstõchige wird, auch die Wiederverheirathung der Ehefrauen l in m n . r lac e, ge, unbekannter Nachlaßgläubiger. Spezialmassen zu entnehmen, ö, . Irn en tze 3 ö en. ö ꝛ — er ö worden. m 2 . **
Zum Zwecke der fentlichen Zustẽllung wird Wnhars Nr. 77 A4. mit Hofstelle und Zu derselben Jes sein f , . ö di e über die für den Lehrer Fe n Poing ̃ dic et Aid us der Mag? Hehn (r hene l 9 behör, und j gestattet sein soll. gemeine Gütergemeinschaft für aufgelost erklaren, Bie *saàmmilich großsährigen Erben des am II. Die Urkunde, welche , dein? Grundstück Kontglichen Regierungs- Haubtkaffe zu Potsdam kin— ö
. das im Jahre 1880 3 k Zugleich werden alle Personen, welche über das e li ö ü 90 nz ö 8 8 verstorbenen Carl Friedrich Schulz ; e n, de, . ff. Arbeiter Ludwis Mel;er' Gotha, den 25. 23 1883. Wehr ni 6 ne . 6 Fortichen der Verschollenen Kun ge Geben , , , , ,, mit 2 Mrs de ds. ö. y, haben dessen Kahlstädt Nr. 60 in Abtheilung II. Nr. 5 ter lesten Sreʒialmasse e,. . Gerichtsschreiber des Cern en Amtsgerichts. VII und Zubehör, : e k. und . den e, der dem⸗ Parteien kehuft e ntfs K . angetreten, jedoch zu e, 5 e ,, . ö. . 6, wel be zebiltet ist Verkäufe, Verpachtungen, ö ' kö ad 3, 4 und 5 Art. 120. Kartenblatt 1 Tabererksärung etwaige Erbe und Nach- setzung vor den Königl. Nota om S bekannte Ansprüche den Erlaß zildet worden ist un e re e , Ti der Subhastation des zu Freienwalde Submissionen ꝛe. lari38) Parz. 36/6, c nid 537 / Irtfn K 3 r Remy zu Cöͤln Sicherung gegen unh schein vom 15H. Robember 188ỹ3 und Her nota. au den bei der Subhaf zu ? ssi
folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter verweis f ief ĩ on Freienwal — re, el, ; sen. ines Aufgebots hieselbst beantragt. z S verschreib vom 3. Norxember 4a. O. belegenen, im Grundbuche von Freienwalde 7172 . steuer. Mutterrolle von Stade der Verwarnung, daß widrigenfalls bei? der Ueber— Zur mündlichen Verhandl ĩ 6 Alle, welche an den Nachlaß riellen Schuldverschreibung ĩ 5 Nr 357 Lerzeichneten Grundftũck: 112] 3s Bedarfs 84 / 85 Spezial ⸗Konkurs. und ü ö M e von ade weis ꝛ 3 ⸗ n ichen Verhandlung der Sache ist Ter- Es werden demnach Alle, *. ffe ird für kraftlos erklärt. a. O. Band X. Nr. 392 erzeichneten Err Die Lieferung des Bedarfs pro 1884/85 an grau Ffir. auf Antrag , . in dem an hiesiger Gerichtsstesse auf udien ens, ders Her fach lienen auf sie min auf. Ytlttwoch, den 198. Dezember 18535. des genannten Baurathz Sohmeper Forderungen ö. V zur Hekung gelangten, jedoch bei der Vertheilung der uns fon a een Callico zu Futter und Unter-
; keine Růckfichs genommen ? De . genannt J ĩ Di sten des Aufgebotsverfahrens werden dem zur z ; d Ge, , er n, Salli zu M 9 bigers üer die dem Gingefeffenen S. Berg in Hörst ,, ar 1884, 1 den 21. r e H gufgrforderi FHormittags ) Utz vor dem Königl. Sandgerichte Ansträche irgend einer Art zu haben n,, nb ef. Johann Friedrich Schmidt zu Rad. Faufgelder nickt abgehehenen Posten, eingetragen in eren. Jacken. und Hofendrill h, Futterboß, Lien.
n n, s —ᷓ . ; hierselbst, J. Civilkammer, bestimmt. ĩ zläubiger allein ausgenommen, biemit ö 1 If. unter Rr. , , 6 Treffen, lobinden. 56 er b g , T n r ,. lte e den Termine zum cffenflichen Zwang verlauf ,,,, Cöln, den 26. Qttebet 166. , ,,, . ö J allein rn, sattelcke Grbeeldee fir k , . worden ist, i , . 66 . : Schnitzler, ermeidung des Verlustes derselben, ate . ng. Ernst Ludwig Melzer, 5 Fofen, Hemden, Stiefeleisen, verzinkten Sohlnägeln. 56 inn de f ri e dini e. an Tau fliebhaber werden dazu hiemit geladen. * Rechtsanwalt. 1 e,. 91 4164 1 ,,. tober 1883 sind 5b. 15 Thlr. großmütterliche Erbgelder für Jo⸗ 6 r , m n, , , ,. vermeinen, insbesondere die k , . . vorbe· 7120] Bekanntmachung. , J . verẽffentlicht. . n * , g . zi ,,,. ö zr r fire d, i s Erbgelder für Lud⸗ w , , . Einnehmer wegen rüäckständiger Steuern und 2 ; : e , Cigenthums Näher, lebn⸗ Durch B salng d ö. * öln, den 29. ober ( Mittags tr, ä Sis, 35 Z, fällig am 30. August 1882. 5e. 20 Thaler großmütterliche Erbg ö mittags 9 Uhr, kostenfrei einzusenden,. Serlin. , . , n, . Dun * rechtliche, fsideikommiffarische, Wand. und sonstige ding ⸗ Iich Wwe schlr der, Strafkammer des. aiser, Ver beeck, m unterzeichneten! Amtsgerichte anberaumten über 543 35 ,] 7 5. September 1882 wig Melzer, ea. 297 Oktober 1883. Regiments⸗-Bekleidungs-⸗ k 5 ö K . k . . 2. ?. . . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 6 ö . . n 333 ail em ö. ö , . 15537. n k . Erbgelder für Fried⸗ Kan ift des 2. Garde / Jed · Artinerle- inn ar, ,,,. gungen zu haben vermeinen, hiedurch aufge⸗ ** ; K den 15. ober 1883. . . g. 2 63 sn Oktober 1882, rich August Melzer, ö. — . binnen Wochen a dato, fpätestens jedoch fordert, . im angesetzten Verkaufstermine d. 33 8 . eines nach §. 140 47080) Ausfertigung. Ratzeburg Königliches Amtsgericht. . 3. ö. 4 . 20 Thlr. großmütterliche Erbgelder für Regiments
Freitag, den 7. D ̃ ͤ . ,, n,, , . 3 Vormittags . ö keelden, undedie rüber lautenden sirkunden vor n, Wehrpflicht angeklagten , , Todesei lärung des Malers und Sattlerssohnes . uber 553 6 65 *, fällig am 15. November 1882, Fbristian Gortlieb Meller,
. . legen üinter dem Verwarnen, daß im 9h ; Anton Paul s ᷣ 1 857 25 Thaler großmütterliche Erbgelder für ara29) ĩ tm unterzeichneten Amts t . sf ö . 2 s im ichtanmel⸗ d d 3 28 175 7 au aefer von hier betrff. 1 ö i 555 c 30 , flli am 30. November 1882, 3 . aler 9 2 l . 2 05er 360 S 2 . . w kö gar g nr eitel un neuen Er 2. , Anton Paul , dahier am 18. März . 2 258 un 6. des Otto Josen⸗ . 6. * 6 8. e we. 1 , n 3 . , . hchn fäͤr den Gutebesizer w ,, * 263 Zügleih wird Termin zum Verkauf des bezeich, Stade den 1 . was in Gemäßheit des 5§. 325 St. P. . 1 ü ' ö . Bentz, und Berlust des über 558 4 70 , fällig am 31, Dezember 334, ; Söder zu Alt w aus der gerichtlichen ifsion vergeben werden. Offerten bierauf, welche nenen Gerreseg auf S den 15. Oktober 1883. St. P Slo, Sohn des Bürgers und Fürstl. thurn und hans in Cannstatt, der Besitz un rer 335 . 46 J, fällig am J5. Januar 15853. ö rn 6 , r
9,
J n en 2. Oktober 1883. das unbewegliche Vermögen, zulässig ist; Hamburg, den 27. Oktahler 133
2. stesse ö 722 53 n he angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß 1 . Der Rechtsanwalt, Justiz
———
. Königliches Amtsgericht, Abth. 1. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, taxisschen Hofsattlermeisters Ants ĩ ss 5 Iden Sooses Serie 40660 Nr. 202 969) ö x ⸗ 31 J 1883, . z Stn naeh n n, sesgser iss. er ,, , r, e ,, r,, w. ,,, gutg c bottterebcees fu us ne,, ore ,, ꝛ 2 . ; ö iat: 6. * — i i ö ö 5 ̃testens i J . 3. . 6 82 ü dos⸗ verf e inse 560 32 h n * 3 . 8, Brandt z Horst (. S.) Du w . dieser r , 5 der ö. . . K . Ker mr ta. 9 . . . 2 ö , 9 , , . ; w daran enn ge enn 3 ber aufliebhaber hierzu eingeladen. Gerichteschreiber Königl. Ane, richts S asse gegenüber nichtig sind. Auf obervr dschaftli i ; ts gericht vierfelbst = I. Sto über 567 M 4 3, sallig 1. Mi ; ej. Heegewaldt. find vostmäßig verschloffen und mit der Aufschri Die Veekaufsbedingungen sind 1 Tage vor dem 31. Amtegerichts Stade. IL Gantzer, Ludwig. geb. am 31. August 1860 rrormundschaftlich genehmigten Antrag vor dem Großh. Amtegeri Wemnin feine Rechte über 568 6 70 , fällig am 31. März 1883, gej. in Fig ss ren Pontonblech- ver eben. Termin auf dem Gericht sowie im Verkaufslofat [412 zu Werersbeim, 3 Dau l Sebasti 26 b des Albsentznkurators, Poltzeivigllant Johann Hoch⸗ Zimmer Nr. i — bestimmten . 9 ses fenst über 576 M 35 , fällig am 15. April 1883, ö. kJ DYfferte auf . . r Rittazs T Uhr, an die ein zufehen. ö ö (47135 Verkaufs. Anzeige und Aufgebot. 21. Januar 18651 zu Bernolshbeim 95 33 geb. am holzer dahier, vom Gestrigen ergeht hiemit an Anzumelden und das Loos vorzulegen, da dieses sämmtlich von dem Kaufmann Moritz Meversohn 47317] g er Köniali Staats- bis zum 1 den. Danzig, den 25 ; j ; . u, Jacob, ꝛc. Anton Paul Kaefer die Aufford lãngst ü klärt würde. , . f li 188! aus. Beschluß. Auf Antrag der Königlichen S Verwaltungs Abtheilung einzus enden. nzig, Krempe, den 25. Oktober 1883 In Sachen, betreffend die Zwan äversteigerung geb. am J. Dezember 1861 zu te ache 4 Die bi n , n sstens für kraftlos erklär ber 1883 zu Berlin an dessen Ordre am 1. Juli hen mu. Uu ; Taß der Bauer. 28 iserliche Werft, Verwal den. 26. ] ; e ; ö — ( 1 1 . , z zaltfchaft wird: in Erwägung, da iuer. 35. Oktober 1383. Kaiser . Königliches Amtsgericht. . zur Jen kursmeaff. des Ga ener. Holz. fenbronn, Anton, geb. am 15. Dezeimber 1667 * 86 Freitgs den 158, Sfrtember 1884, Karlsruhe, den g, . h Wutegerichts. gefeit und sämmtlich auf di, Handlung 9. Wolff m e nundir graute , Wölfelsdorf, reis 3. Abthei tang. L. Scher zändlers Christopher Porpe zu Ostendorf gehörigen Gries, 5) Risch, Peter, geb. am J August 1861 ; bei Vormittags 19 Uhr, . Gerichtsschreiberei Sroß ; ĩ ö X Go, zu Berlin, Prenzlauerstraße 25, gezogen und so 2 daß kee ncht each An rrila sich tung Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber ankeweglichen Vermögens sollen auf Antrag des Fochätenbeln ) Thom an ; fia nete fem sdiesseitigen, Gericht sih persönlich oder . ron letzlherer acceptirt, für kraftlos erklart. , & tsttaf. ven 18 Taten = ö r Konkurs verwalters, Bürgermeister Schmidt von hier? am 15. Febri mann, Johann Baptist, geb. schriftlich anzumelden widrigenfalls er für todt ktober 1883 der. Vollstreckung einer Rstst ats 7 2 hier: Febr 18651 ö ñ ; Berlin, den 19. Oktober Earn m,. Sefa nan Befchlagnabme der IMs] e . 4Fr134 gertgufs . Anzeige n . k . , 23 a dauter bur e han 5 r, ,, . = 1 he aber dag Leben de Perscholleten 144222 Aufgebot. Königliches Amtezericht J. Abtheilung 45. . . , . 6 ö . en sl ge n,, e 7 - . geb; wele J zedriq Vir ö 9 f ff f mission * . 2. nebst Cdigtalladung. Stade, beigen n gf Genn ureerighes , f, n an e s i gn gu TRecer. Gen Rufe geben können, werden. aufgefordert, fh, Cid. Nr. A866. Auf n tea des rise r dir (al50) J postz an e a n, ger, , , der S ss IJ Sachen . Vöniglichen Landgerichts Stade vom 4! Seytember 3 Nen. Ben samim. Int, 156], in m tinoergheim, theisung hierüber anher zu machen. in Kaiserslgutern, welcher Pestz md 3 355769 Bekanntmachung. Die Sparkassenbücher, der den Telegraphenanstzlten gemäß A fenthalts an. den 13. Rovemher er., Vormittag 11 Uhr, in er Sparkasse des Fleckens Lehe, Gläubigerin, 188353: — hon in en ann geb. am 22 Januar 1856 zu Sen Erbhetheiligten wird anheim gegeber, ihre Hadischen 35 Gulden - Loofe Serie 618 Nr. 7135 Sir , ner kae a. Nr 258242 nber IS, 27 ordnung zur Ermittelung . . 'ßordnung unferem Geschs ftelokal hierselkst, Koöthenerstraße 1 Wi , ö a. die, zu. stendorf unter Haus Nr. 35 belegene . Senn, b Mruschhaun, Hanel, geß, am JImseressen im gegenständigen Aufgebots verfahren Serie 074 Nr. 1565 und. Serie 3128 Nr. 141 Artist fur Auguste Grohmann, b. Rr. 2335 geordnet. M wird g mäß 1 21 ; ü Rr. S. 3. Df erten müßsen frankiJt, verstegelt und . des weil. Fr. Jäckel zu Geestemünde, Anbaustelle, bestehend aus einem Wel er geb Ir ö. 1. 2 g n, e , , den 23. O geben gemacht 86 14 * 1 re, „4, ausgefertigt für Außguste Arndt. . End n . 6 an, eng; ni Ker TRutfchrtitt: zSubmis non auf 2 ch ? . iner S Kar. * 3 6 r; Schiltigheim, gensburg, den 23. Oktober 1883. se aufgefordert, spätestens im ö ich verlo⸗ angen und sollen auf den An⸗ Beschlag belegt. Glatz, ; — d Metallfabrikaten vers den an uns eingereicht El e er letzteren gehbrigt, in de Sersttraße 2. 6 einer Wagenremise einem Back, 3 Pfirsch, Hub rt, geb, am 2. Oktober 1861 allda arme. ericht Regensburg, J. 6. Serie orlis Rr. ses uf. Mtan, angeblich Kerleten enn enn, der Augufte Königliches Landgericht, Straflammer. Bor berdt, und eta formular. und Bedingungen nnen i, 8 . den unter Artikel Nr. 108 der 13 Werner, Friedrich, geb. am ii. Februar 1861 alda! ; ae g e 3 — 2 V 233 ĩ 1834. Bormittags 3 Uhr, für trag der Eigenthümer, ö m Ze le Merb ner. Rother. Vorstehen der Beschluß werde. e, n,. 1 . Gren nnn Wohnwesen nebst Zubebör eingetragen in der * 6 J Gemein debe irke 1 Wicker, Michael, geb. am 16. Sitober 186 zu K. Amtsricht n n n ang Fr. 215651 auf Montag, Grobmann, zu b, der Auguste 4 d 4 Cy wer. wird kiermit ausgefer igt. Glatz, den 25. Oktober bei uns eingeseben. er Jegen Vor nr e e , ,,,, 4 orf nach dem Bestande vom 25. Juni Pfetfisheim— 15) Weinling. Josef, geb. am 13 Zur Begl 14 1 das Loos Serie 1884, Bormittags 9 Uhr, und der neuen Ausfertigung amortisirt wer 4 fordert, 1883. Grachl, SHerichtsschreiber des Königlichen) Von 1 (66 empfangen werden. r Artitel 38 Kortenkdlatt 3 Parzelle a0 in Größ? vb sö3h eingetragenen Ländereien, von denen Vugust 186 zu Rchr 16 Hirn . geb. am Regensburg? ** 24 . 1 äs zie Ltzs if Kioürtag, der aher, rien Sika, de e, , ls, Landzericht ?. ; eam, ö rtenblatt. 3. Par Größe von die Parzellen 195, 105 und der größte Then 3. ö — ⸗ e. egensburg, 25. ober 1885. r das Loos Serie . spätestens im Aufgebotstermine den 4. April 1334, Landg ‚ . a 19 4m, zwangsweise in dem dazu auf der Parzellen 103 und 161 des 7. k Kö 2. 2 , . n 6 32 , tet u 2 N. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ . . mtsgeri ö