1883 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 7. November. (W. T. B.) . Getreidemarkt. Weizen fest, loco 16500 bis

180.00, pr. November - Dezember 189 50, pr. April Mai 190,00. Roggen ruhig, loo 1416090 bis 148.909, pr. November - Dezember 147.50, pr. April Mai 149 50. Rübsl unverändert, 100 Kg pr. November 63.59, pr. April Mai 63.70. Spiritus unverändert, loco 50 O0, pr. November 49, io, pr. November -Dezember 48,60, pr. April Mai 50.109. Petroleum loco 8.20.

Fosen, 7. November. (W. F. B)

Spiritus loo ohne Fass 49.50, pr. November 49, 10, pr. Dezemvber 48.60, pr. April- Mai 49.60. Behauptet.

KBreslamn, S. November. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per I00 Iiter 100 v0 per November 50,00, per November-Dezember 49, 30). per April Mai 50, 50. Weizen pr. November 189. Roggen pr. November · Dezem- ver 149.50. pr. April- Hai 154.00, pr. Mai-(Juni 195.00. Rüböl loco November 667, pr. November-Dezember 66,50, pr. April-Mai 68.00. Zink: Eest. Wetter: Schön.

Cöln,. 7. November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen äesiger loco 19,25. fremder loco 19.50, pr. November 17.95, pr. März 19. 15, pr. Mai 19.35. Roggen loco 15.50, pr. Nevember 13.75, pr. März 14,70. pr. Mai 14,95, Hafer loco 14,50. Rübòl loco 36,00, per Mai 33, 70.

RnRrermen, 7. November (W. L. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Besser. Standard white loco 8,60 beg. pr. December S5 bez., pr. Jannar 8, 20 Br., pr. Fe- pruar 8.30 Br. pr. März S40 Br.

Hamburs, 7. November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco fest, aber ruhig. auf Termine fester pr. November 17700 Br. 176.00 Gd, por. Anril. Mai 189 00 Br. 188, )00 Gd. Roggen loco ruhig, auf. Termine still, pr. November 133 00 Br., 132,90 Gd, pr. April- Nai 144.00 Br., 143 00 Gd. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 66 56 pr. Mai 65 50. Spiritus unverändert pr. Novbr. 433 Br., pr. November-Dezember 42 Br., pr. Jannar-Februar 425 Br., pr. April Mai 415 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Pe- troleum bebenptet, Standard wkite loco 8.15 Br. S, 10 Gd. pr. De- zember 8 10 G4. pr. Januar-März 830 Gd. Wetter: Heiter.

Wien. 7. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 1000 Gd., 1005 Br. pr Frühjahr 1070 Gd, 165,75 Br. Roggen pr Nor. . pr. Frühjahr 8.60 Gä, S5 Br. Mais pr. November 6 70

G4. 6.75 Br, pr. Mai-Juni 6, 90 Gd. 6. 95 Br. Hafer pr. November

Antwerpen, 7. November. (FV. T. B.) Fetrelenmm ark t. (Schlussbericht) Raffinirten, Type weis nes 20 ber. u. Br., pr. Dezember 20 bez., 2046 Br., per Januar 20 bez. V Br., pr. Jannar-März 203 Br. Ruhig. London, 7. November. (V. TJ. B.) An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. Nebel. Havannazucker Nr. 12. 22 nominell. Londom, 7. November. (W. L. B.) Gerreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufahren seit letztem Montag: Weizen 46770. Gerste 15090. Hafen 34 260 Qrts. Englischer Weizen rubig, stetig, fremder anziehend, haupt- sächlich russischer, angekommene Ladungen und Hafer ruhig. stetjg, Mais S bis J sh. theurer, Mahlgerste fest, Mehl und Mala-

gerste träge.

Wetter

Leith, 7. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Markt matt, Weizen still, Gerste fest,

Hafer ruhig, Mehl vernachlässigt.

Liverpool, 7. November. (W. T. B.) zum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für

Speknlation und Export 1000 EB. Amerikaner ruhig. Snrats stetig. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 52? /a, PDezember-Jannar-Lieferung 52s /a, Januar-Februar-Lieferung 527 /za Februar - März Lieferung 5z, April-Mai Lieferung 5stsg d. Weitere Meldung: Dhollerah good 4tlis d

Glasgow, 7. November. (W. T. B.)

Roheisen. irsd nambers Jdarrsutz 44 sh. 47 d. Paris, 7. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. November 24, 7B,

pr. Dezember 25.10, pr. Jannar-April 26.07, pr. Mära-Juni 26.60, Mehl 9 Marques steigend, pr. November 5375, pr Dezember 54 60. pr. Junuar- April 56 25. pr. März-Juni 5.25. Rühbòöl ruhig, pr. November 77.25, pr. Dezember 77, 25, pr. Jannar-April 77,5, pr. März- Juni 7800. Spiritus ruhig. pr. November 49,75, pr. Dezember 50, 90, pr. Januar-April 50, 5, pr. Mai-August —.

Paris, 7. November (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig. loco 49.75 50,00. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 57, 10 pr. Dezem- ber 57.50, pr. Januar-April 58, 62.

Kew- Kork, 7. November. (W. T. B.)

Wagarenbericht. Baumwolle in New-TVork 105. do. in New-Orleans 101½i6. Petroleum Standard white in Jew-Tork S3 Gd., do. in Philadelphia. Sz Gd. rohes Petroleum in Nen-Vork 7, do. Pipe line Certificates 1 D. 10 CG. Mehl 3 D. 85 C. Rother

Wetterbericht vom 8. November 1883,

8 Uhr Horgen.

Nebel.

stürmisch.

I) Seegang mässig, Nachts stürmisch. 3) Gestern Regen. ) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) NHittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht, 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch. 6 stark

7,17 Gd. 7,22 Br, pr. Frühjahr 7.60 Gd, 7, 65 Br.

Pest, 7. November. (W. LT. B.)

Produktenmarkt.

Wetter: Schön.

pr. Mai Juni 6.55 Gd. 6.57 Br. W. T. B.)

Aster dam, 7. November. Getreidemarkt.

pr. März 164. pr. Mai 166. Rüböl leo 382, Amsterdam, 7. November. (W. T. B.)

Bancazinn 565.

Weizen l10co preishaltend, pr. Frühjahr 10.24 84, 10,26 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.18 Gd., 7, 29 Br. Mais

(Schlussbericht) Weizen auf Termine , pr. Novbr. 243, pr. März 2535. Roggen loco. —, aut Termine

Winterweizen loco 1 D. 13 C., D. 614 C.

Brothers 8. Speck 7.

do. gr. Dezember 1D. 134 O. do. pr. Januar 1 D. 153 C. Mais (New) Zucker (Fair refining Muscovades) 63. Kaffee (fair Rio-) 124. Schmalz (Wilco) S5/is. do. Fairbanks 8t, do. Rohe & Getreidefracht 4.

do. pr. November 1 D. 115 C.,

Westeuropa ist

Fr. Herbst 37,

Usanco.

Da die Börse am Sonnabend, wegen geschlossen bleibt, findet die offizielle Notirung der Weohsel-

Course bereits am Freitag, den 9. statt. ; J

kühler.

den 10. d. Mts. der Lutherfeier deutschland ist

nördlichen Stationen,

Barometer aaf ö Temperatnyꝰ

Station en. ö Wind. Wetter. in o Celsin=

NUinlimeter. 50 C. 40 R Mullashmore 59 18 5 bedeckt 6 Aberdeen. 748 WSW 1èẽ heiter ö Christians und 750 080 2 wolkig 2 Kopenhagen. 755 880 2 Nebel 5 Stockholm.. 754 VW. 2 bedeckt 2 Haparanda 749 still ebel —3 St. Petershg. 745 80 1 Regen .

Gorßk, Queens. J town 754 W 1èẽ bedeckt 6 Brest 7I58 NNW 3 halb bed. ) 10 Helder 753 8 17wo0olkig 6 1 2 752 8 1 bedeckt 6 Hamburg 755 8 2 VDebel 6 Svinemũnde. 756 880 2 bedeckt?) 4 Neufahr wass. 75 80 1ẽwolkenl. ?) 1 Memel ... 756 VW. 4 wolkig) 7

Münster... 754 3 2 halb bed. . Karlsruhe .. 757 S W 2 bedeckt 9 Wiesbaden. 757 WNVW. 1ẽ bedeckt?) 7 Nünchen. 760 80 2 Regen 8 Chemnitz .. I58 8 1ẽ᷑ heitere) 6 w 757 VW. 1è᷑ halb bed. 5 1 760 SW 1ẽ bedeckt 6 Breslan Tö8 SS W 2 halb bed.) 9 ö 760 still Regen 14

1) Seegang mässig. 2) Dunst, Than. 3) Nachts Reif.

6) Früh

7 = steif, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern über der südöstlichen Ostsee lag, ist nordwärts bis nach St. Petersburg fortgeschritten. Leber

die Druckvertheilung viel gleichmäseiger und sind

die Winde allenthalben schwach geworden, über Centraleuropa ist bei leichter meist südlicher Luftströmung das Wetter vielfach heiter, stellenweise neblig, im Osten erheblich, im Süden etwas Die Temperatur liegt in Deutschland, ausser an einigen

beträchtlich über der normalen. In Süd- allenthalben Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

——

xp eat er.

Könieliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 231. Vorstellung. Eurtzanthe. Große roman⸗ fische Oper in 3 Akten von Hermine von Chezy, Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggen⸗ huber, Hr. Ernst, Hr Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 231. Vorstellung. Ein Erfolg. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 232 Vorstellung. Der Freischüctz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Rind Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, 9 Driese, Hr. Fricke, Hr. Rothmübl. Anfang

U

i Schauspielhaus. 232. Vorstellung. Neu einstudirt: Die Braut von Messina, oder; Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.

Besetzung: Donna Isabella, Fürstin von Messina,

Frl. Stollberg. Don Manuel, Don Cäsar, ihre Söhne. Hr. Müller, Hr, Ludwig. Beatrice, Frl.

Meyer. Diego, Hr. Oberländer. Lanzelot, Olivier, Knappen. Hr. Landwehr, Hr. Dehnicke. Cajetan, Berengar, Manfred, Ritter von Don Manuels Ge— folge, Hr. Hellmuth ⸗Bräm, Hr. Kahle, Hr. Schwing. Bohemund, Roger, Hyppolyt, Ritter von Don Cäsars Gefolge, Hr. Keßler, Hr. Link. Hr. Abmeyer. Ritter von Von Manuels und Don Cäsars Gefolge, Hrn. Siegrist, Plaschke, Taubert, Will, Schippang, Satzger, Berthold.

Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater, Freitag: Don Carlos.

(L. Abend.) Sonnabend: Don Cartos. (2. Abend.)

Sonntag: Ingendliebe. Der zerbrochene Krug. Ein Hut. Wallaer- Theater. Freitag: Z. 41. Male:

Ein geenachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Victoria-Therter. Freitag: 3. 21. Male: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Textdichtung von O. Blumenthal. Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Venues Friedrick- Wilelnstädt. Theater. Freitag: Zum 249. Male: Der Bettelstubent. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von M foecker. .

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Freitag: 21. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Doktor Wespe. Lustspiel in 5 Akten von ie, Benedix. Anfang 8 Uhr. Ende gegen 1 z.

Sonnabend: Zum 1. Male: Ein Pariser Roman. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. Novitat.)

Kroll's Theater. Sonntag, 11. Norember. Erstes Tug⸗Concert, unter Mitwirkung der Opern⸗ sängerin Frl. Essolda Fritsch und des Pianisten 2 26 Alexander Lambert. Billets sind schon jetzt zu . an der Kasse und den bekannten Verkaufẽs—

ellen. ;

Belle-AIliance- Theater. Freitag: Gast- jviel des Herrn Th. Lebrun, Direktor des Wallner Theaters und seiner Mitglieder. Doctor Klaus.

Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge. Anfang

7 Uhr. Sonnabend: Zum 1. Male: Barthel mann's Leiden. Lebensbild in 5 Akten von Hugo Müller.

Nalhalla-OQperetten-Theater. Freitag:

Zum 10. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Ranon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lust— spiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Genée, Musik von R. Genée. , . 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen * 3

Central- Theater. Alte Jakobstr. 00. Direk⸗ tion H. Wilken. Freitag: Zum 20. Male: Apfel⸗Röschen. Novität. Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Justinus. Musik von G. Steffens.

Concert- Hanus. Concert des Kgl. PB; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Sonnabend, den 10. November, Abends 7 Uhr: Zur Feier von Luthers 400. Geburtstag. Fest— Concert mit Orgel.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Bellachini. Hotel de Russie, am Schinkelplatz,

nahe der Schloßbrücke. Freitag: Große Vor⸗ stellung. Anfang 75 Uhr. Billets vorher: Passage im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12 (Loeser u. Wolff), und beim Portier im Hötel de Russie.

Circus Renz. Freitag, Abends 7 Uhr:

Große Vorstellung. Don Quixote's Abenteuer. Auftreten der Künstlerfamilie Chiesi, der Geschwister Teresita und Emma Guillos, des neu engagirten Reitkünstlers Mr. Robert Roberts, des Mr. Buer mit seinen dressirten Hunden und Affen, der Reit⸗ künstler Mr. Wells, Hernandez und Gaston, der Reitkünstlerinnen Mlle. Aguimoff und Schreiber, der Schulreiterin Mlle. Adele Drouin u. des Schul⸗ reiters Herrn J. W. Hager 2c.

Sonnabend: Gala ⸗Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr, auf vielseitiges Verlangen, zur Belustigung der Kinder: Ein Carneval auf dem Eise. (2 Kinder frei.) bends 7 Uhr: Große Vorstellung.

E. Ren. Direktor.

Famtlien⸗ Nachrichten.

Ver lobt: Frl. Helene v. Lossow mit Hrn. In⸗ genieur Heinrich v. Hake (Berlin). Frl. Minna Heydenreich mit Hrn. Rittergutsbesitzer Wilhelm Wolde (Dresden Klingenberg). Frl. Elisabeth Albrecht mit Hrn. Prof. Dr. med. Max Schüller Breslau Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Georg Freiherrn v. Rechenberg (Posen). Hrn. Haupt⸗ mann und Divisions Adjutanten Clauson v. Kaas (Darmstadt). Eine Tochter: Hrn. Direktor Dr. Schultz (Marggrabowa). Hrn. Kammer berrn v. Gustedt (Deersheim). Hrn. Major Eickenrodt (Magdeburg).

Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. von Heinzmann⸗Hallmann (Berlim).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

48650

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kauf⸗ mann Heinrich John, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten U. R. J. S08 83 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Alt ⸗Moabit 1112, aüzuliefern.

Berlin, Alt. Moabit Nr. II/ 12 NW., den 5. No⸗

vember 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Loewe. Beschreibung: Alter 62 Jahre, geb. 3/6. 21 zu Gehofen, Größe 1,66 m, Statur schlank, Haare ziemlich grau, Stirn niedrig, Augenbrauen grau, Augen braun, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne etwas defekt, Kinn rund, Gesicht voll, etwas runzlich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und etwas englisch.

(486561 Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Arbeiter Johann Usar aus Czera—⸗ kowo, Kreis Kosten, unterm 20. November 1882 er- lassene Steckbrief hat seine Erledigung gefunden.

Bitterfeld, den 30. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Rittler.

48658

Der hinter den Arbeiter Carl Hornig aus Schoenfeld unter dem 19. August 1882 in Nr. 217 dieses Blattes erlassene Steckbrief wird hiermit er⸗ neuert. Eberswalde, den 4. November 1883. Königliches Amtsgericht.

ö Ladung.

Nr. 27316.

A. Die Wehrleute: 1) Jonathan Kuhnle von Lehningen, zuletzt da⸗ selbst, 2 Zachäus Kuhnle von Lehningen, zuletzt daselbst, 3) Franz Dietrich Holzhauer von Schell⸗— bronn, zuletzt daselbst, 4) Karl Friedrich Maier von Eisingen, zuletzt in Pforzheim, s Emil Schöninger von Pforzheim, zuletzt daselbst,

B. die Reservisten: 6) Ernst Wilh. Steudle von Eutingen, zuletzt da⸗ selbst, 7) Wilhelm Friedrich Baumgärtner von Heutingsheim, zuletzt in Pforzheim, 8) Jacob Michael Dietz von Ittersbach, zuletzt daselbst, sind beschuldigt, daß sie obne Erlaubniß ausgewandert sind, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehsrde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz buchs.

Dieselben werden auf Anordnung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf

Montag, den 31. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Pforz heim zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr-Bezirkskommando zu Karlsruhe ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Pforzheim, den 26. Oktober 1883.

ĩ Sigmund, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 48672 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 4. November 1883 folgendes

3 Aufgebot erlassen:

Es ist zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein der bayer. Hypotheken- & Wechselbank in München, d. d. 4. Mai 1843, Nr. 1337, wodurch das Leben des Herrn Friedrich Ferdinand Freiherrn von Veust, K. sächsischen Kammerherrn und Geschäftsträgers am K. bayer. Hof in München, auf Lebensdauer für die Summe von 5000 Fl. versichert worden ist.

Auf Antrag des K. Advokaten und Hofraths Dr. Jahrsdoerffer in München, als bevollmächtigten Vertreters des Versicherten, jetzigen Herrn Grafen von Beust in Wien, wird sonach der Inhaber dieses Versicherungsscheins aufgefordert, längstens bis zum

Aufgebotstermin,

4. Juni 1884, Morgens 9 Uhr, ; im Geschäftszimmer Nr. 19,1. hiesigen Gerichts seine Rechte anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. J gez. Kaeppel.

München, den 5. Novxember 1883.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

am 27. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle stattfindenden Aufgebots— termine ihre Rechte hierselbst anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung desselben erfolgen wird. Lenzen a. Elbe, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

(486731 Aufgebot.

Auf den Antrag des Sattlers H. Dörpmund zu Wallensen wird der Inhaber der dem Ersteren an— geblich verlorenen Obligation der städtischen Spar⸗ kasse zu Alfeld Litt. D. Nr. 1236 über 200 4 nebst Talon aufgefordert, seine Rechte auf diese spätestens im Aufgebotstermin vom

Dienstag, 10. Juli 1888,

e Vormittags 11 Uhr, hier anzumelden und die. Urkunden vorzulegen, . dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.

Alfeld, den 31. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht, J. Francke.

(48674 Aufgebot.

Die Ehefrau Johanne Lennig, geb. Bertram, ju Salzderhelden, hat das Aufgebot des auf den Namen von Frl. Johanne Bertram in Salzderhelden lauten⸗ den, über eine Einlage von annoch 135,32 S6 aus gestellten Sparkassenbuchs Nr. 1789 der Sparkasse der Landgemeinden des Amts Einbeck beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 3. Juni 1884, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und Lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird.

Einbeck, den 6. November 1883.

Königliches Amisgericht. IJ. Mehliß.

48459) Der Eintrag des Justizraths Julius Gottfried Theodor Dunker in die Liste der bei dem unter, seichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht worden. Rinteln, den 5. November 1883. Königliches Amtsgericht. Baist.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

KR Aas Abonnement brträg 4 Æ 650

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 8.

1

.

. A

Abe 1 dachrie oben

* Setreff end

& 8

2 b * 2

99

0 *

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

All Pon. Anfalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Nost-⸗-Anstalten auch die Expe⸗

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. ö.

M 2G4.

Berlin, Freitag,

den 9. November, Abends.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Präsidenten Graaf zu Sigmaringen den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Steuer-Einnehmer Froesewitte zu Kletzko, im Kreise Gnesen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Obersten a. D von Lengerke, bisher Commandeur des Ostfriesischen Infanterie -Regiments Nr. 78, den Königlichen Kronen -Orden zweiter Klasse; dem Gärt⸗ ner Wichner am Johanniter-Krankenhause zu Sonnen— burg, im Kreise Ost-Sternberg, und dem pensionirten Plantagenwärter Marguardt zu Tempelburg, im Kreise Neustettin, bisher zu Swinemünde, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem . Heinrich Beuger vom Han— noverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73 und dem Handelsmann ,, Jiklo zu Zwebendorf, im Kreise Delitzsch, die ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen General- Lieutenant Grafen Verri della Bosia, Chef des Generalstabes der Armee, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie dem Kaiserlich Königlich österreichischen Eisenbahn⸗Betriebs⸗-Inspektor und Leiter des Ober-Bahnbetriebsamtes Salzburg, Gu st a v . den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Maje stät der Kaiser haben Allergnädigst aeruht,

im Namen des Reichs den Regierungs⸗Rath und Enregistre⸗ ments⸗Inspektor Hollerith zu Straßburg zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß-⸗Lothringen zu ernennen.

Veränderung der Gebühren im Fernsprechverkehr Charlottenburgs.

Die Vergütungen für den Orts-Fernsprechverkehr in Charlottenburg einerseits und diejenigen für den gegenseitigen Fernsprechverkehr zwischen Charlottenburg und Berlin bezw. umgekehrt andererseits werden vom 1. Januar 1884 ab wie folgt berechnet:

I) Die von den Theilnehmern in Charlottenburg für den Otrts-Fernsprechverkehr zu zahlenden Vergütungen werden nach Maßgabe der „Bedingungen für die Theilnehmer an einer Stadt⸗Fernsprecheinrichtung“ unter Zugrundelegung der Entfernung zwischen den einzelnen Sprechstellen und dem Ver— mittelungsamte in Charlottenburg festgesetzt.

2) Für die Benutzung der Verbindungsleitungen haben sowohl die Theilnehmer in Charlottenburg als auch diejenigen in Berlin entweder eine Jahresvergütung von je 50 6b oder für jede Einzelverbindung 30 8 zu entrichten.

Diejenigen Fernsprechtheilnehmer, sowohl in Charlotten— burg als auch in Berlin, welche die Verbindungsleitungen zwischen den genannten beiden Orten dauernd gegen Zahlung einer festen Jahresvergütung von 50 g zu benutzen beab— c zen. wollen Ihre desfallsigen Wünsche mir baldigst kund⸗

en.

Berlin C., den 7. November 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Schiffmann.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Erste Seminarlehrer Weiland zu Hilchenbach ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer-Seminar zu Delitzsch versetzt worden.

An dem Schullehrer⸗-Seminar zu Waldau ist der bisher an dem Schullehrer⸗-Seminar zu Königsberg N., M. kom— missarisch beschäftigte Lehrer Wal dbach als Hülfslehrer an⸗ gestellt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Ninister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Ange—⸗ legenheiten, von Goßler, und

der Ministerial-⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Dber⸗Kegierungs Rath Barkhaufen nach Eisleben.

i

Die Nummer 31 der GesetzSammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. S953 die Verordnung n Einberufung der beiden Häuser des Landtages. Vom 7. November 1883. Berlin, den 9. November 1883. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Bekanntmachung.

Auf Grund der S§. 35 und 78 der Gewerbeordnung vom 21. Jun: 1869 wird in Betreff der Vereidigung und. Anstellung von Nutz- holzmessern durch das Königliche Polizei Präsidium zu Berlin und des Geschäftsbetriebs derselben hierdurch Nachstehendes bestimmt.

.1. Das Königliche aun g. zu Berlin ist befugt, Nutz⸗ holzmesser in der dem Bedürfniß entsprechenden Zahl nach An— bo nn der Aeltesten der Kaufmannschaft zu vereidigen und an— zustellen.

S. 2.

Als Nutzholzmesser sollen nur solche Personen angestellt werden, von deren Unbescholtenheit sich das Königliche Polizei⸗Präsidium überzeugt hat und welche außerdem die zu einem ordnungsmäßigen Betriebe des Nutzholzmesser⸗Geschäfts erforderlichen Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen.

261.

Der Nutzholzmesser ist veryich , alltäglich mit Ausnahme der Sonn- und gesetzlichen Feiertage auf Verlangen eines Jeden, welcher Nutzholz gemessen haben will, diese Vermessung nach den unten folgen,. den näheren Bestimmungen und für die in dem beigefügten Tarif festgesetzten Gebühren zu bewirken.

Vor Annahme eines Auftrages zur Vermessung von Nutzhöljern hat der Permesser auf etwaiges Verlangen) des m ,. anzu⸗

en, innerhalb welcher Zeit er voraussichtlich das begehrte Auf— maß fertig zu stellen im Stande sein wird.

S. 4. m. Nutzholzmesser muß die Vermessungen in der Reihenfolge, in welcher sie ihm übertragen werden, ohne Aufenthalt ausführen und darf von dieser Reihenfolge weder aus Bequemlichkeit noch aus irgend einem anderen Grunde ahweichen.

Nur wenn er von Seiten des Schiedsgerichts der Berliner Holz— händler oder der Sachverständigen⸗Kommission zu einer Vermessung behufs Schlichtung eines Streitfalles in dringlicher Angelegenheit be— gehrt wird, hat er diesem Ansuchen ohne Rücksicht auf sonstige private Aufträge zuerst Folge zu geben.

8. 5.

Der Nutzholzmesser hat ein Buch zu führen, in welches er nicht nur die Aufträge der Reihenfolge nach, sondern auch das jedesmalige Resultat seiner Vermessung mit Angabe der darauf verwendeten Zeit übersichtlich einzutragen hat. Dieses Buch unterliegt der Kontrole des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Die ihm aufgetragenen Vermessungen muß der Nutzholzmesser in Person und mit geaichtem deutschen Maße ausführen.

Etwa hierbei erforderliche Arbeitskräfte sind dem Messer vom Auftraggeber zu gestellen oder nach Vereinbarung auf Kosten desselben von Ersterem anzunehmen.

Bei Erledigung von Aufträgen, welche dem Nutzholzmesser Seitens des Schiedsgerichts der Berliner Holzhändler und der Sach= verständigen⸗Kommission derselben ertheilt werden, hat derselbe sich deren etwaigen Anweisungen bezüglich der Handhabung bei der Ver— messung zu fügen.

S. T.

Die Vermessung erfolgt in allen Fällen nach den nachstehenden, am hiesigen Platze für die Vermessung von Nutzhölzern geltenden Geschäftsgebräuchen.

a. Rundholz wird nach Umfang in der Mitte des Stückes, und wenn diese auf einen Ast, der nicht genügend geebnet ist, fällt, unmittelbar hinter diesem, nach dem Zopf zu, mit der Kette gemessen. Der Umfang ist in geradzahligen und nur in vollen Centimetern, die Länge in geradzahligen und nur in vollen Dezimetern festzustellen. Die Zopfstärke ist in vollen Centimetern zu bezeichnen.

pb. Kantiges Holx geschnitten oder beschlagen, wird in der Länge mit , . Dezimetern, in der Stärke und Breite mit vollen Centimetern und zwar in der Mitte des Stückes gemessen.

c. Bei unbesäumten Brettern und Bohlen wird die Länge nach vollen geradzahligen Dezimetern (mit Ausnahme der Länge von 7.5 m), die Breite aber durch Messung in der Mitte mit halber Baumkante, jedoch ohne Borke, nach vollen Centimetern festgestellt.

d. Bei parallel besäumten Brettern und Bohlen wird die Länge nach geradzahligen Dezimetern (mit Ausnahme der Länge von 7.5 m), die Breite nach vollen Centimetern, die Stärke nach vollen Millimetern festgestellt.

e. Bei konisch besäumten Brettern und Bohlen wird die Länge nach vollen geradzahligen Dezimetern (mit Ausnahme der Lange von 7, m), die Stärke aber nach vollen Millimetern und die Breite in der Mitte nach vollen Centimetern gemessen.

f. Als Einhettssatz zur Berechnung gilt bei Rundholz und kantig gearbeitetem Holz:

der Kubikmeter; bei Brettern und Bohlen, je nach Abmachung: der Kubikmeter, Quadratmeter oder laufende Meter.

g. Die beim Messen erhaltenen, mit Bruchtheilen behafteten Zahlen sind stets auf die nächstliegenden Ganzen, beziehungsweise geraden Ganzen (also höheren oder niederen) abzurunden.

5. 8. Abweichende Vertragsbestimmungen über die Art der Vermessung von Nutzhölzern werden durch die vorstehenden Bestimmungen nicht

S. 9.

Der Nutzholjmesser hat sich bei Erfüllung seiner Obliegenheiten gegen das Publikum willfährig und bescheiden zu betragen und den ihm von den Beamten der Polizeibehörde ertheilten Anweisungen unverzüglich Folge zu leisten. Er darf bei der Verrichtung der ihm übertragenen Geschäfte sich, nicht in trunkenem Zustande befinden; auch für seine Leistungen keine höheren Gebühren oder andere Ent— schädigungen, als die im Tarif bestimmten, weder fordern, noch wenn ihm solche als Geschenke e , , n. annehmen.

Nutzholzmesser, welche ihren Berufspflichten nicht nachkommen oder sich Ordnungswidrigkeiten bei ihrem Geschäftsbetriebe zu Schul den kommen lassen, haben Zurücknahme der Bestallung nach Maß— gabe des 5. 53 Absatz 2 der Gewerbe⸗Ordnung zu gewärtigen.

Berlin, den 31. Oktober 1883.

Königliches Polizei ⸗Präfidium. In Vertretung: von Heppe.

Gebũhren⸗Tarif der Nutzholzmesser in Berlin.

Der vereidete Nutzholzmesser hat nach erfolgter Ablieferung des begehrten Aufmaßes an seinen Auftraggeber von demselben an Ge⸗ bühren zu erhalten:

a. für Vermessung von Rundholz pro 160 Stück 3 „,

b. von kantigem Holz, Riegel holz oder Kantbalken pro 100 laufende Meter 30 9,

C. von unbesäumten Brettern und Bohlen nach Kubik⸗Inhalt pro Kubikmeter 20 , für besäumte pro Kubikmeter 15 ,

. 3 Brettern und Bohlen nach laufenden Metern pro 450 m

Hat die Vermessung an einem außerhalb Berlins belegenen Orte stattgefunden, so hat der Vermesser außer vorstehenden Gebühren an Extraspesen zu beanspruchen:

a. Vergütung für Eisenbahn III. Klasse, event. Fuhrwerk, dort⸗ hin und zurück,

b. Zehrung inkl. Logis pro Tag 5 AM, wobei der Tag der Ab⸗— reise sowohl als der der Rückkehr voll gerechnet werden.

C. Ist das Quantum der zu messenden Höljer so klein, daß die Meßgebühren die Höhe von 5 ( nicht erreichen, so ist ein Minimum an deren Stelle zu zahlen:

J. pro “[ Arbeitstag 5 (M, II. pro Arbeitstag 3 6

310 iges vormals Nassauisches Domanial⸗Anlehen von 4500 000 Fl. . d. 21. Juli 1837.

Bei der am 12. d. Mts. stattgehabten 47. Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1884 festgesetzten Tilgungsfonds rückzahlbaren Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bank—⸗ haufes M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 310 o igen vormals Nassauischen Domanial ⸗Anlehens von 4500900 Fl. d. d. 21. Juli 1837 sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden und zwar:

A. Rückzahlbar am 1. Februar 1884.

Litt. A. à 100 Fl. 171 6 43 8. Nr. 137 195 241 326 547 564 571 672 707 743 838 931 1035 1066 10969 1088 1094 1104 1151 1347 1355 1412 1413 1465 1479 1650 1750 1811 1873 1945 1992 2002 2037 2052 2177 35 Stück über 3500 Fl. oder 6000 M6 05 4.

Litt. B à 200 Fl. 342 M6 86 8. Nr. 54 76 135 355 388 434 498 564 722 769 789 873 905 566 14 Stück über 2800 Fl. oder 4800 M6 O4 43.

Litt. C. à 300 Fl. 514 M 29 3. Nr. 103 156 169 189 278 310 311 424 431 538 622 725 741 813 859 970 977 17 Stück über 5100 Fl. oder 8742 M 93 4.

Litt. D. à 400 Fl. 685 S 71 4§. Nr. 55 121 123 184 225 229 357 475 511 574 575 649 693 697 725 847 859 896 18 Stück über 7200 Fl. oder 12 342 ½e 78 5.

Litt. E. à 500 Fl. S57 S 14 5. Nr. 40 54 123 163 199 230 379 391 488 518 550 694 743 750 758 851 904 1023 1020 1068 1151 1210 1212 1251 1254 1273 1301 1319 1321 1347 1356 1396 1466 1532 1555 1741 1765 1956 2078 2177 2202 2219 2251 2284 44 Stück über 22 009 Fl. oder 37714 M 16 5.

Litt. F. à 1000 Fl. 1714 ½ 29 3. Nr. 123 141 142 172 230 329 345 347 414 433 503 505 630 652 667 737 792 875 910 941 981 1120 1240 1268 1288 1323 1327 1353 1399 1477 1509 1681 1682 1721 1738 1808 1843 1866 2028 2057 2094 2113 2179 2228 44 Stück über 44 000 Fl. oder 75 428 M 76 83, Summa

172 Stück über 84 600 Fl. oder 145 028 S 72 3.

B. Rückzahlbar am 1. Augu st 1884.

Iitt. A. à 100 Fl. 171 S 43 3. Nr. 27 77 219 389 467 553 580 626 677 703 892 973 1043 1979 1159 1234 1243 1282 1402 1414 1441 1586 1621 1703 1726 1804 1917 1929 1958 2066 2089 2145 2158 2181 34 Stück über 34090 Fl. oder 5828 16 62 63. Iitt. B. à 200 Fl. 342 M S6 5. Nr. 53 60 161 165 241 338 346 470 474 538 547 671 757 766 799 837 851 877 969 19 Stück über 3800 Fl. oder 6514 S 34 J. Litt. G. à 300 Fl. 514 66 29 4. Nr. 74 77 104 112 357 368 369 441 453 595 604 646 701 801 806 839 857 861 18 Stück über 5400 Fl. oder 9257 M 22 . Litt. D. à 400 Fl. 685 606 71 5. Nr. 19 62 124 159 287 289 365 441 459 470 675 683 758 772 864 873 928 17 Stück über 6800 Fl. oder 11 657 M 07 .

52 103 136 161

Litt. E. à 500 Fl. S57 S 14 8. Nr.

287 288 359 408 418 426 623 716 774 794 S856 927 930 10998 1088 1127 1133 1149 1152 1170 1256 1311 1333 1345 1351 1373 1392 1393 1492 1520 1529 1767 1825 1826 1990 2148 2188 2204 2237 2241 44 Stück über 22 000 Fl. oder 37714 6 16 5.

Litt. F. à 1000 Fl. 1714 46 29 3. Nr. 11 58 95 124 231

ausgeschlossen.

451 539 617 639 738 761 775 8165 850 915

296 381 382 399 42