KlIasse. . . XLV. Nr. 25 212. Neuerung an Drillsãemaschinen. — W. siedersleben in Bernburg. Vom 18 April 18585 ab. ö
Nr. 25 218. Tremmelschlãger mit auf einer Seite rechtsgängig, auf der entgegengesetzten Seite linkẽgängig angebrachten Rippen für Dresch⸗ maschinen. -E Garrett und E. Garrett in Leiston Works, Grfsch. Suffolk, und J. D. Ellis in Atlas Works, Sheffield England; Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8W., Ritter · straße 6. Vom 24. Axril 1883 ab.
Nr. 25 219. Kartoffelerntemaschine. — H. Vieweg in Kötzschenbroda i. S. Vom 16. Mai 1883 ab. ;
Nr. 25 2283. Verfahren zur Vertilgung der Reblaus und anderer schädlicher Insekten durch Verwendang von Cbinolin- und Anilin - Basen; ir zu B. R. 24295. — J. Rütsers in Berlin und Wien; Vertreter: E. C. Glaser, Königl. Commissionsrath in Berlin SW., Linden ˖ straße 89. Vom 2. Juni 1883 ab.
XLVI. Nr. 25 237. Zündvorrichtung an Gas- motoren. — C. Beissel in Ehrenfeld bei Göln
a. Rh. Vom 21. Juni 1882 ab. XLELIX. Nr. 25 253. Steuerung für hvdrau ˖ lische Nietmaschine»n — C. Jouffraxꝶ in
Vienne, Dey. IJseère, Frankreich; Vertreter: 9. Fieper in Berlin SW. , Gneisenauftr. 109/110. Vom 3. März 1883 ab. ;
Nr. 25 261. Vorrichtung zur Einstelluns des Gewindedurchmessers und zur Lösung der Backen an der Reinecker'schen Gewindeschneidekluppe, — J. E. Reinecker in Chemnitz, Sachsen. Vom 6. Mai 1883 ab. ; . .
LI. Rr. 25 282. Klaviatur für Tasteninstru⸗ mente. — P. T. Jank ö in Berlin, Baubof⸗ straße 2 pt. r. Vom 2. Mai 1888 ab. Nr. 25 285. Neuerung an Mundharmenikas;
J. Zusatz zu P. R. 23 7153. — E. Leiter d in Brunndöbra. Vom 29. Mai 1883 ab. Nr. 25293. Neuerung an Musikwerken; J. Zusatz zu P. R. 22 810. — F. E. Lipp- -mann in Leipzig. Bem 1. Juli 1883 ab. LII. Nr. 25268. Stoffrũckereinrichtung an Nähmaschinen. — A. Feldmann in Hamburg. Vom 25. Juli 1883 ab. ; LIEI. Nr. 25 286. Verfahren zur Konservirung von frischem Spargel. — E. Eeiter in Braunschweig. Bom 30. Mai 1883 ab. LIV. Nr. 25 242. BriefumschlagMaschine. — J. E. Sturge in Walworth, England; Ver⸗ treter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenau— straße 1. Vom 8. April 1883 ab. . LV. Nr. 25 210. Bewegungsmechanismus für Paxierstoff · Sortirsiebe. — R. Teller in Trag⸗
nitzLdeisnig. Vom 1. April 1883 ab. LVII. Nr. 25278. Konstruktion eines Moment⸗
verschlusses für photographische Objektive. — E. Klein in Zürich; Vertreter: E. G. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin S8Ww., Lindenstr. 89. Vom 21. März 1883 ab.
Nr. 25 292. Camera an photographischen Apparaten, genannt „Camera obreuro' mit sich kreuzenden Focus. — M. Marco in Triest, 88. Martiri 3; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. FJawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 21. Juni 1883 ab. ⸗
LRI. Nr. zZ5 264. Rettungsleiter zur Benutzung bei Feuersgefahr. — J. Amsler-Laonm in Schäffhausen, Schweiz; Vertreter: F. 9. Glaser, Königl. Kommisfionsrath in Berlin 8w., Lindenstr. 80. Vom 18. Mai 1883 ab.
LXII. Nr. 25217. Verfahren und Apparate zur Abscheidung von Salzen durch allmähliche Verdunstung von Salilösungen. — H. ETasch in Cleveland, Cnyahoga. Ohio. V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Eneisenau⸗ straße 1099ͤ!119. Vom 8. Mai 1883 ab.
LXRIV. Nr. 25 279. Bierküblapparat; Zusatz
zu P. 8. 21 5385. — W. Nussbeck in Ber-
lin. Neuer Markt 8. Vom 30. März 1883 ab. Nr. 25 287. Ventilverschluß für , . an Fässern. — W. H. Reach in oodfield,
Daken bei Wolverbampton, England; Vertreter;
Wirth . Co. in Frankfurt a. M. Vom 1. Juni
1883 ab.
LKRVI. Nr. 2Z5 235. Schlachtstok. — L. Krandau in Cassel, Frankfurter Chaussee 1. Vom 9. Mai 1883 ab. ö
LXVIII. Nr. 25 209. Neuerung an Vorhänge⸗ und Kistenschlössern. — Gebr. Schroeder in Eistringbausen bei Radevormwald. Vom 20. Mãrz 1883 ab.
Nr. 265214. Neuerung an Schlössern. — Kuhn d Timmermann in Iserlohn, Hochstr. 8. Vom 24. April 1883 ab.
Nr. 25 296. Neuerung an Fensterverschlüssen.
— A. Scherer in München, Erzgießereistr.
u. 3. Vom 28. Januar 1883 ab.
LXXRVI. Nr. 25 233. Einrichtung zum Vließ⸗ Transport an dem durch Patent Nr. 3636 ge⸗ schützten Northeiler; J. Zusatz zu P. R. 3635. — G. Joseph's Erben in Bielitz, Desterr. Schlesien; Vertreter: O. Pieper in Ber- lin Sw., Gneisenaustr. 109/110. Vom 23. März
1885 ab. , Maschine zum Oeffnen der — Dr. H. Grothe in Berlin SW., Alte Jakobstr. 172. Vom d. Mai 1883 ah. LXXVII. Ne. 25 288. Vorrichtung, um Krei⸗ sel in rotirende Bewegung zu setzen; Zusagtz zu P. R. 15408. — M. Dannhorn in Nürn- berg. Vom 7. Juni 1883 ab.
Klasse. LXXXRIX.
mit Schaltwerk für Rechts und Linkadrebung. G. Gontier in Cognac. Frankreich; Vertreter: R. Luders in Görlitz. Von 18. Juli 1883 ab.
Nr. 25 207. Rübenmüble. P. Suckow K Comp. in Breslau, Lohe- straße 11. Vom 27. Februar 1883 ab.
Nr. 25 216. Schneidmaschine. — E. Capi- taine in Berlin. Vom 8. Mai 1883 ab.
Nr. 25 218. Neuerungen an dem unter Nr. 15 335 patentirten Verfahren zur Dar⸗ stellung von Strontianzucker aus Melassen und Sprupen. Dr. K S—tuckenberz in Dessau. Vom 16. Mai 1883 ab. .
Nr. 25 225. Aufsatzhaube mit Schwimmer⸗ ventil für Vacuumpfannen. — Em. Lecereg in Remicourt, Belgien; Vertreter: Specht,
—
Ziese C Co. in Hamburg. Vom 20. Juni geln b den 6 Norenbez 188 erlin, den 5. Nouember ĩ
staiserliches Patentamt. (47803
Stüve.
Centralblatt für den deutschen Hol handel. Organ für die Interessen des Holzhandels, der Holzindustrie und der Holzproduktion (Stutt ·
art) Nr. 85. — Inhalt: Die Verwerthung von e g ger in Sägewerken. — Marktberichte.
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 87. — Inhalt: Zum Bau von gemauerten Thurmspitzen. — Tiede mannsche Ventilation für Ställe. — Zur Befestigung der Straßen. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Brief und Fragekasten. Bau · Submissionsan zeiger. = Markt⸗ bericht. — Beilage: Annoncen. .
Nr. 88. — Inhalt: Die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. — Wirthschafts gebaude auf Doecklitz bei Querfurt. — Ueber Bürgersteige in kleinen Städten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Amtliches. — Schulnachrichten.
— Konkurren zen. — Brief und Fragekasten. — Personalnachrichten. — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions Anzeiger. — Annoncen. — Bei⸗
lage: Annoncen.
Centralblatt für die deutsche Metall⸗ In dustrie. Nr. 44. Inhalt: Compound⸗ Dampfmaschinen (Hoch- und Niederdruck⸗Maschinen) von Menck u. Hambrock in Ottensen. — Neuerungen in der Konstruktion von Blitzableitern. — Kameen. — Die Metallurgie des Nickels in den Vereinigten Staaten von Amerika. — Verschiedene Patentsachen. (Patentanmeldungen. Patentertheilungen. Erlöschung von Patenten. Patentanmeldungen in Großbritan⸗ nien. Patentertbeilungen in Großbritannien) — Neue Erfindungen und Verbesserungen. (Regulator an Defen, genannt Feuerhüter. Füll-, Regulir⸗
und Kamin“ Zimmerheizöfen. Herstellung eines schnell trocknenden und konservirenden Schiffs anstrichs) — Verschiedenes. — Submissions
kalender. — Bücherschau. — Zahlungsstockungen. — Marktberichte. — Inserate.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum 2 fen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. r. 45. — Inhalt: a. Hauptblatt: Die Wohnung im befferen Hause und ihre Einrichtung im Sinne der Neuzeit. „Des Handwerks goldner Boden. Vor⸗ trag von Hrn. H. Kräuter in Worms. FFortsetzung,) — Verschiedene Mittheilungen: Praktikanten Labo⸗ ratorium insb. flir Techniker der Spiritusfabrikation, Bierbrauerei und Staͤrkefabrikation. Bierfärberei betr. Katechu als Mittel zur Auflösung des Kessel⸗ steins. — b. Anzeiger: Fortschritte der Lebensver sicherung in Deutschland. — Verwendung alter Stahlschreibfedern. — Die Patentschriften.
Schiff‘. Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt. Nr. 187. — Inhalt: Zur Casco Versicherung. — Entwurf zu einem deutschen Flußschiffabrts-Gesetz. — Auszüge aus Patentschriften. — Schiff bau. — Schiffahrtẽhetrieb. — Flößerei. — Rheingebiet. — Wesergebiet. — Elbegebiet. — Odergebiet. — Weichselgebiet. — Pregel⸗ und Memelgebiet. — Donaugebiet. — Briefkasten. — Fahrttiefen. — Course. — Wasser⸗ stand. — Feuilleton. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstagz, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 47967
Aachen. Die dem Kaufmann Alex Hirschberger in Aachen für die daselbst bestehende Handelsgesell schafts⸗Firma Wertheim & Schiff ertheilte Pro⸗ kurg ist erloschen und wurde daher unter Nr. 983 des Prokurenregisters gelöscht. Aachen, den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht V.
haber der dafelßst wohnende Inhaber einer Buch
und Steindruckerei Franz Keppler ist. Ferner wurde unter Nr. 1151 des Prokuren⸗
(47969 5 Aachen. Unt 4074 des Firmen Registerꝰ Arnswalde. Belanntmachung,. Ic 976M 2 . . 2 6. , 4 Sirmenregister: ö 36 w a ; 194. ö welche ihren Sitz in Aachen hat und deren In Srer g. Per Keufmann Richard Fischer zu
Es wurde daher unter Nr. 1642 des Firm en⸗ registers gelöscht und unter Nr. 4073 daselbst für den ꝛc. Wilhelm Brendt wieder eingetragen die Firma J. Brendt mit dem 6 in Aachen. Aachen, den 31. Oktober 18835.
Königliches Amtsgericht V.
(479717 Anechen. Unter Nr. 1655 des Geselsschafts. registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Philipp & Nathan, welche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Theodor Philipp und Bernhard Nathan sind. Aachen, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht V.
147972 Aachen. Unter Nr. 1694 des Gesellschafts registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft
unter der Firma Speyer & Hirschberger, welche am heutigen Tage bezonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilbaber die daselbst wohnenden Kaufleute Leser Speyer und Alexander Hirsch—⸗ berger sind. Aachen, den 2. November 1883.
Königliches Amtsgericht V.
47970
Aachen. Das zu Aachen unter der Firma E. Speyer Sohn bestebende Handelsgeschäft ist ein- gegangen und die für diese Firma der Ehefrau Leser Speyer, Sophie, geb. Speyer, in Aachen er⸗ theilte Prokura erloschen. Es wurde daber unter Nr. 2892 des Firmen registers die genannte Firma und unter Nr. Söl des Prokurenregisters die erwähnte Prokura gelöscht. Aachen, den 2. November 1883.
Königliches Amtsgericht T.
7073
Aachen. Unter Nr. 1696 des Gesellschafts⸗ regifters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma von Coll & Ristelhueber, welche am 1. November er. bezonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Ludwig von Coll und Josef Ristel hueber sind, von denen nur der ze, von Coll zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Aachen, den 3. November 1883.
Königliches Amtsgericht V.
Altena i. Westr. Königliches 47974 Amtsgericht Altena in Westfalen. Unter Nr. 232 Col. 4 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Möllenhoff K struse zu Neuen⸗ rade am 18. Oktober 1883 vermerkt worden: ; „Die Gesellschaft ist aufgelöst und erloschen. Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 129 die Firma Möllenhoff und Kruse zu Neuen rade und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗
helm Kruse zu Neuenrade eingetragen.
Altona. Bekanntmachung. 47977 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1795 eingetragen: ö Georg Franz Soltau aus Elms⸗ horn. Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: A. Soltau. Altona, den 2. November 1883. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
47965 Angermünde. In unser Genossenschaftsregister ist beim Vorschußverein in Angermünde, eingetragene Genossenschaft*, zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1883 am 27. Oktober er. folgende Eintragung er⸗
lat: ö . Nr. 1. Spalte 4. 5. 67 des Gesellschafts verkrages vom 29. Dezember 1867, welcher wörtlich lautet:
„In der Regel wird ein Vorschuß nur auf 1 Jahr gewährt, derselbe kann jedoch prolongirt werden, und ist dazu, wie bei jedem ersten Ge⸗ schäft die Ausstellung eines neuen Wechsels er⸗ forderlich ⸗ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oftober 1883 in folgender Weise geändert worden: „Jeder entnommene Vorschuß kann dreimal voll prolongirt werden, sofern sich die Majorität des Verwaltungsraths dafür entscheidet. Werden weitere Prolongationen beantragt, so sollen bei den nächsten 4 jedesmal 10660 und bei allen frväteren 20 / der jedes mal verbliebenen Wechsel⸗ schuld abgezahlt werden. Vor der Verpflichtung zur Abzahlung zurückgezahlte Beträge oder die vorgeschriebene Abzahlung übersteigenden Mehr⸗ beträge werden bei künftigen, mit Abzahlung verbundenen Prolongationen des Wechsels in Anrechnung gebracht. Anträge auf volle Pro⸗ longation oder geringere Abzahlung sind ge⸗ nehmigt, wenn nicht 3 Stimmen dagegen sind.“ Angermünde, den 25. Oktober 1583. Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. Spalte 3. Arnswalde.
Spalte 4. Richard Fischer.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8798 die m. Handelsgesellschaft in Firma:
Ibert Mann
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1883 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 366
die hiesige Handlung in Firma:
J. Disqus
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Maximilian Zahn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
E. M. Zahn vormals J. Disqus fortsetzt. Vergleiche Rr. 14,682 des Firmen⸗ registerz.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 14,682 die 5
E. M. Zahn vormals J. Disqus
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Maximilian Zahn hier ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr.
2545 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
ulius Michaelis
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Ascher Albert Michaelis aufgelöst.
Der Kaufmann Sally Michaelis zu Berlin setz das Handelsgeschäft unter unveränderter 3 fort. Vergleiche Nr. 14,683 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,583 die Firma:
Julius Michaelis
mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Michaelis hier eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8726 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Julius Jacob & Geisler vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Jacob zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Berliner Bilder Rahmen⸗Fabrik ulius Jacob fort. Vergl. Nr. 14,685 des Firmenregisters. Demnächst, ist, in unser Firmenregister unter Nr. 14685 die Firma: Berliner Bilder & Rahmen ˖ Fabrik Julins Jacob mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der en n Julius Jacob hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S410 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Witte
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Auguste Bertha Witte, geb. Hannemann, zu Berlin übereignet worden, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 14.686 des Firmenregisterk.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
14,586 die Firma: Ernst Witte
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Auguste Bertha Witte, geb.
Hannemann, hier eingetragen worden.
Dem Friedrich Wilhelm Ernst Witte zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirmg Prokura ertheilt und ist 6 be unter Nr. 5797 unseres Prokuren—⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Beer, Polke & Co. am 1. November 1883 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 185)
sind die Kaufleute Carl Beer, Paul Polke und Samuel Cohn, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. S799 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Ziebold & Wisch
am 26. Oktober 1883 begründeten offenen Handels gesellschastt (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 121I.) sind die Kaufleute Carl Maximilian Zie⸗ bold und Paul Wisch, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8800 unseres gen f hafisf e fte einge⸗ tragen worden.
9 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,584 die Firma: Ludwig Bracke Geschäftslokal: Metzerstraße 14) und als deren nhaber der Kaufmann Friedrtch Carl Ludwig Bracke hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1489 die Firma: G. A. W. von Schröter. Berlin, den 3. November 1883. Königliches Antes I., Abtheilung 561. il a.
anmmann in Bonn, eingetragen worden. Bonn, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Demmin. Berichtigung.
cats gedruckt ngöniner
nicht der Vorstand).
En Bonn und als deren Inbaber Carlos de Freitas,
(48061
In der Bekanntmachung des Königlichen Amtzs— zu Demmin vom 17. Oktober 1883, ab⸗
in Nr. 246 d. Bl., betr. die Firma: Dem uckerfabrik in Demmin, muß es heißen: Fer Vorstand zeichnet in folgender Weise: Vorstand er Demminer Zuckerfabrik in Demmin‘ u. s. w.
Nr. 722. Firma J. G. Lei ein versiegelte? . . —
und ein Cachepot, nummern 1387, 3 Jahre, angemeldet mittags 4 Uhr.
Nr. 723. Firma
plastische Erzeuaniffe.
frist 2 Jahre, a Vormittags 11 2 6 Nr. 724. Firma Z.
ein am Culirwirkstußl
Rr. I05. Firma; Gebrüder
zern zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten ctimmt, Fabriknummern 12158 bis mit 12141, iz mit 12541, 12557 bis mit 12596. 1593 mit 13040, 13053 bis mit 13055, 13085 bis it 13096, 13136 bis mit 13139, 13160 bis mit 163 und 1Plakat Nr. 100, Flächenmuster, Schutz⸗ ist 3 Jabre, angemeldet am 6. Oktober 1885, ormittags i2 Uhr. Rr. 106. Jirma: Gebrüder Weigang in Bautzen, n verschlossenes Couvert mit 39 Stück Mustern n Etiquetten, Auflegern, Deckelbildern und Streifen, nn Verpacken von Cigarren und Cigarretten be⸗ umt, Fabriknummern 12083 bis mit 12160, Gg bis mit 12950, 12963 bis mit 12966, 12986 B mit 12982, 12984, 13049 bis mit 13052, 13209 KB mit 13212, 508 und 509, Flächenmuster, Schutz= sst 3 Jahre, angemeldet am 260. Oktober 1885, ormittags 12 Uhr. . Bei Nr. 21h. Die Firma Gebrüder Weigang Bautzen hat für die unter Nr. 26 eingetragenen, je Fabriknummern 7984, 7985, 7396, 7997 führen ⸗ en Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf Jahre angemeldet.
JBautzen, am 30. Oktober 1883.
. Königliches Amtsgericht.
Neu feld.
. (4760 Parsstädt. In das Musterregister ist im ö Rionat Oktober 1883 eingetragen worden: Nr. 48. ma Clemens Rätzer in Burgstädt, 1 ver⸗ Flosenes Packet mit 5 Stück Strumpfmustern, . ichenerzeugnisse, Fabriknummern 302, 304, 308,
und 3365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Oktober 1883, Nachmittags 15 Uhr. Burgstädt, 1. November 1883. önigliches Amtsgericht.
17805
* ,, In das Musterregister ist ein⸗ tragen: Nr. 709. Firma Hermann Lohs in Einfiedel, versiegeltes Packet, enthaltend eine Hofe mit cen und Hüftenminderung, plastisches Erzeugniß, utfrist3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1885, chmittags 4. Uhr.
r. 710. Firma J. M. Eisenstuck in Chem ˖ tz, ein Band für Handschuhe, Flächenerzeugniß, cutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 3, Vormittags p11 Uhr.
t. III. Firma R. Hösel & Co. in Chem ⸗ ein versiegeltes Packet mit 28 Möbelstoff⸗ tern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4, 3879,
5, 6295 — 6304, 6308, 6310, 6312 — 1315, 6317, ls, zz6, 6324—= 6327, 6339, 63 j, 6334, Schutz. st 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 18853, mittags 10 Uhr.
t. 13. Gustav Heinrich Neumann, Ma⸗ nenhändler in Chemnitz, 4 in einem Packet dliche Muster nathlose gerippte Strumpfwaare regulärem Zu⸗ oder Abnehmen, plastische Er⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. ober 1883. Nachmittags 45 Uhr.
t. 3. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, xersiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster für Möbel, und Gardinenftoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ itnummern 664 - 696, 697 —= 697, Schußfrist 3 bre, angemeldet am 11. Oktober 1585, Rach⸗
ags 6 Uhr.
r 714. Firma C. G. Heigis in Chemnitz,
rersiegeltes Packet mit 3 gien nt fem mit, ener zeugnisse, Fabrikaummern 9. 1661, H, ia os, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok— er 1383, Nachmittags 4 Uhr. . 15. Firma J. A. Lasch in Neukirchen, Packet mit einein Paar plattirten Herrenrund“ n und einem Paar Kinderrundstrümpfen, pla⸗ iche Frzeugniffe, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet — l5. Oktober 18535, Nachmittags 45 Ühr. re 716. Firma Emil Knoth in Neukirchen, Packet mlt einem Paar Patentstrümpfen (Er⸗ rung der Wade), plastisches Erzeugniß, Schutz- 3. Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1653, mbmittags 45 Uhr. ir. TI7. Firma Teuchner & Taenzer in Temnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Flung zu einer Säule für Brückenwaagen mit Fiebgewicht und einem Schnabel als Zeiger für ö balige Tafelwaagen, plastische Erzeugnisse, ritt. 3 Jahre, angemeldet am 15. Sktober ** Nachmittags 36 Uhr. ir. II8. Firma H. Kühn & Co. in Chemnitz, rersiegeltes Packet enthaltend eine Büffel haun⸗
— Weigang in autzen, ein verschlossenes Couvert mit 40 Stück sustern, von Etiquetten, Deckelbildern und Auf—
Muster⸗Register Nr. 113. r n den, afemcldei am 21. Bkiöber 15, cpi ans ls er g eee une nes enn e gzses g Ce. Ge Chern. ĩ . . . Packet mit 17 Mäbelstoff⸗ Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen: S325, 5337 er ing ge i nn,,
frist 3 Jahre, Nachmittags 6 Nhr.
Chemnitz hat
längerung der Chemnitz, am 1. November 1883. Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B. Nohr.
47890 Durlach. Nr. 11764. In das el Musterregister Nr. 2 wurde eingetragen: Firma Gebrüder Wickert in Durlach, 1 Muster als Umschlag für Cichorienfabrikate. Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1883, Vormittags 413 Uhr. Dur- lach, 31. Oktober 1883. Gr. Amtsgericht.
47758 Leipzig. In das Musterregister ist , Nr., 709, Firma M. Apian - Benncwitz in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 1 Lampenschirm, 1 Tovfmanschette und 2 Laternen zum Zufammen— klappen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0200 — 203, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 2. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr
K 8 . kr. 710. Firma Carl Güthert in Leipzig, Abbildung von einem verbesserten ig ame . Schuhmacher, offen, Muster für plastische Erzeug= nisse, Fabriknummer 273, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 2. Oktober 1883, Abends 5 Uhr. Nr. 711. Firma Eduard Gödel in Leipzig. Abbildung von einem hölzernen Taubsägenboden mit Spanner, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 2650, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. Nr., 712. Apotheker Heinrich Moll in Leipzig, ein Einnehmeglas, offen, Muster für plastifche Er⸗ zeugnisse, Geschäftsbuchnummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1883, Nachmit⸗ 161 . . ,, t Firma eydemeyer & Jahn in Plagwitz, ein offenes Packet mit 1 Eg h 1Ro⸗ sette und 4 Handhaben von Gußeisen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikummern 6, 18, 20, 20 b., 21, 21 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 714. Firma Hübel & Denck in Leipzig, ein Rückendessin zu Bucheinbänden, Flaächenerzeug— nisse, 16 k e. . 3 Jahre, angemeldet am 18. ober Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. ö ; Nr. 715. Firma Grantil Jne. R Cie. zu Chalons s. Marne in Frankreich, ein offenes Packet mit 27 Tapeten und 23 Bordenmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6807, 6901, O0 - 7007, 7100 - 7116 bez. 7020, 7022 - 7039, 042 - 7044. 7048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1883, Vormittags 10 Ubr. Ar. 716. Dieselbe, ein offenes Packet mit 36 Tapetenmustern, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern III7 - 7120, 7122 - 7124, 7126 - 7135, 7137 - 7143, 7145, 7146, 7148, 7149, 7151, 7153 - 7155, 7157, 7159, 7166, 7167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. Nr. 717. Metallgießer Richard Weidner in Volkmarsdorf, ein Briefbeschwerer von Bronce, offen, Muster für plastische, Erzeugnisse, Fabrik nummer 1111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1883, Nächmittags 5 Ubr 15 Minuten. Nr. 718. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, ein offenes Packet mit Abbildungen von 5 Hausthür⸗ griffen, 23 Stubenthürgriffen, 10 Handhaben und 12 Glockenzugknöpfen; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 525, 527, 534, 538, 541, 544, 545, 546. 531, 532. 535, 542, 543, 547, 548, 549, 550 - 552, 515. 522 —- 524, 526, 529, 530, 533, 528, 12 — 1, 13 — 17, 20 - 26, enen. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr Minuten. Nr. 719. Dieselhe, ein offenes Packet mit Abbildungen von jz Fenstergriffen, 9 Nachtriegeln, 1chlüsselschild, 2 Thürklopfern, 1 Schlüsselmuschel und 1 Getrieb bascule, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 349, 353 — 356, 358 —– 360, 363 = 570, 12, 14, 16- 22, 7i0, 2. 3. 2, 1, a frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1885, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 720. Firma Gustav Fritzsche in Leipzig, ein offenes Packet mit 1 Deckenzeichnung, 1Schnitt⸗ jeichnung und 23 Tafeln mit Pflanzenzeichnungen,
—— 24 faässer mit verschiedenen Räcfwänden. cn X.
abrik⸗ 1349 a., und 1351, 5 . am 22. Oktober 1883, Rach⸗
; j J. M. Eisenstuc in ein Band für Handschuk, in nn , , 24 Dre ber *g
*. ee, e n m er Fin schi erzeugter Handschuh, plastisches = ng en
angemeldet am 30. Oktober 18853,
Bei Nr. 352. Firma Lange & Friedrichsen in at für die eingetragenen Handschub⸗ muster, Fabriknummern 1091 und 1093, die Ver⸗ Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.
„ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Vormittags 9 urn, Minuten. ane, . eipzig, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
Offenbach. In das Musterregister des
Georg Seib Offenbach, Leder und ohne Fig hf. 5 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1883,
herzogliches Amtsgericht. gez. Gerichtsschreiber. 36
en zeichneten Gerichts ist eingetragen: Rr. 866. a. Sei u ein verschlossenes
acket mit 5 zem z f hergestellt aus einem 56 8. Naht, welche in jeder Fagon und in allen Größen erscheinen, Mufter für Flaftische Er— eschãfts Nummer 9047 = 9951. Schutz frist Nachm. 36 Uhr. Offenbach, am J. Nobember 15333. 1 Langsdorff. Lutz,
lI47926 Calw ¶ Vũrtt ).
Kon kurs verfahren.
Dag Konkursverfac ren über Tas Vermögen des Striders ZJriedrich Kohler von hier warde nach . *. lu gien ins und Voll⸗
er aßverthe ilur
Den 1. zie, amm,
onigliches Amtsgericht. 3. B.: Widmann, Gerichts schreiber.
ee, emen
In dem Konkursverfahren über den Nachl Wittwe Rector Ernst Senger. . . n r Nr. 1— 83 ist zur
ng der na 1 — räͤglich angemeldeten Forderungen
Ronturse. Konkursverfahren.
47948 den Gerbers Gotthard Marx wird,
Comp. zu Cöln als Gläubigerin beantragt worden ist, beute, am 3. November 1883, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerber Johann Braun in Boppard wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1583 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. November 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Foderungen auf den 30. November 1833. Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt? Allen Personen, welche eine zur Kon kurzmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicktung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 265. November 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Boppard. gez. van Ro ssum. Ausfertigung beglaubigt: Gem mel, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte.
7900
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters August Wilhelm Theodor Sinram, Hinter dem ö Barkhof Nr. 1, ist der Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum XV. Ro⸗ vember 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1883 einsckließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 21. November 1883, 11 uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 12. Dezember 1883, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. J. Bremen, den 3. November 1883.
g Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
„ion Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines
Trödelgeschäfts August Clemenz zu Breslau,
Wohnung und. Geschäftslokal: Neue Schweidnißer⸗
straße Nr. 6, ist heute, am 3. Norember 1883, Vor⸗
mittags 1195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau,
Taschenstraße Nr. l5.
Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1883.
Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den
29. November 1885, Vormittags 11 Ur.
Prüfungstermin Freitag, den 4. Januar 1884,
Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, am w—
, nn, Nr. 2ñ3, Zimmer Nr. 47, im zwelten ock.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
6. Dezember 1883.
Scheller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
leren Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ju- lius Guttfeld in Bromberg ist am 2. November 1883, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. ; Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Brom⸗ erg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ zember 1883. Anmeldefrist bis zum 21. Dejember 1883. Erste Gläubigerversammlung am 30. Novem ber 1883, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9. Bromberg, den 2. November 1883.
Königliches ,,, . Abtbeilung VI. Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.
zum
Ueber das Vermögen des zu Boppard wohnen⸗ : thar da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und die ge f n. des Konkurses Seitens der Firma Mallinkrodt
1; Dezember 1883. Morgens 9 an biesiger Gerichtsstelle . mum Camen, 2. November 1853.
Königliches Amtsgericht.
wee, Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des ö . . zu , erfolgter a i hierdurch aufgehoben. a nn, mn mn Crimmitschau, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht. Fahnert.
Dr. Zur Beglaubigung: R. Rabe, Gerichtsschreiber. 47941
Ueber das Vermögen des Strohhntfabrikanten Gustav Bobrecker in Dresden, u „R. Gläser Nachfolger“ (Falkenstraße 6, Wohnung: Ammonstraße 9 I.), wird heute, am 2. November 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Helm in Dresden, Georg⸗ vlg / , . Ee, .
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefri bis zum 28. November 1883. ᷣ a Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 7. Dezember 1883, Vor- mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Dresden, den 2. No- vember 1883. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
47942 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Alfred Eduard Päßler in Dresden (Prager— straße 41 pt. und 1, Wohnung: große Kloster⸗ gasse 12 II.), wird heute, am 2. November 1883. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pötzsch in Dresden, Schloß straße 22 III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigeftist, sowie Anmelde frist bis zum 28. November idsz. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1883, Vor- mittags 9 Uhr. Dresden, am 2, November 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht dutch: Hahner, Gerichtsschreiber.
cMoss] Konkursverfahren.
Nr. 23 330. Von dem Großh. Bad. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen der Handelsfirma Jos. Weil Söhne dahier sowie das Privatvermögen deren Inhabers Daniel Weil dahier ist am 7. Novem- ber d. J., Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat K. Keim dahier. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 20. November d. Is. ein= schließlich. Anmeldefrist bis zum 24. November d. Is. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 5. De⸗= zember d. Is., Vormittags 9, Zimmer Nr. 81. Freiburg i. B., den 2. November 1883.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.
las] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters G. W. Becker von Gumbinnen ist am 1. November 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Ragutzki hier. Anmeldungsfrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗— ausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände den 29. November 18853, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Gumbinnen,
den 1. November 1883.
(478831
Konkurs über das Vermögen des Christiam Markus Jung von e,, betr. Das Verfahren wird auf Antrag des Gemein- schuldners in Gemäßheit des 5§. 188 und 189 der Konkursordnung eingestellt. Hadamar, den 26. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
J. Brendt bestehende Handelsgeschäft ift auf den Kaufmann Wilhelm Brendt daselbst . irma
, eingetreten und es ist die ierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende , unter Nr. 8798 des Gesellscha
In das Handelsfirmenregister ift heute auf An⸗
meldung unter Nr. 1133 die Firma: Carlos de Freitas
sammt. — F. A. 7. Parellada in Barcelona; Vertreter:! C. Rob. Walder in Berlin SW. , Großbeerenstr., 97. Vom 7. März 18833 ab, Schraubenschlůssel
Ueber daz Vermögen det Kaufmanns Feriedri Westerhoff u Iserlohn ist am 2. Noveruber .
für Buchdruckjzwecke bestimmt, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 22 = 237 bez. 233 - 256, Schutz
et am 22. Oktober 1883, Vormittags C. Werschy, t. Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
und wird von diesem unter unveränderter
fortgesetzt. sregisters eingetragen worden.
LXXXVIIII. Nr. 25 302.
Nr. 25 243. ren zur Herstellung Registers eingetragen die dem Kaufmann 'Tuard g ö ersse ; 2 Jö j ie, . ö in 83 für die vorgenannte Firma ,, i en vom J e e ir g . plates e,, i 9 n, ; , , be g nz, . Fir kegh Ce ö , , . : ; ; ; ⸗ ö . emelde enerzeugnisse, Fabrikaummern 12 25. utz⸗ ; e, ,, 3 6, in Düssel aer n ,, 2 ö n e nen Arnswalde, den 39. Oktober 1585. Rolkenhain. , ö ,. ub. Oltober 1885, Vormittag3 16 Uhr, rist 3 r, gngomncibef um e. Ostober Ei. (47946 Konkursverfahren. n n n,. Nr. T5 246. Ver nieren von Porzellan und Königliches Amtsgericht T. Königliches Amtsgericht. 39 . 6 3 gol * ,.. * . Firma Aug. Marschel & Co. in Vormittags 11 Uhr. Ueber dag Vermögen des Kurhauswirthes arolo dergleichen durch Äufbrennen von Streuyerlen w 5 . Holz Folg mnitz, ein versiegelies Packei, enthaltend eine Nr. Ji. Firma A.,. Henry zu ghon in Louis geltfch zu Hiastenberg ist am 2. Jtovember Konkursverfahren. mit der Email. — A. Schierholz, Kom- 47966) Berlin. Sandelsregister 47930 eing , . n 36 ihn eine Jacke mit elaftischer Kappnaht, Frankreich ein Verschlußkasten für Nähseide, 18383, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des merzienratß in Plaue Ü. Thüringen. — Vom Aachen. Unter Nr. 475 des Fir men-Rer des Königlichen Amtsgerichts L. 3u Berlin. V n,. . 1 Vertrag auf den Kauf, * Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 4. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer eröffnet worden. Buch und Steindruckers Carl Gustar Jsidor 12. Juni 1883 ab. gisters wurde eingetragen die Firma A. Pelman, Zußolge Verfügung vom 3. November 1883 sind . . e n , er nr, l. * J 19 Oktober 1883. Vormittags i9 Uzr. 523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ok- Konkursverwalter: Kaufmann C. Hahn jr. ju Herbst, in Firnia G. J. Herbst, wird, nachdem LXXEXEII. Nr. 25 221. Neuerungen an Röst · welche ibren Sitz in Burtscheid hat und deren In am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 161 n satze ent ung . ö gin em * 6h „Firma Johann Ludwig Ranniger tober 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Buttstädt. ; der in dem ergleichstermin e vom 19 Sliober 1885 wascinen. — F. Stauch in Leipzig. Vom haber der dafeibst wohnende Kaufmann Anton In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7370 8 ig , de,, — 3 ne in Chemnjt, ein versiegeltes Paget, Nr. 727. Firma Simon, Mary * Go. zu Iffener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen An— angenommene Zwangsvergleich durch rechts kraͤftigen 39. Mai 1883 ab Pel man ist. die hiesige Handlung in Firma: J mn z 83. Ea Fir menregister Vol. V end ein Paar Fandschuhe, plastisches Er. Nottingham in England, ein offenes Packet mit mesdefrist bis zum 36. Robember 1iss3 einschließlich. Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch LXXIIx. Rr. 25267. Neuerungen an Aachen, den 31, Oktoher 1883. Albert Mann 4 . ö dit , 3. Jahren, angemeldet am 3 englischen Gardinenmustern, Flächenerzeugniss, Wahltermin: aufgehoben. . . Uhren mit Kalender. = 6. Fleischhauer in Königliches Amtegericht V. vermerkt steht, ist u eg, Fol, ltenhaln, den 1. November 1883 . . er 1883, Vormittags 12 Uhr. a,, . 58, 7727, 7690, Schutzfrist 3 Sonnabend, den 1. Dezember 1888. Amtsgericht Hamburg., den 3. November 1883 3 a,, Der Kaufmann Alfred Theodor 6 Schlesack Bo an. * iw der ert! 1 . 1. Johann Friedrich Voigt in 33 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 18835, Vor⸗ / Vormittags 10 Uhr. Jar Beg aublgung: 6 ffn, Jerich ic er bat. 8 EXXXVI. II. 285 254. SGinrichtung zar Be- ; 47968 zu Berlin ist 4 ö. , 6 2 . n,, r , . a . 63 . un 45 inn, 6 , , , m lan ; e 3 Mes stũ i Aachen. Aachen unter der Firma manns Franz ert Mann zu Berlin a ö nem Cigarrenspitzenabschneider un r. Firma Drugulin in Leipzig. onnabend, den 15. Dezember =. ö wegung des Messers an Webftühlen für Doppel⸗ A Das zu c 3 5 NR onn. Bekanntmachung. (17984 iner in Form einer Plakatsaͤule, plastisches ein offenes Packet mit 11 Rengiffance⸗Kopfleisten Vormittags 10 3 cn 95a] dhiß. Fabriknummer 260, Schutzftist 1 Jahr, und 34 Florentiner Initialen, 2. Jelge, inegesammt Buttstädt, den 3. November i553. — Vekanntmachuno.