1883 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Konktkurse.

lasoog Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vormittags 114 Uhr, auf Antrag der Johanna Kuchenbauer, Inhaberin eines Hutfabrstations-· und Wäschereigeschäftes dahier, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesuchstellerin beschlossen.

Konkursverwalter: Rechts anwalt Herzfelder dahier. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember d. Js. ein- schlüssig.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Glaubiger⸗ aus schusses sowie allgemeiner Prüfungstermin:

Mittwoch, den 12. Dezember d. Is. , Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale Nr. J.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Dezember d Je. einschlüssig.

Augsburg, den 12. November 1883.

Der Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.

lis Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwinkermeisters Eduard Wagner zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 1. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt.

Berlin, den 5. November 1885.

. Trzebiatows ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 54.

läosss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Franz Breuer, Wohnung und Gsckäftslofal Kursttaße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 21, bestimmt.

Berlin, den 13. November 1883.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

40M01] ö

In der Möbelhändler Herrmann Klose'schen Konkurssache soll die Ausschüttung der Masse er folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 52, niedergelegten Verzeichniß betragen die zu berück- sichtigenden Restforderungen der Gläubiger nach Abzug der vorausgegangenen zwei Vorvertheilungen noch „Me 17175 40 „, für welche eine verfügbare Masse von „S, 230 vorhanden ist.

Von dem Zahlungstermin und dem zu erhebenden Prozentsatz gebe ich den Herren Gläubigern f. 3t. besondere Nachrscht.

Berlin, den 14. November 1883.

A. Sieg, ; gerichtlicher Verwalter der Masse.

las) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grossschlächtermeisters Hermann Heinrich Schwartz hierselbst wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß in der auf den 22. d. Mis. Vor— mittags 11 Uhr, anberaumten Gläubigerversamm⸗· lung auch über den Antrag des Verwalters, be⸗ treffend den freihändigen Verkauf des zur Korfurs— masse gehörigen Giundstücks Frankfurterstraße Nr. 97 verhandelt und abgestimmt werden soll.

Berlin, den 14. November 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 53.

lose, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zärbers Karl August Thomas in Oberneukirch wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, am 15. November 1883.

Königliches Amtsgericht. üchler.

149896] K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ochsenwirths Adolph Cronmüller von Ger ˖ hausen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß vom 7. d. M. aufgehoben.

Den 13. November 18835.

Gerichteschreiber Sommer.

49692

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu— biger des Kaufmanns Carl Emil Bruno Karich, in Firma B. Karich, hierselbst, ist in der heutigen Glaͤubigerversammlung der Rechtsanwalt Pr. Küht ˖ mann hierselbst zum Verwalter gewählt.

Bremen, 14. November 1883.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers und Schuhwaarenhändlers Fritz Bandle zu Cleve ist heute, am 13. November 18853, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Geschäftsmann Johann Carl Deidelhoff hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtzforderungen sind bis zum 21. Dezember 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in J. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf

Mittwoch, den 5. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf m, den 4. Februar 1884, zormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, auf dem Schlosse hier selbst Schöffengerichtssaal). Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cleve.

lähes! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Davidsohn in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung' des Verwalters, zur Eihebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläͤu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stucke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1883, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. .

Danzig, den 12. November 1883.

I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

liesen Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Bernhard Con⸗ radt zu Danzig, Langgarten 73, ist in der heute abgehaltenen ersten Gläubigerversammlung ein Gläubigerausschuß, bestehend aus den Herren:

Kaufmann Gustav Hartmann von hier, Frauen⸗ gasse Nr. 35, Tischlermeister Rudolph Ahlhelm von hier, Poggenpfuhl Nr. 25, Kaufmann Isidor Abraham von hier, Hunde⸗ gasse Nr. 53, gewählt worden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Danzig, den 13. November 1883.

Königliches Amtsgericht. XI.

9 i ö. län! Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns Scholli und Friederike, geb. Müller, Behrendt'schen Eheleute, in Firma Gebrüder Behrendt in Dirschau, wird auf den Antrag des zur Zeit in gerichtlicher Haft, befindlichen Gemeinschuldners Kaufmanns Scholli Behrendt zu Dirschkau, nachdem derselbe seine Zahlungsun fähigkeit seit dem 4 No⸗ vember 1883 heute zu Protokoll des Gerxichtsschreibert erklärt hat, heute, am 9. Novem ber 1883, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtssekretr Radke zu Dirschau wird . . ernannt.

Ynkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie her die Bestellung eines Glãäubigerausschuffes, und eintretenden Falls über die in 1 t Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 1. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1883 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in est haben oder zur Konkurß— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem? Konkurtzüerwaller? bi zum 1. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Dirschau, den 9 November 1883.

Königliches Amtsgericht zu Dirschau.

län Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Augnst Friedrich Ulbrichts hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 14. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

Wiegand.

0 2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Pintus, in Firma Ed. Pintus zu Frankfurt a. / 8. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 7. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, for dem Königlichen Amtégerichte hier elbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer 15, bestimmt.

Frankfurt a. / O., den I. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 14990531 K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. eber das Vermögen des entwichenen Robert

Aßbacher, gewefenen Schullehrers in Neuneck,

ist . Nachmittags 3 Ühr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Ricker in Freudenstadt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. November 1883. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 14. Dezember 1883, Vorm. 9 Uhr.

Den 13. November 1883.

D. Gerichtsschreiber: Schirmer.

ao) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wüllner hüerfelbfst, allen nigen Inhabers der Firma Th. Wüllner & Sager hierselbst, ist durch chlußvertheilung beendigt und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gütersloh, den 12. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wetz müller, Gerichtsschreiber.

in §. 170 der Konkurs stãnde auf den 3. De

Kaufmanns nach erfolgter aufgehoben.

wird nach erfolgter Ab hierdurch aufgehoben.

hat über das a. D. August den K. Advokat. dahier, auf dessen Antra Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. ; , Rechtsanwalt Franz Rausch ahier. Offener Arrest erlassen und Anmeldefrist bis Mitt⸗ Dezember 1883 einschließlich festgefetzt. Wahltermin zur Beschlußfasfung über die Wahl erwalters, sowie über die Bestellung usschusses, endlich über weltere Be= nde nach 8§. 120 bis 125 der K. O. götermin ist anberaumt auf

Donnerstag, den 13. Dezember 1883.

woch, den 5. De

eines anderen V eines Gläubigera tathungsgegenstä und zugleich Prüfun

Peter Kuntzen i vember 1883, Na fahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Landmann Marius an⸗Albrechts Koog und der

Hansen Kuntzen im Christi D. Timm in Niebüll.

Amtsgerichts Sekretär a.

1.

lebe] GBelanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Griesbach bat durch Be— schluß vom Heutigen in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmaunes Marx Brucker von hier zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeich⸗

niß dahier Schlußtermin anberaumt auf

Montag den 17. Dezember 1883,

Vormittags 9 Uhr. Griesbach, den 4. November 1883.

Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Griesbach.

Do naubauer, Kgl. Sekretär.

loss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kröger in Pahlen jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 9. November 1853, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Holz⸗ händler H. D. Voß in Pablhude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dejember 1883 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1883 einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung den 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Piüfungstermin den I! 1884, Vormittags 11 Uhr. Heide, den 9. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

lis Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1883 zu Neuhof hei Heilsberg verstorbenecn Domainen⸗

pächters Hugo Ahrens wird

heute, am 6. November 15853, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Eichhoiz in Heilsberg wird

zum Konkursverwalter ernannt; Konkursforderungen ind bis zum 16. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ordnung bezeichneten Gegen⸗

zember 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemesdeten Forderungen auf den 14. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, kor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Wittwe und Erben des Domai Ahrens zu verabfolgen oder zu leisten,

2

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche abgesonderte Befriedigung in An Konkursverwalter bis zum 15. De zu machen.

Heilsberg, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Obuch, Gerichtsschreiber.

lcos') Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Niechoy in Hultschin wird Abhaltung des Schlußtermint hierdurch

Hultschin, den 9. November 1883.

Königliches Amtszgericht. Abtheilung J.

Fürer.

lösen Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauereibesitzers witt we Maihilde Dappert von hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtebesch gehoben worden.

Kitzingen, 14. November 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Unger, K. Sekretär.

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Philipp Kimpel, Konditor, zu Mainz haltung des Schlußtermins

Mainz, den 14. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Obenauer.

3. B.: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

ladgoJ] Das Königliche Amtsgericht München .,

Abtheilung B. für Civilfachen,

Nachmittags 35 Uhr,

im Sitzungssaale Rr. 19ỹ6, Mariahilfplatz Nr. 17 in der Vorstadt Au,

München, den 13. November 1883. Der Königl. Gerichtsschreiber:

lt Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmannes Hans n Uhlebüll ist heute, am 14. No⸗ chmittags 2 Uhr, das Konkursver⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

nuar 1884.

Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1884.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den Dezember 1883, Vormittags 16 Uhr.

Allgemeiner Yrũfungstermin

SS, Bormittags 16 ur. Königliches Amtsgericht Niebüll.

Feddersen.

Veröffentlicht: Johann fen SGerichtsschreiber 1. *

erfahren.

erfahren über das Ver sters Carl

den 19. Jannar

Konkurs v

Das Konkursv Tuchmachermei Peitz wird nach erfolgter Ab termins hierdurch aufgehoben.

zun Deutschen Reichs—

6 27G.

ahn u altung des Schluß.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag. den 16. November

Peitz, den 14. November issz. w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts

Bekanntmachung.

gericht Simbach hat in dem Kon⸗

ebten Gastwirthz

nachdem der Schluß.

ich der Vertheilung der wurde, unterm Heu⸗

Berliner Rörse vom 16. Noemper 16363.

Amtlich festgestellte Course.

Vmrechunungs-Sätxze.

1006 Francs 80 Mark. 1 Gulden Gulden aüdd. Wakr. 12 Mark

1UHark Pane 1, 50 Mark

1166 Sterling 230 Mark.

Weohs el.

I100 RFI. Brüss. u. Antw.

Württemb. Staats · Anl. 4 versch. —— Erenss. Pr. Anl. 1855. 3 14. 136,000 Hess. Er. Sch. à 40 Thir. S pr. Stück 2563 75ebz B Badische Pr. Anl. delS67 4 2. n. JS. 130 602

österr. Währung 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 100 REubel 220 Nerk.

Das Kgl. Amts kurse über das Ve Felix Weindl von Julbach termin abgehalten und bezügl Geeignete verfügt

rmögen des verl

Masse das Ansterdam

tigen beschl

Das am 12. Februar 1883 er fahren über das Vermö Felix Weindl von Julb

öffnete Konurger⸗ gen des verlebten ach wird aufgehoben.

ch, am 12. November 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Skandin. Plätze Kopenhagen..

EgBsJ- nk

do. S5 El- Loose . pr. Stück 227 25

Bayerische Präm. Anl. . 4 16. Eraunschv. 2IMThl. Loose pr. Stück a6 006 göln- Mind. Er- Antheil 3 174. u. 1/16. 125 90b2 Dessauer St. Pr. Anl. .. 3. 14. 123 406 Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 5 1/1. a. 17. 118.00 B do. do. II. Abtheilung 5 II. u. iM 15 9656 Hamb. o5Mσν bl. Loose p. St. 3 13. 188.50 B Lübecker 5M nr. Lp. St. 3 14. Meininger 7 El- Loss. pr. Stück 27 1060 do. Hyp.-Präm. Pfdbr. 4 1.2. 118.700 Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 12. s147 506 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 154 u. 10. 32. 106

Heininger Hyp.-Pfndbr.

KRordd. Grund - K- Hyp-A5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

Pomm. Hxp. Br. I. r. 120 II. i. ITV. rz. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 k II. rz. 100 .. Pr. B.- Kredit- B. unkdb.

Hyp. Br. rz. 1I0. .. do. Ser. III. rz. 100 1832 3 Vo. VI. rz. 100 18836

8

Strauß, Sekr.

Belanntmachung.

gericht Sonthofen hat heute Antrag eines Gläubigers e nfähigkeit des Gemeinschusd—= chlossers Peter n Konkurs eröffnet. Gerichtsvollzieher Fischer

Das kgl. bayr. Amts Wien, öst. W. Nachmittag 3 Uhr auf vorhandener Zahlungsu ners über das

Wöll von Wertach de Konkursverwalter:

Schw. blätas Italien. Plätze

Vermögen des S Rheinische

Petersburg

Vom Staat orworbene Elsonhahnen.

Bergisech- Märk. St. A. 11. 125 752 Berl Stettiner St. Act. . 44 1.1. 1. 1/7. ab. 118.50 B Märkisch Posener St. A. 4 17.

Hagdeb. Halb. B. St. Pr. 34 1/1. a. 17. Münster. Hamm. St. Act. 4 II. a. I1.I09.595 Niederschl. Märk. 4 11. u. 17. 100.256 66 1I. u. 7. ab. I64, 60ba B ö. . 4 14, 1110. ab. 100 75 6 Lhhringer Lit. ä., Sz 11. ab. 213. 50bz B

B

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 119 d

2

ö

do. 1880, 81, 82 r

3 10e G0 Pr. AB. I. 1

S = w 6

Anmeldefrist bis 4. Dezember e. einschl. Termin zur Beschlußfasfung über die anderen Verwalters ꝛc.,

Dienstag,

e Wahl einet dann Prüfungstermin

den 11. Dezember e., igssaale dahier.

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück 20. Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ; pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4

Fonds- und Staats- Paple

Dentsch. Reichs- Anleihe 4 154. n. 1/19. Consolid. Preuss. Anleihe 44 14.n. 1/10. 4 II. u. IsJ. Staats-Anleihe 18658, 4 Vm Inu. is isxo do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/16. Staats Schuldscheine Kurmärkische Schuld. 37 1/5. . 1/11. Neumũůrkische . Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. 4 1I. u. 1. Berlin. Stadt- Obl. 7b u. 7d

Vorm. 9 Uhr, st mit Anzeigefrist bis 4. Dezem Sonthofen, am 13. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des F b. Amtsgerichts. ückel, k. Sekretär.

. 2 d

Offener Arre ch

57

Franz. Bankn.

Ueber das Vermögen des Kau als alleiniger C. Siegert zu Stettin 1883, Vormittags 103 ÜUhr, der Konkur Verwalter: Kaufmann Werner Hasse Offener Arrest und bis 31. Dezember 1

am 4. Dezember 1883,

Prüfunge termin am 17. mittags 11 Uhr, im Zim Stettin, den 14. November 1883. Gerichtsschreiberei V.

Trill, i. V.

fmanns Rudolph Inhaber der Handlung

nenpächters Hugo . big 6

so, Lomb. 56,

do. 250 FI. Loose 1354 do. Kredit- Loosel 858 do. Lott - Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. (Br. Pester Stadt- Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleibe .. Rumünier, grosse. ..

zu Stettin. nmeldefrist der Forderungen Glaͤubigerversammlung Vormittags 11 Uhr. Januar 1884, Vor⸗

sie aus der Sache spruch nehmen, dem

iĩ02, 6b B zember 1883 Anzeige

100. 90b2 6

35 1I. u. 17.

311. U. 157.

M 2. W.! ino

In dem Konkursver 71I. u. 17.

des Gutsbesitzers L thuren ist der auf 1883, Vormittags 11 Ühr, lichen . hierselbst

Montag, den 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,

Strelitz, den 15. November 1883. Aktuar M. Maaß, des Großherzoglichen Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 269.

Mit dem 1. Dezember d. J. preußischen Verband Güter⸗ 1881 der Nachtrag 5 in Kraft. zwischen den Stationen urg einerseits und Station Königs⸗ ßischen Südbahn andererseits und kann zum Preise von O10 S durch die Billet⸗ Erpeditionen der Verbandstationen bezogen werden. Die im Nachtrag J. zum Kilometerzeiger zur Be— rechnung der Preise für die Beförderung von P sonen 2c im Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg vom 15. August 1883 enthaltenen Angaben der Ent⸗ fernungen zwischen Königsberg und den Stationen Grammen, Klaukendorf, Mertinsdorf, Srtele burg Passenheim werden hierdurch aufgehoben und sindet die Beförderung von Gütern z zu denselben Säßen nur im süͤdostpreußischen Verbandverkehr 109. November

fahren über das Vermögen ouis Trenkmann zu Com- Montag, den 26. November vor dem Großherzog⸗ anberaumte Schluß⸗

Bresjaner Stadt- Anleihe 4 Rumän. Staats- Obligat.

Casseler Stadt- Anleihe . 4 gölner Stadt- Anleihe,. Elberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt: Ohl. IV. Ser. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostyreuss. Pro. - Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov. Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4

K

i /n. 116. 1II. n. IM.

III. u. I7.

Gerichts schreiber

luß vom Heutigen auf. ih 4. 76h B

2

8555 RSSSSSS CG g g e g ge g g g g,

Landsehaftl. Central. I. Ih L 25626 Rur- und Neumärk.“ tritt zum südost— Tarif vom r Derselbe enthält der Strecke

Ost ss ische ; . ICG oba d Pom he . K lol, Shep. B

Allenstein⸗Ortelsb

berg der ostpreu Orient- Anleihe J.

do. Landes-Kr. Posensche, neue. Sächsische gSehlesische altland. .

do. lands ech. Lit. Ar 3

Nicolai Mblig.· ..

Pr. Anleilie de 15865

Pfandbriefe.

5. Anleihe Stiegl. . 656. de z do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.- Pf.. 11. u. 17. 74. 756 bz B Schwedische St.- Anl. 75 do. Hyp. - Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte- Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 f do. 40 Fr. Loose vollg. fr. . Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 101, do. do. 4 1I. u. 17. 73,B 00 ba B do. Gold-Invest. Anl. 5 II. u. 17. Papierrente . . . 5 16. u. I/ 12.71, 40bz B a0. 99s pr. Stück 218, 00b2z B do. St. Eisenb. Anl. . 5 1/1. u. 1/7. 97, 10b2 do. Bodenkredit .. . 44 14. u. 1/109 do‘ do. Gold. Pfdbr. 5 I.3. u. 19. —– Wiener Communal-Anl. 5 III. u. 17. -

Vermögen des K. Kreizarchivars do. Lit. C. I.II. Peringer dahier, vertreten durch en und Rechtsanwalt Dr. Dietherr

g am 13. November 1883,

do. neue J. I. 4

gecklsw. I. IL. Crd. pfh. West fälisehe stpr., rittersch. .

Brom berg,

Königliche Eisenbahn-Direktion. . 100, 60ba 6

24Ißd D. Am 13. November 1883 kommen im Stettin ⸗Märkisch⸗Sächsischen Verbande, Tarnf⸗ heft Nr. 2, für den Verkehr zwischen Lauchhammer (C. G.) einerseits und Leipzig (86 S G.) anderer⸗ seits ermäßigte Frachtsätze zur Einführung, über welche die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft

Dresden, am 14. November 1883 Generaldir

do. Neulandsch. II. 4 I/ annoversche . .. Hessen- NUassan. .. 4 Kur- u. Neumärk. .. 4 Lauenburger Pommersche

Königliche

ektion der sächstschen Staatseisenbahnen,

9. geschäfts führen de Ber⸗

Preussische . sd. u. I/ I0.

Auslẽndisohe Fends.

New-Torker Stadt-Anl. 5 II. u. 1.7.

do. do. 7 15. u. 111. - Finnländische Loose. . pr. Stück - do. Staatsanlsihe 4 I6.u. 1/12. Italienische Rente.. . 5 II. n. 177. 89, 40 B do. Tabaks-Oblig. 6 1I. a. 17. Luxemb. Staats- Anl. v. S2 4 I4. n. I/ 0 Norwegische Anl. del 874 44 1566 I5/ —— Oesterr. Gold-Rente . . 4 14. . 1/10. 33 00 ba do. Papier-Rente 4 12. u. 1/8. 65.806 do. do. z 15. n. 1/11. 65, 90 ba do. do. 5 13. n. 1/9. do. Silber- Rente 44 11. u. 17. 66, 60 ba do ds6. 14. u. 1/10. 66, So ba

4. 110, 00B pr. Stück 312.00 B II5. u. I/ 11. 116 8902 pr. Stück 313,002 5. a. I/II. .

III. u. 1/7. 89. 1060 III. u. 17. 61, 00 ba

4. u. 1/19. 86. 50b2 1I. u. 1/7. III. u. 17. 107.00 B

do. mittel . ... II. u. 17. 107, 09 B

do. kleine...

K . HK .

10. do. kleine 6 1I. a. 17. 102,202 B do. do. fund. 5 16. n. I/ 12. 97, Sp ba do. do. mittel 5 16. u. 1/12. 97, 90 2 do. do. kleine 5 16. Mu. 1/12. 98, 50 bz &

do. do. amort. 5 14. n. i i5. 63. 10ba Russ. -Engl. Anl. de 18225 1.3. u. 19.

do. do. de 1859 3 165. n. 1/11. do. do. de 13625 16. u. 1/11. 84, 40 6 do. do. kleine 5 15. u. I/ 11.84, 602

consol. Anl. 157035 I12. 1 1,5. d86. 1871 5 1/3. u. 1.9. 85. 00ba do. kleine 5 1/3. n. 19. 85, 40ba do. 1872 5 14. u. 1/19. S5, 10ba do. kleine 5 1d. u. 1/10. S5. 20ba 6G do. 1873 5 163 u. 112. Sh Mh ; do. kleine 5 16.u. 1 / 12. 85.20 B Anleihe 1875 . . . . 4 I4.u. I /10. 75, 60 b do. kleine 45 14. u. 1/10. ö, 157 III. u. 17. 91à90, 90bæ

do. kleine 1 do. 1880 . . . . 4 165. u. 1/11. 70, 70b2 do. . do. ih, 16. u. I/II. 76, 40b2 14. . 1/10. 84 50 b2 4. n. 1/10. 84. 40ba II. u. 17. 134, 0062 13. n. 1.9. 128, 00a I. u. 1j. 55,55 d I4.u. I/ I0. 81. 60 bz 1I. u. 1/7. 85 1062

Polu. Schatzoblig. . do. kleine

do. de 1866

O G O G Q , Q 2 X , S

12. u. IS. 102, So B 12. n. 18. 101.006 4. u. 1/ 19. 101, 50 6 u. 1/7. J 65 B ; .

or- . οσ0·¶

r . —— Q w

* 2

2.

U r. J

Pr. Ryp. V. Æ*- G. Gertit Rhein. Rypoth. 1

Schles. Bodenkr. Pfnabr.

C = . - 8

at. Hyp· Kr. Ges. do. rz. 1190

1665. u. 1ii.

do. 1872 1879 471 Els enhahn- Stamm- und Stamm-DPrio

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen) Aachen- Jülich.. Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin- Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schw. - FErb.

r & . g . R . . . m r

e

O E S O es

2

11. u. 19 S9, 19G *

. 6

de

Dortm. Gron. . E. Halle- Sor. Guben Liidwh. Bexb. gar Mainz - Lud wigsh. Marienb. Mla vᷣka Mekl. Erdr. Franz. Münst.· Enschede Nor dh. Erf.. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzhurg R. Oder U. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit . Insterburg Weim. Gera (gar.)

noldsz 1999.

6. u. 1/12. 53 30a40bæ2

2 00

2 2

re

1/1. u. 17. 102, 2b B

OK ——— O O C00 O0 ö C KC C O . ö

dee 86 H.

. =

C 2.

Dre · O E r , / . . .

*

11009

Werra Bahn ; h

38. 5 bz G 109.2586 . 100, 10 B 101.256 99, 75 6

7. 109. 40b2 7. 105, 4) h 7. 109, 3060 102.25 B 7. 99, 70b2

1105706 100, 7ĩ0ba 6 102.606

itz br G 97. 5b Iii4. 59G Ir, is 56 ß

io. 76 B

7. 99, 806

101,006 108.2562 100, 256

102,90 bz 0

IGd Shba d 101, 50bz 7. 98, 50 ba 6G I0I, Soba

101, 10b2 99.9006

193,37 6 107,256

P95. 15 IG. 6 B

16l, ha 166. 6906

97, 75ba B 553 50bꝛ & 236, Sohz & 16.402

393 006 117, 50b2 B 115.00 bz 6 61, 00b2 6 27, 50 bz 208.00 6

704, 90

91 4062 196.252 9, 50bz G 26. 50h2z 6 272. 90 br 199.002 22. 00b2 126. 202 23. 00bz G 192, 75

7101. 5060

21. 302 6 357.752 26 402 19, 70 b2 102, 25b2z 6

Albrechtsbahn .. Amst. - Rotterdam Aussig-Teplit?. Baltische (gar.). BßBöh. West. (5 gar.) Buschtiehraderß. Dux -Bodenbach.. Elis. Westh. (gar.)

F = D Or

r · e , =

III. u. 17.51. 1049126

OG CO.

II6. u. 1.12. 55a 55, 19ba 11. u. 1/7. 55, 20b2 G 15. u. 1 i j. 56 ba d

——

e R d , =

Gotthardb. 950 o. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiem ..

Lüttich- Limburg. est. Fr. St. p. St Oesterr. Localb.. Oest. Nd wb. A4 pSt do. B. Elbth. Ms pSt Reichenh. - Pard. . Russ. Staats b. gar. Russ. Süd wp. gar. do. grosse Schweiz. Centralb

C C 1 O O. e

ö

O 8

w O 2

8 8 87

. O O , = O. ö OO

9 , . . 2 8 9

abg 9 402 35 0002 B ibi, id be B

Südõst.¶ )p.S.i. N Ung. · Gali. (gar. Vorarlberg (gar. War. W. p. S. i. . Westsicil. St. -A.

5 28 G— O O

u. 729. 106

144. 50b2 252. 00b2 B 52. 60 ba

1.7125 50b2

78.60 B 145 25b2 B

Id. Hieb d; 78564663

19, 002 B 91.25 60, 9oba 71. 50ebz 115 50b2 8. 90 bz 77.25 6 309,00 330 502 60, 99

71253, 75 6

56, 30bæ

55 75 pa

92, 7 0 bz 55,50 bz B 40, 75 6 13, 900 bez G

66, 75b2 6 S2, 75 bz

212. 50b2z 6 80. 302

8

Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd.

Bresl.-Warsch. Dort. · Gron.· E. Hal. Sor. Gub.

do O & & ey de

2

Rhein. n. Westf. . . 4 14. u. I/I0. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein.

Badische St . Risenpb - XX

Rentenbriefe.

[49942 Großh. Badische Staatseisen bahnen. dwestdeutscher Eisenbahn Verband. Mit Wirkung vom 20. November 18863 treten im und Würzburg Badische Bahn für Würzburg transitirende und zur Umkartirung dafelbst bestimmte Güter ermäßigte Frachtsätze in Kraft. . Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter expeditionen. Karlsruhe, den 13. November 1883.

Geueral⸗ Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Erpedition (Kes seh. Druck: W. Elsner.

1II4.n. 110.

Ludwigshafen

Hamburger Staats - Ani.

Meckl. Eis. Schuld versch. Sachs. Alt. Indesb. Ol. Sächsische St. Anl. 1869 4 dächs ische Staats Rente ö. Landw. Pfandbr.

o. Waldeck · Pyr

Hamb. Hypoth. - Pfandbr. do. do. do. do. Hypoth.-Pfandbr.

6 =

62 *

monter E. 4

Doutsohe Hypothekeon-Qeriiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1I. u. 17. 103,ů25 B Braunschw.-Han. Hyphr. 44 versch. 101. 40b2

do do. 4 14. . 1/10. 38.256

P. Gr. Kr B. Pfabr. ra. 1195 i,. u. M] ib. ba oö. I7. rückę. . ji. u. j,. iG. rip do. V. rückz. 10 4 Ii. u. 1 /., 5b

Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 104,006 ö . e. . . I4.u. I. I9. 102 5) ba do. ö,, 1 1.1. u. 17. 39. 0b

5 1.1. u. j.. ih, 6h 11 14 u. 1 /i. 6

Meckl. Hyp. Erd. L ra. 100 . Verseh, 101.7093 Meininger Hyp. Pfudbr. 471 / . u. 1/7.

X 2 2 2

Marienb. Mlaw. Münst. -Eusch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer

Lilsit-Insterb. Weimar - Gera Dur- Bodenb. A

D O O O O Ei 8 Dr

=

& O cn Se G r Gr m, , G, S.

.

2

e 2 12 2 2 2 * 2

D . 8e O X .

D C O O c. 22 6

1 11. u. . eh, H. Henckel Oblig. rz. 105 4 14.u. 1/19. 101. 40b2 FRErupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1.4.1. 1.I9. 11190

nMfeckł Hyp. Pf. . ra. 135 4 Ii. u. M .. 5 Ii. u. 177.

4 11. n. 1.7.

38 GGbz B

453 50b2 6

67, 50 bz 166. 6 ba G 110. 50b2 6 115.7526 23.002 G 105 25b2z 6 64, 0e bz G 72, 20b2z 6 117,75 bz 6 99, 106 191. 75b2z 6 93,2562 060 99 402 57. 00bzG

I4I3, 75 bz

145. 75bꝛ

Nis enbahn-Prlorltẽ?'s-Aotien und Obligationen. Aachen- Jülicher Bergisch Hürk.

jon. 5) d;

100. 50ba 6 4 II. u. 17.

1883.

Brg.· Hk. INI. S v. st. 36 g. 3 11. Lit. B. do. 3 1,1.

VII. Ser. convy. ; ö wd

Aach. Diss. I. II. Em. 4 II. In. ö II. Em. 45 11

do. Dortmund. Soest. Ser 4 1, II. Ser. 43 1.1. do. Duss. Elbfeld. Prior. 4 II. II.Em. 43 1I. Berg. I. Nordb. Er- W. 4 II. do. Ruhr- C. K. Gl II. Ser. 4 II. I. u. III. Ser. 43 1/1 Berlin- Anhalt. A. u. B. 45 1, Lit. C. . 4 11 Berlin- Anh. (0berlaus.) 4751 Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . 4

Tit. C 4. Berl - Hamb. I. u. II. Em. 4

Berl. P. Magd. Lit. A u. B. 4

d Lit. G. neue 4 11. n. Lit. D. neue 4 1I. n. I/ Lit. E. . . . 48 11. . Lit. E. . . 4 1/1. n. Berl. St. II. III.u. VI. gar. 4 I.4.u. Brauns chweigische

1030906 B

102 808 kl. f.

Tihs S6 Bu. F.

41 1.1. n. ö Br. - Schw. Erb. Lt. D. E. 43 1,1. u. I77. 1 . . 45 Id. u. 110. .

do. Lit. K..

12401 66 I40- no - nu) ]

1 ( , 5)0Qebz B IM. 70bz

8

ritãts - Aotlen.

Coln- Hindener I. Em. . II. Em. 1855 III. Em. A.

Io obe ib 50 ba B I04 75bæ gr. f.

do. . Halle S. G. v. St. gar. A. B. 4 103 0bG k. f. Lit. C. gar.] Liübeck-Büehen garant. 4 Märkisch-Posener conv.

Nag deb. Halperst. IS651 ]

Magdeb. eipa Pr Lit. A. I6 l. 75bꝛ Mag dehrg. Wittenberge

do. ͤ NHainz-Ludw. GS-69 gar. 4 1

do. J. n. II. 18

19. 103, 20b2 B 9. 103, 20ba B ,

HMünst. Eusch., v. St. gar. 4]

Niederschl. Märk. JI. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

N. - H., Oblig. I. n. II. Ser. 4 1

Nordhausen- Erfurt 6 FE. 4 J

2 6M bꝛ iG S6ba d lbs. Sab G gr..

gar. 40o Lit. H. 4

do. Em. v. 1873 do. v. 18744 do. v. 1879 do. v. 1880 4 Grieg- Neisse) Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen) II. u. III. Em. 4 ge Gnesen. Ostpreuss. Sidb. A. B. C. Posen-Crenzburg . . .. 5 Rechte 0Oderufer.

I. IG. 75bꝛ d u. IM. 1ννο bz IM iG. S5

Rheinische 14. do. II. EV. V. St. gar. do. III. Em. V. 58 u. 6 do. V. 52, 64 u. 6! do. 1863, 71 u. 73 Cöln- Crefelder Saalbahn gar. conv. . Schleswiger ...... . Thüringer I. u. III. Serie

IV. Serie. ; .

VI. Serie. z . Weimar - Geraer Werrabahn J. Em. Aachen-Mattrichter.. Albrechtsbahn gar. . .

en. I02, 75 C

io, 50e n. t.

Hiss b. Werti, 18. 3g3ar. 5 Lünfkirchen-Bares gar. O5) Gal. Carl Ludwigsb. gar. 4

Gomer Risenh. Pidbr. 3 iss s9ba G

Gotthardbahn I. Ser. ..