Leinöl per 10 RKilegr. —
Petroleum. Fass in Posten v. 160 Cer. Termine behauptet. Gebkünd. — Cir. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat und per No- vember - Dezember 244 - 245 bez, per Dezember 1883 bis Janrar 1884 24.8 bez., per Jannar-Februar 25,2 bez., per April-HKai —, per Mai-Juni —.
Spiritas per 10) Liter, à 10M — 10 00 0eo. Terwine etwas fester. Ge. — Liter. Kündignugspr. — M Ioco wit Fass —, per diesen Monat 49,5 - 50 bez., per November-Dezember und per Dezember 1883 bis Jannar 13534 49 - 48,3 —- 49, bez., per Jannar- Februar 49,3 bez, per März-Ap il —, pr. April Nai 50, 3 - 0, 5 — 506.4 bez., pr. Nai-Juni S0. 5 — „0, 5 bez.
Spiritus per 10 Liter à 1D — 10000 oSũG loco obne Fass
50.5 bez. Weizenmebl No. O) 2700 -— 25.90 No. O 25.00 - 23 50 No. a. 1 3. 25—22 00. — Roggenmehl No. 0 22.00 — 21,90, No. O0 u. 1 20.50 – 19, 75 per 160 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Narken Uher Notiz ben. Berichtigung.
loeͤ — M Lieferung —. (Eaffinirtea Standard white) per 199 kg mit
Gestern: Hafer feiner russ. 148 —-— 150 ab
Babn bez. Roggenmebl Nr. O u. 1 gekünd. 4100 Ctr. Rüböl gekünd. Petroleum gekünd. 28 40 Ctr.
Stettin, 1. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Veigen matt, loco 160,00 wis
180,00, pr. November-Dezember 178 00, pr. April. Mai 188,0. Reggen ruhig, loco 141 60 bis 148,00, pr. November-Dezember 145,600, pr. April Mai 149,0). Rübsen pr. November — Rüböol unverändert, 190 kg pr. November ös, 50, pr. April-Nai 63.50. Spiritus matt, loco 50.00). br. November 49,70. pr. November-De- zemher 148.60, pr. April-Mai 5) 00. Petroleum l0c 8, 20.
FPosen, IJ. Jovember. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 49.60, pr. Novembar 49,60, pr. Dezember 418, 40, pr. April-Mai 49, 59). Ruhig.
Hreslau, 2. November. (W. LT. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Titer 160 υC per November 49,50, per Norember-Dezember 48,00. per April. Mai
CC. Weizen pr. November 189. Roggen pr. November -Dezem-
ber 150,50, pr. April-Mai 154.50. pr. Mai-Jquni 155 50. Rühöl loco November 65, C0, pr. Navember-Dezember 65-00, pr. April-AMai 66,00. Zink: Fest. — Wetter: Trübe.
Cöln, 1. Jovember. (W. T. B.)
Des katholischen Festtags wegen heute kein Getreidemarkt.
Hremen, 1. November. (W. T. B.)
Petroleum (8chlussbericht). Ruhig. Standard white loco 8.90 à 7, 95 bez. pr. December S, 10, pr. Jannar 825, zr. Februar 8, 5, pr. MNärz 845. Alles Brief.
Hamburg, 1. November. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, aber ruhig, auf Ter- mine matt, pr. November 174 00 Br. 173.00 Gd, pr. April- Mai 187,00 Br. 186, 00 Gd. Roggen loco still, anf Termine matt, pr. No- vemher 132,00 Br., 131,00 Gd. pr April- Mai 143.90 Br., 142 00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl still, loc 67 00 pr. Mai 66 00.
pr. Dezember-Jannar 425 Br., pr. April. Hai 414 Br. Kaffee fest, aber rubig, Uusatz 3500 Sack. Petroleum rubig, Standard white loFeo 8, l5 Br. 8, 10 G4., pr. Dezember 820 Gd, pr. Januar - März 8.35 G4. — Wetter: Finster.
Wien. 1. To vember. (TJ. T. B)
Des kaibolischen Festags wegen heute kein Getreidemarkt.
Fest, 1 November. (W. T. B.)
Des Eatholischen Festtags wegen hente kein Produktenmarkt.
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 246. Roggen pr. März 164, pr. Mai 166.
Amsterdam, 1 Novenber. (XN. T. B.)
Bancazinn 56.
Antwerpen, 1. November. (XV. T. B.)
Des katholischen Festtags wegen heute kein Getreide- und Petroleummarkt.
Eondana, 1. November. (T. T. B.)
An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter Trübe. — Havannazucker Nr. 12. 22 nominell.
Lirerpool, J. November. (VR. T. B.)
Baamnpolls (Schlassbericht.) Unsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unrerändert. AMiddl. ameri- kanische November- Lieferung 5ls is, November-Dezember-Lieferung 557 ez, Dezember -Januar-Lieferung */, Januar Februar - Lieferung 62 32, März -April- Lieferung 52a, April-Mai- Lieferung 6, Mai- Juni - Lieferung 65 d.
KEiverꝑosl, 1. November. (W. T. B) (Offizielle Notirangen.)
Uplaud good ordinary 5ll/is, do. low middl. 57. do. miadl. 6, Orleaus good ordinary 53, Orleans low middl. 6, Orleans middl. 6, Orleans middl. fair 65, Pernam fair 6, Bahia fair 54, Hacaio fait 6, Maranham fair 515, 16, Egyptian brown middl. 41, Egyptian brown fair 6z, Egyptian brown good fair 73. Egyptian white fair 69, Egyptian white good fair 63, Dhollerah good middl. 3518, Dhollerah middl. fair 313 18, Dhollerah fair 41,16, Dbollerah good fair 41, Dhollerah good 4. Oomra fair 4B. Comra good fair 43, OQomra good 411/13. einde fair 37 16, Bengal fair 35, Bengal good fair 313 1, Nadras Tinnevelly fair 47/18, Madras FTinnevelly good . 43, Madras Western fair 31s 1, Madras Western good fair 4
GlIasg ow, 1 November. (W. T. B.)
Roheisen. Nied numbers warzants 44 sh. 10 d. 45 sh.
Paris, 1. November. (W. T. B.)
Des katholischen Festtags wegen hente kein Getreidemarkt.
New-Xorlz, J. November. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 1015, do. in New- Orleans 105/15. Petroleum Standard wbite in New-Vork SI Gd., do. in Philadelphia. Sz Gd., rohes Petroleum in New- Vork 7, do. Pipe line Certificates 1 D. 09 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. November 1 D. Sz C. do. Er. Dezember 1D. 103 C. do. pr. Januar 1D. 123 C. Mais (New) — D. 567 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 611,6. Kaffee (fair Rio) 124. Schmalz (Wilcox) S. do. Fairbanks 73, do. Rohe G
bis
Brothers 715 / is. Speck 73. Getreidefracht 5.
Wetterberiebt vom 2 November 1883,
SLhr Morgens.
Ter-, ec. ̃ Temperatur ; —⸗ pera Stationen. . Wind. Retter. in ? Delsins Ü Millimeter. —. 50 C. — 40 Mnllaghmore 763 SS W 3 bedeckt 3 Aberdeen. 767 SS W 1ẽ bedeckt 9 Copenhagen. 770 still Nebel 7 Stockholm.. 768 still heiter 3 Haparanda 7160 S W wolkenlos 3 St. Tetersbg. 764 WNV 2 bedeckt 6 Cork, Queens-
K 765 8 3 Regen 16 Brest 765 0 2 Regen!) 11 Helder 768 080 1ẽẽ bedeckt 3 1 769 8 1 Dunst 7 Hamburg. 770 080 1Rebel J Swinemũnde. 771 80 1NRebel 2 Neufahr wass 771 NNW 1Rebel 6 Nemel . ... 769 XW. 1 bedeckt?) 8 Faris 7167 0 2 bedeckt 4 Hünster . 768 0X0 2 Dunst 6 Rarlerube . 163 88 1 delecht 2 Wiesbaden. 768 950 1ẽ bedeckt 7 München. 769 W. 12Rebel U 2 Chemnitz. 4 770 / still Nebel 2 K 770 still Nebel 3 n .. still halb bed. 2 Breslan· 771 80 1 Nebel 1 Ile d Aix .. 64 3836 3 bedeckt 13 w 770 still wolkenlos 4
) Seegang leicht.
) See ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
enropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. —
Innerhalb jeder
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht,
3 —
schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark 7
steif,
8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Bei abnebmendem, gleichmässig vertheiltem Luftdrucke und schwacher meist südlicher bis östlicher Luftbewegung dauert über
Centraleuropa das stark neblige, Die Temperatur ist meist etwas gesunken, jedoch
halben fort. liegt dieselbe
Nachtfröste wurden aus Deutschland nicht gemeldet. westen der britischen Inseln
sonst trockene Wetter allent-
in Deutschland meist noch über der normalen. z ; Im Nord- ist bei schwachen südwestlichen
Winäen und steigender Temperatur das Barometer rasch gefallen.
Deutsche seewarte.
Spiritus ruhig. pr. November 43 Br., pr. November Dezember 423 Br.,
** — —
— *
wr.
The a ö Hönig liche Schauspiele. Sonnabend: Opern- 5
haus. 225. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Un, s; cht Wagner. „Frl. Pöllcc. Frl. Horing, Hr. Betz, Sr. Justinus. . Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang
D 7 yr.
Schauspiel haus. 225. Vorstellung Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Akten nach Seribe, bearbeitet von Olfers. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang? Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 226. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik ron Auber. Ballet von P. Taglioni. (Elvira: Frl. v. Weber als Gast, Frl. Wisotz y, Hr. W. Müller, Hr. Rothmühl, Hr. Krolop.) An—⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.
3. Theil:
Deutsches Theater. Sonnabend: Derstönigs—
lieutenant.
Sonntag: Das Heimchen.
Montag: Jugendliebe. Der zerbrochene Krug. Ein Hut.
Tunnel gestattet.
ahe Rallner-Theater. Sonnabend: 3. 36. Male: . Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Vietoria-ITkeater. Sonnabend: 3. 15. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Textdichtung von O. Blumenthal.
Veues Friedrich-WNilhelmstädt. Theater.
Sonnabend: 3. 52. M.: Eine Nacht in Venedig. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von J. Strauß.
Sonntag: Eine Racht in Venedig.
Eesidenz- Theater. Direktion Emil Neu—
mann. Sonnabend; 15. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Auf vielseitiges Verlangen: Doktor Wespe.
Sonntag:
Abenteuer.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk⸗
tion H. Wilken. Apfel⸗Röschen. in 3. Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Musik von G. Steffens.
Concert- Haus. Concert des Kgl.
Hof⸗Musikdirektors Herrn
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Mendelssohn⸗Abend. 1. Theil: Meeresstille und glückliche Fahrt, Concert⸗- Ouverture, Mendelssohn⸗Bartholdy; Kriegs⸗Marsch der Priester aus ‚Athalia“, Mendelssohn⸗Bartholdy; Concert für die Violine, vorgetr. von Hrn. Concert—⸗ meister Johan Smit, Mendelssohn⸗Bartholdy. — 2. Theil: Sinfonie Nr. 3, A-moll (die Schottische), a. Introduction und Allegro agitato. assai vivace, c. Adagio cantabile, d. Allegro guer- riero und Finale maestoso, Mendelssohn ⸗ Bartholdy. Musik zum „Sommernachtstraum“, a. Ouverture, b. Scherzo, e. Notturno, 4d. Hochzeits- Marsch, Mendelssohn⸗Bartholdy.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
Bellachini. Hotel de Russie, am Schinkelplatz, der Schloßbrücke. Sonnabend: Anfang 77 Uhr. x 2 im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12 (Loeser u. Wolff), und beim Portier im Hötel de Russie.
Circus Renz. Sonnabend, Abends 7 Uhr
Große Extra ⸗Vorstellung unter Direktors E Renz. Der verliebte Koch. r Ballet. Vorher: Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen, sowie des Mr. Buer mit seinen dressirten Hunden und Affen.
Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr Nach— mittags: Kindervorstellung (2 Kinder frei), Auffüb⸗ rung von Der verliebte Koch, mime mit Ballet. — Abends 7 Uhr: Don Qunixote's
Sonnabend: Zum 15. Male: [474831 Novität. Volksstück mit Gesang
Schmidt aus
abzuliefern. Untersuchungsrichter bei gerichte. Beschreibung: Größe mittel,
Bilseè.
Alter
Steckbriefe und unterfuchungs - Bachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Georg Oberkalbach, Kreis Schlüchtern, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Hanau Hanau, den 30. Oktober 1883. dem Königlichen Land⸗ etwa 25 Jahre, Haare hellblond, Zähne Lücke am Oberkiefer, Kleidung schwarzer Anzug.
Der
47694 b. Scherzo Webermeister
buch errichtet werden.
halb auf
Große Vor⸗ Billets vorher: Passage
gegen den jetzigen als alle desselben erloschen sein sollen. Mirow, den 30. Oktober 1883.
Mitwirkung des Zum 1. Male (neu arrangirt); Komische Pantomime mit
C. Schumann.
47691
komische Panto⸗ tionen vom:
E. Renx, Direktor.
Lustspiel in 5 Akten von Roderich Benedix. Anfang z8 Uhr. Ende 10 Uhr.
Kroll's Theater. Sonntag, 1I. November: Erstes Tug⸗Concert, unter Mitwirkung der Opern⸗ sängerin Frl. Essolda Fritsch und des Pianisten Hrn. Robert Fischhof aus Wien. Billets sind vor— her zu haben an der Kasse, sowie bei den Herren Bach, Unter den Linden 46; Lindenberg, Leipziger straße 50 a.; Heintze, Unter den Linden 3 und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a.
Westpr.)
Belle Alliance- Theater. Sonnabend: Gast spiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner Theaters, und seiner Mitglieder. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge. Anfang
. Sonntaz: Doctor Klaus.
Geboren: Ein Sohn: rn. A. v. Bülow Nalhalla-0Hperetten- Theater. Sonnabend: * (Gessin3. — Hrn. ,,, Br 6 47687 3 5. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: (Kiel). — Hrn. Rittmeister und Escadron Chef tkanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lust— Hasso v. Wedell (Mühlhausen i. Th.). — Eine spiele der Herren Theaulon und d' Artois von Tochter: Hrn. Hauptmann Gaede (Berlin). F. Zell und R. Gene, Musik von R. Genée. — Gestorben:; Hr. Oberst Lieutenant Maximilian Kasseneröffnung s Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen Franck (Baden-Baden). — Hr. Major 4. D
10 Uhr.
amilien⸗t achrichten. Verlobt: Fil, Anna v. Schack mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Emil Hesse (Tuschewo bei Löbau in
Verehelicht: Hr. Dr. Ernst Jungmann mit Frl. 255 Elise Richter (Luckau). — Hr. Geh. Regierung ⸗ “ Rath und Major a. D. v. Drygalski mit Frl. Clara v. Stückrad (Berlin). a. D. Dr. Busse mit Frl. Mathilde Wolckenhaar (Lichterfelde = Göttingen). Enno Schumann mit Frl. Margarethe Horlitz (Magdeburg — Frankfurt a. D.). — Hr. Lieutenant Eugen Dulon mit Frl. (Wernigerode). — Dr. Pastor William Haarmann mit Frl. Luiseßlß Gerlach (Halle a. Hauptmann und Platzmajor Julius Freiherr von Canitz und Dallwitz mit Frl. Thekla Gräfin Vitz⸗ thum v. Eckstädt (Potsdam — Dres den).
ulius v. Schickfuß Kuhnshof bej Friedland R. S
Hr. Lieutenant
Hr. Postsekretär
schuldet,
Anna v. Drigalsli 3)
S.). . Hr. des
behör 3600 4 schuldet,
Snbhastationen, Aufgeboste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Ueber das zu Vietzen sub Nr. 5 belegene, dem Carl Schumann daselbst gehörige Wohnhaus e. p soll antragsmäßig ein Hypotheken
Es werden daher Alle, welche Realrechte an dieses Grundstück zu haben vermeinen und deren Eintragung in das niederzulegende Hypothekenbuch verlangen, peremtorisch hierdurch geladen, solche in dem dieser⸗
Donnerstag, den 20. Dezember d. Is. , Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden und zu rechtfertigen unter dem Nachtheile, daß alle nicht angemeldeten und von der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen Realrechte an das proklamirte Grundstück sowohl zukünfttigen Besitzer
Großherzogliches Amtsgericht.
Die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Wauer, Elise, geb. Auch, die Wittwe des Hofjuweliers Moritz Hertz, Bertha, geb. Schwerin, der Ziegeleibesitzer Franz Eduard Meyer und die Wittwe des Schenk— wirths Elias Julius Walter, Minna, geb. Ziegen bein, haben das Aufgebot der gerichtlichen Obliga⸗
1I) 31. Mai 1878, derzufolge der Bierbrauerei⸗ besitzer Johannes Robert Ludwig Niedhardt gegen Verpfändung des hinter der alten Waage am Ziegenmarkte Nr. 1176 gelegenen Wohn— und Brauhauses, Hofes und dahinter befind—⸗ lichen Gartens, den Nr. 475 im Bruchanger belegenen, 538 Rth.« haltenden Abfindungsplane und übrigem Zubehör 27 990 M½, nebst 50 /o
Zinsen der Wittwe Wauer schuldet.
Januar 1866, laut welcher der Maurer—
poliret Heinrich Friedrich Christian Breymann
gegen Verpfändung des Nr. 71 Blatt IV. des
Feldrisses Altewiek an der Gertrudenstraße ge⸗
legenen Grundstücks zu 6a 94m sammt Wohn
hause Nr. 3389 dem Hofjuwelier Moritz tz ein Darlehn von 1400 Thlr. nebst 40/0 Zinsen
Hertz
8. November 1877, Inhalts welcher der Schlosser Georg Franz Emil Bergert gegen Verpfändung Nr. 1632 an der Knochenhauerstraße im Hagen gelegenen Hauses und Hofes sammt Zu—
4 165. Juli 1850, derzufolge die Wittwe des Sym⸗ phonie⸗Direktors Christian Zinkeisen, Marie Louise Amalie, geb. Ludewig, dem Schenkwirth Elias Julius Walter gegen Verpfändung des Nr. 232. und b. Blatt III. des Feldrisses Alte⸗ wiek an der Bertramsstraße gelegenen Grund⸗ stücks zu 19 a2 69 am sammt Wohnhause Nr. 3377 ein Darlehn von 2000 S nebst 50so Zinsen schuldet,
beantragt.
Die Inbaber dieser Obligationen werden aufge—⸗ fordert, ihre Rechte spätestens in dem auf
den 17. Mai 1884, Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ setzten Termine anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt wer⸗ den sollen.
Braunschweig, 31. Oktober 1883.
Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
147ül)] . Beklkauntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Gläu⸗ biger des Holzhändler Johann Wilhelm Winkler'schen Nachlasses von Tannhausen, ist am 15. Oktober 1883 durch Verkündung des Ausschluß⸗Urtheils be—⸗ endet, worden.
Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
(F7II18J. Bekanntmachung. Das Aufgebotsverfahren der Nachlaßgläubiger der zu Oege verstorbenen Eheleute Fabrikarbeiter Heinrich Nottebohm und Maria Friederike, geb. Bonse, ist
beendigt. Hohenlimburg, 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
477141 Bekanntmachung. Durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan vom 15. Oktober 1883 ist I) die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen auf Grund der gerichtlichen Ver⸗ handlung vom 18. Februar 1863 für den Bauer Gottlieb Walter zu Kunzendorf in Abtheilung III. Nr. 5 der dem Kutschner August Lehmann gehörigen Kutschnernahrung Nr. 48 von Rei⸗ chenau ⸗. für kraftlos erklärt und sind ferner 2) die etwaigen Berechtigten der Antheilspost von 30 Thlr. Kaufgelder, eingetragen für die Anna Rosina Wolf zu Gladisgorpe in Abtheilung III. Nr. 3 der dem Häusler August Tusche gehörigen Häuslerstelle Nr. 13 Gladisgorpe aus dem Kauf⸗ vertrage vom 4. Juli 1835 mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Sagan, den 30. Oktober 1883.
. Haertel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
477241 Bekanntmachung.
Die als vermißt angezeigten 198 St. conv. Aktien der Deutschen Bau⸗Gesellschaft Nr. 10 394 bis 10501 haben sich wieder vorgefunden.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Die Lieferung von Schmieröl, Brennöl, Petroleum, Talg und Wagenlichten soll durch Sub— mission vergeben werden. Bedingungen für die Submission und Lieferung übersenden wir auf Verlangen gegen 20 3 Porto franco; Offerten und Proben sind uns bis zu dem für die Submittenten öffentlichen Sub⸗ missionstermin am 15. November er,. Vm. 11 Uhr, einzureichen.
Breslau. Oderthorbahnhof.
Betriebs ⸗ Material ⸗ Verwaltung.
ö. 3 2.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
gas Ahonaemeu., beträgt 4 AK 60 4 für das Vierteljahr.
eng,.
AInsertionspreis für den Ranm einer Arnchzeilt 30 . R . 23
——— . Alle BFost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ⸗ fur Gerlin außer din Rost-Anstalten auch die Etpe⸗ J dition: 8w. Wilhelmstraße Rr. 32. 1 ; K 2 — ·
2
M 2589.
Berlin, Sonnabend,
den 3. Novemher, Abends.
E S8 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Präsidenten der Finanz⸗Direktion zu Hannover, Lentz, den Stern zum Rothen Adler. Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Dbersten von Winterfeld, Chef des Generalstabes des TV. Armee⸗-Corps, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Präsidenten der General⸗stommission zu Hannover, Fastenau, dem bis⸗ herigen Schularzt der Landesschule Pforta, Geheimen Sanitäts Rath Dr. Zimmermann zu Kösen, dem früheren Super⸗ intendenten, Pastor prim. Rolffs zu Schweidnitz, dem Ober⸗ sörster Gallasch zu Heteborn, im Kreise Oschersleben, und dem Oberförster a. D. Lamprecht zu Himmelpforten, im Stader Geestkreise, bisher zu Bremervörde, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Syr e zu Kreuznach, bis her zu Hedingen in den hohen⸗ zollernschen Landen, und dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Dr. pbil. Meyer zu Trier den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; hem Dbersten von Strantz, à la suite des Posenschen Ulanen⸗Regiments Nr. 10, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Statthalter in Elsaß-Loihringen, General-⸗Feldmarschall Frei⸗ herrn von Manteuffel, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Steuer⸗Rath Wehn er zu Hildesheim und dem Kirchspielvogt a. D. Schmidt zu Lübeck, bisher zu Kelling⸗ hausen, im Kreise Steinburg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Dr. Boeger zu Königsberg NM. den Königlichen Kronen-Orden vierter Rlasse; dem Seconde-Lieutenant d la suite des Regiment? der Gardes du Corps, Prinzen Georg Radziwil' das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Srdens von Hohenzollern; dem emeritirten Lehrer Biedermann zu Liegnitz den Adler
—
der Inhaber desselben Ordens; sowie den Lehrern Nahn zu Georgensdorf, im Kreise Stuhm, und Bialakowski zu Parpahren, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets Rath, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath von Wilmowski die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen Insignien des Fürstlich Waldeckschen Verdienst Ordens erster Klasse sowie des Großkreuzes des Königlich serbischen Takowo-Ordens zu ertheilen.
Deutsches Re i ch.
Bekanntmachung,
betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues.
Vom 1. November 1883.
Auf Grund der Vorschrift im 5. 4 Ziffer 1 der Verord— nung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein- und Gartenbaues, vom 4. Juli d. J. (Reichs-Gesetzbl. S. 153, bestimme ich in Ergänzung des §. 1 Ziffer 1 der Bekannt⸗ ,. vom 12. Juli d. J. (Reichs-Gesetzbl. S. 242) Fol⸗ gendes: . ö.
Die Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die Grenzen des Neichs darf fortan auch über Hamburg erfolgen. Die Ueberwachung der im 8. 4 der gedachten Ver⸗ ordnung enthaltenen Vorschriften liegt hinsichtlich der an den Quais in Hamburg zur Landung kommenden Gewächse der dortigen Quaiverwaltung in Verbindung mit den der Ham⸗ burglschen Deputation für indirekte Steuern und Abgaben unterstellten Steuerposten, hinsichtlich der sonst in Hamburg eintreffenden Gewächse den letztgedachten Steuerposten ob.
Berlin, den 1. November 1883.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung.
Untergang eines Postdampfers.
Das am 17. Oktober von Hamburg nach der Westküste von Afrika abgegangene Postdampfschiff „Aline Woer⸗ m ann“ ist in Folge orkanartigen Sturmes auf der Nordsee untergegangen. Die mit dem genannten Schiffe abgefertigten Briefsendungen nach Westafrika sind als verloren zu betrachten.
Berlin W., den 2. November 1883.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sach se.
Bekanntmachung.
Die zur Westholsteinischen Eisenbahn gehörige, 190 km lange Bahnstrecke Wesselburen — Büsum mit der Station Büsum ist am 1. d. Mts. sür den Güterverkehr und wird am 15. d. Mts. für den Personenverkehr eröffnet.
Berlin, den 3. November 1883. .
In Vertretung des ea, . des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Die Nummer 25 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Nr. 15230 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. Vom 1. Rovember 1883. Berlin, den 3. November 1883. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zur Zeit in türkischen Diensten stehenden preußischen Regierungs⸗Rath Wettendorff in Konstantinopel den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen, und der Wahl des Gymnasial⸗Direktors Max Treu in Ohlau zum Direktor des Friedrichs Gymnasiums in Breslau die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. .
Ministerium der geistlichen, Unterrichtt⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. med. et phil. Friedrich Fuchs in Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der medi⸗ zinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Ober⸗Landesgerichts-Rath Plath in Posen ist in Folge seiner Ernennung zum Kaiserlichen Geheimen Re— gierungs-Rath beim Reichsschatzmt aus dem Justizdienst
eschieden. .
ö schiern gt sind: der Amtsgerichts-Rath Franz ki in Breslau als Landgerichts-Rath an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ gerichts Rath Richter in Inowrazlaw an das Amtsgericht in Rogasen, der Landrichter Wollstein in Beuthen OsSchl. als Amtsrichter an das Amtsgericht in Breslau, der Amts— richer Grüssendorf in Bialla an das Amtsgericht in Niesky, der Amtsrichter Böttcher in Tapiau an das Amts— gericht in Memel, der Amtsrichter Lange in Fraustadt an das Amtsgericht in Inowrazlaw und der Antsrichter Sauer in Steele als Landrichter an das Landgericht in Dortmund.
Der Staatsanwalt von Groote in Bonn ist zum Land— gerichls-Rath bei dem Landgericht in Bonn ernannt.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Land⸗ gerichts Rath Selio in Saarbrücken mit Pension, dem Amts— richter Loewenstein in Kirchhain N. 8. in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, und dem Amtsgerichts Rath Uumann in Walsrode. ö 4
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt Frenken bei dem Amtsgericht in Heinsberg und der JRiechts anwalt Dr. Eo mpes bei, dem Landgericht und dem Amtsgericht in Elberfeld sowie bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Barmen. . .
In die Lifle der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Compes aus Elberfeld bei dem Ober⸗ Landesgericht in Cöln, der Gerichts-AUssessor Dr. Fromme bei dem Landgericht in . 9 der Gerichts⸗-AUsseessor
ehr bei dem Landgericht in Bartenstein. — ö 1 Cn Le r ere hte giath Bachmann in Stettin und ber Rechtsanwalt Dr. Peltesohn in Berlin sind ge⸗
storben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis-Bauinspektor Manns dorf hat seinen Wohn⸗ sitz von Pasewalk nach Anklam verlegt.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878.
Auf Grund des §. 12 des Reichgesetzes gegen die ge⸗ mein gefährlichen Bestrebungen der Sozia demokratie vom 21. Sktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die im Verlage des Verlagsmagazins (J. Schabelitz)
Zukunft“ von August Bebel, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist. Berlin, den 2 November 1883. . Der Königliche Polizei-Präsident. In Vertretung: von Heppe.
Das von dem Gr. bad. Bezirksamt Schwetzingen unterm 31. Oktober d. J mit Beschlag belegte Flugblatt mit der Ueberschrift: „Ein Mahnruf an das Volk“, unter⸗ zeichnet: „Mehrere anarchistische Gruppen“, wird auf den Grund der §§. 11 und 15 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 verboten. Mannheim, den 1. November 1883.
Der Gr. bad. Landes kommissär für die Kreise Mannheim, . und Mosbach.
Frech.
.
betreffend den Ausbruch der Rinderpest in der Stadt Breslau.
Auf Grund der 88. 1 und 2 des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 in Verbindung mit den Vorschriften der revi— dirten Instruktion vom 9. Juni 1873 zu dem Reichsgesetz, be⸗ treffend Maßregeln gegen die Rinderpest, wird Nachstehendes
ierdurch verordnet: ? . d Einziger Paragraph:
Die Ausfuhr von Rindviehstücken und anderen Wieder— käuern über die Grenze des Regierungsbezirks Breslau auf Eisenbahnen und Landwegen wird nach Aush; bung des bezüg⸗ lichen Verbots in Ziffer IIl der Amtsblatt⸗Verordnung vom 16 Oktober 1883 (Regierungs-Amtsblatt Seite 301) wieder gestattet.
Breslau, den 2. November 1883.
Königlicher Regierungs-Präsident Freiherr von Juncker.
Per sonalverändernnungen. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 25. Oktober. v. Graberg, Major vom Generalstabe des V. Armee ⸗Comps, unter WBersetzung zum Hroßen Generalstabe, als Generalstabs- Offizier zum Gouvernement von Straßburg i. E. kommandirt. Caemmerer, Maior vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des V. Armee⸗Corpz versetzt. — z6. Oftober. v. Voß, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 8. Div. versetzt. ⸗ ö
Abschiedsbewilligungen. In aktiven Heere. Berlin, 24. Sktober. Wittst ock, OberstLt. a. D., zuletzt Abtheil. Com⸗ mandeur im Feld-Art. Regt. Nr. 2, mit der Erlauhniß zum ferneren Tragen der Unif. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 3 zur Diep, gestellt. — 309. Oktober. Foß, Pr. Lt. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 88 und kommandirt zur Dienstleist bei der Milit. Jtend. behufs Verwen= dung im höheren Intend. Dienst, mit der Regts. Unif. der Abschied bewilligt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere 26. Oktober. Edler v. Querfurth, charakteris. Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr 134, zum etatsmäß. Pr. Lt., mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt. v. Carlowitz, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 18 und Adjut. der Kav. Brig. Nr. 21. der Charakter als Rittm. verliehen. Frhr. von Bohneburgk, Pr. Et. im Hus. Regt. Nr. 18, Frhr. v. Hagen, Pr. Lt. im Hus. Regt. Nr. 19, zu Rittm. und Escadr. Chefs, Frhr. 5 Milkau Sec. Lt. im Huf. Regt. Nr. 18, v. Carlewitz⸗ Hartitzsch, Sec. Lt. im Hus. Regt, Nr. 19, zu Pr. Lts. besßrdert.
Im Beurlaubtenstande. 26. Oktober. Hagen, S zt. der Landw. Jager des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 100, zum Pr. 3. der Landw. Jäger befördert. Lindau, Sec. Lt. a. D., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Ni. 133, mit einem Patente vom 24. De⸗ ember 1881, ernannt. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven . 10. Okto- ber. Borßdorf, aun n. D., zuletzt im Hus. Regt. Nr. 19, der
harakter als Major verliehen. ⸗ en Im Beurlaubtenstande. 26. Oktober. v. ö ben. Haußtm. der Ref. des Gren. Regts. Nr. 109, mit der Eclaubniß zum Forttragen der bisher. Uniform mit den vorgeschriebenen Ab= zeichen, unter Verleihung des Charakters als Major, Hartmann, Sec. Lt. der Res. des Gren Regts. Nr. i101, Dr. Otto, Bartel, Pr. Lts. der Res. des Inf. Regt. Nr. 1067, Braun, Pr. Lt. der Res. des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 108, Groß⸗ mann - Herrmann, Premier ⸗ Lieutenant der Res. des Garde Reiter⸗Regts, Voigt, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landi. Regts. Nr. I6z, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniforin, Meyer Sec. Lt. der Landw. Juf. des L. Batz. Landw. Regts. Nr. 101, Stamer, Sec. Lt. von der Landw. Inf.
1653 zu Zürich erschlenene nichtperiodische Druckschrift:
„Die Frau in der Vergangenheit, Gegenwart und
s 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 192, Göring, See. Lt. der Landw. *. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, der Abschied bewilligt.