1883 / 268 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

assis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Vorschuß Vereins J. in Landeck Eingetragene chenossenschaft in Liquidation wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Landeck, den 3. Norember 1883.

Königliches Amtsgericht. JI. Meridies.

lass45] ( Ueber das Vermögen des Oekonom Carl Weber, Pächter des Rittergutes Möckern, wird heute,

5

am 12. November 1883, Nachm. 3 Uhr, das Kon— kursverfaren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtẽ⸗ (nwalt Pr. Erdmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dejember 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 18383 einschließ⸗ fie Erft. (släubigeroersammlung am 3. Dezember 1883. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Tezember 1883, Nachm. 33 Uhr. Leipzig, am 12. November 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

47530 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers

Friedrich Udo Donath zu Gohlis wird heute, n 13. Norember 1885, Vorm. 10 Uhr, das

Verwalter: Herr

Konkursverfahren eröff net. lt ĩ bier. Offener Arrest

Rechtsanwalt Frenkel jun. Ar mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 31. Dezember 1883, Rachm. 3 Uhr.

Leivzig, am 13. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

löse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Friedrich Görner, Inhabers der Firma Friedrich Görner in Lengefeld ist heute, am 12. November 1883, Vormittags 110 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet worden. .

Konkursverwalter: Hans Göllnitz in Lengefeld im Geb.

Referendar

Frist zur Forderungs anmeldung bis zum 12. De⸗ zember 1883. . . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 5. De—

zember 1883.

Erste Gläubigerversammlung: 28. November 1883, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Januar 1884,

Vormittags 10 Uhr, . Königl. Sächs. Amtegericht Lengefeld im Geb.,

den 12. November 1883.

Wesser. . Beglaubigt: Endler, Gerichts schreiber. iss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Adolf Wilhelm Jüitler in Großschweidnitzz ist heute, am 13. Nobember 1883, Nachmittags 4 Uhr as Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursrerwalter: Löbau.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No—

vember 1883. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 18383.

Erste Gläubigerversammlung den 28. November

1883, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Januar

1884, Vormittags 10 Uhr. Löbau, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht. theilung für Civilprozeß⸗ und Konkurssachen. Der Gerichtsschreiber: Moese, Akt.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des

bp

16

466531

Konkursxrerfahren eröffnet. . *. Konkursverwalter: Ingen

zu Lübz.

Sffener Arrest mit Arzeigefrist bis 3. Dezember 1883.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis

8. Dezember 1883. . Erste Glaäͤubigerversammlung 1883, Vorm. 10 Uhr.

Prüfungstermin 17. Dezember 1883, Vorm.

11 Uhr. Lübz, den 12. November 1883. Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wendt, A. G. Aktuar.

496500]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Jonas Landau in Mainz und des unter der Firma bestehenden Kleidergeschäfts wärde am 12. November 1883, Vormittags 10 Uhr,

„Jonas Landau allda

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lucius

Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De—

zember 1883.

Anmeldefrist bis zum nämlichen 10. 3 1 3 Uhr, und' allge⸗ Dezember 1883, Nachmittags 3 Uhr, Saal Nr. 34, im Justiz=

Erste Gläubigerversammlung am zember 1883, Nachmittags

meiner Prüfungstermin: 21.

palaste zu Mainz. Mainz, den 12. N Die Gerichtsschreiberei des Gr. Am Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

Konkurs⸗Eröffnung.

ovember 1883.

assas3]

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Hermann Raabe zu Marienburg ist beute, am 13. November

1383, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren öffnet.

Konkursverwalter ist der Amtsgerichts ⸗Sekretär

Hensel hierselbst.

Röniglickes Amtsgericht, IV. Herr Rechtsanwalt Grille in

verstorbenen Bäcker⸗ meisters Christian Brockmann zu Lübz ist heute, am 12. November 1883, Vormittags 9 Uhr, das

ieur Fr. Fr. Schmidt

17. Dezember

tsgerichts Mainz.

. 1883. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember Wabkl eines anderen Verwalters im Termin

den 11. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunastermin

den 15. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1.

Marienburg, den 12. November 1883.

v. Krencki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

tos) Konkurs-⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Emil Goldstein u Liebenthal ist beute, am 12. Norem- ber I883, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. ö Konkursverwalter ist der Amtögerichtssekretär Teßmer zu Marienburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De— 2 1583. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1883.

Wabl eines anderen Verwalters im Termin. den 7. Dezember 1883, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

den 11. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. J.

Marleunburg, den 12. Norember 1883.

v. Krencki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des ird nach er— auf⸗

49522 as

Johann Baum I. in Borsdorf w

solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gebohen. ö Nidda, den 7. November 1883. Das Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Linkenbeld. Stork.

cose] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Arbeitsmannes Jo— hann Diedrich Blohm zu Oldesloe ist beute, am 16. Nodember 1853, Nachmittags 6 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Loeck zu Oldesloe ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ; Termin zur Beschlußfassung über die Wakl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 6. Dezember 1883, Vermittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Amtsgertchte anberaumt. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum J. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht zu Oldesloe. Veröffentlicht: Martens, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lcosse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wĩittwe Wilhelmine Marschner, geb. Brune, zu Osnabrück, wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt. Osnabrück, den 29. Oktober 1583

5

Beglaubigt: H. Teckener, Gerichtsschreiber.

1533 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Privatus Karl Timon Niehoff in Pirna wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Pirna, den 12. Novemher 1883.

Königliches Amtsgericht. Keller.

laosss! Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursvomerfahren über das Vermögen des Wollwaarenfabrikanten Gustav Tiebe, als alleinigen Inhabers der Firma H. 8. Tiebe & Co. zu Guedlinburg, wird zur Könabme der Schlußrechnung auf den 30. No vember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsrichter Sandt an Gerichtsstelle Termin anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Duedlinburg, den J. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

49532

Ueber das Vermögen d Kühl ( Gesellsch hieselbst ist a ö. 6 Uhr, Konkurs eröffnet. nkur Rechtsanwalt E. Kirchner hieselbst.

es Kaufmanns Julius

frist bis zum 10. Dezember 1883. versammlung am 4. De tags 119 Uhr. Prüfung ber 1885, Bormittag gebäude, Zimmer Nr. 8.

Rostock, den 12. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.

Bekanntmachung.

in

46526]

e⸗ Kaufmanns Louis Glaser nachdem der im Vergleichstermin 1883 angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnabme der Schlußrechnnng d verwalters, welche nebst den richtsschreiberei niedergelegt ist, steht

Termin an. Rnybnik, den 10. November 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. assi Bekanntmachung.

er⸗

5ffnet worden.

assd2]

zember 1883.

l

bronn. O. A. Stuttgart, mit unbekanntem Aufent⸗ haltsorte abwesend, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des §. 198 R. K. O. be. stimmt, die Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1883

after der Firma J. C. Haack & Sohn) m 12. Noxember d. J., Nachmittags Konkursverwalter ist der

Offener Arrest mit Anzeigefrtist sowie Anmeldungs— Erste Gläubiger⸗ zember 1883. Vormit stermin am 21. Dezem⸗ s 11 Uhr, im Amtegerichte⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Riybnik wird, e den 25. Oktober rechtskräftig

es Konkurs⸗ Belägen auf der Ge—

am 24. November 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 50 des hiesigen Amtẽgerichtsgebãudes

Ueber das Vermögen des

Sanft zu Schwiebus ist am 12. Noxember 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Krumbhol; zu Schwiebus.

Offener Arrest mit Anzei

Frist zur A

Nr. 2. Schwiebus, den 12. November 13883. Hildebrandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

495331 Gegen Michael Walz,

festgesetzt und der Wahl straße Nr. 1, lier an

Konkursverwalter: buch.

48521 Das unterm 19. Mai

gehoben.

(49523 Das Konkursverfahren Kaufmanns Engelbert nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben.

Königliches Amtsger

49529 Auszug.

Konkurs eröffnet. zu Uetersen.

10. Dezember 1883, Arrest mit Anzeigerflicht

49388

3u

Der

stände auf

beraumt.

gehörige Sache in Besi

Besitze der Sache und welche sie aus der Sach in Anspruch nehmen, zum

49537

Ueber das Vermö worden. in Zwickau. zember 18383. 1883, Vormittags 71 gen;

Offener zember 1883.

; Verwalter Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An—= meldefrist bis zum 10. Dejember d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 18. De- zember d. J.. Vormittags 11 Uhr. Schmölln, den 12. Norember 1335. Die Gerichts schreiberei * Herzoglichen Amtẽgerichts. rau.

Bekanntmachung.

nmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Dezember 1883.

Termin zur Beschlußfass Verwalters und gleichzeitig I7. Dezember 1833, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Schwiebus, Zimmer

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

10. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, Garten⸗ beraumt worden. Amtsnotar Vötsch in Walden

Den 10. November 1883. Gerichtsschre

mögen der Kaufmannseheleute Wilhelm und Marie Eder von Tittmoning eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde in Folge Zwangkvergleichs auf—

Tittmo ning, den 9. November 1353. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Kuchler, Königl. Sekretär.

Konkursversahren.

Trier, den 9. November 1883.

Zur Beglaub.. Semmelroth, Geri tsschreiber.

Ueber das Vermögen des abwesenden

Färbers Rudolph Lavorenz aus am 12. November 1883, Verwalter Sattler Roggenkamp

Anmeldefrist bis 3. Dezember 1885. Gläubigerversammlung und Prüfung

Uetersen, den 12. November 1883. Königliches

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Müller Ziegenhals wird heute am 12. Novemb Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Oberamtmann Waletschko wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls üher die im 5. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

den 7. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1884, Vormittags 975 Uhr,t vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffenzimmer im Kaufmann Rudolf'schen Hause, Termin an—

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem on den Forderungen, für e abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis 7. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.

Frist zur Forderungs anmeldung bis zum

Erste Gläubigerversammlung:

Zwickau, den 12. November 1883.

Sch

Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.

tlempnermeisters G.

gefrist bis zum 10. De—⸗

ung über die Wabl des Prüfungstermin am

Bäcker, von Steinen

und Prüfungstermin auf

iber: Lehre.

d. Ihs. über das Ver⸗

über das Vermögen des Castor in Trier wird des Schlußtermins hier⸗

icht. Abtbeilung III.

Uetersen ist

Mittags 12 Uhr, der

stermin den Vormittags 11 Uhr. bis 3. Dezember 1883.

Amtsgericht.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

haben oder zur Konkurs

v

gen des Schneiders Wilhelm Kastl in Zwickau ist am 12. November 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinhold Seifert 21. De⸗

12. Dezember

2 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ 12. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. De⸗

ubert,

er 1883,

zu Ziegenhals

nichts

von der Koksanstalt Glückauf bei Guidogrube nach Königsbütte traasito kommt bei fördertäglicher Auf lieferung von mindestens 50 000 kg bezw. bei Ver— frachtung eines Jahres quantum von mindestens 15 Millionen Kilogramm durch einen Versender dem J15. d. Mts. ab bis auf Weiteres ein ermäßigter Frachtsatz von 056 6 pro 109 Kg zur Erhebung Breslau, den 12. Norember 18853. . Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn,

49593) Sächsisch⸗Thüringischer Verbands- Güter · Verkehr. Mit dem 1. Dejember er. gelangt zum Tarif für vorbezeichneten Güterverkebr der Nachtrag XIX. zur Ausgabe. Derselbe enthält Aenderungen des Vor⸗ woris und der Spezial ⸗Bestimmungen zum Betriebe. Reglement, Einführung neuer resp. abgeändertar tells ermäßigter, theils erhöhter Frachtfätze. Di⸗ im Verkehr zwischen Eger resp. Franzensbad und Gerstungen bezw. Wutha in Eil⸗ resp. Stückaut eintretenden Tariferhöhungen gelten erst vom 1. Ja— nuar 1884 ab. Exemplare des Nachtrags sind ron Mitte November er. ab bei den diesseitigen betbeiligten Expeditionen zum Preise von 6,20 4 käuflich zu haben. Erfurt, den 7. November 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (als geschäfts führende Verwaltung.)

d wa

49440 Bekanntmachung. Zu den Gütertarifen für die Staatsbahnrerkehn zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Cöln (rechts- und linksrheinisch) und Elberfeld einer⸗ seits und Hannover andererseits treten am 20. No— vember cr. bezügliche Nachträge in Kraft, welt direkte Frachtfätze für die Stationen Anröchte, Be— lecke, Erwitte und Warstein der Warstein⸗-Lippstadter Bahn enthalten. Die Nachträge liegen bei den betheiligten Güterexpeditionen zur Einsicht und zun Kauf aus. Hannover, den 19. November 1883. stönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.

46546 Vom 269. d. Mts. ab kommen für den Güter⸗ verkehr zwischen den Stationen Camen, Castror, Courl, Dortmund K. M., Hamm und Mengede des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln (rechtsrbeinisch einerseits und den. Stationen Herdecke Rh., Hörde Rh. und Löttringhausen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld andererseits ermäßigte Fracht; zur Einführung. Das Nähere ist bei den betreffen. den Güter ⸗Expeditionen zu erfahren. Cöln,. de 19. November 1383. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion srechtsrh. ).

49595 Am 15. November d. J. tritt zum Ausnahme tarif vom 1. Oktober 1881 für die Beförderung pen Steinkohlen, Koks, Steinkohlen , und Koks Asch sowie Brigůuets in Wagenladungen von je 10907 zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktions⸗ Bein: Cöln (sinksrheinisch, Cöln (rechtsrheinisth Elberfeld und Hannover der Nachtrag lll in Kraft, enthaltend Ergänzungen des Zechen ꝛc. Wu zeichnisses, anderweite, theils ermäßigte, theils erhoht Frachtsaͤhe für den Verkehr von den Stat ita Marten B. M. und C. r, Steele B. M. und Ce Üeckendorf⸗Wattenscheid C. r. und Wattenscheid 5 M., sowie von den Zecken Altendorf ⸗Tiefbau, Chu sotte ver. und Centrum L. und II.; ferner Fiat sãtze für den Verkehr von Ibbenbüren, Piesberg mm Pusselbüren nach Stationen der Ostfriesischen Kütt, kahn. Soweit die neuen Frachtfätze höher sind, ah die bisherigen, bleiben letztere noch bis zum 1. & nuar 1884 in Kraft. Verkaufspreis des Macht, S 0, 20. Cöln, den 10. November 1883. Namtni der betheiligten Verwaltungen; göniglih Eisenbahn⸗Direktien (rechtsrheinische).

49504 Zu dem vom 1. Dezember 1881 ab Tarife für die direkte Belörderung von P und Reisegepsck zwischen Stationen der Eil Direktionsbezirke Cöln (rechtsrbeinisch) und ist der Nachtrag IV. enthaltend die seit gabe des Nachtrags III. im Instruktionẽ w eingeführten resp. veränderten Tarifsätze, he

gegeben. Derselbe kann auf den Verbande stat n ein gesehen werden. Cöln, den 12. November lk Namens der betheiligeen Verwaltunk

; slrechtsrhn

Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion nische).

45461

Mit dem 1. Januar 1884 tritt unter Au der bisherigen bezüglichen Tarife für den zwischen diesseitigen und den Stationen der b Stadtzeisenbahn, der belgischen Nord., fran Rordbahn, der Niederländischen Staatse fowie der Station London via Bleyberg. thal, Bettingen bezw. Ulflingen ein neuer J geldtarif in Kraft, wodurch gegen die Freife hin und wieder unbedeutende Erhè eintreten. 1

Mit gleichem Tage werden einzelt⸗ kehrsbeziehungen wegen ungenügender Freque! gebober. Raͤhere Auskunft ertheilen auf 3. Anfrage die betheiligten Stationen. Cöln. 14. November 1883. Königliche Direktion (linksrheinische).

49547

AMI31 D. Mit 15. November 1883 kommen bands güte!

Stettin ⸗Berlin ˖ Bayerischen Verband gun, kehre direkte Frachtsaͤtze zwischen Copen ein. Bamberg u. München anderseits, sowie wife, * und Pafing, zur Einführung. Weitere Aus kun

theilen die genannten Stationen. Dres denn 13 November 1833. Königliche Generamn

isn ver sächstschen Staatseisenbahnen,

495465 Für Kokestransporte

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De—⸗

Ueber das Vermögen, des Stellmachers Emil Albin Plöttner in Gößnitz ist heut Konkurs er—

Verwendung besonders

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 267.

in Wa

genladungen und bei

geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

eingerichteter Kokeswag

en

zum D

5 2 GSG.

eutschen

ö Vierte Reichs⸗Anzeiger und

3 e il age Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 14. Novemher

HESS.

Der Inhalt dieser Beilage, in w

Eentral⸗Handel⸗

6 ür das Deutsche Rei ; Ilich⸗ ion Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32. am n .

Das Central · Handels Reniffer f Berlin au durch die Könt glich. . t

rom II. Januar 1875, und die im w die im §. 6 des

Gef v 265 i . i om 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmach

ch kann

. durck st · Anstalte eutschen Reichs. und alle Vost Anstalte 1

Königlich Pꝛeußischen Staats-

eßes über den Markenschutz, vom 39. ungen veröffentlicht werden,

Register für da

Lbonne Insertionspreis für den Ra

November 1874, somie die in dem Geses erscheint auch in einem bet

5 Deut

Das Central Hand

= els⸗-Register ment beträgt 1 z 46

650

3. für das Vierteljahr.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modelle

onderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. (Mr. 268)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Einzelne Nummern kosten 20 3.

um einer Druckzeile 30 3.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

2 49447) in erfügung vom heutigen Tage ist

hiesigen Handels- (Prokuren⸗

Cöln. 3Zufolge V bei Nr. i780 des

jetzt wohnhaft in Godesberg, aus

Gießen; Prokurist Bernbard Bös getreten.

cker in Mehlem,

1 * 6 5 u schafter die Fabrik .

ie Fabrikanten Robert und Ernst Wolt⸗ mann, Beide hier. 1M

Sachsen, dem Königreich Württe ĩ iigreich temberg und Reaifters Fi ] dem Großherzogthum Hesse nn ber ge und Registers vermerkt wo 5 di 0 ier Firma, Karl, Weid zi ie Die E * 1 7 Len werden Dienstag⸗ Fan bestehenk.⸗ worden, daß die von der in jetzige Inbaberi X ig Wittwe in Gießen, Die Gesellschaft hat 12. Sevyt . ben e. ; ö. 6h elt n es unter der Ruß ö estehenden Dandelsgesellschaft unter der Karoline? 1 24 ö 4 Nattmann Ehefrau gonnen at am 2. September 1383 be⸗ Leipzig, ; uttgart und Darm stadt ima: ; er Taroline, geb, Weidig, zu Gießen. Die dem Julius ** Eibe ; U. ö v; ͤ ießen. m Julius e ? 3883 bers fen licht, die beiden gersteren nr e nnn aer! J. H. von Wittgenstein“ Nattmann seiner Zeit ertheilte Prokura haf sei' Elberfeld, den 9. November 1853 I e ; entlth, die dem in Gö! genstein Ehefrau erne ra hat seine Königliches Amtsgericht. Abtheil etzteren monatlich. frũher . , . Franz Joseph Meyer ee m rn ich . Bremen. das ,, früher ertheilt! Prokura erloschen ist. J m tegericht Büdingen, . In das Handelsregister n g. ö ist. r . Schmidt in Dr eim, Jnbaber e mr, drann tmachung. 49451 Den g. November 1883: Keßler Dses Schmidt. K D unt, Pandelsregister ist beute Folgendes ver— 5 . Firm . . J merkt worden: ö i en Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts * na Salomon Münz in Eckartshausen, In— kJ glich Kuiden ee ( urth. pre lar i 2 Abtheilung VII. 313. ) an, 6. Die Firma „W. Kühler 15. Oktober d. J. erlof n,, 3 9 mtsgericht Grünberg. 1 d. I ist an Georg . ö Norbr. ; 45448 h mn Gewertschaft laus; ? Grünberg. 3. 3 es. Hir gen tegisterss g ist erloschen. zöen Ltd Were Trete e. Conz; zielte Berit ron Hrtte,, Te bh, fn, n ebene Il ider än , n gr. . . in, n als Zweignieder⸗ ist bei Nr. 2268 des bieszas a üuüugen Tage eitzer zu Odenbausen, 2) Bärge issẽe e 3 tegerickt. Abtheilu lassung der in Berlin bestehenden Baur taieter— st. bfi. des gs iesfgen Sandeig, Gefell gafts ) Har 6 . len le rg te, 4 3, ĩ ird Lang vo nd 3) Wilhelm Wildenhayn in

lassung. An Otto, richtig Otto Müller ist am 5. N ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der delssachen, den 9. November 1883. C. H. Thulesius, Dr.

Coblenx. 49

die Prokura, welche die z

o die zu Andernach wohnen Handelsfrau Katharina Menninger, in' che trennte Ehefrau des

nod T 246 = 1 ö mannes Franz Geronne, für ikr zu Andernach unt

der Firma „Frau C. Geronne“ bestehendes Han—

delsgeschäft ihrem besagten Ehemann ertheilt ha Ih ilt hat. Coblenz, den 10. November 1883. , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

on ln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. Sb? des hiesigen Handels,! ] Registers, woselb Firma:

.

2 1

L

„L. Heilbronn“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst ! Oe e 2 elb

wohnenden Kaufleute Louis Heilbronn und . Ai gl. ge dere hre, ar n he er lt, daß der Kaufmann Adolph Sußmenn aus der gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Louis Heilbronn das Geschäft für alleinige Rech⸗

Sußmann vermerkt stehen, heute die Eintr

ö Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist in dem Firmenreg der Kaufmann Louis Hel der Firma:

ö „L. Heilbronn“

zeute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 184 eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Heil

den Ehegattin Be a Ghegattin Bertha, geborenen Leubes eitheilt hat. JJ

Cöln, den 2

5 ö 1883. Keßler Gerichtsschreiber des Königii htsschreibe z glichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ö . ö 194465 . Zufolge Verfügung vom heutigen . 9 ö as hiesige Handels. (Gesellschafts) Rezister nter Nr. 2540 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Levy“ welche ihren Sitz in Eöl it de eutig ö. u . . öln und mit dem heutigen Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnende e fiene Leopold Levy und Moritz Levy, ö . erselben berechtigt, die Gefellschaft zu ver— Cöln, den 3. November 1883. ö 9. ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. .

Verfũgun heuti . Verfügung vom heutigen Tage ist t dels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter eingetragen worden die Handelsgesellschaft Firma: Gebr. Sußmann“,

n ö. . . 1883 begonnen, ihren I in Limbach und nunmehr in Cöln eine Zweig— niederlassung errichtet hat. 1

ö Zufolge das hiesige 9

Rr. 2535 sige Dan unter der

er Johann Heinrich ovember d. J. Prokura

Kammer für Han⸗

7 ; blen In unser Handels (Prokuren) Re— gister ist heute unter Nr. 638 eingetragen worden

J in Gütern ge— daselbst wohnenden Privat.

40443

ls- (Gesellschafts⸗ st die Handelsgesellschaft unter der

ister unter Nr. 42960 G lbronn zu Cöln als Inhaber

Hago

* * *. * * * * ö bronn für die obige Firma seiner bei ihm wohnen— dorf, Prokura

Registers, woselbst die Sand- fs fssiis-* . , woselbst die Handelsgesellschaft unter der Ludewig & Mock“ als deren Gesellschafter die daselbst

in Cöln und wohnenden

Gießen. präsentanten der Gewer Firma Bönsel und Repp

7 .

Leonhard Lang

kichaft bestellt.

irma Heinrich Bönsel in Gränberg' Inha

zu Odenhausen ist zum Re⸗

in Grünberg erloschen.

, m ertangnhtm chung. 49452 8 er Handelsregister ist he Folgendes ver merkt worden: 2 j Die Firma „Wilhelm Dorp“

der⸗

ber

Kaufleute Karl Ludewi 2 9 au leute Ka Ludewi— . Selnric z ; Mock vermerkt stehen, heute dis . Jakob Heinrich Bönsel. 1 zu Mettmann e der r e, me niere, Gl., zi Amtsgericht Serbstein. Gd, Firmesezistets ist erloschen. ychaft ausgef Kieden ütt und Kas T. Khafmerm iel in Ting, z Grebenhainer Darlehenstasse verein“ erfeld zen 10. Nebember 1883, 2 Mock das Geschäft für r ,, , Jakob in Grebenhain, Heinrich Rifolaus a , , , n. Königliches Amtsgericht. Abth. V . derselben 8X; s ö 3 ü 6 DR nung Unter Verwaltungs aths ö . ue gal Sor! id des w 61 Firma u Cöln sortführt 7 85 . usgeschieden B Jost an desser 63 9 644. = ULI. 2 2 1* agr. . bI 6 essen PF Sodann ist in dem Firmen register unter Nr. 4232 . Sebastian Weite. I von Grebenhaln 1 9 O. Handelsregister [19414 Inhabe * aufmann Jakob Mock als sstellt. glied, interimistisch bee. In unser Gesellschaftsregister ist zuf Inhaber der Firma: nn,, ** I cafts register ist zufolge Ver⸗ r ö ĩ ; ügung vom 7. November 188 . Ludewig & Mock“ Amtsgericht ad, Nauheim. 8 der w J 8 . 186 19M den:

heute eingetragen worden. Cööln, den 7. November 1883. Keßler,

er

ö st Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 4 ö

f n Hessen. 19449] W ) Handelsgerichtliche im Siren. ö publizirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt i.

Firma J. Räöckl in München, Zweigniederlassung in Darmstadt, Inhaber die minderjährigen Kinder des verstorbenen Christian Röckl, Heinrich, Hugo und Hans Röckl, und der Mitvormund derfelben Hugo. Oberhum mer, zu München. Tetzterer allein ist befugt, die Firma zu zeichnen. . ö Firma Jacob List in Darmstadt erloschen Firma. „Molkerei Darmstadt, D. Schatz“ in Da mstadt erloschen. . Firma Schatz und Drexel in Darmstadt, gleich Theilhaber Daniel Schatz und Balthafer

hann

4 *

. Amtsgericht Langen. Firma „Sparkasse II. eingetragene Genossen⸗ h schaft in Sprendlingen. Die zeitigen Vorstands. mitglieder sind: J Rech

1. Tilke m, Schlazp 1, Pränident, 2 Georg Rt Philipp Stroh, Stellvertreter des Präsidenten, 3) Wilhelm Arnsul, 4) Jacob Leonhardt 6,

537 Philipp Leonhardt Vill, 6) Peter William,

Firma Robert Straßburger in

8 Nobert SrRenr ; ) ft ff Inhaber Robert Straßburger, Prokuristin dessen

* 9 . Ehefrau Josephine, geb. Leopold. Peter ö 21 h * ö Firma 7. A. Kilian in Lorsch, Inhaberin

Johann Adam Kilian J. Wittwe Anna Maria, h .

geb. Metz. . Amtsgericht Offenbach. Firma Gebrüder Grau in Offenbach, Allein— inhaber Heinrich Grau, Prokurist Friedrich Heck. Firma Wilhelm Heintz in Klein⸗-Steinheim, In— haber . Prokurist Franz Heck. Firma Gg. Lembach und Spilker in Offenb ö pilker in Offenbach Firma Karl Friefinger in Off 8 * fenbach, ab Karl Friesinger. ö Firma Gebrüder Giese und Comp. in Offen- h

bach, Alleininhaber Karl Giese.

Die Gefellschafter sind die in

aufleur⸗ e lere ,n ln wohnenden

ldol mann und Hermann Suß—

e nn, und ist jeder derselben . .

63 zu vertreten. ö

öln, den 3. hren, 1883.

; e ßler

Gerichtsschreiber des 9 igli i Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII. en n

2 3 13446 m Zuselge Verfügung vom heutigen 16 ist . 4289 des hiesigen Handels- (Firmen-)

egisters vermerkt word 5 di in 4 : worden, daß die von der in Cöln enden Inhaberin eines photographischen Instituts, 3 arina, geborene Baumann, Wittwe Friedrich

5

ap, für jkr 2 1 . 3 d 6 ihre Handelsniederlassung daselbst gerührte

. VF. aps, erloschen Haber S. Sallinger & Cie.“

Cöln, den 3. November 1883.

Firma J. M. Lotz in Offenbach erloschen. . Amtsgericht Seligenstadt. ,, Schwab und Comp. in Klein-Krotzenburg oschen. . ; Firma Wolff und de Bary in Klein-Krotzen⸗ burg gleichberechtigt Ehe hear . aus Offenbach und Louis Wolff aus Magdeburg. . Schwind und Heck in Froschhausen er⸗ Firma Gebrüder Grau in Froschhausen (Zweig niederla sung), Inhaber Heinrich Grau en ,, Prokurist Friedrich Heck in Offenbach. . Amtsgericht Zwingenberg.

. . . .

schaft /

Jungk,

. Seyferth und Söhne in Luerbach er⸗ Alle in Firma „Seeheimer Darlehens kasse, zeichnet

tragene Genossenschaft“ in Seehei )

Stelle des ausgeschiedenen , waltungsrgths, Pfarrer Fischer, das seitherige Mit⸗ glied des Verwaltungsrathe, Lehrer Hasselbaum und den Friedrich Hufnagel als Mitglied des Verwal—

. ö

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

tungsraths gewählt.

6. Amtsgericht Gießen. Firma: Firma „Hessisch⸗Kheinischer Bergbauverein“ mit dem

Firma niederlassung in Jacob Engel. Proku Firma „T

tlen.

irma „Thon⸗ zetterau. Kormann heim erloschen.

Firma Gebrüder Weber in' Sch

Firma Fra

Firma Hermann und Mai in M . 6. Adolph Kahn in Mainz, Kahn.

19 ; ;

Firma Joseph Kahn in Mainz erloschen. „Firma G. 2B. Leoni in Mainz, Theilhaber Karl denn und Simon Leoni.

Firma Mathias Gerlach in Mai Mathias Herlach. ö Firma Gebrüder Witterstätter in Op i ͤ ; Witte: 1èOppenhe Inhaber Hermann Wirterstätter. . Firma M. Maas und Cie. in Mainz, Theil— aber Markuf, genann- Marr Maas und Möchael sich allein das

Maas.

Lampertheim, Stein. Firmg Peter Staaden in Bingen, Inbaber Joh.

Firma „Landwirthschaftlicher Consumverei ; in rn. ,, Genossenschaft“, hat eine osung beschlofsen und zum Liquidator be— stellt den seitherigen : ud hir br Ibers heim. Firma Seinrich Bender und Cie. in Worms, 2 Alfred Scotti, Heinrich und Georg Hein rich Bender jr., jeder der beiden vertri d ieichn , er beiden vertritt und zeichnet Firma Firma He 8 4 . 3 ö J die Firma. ö ö Firma Oel und Maschinenölfabrik 28 n 2 Maschit orms, W. Kölsch und Cie. in Worms, wurde in die i, Kölsch und Cie. in Worms“ umge— wandelt. n ary Prokura ertheilt. Firma. „Landwirthschaftlicher Consumverei n Weinheim (Küeis Alzen) eingetragene Genossen⸗

gewählt: 1) Johann Mayer, Director, 2 inri Richtscheid, 6

des Directors, und 4) Carl Dietz II., einge⸗ und einem weiteren Vorstandsmitgl iede.

ilvexrela. n unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2023 ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in

Becker und Engel in Friedä

e r we Ba derg, Te *

ristin dessen Tochter Rofalie.

Gerichtsschreiber des Königlich t

vichts 6 J. glichen Amtsg 45

ar n , , Amtsgerichts. Wetterau! zu Bad Nauheim, glei erer tigte Theil. ; baber Karl Kormann und Stth Schultz von Sb

und Wilkens

Amtsgericht Schotten.

Amtsgericht Mainz.

Gottlieb Janku. bainz erloscher

Inhaber Adolp

Inhabe

Jeder Theilhaber hat für

der Firmenzeichnung und Gesellschaftsvertretung

Firma Ww. H. Ba r, ,, ehh. Elifabethe, dea nner , Hain, Inhabern

geb. Simon, Wittwe von

Bauer; Yrokurist Andreas Bauer Firma C. S. Larrabee und Cie. in Mainz er—

sämmtlich von ö loschen misgericht Lorsch ö ö icht ö . Amtsgeri i Firma Bernhard Mai in Lampertheim erloschen. Firma Max ö. 33 Inhaber M Heidesheim, Inhaber Max

M. Staaden.

Amtsgericht Worms.

Vorsitzenden Carl Zöll in

Joel Weinmann in Alzey erloschen. 3. Weinmann Söhne in Aljey, Theil—

Dieselbe hat dem Konrad Schad in Worms

in Weinheim. Als Vorstandsmitglieder sind „Cassier und Schriftführer, 3) Philipp erster Beisitzer und zugleich Stellvertreter 86, Beisitzer. Weinheim wohnhaft. Die Firma wird ge— von dem Director oder dessen Stellvertreter

Bekanntmachung. 49450

„Robert C Ernst Woltmann“

d. Nauheim, Inhaber Hofagent

hon⸗ und Chamottewaaren · Fabrik

und Chamottewaaren-Fabrik

in Bad Nau⸗

nz Hawlicek in Mainz, Inhaber Jo—

Heinrich

ig. Laufende Nr. 247.

Firma der Gesellschaft: Fürst ? Fesellschai: Fürstenwalder Credit⸗

Bank von Hartwig & Co. ;.

Sitz: Fürstenwalde a. Spree

Rechts verhältnisse: .

Die Gesellschaft ist eine C

auf Aktien.

DL

ommandit⸗Gesellschaft

Der Gesellschaftssertrag datirt vom 2. November 8a ? 1 tl don 2. Ode 1883 und befindet sich Blatt 1 bis 15 im Beilage⸗

p 8 band.

Die vpersönlich haftenden Gesellschafter sind:

. Firma Theodsr D i ö Schotten erloschen n , m. 666 an, , in Darmstadt, Allein⸗ ; Firm lar Ehristiꝛ i weber ö ö. 1) der Spinnereibesitzer Rudolph Hartwig zu Firma. August Schwab in Darmstadt, Allein— haber Karl Christian Weber. sn 2 k ö . inhaber August Schwab. . h Firma Friedrich Carl Weber in Schotten, In-. Das Fer n nnn Tarl Cracau zu Fürstenwalde. Firma Gebrüder Arnold in Darmstadt leich zaber Friedrich Carl Weber. . . bar stnn J , ö Amtsgericht Vilbel. . 4 0. ltien à 600 „S6 zerlegt und ist , und Heinrich ö , . Ströbel n Klein-Karben, In ö er Gesellschaft bis zum 1. Januar 19541 ö ; ö ö 2 Re In⸗ z festgesetz Firma Georg Keller in Darmstadt. Alleininbaber HKberin. Mathilde Ströbel; Prokura des 8 d Bie Bekam Seren org Keller 8 in Darmstadt, Alleininhaber Ströbel erloschen. . . . 29 Gesellschaft erfolgen . as Fürstenwalder Wochenblatt und werden . b erden

unter der Firma der Gesellschaft und den Namen der persönlich haftenden Gesellschafter oder den Namen eines pPersönlich haftenden Gesellschafters und des etwa bestellten Prokuristen erlassen. Nur die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath der Fürstenwalder Fredit⸗ Bank von Hartwig & Co. J. N. Vorsitzender.“ Die Gesellschaft wird durch die beiden perfönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten ö falls ö angestellt wird, durch diesen Bemeinschaf eine zersönlich haftende ge if ei ft mit einem der persönlich haftenden Das Austreten eines oder mehrerer persönlich haftender Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge, wenn mindestenz noch ein persönlich haftender Gesellschafter ö

1. h

r

Halberstadt. Bekanntmachung. 149454 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 822 des Firmenregisters die Firma „S. Frohuhausen“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf— mann Samson Frohnhausen daselbst eingetragen. Halberstadt, den 7. November 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

tz lherstauat. Bekanntmachung. 149455 ; Aus dem hierselbst von den Kaufleuten Gustav Asch und Samson Frohnhausen unter der Firma „Gustav Asch et Comp.“ bisher betriebenen Oandelsgeschäfte ist mit dem 1. Oktober er. der Kaufmann Samson Frohnhausen infolge gegen— seitiger Uebereinkunft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Gustav Asch jetzt das Geschäft unter der ö . fort.

Vermerkt bei Nr. 171 des Gesellschaftsregis und resp. Nr. 823 des ö . fügung vom 7. November 1883. ;

Halberstadt, den 8. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hannover. Bekanntmachung. 49459 Auf Blatt 3051 des hiesigen Sregisters i ,,, hiesigen Handelsregisters ist E. Thoms eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hann over. Bekanntmachung. 494158 Auf Blatt 2747 des hiesigen Bandelsregisters i

heute zu der Firma: 5 ann n n. ; A. H. Kreuser

eingetragen:

„Dem Kaufmann Gustav Fellmer

dem Kaufmann Max ö ö

. Beide zu Hannover,

ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt.“

Hannover, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Sitze zu Elberfeld und als deren Gesell—

Jordan.