(45508 Snbhastationspatent.
Das dem Büdner Friedrich Trebuth gebörige, zu Buchbol; belegene, im Grundbuch von Buchhel; Band 1. Blatt 326 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 19. Dezember 1833. Vormittags 10 Uhr, n der Gerichte stelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver steigert, und demnächst das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags den 21. Tejember 1883, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesarimt⸗ Flächenmaß von 1 ha 39 a 50 am, mit einem Reinertrag von 455 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 24 46 veran⸗ lagt. Aus ug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Gerichtsschreiberei einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses svätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an— zumelden.
Beelitz, den 11. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. 148193 Bekanntmachung.
Durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 6. Oktober 1883 sind folgende Hypotheken⸗ dokumente:
a. über 33 Thlr. 10 Sgr, eingetragen im Grund⸗ buche von Seeben Nr. 7B. Abtheilung III. Rr. 2 für den Schuhmachermeister August Beck⸗ mann und bestehend aus der Ausfertigung der Obligation vom 18. Januar 1856, der In⸗ grossations⸗Registratur und dem Hyppotheken—⸗ bucht auszuge vom 4. Februar 1856.
b. über 16 Thlr. 20 Sgr., eingetragen in dem selben Grundbuch Abtheilung III. Nr. 6 für den Kaufmann Carl Strehl und bestebend aus der Ausfertigung der Obligation vom 4. April 1861, der Ingrossations⸗Registratur und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 12. April 1861,
für kraftlos erklärt.
Creuzburg, den 31. Oktober 18383.
Königliches Amtsgericht. Klosz.
319 as Bekanntmachung.
Folgende Hypothekenurkunden über:
4. 33 Thlr. 5 Sgr. elterliche Abfindung, einge tragen für Rosine Wallekuns alias Wallies aus dem Vertrage vom 5. November 1850 gemäß Verfügung vom 3. November 1852 in Attheilung III. Nr. 2 des dem Christian Sanau gehörigen Grundstücks, Linnawen Nr. 1,
b. 49 Thlr.? Sgr. Darlehn, eingetragen für den Wirthssobn Johann Raczkowski in Kubillen aus der Schuldurkunde vom H. Januar gemäß Verfügung vom 1. Februar 1854 in Abtheilung III. Nr. 1 (alte Nr. ) des dem Friedrich Pfau gehörigen Grundstücks Pickeln Nr. 21,
c. 55 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. Forderung, subingros⸗ sirt für die unvereßelichte Zuguste Mann in Isz⸗ laudszen aus der Cessionsurkunde vom 13. Mai zu⸗ folge Verfügung vom 3. Juni 1872 in Abtheilung HI. Nr. J lalie Nr. S — 2mal 20 Thlr.), Nr. 2 a., b. (alte Nr. 6 a., b. — 1 Thlr. 12 Sgr. 10 f. und 9 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.), Nr. 3 b. (alte Nr. 8 b. — 4 Thlr. 26 Sgr. 66 Pf.) des dem Heinrich Schucklat gehörigen Grundstücks Iszlaudszen Nr. 23,
d. zweimal 23 Thlr. Erbtheil, eingetragen für Martin und Catharina Matzullat aus dem Erb= rezesse vom 6. Februar gemäß Verfügung vom 12. Oktober 1850 in Abtheilung 1II. Nr. 1 a, h. (alte Nr. 5 und 6) des dem August Gallinat gehö— rigen Grundstücks Staats hausen Nr. 2.
sind durch Ausschlußurtheil des hiesigen Ge— richts vom 6. Oktober 1883 für kraftlos erklärt.
Goldap, den 13. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
48239 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der der Ehefrau Anger abgepfändeten Wohnhäuser Nr. 13 und 14 der Masch in Celle nebst Zubehör, wird der auf Freitag, den 7. k. M. anstehende Verkaufstermin bierdurch wieder aufgehoben. Celle, am 3. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
148181
Durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 16. Oktober 1883 ist die Obligation vom 21. April 1860 über 800 Thlr. R. M, welche Hans Drews, Bondenkäthner zu Schngrup, dem Hufner Jacob 16 zu Eckeberg ausgestellt hat, für kraftlos er⸗
art.
Schleswig, den 27. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. v. Reich meister.
148179 Ausschlußurtheil. Auf den Antrag des Schuhmachers Friedrich Fabritz in Sondern und Wirths Wilhelm
lscheweki in Weißenburg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg,
a
L die unbekannten Berechtigten mit ibren An⸗ sprüchen an die auf dem zu Weißenburg Blatt 34 zugeschriebenen Grundstück Weißenburg Nr. 32 und deffen Zweigtheilen Nr. 366 und N in Abth. III. des Grundbuchs unter Nr. 11 resp. 1 eingetragene Hvvothekenpost
j51 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. Vatererbe der Catharine Farin aus den Erbtheilungsverhand, lungen vom 23. März 1812 und 11. Juni 1817 wie hiermit geschieht, auszuschließen,
II. dem Kaͤthner Ludwig Grabosch Aus Ganthen und den minorennen Geschwistern Michael und Wilhelm Jotswig, vertreten durch den Vormund, Räthner Michael Joswig zu Erben, Ansprüche auf die zu J. erwähnte Post vorzubehalten.
Sensburg, den 8. Oktober 1883
Königliches Amtsgericht.
48178 Ausschlußurtheil. Auf den Antrag des Gutsbesitzers Adolf Kirschner aus Kleinbrueck erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg, 6 die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Kleinbrueck · Guttenwalde Blatt 45 Abt. III. Nr. 2 und 3 auf Grund der Schuldurkunde rom 13. Juni 1820, gemäß Verfügung vom 22. Januar 1831 für die Schwestern Marie und Annorthe Fallack eingetragenen Eltern- Erbtbeile von je 11 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. nebst
609 Zinsen
für kraftlos zu erklären.
Sensburg, den 8. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
(48180 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 6. Oktober 1883 ist das Dokument über die auf Clawsdorf Nr. 1 Ab= theilung III. Nr. 29 für Herrmann Langenbeck ein⸗ getragene Post von 1100 Thaler für kraftlos erklärt.
Roessel, den 6. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
4180675 läsore! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsauwülte ist unter Nr, 63 der bisberige Gerichts -Assessor Louis Wreschner zu Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 2. November 1883.
Der Landgerichts ⸗Präsident. Anton.
(48237 Nachdem Rechtsanwalt Karl Friedrich August Fraft, früher in Freiberg, die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft aufgegeben hat, ist dessen Eintragung in der Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Freiberg, am 3. November 1883. Königlich Sächsisches Landgericht. Just.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(48232 Pferde ⸗Auktion. Auf dem Landgestüthofe zu Marienwerder findet nunmehr Mittwoch, den
14. November er, von 12 Uhr Mittags ab, der Verkauf der im diesseitigen Landgestüt nicht mehr verwendharen, im Uebrigen aber noch sehr brauch⸗ haren zum Theil jungen Pferde statt. Die Gestüt⸗ Direktion. ö
48233
Donnerstag, den 8. November, Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Hofe Derfflingerstraße Nr. 4 ein dienstunbrauchbares (lahmes) Offizier ⸗Reitpferd öffentlich meistbietend verkauft werden. Garde⸗ Fuß⸗Artillerie Regiment. Eck.
180598 obo
9 reines ungebleichtes Bienenwachs soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Hierin Termin am 24. November er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau und sind vorschrifsmäßig ausgestellte Offerten bis dahin ein⸗ zureichen.
Proben von mindestens 10 gramm sind bis zum 15. November einzureichen.
Die Bedingungen können im Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung von 50 Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Spandau, den 3. November 1883.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
47610 Vekanntmachung.
Die Terrain-Regulirung der Baustelle und des Fahrübungsplatzes für das Train-Etablissement hier selbst (Objekt 44 245 6) sowie die Anfuhr und Einplanirung von 5760 cbm Lehm resp. lehm— haltiger Erde, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.
Leistungs- und kautionsfähige Unternehmer werden
ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt . entsprechender Aufschrift versehen, spätestens is zum
Dienstag, den 13. November er., . Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen und der Kostenanschlag einzusehen sind. Spandau, den 1. November 1883. Königliche Garnison Verwaltung.
480601
Lieferung von Rundhöljern und Schneid⸗ waaren. Bie Lieferung des Bedarfs an Rund⸗ hölzsern und Schneidwaaren für die zu unserer Holzfaktorei gehörigen fiskalischen Salz ⸗ und Berg⸗ werke für das Jahr 1884 soll im Submissionswege vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre An⸗ erbictungen mit entsprechender Aufschrift versehen und nach den verschiedenen Holzsorten getrennt, bis kin 22. November dieses Jahres einschließlich rei bei uns einreichen. Die Lieferungsbedingungen, sowie die Nachweisung des nach den letzten 3 Jahr⸗ gängen ermittelten jährlichen Durchschnittsbedarfs unserer Holzfaktorei können abschriftlich durch unsere Registratur auf portofreie Anträge und gegen Bei⸗ fügung von 250 M für Schreibgebühren bezogen werden. Schönebeck, den 3. November 1883. Königliches Salzamt.
45731
Bekanntmachung. Im Wege der Submission solfen die fur die hiesige Strafanstalt für das Rech= nungsjahr 1884/85 erforderlichen Verpflegungs⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse angeliefert werden, und war: X. IJ 50 Stück wollene Decken, 2) 100 Meter welße Schnur, 3) 10 kg weißen Nähzwirn, 5 kg grauen Nähjzwirn, 4) 1290 große schwarze Horn= knöpfe, 5060 mittlere schwarze Hornknöpfe, 1200 kleine schwarze Hornknöpfe. 2060 mittlere weiße Hornknöpfe, 5) 200 kg Rindsoberleder, 3 kg Sohlleder, 150 kg Brandsohlleder, 6) 3000 Sohl⸗ nägel, 20009 Absatznägel, 220 kg Holzspeilen, 7) 10 kg Bindfaden, 8) 200 kg Strickwolle,
I) 30000 Drahtstifte 1- 35 gr., 199 10 Tannen⸗ bretter 1212, 1060 Tannenbreiter 12/9, 11) 3000 Eg
Schmiedekoblen, 1) 40 Eg rohes Rüböl, 25 kg Leim, 29 ebm Mauersand, 59 Eg Bleiweiß, 30 kg 6 100 Hektol. Kalk, 200 Eg gekochtes einöl, 13) 100 Scheiben Fensterglas. B. I) 2000 Eg Gerstenmehl, 2 6 M0 Eg Roggenmehl, 3) 4000 kg Weizenmehl, 4) 2000 Kg Hafergrütze, 5) 500 kg Kaffee 6) 8000 Liter Milch, 7) 4000 kg Erbsen, Y) 30M kg Bohnen, M) 2500 kg Linsen, 10 10000019 Kartoffeln, 11) 1500 kg ordinaire Graupen, 12) I5 Kg Perlgrauper, 13) So0 Eg Reis, 14) 1500 Liter Essig, 135) 20 kg Fadennudeln, 16) 4000 kg Salz. 17) J50 Eg Butter, 18) 2M kg Nierenfett, 19) 750 ig Sxeck, 20) 2700 Eg Rindfleisch. 21) ö00 kg Schweinefleisch, 22) 5009 kg Hammelfleisch. 23) 25 kg Kalbfleisch, 2) 250 kg Semmel, 25) 30 Kg Zwieback, 26. Mog Liter Bier, 7) 2 kg Kümmel, 28) 8060 kg Elainseife, 29) 400 kg Soda, 30 1006 Stück Reiserbesen, 31) 10000 kg Lager⸗ stroh. 32) 159 rm Buchenscheitholz, 33) 30 Kg ger. Rüböl, 3 25 kg Bergerthran, 35) 5 Ries Mun⸗ dirpapier, 36) 12 Ries Conceptpapier, 37) 1 Ries Briefpapier. 38) 20 Liter schwarze Dinte, 39) 10 Groß Stahlfedern, 40) 1 kg Siegellack, 41) I Ries Lösckpapier, 42) 5 Ries Aktendeckelvapier, 13) 1000 Stück Couverts, 44) 50 Stück Schiefer⸗ tafeln, 45) 10 Dutzend Bleifedern. Hierauf Re⸗ flektirende haben ihre Offerten schriftlich und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: Submission auf Liefe⸗ rung von Verpflegunge ⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen für die Königliche Strafanstalt pro 1884/ 855 porto⸗ frei bis spätestens den 18. Dezember 1883 an die Königliche Strafanstalt hier einzureichen oder aber solche vor dem auf den 19. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in hiesiger Strafanstalt an⸗ beraumten Termin abzugeben, wo selbige in Gegen; wart der etwa erschienenen Submittenten eröff net werden sollen; später eingehende werden nicht be⸗ rücksichtigt. In den. Submissionsofferten muß bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung ausdrücklich bemerkt werden, daß den Submittenten die der Lie⸗ ferung zu Grunde gelegten allgemeinen und beson⸗ deren Bedingungen bekannt sind und die Lieferungen danach ausgeführt werden sollen. Die Angebote müßen dem Ausschreiben gemäß in Kilogramm, Stück 2c, erfolgen. Von den unter A, genannten Materialien ꝛe. müssen von Nr. L bis 5, von den unter B. genannten Materialien 3c. von Nr. Ibis 5, Tbis 9, 11 bis 15, 28, W, 33 und 35 bis 45 Proben beigelegt werden. Im Uebrigen liegen die Lieferungsbedingungen im diesseitigen Geschäftsbureau zu Jedermanns Einsicht aus und können Abschriften gegen Entrichtung von Copialien vor dem Termine ertheilt werden. Trier, den 20. Oktober 1883. Königliche Strafanstalts⸗Verwaltung.
481091
Bei der am 26. d. M. stattgehabten sechs und vierzigsten Aus loofung von Schuldbriefen der vor⸗ maligen Kammeranleihe — der dritten in der Reihe der halbjährigen Ausloosungen (Gesetz Nr. 1 der Gesetz. Sammlung für das Herzogthum Gotha v. J. 1882) — sind die nachverzeichneten Obliga⸗ tionen, nämlich:
Serie A. Nr. 195,
k g. 65, 1 P.,. 36
gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden.
Die Inhaber dieser Schusdbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1884 an nebft den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins abschnitten bei der Herzogl. Domänenkasse⸗Verwal: tung allhier zur Rückzahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. April 1884 aufbört.
Gotha, den 29. Oktober 1883. ö
Herzoglich Sächs. Staats⸗-Ministerium. G. Mönich.
Wschen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bant. 48225] Status am 31. Oktober 1883.
Activn. Metallbestand .. Æ 993,239 Reichs⸗Kassenscheine ... 75
Noten anderer Banken 600,400 Wechselbestand . 7,232, 489 Lombardforderungen 865,959 Effekten⸗Bestand )430, 457 Sonstige Acti nana IL608, S0 4 Passiva. Grundkapital . np 3, M0, ) O) Reservefonds 750,00
Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige . Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiaaa. ..
Cventuelle Verbindlich keiten aug wel er begebenen, im Inlande fälligen . k / 158,721. nicht 830,457 A8, wie in Nr. 268 d. Bl.
irrthümlich angegeben. .
J Verbindlich ⸗ d 3.476363 .
Verschiedene Bekauntmachungen. lisas! Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗Besellschaft.
In Genräßheit des §. 21 des Statu S§8. 3 und 5 des Vetdebe nchen f n gn * vom 3 Märg 15872 werden die Herren Atti. I zur achten or dentlichen General per sanm mit auf Montag. ven 10. Dezember ds. Js. n mittags 3 Uhr, im Gerbaulet schen Saal * Münster i / Westf. eingeladen. 1 Die Tagesordnung ist folgende: 1) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsicht ret, an Stelle zweier ausscheidenden Mitglieder: Y Erstattung des Berichts des Königlichen Ci bahn⸗Betriebsamts (Münfter⸗Emden) in M ster über das verflossene Betriebsjahr, sowie 2 Berichts des Aufsichtsratbs über die Verf der Rechnung für dasselbe und Ertheilun 1 3 2 * den Ausfsichtsrath. rn ur eilnahme an der Generalvers ö sind in Gemäßbeit des 5. 23 der Sr ner nnn. gen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Sr den vor dem festgesetzten Beginne der Genetẽ n jammlung ihre Aktien in der Gifenbahn - Stan kasse zu Münster (Münster Emden er Bahn posssen) bei dem Stationseinnehmer Neuland deponiren 26 amtliche Bescheinigungen von Staats oder ö meindebehörden über die bei diesen erfolgte Dey tion der Aktien hinterlegen. Gleichzeitig mit 9 Aktien oder den Depotscheinen muß jeder Stimm. berechtigte ein von ihm unterschriebenes Verzeichmz der Nummern seiner Aktien in 2 Exemplaren . bezeichneten Beamten übergeben. ; Burgsteinfurt, im November 18383. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Dr. Schüßler.
482351 Schlesische
Roden - Credit - Actien - Kank.
Status am 31. Oltober 1883. Activa.
Kassen- und Wechsel-Bestände Effe cten nach S. 40 des Statuts Unkündbare Hypotheken-Dar- k Kündbare Hypotheken-Darlehne Darlehne an Communen und
H 2 846 ols. 2 Idb7 283. 3.
43 336 653. 6 II7I2 238. 9.
*
Corporationen 1 240 125. — Lombard. Parlehne 116 Bankgebäude Herrenstr. Nr. 26 .
in Breslau J 265 000. — Sonstiger Grundbesitz... , 461 015. 3. Pfandbrief. Zinsen S I O73 550 80 . noch nicht abge-
hobene. 54145162. 40 g48 418. 0) Guthaben bei Banken nnd“ .
Bankhäusern. ö 190711 Verschiedene Activa. 223 835. 3.
MS. 52 547 118. 8ð. Passiva. Actien-Capital-Conto. M 750000. -. Unkündbare Pfandbriefe im
Umlauf.. d 42 573 200. — Unerhobene Valuta gelooster
Pfandbriefe w ö. 176 185. —. Hypothekendarlehnszinsen und
Verwaltungseinnahmen. „1788 359. 5. Verschiedene Passiva. 509 374. 36.
n T rr Tie. XT. Ereslan, den 2. November 1883. Die Direction.
47345 Hierdurch fordere ich alle Diejenigen, welche noch Ansprüche irgend welcher Art an die in Liquidation getretene Handlung Cohn & Jacobsohn, früher Heilige -Geist⸗Straße 14, zu haben vermeinen, au, solche bis zum 30. November d. J. bei mir in den Geschäftsstunden von 85 — 125 Uhr Vorm. und 35—65 Uhr Nachmittags anzumelden. August Wolff, gerichtl. Bücherrevisor, Oranienburger Str. 34, als Liquidator.
47344
Hierdurch fordere ich alle Diejenigen, welche noh Ansprüche irgend welcher Art an die in Liquidation getretene Handlung J. A. Albert Schmidt, früher Alte Jacobstraße 91, zu haben vermeinen, auf, folche Fis zum 30). November d. J. bei mir in du Geschäftsstunden von 8ę — 123 Vorm. und 35 — 6 llbt Nachmittags anzumelden.
August Wolff, gerichtl. Bücherrevisor, Oranien burgerstr. 34, als Liquidator.
m.
liols4]
Die „Allg. Bäcker- n. Konditor ⸗Zeitung , in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offt ielle Genofsenfchaftsorgan für die deutschen Fachgenofgn, 3. Jahrgang, kostet nur 2 46 vierteljährlich. Gt⸗ schernt wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 8 die Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam.
Udo Beckert in Stuttgart.
liöas! Actien-Gesellschaft für Eisen⸗Industrie und Brückenbau
vormals J. C. Harkort in Duisburg.
Da die auf den 25. October d. J, einberufene. n auf die Punkte 1 und 2 der Tagesordnung richt beschlußfähig
fene außerordentliche Generalr ᷣ ; war, so werden hiermit die stimmberechtigten
Äctionaire unserer Gesellschaft auf Grund der S5. 21, 22 und 26 des Statuts zu einer
zweiten außerordentlichen Generalversamm lun auf Donnerstag, den 22. November er., Bormittags zu Hochfeld bei Duisburg, eingeladen.
im Casino, Gebäude
15 Uhr,
Tagesordnung:
Beschlußfassung über: . I Reduction des Grundkapitals.
2) Ausgabe von Prioritats Stammaktien behufs Abstoßung der Hyp
Vermehrung des Betriebs kapitals. 3) Abänderung des Statuts.
4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
Diejenigen Actionaire, welche
sich an' der Generalversammlung betheiligen, haben ihre Ach
nebst einem doppelten Rummernverzeichnisse spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage
Abends fünf Uhr bei der Direction zu deponiren, dem Bankhause Deichmann & Co.
Stimmenzahl des betreffenden Actionairs versehen,
in die Versammlung. Duisburg, den 5. November 1883.
oder die anderweite Deposition bei der
in Eöln, oder der Deutschen Bank ire Bei
Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk ü ntih zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein
Berlin nachzuw eisen,
Ter Aufsichtsrath.
ersammlung in Ben
othekenschulden und
Reichs bank, ode ber di
aft unter der Firma E.
( Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. November
1883.
Mn 261.
. WDer Inhalt dieser Beilage rem 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Central⸗H
in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 265. Mai 1877 — 2 — —
andels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für
in auch durch die 3 sw., Wilbelmstraße 32, beiogen werden.
Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
vom 30. November 1874, sowie die in dem See, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
das Deutsch
Das Central ⸗ Handels. Register für dag Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 * 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
esonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. m. 264)
erscheint in der Regel täglich — Daz kosten 20 3. —
Der Metallarbeiter. Nr. 44. — Jnhalt: Arfkkel: Industrielle Rundschau. — Central · Dfen för Luftheizung. Zur IV. Fachausstellung des Vereins deutscher Blecharbeiter (Schluß) — Rege⸗ nerativ· Gaskocher und Heizöfen. — Rohrbiege ⸗Wa⸗ schine. = Ueber Petroleum ⸗Hängelampen. — Das Schmiedeeisen in der Kunstindustrie. — Neue Pa⸗ ente. = Technische Mittheilungen: Die Erzeugung nes billigen, dauerhaften braunschwarzen Ueberzugs mit Broneschiller. Siebe aus kannelirten, gerif⸗ selten oder gewellten Drahtgeflechten — Ehamgtte⸗ mnörtelersatz — Regelwidrige Ausführung von Zink⸗ klebbedachungen. — Zapfenlager aus Amalgam. guftdichter Fensterverschluß. Emgillirung von Fisengußgegenständen. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen, — Bücherschau. — Ver- schiedenes. Patent ⸗Register. — Der Geschäfts⸗ mann. — Briefkasten. — Inserate.
—
Glasers Annalen für Gewerbe und Bau wesen. Nr. 155. (Bd. XIII. Heft 9) — Inhalt: Die korporativen Konfumvereine in der Industrie. — Verein für Eisenbahnkunde. Protokoll der Sitzung dom 9. Oktober. Die Zahnrad ⸗Eisenbahn und ihre Anwendung auf dem Harz. Mit Abbild., von dem herzogl. Braunschweig. Bahndirektor Herrn A. Schneider. — Internationale Ausstellung für Ko—⸗ sönien und Export zu Amsterdam 1583. Mit Ab= kildung. — Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Protokoll der Sitzung. vom 13. Oktober 1883. — Lokomotivstärke, Maßeinheit für die Leistung der Tokomotive, vom Ober Ingenieur Abt in Paris, — Versuche mit Pallisers Stahlgeschossen. Mit Abbild. W Glektrotechnifcher Verein (Sitzungsbericht). — Deutscher Marktbericht. — Zirkular⸗Erlaß, betr. Jnfertigung von Inventarien. — Zeichnungen öffent⸗ licher Bauten. — Gesetzliche Prüfung der Behälter für Kohlensäure. — Zum Fischtransport auf Eisen⸗ bahnen. — Berichtigung. = Personalnachrichten. Äteraturblatt. — Patentliste.
Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel, Thonwaaren—, Kalk“ Cement und Gips⸗ industrie. Nr. 44. — Inhalt: Die neue Fabri⸗ kation farbiger Mosaikplatten aus Cement ꝛc. in der Fabrik von J. Hemmerling in Düsseldorf. — Ent⸗
scheidungen deutscher Gerichts höfe. — Marktbericht dez Berliner Baumarkts. — Bezugsguellen. — Patentbeschreibungen amerikanischer Patente. —
Welche Gewähr wird den Industriellen bei Ofen⸗ bauten geboten. — Patentliste — Berichte angemel⸗ deter Patente: Kalkofen. Verfahren zur Herstellung von keramischen Fabrikaten aller Art direkt aus dem grubenfeuchten Rohmaterial. Neuerungen an Zimmer fen. Vermischtes: Schmiervorrichtung für Mühl⸗ steinbüchsen. Verfahren zur Herstellung größerer oder kleinerer Äbgüsfe von plastischen Gegenständen. Der Funkenfänger. Mehrtheilige Zahnradstange für Zahn⸗ radbahnen. Aus dem Jahresbericht der Handels⸗ kammer zu Halle a. S., desgl. zu Dillenburg. —
Submissionen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii
Leipzsg, resp. Stuttgart und Da rm st a dt
veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
M7976 Achern. Nr. 11 514. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen:
IM zu D. 3. 146 „J. Woerner in Kappelrodeqt, Inhaber der Firma ist Johannes Wörner, diger Kaufmann in Kappelrodeck, Y zu D. Z. 147 „J. Schen in Achern“, Inhaberin der . ist die Ehefrau des Notariate gehilfen Johannes Scheu, Maria Louise, geb. Volz, von bier. Ehevertrag d. d. Achern. den 4. September 1883, wornach jedes der beiden Ehegatten 30 M in die Gemeinschaft einwirft. Alles übrige Vermögen verliegen⸗ schaftet wird. Achern, den 50. Oktober 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
le⸗
7978] Rarmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. unter Rr. J des Firmenregisters zu der Firma E. Dominicus in Remscheid folgender Vermerk: 3 Geschäft ist durch i gn n, und zufolge ertrag auf den Rudolf Dominicus, Sägenfabrikant zu Feld bei Remscheid übergegangen, welcher seiner⸗ seits den Ferdinand Reh, Fabrikant zu Büchel, Ge⸗ meinde Remscheid, als Gesellschafter aufgenommen zᷣt. Die hierdurch entstandene Gesellschaft ist unter ö 1207 des Gesellschaftsregisters eingetragen; 1. unter Rr. Z9 des Prokurenregisters die Löschung w r Prokura der unter a. genannten Firma, ertheilt 2 die Chefrau Carl Eduard Dominicus, geb. ophine Wilhelmine Tesche; ö 8. unter Nr. 1207 des Gesellschaftsregisters die unterm 2. Oktober 1883 errichtete Handelegesell⸗ z E. Dominicus in Rem eid und als deren Gesellschafter 19 Rudolf ominicuß, Sägenschmied in Feld, 2) Ferdinand
Reb, Fabrikant in Büchel bei Remscheid, von welchen jeder vertretungs berechtigt ist. Barmen, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
(47979 Rassum. In das Handelsregister Blatt 56 ist heute eingetragen: die Firma Caspar Meyer zu Twistringen und als deren Inhaberin die Wittwe Rebekka Meyer, geb. Landwehr, daselbst.
Bassum, 25. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht J. Meyer.
. 47980 Bassum. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu lfde. Nr. 1 — Landwirthschaftlicher Koh⸗ stoffverein in Bassum (eingetragene Genossen⸗ schaft) — heute eingetragen: 13 des Vorstandes sind bis 31. Dezember 84: IJ der Bürgermeister a. D. Menke zu Bassum, als Geschäftsführer, 27) der Rathsherr Schweers zu Loge, als dessen Stell vertreter, ; ö 3) der Kaufmann Rasch zu Bassum, als Kassirer. Bassum, den 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. J. eyer.
Rerxlin. Handelsregister 48252 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. November 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 69355 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Langenbeck C Janssen vermerkt steht, ist eingetragen: : Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Alleiniger Liquida⸗ tor ist der Kaufmann Ferdinand Ulrich William Janssen zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7575 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sonnenthal & Co. vorm. J. & S. Haberland vermerkt steht, ist eingetragen: .
Der Kaufmann Bernhard Goldschmidt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter
Nr. S650 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dr. Carl Roth & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gefellschaft ist durch Uebereinkusft der Betheiligten aufgelöst. Der Dr. Carl Roth zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver- anderter gen? fort. Vergleiche Nr. 14,687 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser 14,687 die Firma: Dr. Carl Roth & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Br. Carl Roth hier eingetragen worden.
Firmenregister unter Nr.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,077 die hiesige Handlung in Firma: A. Zickert vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Rudolph Alfred Daege zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Zickert zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:
A. Zickert C Daege — angenommen hat, unter Nr. 8803 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 85863 die offene Handelsgesellschaft in Firma: §l. Zickert C Daege mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Horden. Die Gesellschaft hat am 1. No vember 1885 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emil Heckenbach & Co.
begründeten Handelsgelellschaft (Geschäftslokal: Kochstraße 19) sind: Der Kaufmann Carl Emil Heckenbach zu Charlottenburg und die Frau Amalie Destreich, geb. Holzhäuser, zu Magdeburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1885 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, der Theilhaber Carl Emil Heckenbach allein berechtigt.
Dies ist unter Nr. 8801 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Alex. Wenzel & Kabelich am 1. Oktober 18583 begründeten offenen Handels. gefellschast ¶ Geschäftslokal: Köpenickerstr. Nr. 99) sind der Civilingenieur Julius Franz Alexander i 26 9 . Gustav Adolf Wilhelm abelich, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8802 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden, . In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,688 die
Firma:
M. Rosenfeld mit dem Sitze zu Thorn unz einer jetzt zu Berlin errichteten Zweigniederlassung hiesiges (Geschaftslokal: Holzmarktstr. 61) und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann SJacob Moses Rosenfeld zu Thorn eingetragen
worden.
In unser
ĩ ,, . ist mit dem Sitze zu Berlin unter?
r. 14,3689 die Firma:
Hermann Scharpf
Geschäftslokal: Taubenstraße 35) und als deren nhaber der Kaufmann Karl Jacob Hermann
Scharpf hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12.181 die Firma: E. J. Einsiedel. Berlin, den 5. November 18383. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 561. Mila.
47986 KRenuthen O. / S. In unser Prokurenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 218 eingetragene, die Handelsgesellschaft A. Borsig zu Berlin mit Zweig⸗ Riederlaffung zu Borsigwerk betreffende Kollektiv⸗ Prokura folgender Vermerk heut eingetragen worden: Die Prokura des Rudolph Albert Sommer- feldt ist erloschen. . Die Kollektiv. Prokura der übrigen Prokuristen ist wegen Aenderung der Prokura⸗Verhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 229 des Prokuren— registers übertragen. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister folgende neue Eintragung bewirkt worden: Spalte 1: Nr. 29 (vergl. Nr. 218). Spalte 2: Die Handelsgesellschaft: „A. Borsig“ zu Berlin mit einer die Firma: „A. Borsig, Berg und Hütten verwaltung! . führenden Zweigniederlassung zu Borsigwerk. Spalte 3: „A. Borsig“
und „A. Borsig, Berg⸗ und Hütten ˖ verwaltung. Spalte 4: Berlin als Ort der Hauytniederlassung; Borsigwerk bei Biskupitz als Ort der Zweig⸗ niederlassung. . Spalte 5: Die Zweigniederlassung ist unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Spalte 6: Carl Ludwig Schaefer, Carl Larenz, Carl Bormann, Franz Unger, sämmtlich zu Berlin, welchen Kollektiv⸗Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß je zwei von ihnen in Gemein- schaft mit einander die Firma der Haupt ⸗ und Zweigniederlassung zu zeichnen berechtigt sein
sollen. Beuthen O. / S., 27. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. VIII.
Beuthen O. / 8. Bekanntmachung. 47985 In unser Firmenregister ist das SErlöschen der unter laufende Nr. 1952 eingetragenen Firma Amalie Behnsch zu Tarnowitz (Inhaberin. die Amalie Behnsch, geborene Lom, zu Tarnowitz) heut ein— getragen worden. Beuthen O. /S., den 31. Oktober, 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Handels register 47982 Amtsgerichts zu Bochum.
In unseren Handelsregistern sind zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Oktober er. am folgenden Tage nachstehende Eintragungen bewirkt:
2 Gefellfchaftsregister zu Nr. 315, be— 8 die Handelsgesellschaft C. Jungkenn zu ochum:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt der , n . Anna und Carl Jungkenn auf— gelöst. ö. .
Die Aktiva und Passiva sind auf die frühere Wittwe Jungkenn, jetzige Ehefrau Keßler, be⸗ ziehungsweise deren Ehemann übergegangen. Efr. Firmenregister Nr. 803.
b. Firmenregißter Nr. 8o3:
Die Firma „C. Jungkenn“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Keßler zu Bochum.
c. Prokfurenregister: ;
1 Zu Nr. 206, betreffend die dem Kaufmann Ernst Keßler zu Bochum für die Fitma C. Jungkenn zu Bochum ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
2) Nr. 236: Der Kaufmann Ernst Keßler zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende unter der Nr. 3803 des Firmenregisters mit der Firma . C. Jungkenn“ eingetragene Handels niederlassung seiner Ehefrau Mathilde, geb. Schumacher, zu Bochum Prokura ertheilt.
Rochum. Handelsregister 47981 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 804 die
Firma: W. Rose⸗ ; Kaufmann Friedrich 1. November 1883
Eochum. des Königlichen
—
r. und als deren Inhaber der Wilhelm Rose zu Bochum am eingetragen.
; 47988 Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 2. November 1883:
S. Bartz, Bremen. Inhaber Hermann August
Bartz. . Frledr. Ilügger, Bremen. Inhaber Hinrich
riedrich Flügger. . 95 . Bremen. Inhaberin Bernhard
um burg Wittwe, Betha Louise, geb. Fuhrhoff.
Menck K Co., Bremen. Offene Handels⸗ und Commanditgesellschaft, errichtet am 1. Nor. d. J. Persönlich baftende Gesellschafter sind die hie⸗ sigen Kaufleute Johann Peter Christorher Menck und Gustav Adolph Kemmerich. Dem Geschäft ist ein Commanditist beigetreten. Die Zeichnung der Firma geschieht der Art, daß zu dem durch Stempel dargestellten Namen der Firma beide persönlich haftende Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ihre. Namensunter⸗ schriften hinzufügen. An Heinrich Friedrich Alberti ist am 1. Nov. 1883 Prokura er⸗ theilt. Derselbe zeichnet mit einem der per⸗— sönlich haftenden Gesellschafter unter dem durch Stempel hergestellten Namen der Firma per proeura.
Bremer Stuhlrohr-Fabrik, Menck., Schultze Co., Eremen. An Hein- rich Friedrich Alberti ist am 1. Novem— ber 1883 Prokura ertheilt. Derselbe zeichnet mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter unter dem durch Stempel hergestellten Namen der Firma per procura.
Gebr. Krüger C Co., Bremen. Seit dem am 16. Juli 1882 erfolgten Ableben des Mit— inhabers Ernst Friedrich Krüger junior wird die Handelsgesellschaft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben von dem Mit— inhaber Christian Friedrich Carl Uthe und der Wittwe des verstorbenen Ernst Friedrich Krüger junior, Martha Marig, geb. Stür⸗ mer, forkgesetzt. Die letztere zeichnet die Firma nicht. Die Firma bleibt unverändert.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 2. November 1883. C. H. Thulesius, Dr.
47987 be⸗
Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1245, treffend die Firma: J. Reichelt hier, heute eingetragen worden. . Die Firma ist durch Erbgang auf 1) die verwittwete Apotheker Reichelt, Maria, geb. Sieber, . 2) den Pharmaceuten Hermann Reichelt, Z) die unverehelichte Lucia Reichelt, sammtlich zu Breslau, übergegangen und die nunmehr unter der Firma: J. Reichelt bestehende Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jedoch nur die verwittwete Apotheker Reichelt, Raria, geb. Sieber, befugt ist, unter Nr. 1920 des Sefellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1920 die von . 1) der verwittweten Apotheker Reichelt, Maria, geb. Sieber, — 27) dem Pharmaceuten Hermann. Reichelt, s) der unverehelichten Lucia Reichelt, sammtlich zu Breslau, . am 31. Juli 1833 hierselbst unter der Firma:
— F. Reichelt ö errichtete offene Handelsgesellschaft, mit der Maß= gabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die berwittwetè Arptheker Maria Reichelt, geb. Sieber, befugt ist, die Gesellschafter Hermann Reichelt und Lucia Reichelt von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen sind,
heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. (47990 KRützom. In das hiesige Genossenschaftẽregister sst betreffend die Firma „Vorschußverein zu Vützow, eingetragene Genossenschaft (Fol. 1 Rr. i) auf Verfügung vom heutigen Tage ringe⸗ tragen, daß an Stelle des Kaufmanns Christoph Bernard der Centralgefãngniß ˖ Inspektor Theodor Steinohrt hieselbst zum Substituten eines jeden der drei Vorstandsmitglieder bestellt worden ist. Bützow, 2. November 1883. . Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.
a7 d89 Kützom. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 105 Nr. 101 eingetragen:
Gol. 53. Heinrich Landt & Co.
Col. 4. Bützow. ö
Gol. 5. Gesellschafter sind der Kaufmann Hein— rich Theodor Berihold Landt in Bützow, der Handelsmann Adolf Christian Heinrich Doll in wie .
Col. 6. Dle Gesellschaft ist eine offene Handels gesellyschaft. Dieselbe hat mit dem 2. No⸗ vember 1883 begonnen.
Bützow, 3. November 1883. .
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.
murs n. n. Bekanntmachung. lis]
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unfer Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü. gung vom 30. Oktober am 31. Oktober 1883 bei
der Firma: „Ahne & Marth“ zu Burg Nr. 77 Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ⸗ Die Liquidation wird durch die bisherigen Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich bewirkt.