Monat 49, J -= 49.3 bez. per November - Dezember 1883 bis Jannar 13834 Febrnar —, per März-Ap il — pr. April. Nai pr. Mai- Juni 499 - 50 bez., per Juni- Juli -.
Spiritus per 10 Liter à 10 ν — 10000 , 50,3 bez.
Weirenmehl No. 0 2700 - 25.00 No. O 25.00 - 23.50, No. 0
n. 1 25,0 — 20 90, ruhig. — Roggenmehl No. No.0 u. 1 20.25 — 19 25, etwas besser zu lassen,
gramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Gerste still. Stettin, 16. November. (W. L. B.) Getreidemarkt.
br. November-Dezember 182 XW, pr. April Mai 189,59). Roggen rubig, loco 14160 bis 148.00, pr. November-Dezember 142.50,
pr. April · Mai 148, 50. RFübõl vember 64 00, pr. April-Mai 65.00. Hr. November 48,70, Hei 48,90.
Posen, 16. November.
still.
Petroleum loco 8, 80.
(XV. T. B) Spiritus loco obne Fass 48.20, pr.
Dezember 48,89, pr. April- Mai 48, 65. KRreslau, 17. November. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus
1 49,70, per November Dezember 48,50.
49,50.
November 67.390, pr. November-Bezember 67,50,
68, ). Zink fest. — Wetter: Veränderlich. Cöln, 18 November. (W. T. B) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,
19.50. pr, November 18, 35, pr. März 1915, pr. Mai 19 36. Roggen
loco 15,50, pr. November 13,60, Hafer loco 14,50. Rüböl loco 365,90, Eremen, Iß November (SV. L. B) Eetroleéum (Schlussbericht). Besser. 8.45 Br. pr. Dezember S509 Br, pr. Januar 8,6 brnar 8, I0 bez., pr. März 8 80 be. HFHIambnurz, 16. November. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf
ändert pr. November 17600 Br. 175,00 dd, pr April. NKai 188 6) Koggen loco still, auf Termine unverändert, pr, Jovember 133 00 Br, 132597 Gd, pr April Hai 144, * Br., Rüböl
Br., 187,00 G4.
143.00 G4. Hafer still. Gerste matt.
gek. — Liter. Kündigungspreis — Ss Loco mit Fass —, per diesen Dezember und per 18 5— 48 6 bez..
pr. November-Derzember 47,89, pr. April-
. Weizen pr. November 189. Roggen pr. Kovemhber- Dezem- ber 147.00, pr. April-Mai 130 00, pr. Mai-quui 151,
Standard white loco
per Jannar- Lieferung 6*ςι d. 19.7 — 435, 8 bez.,
loco ohne Fass
fest, Ar. 3 pr. 100 Eilogr. O bez., pr. Fe-
Produktenmarkt. Weizen loco 12,75.
Termine unver- loco — —.
9675 000 Bushẽi.
lest, loco
nische November-Lieferung 55s os, Dezember-Januar- Lieferung 52, Februar - Närz- Lieferung 5is is, April. Nai- Lieferung bia, Nai - Juni
Liverpool, 16. November. (W. T. B.) ( Baumwollen- Wochenbericht.) Wochennumzatz 55 00 B. (v. W. 8 0M B.). desgl von amerikanischen 39 0), B. (v.
pr November 56, 75. ber 57. 10, pr. Jannar-April 58.25.
St. Fetersbarg, 16. November. Talg Roggen loFeo 9.10. Leinsaat (9 Fad) loco 1400 — Wetter: Frühe. KRew- Kork, 15. November. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 30 725 000 Bushel, do. do, an Mais
New-Kork, 16 November. (W. T. B.)
W. 43020 B.,
Brode, 950 gtr. gemahlene Zucker und 1000 Ctr. zucker loco und auf Lieferung Nehmer. lität, zur Eñntzuekerung geeignet, 400 - 430 41, geringere Quasität, passend, 42 - 450 BS. excl. Tonne 3, 10 - 3 80 s
Würfel. Nelas se, bessere — 42 —– 430 Be. excl. Tonne
nur zu Brennereiawecke
Ab Stationen:
pr. Dezem-
(W. L. B.) loco 72,00, per Angust 69, C0. Hafer loco 4.6560. Hayf
Weimar · GCoraer Eisenbahn. 6575 ½), his ult. Okt. er. 712 588 M ( 65 426 Risenhahnen in Elsass · Lothringen. (4 39 343 M). Wilhelm - Luxemburger Bahn. 10781 46), bis ult. Okt. er. 4763 0 t.i (— 125 6019 ().
dasgl. für Spekulation 1000 B. (7. W. 1000 B), desgl. für Export EKrystallzucker, J., über 98 ½ 3275-3309 4 5 50, Re 0 ] 5M. B. Ce. W. z6b5 B., äs]. Fin Wirst Kone 3G 0 'm o. „ler,, , ,, , w rer g na 0 21.15 - 20.75, V. 54 M00 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 99900 B. (v. W. Kornzneker, excel, von 97 , 29.00 - 29. 40 ö ao. per 100 Kilo- 110090 B.), wirklicher Export 39009 B. (v. W. 7009 B.). Import do. é 96, 28, 29 — 28.50 ao der Woehe 59 000 B. (v. W. 78 000 B.), davon amerikanische do. 1 25 . N 30— 27.60 qo 41 90 B. (v. W. 51 0599 B.), Vorrath 434 0909 B. (v. W. do. 94 , 26, 50 - 27.00 do. . ; ö 138 600 B.), davon amerikanische 224 000 B. (v. W. 228 090 B.), do. 8886 Reudem. 26 99—- z7. 10 , do. Weizen ruhig. loc 16590 bis 180.0), schwimmend nach Grossbritannien 257 095 B. (v. W. 213 000 B.), Nachprodakte, 88 - 92 , 20,290 —- 21. 25 8 do. davon amerikanische 216 000 B. (v. W. 161 009 B). Bei Posten aus erster Hand: ; : Glasgow, 16. November. (V. T. B.) Raffinade, ffein, excl. Fass — MS per 50 kg 100 Kilogr. pr. No- Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 8 4d. bis do. fein, ö — . . Spiritus flan, loco 49.0), 44 sh. 5 d. Melis, fein, 36, 0) ? do. Manchester, 185. November. (V. T. B.) do. mittel ü 36. 50 -= 3515, 453. 12 Vater Armitage 63, 12r Water Taylor 63, 20r Water do. ordinär ö — w do. ;. Micholls 8, 30r Water Clayton 8, 32 Mock Townhead 9, 40 Würfelzncker, J., inel. Kiste — 8 do. November 4820, pr. Mnle Mayoll 95, 40r Nedio Wilkinson 103, 32r Warpeoys Lees do. * 4 36,00 ö do. Flau. . 36r Warpeops Qual. Rowland 93. 40r Double Weston 103, Gem. Raffinade, L, incl. Fass — . do. . 60r Double couraute CQaalität 144, Printers 151 2169 S8 pfꝗ. do. II. n 34.00 . do per 100 Liter 100 o per S2. Fest. Gem. Melis, 2 ö 33,00 1 do. per April. Mai Faris, 16. November. (W. T. B.) do. I. 9 — x ao. Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. November 24.60, Farin 1 29,00 - 32.00 „ do. 00. Rüböl loch pr. Dezember 25.00, pr. Jannar - April 26, 00, pr. März Juni 26.50, Die Aeltesten der Kaufmannsebaft. pr. April-Mai Mehl 9 Marques rahig, pr. November 5350, pr Dezember — 54. 59. pr. Januar April 56, 0) pr. März- Inni 57.00. Rübòl behauptet, Eisenbahn- Einnahmen. pr. November 77.50, pr. Dezember 77, 50, pr. Jannar-April 77,75, Münster - Ensoheder Eisenbahn. Im Okt. er. 50 312 25. fremder loco pr. März- Juni 78.009. Spiritus ruhig pr. November 418.099. pr. ( 980 10). seit 1. Jun er. 2865 237 S ( 6177 606). ; l Derember 48,50, pr. Janusz-April 50.6). pr. Mai-August 51.25. Berlin · Dresdner Eisenbahn. Im Okt. er. 285 692 0 (proy Pr. März 14,45. pr. Nai 14770. Faris, 16. Novemper (W. T. B.) H 36 439 , detinit. — 596 ), his ult. Okt. er. I SI3 83 10. per Nai 34,40. Rohaucker 880 rnhig, loco 49,50 à 49,5. Weisser Zucker (prov. 156 641 S, definit. 65 697 M06).
Im Okt. cr. 79 312 s (* c.
Im Okt. er. 3 560 00 bis ult. Okthr. er. 33 477 000 S ( 618241 406.
Im Okt. er. 485 000 6.
—
Wetterbericht vom 17. November 1883,
S Uhr Morgeas.
6700 pr. Mai 66.50. Spiritus matt, pr. November 423 Br., pr. Waarenbericht. Baumwolle in NewTork 1076 do. in z . ; 14 Lenmerarm November Dezember 47 Br., pr. Januar-Februar 47 Bir. ; pr. NeweOrleans 101i. Petroleum Standard white in en Tan 875 G., Stationen. spiegen renz. in . Mete O Celei⸗ April Mai 41 Br. Kaffee sehr fest, Jmsatz 5000 Sack. Be- do. in Philadelphia. St Gd., rohes Petroleum in New Tork 73, do. . e n , . trolsum fest,. Standard whits loc? 850 Br., S, 45 64d. . pr. Pipe line Certificates I D. 17 CG. Mehl 3 D. 990 C. Rother Christiansund 755 080 2 wolkenlos 3 Dezember 8 55 6d. pr. Jannar-März 8.80 G6d. — Wetter: Früße. Winterweizen loco 1 D. 114 G., do. pr. November 1 D. 11 C., 1 765 8 2 Nebel 4 Wien. 16. November. ö . do. r. Dezember 1 D. 12 C. do. pr. Jaunar 1 D. 140. Mais (Gew) Stockholm.. 766 still bedeckt 2 SGetreidemarkt. Reizen pr. Dovember 1060 G4, — B. 60 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 63. Kaffee (fair Haiparanda . 766 8 4 bedeckt 3 10.05 Br., pr Frühjahr 1063 Gd, 16,68 Br. Roggen pr. Novbr. Eio-) 123. Schmalz (Wilcox) Sz. do. Fairbanks St, do. Rohe & St. Petersbg. 772 880 3 Nebel 2 = r Pr. Frühjahr S.5s Gd. S653 Br. Mais pr Vovember 6,67 Brothers Sz. Speck 7. Getreidefracht 5. Moskau... 778 0 1ẽ bedeckt — Gd. 6:72 Er, Pr. Mai-Juni 6.90 Gd., 6.95 Br. Hafer pr. Jovem- Brest 60 — S8 . 1 ber 7. 17 d., 7,22 Br., pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7, 65 Br. Ausweis über den Verkehr auf dem KRerliner Helder 7665 3 2 Nebel 5 Fest, 15. November. (V.. T. B.) Schlachtviehmark t des städtischen Central-Vich- Sylt 761 8 3 ᷣ 4 Produkt enmarkt. Weizen loc fest, pr. Frübjahr hoüũB vom 16. ovember 1883. Auftrieb und Narktpreise Hamburg 361 764 80 3 9 10,275 6d. 10.27 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,29 Gd. 7, 23 Br. Mais (nach Schlachtge wicht). Swinem ne 767 580 3 Nebel 0 pr. Mai- Juni 855 Gd, 6.57 Br. — Wetter: Schön. Rinder. Auftrieb 7 Stück. Qurchschnittspr. für 190 kg),. Nenfabrwass. . still heiter 3 Anmster dam, 16. November. (W. T. B.) . Qualität — . II. Qualität — M. III. Qualtät 88- 94 , Nemel ; 768 80 2 halb bed.) ö Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen auf Termine IV. Gualitäüt 78 = 84 k 757 8 2 5 . . höher. pr. Närz 237. Roggen lgco träge, auf Termine unver- Sehw eine. Auftrieb 2094 Stück. (Durehsehnittspreis für 6 ö. 6 . 2 PDunst, 9 andert, Pr, ¶AMra 163, pr. Mai 165. Rüböl loco 38, pr. Herbst 100 kg): Necklenburger resp. Pommern 104 - 105 66, Bakony 92 * , ( 76 X 1 ö. . . 36z, pr. Mai 38. — 94 Mü, Landschweine: a. gute 190 - 102 6, h. geringere 92 e ,. . 65 — 1è halb bed. ) I Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) — 96 S6. Russen — S6, Serben 858 - 94 A Oh . 757 ö , 6 . Bancazinn 54). ö Kälber. Auftrieb 598 Stück. (urchschnittspr. für 1 kg): 3 ö 2 76 5 ; . Antwerpen, 16. Rovember. (S. T. B) I. Qualit E10 1.2 ., Is. Guniitan 5) * - . . . ö det reid emaßkt. (chiuesberichth. Mecäzen still Roggen ehe. Kutäzsch „ö zrick. (äze6hettzittepr. ar 1E) ieder, , 3 e, ,, ö fest. Hafer unverändert. Gerste ruhig. J. Qaalitüt — A6. II. Qualität — S6, III. Qual. — M K 9 bedeckte) ! Antwerpen, 16. November. (W. T. B.) Triest.... 766 still wolkenlos ö
EStrolenmmatrkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss locs 2185 bez. n. Er,, pr. Dezember 213 Br, per Januar 215 Br.,
pr Januar- März 214 Br. Fest. Lendaon, 16 November. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizenladunge Milde. — Havannazucker Nr. 12. 22. Nominel. Centrifugal Cuha 223. Eondon, 16. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde letztem Montag: Weizen 52 240, Gerste 27 620, Ha Weizen rubig, unverändert, Mehl ordinärer Hafer williger, Mahlgerste und Mais fest, Mais knapp, Erbsen und Bohnén anziehend. Liverpool, 16. November. (W. PT. B.) Getreidemarkt. Mais “ d. billiger, stetig. — Wetter: Regnerisch. Liverpool, 18. Jorember. (W. T. B.)
Banmwꝶolt e. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für
Spekulation und Export 1000 B. Unverändert.
und Halzgerste
Mehl und Weizen
Zuckerbericht 16. November. (Magdeh. Ztg.)
n. — Wetter:
Zufuhren seit ker 63 270 Erts. träge, amerikanischer
Hiddl. amerika-
schäftigt waren.
der Hag deburger
flossene Berichtswoche eröffnete in fester Stimmung, und da das Angebot im Verhältniss zur Nachfrage nicht überwiegend war, konnten für beliebte Sorten 10-20 J pr. COtr. höbere Forderun- gen sowohl hei inländischen Raffinerien, käufern zur Annahme gebracht werden. zogen sich mehrere der bisherigen grossen inländischen Käufer vom Markte zurück; die Nachrichten vom Auslande meldeten ab— geschwächte Tendenz und brachten niedrigere Limiten, das An— gebot hingegen blieb unverändert stark, und verloren in Folge dessen Werthe den oben bezeichneten Avance und schliessen zu durchschnittlich vorwöchentlichen Notizen. ten die bedeutende Höhe von 296 000 (tr. fanden auch im Laufe dieser Berichtswoche den bisherigen ruhiC gen Markt; das Angebot von effektiver Waare erreichte keinen grossen Umfang, weil fast sämmtliche Raffinerien mit Ablieferung des schon früher per November verschlossenen Zuckers stark be- Zu den seitherigen Preisen fanden 51 000
NHRörse, Die jüngst ver-
Rohzu cker.
als auch bei Export- Gegen Mitte der Woche
Die Umsätze erreich- Raff inirte Zucker schienen ist.
I Grobe See. ) See rahig, ?) Reif. Reif. s) Reif. c) Nebel. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Aittel· europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug. 2 leicht, 3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark 7 — steif. — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — keftigen Sturm, 12 — Orkan.
Innerhalb jeder
Uebersicht der Witterung.
Die Theildepression welche gestezn über dem Biscayischen Busen lag, hat sich ostwärts nach Westdeutschland vVersähoben, während ein nenes Theilminimum westlich von Frankreich er. Bei leichter vorwiegend südöstlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa im Westen heiter, im Osten meist trübe ohne wesentliche Niederschläge. zwischen München, Kaiserslautern und Danzig herrscht Fürostwetter.
In dem Gebiete
Deutsche SSsewarte.—.
Theater.
kKönigliehe Schauspiele. Sonntag: Opera— haus. 240. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhas und Ludovie Halevy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Täglioni. In Seene gefetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An— fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 240. Vorstellung. Struensee. Trauerspiel in 5 Akten von Michael Beer. Ouver— türe und die zur Handlung gehörige Musik von Meyerbeer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 64 Uhr.
Montag; Opernhaus. 241. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phan⸗ tastische Oper in 3 Akten, nach Shakefpeare's gleibnamigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet, (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Horina, i de, Hr. Betz, Hr. W. Müller) Anfang
hr.
Schauspielhaus: 241. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von J. W. Iffland. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 242. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Riegler, Hr. Krolop, Hr. Niemann. Hr. Betz.) Anfang 69 Uhr.
Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Dice Er⸗ zählnngen der Königin von Navarra. Lust— spiel in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, von Friedrich. Anfang ?7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Die Burg— ruine. Lustspiel in. 1 Aufuige. Der Vetter. Lust⸗ spiel in 3 Aufzügen. Ein Hut. Tustspiel in 1ñ᷑ Aufzuge.
Montag; Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Auf⸗
Nallner- Theater. Sonntag: Zum 50. M.:
Mit neuen Coupletversen. Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in. 3 Akten von Ed. Jacobfon. Musik von G. Michaelis.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Jietoria- Theater. Sonntag: Zum 30. M.:
Excelstor. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, Textdichtung von O. Blumenthal. Dekoration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Da die Direktion des Victoria-Theaters die Er— fahrung gemacht hat, daß gerade durch den längeren Vorverkauf die Händler die meisten und besten Billets in die Hände bekommen, so wird diefelbe für diesen Sonntag nur am Sonntag selbst und zwar von 9—10 Uhr die bestellten und die übrig bleibenden von 10—1 Uhr an der Kasse verkaufen.
Veues Friedrich- Milhelmstädt. Theater.
Sonntag: Zum 258. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Mufßik von Milloecker.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz - Theater. Direktion Emil Neu-
mann. Sonntag: 530. Gastspiel des Hrn. Carl
Sontag. Zum 9. Male: Ein Pariser Roman.
Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. (Novität.)
In Scene gesetzt von Emil Neumann. Die neue
Dekoration des fünften Aktes ist von den Herren
ehh Borgmann gemalt. Anfang 7 Uhr. Ende t.
zügen von Gutzkow.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Sonntag: Letztes Tan-
Concert, unter Mitwirkung der Opern⸗-Sänge—⸗ rin Frl. Essolda Fritsch und des Pianisten Herrn Alcrander Lambert aus New⸗Jork. Anfang 7 Uhr. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. Sonnabend, den 24. November: Eröffnung der Weihnachtsausstellung.
Belle Alliance- Theater. Sonntag: Gast⸗
spiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner Theaters, und seiner Mitglieder. Zum 2. Male: Miß Colibri. Lustspiel in 1 Akt von A. Budinszkv. Hierguf, zum 2. Mase: Der Ehren-Pokal. Poffe in 1 Akt von C. Schultes. Zum Schluß, zum 2. Male: Adelgide. Genrebild mit Gesang in 1 Akt von H. Müller. Vor der Vorstellung: Concert der n Anfang desselben 57 Uhr, der Vor⸗ tellung 7 Uhr. Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Nalhlialla-Hperetten- Theater. Sonntag:
Zum 18. Male, mit durchweg neuer Ausstattung:
Nanon. Operette in 3 Akten frei nach einem Lust⸗
spiele der Herren Theaulon und d'Artois von
F. Zell und R. Gene, Musik von R. Gene. —
fn 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen J.
1 Montag: Dieselbe Vorstellung.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk—
tion H. Wilken. Sonntag; Zum 29. Male: Apfel Röschen. Novität. Volksstück mit Gefang in 3. Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oéecar Justinus. Musik von G. Steffens.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- Haus. Concert des Kgl. Ri Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Sonntag: Concert mit Benutzung der Orgel. Solo ⸗Vorträge der Herren Johan Smit, Cornslis Liegeois, Charles Mols und Hugo Türpe.
Bellachini. Hotel de Russie, am Schinkelplatz
nahe der Schloßbrücke. Sonntag: Große Vor— stellung. Anfang 75 Uhr. Billets vorher: Passage im Cigarrengeschäft, Laden Nr. 12 (Loeser u. Wolff), und beim Portier im Hotel de Russie.
Circus Renz. Sonntag: Zwei Vorstellungen,
um 4 Uhr Nachm. und 7 Uhr Abends. Um 4 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung. Auf Verlangen: Der verliebte Koch. Komische Pantomime mit Ballet. Ferner: Die Blumenfee von Resa Delbos. Die Nordsterne. Ponnymarkt, kom. Intermezzo vom Clown Mr. Delbos. Zu dieser Vorstellung hat jeder Erwachsene das Recht, auf das von ihm gelöste Billet 2 Kinder unter 19 Jahren unentgeltlich einzuführen. Um 7 Uhr Abends: Extra⸗Vorstellung. Diamantine. Große Ausstattungs⸗Pantomime.
Montag: Vorstellung. FE. KRenx, Direktor.
RFamilien⸗Stachrichten.
Verlobt: Frl. Ida Weidlich mit Hrn. Ritter gutsbesitzer Carl Lux (Krelkau— Reimen). — Ft. Marie Freiin v. Riese⸗Stallburg mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Paul Ewald v. Kleist (Junfern-Brezan bei Prag — Spandau)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Miething (Rheinsberg). Eine Tochter: Hrn. Dr. Gustav Toepke (Heidelberg). Hrn. Georg v. Haucke (Kunsdorf). — Hrn. v. Schwerin Zuefedom). — Hrn. Oberpfarrer A. Tangguth (Tangermünde).
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Aas Ahonnemrnt hrträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. Insertions preis für
den Raum riner Arnchzeile 80 *
glich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
XR — — — — — X . f Alle BFost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin anßer den Bgost-Austalten auch die Expr⸗ é dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.
m — — — — — —— — ——
M 272X.
—
Berlin, Montag,
den 19. Novemher, Abends.
.
—
—
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: ᷣ
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats— Ninister Grafen von Hatzfeldt⸗Wildenburg, die Er— laubniß zur Anlegung der von des Königs von Spanien Majestät ihm verliehenen Kette zum Großkreuz des Ordens Karls III. zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Cöln llinksrheinische) wird die an der Bahnstrecke Ehrang— Trier l. gelegene Haltestelle Pfalzel vom 1. Dezember d. J. ab aufgehoben.
Berlin, den 17. November 1883.
In Vertretung des a,,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Königreich Preußen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:
dem Bahnhofs-⸗-Restaurateur Christian Kraemer zu Gießen das Prädikat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.
Berlin, den 19. November 1883.
Ihre Königliche Hoheit ⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist gestern Abend, von Dresden kommend, hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Ministerium der geistlich en, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privat⸗-Dozent Dr. Hugo Ribbert zu Bonn ist
zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Angekommen; Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, aus der Rhein— provinz.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Königlich spanischen General-Adjutanten Marquis Alava sowie den Gesandten Grafen Benomar und begaben Sich um 2A, Uhr nach., dem Marmorpalais bei Potsdam zum Diner bei, Ihren lle hen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin
ilhelm.
Heute empfingen Se. Majestät Se. Hoheit den Erb— prinzen von Anhalt sowie den General der Infanterie z. D. von Kameke und nahmen die Vorträge des Staats-Ministers nba und des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen.
hre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern in Coblenz den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Däne— mark, welche mit Gefolge um 1 Uhr von Neuwied eintrafen und nach L stündigem Aufenthalt dorthin zurückkehrten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Lronprinz hat mit dem Gefolge am Sonnabend Morgen Me Uhr mit dem fahrplanmäßigen Courierzuge der Anhaltischen Eisenbahn über Frankfurt a. M., Basel, Luzern und Genua die Reise nach Spanien angetreten. ;
Wie „W. T. B.“ über den Verlauf derselhen berichtet, wurde Höchstderselbe auf dem Bahnhof in Weimar von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und dem Erb— aroßherzog von Sachsen⸗Weimar begrüßt. .
Abends 81/ Uhr traf Se. Kaiserliche Hoheit in Frank— surt a. M. ein und stieg im „Frankfurter Hof“ ab, wo Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprin⸗ zessin zum Empfange anwesend war. Nachdem die Höchsten derrschaften das Souper eingenommen hatten, setzte Se. Faiserliche Hoheit der Kronprinz um 9 Uhr 50 Minuten die Reise fort. Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin, Höchst⸗ welche im Laufe des Tages die Sehenswürdigkeiten der Stadt
—
die Großherzogin⸗
—
besucht hatte, begab Sich um 10 Uhr mittels Extrazuges nach Wiesbaden zurück. ; . An der italienischen Grenze, in Luino, wurde Se. Kaiser— liche Hoheit von dem General⸗Adjutanten des Königs von talien, General-Major Carava, im Namen Sr. Majestät des . Humbert empfangen und von dort nach Genua be— gleitet.
Aus Genua meldet „W. T. B.“ ferner:
Genug, 18. November. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wird heute Abend 12 Ühr hier erwartet. Trotz des Incognitos wird ein festlicher Empfang durch zahl— reiche Mitglieder der deutschen Kolonie und die Spitzen der Behörden von Genua stattfinden. Die Stadt ist in freudiger Bewegung. ; .
— 18. November, Nachmittags. Der deutsche Botschafter, von Keudell, ist heute Vormittag 9 Uhr hier eingetroffen und hat heute Nachmittag mit dem General⸗Konsul Hr. Bamberg, bei welchem er das Diner eingenommen hatte, dem Komman— danten des deutschen Geschwaders, Kapitän z. S. Mensing, an Bord des „Prinz Adalbert“ einen Besuch abgestattet. Se. Ma— jestät der Kaiser Alexander von Rußland hat zur Begrüßung Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen den Admiral Tsche— byochteff mit der Korvette „Syetlana“ und noch einer zweiten Korvette hierher entsendet, welche heute früh hier eingelaufen sind. Die Einschiffung des Kronprinzen, Höchstwelcher heute Nacht 12 Uhr hier eintrifft und im Palazzo Reale absteigt, erfolgt morgen. Die Abfahrt von hier nach Spanien ist vorläufig auf 6 Uhr Abends festgesetzt. Von allen Seiten treffen Fremde hier ein; die Witterung ist schön und sehr warm.
— 19. November, früh. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist Nachts 12, Uhr hier eingetroffen und auf dem Bahnhofe von dem Botschafter von Keudell, dem Generalkonsul Dr. Bamberg, den Offizieren des Ge— schwaders, dem Präfekten und dem Sindaco von Genua, zahl— reichen italienischen Offizieren und den Angehörigen der hiesigen deutschen Kolonie empfangen worden. Der Bahnhof war festlich geschmückt und tageshell erleuchtet; auf dem— selben war Seitens der Stadt eine Ehrenwache der Munizipal— garde mit einem Musikcorps aufgestellt, welches Se. Kaiser— liche Hoheit den Kronprinzen mit den Klängen des „Heil Dir im Siegerkranz“ begrüßte. Die zum Palazzo Reale führenden Straßen waren sämmtlich illuminirt und mit einer nach vielen Tausenden zählenden Menschenmasse angefüllt, welche den Kronprinzen auf der Fahrt nach Seiner Wohnung im Palazzo Reale mit enthusiastischen Envivas und mit Händeklatschen be— grüßte. Den Wagen Sx. Kaiserlichen Hoheit geleitete bis zum Palazzo Reale eine Eecorte von Carabiniers zu Pferde; im Vorhose des Palastes war eine Ehren-Compagnie aufge⸗ stellt. Die enthusiastischen Kundgebungen der vor dem Palast versammelten Menschenmenge dauerten fort, nachdem Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Sich bereits in Seine Ge— mächer begeben hatte. Höchstderselbe trat auf den Balkon, um für die dargebrachten Huldigunzen durch eine Verneigung u danken.
; — 19. November, Morgens. Der Empfang Sr. Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, welcher hier gleich nach Mitternacht eintraf, war ein über alle Erwartung großartiger. Von der Schweizer Grenze an wurde der Kron⸗ prinz im Auftrag? Sr. Majestät des Königs von Italien von Allerhöchstdessen General-Adjutanten Carapa geleitet. Auf dem hiesigen Bahnhofe hatten sich zur Begrüßung der deutsche Botschafter von Keudell, der General-Konsul Dr. Bamberg, die Kommandanten der deutschen Kriegsschiffe, der Vorstand der deutsch'evangelischen Kirche und des deutschen Hülfsvereins, die Spitzen der deutschen Kolonie, der evangelische Pfarrer Petersen und viele Deutsche mit ihren Damen eingefunden, ferner der Divisions⸗Commandeur General Chio, der Präfekt Ramonini, der Bürgermeister, der Kom— mandant und der Hafenkapitän, die Offiziere des italieni— schen Kriegsschiffes „Roma“, die Offiziere des gestern einge— laufenen russischen Kriegssch fs, der Präfekt von Livorno, der Militär-Attachs der italienischen Botschaft in Berlin, Major
Durazzo, und die Stabsoffiziere der Garnison. .
Als der Kronprinz den Zug verließ, dankte Höchstderselbe dem Botschaster und dem Präfekten für den warmen Empfang und ließ Sich die anwesenden Herren vorstellen, mit jedem ein freundliches Wort wechselnd. Se. Kaiserliche Hoheit schritt sodann die Front der auf dem Perron aufgestellten Ehren— wache, einer Compagnie Carabinieri, ab, welche unter den Klängen der preußischen Volkshymne präsentirte. In der mit deutschen, preußischen und italienischen Fahnen und Wappen prächtig dekorirten und erleuchteten Bahnhofshalle empfing die nach Tausenden zählende Menge den Kron—
prinzen mit endlosen Hurrahs, die Damen mit Hände⸗ klaischen. Der Wagen, in welchem Se. Kaiserliche Hoheit
mit dem Botschafter von Keudell, dem General-Adjutanten Carava und den Präfekten Ramonini Platz nahmen, fuhr bei dem Denkmal des Columbus vorbei durch die Via Balbi, die durch sechsarmige Kandelaber tageshell erleuchtet
und festlich geschmückt war. Auch dort sah man viele deutsche Fahnen und Wappen. Die Bevölkerung empfing den Kron—
Chevalier Bisesti, der Bürgermeister von Pegli, Marquese
prinzen mit großer Begeisterung und wogte vor den Fenstern des Königlichen Palastes noch bis in die dritte Morgenstunde unter Singen und Hochrufen auf und ab.
— Dem gemeinsamen Kreisausschuß des Stadt- und des Landkreises Bielefeld ist von Sr. Majestät dem König für die zum Umbau und zur Verbreiterung der durch das Dorf Brackwede, Kreises Biel feld, führen en Strecke der Kreischaussee Brackwede⸗Friedrichsdorf erforzerlichen Grund⸗ stücke bas Enteignungsrecht unterm 7. d. M. verliehen worden.
— Am 16. d. M. hat der Landes-Eisenbahnrath seine zweite diesjährige ordentliche Sitzung in Berlin ab— gehalten. Derselbe hat berathen über die ihm nach den Be— stimmungen des Gesetzes vom 1. Juni 1882 vor der Vorlage an den Landtag mitzutheilende Uebersicht der Normal— Transportgebühren für den Personen- und Güterverkehr, zu welcher er zur Zeit nichts zu bemerken fand. Dagegen wurde die Königliche Staatsregierung ersucht, eine statistische Ueber— sicht vorzulegen, durch welche der Landes-Eisenbahnrath in die Lage gesetzt werde, über die finanziellen und wirthschaäftlichen Wirkungen der Beseitigung einiger in einzelnen Landes— theilen noch bestehenden Ungleichheiten in den Normal-Trans— port-⸗ und Expeditionsgebühren ein Urtheil zu gewinnen. Diese Ungleichheiten haben im Wesentlichen ihren Ursprung in den besonderen Verhältnissen der betreffenden Landestheile. Der Landes⸗Eisenbahnrath hielt es für wünschenswerth, daß die allmähliche Herbeiführung gleicher Normaleinheitssätze an⸗ gestrebt werde. Dem Landes-Eisenbahnrath waren außer— dem von dem Minister der öffentlichen Arbeiten die im Laufe des Jahres von der Regierung genehmigten Ausnahme— tarife für Tafelglas zum Export und für Spiritus und Sprit zum Export zur nachträglichen Kenntnißnahme und die Anträge auf Einsührung eines Ausnahmetarifs für Torfstreu zum Export zur Aeußerung vorgelegt. Die beiden ersteren Gegenstände wurden durch die Kenntnißnahme für erledigt erachtet, die Einführung des Ausnahmetarifs für Torfstren wurde, befürwortet. Die weiter zur Berathung stehenden Anträge aus dem Lennebezirk im Kreise Altena auf Frachtermäßigungen im Interesse der Drahtindustrie des genannten Bezirks wurden und zwar einstimmig als zur Berücksichtigung geeignet nicht erachtet. Endlich berieth der Landes-Eisenbahn— rath über eine Anzahl von der ständigen Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen vorberathene und für die Beschlußnahme der Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnen vorhexeitete Abänderungsanträge von allgemeinem Interesse zu den Tarif— vorschristen und der Güterklassifikation. Der Landes-Eisen— bahnrath trat, wie auch der Ausschuß, in allen wesentlichen
—
Punkten theils einstimmig, theils mit überwiegen— der Mehrheit den Vorschlägen der ständigen Tarif— kommission bei. Bezüglich der Anträge auf Er⸗
mäßigung der Fracht für gehobelte Fußbodentheile und hartes Holz, deren Ablehnung von der Tarifkommission beantragt wird, hielt der Landes⸗-Eisenbahnrath die Anstellung weiterer Ermittelungen darüber für wünschenswerth, ob diese Ex⸗ mäßigung auch im Interesse der norddeutschen Forstwirthschaft liege; auch wurde bei der Regierung befürwortet, die Beschluß— fassung über die Anträge der Tarifkommission, ketreffend die anderweite Deklaration der Position Rohzucker des Spezial⸗ tarifs l, zu vertagen und eine nochmalige Berathung dieser Angelegenheit in der Tarifkommission herbeizuführen.
— In dem Vienstyerhältniß der Stabsoffiziere bei den Infanterie⸗Regimentern soll, nach einer Aller⸗ höchsten Bestimmung vom 8. d. M., sür die Friedens formation eine Veränderung dahin eintreten, daß künftig der älteste Stabsoffizier jedes Jnfanterie-Regiments unter Entbindung von dem Kommando eines Bataillons als Stellvertreter des Regiments⸗-Commandeurs in Abwesenheits- oder Behinderungs— jällen zum Regimentsstabe übertritt, so daß also alsdann von den dem Regiments-Commandeur unterstellten vier Stabs⸗ offizieren eines Infanterie⸗-Regiments der älteste in vorer— wähnter Weise und mit diesem Diensttitel als etatsmäßiger Stabsoffizier, die drei jüngeren als Bataillons⸗-Commandeure fungiren sollen. Die etatsmäßigen Stabsoffiziere der Infanterie sollen künftig grundsätzlich sämmtlich der Oberst— Lieutenants-Charge angehören, und soll diese Charge mit Patent nach beendetem Uebergange in die vorbezeichnete Ver⸗ theilung der Stabsoffiziere an Bataillone-Commandeure der Infanterie im Regimentsverbande in der Regel nicht mehr verliehen werden. Die Ernennung zum etatsmäßigen Stabs⸗ offizier erfolgt durch Königlichen, für jede desfallsige Vakanz abzuwartenden Befehl. Die patentirten Oberst⸗Lieutenants aller Waffen sollen fortan den in derselben Charge befind⸗ lichen Regiments Commandeuren nur dann im Range nach⸗ stehen, wenn diese ein älteres Patent haben. Der Uebergang in diese veränderte Stabsoffizierverwendung bei der Infanterie
soll allmählich geschehen.