1883 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö 48727 Fürth. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 56 zu der Firma: „Heinr. Berolzheimer“ zu Fürth, nach Anmeldung vom 2. November 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr, für Bleistifthalter das Zeichen, einen Adler mit dem Worte Automatic darstellend:

Fürth, den 2. November 1883 Kgl. bayer. Landgericht Fürth, Kammer für Handelksachen. Der Vorsitzende: Roesling, Kgl. Landgerichts Rath.

48729

Gross-Gerau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Z zu der Firma: Adam Opel in Rüsselsheim, nach Anmeldung vom 30. Oktober 18835, Mor⸗ gens 8 Uhr, für Näh— maschinen das Zeichen:

Groß⸗Gehrau, den 30. Oktober 1883. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau. Dr. Werle.

48756 Hamburg.. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Robertson C Hernsheim in Hamburg, nach Anmeldung vom 7. Noremher 1883, Mittags 12 Uhr, für Droguen und Farben aller Art und deren Verpackungen,

21

unter Nr. 454 das

Zeichen:

unter Nr. 455 das Zeichen:

Hamburg.

Hildesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: „Chemische, Yrnrin Hildesheim einrich Propfe“, nach Anmeldung vom 31. Oktober 133 Mittags 12 Uhr, für Teig⸗Seife dasZeichen:

welches auf Etiquetten auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. Hildesheim, den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

48731 Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 120 zu der Firma: Cellulose⸗Fabrik in Höcklingsen bei Hemer, nach der An 3 meldung vom 10. Oktober 1883, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, zur Bezeichnung von Cellulose und Papierwaaren, sowie deren Verpackung das Zeichen:

Iserlohn, 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.

48735

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3139 Su der Firma: A. Henry zu Lyon in Frankreich, nach Anmeldung vom 25. Oktober 1883, Nach mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Näh⸗ seide das Zeichen:

;

ReẽnLabanr

welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, am 30. Oktober 1883. Steinberger.

487331] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Ar. 5142 zu der Firma: Socité anonyme des Conuverts Als- rénide zu Paris in Frankreich, nach An⸗ meldung vom 2. No⸗ vember 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Goldschmiedewaaren das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 5. November 1883. Steinberger.

148737 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter 31 3140 zu der Firma: Hiersche & Ritter in Leipzig, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1883, Vormittags Uhr 30 Minuten, für Tuche und andere Manu⸗ fakturwaaren das Zeichen:

9 ock

G .

2

welches auf der Waare, den Etiketten und der Ver⸗ packung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 2. November 1885. Steinberger.

48734 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 3141 zu der Firma: Finlay - son Bounussield C Co. zu John⸗ stone in Schott⸗ land, nach Anmel⸗ dung vom 1. No⸗ vember 18383, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, für Lei⸗ nen⸗ und Nähma⸗ schinenzwirne, das Zeichen: welches auf der angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 3. November 1883. Steinberger.

Waare und deren Verpackung

148732 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Julian Alvar er zu Havana auf der spanischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom 165. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 265 Minuten,

unter Nr. S143 das Zeichen:

557 (l 0 2). r ,,.

Han ANN

unter Nr. 3144 das Zeichen:

unter Nr. 3145 das Zeichen:

welche auf den Deckeln der Kisten aufgedruckt oder eingebrannt werden. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 5. November 1883. Steinberger.

48736 Leipziz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3146 zu der Firma: Compagnie Pehp- tones de Viande du PDoctenr Kochs, socictée anonyme zu Antwerpen in Bel⸗ gien, nach Anmeldung v. 27. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für ein Präparat (. Fleisch⸗ Pepton“) das Zeichen:

welches auf den Behältnissen und der Verpackung angebracht wird. . Königliches Amtsgericht Leipzig, den 6. November 1883. Steinberger.

48738

Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Ord⸗ nungszahl 49 des Zeichen⸗ registers zur Firma: ; „Klein u. Siegel!“ in Mannheim, nach An⸗ meldung vom 25. Oktober N 1883, Vormittags 10 Uhr, für Cigarren das Zeichen:

welches auf die Cigarrenkisten theils aufgebrannt, theils aufgeklebt wird. Mannheim, den 27. Oktober 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

Konkurse. as? 10]

Ueber das Vermögen des Konditors August Adolf Edmund Ulrich, in Firma L. J. Mener, vorm. B. Bärmann zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 55, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Wallnertheaterstraße 19.

Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1883, Vormittags 117 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezem⸗ ber 1883.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1883.

Prüfungstermin am 22. Januar 1884, Vorm.

1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 21.

Berlin, den 6. November 1883. Trzebiatowski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 54.

läsü5o! Konkursverfahren.

Nr. 10962. Ueber das Vermögen der Wittwe des Bierbrauers Sigmund Vogt von Gündel⸗ wangen hat das Gr. Amtsgericht Bonndorf heute, am J. November 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Cornel Fechtig von Gündelwangen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 12. November 1883, Vormittags 710 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Bonndorf Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besittz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Bonndorf, den 3. November 1883.

Der K 9 Großh. Amtsgerichts:

söhler.

48810

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entmündigten Landwirths Carl Claussen zu Golzwarderwurp wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermine vom 23. August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf die Ausführung des Zwangsvergleichs soweit erforderlich nachgewiesen ist, hierdurch aufgehoben.

Brake, den 7. November 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Rüder. Beglaubigt: Wingbermühle, Gerichtsschr. Geh. Großh. Oldenb. Amtsgerichts.

48809

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Hermann Heinrich Stock, Ehefrau, geb. Lerbs, Inhaberin der Firma S. Stock hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. August 1883 bestätigt itt . heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ gehoben.

Bremen. den 7. November 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

last! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Georg Wolff zu Cöln, ist nach . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Cöln, den 7. November 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. 48807

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Ikenberg, alleinigen In⸗ habers der Firma „Gebr. Ikenberg“, in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 5. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

48808]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Franz Julius Albert Massoni in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lässon. Bekanntmachung.

Im Emil Frost'schen Konkurse soll eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Hierzu sind 1012 6 verfüg⸗ bar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei J. nieder, gelegten Verzeichnisse sind dabei 4047 M 65 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Grätz, den 7. November 1883.

ohn, Konkursverwalter.

aero onkurgherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Israel Aron ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlag⸗ zu einem Zwangs

vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme d Schlußrechnung des Verwalters Termin ** Vergleichstermin auf Dienstag, den 4. Dezember 1stz . Vormittags ii! ür, vor dem in gerichte bierselbst anberaumt. ; Hamburg, den 8. November 1883. Hol ste, Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

48661 Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag von Karl Meisenzahl, Fabrikant Darmstadt wohnhaft, Jnhaber der r g 6 der Firma . C. Meisenzahl & Cie. bestehenden Uhrenfabrik, hat das kgl Amtsgericht Kaisere lautem am 6. November 1883, des Nachmittags 5 Uhr. erwägend, daß dem Gerichte in alaubhafter Wei dargethan ist, daß der Antragsteller Gläubiger de nachgenannten Schuldners ist, und daß der Letzten sich im Zustande der Zahlungsunfähigkeit befindet, folgenden Beschluß erlassen: .

Es wird über das Vermögen des Adrian Schweizer, Uhrmacher, in Kaiserslautern wohn, haft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und . abwesend, das Konkursverfahren er. öffnet.

Als Konkursverwalter wurde der Geschäftsman Heinrich Helfer dahier ernannt. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. No— vember 18383. Zur HBeschlußfassung über de Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses ist Termin an— auf Donnerstag, den 3. Dezember

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 21. November 1883. Der allge⸗ meine Prüfungstermin findet am Samstag, den 5. Januar 1884 statt.

Alle Termine werden Vormittags 9 Uhr im r Har saalt des kgl. Amtsgerichts dahier abge=

alten.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den abwesenden Schuldner Adrian Schweizer wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Kaiserslautern, den 6. November 1883.

Der Gerichtsschreiber am kgl. Amtsgerichte. Reis, kgl. Sekretär.

lass] Bekanntmachung. Civ. Nr. 24 187. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rebstockwirths Gustav Hüther

von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemel.

deten Forderung des Eduard Diehl von Siebeldingen Termin vor Großh. Amtsgerichte hierselbst J. Stock. Zimmer Nr. 2 auf Montag, den * . l. Is., Vormittags 10 Uhr, be—⸗

immt.

Karlsruhe, den 2. November 1883.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

(48804

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Adolf Mäthner in Plauen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin anf den 6. De⸗ zember 1883, Vorm. 11 Uhr, hier anberaumt.

Königliches Amtsgericht Plauen, den 7. November 1883.

Steiger. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

48802 . Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Maklers Michael Weber von Heddesheim wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen wieder aufgehoben. Weinheim, den 5. November 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Fahrländer.

is5n Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen der Firma H. J. Roth in Werdan und, deren Mit⸗ inhabers, Carl Ferdinand Roth, wird nach et feld. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Dagegen wird das Konkursverfahren über das Vermögen des anderen Mitinhabers genannter Firma, Franz Hermann Beckert, wegen Mangels an Masse eingestellt.

Werdau, den 5. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Hanisch.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Kisenbaknen No. 263.

48752

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und luxem⸗ burgische Wilhelmsbahn. Am 1./1I. er. sind in Kraft getreten: Nachtrag J. zu dem Tarife vom 1. 5. 87 für den württembergisch⸗elfaß⸗lothringisch⸗ luxemburgischen Güterverkehr und Nachtrag II. ih dem Tarife vom 1. 5. 82 für den bayerisch-elsah⸗ lothringisch luxemburgischen Güterverkehr. Verkaufs preis je O, 39 M6

Straßburg, den 3. November 1883.

Kaiserliche General ˖ Direktion.

lassi3 Sächsisch⸗Thüringischer Berband. Für den Verkehr zwischen Lauchham:ner einerseits und Plag. witz-Lindengu, Zeitz und Gera andererseits kommen mit dem 15. November er. ermäßigte Frachtsätze zu Einführung. Ueber die Höhe der betreffenden Taren geben die betheiligten Expeditionen entsprechende Auskunft. Erfurt, den 6. November 1885. Ftamens der betheiligten Verwaltungen; Königlich Eisenbahn Nirertion als gefchafts führende Ver⸗ waltung.

m

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berlin:

Börsen⸗

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. November

264.

1883.

ger iiner KRörac vom 9. Norempber 1883.

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechnnungs-Sätze. 1èD0lla 425 Mark. 100 Frances S0 Mark. 1 Guldsn zsterr. Währang 2 Mark. 7 Gulden süädd. Wahr. 12 Hark. oo Gulden holl. Währ. 170 Hark. 1 Mark Banco 1,5 Mark. 100 Rubal 820 Mark. 1 Iirrs Sterling - 20 Mark.

Veohs el. . 100 FI. 8 26 ; . 100 F. ; Brüss. u. Antw. 100 Er. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Rr. Topenhagen .. 100 Er. 11. 8trl. 11. 8trl. 100 Fr. 100 Fr. 100 1. 100 FI. 100 FI. ... 100 Pl. gehwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg . . 100 8.-R. do. 100 8.-R. 194 40b2 Warschau .. . 100 8. -R. 197.002

geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück . govereigns pr. Stück 20 Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 00 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... . 2. 362 Franz. Bankn. pr. 100 Fres.. . .. S0, So ba B Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I69, 35 ba

do. Silbergulden pr. 100 El. . . Eussische Banknoten pr. 100 Rubel 197, 5b Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40 /o, Lomb. 5ꝰo

Fonds- und Staats-PFaplSre.

168, 40b2 167, 606. 80, 65 bꝛ 80.252 112, 30b2 112.302 20, 355 bz 20. 23562 30. 70ba 0 35bꝛ

d& 0 838BBGE

D 2

do. . Wien, öst. W. do.

168.756 167 80b2 80. 70bz 80, 0b 80.2506 196. 40b2z

86 IB SS SnEBEBEEE3L

S s G , SSG bG SSG G- Gs

20 Tor is. s7bad 1670 gos. 5 G

Pents ch. Reiehs- Anleihe 4

Hon ii rene nie ne J o.

do.

*

gtasts Anleihe 1868, do. 1850, 55, 55, 63

gtaats · Schuldscheine. . 391,

174 u. 1/6. 14. u. 1/10. II. u. Is7. su ij u. is.n/io. II4.u. I/ 10. 1. u. IsJ.

Turmärkische Schuld. . II5. u. 11] Ger · Heichb. obl. I. Ser. i Berlin. Stadt. Obl. Ib u. ĩS

Re

do. do.

umärkische

40. do.

do.

Breslauer Stadt-Anleihe 4 OGasseler Stadt-Anleihe . 4 Gölner Stadt- Anleihe. . 41

FRlherfelder Stadt- Oblig.

Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. Rönigsbg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov. - Oblig. KRheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl. Zehuldv. d. Berl. Kaufm.

F fandbrie? e.

6

Rentendrssfs.

Berliner do do. do.

do

do. do.

Posensche, Sächsische

do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do.

Posensche

Sächsische Schlesische

Ostpreunssische

Pommersche

Lands chattl. Central. Kur- und Neumärk. 3! neue

do. Landes-RKr. 4

neue..

do.

do. do.

do. Lit.C.lI.II. do. II. do. neue J. II.

d6. do. II. Sehlsw. H. L. Crd. Pfh. Westfälische .... Westpr., rittersch. .

do.

Serie 18. II. Serie

Int...

do. Nenlandsch. I (Hannoversche . . .. Hessen-Nassau... Kur- u. Neumürk. .. Lauenburger Pommersche

Preussische Rhein. u. Westf. . . ,

Schleswig- Holstein

Schlesische altland. . do. landsch. Lit. An!

C/ D

1 4

46

822

wt w

II. u. Is7. II. u. I.

47 isn I/ u. 1 I/io 4

1. 1. 11 1 ½Y U. m 10

ji. n. isi.

102, 000266 102, 75 ba B 101, 50b2z 6 101, 19bz 6 101, 19b2 6 9, ba 99. 0)bæ: 99.0) ba 101.00 6 102, S90ba & 101. 1062 gb, 50 G

I0l, 306

ö 10h obe I00, 25b

oh obꝛ

io god iG. õhba d 7. 100, 60b2

lol, 3b Oz, 50 bz I101 402 92.006 160.758 914006

191, 25 6 10, 106

oh so d 16. Gb⸗

Badische St - Kisenb.- A. Sayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. burger Staats · Anl.

do. do.

do.

St. Rente..

Neekl. Ris. Schuld versch. Sachs. Alt. Indesb.·Obl. Sächsische gt. Anl. 1869 Sächsische Staats- Rente Sächs. Landw. Pfandbr.

do. do. Waldeck - Pyrmonter...

L L O E = R

wr

erseh. u. 17. u. 19.

u. 1 8. 146 1 / 9.

/8.

233 *. u. I1s7.

ersch.

n n n n n u. II. II7. IsJ.

M. V.

101 76b2

h I ba 4 hb 1 25;

. g 36

*

Nuürttemb. Staats- Anl. 4 Preuss. Pr. Anl. 1855. . 39 Hess. Pr. ch. à q Thlr. - Badische Pr. Anl. del S867 4 doö. 35 ElI-Loose.— Bayerische Präm.- Anl. . 4 Brauns ch. 2 Ehl- Loose GCöln-Nind. Pr- Antheil 3 Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 Dtsch. Gr. Pram. Pfdr. I. 5 do. do. H. Abtheilung 5 HNamb. 5M hl. Loose p. St. 3 Lübecker 5M Eblr- Lp. St. 37 Neininger 7 EFl-Losse. do. Hyp.- Prüm. -Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4

135, l 06 pr. Itück 254. 0ba B 12. n. 18.

pr. Stück 2: 16. pr. Stück 96. I4. n. I/ 10. 16

14. -. II. a. Is7. II. u. 17.

1/5.

14. pr. Stück

12.

12. 154. u. 10.

dersch. 14.

181.50 B 27 7562 118, 60b2 147 50bz 92, 80 B

Bergiseh- Märk. St.- A. . 5 Ber- Stettiner St.- Act.. 4 NHärkisch- Posener St.- A. 4 Nagdeb.- Halb. B. St. Pr. 3] NMünster-Hamrm. St. Act. 4 Niederschl. Märk., 1 Rheinische 2

7 Thüringer Lit. A., 8

Vom Staat erworbene Alsenbahnen,

111. III. n. 17. 11. 11. u. 1s7. 1 11. u. 17. II. u. I. II4.u. 1/10. 14

b Is 7obꝛ

S8. 60bz & 100,000 100,50 B ab. I65, 10b2 ab. 101 402 ab. 213.002

Auslãndlsohe Fonds.

New-Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose ..

do. Staatsanleihe Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. Laxerb. Staats- Anl. v. S2 Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente. do. Papier-Rente. do. do. do. do. do. Silber- Rente do. d6. . do. 250 FI. Loose 854 do. Kredit-Loosel 858 do. Lott - Aul. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. -Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbrisfe .... do. Iiquidationshbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. .. do. mittel . ... do. kleine... Rumkän. Staats-Obligat. 40. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 18593 do. do. de 18625 do. do. i consol. Anl.

do.

do.

do.

do.

do.

ö. do. Anleihe 1875 .... do.

= 9 6 =

—— e ö

& , O , , , 86 , 6 . . , 6 6

11889 Orient- Anleihe I. do. II. ;. do. , Nicolai Oblig.. . .. Poln. Schatzoblig. . . do. leine Pr.- Anleihe de 1864 ö do. de 1366 5. Anleihe Stiegl. . 6. do. do. Boden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr. Ef. Schwedische St. Anl. T5 do. Hyp.- Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte- Hyp.Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 do. o. 4 do. Gold- Invest. Anl. 5 do. Papierrente ... 5 do. Loose do. St. - Eisenb. Anl.. 5 do. Bodenkredit .. . 4 do do. Gold - Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5

II. u. 17. II5.u. I/II. pr. Stück II6.u. 1/12. 1. u. 17. l/1. u. I. 14M. 1/10. l5s5. 15 / 1 II4.u. I/ 19. 2. u. 1/8. 66.306

I5. u. 1/11. 66, 50e, 49e 1/3. u. 19. , bꝛ2 I/. u. 17. II4.u. 1/10.

14.

pr. Stück II5. u. I / 11. pr. Stück II5. u. I/II. III. u. II. u. 17. . u. 1/12. U 110.

3 50ba G

12,25 B

Id oba dn zl hb

S9, 10b2* S9, S bꝛ 6l.20bz G 53. 75b2 S6, 70 B

106, 60ba G 106,60 ba 6 102,50 b2 102,5 b2 8, Cb 98, 006

9. 10b2 93. 80b2*

. 1. sB5. 4.

/. 1. 1. 17. 16.

Vu. I / 12.

13.

13.

J5.

ö

1

1

z

ü 1 1 u. 1 u. 6. u. n. J

1 II. n. ĩ ij. 1. Inn. 1j. . iin. 1. n. 1 ij. 6. Ih. ih. n. 16.

1 1 6 s6z

6 4 13 sh

g 0h 86 Me

Sõ, 10b2 & Sh. 10b2 G S5. 75 6 S5. 20b2 S5. 50 ba & S5, 20b2 Sõ. 0 ha 2. 85, 20b2 B S5. 25 b2

9.

111. 5.u. 1/11. 15. u. I/ 11. 18. 1.9. 19. 0. 0.

11009

n n. 1 / u. I/ 1 1

ö

U

U U ü ü ü U ü U U ü

6 . 4 4 n. 17.

; To, 50bz G 1f 55. 10A20 ba 5h, 30b2 baàaßßb, 102 77, ba ). 85.39 B S5, 250 B 133,902 28, 25b2 58, 50 G 81, 1062 S5 25 bz

102,150 0 sisl, 235ba io 5h 94,00 B g. dba

36 70ba B ibi. Ab- Iz, 10 B TI 25a 226. 55 B

2 3 3 1 6 sB. 1 1 5 6 1 5

. 1 . 1 . 1 . 1 .

ö. 965 2

M

11. u. M..

Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 Brauns ehw.- Han. Hypbr. 4 do. do. 1 D. Gr. Kr. B. Pfdbr. r. 110 do. . rückz. 110 do. T. rückz. 100 D. Hyp.B.Pfãbr. IV. V. VI. do. l do. do. 1 Ham. Nypoth.· Pfandbr. do. do. do. 4 do. Hypoth. Pfandbr. *

Ernpp. Obl. r. ii apg. ; Neck. Hyp. Pfd. I.. 125 4

Neckl.Hyp.· Pfd.I.ra.l 4 Neininger Hyp. Pfudbr. 4

1 1 1

H. Hencket Oblig. rx. Is 41,

Donuts ohe Hypothek en - Qertislkate,

n, versch. 14. u. 1/10. JI. u. 17. II. u. 17. IT. u. 17.

versch.

4.n. 1/9. , 11. u. 17. 14. n. I / 0. II. u. 17. 14. u. 110. 14 1

103,50 b2 B 101.406 98, 25 C 108, 90 bz 6 105.00 96, 40b2 104400 6 102,50 b 99, 00b2 105,802 100,70 B 96. 25 bz G 101.7062 B 11100 111.756 101.50 6 100, 606

. . 1/10. II. u. 1/7. versch. I. a. Is7.

Meininger Eyp. Pfndbr. 4 1.1. n. 17. Ford. Grund- R- Hyp-A 5 14. u. 119. Nordd. Eyp-Pfandbr. . 5 II. n. 177. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 14 u. 110.

do. do. 1 I.I. u. 1s.

Pomm. Hy. Br. I. rz. 120 5 1.I. u. 17.

do. II. u. IV. ra. 11065 1.1. n. 17. do. II. V. u. VI. rz. 1005 1.1. u. 17. do. II. rz. 110 . . .. 44 11. u. 1s7 do. III. rz. 100 .. . 4E II. u. I7.

Pr. B.- Kredit-B. unkdb. r m,,

do. Ser. III. rz. 100 18832 do. V. VLrz. 100 1886 do. rz. 115

d6. rz. 100

Pr. Ctrb.Pfdb.unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 8, 82 rz. 100 do. kündb.

Pr. Hyp. A.-B. IJ. r. 120 do. III. rz. 100 do. IV. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 d. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100

Pr. Hyp. V. A.-G. Certif.

Rhein. Eypoth.-Pfandbr. do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Vat. Hyp.· Kr. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 1104 1.1. u.

Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. / .

do. do. 45 versch. do. do. 1872 18794 111. u. I7.

—— 2

& * 2 M ä ?

.

. ;

or- ö Q Q Q

re- ö

1 W —— Q

8 *

1 ö ]

21 k

S 8 8

lu.

14. u. 1/10.

ö

& -, F , R , b 8 0 8

(Dis eingeklammertsn Dividenden bedeute Aachen- Jülich.. . Aach. -Mastrich. . II. Altona-Kieler .. . Berlin- Dresden. ö Berlin- Hamburg. Bresl. Schw. - Erb. Crefelder Dortm. Gron. - E. Halle- Sor. Guben Iudwh.-Bexb. gar Mainz Lud igsh. h Marienb.- Mlawka 33 Meckl. Erdr. Franz. Münst.· Enschede Nordh. Erf.. Obsehl. A. C. D. E.

do. (it. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R. -Oder- U.- Bahn Starg. · Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 conv.

2 2 8 .

et-

de E OE O, O —‚ OOo,

=

tot - c=

1221

c C- ö *

2

8, 50 b 6 109.30 B 1060, 10b2 101.006 39, 75 6 199, 70bæ 105,50 ba 100,506

I02.590ba

99. S ba

110,70 b2

100, 70bæ2 102. 50 bz

169 002 7. 98, 00 bz J7T. 114,606 7. 109.60 6 103,906 103. 30b2 s7. 99. 802 101,006 108.2562 6 100.256

102, 0ba &

Io oba ibli sbb s

g8, 50ba & 101, 80 6 101.106 99, 40ba 6 03, 40 6 107, 80b2

7.99.4906 100,70 B 104. 00b2 6 S, 5b & 101, 7100

100, 30b2 100,006

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlten.

a Banzinssn.)

99, 40ba & 53. 70bz2 237, 30 6 16. 75h26 392, 75 6 117,60 6 118.402 60, ba & 27,50 6 208, 75 6

7 i0 4. 70ba

gz. J 5b⸗ 194. 402 10, 00b2 6 26. 75 6 273.252 199.256 21, 20b2 124, 90 b2 29. 10 B * 193, 00b2 &

7I02. 25 6

21, 60b2 38.256 26.30 6 19.696 100.7 5bꝛ

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplita Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . . . Gal. (Carl B. )gar. T, as Gotthardb. 95. (6) Kasch.-Oderb. .. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4) Kursk-iew ... 6, 957 Lüttich- Limburg,. 0 Oest. Fr. St. Cp. St Oesterr. Localb. . Oest. Nd wb. is pSt do. B. Elbth. A pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. CQentralb do. Nordost. do. VUnionsb. do. Westb. . Su dðst.¶ p.S.i.M Ung. - Galiz. 83 Vorarlberg (gar. War. W. p. S. i.M. Westsicil. St. A.

8 N · πο·ᷣ᷑

3 * * 2

sw4ãw .

2 OO KE QQ N ö

e C

8 Se O . . R O , R m ö , . m , . , do d ö . m 6 2 ö m 6 ö 6 R 4 2

ö 8 2

L Sr g, d =.

. 0

29.7562 144, 50bz2 257, 1062 53. 50 b 126. 1062

779.752

144 00baGt g4, 90 ba

7864 466 26.5

3 5b B i hpꝛ B

II. 6b

115 2562 9. 00 bz 6

7 78 25b2

31.

334 0062 60. 90 6 124 402 57, 20b2 H6, h0 bz 93,206 56 25b2 G 41,006 13.306 235. 50 bz 66, 90 ba 82, 50 60 212,502 6 80, 80 bz

..

& O, & G , , , , , o, e, , , e, = e , d r m . O . . p . m 9 , . 2 9

Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl-Warsch. Dort. · Gron.· E. Hal. Sor. Gub. Narienb. Nlavw. Münst. - Ensch. Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creunzb. R. Oderufer Saalbabn Tilsit-Insterb. Weimar Gera Dur- Bodenb. A.. do. B..

C0

226

12 Oc O & I O, & & s O ꝘσꝘσ,.

wor

—— ,

R TD n * 2 2 2 2 * T D 2 2 2

2 O0 . O e e e O , O e m l l = X , e = O O O ., o e,

2

S O O —⏑— 1

Anachen- Jülicher

6 Bergiseh-Hkrk. I. Ser.

5 43 1.1. u. 17. .

490. do. II. Ser. 44 1/1. n. IsJ.

44. 50b2 6G 72,75 b 106,60 6

111, 00bz6 115. 10h26 23.752 6 102,50 6 63, 50 b2 6 72. 30ebz & 117, 75bz & 99, 50bz G 192, 0060 92, 50 & 99 906 57.2526 143, 00e bz o 143, 000bz 6

Els enbahn-Prlorltits-Aotlon and Obligationen.

104, 60b2

do

do

do do

do. do. do. do. do.

Brg. - Hk. II. S. v. St. 33 g. 35 1/1.

do.

do.

in Partu i Soccer . o. 9 Düss. Elbseld. Prior. 4 I /I. o. Berg. M. Nordb. Fr.- VW. 47 1/1. do. Ruhr. C.-K. Gl. II. Ser. 4 11.

do.

do. do.

Berlin- Anhalt. A. u. B. 47/1.

d6.

Berlin Anh. (Oberlaus.) 47 11. u.], Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 1.4. u. 1.I9. Berlin-Görlitzer conv. . 43 1,1.

do. do.

Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4 II. u.

do.

Berl. P. Magd. Iit. Au. B. 4 1.1. u.

do. do. do. do.

Berl. St. II. III u. V. gar * 14 u. 1 Brauuschweigische. Br. Schw. Erh. Lt. D.G.

do. do. do.

do. do.

Cöln- NHindener J. Em. . 43 1.1. u. I/7

do. do. do.

VII. Ser. convy. VIII. Ser

do. ; Aach. -Düss. I. II. Em. 4 I /I.

do.

Lit. B. do. 3951/1. Lit. C.

k i a a

i 1 1 233

5 11.

ö

IIIEm. 47 11.

II. Ser. 4 1/1.

.

II. Em. 41/1.

Iu. II. Ser. 4 1/1.

ö ——— —— —— —— —— ——

Lit. G. . 4511.

8

1

—ů—. lit. B. 473 17m. Tit. G 46 162u.]

III. convy. . 4511. u.

K Ä ĩ DO - 1 A2

u 5 Lit. C. neue 4 1/1. u. Lit. D. neue 43 1I. u. l, . w. , .

W Q Q

491.1. n.

. 5 83 * FD. . d e, , n,

C L .

II. Em. 1855 47 1. u. 17

III. Ehm. A. 4 14. u. I/ 10. do. Lit. B. 4 1/4. u. I/ I0.

do. 3 gar. IV. Em. 4 II4.u. 1/10.

do. do. do. do.

Halle S. G. v. St. gar. A. B.

do.

IHbeck-Büchen garant. Märkisch-Posener con. 4 Nagdeb. Halberst. 18651 4

do. do.

Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. . 5

do.

Mainz-Lud w. 68-69 gar. 49 do. do. do. do. NHünst. Ensch., v. St. gar. 4] 1/1. Niederschl. Närk. J. Ser. 4 I/ do. II. Ser. à ß23 Thlr. 4 N.., Oblig. I. u. II. Ser. 4

do. do. do. do.

do

Nordhausen- Erfurt I. n. n

gar. 36 Lit.

gar. 10 / Jit. do. Em. v. 187

do. Niederscil. Zwęgb. 37 15. u. 1 do. (Stargard-Posen) 4

do.

Posen-Creuzburg . . .. Rechte Oderufer ... . 431.

do.

Rheinische do. II. Em. V. St. gar. 35 1.1. u. l. do. III. Em. V. 58 u. 60 41/1. do. v. 62, 64 u. 65 47 1. u. I/ IH. do. 1869, 71 u. I3 47 1.4. u. 1.1

do. do.

do. GObln-Grefelder 45 1,1 Saalbahn gar. convy. Schleswiger Thüringer I. n. II. Serie 4 1.1. u. 1/7 II. Serie.. IV. Serie ... V. Serie ... VI. Serie ... Weimar - Geraer

Werrabahn J. Em. ..

do. do. do. do.

V. Rm. 4 1j. u. IIJ. VI. Em. 44 1I. u. I / 10. VI. B. 43 14. u. 1/10.

VII. Em. 3 II. u. 17.

2 ö

9 2 2 9 2 2 9 7 ———

Lit. C. gar. 47

C 8

v. 1865 4 v. 1873 44

Lit. B. 4

—— JJ /

8 —— —— Q —— Q —·

8 gg GS

.

do

1575 i655 I. n. Il. 18785 1873... 16 ,,,

III. Ser. 4

LI. u. 14. u. I / 10. 14. u. 1/10.

1

Lit

C r N -

II. Ser. 1. u. 4 1.I. n. I .

O. u. 1s7. . 43 II. u.

435 1I. u.

1si

84,006

94 006 102,902

102 9062

105. 806 103,008

102, 90bꝛ2 B 103, 20b2z 6

102.306 167256 163 15 6 102.756 1673 756

163.756 hh. 706 ib? 75 6

190 506

7. 100.90 B 103. 30b2

02, 80G

100,90 B

.

ioo 15 103,16 B r i 6s 76 iG. ic 6

105,006 100,50 6 100, 5606 103 006 65.756 104,50 G kl. f. 103.006 102, 90b2

9. 103,002 7. 103, (0b 2

1602,90 B

104, 75 6

7100.90 B S5 00 B

100, 40b2 B

103,20 B

105.20 B

cuv. 100,.40ba

7102, vo G 100,50 B

o, 106

0h, 506 Gs 7h i 7. 100,706

10270 B

1/7. 102, I0B lob, 1M G

I 102. S0 B

*

102906 en 102 30 b

*

l02, 0B

4 J. r M. u. 17.

102 256

Aachen-Mastrichter. . Albrechtsbahn gar. .. Ponau- Dampfschiff Gold 4 I.5.n. III. Dur- Bodenbacher...

do.

Elisab. Westb. 183 gar. 5 Fhnfkirchen-Bares gar. 5 14. 1/10. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 4 1,1. u. III. do. Gömbrer Fisenb. Pfabr. 12. u. 1 / . Gotthardbahn I. Ser. . . 5 1.1. u. 17.

do.

do. do.

excel. Coupon 5

T si i n. ĩ. 5 15 u. 1Jii.

5 II. u. 17. II. . . 5 II. n. II. IHI. . . 5 III. n. 1s7

fr 11. 14. n. 1/10.

1882 45 151. u. 17.

II. Ser.. 5 II. n. 177.

96.25 6 32. 106 S5 40 B 86.90 B 85 75 104.90 6 95.10 6 82, 60 ba

85.75 83.40 B 83406 100.3756 101.40 B 101.406

HII. Ser.. 5 14. n. I/ 10.

102. 40ba