Anzeigefrist bis zum 19. November 1883 einschließlich. Erste Gläubigewersammlung und allgemeiner Prü⸗ 1 27. November 1883, Vormittags r. Ehingen a. D., 27. Oktober 1883. Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts. Schnekenburger, Gerschr.
ltises! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers August Tilhein in Elbing ist bente, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erõff net.
Verwalter ist der Kaufmann Rosenkranz hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No—⸗ vember 1883.
Anmeldefrist bis zum 25. November 1883.
Gläubigerversammlung den 20. November 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 13883, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 1. November 1883.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
la*s4s! Konkursverf ahren.
Ueber das Vermögen des Maurers und Ban— un ternehmers Daniel Kruck, Seumestraße 6 hier, zur Zeit in Gelnhansen, wird heute, am 31. Ok— tober 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haeberlin hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No—⸗ vember 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1383, Vormittags 975 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 1883, Vormittags 95 Uhr.
Frankfurt a. M., den 351. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. IV.
liebs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Hausbesitzers Karl Surm zu Sorgau ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Freiburg i. Schles., den 29. Oktober 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
os) Bekanntmachung. Nachdem der im Konkurs über das Vermögen des Isaac Meyer III. von Reichelsheim im Oden— wald (Hessen) abgeschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist, wird das Konkurs— verfahren hiermit aufgehoben. bb, , . Fürth i. O., am 28. Oktoher 1883. ; Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Fürtb. Funk. Lindenstruth.
las sgz) Konkursberfahren.
Das zum Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Herrmann Röhner in Glauchau er— öffnete Konkursverfahren wird, nachdem der Gemein— schuldner dessen Einstellung unter Beibringung der zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger beantragt, die Bekanntmachung dieses Antrags ge⸗— börig erfolgt und innerhalb der Widerspruchsfrist ein Widerspruch gegen den Antrag nicht erhoben worden ist, nach Anhörung des Gemeinschuldners und des Konkursverwalters hiermit wieder aufge boben.
Glauchau, am 30. Oktober 1883.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Strauß. Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.
uss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Oscar Herzog (vorm. B. Ge—⸗ schwinde's Wwe.) zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Post— platz 18, Zimmer Nr. 59, — anberaumt.
Görlitz, den 30. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
lüüsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Moritz, Schirmhändler zu Hagenau, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf
Samstag, den 24. November 1883, Bormittas 10 Uhr, vor 2 Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt. Hagenau, den 31. Oktober 1883. . Siegel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
üg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Hausmaklers Emil Tobias Selig zu Hamburg, Heuberg 11, Wohnung Annenstraße 32, in Firma Emil Selig, wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, hohe Bleichen 24.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No— . ö ae l . ö
nmeldefrift bis zum 15. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. .
Erste Glãubigerversammlung 26. November d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr.
Amtegericht Hamburg, den 1. November 1883.
Gemaß S. 103 der Konkursordnung.n sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorge— nannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.
stellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden
bezeichneten Gegenstände auf den 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr,
den 14. Dezember 1883. Vormittags 15 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, Termin anberaumt.
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ans sind, wird aufgegeben, nichts an den GSemein⸗
less! Konkursverfahren.
In dem Konkurerverfahren über das Vermögen des Droguisten Ernst Ludwig Matthies, in Firma Ernst Ludw. Matthies, ist zur Prüfung frũher bestrittener und nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Vergleickstermin auf Montag, den 3. Dezember 1883. Vormittags 114 Ühr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 1. November 1883.
Holste, Gerichte schreiber des Amtsgerichts.
7612 asl Konkursverfahren. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Taufmannsfrau A. G. Anhaldt in Neunischken Inhaberin der Handlung R. Kluge's Nachfolger, wird auf Antrag des Verwalters die Gläubigerver⸗ sammlung zum Termin den 8. November 1883, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, zum Zweck: a. der Beschlußfassung über den freihändigen Ver—⸗ n, . Grundstücke Neunischken Nr. 10, 59, 70, b. der Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen hierdurch berufen. Insterburg, den 27. Oktober 1883.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1883 ver⸗ storbenen Schlossermeisters Hans Jacob Siepen in Itzehoe wird heute am 29. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kaufmann Cl. Krohn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Novem⸗ ber 1883. Anmeldungsfrist bis zum 21. November 1883. Erste Gläubigerversammlung am 17. Novem⸗ ber 1883. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Präfungstermin am 1. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht III. zu Itzehoe. Veröffentlicht: Frauböse, Gerichtsschreiber.
lass! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Vieh⸗ händlers und Schlächters Daniel Cohen zu Leer wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung das Verfahren aufgehoben ist.
Leer, den 30. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
lass?! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters H. van Lengen zu Loga wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist. ;
Leer, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. II. A. Röpke.
71638
*ies! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Bermögen des Kaufmanns Maximilian Schmeing zu Holter⸗ fehn wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver— theilung das Verfahren aufgehoben ist. Leer, den 30. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
A. Röpke.
lage! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Mühlenbesitzerin Franzista Um⸗ breit, geb. Kratochwill — in Firma Christian Umbreit — zu Wierzebol⸗Mühle bei Posen wird, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Posen, den 1. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
47614
Ueber das Vermögen derFirma J. C. Haack & Sohn hieselbst wird heute, am 31. Ottober 1883, Nach⸗ mittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt E. Kirchner hieselbst. . Anzeige⸗ und Anmeldungsfrist bis zum 1. De— zemher 1883. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1883, Morgens 11 Uhr. Prü— fungs termin am 12. Dezember 1883, Morgens 6 im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebaͤudes ieselbst.
Rostock, den 31. Oktober 1883.
Greßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.-G. Aktuar.
lets Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Johannes Zeitz zu Stargard i. Pom. wird heute, am 25. Oktober 1883, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet.
Der Bank Agent Kempe zu Stargard i Pom. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1833 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Be—
Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige
Holste, Gerichtsschreiber.
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
ist
und nach Vollz fahren aufgehoben worden ist.
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neb⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 30. Norember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stargard i. Bom.
Veröffentlicht:
Stargard i. Pom. den 25. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung V.
acc gKonkursberfahren.
In dem Konkurscerfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ferdinand Freund zu Steinau a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögen stücke der Schlußtermin auf
den 5. Dezember 18853, Bormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Steinan a. O., den 30. Oktober 1853.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, J.
lere Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Destillateurs und Gastwirths Otto Sauer von hier. strahe 171 wohnhaft, wird heute, am 31. Oktober . Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Herr Destillateur Theodor Schultz von hier, Langestraße Nr. 118 wohnhaft, wird zum Konkurs—⸗ . , ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 58. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. De— zember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolp.
[47597] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Ueber das Vermögen des Spezereihandlers . Hetzel hierselbst, Tücherstubgaffe Nr. 5, ute, am 31. Oktober 1883, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäfts-Agent August Schorong hierselbst, Kellmannsstaden Rr. 5. zum Konkursverwalter ernannt, die (. O. 5. 108) auf den 20. November 1885, die erste Glaäͤubigerversammlung auf Donnerstag, den 22. November 1883, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 11. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, im biesigen Amtsgerichts lokale, Gutenbergplatz 10, Zim⸗ mer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 1. Dezember 1883 fest⸗ gesetzt worden.
Für richtigen Auszug : Die Gexichtsschreiberei. Piro.
läss] Konkursverfahren.
Nr. 11,182. Das Konkursverfahren
Vermögen des Schmieds Josef Klausmann von Triberg wurde durch Beschluß des Großh. Amts—⸗ gerichts hier vom Heutigen l Schlußtermins und volljogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Triberg, den 30. Oktober 1883.
Der Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts:
Kopf.
üs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Ferdinand Aßmann aus War— tenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlu hierdurch aufgehoben.
Wartenberg, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. J. Schmidt.
cso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Nawratzti aus Warten— burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Warteuburg, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. J. Sellnick.
47487 Beschluß. Im Konkurs über den Nachlaß des Bäcer⸗ meisters Friedrich Hochmuth hier wird Fekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins ug der Schlußvertheilung das Ver
Weimar, den 31. Oktober 1883.
Großherzoglich 3 , Amtsgericht.
Hut
Anzeigefrist
nach Abhaltung des
sßvertheilung
cbuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 257.
47592 Mit dem 31. Dezember d. J. werden die im Deutsch-Oesterr. Verbande z. 3. bestebenden direkten Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Wil— denschwert außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 29. Oktober 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Verbands · Verwaltungen.
147519! Oberschlesische Eisenbahn.
Am 19. November erfolgt die vollständige Be⸗ triebseröffnung der Station Heidersdorf und der 9 ö,
die Beschränkung in den Abfertigungbefugnissen der Haltestellen Karschau und , 36 9 diesem Termine auf.
Breslau, den 18. Oktober 1883.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
47618] Oberschlesische Eisenbahn.
Mit dem 1. November d. J. treten zu den nach= benannten Ausnahmetarifen für den Transport Sber= schlesischer Steinkohlen von Stationen der Sber— schlesischen Eisenbahn die dabei bezeichneten Nachtrãge in Kraft:
a. Nachtrag III. Um Tarif von 1. 7. 82 nach Stationen der Desterreichischen Nordwest , Sůd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn ꝛc.
b. Nachtrag II. zum Tarif vom 1. 7. 82 nach Stationen der Desterreichisch ⸗-Ungarischen Staatseisenbahn · Gesellschaft (nordlicke Linie).
e. Nachtrag J. zum Tarif vom I. 7. 82 nach Stationen der Mährischen Grenzbahn—
d. Nachtrag J. zum Tarif vom 16. 5. 83 nach Stationen der Galizischen Carl⸗Ludwiges⸗ und Lemberg Czernowitz⸗Jaffy. Eisenbahn.
e. Nachtrag II. zum Tarif von 15. 1. 83 nach 1 der Mährisch⸗Schlesischen Central⸗
n ꝛe.
f. Nachtrag IV. zum Tarif vom 1. 6. 82 nach Stationen der Warschau Wiener und War- schauBromberger Eisenbahn c.
ö (Schlesisch ⸗Polnischer Verbandtarif.) Sämmtliche Nachträge enthalten Frachtfätze für die Haltestelle Ludwigsglück der Oberschlesischen Eisenbahn. ö Druckexemplare sind von den betheiligten Sta⸗ tionen zu beziehen.
Breslau, den 30. Oktober 1883.
Königliche Direktion. 47617 Oberschlesischer Steinkohlenverkehr.
benannten Ausnahmetarifen für den Transport Sber— schlesischer Steinkohlen von Stationen der Sber— schlesischen Eisenbahn die dabei verzeichneten Nach⸗ träge in Kraft: a. Nachtrag II. zum Tarif vom 1. Jaruar 1883 nach Stationen des Direktionsbezirks Berlin, b. Nachtrag 1I. zum Tarif vom 1. Januar 1855 nach Stationen der Friedrich Franz⸗Bahn, C. Nachtrag II. zum Tarif vom J. Februar 1883 nach Stationen der Breslau⸗Freiburger Bahn, d. Nachtrag . zum Tarif vom 1. September 18835 ö. Stationen des Direktionsbezirks Magde⸗ urg ꝛc., . Nachtrag J. zum Tarif vom J. September 1883 nach Stationen der Sächsischen Staatsbahn, f. Nachtrag I. zum Tarif vom 1. September 1885 nach Stationen der Südnorddeutschen Ver⸗ bindungsbahn, ; g. Nachtrag J. zum Tarif vom 1. Oktober 1883 nach Stationen des Direktionsbezirks Erfurt, h. Nachtrag J. zum Tarif vom 1. März 18835 nach den Stationen Carolinenhorst, Bamm, Stettin ꝛc. (für Sendungen von mindestens 50 00 Eg) und i. Nachtrag J. zum Tarif vom 15. Juli 1883 für den Kohlen! und Erzverkehr zwischen Oberschlesien und Stettin, sowie Swine—⸗ münde trans. seewärts. Sämmtliche Nachträge enthalten Frachtsätze für die Haltestelle Ludwigsglüͤck der Oberschlesischen Eisenbahn. — Druckexemplare sind von den betheiligten Stationen zu bezieben. Breslau, den 30. Oktober 1883. Tönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
an,.
ekanntmachung. Die Stationen Anröchte, Belecke, Erwitte und Warstein der Warstein-Lipp⸗ stãdter Eisenbahn sind in den direkten Güter⸗Ver⸗ kehr mit Stationen des diesseitigen Direktions—« bezirks aufgenommen. Der desfalls zu Dem dies— seitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. Mai 1851 heraus⸗ gegebene, vom 1. November d. J. gültige Rach⸗ 1. 16 gt . , käuflich zu Aaben. Hannover, den 1. Norember 1883. König⸗ liche SZisenbahn⸗ Direktion. ü
47616
Am 15. Dezember er. treten die in dem Hefte 3 (Verkehr mit Stationen des Eifenbahn⸗-Dirckfions⸗ bezirks Elberfeld) des Tarifs vom 1. Juli 1852 für den Güterverkehr mit Stationen der Badischen Staatseisenbabnen im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Süd⸗ westdeutschen Verbande enthaltenen Tarifkilometer und Frachtsätze für die Station Soest außer Kraft. Von dem genannten Tage ab findet zwischen der Station Soest und denjenigen Stationen der Ba— dischen Staatszeisenbahnen, welche in dem Heft 4 des Westdeutschen Verbands. Gütertarifs keine Auf⸗ nahme gefunden haben, eine direkte Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgütern nicht mehr statt. Die in Frage kommenden Stationen der Badischen Staats⸗ eisenbahnen sind bei unserem Tarifbüreau zu er⸗ fahren.
Cöln, den 1. November 1883.
47620
229782. Am 15. November er, tritt zum Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehr vom 1. November 1678 der Nachtrag XIV.
in Kraft, welcher durch die Expeditionen der End verwaltungen zu erlangen ist.
Dresden, am 29. Oktober 1883. Königliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung des
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischen Berbandes.
Berlin:
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
2 258.
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Rovember
annterdam
,,
ö ( Brůss. u. Antw.
Wien, öst. W. 190 EI. K gZehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 1090 Lire
100 8.-R. 37 100 8.-R. . 100 8.R. 8 T. 6 197.252
— ——
e , s GS s s s os yr
195. 75 ba 1954 Shb⸗
—
e m,
*
Berliner Rörse vom z. Yorempber 18583.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätze.
1è02UHar — 4.25 Mark. 109 Francs — S9 Hark. 1 Gniden zeterr. Nehrnag — 3 Nark. 7 Gulden atdd. Far. — 12 Marz. Ioo Galden Roll. Nahr. — 1709 Nark. id Babel — 820 Nark. 1 Lirrs SteJrling — 20 Hk.
Reohs sl.
ibo Ki mM. ioo Fr. 5 T. 105 Fr. 3 M.
1MHerk Banco — 1.57 Nar.
. k, . . 2 J
Mit dem 1. November d. J. treten zu den nach
ö. geld-Sorten und Sarknotan. Dnkaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück WM Franes- Stück Dollars pr. Stück Iwaperials pr. Stick — pr. 500 Gramm fein .... ERngl. Bankn. pr. 1 Lr. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 102 FEres. . ... Oesterr. Banknoten Er. 1060 FI. .. Silbergulden pr. 100 El... Bassisehe Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 47. Lomb. Bas
9, 75bz G
29. 32 ba G
Is 17 ba 1306 15, 72h
20 39ba
S0, s) ba B 69, 65ba
197 8562
do. gtaats · Anleih
36 1/1. u. 17.
2 — —
West preuss. Proy- Anl. 4 14. Sehuld v. d. Berl. 2
J
— — W — W — — Q — — — ——
Ostpreussische pommersche
do. Landes- Rr. 4 1.1. Posensche, nene. . 4 Sächsische Schlesische altland. .
do. landsch. Lit. A
ö
do Tit. 0. II. do. neue J.II. Sehlsv. H. Lord. pfy
NVestfãlische . . rittersch. . 37
S* RSRREFEFSSSES ER, GGG G G G G Q s G s 2
L do. Neulandsch. II. Hannoversche . ..
Hessen-VJassau ... z Kur- da. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche
Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische
Fonds- und Staats-PFapters. Pentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/I9. J n. . e 1868 .. in n, n. /salsios do. 1850, 52, 53, 62 4 154. u. I/ 10. Staats- Schuldscheine . . 33 1.1. a. 17. Rurmärkische sSchnidr. 35 1/5. u. 1541. Reumärkische J Oder-Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. Ic. Zerlin. Stadt- Obl. 7b u. 8 45 1sn ö . u.. 10
. II. n. 17.
Bresianer Stadt- Anleihe 4 14. u. Ii. Gasseler Stadt- Anleihe . 4 1.2. n.1 /S. Gölner Stadt- Anleihe . . 45 14. u. 1/10.
101.70 B
99. M ba 39, M bz 99. 0 bꝛ 101,006 192.406
96, 50 101,306
03 30G 65 3hb⸗ 15602356
M gob⸗
*
0s oo i435 16G 5b
101.772 8956, 50 bz 93, 50 bz 101, 50ba
Ich ĩrSbꝛ o 7. 91.402
101, 30d G IM, ho G
Iod dobꝛ o
*
*
1
lob roba
*
os, 75ba 0
100 756 IOI. 40b2 891.3062
102.60 IO. 90ba G
ob obe B IOO. OO ba
166 Job
109.906 1090.90 B 100,80 6 101.0062 100.906 100.906 1008060
102, )ba d 167 56ba d
16010 ba d 161 565ba 6
101. 07bz B
Badische St. Kisendb - XI] Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 43 1.53. n. Is. de 1880 4 172. u. 1.8. grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555 15/11 Hamburger Staats · Anl. I 1/6. St. Rente. . 33 1,2. Neck. Eis. Schnld versch. 53 II. Sachs. Alt. Iudesb.-Obl. 4 1 II. Sãchsische St.- Anl. 1869 4 1/1. ! Sächsische Staats-Rente 3 versch. Land. Pfandpr. i
11. n. 1sJ.
4
od S- 161 566 101.206 16 hb⸗
Ss M 94, 40bæ2 T7. 101,256
64e, do. . Waldeck -· Pyrmonter. .. 1 1. u. i.
Preuss. Pr. Anl. 1855. . 33 14.
Badis ehe Pr- Anl. delsß7 4 I2. a. 1/8. do. 35 EIL-Loose . — pr. Stück
Cöln- Nind. Pr- Antheil 35 14 n. I/ 10. Dessauer St. Pr- Anl. . . 3 14. Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. I. 5 11. a. 1.7. do. do. II. Abtheilung 5 1I. u. 17. Hamb. 5M hI- Loose p. St. 3 13. Lübecker 5Mτhlr-Lp. St. 35 14. Meininger 7 El- Losse . — pr. Stück do. Hyp.- FEräm.- Pfdbr. 4 12. Oldenb. M Thlr.- L. p. St. 3 12. Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4 154. u. 10.
T*urttemb. Staats- Anl. 4 versch. — — 136, 70b2 6 Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 294 256
Bayerische Pram. Anl. . 4 1165. —— Braunsehw. 2 Ihl-Loose — pr. Stück 36 50 bz
281
NR, 75ba B Pr. Ctrb. Pfdb. ank. rz. 110
Bergisch- Märk. St.- A.. 5 III. Närkisech- Posener St.- A. 4 II.
Se r-· d, = = , .
Vom Staat er orbens Hisonbahnen.
Ber- Stettiner St.- Act. . 4 1.1. a. 1/7. ab. 118. 40b2
S 9a
81, 82 rz. 1653
pr. RByp. A.- B. I.
*
do. Kredit- Looselsõs — pr. Stück do. Lott. Aul. 186065 LI5. u. 1/11. do. do. 1864 — Pr. Stück do. Bodenkred.- Pf-Br. 4 L5. u. 1.II.
Röm. Stadt-Anleihe .. 4 4. u. 1.19. Rnumänier, grosse. .. . S 1I. u. 17. do. mittel ... . 8 1 do. kleine.. 8 I1 Rumän. Staats-Obligat. 5 1 do. do. Kleine ß 1 do. do. fund. 5 1 do. do. mittel s5 1 do. do. Kleine 5 1 do. do. amort. 5 1 Russ. Engl. Anl. de 18225 1 do. do. de 13533 1
do. do. de 18625 1
do. do. Kleine 5 I 1
ö
1
1
1
1
1
J
1
ö
I
do. eonsol. Anl. 18705 do. de. 18715 do. do. kleine 5 do. ds. 186125 do. do. kleine 5 do. do. 18735 do. do. kleine p do. Anleihe 1875 . ... do. do. kleine
115.
5 5
4
1
, e,,
. o. kleine 5
ö 16 .
do. Orient- Anleihe J. .5 1.6. u. 1.12. do. do. . 11. n. 17. do. do. me n,, do. Nicolai-Oblig. . . . . 4 II5. u. 1/1. do. Polu. Schatzoblig. . 4 14. u. 1/19. do. do. kleine 4 14. u. 110. do. Pr. Anleihe de 18645 1.1. u. 17. do. do. de 18665 13. u. 9. do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. I/ I0. do. 6. do. do. 5 14. u. 1.10. do. Boden-Kredit . . . . 5 1.1. u. 1.7. do. Centr. Bodenkr.- Ef. 5 11. u. 1/7. Schwedische St.- Anl. 75 44 12. u. 1/8.
do. do. neus 79 47 17a u. 1716. do. do. v. 15784 II. u. 17 do Stkdte· Hyp. Pfdbr. 4 II. u. i7.
Türkische Anleihe 13665 fr. — do. 4M Fr.- Loose vollg. fr. — Ungarische Goldrente . 6 1.I. a. 1/7. do. do. 4 111. n. 17. do. Gold-Invest. Anl. 5 11. u. 7. do. Papierrente . . . 5 I6. u. I/ i2. . ——— pr. Stück do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 1/7. do. Bodenkredit . . . 45 14. u. 1/10. do do. Gold - Pfdbr. 5 13. u. 12. Wiener Communal-Aul. 5 1.I. a. 17.
8 89
Schles. Bodenkr.- Efndbr. 5 do. rz. 110 4
— — —
Magdeb. Halb. B. St.- Pr. 3 11. a. 1,7 Münster-Hamm. St. Act. 4 11. a. 17. Niederschl- Märk. 4 1,1. u. 17 Rheinische 635 1/1. u. 7. ab. 165, 20ba ö B. 14. II4. u. 1/10. ab. 1091.3096 Thüringer Lit. A., 8 1.I. Jab. 214.25 B Auslândisohe Fondz. New-Vorker Stadt-Anl. 3 11.1. 1.7. do. do. 7 15. . 111. Einnländische Loose .. — pr. Stück 17. 806 do. Staatsanleihe 4 I6.n. 1.12. — Italienische Rente .. . 5 II. u. 17. 50, 25 b do. Tabaks-Oblig. 5 I/. u. 177. —— Luxexrab. Staats- Anl. v. S2 4 14. u. 1.10. 99, 70 G Norwegische nul dels? 4 133815 — — Oesterr. Gold-Rente .. 4 14. u. 1.I9. do. Papier-Rente 4 12. 1. 1.8. — , do. do. 15 15. u. 1/11. 66.602 do. do. 5 13. n. 1.9. do. Silber- Rente 43 1.1. u. 1.7. 566. 90ba B do. 46. 4 14. n, / I0. HJT aß 6b, 90 eba 6 do. 2507. Loose 18546 14.
*
—
6 . * , , . — G g — — — — — Q — —
O8
Pester Stalt. Anieike . 5 1,1. u. 157 89
de
Or — — — O O O = O — —— 2 — — — ö ; ö
Dortm. -Gron. - E. Halle- Sor - Guben Iudwh.-Bexb. gar Mainz Ludwigsh. Narienb. Mlawka Hekl Erdr. Franz. Nũünst. Enschede Nordh. - Erf. Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R- Oder. U. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar. ]
Uosllo] 100.
do. do. kleine LI. u. 1/7. 8 PFoln. Pfandbriefe... 5 1.1. u. 17. do. Liquidationsbr. 4 16. n. 1/12.
2 .
, . — — —— —— — — —
& . = = . . . . . . . . . ö
21 .
6
102. 99 ba B 102. 9ba G
— —
6
93. 20b2 6 *
=
P2*d0ë 66 M.
9
1
1 1⸗85 503.4062 8. S5, 75 6 9 9 9
1000 c .
2.
Ss a6. Sob⸗ Werra - Bain. .
KNeininger Hryp. Efadbr. 4 1.I. n. 17. 98, 59bz 6 Vordd. Grund -R Hr p- A5 I4.u. 1.10. 100, 49ba Nordd. Hyp-Pfandbr. 5 II. n. 1/7. 100 50bz Nürnb. Vereinsb. Efdbr. 4 14 u. 1/10. 101.096
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 II. u. ITV. rz. 1105 do. II. V. u. VI. rz. 1005 I r. 110. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. Tz. 1I0 ... ds. Ser. II. rz. 100 1882 do. „ V. VI. Tz. 100 1885
1M. 95.756 17 is. 2960 I 7 i 5b I 7 1505 7b. 17 62. 55 ß 177. 933366
17110, 606
100.70 6
versch. 102. 50bæ2 IT. I08 70B
7. 98. 0062 I7. 115, 00626 II. 109.492 B 17. 103, 70b2 LT. I03. 106 1I7. 99. 80bz L110. 101,006 17. 108. 2562 G 17. 100.256
102.002 G
7. I09.00b2z 6G
7. 101, 50b2 6 7. 938, 50 ba G 10. 101.859 bz G 4 u. 1/10. 100,70 B 4 143.110. 99.006 versch. 103,406 versch. 107.99 B 4 1I. n. 17.39.70 6 Stett. Nat. Hyp.- Kr. Ges. 5 1.1. u. I/ do. rz. 110 41 1, do. rz. 110 4 Sůdd. Bod. Kr.-Pfandbr- 5 n. 45 versch. 100. 50 B do. 18721579 4 1/1. u. 17. 100,006
Elsenbahn-Stamm- and Stamma-Prlo
(Dis sirgeklammorten Dividenden bedeutsg Banzinsau.) Aschen- Jülich.. Aach. -Nastrich. . Altona-Kieler .. Berlin- Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. Erb.
ibo gba io ba l 1
7.858.502 6
101.506
1.1. 398. 6062 17. 51 2500
237,256 16. 90b2 392.0026 117.8062 117. 60b2 51. 75b2 6 28. 10b2 208.7562 6 107, 80 b2 38. 40b2 198.002 10. 00bz B 26. 500 bz G 7273. 402 7199. 306 21.4006 125.0062 29.10 6 193, 40b2B
— 2
1MIn. 7 IG. 455
21.60 38. 50 bz 26. 75b2 19. 50b2 101. 00626
Albrechtsbahn .. Amst. - Rotterdam Aussig- Leplitæa
Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westh (gar.) Franz Jos. .... Gal. (Carl B.) gar. 7, 2327, Gotthardb. 56 /o, Rasch. -Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lũttich- Limburg. Oest. Ex. St. . St Oesterr. Localb. . Oest. Nd wb. u pSt do. B. Elbth. w pSt Reichenb. -Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralh
— 1 — Ode C — LC 0
.
Sh GQ ß) ba
613
* =
. — -
8
* w er- - C οᷣ·.2
.
ro- =
7 7 7 u. 761, 1062 G ö 8
C αοᷣ᷑ t O G, = G . , O, = = , , = . , . , do, . m m . . . . e os.
1533. 50b2 6 127, So ba &
2 0E L N QO Q Rάδ = Oν0 6
s P m,
0 . — 83
& OY , m O.
do. Hyp. Pfandbr. 73 45 1.73. u. 1/8. 19]. 20
C22 — =
8
140M I Dqdu
ere, = ö O G = . ü w m 8 8 , w . , , .
Sidöst.¶ p.S.i. M Ung. · Galiz. (gar. Vorarlberg (gar.) War.. W. p. S. i. M. Westsieil. St. A.
— .
101. 50eba G6
30.752 144. 40b2z 6 258.7 5b2
— —
127. 00bzB 8. 00bz2 145. 00b2zB gõ, Mbæ
84 252 7120, S0 bz 36, 10
— — —
71. 90b; 115 7586 9. 50 6 7536 50b2 78, 60bæa 7316,50 6 336. 50 G 51. 252 122.7062 B
/ 71227
u. 75s. 3 ba dᷣ /
56, 106 94.002 56 902 40, 75 ba 13,B75 B
I. u. 67 60hn 1 mn. 7 S2 63
219,002 6G S0. 50 ba
- =
Ang. Schw.St. Pr. Berl. Dresd. Bresl- Warsch. , Dort. · Gron.· E. Hal. Sor. Gub.
— 12 16
Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 I/ I. u. 17. Braunsehꝶy .- Han. Hypbr. 44 versch. do. do. 4 14. u. I/ 10. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 11. u. 17. do. T. rückaz. 110 44 1,1. n. 17. 40. ö. rückz. 1991 1I. u. 17. D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. k iL 1s4. n. 1719 J 1 ii. u. 17. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1.1. u. 177. do. do. do. 1* 14. u. 119. do. Hypoth- Pfandbr. 4. 1.1. u. 17. H. Henckel Oblig. ra. 105 4 154. u. 1/10. Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 I4. u. 1.19. Necki. Hyp. Pfd. I.rx. 125 4 11. u. 1s7. Neck Hp. Pfd.. ra 16 . Versch,
Dountsohe Hypotheken-Gertikate. Narienb. law.
Nünst. Ensch. Nordb. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südh. Posen-Crenæab. R. Oderufer
O&O σ l d OD 8 O O νùl 21 — Q W 2 —
r- -e .
Tilsit Insterb. Weimar - Gera
ö —
105. 40ba &
e n w n n r R 21
387386 141 5b G
106, 0062 6 111.25b2 6 115 502 23. 90b2zB 102. 60h26 6ö, 60 bꝛ G 72, 70b2 118, 002 99, 70b2 6 192.50 B 93, 30b2 6 100 006 59 50bz &
& G , O, O, , O , O, , , d, S. — 2
Q Or deẽè G ud
2
O O — O t —
Dur-Bodenb. A..
2 rot D*
Els enbahn- Prior stãts- Aachen - Jülicher
NHeininger Hyy - ndr. II 11. a. In.
10l, 00ba 6
141, 00bæ2
Aotlen und Obligationen. .. 65 II. n. 17.104, 60 6 I. Ser. 4 1/1. . 17. - —
II. er. I/ 1. u. I7I -
1883.
Brg.· HE. II. S. 7. St. 31g.
—
ö x 7
2 . 2 —— 22 *
Vi Ser. Son§. do. VIII. Ser
102, 99 ba &
— — — —
—
=.
iM Em 44 II. u. rtmund- Soest. Ser 4 1.1. n.
do. Düss. EIpfeld. Prior 4 1, 15In-
Berg . M. Nordb. Fr- W. 4 do. Ruhr. C.-K. G. II.Ser. 4 I. u. II. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. 4
Berlin- Anh. (Oberiaus] Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer eonv. .
22
— —— a —
ö
— — — — —— — — — — — — —
— — —
105.00 B kl. f. 105.00 B klL. Heoá 103.70 B kl. f.
. . , . . C t · D ᷣ··ᷣ‚ 0 C N t · D- te- reer =
— — Q — — — — — — — — — W —
C n,.
J — E — — — — — — —
Berl. Ham b. I. a. II. Em. 4 1, 1 III. conv. . 49 1.1. u.
Berl. P. Nag. Iit A u. B. 4 1I. n. Lit. C. nene 4 Lit. D. nene 4 kö ,, Berl. St. I. III.u. VI. gar. Branunschweigische. Br. Schw. Exb. Lt. D. E. F.
102,90 G kl. f.
i 0 00.
lo 40ba B 165. 3066 EL. t. id 25 6 ji =
or
— B 6 1 SA ASS 28
o e - - D - , - N -
do. it. Ei..
ritãts.· Aotlor. Cöln-Hindener I. Em. .
. II. Em. 1853 III. Em. A.
rer
. . m d Oe = =. .
an,.
rot-
2
33gar y Km
103, 00bz B I02, S bz &
,,
1 —
Nalle- S... v. St.gar. A. B. Lit. C. gar. Lubeck-Büächen garant. Märkiseh-Posener eonꝝ. Nag deb. Halberst. 1861
G - N · D- -
io? . S ba B i d. 95bz B
= r . . . 4 4 2 m 4 6
w- - - 0
Hagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. Nagdehrg. Wittenberge do. d
Mainz-Ludw. 68- do. I. u. II. 187 J Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr. N. -M. , Oblig. I. u. II. Ser.
Nordhausen-Erfurt J. E.
C — — —— 12 — — — — — *
— —
,
ö
ö. 8 ag SEG g SG G G a g S g
1 .
lob. 30 B KI. f.
3736 El. t. Obersehlesische Lit. A.
——
gar. Iit. E. 3 gar. 3 Lit. F.
gar. 40/0 Lit. H. do. Em. v. 1873
do. V. 1874
do. V. 1879
d0. V. 1880
; Brieg - Veisse)] Niederschl. Zwgb. 3 Gtargard-Posen) 4 14 n. II. u. III. Em. 411
47 14. u. 1/IO.
J — 4 — * 8
7162. 7562 B kt
1
7 i Hõ. 20ba d
8 2 ö a e e ee e g g g e e e.
C — — W — — — 4 4—
C- .- ./ N .ᷣ·¶·
Oels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. a7 11. Posen-Crsuzhurg ... Rechte Oderufer.. - II. Ser. 4 11.
—
102. 25ba 6
Rheinische ; do. II. Em. V. St. gar. 37 11. do. III. Em. v. ᷣ8 u. 60 45 1.1. u.]. do. v. 62, 64 u. 65 47 14. n. 1/10. do. 1869, 71 u. 73 47 1/4. n. 1/1]
Cdoln- Crefelder 45 1. gaalbahn gar. conv. . Schleswiger Thüringer I. n. III. Serie 4 1,1.
102 80b2 6 107 0b d
5764
— — — — — — — , , , , i 1 — 12
A8 *AAERRGR
Weimar - Geraer Werrabahn J. Em. . Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar. Donau- Dampfschiff 6 Dux-Bodenbacher ..
02.20 6 k L Jo. 5 JQ ebz 6
. 5 15 ai. 4 15.2.1 11. .65 11. u. 17. jI. . 5 Mu. Ii. - . LI. u. 17.
Fnnfkirehen-Bares g, ar. 5 Jal. Carl Lud wigsb. gar. 4
K
Gömsdrer Eisen., Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser.. .
II. Ser...