1883 / 263 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

92 Mmosc Aufgebot.

Auf den Antrag des Rentier Rudolf Cholevius werden der am 22. Juli 1823 zu Barten geborene Handlungsgebülfe Franz Gustav August Cbolevius, welcher im Jahre 1846 von Barten nach den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, sowie dessen unbekannte Erben zum Termin

den 20. März 1884, Vormittags 11 Uhr, auf das unterzeichnete Amtsgericht hierdurch öffent- lich vorgeladen und zwar mit der Verwarnung, daß im Falle des Ausbleibens der Franz Gustav Lugust Cholevius für todt erklärt und sein Vermögen den bekannten Erben ausageantwortet werden wird.

Barten, den 12. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

48655 Amtsgericht Hamburg.

In Aufzebotssachen betr. den Nachlaß des J. F. J. Sandtmann wird in Berichtigung des in Nr. 259 des Reichs-Anzeigers abgedruckten Auf.

gebots biermit angezeigt daß die Namen der Ehe⸗ seute Sandtmann Johannes Friedrich Julius Sandimann und Dorothea Catharina Sophie

1 Ernestine Sandtmann, geb. Sandrock, auten. Hamburg, den 7. November 1883. . Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung. VI. Zur Begl.: Romberg, Dr., Gerichtssekretär.

48530 Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Canth vom 26. Oktober 1883.

JI. Alle unbekannten Berechtigten an der auf dem Grundbuchblatte der Freistelle Blatt Nr. 24 Pohls⸗ dorf in Abtheilung III. Nr. 3 ex decreto vom 6. März 1848 für die Freigärtner Gottlieb Posersche Vormundschaftsmasse von Rogau haftende zu 50so verzinsliche Darlehnspost von 109 Thalern werden mit ihren Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen.

II. Das über die Hypothekenpost ad L. lautende Hypotheken⸗Instrument vom 3. resp. 6. März 1848 wird für kraftlos erkärt. ;

III. Die Kosten des Verfahrens fallen dem An⸗ tragsteller zur Last. .

Königliches Amtsgericht. Freund. [48523] Verschollenheitserklärung.

Nr. 8923. Nachdem Uhrenmacher Fakob Walter von Adelsheim und seine angebliche Tochter Katha⸗ rina, sowie deren etwaige Geschwister der Aufforde⸗ rung vom 13. September 1882 Nr. 7452 keine Folge gegeben haben, werden dieselben für verschollen er⸗ klärt und wird ihr Vermögen deren muthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben.

Adelsheim, den 2. November 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts. Wirth.

lassen] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 2. November 1883 ist der von Zechelius C Bertow, d. d. Berlin, den 11. Januar 1883, an eigene Ordre ausgestellte, von W. Fürstenthal in Berlin, Iff landstraße 3, aeceptirte, mit dem Blanco-⸗Giro der Aussteller versehene, am

30. April 1883 zablbare Prima⸗Wechsel über Ein ˖ tausendfünfbundert Mark für kraftlos erklärt. Berlin, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.

48533 Das Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses des am 24. Mai 1883 zu Dahle verstorbenen Zimmer- manns Friedrich Wilhelm Grefe ist beendet. Altena (Westf.), 5. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

48660

Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Werften ju Kiel und Wilhelmshaven an eren Plüsch, rothem und grünem Wollen⸗ toff zu Vorhängen und Tischdecken, sowie an Teppichzeug pro 188384 soll in Submis⸗ sion vergeben werden. Offßerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwal⸗ tungs ⸗Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 S in Baar zu empfangenden Lieferungs bedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Plüsch 2c. versehen, bis zum 21. November er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, den 7. November 1883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung.

48458

Submission. Für die Werft sollen 20 Stück eichene Krummhölzer (Kniehöl;jer) für Bootssteven beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf eichene Krummhälzer“ sind zu dem am 17. November 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung aus und sind für O. 50 A* zu beziehen. Kiel, den 3. November 1883. Kaiser liche Werft. Verwaltungs ˖ Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

48662 Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief Amt.

„Auf Grund der, ven mir unter Zuziehung der für diesen Zweck deputirten beiden Mitglieder des engeren Ausschusses des Berliner Pfandbrief Institutes revi⸗ dirten Bücher und Dokumente des Berliner Pfand⸗ brief⸗Umtes und in Gemäßheit des 5. 12 der Statuten für das Berliner Pfandbrsef⸗Institut bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ge⸗ sammtbetrag der bis heut ausgefertigten zund noch coursirenden 35, 4, 45 und 5a prozentigen Pfandbriefe von 59 373 900 6 den Gesammtbetrag der dem Institut zustehenden hypothekarischen Kapitalforde⸗ rungen nicht übersteigt.

Berlin, den 6. November 1883. Der Magistrats⸗Kommissarius. Runge,

Stadtrath.

48582

Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen notariellen Ausloosung von Anlehnsscheinen der

unterzeichneten Bank sind: .

90 Stück 47 ige Anlehnsscheine Ser. II. à 1090 Thaler.

161 192 253 334 345 574 699 790 827 868 1038 1260 1298 1449 2440 2559 2731 2795 2950 2995 3156 3224 3230 3324 3423 3602 3883 3935 4702 4869 4871 5037 5180 5373 5387 5637 5705 5831 6171 6276 6300 6379 6836 7036 7228 7257 7269 7470 7502 7563 7638 7683 7748 8012 8067 8073

1731 2086 2171 2428 4469 4478 4502 4552 6430 6499 6729 6761 8127 8452 S457 8480

S630 8698 8712 8870 8887 9098 9136 9170 g238 9304 9365 g649 9727 9747 9759 9760 9939 9979. II. 94 Stück 4 ½ ige Anlehnsscheine Ser. III. à 500

130 186 194 224 425 4539 886 895 925

2058 2594 2662 2896 2907 2916 2963 2982 3116 3160 3306 3326 3390 3533 3934 3948 4278 4440 4464 48577 46981 4633 4657 4804 4859 4902 5008 5013 5318 5336 5407 5503 5640 5650 5964 6237 6355 6466 6814 6891 6920 6977 75369 7563 7656 7874 8108 8199 8307 8404 8445 8497 S543 S577 S648 8847

90z28 0388 9213 9368.

934 1041 1070 1308 1314 1354 1388 1484 1697 3545 3695 3760 3765 5058 5073 5095 5210 05 7171 7292 7308

o8848 8995 9003 9004

XII. 33 Stück 45 06e19ge Anlehnsscheine Ser. LV. A 590 M. 279 450 503 519 722 767 820 863 944 949 1047 1196 1126 1339 1514 1521 1688 1741 1777 1961 2120 2200 2427 2477 2867 2911 3140 3214 3289 3357 3434 3592 3695.

IV.

26 Stück 410,½ige Anlehnsscheine Ser. V. und zwar:

6 Stück Litt. A. à 1000 A

20 Stück Litt. E. àa 500 ½ 11 38 446 490 520 626 640 6465 797 945 1104 1455 1689 1759 1835 1865 1880 1899

N 155 419 451 592 613.

1930 2331

zur Rückzahlung am 2. Jannar 1884 gezogen worden. Der Nominalwerth dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu ge—

hörigen Coupons per 1. Juli 1884 flgde. an unserer Kasse oder

bei der Allgemeinen Dentschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen in Dresden und Altenburg,

bei

Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau,

bei der Direktion der Disconto Gesellschaft in Berlin und ö bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt am Main vom Faͤlligkeitstermine an in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht

präsentirten 4 ö 48igen Anlehnsscheine Ser. II. à 1099 Thaler Num Fälligkeits⸗ Num⸗ Fälligkeits⸗ Num · Fälligkeits⸗ Num⸗ Fälligkeits⸗ mer termin mer termin mer termin mer termin 324 Januar 1885 1478 Januar 1881 6006 Juli 1881 7916 Juli 1883 l Januar 2241 . 537 Januar 1883 bg anuar 1878 440 Juli 1880 3216 ö. . 6689 131 8703 n 1881 471 . 3572 '. . 6743 Juli 1880 S778 Januar 1883 966 Januar 4671 8 67465 1883 8947 ö ö 14565 Juli 1882 4998 1899 6862 1882 9203 1882 1458 Januar 1883 4999 1880 6909 53 9419 Juli 1883 1464 1882 5036 1883 7086 Januar 1473 Juli. 5517 Januar 7616 Gini 40, gen Anlehnsscheine Ser. II. aàa 500 . Num Fäll igkeits Num⸗ Fälligkeits· Num⸗ Fälligkeits⸗ Num⸗ Fälligkeits⸗ mer termin mer termin mer termin mer termin 61 Juli 1883 27740 Juli 1883 5483 Juli 1883 8714 Juli 1883 510 . ö. 2794 . !. 5881 4 *. 8746 . . 1928 ; ; ; . hh ! ; gi64 , ü 2259 3 3157 9 ; 8413 3 9 9863 ö 1 2616 ä ö 3513 2 . 8416 9 . 2668 . 3901 ö 2 S563 . . 2711 ö. ö 4505 * 1 Sb dd * .

Ligen Anlehnsscheine Ser. NV. à 500 0

Num⸗ Fälligkeit · Num⸗ Fälligkeits⸗ Num · Fälligkeits⸗ Num⸗ Fälligkeitz. mer termin mer termin mer termin mer termin 1

432 Juli 1882 2177 Januar 1883 3036 Juli 1883 3260 uli 188.

437 1863 2367 Juli 1881 3143 . . 3390 2 *

1657 Januar 3573 Januar isss3 i665. 34108 Janugr

13887 —— 2401 9 . 3201 ö. . 3615 Juli 1878

19350 Januar 2585 . 3208 n ö 3764

2011 Juli 1881 2821 2 8 3257 ö. .

2170 1882 3033 . . 3258 Januar 1882

4507t igen Anlehusscheine Ser. V. Litt. A. à 1000 A Iitt. B. à 50) 40

Nummer Fälligkeitstermin Nummer Fälligkeitstermin Nummer Fälligkeitstermin 168 Juli 1883 200 Juli 1883 Ib Juli 1883 182 x ö 203 Januar 836 ö x 188 ö . 225 Juli 1881 843 ö. . 220 . ö 245 Januar 1883 982 ᷓ1 1 230 ) 1881 303 Juli 1881 1000 Januar 1882 323 ü ; 316 1 1635 ö 250 . 1883 340 5 1883 1089 Juli 1883 25 z ; 465 4 1656 s . 296 . ; 468 . 1145 ̃ . 98 . ; 412 . 1337 . 2968 ö 1881 414 ö 1881 1360 . ö 305 ö ö 415 ö ö 1484 9 1883 51 ö 426 8 s 1486 x . 316 ö 1882 464 . 1883 1489 '. ö 418 . 534 ̃ ; 1513 r ; 45 x ö 3 ; s 1683 x ; 756 ; . 686 Januar 2156 H 734 R ' 704 Juli 1880 2320 . 1883 63 . 751 ,

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung

ausgeschlossenen Anlebnescheine zu erheben.

Die planmäßig am 2. Januar 1884 zu amortisirenden 40 igen Aulehnsscheine Ser. VI. sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden.

Leipzig, den 6. November 1883. Communal⸗Bank des

Königreichs Sachsen.

lis4s1. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5. 65 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G. Bl. S. 157) des 8. 5 des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1873 (R. G. Bl. S. 91), des F. 20 des preußischen Ausführungs⸗ gesetzes zur Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G. S. S. 281) und des 8§. 6 der preußischen Ver⸗ ordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß dem Handelsmann und Agenten Charles Müller zu Zittau in Sachsen die Reicht schuldverschreibung von 1879 Litt. C. Nr. 14 399 über 1000 MS angeblich gestohlen worden ist.

Es wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, dies der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder dem Rechtsanwalt Oppermann zu Zittau in Sachsen anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots⸗ verfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunde be— antragt werden wird.

Berlin, den 5. November 1883.

Königlich preußische Kontrolle der Staats⸗

papiere. Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. (48665 Wochen ⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau am 7. November 1883.

Activa. Metallbestand: 1013 652 ½ 17 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 11190 . Bestand an Noten anderer Banken: 307 100 A Wechsel: 44063732 M 28 3. Lombard: 4193 300 Effekten: ct. g. Sonstige Attiva: 114177 M 14 4.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 S6 Re serve⸗ Fonds: 600 000 6s Banknoten im Umlauf: 2217700 S Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 968 970 ÆSÆ6ᷣ An Kündi n e ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: MS Sonstige Passiva! vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln! 176 063 AM 62 8.

Verschiedene Bekanntmachungen.

48669 Bekanntmachung. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Bomst mit einem jährlichen Gehalte

von 600 . ist erledigt. Qualifizirte Bewerber

wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 5. November 1883. König= liche Regierung, Abth. des Innern. Wünnenberg.

48664

Die in Folge des Ausscheidens ihres bisherigen Inhabers aus dem Staatsdienst vakant gewoadene, mit einem jährlichen Gehalt von 600 S6 auß Staatsfonds dotirte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Oschersleben soll demnächst wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerher wollen ihre schrist⸗ lichen Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 10. Dezember d. Is. hierher einreichen. Magdeburg, den 6. November 1383. Der Regie= rungs⸗Präsident. In Vertretung: Graf Baudissin.

[48667] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. Die Einnahmen betrugen: im Oktober 1883 . 460 677 36245. vom 1. Jan. bis ult. Septb. 1883 5 809 566.06. Summa S! 6 486 928,5. durchschn. pro Tag „S6 21 338,58. Dagegen 18892... . 460 6 028 490,6. durchschn. pro Tag S 19 830,56.

48666] Hallescher KHank - Verein Von Kulisch, Kacmpf & Co. Status ultimo Oktober 18883. A etiva. Kassenbestand mit Einschluss des

Giro Guthabens bei der Reichsbank M64. 147,188 ombhrd Conttd. 71 496,09 Wechsel-Bestände.. 3, 284. 917 Effekten J . 167,697 . 14114 33, 0ö0) Debitoren in laufender Rechnung., S, 224, 14 Diverse Debitoren J 1630519

Passiva. Aktienkapital... . . 6. 5. 400 0 Depositen mit Einschluss des Check-

verkehrs. „2.326. 696 JJ Gredftoren in laufender Rechnung., 1.711.665 Diverse Creditoren. . 23.699 9h Reserve- & Deleredere-Fonds 7894.25

(46102

„Phoenix“,

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actiongire findet statt am . Dienstag, den 20. November, Nachmittags 3 Uhr, im Directions Gebäude zu Laar b. Ruhrort und wird sich an dieselbe Nachmittags 4 Uhr eine außerordentliche General ⸗Versammlung

der Actionaire anschließen.

Indem wir die Actionaire zu diesen General⸗Versammlungen einladen, machen wir auf Art. A

der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Actionaire sammlungen berechtigt sind, welche ihre Actien bis spätestens am 12. November d. J.

Direction zu Laar bei Ruhrort oder bei einem und zwar:

zur Theilnahme an den General-Ver⸗ entweder bei der

der nachverzeichneten Bankhäufer deponirt haben

in Berlin bei der Direction der Dis conto · Gesellschaft, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. . Vor Beginn der Gencral⸗Versammlungen können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Cin⸗ trittskarten zu den General⸗Versammlungen bei der Direktion in Empfang genommen werden. Tages Ordnung der ordentlichen General-Versammlung:

1) Vorlage der Bilanz p. 30. Juni

1883 und Erftatkung der Berichte des Administration?,

rathes, der Direction und der Revisions⸗-Commission, Ertheilung der Decharge an die

Direction.

2) Genehmigung der im Schluß⸗Alinea des Art. 26 der Statuten vorgesehenen Remu⸗

neration.

3) Wahl von einem Mitgliede des Administrationsrathes. 4) Wahl der drei Mitglieder der Rechnungs⸗-Revisions⸗Commission.

Tages Ordnung Aenderung des

der außerordentlichen General⸗Versammlung: General. Viorfammlungs⸗Beschlusseß vom 27. November 1877 Nr. 1, bezußs.

weife Zufatz zu Art. 7 Tätt. b. der Statuten und Aenderung des Art. 8 der Statuten

resp. der Schemata c. und l. Laar b. Ruhrort, den 28. Oktober 1883.

Der Administrationsrath: Albert Freiherr von Oppenheim, Peäsident.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 8. November

schen Staats⸗Anzeiger. 1883.

M 263.

des Aentschen Reichs · Anztigers und Königlich Rreuhischen qtaats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

XR 3 Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Handels · register nimmt an: die stönigliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen.

1 In der Börsen-

1 XR Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rndolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bureanx.

S gor

Familien-Nachrichten. s beilage.

Eubhastattvnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

a85 12 Oeffentliche Zustellung.

Der Anbauer Wilbelm Finze aus Leeseringen, verfreten durch den hiesigen Rechtsanwalt, Justiz rath Dr. Fr. Müller, welcher gegen den Dienstknecht Diedrich Wehrenberg in Schinna und den Haussohn Friedrich Engelking in Estorf wegen Entschädigung in Betrage von 676 6 80 beim Amtsgerichte zu Nienburg Klage erhoben, ladet, nachdem zufolge der Einrede der Unzuständigkeit Seitens der Be⸗ klagten der Rechtsstreit an das hiesige Landgericht verwiesen, den Beklagten Friedrich Engelking, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt, zur mündlichen Ver⸗ land lung des Rechtsstreits vor die 2. Cioislfammer des Königlichen Landgerichts zu Verden a. d Aller auf den 22. . iss4, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Verden, den 3. November 1883.

(Unterschrift) 9

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma B. Stern, Ührenhandlung zu Frank⸗ furt a. M. vertreten durch Rechtsanwalt Wegeler zu Kreuznach, klagt gegen den Uhrmacher M. Gott⸗ lieb, früher zu Münster a. Stein wohnhaft, jetzt mit unbekannt⸗m Wohnsitz abwesend,

wegen 158 Mark, mit dem Antrage;

den Beklagten zur Zahlung des Betrages von

158 Mark nebst sechs Prozent Zinsen seit dem

3. September 1883 kostenfällig zu verurtheilen“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abtheilung II, hierselbst auf

den 27. Dezember er., Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Kreuznach, den 2. November 1883.

Holthausen, Gerichtsschreibergehülse des Königlichen Amtsgerichts.

48503]

484931 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung,

Die Ehefrau Agnes Helene Louise Wegener, geb. Franke zu Berlin, Feil nerstraße 311, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Boeckelmann in Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Carl , Wegener, früher zu Hamburg, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs 3c, mit dem Antrage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen und diesen für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechto⸗ streits vor die Civilkammer IV. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 25. Jannar 1884, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. November 1883.

G. Möller, Gerichtsschreibergeh. des Landgerichts. 418509 Oeffentliche Zustellung.

JIM Sachen des Holzhändlers Johann Anton Benz in Weisersbrunn, Klägers, gegen Gustav und Philipp Fuchs, Försterssöhne, zuletzt in Marktsteinach, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, wegen Hypo—⸗ thekenlöschung, wird, nachdem durch diesgerichtlichen Beschluß vom 2. J. Mts. die öffentliche Zustellung bewilligt worden ist, den Beklagten hiemit eröffnet, daß Kläger durch Rechtsanwalt Dittmann dahier bei der diesgerichtlichen Civilkammer unterm 22/31. Ok⸗ tober J. Js. Klage wegen Löschung eines noch für ein bereiks zuräckgezahltes Kapital zu 337 Fl. 18 Kr. 78 MSM bestehenden Hypothekeneintrags für die Relikten des Forstwartes Georg Julius Fuchs von Marktsteinach eingereicht und darin beantragt hat, die Beklagten schuldig zu erkennen, die Löschung der im Hypothekenbuche für Weibersbrunn, Band III. Seite 128— 130 wegen obigen Kapitals auf dem Anwesen des Klägers Pl. Nr. 225 u. ff. eingetragene Hypothek zu bewilligen, und daß zur Verhandlung über diese Klage Termin vor der diesgerichtlichen Civilkammer auf Dienstag, den 29. Januar 1884, Vorm. Uhr, angesetzt ist, wovon den unbekannt wo abwesenden Beklagten hiedurch behufs rechtzeitiger Bestellung eines hierorts zugelassenen Rechtsanwalts Kenntniß gegeben wird.

Aschaffenburg, den 5. November 1883.

Die Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts. Müller, Ober⸗Sekretär. 18307) Deffentliche Zustellung.

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung der Band J. Art. 21 des Grundbuchs von Herne für den Wirth Robert Silbermann zu Herne eingetragenen Besitzung ist Termin zur Belegung und Vertheilung der Kaufgelder auf

den 11. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. iC, angesetzt, 9 . die Interessenten hierdurch vorgeladen

erden.

Diese Ladung wird dem Wirth Robert Silber mann aus Herne, dessen Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.

48510 Oeffentliche Zustellung. ; In Sachen der Vormundschaft über die Relikten des Lehrers Josef Ohrlein zu Schmerlenbach gegen den Landwirth Georg Beck von da, wegen Forde⸗ rung, wird, nachdem durch diesgerichtlichen Beschluß vom 2. J. Mts. die öffentliche Zustellung an den unbekannt wo abwesenden Beklagten bewilligt wor— den ist, demselben auf diesem Wege eröffnet, daß die Kläger durch Rechtsanwalt Dittmann dahier Klage wegen Ablieferung des Erlöses aus einer vom Beklagten als Vormund für die Kläger unterm 28. Dezember v. J. abgehaltenen Mobilienverstei⸗ gerung eingereicht und hierin beantragt hat, den selben zur Zahlung von 488 ½ 63 3 nebst 5 0o Verzugszinsen vom 28. Dezember v. Is. an und der Kosten zu verurtheilen, und daß zur Verhandlung über diese Klage Termin vor der diesgerichtlichen Civilkammer auf

Dienstag, den 29. Januar 1884, Vorm 9 Uhr, anberaumt ist, wovon dem unbekannt wo abwesen⸗ den Beklagten Behufs rechtzeitiger Bestellung eines hierorts zugelassenen Rechtsanwalts Kenntniß ge⸗— geben wird.

Aschaffenburg, 5. November 1883.

Die Gerichteschreiberei des K. Landgerichts: Müller, Ober⸗Sekretär. 48500 . Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

In der Streitsache der Frau Julie Frisch, geb. Gremminger, in Wadensweil, Kanton Zürich, Klägerin gegen Louis Frisch, Bierbrauer von Kulm⸗ bach, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen Ehescheidung, hier Erlassung eines Vollstreckungs— Urtheiles, wird unter Bezugnahme auf die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung vom 7. November J. J. (Bamberger Tagbl. 1882 Nr. 309 und 326, Deutscher Reichs⸗Anzeiger 1882 Nr. 266) dem Be⸗ klagten, dessen Aufenthalt noch immer unbekannt ist, hiemit öffentlich bekannt gegeben, daß auf die von dem k. Rechtsanwalte Siegel dahier Namens der Klägerin erhobene sofortigen Beschwerde gegen den Beschluß des K. Landgerichts Bamberg vom I4. März J. J., wonach der klägerische Antrag auf Erlassung eines Versäumniß⸗-Urtheiles gegen Louis Frisch verworfen wurde, durch Beschluß des K. Oberlandesgerichts Bamberg vom 3. April I. J. das K. Landgericht Bamberg angewiesen worden über den klägerischen Antrag auf Erlassung eines Versäumnißurtheiles gegen den Beklagten nach vor— gängiger Anberaumung eines neuerlichen Termines wiederholt zu entscheiden.

In Folge dessen wurde mit Beschluß des K. Land gerlchts dahier vom 31. v. Mts. die öffentliche Ladung des Beklagten angeordnet und zugleich zur weiteren Verhandlung der Sache die Sitzung vom

Mittwoch, den 23. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, im landgerichtlichen Sitzungssgale bestimmt.

Zu diesem Termine wird Beklagter Louis Frisch mit der Aufforderung geladen, bis dahin einen beim Landgerichte dahier zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen.

Bamberg, am 3. Norember 1883.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Bamberg.

Schwemmer.

a8a685] Aufgebot.

Für die Büdnerei Nr. 8 zu Roggenstorf nebst der dazu gehörigen, Haus⸗ und Hofplatz sowie Garten bildenden, 112 Qu.⸗R. großen Fläche von Kirchen— ländereien, soll mit Genehmigung des hohen Justiz⸗ ministeri und des hohen Oberkirchenraths ein Grund⸗ und Hypothekenbuch nach Vorschrift der Domanial— hypothekengesetzgebung eingerichtet und geführt wer⸗ den. Auf den Aatrag der Besitzerin der Büdnerei, der Büdnerin Dorothea Runge, verw. Wriege, geb. Kelling, werden nun alle diejenigen, welche rücksicht⸗ lich der benannten Büdnerei, nebst den Kirchenlän— dereien der Verlassung auf die Antragstellerin wider- sprechen zu können oder auch zur Eintragung in das zu errichtende Grund- und Hypothekenbuch geeignete, von der Anmeldungspflicht nicht ausgeschlossene Rechte und Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgeboten, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf .

Sonnabend, den 29. Dezember 1883,

Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und zu dociren unter dem Rechtsnachtheile, daß auf bezüg⸗ lichen Antrag im Aufgebotstermin durch Ausschluß⸗ urtheil alle nicht angemeldeten bezeichneten Rechte und Ansprüche für erloschen erklärt werden sollen und die Büdnerei auf die Antragstellerin verlassen werden soll.

Grevesmühlen, den 3. November 1883.

Großherzogliches Amtsgericht, Zur Beglaubigung: Sandberg, A.⸗⸗Ger. Aktuar.

laßt Aufgebot.

Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils, behufs Eintragung ihres Eigenthums haben die Bauers⸗ wittwe Aurelia Fülbier, geb. Alker, und die Bauer Johann Fülbier'schen Erben, nämlich die Bauert⸗ Tittwe Mathilde Fülbier, geb. Fülbier, für sich und als Vormünderin ihrer Kinder Josefa, Johanna und Max Fülbier, sämmtlich zu Zauchwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Brzosa in Katscher, das Auf⸗ gebot des Grundstücks Blatt 2141 Jauchmitz, be= stehend aus 55 a 50 am Acker im Vorderfelde Kar⸗

Bochum, den 1. November 1883. Königliches Amtsgericht.

tenblatt 3 Flächenabschnitt 132, als dessen Eigen⸗ thüůmer . Freibauer Mathes Alker'schen Erben,

ist,

nämlich Johanna, verw. Alker, geb. Klose, Agnes, verebel. Richter, geb. Alker, Theresig und Aurelia 1 Alker im Grundbuche vermerkt sind, bean—⸗ ragt.

Es werden daher Alle, welche Eigenthum an dem Grundstücke geltend machen wollen, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf den 389. Januar 1884, Vormittags 9] Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Eintragung des Eigen thums für die Antragsteller erfolgt.

Bauerwitz, den 2. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

ö 1 ö ben Aufgebot

zur Ermittelung des Schuldenbestandes.

Auf Antrag Beikommender sind Ansprüche an den in gerichtlicher Behandlung befindlichen Nachlaß des am 24. Oktober 1883 zu Borsflether Büttel verstorbenen Käthners Hinrich Bremer, insbesondere dingliche nicht protokollirte Ansprüche an die zur Nachlaßmasse gehörige Kathe cum pert. binnen zwölf Wochen nach der dritten Bekanntmachung dieses Aufgebots, bei Vermeidung des Verlustes, dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Krempe, den 31. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. A. Schow. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.

48526 Bekanntmachung.

Durch . des hiesigen Gerichts vom 6. Oktober 1883 sind die unbekannten Berechtigten zu der im Grundbuch von Hussehnen Nr. 4 Abthei⸗ lung III. Nr. 3 aus den Verträgen vom 22. Okto—⸗ ber und 15. November 1839 für die Gotthard und Anna, geb. Fabian, Buettnerschen Eheleute, eingetra⸗ genen Kaufgelderrestforderung von 16 Thlr. 20 Sgr. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Creuzburg, den 31. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Kloß.

48522 Bekanntmachung. .

Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Kuhr hier, als Vormund der minorennen Kinder der rerstor— benen Kaufmann Albert Jaenickeschen Eheleute hier, ist am 27. Oktober d. J. folgendes Ausschlußurtheil verkündet: .

Das Dokument über die Kaution von 3000 Thlr. g000 , eingetragen laut Schuldverschreibung vom 29. Juli 1869 Abtheilung III. Grundbuchs von Colberg Band IV. Blatt 121 Nr. 201 (jetzt 177) und Band 1V. Blatt 315 Nr. 234 (etzt 206), unter Nr. 8 bez. Nr. 7, für den Kaufmann Hans Gustav Petsch, Inhaber der Handlung H. G. Petsch zu Stettin, und abgetreten laut Cession vom 11. Oktober 1881 an die folgenden 5 Erben der zu Colberg verstorbenen Kaufmann Albert Jaenickeschen Eheleute:

1) Wilhelm Ferdinand,

2) Albert Robert Traugott,

3) Marie Louise Caroline,

45 Otto Hermann Johannes,

5) Louise Klara Margarethe, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller auferlegt.

Colberg, den 25. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

Geschwister Jaenicke

48465 Auszug aus der öffentlichen Ladung. Zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte in Sachen betreffend die Abstellung der Berechtigungen zur Weide, sowie zum Heid⸗ und Plaggenhiebe vom siskalischen, im Amte Stolzenau, Landdrostei Han⸗ nover, belegenen s. g. Hesterberger oder Steyerberger großen Moore, ist Termin angesetzt auf Dienstag, den 18. Dezember 1883, Morgens 10 Uhr, im Juch'schen Gasthause zu Borstel, Amt Nienburg. Es werden die unbekannt gebliebenen Theilnehmer, namentlich auch die Grundherren, ferner die unbe⸗ kannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Per⸗ sonen, welchen als Zehnt⸗, Gute, Dienst, Erben— zins- und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommiß⸗5 folgern, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung der Theilung zu⸗ steht, zum Erscheinen in diesem Termine aufgefor⸗ dert. Auch ist den Hütungs⸗, Fischerei⸗ und sonsti⸗ gen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse in dem Termine wahrzunehmen Sulin⸗ gen, den 1. November. 1883. Der DOekonomie⸗ Commissair. C. Mehliß.

issn Bekanntmachung.

Auf den Antrag des General kommissions⸗ Sekretärs a. D. Andreas Quast zu Filehne hat das unterzeich⸗ nete Gericht heute für Recht erkannt;

Der unter dem 1. Oktober 1855 für den Antrag—⸗ steller ausgestellte, über 100 Thaler lautende Recep⸗ tions⸗Schein Rr. 10687 zum Posener Sterbe ⸗Kassen⸗ Renten-Verein wird für kraftlos erklärt.

Dem Gärtner August Hein zu Bredenheck bei Hannover wird jedoch das von ihm in dem Gesuche vom 9. September 1883 angemeldete Recht auf den bezeichneten Receptionsschein vorbehalten.

Posen, den 3. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

48525 Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Canth, vom 26. Oktober 1883. . I. Die nachstehend genannten Hypothekeninstru⸗ mente, nämlich:

1) das über die auf Blatt Nr. 8 Polsnitz in Abtheilung III. Nr. 5 als Restpost von S804 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. Erbe⸗ und Aus⸗ stattungsgeldern, noch haftenden 302 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. väterliche Erbegelder des Carl Franz Anton Arlt lautende Stamm-⸗Rest⸗ m m vom 20. / 29. Au zust 1861, das über die ebendaselbst unter Nr. 6 als Restpost von 212 Thlr. 23 Sgr. noch haf— tenden 1066 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Erbegelder desselben Gläubigers lautende, vom Stamm⸗ Instrumente vom 20 29. August 1861 unterm 22.23. November 1862 gebildete Zweig ⸗In⸗ strument, werden für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Verfahrens fallen dem An— tragsteller zur Last.

Königliches Amtsgericht. Freund.

2)

(48518

Blomberg. Die Bürgerstätte Witte Nr. 74 zu Schwalenberg, deren Taxat hier eingesehen werden kann, soll im Wege der Zwangsvollstreckung am

Freitag. den 11. Januar 1884, Morgens 11 Uhr, auf der Gerichtsstube zu Schwalenberg öffentlich meistbietend versteigert werden.

Der Zuschlag erfolgt bei einem 3 des Taxats übersteigenden Gebote und liegen die Kaufbedingun⸗ gen 4 Wochen vor obigem Termine, in welchem dingliche Rechte an die gedachte Stätte und An⸗ sprüche auf abgesonderte Befriedigung aus den Kauf⸗ geldern bei Meidung des Verlusts dem neuen Er⸗ werber gegenüber bezw. des Ausschlusses von der Masse anzumelden sind, in der Gerichtsschreiberei J. hiers. zur Einsicht aus.

Blomberg, 31. Oktober 1883.

Fürstliches Amtsgericht. I. Brandes.

48517 In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung der Büdnerei Nr. 10 zu Gostorf, vormals dem Büdner und Gastwirth Stowe gehörig, wird hier— durch zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin angesetzt auf Mittwoch, den 12. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, zu welchem die Betheiligten geladen werden. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden zur Einsicht der Betheiligten am Dienstag, den 4. Dezember 1883, auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt werden. Grevesmühlen, 2. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Maleßzky, Aktuar.

48527 Bekauntmachung. .

Das“ Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des Kaufmanns Max Wiener, ist durch Erlassung des Ausschlußurtheils beendigt.

Breslau, den 3. November 1883.

Scheller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

as529] ;

Durch Ausschlußurtheil ist die auf dem Grund stücke Rr. 5 Brinitz Abtb. III. Nr. 1. für Anton Wrobel eingetragene und auf das abgezweigte Grund⸗ stück Nr. 56 Brinitz übertragene Post von 50 Tha— lern für löschungsfähig erklärt worden.

Tarnowitz, den 2. November 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

485200 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die auf dem Grundstücke Rogasen Nr. 499 in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 9 für die Napoleon und Fran—⸗ ciska Molinskischen Eheleute aus dem notariellen Vertrage vom 22. November 1855 eingetragenen Post von E00 Thalern gebildeten Dokuments hat

das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt:

Das über die auf dem Grundstücke Rogasen Nr. 499 in Abtheilung 1II. Nr. 9 für die Napoleon und Franciska Molinskischen Eheleute eingetragene Post von 600 Thalern gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt. ;

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Rogasen, den 31. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

48532] Verkündet am 15. Oktoher 1885. Wawrzyn, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das von dem Grundbesitzer Ferdinand Vogel beantragte Aufgebot eines verloren gegangenen Hypothekenbriefes erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bialla durch den Amtsrichter Niesert

für Recht:

Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Lipinsken Nr. 6 in Abth. III. Nr. 8 für die Pom⸗ mersche Hypotheken⸗-Actien Bank zu Cöslin ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 6900 (66 wird für kraftlos erklärt.