lissss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Nehab zu Landeshut wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landeshut, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht.
lassso Konkursverfahren.
neber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Herzfeld, Inhaber der Firma H. Herzfeld in Bergen a. d. D. wird heute, am 1. November 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Rechtsanrialt Dr. Ludwig in Lüchow wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Sonnabend, den 24. November 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 5. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
ppflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Lüchow, den 1. November 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
gez. Kohli. . Beglaubigt: Mühlenkamp, Amtsger.«Assistent, Gerichtsschreiber.
lissss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Joseph Kurtz Sohn von Neubreisach, z. Zt abwesend ohne be— fannten Wohnort, ist heute Vormittag 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Correll hier. Anmeldefrist für die Konkursgläubi ger biz 20. Dezember 1883. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 22. November l. Is., Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 5. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amisgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1883.
Neubreisach, den 5. November 1883.
Kaiserliches Amtsgericht. — ez. Dr. Wer ry. Beglaubigt: Koch, Gerichtsschreiber.
las56s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Zieglers Jacob Andresen zu Krempenhaus ist heute, am 3. November 1683, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. . ;
Konkursverwalter ist der Amtsgerichtssekretär a. D. Herr Timm in Niebuͤll. ᷣ.
. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 3.
Anmeldefrist bis 20. Dezember 1883.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Frei- tag, den 16. November 1883, Vormittags 111 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 29. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Niebüll, den 5. November 18383. Veröffentlicht: Johannsen, Gerichtsschreiber i. V.
[485563]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Steinbömer K Lubiens zu Norden ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Feanzius dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1883.
Erste Gläubigerversammlung: 1883, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 9. Jannar 1884, Vormit⸗ tag 10 Uhr, Zimmer 2.
torden, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht. Hayner.
3. Dezember
aso] .
Ueber das Vermögen des Pächters Friedrich Möller zu Holte bei Bissendorf ist am 7. Novem⸗ ber 1883, Vormittags 115 Uhr, das Konkursoer⸗
fahren eröffnet. Auktionator Voßkühler in
Konkursverwalter: Bissendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum H. De⸗
zember 1883, Anmeldefrist bis zum 20. Dezember
1883.
Erste Gläubigerversammlung den 5. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 20. Dezember 1883, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Osnabrück, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. J. Beglaubigt: Werner, Gerichtsschreiber.
lasssz] Konkurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hein⸗ rich Ksärl Kirchner hier ist am 5. November 1883, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsvollzieher Sußdorf hier. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Dejember 1853. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin 17. De— zember 1883, Vormittags 19 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1883.
Ostheim, den 5. November 1383. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. ö gez. Bachmann. Zur Beglaubigung: Taubart, i. V.
48546
brecht Rimpler in Altstadt ist heute Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter ernannt.
l. J., Vorm. 9 Uhr. 9 Uh 18
48555
des, abwesenden. Bäckers Franz Htto Ernst, früher in Mühltroff. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 3. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Neukirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lässss! Konkursverfahren.
Johann Baptist Gut von Randegg ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Radolfzell.
Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Novem—⸗ ber 1883.
am 4. Dezember 1383, Vormittags 10 Uhr.
485711
brauers Ignaz Schneble in Randegg ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Radolfzell.
Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. No⸗ vember 1883.
am 4. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.
48590
4 Uhr.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpachterz Al-
Rechtsanwalt Hottenroth zu Marienthal ist zum
Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung: 22. November
Prüfungstermin: 9. Jannar 1884, Vorm. r. ang Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember
Sstritz am 6. November 1883. Gerichtsschreiber des K. S. Amtsgerichts. Kretschmer.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Pausa, den 5. November 1883.
Nr. 13,330. Ueber das Vermögen des Landwirths
Verwalter: Drechslermeister Adolf Fritsch in Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Radolfzell, den 5. November 1883.
Sauter, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Nr. 13 329. Ueber das Vermögen des Bier⸗
Verwalter: Drechslermeister Adolf Fritsch in Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Radolfzell, den 5. November 1883. Sauter, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfraun Wilhelm Strube in Ruhrort ist der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Eduard Moras in Ruhrort.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1883, Anmeldefrist bis 28. November 1883, erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. November 1883, Nachmittags
Ruhrort, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht.
lässsn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des A. Streveler, Kaufmann zu St. Johann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 5. November 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
sss] Konkursberfahren.
Im Konkurse des Kaufmanns M. Salomon 4 Schleswig sind die Termine wie folgt verlegt, als:
1) Termin zur Wahl eines anderen Verwalters zc.
. November 1883, 11 Uhr Vormit⸗ ags.
2) Anmeldetermin für Konkursforderungen bis
15. Januar 1884. 3) Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 5. Februar 1884, Morgens 10 Uhr. Schleswig, den 5. November 1883. Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Cornils in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Termin auf den 30. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. I., hierselbst, bestimmt.
Schleswig, den 6. November 1883.
. . — Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hübner zu Schwerin ist zur Feststellung der Vergütung und Auslagen für die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. Dezember 1883,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 7, (Schöffengerichtssaal) des Amts- gebäudes, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schwerin, den 5. November 1883.
Meyer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
(48567 Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Babette Levi, Wittwe des verst. Lithographen Baruch Levi in Stutt⸗ gart, Hoppenlaustraße Nr. 17, wurde heute, am 65. November 1883, Vormittags 190 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Ritter in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf Donnerstag, den 13. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1883 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Stuttgart ⸗ Stadt. Haug.
lissse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hufners Hans Simonsen Tange in Osterobling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Toftlund, den 3. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Colberg, Gerichtsschreiber.
lissss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Zoll von Bensheim a. B. ist am 5. November 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurßverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1883. Anmelde- frist bis 27. November 1883. Erste Gläubiger ⸗ verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt * den 5. Dezember 1883, Vormittags
r. Zwingenberg, den 5. November 1883. Großherzoglich hessisches Amtsgericht. Z. Beglaubigung: Gombert, Hülfsgerichtsschreiber.
Tarif- etc. Verind ernngen der Gd eutschen Kisenbahnen No. ZGZ.
48593
Die für den Güterverkehr zwischen Dreilinden (Wannsee) einerseits und den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen andererseits zur Anwendung gelangenden, in den Lokalgütertarifen für die Eisen⸗ bahn Direktionsbezirke Berlin, Magdeburg und Frankfurt a. M. enthaltenen Frachtsäße werden vom J. Januar 1884 ab in einzelnen Verkehrs⸗Relationen und Tarifklassen erhöht. Auskunft über die eintre⸗ tenden Erhöhungen ertheilen auf Verlangen schon jetzt die Verkehrsbureaus der genannten Eisenbahn—⸗ DNreklions⸗Bezirke. Berlin, den 3. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Ramen der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen.
48483 Anhang zum PreußischOberschlesischen Verband. Ausnahme⸗Tarif für Steinkohlen.
Am 15. November 1883 tritt ein neuer Ausnahme⸗ Tarif für Sendungen Oberschlesischer Steinkohlen bei Aufgabe in Quantitäten von je 10099 kg pro Wagen und Frachtbrief oder bei Bezahlung der Fracht für 10000 kg pro Wagen von den Sta— lionen und Kohlengruben der Oberschlesischen und Rechte ⸗Oder ⸗Ufer-Cisenbahn nach den Stationen des Bezrks der unterzeichneten Eisenbahn-Direktion, der Marienburg ⸗Mlawkaer, Tilsit⸗Insterburger und den Stationen Lyck, Prostken und Grajewo der Ost⸗ preußischen Südbahn in Kraft,. ;
In dem Tarif sind die für die Statignen der Strecke Schneidemühl. Swaroschin, Gr. Boschpol⸗ Sirschau⸗Wehlau, Gülbenboden-⸗Mohrungen und in einzelnen Relationen die für die Stationen der Strecke Konitz Laskowitz, sowie für Schlochau, Hammerstein uͤnd Baerenwalde bisher zur Erhebung gekommenen Frachtsätze ermäßigt und neue Fracht⸗ saͤtze für die Stationen der Strecken Allenstein Ortels burg, Zollbrück ⸗Barnow und die Stationen Morroschin, Hardenberg und Nitzwalde, sowie für Tudwigsglück O. S. E. aufgenommen; für die
Stationen der Strecke Zollbrück Barnow, sowie für Hardenberg erst mit Gültigkeit rom Tage der Be⸗ triebseröff nung
Durch die Einführung der Sätze dieses neuen Tarifs werden der „Anhang zum Preußisch⸗Ober⸗ schlesischen Verband, Ausnahme ⸗Tarif für Ober- schlesische Steinkohlen⸗ Transporte vom 1. August 1882, nebst Nachtrag J. und II. und die für die Stationen der Strecke Schneidemühl⸗Swaroschin und die Stationen Baerenwalde⸗Hammerstein und Schlochau in dem Ausnahme⸗Tarif für Ober⸗ schlesische Steinkohlen in Massen⸗Transporten, vom 26. November v. Is. enthaltenen Frachtsätze auf⸗ gehoben. -
Die in dem Tarif enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Marienburg⸗Mlaw⸗ kaer Bahn, welche um 0,030 S pro 100 kg erhöht sind, treten vom 1. Januar 1884 ab in Kraft, bis dahin kommen die bisherigen um C, 030 ƽ niedrige⸗ ren Frachtsätze zur Erhebung.
Exemplare des Nachtrags sind durch Vermittelung unserer Billet⸗Expeditionen zum Preise von O, 35 6. zu beziehen.
Bromberg, den 1. November 1583.
Königliche Eisenbahn- Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(47961
Bekanntmachung. Vom 15. November d. Ihrt. ab findet in dem Güterzuge Nr. 414 zwischen Dan⸗ zig hohe Thor und Dirschau Personenbeförderung in II. und III. Wagenklasse nach folgendem Fahrplan statt: Danzig hohe Thor Abfahrt 10 Uhr 30 Min. Abends, Gute-Herberge Abfahrt 19 Uhr 55 Min. Abends, Praust Abfahrt 11 Uhr 12 Min. Abends, Kleschkau Abfahrt 11 Uhr 28 Min. Abends, Hohen⸗ stein Abfahrt 11 Uhr 45 Min. Abends, Dirschau Ankunft 12 Uhr 16 Min. Abends. Es wird aus⸗ drücklich bemerkt, daß dieser Zug den Bahnhof Danzig lege Thor nicht berührt, dort also auch keine Passagiere aufnimmt. Von Danzig hohe Thor kann mit diesem Zuge die Rückreise auch auf solche Retourbillets angetreten werden, die nach Danzig lege Thor gelöst waren, sofern Zusatzbillets hohe Thor lege Thor gelöst werden. Im Uebrigen müssen zu dem Zuge in Danzig hohe Thor Billets, die von dieser Station ab lauten, gelöst werden. Dan⸗ ig, den 1. November 1883. Königliches Eisenbahn⸗
etriebsamt. Naumann.
48596
Saarkohlenverkehr nach Württemberg. Am 1. d. Mts. ist zum Saarkohlentarif 7 der XII. Nach⸗ trag in Kraft getreten, enthaltend Sätze für die Station Allmendingen. Verkaufspreis 5 3. Cöln, den 6. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).
48699 Deutsch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗Verband. Mit 260. J. M. tritt der Nachtrag XX. zum Deutsch⸗Oesterr. Verbandstarife Theil II. und III. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für Zuckertransporte von der Station Moravan nach Hamburg, Lübeck, Stettin, Swinemünde, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde, für den See⸗Export bestimmt. ; Exemplare können bei den betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen und namentlich bei der priv. österr.⸗ ungar. Staatseisenbahn⸗-Gesellschaft in Wien ., Pestalozzigasse Nr. 8, bezogen werden.
48598
23 338 D. Im Sächsisch ⸗Schweizerischen Güter⸗ verkehre mit den Stationen Basel und Schaff⸗ hausen via Lindau Romanshorn tritt am 15. No⸗ vember d. J. der Nachtrag V. zum Tarife vom 1. Januar 1881 in Kraft. Derselbe enthält Aende⸗ rung der Nomenklatur des Ausnahmetarifs J. (Holz z), sowie abgeänderte Frachtsätze für Gera und Ausnahme-⸗Frachtsätze für Sprit und Spiritus. Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Güter ⸗Expeditlonen zu erlangen. Dresden, am 5. November 1883. Königliche Generaldirek⸗
tion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
48597 230058 D. Vom 10. Norember 1883 ab
von Riesa Elbkai bis zum Schnittpunkte betragen: km Stückgut Ai, 9
Tariftafel JI. 237 2, 76 . ,,, . Dresden, am 4. November 1883.
Klasse
64 3
als geschäftsführ
treten für Transporte zwischen RNiesa Elbkai und
Stationen der Bayerischen Staatscisenbahnen direkte Frachtsätze im Banerisch-⸗Sächsischen Güter⸗ verkehr in Kraft. Die im Tarif für den Baherisch-⸗Sächsischen Güterverkehr nachzutragenden Theilfrachten
Spezialtarif A2. 1 II III
, i 13 1. 96 836 Mark pro 100 kg.
stönigliche General-⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, ende Verwaltung.
Anzeige.
Vertretung / aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 42201] in P 11 7 6G. KEks SER ER, Civil- Ingenleonr nu. Patent-Anwalt, Patent- Fatent-Prooesson. Berlin 8W., Köni ggrätzerstr. 47. Prospeote gratis. Anmeldungen
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
Berlin: Redacteur! Riedel. Verlag der Expeditlon (Kessel) Druck: W. Elsner.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
M 263.
Berlin, Donnerstag den 8. November
Staats⸗Anzeiger. 1883.
ner ltner RSrac vom S. Yovempber 1833.
Amtlich festgestellte Course.
Umxechnumgs s-Sätxo. 1èDollae — 428 Mark. 100 Francs — 60 Mark. 1 Guldon „Währung — 2 Nark. 7 Gulden sädd. Währ. — 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Hark. 1 Mark Banco — 1,57 Hark. 160 Enbel — 320 Hsrk. 1 Livrs Sterling — 20 Mark.
Veohs e
Amaterdam .. I El. 8 66 168. 50b2 do. ö 19 2 ) 9 1 . 8. d. Antw. 8 T. 60b2 ran, , n m, . . o s b⸗ gkandin. Plätze 109) Kr. 197. 112, 20b2 Copenhagen. . 109 Er. 4 5 112.202 London.... 1 L. Strl. 8 T. 1 20, 355b2 1 1. Str. 5 M. 8 S0. 33562 Paris.... 192 Er. 8 L. I3 M 6ᷓ3br 1 100 Er. 2 M. I) S0, 30 ba Budapest... 100 El. 8 L. 14 — — do. w — Wien, ost. W. 1099 El. 8 1 169 002 do.... 100 El. 2 M. . 168 09002 3chwz. Plätzme 1099 Fr. 10 T. 43 809. 70b2 Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 5 S0. 80a do. do. 100 Lire 2 M. 5 80. 25b2 Petersburg . . 100 S. -R. 1 196 6062 do. 100 8.-R. 3 M. I 194 752 warschan .. 100 8. R. 8 L. 6 197. 30ba geld - Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück).... ...... 9, 7b Zovereigns pr. Stück...... ... 20.27 ba M Franda-8f6ck ...... 16. 1862 Dollars pr. Stück...... .... 1.206 Imperials pr. Stück...... ... 16,70 B
do. pr. 500 Graram fein .. . 1393.50 ba Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... 20. 40b2 Franz. Bankn. pr. 100 Eres.. .... 80 70 6 Desterr. Banknoten pr. 100 FI. . . .II69, 35ba
do. Silbergulden pr. 100 El... — Fussische Banknoten pr. 100 Rubel 197, 0b insfuss der Reichsbank: Wechsel 45/, Lomb. *g
Fonds- und Staats-Paplere. Pentsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/109. 102, 0)ba 6 Gonsolid. Preuss. Anleihe 47 4. u. 1/10. 102, 6 ba do. do. 4 1I. u. 17. 101, 50 ba gtaats Anleihe I8ßzs.. 4 t, - ine il, Iba do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/19. 101, 19b2 gta ats · Schuldscheine . . 395 1/1. u. 17. 99, 0b Kurmärkische Schuld. 35 15. u. III. 598, OMba Jeumüärkische do. 35 1/1. u. 1,7. 73 M)b- der - Deichb.- Obl. I. Ser. 4 II. u. 17. 101.00 6G. Berlin. Stadt- Obl. I6 u. Id 4 M υ νινάννάσ‚ 02, 70ba B do. do. . 4 iI. Ia si 100.9062 do. do. 33 1I. u. 17. 96, 50 6 Breslauer Stadt- Anleihe 4 14. n. 110. 101. 3060 Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1.8. — — OCölner Stadt-Anleihe . . 4 14.n. 110. — — Vlberfelder Stadt-Oblig. 4 1I. u. 7. 100.506 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.1. u. 17. 100,206 Cönigsbg. Stadt-Anleihe 4 II. u. 17. —— Ostpreust. Pro- Oblig. 4 II. u. 177.100 90ba Rheinprovinz Oblig. .. 4 14. u. 1/19. — — Westpreuss. Prov. Anl. 4 14. u. 1/19. 100,50 B Schuld. d. Berl. Cautu. c II. 1. 1/7. - — Berliner .. . . . . . 5 II. u. 17. 107 752 ö 1. 1. i / iH. 6hba d I 14 11. u. 1,7. 160, oba z,, 33 LI. — — Landschaftl. Central. 4 II. u. 17. 101. 30b2 G Kur- und Neumärk. 17. 96, 40ba 17. 93, 50 ba
3 do. nene 3 do. 4 II7. 101.306 Ostpreussische ... 3 17. 92006 do. .. . 4 II. u. II7. 160 80ba B Pommersche . . ... 3 17. 91.60 B do. . 7. 101, 302 ,, 4 17. 102, ᷣp0 G do. Landes-Kr. 4 K Posensche, neue .. 4 100. 60 6 Sächsische . . . . .. 117. 101, 50 bz Schlesische altland. . do. do. do. landsch. Lit. Al d0. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. neue J. II. d0. d0. do. II. Sehlsw. H. L. Ord.Pfb. Westfälische .... Woestpr., rittersch. . do. , do. Serie IB. do. II. Serie qão. tt, do. Neulandsch. II. (Hannoversche . .. Hessen-Vassan .. Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger . . . . . Pommersche . . . .. Posensche . . . ... Preussische . . ... Rhein. u. Westf. .. Sächsische . . . ... 14. u. 1/10. 1090,90 Schlesische ..... 4 14. u. 110.100.900 Schleswig- Holstein . 4 14.u. 1/10. 100,806
Badische St.-HFisenb. A. 4 versch, siGl, Spb Fayerische Ani. de 18754 1.1. n. is7.¶ 101,806 Bremer Anleihe de 1874 43 153. n. 1.9. — — do. do. de 18804 12. u. Is6. 101.406 Grossher zogl. Hens. Obl. 4 1555 156 112.00. Hamhurgor Staats- Ani. 4 1/56. a. 9. —— do. St. Rente.. 33 152. n. 18. G9, 25 6 Keckl. is. 8 chnld yergch. 3E] I. u. II7. 94 40b2 Sachs. · Alt. Lndesb. - On. 4 II. n. 1.7. 101.256
PtandbrIeG Xe. — 2 er 21 ö.
r-
.
ö
/
¶
. io 209 ib 75 B ibi bd ! 7 7 ] j . 0
t-
91.406 103. 00ba B 100.90
I0o. 80G ibo go B
*
6 . — — *
r
u. I/ I9. 100.90 17. - —
1/10. 100.806 110. 100,806 n. 1 / 10. 100,806 s. u. 1/10. 101.1060
Rentenbriese
x — — — — —— — 8 ——
Jäehsische St. Anl. 18634 1.1. u. 1.7. — — 3 versch. 81 200 . u. 1/7. 95, 5606
Sů⸗chsische Stan ts- Rente n. Landw. Tfaudbr.
. do. Waldeck · Pyrmonter. ..
4 ö
II. u. 1/7. — — LI. 1. 17. — —
a
Wurttemb. Staats Anl. versen. Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3 1/4. Hess. Pr - Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.- Anl delSß7 4 LZ. u. 1/ęp. 46. 35 ElL-Loose . — pr. Stück Bayerische Präm. Anl. . 4 16. Brauns chw. 2 Ih- Loose — pr. Stück Cöln-Nind. Pr- Antheil 3 L. n. 1/10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 14. Dtsch. Gr. Erüm. Pfdr. IJ. 5 II. i. 17. do. do. II. Abtheilung 5 1I. a. I. Hamb. M hlI. Loose p. St. 3 13. Lübecker 5M νEhlr.-Lp. St. 3 14. Meininger 7 Fl-Losse . — pr. Stück do. Hyp. Präm. Pfdbr. 4 1. Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 12. Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 1514. u. 10.
135, 0 B 2914255 31. 75 bz
gg dba 125.55 B 183506
116002 138 006
*
11850 B 147006 92, 60 bz
Vom Staat erworbens lsenbahnen.
NHagdeb. Halb. B. St. Pr. 33 1/1. n. 17 Münster Hamm. St. Act. 4 1.1. a. I Niederschl. Märk., 4 1. u. 17.
1. u. 17
Rheinische . B. 9. sk.u. Phiringer I
88 606
109.096
100.256
ab l8. 25ba
ah. I55, 10ba ab. 101 25 6 ab. 214 00 B
Auslândisohe Fond. New-Vorker Stadt-Anl. 5 II. u. 17. do. do. 7 IB. u. 1/11. Finnländische Loose .. — pr. Stück do. Staatsanleihe 4 16. n. l / 12. Italienische Rente .. 5 LI. n. 17. do. Tabaks Oblig. 6 1.1. u. 1.7. Luxermb. Staats-Anl. v. S2 4 14 Mu. 1/10. Norwegische Anl. dels? 4 43 155/5.15½1 Oesterr. (Cold-Rente. 14. n. I/ 19. de. Papier-Rente 4 12. u. 1.8. do. do. II5. u. 1/11. do. do. 13. u. 19. do. Silber-Rente 44 I/. u. 17. do. deo. 41 II. u. 1/10. do. 250FI- Loose 1854, 14. do. Kredit- Loosel 85s — pr. Stück do. Lott. Anl. 1860 5 I/sB5. u. 1/1. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 45 II5. n. III. Pester Stadt- Anleihe. 6 1.I. u. I. do. do. kleine 6 1I. u. 17. Poln. Pfandbriefe... 1II. n. IJ. do. Liquidationsbr. . 4 16. u. I/ I2. Röm. Stadt-Anleihe .. 4 4. II. Rumnänier, grosse. .. III. u. 17. do. mittel . . . . 8 1.1. u. 1sJ. do. kleine .... 8 11. u. 1I7. Rnmän. Staats-Obligat. 6 11. n. 17. 40. do. kleine 6 11. u. I7 do. do. fund. IIB. u. I/ 12. do. do. mittel 5 16. u. 1 / 12. do. do. kleine 5 16. u. I / 12. do. do. amort. Russ.- Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1855 1I5. u. 1/11. do. do. de 18625 15.3. 1/11. do. do. Eleine s is5. u. 111.
—
er
Dir
— — D . — 6 — 2
C -
5 .
er
S CMO O o OO r
do. Consol. Anl. 187015 12. n,] 5. do. do. 18715 1,63. n. ]I/3.
do. do. kleine 5 1/3. n. 1/9. do. do. 18725 14. u. I/ 10. do. do. kleine 5 14. u. 1.10.
. 85.55 6. n. M13.
do. do. kleine 5 16. u. l/ I2. do. Anleihe 1875 . . . . 43 14. u. 1I0. do. do. kleine 47 1d. u. 1/10.
. 115 u. 1i1. 156 u. 112. 11. n. 1 II5. u. 1/41. II5. u. 1/11. 4. u. 1/I0. 14. u. I/ 10. n . 13. n. 119. II. u. I/ 10. 14. n. I/ I0. II. u. 17. I. u. 1/7. 12. u. 1 / 8. 12. u. 1/8.
do. do kleine ö , do. Orient- Anleihe I. do. do. II. do. do. III. do. Nicolai-Oblig. . . . . do. Poln. Schatzoblig. . do. do. kleine do. Pr. Anleihe de 1364 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. do. do. Boden-Kredit . ... do. Centr. Bodenkr.- Ef. Sehwediseche St. Anl. 5 do. Hyp. - Pfandbr. 74 do. do. nene 79 4 154. u. 1/10. do. do. v. 18784 1.1. u. 17. do. Stidte-Hyp. Pfdbr. 4 1/1. u. Isꝑ. Türkische Anleihe 1865 fr. — do. 400 Er- Loose vollg. fr. — Ungarische Goldrente . 6 11. n. Is7. do. do. 4 11. n. Is7. do. Gold-Invest. Anl. 5 I. u. 1.7. do. Papierrente . . . 5 I6. u. 1/I2. a9 won, — pr. Stück do. St. Kisenö. Ani. 5 II. n. IF. do. Bodenkredit. . . 45 14. u. I/ I0. dor do. Gold -Pfdbr. 5 13. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17.
S , . . .
C = . 0
14. u. 1/10. 9: 13. 1. 19. 8
11. n. H.
95 00 B S9, 9 ebz B
*
3 o0ba 6 66. 50ba
67, 00 B 67.000 112.002 314006 1170062 312, 50b2
89, 25b2* 89. 0b 6. 20bz & 53 70bz S6, 70b2 106,75 6 106.80 6 106, 80 6 102.50 B 102,506 98, 10ebz B 98, 20602
84, 80 bz Sh, 0 bz 85, 70 6 85.25 6 S5, 50 bz S5, 25 & S5. CQa40ba 85. 256 S5. 30 B
91 *70ba
55. 10a 20 ba 55, 3 (ad0 bz 56, 10b2
77. 20bz & S5. 6) ba
85. 40b2 134, 00b2 128. 40bæ2 58, 50 G
81, 194
S5. 40bz B 74, 75b2 &
101, 30b2 101.50 B 94.00 99. Soh⸗
Ig hb B 101. 50bz B 75, 060
* —
*
ns mer 100.
dot 86 H.
13009
G 5a) b Bf
B
qo00 01 q
8
71 410eaßob B
Dentsohs Hypothskon-Qortiikato.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1.1. u. 17. Praunschw. Han. Hyphr. 4] versch. do. do. 4 1. u. 1.I0. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. r. 110 5 1. u. 17. do. IV. rüekz. 1109 4 1,1. n. 1/7. d0. V. rückz. 10904 1.1. n. 17. D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. 56. versch. do. d nr. u. 141). 11 4 1.1. u. 177. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1.1. n. II. do. do. do. 4 I4. n.1 / iC. do. Hypoth. - Pfandbr. 4 1.1. a. 1. H. Henckel Oblig. ra. 105 4 1/4. u. 1/10. Rrupp. Obl. rz. II0 abg. 5. 154. u. I/I9. Neck. Hyp. Pfd. I ra 133 a Ii. n. IsJ. NHeckl.Eyp. Pfd. I. rz. 100 47 versch.
NMNeininger Hyp. Pfndbr. 4 I/ 1. a. IsJ.
103, 90bz B 101.406 28, 25 6 108, 75b2z & 106,00 6, 40b2 104,90 6 102, 50 bz 39. 00bz 105,50 6 100,706 95. 75bꝛ C 101.75 B 110.906 111. 50b2 101.50 6
100, 60 6
Neininger Eyp.-Pfndbr.“ . Kordd. Grund-R.-Hyp.- A5 1 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5) ) NVürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 1 /
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 II. u. TV. rz. 1105 do. II. V. u. VI. ra. 100
do. Hr lie,. ,,
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 119... do. Ser. III. rz. 100 1882
do. „ V. VL z. 100 1886
d rz. 115
rz. 100
Pr. Ctrb.Pfdb.unk. rz. 110
ra. 165 do. 1880, 81, 82 ra. 1665
Pr. Hyp. A.- B. I.
III.
do.
Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. do. rz. 110
c
21
21 —
ræ. rz. I. V. r. VI. ræ. VII. rz. VIII. rz. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. Schles. Bodenkr.-Pfu dbx. do. rz. 110
.
o- X
r G ß ß D R 8 8 R 8 86 OJ
——
. J — —
— 3 3 9 ö 6 6 6 6 2
5
= 2 do
Is7. 88, 5)bꝛz & 100.30 B s7. 100, 00b2z G 0. 101.006 39, 75 G
. 109,702 105,50 6 100, 252 7. 102. 20b2z 959, So bæ &
II0.60b2 6
10, 70b2 102.50 ba 6
7. 108 80h 2 6G g8, 00h 7. 114, 60bæ2 7. 109.7562 6 7. 104.0062 Is⁊. 103. 20b2 s7. 99. 8062 101.006 108.2562 6 7. 100.25 6
102, 00b2z 6
109. 00b2 G n. 1/7. 101, 50 b 6G ö gðS, 0b & lol. 80
107. 60b2 6
7. 99, 73 B 7. IG, 3M 7104 00b26 98, 5bꝛ 6
Eisenbahn- Stamm- und Stamm -Prlorltäts-Aotten.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuton Barzinssn.) Aachen-Jülich .. Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. - Erb. Crefelder . . . .. Dortm. Gron. - E. Halle- Sor. Guben Lud vh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Narienb.·Mlawka Nckl. Erdr. Eranæ. Münst. Enschede Nordh. Erf.. Obschl A. C. D. E.
do. Tit. B gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R.- Oder - U. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterbur Weim. Gera (gar 21 convy.
Werra-Bahn ...
99. 2562
53. 80b2 G 237, 30 6 16. 75 bz 6 392 00b 26G 17. 60b2z 6G 118,252
j. cha e; 27, 90 bz B 208, 75 6 Oö, S0 ba 94 00 ba G 194.902 10, 00bz 26.75 6 273, 302 199.256 20. 50b2z 6 125. 25b2z6 29. 00 6 193, 006 102. 25h26 21. 69b2
38. 25b2 6 26.7562 19.70 6 101.1026
J
Kd
- , . 8
Aach. Düss.I.II. Em. 4 . 4 do. Dortmund - Soest. Ser 4 II. Ser. 4 1 do. Düss.-EIhfeld. Prior. 4 1 II. Em. 451 Berg. M. Nordb. Fr- W. 451. do. Ruhr. C.-K. Gl. II. Ser. 4 1 L. u. II. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B.
Berlin- Anh. (0Oberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. .
— C 4 4 —
C
Berl. Namb. I. n. II. Em.
ö 435 Berl. P. Magd. Lit A u. B. 4 II. Lit. C. nene 4 II.
Hk*5
1e
Con- Hindener I. Em. . II. Em. 1853 III. Em. A
; 33 gar. IV. Em
Halle. S. G. v. St. gar. A. B
Magdebrg. Wittenberge
do. do. Nainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1875 1876 5 1/3. u. 1/9. do. J. u. II. 1878
F
117 , .. Hünst. Ensch., v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 I/ do. II. Ser. à 623 Thlr. 4
Albrechtsbahu . . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz
Baltische (gar.). Böh. West. (6 gar.) Busebtiehraderkß. Diux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . .. Gal. (CarlLB. gar. Gotthardb. 95d o. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiemw ... Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. ip. St Oesterr. Localb.. Oest. Nd wb. u pSt do. B. Elbth. AM pSt Reichenb.-Pard. . Russ. Ztaatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb
Nordost. Unionsb. Woestb. .
Sü dõst.(L)p.S.i.M Ung. Galiz. 863 Vorarlberg (gar.
War. . W. P. S. i. M. Westsieil. St. A.
ü
2 8 n=
—
—
82
O — —— n — — 1 —
—
.
2
29.50 6
7II44, 5b
257.2562 53.75 B 126.102 S0. 10b2 144 00h26 gö, M ba
S4 50 B
7 120,5
d, 7 5b 60, 0 bz 71.80 6
Sil G6 ba d
9. MMbz
7561 Oba
78, 25 bz
73 16, 062
334. 5062 61, 10b2 124.50 6 57.2062 56, 60 b2 93.3062 56.256 bz G 40.75 6 13.2562 6
1sßn i 121 Gba 7 ß6. 75 b2 652 55 6
214,00 ba SM 5h bz
N. M., Oblig. J. u. II. Ser. do. Nordhausen-Erf
1
2 Oberschlesische Lit. 341
n n u do. V. 1874 43 1.1. u.
do. v. 1879 495 1/1. u.
do. v. 1880 45 1/1. u.
( Grieg - Neisse) 4 11. n Niederschl. Jwgb. 35 11. u. 1.7. (Stargard-bosen) 4 14. u. 1/I0. II. u. II. Em. 44 1/4. n. I /I0. Oels Gnesen
Rheinische do. II. En. v. St. gar. 35 11. u. I/7. do. III. Em. V. 58 u. 60 45 1.1. u. 17. do. V. 62, 64 u. 65 47 14. n. 1 / do. 1869, 71 u. 73 47 14. u. 1/10. do. GCöln-Grefelder 4 1.1. u. 1/7 gSaalbahn gar. conv. J Schles wiger
Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. , Bresl.-Warsch. Dort. - Gron. E. Hal. - Sor. Gub. Marienb. - Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh. -Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuxzh. R. Oderufer Saalbahn Iilsit-Insterb. Weimar- Gera Dux -Bodenb. A..
12 * 2 2 2 * 22
F..
Aachen - Jülicher Bergisch-Närk. do. II. Ser. 44 1/1. a. 1/7.
ro r ,.
50
.
O . O0 0 l 3 — —— C — OOO
—
D O , , , , , , e e, e , 0 ö m 6 m m m 6 — 8
ö , , . O e
O · O Q , — O C O0 οοl do O = DO
— —
— —
14 25206
106, 75 G 111.406 115 306 23, 50 6 102 606 4 2h ba d 72. 30b2z 6 118, 25 6 99. 50bz B 192. 1062 72. 75b2z 6 99906 57. 7082 G
143. 80b2
ANlisenbahn-Prioritãts-Aotlen und Obligattonen. K j. Ser. 4 II. n. I/
ii. ppb q
1
IV. Serie..
VI. Serie. Weimar - Geraer Werrabahn J. Em. .
I
w
— Q — — — — — Q —
8 *
wet- C C ᷣ· D · D - .
*
2
5 j
= re
C .-
SC
1. .
Berl. Si. I. IFM u. MI. gar. 7 En. Ii Braunschweigische! Br. Schw. Erb. Lt. D. G. Lat. H. E..
17 11 7111 2 4 4.
/ 1. . 4. . .
* S 8
*
1.
II. u. 17.
13. . 19. 4. u. 1/10. h 1,
— . ö l I l J
w,,
117
w 1.1. U. 17. Thüringer I. u. II. Serie 4 1.1. u. 1/7. . 45 1.1. u. 177. AI I/1. u. Is7. 47 1/1. u. 1s7.
1
. — * —
88 9 8 g e e g. — ö —
n. u. 1/7.
, .
ö. 1761 316. 11. u. II. .
1.94.00 6 I. 94, 106
9Y4,. 0) 6
io, C0 G
1602 706
7. 103.75 60
102, 80 8 102, 90 B
*
oh dos Ide Gba d
3
kö —
103. 25b2B 102,25 60 . 103 25 B 7. 102.75 6
102, 75 6
. 102,75 6
102.706 102 806 15906 109.706
103.256
1039008 16h. I0ba d
10. 105.006 u. I/I0O.
. u. IT. 4. u. 1/0.
1007506 100, 70 ba z 1. u. 1/10. V. B 4 i14.n. 6. t, n . II i 4. u. i io. Lit. C. gar 4 1.1. u. 1/7. Lüäbeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener cony. 45 151. n. 177. NMagdeb. Halberst. 1861 4 14. u. 1.10. v. 1865 45 11. v. 1873 4 1/1. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 45 1/1.
165, 75 G
10). 80bz
*
1h 5hh⸗ 163. 065 6 16 Shb⸗
163.566 1063 006
5 00 B
16 56 B 103,20 636. 30 8
100,40 6
ioo do B
lob, 104 io G Iib2 5 d os, 56 G. El. t.
02. 70b2 ios ĩH
102, 70b2
) 95
7.104.906 7 .
102, So G
⸗
5
— 102,256
IM 100. So n .
102906
102.906
cn. 103, 00 &
102 50ba d
Aachen-Mastrichter. .. Albrechtsbahn gar. . .. Donau- Dampfschiff dold 4 Dux-Bodenbacher ...
; exel. Coupon 5 FElisab.· Westbh. 1873 gar. . m Fünfkirchen-Bares gar.
. dal. Carl - Lud wigsb. gar. Gdömörer Eisenb.-Pfabr. Gotthardbahn L. Ser. . .
HII. Ser...
44 1/1. u. 1. 1
III. u. Is7. II5. u. II.
LI. u. l/ I60.
1
[
vt, 0b 82, 20 6 gõ, 50 bz B d 7. Mebꝛ B S5 60 bz 104 806 Jö, 1096 S3, ba B
— 86.006 83.406
83. 40 B 100.70 101.30 6
I0l, 50 G
102.306
I0s3 . Q0ba kl. t.
105 006 kl. f.
nv. 100.406