dem — am Mittwoch, den 19. Dezember er,. — Mittags 12 Uhr, — in ihrem Dienstgehäude, Friedrichstraße Nr. 11, anstehenden Subrnijsions termin einzureichen, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Die Liefexungsbedingungen liegen in unserer Registratur und in den Expeditionen des Deutschen Submissions⸗Anzeigers resp. des Submissions⸗ Anzeigers Cyclop“ in Berlin zur Einsicht aus. Auf portofreies Verlangen werden die Bedingungen gegen Baar ⸗ Einsendung der Kopialien von M 1,50 abschriftlich mitgetheilt.
Die besiegelten Normalproben liegen im Bureau des Marine⸗Bekleidungs Magazins — hier — Hafengasse — zur Einsicht aus.
stiel, im November 1883
Kaiserliche Intendan tur der Marine Station der Ostsee.
Hob 23]
Tie Lieferung der pro 1884/85 im diesseitigen Direktionsbezirke erforderlichen Werkstatts ˖ Nutz . hölzer soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. Die Submissions bedingungen und Bedarfsnachweisung nebst Spezifikation der Hölzer können im die sseitigen Materialien Bureau hierselbst, Fürstenwallstraße Nr. 10, eingesehen, auch gegen Franko ⸗Einsendung ron 50 * von demselben be⸗ zogen werden. Bezügliche Offerten sind mit der Aufschrift: Submissions⸗Offerte auf Nutzhölzer bis Dienstag, den 4. Dezember er. Vormittags 10 Uhr, verschlossen und portofrei an das Mate— rialien⸗Bureau einzureichen. Magdeburg, den 15. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Iõo4 10]
Kanalisirung des Mains. Zur Verdingung: 1) der Arbeiten und eines Theiles der Lieferungen für die Schleuse, 2) desgleichen für das Wehr nebst Floßrinne und Fischpaß, 3) desgleichen für den Schleusenkanal, in der Haltung Okriftel steht Ter—⸗ min im hiesigen Hauptbureau, Weißfrauenstraße 5, auf Dienstag, den 4. Dezember 1883, Vormit⸗ tags 11 ühr, an. Die Zeichnungen und Bedin⸗ gungen können daselbst vorher eingesehen oder gegen Erstattung der Selbstkosten von da entnommen wer den. Die Offerten und Proben sind bis zur Ter⸗ minsstunde im Hauptbureau mit der Aufsschrift: Snbmission auf Arbeiten und Lieferungen zur Ka⸗ nalisirung des Mains in der Haltung Okriftel“ ver⸗ seben, einzureichen. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Frankfurt a. M. den 18. November 1883. Der Wasser Bau⸗ Inspektor: Schwartz.
I50 411
Kanalifirung des Mains. Zur Verdingung: 1) der Arbeiten und eines Tbheiles der Lieferungen für die Schleuse, 2) desgleichen für das Wehr nebst Floßrinne und Fischpaß, 3) des zleichen für den Schleusenkanal, in der Haltung Kostbeim stebt Ter⸗ min im hiesigen Hauptburegu, Weißfrauenstraße 5, auf Donnerstag, den 6. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an. Die Zeichnungen und Be— dingungen können daselbst vorher gegen Erstattung der Selbstkosten von da entnom⸗ men werden. Die Offerten und Proben sind bis zur Terminsstunde im Hauptbureau mit der Aufschrift: Submission auf Arbeiten und Lieferungen zur Ka⸗ nalisirung des Mains in der Haltung Kostheim? versehen, einzureichen. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Frankfurt a. M.. den 18. November 1883. Der Wasser⸗ Bau⸗Inspektor: Schwartz.
L50412
Kanalistrung des Mains. Zur Verdingung: 1) der Arbeiten und eines Theiles der Lieferungen für die Schleuse, 2) desgleichen für das Wehr nebst KWoßrinne und Fischpaß, 3) desgleichen für den Schleusenkanal, in der ann i eim steht Ter⸗ min im hiesigen Hauptburcau, Weißfrauenstraße 5, auf Mittwoch, den 5. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an. Die Zeichnungen und Be⸗ dingungen können daselbst vorher eingesehen oder gegen Erstattung der Selbstkosten von da entnommen werden. Die Offerten und Proben sind bis zur Terminsstunde im Hauptbureau mit der Aufschrift: Submission auf Arbeiten und Lieferungen zur Ka- nalisirung des Mains in der Haltung Flörsheim? versehen, einzureichen. Die Auswabl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbebalten. Frankfurt a. M., den 18. November 1883. Der Wasser⸗ Bau ˖ Inspektor: Schwartz.
50612
Eisenbahn⸗- Direktion sbezirk Elberfeld. Die Lieferung des Bedarfs an Radreifen für Lokomotiven, Tender und Wagen für das Ftatsjahr 1884 / 85 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hieraus bezügliche Anerbieten sind versie⸗ gelt, portofrei und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Radreifen' bis zum 27. No⸗ vember er. an unser Materialien⸗ Bureau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Ubr, im Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Lieferungs⸗ bedingungen nebst Massenverzeichniß sind gegen Ein⸗ sendung von 50 3 für jedes Exemplar vom Kanzlei⸗ Vorfteher Peltz hier zu beziehen. Elberfeld, den 16. Nesember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
¶ õoõS4]
Submissiom. Die Anjertigung und Lieferung von 200 Stück Kokeswagen ohne Bremse und 88 Ern Kokeswagen mit Spindelbremsen soll vergeben wer⸗= den. Die maßgebenden Lieferungs bedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinen Fechnischen Bureau hierselbst offen, können auch gegen Etstattung der Druckkosten ad 4 2 von daher be⸗ zogen werden. Offerten ersuchen wir bis spätestens den 29. November d. Is... Abende, mit der Aaf⸗ schrift: Offerte auf Kokeswagen⸗ frankirt und ver⸗ siegelt an unser maschinentechnisches Buregu, Dom- of 48, hierselbst, einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet am 30. November d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem genannten Bureau in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten statt. Cöln, den 15. November 15383. . Eisenbahn / Direktion (rechtsrhei⸗
eingesehen oder
Rückzahlung am 2.
5009] Ausgebot von Arbelts kräften.
Zum 1. April 1884 werden circa 25 bisber mit Cigarren · Fabrikation beschäftigte Gefangene dis ˖ ponibel und sollen dieselben anderweit vergeben werden.
Hierauf reflektirende Unternehmer wollen Dfferten brieflich mit der Aufschrift:
. Submission auf Arbeits kräfte bis svätestens zum 15. Dezember er,, Morgens 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden.
Die Bedingungen sind in Bureau der biesigen Arbeits . Inspektion einzuseben oder gegen Entrichtung von 100 A Koxialien zu beziehen.
Die Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeitelobnes. Der Vertrag selbst wird auf böchstens 3 Jabre abgeschlossen.
Cronthal bei Grone a. Br., den 17 Novhr. 1883.
Fönigliche Direktion der Strafanstalt.
ibre
49044
Bekanntmachung. Mit dem 1. Mai 1884 werden in der diesseitigen Strafanstalt 20 Gefan⸗ gene, die augenblicklich mit Bürsten⸗· und Besen⸗ fabrikation beschsftigt sind, disponibel. Hicrauf reflektirende Arbeitsunternebmer wollen ibre Offerte versiegelt und mit der Aufschrift; „Submisston auf Gefangenen · Arbeit“ verseben, svätestens his zu dem zur Eröffnung der Offerten am 1. De zember er., Vormittags 10 Uhr, anaesetzten Termine an* die unterzeichnete Direktion einsenden. Die nach dem Contractabschlusse zu kinterlegende Caution ist auf 300 M festgesetzt. Die Bedingungen konnen im Bureau des Arbeits⸗Inspektors ein⸗ geseben, oder gegen Erstattung von 1 A Schreib⸗ ebübr bezogen werden. Rendsburg. den 8 Nevem⸗ er 1883. Königliche Direktion der Strafanstalt.
BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
50586
Bekanntmachung. Bei der beute nach Maß— gabe der S§s. 39, 41“ und 47 des Gesetzes vom 2. Märj 1850 wegen Errichtung der Renfenbanken im Beisein der Abgeordneten der Prorinzialver—⸗ tretung und eines Notars stattgebabten siebeniebnten öffentlichen Verloosung von Schleswig -Holstein⸗ schen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgefübrten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge—⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ gabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dam gebörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 16 nebst Talons vom 19. März 1884 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang zu vebmen. Vom J. April 1884 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rück— ständigen Rentenbrieke durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlichen Preußischen Staats. Anzeigers herausgegebzne all- zemeine Verloosungs Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht, und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Exredition zum Preise von 25 3 zu beziehen. 1) Rentenbriefe der Provinz Schles⸗ wig Holstein. Verloosung am 16. November 1883. Auszahlung rom 19. März 1884 ab bei der Könialichen Rentenbank-⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. u 3000 SV, Nr. 275 360 575 1557 1689 2209 299 3034 3058 3430 3944 3962 4053 4958 4089 4796 4914 5098 5166 5414 5432 5500 5559 5882 5978 6232 6486 6671 6772 6897 7438 7606 7642 7768 7785 7944 7960 8250 8735 8829 8836 9090 9382 10348 10293. Litt. E. zu 1590 Nr. 50 80 553. Eitt. C. zu 300 S. Nr. 280 332 396 680 785 g85 1093 1409 1587 1654 1884 2014 2263 2667 3420. Litt. D. zu 75 A Nr. 211 1028 1140 1149 1230 1643 1824 2240 2440 2516 2526 2630 2761 2877 3375 3479 4086 4212 4273 4497 4531 4594 4678 4684. Litt. E. zu 30 S Nr. 3401 bis inkl. 3522. Stettin, den 16. November 1383. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest.
loss! Bekanntmachung.
Bei der heute bewirkten Ausloosung der Buckau er Stadtanleihescheine à 500 M sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
89 69 84 99 106 173 1865 und 457.
Diese Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Jannar 1884 und fordern deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn- werthes dieselben im coursfähigen Zustande nebst den bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheinen, sowie der Anweisung bei unserer Kämmereikasse ein zuliefern.
Mit dem Jahre 1883 bört die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag . . Zinsscheine wird vom Kapitale gekũrzt.
Buckau, den 13. Juni 1883.
Der Magistrat. Thiem.
ö,. Bekanntmachung, etreffend die Kündigung der 5o / igen Anleihe von 480 90 A des Kreises Adelnau vom 27. Mai
1874 zur Rückzahlung am 2. Januar 1884
Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Mai 1874 (Nr. 21 Ter Gesetz Sammlung pro 1874 und Seite 273 des Amtsblatts des Regierungs⸗ bejirks Posen pro 1874 nach Maßgabe des Kreis⸗ tagsbeschlusses vom 185. Januar 1872 ausgegebenen 5o/oigen Kreisobligationen des Kreises Adelnau im Betrage von 160000 Thlr. jetzt von noch 419700 4 und zwar Litt. A. Nr. 2 46 78 910 11 1213 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 3 37 38 41 42 57 73 88
36 56 72 87
92 93 94 95 96 97 98 99 101 102 103 1096 197 108 109 110 112 113 15 116 117 118 119 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 135 136 137 138 139 140 141 142 143 — 127 Stück à 3000 M — 381 000,00
Litt. B. Nr. 144 145 148 149 150 151 152 153 164 155 157 158 159 160 162 — 15 Stück à 1500 Æ — 22 500 00
Litt. C. Nr. 165 166 167 169 170 171 172 173 174 177 178 179 180 181 183 184 185 187 188 189 190 191 192 1983 195 1965 197 198 199 200 201 20 203 204 205 206 209 210 212 213 216 218 219 220 222 223 225 226 227 228 229 231 232 233 — 54 Stũck à 300 Æ — 1620, 0 1
werden in Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses rom 7. Juli cr. hiermit zum 2. Jannar 1884 gekündigt. .
Die durch diese Kreisobligationen verbrieften Kapitalbeträge sind vom 2. Januar 1884 ab täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, d. i., des 6. jeden Monats, bei der Kreis ⸗CGommunal⸗Kasse zu Ostrowo gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons baar in Empfang zu nehmen. Werden die fälligen Zins coupons mit den Obligationen nicht eingeliefert, so wird der Geldbetrag derselben einbehalten.
Diejenigen Kreisobligationen, deren Betrag am 2. Januar 1854 nicht erhoben wird, können inner⸗ halb der nächsten 30 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlöͤsung präsentirt werden, sie tragen aber vom 2. Januar 1884 ab keine Zinsen mehr. Sind dreißig Jahre nach ihrer Fälligkeit verflossen, so ver ⸗ lieren sie ganz ihren Werth
Ebenso werden Zinsscoupons werthlos, wenn sie innerbalb vier Jahren nach ihrem Fälligkeits termine nicht abgehoben werden.
Ostrowo, den 10. November 1883.
; Namens der kreisständischen Finanz ˖ Commission. Der Landrath: Mayer.
Wochen ⸗Ausweise der d . . 3
HEremer HKHankz. Nebersicht vom 15. November 1883.
50586 Men benin Aetitvn: a dd Rieichsta fen scheine. 1, ü 3 Noten anderer Banken. CMG. — . GSesammt· Kassenbestand Æ 1. 1 D I 7— Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100539. 98 1c 29,408. 991. Lombardforderungen.. 4534. 032. Effecten . 191,314. 1H 146,291. Immobilien C Mobilien 300, 000. Passiva: Grundkapital A 16, 607,00. 16G 833. 835. ile 1 o. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bind ichkeiten. . iss M1. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.. . 13,599,459. 48,921. Verbindlichkeiten aus weiter . nach dem 15. Novbr. fälligen Wechseln.
Der Director: Ad. Renken.
649,448.
Dreier, Proe.
iolss]
Die „Allg. Bäcker⸗ n. Konditor -Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Genoseenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 6 vierteljahrlich. Er⸗ scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 29) 3 die Petitzeile, sind in der Regel sehr wicksam.
Udo Beckert in Stuttgart.
50589
Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.
ö Die Herren Actionaire der Berlin- Dresdener Eisenbahn-⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §8. 27 des Statuts, bezw. des 5 5 des mit der Königlichen Staatsregierung abgeschlossenen Betriebs=
Ueberlassungs⸗Vertrages vom 5. Februar 1877 zu der
diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung
au Mittwoch, den 12. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Berlin Potsdam Magdeburger Bahnhofs hierdurch ergebenst
eingeladen.
ö Tagesordnung: Bericht der Königlichen Eisenbabn⸗Direction Berlin über die Lage der Geschäfte und die Bilanz der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn pro 1882.83. Bericht des Aufsichtsraths über die Revision der Betriebs. Rechnung des verllossenen Bilanzjahrs, Beschlußnahme über etwa gezogene Monita und Ertheilung der Decharge
an den Aufsichtsrath.
Antrag eines Actionairs, betreffend Auftragsertheilung an den Aufsichtsrath, das Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn-Unternehmen dem Deutschen Reich zum Verkauf anzubieten. 4) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Aufsichtsraths, Zum Zwecke der Theilnahme an der General⸗Versammlung sind unter Beachtung der Bestim⸗ mungen des 5§. 35 des Gesellschafts⸗Statuts die Actien mindestens drei Tage vor derselben bei a. der Hauptkasse der Königlichen Eisenbabn⸗Direction Berlin, Leipzigerplatz 17, b. der vereinigten Betriebskasse Berlin (Directionsbezirk Erfurt), Askanischer Platz 5,
?. e. der Dresdener Bahn in Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden zu deponiren.
Den zu dexonirenden Actien ist ein nach der Nummerfolge geordnetes, von dem Actionair selbst unterschriebenes Verzeichniß, von welchem Formulare bei den vorbezeichneten Annahme ⸗Stellen unentgeltlich
zu haben sind, in duplo beizufügen. ö Der Bericht der Königlichen Eisenbahn⸗
Direction Berlin kann 6 Tage vor der General⸗
Versammlung bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.
Berlin, den 15. November 1883.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Siemens.
506265]
2cetienbierbrauerei Eübeck.
Die ordentliche Generalversammlung der Aetiengesensch aft
Actienbierbrauerei Lübeck wird am 15. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, im Berwaltungsgebände der Gesellschaft,
Lachswehrallee Rr. 14, abgehalten werden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt,
welche bis
zum 12. Dezember 1883, Abends 6 Uhr, die geschehene Niederlegung ihrer Actien
in Lübeck bei der Commerzbank,
in Leipzig bei der Allgemeinen TDeutschen Creditanstalt,
in Hamburg bei Herren Eduard durch Bescheinigung nachweisen. 4. Dezember er. an abgefordert werden.
I) Erstattung des sichtsraths,
Tages ord nun Rechenschaftsberichts des
mard Frege & Co. Der Geschäftsbericht pro 1383 kann an den genannten Stellen vom
ẽrstandes und des Berichts des Auf⸗
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
3j Quittirung des Vorstandes.
4 Die erforderlichen 936 und Neuwahlen für den Aufsichtsrath.
Lübeck, den 19. November 18
Der Vorstand der Actiengesellschaft: Actienbierbrauerei Lübeck. F. von Warnstedt.
eee, Oberlausitzer Eisenbahn. ergleichende Uebersicht der Ireguenz und Einnahmen vr Monat Oktober 188382.
Für Güter
Ein⸗ nahme
Für Personen
Ein⸗ nahme
Extra⸗ Ein⸗ nahme
Zahl. 16. To. 60 A6
Provisor. Ermitte⸗ lungen pro Oktober
2 3
Summa bis ultimo Oktober
Person. Tonnen⸗ 0 zahl. zahl.
Summa.
1883 prov. TD ifss T VT SD Võ
21 5345 1882 definitiv
Tf 2715
Tro Tis is?
md s i is * 63 S4 123i 33K
102 661 205313 1809004
21316 21569 2027385 78 386 mehr. 229 IJ 7426 29560 1683 weniger —
Erfurt, den 15 gꝛcbember 1
9 942
15 8855 7 ö. 45 574 334 3. 73 724
883. Königliche Eisenbahn Direktion.
men.
Io 669]
is marek, Wagner, Ro dbertus.
Drei deut sche Meister.
Betrachtungen über ihr Wirken Mor. Wirth. Ismald Mutze in Leipzig.
26 Bogen gr. 8. Zu haben in jeder Buchhandlung.
und die Zukunft ihrer Werke. Von Preis 8 M. Verlag von
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 20. November
nnr,
18
M 273.
mm
—
RPreußischen Staata-- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
. FJ a erate für den Deutschen Reichs⸗ und gan *
Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central Handels
regifter nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs · Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkaufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. 8. v. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exypeditionen des In validendank “, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner CC Winter, sowie alle übrigen größeren
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel
Verschiedene Bekanntmachungen.
literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen ⸗ Bureauxr.
M
Familien Nachrichten. beilage. XR
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
öõog72 Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Oertzen, Anna Magdalena Dorothee, eborene Köhler, zu Salzhausen, vertreten durch den
echts anwalt Angelbeck zu Lüneburg, klagt gegen ißren Ehemann, den Uhrmacher Dertzen, früher zu Saljhausen, gegenwärtiger Aufenthaltẽort unbekannt, unter der Behauptung, daß der Letztere sie vor etwa 3 Jahren heimlich und böswillig verlassen und seit⸗ dem zu ihrer und ihrer 4 unmündigen Kinder Ali⸗ mentation Nichts beigetragen habe, mit dem An⸗
tr 2 die zwischen ihr und den Beklagten be⸗ ftebende Che dem Bande nach geschieden und Beklagter für den schuldigen Theil erklärt werde und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf Dienstag, den 11. März 1884, Bormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lüneburg, den 14 November 1883. v. Schüching, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Iõ0 473 Neresheim. Oeffentliche Zustellung. ;
Der Handelsmann Eduard Weil zu Aufhausen klagt gegen den früheren Landjäger Schwert zu Dischingen, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Kaufschillings forderung, mit dem ntrage, den Beklagten zur Zablung eines Kauf⸗ cbhillings im Betrage von 128 1 57 3 nebst 5 0/o Zins vom 1. Okt 1880 an kostenfällig zu ver⸗ artheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neresheim auf
Mittwoch, den 9. Jannar 1884, Bormittags 11 Uhr. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 10. November 1883.
Stikel,
Gerichtsschreiber des Königlich württ. Amtsgerichts.
(õo 457] Oeffentliche Zustellung. ;
Die Duisburger Maschinenbau⸗Aküengesellschaft, vormals Bechem & Keetmann, zu Duisburg, ver⸗ treten durch den Justizrath Morgenroth zu Beuthen D. S., klagt gegen den Bohrunkernehmer Heinrich Großmann, früher zu Myslowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Rückzahlung einer von der Klägerin hinterlegten Amtskaution von 1700 Æ, mit dem Antrage: daß Beklagter anzuerkennen schuldig, daß ihm an die von der Klägerin auf Grund des Arrestbefehls vom 11. Juli 1881 hinterlegte und zu einer Spezialmasse genommene ¶Arrestkaution von 00 M Anspruͤche nicht zustehen und gehalten, darein zu willigen, daß diese Spezialmasse nebst den aufgekommenen Hinterlegungszinsen an die Klägerin ausgezahlt wird, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte — des Königlichen Landgerichts zu Beuthen
S. au den 5. März 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O. S., den 10. November 1883.
Kaluba,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(50459 Oeffentliche rn n,
Die verwittwete Sparkassen⸗Rendant Auguste von Kornatzki zu ö vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kanther daselbst, klagt gegen den früheren Schießhausbesitzer, jetzigen Restaurgteur F. Siegel in Breslau und den früheren Schießhausbesitzer August Scholz, irn in Jauer wohnhaft, gegen⸗ wärtig unbekannten Aufenthalts, wegen persönlicher Verbindlichkeiten aus den Schuldurkunden vom 79. Dejember 1874 bezw. Februgr 1883, nachdem das Realrecht auf das verpfändete Grundstuͤck Nr. 300 der Vorstadt Jauer erloschen ist, mit dem Antrage, die Beklagten unter solidarischer Verhaftung kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 2770 M 583 3 nebst 5o½ Zinsen von 200 M seit 25. Sep⸗ tember 1883 zu zahlen, und ladet den Mitbeklagten Scholz zur mündlichen Verhandlung des Rechts — 16 vor die dritte Civilkammer des Königlichen
andgerichts zu Liegnitz auf
ven 12. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 12. November 1883.
Negelein,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (50d 83 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Försser Franz Balkenhohl zu Haspe bei 66 i. W, vertreten durch Rechtsanwalt Alten-
erg zu Essen, klagt gegen den Oberschmeler Franz Metzler, früher zu Altenessen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen 120 - 200 M Forderung, mit dem
Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 175 4 an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen auf den 26. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krümpelmann, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(50505 Oeffentliche Zustellung. In der Chescheidungssache
des Circus-Artisten William Rose zu Berlin,
zur Zeit in Hamburg, vertreten durch den
Justizrath Haack zu Berlin, Klägers,
gegen
dessen Ehefrau Barbara Rose, geb. Zwicker,
unbekannten Aufenthalts, Beklagte,
wegen böslicher Verlassung,
— Aktenzeichen: R. 12. 82. CO E. 13. — ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Berlin . auf den 13. März 1884, Nachmittags 126 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die dies bezügliche Klageschrift vom 27. Dezember 1881 ist der Beklagten am 13. Januar 1882 zugestellt worden.
Kläger wird den Antrag stellen, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schul⸗ digen Theil zu erklären. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des , bekannt gemacht.
— 2 to, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
50506 Oeffentliche Zustellung.
Die Anna, verebel. Spindler, geb. Vogel, in Altenburg, vertreten durch Hrn. Rechtsanwalt Dölitzsch hier, klagt gegen, deren Ehemann, den Handarbeiter Johann Fhristian Spindler, zuletzt in Altenburg, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, daß Beklagter Für einen böslichen Verlasser erklärt und die zwischen Parteien bestebende Ehe auf Grund von 38. 212 der Eheordnung gänzlich vom Bande getrennt, Be⸗ klaater auch verurtheilt werde, die Kosten des Recht- ftreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf
Mittwoch, den 20. Febrnar 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altenburg, am 16. Februar 1883.
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts.
Dr. Krause, Landgerichts sekretär.
50507] Oeffentliche Zustellung.
Die . Caroline Wüstner von Schopfloch hat durch den Rechtsanwalt Hänle gegen ihren Ehemann, den Metzger Heinrich Wüstner von dort, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, nachdem die öffentliche Aufforderung zur Rückkehr erfolglos ge— blieben ist, eine Klage auf Ehescheidung eingereicht und dieselbe auf bösliche Verlassung gestützt.
Die Klägerin beantragt zu erkennen:
J. die unter den Rechtstheilen bestehende Ehe wird aus Verschulden des Ehemannes dem Bande nach aufgelöst.
II. der Beklagte hat alle Kosten des Rechtsstreits
zu tragen.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde Termin auf
Montag, 4. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Cwilkammer des K, Land⸗ erichts Ansbach angesetzt, wozu die Klägerin den ekfagten mit der Aufforderung ladet, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustelluna, welche durch landgerichtlichen Beschluß vom 12. November d. J. bewilligt wurde, hiermit bekannt gemacht.
Ansbach, 15. Novem ber 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Deifenhofer, Obersekretär.
505121 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 43 984. Die Holzkommissionäre Gebrüder Gamber zu Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Schulz daselbst. klagen gegen den Bierbrauer Jacob Beyerer zu Dossenheim, jetzt an unbekannten Srten abwefend, aus Kohlenkauf vom Jahre 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 56 „ 54 3 nebst 5 0o ik vom 12. Oktober 1883, sowie auf vorläufige = streckbarkeilserklärung des ergehenden Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das. Großherzogliche Amtt— gericht zu Heidelberg — Zimmer Nr. 1 33 auf
Frestag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 8 Uhr. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 15. , ö. 1883.
abian, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
5 6516 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Auguft Albert Borchardt zu Kölpin, vertreten durch den Rechtsanwalt Knirim hier, klagt gegen
a. den Schmied Hermann Horpe zu Krummen⸗
see bei Hammerstein, . b. dessen von ibm geschiedene Ehefrau Henriette Hoppe, geborne Borchardt, in Amerika, wegen Lschung mit dem Antrage: . die Verklagten zu verurtheilen in Löschurg der im Grundbuche von Kölpin Bl. 18 Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Forderung von 75 Thlr. nebst zubehörigem Unterhaltsrechte, sowie eines Anspruchs auf ein Bett im Werthe von 15 Thlr. zu willigen und das Urtheil für vorläufiz vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Flato᷑m auf den 26. JFebrnar 1884, Bormittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 967 / s3. Czerwinski, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sos Oeffentliche Zustellung.
L Eheleute Catharine Backes und Hilger Grom⸗ mes, II. Johann Baptist Backes. III. Clemens Backes, alle Ackerer zu Auw, für sich und als Erben ihres verlebten Vaters Nicolaus Backes, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Görtz,
klagen gegen den Johann Thielen J., Acerer, früher zu Schlausenbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, . .
wegen Auflösung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle den zwischen den Parteien vor dem Königlichen Notar Ganser zu Prüm am 15. Juli 1872 errichteten Kaufvertrag, soweit derselbe die sub Nummer 3 und 4 dieses Aktes verjeichneten Parzellen: Flur 1 Nummer 666 / 183 Gartendäll, Wiese, 2 Morgen, 5 Ruthen, 46 Fuß, begrenzt von Michel Hansen, Joseph Husch und Johann Pesch, einem Feldwege und Johann Heinrich Thielen, und Flur 1 Nr. 181 daselbst Garten, 105 Ruthen 0 Fuß, begrenzt von Christoph Thielen, Nicolaus Borres, Nicolaus Backes und Johann Heinrich Thielen betrifft, für aufgelöst er ⸗
flären, demgemäß den Beklagten verurtheilen, diese
Parzellen fofort zu raͤumen und die Kläger in den Besitz derfelben einweisen, endlich dem Beklagten die Kosten des Rechsistreits zur Last legen .=
und laden den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 21. Jebruar 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 15. November 1883.
Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Armensache.
50404 Oeffentliche Zustellung.
Katharina Schneider, geb. Henkel, ohne besonderes Sewerbe in Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechts ˖ anwalt Dr. Friedrich Mayer zu Mainz, klagt gegen ihren Ehemann, Johann Baptist Schneider 1V., Schlosser, in Mainz wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ehebruches und bös⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage auf, Trennung der Che der Parteien und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf
den 9. Februar 1884, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
o vat, . ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(õ0 498 Oeffentliche Ladung. .
Nachdem der Handelsmann Elias Hammerschlag von Harmuthsachsen die Cintragung des auf den Namen des Eliazs Hammerschlag zu Harmuthsachsen katasttirten, in der Gemarkung von Harmuthsachsen belegenen Grundeigenthums, als; 1 Antheil an Ärt. 5 der Grundsteuermutterrolle, früher 1 Ge—= meindenutzen zum Wohnhause Brandversicherungs⸗ nummer 350 gehörig, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthums⸗ besitzes in das Grundbuch von Harmuthsachsen be⸗ anttagt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termine, den 16. Januar 1884, Vormittags 12 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls der bisherige Besitzer als Cigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur feine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchtz dag oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vor= zugtrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. (F. 37/83.)
Lichtenan bei Cassel, den 12. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
ots! Oeffentliche Ladung.
In der Prozeßsache des Staats kommissars für die Verwaltung des Vermögens der aufgelöften Pbilippin'er Kongregation zu Glogowko, Regierungs- raths Perkuhn in Posen, Klägers Widerbeklagten, Appellanten und Apellaten
wider den Grafen Lorenz Engeström zu Dresden und den Kaufmann Elkan Renard in Posen, Verklagte Widerkläger, Apellaten und Apellanten, sowie deren mitverklagte Streitgenossen ist zur mündlichen Ver⸗ handlung Termin auf den 19. Jannar 1884, Bormittags 9 Uhr, in dem J. Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden.
Der Graf Felir Mrcielski aus Krakau, die Frau Anna von Listecka, geborene Gräfin Mycielska, im Beistande ihres Gemahls aus Krakau sowie der Graf Michael Sokolnicki aus Warschau, deren Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, werden zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, in demselben versõn⸗ lich oder durch einen gesetzlich zulässigen, mit vor- schriftsmäßiger Vollmacht versehenen Vertreter ju etscheinen und etwaige in Bezug zu nehmende Ur⸗ kunden urschriftlich mitzubringen.
Posen, den 7. November 1883.
Königliches Ober ⸗ Landesgericht, II. Civil⸗Senat.
5096
Oeffentliche Ladung. In der Reallasten ⸗Ab⸗ löͤsungssache von Retterode, Kreises Witzenbausen, Regierungsbezirks Cassel, wird die mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Wittwe des Töpfers Jo⸗ bann George Aschenbrenner Ir, Elisabeth, geb. Ludolph, aus Retterode, als Vormünderin ihres im Grundbuch von Retterode als Miteigenthümer des Wohnbauses Brandversicherung Nr. 39 daselbst ein getragenen minderjährigen Sohnes Carl Wilhelm Aschenbrenner, zur nachträglichen Vollziehung des am J. Mai 1883 in Retterode aufgenommenen Aus einandersetzungsrezesses auf Sonnabend, den 9. Ze⸗ bruar 1884, Vormittags 11 Uhr, in das Ge⸗ schäftslokal der Königlichen Spezialkommission zu Eschwege, mit dem Bemerken vorgeladen, daß die Koften des etwa erforderlich werdenden Ver sãumniß⸗ urtheils nach Maßgabe des Gesetzes vom 24. Juni 18575 dem Ausbleibenden werden zur Last gelegt werden. (Aktenzeichen Litt. R V. Nr. 36 Journal Nr. V. 16287). Cassel, den 13. November 1883. Königliche Generalkommission. Wil hel mp.
50a97]
Oeffentliche Ladung. In der Reallasten ⸗Ab⸗ lösungssache von Weidenhausen, Kreises Eschwege, Regierungsbezlrks Cassel, werden die mit unbekanntem Aufenthaltsorte Abwesenden und zwar: 1) Johann Claus Hupfeld, Johannes Sehn, aus Weidenhausen, Kreises Eschwege, Regierungsbezirks Cassel, als Mit- besiger des Hauses Brandversicherungs⸗Nr. 9 zu Weidenhausen, 2) Ferdinand Schröder, Philipps Sohn, ebendaher, als Mitbesitzer des Hauseg Brand- versicherungs⸗Nr. 82 daselbst, 3) Heinrich Schroder, Philipps Sohn, ebendaher, als Mitbesitzer des Hauses Brand versicherungsNr. 82 daselbst, 4) Johannes Hupfeld, Jakobs Sohn, ebendaher, als 3 des Hauses Brandversicherungs-Nr. 965 daselbst, zur nachträglichen Volliiehung des auf Grund des beim Bürgermeister Schreiber zu Weidenhausen in Abschrift niedergelegten und anerkannten Ablösungs⸗ planes und der Verhandlung vom 17. Mai 1382 aufgestellten Reiesses auf Do nnerstag, den 19. Ja⸗ nuar 1854, Vormittags 10 Uhr, in das Ge= schäfts lokal der Königlichen Spezialkommission zu Eschwege mit dem Bemerken vorgeladen, daß die Kosten des etwa erforderlich werdenden Ver— säumnißurtheils nach Maßgabe des Gesetzes vom 24. Juni 1875 den Ausbleibenden werden zur Last gelegt werden. — Aktenzeichen Littr. W. V. Nr. 191. Journal Nr. V. J. 657. — Cassel, den 13. No— vember 1883. Königliche Generalkommission.
50 89] Aufgebot. Es haben: . ö 1) * ö August Schnuse in Ballen edt, 2) a. die Ehefrau des Kaufmanns Rudolph Wehl⸗ mann, Minna, geb. Schnuse, in Ballenstedt, b. die Chefrau des Bäckermeisters ö König, Anna, geb. Schnuse, in Ballenstedt, c. die unverehelichte Friederike Schnuse in Ballenstedt. das Aufgebot des Erbvergleichs vom 13/14. Januar 1847 und der Abschlagsquittung vom 28. April 1864, Inhalts deren ihnen je eine Forderung von vier⸗ hundertfunfzig Thalern Gold an den Bãckermeister David Schnuse hier bez dessen Nachlaß zusteht, und welche Ürkunden den Antragstellern angeblich ver- loren gegangen sein sollen, beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1884, Vormittags 190 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, i . Nr. 5H, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel- den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ballenstedt den 15. November 1883. Herzoglich ö, . Amtsgericht. au e.