1577 1881 Us7 1851 2054 2078 2193 22061 179335
25064 2594 2645 2894 3460 3557 4058 18936 4121 4563 4733 4796 4964 51909. 5323 19882 5459 5532 5572 6017 6270 6645 6783 63874 6982 21115 7222 7223 7469 7578 7670 7846 78601 7995 S084 22333 77 84M S458 S535 S586 8738 S840 9956 9170 2246
geg 9422 9573 9706 10140 19380 114098 11501 22219 i898 12038 12236 12435 12652 12709 238818 2756 12933 13066 13242 13311 140947 24986
j40560 14206 14370 14662 1495 14856 26218 15007 15186 15189 15850 15852 16171 26923 15193 16281 16317 18365 16620 16627 16728 27899 16755 16790 17246 173516 17699 17864 18243 — 1 28874.
aufgefordert, dieselben in conksfähigem Zustande mit den dazu gebörigen Touphbns Ser. V. Nr. 4 bie 16 nebst Talons bei der biesigen Rentenbank— Kesse, Klosterstraße Nr. 6, vom 1. April k. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um kiergegen und gegen Quittung den Nenn⸗ werib der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. Is. ab hört die Verzin⸗ fung der ausgelorsten Rentenbriefe auf, diese selbst rerjäshren mit dem Schlusse des Jahres 1894 zum Vortheil der Rentenbank. Die Einlieferung auk— gelooster Rentenbriese an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei, und mit dem An— trage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfän— gers und zwar bei Summen bis zu (0 „ durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 403 „S handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungs mäßige Quittung beiiufügen. Berlin, den 15. November 1883 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
(50 417] Bekanntmachung. In der nach den Bestim— mungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vem 30. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 3000 M 58 Stück Nr. 18 451 582 634 872 101 1061 1415 1477 1545 1815 1954 2179 2203 2272 2617 2854 2933 3521 4216 4497 4502 4627 4685 4770 4774 4789 4866 4871 5014 5125 5150 5419 5525 5707 6031 6677 6849 6948 7151 7225 7243 7571 7643 7768 7960 8188 8482 8730 9149 9243 9292 9357 9349 9363 9402 9gö583 gögß, Litt. E. A 1500 4 19 Stück Nr. 28 416 431 452 941 1176 1388 1586 1715 1875 2355 2442 2565 2604 2737 2280 2952 2963 3017, Litt. C. a 300 792 tück Nr. 182 898 1027 1958 201 2278 2379 2525 2805 2965 3308 3506 3625 3987 4460 4467 5185 5211 5262 5344 6159 6295 6362 6683 6806 6920 7108 7113 7210 7552 7572 7654 7834 7841 7930 8487 S652 9145 9235 9240 9275 9547 9711 9889 9947 10042 106085 10098 10564 10612 10659 10755 10818 10956 11161 11202 11438 11492 11547 11691 11918 119735 12116 12189 12207 12262 12314 12524 12663 12733 12815 13080 13292 13427 13443 13577 13733 13986 14344. Litt. D. à 75 M 69 Stick Nr. 23 560 209 452 484 648 1214 1363 1528 2144 2240 2397 2664 3000 3071 3213 3293 3331 3751 4656 4766 4825 4985 5349 5354 5408 5602 5695 6617 6773 6948 6958 7128 7264 7354 7457 7469 7581 7582 7591 7952 8017 8093 8194 8210 8430 S548 92799293 9600 9620 9878 9929 9930 10022 10089 10093 10239 10276 10345 10552 10619 107099 10758 10954 11025 11685 11136 11285. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 4— 16 und Talons den Nennwerth von un⸗ serer stasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 a., vom 1. April 1884 ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank ⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 S nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrag ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Vom 1. April 1884 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach der Bestim mung des § 44 1. «. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerk— sam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats- Anzeigers in Berlin herausgegebene „All gemeine Verloosungs⸗/Tabelle! im Mai und Novem⸗ ber jeben Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 Fäuflich. Königsberg i. Pr., den 13. No⸗ vemher 1883. Königliche Direktion der Renten- bank für die Provinzen Oft ⸗ und Westpreußen.
Cö0 333]
Austündigung von aus geloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäß— heit der Bestimmungen §S§. 41 u. folg. des Renten bank⸗Gesetzaz vom 2. März 1850 im Beisein der Abgesrdneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsrxkans zum 1. April 1884 einzu— lösenden Renteabriefe der Proviuz Schlesien, sind nachstehende Nümmern im Werthe von 87 315 96 gezogen worden, und zwar: 218 Stück Litt. A. A 3006 S Nr. 56 92 261 399 418 635 686 840 907 1380 1387 1565 1573 1754 2089 2353 2551 2919 2924 3167 3272 3316 3431 3466 3593 3594 3720 3724 3727 3769 3776 3925 4042 431 4615 4759 4836 50M43 5115 52190 5231 5773 5415 5545 6077 6210 E308 6489 542 6605 6797 6811 6921 7085 7398 7885 8157 6250 8545 S620 8635 8750 8807 8842 9131 9215 I356 9460 9556 9793 10248 10330 10423 19697 10585 10871 10934 19961 11114 11136 11491 11639 11758 11867 11961 11974 12176 12288 12315 12566 12807 12976 13023 13139 13319 13365 13386 13413 13440 13507 13624 13727 14551 14676 14578 14735 14990 15301 15424 156553 15598 15736 15757 15530 15981 16078 1698 16537 167590 16823 16930 16979
18642. Die Inhaber dieser . werden
9876
13494 14529 141983 195753 16765 17674 18661 19732 21470 21847 22334 23215 24023 251209 25815 26057
109927 10781
13591
1798 2013 2738 2891 3918 4053 4847 5006 6691 6692 6750 7753 7905 789651 8014 S698 8979 9g9205 9305
12052
14516 15403 16605 17648 18227 18785 19370 20128
nehmen. und gekündigten letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und erfolgen wird. 1. April 1884 ab findet eine weitere Verzinsung der biermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelie Serie 5 Nr. 4 —16ß wird bei der A Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 10 Jahren.
RKosten
18307 18888 A300 21411 22348 22519 22907 23898 25095 26316 26990 27835 28303
53
13689 14532 15260 15875 16982 17685 18668 20876 21531 21863 22363 23425 24234 25155 25637 26060
10267 10808 12056 14047 14524 15555 16836 17667 18228 18793 19389
20134
der
des deutschen
werden kann. önigliche Schlesi en.
2223 2947
5426
18473 19093 W503 21418 22350 22532 22957 24618 25216 26422 27148
28057
28602 Stück Litt. Nr. 28 269 321 519 604 693 830 979 1348 1472 1548 1698 1801 1957 2441 2608 2683 2708 3039 3270 3358 3377 3584 3651 3757 3871 41206 423 4267 4409 4509 4599 4719 4754 4835 5445 5536 5623 5663 5934 6223 6236 6318 6500 6695 6834 6882 202 Stück Litt. C. A 300 16 Nr. 94 497 515 618 695 1015 1029 1091 1139 1219 1310 2203 2375 2446 265590 3471 4052 4178 4255 5570 5414 5497 5569 6321 6460 6471 6677 6966 7134 7254 7326 S169 8222 S698 S751 S781 8831 8921 9111 9424 9447 9498 9550
4909 5142 5199 5283
1502 1506 1590 1746 2934 3067 3087 3258 4779 4821 4844 4965 5689 5967 6059 6076 6754 6823 6836 6959 7583 7676 7752 7895
13727
14594
15335 16296 17113 17693 18870 20967 21691 21940 22729 23477 24257 25232 25792 26077
10282 11062 12143 14137 14621 15586 16858 17688 18409 18919 19133
Empsänger,
3293 4544 4679 5444 7234
20151,
14065
14769
15617 16524 17226 18355 19449 21115 21698 22093 22922 23936 24389 25518 25896 26118
10698 11124 13413 14491 14972 16144 16871 17944 18719 19210 19702
befindlichen
setzes 2. März Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosungstabelle von der Redaktion Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers für 25 Pfennige
Breslau, den 17. Direktion der Rentenbank für
ist
;
18556 18798 19571 2WM84 21866 22443 22732 23467 24749 25495 2654 27347 28219 28790
19649 20814 21928 22444 22749 23626 24795 25544 26597 27478 28233 28813
10082 10175 10561 11081 11227 11582 11587 1834 11917 12109 12351 12371 12392 12715 14212 14882 1572 16749 17520 18580 19618 21319 21720 22243 22983 24016 24900 25571 25973 z zb 155 Stück Litt. D. A 765 p Nr. 70 501 808 895 947 1027 1116 1159 1182 1273 1317 2308 2376 2493 2535 2555 3404 3431 3501 3545 4703 4713 4721 4723 5785 6030 6150 6152 7366 7404 7473 7675 8271 8301 8454 8529 9333 9504 9567 9574
14160 14798 15685 16657 17421 18467 19507 21126 217903 22177 22981 24003 245965 25547 25923 26123
10700 11467 13471 14425 15154 16151 17572 17994 18722 19311 20001
53 Stück Litt. E. 2 30 „6 Nr. 22040 bis einschließlich Nr. 220092. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. April 1884 werden die Inhaber derselben aufgefordert, gegen Zurücklieferung der in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zins ⸗Coupons Serie 5 Nr. 4 — 16 und Taloas sowie gegen Quittung, den Nennwerth vom 1. April 1884 ab, mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei unserer Kasse — Sand- straße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittags— stunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Rentenbriefen
Rentenbriefe
es gestattet,
erten Coupons us zahlung vom
1850
ekündigten resp.
ederzeit bezogen tovember 1883.
18802 19658 20875 22107 2243 22757 28753 24950 26043 26781 27542 28282 28832 a 15090 60
4006 4972
1383 2926 4500 560 * 6738 7341 S776 9600
1592 2617 3694 4795 6643 7681 8551 9672 10720 11542 13547 14466 15355 16434 17577 18062 18777 19345 20005
Vom
binnen
17124 17151 17438 17667 17728 17023
sõog25)
Zettelbanken. Wochen Uebersicht
der Neichs⸗ Bank
vom 15. November 1883.
Activa.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
I) Metallbestand (der Bestand an Mt
cyursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus= ländischen Münzen, das Pfund
ein zu 1392 Mark berechnet). . 553,936,009
7) Bestand an Reichskassenscheinen . 21.254,90
3 an Noten anderer Banken 13.445.000
1 an Wechseln.. .. . 406, 796,909
5. an Lombardforderungen. 46, 074,009
h an FEffecten. ö 17,436,000
7 an sonstigen Activen . 24,322,000
Passiva.
8s) Das Grundkapital 120, 000, 090
83) Der Reservesonds.. .. . 19,266,000 10) Der Betrag der umlaufenden
) Mte enst 136 lia aii ö Her 758,531,000 ie sonstigen täg alligen Ver⸗
ale r. . 1174166 nen
125) Die sonstigen Passin na. 434000
Berlin, den 18. November 1883. Reichs bank Direktorium. von Dechend. Boefe. von Rotth.
. obesrsicht
der
Mannoverschen Rank
vom 15. November 1883. Activa.
NHetallbestanddii·- . 6 2.178.904 Reiehskassenscheine- 46,745 Noten anderer Banken. 1 187.30. Wechsel... 16.738.720. Lombardforderungen. 2 1,165 200. Effecten ö.. ö 1 652. 432. — . Passi vn.
Grundeapital . S6 12,000, 0900 Reservefonds J 49 1.086.593 Umlanfende Noten.. 5, 672.500. Sonstige täglich fälligs Verbind-
FJ . 7, 264. 003 An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. J 869. 343. Sonstige Passiva. 1,246, 638.
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begehenen im Inland zahl- baren Wechseln. 1.171.690 Pie Directiom.
Iod 29 Veber sicht der
Sũ chsischen Eank
zu Dresden am 15. November 1883.
Activa. Conrsfühiges deutsches Geld. AK 19277 404. — Reichskassenscheine.. 465 505. — Noten anderer deutscher J 3177900. — Sonstige Kassenbestande..- 468718. — Wechselbeständeae-.. . 53 956 421. —. Lombardbestände. . n . Effe ctenbestände-. w Debitoren und sonstige Activ, 3 049743. — Fassiva. Eingezahltes Actiencapita! . e 30.00. —. Reservefondss... 3 811 0939. —. Banknoten im Umlauf. 39 532 000. —. Täglich fällige Verbindlich- . An Kündigungsfrist gebundens Verbindlichkeiten. ; 9 372723. —
gonstige Passiya . 237 847. — Von im Iulande zahlbaren noch nieht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 2082 440. 95.
Die Direction.
Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz 50427! am 15. November 1883. Activa. Cassa etallbestand MÆ 230,008. 57. Reichs kassen⸗ scheine . 164,125. —. Noten anderer Banken. , 86,500. —.
Passiva. dieservefonds
Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine ,, , n,. ge⸗ bundene Verbinb lichkeiten
Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zablbare Wechsel M 809,470. —.
Brannschweigische Bank. Stand vom 15. NRorember 1883.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In-
ERraunschweiz, 15. November 1883. Die Direktion. Bewig. St übel
ee, mn, 3
Bayerischen Notenbank
vom 15. November 1883.
ö . Bestand an Reichs kassenscheinen Noten anderer Banken.
Tombard · Forderu
sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der umlaufe Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Die an eine Kündigu denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiter bege zahlbaren Wechseln .... München, den 17. November 1883. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Wochen Nebersicht
laufenden Noten
ngofrist gebun⸗
p, I Oö, 8z3. Gz
S, IM 426
4522,10) — 19,456, 51704
Metalle stan Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombard an Effekten.
an sonstigen Aktiv Pæssivn.
Das Grundkapital Der Reservefonds.. Der Betrag der um
forderungen.
g Mo Mτ
. 23,220, 00 — en täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. Die an eine Kündigu bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiven . Eventuelle Verbin
ngfrist ge⸗ J
dlichkeiten aus weite im Inlande zahlbaren Wechseln 46 997,597. 0.
Stam dl d er KEadischen Bank
am 15. November 18883.
Netallbestand h 381 47526 Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.
Lombard- Forderung
19 3650 489 3
donstige Activa. 1563 356 R
7 vid MJ
Passiv.
9 oo oh * 1 179 ghz b 15 215 3060
Grundeapital. Reer vefonds Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebunde Verbindliehkeiten. Sonstige Passiva
Sonstige Kassen⸗ bestůnde .. 34,879.91. ——— 4 365,513. 48. Men lee ' 29690 34 58. Lombardforderungen . g4, 150. —. Effekten - 127,500. —
Sonstige Aictiven . WI M585. 89. Grundkapital. . . 410 510,909. —. J rn, Betrgg der umlaufenden K9gten . 466.300. —. 126,427. 73.
2,603, 800. —. Sonstige Passiven.. . 145,967 22.
Ti bd
egebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 6 1169 775. 55.
Die zum Ineasso
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. November 1883. A Ctiva.
1) Netallbestand Reichscassenscheine ... Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien Sonstige Activa
. 784. 6h 0
125235
7. I ITBSßpᷣ . 20 648. 16139
3, 887.715 ö.
2.265 631 1 zö, A8. 188
2 654
Passiva.
Actieneapital Reservefonds
ö Immobilien · Amortisationõfonds AMark-Noten in Umlauf .... Nicht präsentirte Noten in alter mräglich füsligè Guthaben.. Diverse Passiva
1s. 96 h-
50442 Activa. Netallbestand! .. . 6 734, 340. 90 Reichskassenscheine.. , 11, 100. — Noten anderer Banken. 9 124.890. — Wechsel- Bestand.... . . 12.279, 926. 15. Lombard- Forderungen 2.081, O60. Effecten- Bestand . ö. —. — Sonstige Actinrnas . 4 469,163. 10. Passi vs. Grundkapital... . M 10, 500, 9099. — Reservefondaaaaa- 374,782. 45. Umlaufende Noten... . 2.714, 900. —. Sonstige täglich füllige Ver- bindlichkesten. .. . , 4.463, 646. 25. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeite 1,380,750. — Sonstige Passiv... 142,849. 45
——— . 5. Zõd 8 d
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incase zahlbaren Wechsel
lande zahlbaren Wechseln. 900,374. 85.
gegebenen, im Inland
M 1, 569. 813. 08.
Verschiedene Bekanntmachungen. (50d 23)
50 420
ist vom 1. Januar k. J. zu besetzen. Bewerber fordere ich auf, innerhalb 6 Woche Finreichung ihrer Zeugnisse sich zu melden. Ma
Bekanntmachung. Die Kreiswundarztstelle werber ben 14. RKövember 1883. Der Regier
des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Ge⸗ halte von 600 M ist erledigt. Qualifizirte Be— werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug; niffe und ihres ebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 16. November 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.
501 Bekanntmachung. Der bisherige Provinzial Land Departements Danzig, Herr R brecht auf Sucemin, ist auf fernere sechs Jaht wiedergewählt und bestätigt worden. Marienwerder. Königl. Westpr. Genera
schafts . Direkto ittergutsbesitze ö:
den 9. November 1883. 3 Dle Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Stuhm, 1. Land schaftg · Direktlo
mit dem Wohnsitze in Stuhm, event. in Christburg,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — — — — — — — — —— *. F Aas Ahonnement beträgt 4 A 60 * 4 5 Alle Post⸗Austalten nehmen Gestellung an; . für das vierteljahr. ; für Gierlin außer den Post-⸗Anstalttu auch die Ezpt = Gael eeemeri⸗ für den Raum riner Arnczeilt 80 4 h dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. 1g n 273. Berlin, Dienstag, den 20. November, Abends. 1883.
Berlin, 20. November 1883.
In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 7. d. M. sand heute Mittags 12 Uhr im Weißen Saale des König⸗ lichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Landtages der Nonarchie statt. Der derselben vorangegangene Gottesdienst begann für die Mitglieder der evangelischen Kirche um 11 Uhr im Dom, wo der Hof⸗ und Domprediger Schrader die Predigt über Matihäi 25, 46, für die Mitglieder der katholischen Kirche um [üis Uhr in der St. Hedwigskirche, in welcher Propst Aßmann eine Segensandacht hielt. Nach Beendigung der kirchlichen Feier nahmen die Mitglieder de Landtags im Reißen Saale in dem mittleren, dem ver üllten Throne gegenüer belegenen Raume Aufstellung. Für das diplo— matische Corps war auf der nach der Kapelle zu belegenen Tribüne eine Loge bereit gehalten.
Sobald im Weißen Saale die Ausstellung vollendet war, erschienen die Staats⸗Minister unter Vortritt des Vize⸗Prä⸗ sidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats-Ministers von
Puttkamer, und stellten sich links vom Throne auf. Der
Vize⸗Praͤsident des Staats⸗Ministeriums verlas hierauf die nachstehende Rede:
Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages!
Se. Majestät der Kaiser und König haben mich mit der Eröffnung des Laudtages der Monarchie zu be⸗ auftragen geruhet.
Die Finanzlage des Staates hat sich günstiger ge— staltet.
Das letzte abgeschlossene Rechnungsjahr hat, Dank den erfreulichen Ergebnissen der Staatseisenbahn⸗Ver⸗ waltung, einen verfügbaren Ueberschuß von erheblichem Betrage hinterlassen. Das laufende Jahr zeigt unge— achtet des nur theilweise befriedigenden Ausfalls der Ernte keinen Rückgang in der bisherigen allmählichen Besserung der Verhältnisse und läßt auf wachsende Er— trägnisse der meisten eigenen Einnahmequellen des Staates auch für das nächste Jahr hoffen.
Der Staatshaushalts-Etat für 1884555, der
Ihnen alsbald vorgelegt werden wird, hat sich unter
diesen Unständen, und da wir nach dem bereits fest⸗
gestellten Reichshaushalts⸗-Etat einen wesentlich geringeren
Matrikularbeitrag zu entrichten und wiederum höhere
Herauszahlungen aus dem Ertrage der Zölle und der Taback—
steuer zu erwarten haben, bei strenger Prüfung und Be⸗ schränkung jedes neuen oder vermehrten Ausgabebedarfs so aufstellen lassen, daß die Einnahmen und Ausgaben ohne eine ergänzende Inanspruchnahme des Staats kredits
das Gleichgewicht halten.
Hierin kann indessen selbst nur dafür, daß bei weiterem Verzicht auf die Befriedigung vieler an sich anzuerkennenden Bedürfnisse die Etats der folgenden Jahre sich ebenso gestalten lassen werden, ein genügen— der Anhalt nicht schon gefunden werden. Dagegen ist es gewiß, daß das seit Jahren hervorgetretene und von der Staatsregierung geltend gemachte Mißverhãltniß zwischen den Mitteln des Staates und den Aufgaben, die ihm namentlich aus dem immer härter empfundenen Drucke der Kommunal- und Schullasten und aus der Unzulänglichkeit der Beamtenbesoldungen erwachsen, un⸗
vermindert fortbesteht.
Die in dieser Richtung Ihnen bereits angekün⸗ digten speziellen Gesetzentwürfe sind inzwischen vorbe⸗ reitet und zum Theil auch soweit gefördert worden, daß Ihnen entsprechende Vorlagen werden gemacht werden können. Soweit es an der Hand derselben gelingt, jene Bedürfnisse des Landes, welche über die Preußen allein zur Verfügung gebliebenen Mittel hinausgehen, zu förm⸗ licher Anerkennung zu bringen und im Einverstandnisse mit Ihnen gesetzlich festzustellen, wird auch die Mit⸗ wirkung des Reichstages zur endlichen Eröffnung der nothwendigen neuen Hülfsquellen auf dem Gebiete der indirekten Steuern, zu welchen die verbündeten Regie⸗ rungen ihre einmüthige Bereitwilligkeit bereits wieder⸗
holt ausgesprochen haben, nicht dauernd vergeblich in Anspruch genommen werden. Darauf rechnet die Staats regierung mit derjenigen Zuversicht, mit welcher sie von Anfang an jene großen Ziele nur hat ins Auge fassen können und ohne welche sie auf deren weitere Verfol⸗ gung zu ihrem tiefen Bedauern würde verzichten müssen.
Die zur besonderen Freude Sr. Majestät in der letzten Session von Ihnen angenommene Befreiung wenigstens der zu den beiden untersten Stufen der Klassenstener eingeschätzten Bevölkerung von dem Drucke dieser Steuer und der Heimsuchung mit Steuer— exekution kann nach übereinstimmender Auffassung der Staatsregierung und des Landtages nicht als Abschluß einer Reform der direkten persönlichen Staatssteuern gelten, sondern nur als der erste dringlichste Schritt zu einer solchen.
Dem unveränderten Königlichen Willen folgend, der auf baldige weitergehende Befreiungen der nur geringes Einkommen habenden Bevölkerungsklassen ge⸗ richtet ist, und zugleich den bei den Verhandlungen des Landtags in weitgehender Uebereinstimmung geäußerten Ansichten über die sonstigen steuerpolitischen Ziele gern entgegenkommend, hat die Staatsregierung sich die Aus—⸗ arbeitung eines weiteren Gesetzertvurfs zur Umgestal⸗ tung der direkten persönlichen Steuern und Einführung einer Kapitalrentensteuer angelegen sein lassen, der Ihnen binnen Kurzem unterbreitet werden wird.
Mit der Ueberführung der meisten größeren Privat⸗ eisenbahn⸗ Unternehmungen in die Hände des Staates und der gleichzeitigen Erweiterung des Staatseisenbahn⸗ Netzes durch Herstellung neuer wichtiger Schienenverbin⸗ dungen ist das Staatseisenbahn-System in dem größten Theil der Monarchie mit steigendem Erfolge zur Durch— führung gelangt. Um die bedeutungsvolle Reform zum weiteren Abschluß zu fördern und die Vortheile der selben auch denjenigen Landestheilen zuzuwenden, welche der Staatsbahnen bisher zum Theil noch gänzlich ent⸗ behrten, wird Ihnen die Staatsregierung den Erwerb einer weiteren Reihe wichtiger Privateisenbahnen in Vorschlag bringen.
Die mit den Gesellschaften vereinbarten Verträge bieten wiederum zugleich die Mittel für eine der Landes⸗ wohlfahrt dienende Erweiterung und Vervollständigung des Staatseisenbahn Netzes in den verschiedensten Theilen des Landes; über die Verwendung dieser Mittel wird Ihnen eine Vorlage zugehen.
Von der angelegentlichen und unverminderten Für sorge, welche die Staatsregierung der Entwickelung der natürlichen wie der künstlichen Wasserstraßen zuwendet, wird auch der Entwurf des Staatshaushalts - Etats Zeugniß ablegen. .
Nachdem Dank Ihrer Zustimmung die Organisation der Verwaltung die dem Bedürfnisse des Landes ent— sprechende einfachere und übersichtlichere Einrichtung er— fahren hat, ist es an der Zeit, der weiteren Ausdehnung des Reformwerkes näher zu treten. Zu dem Ende werden Ihnen zunächst die Entwürfe einer Kreis- und Provinzial-Ordnung für die Provinz Hannover vorgelegt werden, da die hiervon abhängige Einfügung dieses Landestheiles in den Behördenorganismus der Gesammt⸗ monarchie als eine der dringlichsten Aufgaben unserer inneren Politik zu bezeichnen ist.
Der Entwurf einer für die ganze Monarchie be⸗ stimmten Jagdordnung, welcher den Mängeln der bestehenden Jagdpolizeigesetze Abhülfe verschaffen soll, wird Ihnen im Laufe Ihrer Berathungen zugehen.
Meine Herren! Indem ich Sie am Eingange einer neuen Session im Namen Sr. Majestät begrüße,
lade ich Sie dazu ein, Ihre Arbeiten unter dem Schutze
gesicherter, friedlicher Verhältnisse wieder aufzunehmen und in einträchtigem Zusammenwirken mit der Staats regierung einem gedeihlichen Ziele entgegenzuführen.
Im Auftrage Sr. Majestät des Kaisers und Königs erkläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet.
ierauf brachte der Präsident des Herrenhauses, Herzog von Ratibor, ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser
und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Schullehrer Schmidt zu Wiesedermeer im Kreise Aurich, dem Förster Rüdiger zu Lucken⸗ walde, dem Briefträger Ehlert zu Minden und dem Land⸗ briefträger Heyer zu Hornburg, Regierungsbezirk Magdeburg,
2
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien
zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen—⸗
buürgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Obersten von Ost au, Commandeur des Garde⸗
Kürassier⸗Regiments;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant von Voß in demselben Regiment; ) des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: . dem Hauptmann Goes, 3 la suite des Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 10 und Unter-Direktor der Geschützgießerei zu
Spandau, und . . ĩ dem Militär⸗Intendantur⸗-Assessor Lange bei der Corpz⸗
Intendantur des VIII. Armee-⸗-Corps;
der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich
anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem Militär-Intendantur-Rath Kiesner bei der Corps⸗
Intendantur des IV. Armee⸗Corps;
ferner: des Großherrlich türkischen Osmanie⸗Ordens erster Klasse: dem Oberst-Jägermeister Fürsten von Pleß;
des Großkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:
Allerhöchstihrem Leibarzt, dem Generalstabsarzt der Armee, Wirklichen Geheimen Sber⸗Medizinal⸗Rath, Professor Dr. von Lauer;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse, de 8 Königlich spanischen Ordens Isabella's der Kathöoölischen und des Commandeurkreuzes des
Königlich serbischen Takowo-Ordens:
dem Kabinets⸗Sekretär Ihrer Majestät der Kaiserin und
Königin, von dem Knesebeck; sowie
des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Premier⸗-Lieutenant von Arnim J. im Regiment der Gardes du Corps.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 20. d. Mts. wird die 8, km lange Bahnstrecke Hohenebra⸗Ebeleben, welche auf Station Hohenebra an die Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn Anschluß hat, mit der Personen⸗Haltestelle Schernberg und den Stationen Schernberg und Cbelcben dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Berlin, den 19. November 1883.
In Vertretung des a ,,,. des Reichs⸗Eisenbahnamta: rte.