lasen Oefentli
Die Wittwe des August Werner von Margaretha, geborne Holl, Jahren nach dieselbe dahier e Eltern zugefalle seitber kuratoris Betrag von 9 ist verschollen und da di das 70. Lebens jahr über Todeserklärung dahier ge
In Folge hiervon wird die Werner, geb. Holl, Witt w von Rodheim, deren etwa oder abwesende Seiten verwa dert, spätestens bis zu dem ern n,
o
anberaumten Termin da Rechte an dem verwalt zu bringen, als sonst der Tod unterstellt und hinsichtlich der V Vermögens an die, als nä legitimirt habende Geschwi in Gemäßheit der bestehend das Erforderliche angeordnet werd Vilbel, den 5. November 1883. großbermwisg n gericht Vilbel.
ches Aufgebot.
Der Halbspänner Carl das Aufgebot der notari verschreibung vom 19. eine Hypothek von a spännerhof N 1822 eingetragen sind, dieser Hypothek beantragt
Die unbekannten J welche auf die Hyp unter dem Rechtsnachtheile, dem Eigenthümer gegenüber
vpothek aber geloͤscht werd nsprüche und Rechte und spätestens in dem auf
von da, ist vor ca. Nordamerika ausgewandert und hat in ihr aus der Gütertheilung ihrer nes Vermögen zurückgelassen, welches ch verwaltet wurde und zur Zeit den 50. ½ übers
o. ass. 109 zu M
schritten hat. Die Genannte selbe am 8. August d. Is. chritten hat, ist Antrag auf stellt worden. genannte Margaretha e des August Werner vorhandene Nachkommen ndte hierdurch aufgefor⸗
den 12. Febrnar k. Is. rmittags 10 Uhr,
hier sich zu melden und ihre gen zur Geltung der Verschollenen erabfolgung deren hste Seiten verwandte sich ster und Geschwisterkinder, lichen Vorschriften
othek An
eten Vermö
Aufgebot. Kirchenvorstandes in Timmel kannten Eigenthümer der unten be— chensitze in der Kirche zu Timmel und fe daselbst aufgefordert,
Morgens 10 uhr, chte anzumelden, widrigen⸗; sgeschlossen werden. er 1883.
Auf Antrag des werden die unbe zeichneten Kir . Grabstellen auf dem Kirchho ibre Rechte s Montag, 7. Januar 1884 beim unkferzeichneten Geri falls sie mit denselben au Aurich, den 27. Oktob Königliches Amtsgericht. III. (gez) Conring. gt: Bruchhaus, Sekretär, reiber Königliche A- Kirchensätze in der Kir
Aufgebot.
Die Wittwe des Schenkwirths Johanne Theod ten durch Recht
Friedrich Bäumer, ore, geb. Schmidt, zu Lünen, vertre⸗ Gottschalk zu Dort⸗ gen der im Grund⸗ LLBlI. 226 (nicht wie irr= Dokument angegeben Bl. 136) er Antragstellerin Flur 8 Rr.
Sanwalt Dr. jur. mund, hat das Aufgebot des we buche von Lünen Bd. thümlich vielleicht im auf die Grundstücke d
Gerichtssch
Aufgebot. ie aus Mascherode hat e und Pfand⸗ ufolge deren
en Schuld⸗
Dezember 1810, ; nnoch 39 Thlr. auf den Salb= ascherode am 2. Juli zum Zwecke der Löschung
nhaber der Urkunde sowie Alle, spruch machen, werden da die Hypothekurkunde für krattlds erklärt, die e, zur Anmeldung ihrer Vorlegung der Urkunde
den 12. Mai 1884, Morgens 10 uhr, ten Aufgebotstermine auf efordert. Braunschweig, den 29. Oktober 1883. Herzogliches Amte gericht Riddagshausen. Kulemann.
den 15. An an unterzeichnete ibre Ansprüche ihren Erban
gust 1884, Borm. 1 r Gerichtsstelle, e anzumelden, wi sprüchen ausgeschl Nachlaß den sich meldenden un in Ermangelung dessen aber d abfolgt werden, Erbe alle Verfũ erkennen schuldig und weder R tzungen, sonder
Der Metzger Meier vertreten durch den Rechtsanwalt bahn daselbst, loren gegangenen S798, ausgefertigt wegen d Dortmund Bd. 34 Bl. Gunsten der Firma getragenen 79 4 nebst 3 ς Kosten und 6 ½ 35
iu Dortmund, e Justizrath Vie⸗ bat das Aufgebot des angeblich der⸗ Srvothekenbriefes vom 23. Mai er im Grundbuche von Abth. III. Nr. 2 ma M. Herzfeld & Wechseljudikatforderung o Zinsen vom 21. Juli 1878,
Eintragungskosten
ossen werden
2 auch der sich etwa spãter ) Sohn ein⸗ gungen des Erbschafisbest . von 428 4 echnungs leg n.
Ersatz der Nu n nur Heraus.
2 264.
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. November
E883.
noch Vorhandenen zu fordern
Liegnitz, den 25. Oktober Königliches Amtsgericht.
befugt ist.⸗ * Der Inhaber Eat ist wird daher aufgefordert,
am 6. März 188
vor dem unterzeichn anberrumten Aufgebotstermine Vorlegung der Urkunde anzum dieselbe wird für kraftlos erklär Dortmund, den 26. Oktober 1883.
Königliches Amtẽgericht.
Syezial · Konkurs ⸗ Proklam. über das dem Heinrich Julius Lehm⸗ in Altona an der kleinen Gä
und im Altonger Stadtbuche Norder Band H. VIII. Fol. 42
423, 423 b. und 423 P des vollstreckbaren Er
Landgerichts, Civil kammer II zu Altona vom
Folge Antrages des klägerischen zraths Schröder in
er. des Hypothekenbriefes spätestens in dem 4, Vormittags 10 uhr,
gericht, Zimmer 26, seine Rechte unter elden, widrigenfalls
eten Amts Bekanntmachung.
Die Rechtsnachfolger der Alt · Blumenau Nr. 45 Friedrich August und J genen Posten von 81 Thlr. und Zinsen von den ur lichen Urkunde vom 10. Neufeld, verehel Thaler auf Grund d zufolge Verfügung getragen, sind mit ihren A thelenposten durch Ürtheil geschlossen. Graudenz, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III. gn ohann Ols
März 1859 f
es Rezesses kuhl gehörige 9 straße belegene 1, 421 b., 422, eschriebene Erbe auf kenntnisses des Königlichen
1883 und in
walters, Justi vollstreckung im Wege de fügt worden ist, an dieses Erbe
Altona, die Zwangs⸗ s Spezialkonkurses ver⸗ n Alle und Jede, welche
und Forderungen zu haben
Amtsgerichts. iger Ausnahme der protokollir—
che zu Timmel vermeinen, mit allein
werden auf
ten Gläubiger,
434/15 (L) und 569, je
ßt zusammen fortgeschrieben in Flur 8 Nr. 1367565
— gemeinde Lünen, 8 eingetragenen Post von
der Katastral Sitzplatz.
Eigenthümer.
Otto Müller v den 19. Septem an hiesiger Geri
bierdurch bei Vermeidung der Aus— sse aufgefordert, solche binnen ten Bekanntmachunz dieses
schließung von di Wochen nach der le Proklams und spätestenz
400 Thlr. Caution zu schaft Cappenberg für alle derfelb mit dem Sohne Eduard Bäumer erwachsenden A geblich verloren gegangenen H bestehend aus der Ausfertigün Verhandlung vom 4. September trazungsvermerk und dem Hypo vom 3. September 1857 zweckes im Grundbuche beantragt.
Der Inhaber des gedachten Hyp wird daher aufgefordert, spätestens
den 6. März 1884, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Urkunde anzumelden, kraftlos erkl
der Standesherr⸗ en aus dem Pacht⸗ der Antragstellerin nwrüche gebildeten, pothekendokuments, g der gerichtlichen 1854 nebst Ein⸗ thekenbuchs aus zuge Löschung der Poft
verhäãltnisse
2) Dcgelbo
othe kendo kuments in dem auf: s 10 Uhr,
immer 26,
echte unter n widrigenfalls art werden.
Vormitta J) 9 Bank 1, Platz
4) Schifferboden, 10 Bank 1, Platz
5) Schifferboden, S 11 Bank 2, Platz
Vorlegung der dieselbe wird für Dortmund, den 26. Oktober 18835. Königliches Amtsgericht.
auer von Miltenberg. er 10 Jahre abwesen⸗ Miltenberg aufgestellten
Vormundes Hüfners Joseph Pfranz von da ergeht
Aufforderung: .
I) an den Ersteren, sich spätestens im Aufgebots⸗
Dienstag, den 2. September 1884, 9 Uh
ü
dahier persönlich oder f widrigenfalls er für todt 2) an die Erbbetheiligten, dem Aufgebotstermine 3) an Alle, schollenen Kunde anher zu machen.
Miltenberg, 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
chriftlich zu melden, erklart wird, ihre Interessen in zu wahren, Leben des Ber⸗ geben können, Mittheilung
welche über das
—
14 6, * 14 6) Schifferboder 27 Bank 1, Platz Nr. S Harm Bartelds. 28 ĩ 5 Harm Eilerts. Cord Rewerts.
3 Melchert Otten.
K. Ober ⸗Amtsrichter.
Zur Beglaubigung der Abschrift:
Miltenberg, 3. November 18835. Hasenstab, stellvertr. Gerichtsschreiber.
Aufgebot. Der Tuchscheerer Carl Busch für jährige Tochter Mathilde Bus dersfrau Wilhelmine Mack, jämmtlich von Weissenburg, Erbeserben der Ta tinger von da bezü Weissenburg gelegenen Grund Pl. Nr. 1451, — 9739 Tagwerk, Krautgarten,
B welches die Wittwe Mar 1848 von dem gleich da Schriftfetz er Weissenburg erkaufte und übergeben erbi eine Urkunde bierüͤber aufgenommen w Erlassung des
sich und seine ch, dann die geb. Kattinger, haben als Erben und glöhnerswittwe Margaretha Kat⸗ in der Steuergemeinde
2) Dstseite des Pfades, im 7 Reihe III.
garetha Kattinger im Jahre rauf nach Amerika gewan—
elt, ohne daß urde, — den Aufgebots zu Realprätendenten gestellt. unbekannten Realpräten⸗
Antrag auf Deckung gegen unbekannte werden daher die enten aufgefordert, ihre Anspruche an dieses
Es werden hiermit der verehelichten brecher, geb. kassenbuch N zu Striegau,
Samstag, den 4 . 1884,
bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf dieses Grundstück präkludirk und ihnen ewiges Stillschweigen auferlegt werden würde. Weissenburg, 5. Norember 1855. Königlich baverisches Amtsgericht.
Aufgebot zur Ermittelung des Schuldenbestandes. f Antrag Beikommender sin den in gerichtlicher Behandlun 24. Oktober 1883 verstorbenen Käthners dingliche nicht protok Nachlaß masse geböri zwölf Wochen nach der drit dieses Aufgebots, dem unterzeichneten Gericht an zum? Krempe, den 31. Oktober 18835. Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Heiter, Gerichte schreiber.
d Ansprüche an g befindlichen Nachlaß zu Borsflether Buttel Hinrich Bremer, ins besondere ollirte Ansprüche an die zur cum pert. binnen ten Sekanntmachung
bei Vermeidung des Verlustes,
widrigenfalls die Kraf erfolgen wird.
1 Nordseite der Rirchẽ. k 5, Platz Nit. ? Harm Cordes. 20 Franke
(Jannes Meenen). Berend
9
8
Harm Borgherds.
Tord J. Saathof. Peter Ennen Peters. , Nordseite.
B. Grabstellen auf dem Kirchhofe zu Timmel L. Ostseite des Pfades. 1 Reihe VI., Nr. 3 Jürgen Ehmen Tjeb— en. Vorden der Kirche. Tiard Tjards. Offer Harms Wittwe Hinrich Dirks. 2 Gerd Offers. 2 Anmeling Otten. Ameling Otten. — Aufgebot. Königliches Amtsgericht Striegau, den 27. Oktober 1883. aufgeboten auf Antrag: Steinarbeiter Pauline Stein— Roesler, zu Striegau, das Spar⸗ r. 4542 der städtischen Spar kaffe für die Antragstellerin ausgestellt 30. Juni 1883 über 21 M IL 3
Die Inhaber des spätestens in dem a 9 Uhr, an der Gerichtest dem Herrn Amterichter mine vorzule widrigenfalls
und
Sparkassenbuchs haben dasselbe Juni 1884, Vormittag elle, Zimmer Nr. 4, vor Schnabel anstehenden Ter- gen und ihre Rechte daran anzumelden, die Kraftloserklãrung erfolgen wird.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Königliches Amtagericht Striegau, den 27. Oktober 1883.
werden hiermit aufgeboten auf Antrag: uptmanns 9. D. Ferdinand von S Reitzenstein zu Liegnitz die Aktie Nr. 195 der Aktien Verein chemischer Fabrik lautend über 3000
Die Inhaber der Aktie in dem am 2. Juli 1888 der hiesigen Ge
gesellschaft Silesia, en ju Laasan bei Saarau,
baben dieselbe svätestenz
Vormittags 9 Uhr,
richte stelle anstebenden Termine anzumelden, tloserklärung dieser Urkunde
daran
Fönigliches Amtagericht.
am 7. Januar 18 als dem veremtorischen zeichneten Amtsgerichte, A Prokuraturbestellung, der Anmeldung beizuf Zum öffentlichen Verkau ist Termin
S4, Mittags 12 uhr, Angabetermine, im unter⸗ uswärtige unter gehöriger anzumelden und eine Abschrift
Bekanntmachung. Antrag des Nachlaßpflegers en, welche auf den Nachla außerehelich geborene Tochter storbenen Anna Pieper zu Ter Anspruch machen,
fe des beregten Grundstücks
auf den 14. Januar 1884 worden, an wel
11 Uhr, die Kaufliebhaber gerichte, Zimmer N Die Verkaufsbed dem Termine in
Franke Eggen. den, Suͤdseite. 5 Bank 3, Platz N. 3 Jan Geiken (Geike Coobs Buß). 1ẽ Jan Hinrichs, Neue⸗ - fehn. 3) Orgelboden, Nordseite. Nr. 1 Jan Egberts Erben. Aussteck oder Kutsche. Arend Feien. üũdseite. Nr. 1 Thole
5 der Elisabeth pa anberaumt . nsche, Ksple.
aufgefordert, spätestens
17. September 1884, Amtsgerichte, Zimmer min ihre Ansprüͤche gelten weisen, widrigenfalls diese und Rechten auf den Na und derselbe dem Fiskus Lüdinghausen,
chem Tage, Vormittags sich im kiesigen Amts— r. 24, einfinden wollen. gen können 14 Tage vor der Gerichtsschreiberei d ten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25,
Altona, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Morgens 10 uhr, Nr. 2, anberaumten d zu machen und nachy lben mit ihren Änsprä— chlaß ausgeschlossen wer verabfolgt wird. in, 5. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
J. Tholen, Großefehn.
2 Jan J Wiese Erben, 7 Cas jen Dirks.
1ẽ Anton Hinrichs. 2 Gerd. F. de Wall, 3 Albert
6 Loet Offers. Sander Harms Erben
Ober suhl. Auf Antrag der Gemeinde werden alle D
folgenden Gru 15 A. 5615 36 am vermessen in Bl.
iejenigen, welche ein Recht an den
Blomberg. Die Bür Schwalenberg, deren Ta kann, soll im Wege der 3w Freitag, den 11. J Morgens 11 Uhr,
zu Schwalenberg öffentl
cktbomasgasse, Garten, 20 Nr. 174, im Dorfe
A. 5614 daselbst, Garten, 52 Bl. 20 Nr. 175, A. 5612 daselbst, messen in Bl. 20 Nr. 179 garten 4357 a,
A. 5611 daselbst, Garten, 40
gerstätte Witte Nr. II hier eingesehen wer angsvollstreckung am
4am vermessen in annar 1884,
ausgarten 6,59 a, Am u. 36 m ver⸗ im Dorfe Haus—
im Dorfe ö ⸗ 3 6 auf der Gerichts meistbietend versteigert Der Zuschlag erfolgt bei einem ersteigenden Gebote und liegen die chen vor obigem Termine Rechte an die gedachte S spruͤche auf abges geldern bei Meid
dm u. 40 4m ver⸗
Kaustermn⸗ Nr. 181, im Dorfe Hof⸗
gen 4 Wo raum 7.06 a, A. 5610 daselbst, Garten, 1,ů04 messen in Bl. 20 Nr. und Hausgarten 10,77
) Bl. 20 Nr. 3389 im Dorfe Hausgarten 1,88 am,
e tätte und Ar onderte Befriedigung aus den Kr seidung des Verlusts dem neuen ki genüber bezw. des Ausschlusses von Rn f umelden sind, in der hiers. zur Einsicht aus. Blomberg, 51. Oktober 1883. Fürstliches Amtsgericht. J. Brandes.
M a u. 88 4m ver⸗ 182, im Dorfe Hofraum
Gerichts schreiberei !
-= 8 Thẽil zogenen Stücks 9) 4. 162
let 10) Bl. 2 1
cht zur Verkoppelung ge⸗ von A. 4765, der Gemeinde— ant. — 3 ha 16,68 a, Bl. 20 Nr. 143
9. 85 a Spritzenhaus, B ö . ekanntmachung.
142 1.666, Hofraum, ktober 1883 verkündete Au ichneten Amtsgerichts ist di ember 1836 no Ferdinand Gebauer, einge von Lanke Band J. Blau
Durch das am 31. S schlußurtheil des unterze Dokument vom 6. Nob 5 „6 für Carl Auguf tragen im Grundbuche Nr. 12, für kraftlos erkl Bernau, den 1. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
ch gültig über
vermeinen, aufgefordert m Termin Dienstag, bei dem unterz widrigenfalls Besitzerin als Eigenthümerir che eingetragen werden w daß, wer die ihm obliegende seine Rechte gegen einen Dri lichen Glauben an die dstück erworben hat, d sein Vorzugsr Rechte binn und demnächst auch
ihre Ansprüche den 8. Januar eichneten Gericht Ablauf der Frist 1 in dem Gruünd— ird mit der Wirkung, Anmeldung unterläßt, tten, welcher im red⸗ ; Grundbuchs nicht mehr geltend echt gegenüber Den en der Ausschlußfrist an— eingetragen
spätestens i
anzumelden,
Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über 1555 eingetragen auf Grund der
1. Dezember 1875 für den Gä in Bergel in Abth kesitzer Ern
MSL. Darlehn, Schuldurkunde ron rtner Michael Kun eilung III. Nr. I des dem Stellen⸗ n Ottag gehörigen Grund—= ür kraftlos erklärt.
Königliches Amtsgericht.
Richtigkeit des
machen kann un
jenigen, deren st Landskron i
stücks Nr. 87 Ottag ist f
Ohlau, den 31. Oktob Renters hausen, den 30. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. ger Büftt. elz, Gerichtsschreiber.
Gütertrennungsklage. Sattlermeisters Heinrich Mauel, enberg, ohne Geschaäͤft, zu Com Rechtsanwalt Juftiz⸗Rath egen ihren genannten Ehe— wegen Güter⸗ Auflösung der enden ehelichen Güter—⸗
chen Verhandlung des Rechtestreits vor Königlichen Landgerichts zu
Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr,
Der Gerichtsschreiber
der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichts ⸗ Sekretär.
Bekanntmachung. gen, welche an den Nachlaß der am zu Liegnitz verstorbenen verwittweten Friedericke Hampel, geb. Seidel, Erb⸗ werden auf Antrag Rechtsanwalts
Ausgefertigt: Sch m Ausschlußurtheil.
etreffend das Au ader'schen Spezial sgericht zu Pr. Stargard für Recht: nnten Interessenten auf die im Grund
Poch Stüblau Platt 45 und 6 den Justizkommissariu⸗ gard eingetragene Post mit welcher eine rden ausgeschlossen, nd aus der Masse
In Sachen, b kommissar Schr Königliche Amt
I) die unbeka
Abtheilung Schrader in Pr. Star von 3 Thalern Spezialmasse angelegt sst, we die Kosten des Verfahrens si zu estnehmen.
Pr. Stargard, den 25. Oktober 1883. Koͤnigliches Amtsgericht. IIFa.
Bekanntmachung.
mente über die auf dem Grund
Abtheilung III. Nr. IL und? ange, später verehelichte Reiche, eingetragenen Posten von 7 Thlr. J Sgr. und be⸗ 0 Sgr. 1 Pf. nebst Zinsen Klußurtheil des Königlichen tadt vom heutigen Tage füt tt worden.
fgebot der Justi⸗ masse erkennt des Gertrud, geb. Lang mern, vertreten durch Mayer in Bonn, klagt g zu Commern, trennung, mit dem Antrage zwischen den Parteien beste gemeinschaft. Zur mündli der II. Cixvilt᷑ Bonn ist Termin auf den 18.
ammer des
Die Hypothekendoku stücke Scharne Rr. 16 für die Magdalena L
ziehungsweise 7 Thlr. ? sind durch das Auss Amtsgerichts zu Frauf kraftlos erkla
Fraustadt, den 6. November 1883.
Gerichte schreiber des
Alle Diejeni 19. Juni 1383 Weichensteller ansprüche zu haben vermeinen, Nachlaßpflegert.
Königlichen Amtsgerichts.
Liegnitz aufgefordert, sräfesteng
* 36 s i i i ẽ 567 b tre . 8 Urheberrecht an Mustern und Modellen 7 s * 91 ' e 1 1 te 11 J e] 8, 1 *
i i i 1 5. 6 Gese 3 9 J 5 0 3 . 1
Der Inhalt dieser Beilage. in welcher auch die m des he Uber den Markeuschutz vom J No emb * 1874 Owie d n dem 5p eB etreffend das h n
. = . ö 8 s. Titel 382m; 1 e nem besonderen Blatt unter dem Ti 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be rom II. ;
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 26
ister fũ sche Rei urck Post⸗Anstalten, für = dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Dost Anstalten, ; Berlin . er f. Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anjeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Entscheidnngen Deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.
) Ordenspriester sind vermöge ihrer persön⸗ lichen Eigenschaft nicht wechselfähig. Denn Mitglieder eines geistlichen Ordens können sich ver. möge ihrer Orden profession, welche namentlich rc das Gelübde der Armuth in sich begreift, durch Ver. träge nicht verpflichten, indem das Gelübde der Armuth die Wirkung hatz daß kein, Ordensgeistlicher etwas Eigenes haben darf, daß Alles, was Jeder nu feinem Gebrauche besitzt oder erwirbt, der ganzen Gemeinde angehört, und daß keiner ohne ausdrück— siche oder stillschweigende, allgemeine oder besond e Erlaubniß des Oberen, der die Gemeinde vorstellt, über etwas disvoniren kann. U. oberst Geri bt ⸗ hofes zu Wien, 24. Oktober 1882, öst. Gerichtshalle Bd. 27. S. 412. . .
2) 5. 120 der Gewerbeordnung in der Fassung des Gesetzes vom 17. Juli 1878 findet auch, auf Eisenbahn werkstätten Anwendung. Uu. Si &. & GEöln, 11. Oktober 1882, Rhein. Archiv Bd. 73 S. 81. ö 3) Eine Eisenbahn ⸗Reparaturwerkstätte ist als . 3. im Sinne des §. 2 des Reichs haft flicht⸗ gefetzes zu betrachten. U. dess. G. H. 3. Januar i885 g. a. O. S. 82. z
4) Der inländische Betriebs unternehmer haftet für die seinen Bedientesten treffenden Unfälle auch dann nach dem Reichs haft pflichtgesetze, wenn solche auf einer von ihm im Auslande betriebe— nen Strecke sich ereignen, da für die sämmtlichen Rechtsverhältnisse aus dem Dienst vertrage nach der Intention der Parteien die inländischen Vor— schriften und das inländische Recht mnahgebend fein sollten. U. dess. G. H. 17. Januar 1883 a. a.
5) Das Recht des Gewerbetreibenden auf die zu seiner Firma angemeldeten und eingetragenen Waarenzeichen geht durch den Verlust der Firma und die mit deren Löschung von Amtswegen erfolgte Löschung der Zeichen nicht vollständig unter. Es können diese Zeichen vielmehr zu einer neu en Firma des Gewerbetreibenden wieder rechtẽgültig eingetragen ö, U. dess. G. H. 8. Februar
883 a. a. D. S. 88. ;
. 6) Der Eigenthümer des dem Befrachter der⸗ mietheten Schiffes ist dem von Letzterem zum Trant port desselben gedungenen Schleppschiffer gegeen⸗ über als ein „Anderer. (Dritter) im Sinne des Art. 34, II. e. der revidirten Rheinschiffahrtsakte vom 17. Oktober 1368 auch dann anzusehen, wenn er von dem abgeschlossenen Schlepppertrage Kennt. niß erhalten hat. Die von demselben gegen den Schleppschiffer wegen Beschädigung des Schiffe erhobene Ersatzklage gehört daher zur Kom peter; des Rheinschiffahrtsgerichts, in dessen Bezirke die schädigende Handlung faattsefunden ben U. dess. G. H. 14. Februar 1583 a. 4. O. S 96. ö
7) Nach der in der Doktrin und Rechtspre ung des gemeinen, wie . . . Anschauung begründet eine kaufm ä che Em⸗ 6 ̃—. und für sich kein Rechts geschäft und nur dann eine Verbindlichkeit des Empfehlenden, wenn entweder ein ausdrückliches oder aus den Um. ständen zu entnehmendes Gargnti ener sprehen hinzutritt, oder wenn die Empfehlung wider be sse ⸗ res Wissen geschehen ist. U. dess. G. H. 24. Fe
953. . kriege g, sertfh aft wird durch ihre Organe nur insofern vertreten, als diese , Sphäre des ihnen statutenmäßig oder gesetzli b ju, gewiesenen Wirkungskreises handeln k Handlungen oder Unterlassungen sich zu Schu i kommen lassen. Für außerhalb dieses ö, . kreises liegende unerlaubte Handlungen ihrer , treter ist die Gesellschaft nur dann verantwortlich, wenn ihr durch solche Handlungen ein Vortbeil er · wachsen ist. U. dess. G. H. 24. Februar 1883 a. a. 3 . Regel, daß im Handelsverkehr . Schweigen nicht als Billigung, sondern als A é. lehnung eines Antrages zu deuten sei, findet; ö. gesehen von den im Gesetze ausdrücklich statuir 1 Ausnghmen, auch dann keine Anwendung, und if das Schweigen vielmehr als Zustimmung zu . wenn das Gegentheil eine Verletzung der insbeson . den Handelsverkehr beherrschenden bona fides 1.
balten würde. U. dess. G. H. 7. April 1883 a. a. O. S. 133.
l0) Durch die Polizeibedingung, daß die Zahlung der 8 ö einen Monat, . dem dieselbe durch rechtskräftiges Urtheil festge en worden, erfolge, wird die gesetzliche Regel, en, . Zinsen vom Klagetage an gerechnet, zuzuspre 9 sind, nicht berührt. Dass. U. dess. G. H. a. 9. -
11) Im Falle des Konkurses . (; nossenschaft erstreckt sich die , , er einzelnen Genossenschafter für den Ausfall, we 1 die Gläubiger an ihren Forderungen erleiden, — a gesehen von dem Falle, wenn das e, , , , , alsbald wegen assenmangels wieder eingestellt wird — nur auf die bei der Verifikation der . derungen an Hauptsumme, Zinsen und Kosten fe
gestellten Beträge, nicht aber auf fernere Zinsen. U.
deß. G. S. i. März 1883 a. 4. O. S. 118
12) Es kann auch aus der Qualität und Menge
der angeschafften Waaren die auf ,
rung derselben gerichtete Absicht hergeleitet un .
mit die Anschaffung selbst als ein im 5 ö
Art, 271 Äbf. 1 H. G. B. absolutes Da) els·
geschäft angesehen werden. Uu. oherst G. , Wien,
5. Okt. 1862, 3st. Derichtshalle 1353 S. 423.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗
tung. Nr. 88. — Inhalt: Zur Gebindekontrole
*
8 12 * 754* Mere beim Brauereibetrieb. — Geschichte des Bieres und
seiner Besteuerung in Großbritannien. IV. — Unter⸗ suchungen über die Physiolorie und Morphologie
und Getreide. — Kleiner. Mutheilungen. — CGorxe⸗ spondenz des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins. — An⸗ zeigen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und n, ,. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ö Altona. Bekanntmachung. 15761 Bei Nr. 1459 resp. sub Nr. 1797 des Firmen registers ist heute eingetragen worden, daß nach dem am 17. März 1883 erfolgten Ableben des Kauf⸗ manns Christoph Sophus Ludwig Carl Friedrich August Emil Janjen aus Ottensen das i,. unter der Firma Chr. Jansen bestehende Gef f defselben sammt der Firmg Seitens dessen Wittwe auf den Kaufmann Emil Ratksack, zu Ditensen über⸗ tragen worden ist; jowie bei Nr. 348 des Prokuren⸗ registers daz Erlsschen der von Chiger Firma,, Zt. dem Privatier Carl Friedrich August Jansen zu Ottensen ertheilten ö ö. , den 6. November 18 53. al n gen, Amtsgericht. Abtheilung Ula.
tona. Bekanntmachung. 48763 2 unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 816 die Firma:
ö Bauer meister & Janssen u Ottensen eingetragen worden. . Ren der baltn i. der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Mühlenbauer Emil Ludwig Hermann Bauer⸗
meister zu Ottensen, d
2) J Georg Carl Friedrich Paul Janssen zu St. Pauli.
. hat begonnen am 1. November 18383.
Altona, den J. November 1883.
ui e ig Amtsgericht. Abtheilung IIa.
w 9 na. Bekanntmachung. 48762 L Nr. 743 des , b, . J ie Firma Hörcher K Falck zu Altona un ? n, Fabrikant Johann Salomon Gustav Friedrich Hörcher zu Altona und der Kauf⸗ mann Ernst Adolph Falck zu Ottensen verzeichnet stehen, ist heute eingetragen worden: ö. elt i der Gesellschaft ist von Altona nach Ottensen verlegt. Altona, den 7 November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIa. untme 765) tona. Bekanntmachung. 48 — . unser Gesellschaftsregister ist heute unter SlI7 die Firma: . ö Hespe & . zu Ottensen eingetragen worden., . Rech la verhãltu fe der Gesellschaft: ö. Die Gesellschafter sind die Fahrkkanten: 1) Heinrich Theodor Hespe aus Altona, 2) Adolf Lembach aus Hamburg. ö
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. November
1883. ona, den J. November 1883. nh n r ; Amtsgericht. Abtheilung IIla.
= ekanntmachung. 48764 Heng, 123 * Gesellschaftsregisters, ,, die Firma Steglich & Becker zu Altona . 9 deren Theilhaber die Optiker i, . n., Heinrich August Benno Steglich daselbst un ,. Wilhelm August Becker zu Hamburg . . stehen, ist heute eingetragen worden, daß mi ö ,
aniker Niels E ö . in dieselbe neu , und die Firma in Krogsgaard & Becker ge ändert ist.
, den 7. November 1383.
nlten z Amtsgericht. Abtheilung IILa.
ĩ 8767 ¶ ox. Eintragung 487 . in das Handelsregister. 1883. November 6. Gnsta v e & Co. Die Firma ist erloschen. . orf, den 8. November 1883. e nnn. Das Amtsgericht.
tgis 48840 11n. Handelsregister I Reer e niglichen Amtsgerichts I. zu 6 Zufolge Verfügung vom 3. November 1383 sin am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. . . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 2 ilttlengesell schaft zu Berlin. Spalte 3. Sitz 5 e . erlin. J Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft mit
Nachtrag, welcher vom 7. November 1883 datirt, der Alkohol⸗Fermente. — Berichte über Hopfen
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Restaurationẽgeschãften. . . Kas Gcunt f rital ist auf 1770 festgesetzt und in 59 Stück auf den Namen lautender Aktien zu ie 370 M eingetheilt. . . Den Vorstand bildet ein Direktor, für Behinderungs⸗ lle kann ein Stellvertreter ernannt . rektor ist zur Zeit der Zimmermeister Car n in zur 2 1 i 53 14 All Aus⸗ ing zu Schöneberg bei Berlin. e. Aut ungen sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet sind und diese mit der , n, , des Direktors ö Sfeslsvertrertęré nverseke ist oder seines Stellvertreters perse en isst . Alle Ausfertigungen des Aufsichtsraths sind rechts— giltiz gezeichnet, wenn sie mit der Unterschrift: ö Inn, Aktiengesellschaft zu Berlin, 9 11 V. e. 22 der Aufsichtsrath k veseben und vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet sind J Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind durch ⸗ ; . den Dentschen Reichs Anzeiger und Königl. Preußischen Staats Anzeiger zu erlassen. . Die Einberufung der Generalversammlung 2 durch einmalige öffentliche Bekanntmachung; zwi chen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Generalversammnlung — beide Daten nicht miteingerechnet — muß ein Zeitraum von mindestens acht Tagen liegen.
s esellschaftstegis voselbst unter In unser Gesellschaftsregister, woselbst, un ** 8484 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: D. G. Naumann ermerkt steht, ist eingetragen: . . ul ie ell hen ist durch Uebereinkunft, der Betheiligten aufgelöst. Der dederfahti lat August Friedrich Conrad Naumann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,695 des Fir— menregisters. . Dem nch ist in unser Firmenregister unter Nr. 4,695 die Firma: . ( D. G. n nn ö J mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ener lan! , . Conrad Nau⸗ ann hier eingetragen worden. J . Gustazp Naumann zu Berlin. ist für lett⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5803 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 8. November 1883.— De m, Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila. KEockenheim. Bekanntmachung. 118539] Nach Anzeige vom 19. d. M. ist heute zu Nr, 142 des Firmen ⸗Registers folgender Eintrag gemacht worden (betr., Firma G. Schiele C Cie): Der bisherige Mitinhaber der Firma . sönlich haftende Gesellschafter Friedrich Miche ist am 23. Juli d. J. gestorben und an seine Stelle dessen Wittwe Anne Christine Michel, geb. Hahn, zu Frankfurt 4. M. in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Der bieher als Komman⸗ ditist betheiligte Fabrikant Johann Georg Remigius Schiele ist aus der Handelsgesell= schaft ausgeschieden. Dieselbe behält ihre bis— herige Firma G. Schiele & Co, bei. Bockenheim, den 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Schwarzenberg.
m 48397 Ereslnu. Bekanntmachung, 158597] In unser dirme ea g * 6264 die Firma: R. Pawe ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Pawelitzki hier heute eingetragen worden. Breslan, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburz. Bekanntmachung. ha369r] In unser Firmenregister ist sub Nr. 2530 die
25 B. Maywald zu C ttenbur nd als deren Inhaber der Kauf— . Maywald zu Charlottenburg am 3. November 1883 eingetragen worden. Charlottenburg, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.
18695 harlottenbarg. Belanntmachung. 1860 n. in unser Firmenregister unter Nr. 168 ein age irma: 1. Ii fer Holz ⸗ und , n . (B. Mahywald), *! Inhaber der Kaufmann Bernhard Mayne ah hier, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. Novem- ber 1883 gelöscht. 1 Charlottenburg, den 3. Novemher 18835. m Königliches Amtsgericht.
8610 nisburg. andelsregister 1485 9 Lr ichen nnn ll zu n, . In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 ie Firma W. Stüdemann zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stüdemann zu Duisburg am 6. November 1883 eingetragen.
144 2 * . f J . 5 34 34 . Da Das Central - Handels, Register für das Deutsche Reich ericheint in der 6 * 9 Abonnement betrãgt 1 4 50 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ö a,, ö 4186111 sti i c 38 S elkes vom Essen. Handelsregister 48611 abestimmter Zeitdauer. Das Statut, welches vom ö egiste ö. 23 inn 83 datktt, befindet sich Seite 2 und des Königlichen Amtsgerichts ö Ef en. ö polgende des Beilagebandes Nr. 6367 um Gefell. In unser Firmenregister ist unter Nr. 930 n, n. ö ann n,, J schaftsregister, ein dasselbe tbeilweise abändernder Firma:
Ferd. Cosack in Altenessen
; 2
2 82 In a*k ‚ Ter di nnn
ind als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand
. NIteneunien m 3 Maneinber 1833 in⸗
Cosack zu Altenessen am 3. November ; ein a0 er etrager
Essen, den 3. November 1883. Essen. Handelsregister 14186121 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 322 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma: . , J. L. Kempff zu Altenessen J Firmeninhaber der Arotheker Friedrich Ludwig empff zu Altenessen) ist gelöscht am 3. November Kempff zu Altenessen) ist gelösch 1853. . Essen, den 3. November 1883.
Essen. Handelsregister 456131 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 301 des Gesellschaftsregisters ist die am 31. Oktober 1883 unter der Firma Richard sessels errichtete offene Handelsgesellschaft i en am 31. Oktober . eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: . ,. m Kaufmann Richard Kessels, Ro— sette, geb. Höttges, zu Essen, . 2) der Kaufmann Robert Habig zu. Essen. ö Unter Nr. 685 des Firmenregisters ist Folgendes R Robert Habig zu Essen ist in das Handelsgeschäfst der Wittwe. Kaufmann Richard Kessels zu Essen als Gesellschafster ein- setreten und ist die unter der Firma. n. Kessels“ bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. 301 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Essen, den 31. Oktober 1883.
418614 Essen. Handels register . des Königlichen Amtsgerichts zu Essen; Zu der unter Nr. 281 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsgesellschaft: ⸗ Bielefelder Nähmaschinen fabrik Carl Schmidt 4 Hengstenberg zu Bielefeld nebst Zweig⸗ niederlassung in Essen/ 6 ist am 3. November 1883 Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Essen ist aufgehoben. Essen, den 3. November 1883. . 48615 , Herrmann in Ohr— Gotha. Der Hofbäcker Carl Herrmann in & !. druf ist aus der unter der Firma „Jäger K Cie. in Ohrdruf bestehenden Dandelsgesells haft. ausge · schieden und ist der Kaufmann Robert Jäger das. lleiniger Inhaber diefer Firma. . . s e heute unter Fol. 1068 des Handels— registers eingetragen. . ch stha. ben November 1883. Herzogl. Säcs. (Amtsgericht. II. JF. Lotz e.
136516 Halle a. S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die Gesellschafter der unter der Firma: „D. H. Apelt & Sohn . mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handels⸗ sellschaft sind: ö , . ö Daniel Hirsch Apelt, 2 der Kaufmann Meyer Apelt, — Beide zu Halle a. S.— ö Die Gesellschaft hat am 1. November 1883 be⸗ d Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 554 eingetragen worden. . 6 E. den 3. November 1883. ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
um r . ,,,, . heute zu der Firma: 6. Bolte . ist erloschen.“ . dan gen rr ,, XI. Jordan.
unn nnr. rc in nn welzrenllf? ; st heute zu der nn ö nn,, ist erloschen; 5 oa gg rer rh , r nls iung ö Jordan.
13623 over. Bekanntmachung. J 33 u m , 3007 des hiesigen Handelsregisters ist eute er Firma; ; heute zu der F Philipp Tietz eingetragen:
Die Firma ist. erloschen. ö nover, den 6. November 1883. ) dat egg g Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
untma 621 nnover. Bekanntmachung. 14536 nn Blatt 1195 des hiesigen Handelsregisters ist. heute zu der Firma: