1883 / 265 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

achmann dahier. n Schmid in Allmendshofen. Z. 84. Gustav Haller in

99 o9oY

we mr

Nr. 12385 nh O. 3 4. Sunthausen.

Nr. 12386 sub O. 3. 13. Wittwe in Bräunlingen.

Nr. 12387 sub O. 3. 15

Nr. 12388 sub O. 3. von Geisingen.

Nr. 12390 sub O.

Nr. 12391 sub O. Unadingen.

Nr. 12392 sub O. Fürstenberg.

Nr. 12394 sub O. Döggingen.

Nr. 12395 sub O. Riedböhringen.

Nr. 12396 sub O. in Döggingen.

Nr. 12398 sub O.

Nr. 12399 sub O. in Eßlingen. d. Als Ergänzung

Nr. 12389 sub O. 3 irma L. A. Leitgeb ugust Leitgeb dort. Frida, geb. Gutmann, von h vertrage de 10. Sept 100 Gulden in die Ge und zukünftige, liegen bleibt davon ausgeschlossen. Nr. 2353 sn S. JZ. 46. Breithaupt

Andreas Hummel

J. B. Hirt dahier. nton Gleichauf

. ZJ. Raible in Pfohren. Otto Würth

Matth. Hensler in Jakob Straub in Oswald Bausch in Konstantin Welte Josefa Haller in Adolf Hienerwadel den bereits eingetragenen Der Inhaber der

dahier ist Kaufmann K Derfselbe ist verheirathet mit

8

1664 wirft jeder Theil meinschaft, alles gegenwärtige de und fahrende Vermögen

Der Inhaber in Oefingen ist Kauf⸗ akob Breithaupt daselbst, ver⸗ Ein Ehever⸗

Firma J. J mann Joh heirathet mit Ursula, geb. Schwanz. trag ist nicht errichtet.

Nr. 12397 sub D. 3. M. Glunz in Ober leben des seitherige

Schneckenburger, dort. e. Als neue Fi Nr. 12400 snb O. 3

Inhaber ist

dort, verheirathet mit Au

Nach dem Eheve

1870 wirft jeder Ehegatte

meinscheft, alles üb

liegende und fahrende Vermöge geschlossen. Nr. 12401 sub O. 3

75. Inhaberin der Firma zaldingen ist auf erfolgtes Ab⸗ n Inhabers Kaufmanns Joh ssen Wittwe Christine,

rmen sind eingetragen;

118. August Bernauer Kaufmann Äugust Bernauer guste Maier von Riela—⸗ rtrag vom 20. Jänner 50 Gulden in die Ge—⸗ rige gegenwärtige und zukünftige, n bleibt davon aus⸗ 119. Fürftlich Fürsten Brauerei Donaneschingen. der Firma ist Se. Durchlaucht Karl Egon Fürstenberg.

Nr. 12402 sub O. 3. Wittwe in Allmends hofen, gemischtes Waar Inhaberin der Firma ist Alois Baumann Äuguste, geb. Lutz, dort.

Nr. 12 403 sub O. Weinhandlung in Ge Hermann Sautier, ledig daselbst.

Nr. 12 404 sub O. 3 Allmendshofen, Manufaktur geschäft. Inhal verheirathet mit Ein Ehevertrag existirt ni

Nr. 12 405 sub O. 3 reiwaarengeschäft dahier. Max Götz, verehelicht mi Nach dem Ehevertrage vom 15. zwischen den Ehegatten allgemeine

Nr. 12406 sub O. dahier, Spezerei⸗ und E ist Johann Baptist Hirt Wittwe,

dort.

Rr. 12 407 sub O. 3. 125. Spezerei und Fettwaarengeschäft. Kaufmann dort,

Baumann

121. Hermann Santier, isingen. Inhaber ist Kaufmann

Heinrich Göbel in und Wollenwaaren⸗ mann Heinrich Göbel, Katharina Maier von Löffingen.

123. Marx Götz, Speze⸗

Inhaber ist Kaufmann t Katharina, geb. Hensler, 15. November 1865 ist Gütergemeinschaft

3. 124. J. B. Hirt Wittwe slenwaarengeschäft. Inhaberin geb. Seltenreich,

J. Martin dahier, Inhaber ist Jo⸗ verheirathet mit Wittwe des Sonnenwirths Joh. Nach dem Ehevertrage vom besteht zwischen den Ehegatten

ber ist Kauf

hann Martin, Amalie, geb. Bury, Friedrich Flaig dahier 26. September 1866 Gütergemeinschaft in Errungensch

Nr. 12408 sub Manufakturwaarenge rich M. Weil dahier, von Endingen. Februar 1866 besteht als eheli norm die bedungene Gemeinschaftsar zukünstige fahrende Vermögen ver⸗ l mit Ausnahme des Betrages lcher wechselseitig zur Gemein⸗

. fan s , ,

Heinrich M. Weil, schaͤft dahier. Inhaber ist O verehelicht mit Theresia, Nach dem Ehevertrag vom; che Güterrechts⸗ t, wornach alles gegenwärtige wie liegenschaftet sein so ulden, we ft eingeworfen wird, r. 12 4090 sub O. 3. 12. Hubertshofen, Kaufmann Jos baid, geb. Beh Juni 1872 exi Nr. 12 419 sub O. 3 t gemischtes Waarengeschäͤft st Jofef Wiel Wittwe,

129. Matthäns Bühler Inhaber ist mann daselbst.

J.. M. Schlenker nhaberin ist Johann Maria, geb. Vosseler,

Spezerelwaarengeschäft. ef Rösch dort, verehelicht mit Nach dem Ehevertrag vom 20. ütergemeinschaft.

stirt allgemeine G A. Wiel in Unter⸗

baldingen, der Firma ist Weber, dort.

Nr. 12411 sub O. in Eßlingen, Speze Masthäus Bühler, lediger 9

Nr. 12412 8nb O. 3. 1530 Wittwe in Sunthausen. Martin Schlenker Wittwe,

dort.

Rr. 12413 sub O. 3. 131. Josef Wolterdingen, Spezer Josef Merz, Kaufmann dort, Marla Josefa, geb. dem Ehevertrage vom meine Gütergemeinschaf

Nr. 12414 sub O.

Agatha, geb.

relwaarengeschäft.

Inhaber ist verheirathet mit Frey, von Grüningen, 2. November 1865 ist allge⸗ t bedungen.

3. 152. Konstantin Welte in Mundelfingen, gemischtes Waarengeschäft.

eiwaarengeschaͤft.

daselbst.

Rr. 12415 sub O. 3. 133. Jerd. Raible in Pfohren, gemischtes Waarengeschaft. Inhaber ist Ferdinand Raible, Kaufmann dort, verheirathet mit Stefanie, geb. Presser, von Rietheim. Nach dem Ehevertrage vom 25. September 1882 wirft jeder Theil 25 M in die Gemeinschaft, alles andere gegenwärtige und künftige, bewegliche u id unbeweg⸗ liche, aktive und passioe Vermögen ist von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen.

Donaueschingen, den 31. Oktober 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Zepf.

48945 Durlach. Nr. 11991. Zu O. 3. 131 des Fir; menregisters (Firma Julius Schmitt in Durlach) wurde unterm Heutigen eingetragen: Inhaberin der Firma ist, auf Ableben des Kaufmanns Julius Schmitt, dessen Wittwe Katharine Maria, geb. Philipp, von hier.

Durlach, 5. November 1883.

Großh. Amtsgericht.

Elbperteld. Bekanntmachung. 48848

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden:;

Die Firma „Friedr. Dorp“ zu Hellenbrochermuͤhle bei Mettmann

Nr. 735 des Firmenregisters ist erloschen.

Elberfeld, den 6. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elverrteld. Bekanntmachung. 48849 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: . Die Firma „Carl Eduard Kölver! zu Velbert Nr. 296 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 6. November 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ems. Bekanntmachung. 48850

Bei laufender Nummer 2 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Consum verein Emserhütte, E. G. zu Ems, ist in Col. 4 eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 12, August 18835 sind statt des Albert Ernst und Christian Heußler als Beisitzer

Albert Hankel und Friedrich Stähler zu Ems gewählt worden. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1883 am 25. Oktober 18383. .

861 über das Genossenschaftsregister Band II.

166.“

Ems, den 29. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. (48773

Gesellschaftsregister hat

Erfurt. In unserem z Eintragung statt⸗

Vol. II. Blatt 93 v. folgende gefunden: Laufende Nr.: 337.

Firma der Gesellschaft; Jacobi & Rudnicki. Sitz der ,

rfurt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Siegfried Jacobi, b. der Kaufmann Jacob Rudnicki, Beide zu Erfurt. J Die Gesellschaft hat am 1. November 1883 begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 3. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 48772 Eutin. In das Genossenschaftsregister ist einge

tragen:

6. 3.

Firma: Landwirthschaftlicher Consumverein der Gemeinde Bosau (eingetragene Ge⸗ nossenschaft).

Sitz der Gefsellschaft: Hutzfeld.

1 Datum des Gesellschaftsvertrages:

1. September 1883.

27) Gegenstand des Unternehmens: Gründung eines Vereins zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder:

a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Verbrauchsstoffen der Haus⸗ und Landwirth⸗ schaft in bester Qualität,

b. gemeinschafilicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb,

C. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

3) Zeitdauer der Genoössenschaft: un⸗

bestimmt.

Vorst andsmitglieder: a. des Direktors: Hufner Franck in Hutzfeld,

b., des Beschäftsführers und Kassirers: Dohm in Brackrade,

Hassendorf,

zu fungiren hat.

5) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der bezeichneten Firma; dieselben sind aufzunehmen

in den „Anzeiger für das Fürstenthum Lübeck.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amksgerichte Eutin, Abth. II., einge

gerichtlich und Die Zeichnung durch Namensunterschrift des Birektors oder seines Stellvertreters und eines wei⸗ seren Vorstandsmitgliedes unter die Firma des

sehen werden.

Der Vorstand vertritt den Verein außergerichtlich und zeichnet für ihn. geschieht rechtskräftig

Vereins. Eutin, 15883, Novobr. J. Großherzoglich Oldenburgisches Abtheilung II. v. Wedderkog.

Bekanntmachung.

Amtsgericht.

Forst.

Firma: Amand. Ersel zu Forst i. L. und als deren Inhaber der

haber ist Kaufmann Konstantin Welte, verwittwet

4 Ramen und. Wohnort der zeitigen

Hufner

C. der Beisitzer: die Hufner Schumacher in Brack⸗

rade, Wehde in Hutzfeld und Schumacher in von denen der Hufner Schumgcher in Hassendorf als Stellvertreter des Direktors

48774 In unser Firmenregister ist unter Nr. I5ß die

Ersel zu Forst zufolge Verfügung vom 7. November 1883 eingetragen worden. Forst, den J. November 1883. Königliches Amtsgericht.

(48775 Grein. Aus der auf Fol. 48 des hiesigen Handels. registerẽ eingetragenen Firma: „Günther & Bühling ist der Mitinhaber Herr Kaufmann Moritz Friedrich Bübling hier ausgeschieden, laut Anzeige vom 3. November 1883. Greiz, den 6. November 1883. Furstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt. Harburg. Eintragungen 8851 in das Handelsregister. 1885, November 3. Neugebauer C Deininger. Diese Firma, deren Jühaber Carl Gustav Adolph Deininger ist, hat hr Geschäst von Altona Hierher verlegt, Rüthnick K Lorentzen. Inhaber; Stto August 2 Rüthnick und Johannes Christian William orentzen. Turgas & Frankenthal. Adolph Wilhelm Koch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den' bisherigen Theilhabern Carl Richard Turgas und Adolph Frankenthal unter unveränderter Firma fort. ; A. K E. Hintze. Ernst Martin Carl Hintze ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft außgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber August Georg Heinrich Hintze unter unveränderter Firma fortgesetzt. November 5.

König & Münster. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Münster war, ist aufgehoben. R. Wiering. Inhaber: Diedrich Richard Wiering. November 6.

J. Lan. Inhaber; Farl John Wilhelm Lau.

Wüstendörfer & Ihsen. Der Familienname des Gefellschafters Ihsen ist laut nachträglich vorge⸗ legten, berichtigten Auszuges aus dem Geburts⸗ register ‚Ihsfen“. Demgemäß ist die Firma in Wüstendörfer K Ihssen verändert. .

Hamburg · Amerikanische Uhrenfabrik. Actien⸗ Gefellschaft errichtet am 1. Oktober 1883.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und der Betrieb der in Schramberg bestehenden amerikanischen Uhrenfabrik nebst den dazu ge⸗ hörigen Realitäten, welche bisher im Eigenthum des Paul Landenberger als alleinigem Inhaber der Firma Landenberger C Lang in Schramberg gestanden und betrieben worden ist. Auch ist die Gesellschaft befugt, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu betheiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 165060 M6, eingetheilt in 169 Attien, jede zu 1660 ις, Die Aktien lauten auf Namen.

Den Vorftand der Gesellschaft bildet die aus einer oder mehreren Personen bestehende Direktion. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath ernannt.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ge⸗ nüt die Unterschrift eines Mitgliedes der Direktion, auch wenn solche aus mehreren Personen bestehen

sollte.

Zu Direktoren sind erwählt: Paul Landen 6 fänd Georg August Friedrich Adolph albfass. ;

Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Hamburger Rachrichten' und wenn diese nicht mehr be⸗ stehen sollten, durch den „Hamburgischen Corre-

spondenten.“ Hamburg. Das Landgericht.

48862

Hohenlimburg. Handelsregister des stõniglichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die un ker Fr. 20 des Firmenregisters eingetragene irma Josef Dille (Firmeninhaber: der Kaufmann Jofef Dille zu Hohenlimburg) ist gelöscht am 7. No⸗ vember 1883.

Insterburg. Bekanntmachung. 487761 Heute ist in unser Firmenregister unter Vr. 428 die Auton Berger und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Berger von Insterburg zufolge Verfügung von heute eingetragen. usterbneg den 6. November 1883. Kiel. Bekanntmachung. (487801 In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 32 zur Firmg Bereinsbank in Kiel eingetragen: . Generalversammlung vom N. Juli 1883 sind W. H. Kaemmerer. in Hamburg und für die Dauer der . des verstorbenen Th. Reincke in Altona W. Th. Reincke jr. in Altona zu Mitgliedern des Ver— waltungsraths erwählt. Kiel, den 5. November 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. III.

Kiel. Bekanntmachung. 48779 In das hieselbst geführte Firmenregi ter ist am heutigen Tage àd Nr, 157, betr. die Firma .F. M. Hansen in Kiel, Inhaber Jürgen riedrich Marcus Hansen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 6. Noęvem ber 383. Königliches Amtsgericht,

Abt h. III.

(48778

Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 6. d. M.

ist heute in das hiesige Handel sregister Fol. 60

Rr. 66, betreffend die Firma Louis Levetzom ein⸗ getragen: Gol. 3. Die Firma ist erlosch n. Kröpelin, den 8. November 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

(487771 Kröpelin. JZufolge Verfügung vom . d. Mts. sst in das hiesige Handelsregisters Fol. 47 Nr. 4, n die Firma „B. Levetzow“ heute einge ragen:

Kaufmann Amandus

Col. 5. Der Kaufmann Hermann 5. ist gestorben und ist die Handlung au dessen

Bruder, dea Kaufmann Louis Levetzow zu Kröpelin übergegangen. Col. 7. Die Prokura ist erloschen. Kröpelin. den 8. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. (18751 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 36h

die Firma: „Carl Reichel“, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reichel in Bauerwitz Und als Ort der Niederlassung Bauerwitz eingetragen worden. Leobschütz, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Liegnitz. Betfanntmachung. 48782 Zufolge Verfügung vom 2. November 1883 ist am 3. November 1883 in ur serem Firmenrenister bei Rr. 7358 die Firma Paul Erker hierselbst gelösck worden. Liegnitz, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht. narienburg. Betanntmachung. (48781 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Aküengesellschaft „Zucker fabrik Altfelde“ eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Jun 1383 in Abänderung der S8. 27 und 52 des Statut die Bekanntmachungen in Zukunft nur noch. durch die Danziger Zeitung, die Nogaätzeitung und die Elbin⸗ ger Zeitung erfolgen sollen und daß nach dem Be⸗ schluͤsse der Generalversammlung vom 16. Augnst 1583 die Direktion für die Zeit vom 1. Juli 1883 lis zum 1. Juli 1888 aus den Gutsbesitzern Richard Wunderlich zu Schoenwiese, Hermann Vollerthun zu Klakendorf, Ferdinand Pohlmann zu Katznase besteht, von denen der Erstgenannte der. Vorsitzende, der Zweitgenannte sein Stellvertreter ist. Marienburg, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht III.

48859 Hinden. Im Handelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Minden haben am 1. November 1883 folgende Eintragungen stattgefunden: A. Firmenregister: Nr. 519. Die Firma E. Friedmann zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Fried⸗

mann zu Wien. B. Prokurenregister: .

Nr. 118. Der Kaufmann Eugen Friedmann zu Wien hat für die Firma E. Friedmann zu Min den (Firmenregister Nr. 59) dem Kaufmann Jacob Epstein zu Minden Prokura ertheilt.

Münster. Handelsregister 458 ves Königlichen Amtsgerichts zu Münster, Unter Rr. 217 des Gesellschaftsregisters ist die

am 2. November 18383 unter der Firma Fürsten,

berg CL Kraus errichtete offene Handelsgesellschat zu Müunster am 3. November 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; ; 1) der Kaufmann Louis Fürstenberg zu Münster 2) der Kaufmann Christian Kraus zu Münster.

Veuhaus a. 4. O. Bekanntmachung. 4373)

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 16 eingetragen die Firma:

Johann Eckhoff, vormals J. N. Bensen, mit) dem Niederlassungdorte Unrechte Mühle, zu Geversdorfer Laak und als deren Inhaber Müller Johann Eckhoff zur Unrechten Muͤhle zu Geverß⸗= dorfer Laak.

Reuhaus a. d. O., den 2. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Schlüter.

48786 Pritzwalk. Die in unserem Firmenregister sub Rr. 10 eingetragene Firma: Carl Huth zu Pritzwalk = ist am heutigen Tage gelöscht und gleichzeitig unter Rr. 67 des Firmenregisters die Wittwe Huth, Auguste, geb. Pfannenstiel, zu Pritzwalk alt In haberin der Firma „Carl Huth“ in Pritzwalk ein⸗ getragen worden. 84. , in unser Prokurenregister eingetragen: 1) Nr. 8. 2) Prinzipal: Witte Huth, Auguste, geb. Pfannenstil 3) Firma, welche die Prokuristen zeichnen; pp. Carl Huth pp. Carl Huth Emil Huth. A. Huth. 4 Ort der Niederlassung: Pritzwalk. 5) Firma: Die Firma ist unter Nr. 67 des Firmen⸗ registers eingetragen. 6) Prokuristen: Kaufmann Emil Huth, Kaufmann August Huth in Pritzwalk. Pritzwalk, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht. 488 Rothenburg O. / L. Befanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unte; Nr. d irma? , Eisenhütteu werk Keula bel Mugkan, Attlengesellschaft ! Spalte 4 solgende Eintra⸗ gung bewirkt worden; . ö. Der Ingenieur Eduard Schlömann in Keula ist um JI. Direktor erwählt, Eingetragen . d der Verfügung vom 5. November 188 Rene mn, t 1883.

Schoenlankte. Belanntmachung. lten, In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 , Der len om ich Rörember 1883 an demselbet age die Firma „S. Rosenstrauch“, als deren Inhaber: . der Kaufmann Selig Rosenstrauch, und als Ort der Niederlassung: Schoenlanke eingetragen worden. Schoenlanke, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.

schoenlanke. Bekanntmachung. 45789

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma S M. Samter zufolge Ver⸗ fügung vom 3. November 1883 an demselben Tage in? Kolonne Bemerkungen Folgendes eingetragen worden: .

Das unter der Firma S. M. Samter bisher betriebene den Kaufmann Max Samter zu Filehne über gegangen mit der Berechtigung, das Geschäft unter ker bisherigen Firma weiterführen zu dürfen.

Schoenlanke, den 3. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

1 48946 Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

In unser Handelsregister ist zuf0elge Verfügung vom 6. November 1883 an demselben Tage einge⸗ tragen:

I) in das Firmenregister unter Nr. 675 in Co- lonne . e , sa. Barther aschinenfabrik und Eisengießerei 77 * Franz Schlör“ zu Barth die Firma ist erloschen!; 27) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 108: die seit 1. Novemher 1883 bestehende Gesell⸗ schaft „Schlör C Salchom“ zu Barth und als deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Franz Schlör, b. der Kaufmann Ernst Salchow, Beide zu Barth.

strehlem. Bekanntmachung. 48790 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2 die , J. H. Ehrlich vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: . Der bisherige Geschäftsführer Moritz Blühdorn zu Strehlen ist in daz Handelsgeschäft des Faufmanns Ismar Ehrlich als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Han= delsgesellschaft unter Nr. 18 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 die dandel gel cer n Firma: r

stralsund.

ch mit dem Sitze zu Strehlen und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 begonnen. Strehlen, den 3. November 1883. Königliches Amtsgericht.

I. Einzelfirmen. 48722 KR. A. G. Besigheim; G. Mühleisen Bietig⸗ heim. Gottlob Mühleisen in Bietigheim. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers und Verlauf des Geschäfts erloschen. (31/19, 83 R. Mühl eisen; Bietigheim, Franz Reinhold Mühleisen, Kaufmann in Bietigheim. (1.1II. 83.) K. A. G. Caunstatt. Ch.] Atz, Korsetten⸗ fabrik in Cannstatt. Christof Atz in Cannstatt. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts er loschen. (2/11. 83.

K. A. G. Geislingen. Conr, Borst, Holz handlung in Geislingen, Konrad Borst, ehemaliger Gerichtsbeisitzer in Geislingen. Die Firma ist in Folge Uebergangs des Geschäfts auf den Sohn Wilhelm erloschen. G83.1I. 83.) Wilhelm Borst, Baumaterialienhandlung und Steinkohlen⸗ geschaft in Geislingen. Wilhelm Borst, Bauführer in Geislingen. (3.11. 83.)

K. A. G. Heidenheim. J. Oberdorfer, Baum⸗ woll- und Leineweberei in Heidenheim. Fidel Ober⸗ dorfer in Heidenheim. (31.10. 83.)

K. A. G. Heilbronn. Chr. Remshardt Sohn, Gerberei und Lederhandlung; Heilbronn. Hermann Remshardt, Kaufmann. G. II. 83.)

R.. A.. G. Ludwigsburg. Stuttgarter Glas fabrik in Zuffenhausen. J. F. Guettler sen. in Biberach. Sie Firma ist in Folge Verkaufs er— loschen. G3. / 11. 3853.)

K. A. G. Neckarsulm. Preßspahn⸗ und Car⸗ tonfabrit Roigheim. Hauptniederlassung in Roig⸗ heim. Chriftian' Autenrieth, Fabrikant in Roigheim. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 26. Ok . das Konkursverfahren eröffnet worden.

K. A. G. Reutlingen. Carl Geckeler in Pfullingen. Earl Geckeler, Schreiner. Spezerei⸗ handlung. (31. / 10. 83.)

II. Ge sellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Biberach. Vereinigte Gaswerke in Augsburg; Zweigniederlassung in Biberach. Die Firma . Gaganstalt. Biberach, wurde in der be— merkten Weise abgeändert. (3 11. 83)

K. A. G. Cannstatt. Corsettfabrik Cann statt Gebrüder ühlmann. Offene Hangels⸗ , zum Zweck der Fabrikation von, Cor- etten. Thellhaber: Simon Uhlmann, Kaufmann, Albert Uhlmann, Stuttgart. C. II. 83)

III. Eingetragene Genossenschaften.

FR. J. G. Laupheim. Darlehens⸗Kassen Verein Burgrieden. Eingetragene Genossenschaft. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. Oktober 1883. Gegen stand des Unternehmens: Beschaffung der zum Ge⸗ schästs., und. Wirthschaftsbetrieß der Mitglieder nöthigen Geldmittel in verzinslichen Anlehen unter gemeinschaftlicher Garantie und Gelegenheit zu ver—= zinslicher Anlegung müßig daliegender Gelder. Vor⸗ stand; Schultheiß Weber in Burgrieden Vereins vorsteher, Gemeinberath Josef Knoll von da, Stell vertreter des Vorstehers. Gemeinderath Johannes Schaller von da, Gemeinderath Johannes Ott von da, Gemeinderath Wendelin Weber von da. Die öffenllichen Bekanntmachungen werden, von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet und erfolgen im hie⸗ sigen Amtsblatt Verkündiger'. Der Vorstand zeichnet in der Welse, daß der Firmg die Unter⸗ schriften des Vorstehers oder seines Stellvertreter und zweier weiteren Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Nur bei Aufnahme von Darlehen von nicht 6. 100 ,½6 genügt die Unterzeichnung durch den

echner und ein Borstands mitglied. Das Verzeich⸗ niß der .. kann jeder Zeit beim Amts⸗ gericht eingesehen werden. (27/10. 853.)

Stuttgn xt.

Kaufmann in

Konkurse.

lasg51] K. Württ. Amtsgericht Backnaug.

. Konkursverfahren über das Vermögen des l slhelm PHianyer, Schwanenwirths von hier, st durch Gerichtsbeschluß vom 19. vor. Mts. Man

Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

gels einer den Kosten des V en Masse eingestellt orb. viene, em,, Den 8. Norember 1883.

Gerichtsschreiber Weigand.

148950) K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des . Carl Wilhelm Pfleiderer. Rothgerbers von hier ist durch Gerichtsbeschluß vom 19. vor. Mts. Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Masse eingestellt worden.

Den 8. November 1883.

Gerichtsschreiber Weigand. 48949 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des F Leonhard Kübler, gew. Tagelöhners von Lie⸗ mersbach, Gemeinde Großerlach, ist durch Ge= richtsbeschluß vom Heutigen nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung

aufgehoben worden.

Den 8. November 1883.

Gerechtsschreiber Weigand.

ls Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gustav Wolff & Co. zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf , , , , 19 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 24. Oktober 1883. ; Trjjebiatowsk i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.

8 d lasoss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putzfeder⸗ Fabrikanten August Schneider hierselbst, früher Leipzigerstraße Nr. 51 wohnhaft, jetzt Brunnenstlaße Nr. 154, soll die Schlußver⸗ theilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei der selben 386 0903 109 Forderungen zu berück- sichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 6931 6

Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr, 58, II Treppen, Zimmer Nr. 29 A., in den Geschäfts⸗ stunden von il —=1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer For⸗ derungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht J., Abtheilung 53, zu den Akten N. 23. 1883 zu erheben.

Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu— biger erhalten meinerseits am 30. November d. J. briefliche Anzeige über die Höhe des sich ergeben⸗ den Prozentsatzes nebst Angabe des Auszahlungs—

termins. Der Verwalter der Masse: E. Brinckmeyer.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meinecke zu Brandenburg a. H. ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Brandenburg, den 1. November 1883. Pinezakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösson Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikauten Eduard Spitta, in Firma Gebrüder Spitta zu Brandenburg a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf

den 5. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, vor dem Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Schulze bestimmt.

Brandenburg, den 6. November 1883.

Pinezakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läocos] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des eaun Bär zu Griedel wird wegen mangelnder Masse eingestellt. Butzbach, den 30. Oktober 1883. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Butzbach. (gez) Weyer. Veröffentlicht: Steinacker, Gerichtsschreiber.

48940

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Johs Keller II. von Griesheim sist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

Don nerstag, den 6. Dezember 1883. Nachmittags 3 Uhr,

anberaumt.

Darm stadt, den J. November 18835. Großherzogliches Amtsgericht. II. gez. Dr. Zimmermann. Veröffentlicht: Usinger, Gerichtsschreiber.

4188061 , Ucher das Vermögen des Hutmachermeisters Emil Gustav Müller in Dresden eh, Brüder gasse 24 part., Wohnung? Jordanstraße 19, J.) wird heute, am 7. Rovember 1883, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Robert Hentschel in Dresden, Antonstraße 10, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Dezember . ,

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dezember 1883, Vor mittags 9 Uhr.

Dresden, am 7. November 1883.

Königliches Amtẽgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Christian Friedrich Eckardt in Hermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenberg, den 7. November 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Pilling.

lisssn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Ebert in Elbing ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elbing, den 8. November 1883.

. Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lassss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wenzke zu Glogau ist am 7. November 1883, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter; Kaufmann Gzechiel Samuel.

Anzeigefrist bis 4 Dezember 1883.

Anmeldefrist bis 22. Dezember 1883.

Gläubigerversammlung 1. Dezember 1883,

Vormittags 11 Uhr. Jannar 1884, Vor-

Prüfungstermin 12. mittags 11 Uhr.

Glogan, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht.

lasor3 gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Snlvester Köpf in Bolheim ist ven dem Amtsgericht Heiden hein am 7. Rovember 1883, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.

Zum Konkursverwalter ist Herr Gerichtsschreiber Enßle heim K. Amtsgericht hier ernannt.

Vie Konkursforderungen sind spätestens bis zum 29. November bei dem unterzeichneten Amtsgerichte und bis 17. November bei dem Konkursverwalter anzumelden.

Bei Letzterem sind bis zu diesem Termin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin quf den 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Heidenheim, den 8. November 1883.

K. Amtsgerichteschreiberei. Gerichtsschreiber Seeger.

läszos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Diedrich Wienke zu Hoerde ist heute, am 5. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichtssekretär Billau zu Hoerde ist zum Konkursverwalter ernannt,

Konkursforderungen sind bis 18863 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, ss wie üher die ,,, eines Glaubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 23. November 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf den 11. Dezember 18383, Vormittags 19 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. De⸗ zember 1883 Anzeige zu machen.

Hoerde, den 5. Nobember 1883.

Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

les cao Konkurswberfahren.

Ueber das Vermögen, des Hökers Heinrich Fehsefeldt in Ellerbeck ist beute, am 6. November ö mlt ct 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

zum 1. Dezember

Konkursverwalter ist der Ortsvorsteher Wahle in

Ellerbeck. . 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember Anmeldefrist bis 11. Dezember 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 4. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Hertwig. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

cso Konkursverfahren.

Zu dem Nachlasse des am 23. Februar 1883 zu y r , verstorbenen Fabrikanten Hein⸗ rich August,. Weldlich wird heute, am 6. November . Vormittags 9 Uhr, das Konkursversahren er öffnet.

Der Kaufmann Carl Teller hier wird zum Kon kursverwalter ernannt.

Anmeldetermin bis zum 10. Dezember 1883.

Prüfungstermin den 7. Jannar 1884, Nach⸗ mittags 3 Uhr. .

Königliches mt zu Klingenthal.

e ck. Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.

laäocos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Wil- helm Glaß in Klingenthal wird heute, am 7. No- vember 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs ver= fahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Teller hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

k 3 zum 5. Januar 1884.

rste Gläubigerversammlung den 30. November 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 21. Januar 1884, Vor- mittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist den 22. Novem- ber 1853.

Königliches en,, zu stlingenthal.

Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.

148799 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colon Friedrich Markmann Nr. 32 zu Billing hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf Donnerstag, den 29. November 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Lage, den 6. November 1883. d Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

lisst! Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Carl Foitzik zu Liegnitz eröffnete Konkursverfahren wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangevergleichs aufgehoben.

Liegnitz, den 5. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

186952 Beschluß.

Das Konkurg verfahren gegen die Firma E. Weil's Wittwe in Lindau wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Lindau, den 8. November 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Schust er.

. . Zur Beglaubigung:

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau. Kiefer, K. Gerichtssekretär.

las 3! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen . des Kaufmanns Louis Veltwisch, 2) dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Müller, zu Lingen, welche in der hier geltenden allgemei⸗ nen ehelichen Gütergemeinschaft leben, ist am 6. No⸗ vember 1883, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Niemann zu Lingen. Anmeldefrist bis 9. Januar 1884. 46 Gläubigerversammlung am 28. November Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Novem- ber 1883. Allgemeiner Prüfungstermin: am 23. Januar 1884, Morgens 10 Uhr. Lingen, den 7. November 1883. Günther, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts.

isi! Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Lehsnitzer zu Lissa i. P. wird heute, am . No⸗ vember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Thegdor Liebelt in Lissa i. P. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— ftellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ lretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. November 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ze⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konklursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lissa.

las] Konkursverfahren.

Nr. 41253. Ueber das Vermögen der Handels frau Margaretha Bärenklau, geborene Schmitt, Ehefrau des Sattlers Jean Bärenklau,. In⸗ haberin der Firma „M. Bärenklau in Mann⸗ heim“, ist am 7. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Georg Fischer hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember d. J. einschl.

Erste Gläubigerversammlung: 19. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungẽ⸗ ternln: 13. Dezember d. J. Nachm., 4 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte II. hierselbst.

Mannheim, den 7. November 1885.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meier. 48953

Seffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Nachlaßvermögen des Kanf⸗= manns Herrmann Lepehne in Firma H. J. Lepehne zu Mehlauken ist durch bestaͤtigten Zwangsvergleich vom 9. Juli 1883 beendet und nunmehr aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung, welche nebst

Belegen und Bemerkungen des Gläubigeraus—