1883 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

6 6 6

Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be—⸗ tragt 96 019 46 22 , der zur Vertheilung versug⸗ bare Masscbestand beträgt 10 000 Reisse, den 15. November 1883. Der Konkursverwalter: Gottlieb Maver.

läosss! Bekanntmachung.

Durch heutigen Gerichtsbeschluß ist das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Gänsler von Oettingen nach ab— gehaltenem Schlußtermin gemäß 8§. 151 der Konk. Ordnung aufgehoben worden.

Oettingen, den 10. November 1883.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Mun kert, Sekrtr.

laäorss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil, Landwirths Jo— hann Gerhard Ludwig Thöne in St eden st durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts J. zu Ssterhelz heute, am 12. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechteanwalt Dr. jur. Mallet in Osterholz. .

Anmelde- und Anzeigefrist bis 8. Dezember 1883. Wabl« und Prüfungstermin am 17. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeines Veräußerungsgebot.

Osterholz, den 12. November 1883.

Rapprecht, Gerichtsschreiber.

ö ö

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. November 1881 zu Osterwieck verstorbenen Weisgerbermeisters Julius Greifzu ist nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Osterwieck, den 153. November 1883.

Hage, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, 1I.

läst! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Détert hat der Massen— verwalter beantragt, die Entscheidung darüber, ob die Faustpfandforderungen als solche anerkannt und den entsprechenden Gläubigern die Erlöse ihrer durch Zwangsvollstreckung erlangten Faustpfänder gezahlt werden sollen, event. die Faustpfandeigenschaft be⸗ stritten wird und Richtsstreit erhoben werden soll, einer Gläubigerversammlung zu unterbreiten.

Es wird deshalb eine Gläubigerversammlung auf den

209. November 1883, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4, berufen.

Prenzlau, den 13. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

läorc,! Bekanntmachung. Betreff. Konkurs über den Nachlaß der Putzwaarenhänd— lerin Camilla Esterl dahier.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg l. vom 13. d. Mts. wurde, nachdem die vorhandene Masse nicht einmal zur vollständigen Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger ausreicht, das am 4. September Ifd. Is. eröffnete gegenständige Kon— kursverfahren eingestellt.

Regensburg, am 14 November 1883.

Der K. Sekretär: Hencky. ao os) ; l . das Vermögen des Kaufmauns. und Appretenrs C. Fr. Wüsthoff zu Rheydt ist am 17 November 1883, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Huesgen zu M. Gladbach zum Verwalter ernannt worden.

Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 11. De⸗ zember 1883, Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1883.

Dle erste Gläubigerversammlung findet am 27. November 1883, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegerichie statt.

Königliches Amtsgericht zu Rhendt. Veröffentlicht durch Balzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lässn Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Stellmachers Emil Albin Plöttner in Gößnitz ist heut Konkurs er— öffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An— meldefrist bis zum 10. Dezember d. J. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 18. De zember d. J., Vormittags 11 Uhr; Schmölln, den 12. November 1883. Die Gerichtsschreiberei ., Herzoglichen Amtsgerichts. rau.

lane Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Roman Kozminski hier ist ein nachträglicher Prüfungstermin, und gleichzeitig in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 9, anberaumt. Strasburg, den 9. November 1883.

Rost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. labs! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1883 zu Wadern verstorbenen Johann Gustav Stell⸗ zuletzt Privat

macher, früher Kaufmann, sekretär, wird heute, am 13. Nopember 1883 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Rechte konsulent Karl Dubois zu Wadern

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember

1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

1

Glãubigerausschusses, und eintretenden Falls uber die in S8. 120 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Mittwoch, den 12. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, - vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. De— zember 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wadern.

lässs) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Auffermann in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt Witten, den 12. November 1883.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

971 D aäosio! Konkursverfahren. Nr. 106 555. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Christian Brüstle von Kirnbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Wolfach, den 30. Oltober 18853. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Hässig

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des. Kaufmanns Leo—

pold Sondheimer in Würzburg wurde am

12. November 1883, Nachmittags 55 Uhr, der Kon—

kurs eröffnet.

Verwalter: Leopold

Harth dahier. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist innerhalb zwei

Wochen.

Anmeldefrist bis zum 1. Dezember d. Js.

Erste Gläubigerversammlung: Montag,

3. Dezember e.

Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den

31. Dezember c. jedesmal Vormittags 9! Uhr,

im Geschäftszimmer Nr. 12.

Würzburg, am 13. November 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J.

Baumüller, Sekr.

. ö

ares! Konkursberfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Ehrenfried Feige zu Ziegenhals

ist in Felge eines von dem Gemeinschuldner ge—

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

aleich⸗-Termin auf

den 29. November 1883. Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

Schöffenzimmer im Kaufmann Rudolf'schen Hause

anberaumt. .

Ziegenhals, den 5. November 1883. Ronge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49692

Königl. Gerichtsvollzieher

den

49743 . . Im Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Max Edmund Zorn in Olbernhau in Firma M. E. Zorn, wird unter Aufhebung des auf den 27. ö 63 bestimmten An⸗ meldungstermins als solcher ; der 1. Dezember 1883 und unter Aufhebung des auf den 22. Januar 1884 bestimmten Prüfungstermins der 11. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, als solcher, letzterer eventuell auch zugleich als Ver⸗ gleichstermin, anberguntt. Königliches Amtsgericht Zöblitz, den 12. November 1883. Höher.

Beglaubigt: Oertwig, G. S.

Tarif- etc. Veränderung en der deutschen Kisenbahnen

Ho. TGS. 49662

Zum Südwestrussisch:-Norddeutschen Ver band⸗ . 20. April a. St. ö

Gütertarif vom K 1882 ist ein Nach⸗ . 1. Dezember n. St.

trag 1 mit Gültigkeit vom jg November a. St. 1883 herausgegeben. Derselbe enthält: 1) neue Frachtsätze des Spezialtiarifs 2 für Getreide z. im Verkehr zwischen Stationen der russischen Südwest— bahnen und der Fastower Bahn einerseits und ver— schiedenen deutschen Stationen andererseits. 2) Ein

tarif J für Flachs ꝛc. und 3) Berichtigungen. So⸗

von 10 * pro Stück käuflich zu haben. Bromberg, den 8. November 1883. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Ber waltung.

1497481

samen, Sämereien aller Art und Mühlenfabrikat.

beziehung schlesischer Stationen in den Spezial

weit in den Berichtigungen Erhöhungen gegen die bisherigen Tarifsätze enthalten sind, treten dieselben erst mit dem 13. Januar n. St. 1884 in Kraft. Exemplare qu. Nachtrags sind bei den Stations⸗ kaffen der betheiligten deutschen Bahnen zum Preise

In dem rubrizirten Güterverkehr ist für die Be⸗ förderung der Artikel Getreide, Hülsenfrüchte, Oel⸗

mit Ausnahme von Mehl und Kleie, von Rußland

Grajewo die nachste bende Einrichtung getroffen, welche mit dem 10. November 1883 neuen Styls in Kraft tritt: a. Das in Grajewo ohne Vermitte⸗ lungsadresse im rubrizirten Verkehr in Säcken ein⸗ treffende, nach Deutschland bestimmte Getreide ꝛç. wird, wenn im Frachtbriefe die Weitersendung in Säcken nicht ausdrücklich vorgeschrieben ist, und das in einem Wagen befindliche Getreide zu derselben Gattung gehört, von der Eisenbahn⸗Verwaltung in Grajewo in nachstehender Weise umgeladen: Der Inhalt der Säcke wird in bedeckt gebaute, auf Dich⸗ tigkeit und Geruchfreiheit untersuchte Wagen, welche gegen das Verstreuen oder Annässen der Ladung bei der Umladung durch Anbringung von Vorsatzbrettern und Vorlegen von Strohwürsten 2c. genügend ge⸗ sichert werden, lose ausgeschüttet. b. Für die Ver⸗ dichtung der Wagen zu der Beladung mit losem Getreide wird Seitens der Ostpreußischen Südbahn eine Gebühr von einem Rubel pro Wagen erhoben. c. Die bei der Umladung des Getreides leer ge— wordenen Säcke werden Seitens der Russischen Süd⸗ westbahn an die Versender zu den tarifmäßigen Frachtsätzen zurückbefördert. Es empfiehlt sich daher aus diesem Grunde eine deutliche Namensunterschrift in den Frachtbriefen Seitens der Absender. Die Fracht für die Getreidesendungen, die ab Grajewo lose befördert werden, wird für die ganze Strecke bis zur Adreßstation nach dem Gewicht der Sendung auf der Versandstation erhoben und wird das Ge⸗ wicht der in Grajewo zurückgeiogenen leeren Säcke bei der Frachtberechnung nicht abgesetzt. Bromberg, den 9 Norember 1883. Köänigliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

49749

Mit dem 1. Dezember d. J. findet auf der Strecke Danzig hohe Thor— Neufahrwasser eine Verlegung der Züge 112, 414 und 417 in folgender Weise statt: Zug 112: Neufahrwasser Abfahrt 6.5 Nachm., Danzig hohe Thor Ank. 624 Nachm. Zug 414: Neufahrwasser Abfahrt 8.59 Nachm., Danzig hohe Thor Ank. 9. 18 Nachm. Zug 417: Danzig hohe Thor Abf. 8.25 Nachm., Neufahrwasser Ankunft 8.44 Nachm. Bromberg, den 11. November 18383. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

49751 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1884 treten für die Beförderung

von Eil- und Frachtgütern zwischen Stationen der

Cisenbahn-Direktions Bezirke Hannover und Olden⸗

burg einerseits und Stationen der Eisenbahnen in

Elsaß⸗Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelms-

Bahn andererseits, sowie zwischen Stationen der

erstgenannten beiden Direkrions-Bezirke und der

Altona⸗Kieler, der Holsteinschen Marschbahn, der

Mecklenburgischen Friedrich-Franz-Bahn, der Lübeck—

Büchener, Eutin-Lübecker, der Unterelbeschen und der

Berlin-⸗Hamburger Bahn einerseits und der Station

Basel der Badischen Staatseisenbahnen und der

Reichs-Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen andererseits

ö. r 5 und 7 des Westdeutschen Gütertarifs in

raft.

Dieselben enthalten an Stelle der bisherigen anderweite Bestimmungen und Frachtsätze, welche theilweise mit Ermäßigungen, in einzelnen Fällen mit Erhöhungen verbunden sind.

Durch die neuen Tarifhefte werden aufgehoben:

I) das jetzige Heft 5 des Westdeutschen Gütertarifs vom 1. Juli 1882,

2) das Heft 34 des Hanseatisch-Rhesnisch-West— deutschen Gütertarifes vom 1. Septe nber 1878,

ferner die bezüglichen Frachtsätze

3) des Gütertarifes für den Rheinisch-⸗Westfälisch und Hannover⸗Baseler Verkehr vom J. Sep⸗ tember 1881,

) des Gütertarifes für den Reichsbahn-Staats⸗ bahn-Verkehr vom 1. Januar 1881,

5) der Gütertarife für den Mitteldeutschen Ver— 16 vom 1. November 1877 und 1. Januar 1881,

6) des Heftes 35 für den Hansegtisch⸗Rheinisch—⸗ Westdeutschen Verband vom 1. September 1878,

7) der Hefte 62, 63, 72, 73, 82, 85, 92, 93, 102, 110 LJ, os, 17, J , n dee West: und Nordwestdeutschen GÜtertarifes vom 1. Juli 1877,

8) der Hefte 10, 15, 18, 2M, DJ, 283 des Han⸗ seatifch. Rh inisch⸗Westdeutschen Gütertarifes vom 1. März 1878, .

sämmtlich mit den dazu erschienenen Nachträgen.

Die Sta ionen Büchen der Lübeck-Büchener Bahn,

Neubrandenhurg der Mecklenburg schen Friedrich

Franz⸗Bahn, Elmshorn, Glückstodt, Habersleben,

Husum, Pinneberg und Tornesch der Schleswig⸗

Holsteinschen Bahnen scheiden mit dem Inkrafttreten

der neuen Tarifhefte aus dem direkten Verkehre mit

Basel aus. Cbenso gelangt der Ausnahme-Tarif

für den Transport metallurgischer Erzeugnisse nach

Basel und Alt-Münsterol bezüglich sämmtlicher in

die neuen Hefte aufgenommenen Stationen der nörd—

lichen Bahnen zur Aufhebung.

An den im West⸗ und Nordwestdeutschen und im Hanseatisch RheinischWestdeutschen. Verbande be stehenden Seehafen⸗Ausnahme-Tarifen wird durch die neuen Tarifhefte Nichts geändert.

Letztere können auf den Stationen eingesehen, von den bezeichneten Verwaltungen auch käuflich bezogen werden.

Hannover, den 19. November 1883.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

497501 Bekanntmachung.

Mit dem J. Januar 1884 gelangt für den Per—⸗ sonen⸗ und Gepaͤckverkehr im Westdeutschen Verbande ein neuer Tarif zur Einführung, nach welchem einige der jetzt bestehenden Tarifsätze ermäßhßigt, andere um etwos erhöht werden. ;

Zugleich werden mit demselben folgende direkte e , ,, ö

I) eingeführt: ;

. , . Frankfurt a. M. M. W. und Trave⸗ münde,

zwischen Hannover und Kreuznach (Bad),

Saarbrücken, Müllheim und Colmar,

zwischen Bremen und Müllheim.

zwischen Cassel und Kreuznach (Bad), Müll- heim, Colmar und Mülhausen,

zwischen Bad Nauheim und Bingen resp. Auerbach,

zwischen Biedenkopf und Darmstadt,

von Landau. Weißenburg und Osterbruken nach Bremen;

2) wegen mangelnder Frequenz aufgehoben:

zwischen Hanau und Kreiensen.

zwischen Frankfurt a. M. Ostbahnhof und Lübeck, Büchen, Kiel, Harburg, Lüneburg, Celle, Hildesheim, Nordstemmen, Elze, Kreiensen und Northeim,

zwischen Marburg und Worms, bezw. Bingen,

zwischen Metz und Cassel,

zwischen Bad Nauheim und Stuttgart,

von Friedrichshafen nach Bremen; sowie

3) eingezogen:

Schnell⸗ und Personenzugbillets zur 1. Wagen klasse für einige Verbandsstrecken.

Das Nähere ist schon jetzt bei unserer Verkehrs⸗ kontrole J. hierselbst und später auf den betreffenden Verbandestationen zu erfahren.

Hannover den 16. November 1883.

Die geschäftsführende Verwaltung des

. Westdeutschen Verbandes.

stönigliche Eisenbahn Direktion zu Hannover.

a9 54 Güter Verkehr mit der Prinz Heinrich Bahn.

Zum Tarifheft „Theil II. vom 1. März 1882 tritt am 1. Januar k Is. der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält an Stelle der Bestimmung zu §. 51 Zoll⸗ und Steuer-Vorschriften auf Seite 6 Alinea J die folgende: ‚Für den sich über Ulflingen bewegenden Verkehr sind in den Frachtsätzen nur die für die Seitens der Belgischen Zollbehörde vorzu⸗ nehmenden Manipulation entstehenden Kosten ent⸗ halten. Diejenigen Kosten, welche durch die Seitens der deutschen und luremburgischen Zollbehörde zu be⸗ wirkenden Manipulation erwachsen, werden besonders erhoben.“

Cööln, den 10. November 1883.

49753 Am 1. Januar 1884 treten die in den Heften J. bis V. des Tarifs vom 1. Apr 1881 für den Güterverkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen im Rheinisch-Westfälisch⸗ Süd⸗ westdeutschen Verbande enthaltenen Frachtsätze für Sendungen von und nach Germersheim trans. und Maximiliansau trans. nach und von den Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Föln (linksrheinischR,, Cöln (rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie der Dortmund-Gronau-Enscheder und der Aachen-Jülicher Eisenbahn außer Kraft, und kommen von dem genannten Tage ab für die in Germersheim resp. Maximiliansau zur Um⸗ expedition gelangenden Sendungen dieselben höheren Frachtsätze zur Anwendung, welche für Germersheim resp. Maximiliansau 1000 bestehen. Cöln, den 13. November 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh).

4904]

Bekanntmachung. Belgisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn Verband. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 15. September er. bringen wir zur Kenntniß, daß die durch den See⸗ hafen Ausnahmetarif vom 15. September d. J. im Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbande für Wien p. p. und Wien Lagerhaus (Seite 4 des Ta⸗ rifs) zur Einführung gekommenen ermäßigten Aus nahme⸗Frachtsätze auch über den 31. Dezember d. J. in Wirksamkeit verbleiben, während diejenigen für Budapest p. p., Budapest⸗Fövämhaz und Budapest⸗ Kelenföld (Seite 5 des Tarifs) mit dem Schlusse dieses Jahres außer Kraft gesetzt werden. Für den Verkehr mit letzteren Stationen sind daher ab 1. Januar 1884 wieder die Sätze des Tarifs vom J. Oktober 1881 und der hierzu erschienenen Nach⸗ träge in Anwendung zu bringen, soweit nicht die be⸗ züglichen billigeren Frachien vom 1. Januar 1883 (Nachtrag III.) über den Schluß dieses Jahres hin⸗ aus in Wirksamkeit bleiben, worüber noch besondere Bekanntmachung erfolgen wird. Cöln, den 15 No⸗ vember 1883. Namens der Verbands Ver⸗ waltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion

(linksrheinische).

49752 ö ö. Am 15. d. M tritt ein provisorischer Ausnahme⸗

tarif für die Beförderung von Steinkohlen, Cokes, Steinkohlenasche und Briquets in Wagealadungen von 10 600 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Clberfeld einerseits und den Stationen Boxmeer, Cuyck, Grubbenvoorst⸗ Lottum, Mierlo⸗Tienray, Mook, Venray Vierlingès⸗ beek der Niederländischen Staatsbahn anderenseits in Kraft. Das Nähere hierüber ist bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren. Elberfeld, den 3. Rovember 1883. Königliche Eisenbahn

Direktion.

496831 DeutschUngarischer Eisenbahn Verband. Am 36. J. Me tritt der Nachtrag XX. zu Theil II. und JII. des Tarifes für den Deutsch-Ungarischen Eifenbahn-Verband in Kraft. . Derselbe enthält er⸗ mäßigte Frachtfaͤtze für Getreide im Verkehre mit unterhalb Toppolovec bezw. unterhalb, Säagh ge= legenen Stationen, Ausnahme⸗-Frachtsätze fü⸗ den Transport von Kleie im Verkehre mit Budapest und Köbanha (Steinbruch), endlich Ausnahmet rif für den Transport von landwirthschaftlichen Maschinen und Geräthen im Verkehre mit äudapest und Köbanya. Exemplare sind bei den betheiligten Ver⸗ waltungen und namentlich auch bei der priv, österr.

zwischen Hamburg und Kreuznach (Bad), Wildbad, Müllheim und Colmar,

ung. Staatz Eisenbahn Gesellschaft zu beziehen.

Anzeige.

Vertretung [42201] in

Patont-Prodessen. Berlin 8W.

ͤ aller Länder a. event. deren Verwerthung besorgt P 997 J C. Ens SFlEh, Ouvil-Ingenleur n. Patent- Anwalt, ; Königgräützerstr. 47. Prospeote gratis. Anmeldungen

Berichte über Paten? -

Rentenbriefe.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

via Grajewo nach Deutschland für die Umladestatior

1

Dersin? NRedactenz; RTedeI. Verlag der Eypedition (Cesselh. Druck: W. Elsner.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

A5 2G. Berlin, Donnerstag den 15. November

Staats⸗Anzeiger.

ISG.

. n drs e vom 18 rem der 16s. iter. ore , n, versch. 1 amin 1 Erenss. Er- Anl. 18855 . . 35 14. ! Amt ian e, n,. Course. ; . 8 mrechnunss-Sätze. adische Pr. Anl. delSsß7 4 L2. n. 1/8. 130.7: Nürn] insb. Pf ͤ : 25

,. 20 * 100 Creme Ss mers, n Calden. do. 35 El- Loose . * Stück 227. . . . 63 n ne m,, dn, mn, ,,, , , , Faxerizche Främ.-Mi. 4 1. ig go? Pom. Hyp.C r. i. ra. 295 II. n. S id. Scheba B

10 Tunen ws e, min d me, d gie s Aark. Hrannseihn. 2s Thi. Loos pr. Stich lo. . a. JV. rz. 1105 ii. n. is 55 B r ge, em,, göln. Ain. Pr- Antheis 3. 154. n, /i. 135 756 lo. M. 7. n. 7 ra. j ß 1j. n. 1. id 35 d

Amsterdam . . 100 Fi. 8 TI. 168.20b2 Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 14. do. n. 119 1461 Ib. 75 B

10. . 156 Hi. 3 ir si ice s- Ytsch. r. Erãm. tar. 3 ]iI7. oba io. II. rr. i690... II I. a. IM S zõbᷣ

krnzs. 1. Aut. i gr. . z g ü ün *. in gg, ers, Kredit B; mpkab,., .

a4. 40. ih Kr. 3 M. t s. ib 188 00G Hp. ra. 119... 5 IM. n. 1.11706 gkandin. pläiae 155 Kr. ig . 113. ic ö ge. Ser IM m g , , wersch. Ih rg Fer r aein ö cg ö 3 . 7 ö . 5 ,, 1886 102. 50 bz G

ondon Itrl. 12 20, 346: 2. ; 0. 14 168 901

1 31. 3 5h gn 18. 147 568 de. 6 , G

; 100 Fr! 6 56 hb 92, 0 ba Pr. COtxrb. PfIb. unk. rz. 110 114,50 6 d X Er. S0 g 5c Vom Staat erwoerbend Hplsenbahnen. . g

Neininager Hyp.- Efudbr 4 1.1. u. 1/7. 68. 59 bz 6G Ford d. Grund- K-Hyp-As5 14. 1/10. 100, 1062 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 ii. u. 1.7. iM

de T

d .

rz. 100 . r. 4 Auslãndisohe Fonds. Pr. Hyp.· V. A.-G. . 491 Geld- Sorten und Banknoten. New-Lorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 17.129 198 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4751 / ̃ Dukaten pr. Stuck ö o. do. 7 115. . 1si1. 119 463 do. lo. Sovereigns pr. Stück 20. 326 Finnländisehe Loose .. 17.006 gekles. Bodenkr. Pfudbr. 5 105,ů2560 20 Fran es- Stück 16, 17 60 do. Staatsanleihe 2. do. do. rz. 110 4 versch. 167. 7356 Dollars pr. Stück n Itslienische Rente ... 859.756 do. do. 4 1.11. u 1st 39 4 5b Imperials pr. Stück 16.70 B lo. Tabaks. Oblig. 6 - . gtett. Nat. Hyp. Er- Ges. 1. n. . 100,50 6 do. hr. bo) Gramm ein?. i353 2544 Laxem . Staats- Anl. vs d. In. ii. do. do. rz. 1I6 43 I. u. IMM. iG. Gb Engl. Bantu. pr. I Ev. Ster... Norwegische Ani de IS? . do. do. r9. 116 4 I. n. j / ss ba Franz. Baukn. pr. 109 Fres. .. ... 80 80 B Oesterr. dold- Rente . 383 2062 Südd. Bod. Rr. Pfandbr 5 Su 116 50 ba Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. I65,90bæz Papier Rente . 4 12 I. 66.20 6 do. do. 4 versch. ib Sha do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . do. do. II. 66, 25 6 do. do. 1872 1879 1 1/1. u. 7. IG. πυυ:. Russische Banknoten pr. 100 Rubel (97, 606 ba de. 5. 173. 1. 1D. . Zinstuss der Reichsbank: Wechsel 1 Lomb Sun Silber - Rente 43 1/1. n. 1.7. 66 60ba 8 . 12. 1366 6 M n. 1 i . 5b d 260 Loose 1354 —— ö Deutsch. Reichs. Anleihe 4 14. n.1 /I0. 102. 00ba6 . re r e e s k 312.00 B ; Coufolid. Preuss Anleihe 43 ] 4. n 8). 102, 60 b2 Lott. Anl. 1860 5 1s5. i. /I. 115 hbz , , ! do. do. ] . u. 17. 101, 1062 do do. 1864 pr. Stück 313 00b2 Berlin. amhburg; ö ö

t aeg rz. 100 do. 1M XII. * Bers - Stettiner St. Act. I 1/1. a. 1/7 ab. 118 506 gg ef. . ; bündb. 4 ih 6 . 1 n,. s Sch waz. Plätze 100 Fr. ANHunster-Hamm. St.- Act. 4 1.I. a. I/ 1060 25 6 g. n n. 16025 n n n. . 73n. rz. 10906 Petersburg .. 1090 8.-R. 3 V 86 B , , r k iG li5hhz 6

; rz. II10 Budapest .. . 1060 FI. i 169, 00ba zan , ö ö (. 26 Bergisch-Härk. St. A. 5 II. do. . (. rz. 100 7. 103756 . nst. W. . ö. NHärkisch-Posener St.- A. 4 1/1. —— a0. 880 1, 82 ra 1g 3M 696 n . . . . gt Pr 3 [ J. 2X fen ir ; NMagdeb. Halb. B. St. Pr. 3] 5 88. 60 . 3. . alien. Plätze ire . * . ö 3 ,, rz. 1005 do. do. I05 Fire ? i. i lob 29 g iG Gbr 3 * 83757? g. J ; . ii an , i fan. 1 hie d . ö . , , n gönn Thhringer Lit. 4. 5 11. lab 2 is 66 6 6

Warschau. i665 s.. 8 T. 6 iS], Shb—⸗

. 101, 802 6. 161, 102 399. 10b2z 6G

(Dig einge; klammerten Diridenden bedeuten Bauzinsen) Aachen- Jülich.. 5 4 1.I. 98,0002 B Aach - Nastrieh. . 244 1.1. 53 25bz 60

6

Fonds- und Staats-PFaplere Altona. Kicser . 11. 2376 6 114 1/14.

Stans - Anleihe 1883 6 , ine is Sha dc. Bodenkred. Pf- 1766 ö 86. 64 j do. 1850. 52, 53, 62 4 14. n. 1.12. 160 80ba Pester . , . S9 10bꝛ G* S Bresl Schw. Frb. gs 4d, . Staa ls . Schuldscheine . 33 1/1. u. 17 Bs, Mhh do. do. Kleine 6 i /t. n j. 88 1036 * grefelder... Kurntirkische Schuldv. 35]. u 171. 33. Mha pol. Pfandbriefe. Mes, iI. a. IMs, iode? . eth, hr, Neumärkis che. do, s 161. n. 1.7.33. 0b- 10. autem let pr. . mii zd, , less, Shen Oder-Deichb. Obl. J. Ser. 4 1I. u. 1/7. 101.000 Röm. Stadt- Anleihe. Ma. n. 115. s6 45e, 6 , . . Berlin. Stadt. Obl. I6 n. 18 4 1 1 οάmö1n Rumänier, grosse. .. n ,, 66 do. 40. q i i n. i. i3a io 595 ga. k J. 105 3b ,, . do. do. 5.43 O6, 50 do. 1 ib. ui ba Mekl Fri. Eranz. Bresjaner Stat · Anleihe il. 40G Rumän. Staats- Ghligat. 5 , Casseler Stadt-Anleihe . . /F8. . do. do. kleine 6 . 19697 10M. 1c hz 6 Nordh. Ert. ö. gohluen zt at. ien . los. 0. nnd än i .. schi; . Elberfelder Stadt-Oblig. 7. I00. 602 do. mittel 5 16 u J 17 os G do. it. B. gar.] Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 100, 25 6 do. do. kleine 116. u. 1/3. IS 10* z 6 C els. Gnesen . Königsbg. Stadt-Anleihe do. do. amort. 5 M4 u.] 15. 3 0E z6* sthr. Sildbahn ; Ortpreuss. Prov. Oblig. oi. 0h Kuss. Engl. Anl. de 825 5 163. u. IS. ,, Rhe inprovinz-Oblig. .. IO, 30 b do. do. de 18593 16 n j . KR Oder, L. - Bahn Westprenss. Prov.-Aul. D. do. do. 46 18825 1531/11. . t arg. Hesen gar. Schuldv. d. Berl. Kaufm. . —— do. do. Eieineß5 IMs. n. M Sag . her ner n. js¶ 0, Boba . do. consel. Mi. Iizstöss LC, n 1s. -.. ö i. 11. u. 16 164. 2)hn do. 40. 1815 353. n. i585. 9k⸗ , Werra-Bahn ...

*

ö

13. 75b2 6 1, 002 G 27, 90bz B 7208, 50 6

7 05,252 4 50 bz 197.0062 J, 75b2z B 27, 05bz & 272.75 B 7199.00 G

2

ö ] 6

8

ö 22 ee . o 5 * k

C Ot b O MG

O

w ——*

re r- er-

. O

en

I7I01.490bz 6G 21.2052 37.752 26 2562 19.702 101.9060206

de = .

' ö * R r = D ,., S

C 0. 1

Gg dos 66 He 5

a6.

Alsonbahn- Stamm- und Stamm-Prtorltäts-Adtten.

Ibo. r . , rig ü mr, , a. . . naß i 4. u. 1/10 ö, ICaz9bue. ,. lol, zobad. süo. 40. kleine . Sh z oba 6. AUbrechte hahn. Fur- und Neumärk. It. gba g do. do. 18755 1,6. n. 1/12. 85, 10ba n, do. nene u. 17. 3 50badc. do. 40. xieine 5 i n. 119 S5, 30ba B kus ig; Teplita J n. j. IG. i sᷣ J0. Anleihs 18.5... 61 i. n. 1. 7 Sb- Betis she Car. Ostpreussische ... u. 1/7. 91.7560 do. do. ĩ lila. n 1st. - do. 1 u. Is7. 161. 0062 do. do. 11. u. M. ö Busehtiehraderß. bommerscke n. 1M. II 3904 lo. do. n , ee, q6. . . ij. a. 11. zo. obs f] His est. gar. 10 1M. n. 1 lo. Orient Anleihs j. 5 I,. n. 1.12. 55as5, loba Frans d', m,, lo. Landes Kr. . do. do. I. 5 ij. u. 1. H. 2b gal Cr Ir. Losensche, neue.. obo. do. do. Hi. 5 isn. j Li. S6 Gbr 2 daehsischs I. u. IJ. jo. Nicolai. Hblig.... 6 I 5. n. ij. fis, zb J Schlesische altland.. n. M, lo. Poln. Sebatuoplig. 14 IM. 110. S4. Sb kKrp. Kimlloltsb. gar 16. go. 4. 1,1. n. 1s7 do. do. Heine 4 4. n. II10. S480 ba K do. landsch. Lit. A 3. ]1v 1. u. 1/7. do. Pr. Anleihe de 18545 Iz, 0b . Hüttich Limh urg. do. d0. 4. II. u. IJ. lo. do.. 4e 186: 137 75. Oest e. Bt. fp. St do. lor 61. u. I/. ao. 5. Anleihe Stiegl. . o. 10 q; gesterr. sacalb. do. Lit. 9. II. 4. Iv 1. u. /. 6, , , ol hd ett. Id. tent do. lo, II. 411. n. 1s. ao. Boden. Kredit.. Sl Job o. B. lhthrcpSt 0. neue J.II. 4 1,1. u. 1/3. —. do. Centr. Bodenkr. Pf. rr ba , FKeichenbbard. . do. do. do. II. 1 gcirwedlische St. Anl. 3 , . 141. n. 123 73ba Schlsꝝ. H. L. Ord. Pfl. do. Hyp. Pfandbr. J4 IG. 75be . & Rnss. Süd wb. gar. 1I1.u. 7 56, 306 n ͤ ͤ

729.1060

Landschattl. Central. 144, 50 b

K O de C E O0 O .

ö D G G , s , , m m , . . oo, . . . ü m 2 2

.

S O —C— = = ene er. * 8 8

752.7562 125 00bz 6 79. 75 ba I45 3062 94,250 u. 783 752 7II 19. 60 bz Is, C0Qeb⸗ Iß6l, 196 T7I1.16b2 115 256 I. 9,00 LI.u. 7 526 00 bz 11. 77, 20bz2 III.u. 7 3] 1,50 ba I ö LI1.u. 7 61, 00bz 6

Böh. West. (o gar.)

wt - . e er-

e , 3 DQ 2 = 0

*

1 2 Q ö . C L N QO

X

R t= -

—— G ,

8 2

* 8 2

Pfandbriefe.

* 82

d D . St

=

*

E

Westfälische .. .. 4 1.1. u. 17. do. do, grosse I.. 756. CObꝛ & herr r srlbeersch. 31. . , , . . Sek weis Oentrals 3 11. 3. Cb do. . u. 17. 102, 590 B do. Städte- Hyp. Pfʒabr. gh. Iõba 35 2b do. g. 4 1,1. . 1/7. 100. 60ba Türkische Anleihe 1555 r. ab 5 70 B h. SM ba 8 . 9 ö ö wh Lr. Loose vollg. sr. 35 õhbe B 15. 20ba B ( u. 17. 100, 60b2 ungarische Gol . 2 gas. do. Neulandsch. II. 4 1.1. u. 1. ̈ęGor 5 ö ö. . . an , 566.30 6 (Hannoversche . . . . 4 14. u. I/ i6. 6. ha n 46 bz S2, I5õbꝝ Hessen-Nassan.. 4. u. 1/109. do. Papierrente . .. 5 71.50 B IG. 25ba G Kur- n. Neumärk. . . 4 1d. u. 1I0. do. Lose pr. Stũicũ 22 050b2 B 30. 30b2 enen har ger 11. n. 1/7 —-—— do. It. Risenb. Ani. 5 III. n. 177. 57, 3 b ommers che 4. u. 1/10. 100 3804 do. Bodenkredit.. . 4 I4. . 1/10. 143 0 ba G do. Gold. Pfapr. 5 1/3. u. Ih. 8 Ob B G6. 5G

Posensche 164. u. 1/10. 100,306 do! . Wiener Communal- Anl. 5 1.1. n. 117 = wh, g 10. 0b2z

ö oh. G . Spotheken-Oertidkkats. er , m. , , , n,. ; K C ir n. iG iS ,, . e be panel e St Tien , deres . D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra 11035 I. u. M iB 5 . , n n e , . ts ner Arens e i . n . do. V. nekr. lo gs It. u. M. s. 3br ö, ,,, e , . zrossherzogl. Hess. 9bl. 3 ihb5 iös/ 1116. 50ba a6. 114.10. IG bb d 19 s3ba . , . e r- nl, T hr 69 . v.. * 2 MI. 3. *. 89 2 . f 6 1 1 ĩ s . Meckl. Nis. Schuld versch. 35 1.I. u. I77. 3465 6 . . . . . n ming . k Pb7. 10b2z G , . do. Hypoth-Pfanäbr. . III. u. 1s7 gh Z5ba . , , H. Henckel Gbiig. rz. 165 42 ia u. 1M . io. S B 143. 16ba gaerels he , r Versch, 5 00bæa Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 14. u. I/I0. 111.00 B und Obligationon. 6 . 1. . 1/7. 90, 90ba Mecsẽs. Nyp. Pfd. I.ra. 155 4 11. u. 1/7. 111.754 Aunchen-Jülicher .... 17. 10, 50bz ,,, 151. 1. 17 Meckl. Hyp. Ptd. I. r. 100 a.. versch, iol. 5G Bergisch -Härk. 1. Ser. 49 151. n. 1/7. Yrmonter .. 4 11. n. II7. Meininger Hyp. -Pfndbr. 4751/1. u. 1/7. 100. 600 do. d. II. der. ] I. u. 1sJ.

do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.(¶ )p.S.i. M Ung. · Gali. 865 Vorarlberg (gar. War. W. p. 8. i. M. Westsicil. St. A. Ang. - Schw. St. Br. Berl. Dresd. Bresl.- Warsch. Dort. - Gron. -E. Hal. Sor. - Gub. Marienb. Mlaw. Müänst.-Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzh. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera Dux-Bodenb. A.. do. B..

, , m,, 10

rr

R r .

Sächsische Schlesische 4

Oc QO , & G &,

2 12 2 2 * 2 T * 2

. & S, G , , , r e, o , d, , , , d d, , , .

S O C O C α k

77 79

2zq402 66 I40 - M

do. do. do. do.

do. do. do.

do.

do.

do

do. do. do. do.

do

do. do. 40. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

Br. Schvᷣ do. do. do.

do.

do. Berg. M. Nordb. Fr- W. ] do. Ruhr- C.-K. Gl.II.Ser. 4 I/.

rs. Alx HI. S. v st. 3 g. 3I II.

Iit. B do. 3

do. VII. Ser. con. do. VIII. Ser . ? do. e 0.

do. I. u. II. Ser

do.

do. 46.

do. do. do.

do.

40

do. de.

do. do. do. do. 40. do. do.

do.

do. do.

40

1

iM Em I 1/1. do. Dortmund- Soest Ser 4 11. iL. Ser. 1 Ii. do. Diss. -Elbfeld. Prior. 4 II. IIEm. 4] 1/1. II.

49 1I. Berlin-Anhalt. A. n. B. 45 Lit. C. . 43 1/1. Berlin- Anh. (Oberlaus.) 41 1,1. Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 ,, m convy. . 45 11. n. 17. o.

4

0 0

J

IL 4. 1/i o 00 167.706 K. f.

11I.

1. I.

ö

711

2

III.

bor 00G ih seh G kt.

94, 00 6

io? sdebG ,

III03. 75 B kl. f. IIIo02 806

102, 90bz ig 696 loh o) d

JT. I02. 40 6 100006

lI02. 90

Lit. B. 44 II. n. 17. 102.7060

Lit. C. 4 14. n.! / Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4 II. u. IJ. III. conv. . 41.1. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 1. Lit. C. nene 4 11. Lit. D. nene 4 II. Tit. . .. 4 i. a. R Berl. St. II. III.. VI.gar. 4 I4.u. I/ 10 Brauuschweigisehe

4 11. n. M

1 ib z hd 7

100,50 6 102.756 10 506

7.100, 50 6

103 006 102.906 I102, 9 60 100, 90 B

. .

II.. . 4 1.1. n. 177. -

Erb. It. P. E.

Lit. F. H.. Lit. q.. 6

do. Lit. K..

de 1876 .

de 18796.

Cöln-Hindener I. Em. . 41.

II. Em. 1853

III. Em. A.

do. Lit. B. 4

V. Em.

VI. Em. ö 7

.

II. Em. 4h i Halle S. C. v. St. gar. A. B. 47 40 J

V. 1873 Lit. B.

do

Mainz - Ind. 68-69 gar. o.

1875 1876

3 gar. IV. Em.

72 *

4

Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4711.

1

Nagdehrg. Wittenberge 1

3 41

*

* 5

do. JI. 1. II. 1878 5

do.

do.

MNünst. Ensch, v. St. gar. 4)

Niederschl. Närk. IJ. Ser. 4

do. II. Ser. à 625 Thlr. 4

3. Oblig. I. u. II. Ser. 0

1

III. Ser.

Nordhausen - Erfurt J. E.

do.

Lit. B. Lit. C. u. D. gar. Lit. E.

gar. 35 Lit. F.

Iit. G.

gar. 40/ Lit. H. do. Em. v. 1873 4

(Brieg -Veisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) II. n. III. Em. Oels - Gnesen

Ostpreuss. Südb. A. B. C. Fosen-Crenzburg ... Rechte Oderufer ... do. Rheinische

do. III. Em. v. 58 u. 60) d0o. do. v. 62, 64 u. 65 4

Jo. v. 1874 43 1/1.

do. v. 1879 do. v. 1880

do. 1869, 71 n. 73 Jöln-Crefelder

Saalbahn gar. Convy. . . Schleswiger

Thüringer J. u. III. Serie 4 11. II. Serie.. IT. Serie.. V. Serie .. VI. Serie. Weimar- Geraer Woerrabahn J. Em. ..

4 J

4 4 1 4

Obersehlesische Lit. A4

5

2 82

* *

D D o -

C

1

1

C C L X t- e- er- oe or- or-

49111. 45 1.1. 4511. u. 4 1I. u. I/ 1

41

1. u. 17.

*

oz. 50ba kl. f᷑

io. 75 B K. t.

7. 100,50 6G

lib. 55d.

16 100,50 G

1

U

. 1. n. ö

1 . 1.3. u. 19. 113. u. 19. 4. u. 1/10. 12. u. 1 / S.

. . . ö .

/ /

, 2 . . 4 * W W *

——

A228

.

8 8 9 ü 9 3 2 2 2 e 2 2 8 ü g be. . J 3

117

s7. 100,50 6 1047526 16. G3, Ohba s7. 102, 90ba 10.103 302 7. 103,00 6

*

0. 102, 90 B 7.102, 90 B 117. 102,90 BB 1/7. 104, 75bz B iG 06

100.40 B 105,20 B 165.20 chv. 100, 40 B 100.1006 102.50 6 100, 25 6 100.106 100. 80 bz

ih? . Sh c Ss hb? 94 00 6 Gb, M

1160102, 60

I, (Gs 6h ß bz. 55 B gr. f.

lib Ho d

ib Md

il 766

ibꝛ. 86G

of. goba

102, 50 6 lI02,60 6 loh. So & 00, 50 G

loꝛ 5 bs /G en. I)2. 75 B

100 606 102,60 6 102, 60

163. 60 d 1623 6606 101 756 162 66

do.

]

Aachen-Mastrichter .. Albrechtsbahn gar. Donau- Dempfschiff Gold 4 Dux- Bodenbacher ... 5

do.

exel. Coupon 5 Elisab.-Westh. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl Lud wigsb. gar. 4 do. 1882 46 Gðͤmörer Eisenb. Pfdbr. pᷓ Gotthardbahn L. Ser... II. Ser.. 5

l

2

5

4 .

55

II. u. 17. 1II5. u. 111. II6. n. 1/11. II. u. 1s7. 14. u. 1/10. LI. u. 1s7

11. 14. 1/19. 14. u. 110.

gb. bb G Rl. f. 82, 30b2 B dö, 0 6. S6. 30 6

1904 104.60 6 965.20 6 Sl, Me ba G

b, 25 ba G S5, 106 83. 106 100, 25bz G

lol, 0eba &

lol, 40ebz G

103.30 G6 kl. f.

102. 50b2z kl. f. 102,60 B kl. t. ih 66