Nachmittags 55 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtssekretãr a. D. Börstingbaus zu Iserlobn.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1883.
Erste Gläubigerrersammlung am 28. November 1883, Bormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 2. Nevember 1883.
Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers und Wirths Hermann ochs kämper zu Grüne ist am 2. November 1883, Nachmittags 6 Uhr, Las Tenkersverfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtssekretãr a. D. zu Iserlohn. . ö
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1883.
Erfie Gläukigerversammlung am 28. Novem ber 1383. Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember
1883. Vormittags 9 Uhr.
sæn953)
Börstinghaus
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses, dann über die in SssS. 120
* * der Konkursordnung bezeichneten Fragen
ist a
Dienstag, den 27. November 1883, Vormittags 9 Uhr,
und der allgemeine Prüfungstermin auf
Freitag., den 14. Dezember 1883,
; Vormittags 8 Uhr,
beide Termine im di-sgerichtlichen Geschäftszimmer
Nr. 20 anberaumt.
München, den 2. November 1833.
Der geschaͤftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
ürssg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Manrermelsters und Wirths Ricolaus Stein⸗ metz zu Spiesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neunkirchen, den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
lies! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Laudmannes Detlef
arsꝛ7]
MUs5S0nj
aroi7
Müllers Julius
Das Konkurs verfabren
stanfmanns Louis Löwe zu Groß Wanzleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wanzl eben, den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren
Gerbermeisters Ferdinand Aßmann aus War- tenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß -⸗ termins und nach Vollzug der Schlußoertheilung hierdurch aufgeho ben. Wartenburg, den 30. Oktober 1883.
Königliches
Konkursverfahren.
Sellnick.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Felgner zu Frießnitz ist zur Prüfung der augen eta, rechtzeitig angemeldeten Forderungen, sowie zur Beratbung über den in der ersten Versammlung sistirten Verkauf der Immobi⸗ lien Termin auf
Iserlohn, den 2. November 18835. Westerhoff, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7949
Ucber das Vermögen der Wittwe des weil. gaufmannus Eduard Siebelt Duden in Zever, Meta Aline Johanne Henrieke, geb. Harde, und ihrer durch sie bevormundeten minderjährigen Kinder, als: a. Elisabeth Meta Marie Jo⸗ hanne Duden und b. Marie Johanne Duden in Jever, als Benefizalerben des Nachlasses des wei Kaufmanns Eduard Siebelt Duden in Jever, ist beute, am 309. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Man⸗ datar Tiemens in Jever. Offener Arrest mit An—= zeige⸗ bezw. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 18383. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1883. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungs termin am 11. Januar 1884, Vormittags
11 Uhr.
Jever, 1883, Oktober 30. ᷣ mr. t , me. 9 ꝛ; gericht zu Oebisfelde am 2. November 1883, Vor⸗ ,, . kö 16 ,, , eröffnet und . ertheilen die betreffenden Güter K 1 , ggschreiber en offenen Arrest erlassen. expeditionen. Veröffentlicht: Eiben, Gerichteschreibergeh. Zum Fonkursberwalter ist der Aktuar Neuling Straßburg, den 30 Oktober 1883. Kaiferliche General Direktion
lass Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häuslers Heinrich August Tiedgen in Lügum⸗ kloster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lügumkloster, den 2. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Tonssie. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
779 laren Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Emil Müller zu Metz, Bankstraße 18, wird, da Zah⸗ sungsunfäbigkeit vorliegt, beute, am 30. Oktober 2. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Gustav Burgmann zu Metz, Chatillonstraße 11, wird zum Konkursverwalter er nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden,
Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Samstag, den 30. November 1883, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 26. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaal Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Bestĩß haben oder jur Konkurs- maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar
1884 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.
(47591 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Cirilsachen, hat mit Beschluß vom 31. Oktober 1883 das
unterm 123. Januar 1882 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Heiliggeist kunstmühl besñitzers Leonhard Krämer hier als durch Schluß⸗ vertbeilung beendigt aufgehoben. München, den 2. November 18583. Der geschãfteleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
(47892 Das Königl. Amtszericht München ., Abtheilung A für Cirilsachen, bat mit Beschluß vom Heutigen das am 19. Mai 15833 nter das Vermögen des staufmanus Alois Schneid von hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß vertheilung beendigt aufgehoben. München. . Norember 18835 Der geschãfte leitende Kgl. Gerichtsschreiber. Hagenauer.
147323) Das Sönigl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
bat über das Vermögen der Schmuckfedern⸗ r , . Mathias und satharina rban hier, Dieners straße 23 1., auf deren Antrag am 1 Norember 1883, Vormittags 104 Uhr, den Konkurs erõff net. Conkursrecwalter: Rechts anwalt Durlacher hier. Dffener Arrest erlafsen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Aanmeldefrist für die Rontkursforde⸗ rungen bis zum Montag, den 25. November 1883
Andreas Andresen zu Wegacker ist heute, 1. November 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Amtsgerichts sekretär a. D. Herr Timm in Niebüll.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezem— ber 1883.
Anmeldefrist bis 20. Dezember 1883.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters
Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 29. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Veröffentlicht: Jobannsen, Gerichtsschreiber.
47940
Ueber das Vermögen de? Büchsenmachers Mar Löhr zu Oebisfelde hat das Königliche
hierselbst ernannt.
termin den 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle hier.
cmi
flüchtigen Kaufmanns Josef Nonn, fruher in Offenburg, wird wegen Mangel an Massevermögen hierdurch aufgehoben.
(478851
larss6! Konkursverfahren.
saufmauns nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Ok-
tober d. Is. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß an demselben Tage bestätigt
ist, aufgehoben. den 7. Dezember d. Js. Nachmittags 4 Uhr,
am
Montag, den 17. Dezember d. Is., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzogl. S. Amtsgerichte, Abth. II.,
im Saale des Schiosses Osterburg hier, Nr. 5 bis
s der Zimmerreibe erster Etage, anberaumt.
Weida, den 31. Oktober 1883.
Der a , , , S. Amtsgerichts:
85
über das Vermögen des
über das Vermögen des
Amtsgericht. I.
lmann.
Freitag den 16. Nosember 1883, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Niebüll, den 1. November 1883.
Bekanntmachung.
Amts
Anzeigepflicht bis zu—m 17. November cr. Anmeldefrist bis zum 26. November er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungk⸗
Oebisfelde, den 3. Norember 1883. Heiser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Offenburg, den 2. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.
Konkursderfahren.
Der Gerichtsschreiber: Sauter.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Gerardi in Laar ist,
Termin zur Schlußrechnung ist auf
lars] Konkursberfahren. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Seibert zu Malstatt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
cr962
erfüllt
für die II.
.
Fa rit- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
XO.
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
47956 Im
sind.
Am
1883.
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt. ö Ruhrort, den 3. November 1883. Direktion. znigliches sgericht. Königliches Amtsgericht Mani Bekanntmachung.
Bekanntmachung. Mit dem 10. November d. J. treten für die Be—⸗ förtetung von „roher Baumwolle in vollen Wagen ladungen von den belgischen Seehäfen nach Basel er⸗ mäßige Ausnahmefrachtsätze in Gültigkeit. Dieselben kommen auch, insoweit sie billiger sind, als die bezüglichen normalen Tarifsätze, für die vor Basel belegenen elsässischen Stationen der Haupt- und Nebenlinien in Anwendung.
Lokalverkehr unseres Bezirkes werden mit Gfltigkeit vom J. November d. J. bis Ende August 1884 für Spiritus⸗ Swinemünde trausito seewärts bei Aufgabe von 10 00 Kilo pro Frachtbrief und Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Quantum folgende Autsnahmefrachtsãtze pro 1990 kg eingeführt: a von Bres⸗ lau S. S. und R. M. Bhf. 223 . b. von Cottbus 1,47 J, e. von P-osen M. P. 155 A6, d. von Stargard i. Po!rm. O78 6. Die Gewährung vorstehender Sätze erfolgt im Rückerstattungswege, wenn die für diese Transporte festgesetzten und bei den genannten Stationen zu erfahrenden Controlvorschriften für die wirklich stattgefundene Verfrachtung zur See Berlin, den 26. Oktober 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direltion.
47861 . 15. Dezember er. werden die Frachtsätze für
259.
nach
und Sprittransporte
Berliner Ringbahn und im Stadtringbabnverkehr anderweite Bestimmungen und zwar insofern in Kraft, als an Stelle der bisherigen Karten für 3, 5 und 12 Monate solche auf 1 bis 12 volle Monate und III. Wagenklasse. gelangen, gleichzeitig aber auch Ermäßigungen gegen die seitherigen Abonnementspreise eintreten. Näheres ist bei dem Königlichen Eifenbahn-Betriebsamt Start- und Ringbahn zu erfahren. 2. November
Fönialiche
Vom 15. November d. Ihrs
zur Ausgabe
Berlin, den Eisenbahn⸗ rs]
II. und II. Wagenklasse nach folgendem Fahrylan
statt: Danzig hohe Thor Abfahrt 19 Ubr 30 Min.
Abende, Gute⸗Herberge Abfabrt 19 Uhr 55 Min.
Abends, Praust Abfahrt 11 Uhr 12 Min. Abends, Kleschkau Abfahrt 11 Ubr 28 Min. Abends, Hohen. stein Abfabrt 11 Uhr 45 Min. Abends, Dirschau Ankunft 12 Uhr 16 Min. Abends. Es wird auk— drücklich bemerkt, daß dieser Zug den Bahnhof Danzig lege Thor nicht berührt, dort also auch keine Passagiere aufnimmt. Von Danzig hohe Thor kann mit diesem Zuge die Rückreise auch auf solche Retourbillets angetreten werden, die nach Danzi lege Thor gelöͤst waren, sofern Zusatzbillets bobe Thor (lege Thor gelöst werden. Im Uebrigen müssen zu dem Zuge in Danzig bohe Thor Billets, die von dieser Station ab lauten, gelöst werden Dan⸗ zig. den 1. November 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt. Naumann.
7960)
Der russische Frachtsatz ab Kiwertzi für Getreide sendungen im Spezial ⸗Erxporttarif 2 von Stationen der russischen Südwestbahnen nach, Königsberg, Pillau und Memel, giltig vom 1.138. August 1883, wird vom 12. Dezember er. neuen Styls ab um 2 Rubel pro Waagen von 10000 Eg erhöht. Brom berg, den 31. Oktober 1883. Königliche Eisen⸗
bahn · Direktion. 47795
Vom 15. November d. Is. ab wird der Verkehr mit der an der Strecke Magde— burg-⸗Cöthen Leipzig zwischen Fäden Stationen Grizehne b. , Calbe a. S. und Wulfen ge⸗ legenen Haltestelle Patzetz auf. die Beförderung von Gepäck, Eil und Fracht ⸗Stückgütern, sowie von Leichen, Jahr euß en und lebenden Thieren ausgedehnt und die bisherige Beschränkung, wonach Sendungen von Patzetz nur in Frachtüberweisung, solche nach Paßetz nur frankirt und in beiden Fällen ohne Nachnahmebelastung zugelsssen wurden, aufgehoben. Magdeburg, den 29. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.
47959 Bekanntmachung. Die Stationen Gunsbach, Rufach, Türfheim, Weiler, Mutzig, Urnatt der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen find mit sofortiger Gültigkeit in den Weftdeutschen Seehafen⸗Ausnahme ⸗ Tarif für rohe Baumwolle aufgenommen. Hannover, den 31. Oktober 1883.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
47958] Bekanntmachung. ö Vom 1. November d. Is. an wird die diesseitige Station Lippstadt mit direktem Frachtsatz in den im deutsch' belgischen Verbande bestehenden Aut— nah metarif Nr. 13 für Artikel der Eisen ˖ Industrie aufgenommen. — Nähere Auskunft ertheilt die Güt er ⸗Expedition Lippstadt. S annover, den 2. November 1883. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
47797
Vom 23. dieses Monats ab ist zwischen Offenbach , Reinheim ein direkter Verkehr eingerichtet worden.
Auskunft über die bezüglichen Frachtsätze ertheilen die Dienststellen der genannten beiden Stationen. Frankfurt a. M., den 27. Oltober 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen. Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Nr. 13172. Das Konkursverfahren über das ĩ ; , n,, * z j k Möhlten im Verkehr mit Stationen der Hessischen 47798
en die k ö Tudreigz⸗, Pfaälzischen und Badifchen Bahn im Mit dem 1. Norember cr. kommt ein dixekter
und Hubert Schmibt von da wird nach Arfegter Mitteldeutschen Verbande wieder aufgehoben. e tt für die Beförderung von Erzen von Mies
Abhaltung des Schlutztermins von Großh rler Berlin, den 1. November 1583. Königliche Kladrau nach Frankfurt⸗Sachsenbausen und Taunus⸗
gericht hierselbst aufgehoben ; ts Tisenbahn-⸗Direttian zugleich im Namen der bahnhof zur Einführung. Frankfurt a. M;, den
Radolfzell, den II D*tober 1883. übrigen betheiligten Bahnverwaltungen. 29. Oktober 1883. Königliche Eisenbahn ⸗
Heroen e e, mit, t- Vom 15. November d. Is. ab treten im .
Abonnementsverkehr der Berliner Stadtbahn, der 477961
Vom 15. Dezember d. J. ab werden die in dem Staatsbahn⸗Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions-Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen des Eisen— bahn -⸗Direktions Bezirks Bromberg einschließlich der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn andererseits en! haltenen Ausnahmefrachtsätze für Holz, europäl, sches, des Spezialtarifs II. im Tranfitverkehr mit den Grenzübergangsstationen Alerandrowo, Ey kühnen, Illowo, Mlawa und Wirballen den bezüg lichen 2 für den Lokalverkehr gleichgestellt, so daß eine Erhöhung der seitherigen bezüglichen Fracht⸗ sätze um S6 (Oo pro 100 kg eintritt. Cölu, den 31. Oktober 1883. Namens der betheilig ten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direk⸗
ab findet in dem Güterzuge Nr. 414 zwischen Dan⸗ zig hohe Thor und Dirschau Personenbeförderung in
tion (rechtsrheinische).
Oberschlesifche Eisenbahn.
Auf der 15,4 Kilometer langen Bahn untergeordneter? 109. November d. Is, folgender Fahrplan für den Personen⸗, Güter ⸗
Bedeutung ,,,, tritt am und Vieh ⸗Verkehr in Kraft:
Ortszeit.
Strehlen — Heidersdorf.
—
Handlung M. L. Weinberg K Sohn in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichsztermine vom 17. Oktober 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätiat ist, hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 2. Novemher 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
einschliehglich festgesetzt.
werden nachgesucht, aufrecht erhalten und resp. verwerthet im In- und Auslande von
f. C. GL ASE
der nr, ee 3 die nicht w Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin au ̃ 2 . ĩ enn. den 27. November 1883, 395. 5898. 60. 6Ma. Ent ⸗ 595. 597. 599a. 599. ormittags 11 Uhr, Güter Gem. 3. Gem. 3. Gem. Z. sernung Gem. 3. Sem. 3. Gem. Z, Güter en,, . ,, bie g t bestimmt. Zug 2. = 4. Kl. 2.— 4. Kl. 2. = 4 Kl. in km 2 = 4. RI. 2 -= 4. RI. 2-4. Kl. Zug aarbrücen den 1. Iemher — . ⸗ Tm. Rm. Nm. I Nm. Königliches Amtsgericht. II. . 2 35 6 ä. Abf. Strehlen Ank 740 11 n / 63 un fn , ö , , , h n, . n ö onkursverfahren. 66 gi 250 73 1536 Ank. Heideredorf Abf. Hs 1220 7 J 438 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vm. Vm. Nm. Nm. Vm. Nm. Nm. Nm. Bãcermeisters Moriz Bieser hierselbst, Stall⸗ Breslau, den 2. November 1883. Königliche Direktion. e . . I,. Abhaltung des Schluß⸗ a ermins hierdurch aufgehoben. z Straßburg, den , ler 1883. Anzeigen. . reuer ; jnerichts. Vertretung 7 Mer Linder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte übe n, ee, wn PFMIRMITL dus Ei, irt ingenieth n, Stent anal, isnt, 7925 K onkurs v erf ahr en Patent ·rooessen. Bersin Siỹ. Eoniggrätzerstr. 47. Prospeote gratis. Anmeldunger Das Konkurtverfabten über das Vermögen der 139266
Berlin SW., Linden- Strasse so. 5 Telegr- Adr.: Kommisalonsrath dlas sr, Berlin.
Berlin Redacteur! Riedel. Berlag der Eppedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1tiger und Käniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Mm 260. Berlin, Montag, den 5. November E883
nerliner Rörae vom 5. Vovemper 1883. Turttemb. Staat Anl. verseh MN i l 3 . 2 eini Hy- — munen reid der m,, , / maren mmm. 4 * . Pr. Stück 94 23 6 o. it. B. do. 35 1,1. n. 1.7. — — n , . fans sühhiße: zo. Le, kät. 6. .. Be aer Wahrung — 2 Nark. 7 Gulden angdd. Mahr. — 112 Nar 2 Loose. — pr. Stück — — do d ir M. u. 11. 19; 90G 1 47 151. a. 1.7. — — ee ellen bol nr , ns werb, wel baer, , e, Faxerische Präm- Anl.. 4 166 133 00 B Pom. H 0. 4 1.1. u. 1/7. 59.756 do ü 1 r, . 100 Babel — 320 Merk. 1 Iirre Sterling — 205 Mer. Brannsechꝝ. 2 Th. Loose — pr. Sthek e 6 5r⸗ 0 P.-Br. I. rz. 125 1.1. a. 1.7. 108. 756 do. VI Ser . 1 11. n. 17 an gn n r . e nr n is ne fs . n. is ü. K , . uren, , , , w = he,, , , nw, , g, e me enn , n , , m, in . m,, , r , ö 23 n. I 5 = tsch. Gr. Pram. Pfar. I 17173 II. ra. IIb. ... d Ii. u. isz i652 565. K . Brus na. Ant n. I55h Kr. 3 R III -- . a0 II. 7. 100 R, w 11. n. 1 93 oha & do. 0. iH Fr. 3 M. 3. =. Namh. hi w ; MI sßi8z' B er, Fredi B. nnz. ü . gkandin. Psätae io Rr. io ?. —— Tnhecker Srrir-E. St. 3 II. 1 g. n, n Ge iggss Ii. a 1si i970 . Dorti an Sod , , m , m , sg keep egen, sösß Kr. . s == Meininger HM igel. pr. Frick ** 6c a Ser inn rn jc iss; Terre, Hos r,, Perth. Soccer e 1 * girl. p. e m * He rn Fr J P * 6 . * n V. VL ra. 19) 1886 6 versch. 102. 50bz do. Duss en tela 423 1 1M. 2 167. 102, 10 6 J , I. — — 1 PM Thlr. L. p. St. 3 12. 1418 26062 0. 4 . 9 u. . 168 50bz . 40 m. 1 . ö 9. . H , ö ; m mi 51 a. ꝛ. 1 Ii. n. 17. 58. 6 r . . 2 22 . . ; 2 ö 3 Eräm- Anl. BL, 102. 0b F Otrh. th nk a. 93; 14.1 ij. . 5 5 * ö Budapest 100 FI. 3 FT. 1 Tom staat erworbene Hls 0. rz. 110 43 11. u. 1/7. 109 4 bz B 1 1. n. 167. — — eher, m m, m, = period e-. T bmemr- enbahnen. do. e i s i. . I 6 r, ö Ad n nf n I 1.1. n. ist. wien, ost. W. 165 Fi. S T. I. 163.20 Berl. Stettiner St. Act. 4 1/1. n. 1s7 ab. 118,75 3 ra. 19 4 1.1. n. 177. 193. 1066 halt. .. n, B. 4 1. n. 1M. 19 308 J 202 /. 5bz d 46 it. C. . 411 35 do. .. 100 FI. 2 H. 4 163 Gb Märkiseh- Posener St.- A. 4 ö 3 1880, 81, 8ꝛ ra. 10994 1,1. n. 177. 99. 8) ba Berlin Anh (obe tien, 5st ö 1 102.006 zchwz. Flätze 16060 Fr. io F. 44 .= Mag deb.- Halb. B. St. Er. 3 1/1. u. 17. 85 70br . kündz. 4. 14. n.119. 1091.590946 ü eier, Flatzs 15 ire i5ß r 33 == Munster Hamm. St.- Act. d 11. n. 177 165 65G Pr. Hyp. A- B. I. rz. 25 1 1. u. 7 iH. 5p ,,, ,, , f, s d 1 Diedlerschl- ark... . ä. n. 1 is 6h 6 lo. , , t r , ,,, en kane ,,, , , , Petersburg 1090 S. R. 5 W. 1. 195 S0bꝛ Rheinische 63 11. n. 17. ab. 65. I0bꝛ do. I.. rz. 1005 versch. I02. 00). 6. 2 5 ö 4. n. 1963986 * iG 3 *. 6 , . n . iL mi, r s 1d de. VI. rz. iiGh 5 11. u. 11719 S5brd. Berl. Hab. I. n. bm . 19 103.10 Varschan· 165 SR. 8 F. 6 157. br nrg H,,, , l =, , n n w , r , es Ren nr n. mim n , , n , fe gg Aus ĩ ra. 109 4 1,1. u. 1.7. 98, 50ba G n ,,,, , , gold. Sorten and Banknoten. New. Torker 2 ö h . , . e, , 1 1 n n g g 1e — — as. . 1. f r — Rhein. Hyxoth. Pfandbr. 44 14. n. I. I0. 169. 30a 6. 365 . nene 4 11. u. 1.7. 100.796 Sovereigns pr. Stück . . .. . ..... 20.326 Finnlandische Loos .. — * 1 s * lo, 4 IM. III0. 39 9906 3 2. F. , 1 16. 17h26 do. Staatsanleine ö 3 . dehles. Boden kr - Efudhr. 35 Versch. 15034106 do. 2. . 4 . Pollars pr. Stück ...... 1336 Italicni ö . . IZ. — — do. do. rz. 11043 versch. I67. 56562 . it. E. .. . 4 1.1. u. 1.7.1093 0B 1 ö . 3 11. n. 17. 90,90 B do 4. ! en,, 6 Berl. St. II. III. I. gar. 4 1.4u. 1190. 101.096 J grein. Tat. Hyp. Kr. den 6 . , ö gte, mne ns , , , n , s so Ir Engl Bank. Fr. I E 8er. ,, B sh.? For degieche Em eis,. 4 eis,, . o n g 4 . u. 11. 194 got, eh f n. , , , , e Frenz. Banken. pr. 1663 Press.... Sh. dhd⸗ Destert. Gold · Rente. 1 i s 2sba z. lo. r. 116 17 II. a. 11. Ss. S5 ba 1e. ii ir. , , ä Wb, i d 55 . 2. 6 s MJ Sac. od. r. Han r ö 15 . j 11. 61. 5 w . , o. ilbergulden pr. l. .. — — do. ‚. 6 . . Versch. 100, 40B ; J Knssische Banknoten pr. 190 Rubel 198, 1002 3 . i r nnn, . . . anten 1¶7. 1000 do le. ti gz irg jz 163 Gä* Linstuss der Reichsbank: Wechsel 4 Lomb. Bas . öilbenß kiente . u. M7 6 tea, hb G Psenhbahn. Stamm, ard Stamm. Frtorltats Atlen. 6. 3 1e Iss . i e iz 66 6. Fonds- und Staats-Fapfers. 25 8. 6 14. n, 1/10. 67, 00ba , n mm iridenden bedeuten Ben zinsen) öln-Hindener I. Em. 4 16,1. u. 1/7. — — Denteck nec en rn fn g e gor , , , zo. ff, fin, ids] JI. 1 G h gonzo lid. Prenss Anlsihe 43 i.. I I iS Sb. 4 e ,,, Ir. Stück 311.306 . 6. . do. III. Em. A. 4 14. n. 1/10. 100, 5 E do. do. * II. u. 7. Gb G . . 186065 IL5. n. 1711. 117 30b206 K . k 3 1 do.. do. Lit. B. 4 1,4 u. 1109. —- — reh e e e s; 254 , rn ii. i6ba s 2 r r n, rt . Herimn siamburg 1579 1552 1. 6, gra ö. J ** . 18 35 o. I5565. 55, 55, 63 4 14.1. ii] iG 16ba6 k 8 1 . Em. 4 151. n. 1171 Mι, ,a 6G , . K 11 k Eurmarkische scnnidv. 33 Iv. n. ii. 55, Hb e, Tan, ,,,, 342144 1. ö . VI. B 4 ML. 0 i 3. ea B , rn n Tse, e H, . .. r n T . — — — . M. . . 28 . ö D U. ö ö. H . ! . 86 7. 5 K . 82 5 4. u. 1 . her in Srean D d n. S . , , , ie, , , ; . 4. u. Ii. — — ẽ , 8 ö ö . J ö de. Jäit. C. gar. 4 1,1. u. 1/7. — — Jo. do. I. , m n.1 I Gi. oba B enter es,, , , r sr, . 1. . J do. do. 5351/1. 1. 17. 6, 50bꝛ 6 do. w . . 107 19ba Mel. Frdr. Franz. 7is 854 ii. 3 hb ** 4 i n, n ng pr iar s' wit. Bnleiñds nils rh sgardn, s. längmnizr d Hin nstz är mmh g ist t. för k , . k * sn , Farah Ker, , n „s. 16 6er k olner Stadt -· Anleihe . . 43 14 u. 17i6. — — ] ⸗ 511. u. 177. 102.9) e p lit kö . 2 (1. u. 117.192. 30h ie er. ö r n , shoe k , one f g em f . een rn, . zen. Stadt- Ob. NI. Ser. 4 11. n. iM. - - ; 2 n. M. n be Oels dnesen . il nn , 1 B 4 I IMI. u. 11. 109. 9 e,, , , , , ,, , , ,, d,, ,,, , . stpreuss. Prov.- Oblig. 4 II. u. IM. 2 ; ; 535 J ö J 1 Eo I56 i. ö 9 ö e , nh is. . an, , HJ en e, s g. , ng, JJ estpreuss. Prov.- Anl. 4 14. u. 1/I09. — — ( ; 3 Jö & Starg. Pose ** . 3773 . ; 3 1835655 13. u. 13. 193. 199 gcha dr d. Bert Karta, H iF n. . . . ö . . nä 1. z ö * 9 . ö . . I. II. 18785 13. n. 1793. 103, 19 t, 5 1. n. 17 107 7562 . 263 , ,, S5, 20bz2 Veim. Gera (gar) 4 1 1. i. . . . 2 3 J 14 u.119 enz. 106040 B J . n . , , , m, ,, . Ig. Ss. Lazard 3 1. 2t con y 963 . H. 5 56ᷣ 1 st. geh. dn gär. . kö JJ / . ö 3 ina 5 112 8 Kö — 9.6 gi chl-Närk 3er 4 IM IM MiIon os e wie enn; ir, n, , , u, hell res es , , f, == e, e, d,, ,,. Iandschaftl. Central. II. n. V7 IG. db 6. . rie. . H. hm a30ba & ih enn, f . 6 55 2 XI 9ÿ 21 1 ö. 4 17. U. 17. 1090 6b: Kur. nn Veumärt, n n, , g ehr . 3. ö. . n * J J ; ; . 3735 1,6. n. 112. 85, 4930 ba ö 4 II.. 7144. 75ba do. Ser. 4 1.1. 1. 1.7. 100 J 9 . . . ö icin sr, ö, fich, lt la i,, ‚ösö ö Ostprenssische ... 37 11. u. 177.92. 00. do. .. ö ö . . ö ben rer 46 ; 3 3 Mn. 3 6g Ober * i . d . . JJ . J , ener che ,,, r, w dos Pommersche . . . .. 31 11. u. 177. 91.400 . leine ö 9. w 1f e, , , r. . 16 14 a6 do. Lit. 6G 5. 3 ö. kö 3 6. ö 17. 6 , n 8, e m issi. . 1t Klis Westh . (gar 35 56 1 i ig gens do. gar. ir . , ni, id ö 2 NJ . . 5 mn, Ilz. 35. 1Ma2ba G . 9 „5 „5 3 II. n. S4. 23 b̃a 9 gar. . . S osensche, neus. . ,I. n. J fc a0bed. is,. (. , , , , nn,, 6 J 7734 Sächsische... ... 1 51. u. 1M. == ö n n. 11. Be 30h 1 ö . E Schlesisehe aitland. 3 17. n. 1. *. Sd . Tele sig t, , ,, , nei, . . , wh. w 6 e. . Li. n. M == , eh ne n , n , ,, enn mn, ö. lo Ie, , g g . n , ss gos . . k . Pr. nl ie as ., I ni,. . , . . Jo. , , , , . r , eb d . 17. bomb ,, . o oi 1 1si n. I.. , go. 40 Lit. & . t. M. M -- ö 1 2 . 5 . 8, ᷣ0bz 85 , . . 5 ö 1/1. 8330b k ö * 5. n. 17. — — lo. 40. * a0. I n iI. . M, -- I , JJ . ö. nene I. I. 4 1,1. a. 1/7 100, Zo e, gan, nnr , ,. . 3 36 eich ad e', ;, . 1 1M e, Oels. Gnesen... 6 r n , , gc . . * 1 4 . . Sehwedische St. Anl. 75 4312. ,, 9 , 741 7, 385 11. n. 7 I22. 75a 6 . Südb. A. B. C. 4 1. u. . 167 366 Vestkelischo ... 11. n. iS ii. Sh d , . ö kö . i Wear, rittfrsch. 6. n. , fig , * wer os e g, 2 . 1 1. ao. ni. ger K . . g gos . . 1 1. , do. Stnate Hyp- Pidhr. Ar 1/I. n. re, , ne, än, g, 5 t . ö dete, Fheiniseig;. . , , e gs ee . ee , , , e, e, h, , ge, , , , ö f 2 . 1E. . . . ‚ 5. ö ö 69 . 1. Uu. . O06 e genen ir! . irie dich, n, , fan,, , , ee. . . ,,, , d, , n,, ,,, w , Er n. Rennark.. rr go so do. Papierrente ... 5 I/6.n. 1/12. 71.756206 War- W. 6e 5 5854 1.1. 217, 006206 Saalbahn gar. cony. .. 4 11. u. 1.7. — — Tanenburger. .. 4 III. n. 1. .. . Heeg eri ni. i. src, n gs , nn. w ,, in i / l io so w , . sn f m mern g , r , , geg n H, nh , e ihren, , , , gs. . renssische ..... 1 I 4. u. i ig Sh q Wiener , , . 3 . n. 1M. — — , . 2 266 Hi. sg k * . 3 . * ae, n. Westf. . . 4 1,4. n. 110. 101,004 Vents I , ,. Hal , . ö do. VI. Seri... 41 9 . ö. 4 . , g,, wren eee mdr, ,, r, ,, , , ren,, . . ö 4 14. u. 110. j 2. 11. u. 1/7. 103. ̃ 7 4 ö ; ö 86 2 öchles xis Naierein r 638d kran gz eim. Han. nir. 1 versch. 101. 59ba G n, . ö J J 8 164. 23 59ba , 6 Balische St. Eisenb.· A. 4 versch. - — D. Gr (er B tab . n. 19 Jog oha G Oberlausitzer ) 0 0 . 9. Fee ö * Hen e s ed erieeke an ge 1s n ni. n. 1 sossog fe m, , me n, nn,, , nt . 5 . de 1314 461. n. j. = ö . 1. , gen, ,,, , . br bh ,, . r e dg ; o. de ĩSSd 13. n. 1186 - — . . = . M. .. ! 2 P 9. s * . 3 —— MU. 8 (. 0 Grossherxogl. Hess. Obl. 4 15.5 1511 10l, 5oba J Jersech, 194.006. . ö 3 63 1. ö 2. 1. * , . auhhrer e, , , . k ire n, en,, , , w. , erz bas res. w 0. t. Re t . . — , . MU. ö ö 2 31.5 * . K . * . 46 i , . , n mr er ö nf e DJ , , men, nene, ,. s.. Alt. 8 4 * 6 . . 1LI4. u. ö. (f 2 = — 2 R = 2 14. u. — . — zee her nt , 1 1 . Ilol. 55d 109. Hypoth- Pfanqᷓbr. 4. 1/1. u. 17. 6 3e, Hur Bodenb. T , , , = Füntrirchen Bares gar. 5 1/4. n. /ig. 85.50 6 ächais che Sire mj u. I. - H. Henckel Oblig. r. 105 4 14. u. 1/i0. 161. 75b2 do. . Gal. Carl Lud wigsb. gar. 4 1 I. u. 117 S3. 5b B Sac aats-Rente 3 versch. S0 9060 Erupp. Obl. rz. ii ab ö. 14 n 1IL M16 ; do do 1882 45 1.1. n. 1/7 835 n Ten arte e n, , ner m, se r i , g i n 4. i h Elsondahn · Frlorst‚ts · Aotlon und obligatlonen. Gduörer Eisenb.- , , do. . oekej. Hyp. Pfd. I. ra. 135 4 1/1. u,. 17. 111.566 ö mörer Eisenb. Pfdbr. 5 12. n. 1/S. 100, 506 ] do. 41 11. a. 1.7. — — 111. Anachen- Jülicher... 5 1.1. n. 17.104, 60bzd6 66 1 8.160 bæ ⸗ Melee. Hyrucnter. . ¶ II. . M] , vr geren, m, , m n s 2. n. I7. - — eininger Ey. Pfudbr. n. Isi. IG, 80G do. H́V ger. a IM. u. 1M. -- Ser.. u. 177.101.306 0 do. II. Ser. 47 1I. n. 7. — do. II. Ser.. 6 L4u. ii.
02.202