1883 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

werke für das Jahr 1884 soll im Submissionswege vergeben werden. Lieferungelustige wollen ihre An- erbietungen mit entsprechender Aufschrift verseben und nach den verschiedenen Holjsorten getrennt, bis um 22. November dieses Jahres einschließlich rei bei uns einreichen. Die Lieferungs bedingungen, sowie die Nachweisung des nach den letzten 3 Jahr⸗ gängen ermittelten jährlichen Durchschnitts bedarfs unserer Holzfaktorei können abschriftlich durch unsere Registratur auf portofreie Anträge und gegen Bei⸗ fügung von 250 M für Schreibgebübren bezogen

werden. Schönebeck, den 3. November 1883. Königliches Salzamt. (7756 Bekanntmachung.

Die Königlichen Militär⸗Waisenhäuser zu Pots dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April 1884 bis Ende März 1885:

60 m dunkelblauen Doppelkattun, 7490 m rohe Futterleinewand, 2950 m rohe Leinewand zur Sommerkleidung, 500 6 weiße Hesenleinewand, 3590 m weiße Hausleinewand à 0,72 m br., 50 m dergleichen à 0,8 m br., 80 m weiße Futterleinewand, 460 m graugestreifte Schürzenleinewand, 290 m blau⸗ und rothgestreifte dergl., 2220 m blaukarrirte Leinewand zu Bettzeug, 560 m Bettinlettzeug, So0 m rohen geköperten Drillich, 113m rohen Zwillich, 1099 m weißen Zwillich, s65 m blaugestreiften Zwillich, 30 m Parchent, 4800 m Hemden⸗Callicot, 200) in Futter ˖ Callicot, 230 m karrirtes Sommerzeug,

280 Stück blaukarrirte leinene) in zwei ver⸗

Halttũcher schiedenen 260 Stück weißleinene Hals⸗ Größen⸗ tücher Nummern.

2091 Stück blaukarrirte Schnupftücher, S832 Paar Hosenträger, 00 Dutzend messingene Waffenrockknöpfe, 1900 Dutzend zinnerne Knöpfe, S832 Stück Halsbinden, 269 Pfund Bettfedern, 130 m blaues Halbtuch, 120 m schwarzes Halbtuch, 490 m gefärbten Moll, 78 m rothen Flanell, 21 m weißen Flanell, 110 Pfund ungebleichtes baumwollenes Garn, 10 Pfund blaues dergl., 150 Pfund wollenes Strickgarn, 326 Schock weißes Band, 32 Schock schwarzes Band, 144 Stück weißen Zwirn, 529 Stück grauen Zwirn, 500 Stück gefärbten Zwirn, 96 Stück echt englische Nähbaumwolle Nr. 20. Desfallsige Offerten werden bis zum 22. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be—⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen—⸗ genommen und im Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, geöffnet, Die Bedingungen haben die Submittenten zu unterschreiben oder dieselben und die ausgelegten

*

Proben in ihren Offerten als maßgebend anzu⸗ * Anderweite Proben werden nicht berück⸗ sichtigt.

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und ihrer Vermögensrerhältnisse, hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche Bescheinigung ibre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ zuweisen.

Potsdam, den 29. Okteber 1883.

stönigliches großes Militär⸗Waisenhans.

48059]

Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Berlin. Ver⸗ vachtung der Bahnhofs. Restauration zu Züssow. Die Restauration auf dem Bahnbofe zu Züssow soll nach Ablauf der jetzigen Pachtzeit vom 1. Januar 1884 ab anderweit verpachtet werden. Zu der Pachtung gehört u. A. auch eine Wohnung von Stube, Kammer, Küche nebst Zubehör. Die Ver⸗ pachtungsbedingungen sind von unserem Bureau⸗ vorsteher fi hier, Lindenstraße 1391. gegen vorto⸗ freie Einsendung von 55 3 zu beziehen. Pacht⸗ gebote, welchen Führungsatteste und eine kurze Lebensbeschreibung der Bewerber beizufügen, sind an uns kis zum Dienstag, den 20. November d. I8., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart etwa erschienener Offerenten erfolgen dwird, portofrei mit der Aufschrift: ‚Pachtgebot auf die Bahnbofs⸗ Restauration zu Züssow“ einzureichen. Stettin, den 2 November 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt Stettin ⸗Stralsund.

48057

Die Lieferung von 65 400 Stück roher oder im prägnirter kieferner und 2700 Stück roher eichener Babnschwellen, sowie 1212 Stück roher eichener Weichenschwellen soll verdungen werden. Submis⸗ , . im Materialien⸗Bureau hier, Victoria raße 11, am 29. November er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Auf— schrift: „Offerte auf Lieferung von Schwellen“ und der Adresse; . Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbabn Direktion zu Bromberg“ portofrei einzu⸗ reichen sind. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Königsberg, Danzig, Berlin und Bres— lau, sowie im Materialien Bureau hier aus und werden von Letzterem gegen Einsendung von 50 3 frankirt übersandt. Bromberg. den 30. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Mate⸗ rialien Bureau.

(47726

Kanalisirung des Mains. Zur Verdingung von 4 Traß⸗ und Cement ⸗Schuppen an den Schleusen⸗ und Wehr-Baustellen in den Haltungen Frankfurt g. M. und Höchst steht Termin im hiesigen Haupt- bureau, Weißfrauenstraße 5, auf Montag, den 12. November 1883, Vormittags 11 Uhr, an. Zeichnung und Bedingungen können daselbst einge⸗ sehen oder gegen Erstattung der Selbstkosten von da eninommen werden. Die Offerten sind bis zur Termintstunde im Haupibureau mit der Aufschrift: Submission auf Erbauung von Traß. und Cement⸗ Schuppen‘ versehen einzureichen. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten. 6 a. M. den 31. Oktober 1883. Der

asser⸗Bau⸗Inspektor. Schwartz.

(48045

ros

Cec̃iuls.

Arge Communal⸗-Obligationen vom Jahre 1883

emittirt von der

Preußischen Central⸗Bodeneredit⸗Actiengesellschaft

auf Grund des Allerhöchsten riellen , nt des Königs von Preußen vom 21. März .

Die Preußische Central⸗Bodencredit Actiengesellschaft ist berechtigt, außer dem Betriebe ihrer

Hypotheken ⸗Geschäfte, an Provinzen, Kreise, Städte, Landes⸗Meliorationsgesellschaften und Korporationen

aller Art auch ohne hypothekarische Sicherheit Darlehne zu gewähren, s

o weit jene zu deren Aufnahme

durch das Gesetz oder gesetzmäßig erwirkte Bewilligung berechtigt sind. Auf Grund dieser Geschäfte und bis zum Belaufe der Summen, welche die Gesellschaft aus diesen Geschäften zu fordern hat, können Communal-⸗ Obligationen ausgegeben werden, Dieselben werden mit einer Bescheinigung des Regierungs—« FCommissars, daß die als Deckung dienenden Communal ⸗Anleihen mit Genehmigung der gesetzlich zuständigen Aufsichtsbehörde kontrahirt sind, sowie einer solchen des Revisors, daß die statutenmäßige Deckung vor— handen ist, versehen. (Vergl. Artikel 84 des Statuts.)

Die Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft ist mit

einem Grundkapitale von

36 Millionen Reichsmark 45 Millionen Franes errichtet, worauf 40 ½ des Nominalwerthes eingezahlt

sind. Der Reservefonds beträgt zur Zeit 926 351 4A

Die erste Emission der Communal-Obligationen soll mit der Bezeichnung „vom Jahre 1883! auf Höhe des Betrages derjenigen Darlebnt-Geschäͤfte erfolgen, welche bis zum Schluß des Jahres 1885

abgeschlossen und als Deckung für die Obligationen bestimmt werden.

Gegenwärtig sind Communal⸗

Obligationen in definitiven Stücken im Betrage von 2 Millionen Mark zur Ausgabe bereit.

Die Obligationen lauten auf den

nhaber über 3000, 1900, 500, 306, 100 S Nominal und

werden mit 40½ fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober verzinst. Der Zins—⸗ lauf der jetzt auszugebenden Stücke hat am 1. Oktober begonnen.

ie Tilgung der Obligationen erfolgt zum Nennwerthe im Wege der Verloosung. Zu diesem Behufe hat die Gesellschaft jährlich wenigstens o/o des Nominalbetrages nebst den aus den eingelösten

Communal-⸗Obligationen ersparten

Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 57 Jahren, vom 1. April 1886 ab gerechnet, vollendet sein muß.

Die Ausloosung geschieht im März jedes Jahres,

zuerst im Jahre 1886. Die verloosten Stücke werden am darauf folgenden 1. Oktober bezahlt. Der Gesellschaft bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsfonds zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Obligationen auf ein Mal mit sechsmonatlicher Frist

zu kündigen.

Die Zinscoupons werden ebenso wie die ausgelgosten oder gekündigten Obligationen in Berlin außer bei der Kasse der Preußischen Central ⸗Bodencredit ⸗Actiengesellschaft bei der Direction der Dieconto— Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne und in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. eingelsst.

Berlin, den 3. November 1883.

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Jacobi.

Rossarxt.

Herrmann.

48062

Weimar - Geraer Eisenbahn.

Die uneingelöst gebliebenen sieben Jahrgänge Dividendenscheine Nr. 2 bis mit Nr. 8 unserer Prioritäts Stamm Aktien, betreffend die 65 Betriebsiahre vom 1. Juli 1876 bis Ende 1882, werden bis zum 1. Juni 1884 bei unserer Hanuptkasse in Weimar und bei den bekannten Bankstellen, je zusammen ohne Nummerzwang gemäß Beschluß der General-⸗Bersammlung vom 16. Juni d. J. mit

vier Mark bezahlt.

Für unvollständige Serien und n, . Scheine haben wir bei uns eine Sammelstelle ein⸗

gerichtet, welche nach wie vor bis auf Weiteres

ereit ist, dergleichen Scheine frankirt entgegen zu nehmen,

um daraus volle Serien zusammen zu stellen. Diejenigen Scheine, welche hierbei Verwendung finden können, werden alsbald mit je 50 Pfennigen portofrei bezahlt. Wir empfehlen die fleißige Benutzung dieser Sammelstelle und bemerken, daß bei 5 vollen Serien an der Reihenfolge des

Eingangs bestmöglichst festgehalten werden wird, sowie, daß volle Serien gebildet werden konnten und außerdem bereits 29

4 Mark bezahlt worden sind. . Weimar, am 1. November 1883.

s jetzt aus solchen einzelnen Scheinen 1099 Serien direkt präsentirt und mit je

Die Direktion der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ernst stohl.

WSochen· Ausweise der deutschen

Settelbanken. 48063 Uebersicht ö der Magdeburger Privatbank. Activa. mn nnn,,,, ,, , m 1018 at Reichs⸗Kassenscheine 8,600 Noten anderer Banken . 240 000 11 Lombard Forderungen. S5l, 350 1— 36,551 Sonstige Activa. ö =! 180258 Passi vn. Grundkapital . . Æ 300909 Reservefonds;.. ö. 60M M00 Special⸗Reservefond ö 4,979 Umlaufende Noten.. . 20 000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ e 920

11 505, 535

Sonstige Passiva

ö 124. 690

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 1 Magdeburg, den 31. Oktober 1883.

48064 Wochen ⸗Uebersicht er

1,852,

226

d Bayerischen Notenbank

vom 31. Oktober 1883.

Activa. 60 1 32,545, 000 Bestand an Reichskassenscheinen .. 68, 000

z Noten anderer Banken. 3, 885 000 9 J 40,633 000 J Lombard⸗Forderung 2, 111000 l 94, M00 1 sonstigen Aktiven. 1,441,000

Passiva.

Das Grundkapital 7, 5M, QO J 768.000 Der Betrag der au gen Noten 66. 880,000 Die sonstigen, täglich fälligen Ver—⸗

ö 4,379,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗

denen Verbindlichkeitean.. . 44,000 Die sonstigen Passiva .... 1,215,000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

iahlbaren Wechselrnn. . . 0 979,350. München, den 3. November 1883. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

48065 Uebersicht der

Sächsischen EBank

zu Presden am 31. Oktober 1883.

Activa. Coursfiiges dentsches Geld. M 18, 881. 500. Reichskassenseheine..-.. 496,920.

Noten anderer deutscher w 4.592.600. Sonstige Kassenbestände. ö 227, 963. Wechselbestände. 53,485, 144. Lombardbestände . 3.214.410. Effectenbestände . 3 Debitoren und sonstige Activ, 3, 217,739.

RPassi va. Eingezahltes Actiencapital . AM 30, 00,000. Resrvefonds... 35,811,039. Banknoten im Umlauf.. , 40.639, 900. Täglich fällige Verbindlich-

1 75 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 9. 340.950.

Sonstige Passiva. 25, 794.

38.

Von im Inlande zahlkbaren noch nicht fe ligen

Wechseln sind weiter

MS 2,298,249. 95. Die Direction.

Hremcer EHBarmks. Uebersicht vom 31. Oktober 1883.

begeben

worden:

48066 Activa:

Metallbestand .... Æ 1,664,388. 23 9 Reichskassenscheine.. . 1550. Noten anderer Banken.. 100,000. Gesammt⸗Kassenbestand M J, 55 5558. 53 37 Giro⸗Conto b. d. Reichsband 324,785. 58. Wechse l.... . , 8 55g. 56. 353, Lombardforderungen.. . 4,538, 153. 70 , 11 234,A,360. 1 . 127,749. 43 Immobilien C Mobilien. 300,000.

/ Passiva: Grundkapital Mn 16,607 000. 3 kd 833,835. 87 . Notenumlauf.. 4.6688, 000. . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ n,, r,, . 193,435. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. . , 12, 975,B565. 43, enn, S7 524. 453. Verbindlichkeiten aus weiter , , nach dem 31. Oktbr. fälligen Wechseln.. .. 682,776. 04.

Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für Ok—⸗

, Der Director: Ad. Ren ken.

3 0o

Dreier, Proe.

Berschiedene Bekanntmachungen.

148069]! Rheinischer Actien⸗Verein für Zuckerfabrikation in Cöln.

Zu der am 29. November d. J., Bormittags 11 Uhr, in unserem Centralburedu stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unseres Ver⸗ eins werden die Aktionäre hierdurch mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß in derselben die in dem 5. 19

unserer Statuten vorgesehenen Gegenstände zur handlung kommen werden. Cöln, den 3. November 1883. Die Direktion.

er⸗

aso? o]

Erste Schlesische Pils⸗Raffinerie.

In Gemäßheit der S§. 26 und 28 des Statuts werden die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordent. lichen Generalversammlung auf

Donnerstag, den 22. November er., Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Herren M. J Caro u. Sohn (Schweidnitzer Stadtgraben 19) hierselbst ein. geladen. Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aussichtsraths gemäß §. 16 des Statuts. 2) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Geneh⸗= migung der Jahresrechnung und Bilanz (tr. §. 33 des Statuts).

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 23 des Statuts diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche ihre Aktien (Interimsscheine) bis spä— testens den 15. er. in Breslau bei der Breslauer Wechsler ⸗Bank hinterlegt haben.

Breslau, den 2. November 1883.

Der Anfsichtsrath der „Ersten Schlesischen Pils⸗Rafsinerie“.

Friedlaender. Bank des Berliner Kassen- . Vereins am 31. Oktober 1883. Activa.

1I) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ete. . AM 6, 946, 572.

3 Wechselbestände. .. . . , 10.653.505. 3) Lombardbestände .. , 7, 057.700. 4) Grundstück u. Caution ete.. ., 301,506.

Passi va.

Giro-· Guthaben ete. . Mt 14, 362.516.

Cölnische Feuer⸗Versicherungs⸗ lasors] Gesellschaft Colonia.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Julius Hebbinghaus zum Direktor unserer Gesellschaft ernannt worden ist und mit dem heutigen Tage seine Funktionen angetreten hat.

Cöln, den 31. Oktober 1883. Der Verwaltungsrath.

Fr. von Wittgenstein, Vorsitzender.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

[47886] Status am 30. September 1883.

Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . S. 5,196,641. 82 Erworbene Hypotheken... 10,330,795. 75 Darlehen auf Hypotheken... 3.895.513. 25 Guthaben bei Banquiers gegen

Effecten⸗Bedeckung. 13,322,435. 32 Eigenes Bankgebäude 1,319,565. 05 Debitores ö 3,472,696. 37 Diverse Activa. ö 271,622.

MSL. 134,809, 369. 56

Passi va. Actien⸗Capital. S. 30 000,000. w, Unkündbare Hypothekenbriefe. , S6, 188,200. —2

Dividenden, Coupons und aus⸗ gelooste Hypothekenbriefe . 10427499. 41 n,, . Viper Hale es sn 55 Berlin, den 30. September 1883. Die Direction.

as069)

Mecklenburgische Rank in Schwerin i. I. Status per ultimo Oktober 1883.

Activa: Cassenbestand und Bankguthaben At. ö Darlehen gegen Unterpfand und reportirte Effecten. 5

196 289.990 „204 243, 87

2 904 045.—

Eigene Effecten ... 50067104 Nicht eingeforderte 60 / ο des Actien- Chantal, , 3 000 0099. J Sp 7 407 654, 24 Passiva: Actien- Capital... Mo 5 000 000,

Guthaben Grossherzoglicher, com- munaler und anderer öffent-

licher Kassen 4M . 761 300. —.

Einlagen, Spar-

bücher u. Gut-

haben von

Privaten.. 1457567. 63. , 2218 857, 63

Regervetondsees 3 906,40 R

MS 7 407 654,24 Die Direction. Steiner. Frels.

Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershansen per 31. Oktober 1883. Activa. k . R Conto⸗Corrent- Saldo... 1,256,789. 99. Lombard Darlehen . 1,572,125. —. Immobilien und Mobilien in

asos?]

Sondershausen und Arnstadt. , 70, 065. 49. Nicht eingeforderte 60 des Aktienkapitals . 1 R 42411 41. MS 5,081,871. 88. Passiva. . MS 2,500 000. —. . K e 1 10,804. 95.

T 87.808. 88.

T iso. Ss. S.

M 2GO.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 5. November

1883.

Der Inhalt dieser Belloge in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 2 *

Eentral⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post - Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen enen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

andels⸗Register für das Deutsche Reich. r cb

Das Central⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

C

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 260 A. und 260 B. ausgegeben.

Patente.

Patent Anmeldnngen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nack⸗

annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

r Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

III. F. 1737. Neuerung in der Konstruktion von Herrenhemden. Gustar Fischer, Pastor in Rühle bei Bevern (Holzminden)

IV. J. S50. Gekniffener Glimmercylinder für Petroleumrundbrenner. David Jaroslaw in Berlin.

X. V. 625. Küblapparat für gevreßte Briquettes Friedrich Vogel und O. Ihle, in Firma Vogel & Co. in Neusellerhausen⸗Leipzig.

XII. H. 3482. Neuerungen in der Anordnung und in der Detailkonstruktion von Gliederkesseln. George Gatton Melhnish Hardin zham in London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3.

XIV. St. 986. Umsteuerung mit Exvansions— schieber und ohne Coulisse. E. Stück rath

in Limburg a. d. Lahn.

XV. KN. 912. Hydraulischer Fern⸗Schreib⸗ apparat. Melville Thomson Neale in Lon- don; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. .

XIX. H. 3578. Eisenbahn⸗Gleiskonstruktion. L. Hart sen. in Paris und L. Hart y jun. in Brüssel; Vertreter: J. Brandt in Berlin W.. Königgrätzerstr. 131. .

XX. W. 2575. Mechanisch-akustisches Vor⸗ signal für Eisenbahnen. Wiesenthal in Aachen. .

X. 494. Spannapparat für doppelte Draht⸗ züse. Zimmermamm & Buchloh, Eisenbabn⸗Signal⸗Bauanstalt in Berlin N., Fehrbellinerstr. 49. ;

XXI. M. 2844. Neuerung in der Herstellung von Elektrieitäts⸗Accumulatoren. Denis Honnier, Professor in Genf, Schweiz; Ver— treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31. :

XXVII. E. 4324. Trockener Gasregulator. N. E. EBraundbech in Stockholm; Ver- treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. .

XXX. H. 3366. Herstellung eines Verband stoffes. Paul Hartmann in Heidenheim, Württemberg.

XXRXVIHII. M. 2661. Hängematten-Gestell, Carl Trangott Manersberger in Glauchau.

S. 1996. Gentrischirm mit doppelgelenkigem

Stock. Arnold Silber in Berlin S0., Schäãferstr. 14.

XXRXLEV. EL. 4203. Ausziebtisch mit eisernen Zügen. C. Becker in Stolp i. Pommern.

II. 3849. Vorrichtung zum Abgießen heißer

. aus Töpfen. G. Heiliger in Aachen.

XXXVIHI. W. 2740. Verfahren und Ma⸗

schine zur Herstellung kantiger profilirter Körper. Ludwig Weisse und Oscar Holzer in New Jork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. ;

XI. Sch. 2547. Selbstthätige Maschine zum Zerkleinern von Rohmetallbarren. C. Schuh- macher in Kalk b. Cöln a. Rh.

Sch. 2606. Herstellung von Lagermetall. J. Schönberg in Friedberg. =.

XII. A. S72. Automatischer Wäge Apparat für Getreide. Emil Auerbach in Chem- nitz, Sachsen. ;

PV. 1619. Neuerungen an der Thomas 'schen Rechenmaschine. Karl Duschaneks in Freiburg i. B. .

P. 1754. Quecksilber⸗Maximum · und Mi⸗ nimum Thermometer. R. Fuess in Berlin 8W. Alte Jakobstr. 108. .

IHE. 38858. Titrirapparat zur Alkalitäts - bestimmung der Rübensäfte und zu anderen

Zwecken. G. Hoppe in Bahrendorf bei Altenweddingen. . XV. 826. Wärme⸗ und Feuer⸗Signal⸗Appa⸗

rat. Alois Jaltsch und Moritz Meiss- ner's söhne in Triesch bei Iglau (Oester: reich); Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. .

XIV. sch. 26509. Knopf, der zugleich als Brust , Kragen und Manschettenknopf dient. Heinrich Moritz Schoem in Crimmitschau.

XLV. EB. 4347. Verschluß für Streichringe mit hervortretenden Lederscheiben. August KRaumbach in Braunschweig, alte Waage 22.

PD. 1654. Speisevorrichtung an Reinigungs⸗

und Sortirmaschinen für Kaffee. an eg rn u. dergl. F. W. Dreier in Hastedt Nr. 275 bei Bremen. ' EX. S. 1945. Maschine zum Rundwalzen der schmiedeeisernen Wagenräder. Sociétsé des Eorges de la Erovidence in Haut- mont, Frankreich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. .

. . n. ,,, Emil Scholꝶ in Hirschberg, Schlesien.

L. B. 66 Reuerungen in der Lagerverstellung

Zusatz zum Patent

für Müllereiwalzen; ; O0. Dost in Ravensburg,

Ur. 16485. 6. Württemberg.

RKlasse.

L. N. S34. Schrotgang. Nagel RKaemp in Hamburg.

LII. F. 1793. Krahn für Nähmaschinen.

Gustay Fracnkel, in Firma Rosenberg & FEraeukel in Berlin N., Elsasserstraße 22.

LVIIEI. S. 2008. Neuerungen an Filterpressen. Marx Salzmann in Magdeburg, Oranien⸗ straße 10 part.

EHEX. St. 965. Glappenventil für Pumpen. J. Stalder in Oberburg (Schweiz); Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.

LRXII. EB. 4330. Fußabform-Apparat. G. , mn in Braunschweig, Oelschlägern

. 66.

LXXI. R. 910. Nisirvorrichtung für Feuer⸗ waffen. Albert Wiess in Braunschweig. LXXRRXVII. EB. 4354. Federklinke für Schtau⸗ benschlüssel. KEiernatzki C Co. in

Hamburg.

D. 1652. Kork ieber. Emil Dunisch

und Wilhelm Schöler in Solingen.

K. 31096. Ohrlotstecher. F. K. Ral-

tenthaler in Worms.

IH. 2450. Drehbare Trommel zum Reinigen von Teppichen. Seth Bonghton Ryder in Elisabeth, Ceunty of Union, New-⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.

LRXVXIX., J E. 2387. Verfahren zur Her⸗ stellung von krystallisirtem Traubenzucker. James Henry Ross in Buffalo, Grafsch. Eri, Staat New⸗Hork, V St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a M. ö

VW. 617. Kontinuirlicher Decantirapparat für saturirte Zuckersäfte Alois Volter in Kö- niggrätz (Desterreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124.

Berlin, den 5. November 1883.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, in Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage berannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

KHlasse.

V. KE. 3819. Neuerungen an der unter Nr. 21 988 patentirten Wetterlampe, betreffend Ein⸗ richtungen zur Luftzuführusg, zum Reguliren der Flamme und zum Verschließen der Lampe; Zu satz zu P. R. 21 988. Vom 7. Mai 1883.

RXIERK. M. 2665. Neuerung in dem Verfahren zur Gewinnung von Gespinnstfasern aus Ginster; Zusatz zu P. R. 22 523. Vom 21. Juni 1883.

LK. C. 1081. Neuerung an Rettungs- und Schwimmapparaten. Vom 2 Mai 1385..

LXXRXICR. W. 2328. Stärtfe-Centrifuge. Vom 26. Februar 1883. . .

WV. 181. Neuerungen an Füllmassetransport⸗ wagen. Vom 6. Juli 1882. Berlin, den 5. November 1883.

ailserliches Patentamt. Stu ve.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent- rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

H lasso. .

III. Nr. 25 234. Corset - Schloß. Ch. . E. Laufer in New- Jork; Vertreter: E. Rettich in Stuttgart, Weinstr. 2. Vom 6. Mai 1883 ab.

LIV. Nr. 25 224. Neuerungen an dem in dem

Patente Nr. 20 969 enthaltenen Gaskochapparate,

wobei raffinirtes Erdöl als Brennmaterial ver

wendet wird; Zusatz zu P. R. 20 960. L.

Thieme in Dresden, Werderstr. 2. Vom

19. Jum 1883 ab.

Nr. 25 226. Griff und Brenner an Petroleum⸗ Handlampen. E. Grube in Hamburg. Vom 23. Juni 1883 ab.

VI. Nr. 25 211. Kunsthefe ohne Malj. JT.

Partenheimer in Friedeburg a. Saale.

Vom 11. April 1883 ab.

VII. Nr. 25 252. Räderübertragung und Um⸗ führungevorrichtung an Drahtwalzwerken. K. Daelen sen. in Düsseldorf, Ost Str. 70. Vom 10. Februar 1883 ab. .

Nr. 25 274. Selbstthätige Drahtschmier⸗ vorrichtung für Drahtzüge. H. Kuhne in Hagen. Vom 3. März 1883 ab.

Nr. 25 276. Verfahren und Vorrichtung zum selbstthätigen Drahtziehen. H. Kuhne in Hagen. Vom 16. März 1883 ab.

Vi. Nr. 25 284. Neuerungen an Walk⸗

maschinen für Gewebe aller Art. P. Le-

grand in Paris; Vertreter: J. Brandt & 6.

W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

Vom 8. Mai 1883 ab.

XI. Nr. 25 247. Verfahren zur Erzeugung

matter Stellen in Gold und Silberdruck.

J. R. Herzog in Leipzig. Vom 17. Dezem⸗

ber 1882 ab. ö

XIII. Nr. 25 298. Steuerungshahn für Kessel⸗

speisevorrichtungen. Ctée de Dion, C.

Trepordoux C EBouton in Paris; Ver-

treter: A. Schmidt in Aachen, Peterstr. 37. Vom

47901]

A702

8. April 1883 ab.

Rlasse.

XIII. Nr. 25 301. Neuerung an der unter Nr. 20 504 patentirten Feuerungsanlage; II. Zusatz zu P. R. 20 504. J. Villas in Paris; Ver⸗= treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 199110. Vom 13. Juli 1883 ab.

XVII. Nr. 25 241. Herstellung von Holz⸗ aschenkoks. S. Steim in Bonn a. /Rhein, Clemensstr. 4. Vom 1. März 1883 ab.

Nr. 25 258. Verarbeitung des nach dem Patente Nr. 21 240 hergestellten Phosphorlechs; Zusatz zu PGR. 21 240. G. Rocour in Lüttich; Vertreter: F. E Tnode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 5. April 1883 ab.

Nr. 25 275. Bewegliche Wenderohre für Walzwerke. W. Morris in Oakengates, County of Salop; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 6. März 1883 ab.

XKR. Nr. 25249. Neuerung an der unter Nr 20379 patentirten Seitenkuppelung für Eisenbahnwagen. A. Gulimann in Reichen⸗ berg i. Böhmen; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 21. Ja—⸗ nuar 1883 ab.

Nr. 25 251. Aprarate zum Fübren und Spannen des Seiles für Straßenbahnen. Ch. F. Findlay in London, Mecklenburg— Street 7; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 28. Januar 1883 ab.

Nr. 25 259. Bremsspindel mit zwei Ge⸗ winden verschiedener Steigung. H. Jäger in Budapest; Vertreter: J. Brandt in Ber⸗ lin W., Königgrätzerstr. 11. Vom 20. April 1883 ab.

Nr. 25 263. Rollenlager fär Weichen⸗Ge⸗ stänge. W. Henning in Bruchsal i. Baden. Vom 11. Mai 1883 ab. ö

„Nr. 25 266. Federbremse mit elektrischer Auslösung. G. Holsten in Tonndorf ⸗Lohe. Vom 17. Juni 1883 ab.

XXI. Nr. 25202. Selbsterregende Wechsel⸗ strom⸗Maschine. C. Zipernormskꝝy und M. Déri in Budapest; Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Commissionsrath in Berlin 8W. , Lindenstr. 80. Vom 23. September 1882 ab.

„Nr. 25 205. Neuerungen in der Vertheilung von Elektricität, sowie an den dabei verwendeten Apparaten. Dr. J. Hopktnmson in West- minster Chambers, London; Vertreter: Firma O Pieper in Berlin 8Ww., Gneisenaustr. 109. 110. Vom 22. Februar 1883 ab.

Mr. 25 294. Neuerungen an Tyvendruck⸗ Telegraphen · Apparaten. F. H. W. Higgins und W. H. Davies in London; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 11. November 1882 ab. Kw

Nr. 265 295. Commutatorbürstenbalter. H. R. Hoissier in Nen gork; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 24. Ja⸗ nuar 1883 ab. ö

XXII. Nr. 25 239. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß. E. V. Gardner in London; Vertreter: C. Kesseèler in Berlin 8SW., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 19. August 1882 ab.

Nr. 25 240. Verfahren zur. Darstellung schwefelhaltiger Basen aus Nitrosodimethylanilin bez. Nitrosodiäthylanilin. Actien gesell- schart rür Anilinfabrikation in Berlin 80. (36). Vom 2. Mai 1883 ab.

KXRXIV. Nr. 25 201. Neuerungen an Re⸗

generatoren. A. HKIönne in Dortmund.

Vom 18. Juli 1882 ab. .

Nr. 25 265. Gekühltes Wehr bei Feuerungen;

Zusatz zu P. R. 19 149. . Wjilinsmann n ü / Westf. Vom 5. Juni 1883 ab.

' r. 25 277. Schornsteinaufsatz mit Spiralen. G. E Werxy in London; Vertreter; E. Dittmar in Berlin 8SwW., Gneisenaustraße 1. Vom 17. März 1883 ab. ö

Nr. 25 281. Luftregulirapparat für Feuerungs ; anlagen. H. Heine in Berlin W., Link- straße 109. Vom 14. April 1883 ab. .

Nr. 25 283. Rost. E. Breslauer in Berlin 8wW., Schönebergerstt. 5. Vom 3. Mai

1883 ab. ; ; Nr. 25 289. Reinigungs vorrichtung an Ruß⸗ und Funkenfängern. E. M. Eckaxrdt in

Dresden, Falkenstr. 26. Vom 9. Juni 1883 ab.

Nr. 26 291. Vorrichtung zum Reguliren des Luftzutritt; für Feuerungsanlagen, J. Paschen und F. Stauber in Cöthen. Vom 13 Juni 1883 ab, .

XXV. Nr 26 203. Drahtflechtmaschine. H. P. Krein in Berg. Gladbach, Rhein preußen. Vom 28. Dezember 1882 ab. .

Nr. 25 229. Regulirungsvorrichtung für zweifadige Klöppelmaschinen. - Kittershans E Sohn in Barmen⸗Rittershausen. Vom 28. September 1882 ab.

XXVII. Nr. 25 215. Kronenleuchter mit Regeneralip⸗ Brennern. F. H. Schröer in Dresden, Rofenstr. ᷓI0. Vom 1. Mai 1883 ab.

Nr. 25 229. Gasdruck und Consumregulgtor. 0. Nicolaidi in Pyräus, Griechenland; Ver— treter: P. 09. Glaser, Königl. Kommissionsrgth in Berlin 8W., Lindenstr. 00. Vom 23. Mai 1883 ab. ö s

Nr. 26 257. Anzünd- Apparat für Gas= laternen. C. W. MHachall in Wiesbaden.

Vom 5. April 1883 ab. xx * 25 232. Gebläse mit dreifacher

Windausnutzung. O. Lorentz jr. in

Berlin 38., Stallschreiberstr. 18. Vom 16. Februar 1883 ab.

Rlxasse.

XXVII. Nr. 25 238. Geblãse. J. Wester- mann in Witten a. 8. Ruhr. Vom 7. Juli 1883 ab.

Nr. 25 262. Luftregulirungsapparat für Wohn und Aufenthaltsräume. A. Probst, Bat - Büchsenmacher i. P. in Darmstadt, Hessen, Frankfurterstr. 6. Vom 8. Mai 1883 ab.

Nr. 25 270. Luft⸗ und Gasfilter. PF. Pelzer in Dortmund. Vom 8. Dezember 1882 ab.

Nr. 25273. Flügzelventilator mit Regulir⸗

vorrichtung. G. M. Capell in Passenham,

England, und G 8. MHachean, Oberst in The

Grore, Bis hopstoke, England; Vertreter: Specht,

Ziese & Co. in Hamburg. Vom 25. Februar

1883 ab.

Nr. 252909. Stellrorrichtung an den durch Patent Nr. 22283 geschützten Gruben⸗ ventilatoren; Zusatz zu P. R. 22 283. A.

Gendebien in Brüssei; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 10. Juni 1883 ab.

XXX. Nr. 25 206. Neuerung an Zahnzangen. J. Daridsohnm in Berlin. Vom 275. Fe- bruar 1883 ab.

ö str. 265 248. Irrigator mit Standrohr, Schutzblech und doppelter Skala. C. Kun- dorf in Berlin, Eichendorffstt. 8. Vom 12. Januar 1883 ab.

„Nr. 265 300. Gefäß zur Aufnahme von Flüssigkeiten für Krankenzimmer. R. Lüders

Vom 26. Mai 1883 ab.

Nr. 25 303. Elektromotorischer Handbohrer für zabnärztliche Operationen. Dr. H. Th. KELillischer in Wien; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 2. März 1883 ab.

RXXF. Nr. 25 236. Form und Verfahren zur Herstellung von Hartguß. J. A. Parks in NewYork; Vertreter: Robert E. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 29. Mai 1883 ab.

MNr. 25 250. Formmaschine für Maschinen⸗ theile von verschiedener Höhe. G. Hertzox in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. It. Vom 23. Januar 1883 ab.

XXXIRI. Nr. 25 227. Verschlußvorrichtung für Reisetrinkbecher mit Flacon. Al Flürscheim in Gaggenau, Baden. 29. Juni 1883 ab.

Nr. 25 228. Als Spazierstock verwendbarer Jagdstuhl. J. Olshausen in Hamburg. Vom 1. Juli 1883 ab.

Nr. 25 260. Sicherheits vorrichtung für Geld⸗, Brief⸗ und andere Taschen. M. Jacob in Kiel und J. Daridsohn in Berlin. Vom 2. Mai 1883 ab.

XXXRIV. Nr. 25231. Beweglicher Back⸗ und Bratofen für Heerdfeuerungen. L. Dathis in Paris; Vertreter; Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstraße 8. Vom 6. Januar 1883 ab. .

Nr. 25 271. Neuerung an Autziehtischen. B. Heinerici in Berlin SVW., Möckern⸗ straße 82ß)83. Vom 24. Dezember 1882 ab.

KRXXVI. Nr. Z5 230. Herstellung von Wärme⸗ refervoiren, welche die Wärme lange halten; Zusatz zu P. R. 14054. A. NKieske in Dresden. Vom 7. Dezember 1882 ab.

MUr. 25 269. Vorrichtungen zur Erzielung vollständiger Verbrennung bei Heiz und Koch⸗ apparaten. F. Lönholdt in Frankfurt a. M. Vom 11. November 188 ab.

Rr. 25 272. Freiliegender Niederdruckkessel für Heißwasserheizung cc. E. S. Wenzel in Frankfurt a. M., Rhönstr. 12. Vom 10. Ja⸗ nuar 1883 ab. ;

KXKXVII. Nr. 25 244. Stellbare Vorrichtung

zum Feststellen geöffneter Fenster C. Go-

retzki in Altena, Westfalen. Vom 24. Mai

1883 ab. n. . Nr. 25 245. Neuerung an Maschinen für den Betrieb von Bühnenbewegungen. KR. Gwinner, J Kantsky, C. BDengg K F. Roth in Wien; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 6. Juni 1882 ab. ö

Nr. 25 255. Neuerungen an dem unter Nr. 3789 patentirten feuerfesten Deckenputz unter hölzernen Balken; II. Zusatz zu Pe R. 3789. C. Ra- Ditz in Berlin. Vom 23. März 1883 ab. Nr. 25 256. Neuerungen an Schiebefenstern.

J. Rischart in München, Steinheilstr.

b. III. und A. Amesmaier in München,

Steinheilstr. 11II. Vom 25. März 1883 ab. XLII. Nr. 25 222. Neuerung an dem unter Nr. 22 0635 patentirten Kontrolthermometer für Krankenhäuser; Zusatz zu P. R. 22055. L. Thieme in Dresden, Werderstraße 2. Vom 1. Juni 1883 ab.

Rr. 25 280. Pyrometer. A Roulier und E. FESoulier in Paris; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. Vom 1. April 1883 ab. : XELLV. Nr. 25 297. Neuerung an Tabakspfeifen. M. Grebert & A. Lansftenburger in Straßburg, Elsaß. Vom 3. Februar 1883 ab. XLV., Nr. 25 204. Pulverbläser mit Schaufel.

A. Kibele & Co. in Weißenfels a. S. Vom

17. Februar 1883 ab. ? Nr. 265 208. Neuerung an Kehrpflügen.—

H. Mecklgenburz in Treptow a. T. Vom

in Görlitz.

Vom

9. Mär 1883 ab.