Der Kaufmann Adalbert ist zum Konkursverwalter ernannt.
Es ist jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein—
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4,
Allen Personen, welche eine zur Konkur'masse ge⸗ hörige Sache in Bestz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aue der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch gehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. De⸗ zember 1383 Anzeige zu machen.
Spremberg, den 16. November 1883.
Hauschulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil⸗ helm Haase zu Czarnen wird heute, am 16. No— vember 1883. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Tomaschke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glöubigergusschusses und eintretenden Falls uber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 1. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 165, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18 Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pr. Stargard. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Gregorkiewicz.
löor is] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Theodor Libberts Nachfolger — Alleininhaber Kaufmann Paul Friedrich Lang- hoff zu Stettin wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 25. Oktober 1883 angenommene hang v rlesg durch rechtskräftigen Beschluß vom
5. Oktober 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 14. November 1883.
Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hirsch Strauß I. von Büdesheim ist von dem Großh. Amtsgericht Vilbel am i7. November 1883, Vormittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Fr zu den nach 8. 108 der K. O. vorgeschriebenen
nzeigen und jur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Dezember 1883, der Wahltermin auf Mon- tag, den 17. Dezember, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, 8. h mn. 1884, Bormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Vilbel, den 17. November 1883.
Großh. Amtsgericht Vilbel.
Dr. Seriba. Veröffentlicht: Weiß, Gerichtsschreiber.
Iö0268] K. W. Amtsgericht Waldsee.
In dem Konkurse uͤber das Vermögen der Keszentia Henkel Wittwe von Aulendorf wurde das Verfahren durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 20. Oktober 1883 gemäß 5. 189 der K. D. eingestellt.
Den 16. November 1883.
Gerichtsschreiber Baumann.
löbꝛro Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Weckerle, Lehrer, früher in Forchheim, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird nach er ,, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Worms, den 1.. November 1883.
Das ,, Amtsgericht. wald.
öoꝛo5! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Augnst Ernst Gruner in Friedersdorf ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf
den 18. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Zittau, den 16. November 1883.
Akt. Junge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löoes! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Bäckers Christian , Weck in Ebers⸗ brunn ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Zwickau, den 13. November 1883.
Amtsgerichtes.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 2271.
lo edo] Deutsch Russischer Eisenbahn ⸗ Verband.
Vom 1. Januar 1884 n. St. ab kommen die nacbbenannten Routen in den daselbst bezeichnet n Relationen ab Wirballen resp. ab Alexandrowo west⸗ lich in Wegfall:
I) via Görlitz — Handorf — Glogau — Posen — Thorn im Verkehr mit den Stationen Alt · Chemnie, Annaberg, Chemnitz, Dresden Altstadt), Dree den ( Schlesischer Bahnhof) Eger, Franzengbad, Freiberg,
am i. V., Reichenbach i. V., Werdau und
wickau;
2 via Priestewitz — Ruhland — Guben — Bent ⸗ schen Posen — Thorn im Verkehr mit den Sta— tionen Alt. Chemnitz, Annaberg, Borsdorf, Chemaitz, Crimmitschau. Dresden (Altstadt). Dresden (ELeiy⸗ ziger Bahnhof), Eger, Franzensbad, Freiberg, Hof, Plauen i. V. Reichenbach i. V, Riesa, Leipzig (Dresdener Bahnhof), Werdau, Wurzen und Zwickau;
) via Priestewitz Ruhland — Sorau — Glogau — Posen—=Thorn im Verkehr mit den Stationen Bors dorf, Crimmitschau, Dresden (Leipziger Bahnhof), Eger, Franzensbad, Hof, Plauen i. V, Reichenbach i V., Riesa, Leipzig (Dresdener Bahnhof), Werdau, Wurzen und Zwickau; Aʒ via . O. Bentschen Posen Thorn im Verkehr mit der Station Müllrose.
Bromberg, den 14 Nooember 1883
Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. sõoꝛos]
In den direkten Getreideverkehren via Grajewo werden Getreide⸗ und Leinsaatsendungen nach Memel ebenfalls in Grajewo lose umgeladen, wenn die Zoll— abfertigung der Verwaltung der russischen Südwest⸗ bahnen überlassen ist und die Ladung nicht aus ver⸗ schiedenen Gattungen besteht. Für die Ausrüstung der Wagen mit Vorsatzbrettern werden 2 M pro Wagen erhoben. Bromberg, den 15. November 18853. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
5304]
Bekanntmachung. Am 20. November d. Js. wird von der im Bau begriffenen Bahnstrecke Zoll- brückBütow die Theilstrecke Zollbrück Barnow mit der Holzverladestelle Reinfeld für den Wagen⸗ ladungs ⸗ Güterverkehr eröffnet werden. Die Be⸗ triebs leitung führt das Königliche Eisenbahn— Betriebsamt Stolp. Auf genannter Strecke wird täglich ein Güterzug von Zollbrück nach Barnow und zurück coursiren, und zwar:
Nach Stationszeit:
453 a. Stationen: 456 a Nachm. Nachm 11 Abf. Zollbrück Ank 558 285 6 Gumenz 516 23 * Sellin 453 251 Neu ⸗Kolziglow 452
V. Barnow mit der Holz— 358 Ank. verladestelle Reinfeld Aff. 413 Von Bahnhof Barnow aus werden die zu be—
ladenden Wagen nach der Holzverladestelle Reinfeld geschoben und die auf letzterer beladenen Wagen vice vers abgeholt werden. Der Gütertarif ist auf allen Sfationen unseres Verwaltungsbezirks verkäuflich. Bromberg, den 17. November 1883. Königliche Eisenbahn- Direktion.
50309]
Am 1. Dezember d. Is. treten für Viehtrans— porte, exclusive Pferde und Ponys, in Wagensadun⸗ gen zwischen Kattomitz einerseits und Kohlfurt und Sagan andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Diese Sätze betragen für:
Vieh in Kleinoieh gewöhnlichen in Etagen⸗ Wagen. wagen. pro gm in Mark. za Kohlfurt . 5, 80 7.60 Kattowitz ö . é s Breslau, den 14. November 1883.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.
49944 Am J. Januar 1884 kommt ein neuer Ostdeutsch— Ungarischer Verbandtarif, Theil JJ. Heft T, zur Ein⸗ führung. Derselbe enthält die Ausnahmetarife A. für Getreide ꝛc., B; für Kleie und Oelkuchen ze. bei Aufgabe von mindestens 10 000 Eg pro Fracht⸗ brief und Wagen, C. für leere, gebrauchte Säcke in jeder Quantität, im Verkehr zwischen Ungarischen Stationen und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn, der Di⸗ rektionebezirke Bromberg und Berlin (einschließ⸗ lich für Berlin Schlef, B. Görl., B. Anhalt., Dresd. Bhof. und Rummelsburg), Peitz (Dir. Bez. Erfurt). und der Breslau⸗Schweldnitz Freiburger Eisenbahn. Der neue Tarif enthält sowohl Ermäßigungen, als Erhöhungen der bestehenden Frachtsätze. Die ersteren beruhen auf Ermäßigungen der Antheile der außerdeutschen Bahnen. Außerdem ist die Station Liszka-⸗Tolesva U. N. O. B. aus dem Kleitarif aus- geschieden, wogegen die Budapest-Fünfkirchner und die Nagykikinda Nagybeeskereker Cifenbahn und noch mehrere andere Stationen neu einbezogen sind. Durch den neuen Tarif gelangen die Sätze des Ausnahmetarifs 7a, 7h. und 16 der Station Berlin im Deutsch⸗ Ungarischen Verbandtarife Theil IJ. vom 1. Januar 1880 nebst Nachträgen und der Ostdeutsch Ungarische Verbandtarif Theil JI. e 2 vom 1. Oktober 1881 nebst Nachträgen zur ufhebung. Ueber die neuen Sätze ertheilt das Tarif⸗Bureau der Königlich Ungarischen Staatsbahnen in Budapest nähere Auskunft. Breslau, den 15. November 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
. Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen
(50307 Numãnisch · Dentscher Eisenbahn · Verband, Theil II. Heft 1 und 2. Galizisch Norddeutscher bezw. Galizisch⸗ Nieder ländischer Eisenbahn · Verband, Theil IE. Heft 1 und 3. Galizisch · ARorddeutscher Getreide⸗Verkehr, Tarifheft 1. NRumãnisch Galizisch⸗Deutscher . See Exporttarif.
Die in den vorbezeichneten Verbandtarifen ent— haltenen Frachtsätze für Stettin finden während der Monate Dezember 1883, Januar und Februar 1884 auch für den Verkehr mit Station Swine⸗ münde Anwendung.
Breslau, den 15. November 1883.
Namens der Verband Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
50308 Mit dem 1. Dezember d. J. tritt zu dem Schlesisch⸗ Polnischen Verband-⸗Gütertarif ein Nachtrag V. in Kraft, welcher Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Haupttarif, Aufhebung des Ausnahmetarifs für Hanf in Quantitäten von 0009 kg sowie die Auf⸗ nahme der Stationen Warschau⸗Praga der Warschau⸗ Terespoler Bahn und Karschau, Kurtwitz und Hei—⸗ dersdorf der Oberschlesischen Eisenbahn enthält Druckexemplare des Tarifnachtrages sind auf den Verbandstationen zum Preise von G, 10 S zu haben. Breslau, den 16. November 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
50310 Am 1. Janugr k. J. tritt für den Güterverkehr zwischen den Statienen des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Berlin in seiner jetzigen Abgrenzung, um— fassend die Niederschlesisch⸗Märkische Bahn inkl. der Berliner Ringbahn und der Strecke Frankfurt a. O.— Cüstrin, die Berlin⸗-Stettiner mit der Vorpommer⸗ schen Bahn, Berliner Nordbahn, Berlin⸗Dresdener, Märkisch Posener, Cottbus⸗Großenhainer und Berlin⸗ Görlitzer Eisenbahn, ferner die sämmtlichen Berliner Bahnhöfe sowie Hansdorf und Sorau O. S. E. einerseits und den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits ein neuer Staatsbahntarif in Kraft, durch welchen folgende Tarife: I) der Staatsbahntarif Berlin — Breslau vom 1. Oktober 1881, 2) der Stettin⸗Märkisch⸗Schlesische Verband⸗Güter⸗ tarif vom 1. März 1882, 3) der Preußisch-Sächsische Verband⸗Gütertarif vom 1. Mai 1878, 4 der Schlesisch⸗Sächsische Verband⸗Gütertarif vom 1. Februar 1882, 5) der Ausnahmetarif für Salztrantporte ab Ino— wrazlaw und Klausaschacht O. S. E. vom 1. April 1883, nebst sämmtlichen zu diesen Tarifen erschienenen Nach⸗ trägen insoweit aufgehoben werden, als sie Bestim—⸗ mungen und Tarifsaͤtze für den Güterverkehr zwischen den in dem neuen Staatsbahntarif aufgeführten Stationen enthalten. Für die Concurrenzstationen dritter Bahnen und zwar: Beuthen O.⸗S., Emanuelsegen, Karolinen—⸗ grube, Königshütte via Chorzow, Lazisk, Schoppi—⸗ nitz, Sosnowice und Tarnowitz der Rechte ⸗Oder—= Ufer⸗Eisenbahn, Altwasser, Frankenstein, Glogau und Waldenburg der Breslau-Schweidnitz =Frei= burger Eisenhahn und Großenhain der Königlich Sächsischen Staatsbahn, treten die für die gleichnamigen Preußischen Staatsbahnstationen zur Einführung gelangenden neuen Taxen nach Maßgabe der zu den bezüglichen Verbandtarifen demnächst herauszugebenden Nach⸗ träge ꝛe, gleichzeitig in Kraft. Der neue Tarif ent- hält größtentheils Ermäßigungen, zum Theil auch ö gegen die zur Zeit bestehenden Tarif⸗= ätze. Ueber die neuen Sätze wird schon jetzt von un= serem Verkehrsbureau hierselbst Auskunft ertheilt; vom 25. Dezember ab ist der Tarif bei den be⸗ treffenden Verbandstationen zum Preise von 1,50 pro Exemplar zu haben. Die in dem Staatsbahntarif Berlin — Breslau vom 1. Oktober 1881 nebst Nachträgen für den Ver⸗ kebr mit den Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn (exel. Calau und Cottbus) bestehenden Frachtsätze bleiben bis zur Ausgabe des neuen Staatsbahntarifs Breslau — Erfurt unverändert in Geltung. Breslau, am 17. November 1883. Königliche Direktion der Hberschlestschen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
503011
Mitteldeutscher Eisenbahn · Verband. Durch Nachtrag XXIV. zum Gütertarifheft Nr. 5 werden vom J. Dezember d6. Is. ab neben einigen Berichtigungen ermäßigte n ng, für Sprit! und Spiritussendungen von Berlin, Witten⸗ berg, Coethen, Magdeburg, Buckau, Neustadt⸗ Magdeburg und Sudenburg nach württembergifchen Stationen eingeführt., sowie die Ausnahmefracht⸗ sätze für dergleichen Sendungen von Berlin (Lehrter Bahnhof) nach der Schweiz auf die Stationen Basel transit, Singen transit und Konstanz transit, mit dem 1. Januar k. J. aufgehoben. Naͤheres ist in den Güterexpeditionen der Verbandsstationen zu erfahren, woselbst auch der Nachtrag für G05 S6 käuflich zu haben ist. Erfurt, den 15. November 1883.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion
50302] Betanntmachung.
Vom 1. Dezember J. J an fommt der Nach. trag II. zum Hannover. Bayerischen Verband. Häterteri Chet ir I vorn . g, ss. . — * logen 27 die Gütererpeditienmn
er Verbandstationen käufli ezogen werden. Dies Nachtrag enthält: 29 Diese
h Berichtigungen und Ergãnzungen des Haupttarif⸗
3 . . . Nachtrag 1
. 24 * * ' II Bestimmung über Aufhebung der Beschränkm!— bezüglich der Güterabfertigung von und m e n o) Direkte Tarifsätze für den Güterverkehr von und nach den Baperischen Stationen Geisen haufen Wr gen an. 2 ö usnahmetarifsätze für den Transport Brennholz (auch Holj⸗, Fichten ⸗ und 2 Steinen des Spezlaltarifs JII. und Schwerspath.
7) Dergleichen für Sprit⸗ und Spirituesendungen zum Export nach der Schweiz und daruber hinaug nach Frankreich und Spanien.
Insofern andere Termine im Tarifnachtrag be⸗ zeichnet sind, hat schon bisher die Frachtberechnung auf Grund der bezüglichen Taxen stattgefunden Ez sind derselben aher bis zum Jahresschlusse noch di betreffenden billigeren Taxen zu Grunde zu legen und die anderweiten erhöhten r la erst vom J. Januar k. J. an in Anwendung zu ringen.
Hannover, den 9. November 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion auch Namens der übrigen Verbands⸗ Verwaltungen.
50303] Bekanntmachung.
Der Nachtrag II. zum Hannover ⸗Bayerischen Ver⸗ bands · Gütertarif vom 1. Mai 1885 (Heft Nr. ) tritt mit dem 1. k. M. in Kraft und ist durch di Güter ⸗ Expeditionen der Verbands⸗Stationen kãuflich zu beziehen. Dieser Nachtrag enthaͤlt:
1) K und Ergänzungen des Haupt— arifs. 2) do. des Nachtrags J. 3) direkte Tarifsätze für den Verkehr von und nach den Baverischen. Stationen Geisenhausen, Schopfloch, Vilsbiburg und Vöhringen. Dergleichen für den Verkehr nach und von der Braunschweigischen Station Gunsleben. Ausnahme⸗Tarifsätze für Sprit und Spiritus Sendungen zum Export nach der Schweiz und darüber hinaus nach Frankreich und Spanien. Bis zum 31. Dezember d. J. finden Übrigens die bisherigen Taxen im Verkehr zwischen Neu— kirchen i. O. resp. Sulzbach i. O. und Oscherz— leben, ferner im Verkehr zwischen Pommels⸗ brunn und Börssum, Braunschweig, Harzburg, insofern noch Anwendung, als die anderweiten Tarifsätze eine höhere Frachtberechnung ergeben. Hannover, den 19. November 1883. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. Namens der übrigen Verbands. Verwaltungen.
503 121
Altona⸗Keieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Die an der Neubaustrecke Wesselburen⸗Büfum be⸗ legene Station Büsum ist am 15. d. Mt. für den Personenverkehr eröffnet. Der mit unserer Bekanntmachung vom 3. d. Mtz. publizirte Nachtrag XI. zum Tarif für die Beför⸗ derung von Personen und Reisegepäck im Schleswig⸗ Holsteinischen Eisenbahnverbande tritt daher mit diesem Tage in Kraft. Altona, den 16. November 1883.
Die Direktion.
4 5)
õos 11] Altang⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft. Zum Gütertarif des Schleswig“ Holsteinischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Juni 1887 tritt ein vom 20. November dst. Is. ab gültiger Nachtrag XIV. in Kraft, durch welchen die Station Büfum der Westholsteinischen Eisenbahn in den Verband
aufgenommen wird. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen; Exemplare des Nachtrags können durch ö Betriebs⸗Controle hier unentgeltlich bezogen werden. Altona, den 16. November 13883.
Die Direktion.
oo 306] Am 15. d. Mts, treten im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutschen Verbande für den Transport von Schwefelkies in Wagenladungen von 10 065 Kg von den Stationen Grevenbrück und Schwelm des gien bahn⸗Direktions-⸗Bezirks Elberfeld und Lintorf des Eisenbahn⸗Direktions Bezirks Cöln (rechtsrheinisch nach der Station Kahl der Hessischen Ludwigs Eisenbahn Ausnahmetarifsätze in Höhe von S6 0,51 bezw; M O, 6 und „ O, 65 pro 1550 Fg in Kraft. Cöln, den 15. November 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechts rheinische).
(50313
23468 D. Mit Gültigkeit vom 20. November d. J. ab wird die Station Pflaumloch der Würt⸗ tembergischen Staatsbahn in den im Sächstsch⸗ Württembergischen Güterverkehr bestehenden Ausnahmetarif 2 für die Beförderung von Braun und Steinkohlen, sowie Cokes einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsatze sind bei den betheiligten Guͤterexpeditionen zu erfragen. Dresden, am 16. November 1883.
Königliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäfts führende Verwaltung.
als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
8 Mm
Vertretung aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 42201] in P III g. KèHssRkl. Rh, G vil- Ingentfenr n. Patent-Annwalt, Patent- Patent- Prooesson. Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Prospeote gratis. Anmeldungen Ilz 9266
werden nachgesucht, aufrecht erhalten und resp. verwerthet im In- und Auslande von ;
f. C. Gl ASE
selegr- Ad.: Kommis ssonsrath diaser, Borsin.
Berlim Sw., Linden - Strasse so.
für die übrigen Verbands Verwaltungen.
Berlin Redacteur! Riedel. Verlag der Cypedition (Kessel.) Druck: W. Elgner.
Ag erburg.
272.
3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag.
den 19. November
1883.
1 F Der Inhalt diefer Bellage, in welche vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
auch die im 5. 6 des Gese vom 25. Mai 1877 vorge
es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 21)
Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Inzeigers, 8w., Wilbelmstraße 32, bejogen werden.
Reich kann durck alle Poft⸗Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 *. — In sertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.
—
. Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königceich Sachsen, dem Königreich Wärttem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Fubrit zeipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (50341 Aachen. ; n ziste woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte Lktien ˖ Gesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik Rhenania, wurde vermerkt: . In der am 25. Oktober 1883 abgehaltenen Sitzung des Verwaltungsraths genannter Gesellschaft ist an Stelle des verstorbenen Bergraths Max Braun in Aachen der daselbst wohnende Ma⸗ schinenfabrikant Carl Mehler zum Mitgliede des Verwaltungsraths ernannt worden. Aachen, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. V.
50342] Aachen. Die zu Aachen bestehende Firma Alsberg & Wetzlar ist erloschen und wurde daher unter Nr. 3900 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Mtona. Bekanntmachung. 49909 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
J. Bei Nr. 1115 des Firmenregisters, woselbst die Firma M. D. Pintscher zu Altona und als deren Inhaberin die Wittwe Babette Piatscher, geb. Fleischmann, daselbst, verzeichnet steht:
Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗
richtet.
Il. Bei Nr. 374 des Prokurenregisters, die von obiger Firma dem Kaufmann Koppel, alias Carl Fleischmann zu Altona ertheilte Prokura.
Altona, den 14. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.
õoz 43 In unser Firmenregister ist unser Nt. S4 eingetragen: der Kaufmann Selmar Petzall zu Angerburg, in Firma S. Petzall, zufolge Verfügung am 12. am 13. November 1883. Königliches Amtsgericht Angerbnrg.
Eenthen O. / 8. BSelanntmachung. (50845
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Ab2 die Firma L. Baumgart mit dem Orte der Niederlassung in Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Baumgart zu Myslowitz am lb. November 1883 eingetragen worden.
Benthen O. / S., den 15. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Fielereld. Handelsregister Iõ0o3 44] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1018 die
irma: . Heinr. Barken ; nit dem Orte der Niederlassung in Gütersloh und
ck deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Heinrich
Barkey zu Gütersloh am 16. November 1883 ein⸗ getragen.
Rochum. Handelsregister 50346 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetra⸗
hene Firma: „S. Steeg“ irn en aber. die Ehefrau Kaufmann Louis — teeg, Sara, geb. Lilienfeldt, zu Bochum), st gelöscht am 14. Rovember 1883. ; Die dem Kaufmann Louis Steeg zu Bochum für
die Firma S. Steeg zu Bochum erthellte, unter
Ir. 149 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura
st am 14. November 1855 gelöscht.
Rochum. Handelsregister 50347 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. Sß des Firmenregisters eingetragene
Firma: H. Kleberg . Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Kleberg in ochum) ist gelöscht am 14. November 1883.
lõöbzas Breisach. Nr. 12942. Zu O. Z. 12 des Fir. nemegisters, Firma „Max Hanser in Breisach. nhurde heute eingetragen: nhaber dieser Firma ist Emil Hanser, kediger Kaufmann in Breisach auf pelchen solche durch den Kauf des Handelsgeschäfts lberging. Breisach, den 14. November 1883. Gr. Bnd. Amte gericht. Ganter. Eres lau. Bekanntmachung. 053] In unfer Firmenregister ift Nr. G71 die Firma: A. Mattuscheck bier und als deren Inhaber der Kaufmann Angust Mattuscheck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 50350] Firmenregister ist Rr. 6267 die
Adolf Kurz
Rres lan.
zn i unser
ö 2341] in unserem Firmenregister Nr. 4479 eingetragene Zu Nr. 207 des Gesellschaftsregisters, Fi
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kurz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. KBreslan. Setkanntmachung. 60352] In unser Prokurenregister ist Rr. 1329 Wilhelm Gotthard Schlegel hier als Prokurist des Kauf— manns Oscar Bock hier für dessen hier bestehende,
irma: C. F. Bock heute eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. Rreslamn. Bekanntmachung. 50351] In unser Gesellschafteregister ist Nr. 1927 die von I) dem Mechanikus Emil Riewe zu Breslau, 2) dem Kaufmann Richard Ruhland zu Breslau am 1. November 1883 hier unter der Firma: diewe & Ruhland errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. KRurgsg wedel. Befanntmachung. 550349 Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: = T. G. Schulz, Apothekergeschäft eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Burgwedel, den 17. November 1883. ö ö o.
Cassel. Handelsregister. õo3 541 Nr. 712. Firma Gustav Sesemann zu Cassel. Die Firma ist, nachdem deren Inhaber das unter
derselben betriebene Geschäft aufgegeben hat, er
loschen, laut Anmeldung vom 10. November 1883. Eingetragen am 10. November 1883. Cassel, den 10. November 1883. Königliches n n . Abtheilung 4. ulda.
— —
Celle. Bekanntmachung. õoz357]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 448 eingetragen die Firma:
„v. Bardeleben“
mit dem Niederlassungsorte Eldingen und als deren Inhaber Baron von Bardeleben zu Eldingen.
Celle, den 16. November 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
Celle. Bekanntmachung. boz66]
Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
H. Heine, Zinngießer
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 17, November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
Celle. Bekanntmachung. 50358] Auf Blatt 8* des hiesigen Handelsregifters ist eute zu der Firma:
? S. A. Schäfer
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
(õ 0359 Coblenx. In unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. S78 heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Moritz“ mit dem Sitze zu Becherbach aufgelöst ist.
Eoblenz, den 17. November 1883. Königliches Amtszericht. Abtheilung II.
50364 Fallenbmrg. In unser Prokurenregister, wo⸗ selbst unter Nr. 65 der Hirsch Jacoby als Prokurist der Wittwe A. Jacoby zu Falkenburg eingetragen steht, ist in Spalte 8 folgender Vermerk eingetragen worden; Die Prokura ist erloschen. ö. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 8. November 1883. Falkenburg 8, November 1883. Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. lb6036 1] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 67 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Ziegler & Bergami za in,. ; ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden; t , ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Forst, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Forst i. L. Bekanntmachung. In unser Firmenreginer ist: a. unter Nr. 357 die Firma:
50362]
und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Her⸗ mann Bergami zu Forst, b. unter Nr. 358 die Firma:
„Gustav Ziegler zu Forst i. L.“ unb als deren Inhaber der Tuchfabrikant Gustav Ziegler zu Forst,
zufolge Verfügung vom 15. November 1883 einge tragen worden. Forst i. L., den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen. Oeffentliche Bekanntmachung. Die Firmen F. Engelmanns Wittwe, Theodor R. L. Engelmanns Wittwe, Carl Hicht, 2A. Zech, J. C. Burckhardt Sohn und W. Münchhoff, sammtlich in Frankenhausen, sind er— loschen und im Handelsregister Fol. 10, 19, 43, 45, 62, 68 und 84 gelöscht worden. Frankenhausen, den 13. November 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Froebel.
503631
50366 Hörlitr. In unser Gesellschaftsreqister ist unter Nr. 268 die offene Handelsgesellschaft Hirsch und Comp. in Rauscha eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . 1) der Glasschleifermeister Herrmann Hirsch, 2) der Kaufmannn August Hentschel, 3) der Kaufmann Moritz Berthold, sämmtlich in Rauscha. Jeder der Gesellschafter ist zum Vertreten und
Zeichnen der Gesellschaft berechtigt und wird zeichnen: Hirsch u. Comp. . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be—⸗ gonnen.
Görlitz, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht. 1ͤ0z66] Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 694, betreffend die Firma L. und J. Casstrer zu Görlitz Folgendes eingetragen worden: . Das hiesige Geschäft besteht unter der bisherigen en nur noch als Zweigniederlassung des nach erlin verlegten Hauptgeschäfts. Görlitz, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. 50367] Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 162 die dem Kaufmann Neander Warschauer in Görlitz von dem Kaufmann Louis Cassirer in Ber— lin für das unter der Firma L. und J. Cassirer zu Görlitz bestehende Zweiggeschäft ertheilte Pro— kura heute eingetragen worden. Görlitz, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht.
[a9 86] Iburg. Fol. 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma: „C. Niehaus“ in Iburg vermerkt: Das Geschäft ist auf Clemens August Heemann zu Iburg in Folge Gütergemeinschaft mit der Wittwe Niehaus, geb. Kassenbrock, daselbst übergegangen. Iburg, den J. November 1853. Königliches Amtsgericht. II. Kramer.
50253 Rastatt. Nr. 19 383. Ins Firmenregister zu O. 3. 233 wurde heute eingetragen: Firma R. Selhorst in Rastatt, Inhaber ist Kaufmann Rudolf Selhorst in Rastatt, verehelicht mit Lina Julie, geb. Gartner, von da. Laut Ehe— vertrag datirt Rastatt, den 7. Oktober 1885, wirft jeder Theil 50 „M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. RMastatt, den 13 November 1883. Großh. Amtsgericht. Farenschon.
. St. ERIas iem. Nr. 11429. Zu Ord. Zahl 7 des Gesellschaftsregister, Maier & Cie. in Bernau⸗ Kaiserhaus, n heute eingetragen: Die Gesell⸗ aft ist aufgelöst. og bůssl f. November 1883. Großh. Amtsgericht.
Konkurse. oss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Peter Mertens in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Aachen, den 16. November 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
50265 l In gen bern sahhen über das Vermögen des Buchbinders Johannes Joachim Basedow in Ahrensböck wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Ver fahren hiermit aufgeboben. . Ahrensböck, 1383, November 15. . Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. (gez.) H. Ost endorf.
„Hermann Bergami zu Forst i. L.“
en Beschluß.
Der Beschluß vom 15. d. M., wodurch das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Cigarren-⸗ arbeiters Carl Friedrich Heiurich Brasch in Ottensen, früher in Zirmn H. Brasch in Altona, eröffnet ist, wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem der Eröffnungsantrag des betreibenden Gläu⸗ bigers innerhalb der zulässigen Frist zurückgenommen ist, hierdurch wieder aufgehoben.
Altona, den 17. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löss is!. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag der Seifensieders Sigmund Wilhelm in Pfersee von heute die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesuchstellers beschlossen. . .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Striebel dahier.
Anmeldefrist bis zum 31. Dezember d. Is. ein⸗ schlüssig. . -. ; .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses
Donnerstag, den 13. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III.
Der allgemeine Prüfungstermin:
Donnerstag, den 109. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember d. Is. einschlüssig.
Augsburg, den 15. November 1883.
Der Gerichtsschreiber: Wurm, K. Sekretär.
[50256] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eberhardt Häberlein. Rothgerbers von hier, ist durch Gerichtsbeschluß vom 30. v. Mts. Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Den 15. November 1883.
Gerichtsschreiber Weigand.
löoss! Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Johann Metzner von Walsdorf wurde unterm 15. November dies Jahres von der Gläubi⸗ gerversammlung der Bürgermeister Lotter zu Wals—⸗ dorf als definitiver Konkursverwalter gewählt und ernannt, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird.
Bamberg, den 16. November 1883.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
am Kgl. bayerschen . Bamberg II.
rth.
löh'si! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Han ⸗ delsgesellschaft Jacob K Reins, hierselbst, König⸗ flraße 69 (Inhaber Siegfried Jacob und Heinrich Reins) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Oktober 1383 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1883 bestaͤtigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 26. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Saal 11, anberaumt. Berlin, den 13. November 1883.
Nät hack), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J., Abtheilung 51.
(50242 Bekanntmachung. ; In Sachen Fritz Hoppe Konkurs beabsichtige ich, eine Abschlagsvertheilung vorzunehmen. Nach⸗ dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50, niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen 78 604 S 02 3, während der verfügbare Massebestand 7860 M6 40 beträgt. Ueber den Termin der Ausjahlung werde ich den Herren Gläubigern noch besondere Mittheilung machen. Berlin, den 15. November 1883.
Conradi, Verwalter der F. Hoppe'schen Konkursmasse.
50oꝛ94] Ueber das Vermögen des Kanfmanns (Asseko⸗ randenrs und General Agenten) Alfred Wie⸗ ner zu ö. , 90, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. 6 . Kaufmann Gödel hier, Dresdener straße 56. Erste n,, am 4. Dezember 1883, Vormittags 5 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ja⸗ 1884. nugt t zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1884. ö. ,, am 15. März 1884, Bor- mittags 1095 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ 8. kia ö zl ber 1883 u, den 17. Novembe ö
99 z de e e rer g tsgerichts 1
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 3 Abtheilung 54.
Zur Beglaubigung: Lehm kühl, Gerichtsschreiber.