1883 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

vorrichtung für dicflüssiges 23 795. O. Fallenstein in D 8. Juli 1883 ab.

Klasse.

XI VII. Nr. 25 436. Schraubensicherung. B. 8

Uren.

Crocher in Torefa, W. H. Hill in Topeka

; : Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Juli

und A. Monroe in Lawrence;

1883 ab.

Nr. 25 437. Mannlochbügel. L. Petry

in Düren. Vom 12. Juli 1883 ab.

Nr. 25 440. Neuerung an Rollenlagern. H., G. Rates, A. Shotwell und L. W. Koxyer in Philadelphia, Pennsplv., V. St. A.; Vertreter: F. O Glaser, Königl. Fommissions- Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 806. Vom

25. Juli 1883 ab. N. 25 411.

schrodt in Gotha. Vom 26. Juli 1883 ab.

Nr. 26 442. Seilklemme. . Guilleaume, Kommerzienrath, Inh. Felten & Guilleaume in Cöln a. Rh. 28. Juli 1883 ab.

Nr. 25 444. Schraubensicherung. W. 7. Me Lishe in Pittsburgh, V. St. A.; Ver⸗ treter: J. Moeller in Würzburg, Domstraße 34. Vom 31. Juli 1883 ab.

Nr. 25 445. Federnder Verschlußdeckel für Schmiergefäße. Th6évenin gfreres Co. in Lyon, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 31. Juli 1883 ab.

Nr. 25 496. Neuerung an Ventilen. k. Miller in Prag; Vertreter: G. Pataky in Berlin 80., Franistr. 16. Vom 11. Mai 1883 ab.

XLIXR., Nr. 25 493. Verfahren zur Herstellung von neusilbernen Backen an buntgefrästen Schalen von Feder- und Taschenmessern, und Fräsvorrichtung zur Erzielung guten ÄÜnschlusses

Vom

zwischen Backen und Schalen. A. Mors- 1 Weyer bei Wald. Vom 6. März ab.

LE. Nr. 25 484. KettenstichNähmaschine. C. Mayer in Hamburg. Vom 1. August 1882 ab.

LEV. Nr. 25 413. Briefumschlag⸗Maschine. A. T. Howard in Brooklyn; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgräͤtzer⸗ straße 107. Vom 31. Januar 1883 ab,

LV. Nr. 25 420. Vorrichtung zum Befeuchten endlosen Papiers mittels zerstaͤubten Wassers. Kk. Küchler in Wendhaufen b. / Braunfchweig. Vom 20. April 1883 ab.

Nr. 25 485. Darstellung von Zellstoff aus Holz, Stroh u. s. w. durch Kochen mit Schwefelnatriumlösung. Oesterreichi- scher Verein für chemische und metallurgz ische Productiom in Aussig, Böhmen; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW. Königgrätzerstr. 47. Vom 23. Dezember 1882 ab.

LV. Nr. 25 455. Trensen⸗-Kandare. J. von KErozowsk y, Königl. k a. D. in Linz a. Rhein. om 3. Februar

1883 ab.

Nr. 25 461. Pferdeblender. G. Wille in Hildesheim. Vom 11. April 1883 ab.

LVII. Nr. 25 406. Kontinuirlich wirkende Presse, insbesondere für die Auspressung von Diffufionsrückständen der Zuckerfabriken beftimmt. J. . H. Reinhardt in Würzburg. Vom 5. Juli 1883 ab.

LIX. Nr. 25 590. Steuerung für Dampf⸗ maschinen. X. Reir in Döbeln, Sachsen, Frohnstr. 345. Vom 20. Mai 1883 ab.

LX. Nr. 25 447. Vorrichtung zum Einstellen des Regulators auf verschiedene Tourenzahlen. Steinle . Hartung in Quedlinburg. Vom 14. Juni 1883 ab.

LX. Nr. 25 415. Neuerung an Extincteuren. P. Ch. E. Labout in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W. , Königgrätzerstr. P. Vom 3. Februar 1883 ab.

Nr. 25 419. Neuerung an Handspritzkübeln. G. Eernheim in Mailand; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 4. April 1883 ab.

Nr. 25476. Neuerung an Wurfgewehren für Rettungsleinen und dergl. R. Lom in Glasgow; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. 23 4. Juli 1883 ab.

Nr,. 25 478. Rettungsvorrichtung für Schiff⸗ brüchige. P. T. Ramalkers und F. X. Ryer in Paris; Vertreter: F. E. Thode & 1 6 Dresden, Amalienstr. . Vom 12. Juli

3 ab.

LXII. Nr. 25 491. Neuerung an Bremsen. F. Eückel in Feuchtwangen und H. Prost J bei Feuchtwangen. Vom 29. Juni

3 ab.

Nr. 25 456. Neuerung an Veloecipeden. E. Schultze, Oberwachtmeister a. D. in Wilhelmshaven. Vom 14. Februar 1883 ab.

Nr. 25 459. Elastischer Lederbaumsattel ohne stählerne Langschienen. Th. Rerm- kardt in Breslau, Hummerei 17. Vom 29. März 1883 ab.

Nr. 25462. Neuerung an der unter Nr. 14568 geschützten Lenkvorrichtung für Schiebe—⸗ wagen. Th. F. Simmons in London; Ver⸗ treter: G. Dittmar in Berlin 8SswW., Gneisenau— straße 1, Vom 17. April 1883 ab.

Nr. 25 477. Scharnier mit äußerem Dreh⸗ zapfen für Wagenthüren. J. Bucroiset in Grenoble, Dep. Isere, Frankreich; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin. Vom 6. Juli 1883 ab.

Nr. 25 481. Gelenkiger Steigbügel. J. Vogel und J. M. Ameis in Nürnberg, Sal- dorferstr. 9. Vom 20. Juli 1883 ab.

Nr. 265 482. Neuerungen an Sätteln. , in Berlin. Vom 22. Juli 1883 ab.

LXRVIII. Nr. 25 494. Kreuzgriff⸗-Bramahver⸗ schluß mit Zuhaltungen⸗Sicherung. E. R. Schneider in Dresden, Ammonstr. 47. Vom 6. April 1883 ab.

LRIX. Nr. 25 451. Taschenmesser ohne Feder. J. WN. Rauh in Solingen⸗Schlagbaum. Vom 8. Dezember 1882 ab. ;

Nr. 265 457. Federung an Taschenmessern. F, Erenxel in Solingen, Kirchplatz 9. Vom 16. Februar 1883 ab.

Nr. 25 472. Gabelartige Ausbildung des Endes der Rückenseder an Genickfängern.

Fett; Zusatz zu P. R. Vom

Schlauchgewebe mit Längsfäden für Gummischläuche. Elödner Vier-

.

RKlIasse.

. Vom 8. März 1883 ab. Nr. 26 421. Metallbülse zu Fingerbaltung an Stahlfederhaltern.

21. April 1883 ab. laden von Schiffen.

Vertreter Vom 16. Mai 1883 ab.

peratur. Th. Suchland in Berlin Mauerstr. 41 II. Vom 7. Juni 1883 ab. Nr. 25 491. Obstdörrofen; Zusatz zu P. R

falen Vom 7. Juli 1883 ab.

LXXXVIII. Nr. 25 446. Neuerung

in St. Johann a. d. Saar. 1883 ab.

Vom 4. April 1883 ab.

R. HKrügner in Berlin. 1883 ab. Berlin, den 19. November 1883. naalserit g. Patentamt. ü ve.

Der Werth der Gesammteinfuhr im Hafen von Philadelphig betrug nach dem „Deutschen Handelsarchivn im Jahre 1882 37 666 489 Dollars, gegen in 1881 29 764278 Doll, und speziell aus Deut schland in 1882 502 gs8 Doll,, gegen in 1381 429 5652 Doll.; Deutschland nahm in der Einfubr die sechste Stẽlle ein; es kam 1) England mit 20 659 125 Doll,, 2) Cuba mit 10 196264 Doll., 3) Belgien mit 1383 104 Doll, 4) Italien mit 1238483 Doll,, 5) Französisch Westindien mit 602 181 Doll., 6) Deutschland mit 562 934 Doll. Der Gesammiwerth der Ausfuhr aus dem Vafen von Philadelphia betrug in 1882 34 529 455 Doll gegen in 1881 41 162557 Doll. und speziell nach Deutschland wurde ausgeführt in 1882 für L620 954 Doll,, gegen in 1881 für 2549 318 Doll. Die Hauptartikel der Ausfuhr bildeten: 1) Brod— und Futterstoffe: einschließend die verschiedenen Sorten Getreide und Mehl 8 929 887 Doll., gegen in 1881 16425 395 Doll. 2) Provisionen aller Art 7 833143 Doll., gegen 73420667 Doll. im Jahre 1881. 3) Petroleum nebst den daraus gewonnenen Präparaten in 1882 84 789 191 Gallons im Werthe von 6 990 388 Doll. gegen in 181 110 633 194 Gallons im Werthe von 724 175 Doll, davon gingen nach Deutschkand: Petroleum in 1882 22 1535 394 Gallons im Werthe von 16620 934 Doll., gegen in 1881 25 341 326 Gal⸗ lons im Werthe von 2001102 Doll. Getreide: 1882 Keines, gegen in 1881 für 548216 Doll. Die Zahl der im Jahre 1882 im Hafen von Philadelphia eingelausenen deutschen Schiffe war 20, gegen in 1881 38 Schiffe, wieder abge— gangen waren in 1882 20, gegen in 1881 36 Schiffe. In Ballast gingen in 1382 3 deutsche Fahrzeuge ein (1 davon mit Cement als Ballast) 1 theilweiße mit Ballaft; in Ballast ging ein solches aus, mit Petroleum 16 Schiffe. Schiffe fremder Nationalität kamen 1882 aus deutschen Hafen in Philadelphia an 56, gegen in 1881 40 Schiffe. Schiffe frem— der Nationalität gingen in 1882 nach deutsch en Häfen 72 Schiffe gegen in 1881 960 Schiffe. Während des Jahres 1882 waren im Bahn von Gugapmas (Mexiko) eingelaufen: 265 Schiffe von 67319 t, und zwar 34 Dampfschiffe von 368 100 t und 231 Segelschiffe von 39 219 t; darunter waren deutsche (einschl. eines dänischen) 9 Segelschiffe von 5306 t; ausgelaufen waren während deffelben Jahres: 265 Schiffe von 67 319 t, und zwar 34 Dampf⸗ schiffe von 28 100 t und 231 Segelschiffe von 395 219 t, darunter waren deut sche (inkl. eines dänischen) 9 Segelschiffe von 5309 t. Der Gesammttonnengehalt aller Schiffe betrug in 1882 67319 t, wovon 5350 t auf Deutschland kamen, gegen in 1881 47456 t, wobei Deut schland mit 3008 t vertre⸗ ten war; es zeigte sich ein merklicher Zuwachs; jedoch kann nach dem Bericht dieses nicht als ein jährlicher Durchschnitt betrachtet werden, weil ein großer, Theil der eingelaufenen Schiffe lediglich Baumaterial für die Sonora - Eisenbahngefell⸗ schaft brachte, ein anderer Theil Maschinen ür einige der amerikanischen und mexika— nischen Grubengesellschaften, welche sich auf eine bedeutende Tonnenzahl beliefen. Von den 8 deutschen Schiffen von zusammen 5462 Reg. Tonnen kamen 4 aus Hamburg und 4 aus Bremen. 3 führten beim Eingange Ballast, 1 Ballast und Stückgüter; sie gingen sämmtlich in Ballast aus. Der direkte Verkehr Cinginnatis (Nord-Amerika) mit dem europäischen Auslande hat im Jahre 1882, der zoll⸗ amtlichen Tabeln gemäß, zugenommen. Die Im— porte hatten in 1882 einen Werth von 1 864 054 Soll. gegen in 1881 1497 262 Doll.; hierauf wurden in 1882 nicht weniger als 32 687 Doll. Zoll bezahlt, gegen in 1881 603 306 Doll. Die Baumwollwaaren im Werthe von 344 829 Doll. nahmen hierunter die erste Stelle ein, an diese schlossen sich an: die Wollenwaaren zu 242 083 Doll., die Flachswaaren zu 136857 Doll, Glycerin 100 004 Doll., Seiden stoffe 91 728 Doll., Thonwaaren, Porzellan u. s. w. 9 739 Doll. 2 Spielwaaren u. s. w. 78 408 Doll.; in nn. Instrumente 78 189 Doll,, Stahl in verschiedenen Formen 74 057 Doll., Juwelierarbeiten und Edelsteine 55 772 Doll. ꝛc. Aus Deutsch« land wurden in 1882 in größeren Quantitäten die nachfolgenden Produkte, und zwar feit Jahren in Cincinnati eingeführt: Strumpfwaaren, Spitzen, Stickereien (Chemnitz), Tuchwaaren (Elberfeld und Barmen), Shawls, Plüsche, Bücher und Zeit

Iõoꝛ 79]

Gebr. Kortem K Schext in Ohligs. Vom 13. Juni 1383 ab.

LXX. Nr. 25 417. Bleistifthalter. 0. RQuss- ler in London; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin N0.,, Neue Königstr. 53.

besserer F. Eroescheis in Nürnberg, Bavern. Vom

LXXRRXI. Nr 25 449. Kornelevator zum Aus- UH. E. Mansfield in

Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt am Main. Vom 27. Oktober 1882 ab. Nr. 265 467. Postbeutelverschluß. A

onnston in Bainbridge, Rem York V St. . Wirth C Co. in Frankfurt a. M.

24 632. J Kecker in Weifenbach in West⸗

an Wasserkraftmaschinen. H. Raunmotte in Voßnacken bei Kupferdreh und R. Nögzgerath Vom 2. Mai

Rr. 25 460. Horizontale Windturbine mit Selbstreaulirung bei verschiedenem Winddruck. L. Eodenstab in Hannover, Fernroderstr. 32.

LXXXIKX. Nr. 25 408. Neuerungen an Ver⸗ dampfapparaten mit liegenden Heizrobren. Vom 26. Juli

Klingen, optische und chirurgische

hatte abgenommen in deutschen Thon⸗, Töpfer un Glaswaaren. von Santa A

knappem Geldstand bezeichnen.

produkte des Landes vor Allem in den relativ rech

fümerien für 9066 Pesos, Eisenwaaren für 7384 Pesos, Porzellan und Glaswaaren für 6635 Pesoß, . Wollenwaaren für 4902 Pesos, Maschinen für 14237 Pesos, Eßwaaren und Konserven für 4105 Pefos,

Seidenwagren für 1709 Pesos ꝛc.

1882 auf das Deutsche Reich 555 600 Pesos, und zwar hauptsächlich: Kaffee für 354201 Pesos, In. digo für 99 909 Pesos, Erze für 78 656 Pesos, Balsam für 18132 Pesos, Rohsilber für 2730 Pesos, Zucker für 1327 Pesos ꝛc.

Im Jahre 1882 sind in den Häfen von Santa Ana eingelaufen: 330 Schiffe von 444825 Reg. Tonnen, nämlich 228 Dampfschiffe und 102 Segel schiffe; davon führten die deutsche Flagge 26 Schiffe.

Der Metallarbeiter. Nr. 46. Inhalt: Artikel: Industrielle Rundschau. Wünschens werthe Verbesserungen an unseren Hauswasserleitun⸗ tungen. Die Schmeja'sche Excelssor⸗Schrotmühle. Die Ausnutzung der Weißblechabfälle. Ueber Blitzableiterkonstruktionen. Sturm und explo⸗ sionßsichere Laterne. Metalldekoration durch Alu—= minium. Ueber ein Surrogat des Antimons im Letternmetall. Neue Patente. Technische Mit⸗ theilungen: Vergoldung und Versilberung organi⸗ scher Objekte. Putzmittel für Maschinen. Gegen die Anwendung von verzinkten Eisenröhren. Schneefänger an Dächern. Schweißpulver für Stahl und Eisen. Technische Anfragen. Tech nische Beantwortungen. Bücherschau. Patent⸗ Register. Der Geschäftsmann. Bricfkasten. Inserate.

Sandels⸗Register.

K aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm ftadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

mer lim. Handelsregister des , ,, Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 17. November 1855 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. S800 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Renten und Kapitals⸗

Versicherungs · Bank

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Wirkliche Geheime Legations-Rath a. D. von Bülow ist aus der Direktion ausgeschieden.

Der Kaufmann Emil Baudouin zu Berlin, bisher stellvertretender Direktor, ist als Direktor in die Direktion eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 301 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebens⸗Versicherungs Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Wirkliche Geheime Legationsrath a. D. von Bülow ist aus der Direktion ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Baudouin zu Berlin, bisher stellvertretender Direktor, ist als Direktor in die Direktion eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7200 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Böhme & Beyer vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gerichtliches Urtheil aufgelöst.

Zum alleinigen Liguidator ist der Kaufmann Theodor Robert Böhme zu Berlin ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8795 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Elgnowski & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Charlottenburg besteht eine Zweignieder⸗ assung.

.

Die Sach

sᷣoz2n)

„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3087 die hiesige Handlung in Firma:

H. L. Rennert

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Hermann Ludwig Rennert unter unveränderter Firmg auf dessen zu Berlin do— mizilirende Kinder Martha, verehelichte Haupt- mann und Kaufmann Otto, Hans, Anng, Paul, Otto Hermann, Fritz, Geschwister Rennert, übergegangen. Vergleiche Rr. S820 des Gesell⸗ schaftgregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8820 die Handelsgesellschaft in Firma:

. H. L. Rennert

mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die sechs Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1853 begonnen. Zur Vertretung derselben ist Keiner der Gesellschafter berechtigt.

Dem Max Otto und dem Carl Klatt, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Handelsgefellschaft Kollektip⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter 9 5811 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

] lalien, Droguen. Maschinen, Farbwaaren, Messer und

und Instrumente, Bronzewaaren ꝛc. Die Einfuhr aus Deu tschland

Das Jahr 1882 läßt sich für den Handel 18S. Ana (San⸗Salvador) in seiner Allge⸗ meinheit als eine Periode trägen Geschäftsgangs bei i Die beiden Haupt- faktoren, die dieses Resultat bedingt haben, sind außer in dem steten Werthrückgang der Hauptexrport-

bedeutenden Ziffern der gesammten Einfuhr zu suchen, deren. Höhe die Grenzen der Konsum⸗— fähigkeit überstieg. Die Waaren Einfuhr ergab nach der amtlichen Statiftik im Jahre (vom Sk— tober 1881 bis Oktober 1882 an Fakturawerth 3170 0656 Pesos (1 Peso 5 Fr.) gegen 27054165

Der Werth der Waarenausfuhr betrug in 1882 nach der amtlichen Statistik 5 227 040 Pesos gegen in 1881 4962436 Pesos; davon kamen in

Greiz. registers ist heute die neubegruͤndete Firma „Adol

registers vermerkt, daß die Kollektir— ar Otto und des Carl Klatt dort 2335 ; ö nach Nr. 581] übertragen worden ist. ar und

In unser Firmenregister, woselbst unt die hiesige Handlung in Firma: mia. t. Lewisohn um i g fn; as Handel sgeschäft ist durch Vertra

Kaufmann Jacques Lewisohn zu Heal inf n t gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: . fortsetzt. Rid 1 ** 7oz ortsetzt. ergleiche Nr. 14, d real iter. t dirner

Demnächst ist in unser Firmenregister un 1.703 die Firma: gister unter Ir. J. Lewisohn

14x

LXRXXXII. Nr. 25 488. Braunkohlentrocken. Pesos in 1880/81, von der Einfuhr kam in 18857 mit dem Sitze zu Berlin und als d In- apparat zur Briguettes⸗Fabrikation. W. aus Deutschland für 214 200 Pesos, und zwar der 6 Lewisohn . . lenburs a. Saale. Vom , S8 738 ere. worden. 9

März 1883 ab. urzwaaren für 56 esos, Liqueure und Weine Die dem J 8 Lewi ĩ ĩ Nr. 25 489. Trockenapparat für hohe Tem für 22336 Pesos. Droguen, Medizinen und Par—⸗ ; acgucg Lewis ohn für erstgenanntz⸗ Firn

ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschunz unter Nr. 5613 unseres Prokurenregistert erfolgt

In unser Firmenregister, woselbst unter die hiesige Handlung in Firma: Anerbach's Putz feder⸗Fabrik vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗

mann Julius Auerhach zu Berlin übergegangen . ö. ö , Demnächst i n unser Firmenregister Nr. 14,704 die Firma: cistet um . Auerbach's Putzfeder ⸗Fabrit mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Auerbach hier eingetragen worden.

Dem Berthold Auerbach zu Berlin ist für letz genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe . Nr. 5810 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Nr. 1043

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12610 die Handlung in Firma: Brückuer's Büreau International mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweigniederlasun⸗ zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Hauptniederlassung zu Leipzig ist auf gehoben.

Der Sitz der Firma ist nunmehr Berlin. Vergleiche Nr. 14.705 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

14,5705 die Firma:

Brückner's Büreau International mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Redacteur Friedrich Volkmar Brückner hier eingetragen worden.

Dem Peter Boeker zu Berlin ist für ,, Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5812 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 17. November 1883.

Königliches le e, . J., Abtheilung 561.

il a.

Calbe a. /S. Bekanntmachung. õbzõßh)

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 77 eingetragenen Aktiengesellschaft: Staßfurter Chemische Fabrik

vormals Vorster & Grüneberg

Aetien · Gesellschaft

in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: In der Generalversammlung vom 26. Septem— ber 1883 ist eine Abänderung der §5§. 4. 6, 18, 19. 21, 22, 31 des Statuts vom 28. Oktober 1871 beschlossen und befinden sich die abaͤndern⸗ den Bestimmungen in, beglaubigter Form Blatt 57 flgde. des Beilage⸗Bandes Nr. 15 Vol. II. zum Gesellschaftsregister. .

In der außerordentlichen Generalversamm— lung vom 25. Oktober 1883 ist folgende Aenderung des §. 2 der Statuten vom 28. Skto— ber 1871 beschlossen worden:

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation

chemischer Produkte und die bergmännische

Gewinnung der hierzu erforderlichen Roh=

materialien in eigener Verwaltung oder durch

Kapital⸗Betheiligung bei anderen Unterneh—

mungen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Novem⸗

ber 1883 an demselben Tage.

Calbe a. S., den 16. Rovember 1883. Königliches Amtsgericht.

Colbers. Bekanntmachung. öh b In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein= getragen: 1) Nr. 118. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:; der Kaufmann Carl Philipp Georg Wittich zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4 Bezeichnung der Firma: E. Homann, Inhaber: C. Wittich. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. No⸗ vember 1883 am 13. November 1883. Colberg, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Greimwald. Bekanntmachung. lõ0ꝛ ll In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 14. November 1883 die unter Rr. 55 eingetragene Firma „E. Pally“ in Greifswald ge— löscht worden.

Greifswald, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Greim wald. Bekanntmachung. 5037] Zufolge Verfügung vom 14. November 883 ist

beute in unser Firmenregister unter Nr. 582 die Firma „E. Pally Nach Greifswald, und als Juhaber derselhen der Kauf 6 Emil Müller zu Greifswald“ eingetragen worden.

f. Emil Müller. zu

Greifswald, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht.

sõ0zbyl

Auf Fol. 444 des hiesigen Handelt,

schriften, musikalische Instrumente, Spielwaaren, Oelgemälde, Rhein und Moselweine, Bier, Chemi⸗

Dagegen ist bei Nr. 5657 unseres Proknren—⸗

E. Motheß“ und als deren Inhaber:

Herr Kaufmann Erdmann Motheß hier

eingetragen worden laut Anzeige vom 15. No⸗ 1883. re , den 15. November 1883.

gurstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt.

parg. Eintragungen enn in das Handelsregister. 1885. 1 16 ö üder Kramer. Zweigniederlassung der gleich⸗

Firma in Dttenfen. Inhaber: Julius

mer. .

mn. Inhaber: Christian Jacob August Behsmann. ͤ :

Albinus Zeller. Diese Firma, deren Inhaber Tbeodorus Amandus Johannes Zeller war, ist aufgehoben. . *

C. D. Bohnsack. Das unter dieser (in bisher vom Christian Daniel Bohnsack geführte Geschäft ist von Valere Francois Emil de Roi und Berend Egon Vidal übernommen und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma de Roi & Vidal C. D. Bohnsack Nachf. fortgesetzt.

ve Roi & Vidal. Daz unter dieser Firma gefübrte Geschäft ist von dessen Inhabern Valsre Fran. cois Emil de Roi und Berend Egon Tibal mit dem von denselben unter der Firma de Roi K Vidal, C. D. Bohnsack Nachf. geführt werden den Geschäfte vereinigt. ̃ ;

M. W Joost. Diese Firma hat die an Wilhelm Rems ertheilte Prokura aufgehoben.

November 15.

Hopf C Blals. Diese Firma hat an Joseph Zacharias Munk Prokura ertheilt.

A. Joln. Inhaber: Alexander Ferdinand Peter Jolv.

PY. Boley. Samuel London und Neumann Salo⸗ mon London sind in das unter dieser Firmg ge— führte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Moritz Boley unter unveränderter Firma fort.

Herm. ke, ,, r. Inhaber: Max Friedrich Her

ann Kollerbohm. ;

. Meier. Inhaber: Heinrich Wilhelm Ludwig

feier. . .

67 Dreier. Diese Firma hat die an Max Jüdell ertheilte Prokura aufgehoben.

November 18.

Wilh. Mehne. Inhaber: Friedrich Philipp Wilhelm

ehne. . llc hlt ser & Walter. Inhaber: Albert Heinrich Mittelhäuser und Wilhelm Leopold Walter.

Harjes & Herklotz. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Hannes Harjes, ain n David Herklotz und Charles Otto Corn waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

F. H. Harjes. Inhaber: Friedrich Hannes Harjes.

Hamburg. Das Landgericht.

HNannover. Bean utmachun . 150379] In das e. Handelsregister ist heute Blatt 3489 ingetragen die Firma: 3 Ludolff & Heußner mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: ; Architekt a n, Ludolff

un mi, , eide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1883. Hannover, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI. Jordan.

50372

Hannover. Betanntmachuug. (50373 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3490 eingetragen die Firma; . nn, ö it dem Niederlassungorte Hannove . ö deren Inhaber der Kaufmann Georg Lohmann zu Hannover, als r min r . des Kaufmanns Georg Lohmann, Marie, geb. Backofen, zu Hannover. Das Handelsgeschäft ist bisher unter der

irma: ö J. Lohmann 63 den 185. November 1883 annsver, den Nover 8. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 26562 des hiesigen Handelsregi te zu der Firma:

ö . W. Lübke

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ y den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

e, ff ters ist

Hannover. Bekanntmachung. 50377 Auf Blatt 3234 des hiesigen Handelsregisters ist t irma:

heute zu der Fir k, welehen

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ ö den 17. November 1883. Königliches . Abtheilung XI. ordan.

83 er. Bekanntmachung. löõo37 6] ** 36 273 des hiesigen Handelsregisters ist t d irma: J G. SH. Deicke eingetragen:

Die offene Handelggesellschaft ist aufgelöst; n . . lege anben 1883 annover, den 16. Nove 35. ö Königliches ö Abtheilung TI. ordan.

Hannover. Bekanntmachung. (50375 Auf Blatt 3488 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; 3 3 Menzel & Co. t : —⸗ 1 Kaufmann Paul Menzel zu Hannover ist Prokura ertheilt.“ aunover, den 16. November 1883. * Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung.

oo 374 In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 3075 eingetragen zu der Firma: J. Lohmann:

auf den Kaufmann Georg Lohmann zu Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Georg Lohmann

erloschen. Hannover, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jordan.

50382 Hmenam. In unser Handelsregister Bd. JI. Fol 166 ist laut Beschluß von heute die Firma Reinhold Stief in Ilmenau und als deren In— haber der Kaufmann Gustav Bruno Reinhold Stief daselbst eingetragen. ö den 16. November 1883. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. H. Abtb. Trautvetter.

Ino wrazlavm. Bekanntmachung. 50381] In unser . ist bei der unter Nr. 3 daselbst verzeichneten . „Molkerei Genossenschaft Güldenhof Folgendes eingetragen worden: . Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1883 sind die 55. 4, 6, 3, 10, 11, 12, 13, 14, 27, 28 des Statuts abgeändert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1885 am 15. November 1883. . In der Generalversammlung vom . September 1883 ist an Stelle des Rittergutsbesitzers Guradze der Gutsbesitzer Hugo Leonhard aus Rucewko zum Rendanten gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Norember 1883 am 15. No- vember 1883

razlaw, den 15. November 1883. n. dir ies Amtsgericht. V.

Lauensteim. Betkanntmachung. 50383] In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 71 eingetragen die Firma:

H. Heyser mit dem Niederlassungsorte Salzhemmendorf und als deren Inhaber Hermann Heyser in Salihemmen⸗ dorf. tein, den 16. November 1883. e. Königliches Amtsgericht. Hasenbalg.

Muster⸗Negister Nr. 120. sländischen Muster werden unter ö ö veröffentlicht.) volgo]

Arnsberg. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 8. Drechsler Franz Grote zu Balve, Geschäftsnummer 2, Modell zu einer Cigar⸗ renspitze mit Vorrichtung zur Aufnahme einer bren⸗ nenden zu löschenden Cigarre, welches übergeben ist. Muster für plastische Erzeugnisse mit drei Jahren Schutzfrist. Angemeldet am 17. Oktober 1883. Arnsberg, den 3. November 1883. Königliches

Amtsgericht.

16 msta dt. In unser Musterregister wurde , Nr. 5h. Gonnermann, ein Couvpert mik 3 Mustern, überschriehen: Zeichnung zu Casetten Nr. III., Zeichnung zu Coupertbändchen Nr. IV. Zeichnung zu Couvertbändchen Nr. V., in den Büchern mit dieser Bezeichnung eingetragen, Stu tzfrist J Jahre, niedergelegt am 30. Oktober 1883, ö mittags 10 Uhr. Darmstadt, den 30. Qltol er 1853. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darm⸗ stadt J. C. Küchler.

. egnitz. In unser Musterregister ist Folgendes . . Nr. 65. Schlossermeister Robert Seidel zu Liegnitz, Haagstraße 18, ein Muster eines verstell baren Rouleauxhatens sowie eines derstellbaren Gardinenhakens, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober Iöss853, Vormittags 11 Uhr. Liegnitz den 13. No— vember 1883. Königliches Amtsgericht.

õolgi] Prerzheim. In das Musterregister wurde i en: . , Bd. II. O. 3. 290. Firma Behner & Cie. in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, an— geblich 4 Kettenmuster mit den Geschäftsnummern H25, Hy38, 939, 940 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Oktober 1885, Nach⸗ mittags I Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. ö. Ünter Bd. II. O.-3. 291. Firma Sauer Forell in Pforzheim, ein verfiegelter Umschlag, angeblich 50 Stück Messingabschläge zu n, . mustern mit den Geschäftsnummern 1105 bis mi 1114, 1117 bis mit 1119, 1121. 1122, 1124 bis mit 1126, 1128, 1130 bis mit 1156, 1179, 186, 1190 bis mit 1192 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 115 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Unter Bd. II. O. 3. 292. Firma Carl ; immer⸗ mann in Pforzheim, ein versiegelter Umschlag, angeblich ein Chatonmuster in Composition mit der Geschaͤftznummer 100 enthaltend, bestimmt . plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Okto er 1883, Nachmittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 1 Jahr. (

d. II. O. 3. 293. Firma Fr. Kammerer . ein 3 Umschlag, angeblich 50 ,, von Estamperiemustern mit i Geschäfts nummern 1721 bis mit 1770 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet 3. 27 Oktober 1883, Nachmittags 15 Uhr, mi Schutzfrist von 3 Jahren.

Rottenburg a. N.

r,, 4 * für 3 8 delsgeschäft ist mit Akti d Passiven jäckchen“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Dre, Ker me h, r nen rttiren mut af Fabriknummer 1107, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 29. Oktober 1883, Abends 5 Uhr. a. N., den 9. November 1883.

fortführt: gericht. Ehrlenspiel, Akt. 0 Die Firma 8 3a annover, den 16. November —⸗ gRtenigliches Autszericht Abtheilung A ; Konkurse.

n, n aol Konkursverfahren. ;

Hannover. Bekanntmachung. 503890 Ueber das Vermögen der Kaufmanns Scholl

In das hiesige Handelsregister ist keute Blatt 9 und Friederike, geb. Müller, Behrendt schen

eingetragen zu der Firma: Eheleute, in Firma Gebrüder Behrendt in

Carl Mener: Dirschau, wird auf den Antrag des zur Zeit in

Die Prokura des Otto Goedel zu Hannover ist gerichtlicher Haft; befindlichen Gemeinschuldners

Kaufmanns Scholli Behrendt zu Dirsckau, nachdem derselbe seine Zahlungsunfähigkeit seit dem 4 No- vember 1883 heute zu Protokoll des Gerichts schreibers erklärt hat, heute, am 9. November 1883, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

zum Konkursverwalter ernannt.

49779 In das Musterregister

st eingetragen: Nr. 2. Firma Karl Neidhart in

Rottenburg K. W. Amts⸗

Der Gerichtssekretär Radke zu Dirschau wird Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 1. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur eee der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1853, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1883 Anzeige zu machen. Dirschau, den 9 November 13834.

Königliches Amtsgericht zu Dirschau.

löb ls! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Lippelt zu Bünd⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Harzburg, den 17. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

50317! K. Württ. Amtsgericht Horb. Ueber das Vermögen des Franz Bertscher, Kaufmanns in Horb, ist von dem Amtsgerichte Horb am 17. Rob. 1885. Vormitt. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Ge⸗ richtsnotar Stellrecht in Horb. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 15. Dezbr. 1883. pr zs⸗ und Wabltermin: 24. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude Horb. . w Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezbr. 1883. Horb, den 17. November 1883. Gerichtsschreiber: Stark.

löoꝛss]! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Scherwitz in Labiau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf . 28. November 1883, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Labiau, den 14. Novemher 1883.

ick, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sorts Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ab wesenden Lehrers und Mandatars Johann Mar- tin Mülner aus Ringstedt ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Lehe, den 16. Novemher 1883. Gerichtsschreiberei J. Königlichen Amtsgerichts. Brandt, Gerichtsschreiber.

sons] Belanntmachung.

n dem über das Vermögen des Kaufmanns ca Foitzik zu Liegnitz eröffneten, durch Zwangs vergleich beendeten Konkursverfahren wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Ter min au den 2 Dezember e n, 11 Uhr, i immer Nr. 26, angesetzt. ö e n und Schlußverzeichniß liegen. drei Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten aus;

Liegnitz, den 15. November 1833. Königliches Amtsgericht.

lcoßn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fritsche zu Loewen ist heute, am 16. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Rechtsanwalt Loewy hierselbst ernannt worden. ö

Yee ine ft mit Anzeigefrist bis 15. Januar

1884. Anmeldefrist bis 15. Januar 1884. Erste

ü mmlung am 14. Dezember 1883, n,, Uhr. Prüfungstermin 25. Ja nuar 16. Vormittags 10 Uhr.

Loewen, den 16. . 1885.

acobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bas Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht München II.

hat mit Beschluß vom Heutigen den am 13 Mãrz I. J. über das Vermõgen des Krãmers Michael Eden⸗

harter in Nenhausen eröffnete Konkurs nach

Abhaltung des Schlußtermins als durch Schluß⸗ vertheilung erledigt aufgehoben. München, den 13. November 1883.

Der Kgl. Sekretär:

C. s) Hausladen.

los!] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Christian Lambon von Waldmühlen wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Rennerod, den 6. Oktober 1583. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

läoꝛsn gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Bäckermeisters Adolf Oehmigen in Liebethal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht. Keller.

löbss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters

riedrich Wilhelm Thomas in Pirna Lange⸗ e Nr. 22 ist heute Vormittag 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Scheuffler in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 1. De- zember 1383. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1883. Erste Gläubigerrersammlung den 14. De⸗ zember 1883. Vormittags 19 Uhr. Prüfungs- termin den 31. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Pirna, am 16. November 1883.

Der Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Act. Müller.

bo 96] Konkurs⸗Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Händlerin Brünette Meyer in Schleswig, ist am 15. November 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte eröffnet. Konkursverwalter: Goldarbeiter Zwanzig sen. hier= selbst. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters z. den 11. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Dezember 1883 ist erlassen. Schleswig, den 15. November 1883.

Königliches Amtegericht, Abtheilung I. Veröffentlicht: Man nings, Erster Gerichtsschreiber.

50331 : äh das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Berger zu Schwerin ist am 17. November d. J., Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. . Verwalter: Rechtsanwalt Otto Krüger zu Schwerin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember d. J. einschließlich. . Anmeldungsfrist bis zum 15. Dezember d. J. ein⸗ ließlich. . fee re bigerver sammlung 12. Dezember d. J. ittags 12 Uhr. i n, Prüfungstermin 19. Dezember d. J.« Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. J Schöffen gerichtssaal) des Amtsgerichts gebäudes, Schwerin, den 17. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber F. Meyer, Altuar.

löh'sg. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Simbach hat in dem Kon- kurfe über das Vermögen des Zinngießermeisters Anton Henne von Simbach, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und bezüglich der Vertheilung der Masse das Geeignete verfügt wurde, unterm Heuti⸗

eschlossen:

. . ö 3. Januar J. J. eröffnete Konkurs⸗= verfahren über das Vermögen des Zinngießer= meisters Anton Henne von Simbach wird auf-

ehoben.

ehe am 9. November 1883. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Strauß, Sekr.

ooꝛbd ; ü über das Vermögen des David Bäuerle, Bauers in Asperglen, Ober- amts Schorndorf, wurde durch Beschluß vom Hen. tigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Volle zug der Schlußvertheil ung aufgehoben. Schorndorf, den 16. November 1883. . Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts. Hagenbuch.

270 . le g Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Matthäus Schnabel, gew. Wagners in Winterbach, Oberamts Schorndorf, ist heute wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse. einges.tellt worden. ĩ

Lee nor, den 16. November 1853 ..

Gerichtsschreiber K. Württ. Amtsgerichts: Hagenhuch.

löoꝛso] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf mann Anna Gerbel, geborenen Hoffmann, in Firma E. A. Ger bel, zu Spremberg ist heute, am 16. Rovember 1883, Nachmittags z Uhr, da.

Pforzheim, den 14. Nopember 1883.

Großh. bad. Amtsgericht.

Konkursverfahren eröffnet.