nn, 2 Bekanntmachung. . Die direkte Lie serung des Brot.! und Feurage⸗Bedarfs an die Trurren in den nachstebend angegebenen Garnison Orten, sowie die Lieferung des Strobbedarfs für die Garnifon-Lazaretbe und 2 daselbst pro 1884 soll in Wege der öffentlichen Submission event. Lizitation an qualificirte Unternehmer rerdungen werden, zu welchem Zwecke ein Dexustrter der Inlend.
. . 16 . — 1 — ni Uu 14 1 Termine abhalten wird: ⸗ ; rn, .
6398, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 426 475 595 942 1268 1291 13517 1895 2195 2252 258
2557 3135 3590 534 3553 ri 4125 4687 do Gs 49465 4977 3324 r, , , ö
itt. i. se, 560 Thir. 1 f 3 485 824 10651 1552 16935. 36 . on den 5 4 vom Jahre 1874 die Nummern: Litt. A. über 3009 73 555
310 974 10651 19756 1955 1272. LTirt. Iz. iber i566 Mαν Nr. 145 DI 333 639 875 126 ir. *
über 600 „ Nr. 374 978 1373 1425 1331 2179 2424 2434. Litt. D. über 300 X Ji. 5s Ss
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1 ? 3 5 1302 1409 1465 1516 1857 5. ü j 5 ; 302 516 1857 1814 1359, Litt. E. über 150 * Nr. 20 X 112 4M 44656 49 22 22 . — 20 9 . — * Tag Stunde des Garnison, für welche die Von den 5 76 — ; x 3 ; * — 6 2 9 — = 64 . 36 Ort des Termins. Jiescrunz dert angea ech nstand 535, Litt. E. über id gene Ihre er , fc r, ä * . 22. B erlin . Sonnabend, den 3. November 3 90 6 ö; der Lieferung. , D, lor, is rt. n über zJo9 n Nr, m de, ze n, 6 . 6 . ; ö . ; — — kö . 2 2 Am 14. Norbr., 38 Uhr Am. Beuthen a. O., Rathhaus. Beuthen a. D. Beot und Fourage Von den 67. 2 13 9 16 n * fũ s ĩ 5ni f * ö 3 We. e tent 9 — ge. ö vom Jahre die Nummern: Litt. A. über 3000 * Nr. 437 1147 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. 4 . . er r. do. Litt. H. über i509 . Hir. Ed 14s Liz las i253. Kiri. 6. iber S0 ν Rr 28 765 , , f. * Inserete neben an: die Annoncen ⸗Exveditionen des 1 5 4 1 Im. Sxrottau x Syrottau. do 3, Tit. B. über G60 * t 1 1, br. E. is. 169 1 . . M Nr. 328 780 Vreuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Exveditionen des — 8 3 * 3013 . . . — * — 2 . a 282 2122 2 9 8 2 2 P . v. f 11 5 2 . J 96 . ö Dorliz, do. Bon den à M vom Jahre 13386 die Mumm eng rer, s uber Jol „ Nr. 203 660 egtster im mt an: die Königliche Expedition . Steckbriefe und Pnt-rsn-nnss- Sachen. 3. Indastrielle Pterkissementa, Fabriken n'a Nnralidendgant., Rudolf Mtanse, Haasenstein kö 1 . = TDirschberg. do. Litt. B. über 10h6 n Rr 36 cos 1221 2765 4575, Litt. C. über 5 * A' sr, g, is des Beutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhlästazicnen, Anfgsbote. Vorladunsen Se- . * Renner, , , warme n ee, , me. J * 8 2m Jauer ö. Fauer. d 1199 2457. Li * 9 w * uber 00 4 Nr. 973 1093 2 u. dergl. 6. Verschiedene Bek 9 !* 287 n., * 8 z 2 5 3 Jauer. ö. o. 86 24157. tt. D. über 305 * Nr. iz 575 387 945 1471 Joos. Litt. E. i Pprruhischen Staats · Anzeigers: ö 81. Terschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größerer 2 . — 14 m Liegnitz x. Liegnitz mit Wahlstadt. do Nr 815 i575 1086. 2 . E. über 100 t ' 2 . 3. Verkänfe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Aunoncen · Sure aur . 2 — Am Qarynau ö aynau. do. Von den 49 vom Jahre 1881 die Nummern: Litt. B. äber 1000 . Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- ⸗ . 1 . ritt. . 36 * mon . er sgh rmmr , F ber 1000 * Nr. 1210, 1 1 eee ee... 2 * . * . m. 57 * Frausta T. do Berlin 1 Norxe be 22 682 9 — — — — — — ——— — — ———— — — — — — —— ———— — — —— ——— ; R 6. Norember 1883. — ⸗ e ; — 1 feen, ; 2 — — —— P * z 3 ( **. 1 owo 3 ojanomwo. do z ie Direkti Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ m lt. Goꝛd auf andere Gläubiger durch Ces⸗ [47722] SDekanntmachung. vom 11. Dejember 1872 5§8. 4 und 51, vom J 2 Rꝛwit ch ö Ramwitsch. do. Die D irektion. ladungen a. dergl. sion übergegangen sind und der Rest zu 400 Tr. Durch Ausschlußurtel des biesigen Gerichtes vom 30. Juni 1878 8. 54 und vom 20 Arril 1882 8 1, 28. 3 — Vm Osttowo = Ostrowo. do. . tliche Zustellun Gold noch für die ursprünzsichen Gläubiger, Eke. 22. Oktober 18835 sind nachstebend bezeichnete Hypo endlich auch die SS. 186 und 187 der Deutschen 599. 3 — Vm Trotoschin Krotoschin. o 332] Seffentliche 2 leute von Vangerow, im Hypothekenkuch eingetragen tbeken Dokumente, nämlich: zicilprozeßordaung kierdurck 5ffentlich bekannt g 1 Dezb 2 * 2 . 9 * w L. 2 . Die Firma August Eichhorn zu Sffenbach ver⸗ — — 8 . D po etenktu * einget agen 1er en- Hume te, nam. 1D ; . C dilr ozeBßordnung bierdurch D entlich bekannt ge⸗ = J Schrimm = Schrimm. do. Wochen⸗Ausweise der deutschen 47757] Wochen ⸗Uebersicht * 2 Rechtsanwalt Andres Zu Offenbach steht; ö . . . a. die Schuldoerschreibung, datirt Glogau, den macht, und wird es allen unbekannten Tbeilbabern. Magazi Die k und k scwie die Bedarfs. Nachweisungen sind bei den Zettelbanken. der e, den Sxengler meister Ehriftork Borner d , * , , em 2 nn, ,. . 33 . Nagazin-Verwastungen in Pofen, Glogau, Liffa, Liüben und Sagan sowie bei den Magistrat 91s.a47843 W 1 z , rr, e. drilldbh segn der Frau Rärhin Helwing zu Lemgo zu 3000 Thlr. vom 25. Januar und Hryvothekenschein vom ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen . e 9 gau. X Tub ] ⸗ v n Magistr . 3 0 en⸗Ueb sch ,. 4 2 ekanr vo sich auf end, 2 — . . 2 28. ö 2n . 2 ! de Len zu haben vermeinen, Folonne Fereichneken Garpison-Drze einzuschen. z 36 gistraten der in l ] ch . ercht Württembergi en Notenhank 6 . . . k see: , . Gold, von welchem 14M Thlr. Gold gelöscht sind, 6. Januar 1853 . überlassen, innerbalb fünf Wochen, vom Tage der Posen, den 19. Oktsher 1535. N ch in B vom 31. Sktober 1883. erg , . des Bellagten zue Zablung 69 Thlr. Gold auf de 3 Lieutenants b. die Schu! drerschreikunz, datirt Glogau, den lerten Einrückung dieser Bekanntmachung an ge⸗ Königliche Intendantur 5. Armee ⸗Corps. ei 11. ank man mmm m n. an,, e lter st o, Zinsen vom J. Ser Krücke und dessen Ehefrar geb. Speck, ö t Eintragungsvermerk vom rechnet, bei dem Kommissar der Sache oder bei der Die Lieferung des Bedarfs 51 — . vom 31. Oktober 1883. Activa. , ab ub ladet den Rerlugte n ur mar. r ess, Bom, 3. Juni 18 zuni 1324 S. und g vom 7. Sertem⸗ unterjeichneten Bebörde, srätestens aber in dem auf ß des Bedarfs pro 1884 / 85 3, rau soll schen jetzt sichergestellt werden. Preisofferten Aeti ra. Netallbestand A 869709 nee, , , . des ReTtsstreits vor Tie Gro. Itter 580 Thle, Gold zu Kamen der Fürst⸗ er] . den 15. Januar 1884, Vormittass 10 Ubr, in und kla Futterlliren, Callices zu Tutte und ä ter tt Preken and His zum 14. November. Ver. I) Metalttcftand, xe Beteed an . Bestand an Reichs kasfen f cheinen? w äche nn , Dedchfachen zn Bffenbah Ls, Linie, är g vom 13 22. 16 Urkurn ö. beschütz n ak. Keren, Heschätzslokale. Fünffenfterstraßze r n, kosen, Jacken und Dosendrillich, Futterbor, Ligen, mittags 9 Uhr, kestensrei einzusenden. Berlin coursfähigem deutschen Gelde und an Noten anderer Banken? 3753176 berꝛogliche Kamme , n m, oc auf den tbeilung 1 2 klt — 8M =* bier selbit, dor dem. SOerrn Rezierungs Rath Reitkes besten, nsrfen, TrFsen, Seals kinken, zen . kteber 1385 Negiments · Belleidungs an Gold in Barren oder aus- an Wersein , , , aus geitag, den 14. Dezember 1883 Namen der urspränglichen Gläubigerin Räthin Hel⸗ nebst Zinsen für erebelichte Freigärtner Arpo. Robde anberaumten Termine sich zu melden. TDederhandschuhen, Unterofrfizier⸗Schirmmügen, Unter⸗· gommission des 2. Garde ⸗Feld-Artillerie⸗ ländischen Münzen, das Pfund w 18939 22 drertes 46 3 . . wing ingrossirt stehen lonia Kar a, geb. Prasser, u Pobrickütz und Kommissar: Rezierungsrath Delius . Caßfeel. hoer. Hemden. Stiefeleisen, verünkten Soblnägeln. Regiments. förstz fein zu 1392 Mark berechne). . 547.301. M an Fffelten a, . e der 1 2 ber dem gedachten Ge ⸗= - Sehnten QOcis am 27. Mär; 1813 ein Darlehn unter Nr, 7 mit 160 Thlr. — 0 M nebfst Zinsen er den tbaltern ron ; 17611 2) Bestand an Reichskassenscheinen 20 460,000 an sonstigen Aktiven? z 151136 21 er. 8. e r, were Anwalt zu bestesten 35. der Wittwe Forstmeisters Päblig, geb. Wisting⸗ für den Freigärtner Gottlieb. Walter zu Wandritsch im —29.5— ; 3 an Noten anderer Bank 232 33 4 156 55 richte zuge lan . len. Szeser hbausen, zu Detmold zu 1090 Thlr. Conventions und sxräter umz chrieben auf die Witwe Dorothea a ! 2 — 2 55 '. rer anten 1232100 * 1 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird die ler . 3 . ö . . n , . reußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschu t. , ö. 1, d e e ee, 1 , de, e, wer, d, ,d, , e, n batten br. , , ö n. 1 * 5) 8 an Lombardforderungen. 53. 252 000 Das Grundkaxital 121 0 , , 1833 4) zwischen ingr. 15 und 16 am 25. August 1829 pxotbefenrosten k klart. Kom missar: ‚ Bei der . . 87 . in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung 6) nn Ffffecten. ; 21 151 565 Ser , . J , , ,, k . ein Schichttheil der Kinder erster Ebe des Pächters Glogan, den V. Oktober 1883. : f 2 unserer 5H o/ und 489 unkündbaren Central-Pfandbriefe sind folgende Nummer , , r,, . ö 982, 9719 65 K ,,, . Philivv Limberg im Dammkruzge zu Westervinnen Königliches Amtsgericht. III. en fftoncn ö Pf ef si folgende Nummern der betreffenden ) 9 ] r, e . 25,970,000 . der umlaufenden ö Gerichts schreiber 8. e, erzoglicken Kammer u z67 Toölr 35 Gr., für wee r,. e hit * ; — i f 1e f 375 9 82 1 . * 2 . * * . P . 5 — ) ' Sa en. * 342 b 53 ID2 . 2 ww rr . — 15 JJ ge vutündbare Chrrel, else Gsissten eh 171. rüczaz̊böar mit 3 De Gene i., g, , , e, icli fanigei Ber 36 . . einem zuschlag von 19 — 110 3) Der Reservefonds I5. 256 Ho bindlichke ö 7 speziell verrfänpet sind 47730 ch M — =* 9 2 ui 9. ö . 2 *. ind . . 7 9 2 * 9 — * 1 wt . : TT . ö irn g über 1900 I , w , sör, Takt. Ri, über 530 IJ. Nr. 135 337 lo) Der Betrag der umlaufenden K w ö 1 5 K 9 . zur gen Die Rächghlung, der. za 1 erwähnten Tbeilfkor Durch Belanntmae 4 . 8982 28 1 90 95? 95971 957 z ,. — . . , 352 . J ung 9 In So . ins * td Sher nt 2 a 21 9 Jhlr Gold welche no ? r* Vurch 8 a l. BVttober 88. dertur 3648 . ö. . . 21 321 271 2274. itt, C. über 290 elt, Ur, 74 444 321 744 Noten. . 789, 302, 000 bundenen Verbindlichkeiten ; 151,943 . * öfen Glhubigers gegen den Magrer Ernst Fetung zu 407 Tölt. Sold. welcke, noch auf, den Ur! *. * mid * nr, . 8am e k J . 3 M2 zl, s, gts me, ws 33, is de, m Die sanstigen täglich fälligen Ver- Die fenstl re Pan oe, wle, , , ,,. 8 rente nf lbstè Särult ner? ollen ant Äntgzg de⸗ ae men get J K 298 4669 4844 4911. D. über Thlr. Nr. 72 748 7698 985 1143 1183 1352 1472 bindlichkeiten 175,466, 000 Grentue 1 renne nn,, e, , ichen Gläubiger von Vangerow ingrossirt steht, 135 135 1gis 3333 25 7543 37333 3373 333 z1di 4175 4365 4693 öl Sas 3213 Se i 36 ndlichteiten . ch,, ! s, ge, n Geentuslle Mezbindlig fetten, aug weiter egebenen Frsteren die im Semeingek zirke Ade ebsen (Hz mar, fonie fämmlliger z 2 erwähnten Forderungen zu ß ss 675 sl ss dans öl zszs 123 Die senstigen Haig 59, im Inlande zahlbaren Wechseln K 1,553, 155. 3. alf belegenen, unter KÄrtikel Ne. Jis der Grund., ne ener (elt, der ene, iesentg: der 1 Grundstücke des nod * — . Gold, — x' . tẽ sen ge ẽ r 3
5968 6642 6712 6732 6734 6739 6844 7545 7791 7975 8049 8191 8241 S245 S323 S333 S559 S593
9272 9302 g559 106920 10967 11598 11770 12016 12049 12177 12463 12502 12589 05 126 ö 2. — . 36. 92 10 2 2 2465 12502 25 12605 12551 13110 13132 13164 13176 13532 13540 13933 14980. Litt. E. i 50 Thlr. N 5 729 al gase siös Iz, iir isis * 7” ,- ;
o unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie ., rückzahlb
2 ö 1 . , — * ar
Litt. A. üb a 896 Zuschlag von . = 119 * . — ö
; A. über Thlr. Nr. S5 172 251 283 578 1334. Litt. B. ii 5 Th
Nr. 48 64 163 485 839 göß 1410 1698 2323 2569 2580 2799 3153 Litt. C. 2 2 56 Nr. 119 199 36 93* 110 1160 12283 1332 1547 1942 2010 2264 2574 34861 4017 4175 4271 r 4856 4960 5037 5189 5204. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 424 533 5727 854 9909 gig 1941 2055
288 2527 2538 3079 4302 4665 4703 4870 5006 5127 5270 5565 55890 Litt. . 9 1 Nr. 643 66 859 960 . 66 o unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie II., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 ,½ — 115 zah ; Litt. EB. über 500 Thlr.
5813 6001 6069 6132 6307.
Litt. A. über 1090 Thlr. Nr. 468 465 948 1916 135 1243.
Nr. 156 318 840 S856 1092 1533 1714 1973 2081 2168 2390 2704. Litt. C. i ; 1536 3 S856 1002 153 973 2 2168 2390 2704. C. iüb 200 Thlr. Nr. 39 67 290 377 579 741 S853 932 1054 1356 1436 1438 1905 2421 2709 28378 1. 3770 3
41252 4535 5397 3431 5485. Litt. D. über 100 Thfr. Nr. 10 33 129 145 Jas 326 58i7 10653 Ifi6? . , Lütt, E. über 0 *le Nr e, ö, 1e. ö 4*0½ unkündbare J 6 von 1874, Serie J. rückzahlbar mit . einem Zuschlag von 19 — 110 Y.
JILitt. A. über 10900 Tilt. = 36690 t Nr. 7 12 444 915 295 1257. Litt. B. über 300 Ur. 1509 6 Ne, 1531 161 393 1335 1351. 1372 1527 i3 1556 3334 353553. Kitt. C. iber 209 Thlr. - 609 4 Rr. S7 14231 1091 20615 277. 337. 265335 2515 sies Szös7? THM *r 4191 4245 4113 4331 2594 45j3 4535. Litt. D. über 100 Thlr. — z3o9 6 Nr. 375 42 465 1353 1513 272 2687 275 3501 37 diss 1511 4995 4394 365 S7 S235 5355 3456 556 sees r, Lätt. E. über s0 dbl. = 150 6 Rr. s D, fie, e ens.
47 Y unkündbare Central⸗Pfandbriefe, . 463 1875, rückzahlbar mit einem Zuschlag
von 90 — 0 /g.
Litt. A, über 8000 6 Nr. 37 263 538 1915 iss 1779 1867. Litt. B. i . , , Hitt. C. über so M Nr. 121 245 4141 765 16564 1455 19s 1585 2117 265 337 33306 3521 350 4069 4ch5. „ Titt, D. über 300 Æ Nr. 181 333 555 5631 739 1575 135 1553 1954 2711 ils zish sss diz **ii, Kärt. K. über 190 6 Nr. 28 327 14116. ö 4 * unkündbare Central⸗Pfandbriefe, 3 9 1877, rückzahlbar mit einem Zuschlag
von 0 — o/ o. ö Jäitt. A. über 3009 4 Nr. 25 31 735 817 1112 1974. Litt. B. über 1000 M Nr 158 387 Tr Rz 1ä31 137 1835 2isz 2643 z35s Ss? 31s 3, Ior's mz . 500 . Nr. 125 128 251 3195 460 341 77 8.79 gs 2402 2010 35563 3257 367 4355 45353. Liti. B. über 306 M Nr. 515 733 S843 335 z656 3865 032 4512 45565 Cirt E. über 160 Ms Jr. 35 47 ö ö
5522
10658 1655 1679 1728 1832 2621
cr, Mn 5 * Die Räckjahlung erfolgt vom 2. Januar 1884 ab an der G schafts in, sowi ; en, , w, me. ö zesellschaftskasse u Berlin, sowie hei den Tankbäuser M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt a. Yi. und Sal. Dppen eim Jan. & Co. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.
Von den 5 *
3893 506 5436 5510 7005 7735 3384 1IGs 1196535. Litt. E. über 56 Thlr. Nr. 312 917 1580.
15331, Litt. I. über 190 Thlr. Ir. 45 53 ils 273 0, d sgi, -,, ms,,
. 9 K 25 262 21 509 426568 545 6177. . Von den 4 vom Jahre 1872 Serie II. Tie Nummern: Litt. nr. iber 500 Thlr. Nr 1767. Litt. C. über 2909 Thir. Nr. 432 471386, Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 35 5i0 31460 3284 3047 4063 4298 4833, Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 691. ; ( .
Von den 4 vom Jahre 1874 Serie I. die Nummern: Litt. A. ü T
. 23 2 . O —— * 7 umm 161 — 4 über 1000 2 — 3900 56 Ne 11 332 1 1112 1163. Litt. HB. über 65 Thlr. * I5 0 * Jer nt A 2 , , 2, Litt. C. über 299 Thlr. — 690 6 Nr. d 217 493 537 2945 1233 1335 1515 1663 29270 2385 3045 3155 3639 3921 3925 359 4003 4025 4175 4223 451 4459 4562 4935
3 lä, Lütt, D. über 190 Thlr. — 3990 M Nr. 635 1435 1345 1615 1785 1790 19775 195 2339 2473 2332 2533 2541 3157 3658 3660 3874 4028 4544 5076 5077 3284 5531 5684 5687 5692
5760 5941 9850 5934, Litt. E. über 50 Thlr. — 150 M Rr. 122 714 100 1957. Von den 4 vom Jahre 1375 di Nummern: Litt. A. über 30090 863 133, Litt., R. über 10655 M r, bra 154 iis3 55 . 38581 4537 472, Eirt. C. über 566 6 Nr. 144 162 36 1830 3293 S5] ö zl, Litt. D. über zo0 n Rr. 4 41 1337 1857 1812 235313 2513 , 1m, r. . ji . Nr. Ss 777 s6r 75. . zon den 4 0 vom Jahre 1877 die Nummern: Litt. A. über A Nr. 237 407 Litt. B. bir 59 ., G' s , w, f, erf, n, kenn ab Yi 2 , n.
M — — 166. Nr. 652 675 o d 226 3246 3363 3626 2289 2412a4 2290 3334 3430 3598
2582 Res dnnn 3253 3766 3866
2683
22851, 2 2 über 300 16 Nr. 613 703 828 932 1484 1491 2138 2147 2711 . on den 5 vom Jahre 1872 die Nummern: Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 2730 wärt. C. üter 260 Thlr. r- 1076, Titi. BS. über io Thir. Rr. .
; Von den 5 vom Jahre 1873 Serie I. die Nummern: itt ü T Rr. eu, 1 . . die Nummern: Litt. A. über 1000 Thlr. Von den 5 vom Jahre 1873 Serie II. ie Nummern: Litt. A. über 10900 Thlr * 61 19 1247 1259 1882, Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 192 774 1182 1605 1813 *
Nr. 163
Berlin, den 3. November 1883. Reichs bank · Direktorium.
von Dechend. Boese. von Rotth.
Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
is'] Kölnische Privatbank. Ueberficht vom 31. Oktober 1883.
Stan dl der KRadischen Rank.
am 31. Oktober 1883. Activa.
Aeti va. Netallhestand 5223 9307 , , K n S54199 FReichskassenscheine“ 9 233 3 2 e w 12.7 Noten anderer Banken w Noten anderer Banken.. 2316000 Wechselbestandd. g & 3 78729 Rech selbestand 84080590 Lombard-Forderungen. ; ꝛ 760 5065 = , J, ; . 42 257 10 1 * Sonstige Acti ᷣ . 55 Fg 4 J . ö 3 . Passiva. 227 2211575 Grundcapital! . . 3. 90900990 Eassiva. * ö d 75d Gh) — . J. mlaufende Noten . 2280, 5070 grundeapital Täglich fällige Verbindlichkeiten. 492, 900 kern e . ki 9 2 0 3 n e , , eser gebundene ,, . is zi 5 = ,, nnn, m,. J äglich fallige Verbindlichkei 725 5776 e 1356 . . . 720 37267 . . serbindiicbkeiten.5. 113 300 — Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen ZSonsti ssi ö 8 * im Inlande zahlbaren Wechsela A . V ; 2 7 ö 6 w 2722443175
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen
nge 3 w. Braunschweigischo Bank. deutschen Wechsel betragen M 1214554. 27.
Stand vom 31. Oktober 1883.
47862 Activa. 47755 d, . ö 8 il. 67 13. 21 210 Eg Maculatur, darunter 6382 Eg zum . De, . . 3 . — Einstampfen, sollen den 19. November d. Jahres, k . 9 18339. — Vormittags 10 Uhr, in unserer DruckfsachenVer= Heer dee . w k 85. waltung, Koppenstraße S8 / 8g, öffentlich an den . 2 24057.709. —. Meistbietenden verkauft werden. Die Verkaufs⸗ ee, en, ne. J bedingungen können daselbst eingesehen werden. Sonstige Activa 3 545685005. 45. Berlin, den 1. November 18583. Ftönigliche Eisen⸗ . ö Passi va. . bahn · Direktion. J
on J 5 4. 82. ö j Uwlanfende Notsn ⸗ 2.450.707. —. BVerschiedene Bekanntmachungen.
456700 Die sreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Gold⸗ berg⸗Haynnan und Lüben ist erledigt. Geeignete
Sonstige täglich fallige Ver- bindlichkeiten K An eine Kündigungsfrist ge-
* 8 —1 86 86 0
88 8 * D
. undens Verbindlichkeiten. , 1.466.859. 2 Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung
d 142,849. 45 der 5 Zeugnisse und des Lebenslaufes bis . zum 15. Dezember d. J. hier zu melden. Liegni
Eventuelle Terbindlichkeiten den 24. Oktober 1383. Der ges e , , ,
, n , In- Jm 8 60 7.82 ö 5 507 J rene e ,, n. 6 820. 86. liche „‚Nordsterm, *“ Die Direktion. l si 9 jon-⸗ 1 ,,
Uobersicht zu Berlin.
a . n,. werden hiermit zu einer außerorden en Generalversammlung auf Hannoverschen KEEanké. Tonnerstag, den 22. November cr, Vormit- vom 31. OkEktober 1883. tags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft Activa. dabier, Kaiserbofstraße Nr. 3, ergebenst eingeladen.
4780s
Uetallbestand .. 2095211. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Antrag Reicekanrenac;eine- ö 35 55 des Verwaltungsratbs und der Direktion auf. Aende⸗ Roten anderer Banken. 213 553. 26 63 Paragtaphen 4, 35, 36 und 37 des Kw 1s g. 158. Smut 5 ; Combardfordernungen. ö , . n, ,,,, . J Der Verwaltungsrath.
gonstige Aetircꝛ·ꝛ·, ,, ; 353 6s G. *. 3. Serdt,
Eassiva. . Vorsitzender. Garandeanitalli . 6 139099909 J Reservetonds.. .... 1 , nm J r , . Kunstgewerbe-Museum zu Berlin.
ö. ich fallige Nove ist die Bibn i lichkeiten 3 , 835458565 an,. 1. . 8. ist die Bibliothek mit . 866 4 545. usnahme der Sonn und Feiertage . gebundene 87700 am Tage, wie bisher, von 10 bis 3 Uhr, dagegen x . ö . am Abend, Montag, Dienstag, Freita und
Sonstige Paas -:-, , 47161. 4 kö 96. Sonnabend von 6 bis 10 Uhr,
Event. Verbindlichkeiten aus wei- (anstatt wie bisher, von 7.1 — 94 Uhr)
? 111 11 6 8 LD 1. 3 ter hegehenen im Inlande zahl- unentgeltlich geõff net. ö baren Wechseln... AÆK 1,264, 105. Grunow,
2245 2513 3395, Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 54 243 376 és sI5 sed 913 9830 1075 1036 1258 ) .
206 31 592 16 1769 1718 728 58 5 55 72 5797 42246 334 2700 7 77 8 77 1451 1597 1640 17099 1718 1735 1814 2401 2621 38 2797 32386 3549 3706 4447 4716 4805 6270
Pie Direction. 1. Tirefter.
teuermutter rolle eingetragenen Schuldners, als . ĩ. 5 Kartenbl. 12. Parz. 103 und 177192, Hauẽ⸗ garten und Hofraum im Flecken Adelebsen, groß 3 a 57 4m biw. 1 a 39 gm mit Wohn⸗ kans, Stall, Waschhaus, Stallung und Schorpen, eingetragen unter Nr. 85 der Ge— Faudefteuerrolle des Gemeindebezirks Adelebsen Anbauerstelle Hs. Nr. S5), . 7 Kartenbl. 16 Parz. 29, Garten, die höfe, groß 4 a 28 dm jwangsweise in dem auf Dienstag, den 8. Jannar 1884, Morgens 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an beraumten Termine Fffentlich meistbietend verkauft werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den beseichneten Grundftücken Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Plsand⸗ und andere ding⸗ lche Rechte, insbefondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu baben vermeinen, aufgefordert, spätestens in jenem Termine ihre Rechte anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Er werber das Recht verloren geht.
Uslar, den 29. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
— haus,
Spitzen
47705] Berkaufs / Anzeige nebst Aufgebot.
In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des dem Mahlenbesitzer Fr. Kracke in Wunstorf gehörigen, daselbst belegentn Bürgerwejens, soll die dem Mühlenbesitzer Fr. Kracke in Wunstorf gehörige,
daselbst sub Nr. Id, 99a. und 99 . belegene Bürgerstelle, bestehend aus Wohnhaus, Wasser—⸗
müble und Scheune nebst allem Zubehör, ins—⸗ besondere den sub Artikel Nr. 169 der Grundsteuer⸗ muttecrolle von Wunstorf katastrirten Grundstücken als Parzellen 57, 88, 89, 90, 91 des 2ten Karten blatts, Parzelle 32 des gten Kartenblatts und Par⸗ zellen 259,357 und 65 des 22sten Kartenblatts zur Gesammtgröße von 1 ba 55 a 78 4m, sowie den zub Artikel Nr. 279 der Grundsteuermutterolle von Kl. Heidorn katastrirten Grundstücken, als Par— zelle 3 des 1sten Kartenblatts und Parzelle 115 des Aten Kartenblatts zut Gesammtgröße von 1 ha 38a 54 4m, auf Antrag des Magistrats der Stadt Wunstorf, zwangsweise in dem auf Sonnabend, den 22. Dezember 1883,
; Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale in Wunstorf anberaumten Termine oͤffentlich meistbietend versteigert werden.
Zahlungefähige Kaufliebhaber werden damit ein— geladen und können die Kaufbedingungen auf der Gerichtsschreiberei einsehen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher lehnrecht ˖ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Das Ausschlußurtheil wird nur durch Aushang an der Gerichtsstelle veröffentlicht werden.
Neustadt a. Rbge., den 23. Oktober 1383.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Evens.
ere Aufgebat
Auf den Meierhof Westervinnen Nr. 1 der Bauer⸗ schaft Lockbausen, Binnen und Uebbentrup sind in grossirt:
I) ersten Orts am 10. Februar 1803 eine Abfin⸗ dung des Lieutenants Otio Friedrich Leopold von Vangerow und dessen Ehefrau Philippine Fran2 eiska Justine, geb. Lütgert, zu 19600 Thlr. Gold, von welcher Summe 2000 2hlr. Gold gelöscht,
* 83
Fürstlich Lippischen Militärkasse zu bescheinigtermaßen am
Thlr. Gold ĩ
16. Mai die Frau
ar
1 6 61 . s 3
Conductor Meper in Humfeld und diejenige zu 100 * 341 ö
Thlr. Gold am 7. April 1807 an Frau Charlotte
z 8 161 ** 6 Catharine Henriette Lau. geb .
außergerichtlich cedirt war, d zuletzt wohnhaften Eheleute deren Namen ingressirt steht, wahrscheinlich macht; ebenso die Rückzablung der ad 3 und 4 ge⸗ nannten Forderungen zu 120 Thlr. Conveations münze und 367 Thlr. 30 Gr.
Die Eigenthümer des Guts Westervinnen, Meier
Wantrup zu Heiligenkirchen und Meier Sültemeier zu Heiden, haben das Aufgebot dieser Ingrossate be⸗ antragt. Alle Diejenigen, welche noch Ansprüche an dieselben zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche in dem auf Mittwoch, den 9. April 1884, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermine so gewiß anzumelden und zu be— gründen, als sonst die Forderungen für erloschen er klärt und die Löschung der Ingrossate im Hppo— thekenbuche verfügt werden soll. Salzuflen, den 27. Sertember 1883. Fürstliches Amtsgericht. I. gez Bröffel. Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
47696 Aufgebot.
Folgende Personen, nämlich:
I) Lorenz Heremann ron Gerdstadt, geb. 1789, in den russischen Feldzug gezogen,
2) Andreas Kleinschrod von Ochsenfurt, seit 1838 unbekannten Aufenthalts,
3) Friedrich Panzer von Sommerhausen, Gerberssohn, angeblich 1855 nach Amerika ausgewandert,
4) Katharina Konrad. Tochter des Georg Adam Konrad von Ochsenfurt, vor mehr als 20 Jahren nach Amerika ausgewandert,
5) Johann Schenk von Sulzdorf, geb. 31. Januar 1811, vor circa 30 Jahren nach Amerika gereist,
6) Josef Zehnter von Sülzdorf, geb. 27. März 1812, vor mehr als 20 Jahren nach Wien gereist,
7) Elisabeitha Barbara Pehl von Gerdstadt, geb. 15. Jult 1818, vor circa 50 Jahren nach Amerika gereist,
8) Büttner und Bierbrauer Johann Anton Benninger von Goßmennsdorf, geb. 6. Sep . 1839, im Jahre 1861 nach Amerika gereist,
9) Bruno Schaefer. Schreiner von Ochsenfurt, geb. 17. Mai 1846, seit 1870 in Amerika,
10 u. 1) Adam und Franziska Wiesner von Frickenhausen, seit 1847 in Amerika,
sind seit mehr als 19 Jahren verschollen.
Auf Antrag der nächsten Verwandten und be—
ziehungsweise der Kuratoren derselben, sie für todt zu erklären, ergeht hiermit die Aufforderung;
a. an die Verschollenen, spätestens in dem nachbezeichneten Aufgebotstermin persönlich oder schriftlich sich bei Gericht zu melden, widri genfalls sie für todt erklärt werden,
b. an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen,
c. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit— theilung hierüber bei Gericht zu machen.
Der Aufgebotstermin wird auf Mittwoch, den 24. September 1884, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. Ochsenfurt, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. gej. Schierlinger. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtssekretãt: Goller.
893
Trier; 88d 41 Friedrich Rudol 2
. 2 a = 83 3G
Band III. Nr. 3 es Grundbuch? Schwedt in der III. unter Nr. 1 b 1 auf Grund des Er vom 2. Feb 1790 für Joh ann Chri 2 Gerbar getragenen Hrpotbekenforderung von 227
12 Groschen väterlicer Erbgelder geltend r zu können glauben, werden mit denselben geschlosser
27) Die aus der Ausfertigung der Schuld⸗ Pfandverschreibung vom 9 April 1834 nebst Ein—⸗ fragungs vermerk vom 20. desselben Monats sowie dem Hypotbekenscheine von letzterem Tage bestebende Hyvothekenurkunde über die aus der genannten Schuldrerschreibung auf dem Grundstücke des Schneider? Carl Ludwig Kielblock zu Stendel Band I. Nr. 29 S. 357 des Grundbuchs von Stendel in der III. Abtbeilung unter Nr. 2 für den Bauer Martin Friedrich Wolff zu Stendel ein— getragene mit 5,0 jährlich vom 8. April 1834 ver- zinsliche Darlehnsforderung von 240 Thalern wird für kraftlos erklärt.
Schwedt, den 26. Oktober 1833.
Spatz
. . 2 r . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wire Bekanntmachung.
Saargemünd vom 22. Oktober 1883 ist die Güter⸗ trennung zwischen dem Johann Frangois, Ackerer und Magdalena, geb. Kiehl, zu Wölfer⸗ dingen, ausgesprochen worden. Saargemünd, 29. Ottober 1383. Der Obersekretär: Erren.
47712 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind
folgende Hppothekendokumente:
1) das Hyvothekendokument über 5) 0 Thlr. mütter ˖ liche Erbgelder, eingetragen für die Wittwe Weber, Louise, geb. Harms von hier, Abtb. III. Rr. 3 Band 26 Blatt 1513 des Grundbuchs von Magdeburg aus dem unter dem 2. März
. . 2 1850 bestästigten Erbrezesse vom 1 Januar 25. Februar 1850,
2) das Hppothekendokument über 4000 Thlr. Kauf⸗ geld nebst 4565/9 Zinsen, eingetragen für den Klempnermeister Ertst Zollmann hier, Abth. III. Nr. 7 Band 12 Blatt 686 des Grundbuchs von Magdeburg aus dem Kaufvertrage vom 6. Mai und 17. Oktober 1864,
für kraftlos erklärt.
Magdeburg, den 26. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
47688 1
Bekanntmachung. Nachstehende in den Regie⸗ rungsbezirken Cassel und Coblenz des Königreichs Preußen, sowie in den Fürstenthümern Schaum ⸗ burg⸗Lippe und Waldeck⸗ Pyrmont anhängigen Aus—⸗ einandersetzungs⸗ und Ablösungssachen werden unter Bezugnahme auf 5. 29 der Verordnung vom 13. Mai 1667, 5. 1 des Ausführungsgesetzes zur Gemein- beitetheilungsordnung vom T. Juni 1821, §5. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 5§5. 109 bis 111 des Ablssungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheit theilungs ordnung von demfelben Tage, auch 8. 9 des Gefetzes vom 5. April 1869 und §. 29 des Ge⸗ setzes vom 23. Juli 1876, ferner 5. 1 Abs. 3 und §. 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, die iandesherrlich! Verordnung vom 6. April 1881 (S. 101 des Fürstlich Waldeckschen Regierungs⸗ blattes) und des Gesetzes vom 25. Januar 1869,
sowie unter Bezugnahme auf die Fürstlich Schaum burg⸗Lippeschen Gesetze vom 28. April 1870 5. 20,
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu
und
att te 17 ten Hausbesizern zu Reichenbach, hausen, an die Pfarr- sowie an Küsterstelle dafelbst zu entrichtenden Realabgaben.
8) Ablösung der von den Besitzern von Hausgrund—⸗ stöcken im Gemeindebezirk Trabenbausen, Kreises Witzenhausen, an die Schul- und Küsterstelle daselbst zu entrichtenden Realabgaben. 3) Ablösung der von den Besitzern von Hausgrundstücken im Gemeinde kezirk Hollstein, Kreises Witzenhausen, an die Pfarr⸗ stelle zu Reichenbach, sovwie an die Schul⸗ und Küsterstelle zu Hollstein zu entrichtenden Realabgaben. 10) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Wickers rode, Kreises Witzenhausen, an die Pfarrstelle zu Reichenbach, sowie an die Schul- und Küsterstelle zu Wicker rode zu entrichtenden Re labgaben. 11) Ab— lösung der von Hausbesitzern zu Retterede, Kreises Witzenhausen, an die Schul- und Küster⸗ stelle daselbst zu entrichtenden Realabgaben. 12) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Küchen, Kreises Witzenhausen, an die Pfarrei zu Harmuth— sachsen allsährlich zu entrichtenden Eierabgaben, sowie der an die Schul- und Küsterstelle zu Küchen alljährlich zu entrichtenden Korn-, Geld⸗ und Eier⸗ abgaben. Kommissar: Regierungs-Assessor Dr. jur. Lantzius⸗-Beninga zu Cassel. 13) Ablösung des den 16 Freileuten in Harle zustebenden Brennbolzbezuges in der ehemaligen Halbengebrauchswaldung von Harle, Litt. J. Nr. 1 der Karte von Harle, Kreises Melsungen, Regierungsbezirks Caßsel. 14) Ablösung
den
der zu Gunsten der Schul- und Küster⸗ stelle, sowie der volitischen Gemeinde Dorla auf Grundstücken des Gemeindebezirkes Dotla, Kreises Fritzlar, Regierungsbezirks Cassel, haften den Realabgaben. 15) Ablösung der an die Schul! und Küsterstelle zu Großenenglis aus
dem Gemeindebezirke Großenenglis, Kreises Fritzlar,
zu entrichtenden Realabzaben. Kommissar: Re— gierungs⸗Assessor Müller zu Fulda. 16) Hute—
befreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Maberzell, Kreises Fulda, Regierungebezirks Cassel. Kommissar:; Re⸗ gierungs⸗Assessor Homann zu Cassel. 17) Hute—⸗ befreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke der Gemarkung Helmarshausen, Kreises Hofgeismar, MRegierungsbezirks Cassel. K6ommissar: Regterungs ⸗Asseffor Dr. jur. Behrendt zu Cassel. 18) Ablösung der der Gemeinde Hopfelde in dem zur Oberförfterci Lichtenau, Kreises Witzenbausen, gehörigen Forstorte Kuhkoppe zustebenden Hute⸗ berechtigung. 19) Ablösung der der Gemeinde Weichersbach in der Königlichen Oberförsterei Ober zell, Kreifes Schlüchtern, Regierungsbezirks Cassel, zustebenden Gerechtfame zum Bezuge von Zopfreisig. 20) Ablösung der der Gemeinde Marjoß im König⸗ lichen Forstrevier Majoß, Kreises Schlüchtern, zu⸗ stehenden Berechtigungen zum Bejuge von Holz. Steinen und Lehm, zur Ausübung der Hute⸗, Streu⸗ und Mastnutzung. 20a. Ablösung der den poli- tischen Gemeinden und den sogen. Rezeßberechtigten zu Mühlbach, Raboldshausen, Saasen und Salzberg auf dem zur Königlichen Oberförsterei Neuenstein gebörigen ehemaligen Forstreviere Mühlbach und bezw. Theilen der Oberföͤrsterei Wallenstein zusteben= den Holz“, Hute⸗ und Streugerechtsame, Kreises Homberg, Regierungsbezirks Gassel, bei welcher solgende Ablösungskapitalien festgestellt sind, für: I) Isaak Goldschmidt zu Mühlbach, Haus Nr. 2 3748 ½ 30 . 2) Justus Haas und Frau Mazg⸗ dalena, geb. Zülch, in Mühlbach, Haus Nr. 4 2582 M 83 3. 3) Johann Heinrich Schwarz,
Heinrich's Sohn, und Ehefrau Maria Elisabeth.