1883 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

zu Batzlow, Kreis Königsberg Nm., letzter gewöhn⸗ i 5 g N etzter gewohn- über die der Anklage zu Grunde liegenden That jetzt in unbekannter Abwesenheit, Hülfsgerichtsvoll- cbelichten Eigentbümer Carl Friedrich Natzke, 3 Amtsgericht 8er, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche] 118249 Aufgebot. 48313 Bekanntmachung. Nachdem die Todeserklärung des Müllers Karl Die durch Rechtsanwalt Koenig III. vertretene,

licher Aufenthalt im Deutschen Rei ĩ ĩ j ] ; 12) e . Hermann En , . * . 5 3. 3 9 1— un, hat das Auf. Therese Hulda Caroline, geb. Bodtke, zu Lugze= eb lgutra des Cicfigen Rechtsanwalts Dr. Hart- Amtsgericht zu Tharandt auf 22 I. 3 . eme, 1 Königsberg liche Staatsanwaltschaft. verehel. Wilhelmi 2 Zwecke e g , ni m ,, in dem auf 24 als Snarator perpetuns von Emile Jadel, ven 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Arolf Müller aus Erfurt, geboren am 5. Januar zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Pauline ir Gr n, ne 9 uf * Deutschen rung, sowie das Aufgebst der unbekannten Erßen vor dem unterzeichneten G Vormittags 11 Uhr, nenin Aufgebot dahin erlassen: Jum Zwecke der Sfsentlichen Insteilung wird dieser 1818, ebelicher Sohn, dez zu Gifte verstorbenen geb. Meyer, zu Barmen, Ehefrau des früberen KBirtha⸗ 1er e. . 54 ** nigsberg Nm., [145590 Bekanntmachung. derselben beantragt. ire m. zeichne * ericht anberaumten Auf- 1 daz Alle, welche an den Nachlaß der am Auszug der Klage bekannt gemacht. Müllermeisters Bilbelm August Müller, Seitens jetzt Fabrikarbeiter? Guftav Fröhling daselbst, bat n, m,, 3 n! 5 9 Schwauk, ge Der Brenneremwerwal ter rr Klosinski aus 3) Der Amtsdiener Gottfried Wahrendorf in werden für 4 iel den, widrigenfalls dieselben . August 1883 hieselbst verstorbenen Emilie Hertwig, feines Bruders Karl August Müller zu Erfurt in gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ . pri zu Königsberg Nm., Opalenica, jetzt angeblich nach Rußland verzogen, Großalsleben hat das Aufgebot des seit län Ils 81 arc, welche seit dem 23. Juni 1880 unter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Antrag gebracht worden ist, und der Karl Adolf feld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen . j 1 * Deutschen. Reiche geboren am 15. Februar 1855 zu Wronczyn bei 15 Jahren verschollenen Bäckers Friedrich . amn, 1 den 21. April 1883. 2 perpetns des Antragstellers gestanden hat, , Müller seit fänger als i0 Jabren von seinem Leben ihr und ihrem genannten CGhemanne kestehende ehe⸗ Q —wᷣ ** ft renner August Franz Piayda, 2 katholisch, wird beschuldigt, in der Zeit vom dorf, zuletzt in Großalsleben wobnbaft, in seine öõnigliches Amtsgericht. Er. oder sonftige Ansprüch und Forderungen 48315 Oeffentliche Zustellung. Ind Aufenthalt? keine Nachticht gegeben kat, wird liche Gütergemeinschaft mit Wirkung ät dem Tage kerg Nm 5 * . . . 2 Königs. Dezember 1879 bis März 1852 zu But in Gemein. Gigenschaft als Vormund des erbberechtigten 2424 30006 A iu haben rermeinen, hiemit aufgefordert wer., Jobann Steuer II. Bäcker, in Lambe heim wohn- derselbe zu dem auf der Klagezuftellung für aufgelöst zu erklären. Zur Peutscen etzter gewöhnlicher Aufentbalt im schaft mit dem Arbeiter Polozy die Einmaischung jäbrigen Heinrich Wahrendorf zum Zwecke d Di ufgebot. Tan, solche Ansprüche und Forderungen frätestensß bast, klagt zum K. Amte gerichte Frankenthal gegen den 16. September 1884, Bormittags 10 Uhr, mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 12 ven J Reiche ebendaselbst, 15) der Carl und Zubereitung von Maische in anderen Gefäßen, Todeserklärung beantragt ) 9. R . 4 der FIrma Hapelaar Drgst nr . ) kem auf den Kaufmann Gustcb 36 aus Tambebeim, der an biesiger Gerichtsstelle, imme Rr. ss, an. Januar 1884. Bermittags 9 Uhr, im Sit ung⸗ ** ar 1 geboren am. 25. Januar als ven dem Steuerbeamten angesagten, vorgenom. Den gestellten Antraͤ r ist stattgegeb d otterdam haben das Aufgebot eines am 15. August ö. Freitag. 21. Dezember 1883, malen abwefend' obne bekannten Wohn. und Auf. eraumten Termine biermit vorgeladen unter der saale der IJ. Cirilkammer des Königlichen Land- . n, , , , . Har e. 1 . . Drost an eien? 19 Utz erm, belteß kr. nin denn nen, üer me at. Hetrarngns er en eich zehn geri! Lerits am CKerfelkeenenn ter gewhnlichet Au enthalt im Dentfchen Reich- für den abgebrannten Spiritus zu binterziehen— ,,, auf die Herren Hesse C Stern zu Paderborn ö. beraumten Aufgebotstermin im unterzeichne⸗ lung der Summe von 15 46 für gegebenes bgares diefem Termine persönlich oder schriftlich nicht Der Landgerichts⸗Sekretãr: ebendaselbst, 16) der Otto Gustav Stahr, geboren Vergehen gegen die Allerböchste Kabinete⸗ t . und 3) die gezogenen, von diesen acceptirten, drei Monate nach 1 * 19gericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Darlehen und berechnete Zinsen bst weit meldet, für todt erklärt werden wir am 1. September 1861 zu Güftebiese, Kreis Könige= Ordre vom 10. Januar 1824 Nr. 5 2 1 * del , 26 ö. die un⸗ dais fälligen Wechsels über 10560 M beantragt. in 9 r und zwar Auswärtige Jinsen vom Klagetage an Eier 96 ane, * urt., den 31. Sktober 1883. berg Nm, letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Sz Aabsar 2 bes Belege vom 21. Scpteim. durch böͤfentlich auf 2 ö en ilhelmi bier Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ 5 . Bestellung eines biesigen Zustellungs⸗ fahrens mit 5.10 4 und Prozeßkoften verurtheilt onigliches Amtsgericht, Abtheilung Vn 48310) Deutschen r. ebendaselbst, 17) der Carl August ber 1860, ferner S5§. 60, 61 der Steuerord⸗ n Zn ** 16 auf e 3g dem auf - lm ͤchngten bei Strafe des Ausschlusses. auch das ergehende Urtheil far vorläußg vollstreckbar In der Zwangsvollstreckungksache der Ehefrau nn, 9 36 66 J. h, m. 1861. zu nung vom 18. Februar 1819. Vormittags 10 uhr z 2. . . 1884, Vermittags 111 uhr, Samburg, den ss, Oktober 1883. erklärt werde, und ladet den Beklagten vor ge⸗ [483061 Aufgebot. des Fleifchermeisters Eduard Pfannkuche, Johanne, licher fafe elt n g fen. . dw ür 1 * 1883, B 9 uh zer . erzoglichen Amtsgericht hierselbst Zimmer 3 . . , , . . 1 Sgih , r ö 2 7 . e ' rt k er, halt, im = . 1883, Vorm. r, r. 9, anberaumten T dende. . 2 ; vil · Abtheilung II. ö orgen r. uf Antrag des für den über ahre abwesen⸗ wider Lüdnitz Kreis Königsberg Nm., 189 der Franz vor die Strastammer bei dem Königlichen Amts. ihre 8 w h ud bezw. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozs Beglaubigung: Romberg, Gerichts sekretãr. Juin Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung den Friedrich Bauer von Wittenberg aufgestellten den Schlachter eudwi Hache hier, Imploraten Robert. Karbach, geboren am 5. Juni 1861 zu gerichte zu Graetz zur Hauptverhandlu irrer, ti en Med rüche anzumelden, auch erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zur Beg —— wird gegenwärtiger Auszug bekannt cht Vormundes Hüfners Joseph Pf d ht ; ki ö Güstebiese, Kreis Königsberg Nm., letzter gewöhn⸗ Verwarnung geladen, daß bei seinem 1 2 , 9. wan ,,,, ö 8311 Oeffentliche Zustellung. 3rd err ie re. hie nl te z bema . . ; H werden die Gläubiger . . 1 J e . , , , zur Hauptverhandlung geschritten rer i und der Erlss nach Abzug eee, 9 K. ö 6 ren bes re ?. e,. 6 3 be, f. , 1 . den Ersteren, sich srätestens im Aufgebots⸗ . 1 des Vetrages an Kapital. z ge⸗ n wird. den d 3. 6. Einicke, zu Berlin, vertreten durch den eismann, K. Sekretär. ermine insen, Kosten und Neb d bi wei ,,,, , e ei g, ,, , , , g, 2. Herzen gr c, e, , , . * z n e Staatsanwaltschaft. ĩ c ĩ ö ; J . . er Friedri ermann o ' i r, umelden. gert , . Reiche bende ft 20) der Leh fg e g nn 6 . 35 4 6, des weiland Kaufmannz HJ wegen böslicher Ver 48320] Oeffentliche Zustellung. dahier persönlich oder schriftlich zu melden, ; Zur Eellãtung über den Vertheilungsplan, sowie 4 ilhelm Negenberg, geboren am 22. Subhastationen, Aufge bote, Vor⸗ nicht melden werden, an die bekannten' legitimirken biesesbst fri ers . udw. Anton Bernh. Voß fung! mit dem Antrage: Die Erben des Haushofmeisters Fr. Jung zu widrigenfalls er für todt erklart wird, zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf k zu Alt- Cüstrinchen, Kreis Königsberg ladungen u. dergl. Erben bezw. an den Fiskus erfolgen 3 . , 8 en, allhier an der Alexan— 1 mask zwischen den Parteien bestehende Band der Werbaden, namentliẽh: 2) an die Erbbetheiligten, ibre Interessen in den 13. Dezember 1883, . e J . Aufenthalt im Deutschen 41043) A f bot Ballen stedt, am I5. September 1885. bann . r. 837 bels genen Gartens mit dem EEC zu trennen, den Beklagten für den allein ) die Ghefrau des Sberlebrers Geis zu Ems, im dem Aufgebotstermine zu wahren, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, Verels dor 9. . Irn mi Ii ll 1) Beim hiesig ö . 4 tsgericht ist ei Derzoglich Anhaltisches Amtsgerichts. kellergebãude . . iin. bu igen s eil e 1 ö Beistznd lbrgs gent begann, ö 9 5 . ö. . ben f 2 5 . K. . 4 . 1. ziesigen Herzoglichen Amtsger ĩ ; Ie. 3 s aufzuerlegen, ĩ ) ollenen Kunde geben können, Mittheilung geladen werden. g. O., Kreis Königsberg Nm., letzter gewöhnlicher Quittungebuch der . in Gf 3 8 2 ö. n. 6 Abnahme der Rechnung des Seguesterg. zur Er nd 39 er g e ne. . mündlichen Verhand⸗ 27 1 . anber zu . ̃ 5 Holzminden, den 31. Oktober 1883. ; , , . . 1 6 68.93 2 e e. e, e. 31. Mai Höhne, Gerichtsschreiber er n ogl Amtsgericht? lar e rden R . . . 6. men ,,. 5 ö , 6 en n, . : e n n. un r n . deri g e. K 18 a. er 6 - m Amtsdepositum des vormaligen Herzog⸗ * ö BFRöidlichen Landgerichts J. zu Berlin 3) die ledige und großjährige Marie Jung ju önigliches Amtsgericht. önemann. I Shi zu Alt. Rudniz. Kreig Königsberg Rm, letzter ge. i ö / ; 6. Freitag, den 15. d. M., Mittags 12 u 7 z a. n m. 54 . wöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, ö * ö , ö, Aufgebot. im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. . . . rf ö =, ,,, wenn, ten durch Rechtsanwalt Scholz zu K. w—ö 48245 Bekanntmachung. 233 der August Hermann, Pflanz, geboren am wirths Maertens in Kleinalsleben! genommen 1) Friedrich Wilhelm Gottlieb Bodtke, geb k und werden die bei der Zwangsver K. enen Anwalt zu bestellen. Bir een ö 46 21 Zur Beglaubigung der Abschrist; Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amis . 1 zu Alt-Rüdnitz, Kreis Königsberg worden ist. n ,, ieb Bodtke, geboren ö , , n, dazu mit dem Bemerken um 66 er Fffentlichen Justellung wird dieser klagen Jegen den W. Wallrabenstein und dessen Wittenberg, 3. November 1885. gericht 11. zu Frankfurt a. O,. vom 1. November Reiche * af l rn f n fl ,, Der Cigenthümer dieses Devositums, ist nicht zu Y Ludwig Permann. Albert Bodtke, geboren än der Gels rr filnher b, ö zug der Nlage bekannt gemacht. Ehefrau? Johannette. geb. Gottlieb, zu Schier. Hafen stab, stellvertr. Gerichtsschreiber. iS ist die Frankfarter Stadtobligation *,. Emissien dorff, geboren an J. 1 26 nn . ,, ,, gewesen und seit länger als 30 Jahren 3 am 9. ö 1842, ; Rostock, den 2 . a gat ö Berlin, z. 3 ö fern . ö. , ,,, , 148304 diu gebot. . d y. . ,, 2) Der Kurator der verehel. Wilhelmi, verwittwet ae ö. He nag nnd P 82 Mecn eb e lwerinschet Amts · Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. . e . Cheer C n. Der Bäckermeister Johann Kuhs in Horst hat, das Frankfurt a. O., den 1. Rovember 1833. n Reiche ebendaselbst, ) der gewesenen Baptist Martin Nolle in Großalsleben, sind, werden auf Antrag ihrer Schwester, der ver⸗ Zur Beglaubigung: & Blanck, A. G. Aktuar. J 6 . . , 5 , . , ., ö fee her i s, f,. . K ö 1 Wäingser ue Trails 4s3: Lale über T sb, läzz6s! Im Ramen des König!

Oswald Paul Gerhard Kayserling. geboren am m i P 8 1 * * * * J bier wem s Kipril i h henel mn te, ben mn velches angeblich bei einem Schadenfeuer in Horster,. Auf den. Antrag der Wittwe Simon Quast,

n, Bekannt mach u ö. er gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen 2 u g. 128319 i en F ichtigkeitserklã il . , , 26) der Jacob Sonnen In Gemäßheit des Art. 123 Z. 3 des baver. Ausführungsgesetzes zur R. C. P. O, und K. O. werden auf Antrag der unten t Dessentlich Dufte lung, Glber⸗· ,, neren rbrannt ist, beantragt. Der Inbaber der Juliane, geb. Selke, zu GFallies erkennt Bas König⸗ . 6 ö 4 an ö leer hier i r e . 2. . 2. . . ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, ihre . ern. Der Rechtsanwalt Ju , , ede. ** g, des? Lagerbuchs und Nr. 71 de? Zumessung 6. r er n egen k , ij . zu Callies durch den Amtsrichter ließ, nigs ; ; r ufgebotstermine, welcher auf Dienstag, den 18. ; h ; ; ĩ . i ISchierstei Veräuße⸗ den 12. Februar , n , . Rent n , licher Aufenthalt im Deutschen Reiche ebendaselbst, Im Falle unterlassener Anmeldung werden die Forderungen für . erklart . e. bestimmt wird, anzumelden. * 1 rn * , K ö. ginn vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32, Das Dokument über die auf dem Grundstück 2 der Christian Friedrich Rißmann, geboren am Wertingen, den 1. August 1883. g . ; , ö. J schuldig zu erkennen, die Sulf voll tredkung für die anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Callies Band IV. Blatt Nr. 175 in Abthei Geptenn bene zt n Hilter zdarf, ir is König; Königliches Amtsgericht Wertingen jetzt ohne . en lager isch Forberun von 2225.57 6 nebst oz übe melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die lung II. unter Nr. 1 aus der Vergleichs ver- . . ee ch n , n, e., Schnizlein. ö Aufenthaltsort, ö . Zinsen seit em 16. Dktober 15881 an und der auf tigte o erf irn ö ö wird. handlung vom . . für den . n tie ; h d . . ; Wilbelm Kiebis, . am 18. Just 1851 zu 2 ch . des zu Barmen ,, . , re fr k enn , Ir e i geriht. , . ö k m , De ee . . ie. ler Aufenthalt, im Deutschen Reih cbendaselkst, 3 B Stand. Wohnort. 6. 2 8 Eintrags. Sa. Bezei ten Ghelente, Vertk Ten steünh und Len Acker Nr. 713 der Zumesfung la8312] Auszug; das Vokument, üher die guf dem Grundstück 29) der Carl Friedrich Julius Kollmann, geboren F Vor · u. Zuname. Distrikt. 3 53 ezeichnung des Anspruches. 1881 bei dem Königlichen Amts Zerren enn wischen Nicolaus Sattler Durch rechtskräftiges Ürtheil des Königlichen Land. Callies Band JV. Blatt Nr. 175 in Abthei⸗ am 23. Dezember 1862 zu Neumühl. Kreis Königs S ö T M t ke ; , , und Jacob Schmidt vollstrecken zu lassen und die gerichts, erste Civilkammer, zu Cöln vom 1. Oktober lung III. unter Nr. 3 aus dem unter dem . 6 letzter gewz hnlicher Aufenthalt inn Fent, ̃ ö nne en, j ; . . Kosten des Rechtsftreits zu tragen und laden die 1883 wurde die zwischen den Eheleuten Karl Bayer, 26. März 1862 obervormundschaftlich geneh⸗= schen Reiche ebenda, z) der Carl Gottlieb Wilhelm Sailer, Xaver Händler Wertingen Ober⸗ und Unter⸗ II. 1434 4. März 1837125 Cessionscapitalsrest ; ; . k . d 3. 6 Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts. Konditorgehülfe, und Catharina, geborene Forshach, migten Rezeß vom 4. März 1862 für die Ge= Sasse, geboren am 20. Oktober 1862 zu Fürstenfelde, ; . thürheim . 4 , 6. für, Therest.; Marianne und z nich 9. ats er Ffreitsd vor' die zweite Civisfammer des Königlichen Beide zu' Cöln wohnhaft, bestandene eheliche Güter. schwifter Üuguste Luife und Bertha Amalie a3 Köoͤnigsberg Nm., letzter gewöhnlicher Äufent. 2 Rauner, Josef Söldner Sontheim Riedsend J. 30. 33 8. April 1825199 V . ; 4 i maier von Wertingen,/ öniglichen . en , z , gemeinschast für aufgelöft erklaͤrt, an deren Stelle Ouast zu fünf Prozent verzinslich eingetragenen alt im Deutschen Reiche ebendafelbst. 31) der Otto ; 35. 39 32 , * agsdaleng Miller von Sontheim, 6 m r,. ö En ven 15. Jebrnar 1884, Bormittags 9 Uhr völlige Gütertrennung ausgesprocen. 35 Thlr. Muttererbe werden für kraftlos er Hen . Err e. r, n ] z 12 Len en V . 6 [. mit der Aufforderung einen dei dem gedachten Ge / Der m ch . Bayer: , n s, , 964 il. tte, Kreis Kön geber un, leere . n, ö B. Trimborn. ie Kosten des Verfahrens werden der An gewöhnlicher Aufenthalt im BDeutschen Reiche zu . BVatergut für Johann Miller von. Sontheim, Protokolle des genannten Richter 4 n,, wird dieser Varstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. stellerin auferlegt. ; ie ch Kreis Königsberg Nm., 3 der Friedrich . 11 für Elisabeth Miller von k 1 ird Auhruz Ter Klage belannt gemacht. Cöln, den 5. November 1835. Von Rechts Wegen. r lan gene, , . 8. Maͤr 1363 zu 3 Sauer, Josef DOekonom Wertingen Wertingen I. 1879 11. Juni 1847 50 e mm gn Anton Fathari - . ö , n Wiesbaden, den 31. Oltober 1883. ; Verbe e cee, e ; ö Kignitz, Ausenthalt 4 Cern lerer , . Berningen, ö. . enn . n, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht, * . an , er mann Dein cich Puh le, geboren am 1s. Dezember 20 –— Wohnungsrechte für Josef, Georg, Anton u. Katha—⸗ Elberfeld, den 3. November 1883. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aszs0! Aus chiußurtheil. k . Mẽhrin. , , zim la ier gen den. rina Bestle von Wertingen und Unterschlufs— Der Grste Gerichisschreiber des Königlichen ; Auf Antrag der Erben des Webers Georg Ling n icher Aufenthalt im Deutschen Reiche Nie derzwutzow, . rechte für Martin und Johann Rollenmiller z0n Landserichts: IIA 8309 von Barchfeld erkennt das Königliche Amtggericht laszts! Im Namen des Königs! Treis Königsberg Nm., 3) der August Hermann 4 Streil, Johann Söldner Osterbuch Osterbuch II. S876 2. Mai 1825 Wertingen, Ober ⸗Sekretãr Hoelper. Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung. u Schmalkalden in der Sitzung vom 7. Oktober Verkündet am 2. November 1883. Thalke, geboren am 17. Juni 1862 zu Alt ⸗Rüdnitz, Crysoftomus ; ai 1826 199 für grekcenz Miller von Ysterbuch, In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ 83875 durch den Amtsrichter Schuchardt für Recht: Wittig, als beauftragte. Herichtsschtei zt, Kreis Königsberg Nm. letzter gewöhnlicher Aufent= 5 Bürger, Leon⸗ Schreiner Bliensbach Wertingen 1. 13759 8. Juli i881 50 für Anton Gebele von Osterbuch, i318] Oeffentliche Zuste lung mögen des Zimmermeisters Georg Seegers zu Geesten⸗ Die am b. Mär; 1812 von Jacob Lins. Joh. Auf den Antrag des . 6 . e , ir fn JJ 15609 Kaufschilling für Bernhard Zenetti in Wertingen, lg. ge Gere,, ener 9. Wieebaden dorf, soll auf Antrag des Konkurgvernwalters, Rechts Adams Sohn, von Barchfeld für den Schloß zu Kammendorf, Kreis Neumarkt, vertreten . Vz nigsberg Nm, 365) der Christian Franz Herse, unh chli gen . r. 1825 1885 Kaufschilling für Josef Zenetti in Wertingen, . H his anwalt Vigener kr Jiagt aegen anwalts Mangold zu Geestemünde, der zur Konkurs · kirchenkasten hier über 77 Thlr. 15 Sgr. er= Rechtsanwalt. Justizrath Fuisting zu ö er . geboren am 24. Dejember 1862 zu Alt⸗Muͤdnitz, 6 Bunk, Josef Oekonom Wertingen Wertingen I. 398 23. Jan. 183512 ü ü j 86 Irma . er, geb 6. srüber . Wies masse gehörige Grundbesißz . des Semen schu dner richtete, nachhzr den Jacgb Plaut? Kindern . , . 6 mt ö ö ö Nm, , . ESeming, Sosef ö ni. iss ; . k f. n. der M. weh, jet? mit . Aufen gh aite dbwefend n,, ö ö ,,, 6 e. , J Amtsgerichtsrath Be 3 Reet: t im Deutschen Neiche ebendaselbst, er enning, Jose auer ; 116 3 . er., erthürheim, wegen ückständi rbe, lichen uppen und, eine lgebäude, andelsmanns Moses Plautberg hier, cedirte 9 j ; 36 Vid, Drees, e e Prettelshofen . II. 1127 17. März 1825 00 = Uebergabsschillingsrest für die Wittwe Therese . ,,, K,, Gheeltendorf Mifchen der Seher. und Friezrichestrgße Drin garen wird sün kraftlos erklärt. . r,, 36 eg . r 1862 zu, Alt, Rüdnik, Kreis Königeberg Nm, 8 Bschorr, Johann Söldner Wertingen Wertingen II. 1565 1. Juli 1835 1 nn die Kosten . Zahlung von 200 6 schuldig zu er belegen und. in der Grundsteuer mutet olle deß Cen geü. Schuchardt. en ö et fn chen, Antheil des ö . ö, s e de ,, , ,, 9 ,,, Ir der Friedrich Auguff Marquardt, geboren Scharl, Josefa Näheri i ; . ( ; ,, : e ile e,, d i; H bie Jolef gent: stzen Recht nn, he, mn, heel, n den lis! Belanntmahung. ,, J . sehter genöpnlicher Kufentbglt im Deut cen 10 Köhle, Johann Sãusler Wertingen Wertingen n 1644 26. Jan. 184 15 in Wertingen, die n me nde, ö e , nnen, dazu auf Der Pesamentier Julius Cskuche in Cassel als Dekonom ö. 8 Peu 3 * . . Kiche ieder zäbkichem, Kreiz Königsberg Rm, . . 1621] für den landesghbwesenden Schwager Martin Rollen air , Linh Januar 1884 Mittwoch, den 6. Februgr 1884, erschtlich bestellter Kurator über den ruhenden Zweighypothek von 1. Dezember 1865 ; 95 der August, Friedrich Grimm, geboren am 11 Wörle, Monika Zimmer⸗ Reatshofen Bliensbach u. Gott⸗ 1. 532 28. Dezbr. 1826 8. miller von Wertingen, . Uhr mittags g ühr ö ; Vormittags 11 Uhr. r nr, der verstorbenen Dienstmagd Marie Wolff aus dem Erbrezesse vom = zem er gs, . ur bei r rr i iel en, me g xeon nr ff ee k . JJ sn getz ebe e ssäiung wird dieser . J . alt leg . 2 ; 3. e wb. Kiber 6s Thaler 20 Sinn lg Antheil des rg Nm., letz ewöhnlicher Aufenthalt im Deut * einer, eon⸗ ü ü z . . 9 it , , . vhanz Benn i ] . ken üller Westendorf Kühlenthal III. 10 24. Jan. 1828200 Kaufschilling für Josef Zenetti in Wertingen, . , 6 Kaufliebhaber werden damit geladen, Schneiders Joh. Heinrich Kir Belde aus Fassel, Gutsbesitzers Paul Peuckert zu Kammendorf aus k e , 9h. ö 1 zu ö. . a Schuhmacher Langenreichen Langenreichen J. 518 19. Febr. 1827 50 Muttergut für Veronika Strupf von ö . . zech 9 . ö en ,, n . . ö. i . J ö des für die Jobann Gott Lietzegsricke, Kreis Königsberg Nm., letzte eißner, r z . ; ; . . eronika Strupf von Lan . . j Snialic ĩ re e, fideikommissaril che, . 8 Letzteren einzuleiten. 3 ö ; 6 e. ö. ö ö J it 9 9 ßner, Jakob Austrägler Ehingen . und II. 1189 5. Oktbr. 1827225 e,. . . 83 rr rr. 4 J Herichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. ae . Rechte, . wn, . . . . . . . t . . , ö. k ebendafelbst, ü , a iegel, Geor ʒ ; mgnnshofen, a, , . ercchtigungen zu haben vermeinen, werden aufge. gewiesenermaßen das sie zigste Lebensjahr über‘ auf dem Grundstück— 1 . t . 2 nen 1862 zu er. k . . ; n men,, . für Salomon Binswanger von . , , , . ugs. Detlaff . . . 4 6. ,,,, . . 6. a . . . 7 ö ven 1000 en,, , ; ; inswangen, WM s ; Pic warüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem selbst, sowie dessen Erben oder sonstige Rechtongch, aler, verzine k ö . balt im Deutschen Reiche Len gr 41) der 3 ir w ö ö 3 Noobr. 1825 1048 Heirgthsgutzs test der Ester Kronheimer, geb. Drei. . ,, ge e n lh r . Vernarnen dab im Richtanmeldunge falls das echt elger, gerntt, allE Personen, welche, aus irgend al Cigenthü nme, , . land. ohen on ta zi, Vilbe ln Schltmer. eberen den Jr Ge ut Juni 1835 fuß von Binswangen, verpfändet an Salomon BJuppin, Klägerin, gegen . Ehemann, den Seiler iin Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks einem Grunde einen Anspruch auf, den. Nachlaß Briefinhaber Ansprüche und . zu . ver⸗ 1362 ju Alt Csisttiachen., Kreis Jäönigzberg imm, I Ferfel, Matias Sattler. Binswangen Binswangen 1. 513 2. Okt Maier und Josef Seligmann ron Altenstazt, Kari Friedrich dend fen, e drr mniten Ausenf. verlsten geh; beseiten zn haken zermelnen, hierdurch aufgefordert, mn, a ,, . den 2 letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Deutschen Reiche ö meifter ö . ; 1825 75 jut, Sicherstellung deg Unterschlufs des vermißten rbalts, Beklagten 6 Ghescheidung, ladet die Ger fkiemünde, zen 2. M benz s. spatestens in Termin nannten Hypethesen - Zweigen, fan ö An. elsndaselbst, ö Ter Knecht Fran. Hugh Stracht, 18 Kaiser. Kaver Söldner Eisenbrechts ., Biberbach und I. 9326 6. Sept. 1841210 , RKüäzerin dend Beklagten zur mündlichen Verband, FRloönigliches Antegericht, Abtheilung MI. den 25. April 1834, Vorm. 19 Uhr, ,, Verfabrens aber dem An Töten am S. Jznuar 1862. zu. Neuenhagen, streis hofen Cifenbrechts hofen . . Kan ,,, ,, iꝗung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Barckhausen. vor dern u gert seithneien Serickt zu erfbeingä. wen. tragsteller zur Last z legen. Wnigeberg sim. sectet gewötzniicher Kuferkalt im 19 . gen Eifenbrechtsbofen, Kaver, Johann u. Therese kde Königiichen Landgerichte zu Ren- Nupptä auf El ihre ihre bnd gn, nigen, las Ramen des Fönigs] Deutschen Reiche Gtünrade, Freis Könige berg Nm. 19 Schappin, Peter Söldner Eisenbrechts Biberbach und IJ. 632 8. Aug. 1826150 Braun. . den 8. Januar 1884, Vormittags Ui Uhr, 48308 A bot slls der Schneide; Johann, n, Wolff zus lie, m i brrae e er Theodor I Ter Robert Hermann Kuittor, Toren gm 2 1 2 18. Aug. Elterngut für Marianna Lechner von Eisenbrechte⸗ mit der Ahsforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ufgebot. Cassel für todt erflärt und dessen Nachlaß den sich Auf de' Antrag des m 26 kennt das 34 Februar 1852 zu erer, Krels Soldin, 20 Saiter, Juliane Soldners. CGisenbrechts. Biberbach und IJ. 938 6. Sert. 184114 he, ; ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Melchior Meininger ekzet i P. zu He debe fen, The weisenden naächsten k. gen g ier , . Rr ö , 6 ö. . e n n ,,,, ,, ,, , Sin , , eis Königsberg Nm., ö. . . There en ĩ ohn Leopo eininger e den **. . r i ö , Birbeir rer ge mee m, a Gäsensteger, S-⸗ Simmer Biberbach Biberbach ur 1 859 19 Sert isa Braun. f . ö , . uͤniversalerben seines Nachlasfes eingesetzt und selsze Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. 3 1 8 ö e ,. . Sey 50 Uchergaböschillinsgrest für Katharine Steinle von zunehmen kbrigen Kinder aus verschiedenen Gründen ausge k ide fee folgender im un 6 zn d' er enten des lie n een 9 2 , , eich 25 25 vr i Marie Steinle von Biberbach um reg der öffentlichen Zustellung wird dieser in , de ich, : . . K . , . Theodor e bst, werden beschuldigt, als ichti ö u einle von erbach, . 2 t ninger, atharine eininger, ; z an, . 3 ve n e, si den Lee. 9 8. ng . 2 3 r 1 n, . . Ant ng det Ladung k nm l ,. ö. ö h,, , , 1 ee , 9 an, e. 2 iel Glofemeier zu Ibbenbüren eingetragenen s ftebcnden Heere eder der Flott j 2 Fei 2 ; de ergut für Xaver nle von Biberbach, ö ; ; f eventur eren Leibeserben au e dur echts anwalt . aF ions. obne Erlaubniß entweder das De r fer f: w Gere Affaltern und . 448 14 Jan. 1826 200 Illaten der Apollonia Kraus, geb. Baschenegger von -. he tel re, ini chen Ee dee lt. . e Elen Meininger in Heldenbergen die geschäftolose Anng, geb. Niggemann, zu Barmen, dreihundertfünszig . 2 baren oder nach erreichtem militãrvflichtigen Alter ; Feigenhofen 1 688 21 il 184 Feigenbofen, Aufforderung; spätestens im Termine Ghetran des Kaufmanns, Ahtnlam , 1 6 itzt, ne wall vom FC außerhalb dez Bundesgebietes aufjubalten, 23 Dirt, Anna Banerswittwe Prettelehofen Pr ettelsbofen und II. 172 11. *. 2 163 = göauffcihing füt Farez Stols ron Feige ahefen, lieg Oeffentliche Zustellung· gam, den 25. Teßember J. J. seibft Cat. gear Tiefen beim Königlichen nde 36 * er e mn giga Raufmann Geerg Niemer ö ine. Avril 1826 505 Kaufschillingsrest für Josef Zenetti in Wertingen, Die Handeslsgefessschaft Cohn & hid zu Leip⸗ ,,,. 10 Uutzn, un Ciberfe ld Klage erboben mit deim Antrag; 3 26 * 6 . vier Prozent Jinsen und wzrden auf den Ii, anna 1384. Mittags 2 Muller, Tarer Bauer Gisenbrechts · Sibbe und 1. 841 6. Sert. 184113 6 . ; Big, vertreten durch Rechtäanwalt Schuls in Thä- bezüglich der Rechtsbes andigkeit des Testaments jwischen ihr und ihrem genannten ö —— n erh öfen hy ird e cker= ut or die Strafkammer bei dem Königlichen ! bofen Eisenbrechts ofen . . s = Kansschiuing an die Niro laug wzaun scha Nichihtgn won Räht, liegä. im Weh eipraneffen Gegen den Schub; Cütklrumß ah ugeben elf senßt daffe lg ihrer tt a sahbent⸗ h be,, . t j 6) ) 29 rishulel⸗ geworden. Eingetragen er erich iu Cäftrin jut Hauptverhandlung 25 Wirth, Martin Soldner Gum. encer &amrmnergader und In. 1740 28. Sebr. 1825 Gisenbrechtshofen, Taver, Johann u. Therese Braun, machermeister . Watzef, vormals zu Rabengu, jetzt anerkannt gilt, zur Vollstreckung kommt und dem. seit dem Tage der Flagezuste ung für i 1 m . geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden Lauterbrunn ; 2 , Genie wirfst, neee g dn wech, r gh. . . r n , h 5 den gn das Pat zeil Nr. des Titelblatis ie selten auf Grund der nach s. T3 der Star. 26 Steigenberger, Säldner Prettelsbofen Prerte lstofen und II. 1217 28 - Gaul von Emmersacker, GForderung von 1b? 6 85 3 s. Anh. mit dem An erg Melninger Üüberwiesen wird, min auf ven 20. Dezember er,. Vormittag s d t, fhuhheen Rechten an dieser Post Hier. Prozeßerdnung don den Ciris-Vorsitzenden der Jose . . Juni 1826 . Elterngut des Johann Kugler von Prettelshofen. mlrage, den Vellagten zur Zahlung obiger ß? M Iriedberg, am zo, Oktober 1883. z, uhr, im Sitzung saale der, l. Civillammer des n,, off die Koslen des Ver. , . ß z Königsberg 6. Zur Beglaubi . ö. * 1 Iinfen des Vermigs zu 6 so von 16) r. Großherʒogl. 6 , g, Friedberg. Königlichen eg . n anberaumt. Fee ge eg . ü ö ge em 26. Mai 18533 bezw. Seel ; ur Beglaubigung: vom 21. Stiober 1853 ab gerechnet, zu verurthellen, erzberger. z r IJ. Mar; 1883, 1 Soldin am 103, . Der Gerichtsschreiber des t. , m Wertingen: Dieses Urtheil auch für 1 . e tren zu er . Weber. Jan sen. Von Rechts Wegen. Ehbormann, f. Sekretãt. - klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen