Herr Rechtsanwalt Dr. Schweitzer von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1883 bei dem unterzeichneten Gerichte, Abthei lung V., anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 22. Rovember 1883, Vormittags 11 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 13. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unierzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumt.
e e ist erlassen bis zum 16. November
Elberfeld, den 3. November 13883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.
lisss7]! Kankursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Hermann Georgi ist vom Fürstl. Amtsgericht Gera am 3. November 1883 das Konkursverfahren eröffnet worden. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Forderungen: bis 20. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung: 26. November 1883. Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 3. Jannar 1884, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist: bis 26. November 1885.
Gera, den 5. November 1883.
Zur Beglaubigang: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Ass. Klinger.
an w Konkursverfahren.
Ueber das Vermözen des staufmanns Moritz Rathan zu Guesen ist heute, am 5. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ õffnet.
Der Rechtsanwalt Karpinski bier ist zum Kon— kursverwalter ernannt. — Anmeldefrist bis 27. No⸗ vember 1883. — Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1883, Vormittags 19 Uhr. — Prüfungstermin am 6. Dezember 1883, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No⸗ vember 1883.
Gnesen, am 5. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
lissss] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗ gesellschgft Walter C Herrmann in Liquid. hierselbst baben die Gemeinschuldner die Ein— stellung des Verfahrens gemäß §. 188 K. O. beantragt.
Widerspruch gegen diesen Antrag steht den Kon— kursgläubigern binnen einer mit der öffentlichen Be— kanntmachung beginnenden Frist von einer Woche zu.
Görlitz, den 6. Norember 1883.
Königliches Amtsgericht.
lisios! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Kunz und dessen Ehefran Margaretha, geb. Stähler, von Langendernbach, dermalen in Paris, ist am 3. November, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Adolf Mathi zu Hadamar. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. November J. Js.
Erste Gläuhigerversammlung den 6. Dezember 1883, früh 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, III., zu Hadamar.
Der Gerichtsschreiber: Giese.
lasaonj Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Philipp Heinrich Adolph Siebke zu Hamburg, früher Steinstraße 139, jetzt Säderquaistraße 4, wird heute, Nachmittags 124 Ubr, Konturs eröffnet.
Verwalter: Recht̃ anwalt Dr. Otto Brandis, Neuerwall 41.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30 November d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 19. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. November 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
css. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Hermann Heinrich Friede ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und auf dessen Antrag der Vergleichstermin mit dem auf
Tien stag, den 20. Nevember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Prü⸗ fungtermin verbunden worden.
Der Termin ist eintretenden Falls auch zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 6. Norember 1833.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
sss! Konkutsverfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des CLigarrenhändlers Jehann Christian Lübker, in Firma Gebrüder Lübker, ift jur Prüfung früber bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterstattüung des Ver⸗ walters, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung desselben. zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rẽrwerthbaren Vermõgensstücke Termin bezw. Schluß⸗ tecmin auf
Freitag, den 7. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtegerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 5. November 13833. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
18356 ( Konkursverfahren.
Das Konfursverfahren über das Vermögen des Zabritanten Christian Carl Deeke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 5. November 1883. Zur Beglaubigung: Gol ste, Gerichte schreiber.
isdn Bekanntmachung.
In der Schneiderfran Ida Labiengki schen Konkurssache von bier ist die Vornahme der Schluß⸗ vertheilung genehmigt worden.
Zur Abnahme der Schlußre nung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke ist Termin auf
den K Dezember 1883, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Jnowrazlaw, den 4 November 18383.
Königliches Amtsgericht. Vw.
48404 Oeffentliche Bekanntmachung. stonkursverfahren.
Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Gestrigen das am 1. Mai 1883 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Ftarl Gelbert. Bierbrauereibesitzers dahier, aufgehoben.
staiserslautern, den 4. November 1883
Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte. Reis, K. Sekretär.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ludwig Suhn zu Landsberg a. W. wird heute, am 5. Norember 1883, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Stadtrath Kaufmann Samuel Fränkel hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 28. November 1883, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Foderungen auf den 12. Dezember 1883. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verxflicktung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Landsberg a. W., den 5. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
län! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Rudelph Gamper zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Liegnitz, den 3. Noxember 1883.
Königliches Amtsgericht.
a8z368]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Münchberg hat folgenden
4 Konkurserõffnungs ˖ Beschluß erlassen: Im Namen
Seiner Majestät des Königs von Bayern!
Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Schmidt zu Helmbrechts vom Heutigen beschließt das Kgl. Amtsgericht Münchberg:
AMeber das Vermögen des staufmannes Adolf Schmidt in Helmbrechts wird der Konkurs erõff net).
Die Eröffnung ist am 5. November 1883, Nach⸗ mittags 54 Ubr, erfolgt.
Zum Konkursverwalter wird der Kaufmann Nikol Lenz von Helmbrechts ernannt.
Zur Beschlußfassung über die allenfallsige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5§5. 126 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird Termin auf
Samstag, den 1. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zur Anmeldung der Konkursfeorderungen wird die
Frist ö bis zum 15. Dezember 1883 festgesetzt und weiter Termin zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Do nnerstag, den 10. Januar 1884,
⸗ Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und ihnen auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 15. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Münchberg, am 5. November 1883.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Münchberg, Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Stephan.
483469 Riedlingen.
Das =. Konkursverfahren über das Nachlaßrermögen des Janaz Burger, Mälzers hier, ist durch Besjchluß des K. Amts— gerichts vom Heutigen auf Grund abgehaltenen Scklußtermins aufgehoben worden.
Den 31. Oktober 1883.
j Widmann, Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
8139 lasse Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zeng⸗ und Messer⸗ schmieds Johann sarl Gustad Guehrich zu Sschatz ist am 3. November 1883, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Albrecht Köp⸗ ping in Djchatz. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No-
vember 1883.
Anmeldefrist bis zum 13. Dezember 1883. Erste Gläubigerrersammlung am 1. Dezember 1883. Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Oschatz. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Thiele.
lassts!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Wilhelm Richard Lehmann in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 3. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Keller.
lastos! Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Clemens Valier dahier.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg J. vom 5. d. Mts. wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.
Regensburg, am 6. Norember 1883. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J.
Der K. Sekretär: Hencky.
sss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Katharina Singer Wittwe von Eckenweiler wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Rottenburg, den 5. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Bienz.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Bruno Julius Fritzsche in Heidersdorf ist heute, am 3. November 1883, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wehner in Sayda. Offener Arrest mit. Anzeigefrist his 29. November 1883. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1883, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin bis 10. De⸗ zember 1883 und Prüfungstermin am 20. Dezem⸗ ber 1883, Vormittags 10 Uhr.
Sayda, den 3. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Neu mer kel. Beglaubigt: Köhler, Gerichtsschreiber.
lässsn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspachters Paul Spree in Dorfchemnitz ist heute, am 5. No⸗ vember 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wehner in Savda. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 29. November 1883. Gläubigerversamm⸗ lung am 29. November 1883, Vormittags 11 Uhr. Anmeldetermin bis 10. Dezember 1833 und Prüfungstermin am 20. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr.
Sanda, den 5. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Nen m erke. Beglaubigt: Köhler, Gerichtsschreiber.
list. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Adolph Riedel in Schweid⸗ nitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 19. November 1883, Barmittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgeri pte bierselbst, B straße, Zimmer Nr. 9, anberaumt. . Schweidnitz, den 5. November 1883. Halbscheffel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
896 Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern!
Beschluß.
Das Kgl. Amtsgericht Traunstein beschließt in Sachen der Aktienbrauerei Traunstein, Aktien⸗ gesellschaft in Traunstein, betreffend die Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens, auf Antrag des Vor. standes der Gesellschaft, Josef Prantl in Traunstein, rom 3. November l. J., nachdem der Fall einer Ueberschuldung vorliegt: ;
Ueber das Vermögen der Aktiengesell schaft „»Actienbrauerei Traunstein“ in Traunstein wird das 2 eröffnet.
II.
Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt
Max Brunner in Traunstein ernannt.
III.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §5. 120 und 125 der Konk. Ordg. bezeichneten Gegenstände wird Termin auf
Donnerstag, den 22. November 1. J., Vormittags 9 Uhr,
IV. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis 1. Dezember ö. J. bestimmt.
anberaumt.
Zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermines, sowie zur Beschlußfassung über die in den 85. 118, 120, 121, 122 und 125 der Konk. Ordg. bezeichneten Gegenstände wird eine Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 13. Dezember I. J., Vormittags 9 Uhr,
VI.
Es wird der offene Arrest erlassen und demgemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die schuldne⸗ rische Gesellschaft zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An— spvruch nehmen, dem Konkursverwalter bei Vermei= dung der Haftung für allen aus den unterlassenen oder verspäteten Anzeigen entstehenden Schaden bis spätestens 1. Dezember J. J. Anzeige zu machen.
Also beschlossen am dritten November 1883, Nach⸗ mittags drei Uhr.
Königliches Amtsgericht Traunstein. v. Hartlieb, ö Kgl. Amtsrichter.
Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Traunstein. Frohm, K. Sekretär.
(48402 K. Amtsgericht Welzheim.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gott⸗ fried Schneider, Wagners in Pfahlbronn wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden ist.
Den 1. November 1883.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Mangold.
einberufen.
48457
Imm Konkurse über das Vermögen der Frau Gutsbesßitzer Auguste Hoff mann, Inhaberin der Firma Carl Fischer zu Hausdorf und Bärsdorf, soll gemäß 5§. 137 der R. K. O. eine Abschlagẽ⸗
vertheilung stattfinden.
. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Ansprüche liegt auf der Gerichtsschreiberei IV. des biesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus, es entfallen darnach auf 6. 96 924,4 nicht bevorzugte Forderungen „6 1453871 als Hebung, also 15 9.
Dies wird entsprechend den Vorschriften der §5§. 139/140 der R.⸗K.-O. hierdurch zur öffentlichen
Kenntniß gebracht.
Waldenburg i. Schl., den 5. Norember 1883.
Hugo Gaebel, Konkursverwalter.
Rarĩif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 2G.
48228
Altona Kieler Eisenbahn⸗GCesellschaft.
Zum Tarif für die Beförderung von Personen⸗ und Reisegepäck im Schleswig ⸗Holsteinischen Eisen⸗ bahn Verbande vom 1. November 1878 tritt ein Nachtrag XI. in Kraft, mit welchem direkte Tarif- sätze zwischen Büsum, Station der Westholsteinischen Eisenbahn einerseits, und Altona⸗Kieler Stationen andererseits, gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Bahnstrecke Wesselburen⸗Büsum, zur Einführung gelangen.
Nähere Autkunft ertheilen die bezüglichen Per⸗ sonen · Epeditionen.
Altona, den 3. November 1883.
Die Direktion.
483711 Ostdeutsch ˖ Desterreichischer Verband.
Der unterm 27. Seytember er. publizirte Aus⸗ nahmesatz für Chamottesteine und Thon zwischen Saarau, B. F. E., und Wien Staatsbahnhof von 137 6 pro 109) Eg bei Aufgabe von 19020 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Bezahlung der Fracht für dieses Quantum hat auch Gültigkeit für den Verkehr zwischen Saarau B. F. E. und Wien Desterreichische Nordwestbahn und Kaiser⸗Ferdinands⸗ Nordbahn.
Breslau, den 1. November 158583. Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn,
als geschäfts führende Verwaltung.
458372 Vom 10. November cr. an fertigen die Haltestellen Karschau und Kurtwitz der Neubaustrecke Strehlen⸗
Nimptsch auch Eil“ und Stückgutsendungen im Schlesisch⸗Süddeutschen, Preußisch⸗Qberschlesischen, Hanseatisch Ostdeutschen. Stettin⸗Mãärkisch⸗Schle⸗ sischen, Schlesisch⸗Sächsischen Verbande, sowie in den Staatsbahnverkehren jwischen Breslau und Hannover, Berlin und Magdeburg ab. Die bezüz⸗ lichen Frachtsätze werden durch Anstoß nachstehender Beträge an die für Strehlen bestehenden Sätze ge⸗
bildet. J Eilgut. Stückgut. Gel Tars chu. 91 O06 d Bei Kurtwitz... . . 0,22 0 O, 11 4M pro 100 kg. Breslau, den 4 November 1883. Königliche Direktion . der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der betheiligten Verwaltungen:
483701 Deutsch · Desterr. Eisenbahn Verband.
Mit 15. November J. J. tritt der Nachtrag XX. zum Deutsch⸗Desterr. Verbandtarife in Kraft,
Dieser Nachtrag enthält ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifß 7a. (jedoch nur für Mühlen. fabrikate, exelusive Kleie) zwischen der Station Brüsgu-Brünnlitz der Sest. Ungar. Staatsabahn—⸗ Gesellschaft einerseits und Hamburg, Lübeck, Har burg, Bremen, Bremerhafen und Geestemunde andererseits.
Exemplare können bei den betheiligten Verwal⸗ tungen und namentlich auch bei der priv. Oest.“ , Staatsbahn - Gesellschaft in Wien., I, Pestalozzigasse Nr. 8, bezogen werden.
— —
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
M 262.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Aꝛzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. November
1883.
materdam . 33
Skandin. Plätze Copenhagen. . 100 Er. 10 L.
1᷑ L. Strl. 8 T.
1
*
En En
do. . . Rien, öst. 1 168 1562
— 3633
Italien. Piatze 1. lg6 70ba 194.7052
zs, — — Md M 0 .
Petersburg
IB S. R. 3 M bb 8. R. 8 ES 197 256
ger iiner Rörse vom z. November 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnrngs-Sätne. 1èDalle — 425 Mark. 100 Frans — Se Narr. 1 Gulden ö — 3 Nark. 7 Gulden addd. Nahr. — 18 Mar. 0 Galdaen holi. Nahr. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,857 Hark. l — 320 Hark. 1 Liyrs Sterling — 20 Mark.
9.052
d6.
Vürttemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Anl. 1855 35 1/4. Hess. Pr - Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl.delSß7 4 2. 1. 15. 35 F- Loose Bayerische Präm -Anl. . 4 1565. Braunsehꝝw. 2 Eh- Loose — pr. Stück Coln-Hind. Pr-Antheil 35 L4.n. II0. Dessauer St.- Pr. Anl. . 3 14. Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. I. 5 II. a. 17. do. IH. Abtheilung 5 II. n. IT. Hamb. 5M 0hI- Loose p. St. 3 13. äubecker 5M br. L. St. 35 14. Meininger 7 El- Losse do. Hyp-Präm. Pfdbr. 4 12. Oldenb. MM Thlr. L. . Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 1514. u. 10.
pr. Stuck
!
pr. Stuck 2 118 50b2 B p. St. 3 12.
Meininger HEyp.-Pfudbr Rordd. Grund- Hyp.- A Nordd. Hyp-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb.- Pfdkr.
*
2322
12
33. ebzB Pomm. Hy. Br. IL. r. 120 II. u. TV. rz. II0 do. II. V. u. VI. Tz. 100 K n 10e Pr. B.- Kredit-B. unkdb.
Hyp.- Br. rz. 119... ds. Ser. II. rz. 100 1882 do. „ V. VILrT2z. 100 1886
L C DO O OM me- = G S m — — —— — —— 88 GEA
. D- .
Vom Staat erworbens Ulsenbabnon. Bergisch- Märk. St.- A. . 5 LI. Ber- Stettiner St.- Act. . 44 1/1. n. 17. Närkisch- Posener St.- A. 4 11.
Niederschl. Märk. Rheinische
PThuringer Lit. A.
B
/ 1 16 1. u. 1s7. 4 111. u. 157. 63 1I. u. 17 4 14. n.1 / 10 8 LI.
ab. 8 5opꝛ 880, 1, 8x S. ip t i. Tang.
Pr. Er. A.- B. I.
w n , w — — 1
ab. 165, 10 B ab. 101 3026 ab. 213.7006
w /
d e 2 5
1 .
J 16, 70 B
1. 2
geld- Sorten und BanE noten. Dukaten pr. Stück govereigus pr. Stück M Franes- Stück
42026
* K 29. 36b2
Russische Bankneten pr. 100 Rubel 197, Soba
20 30b2 6 I6. 7b G
S0. Sobꝛ B
I69 40ba ds.
Neunumãärkische
Breslauer Stadt- Anleih Casseler Stadt- Anleihe. 4
Oblner Stadt - Anleihe. . 41 Elberfelder Stadt- Oblig. 4
Essen. Stadt- Obl. T. Ser. 4
Cðnigsbg. Stadt- Anleihe 4 s Ostpreuss. Prov.- Oblig. 4 II. 1. 177100 90ba EFheinprovinz-Oblig. — Westyrenss. Prov- Anl. 4 14. u. 110. 100, 50b2 Schuld v. d. Berl. Kaufm. 4
4 14. n. 110.
2 5
Ostprenssischs
Pommersche
Posensche, neus Sächsische Schlesische altland. . 3 11
do. lanũsch. Lit. A-
— —
Pfandbrief a.
do. Iit. C. III. do. neue J. II.
gehlsw. H. L. Ord. Pfh6. Westfälische. Westpr. .
do. Neulandsch. I Hannoversche . . .. Hessen-Nassau.
Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posens che Preussische Rhein. n. Westf. .. Sächsische Schlesische sSehles wig- Holstein 4
Rentonbriefes.
Fonũs- und Staats- Paplero. Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. 1/19. Gonsolid. Preuss. Anleihe 43 1/4. n. I.IO. 4 II. u. 17. Sts ats - Anleihe 1868 .. 4 . 11, a. 1! 10. do. 1850, b2, 53, 62 4 14. n. 110. gtaats . Schuldscheine . . 39 1.1. u. 1.7.39, Q Curmärkische Schuld. 37 1s5.u. 1.11.3, Mh 235 1.1. u. 17.9. 0)b2 Oder. Deichb. Obl. IJ. Ser. 4 II. a. 17.191. 090663 Berlin. Stadt- Obl.76b n. 78 45 1”1jn n. /. 102, 70 B V5.4 101.106 1I. n. 1/7. 96.596 1II4.u. 1/10. 101,306 162. u. 18. — — 1I4.u. 1/109. — — III. u. II7. 100.50 6 III. u. 17. — — l. u. 1. —
102,902
17. —
I07 306 104.596 100, 60b2
Io 30d
I 7.56, ba 17 6s, aba I IiG L. 16ha 176903. 356 IM. Icë ba G 17.81.65 3 17 151.306 I62, i5ba
n. M IQ sb
u. j 101. 56br iI 54. 6hb⸗
17 101.10 B
17. 101,90 0 17. 101, 90 0 17. 101,906 17. 100,75 B 17.101.506 17. 91.506 I02. 60bz B 17. 100. 80bæ2 17. — — 100, 75bz 6 100. 75bz G II0. — . — 19. . I0. 100, 89
I0. 109. 80 . 110. 100,806 n. 110. 101.106 IM. u. 11109. 10. 63Mq 14 n. II0. 109.306 14.1. 1/10. 100,806
ao. 102.7026 do. 101.50b2z G 101, 10b2z 6 191, 10b2 6
do. do.
do. do.
do. do. do:
Auslandisohe Fonds.
New. Torker Stadt-Anl. 6 II. u. 1.7. do. do. r Finnländische Loose .. — pr. Stück
7 16. a. 111.
do. Staatsanleibe 4 16. u. 1 /I2.
Italienische Rente
G.
do. Tabaks-Oblig. 6 II. n. 1.7.
Luxemb. Staats. Anl. Vs 4 4. 1/10.
Papier-Rente 4 1,2. 1. 15.
do. do. 43 155.1. 1/11. do. do. 5 153. a. 19. Silber- Rente 41 1.I. u. 177.
d6. 45 14. n. 1/10.
250 Fl. Loose l8544 11.
do. Kredit- Loosel8s58 — pr. Stück Lott. Anl. 1860 5 15. u. I/ II.
do do. 1354 — pr. Stück
do Bodenkred. Pf. Br. 4 II5. a. II. Pester Stadt-Anleihe.
6 II. n. I.
do. lo. Kleine 6 11. u. 17. Poln. Pfandbriefe. . . . 5 1.1. u. 17. do. Liquidationsbr. . 4 I6.u. 1/12. Röm. Stadt- Anleihe .. 4 4. u. IH. REnumänier, grosse. . . . S II. n. 177. do. mittel 8 n n . do. kleine.... S 1/1. u. 17. Rnumän. Staats-Obligat. s 1.1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1I. u. 177. do. do. fund. 5 II6. n. 1/12. do. do. mittel 5 16. u. 1/12. do. do. Kleine 5 16. u. l/ 12. do. do. amort. 5 14. u. 1/10.
Russ - Engl. Anl. de 182225 13. u. ]I9.
do. do. de 1859 3 155. u. 1/11. do. do. de 18625 15. . 1/11. do. do. kleine 5 II5. u.] / 11.
Aneibe 1875 ..
consol. Anl. 185705 12. u,] / 8. as. 1851 5 15. n. ĩs5. do. kleine 5 1/3. u. 175. d6. 18572 5 14. . 1/10. do. kleine 5 14. u. 1/10. do. 18735 16. u. 1/12. do. kleine 5 1I6.u. l / 12.
43 14. a. 1/I0.
do. kleine 4§ 1/4. u. 1.0.
do 15 do. kleine 5 II. u. II7. 1 n Orient- Anleihe I. 5 1.6... 1.12. do. , , .
; do. HI. 65 15. 111. Niecolai-Oblig. . . . . 4 I 5. u. 1/11. Poln. Schatzoblig. . 4 14. u. 1.19. = do. kleine 4 14. u. 1.10. Pr.-Auleihe de 1864 5 11. u. 17.
a9. 46 i866 5 15. n. If.
5. Anleihe Stiegl. . 5 14. u. 1/10. 6. do. do. Boden- Kredit..
5 I. u. 1I0. n. n, ,
Centr. Bodenkr. Pf. 5 II. u. 17.
Bodenkredit.
Schwedische St. Anl. 5 45 172. u. 1.5. do. Hyp. Pfandbr. 74 4 1,2. u. 1/8. do. nene 79 4 1.4. u. 110. do. v. 1878 4 1,1. u. 17. do. Städte- Hyp.- Pfdbr. 4 11. u. 67 Türkische Anleihe 1865 fr. . do. 400 Fr. Loose vollg. fr. J Ungarische Goldrente . 6 1.1. .] do. do. Gold- Invest. Anl. 5 I. a. 17. Papierrente. do. Looge ....
41.1. u. 1 5 1/6. n. 112.
3 *r. Stück —, St. Risenb. Anl.. ᷣ II. u. 1sJ. 47 14. u. 1/10. do. Gold · Pfdbr. 5 13. u. 1II9. Wiener Communal-Anl. 5 II. u. II7.
—— — —
Pr. Eyp. V. A.-G. Certif. Rhein. .
Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 do. rz. 11I0 47 versch. 4 II. u. 17. 99.506
Stett. at. Hyp- Kr. Ges. 5 I.. u. 17. 100, ) 6G do. rz. 110 4 1/1. u. 17. do. rz. 1104 16,1. u. 177. Ab Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5 15. a. 1.11. 191.706
do. do. 18721879 Eisenhahn- Stamm- and Stamm -Prioritäts-Aotienꝶ.
Die eingeklamraerten Dividenden bserter Aachen-Jülieh. 5 4 Aach. Mastrich. Altona-Kieler. Berlin- Dresden. Berlin Hamburg. Bresl.- Schw. Erb. Crefelder . . . .. Dortm. -Gron. - E. Halle Sor. Guben Lud wh. Bexb. gar Hainz-Ludwigsh. 3? Marienb. Mlawka Aekl. Frdr. Franz. 1s Münst.· Enschede Nordh.- Erf.. Obschl. A. C. D. E.
do. (Lit. B. gar.) Oels. Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R. Oder - U. - Bahn Starg.· Posen gar. Tilsit · Insterbur Weim. Gera (gar.
—
.
35
iss n. Isi.
6
— ö
dei
— — O O O M O ——— 1 O — 0 n.
usliol 10904. 1 ö 1
—* —
105 600206 1906 oba G
82
— . ᷣ.
V
93. 25b2 G6*
CO — O
240 86 HM.
= we ö
. —
. O dor — C O Ot —
11009
Werra-Bahn . ..
893.756 7. 1093, 70ba 105, 50bæa T7. I00 50ba 6 7.102. 20b2
3, 75 bz
1s7. 111.0262
100,706 102.502
7. 108 606 7. 98, 0002 7. 114. 75bæ I. 109. 75 b2 7. 104, 1062 7.103.006 399. 75626
191006 100.256
101.80 6 101.256 899.906
103.406 107, 60 6
100. 30b2z
99. 40 bz 53.90 B
118.402
208.7506 06. 70bæ2z 94 50b2 194 40b2 10, 10bæ2 26.80 6
oh 35 6 21356
1935,90 b2
21. 60b2 37.752 26 9062 19.50 bz2
Brg.· Hk. II.S. v. St. 3; g. it. B. do. k
. Aacz. Huss III Em. II. Em. do. Dortmund - Soest. Ser
Berg. NH. Jord b. Fr- V. do. Ruhr. C.- K. GII.Ser. I.. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. Lit. G..
4 4 4 4 do. Düss.-ElBbfeld. Prior. 4 4 4 4 4 4
4 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 108. 256026 Berlin- Görlitzer cony. . 4 * 102.0060206 7. 109.006 2zCG 7. 101.5026 M7. 98. 50 bz G
Berl. Hamb. I. n. II. E II. cony.. Berl. P. Magd. Lit A u. B. Lit. C. eue Lit. D. nene 1 ö Berl. St. II. III.n.VI.gar. Braunschweigische. Br. Schw.-Frb. Lt. D. G. e n, 2 ö do. Lit. K.. . de 1876.
de 879. Cöln-Nindener I. Em. . II. Em. 1853 III. Era. A.
. do. Lit. B. 3 igar. IV. Em.
104.0002 6 38. 50 bz G
1060, Cb 6
Ban insen.)
237, 40b2 6 1640b2z6 392 00b2 P . 117, 70ebz B VI. Em. . VII. Em. Halle S. . V. St.gar.A. B. Lit. C. gar. Lübeck- Bächen garant. Märkisch-Posener cony. Hag deb. Halberst. 1861 4
6), 20 b G 28. 00e bz G
273. 30 ba B
124, 90b26 29. 10b2 B
J l 1 . 166... 1881... 4 12. Münst. Ensch., v. St. gar. 44 11. Niederschl. Märk. IJ. Ser. 4 1/1.
01. 80bz6 do. II. Ser. à 621 Thlr. 4 11.
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz
Baltische (gar.) Böh. West. (G gar.) BuschtiehraderßB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . . . Gal.(CarlLB. ) gar. Gotthard. 95. Kasch.-Oderb. .. Krp.Rudolfsh. gar Kursk-Kiew ... Lüttich -Liraburg. Oest. Fr. St. 6p. St Oesterr. Localb.. Oest. Id wb. it pSt do. B. Elbth. AM pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. grostze Schweiz. Centralb
eoce C- - -
—
2 — 0 dRdtUMM Q 2 — — dW r O
S5 Jh a 10ba
23
70, 5„0uaß0baz 1f hõ, Oha 10b26
—
2 — — — —
Südost. ¶ Ip.S.i.M Ung. Galiz. (gar. Vorarlberg (gar. War. W. p.S.i.M. Westsicil. St.-A.
. I. 73, 2MNea, 10ebu
729.75 7 144, 75bz
257. 75h2z 53.70 B
. 7176 902 7 S0, 50 b
143.50 b2 94, 75 6
u.] 78450 ö
121, 00 b2 94 792
11 u. 76. 5ba II.. 77 I.70b2 2.1. 8 115 20b2
9. 1062
Cn. — —
78. 20 bz
Mn. s Ir. ᷣhba
ß 20b2 407506
80506
u. 7161, 10bz 6 11 n. 121.0 b 1I.u. 57, 1096 1I.n. 7 56, 80 ba 93. 75 bz &
4
4
; . Ostpreuss. Sùudb. A. B. C. 4 Posen-Crenzburg .... 5 Rechte Oderufer j 4
Rheinische ..
1. 13 25026 Isn i 1311. 50b- II.. 57. ba 11. n. 7 S3. IRba 2 ih. 5 ba
do. Cöln- Crefelder 4 gaalbahn gar. cony. .. 4 Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie
— — — 8 —⏑ — — — O K O.
= .
Ang. Schw. st. Pr. Berl. Dresd. Bresl.- Warsch. Dort. Gron. -E. Hal- Sor.-Gub. „
26
3:0
Y M
Badische St - Fisenb. A. 4 Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 4 1633. n. 16. de 1880 4 12. u. 166 ih b is /i ii. Sp
Erossherzogl. H I /.
Ramhurger Staats · Anl. 4 St. Rente. . 31 / Neckl. Eis Sehuld versch. Sachs. Alt. Indesb. Obl. 4 1 Sächsische St.
ächsische Staats-RBente r r land v.- Pfanhr. 1
Ralãeck . P
A 8 G S8
.
rwonter. .. 4 II/
101.806
II. n. I7. 101, 89060
9 Io
4, 40b2
*
SI 25ba go. 6 d
1
*
0 20ba 6
a
DPentsohe Hypotheken- Qertifkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1I. u. 17. Braunschw. Han. Hyphr. 44 versch.
do. do. D. Gr. Kr. B.Pfdbr. ra. 110 5 11. u. 17.
4 14. u. 1/I0.
IV. rückz. 110 45 151. u. 17. V. rückz. 100 4 1/1. u. 17.
P. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5. versch. do. , do. ,,
Ham b. Hypoth. Pfandbr. 5 1/1. u. IFJ. do. do. do. 47 do. Hypoth. Pfandbr. 4 1.1. u. 17.
H. Henckei Oblig. ra. 105 45 1/4. a. 1/19.
Krupp. Obl. rz. 110
NHecRki.Kyp.. Pfd. I. 0x.
Neck. Nyp. Pfd. I. rz. 00
Neininger Hyp-Pindbr. 41/1. a. IJ.
44 14. u. 1/10. 4 1I. n. 1/7.
4 14m. 1 i6.
abg. 5 IM. n. IS. 1275 4 1/1. u. 17.
45 xersch,
D G G 0 O d , ö, , r d, = , , , . R O a = m w m w 9 9 , p 8
Marienb. Mlaw., Münst.-Ensch. „ Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer
Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
t
ö —
k R RB B n n n d O e d O & & R O X O e e! ol
106,75 G 23.506 lö 60 G0
99, 50 B 192. 1062
9 9ob⸗
II. Serie.. IV. Serie..
JJ 47 4 4 47 V. Serie . . . 4 4 4 4
12 50ba 6
VI. Serie... Weimar-Geraer .... Werrabahn J. Em. ..
111.25b2 6 115 00626
w — 1 8 888 er- et- - - W - Q · Q · 0 ·
9
II. Ser.
IIEm
13 0 -
Lit. B. Lit. C. m.
*
ö
= m w w 6
rot- M. · t -
( N · t ·᷑—ÄMAᷣ—· ᷣ·—rJrdt!ch—
V. Em. VI. B.
e = = = D = = = = n m m m O ä = = ö w p
t- - -
v. 1855 4
J v. 1873 451.1.
NHagdeb. Leipæ. Pr. Lit. A. 41 / Lit. B. 4 11. Nagdebrg.· Wittenberge 49 I. do. do. 3 111. Mainz- Lndw. 68-69 gar. 49 1/1. n. 1875 18765 1.3. u. do. I. u. II. 1878 5 1/3.
L4.u.
N.., Oblig. I. n. II. Ser. 4 I /1. III. Ser. 4 1/1. u. Nordhausen-Erfurt I. E. 47 . do. 4 1.1. Oberschlesischs Lit. A. 4 11. . Lit. B. 3 6/1. u. Lit. C. n. D. 4 11. gar. Lit. E. 3] 14. n. gar. 3 Lit. F. Lit. G. 45 1/1. gar. 400 Lit. H. 4 II. . do. Em. v. 1873 4 11.
do. v. 1874 41.1. n.
do. v. 1879 45 11. n.
do. V. 18380 45
. Grieg Veisse] 4 Niederschl. Zwgb. 3
— — Q — — — —
, ,
——
V 0 0 0
F *
— — —— — — — — — — — — —
103,00 B 101.006
102 906 kl. f. O2. bz B 103.006 6 100,006
102, 376 102,90 6 103. 50b2z B 103 00b2 B 103. 00b2z B 103 00b2B 100.706 102.756
6
2 —
— —
io 708 165 255
1— — — — — —
165 5666 VI. 163 5 B
*
O —
102,50 6 102,50 6 102,50 6 105.996 105,50 6
105 70 6 100,70 6
100756
232
9 410
— — — ——— — — 22 2
— — — — — — ——— — — —
Dis — 221
*
102.90 6 102,90 BEI. f. 7. 102. 90bB , 7. 105,B00 B 7. 100,80 6 .
84. 756
7. 100, 40b2 6 9. 103,20 bz B g. 103. 20b2a B O. env. 100, 40b & 8. 100. 606 7. 102.50 6 7. 100.256 7. 100.006 7. 100. 10 6 7. 101, 10b2z 6 7.102,50 6 7 7 7. 7 0
— — Q — — W — — — — — —
— — — — , .
1
—— — Q — — — —
U.
S S S *
83 — — — W — — — W — W — — — — — 8 n e, ,.
98. 70ba
1e 1M n. iG. —-—
7102 75ba B 6 7h B 7ibõ rb 6 7
;
0h. 90 G
U. [, . . , io 25
. u. 1 / 10. . , u. l / 10. ö
n. 1M 02. 0b
u. 17. 1053, 00627
n. 1/10. 103, 00 bz B
n. 1I0. en. 103. 25bz B . M. 17. K
n. 17. — — n. 17. - — n. 117. — — n. 17. — — n n
— —— 2
.
1. —
1. 102.00 B M. 17 102, 50h
Albrechtsbahn gar. . Donan- Dampfschiff Gold Dur- Bodenbacher. ...
64, Mbz G 72. 50 bz & 117, 75 ba 6
9e 3hba d Dux- Prag.
58 25 bz &
1060 5e ba
& O O = O & — O&O de O D Se o
Dux-Bodenb. A..
Aachen- Jülicher Bergisch-NHärk.
101,702 B
II. 25ba
1. u. 1/7. 104,756 11. u. 17. —, — 11. u. 17. — —
Aachen - Nastrichter I III. u. I77. 56, 50ha C 5 15. n. i]. 82, 3960 41155. n. 1/II. 5, 30 6 5 1.
n. M Sb, 66
II. . . 5 14.n. 1/9. 85. 15 B If. . . 5 II. u. 1s7 10306
ö
. ren, a 110 Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 14. u. 1/10. — — Fünfkirchen-Bares gar. 6 14. u. II. 86, 06 Gal. Carl - Lud vigsb. gar. 4 11. u. 1/7. 83, 40 E 1882 41.1. Gömdörer Eisenb.-Pfdbr. 5 12. Gotthardbahn J. Ser... 5 I,
II. Ser. . 5 1 II. Ser. . . 5 I/
n. u. 1. n. 1. n. 4.n.
— 695. 106
1/1. 82, 90b2 6
1 65 466 18 oM. r- 17 il. Gba d 1.
17
* 7.101,50 6 O. 102. 40 6.