1883 / 259 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

47845 Oeffentliche Instellung.

F. Hermann Berthold, kannt ist, I) in Sachen 38 D. 1587. 83. aus dem Wechsel vom 355 4, fällig am 18. in Sachen 38 D. 931.

a.

aus dem Wechsel vom 12. Dezember 1882 über 300 4, fällia am 12. Mär; 1883, als

Accextant beider Wechsel

mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung a. von 300 S, Theilforderung aus dem Wechsel vom 18. März 1883, b. von 300 M nebst 600 Verzugszinsen vom

März 1883,

1 CC Y

18

dem

.

Zimmer 26, auf

den 22. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. Auszug der Klagen bekannt gemacht. Berlin, den 30. Oktober 1883. Bever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 38.

147567

b

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Wilhelmine Meier, geb. zu Klein Leine, zur Zeit in Lübben, vertreten durch den Recktsanwalt Theinert zu Lübben, klagt gegen ibren Ehemann, den Miether Friedrich Meier, zuletzt in Klein Leine, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung und wegen unüberwindlicher neigung mit dem Antrage auf Ebescheidung: as zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lunz des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus auf den 30. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 27. Oktober 1883. Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2 2crrer

2

47851] Oeffentliche Zustellung. Inhaltlich eines durch den Unterzeichneten am 13. August 1883 aufgenommenen Protokolls baben Maria, geb. Hauck, Gastwirthin, Ehefrau von ann Michael Sommer, rvensionirtem Stabs« mreter, beisammen in Rilchingen bei Saarbrücken wohnhaft, und letzterer selbst der ebelichen Er—⸗ mächtigung und Gütergemeinschaft wegen durch ihren Prozepbevollmächtigten Andreas Ferkel, Geschäfte⸗ mann hier, gegen Heinrich Jung, Bäcker, bebeimathet und bürgerlich wobnhaft in Rbodt, früber Unter f in der 2. Eskadron des F. B. 5. Chevauxlegers⸗ Regiments Prinz Otto“ obne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Klage zum

bekenntnisses vom 13. August 1881 die Summe 2 2) die Zinsen hiervon zu 5 oo vom 13. Auguft 1881 bis dahin R

3) für wegen der Einziehung des

bereits

gebabte Aus⸗

JI

I 22 Vel 5

*

lagen und Gänge. . VJ zusammen . M 124 61 9 eren Zinsen bieraus zu 50/ vo

883 ab n des Proꝛesses einschlie5l. angemessener o Mandatarsentschädigung zur Last zu n, das erzebende Urtbeil für vorläufig vollstreck⸗

Zur mündlichen Verbandlung dieses Rechtsstreits 2 * . ' 3

as K. Amtsgerickt bier durch Verfügung von Termin auf 13. Dezember 1883, früh Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts bier bestimmt, ju welchem Termine Kläger den Beklagten vorladen. Die öffentliche Zustellung findet auf den Grund es dieselbe bewilligenden Beschlusses des K. Amts ribts bier vom Heutigen statt. Edenkoben, den 2. Norxember 1833.

Der K. Amtagerichtsschreiber:

aas.

17289

475359 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Schmied Gehrke, Augusfte, geb. Kull, zu Sr. Massowiß, vertreten durch den Juftiz⸗ Rath Puchta ju Bütow, klagt gegen ihren Ebe— wenn, den Schmied Hermann Gehrke zu Amerika, Ort unbekannt, aus 55. 677 und 688 Theil II. Titel 1 des Allgem. Landrechts mit dem Antrage:

ne

6

1) das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, urd ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lurg des Rechtsstreits vor die zweite Cirilkammer

tic te jugelassenen Anwalt zu bestellen.

2*zug der Klage bekannt gemacht. Lemm, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Oeffentliche Zustellßng. Die verehelichte Schuhmachermeister Zeidler, Errstine, geb. Grüneberg, zu Drossen, vertreten

ö 8 * C nrg P dur den Justi⸗Rath

Hänke hierselbft, klagt gegen

Der Fubrherr Gustar Schoeneberg zu Rirdorf, Swinkestraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Bürkner zu Rixdorf, klagt gegen den Fabrikanten F. S deñsen Aufenthalt unbe⸗

3 * 50 4 Protestkoften, 6 Provision und 30 Portoaus lagen Wechsel vem 12. Dezember 1882, urd ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechte streits vor das Königliche Amts⸗ gericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, II. Trepxen,

enthaltes, Antrage: die zwiscken den Partheien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. / O. auf den 9. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 30. Oktober 1883. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

II. Cirilkammer.

wegen böslicher Verlassung mit dem

38 effentliche Borladung. In Sachen, betreffend Ablssung der an die Schulfstelle zu Wichte,

Rr. 39 zu Wichte zur Vell;jziehung des abschriftlich bei dem Gemeindevorstande zu Wichte niedergelegten Rejefses auf Sonnabend, den 29. Dezember 1883, Bormittags 9 Uhr, in das Geschäftslokal der Königlichen Spezal⸗Tommission II. zu Cassel, Wilbelmshöher Allee Nr. 57 mit dem Bemerken öffent⸗ lich vorgeladen, daß die Kosten des etwa erforderlich

V dem Ausbleibenden

/

werdende zer sãumnißurtheils

nach Maßgabe des 5. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 werden zur Last gelegt werden. Cassel, den 28. Oktober 15383. Königliche General⸗ Kommission. Pom me

Verlaufs anzeige nebst Ediktal ladung. =.

In Sachen der Sparkasse zu Fallingbostel, Gläu⸗

an*s633)

cr

r*

1

*

3 G7 8 3 8

*

Grund steuer Mutterrolle für Vor⸗ er Artikel 3 beschrieben ist, 5 ha 32 a m groß, nebst ? Antheilen an Art. 84 und 131 Antheil an Art. 850 jzwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, 27. Dezember 1883,

Vormittags 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebbaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand und sonftige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß jum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geke. Walsrode, den 30. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

8

*

3. * 1m 3 8 c..

'

Oeuser. 78M) Zwangs verkanfsanzeige und Aufgebot.

In Sachen des Amtegerichts⸗Sekretärs Wilbelm Becker in Glückstadt, Gläubigers, wider den Bau— meister Ernst Johannes Hermann Trede, früber in Glückftadt, jetzt in Hamburg, Schuldner, wegen einer ächst 8100 ½ protokollirten Forderung von 5000 6 w. d. a. jetzt Zwangsvollftreckung, ist auf Antrag es Gläubigers auf Grund der vollstreckbaren Forde“ Zwangsrerkauf und die Zwangsverwaltung Schuldner gehörigen, kieselbst auf dem

einem Wohnhause nebst und Dampfsägemüble : c. Quartier Nr. 57 Artikel 582, groß O,. 53, 7 ba

* 8

TsBanr 2

ö

G 23; 3

.

ID = n

FSwerfte, Zimmerplatz estehenden Geweses ep. J. Grundbuchblatt Nr. verfügt worden.

Nicht vrotokollirte dingliche Rechte und Ansprüche an dieses Gewese, sowie Einwendungen gegen den Verkauf, namentlich auch Seitens der eingetragenen Pfandgläubiger, sind bei Vermeidung des Ausschlusses und des, abgese hen vo in erster Hypotbek ein⸗ getragenen 8i00 g ne Zinsen, ansxruchsfreien Verkaufes des Grundstücks binnen 6 Wochen und srätestens in dem auf

Dienstag, den 11. Dezember d. J.,

r 88 C

den pf b

Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hieselbst rechtsgebörig an zumelde

Termin zum öffentlichen Verkauf des Geweses

wird auf

Freitag, den 21. Dezember d. Is. Bormittags 11 Uhr,

im Gerichtslokal anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage

D

vor dem

Fermin in der Gerig tksschteiberei und bei dem Zwangẽ verwalter, Kassirer Brumm hierselbst ein⸗ zufeben.

2 Glückstadt, den 237. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. gez. J. Burchardi. Veröffentlicht: G. Weben für den Gerichtsschreiber.

ass

Zwangsverkauf nebst Aufgebot.

Auf Antrag des Agenten W. Müller in Peine,

als Verwalter im Konkurse über den Nachlaß des

weil. Schubmachers Karl Himstedt in Peine, follen

die zu dem genannten Nachlasse gebärenden Imme⸗

bilien, bestehend aus:

1) dem an biesiger Dammstraße unter r Nr. 54 belegenen Wohnhause nebst Hintergebäude,

2) der vor dem Dammtbore hierselbst zwischen

Jansen und Kamrs Erben belegenen Wiese,

Artikel 4, Kartenblatt 11, Parzelle 74 der

Grundsteuermatterrolle von Peine in Größe von

11 a 36 4m in dem auf

Sonnabend den 15. Dezember 1883,

, Morgens 11 Uhr, . an Gerichtestelle anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, worn Kaufliebhaber

damit geladen werden.

Zugleich werden Alle, welche an den vorbeieich⸗ neten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lebnrecht⸗ liche, sdeikommissarische, Pfand⸗ und andere ding

1 * tbren Ehemann, den

Schuh machermeister Ernft

Zeidler, früber zu Drossen, jetzt unbekannten Auf-

Realberechtigun gen zu kaben vermeinen, aufgefordert

Meldenden werber der Grundstücke verloren gebt. Peine, den 235. Okteber 1883. Königliches Amtegericht. J. Di tz en.

= mm mmm nr, nebst Aufgebot. en

Srarkasse zu Redewald, ver

gegen die Ehefrau des Abbauers Münkel Nr. 35 zu Ottern⸗ hagen, Anna, geb. Leseberg, daselbst, Schuldnerin,

soll die der leßteren gebörige, in Otternbagen unter Nr. 35 der Häuserliste belegene Brinksitzer⸗ stelle, katastrirt unter Artikel Nr. 35 der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Otternbagen als Parzellen 15, 16, 19, 20, 21, 22, 23, 24 des 1 Kartenblatts, Parzellen 2, 3, 4, 261.28, 260; 28, 2

2. 26572, 26673, 2574. 268 / 3, S623, 26353,

24 64 dez 2. Kartenblarts, Parzelle 25 des 10. Karten- blatts, Parzelle 25 des 17. Kartenblatts nebst den darauf befindlichen Gebäuden und sammtlichen Zu⸗

behörungen, einschließlich der von der Kirche zu Bässe als Eigenthum beanipruchten Erbenzinsgrundstücke, Parzellen 2622, 283.3. 264 4 des 2. Kartenblatts, Artikel Nr. 231 des Gemeindebezirks Otternhagen zwangsweise in dem auf Donnerstaß, den 20. Tezember 1883, Vormittags 10 Uhr, im Stolje schen Gastbause zu Otternhagen an⸗ beraumten Termine öffentlich meistbietend versteigert werden. Zablungsfähige Kaufliebbaber werden damit ein geladen und können die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einseben. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näber⸗, lehnrecht⸗ liche, sdeikommissarische, Pfand⸗ und sonstige ding⸗ liche Rechte, insbesondere Serrituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Jichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gebe. Das Ausschlußurtheil wird nur durch Aushang an der Gerichtsstelle veröffentlicht werden. deustadt a. R., den 31. Oktober 1883. Königliches

Amtsgericht. Abtheilung II. Erxleben.

rn **

4isss] Be Sach

zu Neustadt a. Rbg

Bürgerwesen, katastrirt unter Artikel Nr. 201 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk3 Neu⸗ ftadt a. Rbge. als Parzellen 199, 200 und 201 des 23. Kartenblatts zur Gesammtgröße von 1 Hektar 60 Ar 82 Qu. Meter nebst sämmtlichem Zubehör auf Antrag des Adolf Bettels zu Hannover zwangsweise in dem auf Montag, den 17. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr,

auf biesiger Gerichtsstube anberaumten Termine öffentlich meistbietend versteigert werden.

Zahlungsfähige Kaufliebbaber werden damit ein—⸗ geladen und können die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einseben.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗,

17 lebn⸗

rechtliche, fideikommisariiche, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Serrituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzu⸗

legen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗

dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗

werber des Grundstücks verloren gebe.

Der Ausschlußbescheid wird nur durch Aushang

an der Gerichtsstelle veröffentlich werden.

Neufstadt a. Rbge., den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Erxleben.

47856 In der Zwangsrvollstreckungssache der Wittwe Wittstruck, Friederike, geb. Gaedke, in Niemerlang gegen den Arbeiter Jobann Lorenz, zuletzt in Neu⸗ Krüssow jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Herausgabe eines Hypotheken ⸗Doku⸗ ments, wird der Beklagte zur Verhandlung über Leistung es Offenbarungseides vor das Königliche Amte⸗ gericht bierselbst zu dem von diesem auf den 18. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dies bekannt gemacht. Pritzwalk, den 24. Oktober 1883. Kaphengst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .

47845 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von

1) Friedrich Sandtmann,

2) Julius Sandtmann,

3) Ernst Sandtmann,

4) Hilda Sandtmann und von Gduard Zinkeisen und Heinrich Telge als Vormünder von 3 Louise Sandtmann, 6 Maria Sandtmann und DI Frieda Sandtmann als Benefizialerben von Johannes Friedrich Julius Sandtmann und als Erben von Frau Dorothea Ghristiana Sophie Wilhelmine Ernestine, geb. Sand⸗ rock, des Johannes Friedrich Julius Sandtmann Wittwe, in Gemeinschaft mit Johannes Sandtmann und Dr. H. F. A. Antoine⸗Feill als Testamentsvoll⸗ strecker des gemeinschaftlichen Testaments der ob⸗ genannten Verstorbenen, vertreten durch die Recht? anwälte Dres. Antoine⸗Feill und Dr. Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des mit Hinterlassung eines am 20. November 1876 er⸗

Anton Georg

liche Rechte, ins besonder? auch Serrituten und

solche Rechte in dem angesetzten Termine anzumel ˖ den, unter dem Verwarnen. daß für den sich nicht as Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗

; Testaments, am 11. April 1883 biesesßst ver- ftorbenen Johonnes Friedrich Julius Sandt. mann, welcher Nachlas, ausweise Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 21. Mei 1833 seitens der Antragsteller sub 1—7 rechtzeitig mit der Rechtswoblthat des Inventarg ange' treten ist oder an den Nachlaß der am 31. August 1383 hieselbst verstorbenen Frau Dorotbea Catharina Sophie Wilbelmine Er- nestine, geb. Sandrock, des Johannes Friedrich Julius Sandtmann Wittwe, Ansprüche und Forderungen zu baben vermeinen, biemit auf— gefordert werden, solche Ansprüche und Forde⸗ rungen srätestens in dem auf

Dienstag, den 18. Dezember 1883,

10 Uhr Borm., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, anzumelden, und zwar Auswärtige unter Sestellung eines biesigen Zustellungz— bexollmãchtigten, bei Strafe des Ausschluffes und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht ange⸗ meldeten Ansrrüche und Forderungen gegen die Benefiialerben nicht geltend gemacht werden können.

Hamburg, den 27. Oktober 1883.

Das Amtsgericht Hamburg. Ciril · Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

876 üs! Bekanntmachung. Auf den Antrag der Wittwe Jobanra geb. Türk, und der Geschwister Isaak, l Moritz, Max, Sarah, Louis, Markus und Nathan Kempe hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt:

Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden mit ihren Ansprüchen auf diejenige Post, welche im Grundbuche des Grundstücks Posen Alt— stadt Nr. 255 in Abtheilung IH. Nr. 3 wie folgt eingetragen ist:

S3 Thaler 8 Groschen oder 50 Floren rxol⸗

nisch an einen unbekannten, in Warschau be⸗

findlich sein sollenden Kreditor, welche auf die eigene Anzeige der Besitzer Krug'schen

Ebeleute und mit ibrer Einwilligung ex

deécreto vom 12. Februar 1860 eingetragen

worden,“ ausgeschlossen. Posen, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

6

21 ** 1 2

47855

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemach⸗ tem Proclam finden zur Zwangsrersteigerung des zur Konkursmasse des Bäckers Samuel Becker in Wismar gehörigen, daselbst sub Nr. 1552 belegenen Haufes mit Zubebör Termine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am

Sonnabend, den 12. Januar 1884,

Vormittags 11 Uhr, zum Ueberbot am Sonnabend, den 9. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gebörenden Gegenstände am Sonnabend, den 12. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, 9 Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Dezem- ber 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Hofrath Witt in Wismar, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund- stũücks mit Zubebör gestatten wird.

Wismar, den 1. November 1883.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: H. Fischer, Akt. Geh.

3)

47572

Das Amtsgericht Freistadt i. Schl. hat für Recht erkannt:

Das Instrument vom 2. Mai 1848, 290. Februar 1849 über 183 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., haftend auf Nr. 8 Mittel⸗GSroßenbohraun für die Einwohner Martin'ichen Kinder in Zölling Karl August und Karl Wilbelm, wird für kraftlos erklärt.

Freistadt i. Schl., den 31. Oktober 18383.

47860

In Sachen, betreffend die Zrwangeversteigerung der dem Vollmeier Aug. Lobse zu Otternhagen ge⸗ hörigen Vollmeierstelle, wird die Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot vom 17. Oktober 1883 dabin be⸗ richtigt, daß der Verkauf der Lohse'schen Vollmeier⸗ stelle nicht am 16. Dezember 1883, sondern Sonn⸗ abend, den 15. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, im Stolze schen Gasthause zu Otternbagen anstebt. Rsenstadt a. Rbge., den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. I. Erxleben.

lar3ssj ;. Nach beute erlasenem Proklam finden zur Zwangs⸗ versteigerung des Kaufmann Badekow'schen Hauses Nr. 37 bieselbst Termin: I) zum Verkaufe am Sonnabend, den 12. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 2. Zebrnar 1884, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Ansprüche an das Grundstũck ꝛc am Sonnabend den 12. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, ĩ * Zimmer Nr. 4 des hies. Amtsgerichts gebäudes tatt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. De⸗ zember 1883 auf der Gerichtsschreiberei. Krackow, den 1. November 18383. Großh. Meckl. Amtegericht. Zur Beglaubigung:

richteten, am 7. Juni 1883 hieselbst publizirten

Der Gerichtsschreiber: Schmiegelow.

4e le2] Ka. Amtègerickt Cudwig burg. Karoline Fran, Küfers⸗Wittwe in

gegen die mit unbekanntem Aufentkalt in Ame

Abwesende von ibrem Manne getrennt lebende Pau—⸗ ine, Ebefrau des Karl Würib, Küfers von Gei⸗- singen wegen Mietbzinsferderung mit dem Antrage, die Beklagte durch rorläufig vollstreckkares Urtheil 6 zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtbeilen, und

zur Bezahlung von 24 Æ 26 3 und

Ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht bier

auf den von diesem bestimmten Termin Mittwoch, den 19. Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 22. Ottober 1883. Gerichtsschreiber Stoll.

län Bekanntmachung.

Die Maria Brill, gewerblese Ehefrau des

hann Hauck, Gruhensteiger, beide zu Schäferei ei

Forbach wohnend, Klägerin, lassen, bat Klage auf Gütertrennung erboten. Saargemünd, 29. Oktober 18383. Der Obersekretãr: Erren.

Bekanntmachung.

.

In der Untersuchungssache gegen den 21 Jahre 1. 2 . Jolann Gottlieb Fluhrer aus

alten Rekruten Jol 11 L. 5 C Woblmuthausen, O. A. Oebringen, wegen Fabne

Flucht vor der Einstellung bat das Königl. Militär= Rerisionsgericht zu Stuttgart am 26. Oktober 1883

zu Recht erkannt:

es solle das dem 3c. Flubrer gegenwärtig zu⸗ stebende oder künftig anfallende Vermögen un—

beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag R legt sein. Ludwigsburg, den 31. Oktober 1883. 52. Infanteriebrigade (2. C. W.)

lüsso) Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis—

vosition der Ersatzbebörden entlassenen Musketier der 2, Compagnie 4. Wärtt. Infanterie⸗Regimentz Joses Ungerer aus Pforzbeim, aden, wegen Fahnenflucht, bat das Königl. Militär⸗

Nr. 122 Carl

Rerxisionsgericht zu Stuttgart am 265. Oktober 188 zu Recht erkannt:

es solle das dem ꝛc. Ungerer gegenwärtig zu⸗ Vermögen un⸗

stebende oder künftig anfallende beschadet der Rechte Dritter mit Beschla belegt sein. Ludwigsburg, den 31. Oktober 1883. 52. Infanteriebrigade (2. R. W.)

[Us841J1 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Dienstknecht Heinrich Diedrich Cohrs aus lannten Aufenthalts, wegen

Jobe Poitzen, jetzt unbe

mit Beschlag belegt. Bergen b. Celle, den 31. Oktober 13883. Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

geschuldigten in Gemäßheit des 5. 326 der Str. P. O

Verloosung, Amortisativn, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

.

Berlin⸗Görlitzer Eisen ˖

bahn · Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen der ebema⸗ z zligen Königlichen Direktion der Berlin Görlitzer ECisenbabn rom 12. September 1887 und 3. Maͤrz 1883, betreffend den Umtausch der Stammaktien and Stamm Prioritätsaktien der Berlin- Gör— litzer Eisenbahn⸗Gefellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach Maßgabe des Vertrages vom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Görlitzer Gisenbabn-Unter⸗ nebmens auf den Stagt Gef. S. 1583 S. 57 um Umtausch gegen Staateschuldverschreibungen der Krozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, tis J5. Tezember 1883 incl. mit der Maßgabe rerlängert, daß eine weitere Fristverlängerung nicht Tfolgen wird und die Inhaber der bis zu Liesem Zeitrunkte nicht präsentirten Aktien den Anfpruch auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldrer⸗ schreibungen verlieren.

m Liquidations verfahren wird auf diejenigen Aktien, welche bis incl. 15. Dejember 1883 nkat zum Umtausche gelangen, nur der darauf von dem dertrags mäßigen Kaufpreise statutarisch entfallende

Antheil ver zütet. Berlin, den 10. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Tirektion. 6z8g5)

Märkisch⸗Posener

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 13. Sep- tember 1882, betreffend den === Umtausch der Stammaktien d Prioritäts aktien der Märkisch⸗Pofener Gisenbahn · Gefellf aft, wird die Frist, innerbalb welcher diefe Aktien nach Maßgabe des Vertrages dom 14. November 1881, betreffend den Uebergang des Märkisch. Pofener Gisen kahn. Unternebmeng * auf den. Staat = Gef. S. 1882 S. 3 zum Um tausch gegen Staatsschuldrerschreibungen der 4pro= zentigen konsolidirten Anleibe einzureichen find, bis o, Dezember 1883 (incl) mit der Majgabe derlãngert, daß eine weitere Fristverlängerung icht erfolgen wird und die Inhaber der bis zu diesem eitpunkte nicht präsentirten Aktien den a, . Juf den Umtausch derfelben gegen Staatz schuldrder— hreibungen 2c. verlieren. Im Liquidation verfahren wird auf diejenigen Aktien, welche Fiz inck 15. De— enber 1883 nicht zum Umtausch gelangen, nur Ter darauf von dem vertragsmäßigen Kaufpreise statu⸗

.

md Sfamm

tarisch entfallende Antheil vergütet. Berlin. 19. Ottober 1883. gänigliche Eisenbahy⸗ Direktion.

we in Ludwigsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Sigerist daselbft fiagt

; zum Armenrechte zuge⸗ gegen ibren genannten Ehemann die

FSobdann

. 'egen Desertion, wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗

Verkãnfe, Vervachtungen, S*) m rohen gekẽrerten Drin 157 Piund c 2. Submissionen 2ꝛc. 16463 n toben Inis, 3, . . 8 9 J 100 m weißen 3s. * Seffentlicher Verkauf von 3600 t alter k v Elaugestter te Z idi? 1 7 Schienen und anderen Therb au. Materiasien. Termin Ww Parkem 3 * am 15. November, Vormitiags i5 ihr * *, n emden. Sahicct 4 weilungen und Bedingungen werden fär * * ab⸗ 2M m Futter. Ca icct. * 2 ö ; gegeben. Hannover, den IJ Norember 1883. 22 m kHarrirtes * . ; . Königliches Eisenbain Materialien. Gnrean ** Stũck kla K ö 2 * e rembe d. SBormittags 10 Uhr, a z . er . co Stu Je im er Anstalt, weselbst die Be—⸗ Die Königlichen Misttãr⸗Waife Fzuser 3u Vote⸗ . e e . dam und Pretzsch keduürfen far di- Zeit cοσ !] Irtil 291 Stück c . 1 1884 bis Ende Mär 1833: . 82 Paar er 50M m dunkelblauen Dor yelkattun, 2 Duß end 8 se ä m robe Futterleinewand, 197 Dußend D ** e, m rohe Leincnand zur Sommerkleidune, 833 Stck d 2 nme. 153) m weiße Hosenleinewand, ö Pfund Se . 3530 m weiße Haus leinen an? 2 0,77 m br. 13 m blaues f Vm dergleichen à O78 nm br., 120 i schwarze K m weiße Futterleinewand, 12 m gefärk 2 Jo⸗ —— m 1 Schũr ꝛenleinewand, 3 N rothen Ianell, S* r . B iche 1 1 retkgeitreifte der J. l m weißen Flanell 1 w ĩĩ 2355 nm lan art et deinewand zu Bert; es, 119 Pfund ungebleichtes Faumwollenes Garr, den 23. Olteder 12383 566 m Bertin ett eus 10 Pfund blaues dergl, Königliches geαßes tit. Baisehaus 2

.

36 Hypothekarisch zichergeeellte erste pririif Imnef̃

kaah-Hedenhurg-Ehenfurter FHisenbahn.

Seh sCräßbeän

1 Alillionen Gulden Go. 8 Millionen Mark 20,900 stück Obligationen à . 200 Goll! -

na

2⸗

eingetheilt in

14100 NHarlz.

——————— —— ——

Die gesammte, an erster Ste pothekarisch ei gene uf

JJ n, erster Stelle hxpothekarisch eingetragene, auf Grund der stattgehabten Reorganisation jetzt in

el. 19 ö irtirte Prioritäts- Schuld der Raah- Qedenhurg-Ehenfurter Eisenbahn beträgt Jominal 8 505 00 Goidgulden

4er 172109 009 Deutsche Reichsmark, eingetbeilt in 43 025 Stüsk Ppriosith t l

09 Deutsche Reichs ö getbeilt in 43 025 Stück Prioritaãts-Partial-Obligations de 2 goldgulden o

400 Deutsche Reichsmark. Dieselben) sind rückzahlbar innerhalb dar Jahre 188 1533 ** . —ö̃. J 5 8 . * . * ö ö. . 53 . . ö 33 e . rloos 9 a .

g gungsplan finden unter behördlicher Aufsicht im März ,

statt. Dis sokehergestalt ausgelͤoosten Shdligatione' * i en, n V ö . ö . 81 3Stalt ausgeloosten Obligationen werden am darauf- folgenden 3 October fãllig. Die Linsen Sind zahlbar am 1. Oetohber. 8 arauf

. . ; . ; ö

ö 9 werden nach Wahl des Inhabers in ö ,, . in Pentsehen Reichmark haus bezahlt und zwar ohne jeden Abzug auch nach Ahlauf der. gar . . Steuerfreiheit. Von der ganzen Anleihe sind bis jetat 8 087 200 Goldaulden oder I6 oz . ö ö k darf der Rest von fl. 567 800 nur mit Genehmigung des Ministers in Umlauf gesetzt werden H

. Dis Raab-Qedenburg-Ebenfurter Eisenbahn, deren Conczssion mit dem gGesetaartikel XXVöII. vom Jal 1872 u

XXX. vom Jahre 1874 ertheilt wurde, ist in der Strecke von Raab nach Gedenburz seit 3 Jun 1876 und e. 3. ö Ehenfurt seit 1. November 1879, zusammen in der Länge von 116 Kilometer. in vollem 12 sie 9 als ann d . gebaut und ausgerüstet. Der Betriebsüberschuss hat in Jahre 1883 nach Beckung aller Auslagen! ,, , 163 von tl. 245, 405.36 erreicht. Bis zum 23. August des laufenden Jahres haben Jie Einnahmen die des 2 b 23 3 cirea . 40, 000 üherschritten, so dass der vorhandene Betriebsüberschuss mit Rücksicht auf die in der w . . Mehreinnahmen mehr als ausreichend sein wird, um die Zinsen und Amortisation der Prioritãts- Anleihe

. Die anschliessende Bahn von Ebenfurt nach Leobersdorf. welehe am 23. Angust d. J. dem Betriebe übergeben wurde

bringt die Raab: Qedenburg- Ebenfurter Eisenbahn in unmittelbare Verbindung mit den im Betriebe des oSsterreichicer hen 8 befindlichen Linien und somit mit dem ganzen westlichen Auslande. Die Concessionsurkunde dieser Anschluss strecke sichert der

RFaab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn dieselben tarifarischen Vorthgisz. wie der heute üher Wien gehenden Ronts und macht.

demnach die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn für den ganzen Export- Verkehr von Raah nach diddentsehland. Frankeresch

und der Schweiz völlig gleichberechtigt. Die in Folge dessen bereits abgeschlossenen Cartelle sichern der Raab - Oeder bum.

Ebenfurter Eisenbahn éinén grossen Antheil an diesen pen zuwachsenden Verkehren. ö ; J Die Gesellschaft besitzt einen Reservefonds von il. 226.009 und bat ausserdem einen Vertrag mit de Gesellschaft, den Herren von Erlanger & Séhne in Frankfüirt a. M. abgeschlossen, ö nächsten 15 Jahre die Mittel an die Hand giebt, um die regelmässige Verzinsung und Amortisation der Obligationen vollkommen zu leisten. Die eintretenden Falls von dem genannten Bankhause geleisteten Forschüsse sind lediglich aas den Betriebsũber- schüssen nach Verzinsung und Amortisation der Obligationen zu refundiren. ö. . . Bi lapest, 18. October 1883.

. n Banquisrs der- welcher ihr für alle Falle während der

19

Die Direction der

HRanab-OedenkBburg-EHhenmfarkter Eisenbahn. Kunz. Rechtnitz.

Von dem in vorstehender Publication bezeichneten Anlehen der Raab-Qedenburg-Ebenfurter Eitenbahn-Gesellschaft werden fl. 4,000, 9000 - M. S, 000,000 300 Gold-Ohligationen begeben und Anmeldungen darauf zum Course von G1 290 plus

laufenden Zinsen vom 1. October a. c. am G. und 7. November a. C. entgegengenommen.

in Berlin bei der Nitleldeuis chen Creditbank, FilialeBerlin-

„HEreslan I Kreslauer Discontobank, Fried enthal & Co., „Leipzig „Herren Hecker & Co. „HKEremen „XT. Schuitze & Wol lußrq.

Erank furt a. M. 5 Gebr. Sulzbach.

n y n „Von Erlanger & Söhne. „Stuttgart „der HKönigl. Württ. Hofbank. * * * Herren IDocrtenbach 3d Co. „München y HKloch & Co. Augsburg lIerrn Raul von Stetten.

„H. arlsrunhe „Herrn Eduard HKocelle.

* * 1 Herren C. Miller J Cons. . » Samuel Strauss & Co. NVüͤürnberg ; HKEloch & Co.

* Etwaige Reduction bei USberzeichnung bleibt vorbehalten. Bei der Subscription ist eine Caution von 10, des Nominalbetrages in Baar oder in börsengüngigen Werthpapi bei der betreffenden Zeichnungsstelle zu hinterlegen. ö. ö ö . Der Beang der zugetheilten Stücke hat in der Zeit vom 15. bis 20.

. Novemhbner 24 geschehen. Sta- tuten und Rechenschaftsbérichte liegen bei den Emissionsstelloen zur Einsicht auf.