1883 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

verzollt 33, zol frei 439, Haidekorn verzollt 11 160, zollfrei 2190, Hirse verzollt 11 326, zollfrei 97 919. Ein Gesammtkild über die Handels bewegung im Jahre 1882 ließ, wie der Bericht konftatirt, sich Nangels offizieller Zusammenstellungen nicht kon⸗ struiren.

Doch ließ sich aber schon jetzt konstatiren, daß die Zolleinnahmen Dank dem neuen Tarif bedeutend gestiegen sind.

An Zöllen wurden vereinnahmt: 1878 in Silber 22 426 176 Gulden, 1879 in Gold 23 515 567 Gul⸗ den, 1880 in Gold 30211 821 Gulden, 1881 in Gold 33 585 848 Gulden und 1882 in Gold 41 246010 Gulden. Eine Vergleichung der beiden letzten Jahre ist wobl deshalb richt zulässig, weil, wie bereits erwähnt, der neue Tarif erst mit dem Juni 1882 ins Leben trat und vorher noch zu den niedrigsten Zollsätzen verhältnißmäßig kolossale Im⸗ porte stattfanden; wird dagegen das Ergebniß von 1832 jenem von i878 gegenühergestellt, so resultirt, wenn noch auf die Werthrelation zwischen Gold und Silber Rücksicht genommen wird, eine Steigerung der Zolleinnabmen um 10 0C.

Centralblatt für die Tertil⸗In dustrie. Nr. 44. Inhalt: Aus dem Kreise der Berliner Tertil⸗Interessenten. Die kontinuirliche Batterie⸗ Wasserreinigung unter Anwendung von Magnesia nach Boblig⸗Hevne's Patent. Maschine, um Atlas glänzend zu machen. Verfahren zur Herstellung gemusterter Waljen. Webschaft für Gazebindun⸗ gen. Srxulapparat zur Bildung cvlindrischer Garnkörper, welche an beiden Enden kegelförmig zu⸗ gespitzt sind. Vließtheiler für Vorspinnkrempeln. Vorrichtung zum wechselweisen Einführen ver— schiedenfarbiger Fasermaterialien in die Krempel⸗ maschinen. Reiter und Ringe für Ringspinnerei. Weblstuhl mit doppelt wirkendem Schneller zur gleichzeitigen Herstellung zweier Gewebe neben ein— ander. Färberei⸗ und Druckerei⸗- Rezepte. Patent⸗ Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Erlbschung von Patenten. Rundschau. Sprechsaal. Verzeichniß der neu eingetragenen Firmen, soweit solche die Tertilbranchen betreffen. Submissionen. Anfragen über Bezugs- und Absatzquellen. Marktberichte. Berliner Course. Anzeigen.

Holjz⸗Industrie⸗Zeitung. Nr. 31. In⸗ halt: Mittheilungen über einige Holjbandels-Usancen in Frankreich. Handelskammer Berichte (Arns⸗ berg, Moschede und Brilon). Resultate der in ö abgehaltenen Holzverkäufe. (Thorn).

andels und Geschäfts berichte. (London. Cardiff. Belgien. Bordeaux. Rundschau). Zablungsein⸗ stellungen. Holzverkaufs⸗-Resultate von der Ober⸗ försterei zu Elbingerode. Submissions-Resultate. Submissionen. Holzverkäufe.

Das deutscke Wollengewerbe. Nr. 86. Inhalt: Ein Wort zur Ausstellung in Kalkutta. Verfahren, um vegetabil. Fasern seidenartig zu

machen. Ajofarben auf Baumwolle 2c. Neue⸗ rungen in der Färberei von Baumwollgarn. Deutsche Patente. Musterzeichnung. Fragen Nr. 1I7 und 118. Situations⸗ und Markt—⸗ berichte.

Der Ledermarkt. Nr. 43. Inhalt: Wochen⸗Uebersicht. Vom Berliner Markte.

Vom Hamburger Markte. Vom österreichischen Markte. Die Internationale Kelonial⸗ und Exxort⸗Ausstellung in Amsterdam 1883. (Fortsetzung.) Technische Rundschau Allerlei Beachtens⸗ werthes. Offizielle Berichte über die Deutsche Lederindustrie und die ihr verwandten Geschäfts⸗ zweige. Vom französischen Markte. Konkurs eröffnungen im Deutschen Reiche. Neue Firmen einträge der deutschen und österreichischen Handels register. Patentanmeldungen.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen ⸗Zei⸗ tung. Nr. 86. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Josef Teijacks kontinuirliche Hopfendarre. Geschichte des Bieres und seiner Besteuerung in Großbritannien. II. Hopfenertraktions⸗Apparat von Gustav Heller in Prag. Aus der Praxis: Pasteurisirtes Bier. Wasserstoffsuperoryd als Fonservirungsmittel für Bier. Berichte über Hopfen. Kleinere Mittheilungen. Briefkasten. Anzeigen.

Indu trie ⸗Blätter. Nr. 43. Inhalt: Der richtige Zeitpunkt der Traubenlese vem Stand⸗ punkt der Wissenschaft aus beleuchtet. Ueber die Verunreinigung der Luft durch menschliche Ath— mungsprodukte. Die Elektrizität in der Land— wirthschaft. Härten von Cement. Ueber die Verwendung des Katechu als Mittel gegen den Kesselstein. Korkmehl als Verpackungsmaterial. Bereitung von Bromjodsilbergelatine. Im⸗ prägniren von Buchenholzschwellen. Konservirende Einwirkung der Dämpfe von Aether und Chloro- form auf organische Stoffe. Die Herkunft des breiten Bandwurmes. Deutsche Reichs⸗Patente. Rohmaterialien für Paraffin und Ceresin. Salievlsäure in der Brennerei. Zündmischungen. Farbekitte. Farbige Wasserglasanstriche.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 43. Inhalt: Rektoratsrede von Professor Br. Wüll⸗ ner in Aachen. Der Aebest und seine Verwen⸗ dung. Preis ⸗Ausschreiben. Entscheidung des Reichsgerichts. Frequenz des Musterlagers und der Bibliothek. Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen) An⸗ kündigung.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 47416 Aachen. Der Kaufmann Louis Fahrenkamp in Aachen hat seine bisherige Geschäftsfirma Louis g . umgeändert in Louis Fahrenkamp, TLenyers · Graaff Nachfolger. = Es wurde daher unter Nr. 3935 des Firmen registers gelöscht die Firma Lonis Fahrenkamp

Lanis Fahrenkamp, A. Leyers Graaff Rach⸗ felge mit dem Sitze in Aachen. achen, den 23. Oktober 1883.

Königlickes Amtsgericht. V.

Cal] Aachen. Das ju Aachen unter der Firma Bergmann & C. beftebende Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf die Kaufhändlerin Anna, geb. Franck, geschiedene Ehefrau Hermann Clement, in Aachen übergegangen und wird desselbe von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt. Es wurde daber unter Nr. 3906 des Firmenregisters gelöscht und für die vorgenannte ꝛc. Clsment unter Nr. 4072 daselbst wieder eingetragen die Firma Bergmann & C. mit dem Sitze in Aachen. Aachen, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Alt omn. Bekanntmachung. 47418 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1793 eingetragen: der Müller Martin Röxrcke aus Uetersen. Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: M. Röcke. Altona, den 29. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung a. Altona. Sekan utmachung. 47419 Bei Nr. 400 des Firmenregifters, woselbst die Firma J. Röycke zu Uetersen, und als deren In⸗ kaber der Grützmüller und Kaufmann Jobann Röpcke daselbst verzeichnet stebt, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 29. Oktober 1883. Königliches Amte gericht. Abtheilung Ma.

Rerlin. Sandelsregister 47441 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3215 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft zur Verwerthung der Herrschaft Stolzenburg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1883 aufgelöst worden. Gemeinschaftliche Liquida⸗ toren sind: I) der Direktor Herrmann Haack zu Berlin, 2) der Baron Albert von Werthern zu Berlin, Die dem Albert von Werthern für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist er- loschen und deren Löschuug unter Nr. 4372 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7336 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: BP. C. Schmidt & Busekist

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Paul Carl Schmidt als alleinigen Liquidators sind er⸗ loschen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 251 die hiesige Handlung in Firma: ĩ Levn & Warschauer vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in „H. Lery jr.“ geändert. Ver⸗ gleiche Nr. 11576 des Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,576 die Firma:

H. Levy zr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ley hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

S613 die Handelsgesellschaft in Firma:

L. Hausding mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Ludwig Georg Zwicker zu Chemnitz setzt das Handelsgeschäft unter unxer⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 146577 des Firmenregistrrs.

Demnächst ist in Nr. 14,6577 die Firma: L. Sausding mit dem Sitze zu Chemnitz und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann ö Georg Zwicker zu Chemnitz eingetragen

worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14674 die Firma:

. Paul Karpe

(Geschäftelokal: Bethanienufer Nr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Karpe hier eingetra⸗ gen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 144675 die Firma:

. Vl. Böddinghaus (Geschäfts lokal: Neanderstraße Nr. 20) und als deren Inhaberin die 5h Marie Magdalene Ma⸗ thilde Böddinghaus, früher verwittwete Müller, ge—⸗ borene Wille, bier eingetragen worden.

Dem Otto Böddinghaus zu Berlin ist für vor—⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5794 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 56]. Mila.

Rochnm ., Sandelsregister 47443 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

̃ ; „SH. C. Vielhaber“ (Firmeninhaber: der Apotheker Hede Carl Viel haber zu Bochum) ist gelöscht am 27. Oktober 1883.

Rochnm. Handels re gister 47444 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. SM die

und unter Nr. 4071 daselbst eingetragen die Firma

.

S. Gautzsch und als deren Inhaber der uam

Agent Samuel Gautzsch zu Bock um am 27. Oktober 1883 eingetragen.

Rocham. Sande lsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu B Unter Nr. 372 des Gesellschastsregisters ist die unter der Firma Fertilitas, Actien Gesellschaft für Düngerfabrikation · zu Wiee baden errichtete Dandels gesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Schalke laut Verfügung vom 27. Oktober 1883 am

selben Tage eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und

gründet sich auf das Statut vom 1. Juli 1883.

ist unbestimmt.

Aktien à 1000 6,

rath frei.

nRremen.

tragen:

Dreyer

Vegesack:

leben des

bleibt, nicht.

Cassel.

Coburg.

Duderstadt.

eingetragen.

stadt.

Forst.

getragene Firma:

Guben.

getragen worden:

irma fortsetzt.

Firma:

registers.

bergestellten Produkte.

Das Grundkapital der 2000000 S in 2000 auf den Inhaber lautenden

In das Handelsregifter ist

Handelsregister. Nr. 497. Firma G. Falckenberg in Cassel. Die Firma ist, nachdem deren Inhaber den Be=

trieb des unter derselben geführten Handelsgeschäfts

eingestellt hat, erloschen ; laut Anmeldung vom 30. Oktober 13883. Eingetragen am 30. Oktober 1883. Cassel, den 30. Oktober 1883 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Bekanntmachung. 47422 Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Friedrich Wagner

Der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Karl Friedrich Josef Wagner in Duderstadt ist aus der esellschaft ausgetreten. bisherigen Firma weitergeführt und zwar von dem jetzigen Inhaber derselben Buchdrucker und Buch⸗ händler Heinrich Carl Ludwig Wagner in Duder⸗

Zweck der Gesellschaft ist die Nutz barmachung phospborsäurehaltiger Schlacken und anderer phos⸗ phorsãurehaltiger Materialien von Phosphorsäure resp. phosphorsäurereichen Dünge⸗ mitteln und anderer nutzbarer Nebenprodukte, die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb aller diesen Zwecken dienenden Anlagen, sowie der Verkauf der Die Dauer der Gesellschaft

Gesellschaft

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Aufschrift „Fertilitas' und mit der Unter ˖ schrift Der Aufsichtsrath“ je nachdem die Veröffentlichung von dem letzreren oder dem ersteren zu geschehen hat: in der Nord⸗ deutschen Allgemeinen Zeitung, der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Zeitung und dem Allgemeinen Anzeiger für Rbeinland⸗Westfalen.

Die Wahl anderer Blätter steht dem Aufsichts⸗

Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrath gewählt wird, bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsraths.

Zur Zeit ift der Kaufmann C. Lambertz zu Min- den in Westfalen Vorstand der Eesellschaft. 7446

eingt⸗

Den 27. Oktober 1883: S. T. Clason, 1 Emmerling und Johann Heinrich ertheilte 26. Oktober d. J. erloschen. Den 29. Oktober 1883: Vegesacker Gewerbe-Creditverein, Eingetragene Genossenschaft in Durch Beschluß der General versammlung vom 4. und 18. Oktober d. J. ist 5. 26 der Statuten geändert worden. Den 39. Oktober 1883: . J. C. Lübbecke C Co, Nachfolger, Bremen. Seit dem am 6. Oktober d. J. Mitinhabers Hinrich Meier dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Wobeta, geb. Schweers, Mitinhaberin des Geschäfts. Dieselbe zeichnet die Firma, welche unverändert Am 29. Oktober d. J. ist an Adolf Meier Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han- delssachen, den 30. Oktober 1883.

Bremen. Die an

Kollektivprokura

C. H. Thule sius, Dr.

47421 In das hiesige Handelsregister unterm 19. Oktober 1883 zu Hauptnummer 264 eingetragen worden: Die Firma Woldemar Poppe zu Coburg ist erloschen. Coburg, den 24. Oktober 18583. Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto. 47420 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unterm 19. Oktober 1883 zu Hauptnummer 448

eingetragen worden: Die Firma Friedrich Luthardt in Coburg ist erloschen. Coburg, den 25. Oktober 1883. Kammer m Handels sachen. r.

Ot to. C7422

Dieselbe wird unter der

Duderstadt, den 21. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, 3. Eisentraut.

; Bekanntmachung. ö. Die unter Nr. 329 unseres Firmenregisters ein⸗

C7423)

z Os. Landow zu Forst i. / L. ist erloschen und dies heut vermerkt worden. Forst, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

h Bekanntmachung. . In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Vermerke ein—⸗

47424

A. bei Nr. 454 (Gubener Malzfabrik. C. Call- mann Levy in Guben) Spalte 5:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Isidor Böhm zu Guben Üüber— en welcher dasselbe unter unveränderter

Vergl. Nr. 456 des Firmen⸗

Dr. um.

behufs Gewinnung

betrãgt

oder Der Vorstand“,

Joseph Conrad ist am

erfolgten Ab⸗

ist

444m

ist

B. I) Nr. 465, früber Nr. 464. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers:

3) Ort der Niederlasung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Gubener Malzfabrik Callmann gevn. Guben, den 27. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Insterburg. BSekanntmachung. 417425 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 427 die Firma Gustav Sembill und als deren Inba⸗ ber der Kaufmann Gustav Sembill von Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen. Insterburg, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Maas Landeshnt. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 und Nr. 40 eingetragenen Firmen: I) des Kaufmanns Friedrich August Saner zu Landes hut. 2) e ö Herrmann Petterka da⸗ e sind erloschen und heute gelöscht worden.

Landeshut, den 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Leobschütrz. Bekanntmachung. 47427 In unserem Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 25. 2. Mts. unter Nr. 357 die Firma Reinhard Holik, Inhaber: Kaufmann Reinhard Holik, Ort der Riederlassung: Städtel Troplowitz, eigetragen worden.

Leobschütz den 23. Oktober 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Mas debars. Handelsregister. 47428

1) Die Kaufleute Alexander Lange und Bernhard Mürzer, keide hier, sind als die Gesellschaf ter der seit dem 12. Oktober 1883 unter der . Lange K Münzer hier bestehenden offenen Handelsgesell—⸗ sckaft Weißwaarengeschäft unter Nr. 1214 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Paul Günther hier ist als Prokurist der Handlung Edw. Ph. Schmidt hier unter Nr. 713 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 30. Oktober 13883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

Marienburg. Bekanntmachung. 47429

Unter Nr. 11 des Genossenschafte registers ist als neugebildete Genossenschaft eingetragen worden:

Firma: Molkerei Genossenschaft Polixen. Eingetragene Genossenschaft.

Sitz: Polixen.

Rechtsverbältnisse: Gegenstand des Unternebmens: Bessere Verwertkung der Milcherzeugnisse der Ge- no ssenschafts mitglieder. .

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Juli 1883 geschlossen. ö

Der erste Voisteher vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft unter Hinzufügung seines Namens zur Firma.

Schriftliche Erklärungen, welche die Genossenschaft dritten Personen gegenüber verbinden sollen, müssen von einem zweiten Vorstandsmitgliede mit unter⸗ zeichnet sein.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der Gutsbesitzer Ferdinand Schulz,

2) der Gutsbesitzer David Lipxitz,

3) der Gutsbesitzer Ephraim Lippitz, sämmtlich aus Polixen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen durch das Kreisblatt des Kreises Stuhm.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1883 am 29. Oktober 1883.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Geschäftéstunden in der Gerichtsschreiberei, Abtheil. II, des hiesigen Amtegerichts eingesehen werden.

Marienburg, den 27. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

47430] Neustadt (Orla). Bekanntmachung. 2 Beschluß von heute sind unterm heutigen Tage Fol. 15 des hiesigen Handels registers die als Mitinhaber der Firma: Friedrich Baumbach in Neustadt (Orla) eingetragenen Personen, nämlich: 1) Marie Leuise Baumbach, geb. Vetterlein, hier, 2) Marie Wagner, geb. Baumbach, daselbst, 3 Louise Mierisch, geb. Baumbach, . 4) Hedwig Schambach, geb. Baumbach, in Zwickau, als ausgeschieden gelöscht; dagegen ist als Mit- inhaber der gedachten Firma der Kaufmann Karl Georg Mierisch hier eingetragen worden. Dieser und der Kaufmann Theodor Baumbach von hier, d. Z. in Bautzen, sind jetzt die alleinigen Inhaber, und hat Jeder nach einem ebendaselbst bewirkten Eintrage vom heutigen Tage das Recht, die Firma allein zu zeichnen. Die dem vorgenannten ꝛe. Mierisch ertheilte Pro= kura ist als zurückgenommen resp. als gegenstandslos gelöscht worden. 12 Beschluß von heute sind unterm heutigen age Fol. S6 des hiesigen Handelsrezisters die als Mitinbaber der Firma: F. Baumbach & Sohn zu Neustadt (Orla) eingetragenen Personen, nämlich: 1) Marie Louise Baumbach, geb. Vetterlein, hier, 2) Marie Wagner, geb. Baumbach, daselbst, 3) Louise Mitrisch, geb. Baumbach, daselbst, 4) Hedwig Schambach, geb. Baumbach, in wickau, als ausgeschieden gelöscht worden. Von den jezigen alleinigen Inhabern: Kaufmann Carl Georg Mierisch hier und Kaufmann Theodor Baumbach von hier, d. 3. in Bautzen, . hat nach einem ebendaselbst bewirkten Eintrage vom heutigen Tage Jeder das Recht, die Firma allein zu zeichnen. Neustadt (Orla), den 23. Oktober 1883.

Großherzoglich S. Amtẽgericht. Schmid.

Kaufmann Paul Isidor Böhm zu Guben.

Oberkirch. Sekannutmachung. 147431

Nr. 10248. Unter O. 3. 51 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Ignaz Räpple in Betersthal ist erlos ken Oberkirch, den 27. Okto- ber 1883. Großb. Amtsgericht. Schredel eker.

Oschersleben. Sekanntmachung. 47452 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 33: die Firma Mancksch & Thielecke in Ojschers leben. ; Die Gesellschafter sind Fräulein Anna Maucksch und Fräulein Bertha Thielecke in Oschersleben Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1883 Le⸗

nen. 10 E fers leben. den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

æ*a33] Osterode a. Harn. Bekanntmachung.

Auf Blatt 225 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: . Hermann Köster eingetragen: j Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Schwa ke.

Verõffentlicht. (L. S) Moxitz, Amtsgerichts sekretãr, Gerichtsschreiber.

Cr*434] Oster sde a. Harz. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 262 eingetragen die Firma: stöster C Wichelhausen, mit dem Niederlassungs orte Osterode a. H. deren Inhaber: *. 17 der Fabrikant Hexmann Köster und 7) der Fabrikant Fritz Wichelhausen, Beide zu Osterode a /S. Offene Handelsgesellschaft. ĩ Oflerode a. H., den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Schwake.

und als

Veröffentlicht (L. S8) Moritz, Amtsgerichtssekretär, Gerichteschreiber. Potsdam. Bekanntmachung. 47435 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 210 die Firma: ö F. Habel

vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 20. Okto—

ber 1883 heute eingetragen: . . Die Firma ist durch Erbaang auf die verwitt⸗· wete Frau Kaufmann Habel, Sophie, geb.

Benke, zu Potsdam übergegangen. Vergleiche Nr. 835 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 835 die Firma:

F. Habel mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam

und als deren Inhaberin: ö die verwittwere Frau Kaufmann Habel, Soppie, geb. Benke, zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1883 am 24. Oktober 1883 eingetragen. Potsdam, den 24. Oktober 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

47343 Sagan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die Firma „H. Schenke“ zu Nieder ˖ Gorpe, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hugo Schenke zu Nieder ⸗Gorpe eingetragen. Sagan, den 23. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Soldin. lich In unser Gesellschaftsregister fügung vom 26. Oktober 1883 1883 eingetragen worden: 1) Nr. 25. . 2 Fümg: Lewin et Boß. 3) Sitz der Gesellschaft: Berlinchen. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Louis Lewin, 2) der Kaufmann Simon Voß, Beide in Berlinchen. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober begonnen.

Soldin. Königliches Amtsgericht. 47437

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1883 am 27. Oktober 1883 eingetragen worden: ;

zu Nr. 2. den Vorschuß ⸗Verein zu Berlinchen und Bernstein betreffend.

Col. 4. Der Beigeordnete Hendeß, bis ult. Dezem⸗ ber 1883 Kasstrer, ist auf die Zeit vom J. Ja⸗ nuar 1884 bis ult. Dezember 1886 als Kassirer in der Generalversammlung vom 21. Oktober 1883 wiedergewählt.

Sanden. Bekanntmachung. K0

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nummer? Nr. 449. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Liesner. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Spandau. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Franz Lies ner. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1883. Spandau, den 26. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

gönigliches Amtsgericht. 47438 s ist zufolge Vei⸗ am 27. Oktober

1883

. 47439] Stettin. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 768 eingetragenen Gesellschaft

Pommersche Chamotte⸗ Fabrik Hörning & 8 zu Podejuch Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch die sämmtlichen bisherigen 3 Gesellschafter. Stettin, den 28. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

a7 440]

wWannleben. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 5a. des diesseitigen Gesellschafts⸗ rezisters eingetragene Gesellschafts firma, C. Ahrens in Egeln ist im Register heute gelöscht worden.

Wanzleben, den 25. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. J

Muster⸗Regisfter Nr. 111.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

. Altena. In tkas Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Basse & Selve in Altena. Ein

Convolut enthaltend 2 Schachteln mit 2 Manchetten⸗ knöpfen und 2 Broschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1883, Mittags 12 Uhr. Altena in Westfalen, 31. Oktober 1883. Königliches Amtẽ⸗ gericht.

46112 Ansbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 25. Louis Schmetzer, Fabrikant in Rothenburg o. T., ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 5 Muster für plastische Erjeugnisse, nämlich 5 lithographische und photograrbische Abbildungen von Velocipedes, Kinder⸗ und Puppenmöbeln, Fa⸗ briknummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1883, Vormittags 85 Uhr. Ansbach, am 19. Oktober 1883. Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Schnizlein, Vor⸗ sitzender.

47298 KBielerfeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79. Korbwaarenfabrikant Carl Wilhelm Bock zu Bielefeld, ein Zeitungsbalter von Rohr mit drebbarem Verschluß, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Musternummer 262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1883. Vor-

06.

mittags 115 Uhr. Bielefeld, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. 44155

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 12. Firma B. Fries zu Bochum, Muster eines Pfeifenabgusses mit losem Obertheil an der Hülse und Rauchreinigungs behälter, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr. 44595 Brandenburg a. H. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 30. Firma August Spitta Soehne, ein offen übergebenes Packet mit zwei Mußstern und zwar: a. matte Lama, b. Zebra, Imi⸗ tation aus Pferdeleder, Fabriknummer Nr. 2 und 2A, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Brandenburg a. H., den 13. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

44596 Brandenburg a. H. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma Reil K Metz. Ein versiegelt übergebenes Packet, enthaltend 2 Mo⸗ delle, und zwar I) Nickel ⸗Leuchter Nr. 560, 2) Nickel Sparbüchse, Obeliskenform Nr 561, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Ange⸗ meldet am 8. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Brandenburg a. H., den 13. Ok tober 1883. Königliches Amtsgericht.

47258 Eraunschweigs. Ins Musterregister sab Nr. 1II7 ist eingetragen: Firma Bremer & Brück⸗ mann, ein versiegeltes Packet mit 2 Verzierungen in Metachromotvpie für Hand⸗ und Tischnäh⸗ maschinen, Flächenmuster, Fabriknum mer 1 Litt. A. und B., Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1883, Morgens 11 Uhr. Brauu⸗

schweig, den 23. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

(45898 KRunzlan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Firma: Gräflich Solms'sches Eisen hütten⸗ und Emaillirwerk zu Lorenzdorf,

2 Muster für Kettenständer, in einem verschlossenen Couvert, Fabriknummer 8 und 9, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Ok— tober 1883, Vormittags 11 Uhr. Bunzlau, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

(44592 Cannstatt. Ftönigl. Württemb. Amtsgericht Cannstatt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 11. Firma Stuttgart Cann- statter Bernickelungs ⸗· Anstalt Gießler u. Stern, 1 Abbildung des Modells eines Lutherbechers, offen, Fabriknummer 119, Muster für plastische Erzeutz= nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 12. Ok⸗ tober 1883, Nachmittags 6 Uhr. Den 13. Oktober 1883. Oberamtsrichter Kremer.

46920]

Colmar i. E. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 92. Firma Comptoir de Merinos,

A. Gensburger in Colmar. 1 offenes Pact mit 40 Mustern für Wollenzeug, Flächenmuster, Fabritnummern 109304 bis 10343 inkl.

Nr. 93. Dic selbe Firma. offenes Paget mit 49 Mustern für Wollenzeug, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 13369 bis 10417 inkl.

Schutzfrist für beide Packete 2 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Kaiserl. Landgericht.

46184 Crimmitschau. In das Musterregister ist ein- getragen: Nr. 89. Firma C. Döhler in Crim mitschau, 1“ versiegeltes Packet mit 9 Rockstoff⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3179 bis 3187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l8.

Dktober 1833, Nachmittag? 5 Ubr. Crimmitschan, am 23. Oktober 1883. Königlich Sächsisches Amts⸗

gericht. Philippi. . . Detmold. In unser Musterregister ist beute

eingetragen: Nr. 37. J. E. Sunke snopffabrik hieselbst, ein 1 * Couvert. enthaltend 41 Muster ju Steinnußknörfen, Dessin Nr. 1081 bis 1085 inkl., 1087 1112 inkl., 1115 1121 inkl, 1059, 10663, 1065, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Oktober 1383, Morgens 11 Ubr. Detmold, 5. Oktober 1883. Fürstlich Lippisches Amtegericht. II. Heldman.

43475 Detmold. In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 33. Gebrüder Klingenberg, Meyer 'sche Hofbuchdruckerei in Detmold, ein offenes Couvert, enthaltend 20 Muster für Innen⸗ und Außen⸗Etiketten sowie für Brände von Ci⸗ garrenkisten, Fabriknummern 553, 555, 556, 559, 573. 575, 576, 630 - 633 incl., 640 - 643 incl., 676—- 680 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1883, Nach⸗ mittegz 3 Uhr 32 Minuten. Detmold, den 5. Ok⸗ tober 1883. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

47126 Eibenstock. In das Mustexregister ist einge—⸗ tragen: Nr. 83. Firma Jacob Keßler in Eiben⸗ stock, ein versiegeltes Packet, Ser. I, angeblich ent⸗ baltend 18 Muster von Seiden und Chenille stickereien, Fabriknummern 1725, 1729, 1733, 1734, 1778, 1780, 1782, 1784, 500, 5002, 5 06, 5007, 5008, 5009, 5010, 5011, 5012, 5013, Flãchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 26. Ok— tober 1883, Vormittags 110 Ubr. Königliches Amtsgericht Eibenstock, am 29. Oktober 18383.

la4Ss3]

Eichstätt. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. vier Firma „Gebrüder Aurnhammer“ in Treuchtlingen: ein Packet mit drei Mustern für Cigarren und Cigarretten⸗ Etuis, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2312 A, 2312 B., 1128.

Schutzfrift ‚drei Jabre, angemeldet am 10. Ok⸗ a * 9

Eichstätt, den

Ubr.

Vormittags 96 Uhr. Eis de Landgerichts ˖ Präsi⸗

1883. Der Kgl.

.

tober 1883, 10. Oktober dent. cke r.

45400)

Franktenthal. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 15 eingetragen für C. J. Gramlich, Maler in Reustadt a. S. ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend acht Muster, Nr. 19, 36, 47, 48, 49, 51, 52, 56, seiner Zimmerdekorationen, pla⸗ stifche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, nach An⸗ meldung vom 17. Oktober 1883, Abends halb sechs Uhr. Frankenthal, den 18. Oktober 1883. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei.

46922 Frankfurt a. O. In das Musterregister unter Ne. 5 ist eingetragen; Gebrüder Lewy,. Frank⸗ furt a. D., ein Hacket, enthaltend 2 Muster für Metall ⸗Hosenknöpfe mit der Inschrift: „Zur Co jährigen Lutherfeier 1883... offen. Fabrik- nummer 217 und 254, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 18385, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Frankfurt a. O., den 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abthl. II.

47299 Frankfurt a. MH. Musterregister ist

eingetragen: ö Nr. 103. Ludwig Hirschfeld bier, ein versie⸗ geltes Packet, enthaltend 1 Muster bestehend aus einem Stück Radirgummi für Tinte und einem solchen für Bleistifte, dieselben sind zwischen zwei Holjschalen durch zwei Schrauben derart befestigt, daß sie um letztere drehbar sind; beim Zusammen⸗ legen legen sich beide Gummistücke mit ihren abge⸗ schrägten Seiten so aufeinander, daß sie den Raum zwischen beiden Holjschalen ausfüllen; auf der rvor— deren Holschale steht mit Golddruck in lateinischen

Lettern die Inschrift:

E. Wolff & Sons ]

D Patent Ever Clean

mit Fabriknummer 4813, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,

C In das

lou]

angemeldet am 12. Oktober i883, Vormittags 10 Uhr. Nr. 494. Firma A. Graseck & Straeter hier, eine photographische Abbildung eines pharmazeuti— schen Apparats mit Nr. 6, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1883, Vormittags 104 Uhr. Nr. 405. Gärtler Robert Hofmann in Ober— rad, ein Muster eines Schlößchens für Ledertaschen mit Nr. 33/1, 93,1I., verschlossen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Ok tober 1883, Vormittags 11 Uhr. . . Nr. 476. Kaufmann Wilhelm Woell hier, ein verschlossenes Couvert enthaltend A. 1 Zeichnung eines Porzellanstöpsels von kegelartiger Form, der selbe besteht aus einer runden Scheibe, auf welcher ein kelchartiger Kern sitzt, der nach oben wieder in eine runde Scheibe, jedoch von größerer Höhe und Breite als die untere ausgeht, mit Nr. 1, B. eine Zeichnung einer eigenartigen Verkerdelung und Etiguettirung einer mittelst Drahtbügelverschlusses geschlossenen Flasche in der Weise, daß die Kordel Schnur oder Bindfadenenden mit der Etiquette sub C. auf der Flasche befestigt werden, mit Nr. 2, ad A. und B. für plastische Erzeugnisse, O die ad B. erwähnte Etiquette, mit Nr. 3, für Flächenerzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr. Nr. 407. Firma „Bauer'sche Gießerei“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 7 Muster schat⸗ tirte Gothisch, mit Fabriknummern 886 bis inkl. S887, far Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1883, Vormittags 113 Uhr. Nr. 408. Firma „Wilhelm Rieger“ hier, ein zugebundenes Packet, enthaltend: a. 3 Stück Car- bolie Glicerin Soap mit ein und derselben Pressung, mit Nr. 2562, fur rlastische Erzeugnisse, b. ein Etiquett (Adreßkarte) betitelt Transparent Crystall Soap Wilbelm Rieger“, mit derselben Nummer, für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1883, Vormittags 1093 Uhr. Nr. 403. Portefeuillefabrikant Heinrich Oden⸗

wald bier, ein verschlofsenes Courert, enthaltend 1 Muster von gevrestem Leder mit Kupferfarbe und grünem Grunde Patina genannt mit Nr. 1790, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1883, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 419. Mechaniker Friedrich Jacobi hier, eine zugebundene Schachtel mit 1 Muster einer Universal · Doppel säge für Metzger, mit Nr. 7, für rlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Oktober 1883. Vormittags 109 Uhr. Frankfurt a. M., 30. Dfteber 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ö 42838 Geislingen. F. Württ. Amtsgericht Geis⸗ lingen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Firma W. Henschen C Comp, Metall⸗ waarenfabrik in Geislingen, ein verschlossenes Packet, entbaltend einen Theekocher mit 4 Tassen Inhalt, sowie Karton mit auf dem Deckel ange brachter Gebrauchs anweisung, Fabriknummer 36, für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jabre, angemel⸗

det 1. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr. Den 2. Oktober 1883. Amterichter Kern.

46924 Graesenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 19. Fabrikbesitzer Karl Moritz in Tanbenbach, angemeldet am 13. Oktober 1883, Vormittag 19 Ubr, ein Kistchen mit elf Mustern für Porjellanwaaren, Fabrik Nr. 4176, 4199/1, 4199/2, 4200 blau, 4200 grün, 4200 braun. 42001, 4200 2. 4264, 4238, 4239, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. Bl. 99 d. Akt. Graefenthal, den 13. Oktober 1883. Herzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. II. Müller.

44531 Guben. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Firma Klempnermeister Carl Bergmann

in Guben, 1 Muster für einen Christbaumlicht halter in einem offenen Packete mit der Fabrik— nummer 23, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1883, Nachmittags 5 Uhr. Guben, den 12. Oktober 1883. Königliches Amts⸗ gericht, J. Abtheilung.

(47301

Hagen i. W. Musterregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Einge— tragen am 27. Oktober 1883. Nr. 136. Firma Halbach C Moeller zu Hagen, ein rxersiegeltes Packet mit einem Muster ju einer Thürglocke, mit *

der Geschäftsnummer 515, plastisches Erzugniß,

2 8 5r s ß 20782 * ( 2 85 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober ; 5

1883, Vormittags 9 Uhr.

47390 Hagen i. W. Musterregister des König lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Für die Firma Carl Asbeck K Co. zu Hagen ist am 21. Oktober 1880, Vormittazs 10 Uhr, sub Nr. 73 ein offenes Packet, enthaltend eine Zeichnung zu einem Bügeleisengtiff, angemeldet und am 31. Dezember 18865 eingetragen mit einer Schutzfrist von drei Jahren. Die Schutzfrist ist nunmehr für fernere dreißJabre beantragt und die Verlängerung dersel— ben am 25. Oktober 1883 eingetragen.

47122 Haspe. Unter Nr. 11 des Musterregisters ist eingettagen: Fabrikant August Bilstein zu Alten vörde, eine Zeichnung zu einem Fensterbascüle, Fabriknummer 214, plastisches Erzeugniß. angemeldet am 25. Oktober 1883, Vormittags 99§ Uhr, Schutz

frist drei Jehre. Haspe, den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

4500 Homburg v. d. Höhe. In das Muster— register ist eingetragen: Nr. 7. Hofphotograph

Th. Voigt in Homburg, ein Bild der unter dem 26. v. M. phbotographisch aufgenommenen Fürsten⸗ arurpe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 11618, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr i0 Minuten. Homburg v. d. Höhe, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. J.

45329 HKiel. In das hierselbst gefübrte Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Fabrikant Emil Holle, Inhaber der Firma F. Maßmann in Kiel, ein versiegeltes Packet mit angeblich 14 Mustern zu Leistenmodellen bezw. Ornamenten, Fabriknummern . K . XL. und 62 und 63, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 190 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 15. Ok— tober 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. III.

464356 Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 154: Fabrikant A. L. Meinel in stlingenthal, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Accordeon, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vor⸗

läufiz drei Jabre, lt. Anmeldung vom 16, Oktober 1883. Vormittags 11 Uhr. Klingenthal, am 19. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht daselbst.

i309]

Limbach. In das Musterregister des unter- zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 46 eingetragen worden: Carl Franz Wünschmann Handschuhfabrikant in Limbach, ein perklebtes Gouvert., enthaltend 2 Muster, bestehend in Hand⸗ schubstoffen mit eingearbeiteter Faltenstulpe und ein⸗ gearbeiteter Fangstulpe, Geschäftsnummer 1 und 2, Flächener;eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet, am J. Sktober 1883, Nachmittags 45 Uhr. Limbach, am 4. Oktober 15883. Das Königliche

Amtsgericht. Schörmer. * 47127] Limbach. In das Musterregister des unterzeich-

neten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 47 eingetragen worden: Firma Ernst Saupe in Lim bach, ein rerschnürtes Couvert, enthaltend ein Muster halbseidenplattirte Waare mit Beschreibung, Geschäftẽ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1883. Vor⸗ mittags HII ühr. Limbach, am 27. Oktober 1883. Das Königliche Amtsgericht. Schörmer.