Rlasse. näre genannter Gesellschaft vom 30. Juni 1833 ist be⸗
. . ; ? näre a A. im Gesellschaftsregister: Das Geschäft ist uf die Wittwe 5 ie Fi i IV. Nr. WBierfaß mit Vorrichtung; en, das , sell . ie Wi des Fauf· Bekanntmachung. ? ; ; K ,,,, , , , ,,, diene, wan, de, de, , öh s, ,,, n, n,, , nge, ge,, s er] göenese, O dn hene wälen, geen Cann. i wer, g, , , , , m, hen, zr. born genannt Jacobi in Berlin 8, Erhöhung von 3009609 4 durch Ausgabe von —— * Sommern; Die Gefellschaft ist Ende Rien Kinder Serbagrd Hermann Becker und --= Firma C. Pusch gelöscht. ist zu der unter Nr. 7 verzeichneten r Wertheim, den 8 NRorember 1883 3135. 3136. Scur frfst 7 Jahre angemeldet am Meritzstt. Vom 25. Februar 1883 ab. 5000 Stück Stammaktien, ele auf den Inhaber 66 . egister: 0 m. Becker in Reuharlingersiel n har ienburg, den . Gebrüder Weidemann rermöze Verfügung vom Großh. Amtsgericht. 14. Stieler 1853. Dormitt ac ltr. z K..., , , F e, fre ,, , , , . ga, , , ,, n g , J dergl. B * — ar. ! Ma 1 — Q Ve 6 S ) ö s Fniali J = ö 2 1 22 6 2 —— 4 a0 m treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 16. Juni ausgefertigt werden, zum Nennwerthe von je 660 — — 3 an de mee dascn n sõnig ichen. Int gericht. Marienburg. BSetanntmachung. 48995 Ehlers, Ida, geb. Weidemann, zu Schwerin, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3049, 3041,
1 . Haus hildt. Im biesigen Firmenregister ist die unter Nr. 183 und die minderjährige Erna Weidemann hie⸗ Muster⸗Register Nr. 17. 3045, 309567, 30764, 3055, 5213, 5223, 5238, 5241,
ab., * * . Gottfried Jobs. ͤ ü 6 sellf schi 5 264, 5265, 5271. 5271 Bis 527 Nr. 25 340. Vorrichtung zum Srülen und Demgemäß sind die 8§. 8, 9, 10 und 13 der Ge⸗ er=· .. meetragene Firma Marie Müller gelöscht. selbst aus der Gesellschaft ausgeschieden sind; ; zu vzs . 5242, 5252, 5261, 5264, 5265, 5271, 5271 Bis 5273, Rein gen ven Trinkalfern. K. sener in eli ge iestatuln aß 'err. F uh 3 ago em, m, Bekanntmachung. Eos) n arienburg, den 6. Rodember 155.. uu Fel. s: da Lie Ber Tier en, 3er z. (Die an e. 6er . m unter 3575. 5383. 5383. 5365, 3287. 3388, z281, 5354. Berlin 8W., Friedrichstt. 37a. Vom 16. Juni weitert worden. Coplena. In unser Handels- Gesen d In unser Register zur Eintrazung der ehelich Königliches Amtsgericht. III. ters Robert Weidemann zur alleinigen Ver ng mer enn 681 5226, 5297, 3295, 5300, 5301, 538. 5309, 5310. Beg ab ᷣ Aachen, in 10. Norember 1833. . 2 , Güterrerhäͤltnisse Fer berker ten genes. 2 tretung der Gesellschait aufgehoben und dem 7 In das Muß a 1SS35sl 5314. 5317, 5329. Schutz ffrist 3 Jakbre, an zemeldei Nr. 265 393. Klemmring zum Dichten von Königliches Amtsgericht. V. die offene Handelsgefel chart unter — 32 Handelsfrauen ist zufolge Verfügung vom 5. No— narienburs. Betanutmachung. 1586007 Gesellschafter Paul Weidemann die Besugniß Annaberg. In das Musterregister ist eingetra⸗ am 65. Oktober 1383 Fiachmittag? 3 Üb.
253 Tenn , mn D * j . — 3 f ⸗. fai . . esfsf̃ gen: Rr. 229. Ge dler, Firma, in Buchbolz Nr. 594. Fir j 1 Gummischläuchen bei Bierleitungen. — B. Pätꝝꝝ C. vember 1883 beute unter Nr. 8 eingetragen: In unser Firmenzenifter, st unter 1. — Etzlt alleinigen Bertretung der Gesellschaft er * Kartons, r . 83 n 8 K
F. Schmitz & Cie.“ mit dem Sitze zu
in Zittau. Vom 10. Mai 1883 ab. . F. Gzelinsky“ des Kaufmanns Franz Cze= theilt worden ist. k ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ nin 6 *I Zusammenklappbare Augen Acheru. Nr. 11724. Unterm Heuti = Coblen; Fegonnen am 8. November 1883. Die == ö Ehristoph. Wilhelm fern reh hf 1 worden. Stavenhagen, den 9. November 1883 Kartonnagen, als; eine Schiefertafel, ein Her; und tr eugn ff . dess ins . Soll angen. Vom 22. Mai 1883 ab. Karl Durst. Kaufmann in Stuttgart, wurde gti fei f̃ J . 27. Oktober J5683 ei ; Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: und L450, Plaltilcke Crzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, 9748, 759, 772, 784, 801, 9897, 837, 9797, 5337. Serste f : z 5 ; ⸗ griffe, seinen Wohnsitz nach Coblenz zu verlegen, vom 27. Oktober] eine Abweichung von ĩ angemeldet den 13. Oktober 1883, 111 Uhr Vor⸗ g 5885. 7257. 3907 9933. 9 995 g63, 9982 * .. 16 n en,. — — 8 — 4 — S. Brandstetter zum 2 Franz Carl Haßlacher, zu Coblen; n 1 . = geltenden ehelichen as39s] . ö.. hr, Annaberg, den J. November 1883. Ké— — 1 . K . — 1 . —— — 9. — A. * 1 ) 2 3 2 2 j 7 7 8 . 2 2 . 7 j 5a j 5 T 2 k ö. 2 2 ö 2 . 2 ,. 4. Deltteter: G. Stumpf in Berlin Sm, Rüter! Achern, den 5. November issz. 6 a gi? elmeg ker enn . 1883. nedebach. In das Firmenregister des unter ⸗ nigliches Amtsgericht. Frani 10143, 19163. 106203, 10227, 19237 10167 19191, stigße . * 9. 3 . 2* 0 Großh. e Amtsgericht. Coblenz, den 8. November 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. , it chugetengen 1 Rr. 9. agosa) . lisss5] 2 26 r V . . = Nr. 25 344. alter für Messerklingen, nterschrift. r falt. gs*; . e Beme . — ö ; 202, g5368, 379, 8387 9335, 10218, dessins erer ( Sa rb id g wcder 52 ! g. . rschrift) Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Fienspurs 18986 63 Inhaber der Firma Lorenz Braun iu Trier. In das Handelsregister wurde einge! Eisenach. In das Musterregister ist eingetra⸗ tonnes chemises: Sl4z, sis. Ss, Scußtfrist . , w n: as 856] Cοse v 5 , . Bekanntmachung. l I Winterberg ist der Kaufmann Lorenz Braun gnt. tragen: gen: Ny. 17. Carl Creuzburg in Ruhla, J Paget 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1883, Nach=
. Pieper in Berlin Swe., Gneisenaustraße Rarmem. In das hiesige Handelsregister ist heute In müns , m . lt! In unser Firmenregifter ist unter Jr. 1420 die Brnunjostes uu Winterberg gelöscht, und alt neuer Ar „ufglgef Verfügung, vom 6. . Mts. ö , , , , , , , . ) mn, , Firmenregister ist heut die Firma Firma: ; Inbäaber der Kaufmann Jobann Lorenz Kramer I) unter Nr. 1454 des Firmenregisters die Firma für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6611 A., Nr. 595. Firma C. Willmann in Mülhausen, LXXI. Nr. 25 334. Verfahren zur Herstellung a. unter Nr. 903 (alte) des Gesellschaftsregisters 8 en. . . Gael glöscht worden. „H. Duus“ daselrst eingetragen zufolge Verfügung vom 6. No- „P. J. Graßmann“ mit dem Sitze zu Bernkastel 6620 A, 6618 A. und 6628 , Schutzfrist 3 Jabre, ein versiegeltes Packet mit 0 Mustern für Flächen= von Schuhabfätzen aus Leder und Holjabfaͤllen zu der Firma Bartels, Tierichs S Eom osel den 2. Norember i88;3; zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufma rember 1883 am selben Tage. und ls deren Ir haber der Uhrmacher Peter Joseph angemeldet. zm 11. Oktober, 1333, Vormittags erzeugnifse, Tabriknummern dessins fleurettes con- ö, . n, , . 4 — p. Königliches mean, . Abtheilung V. Lorenz Heinrich Duus daselbst beute eingetragen. 6 Medeb ach, den 6. November 1883. Graßmann daselbst; : 10 Uhr. Eisenach, am 31. Otto her 1885. Groß- ertures; S5, sitz, 76d, Sis, 87, S- Hobert E. Schmidt in Berlin, Potsdamerstraße Die Gesellschaft. ist durch gegenseitige Ueber⸗ . 3, 6 November 1883. — Königliches Amtegericht. nn . . ö. * * 5 6 herzogl. S. Amtegericht IV. A. May. . — 5 25 . . k . 3 2 Ke red ln . 1 w ,,, pt. Crene, Setanntmachung. 49051] d Naumburg a. S. Bekanntmachung. 49060 Serntaftel und als derer Inh' ber ber Mer ger eld lasss6] Iizi, ssi, sst. Sähs, Ser, we, de, di. . . e, , , nm,, In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 26, änigliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. Krämer Samson Schömann zu Loesnich; f ifter ist ei Wo! 9543, gö55, 9574. 594, S615, os, 5633, S644 ladegewehtre. — E. T. Starr in New⸗-JYJork; unter unveränderter Firma fort; wofelbst die Fi A. R ; Genthin. 48989 Königliche ger 3 amn 6 . ( * 1 Hanan. In das Musterregister ist eingetragen: 3 ae. nbles, 1765 1759) 1721 1727“ Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M b. unter Nr. 2462 des Firmenregisters die Firma / . dch k , it l anntma ung. J Ber der unter Nr. 73 b. des Gesellschaftsregisters pr 4 r. 1456 do. Tie Tirma. „Caspar Nr. 79. Firma A. Grubener in Hanau . 1 . . . i. en,, . V. ] . ? *, , age da scheiden der Kauf⸗ In ur ü ist zuf ũĩ ingetragenen Firma: eber“ mit dem Sitze zu Tawern und als deren 7 5Rnnster f seffch zeuanisse. Nr. 257 1756, 1745, 1752, 1765, 1773, 185, 1790, 1801, Vom 28. Dezember 18582 ab. Bartels, Tierichs C Cemp, in Barmen leute Louiz und Phili'p Rothenberg, sowie der un. F. unser Firmghregister ist zufolge Verfügung von eingettage 9. Föhrigen & Co. Inhaber der Bäcker 6 Kramer Gaspar Weber M Muster für Pplastische Erzeugnisse, N 237, 1657 j61s, 1638, Sci frist , 3 Jähre, an gemside᷑
. Nr. 25 3659. Zwillingsgeschütz mit Richtvor⸗ richtung und Bremse. — K. Kerl in Neu-
haus a. d. Pegnitz b. Nürnberg. Vom 27. April 1883 ab. .
Nr. 25377. Gepanzerte Minimalscharten⸗ Laffete. — H. Gruson, Kgl. Kommerzien Rath in Buckau⸗Magdeburg. Vom 17. Februar 1883 ab.
LKXXV. Nr. 25 372. Einrichtung an Water⸗
Spinnmaschinen zur Verhütung des Zusammen— laufens der Fäden bei Schlumberger C Co. in Gebweiler. Vom 20. Juli 1883 ab.
LRXXVII. Nr. 25 328. Keilförmiger Luft⸗ ballon. — G. Wellner, Professor an der K. K. technischen Hochschule in Brünn; Vertre⸗ ter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 28. März 1883 ab.
Nr. 25 333. Kreisel. — F. Schulze in Berlin 8., Wasserthorstr. 14. Vom 11. Mai 1883 ab.
Nr. 25391. Befestigungsvorrichtung für Schlittschuhe. — E. Engels in Remscheid. Vom 27. April 1883 ab.
Nr. 25 399. Gummiball mit Pfeife. — O. Voigt in Berlin, Louisenstr. 12III. Vom 26. Juni 1883 ab.
LXXVIIHI. Nr. 25 379. Gas⸗Trockenvorrich⸗ tung an Platina⸗Zündmaschinen. — KR. Walter in Berlin W., Charlottenstr. 30. Vom 1. April 1883 ab.
LXXX. Nr. 25 345. Neuerungen an Schablonen zum Abdrehen der Außenseite von Schüsseln, Tellern u. dgl. — P. B. Faure in Limoges; Vertreter: 9. Kesseler in Berlin SW., König— grätzerftr. 7. Vom 5. Fannar 1883 ahb.
Nr. 25 350. Verschlußklappe an konischen oder cylindrischen Thon⸗ und Feinwalzwerken zur Entfernung von Steinen. — C. Schlickeysen in Berlin 8S0., Wassergasse 17 u. 18. Vom 10. Mai 1883 ab.
LXXXHII. Nr. 25 362. Neuerungen an Centri⸗ fugen. — A. Mayer in Groß⸗Zinkendorf, Ungarn; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 16. Mai 1883 ab. ö
LRXXXIII. Nr. 25400. Vorrichtung zur Regulirung von Pendeluhren. — E. Joost in Graudenz, Alte Marktstr. J. Vom 28. Juni 1883 ab.
LRXXVVI. Nr. 25 326. Kettenspann⸗Vorrich⸗ tung für mechanische Webstühle. — Sächsische Webftuhlfabrik (Lonis schönherr) in Chemnitz. Vom 13. März 1883 ab.
Nr. 25 3338. Schützenwechsel ˖ Einrichtung. — G. H. Hodgson in Bradford; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. Juni 1883 ab.
Nr. 25 371. Garnbaumbremse für mecha⸗ nische Webstühle. — C. SzIänder jun. in
Bolkenhain. Vom 19. Juli 1883 ab. LXXXVIII. Nr. 25 332. Neuerungen an
der unter Nr. 21614 patentirten, durch Strom⸗ kraft betriebenen Kraftmaschine. J. Zusatz zu P. R. 21614 — N. asm in St. Petersburg, Rußland; Vertreter: J. Brandt & G. W. r Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 9. Mai 1883 ab.
Nr. 25 388. Wasserkraftmaschine. — B. Staenglen in Tuttlingen. Vom 17. Februar
1883 ab. LXVXRXXX. Nr. 25 335. Verfahren und Apparat zum schnellen Verdampfen der Zuckersäfte. — J.
Görz in Berlin W., Wilhelmstr. 0b. Vom 29. Mai 1883 ab.
Nr. 25 376. Verfahren zur Gewinnung des Zuckers aus Melasse u. s. w. — Braunschwei⸗ gische Maschinenbauanstalt (vorm. Fr. Secle X Comp) in Braunschweig. Vom 2. Februar 1883 ab.
Berlin, den 12. November 1883.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Handels⸗Register.
Die ,, aus dem Königreich
Sacsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
49145
491931 Aachen. Zu Nr. 110·3 des Gesellschaftsegisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domkeilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Aachen⸗Jülicher Eisenbahn⸗Gesellschaft, wurde vermerkt:
Fadenbruch. — N.
Kaufmann Ferdinand Bartels junior;
gesellschaft, ertheilt dem Tillenberg in Barmen;
tels in Barmen, 2) Kaufmann
Kreyenberg in Barmen, Jedem für sich. Barmen, den 8. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rarmen. (alte) zu der Firma: ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Barmen, den 8. November 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRarmen.
gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Barmen, den 8 November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
) Bl. 6 zu. Bassum: die Firma ist erloschen.
Carl Wilhelm Brüggemann daselbst.
als deren Inhaber Gesecus daselbst. Bassum, 7. November 1883. Königliches Amtsgericht. I. Meyer.
der
Eochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Tage Folgendes eingetragen: Durch
29. Auaust 1883 ist die Gesellschaft aufgelöst. Vorstand Charles Blas
Armand Ansnach zu Bruͤssel.
Erombers. Bekanntmachung. Die unter Nr. 841 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: Otto Mews . in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 6. November 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Eromberg. Bekanntmachung. [49207 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9838 die
Firma:
. Carl Riedel mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Riedel in Bromberg zufolge Verfügung vom 6. November 1883 am 6. Novem— ber 1883 eingetragen worden. Bromberg, den 6. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. 149206 Die unter Nr. 909 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: Max. Schmidt ; in n,. ist zufolge Verfügung vom 7. November 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Kurt nen. Bekanntmachung. lies!
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. November 1883 am 6. November 1883 ein
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktio-
getragen worden:
und als deren Inhaber der daselbst wohnende
C. unter Nr 719 des Prokurenregisters die Löschung der Prokura der unter a. genannten Handels⸗ Commis Joseph
d. unter Nr. S895 des Prokurenregisters die Er—⸗ theilung der Prokura von Seiten der unter b. genannten Firma an: 1) Emma, geb. Hissel, Ehegattin des Firmeninhabers Ferdinand Bar
Abraham
49197] armen. In das hiesige Handels Gesellschafts- register ist heute eingetragen worden unter Nr. 818 Wicke K Herrmann in Barmen folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft
49196 arme In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 5 zu der Firma Gebrüder Haas in Wermelskirchen folgender Vermerk: Die Handelsgesellschaft ist durch
49198 KRastsum. In das Handelsregister ist eingetragen: zu der Firma H. Brüggemann zu
2) Bl. 57 die Firma Carl Brüggemann zu Bassum und als deren Inhaber der Kaufmann
3) Bl. 68 die FZirma A. Gesecus zu Bassum und Kaufmann August
[49049
In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 178, betreffend die Wattenscheid ' er Actien⸗Gesellschaft für Kohlen. und Koaks-Industrie zu Bochum, jufolge Verfügung vom 7. November cr. am selben
Beschluß der Generalversammlung vom Als Liquidator fungirt neben dem bisherigen
oder dessen Stell⸗ vertreter Alerander Dujardin, der Rechtsanwalt
49205
allein übergegangen ist.
Rothenberg eingetragen worden. Dt. Crone, den 2. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Eisenach.
Kreuzburg die Firma: ⸗ J. Reiß zu Mihla gelöscht worden.
Eisenach, am 2. November 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. A. May.
. . Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist El. 85 Bd. J. des Handelsregisters des vor⸗ maligen. Großherzogl. S. Stadtgerichts Eisenach Herr Victor Eduard von Eichel. Streiber zu Eifenach als Mitinhaber der Firma Eichel K Cramer in Eisenach gelöscht, dagegen Herr Friedrich Eduard von Eichel⸗Streiber als Mitinhaber dieser Firma eingetragen worden. Eisenach, den 5. November 1833. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. A. May.
Elberteld. Bekanntmachung. 49054 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver— merkt worden: Die Firma „L. von Bukowski“ zu Cronenberg
— Nr. 2164 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 8. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elpins. Bekanntmachung. 48986 Zufolge Verfügung vom 6. November 1883 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 176 eingetragen, daß der Kaufmann Arnold Wiebe in Elbing, Mitinhaber der unter Nr. 147 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft A. Wiebe's Söhue, für seine Ehe mit dem Fräulein Anna Helene Tiessen die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen hat.
Elbing, den 6. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Ems. Bekanntmachung. (49055 Bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, bett. Emser Vorschuß K Creditverein E. G. zu Ems, ist in Col. 4 folgender Eintrag bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1883 ist statt des Herrn Heinrich Ahrle der Herr Wilhelm Werner J. von Ems als Beisitzer ge⸗ wählt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1883 am 6. November 1885. Akten über das Genossenschaftsregister Bd. 4 S. 146. Ems, den 5. Norxember 1883. Königliches Amtsgericht.
19056 Erfurt, Die Band J. Blatt 17 unter Nr. 9 des Einzelfirmenregisters eingetragene Firma Friedr. Weineck ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 6. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
(49136 Eppingem. Zu O. 3. 3 des Gen. Reg., 36 ländlichen Creditverein Adelshofen e. G. be— treffend, wurde eingetragen: Verfügung vom Heutigen: Nr. 11 924. Das Vorstandsmitglied H. Gomer ist ausgeschieden. Vorstandsmitglieder sind: W; Schifferer, Adam Ott, Gg. Friedrich, Gg. Keller, Wilhelm Wolfmüller. Eppingen, den 7. November 1883. Gr. bad. Amtsgericht. Kugler.
Esens. Bekanntmachung. 49216 Auf Folio 45 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zur Firma G. S. Becker in Neuharlingersiel
verehelichten Fanni und Ottilie Geschwister Rothen. berg die Gesellschaft aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Siegmund Rothenberg zu Jastrow
Demnächst ist unter Nr. 217 des Firmenregisters die Firma A. Rothenberg zu Jastrow und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegmund
. 49052] ; Laut Gerichtsbeschlusses vom 1. No⸗ vember 1833 ist Fol. 4 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Großherzogl. S. Justizamts
Krotoschin.
Leer. gerichts ist zur Firma van
menga zu Leer Fol. 338 Col. 4 (Rechtsverhältnisse) Folgendes eingetragen worden:
Lingen.
heute unter Nr. 288 die Firma: Gustav Schulze zu Parey er Schleuse und als deren Inhaber der Steinhändler Franz Wilhelm Gustav Schulze zu Parey'er Schleuse ein getragen. Genthin, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 48990
Zwischen der Kaufmann Wilhelm Krüger und Julie Marie Krüger, geb. Krueger, zu Gnefen ist laut Vertrag vom 6. September 1883 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes der,, de. und das Vermögen der Ehefrau als vorbehaltenes festgestellt. Gnesen, am 5. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
(48991 Zu Nr. 63 des Handels
Hildburghausen. registers (Firma Ferdinand Scheller in Hildburg— hausen) ist heute lt. Anzeige vom J. d. Nts. ein-
getragen worden:
Die dem Kaufmann August Fromm hier ertheilte
Prokura ist erloschen, und dem
a. Victor Härter hier,
b. Emil Rückner hier
Kollektivprokura, im Verhinderungsfall eines dieser
Beiden dem Heinrich Scheller hier alleinige Pro—
kurg ertheilt worden.
Sildburghausen, den 3. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ambronn.
(48992 Etzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 855 M. Peters in Rendsburg einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht. I.
48993
Königsberg X. M. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft C. A. Steinbach zu
Königsberg N./ M. (Nr. 15 des Gesellschaftsregisters) ist aufgehoben und diese Firma gelöscht.
Königsberg N. / M., den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 48994 In unser Firmenregister ist unter Nr. 356 die
Firma „S. Mierzynski“ und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Mierzynski in Krotoschin zufolge Verfügung vom 3. November 1883 am 5. November 1883 . worden.
8
Krotoschin, den 5. Norxember 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 49057 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts Hoorn K van Cam⸗
Sämmtliche Aktiva und Passiva der Firma sind auf den Herrn Reinhard van Hoorn über⸗ gegangen, welcher das Bank- und Holzgeschäft unter der Firma: ö R. van Hoorn für seine alleinige Rechnung fortsetzt. Leer, den 8. November 1885. Königliches Amtsgericht. II. Koch.
Bekanntmachung. 490585 Auf Blatt 230 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
M. Loheyde zu Lingen
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Lingen, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. II6 Eichel.
Lutter a. Bbge. Bekanntmachung. [49059
Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgrichts⸗
bezirk ist Fol. 40 eingetragen die Firma:
W. Holzhansen (Handel mit Manufakturwaaren)
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Holz— hausen in Lutter a. Bbge. und als Ort der Nieder⸗ lassung Lutter a. Bbge.
Lutter a. Bbge., den 6. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
in Spalte 3 (Firmeninhaber) eingetragen:
ö Luedlinburg. Bekanntmachung.
zu Laucha a. U. ist Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
a. Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: der Rittergutsbesitzer Wilhelm von Biela auf Markröblitzz⸗
b. In die Gesellschaft ist eingetreten: der Rittergutsbesitzer Gustav Kuntze zu Halle a. S.
e. Aus dem Vorstande ist ausgetreten: ; der Kaufmann Bernhard Sachse zu Laucha a. U
4 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— gliedes Kaufmann Sachse zu Laucha a. U. ist der Rittergutsbesitzer Max von Biela auf Ischeiplitz bis 1. Juli 1884 gewäblt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November
1883 am nämlichen Tage.
Ortelsburg. Bekanntmachung. 148999 In unser ,n. ist folgende Eintragung unter Nr. 278 erfolgt: Co.? (Firmeninhaber) Kaufmann Max Grand zu Friedrichshoff. ö. . Col. Z (Ort der Niederlassung) Friedri chshoff.
. Col. 4 (Firma) Max Grand.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 5. November 1883. = ö Und in unser Handelsregister, betreffend Güter recht, ist Folgendes eingetragen: Col. 1. Nr. 44. Der Kaufmann Max Grand zu Fried⸗
5. November 1883. ö Ortelsburg, den 3. November 1833. Königliches Amtsgericht. Gelhaar.
Posen. andelsregister. 43000 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 410
zufolge Verfügung von heute die seit dem 1. No⸗ xemher 1883 in Posen bestehende offene Handels ggesellschaft in Firma Gebrüder Mehlich und als deren Gesellschafter: . ⸗ I) der Kaufmann Isidor Meklich zu Posen,
I) der Kaufmann Sigmund Mehlich daselbst, eingetragen worden.
Posen, den 9. November 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
Pesen. Handelsregister. 49001 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1191 reingetragene Firma der Mehlich zu Posen ist erloschen. Posen, den 9. November 183 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
(49061 In unser Genoffenschaftsregister unter Nr. 2, wo⸗ selöst der Vorschuß und Sparverein in Erms. leben, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet eht, ist eingetragen: Col. 2. in, Liquidation. ö Col. 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der vorschriftsmäßig berufenen Generalversammlung aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: der Kaufmann Albert Schlemmer, der Kaufmann August Volkhardt, der Kaufmann August Wilbelm Fischer, . in Ermsleben gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1883 an demfelben Tage. : . Alle Diejenigen, welche Ansprũche an die Genossen⸗ Hbhast haben, werden aufgefordert, dieselben bei den Ldiquidatoren anzumelden. Ouedlinburg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht.
(49952 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Berfügung vom 8. d. M. zur Firma E. Lippmann eingetragen: .
Col. 5. Der Kaufmann Julius Ludwig ist ge— storben und ist die Firma mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Hermann Hell zu Rostock übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
E. Lippmann RNchflgr. fortführt.
Rostock. den 5. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Stypmann.
daselbst;
4) unter Nr. 1457 do. die Firma „Nicolaus Müller“ mit dem Sitze zu Kreutzweiler und als 1 der Fruchthändler Nicolaus Müller
ase h
5) unter Nr. 1458 do. die Firma „Wilhelm Fisch“ mit dem Sitze zu Euren, Vorort Trier, und 94 ö Inhaber der Müller Wilhelm Fisch
aselbst;
6) unter Nr. 1459 do. die Firma „J. Kohl“ mit dem Sitze zu Thron, Kreis Bernkastel, und als deren Inhaber der Müller Johann Kohl zu Thron;
7) unter Nr. 1460 do. die Firma „W. Hasse Wwe.“ mit dem Sitze in Tünsdorf, Kreis Saar⸗ burg, und als deren Inhaberin die Gerbereibesitzerin Josephine Tock, Wittwe von Wilhelm Hasse zu Tünsdorf;
s) unter Nr. 1451 do. die Fitma „F. Hütwohl“ mit dem Sitze zu Cleinich, Kreis Bernkastel, und als deren Inhaber der Branntweinbrenner Ferdinand Hütwohl zu Cleinich; =
Munter Nr. 299 des Gesellschaftsregisters die am 3. Oktober 1883 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ph. Ertz! mit dem Sitze zu Trier und als deren Gesellschafter: a. Clara Kemp, Wittwe Philipp Ertz ohne Stand zu Trier, b. Elise Ertz und deren Ehemann Franz Streit, Handels gärtner zu Trier, . Agnes Ertz, Wittwe des Kgl. Belg. Capitains Ernst Rothermell, ohne Stand zu Trier, d. Johann Baptist Ertz, Lederfabrikant zu Trier, e. Mina Ertz, Concertfängerin zu London, f. Catharina Ertz, obne Stand zu Trier, von denen nur der ad d. genannte Johann Baptist Ertz allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten;
10) bei Nr. 260 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Ph. Ertz“ zu Trier, der Löschungs— vermerk, indem die Firma in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers auf dessen Erben (vor sub 9) übergegangen ist; . ;
1I) unter Nr. 1462 des Firmenregisters die Firma „Wilh. Faust“ mit dem Sitze zu Cleinich und als deren Inhaber der Kaufmann und Gutsbesitzer Wilhelm Faust daselbst.
B. In Folge Verfügung von heute:
12) unter Nr. 1463 des Firmenregisters die Firma „P. Selbach“ mit dem Sitze zu Zeltingen und als deren Inhaber der Landes produktenhändler Peter Selbach daselbst; ;
13) unter Nr. 1464 do. die Firma „Joseph Schömann“ mit dem Sitze zu Loesnich und als deren Inhaber der Handelsmann Joseph Schömann daselbst;
hl unter Nr. 1465 do. die Firma „Isaak
Schömann“ mit dem Sitze zu Loesnich und als deren Inhaber der Handelsmann und Metzger Isaak Schömann daselbst; Tals) unter Nr. i465 do. die Firma „Lazarus Schömann“ mit dem Sitze zu Loesnich und als deren Inhaber der Handelsmann und Metzger Lazarus Schömann daselbst;
16) unter Nr. 1467 do. die Firma , V. Holbach“ mit dem Sitze zu Besch, Kreis Saarburg, und als deren Inhaber der Fruchthändler Peter Holbach zu Besch;
Ufh'unter Nr. 1435 do. die Firma „Gottfried Thal“ mit dem Sitze zu Berglicht, Kreis Bern— Faftel, und als deren Inhaber der Handelsmann Gott fried Thal zu Berglicht; endlich. . .
18) unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „P. Lehnen et Comp. mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber a. Peter Lebnen, Buchhändler, und b. Hein⸗ rich Köhler, Buchbinder, Beide zu Trier wohnend, von denen der Peter Lehnen allein berechtigt ist, die Gesellschaft, welche am 6. November 1883 begonnen, zu vertreten.
Trier, den 7. Norember 1883.
Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. II.
49065 Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗— folge Verfügung vom . Tage Fol. 115 Nr. 115 beute eingetragen werden: Col. 3. e nn, L. Utech. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Gol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Ludwig Utech zu Waren. Waren, den 8. November 1883. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichts: E. Be ister, A.-G. Aktuar.
—
Wertheim. Nr. R243. Zu O. 3. Gesellschaftsregisters ist einzutragen:
49066 10 des
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1883, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 210. Firma Bein & Kreiß in Hanau, zwei Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 36 und 168, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 211. Firma Gebr. Dingeldein hier, drei⸗ zehn Muster für plastische Erzeugnisse, Nrn. 54. 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 212. Firma Heinr. Oldenkott C Comp., vier Muster für Flächenerzeugnisse, Nrn. 82, 83, 84, 86, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1883, Nachmittags 3 Uhr
35 Minuten.
Nr. 213. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein Muster für plastische Ertzeugnisse, Nr. 522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Hanau, den 6. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Rübsam.
487571 Ludwigsburg. Firma Waguer & Keller, Hezel & Behrs Nachfolger hier hat für die unter Nr. 13 des Musterregisters eingetragenen Abbildun⸗ gen nachstebender plastischer Gegenstände: a. 1 Spuck⸗ napf, Fabriknr. I40, b. 1 Spielteller, Fabriknr. 741, c. 1 Wandlampe, Fabriknr. 16 e,, d. I desgleichen, Fabriknr. 164., S. 1 Sparbüchse, Fabrikar. 781, f. 1 zeuchter, Fabriknr. 784, g. 1 Gläserträger, Fabriknr. 785, h. 1 Rauchservice, Fabriknr. 774, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Den 6. November 1883. Amts⸗ richter Walser.
48090 Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein getragen: . ö Nr. 218. Firma F. Tütemann zu Lüden⸗ scheid, 30 Muster für Metallknöpfe in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 9221, 9228, 9273, 9232, 9225, 9926, 9196, 9192, 194, 9191, 9195, 9193, 9230, 9265, 9277, 9278, 9279, 9248, 9270, 9269, 9267, 271, 9273, g275, 9240, 9238, 9241, 9235, 9281, 9280, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 219. Firma Schauerte & Kleine zu Lüdenscheid, ein Muster fur einen Bierzeiger, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 251,
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Oktober 1883, Nachmittags 7 Uhr.
Nr. 220. Firma Wilh. Deumer in Lüden⸗ scheid, 1 Muster für einen Metall-Stockring, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 837, pla—⸗ stisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Oktober 1883, Nachmittags 7 Ubr.
Nr. 221. Firma Wilh. Deumer in Lüden scheid, 2 Muster für Stockringe aus Messing, in einem versiegelten Packet. Fabriknummern 848 und S49, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1883, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 222. Firma Wittwe Leonhard Ritzel in Lüdenscheid, 44 Muster für Modeknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern aäs0, 9681, 69767, 69768, 69769, 70120, 70121, 70122, 6063. 69766, 69775, 69776, 69778, 69789, 69781, 697 82, 69787, 69788, 69790, 69795, 69796, 69976, 69986, 69988, 69989, 70002, 70003, 70004, 100M, 70008, 70010, 70011, 70612, 70013, 709014, 7015, 70016, 70017, 70018, 70019, 7 MM¶0, 7002], 70022, 70024, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 24. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 223. Firma C. Th. Dicke in Lüdenscheid, 23 Muster für Damenbhesatz⸗Knöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknum mern 3769, 3770, 3771, 3777, 3778, 3787, 3787, 3788, 3791, 3796, 3797. 3802, 3806, 3807, 3812, 3814, 3815, 3818, 3823, 3824, 3827, 3831, 3836, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1883, Nachmittags 6 Uhr.
Amtsgericht Lüdenscheid.
48976
Mülhausen i. E. In das Musterregister ijt eingetragen:
Nr. 592. Firma Gros Roman Marozean K
Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 2220, 2805, 2806, 2807, 2805, 2809, 28109, 2811, 2512, 2816, 2818, 2834, 2359, 2860, 2863, 2862, 2864, 2907, 2987, 3015. 3023, 3028, 3029. Mhz 3037, 3040, 3047, 3074, 3080, 3084, 3093, 3094.
am 11. Oktober 1883, Nachmittags 39 Ubr.
Nr. 5965. Firma Freres Koechlin in Mül-⸗ hausen, ein wversiegeltes Packet mit 42 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13636, 13621, 3 1 16 6 6. 1 . 17478, 17487, 13456, 16995, 17006, 17489, 17479, 17615, 134865, 535165, i305, 33951, 885i, 146i, 13541, 13531, 13418, 13051, 13041, 14728, 14681, 14669, 11641, 3313, 12301, 12285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Nr. 597. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5257, 5260, 5289, 5250, 5293, 5295, 5299, 5303, 5304, 5304 Bis 5566, 5351 5, 5313, 53 13, 55 14 Bis 5515, 53 18, 5322, 5324, 5325, 5326, 9958, 9959, 9960, 964, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 558. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 6678, 56 82, 56s, 6658, 6673, 66657, 6646, 6648, 6670, 66571, 6657. 6666, 6665, 6668, 6664, 527, 66zßs, 6652, 6669. 6656, 6662, 6661, 6649, 6635, 6651, 6647, 944, 6653, 6636, 6650, 6654, 3, 265, 1780. 1784, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr. 5.
Nr. 5995. Firma Scheurer Rott K Cie. in Thaun, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6709, 66689, 670l, 6709, 6702, 6697, 6688, 6718, 670t, 6703, 6704, 6715, 6712, 6708, 5703, 6710, 5724, 6721, 5717, 6716, 6722, 5714, 6684, 6694, 6677, 66h. 6691, 6693, 6683, 6692, 6689, 6695, 6685, 6696 s69g8, 6659, 6660, 6655, 6ß 72, 6679, 6686, S6 7, 863. 6675, 866, 6687, 6576, 6681, 6674, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1885, Vormit⸗ tags 113 Uhr. ; =
Nr. 600. Firma Ed. Vaucher K Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu Flächenerzeugnissen, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 35 Uhr.
6 86 Firma Gros Roman Marozeau &. Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern zu Flächenerzeugnissen, Fabriknummern 792, 1836, 2751, 2496, 3497, 2488, 3565, 3501, 2502, 2503, 2504, 2596, 2509, 2510, 2518, 2520, 2527, 1388, 1391, 1392, 1398, 1399, 1400, 1405, 1156, 1405, 2151, 2455, 2485, 2158, 258 13, 3314, 2815, 2854, 2857, 2858, 2861, 2891, 2923, 2927, 2962, 2972, 3017, 3018, 3022, 3041, 3042, 3044. 3045, 3049, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1883, Vorwittags 95 Uhr.
Rr. 507. Firma Gros Roman Maxozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern Echone satin: S6, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 4, 9gö5. 97, gs, 99, Echerns satin fin: 106, 114, 117, Echens satin extra fin: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 12, Echens pekin extra fin: 1, 2, 3, Echens satin a jours: 2, 43, 508, 509, Echens satin fact S jours: 146, Schutzfrist 3 Jahre, , am 79. Oktober 1883, Vormittags 160 Uhr. ?
Nr. 605. Firma J. Zuber K Cie. in Rir⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Flächenerzeugnisse, Tapeten, Fabrikaummern 8570. Sih5, S452, S45ß, 8458, Satz, Szab, S464, S4cB6, S468, Sc70, S472, 8474, S476, Sts, Sts), S482. S484, 8486, 8488, Sä90, S492, 3494, S498, S509. S502, S504, S50tz, 8508, 8510, S512, 8514, S416, S418, 84209, S422, F 358, E 350, F362, FE 364. F366, F 368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1883, Nachmittags 56 Uhr.
Nr. 6064. Firma J. Zuber & Cie; in Rix heim, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Flãchenerzeugnisse, Tapeten, Fa niknummern 452, 453 pepreßt, 573 Streifen, 511. 512. 515, 514. 515. 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522. 523, 524. 523. 525, 500, 501. 504, 505, 506, 507, 508, 5909, 510. Schutz frist 3 3 6 am 259. Oltober 1883, Nachmittags 5 jr.
Rü. bo. Firma J. Zuber & Lie, in Rix. 6 ein 2 Packet . ,
ã rzeugnisse, Tapeten, Fabriknummern 8413. , 8497, 8501, S505, 8509, 8513, 8517. 8521. S339, S553, S536, 8337. 8339, S541, 8643, S545, Sog, Söig. Soi, Böss, Ss, ss9, S361. S563, 8567, S571, S573, F363, E365, Schutzfrist 3 Jahre, i nn am 29. Oktober 1885, Nach
itftags 51 Uhr.
u g en in i. E., den 7. November 1883. Der Lar dgerichts · Sekretär: Herzog.
— — — ——
S431, S493. S525,