1883 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

as31n]

Oeffentli ,

ustellung. Rechtsanwalt 3

aus Hinterstöcken, nun unbekannten Klage wegen Forderung von rückständigen Hypothek Kapitals ⸗Zinsen ꝛc. eingereicht und * erkennen: I) der Beklagte ist schuldig, 171 Æ 43 3 für schuldige Hypotbek Kapitals ⸗Zinsen, 132 M für , mn, Dienstlohn an die Klägerin zu be⸗ en, 2) derselbe hat die Kosten des Prozesses einschließ⸗ lich der Kosten des 8. zu Durch Beschluß der II. Civilkammer des K. Land- gericht vom 31 v. M. wurde bei dem unbekannten Aufenthalt des Beklagten die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und von dem Vorsitzenden dieser Kammer zur mündlichen Verhandlung über die Klage Termin auf Dienstag, den 19. Febrnar 1884, ; Vormittags 9 Uhr, im landgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Zu diesem Termine wird Beklagter Michael Muller mit der Aufforderung geladen, bis zu dem angegebenen Termine einen bei dem K. Landgerichte dabier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Bamberg, 2. November 1883. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Bamberg. Schweiner.

1483261 Oeffentliche Zustellun

In Sachen der Erben des zu . ver · lebten Handelsmannes Josef Stern, Kläger, ver treten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, gegen 1 den Josef Lippert, Maurer, ) die Maria Lippert, Beide früher in Waldhilbersheim, jetzt obne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, Beklagte, wegen Auflösung des Immobiliar⸗Kauf⸗ vertrages vom 27. März 1868, ist anderweiter Ver handlungstermin vor die J. Civilkammer des König. lichen Landgerichts zu Cohlenz auf den 80. Jannar 1384, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu die genannten Beklagten hierdurch geladen werden, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Coblenz, den 2. November 1883.

; n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48325

Nr. 10750. Josef Nägele von Riedern, als vom Gr. Amtsgericht Bonndorf für Fr3. Josef Pfendbach von Riedern ernannter Klagvormund, hat dahier vorgetragen, die Luise Pfendbach von Riedern habe am 24. Juli d. J. ein uneheliches Kind geboren, das den Namen Franz Josef erhielt, und e ü sie wegen Vermõgenslosigkeit nicht zu erhalten im Stande sei. Baptist Behringer von Hürrlingen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, habe in der Zeit der unterstellbaren Empfängniß des Kindes mit dessen genannter unehelichen Mutter den Beischlaf vollzogen. Der Erstere verlangt von dem Letzteren einen Ernährungebeitrag von 1 41 20 3 pro Woche, bezw. da der Beklagte nach Amerika auszuwandern beabsichtige, die sofortige Zahlung von 460 „, und bittet, den Beklagten, der ein anerfallenes Vermögen von 890 M6 besitzt, zur Zahlung dieser Summe zu verurtheilen, und ladet ihn zur mündlichen Ver— handlung der Sache vor das Gr. Amtsgericht Bonn— dorf auf den von diesem auf:

. , ,. 36. ember d. J., ormittags 1 . . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di

Auszug der Klage bekannt . .

Vonndorf, den 30. Oktober 1883.

Die n n,, ö. Gr. Amtsgerichts.

.

ö

uf den Antrag des Korbmachermeisters Hugo

Schoppe hieselbst ist in der Gerichtsfitz z

4 d. . worden: , er gerichtliche FKaufbrief vom 29. März 1860

Inhalts dessen der Korbmachermeister bel uc

Ferdinand Theodor Schoppe, gegen Verpfändung

t Pausch in Kronach hat Namens der ledigen großjährigen Margarethe Hugel in Hinterstöcken gegen den Bierwirth é Müller Aufenthalts, unterm 28. v. Mts. beim K. Landgerichte Bamberg

dem technischen Büreau des Königlichen Eisenbahn—

in Neuwied,

Friedrich Müller hier, 9 den Rechtẽ anwalt Dr. Scherlenzky hier. 8 denselben ist Seitens des Vorstandes er— 1) der Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Julius Fried⸗ . leben hier zum Vorsitzenden, 2) der Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Hamburger bier zum stellvertretenden Vorsitzenden. 3) der Rechtsanwalt Dr. Scherlenzky hier zum 9 2 * er Rechtsanwalt Dr. Humser hie = vertretenden ir hr ö Frankfurt a. M., den 3. November 1883.

Königliches Oberlandesgericht.

148366] Belanntmachung. De Gerichts Assessor Heilberg bierselbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Breslau, den 2, Nevember 1883. Königliches Oberlandesgericht. Schultz ⸗Völcker.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

as232]

Pferde⸗Auktion. Auf dem Landgestüthofe zu Marienwerder findet nunmehr Mittwoch, den 14. November er, von 12 Uhr Mittags ab, der Verkauf der im diesseitigen Landgestüt nicht mehr verwendbaren, im Ueh rigen aber noch sebr brauch= baren zum Theil jungen Pferde statt. Die Gestüt⸗ Direktion.

48380

Holzlizitation der Oberförsterei Birnbaum. Am Donnerstag, den 15. November er., im Hecke⸗ schen Saale zu Birnbaum, Vormittags 10 Uhr. Verkauf von Brennholz aus dem Einschlage de 1883 aus den Schlägen der Beläufe Thiergarten, Schlan—⸗ genlug, Radusch und Eulenberg, Jagen 55, 136, 50 und 221 ca. 10 rn kiefern Kloben und 300rm kiefern Knüppel. Die Schläge liegen auf 5— 12 Em Entfernung von der Warthe. Vorheide, den 5. No⸗ vember 1883. Der Königliche Oberförster.

148323 Bekanntmachung. Die Ausführung des Trauf und Hofpflasters inel. Material auf dem Terrain des Garde ⸗Schütz en⸗Ka⸗ sernements in Lichterfelde veranschlagt auf eirea 26 590 M soll im Wege der öffentlichen Snb⸗ mission verdungen werden. Die Bedingungen und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 15. November er., Vormit tags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin. den 5. Novemher 1883. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

ee . issi ubmission von Leinöl. Die Lieferung vo 30000 kg Leinöl, lieferbar in 4 Werl . ö Wege öffentlicher Submission vergehen werden. Offerten hierauf sind unter der Aufschrift: Sub⸗ missionsofferte auf Leinöl bis zum 12. No⸗ vember er., Bormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an das diesseitige Materialien ⸗Büreau bierselhst, Fürstenwallstraße 10, einzureichen. Die Submissionshedingungen liegen im vorgenannten Büreau zur Einsicht aus und werden von demselben gegen Franko⸗Einsendung von 50 3 an Reflek⸗ tanten verabfolgt werden. Magdeburg, den 2. No- vember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion. (48324 Submission. Die Herstellung einer Wasserstation und eines Dreherei Gebäudes für die Lokomotiv⸗Reparatur⸗ Werkstätte auf Bahnhof Harburg soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum Submissionstermine am Sonnabend, den 24. November er., Vormittags 11 Uhr,

7) den Rechtsanwalt, Justizrath von Mittelstaedt

8) den Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Siegmund

frankirt übersandt.

rialien · Bureau.

werden von Letzterem H . von 50 3 romberg., den 30. Oktob 18383. stönigliche Cisen ban Zit cltin. 6

verw. Freifrau von Borcke, geb. von Blankenburg mit Vorbehalt der Rückgewähr für die Großmutter; von Dewitz, Gustar Wilbelm Werner, geb

Praun, in Rente un

Berschiedene Bekanntmachungen. 48361

Electron, Actiengesellschaft wird bier⸗

mit auf Montag, den 19. Novbr. a. C., Vor⸗ mittags 109 Uhr, nach dem Restaurant Fi ĩ Charlottenstr. Nr. 65 a. einberufen. e ,. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz. Y) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Hinterlegung der Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit des §. 21 des Statuts bei Herrn S. Frenkel, Behren⸗ straße 67, zu erfolgen. Berlin, den 6. November 1883. Der Aufsichtsrath.

48365 Eschweiler Actien⸗Cesellschaft für Drahtfabrikation in Eschweiler.

Bilanz pro 30. Juni 1883. Activa. 16. 4 d 99ßßt Conto für Grundbesitz, Bauten und Ma—⸗ schinen .. 796 34458 Abschreibungen“) . 360 475 85 765 86873 Gerãthschaften .. 7 I s Abschreibungen*) . 5 000 4940768 w ; Waaren⸗Vorräthe 172 080 82 ,, 167 909 8.4 Wechsel Bestand . 737543 Cassa · estand 3 37316

J. Die Gesammtab⸗ schreibungen vom 1. Juli 1875 bis 30. Juni 1883 beziffern sich auf A 299 999. 84 und re⸗ vräsentiren circa 400 des Actien ˖ Capitals.

Passiva. Le e es Capital Conto .. 7 3. in laufender ö

Nechnunng;⸗ 202 748 84 Consolidirte Anleihe bei ö J inel.

,, 76 306 4 Reservefonds⸗Conto 31 3360 Dele redere · Conto ; 170433 Gewinn- und Verlust—⸗ /

Conto 6 136 62909

1168 38866

Die am 25. Oktober d. J, stattgehabte ordentliche Generalversammlung beschloß die Vertheilung einer g . . a ö. 6 . welche om 1. Dezember d. J. ab bei der Gesell erhoben werden kann, . Nach den in der Generalversammlung vorgenom— menen Ergänzungswahlen, besteht der Aufsichts⸗ rath der Gesellschaft nunmehr aus den Herren: Gutsbesitzer Jof. Rosen, Vorsitzender, Bergrath 8. Honigmann, stell vertretender Vorsitzender, Franz Rosen, Eisenbahndirector M. Tull und Director E. Dittmar. Eschweiler, den 3. November 1883.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Nonats-Lobersicht

48363 der Communalständischen Rank für die Preussische Oberlausitz ultimo Oktober 1883.

Activa.

Die erste ordentliche Generalversammlung der

Farbezin 21. Juni 1825, Nr. 123575 I842, eingezahlt vom Landschaftsrath von Vn auf Farbezin, mit Vorbehalt der Rückgewäh für die überlebenden Geschwister des Mitgliedes: Dressel, Hermann, Schullehrer in Heiligen lreuz. geb. in Veilsdorf 21. Janugr 181 . III. 1844, eingezahlt vom Mitglied. En gel, Maria Elisabetb, geb. Groß O e nr, nee * , . eingeja vom Cantor C. ü in . C. G. Güttel in irseland, Friedrich August Ludwi Berlin 2. April 1828, ragt,, ö 19 eingezahlt durch den Predigtamts-Candidaten hin ee , i 9. e , der Rente und däbr für die Mutte 5. Hirsela 9 6. . r, Fr. F. Hirseland, nor, Toni Wilhelmine Clothilde Ottili ,,,, . J. 1841, eingezahlt von Antonie von Som moggy ug Creui burg mit Vorbehalt der Rente und . , . 6 ,. rüger, Dorothee Marie, geb. Groevper 23. Dezember 1811 zu Gartow, Nr. 55 . 1842, eingezahlt vom Mitgliede selbst; . Len tin Elisabeth Freya Dorothea, geb. Pat⸗ tensen 2. März 1896, Nr. 19986 1V. 184 Ainge:ahlt vem Mitgsiepe fesßst; Lüders, Auguste Friederike Dorothee, Alfeld, 29. Januar 1808, Nr. 2398465 in 1841, eingezahlt von der Mutter, Apotheker. wittwe Wilhelmine Lüders, geb. Küster; Michasls, Wilhelmine Marianne Dorothee Bernhardine, geb. Beste, geb. Unseburg 18. Ja. nuar 1811, Nr. 22669 0 III. 1839, eingezahlt vom Ehegatten, Lehrer Christ. Michaöls in Ascherleben mit Vorbehalt der Rückgewähr für die näcsten Erben des Ehegatten; Mo ecke, Marie Waldburgis, geb. Neisse 30. April 1835, Nr. I5o3 II I54I cingernbit vom Onkel, Kaufmann F. Moecke; Müller, August Mattheus Friedrich, geb Rostock 6. November 1828, Nr. 7478 J. 1836, eingezahlt vom Vater, J. G. Müller zu Roflock mit Vorbehalt der Rente für den Vater; z 17) Paul, Emmg Wilhelmina, geb. Stadtberge IJ. Juni 1838. Nr. I1 318 J. 1842, einge: ahlt ven dem Großvater, Friedensrichter Carl S cbnabel zu Kleinfischbach, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für den Großvater; 18) Pf en nig. Georg Ernst Friedrich Maximilian geb. 9. Februar 1835 zu Mercke, Nr. 26 665z J 1842, eingezahlt von der Großmutter, Fr. Haupt⸗ mann von Lepell, geb. von Unruh, mit Voör— 36. für den Vater, Gutsbesitzer 19) Racka, Catharina Maria Wilhelmine Chri— stiane, geb. Klotz, geb. Uslar 15. April 1814, Ur. 12219 1II. 1841, eingezahlt vom Ehegatten Fourier J. F. A. Racka in Hameln; ; 20 von Randow, Kurt Marla, geb. Golkowitz 3. Desember 1843, Nr. 583 J. 1851, eingezahlt bm Großvater von Wallhoffen zu Creuzburg; 21) Rosbach, Franz Wilhelm, geb. Düsfeldorf 3. Oltober 1825, Nr. 20 029/323 1I. 1839, ein⸗ gezahlt vom Onkel G6. B. Rosbach in Barmen, mit Vorbehalt der Ruͤckgewähr fuͤr den Vater . Franz Rosbach oder dessen irben; 22) Rose, Eduard Georg Heinrich, geb. 23. M 1836 zu Hameln, Nr. 2427751. 1891 . vom Vater, Staßtrichter G. H. . Rofe ' mit ursprünglichem Vorbehalt der Rente für die 2 ühl, Caroline Henriette, geb. 25. i 1804 zu Berlin, Nr. 169 1V. 13, e von Allard, mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für die Halbschwester, Fr. Hofrath Allard, F. W. H. geb. Rühl; 24) Sakowski, Minna. Jakobina Charlotte Emilie, geb. Preuß, geb. Kruklanken 10. April 18461. Nr. 25 451 J. 1841, eingezahlt von E. C. A. von Gizycki, geb. Köhler, in Königs⸗

8)

9

19 19

19 geb.

14

15)

16

ines in der Stecherstraße Rr. i354 Fele Yetrier serfelbst ein z ure . . w ö 133 genen etriebsamts hierselbst einzureichen, wo dieselb Kasse 221232.— ! . ai, . dem Nr. 45 im Lichthale Gegenwart der etwa erschienenen Der e e tin Wechsel. 107 * berg, mit Vorbehalt, der Rente und Rückgewähr , em Ju . . haltenden Abfindungsplane und eröffnet werden. Effecten. J 186 523— är den Vater, Prediger Adiun tt Jas. Pöeuß; 36 * ö. ue rh er Ehefrau des Sattklermeisterz Die Bedingungen und Zeichnungen liegen daselbst Contocorrent- Forderungen gegen Des. . 25) Schimpf, Caroline Charlotte, geb. Nieder —ᷣĩ . eth, geb, Schweinhagen, der Che. zur Einsicht aus und können von dort gegen Cin⸗ Sicherheit J 7732 715.— eichstedt I. August 183. Nr. 22 594 1. 1842, eb. Pa . ermeisters J. Schmidt, Caroline, sendung von 150 ( pro Loos bejogen werden. Grundstück. u. diverse ausstenende J einge aahlt vom Oheim, Diakonus A. J. Schimpf . , , , 9 . 3. Loos . . u. ,, Forderungen zz3b6. 40. , mit Vorbehalt der Rück= de 6 316. ö Maurer⸗ u. Aephalteur⸗ j . en Oheim; apenberg hieselbst.; dem Bildhauer J. H. G arbeiten , g. 26) Schmidt Gberhard. Wi : J. . H. E. , 8t z 3. r ilhelm. geb. Berlin dern eri 3 e er, dem Schuhmachermeister II. Steinhauerarbeiten, . . ß 5 3. Mai 1652, Nr. 30354. 63] eingezahlt . Ir Cöheh z erg der n, IV. 8 u. Tischler . Depositen., Giro- und Gbligatious-.. 9 n n, . . r., D. C. G.. 3 ; x Gente. . 56879 eb · an . ö der Rente für 2 n, , , aht erf 00 Thlr. ' V. Dachdecker u. Klempner 16 Guthaben von Privatpersonen . . ö ö gin fer der kJ, ,,, . m , Braunschweig, . . ö , u. Schlosser⸗ Qommunalständisohe Bank für die Preusslsohe . w . e ee fs ö . 9. J ö ö Oborlausstz. 27 Sch ie Trin g gef, ge, Eupen X. arbe * Nr. ; 27 . . IX. Erd⸗ n g, und f . An rl , . ten. a,, Aephaltarbeiten 28 6 der ö den Vater; 1atrastige rtheil der I. Civil⸗ = X. Steinhauerarbeiten, iss ö. . eeling, Wilhelmine Charlotte Caroline, ann, 8j 66, Landgerichts zu Coblenz XI. Zimmer u. ifchler⸗ Preußische Renten⸗Persicherungs⸗ geb. 12. März, 1815 in Demmin, zr *r if. 2 k it ger 99 zwischen den arbeiten, 6 Anstalt. . . . Fr. Hauptmann von Lillie⸗ Brebl, r ne g enn, , 236 x 5 t Dreherei Auf dig Rentenverschreibungen der nachstehend be ist i,, . eins, . , z ,., beftandene Gůtergemeinschaft r gc x , z 1 n fr er i n. 3 rend 10 ,, ,, erklärt worden. ; , n ; 3s, Carl Julius Theodor, Tischler, geb. In Gemäßheit des §. 35 ; Coblenz, den 2. . 1883. ö l,. au aer. k , 16 a 539 , die . K Heinicke. . 4 ü g Vater, Baltz in Dönnie Vorbehaltsberechtigten und die etw. . ilig⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. enn, den J 1883. 9 ige dr ginn 23 Gare r ö. er , . ö. ö. e , ĩ nigli . ; 3 Sophia Baltz, an die Anstalt zustehenden Recht sprů as) Bekanntmachung gliches Eisenbahn Betriebsamt. 9 Ge ng, Fern igel hhdbertns, geh r ehe fte, spãtestens ö ö 3 (48957 Mell, * jg * Genn nrg nah, , , nnen 3 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Kaiser⸗

Die am 27. v. Mts. zusammengetretene Anwalts—⸗ . 3. . , Frankfurt M. hat folgende itglieder i 6. g itglieder in den Vorstand 1) y. Rechtsanwalt, Justizrath von Eck zu Wies en, 2) den Rechtsanwalt, Justi i ied⸗ . . Justizrath Dr. Julius Fried en Rechtsanwalt, i ; , Justizrath Dr. Großmahn zu) d 4 . Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Hamburger r 5) den Rechtsanwalt, Justizrath Hilf in Limburg,

prägnirter kieferner und 2700 Stück roher eichener Bahnschwellen, sowie 1212 Stück roher eichener Weichenschwellen soll verdungen werden. , , im Materialien ⸗Bureau hier, Victoria⸗

11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit d f⸗ schrift: ‚Offerte auf Lieferung von S* rener. 364

Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“ portofrei einzu⸗

unberũcksichtigt. Börsen in Königsberg, Danzig, Berlin und Bres—

Die Lieferung von 65 400 Stück roher oder im

Submis⸗

raße 11, am 29. November er., Vormittags

er Adresse: ‚Materialien⸗Bureau der Königlichen

eichen sind. Später eingehende Offerten bleiben Die Bedingungen liegen auf den

6) den Rechtsanwalt Pr. Humser hier,

lau, sowie im Materialien Bureau hier aus und

eingezahlt vom Mitgliede selbst;

3) Beckmann, Elisabetb Johanne Wilhelmine, geb. Heeren. verw. Kanzlei⸗Prokurator, geb. Höxter, 6. Februar 1800, Nr. 6599 1V. 1841, eingezahlt vom Mitgliede selbst, mit Vorbehalt der Rückgewähr für die Tochter Frl. Amalie d ,.

von acha, Bertha Christine Eva Marie, geb. Thule 24. Juli 1841, Nr. 25 016/17 1. 1842 und Nr. 1790 J. 1847, eingezahlt von dem Gutsbesitzer Eduard von Blacha auf Thule; von Borcke, Rudolph Friedrich Moritz, geb. Langensalza 10. Dezember 1834, Nr. 1354 I.

4)

5)

hofstraße 2, zu melden und der Zuweisung des Gut⸗ habens gewärtig zu sein.

Geschieht diese Meldung nicht, so wird die Mit⸗

gliedschaft der genannten Personen als erloschen be⸗ trachtet und, der Verlust alles an die gef Vergangenheit und Zukunft zu machenden Anspruchs

talt für

urch ein von der unterzeichneten Direktion abzu⸗

fassendes, vom Curatorium zu genehmigendes Reso⸗ lut, gegen welches kein Remedium, auch keine Be⸗ rufung auf richterliches Gehör stattfindet, ausge⸗ sprochen werden.

Berlin, den 15. Februar 1883. Direction der

1840, eingezahlt von der Großmutter E. L. E.

Preusischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

zum Deutschen Rei

Zweite Beilage

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch,

den 7. November

Staats⸗Anzeiger. 1883.

M 262.

Der Inbalt dieser Beilage,

vom 11. Jannar 1876, und die im Patentgesetz, vom

Eentral⸗Handels⸗Negister

das Deutsche Reich kann durch ae Post ⸗Anstalten, für Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Das Central ⸗Handels⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, sw., Wil belmstraze * bezogen werden.

in welcher auch die im §. 6 des Gese

25. Mai 1877

* über den Markenschutz, vom t . 2e vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

für das Deutsche Rei

Das Central Handels ⸗Register für das De

Abonnement beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 3.

30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen t Blatt unter dem Tite

I ch. (Nr. 2623)

erscheint in der Regel täglich Das

utsche Reich Nummern kosten 20 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich

„werden heut die Nrn. 262A. und 2626. ausgegeben.

die Textil⸗Industrie.

Tentralblatt für * Ti Tertilindustrie auf der

45. Inhalt: ter . Landegausstellung in Zürich (Fortsetzung).—

Heiz. he . felbstthätige geruchlese Gruhentleerung?. Fstem in der Herzogschen Baumwollspinner i in

Togelbach bei Colmar. Eine Neuerung an Web⸗ schůtzen. Einrichtung zum gleichmäßigen und gleichzeitigen Belasten und Entlasten oder Heben der beiden Achslager der Oberwalzen an Cylinder Walk · und Waschmaschinen = Walimaschine für Gewebe. ü erfahren zur Herstellung leinener Wundwatte (Charpie aus Flachsfasern). Dichtungsmittel für Stopfbüchsen an Dampfmaschinen u. dergl = Ab⸗ änderte Heilmannsche Kämmmaschine. Färberei⸗ und Druckereirecepte. Unterricht und Literatur. Patent / Anmeldungen. = Patent · Ertheilungen. Erloͤschung von Patenten. Rundschau. Sxrech⸗ saal. Verzeichniß der neu eingetragenen Firmen, soweit solche die Tertilbranchen betreffen. zub⸗ miffionen. Anfragen über Bezugs und Absatz⸗ quellen. Marktberichte. Berliner Course.

Anzeigen.

gZeitschrift für Spiritus in du strie. Nr. 3* Inhalt: Bekanntmachungen: Aufnahme neuer Mit glieder. Stellen Vermittlung. Das Ergebniß unserer Kartoffelernte Enquete. Tabellarische Zu fammenstellung der Berichte über den Ausfall der Kartoffelernte nach Quantität und Qualität

Von Pr. E. Lange. Selbstthätiger Dampf kessel ˖ Speise⸗ apparat. Von W. Goslich. (Mit Abbildung.) Wochenumschau. Wirthschaftliches. Theoretisches und Technisches. Patent · Ertheilungen. Land⸗ wirthfchaftliche Mittheilungen von M. Maercker: Neber den fortgesetzten Anbau von Gerste und Weizen nach englischen Versuchen von Dr. Augustus Völcker. Zur Frage des Anhäufelns der Kartoffeln. Börsenberichte ꝛc.

Centralblatt für den deutschen Holz- handel. Organ für die Interessen des Holzhandels, der Holzindustrie und der Holzproduktion ( Stutt⸗ gartß. Nr. 86. Inhalt: Die Holzöölle. Internaftonale Forst ⸗Ausstellung. Ueber die Be⸗ deutung einiger Holz verarbeitenden Industriezweige. Marktberichte. Vermischtes. Transport- Nachrichten.

Gesundbeits-Ingenieur. Nr. 20. In— halt: Die Ausführung von Dampfheizungen in Amerika. Ueber die Vortheile der Anwendung hoch erhitzter Luft sür die Verhrennung im Allge⸗ meinen, fowie im Besonderen in Bezug auf die Ver= brennung von Leichen und die Zerstörung organischer Ueberreste. Vortrag von Friedrich Siemens, gehal— ten auf der Hygieneausstellung in Berlin. (Fort⸗ setzung und Schluß) Wünschenswerthe Verbesse⸗ rungen an unseren Hauswasserleitungen. Konkur⸗ renz zu einem Mustertheater (4. Forts. von Nr. 19). Ueber Heijungsrohrleitungen. Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mittheilungen. Bücherschau. Angemeldete und ertheilte Patente. Marktbericht. Beilage: Allgemeine deutsche Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens. Berlin 1883.

Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 88. Inhalt: Die Farbstoffe Indiens. Deutsche Pa—⸗ tente. Kleine Notiz: Fahrikbrand, Sub⸗ Situations⸗ und Marktberichte. In⸗ erate.

Handels⸗Register.

Die err, aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 48381]

KEarmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Rr. 892 die Prokura der Firma Ehzlis X Ungewitter in Remscheid, ertheilt an Ehefrau Johann Gustav Eblis, Ida, geb. Peiseler daselbst; 2) unter Rr. 893 die Prokura der Firma Jul. Keller & Comp, in Wermelskirchen, ertheilt an Kaufmann . Wilhelm Garschagen daselbst; 3) unter Nr. 894 die Prokara der Firma Gustav 8. Ibach in Barmen, ertheilt an Oscar Ibach nselbst. Barmen, den 38. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

48382

Rai mem. In das hiesige Handelsregister ist heute

einget. agen worden:

a. un ter Rr. 1499 des Firmenregisters zu der

wa: Joh. Gustavs Ehlis in Remscheid fol⸗ gender Vermerk:

In das Handelsgeschäft des ꝛc. Johann

Gusgar Ehlis ist der Kaufmann Friedrich

Wilh elm Ungewitter in Remscheid als Han⸗

delsge ellschafter eingetreten, und ist die hier-

durch entstandene, die Firma Ehlis & Un

n,. führende a d r, ft unter

r. 12086 des Gesellschaftsregisters einge⸗

tragen. b. unter Nr. 1208 des Gesellschaftsregisters die

des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

in Remscheid und als deren Gesellschafter; I) Johann Gustav Ehlis, 2) Friedrich Wilhelm Üngewitter, Beide Kaufleute daselbst, von welchen jeder vertretungsberechtigt ist. Barmen, den 3. November 18853. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Rerlim. Handelsregister (48383 Zufolge Verfügung vom 6. November 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: S553. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Berliner Terrain und Bau-Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit un⸗ beschränkter Zeitdauer. Das Statut derselben datirt vom S8. Oktober 1883, ein dasselbe ergänzender Nach- trag vom 19. Oktober 1883, jenes befindet sich Seite 3 und folgende, dieser Seite 36 und 37 des Veilagebandes Nr. 631 zum Gesellschaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb von Grund stiicken und deren Verwerthung durch Bebauung,

Parzellirung, Wiederveräußerung, Vermiethung, Verpachtung oder sonstige Verwendung Die

ist auch berechtigt, gegen oder ohne hypothekarische Sicherstellung Darlehne zu gewähren und alle diejenigen Geschä'te zu betrelben, welche mit den bezeichneten Zwecken des Unternehmens in ö oder mittelbarem Zusammenhange stehen.

Daß Grundkapital ist auf 20 090 festgesetzt und in 40 Stuck auf den Inhaber lautender Aktien über je 500 eingetheilt. . Den Vorstand bildet nur Eine Pers

Gesellschaft

on, für welche

auch ein Stellvertreter ernannt werden kann. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für

die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet sind und die Unterschrift des Voörstandes bezieblich dessen Stellvertreters oder eines Prokuristen tragen; der Stellvertreter hat hierbei seiner Unterschrift einen die Stellvertretung,

der beizufügen. .

Vorstand ist der Direktor Leonardus Kleintjes zu Berlin. . Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch den „Berliner Börsen Courier. Die Beru— fung der Generalversammlungen erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 7 und höchstens 14 Tage vor dem anberaumten Termine zu erlassen ist. Bei Bekanntmachungen und Erklärungen des Aufsichtsrathes sind unter die Firma der Gesellschaft die Worte eder Aufsichts⸗ rath“ und hierunter der Name des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu setzen.

Theodorus

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S171 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sostano & Foscolo vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Demetrius Sofiano ist aus

der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eduardo de Frangcony zu Berlin ist am 1. September 1883 als Handels- gesellschafter eingetreten. Die dem Eduardo de Francony für vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5616 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, wos elbst unter Nr. 14, 645 die hiesige Handlung in Firma: L. Jacobus

vermerkt steht, ist eingetragen: . Zu Brandenburg a. / H. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Nöß die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: tt steht st * n n, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Mit⸗ inhabers Samuel Goldschmidt aufgelöst. Der Mechaniker und Bandagist Friedrich Salomon Ernst Goldschmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,691 des irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,691 die Firma; S. Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Mechaniker und Bandagist Friedrich Salomon Ernst Goldschmidt hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Liedtke u. Co. ö. Handelsgesellschaft (Geschãftslokal: der Kaufmann Simon Liedtke Marie Sara Helene Müller,

begründeten Neue Roßstr. ) sind und das Fräulein

Beide zu Berlin. M rf saft hat am 31. Oktober 1883 be⸗

gonnen. Zur Vertretung ist nur, das Fräulein

Marie Sara Helene Müller berechtigt: Dies ist unter Nr. 8804 unseres Gesellschaft⸗

mit dem Sitze zu Leipzig und einer jetzt in errichteten Zweigniederlassung (hiesiges Geschaftslokal: Kaiserstr. 8) 6.

Prokurist einen die Prokura andeutenden Zusatz

Die Gesellschafter der unter der Firma: August Heyne Berlin

I) die Wittwe Emma Marie Köhler, geborene Gäßner,

6) der Kaufmann Carl Franz Otto Simon, sämmtlich zu Leipzig. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begon nen. Zur Vertretung derselben sind nur die Tbeil haber Theodor Guido Köhler und Carl Franz Otto Simon, und zwar Jeder derselben für sich allein berechtigt. . 2 Dies ist unter Nr. 8805 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dem Ear Oscar Ebner zu Berlin ist für vor— genannte Handelsgesellschaft Einzel ˖ Pnrokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5798 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Ferner ist dem Ernst Heinrich Hugo Mühlmann zu Leipzig für dieselbe Gesellschaft Einzel · Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5799 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Greisert C Sohn

am 1. Oktober 1883 begründeten offenen Handels gesellfchaft (Geschäftslokal: Pionierstraße gegenüber der Kaiser Franz -Kaserne) sind die Kaufleute Carl Friedrich August Greisert zu Neu⸗Ruppin und Carl Gustav Greisert zu Berlin. .

Dies sst unter Nr. 8807 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14.690 die Firma:

A. Rosenthal (Geschäfts lokal: Lothringerstr. 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Sally Rosen— thal hier,

unter Nr. 14,692 die Firma:; C. F. W. Rückhard (Geschäftslokal: Baerwaldstr. 30/31) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Michaelis hier, unter Rr. 14,693 die Firma: C. Böddinghaus (Geschäftslokal: Schmidstr. Ja.) und als deren Inhaberin die Frau Charlotte Böddinghaus, geb. Müller, hier eingetragen worden. . ; Dem Wilhelm Böddinghaus zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und, ist die⸗ selbe unter Nr. 5801 unseres Prokurenregisters ein⸗

getragen worden.

Der Fabrikant Paul Herrmann Oscar Gladenbeck zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: H. Gladenbeck C Sohn Bronze & Zinkgußwaaren Fabrik (Firmenregister Nr. 13 688) hestehendes Handels geschäft dem Karl Andreas Theodor Max Langlotz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 58600 unseres Prokurenregisters eingetragen

worden.

Gelöscht sind: .

Firmenregister Rr. 12,119 die Firma: FJ. W. Rets lag Nachfolger; Firmenregister Nr. 13.164 die Firma: Joseph Wolff.

Berlin, den 6. November 188353. ö

Königliches ure, L., Abtheilung 561. il a.

KRielereld. Handelsregister 48384 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1014 die

Firma:

Carl Kayser mit dem Orte der Niederlaffung in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kayser zu Bielefeld am 5. November 1883 eingetragen. Rochum. Handelsregister 418386

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. So6 die

Firma:

„Ernst Pieper“ ; und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Pieper zu Bochum am 2. November 1883 eingetragen. Rochum. Handelsregister 48385

des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In uͤnfer Firmenregister ist unter Nr. 805 die

Firma:

„Louis Heins berger !! und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heins⸗ berger zu Bochum am 2. November 1883 eingetragen.

Kochum. Handelsregister 18388 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 die

Firma: ; „C. Fröhling! und als deren Inhaber der Bauunternehmer und

am 1. November 1883 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Ehlis & Ungemitter

regssters eingetragen worden.

Bochum.

(Firmeninhaber: . J Stoever in Bochum) ist gelöscht am 3. November

u Handelsregister (48387 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 72 des Firmenregisters eingetragene

VF. S. Stoe ver“ der Kaufmann

Firma:

Heinrich

Franz

2) der Kaufmann Theodor Guido Köhler, 1883.

3 Martha Hedwig Köbler, 6. 4) Olga Elisabeth Köbler, KRochum. Handels register (48389 5) Alban Hilmar Köhler, des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unseren Handelsregistern ist zufolge Ver⸗

fügung vom 3. November emr. am selben Tage Folgendes eingetragen:

a. Firmenregister zu Nr. 511, betreffend die

Firma Moritz Fiege zu Bochum:

Die Firma ist durch Erbgang und bezw. Ver⸗ trag auf den Bierbrauereibesitzer Johann Knühl-Fiege zu Bochum übergegangen, vergl. Nr. 807 des Firmenregisters;

b. Firmenregister Nr. 807:

Die Firma „Moritz Fiege“ und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Johann Knuͤhl Fiege zu Bochum.

48390

EBrannschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 82 ist heute die Firma:

C. F. Heine Wwe. & Sohn (Papierhandlung en gros, en detail), als deren Inhaber die Wittwe des Fabrikanten Carl Friedrich Heine, Bertha, geb. Meder und deren Sohn, der Kaufmann Gustav Heine, Beide hieselbst als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältniß bei Handelsgesell⸗ schaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am J. Oktober 1883. Braunuschweig, den 29. Oktober 1883.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

148391] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ Register Bd. V. S. 15 eingetragenen Firma: Actienzuckerfabrik zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß laut Beschlusses der General! versammlung vom 13. Oktober 1883 die Gesellschaft die Liquidation beschlossen hat und daß die Liquida⸗ tionsfirma von zwei Direktionsmitgliedern gezeichnet wird.

Braunschweig, den 29. Oktober 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

48393 KRreisach. Nr. 12266. Zu O. 3. 39 des Fir⸗ menregisters, Firma „Constantin Allgeyer. in Gündlingen“, wurde eingetragen: Diese Firma ist erloschen.“ Nr. 12267. ferner eingetragen zu O. derlassung: „Sophie Allge ĩ Inhaberin der Firma ist Sophie Allgeyer, von Gündlingen.

In das Firmenregister wurde heute Z. 111: Firma und Nie⸗ er in Gündlingen.“ ledig,

Breisach, den 29. Oktober 1883. ; Großh. Bad. Amtsgericht. Ganter. Bremerhaven. Sekanntmachunß. [183921 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

G. Frerichs, Bremerhaven. Inhaber Fried⸗ rich Heinrich Georg Frerichs in Bremerhaven. Bremerhaven, am 5. November 183. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handels sachen. X. Jacobs.

Breslau. Bekanntmachung. 1483951 In unser rn n,, . Nr. 6265 die Firma: ; er

hier als Zweigniederlassung von der zu Budapest unter gleicher Firma bestehenden Handelsniederlassung und ats deren Inhaber der Baron Alfred von Beulwitz zu Budapest und zu Breslau wohnhaft heute eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 148594

In unser Prokurenregister ist Nr. 13827 die ver⸗ ehclichte Marta Loegel, geborene. Woywode, hier, Bergwerksdirektors Friedrich

als Prokuristin des r Loegel hier für dessen hier. bestehende, heut in unfer Firmenregister Nr. 6263 eingetragene Firma: Fr. Loegel heute eingetragen worden. 6 Breslau, den 2. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

Rxeslau. Bekanntmachung, 85898

In unser Firmenregister ist Nr. 6262 die Firma: Albert Deutschert

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Deutschert hier heute eingetragen worden. Branche: Getreide, Produkten · Kgommissionen. Breslau, den 2. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

ngreslan. Bekanntmachung. 148596 In unser Firmenregister ist Nr. 6263 die Firma:

Holzhändler Conrad Fröhling zu Bochum am 5. No⸗ vember 1883 eingetragen.

Fr. Loegel