Fenchte Kartoflelstärke pr. 100 Eg. brutto inel Sack, loFeo — Termine — Geküund. — Ctr. Loco 10,5 bez, per diesen Nonat — , per November- Dezember — per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per Januar-Februar — per Februar-März —, per März-April —.
Oelsagten per 100 Kg. Gek. — Winterraps — Sammer- Raps — Winterrübsen —, Sommerrübsen —
Rüböl per 100 g,. mit Fass. Termine matt. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Fass —, ohne Fass — per diesen Mona“ 65, bez. per November-Degember 65,7 — 65,6 bez, per Dezember 1883 bis Januar 1884 — per Jannar - Februar — per April- Nai 65,3 A. per Nai-Juni —.
Leinöl per 19 Kilogr. — loco — , Lieterung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard wbite) per i100 ke mit FEass in Posten v. 100 Ctr. Termine matter. GekEünd. 1300 Ctr. Kündigungspreis — . Loco — per diesen Monat, per November - De zember und per Dezember 1883 bis Jannar 1884 25.5 — 255 bez, per Januar-Februar —, per Februar-März 26 bes, per AFril-MNai — per Mai-Juni —.
Spiritus, per 100 Liter, à 1090/9 — 10 000 0½. Termine be- hauptet. Gek. — iter. Kündigungspreis — 4 Loco mit. Fart —. Der diesen Monat 50, 3 - 50,8 - 50, bez., per Novemhber- Dezember 48,9 - 49. 1 - 49 be., 1884 und per Jannar-Februar 48, S - 40 - 489 bez., per Februar- März —, per März-April — pr. April-Mai 50.1 - 50,3 — 50,1 bez., pr. Mai-Juni 50.4 - 50, 5 - 50. 4 bez., per Juni-Juli —.
Spiritus per 100 Liter à 100 ,½9 — 10000 C O loco obne Fass 50,3 dez.
Weinenmenl
Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Hafer per Mai-Juni 133,5 nom.
Rartoffelmehl und trockene Kartoffelstärke per März- April 21,5 C
Stettin, 19. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 165.0 bis 180,00,
Pr. November-Dezember 183 50, pr. April-Mai 189,5). Roggen ruhig, loco 14000 bis 147.00, pr. November-Dezemhber 143.00, pr. April - Mai 149,00. Rüböl geschäftslos, 100 Kilogr. pr. No- Spiritus fest, loco 49,10, pr. April-
vember 64.50, pr. April-Mai 65.00. pr. November 49,00. pr. November-Dezember 48,009, Mai 49.10. Petroleum loco 8, 65.
Posen, 19. November. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 48.490, pr. November 48.50. pr.
Dezember 48,00, pr. April-Mai 49, 009). Gekündigt 20 000 Liter.
Ruhig. Kreslan, 20. November. (W. T. B.) Getreidem ar kt. Spiritus per
November 50, 60, per November-Dezember 459,20,
50, 00.
November 67, 0, pr. November-Dezember 67,50, pr. 68, 00. Zink fest. — Wetter: Schön. Cöln, 19. November. (W. L. B) Getreildlemarkt. 19.50, pr. November 18, 35, pr. Närz 19.10, pr. Mai 19,30. Roggen loco 15,50, pr. November 13,765, Hafer loco 14,50. Rüböl loco 36, 09, per Mai 34,50. HRKremen, 19. November (W. E. B.; Petroleum (Schlussbericht). Fest. 8, 35, pr. Dezember S, 315, pr. Januar 8, 45, März 8.65. Alles bez. Hamburg, 19. November. (W. T. B.] Getreidemarkt. pr. November 17600 Br. 187,900 Gd. Roggen
pr. Februar S, h5, pr.
175,00 Gd. loco Unverändert, auf
pr. April Mai 188 00 Br.,
143.00 Ed. Rübẽõöl Pr. Mai 66.50. November-Dezember 42 Br.. April-Mai 414 Br. Kaffee steigend,
troleum behauptet, Standard white loco 8,50 Br..
Hafer flau. Gerste fest. fest,
Spiritus geschäftslos.
Wiʒen. 19. November. Getreidemarkt.
(W. T. B.) Weizen pr.
8.30 Gd., 8,70 Br., November 6, 70 Gd., 6,75 Er., Hafer pr. November —, pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7,65 Br.
Pest, 19. November. (W. DT. B.)
Produkt enmarkt. Weizen loco fest, pr. 10,23 Gd, 10,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,20 G., 7,23 Br. pr. Mai-Juni 6, 5ß G4, 6, 55 Br. — Wetter: Sich aufheiternd.
Amsterdam, 19. November. (W. T. B.)
pr. Frühjahr 8.55 Gd., 8,60 Br.
ver Dezember 1883 bis Jannar
No. 00 27 00 - 25,00. No. 0 25.00 - 23.50, No. 0 u. 1 23, 00— 20.900. — Roggenmehl No. O 21.75 —- 20,75, No. 0 un. 1 20, 25 —19, 25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine
100 Liter 190 0 per per April Mai Weizen pr. November 189. Roggen pr. November Dezem— ber 147.00, pr. April-Mai 149.00, pr. Mai-Juni 150,00. Rüböl loco April- Mai
Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco
pr. März 14,45. pr. Mai 14,75.
Standard white loco
Weizen loco und anf Termine ruhig,
Termine ruhig, Pr. November 133 00 Br., 132,09 Gd., pr. April-Nai 144, 0M Br., loco 67 00. pr. November 45 Br., pr. pr. Januar-Febmar 42 Br., pr. Umsatz 7000 Sack. Be- 8, 40 Gd., pr. Dezember 8,45 G4, pr. Januar-März 8.70 Gd. — Wetter: Regen.
November 1060 6d. 1005 Br., pr. Frühjahr 10,52 Gd, 165,57 Br. Roggen pr. Novbr. Mais pr. pr. Mai-Juni 6, 93 Gd., 6, 98 Br.
Frühjahr Mais
höher, pr. November 246, pr. März 257. Roggen loco flan, auf
Termine anverändert. pr. März 163, pr. Mai 165. Rüböl loco 37,
pr. Nai 374. pr. Herbst 36.
Amsterdam,. 19. November. (W. T. B.)
Bancazinn B54.
Antwerpen, 19. November. (W. T. B.)
Gdetreidem arkt. (Schlussbericht). Weizen rubig. Roggen Hafer flan. Gerste unverändert.
Antwerpen, 19. November. W. T. B.)
E trolenmmarkt. (Schlussbericht Raffinirtes, Type weiss
loco 21 ben. 214 Br., pr. Dezember 214 Br., per Januar 213 Br.,
pr. Januar- März 215 Br. Ruhig.
LSsmdon, 19 November (. T. B)
An der Küste angepoten 3 Weizenladungen. — Wetter: Milde. — Havannazucker Nr. 12. 22. Nominell.
London, 19. November. (W. T. B.)
Gdetreidemarkt. (Schlussbericht, Englischer Weizen träge, unverändert, feiner fremder Weizen sest, anderer träge, williger, angekommene Ladungen sehr ruhig. Mehl unverändert, Mais 4 sh. höher als vorige Woche, schwedischer und ordinärer Hafer E sh. niedriger gegen letzte Woche, Mahlgerste 4 sb. theurer, Malzgerste träge, Erben und Bohnen anziehend.
Liverpool, 19. November (w. T. B.)
n aànm*ol te. (Schlussbericht) Umsatz 12000 B. davon für
fest.
Spekulation und Export 1000 H. Amerikaner fest, Surats ruhig.
Niddl. amerikanisehe November -Lieferung 5sisaz, November Decem—
ber-Lieferung 52s / z.. Dezember-Januar-Lièeferung 52s /z d. Glasgow, 19. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh. 3 d. bis
44 sh. 4 d.
Paris, 19. November (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 49,25 à 49,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr November 5ß, 50, pr. Dezem ber 56, 75, pr. Januar- April 57, 8,
Paris, 19. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. November 24 50. pr. Dezvember 25,00, pr. Junuar-April 25. 89, pr. März Juni 26 30, Mehl 9 Marques bebauptet, pr. November 535 25, pr Dezemher 54 50. pr. Jannar April 55, 50 pr. März- Juni 56.50. Rüböl ronhig, pr. November 77,25, pr. Dezember 77, 25, pr. Junnar-April 7775, pr. März-Juni 78,00. Spiritus ruhig. pr. November 47, 75, pr. Dezember 48, 25, pr. Jannar-April 50, 0), pr. Mai-August 51.25.
New-Kork, 19 November. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 105. do. in New-Orleans 101616. Petrolenm Standard white in New-Vork 8 Gd., do. in Philadelphia. St Gd. rohes Petroleum in New Vork 73, do. Eige line Certificates 1 D. 16 C0. Mehl 3 D. 85 C0. Rother Winterweizen loco 1 D. 11 0., do. pr. November 1 D. 10 C. do ar. Dezember 1 D. 195 C6. do. pr. Jannar 1 D. 124 CG. Mais (TYew) — D. 59 C. Zucker (Fésir refining MNuscovades) 65. Kaffee (fair REio-) 123. Schmalz (Wilcox) S3. do. Fairbanks St, do. Rohe & Brothers 8k. Speck 5 Getreidefracht 43.
Ausweis über den Verkehr auf dem HRKerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Cemtral- Vieh- nofs vom 19. Rovember 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).
Rinder. Auftrieb 2348 Stück. (Durchschnittspr. für 10) kg). L. Qualilät 118 — 124 , II. Qaalität 100 - 108 ½, III. Qualität 88 — 94 AM, JV. Qualität 80 - 88 M
Sehweine. Auftrieb S55ß Stück. (Durehschnittspreis für 160 kg.) Mecklenburger resp. Pommern 1096 - 108 d 6, Bakony 96 - 100 ½ , Landschweine: a. gute 100 - 104 , b. geringere 96 - 98 S6. Russen — (4, Serben 88 - 98 .
Kälber. Auftrieb 962 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 1, 14 - 1 24 ., 1I. Qualität 1ů90—- 1.12 M.
Sehafe. Antt, ieb 538) Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) gn, O,. M é — 1 04 M, II. Qualität — 06, III. Qualität O, 70 —
KEerlinm, 1I9. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Ganse). Butter: Das Geschäft hatte sich auch in der vergangenen Woche keines lebhatteren Verkehres zu erfreuen; in Mittelsorten blieb das Angebot vorherrschend und in feinen Gualitäten besteht eine Kalamität, bezüglich der anhsltend geringen Beschaffenheit der Qualitäten. Die Notirungen für feinste Marken sind daher einstweilen nur in gang vereinzelten Fällen zutreffend. — Notirungen (hier erzielt. Preise): Für feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussischée, Vorpommersche und Prignitzer Butter J. Qualitäten 125 —- 128 16, extra fein 130 us, II. Gnalität 118— 123 6, feine Amts- und Fächter Butter 115 — 125 . Ost- triesiche 112-115 M½—é; Pomm. 93— 93 „S, Preussische, Litthauer
100 — 1095 1, Netazbrücher Niederunger 93 - 98. 46. Bayer. Sennbutter
Böumis che, Mährische 90 - 95 A6. Galiaische 80 - 85 4, Bayerische Schm. elahutter, garantirt rein. 195 A, Nargarinbutter 60 - 68 4 je aach Gnalität. — Schmalz; Der Markt bewegte sich in der origen Woche in guter Bedarfsfrage, auch erhielt sich für nahe Lieferungen zu steigendem Preise animirte Kauflust, Notirungen: Loco Choice- Steam 50 -49 M6, Wilcox 50 —- 49 A4, Fairhank 45 48 M, Nacfarlane 49-48 AÆ franco versteuert 17 6 Tara Hamburger Stadtschmala in 1 Centner- Gebinden 52 ÆK PfIanme n? mus: türkisches 23 A, schlesisches 21 .
Eisenbahn- Einnahmen. Sohwelzerisohe Centralbahn. Eigenes Netz. Im Okt. er 233 99 Er. (4 12 0.8 Er); bis ult, okt. er. S gas 237 Fr. 6 329 782 Fr.). Verbiudungsbahn in Basel. Im Okt. er. 23 M90 Fr. * 1151 Fr.), bis ult. Okt. er. 200 694 Fr. (— 5905 Fr.). Aargauische Südbahn. in Okt, er. S3 C0 Fr. (4. 7160 Fr. J, bis uit. Mkr. “ 3 461 Fr. (S. Is8 661 Fr.. Wohlen- Bremgarten. Im 6kt. * 1230 Fr. (- 254 Fr.). bis ult. okt. er. I3 373 Fr. (- 479 Er5. *
Generalversamimlam gen. Nilenburger Kattun · Manufaktur · Aktion. · Gosellsohaft.
Ord Gen-Vers. zu Eilenburg. Zuokerrafflnerie Hallo. Ausserord. und ord. Gen. Vers. zu Halle a. S8. ; Moskau - Brestor Risenbahn-desellsohaft. Ord. Gen- Vers zu St. Petersburg. Frankfurter Aktlen-Blorbrauerel. Ord. Gen. Vers. 2n Frankfurt a. O.
—
30. Novbr. 8. Dezbr. 15. 9.
15. 29
Wetterbericht vom 20. November 1883, S Uhr Morgens.
Barometer auf O Gr. n. d. Ueeres- spiegel redaz. in Millimeter. Aberdeen 744 5X Christiansund 740 80 Kopenhagen. 753 Stockholm.. 747 Haparanda 753 St. Petersbg. 759 Moskan ... 769 Cork, Queens- tonmn. 761 ö 770 Helder... 756 . 753 Hamburg 758 Swinemünde. 759 Neufahr wass. 758 Memel... 755
. 768 Münster 760 Karlsruhe. 766 Wiesbaden. 765 8M Hünchen .. 768 W. Chemnitz.. 765 WSW 1 762 8W. K, 767 NVW Breslau 764 8 W Ile d Rix .. 77 Sv Triest.. 765
Femyeraraã?: Wetter. in 0 Celsius 50 C. = 40 R.
Stationen. Wind.
wolkig wolkig Nebel bedeckt bedeckt wolkig bedeckt
— — do do Ce t,
146 =* HR
halb bed. heiter i) wolkig wolkig bedeckt?) wolkenl. ?) halb bed.
— —
wolkenlos wolkig Regen bedeckt?) wolkig wolkenlos wolkenlos bedeckt wolkenl. )
halb bed. Nebel
S my
* —— K AN,, „ , , R, o e -= -=-
— V X - R · Ʒ r S = , ‚, O .
sti
1) Grobe See. 2) Dunst. ?) Abends Regen. 9 Grobe Ses, Nachts Regen. 5) Gestern Regen, Nachts Rei. 6) Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark. 7 — steif,
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Hit der Vertiefung der Depression im Nordwesten hat auch das barometrische Maximum im Südwesten an Intensität zu- genommen. Daher sind die westlichen Winde über Britannien der Nordsee und Westdeutschland aufgesrischt und treten stellenweiss stürmisch auf. Ueber Centraleuropa ist das Wetter veränderlich und, ausser im Nordwesten, allenthalben wärmer. In Deutschland ist fast überall Regen gefallen. Im westdeutschen Küstengebiete fanden elektrische Entladungen statt.
Ul0 115 46. Bader. Landbutter S 95 6. Schles. 35 - 105 6.
Dents che Scewart se.
Getreidemark t. (Schlussbericht) Weizen anf Termine
t 0 t.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 243. Vorstellung. Fantasca. Großes Zauber⸗ Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Im Pas de deux: Frl. Matzenauer, von der K. K. Hofoper zu Wien, als Gast. Anfang? Uhr.
Schauspielhaus: 243. Vorstellung. Der Freund Des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung.
Dritte Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Der beste Ton. Lusispiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Der zerbrechene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. v. Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Don Carlos Ain einem Abend). Dennerstag: Dieselbe Vorstellung.
NV. MlIner- Theater. Mittwoch: Zum 53. M.: Mit „enen Coupletversen. Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik van G. Michaelis.
lieto. ria- Theater. Mittwoch: Zum 33. M.: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ zotti, ö. icktung von O. Blumenthal. Dekoration von F. Lütr'emeyer. Ausgeführt von 450 Hersonen.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Neues Fried rich-Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch; Zum 261. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Milloecker.
Donnerstag: Diese be Vorstellung.
Residenz - Theater, Direktion Emil Neu⸗ mann. Mittwoch: 33. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 12. Male: Ein Pariser Roman. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. Movität.)
In Scene gesetzt von Emil Neumann. Die neue
Dekoration des fünften Aktes ist von den Herren
Gebr. Borgmann gemalt. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Sonnabend, den 24. No— vember: Eröffnung der Weihnachtsausstellung.
Belle Allianer- Theater. Mittwoch: Gast⸗ spiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner— Theaters, und seiner Mitglieder. Zum Hh. Male: Miß Colibri, Lustspiel in 1 Akt von A. Budinszkv. Hierauf, zum 2. Male: Die Sünderin. Luffspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Zum Schluß, zum 5. Male: Adelaide. Genrebild mit Gesang in 1 Akt von H. Müller. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Nalhalla-peretten-ITheater. Mittwoch: Zum 20. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: dtanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Gene, Musik von R. Gense. — gls roffruns 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 4 r
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk-
tion OH. Wilken. Mittwoch: Zum 32. Male: Ay el-RNöschen. Novität. Volkestück mit Gefang in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Justinus. Musik von G. Steffenz.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- Laus. Concert des Kgl. N; Hof ⸗Mustkdireftors Herrn B ilse.
Mittwech., Abends T Uhr: Sinfonie ⸗Concert. 1. Theil. Ouverture z. Op. „Dimitri Donskoi“ von Anton Rubinstein. — Marché heroique von Camille Saint ⸗Satns. — Variationen d. d. Quartett A-dur von 2. v. Beethoven, ausgeführt von I5 Personen. — Vorspiel zu dem Bühnenweihfestspiel Parsifal“ von Richard Wagner. — 2. Theil. Sinfonie Nr. 27 Dedur von Johannes Brahms, a. Allegro non
troppo, b. Adagio non troppo, e. Scherzo, d. Einalè. — 3. Theil. Ouverture ju „Egmont“ von L. van Beethoven. — Largo für Orgel, Harfe und Streich⸗ Instrumente von Händel, Violine⸗Solo: Hr. Eoncert⸗ meister Johan Smit. — Ungarische Rhapsodie Nr. VI. in D von Franz Liszt.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
Tunnel gestattet. ; Donnerstag: Der Carneval von Venedig, Varia⸗ tionen für die Flöte von Démerssemann, vorgetragen von Herrn Charles Mols. — Fantasie a. d. Oper Faust“ f. d. Violine von Sarasate, vorgetragen von Herrn Concertmeister Johan Smit. — Fantasie appassionata für Cornet à Piston, komponirt und vorgetragen von Herrn Hugo Türpe.
Freitag: Zum ersten Male wiederholt: Verwand⸗ lungsmusik und Schlußscene des 1. Aktes aus dem Bühnenweihfestspiele Parsifal , von Richard Wagner.
Sonnabend: Sinfonie Nr. II. D. dur von T. van Beethoven.
Circus Renz. Mittwoch, Abends 7 Uhr:
Parade Gala Vorstellung. Diamantine. Große phantastische Ausstattungs · Pantomime. — 1. Debũt der beiden neuen equestrischen Kunstspezialitäten Frl. Louise und Helene Gierach und J. Auftreten des neu engagirten Reitkünstlers Mr. Pierre. — Die Vorstellung eröffnet: Die gr. Tremplinsprünge. 2 Die 5 Gladiatoren. — Harras, großartiges Springyferd. — Schul ⸗Quadrille. — Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adele Drouin.
Donnerstag: Vorstellung.
Sonntag: Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr Nach⸗ mittags (2 Kinder frei) und um 7 Uhr Abends.
E. Renx, Direktor.
Familien⸗tachrichten.
Verlobt: Frl. Mathilde Reuschel mit Hrn. Kyell Frhrn. v. Barnekow (Hamburg = Berlin). — Frl. Caroline v. Arnim mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Albert v. d. , (Fürstenwalde).
Vgreh eli cht: Hr. Regierungsassessor Konrad von Rosenstiel mit Frl. Hildegard v. Klitzing (Grassee). — Hr. Ernst 8. Gustedt mit Frl. Elsbeth von Schenck (Berßel).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Hab— recht (Groß Lichterfelde). — Eine Tochter:
Hrn. Dr. H. Baesecke (Braunschweig). — Hrn. Pastor P. Maresch (Gollnow). — Hrn. Landrath Dr. v. Heydebrandt und der Lasa (Nassadel). — Hrn. Major Eugen Frhrn. v. Bönigk (Gleiwitz!. Gestorben: Verw. Frau Rittmeister Ottilie von Mellenthin, geb. v. Arnim (Berlin). — Hr. Oberst a. D. Adalbert Hugo v. Enckevort (Berlin). — Verw. Frau Major v. Chappuis, geb. Noack (Peterswaldauj). — Hr. Oberst a. D. Gustav Schaumann (Hildesheim). — Frau Major Fanny Freifrau v. Gemmingen, geb. v. Trotha (Kasseh.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren. lõ0o b] ö. Russischer gegenseitiger Boden⸗ Credit⸗Verein.
Die Nummernverzeichnisse der am 1.13. No⸗ vember 1883 geloosten
438 Pfandbriefe JI. Serie
423 Il.
IIIÜ.
396
392 13 386 . 377 II. 357 366 342 343 336 332 XII. 317 XIII.
zusammen 4805 Stück (deren Verzinsung am LI3. Januar 1884 erlischt), sowie der in früheren Verloosungen gezogenen, jedoch noch nicht zur Zah⸗ lung vorgewiesenen 2884 Stück Pfandbriefe obiger Serien (deren Verzinsung mit den betreffenden Rück⸗ zahlungsterminen aufgehört hat), sind erschienen und können an meiner Coupons-Kasse in Empfang ge— nommen werden.
Nach außerhalb versende ich Exemplare auf Ver⸗ langen portofrei.
Berlin, den 20. November 1883.
S. Bleichröder.
IX. X. XI.
. , . ö n, , an, na
Dentscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer
2 6 Aas Abonnemrnt heträgt 4 A 650 für das Vierteljahr.
Ellttiors preis für den Raum einer BruMzeilt 30 9.
l
Staats⸗Anzeiger.
Gerlin außer den Nost-Austalten auch die Expe ⸗ dition: Sw. Withelmstraße Wr. 32. .
M 274.
Berlin, Mittwoch,
den 21. November, Abends.
1883.
m, 3 E 2. 2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster a. D. Linz zu Ayl im Kreise Saar— burg, bisher zu Crummendorf im Kreise Strehlen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pfarrer Funke zu Prenzlau, bisher zu Hetzdorf im Kreise Prenzlau, dem Bürgermeister, Rechnungs-Rath und Premier⸗ Lieutenant a. D. Capaun-Karlowa zu Bonn, bisher zu Trarbach im Kreise Zell, dem Bürgermeister Denker zu Clausthal im Kreise Zellerfeld und dem pensionirten Sekretär und Quästor der Akademie zu Münster, Geisberg, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem bisherigen Gestüt— Inspektor und Ober⸗Roßarzt des Gestüts Beberbeck, Lüm mell, jetzt zu Marburg, dem Stadtkämmerer a. D. Schlesinger 9 Goslar und dem Prokuraführer Joseph Hörter zu oblenz den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Lehrer Schneider zu Wompiersk im Kreise Strasburg W. /Pr., dem emeritirten Lehrer Stöwesand zu Seehausen im Kreise Osterburg, dem emeritirten Lehrer Kamieth zu Hilmsen im Kreise Salzwedel, dem Freischulzen— gutsbesitzer Schendel zu Czarnikau⸗Hammer im Kreise Czar⸗ nikau, dem früheren Schulzen und Orts-Steuererheber Napierala zu Swiba l im Kreise Schildberg, dem Orts⸗ schulzen Stibbe zu Garbatka im Kreise Obornik, dem Ge— meindevorsteher Glom sda zu Rummy B im Kreise Ortels— burg und dem Modell⸗-Tischlermeister Scheibke zu Klein— 33 im Kreise Lüben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen Attachs bei der Kaiserlich und Königlich österteichisch ungarischen Botschaft zu Berlin, Grafen von n n. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Dem Banquier Ru dolph Abel in Stettin ist Namens des Reichs das Exequatur als brasilianischer Vize⸗Konsul für die , Pommern, mit dem Amtssitze in Stettin, ertheilt worden.
Der internationale Gesundheitsrath zu Alexandrien hat die Aufhebung der seither bestandenen Quarantäne gegen Provenienzen aus Bombay beschlossen.
Eine Bekanntmachung der portugiesischen Regierung erklärt den Hafen von Bom bay und die übrigen zu dieser Präsident⸗ schaft gehörigen Häfen für cholerafrei. .
Ueber den Stand der Cholera in Arabien sind die nachstehenden Nachrichten eingetroffen:
Nach einem Bericht des vom Gesundheits⸗ und Quaran⸗ tänerath zu Alexandrien nach Hedjaz entsandten Delegirten Dr. Chaffey Bey war Mitte v. M. die Cholera in dem Opfer⸗ thale Moung bei Mekka ausgebrochen. Demzufolge hatte der genannte Quarantänerath unverzüglich das bestehende Reglement zur Verhütung der Cholera⸗Einschleppung durch die Pilger wieder in Kraft gesetzt. Jedoch ist, in Erwägung der Unmöglichkeit, während der kurzen Zeit bis zur vermuthlichen Ankunft der ersten heim— kehrenden Pilger El⸗Wisch als Quarantäne⸗Platz herzurichten, ausnahmsweise Tor zum Quarantäne⸗Ort bestimmt worden. Dort sollen die reglementsmaßigen 2 Quarantäne⸗Perioden in zwei gesonderten, mindestens 2 lim von einander entfernt liegenden Lagern abgehalten werden.
Ein Bericht des deutschen Delegirten zu dem Gesundheits⸗ rath zu Konstantinopel enthält über den Ausbruch der Cholera unter den Mekkapilgern nachstehende Mittheilungen:
In der Sitzung des internationalen Gesundheitsraths zu Konstantinopel vom 1.8. M. wurden folgende Telegramme 3 9. Ausbruch der Cholera unter den Mekkapilgern mit⸗ getheilt:
Alexandria, 28. Oktober. Dr, Schaffi Bey, egyptischer Sanitätsarzt im Hedjas, telegraphirt, daß am 14. Oktober in Ming cholerische Symptome beobachtet wurden Gic).
Alexandria, 29. Oktober. Der Conseil beschloß, mit Rücksicht auf die Erklärung Schaffi Beys und wegen des Aus⸗ bruchs der Cholera in Mekka, die Provenienzen des Rothen Meeres und der arabischen Küste dem Reglement der Pilger mit unreinem Patent zu unterwerfen. Da das Lager⸗Lazareth von El⸗Wesch nicht eingerichtet ist, so soll die Quarantäne von 16 Tagen und die Observatien von 5 Tagen zu Tor durchgemacht werden in zwei Lazarethen, die von einander zwei Kilometer enifernt sind.
Djedda, 15. Oktober. Die ärztliche Kommission von Mekka meldet das Erscheinen der Cholera am 2. Tage der n Feste (d. h. 13. Oktober), 18 Todesfälle in zwei
agen.
J Djedda, 23. Oktober. Die Mortalität an Cholera in Mekka betrug am 14. Oktober 19 Todesfälle; 15. Oktober 23; 16. Oktober 38; 17. Oktober 20; 18. Oktober 46; 19. Ok⸗
tober 29; 20. Oktober 36; 21. Oktober 20. Mehr als 16000 Vilger befinden sich bereits in Djedda ohne Erkrankungen an Cholera. Der Bericht der Sanitätskommission giebt an, daß ö. wunden durch die egyptische Karawane eingeschleppt wor⸗ en ist.
Der Gesundheitsrath beschloß, daß die Pilger auf ihrer Rückkehr, nachdem sie in Tor die 15 resp. 5 Tage Quarantäne durchgemacht, noch 15 Tage in dem Lazareth von Klazomene und in einem auf der Insel Leros oder anderweitig sofort zu errichtenden zweiten Lazareth einer weiteren Quarantäne zu unterwerfen sind. Zwei Aerzte sollen nach den egyptischen Lazarethen von Tor geschickt werden, um zuverlässige Be—⸗ . einzuliefern und die egyptischen Maßregeln zu kon⸗ roliren.
In Alexandrien kamen in den zwei Wochen vom 31. Oktober einschließlich bis zum 13. d. M. 32 Todesfälle an Cholera vor. — Vom 15. bis zum 17. November sind 9 weitere Fälle gemeldet worden.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 30. Oktober d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 1200000 S, zu deren aaf n die Stadtgemeinde Trier durch das Privilegium vom 17. September 1875 (G. S. S. 606) ermächtigt worden ist, von vier und ein halb auf vier Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die planmäßigen Tilgungsquoten, soweit dies zur Festhaltung des für die Amortisation vorgeschriebenen Endtermins er— forderlich ist, zu erhöhen und daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den ihren derselben unter Innehaltung der im vorgedachten Privilegium . ehenen dreimonatlichen Frist für den Fall zu kündigen sins, daß die Anleihescheine dem Ober⸗Bürgermeisteramte der Stadt Trier nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden.
Berlin, den 5. November 1883.
Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
Abgereist:; der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Greiff, nach Göt⸗ tingen.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Prenßen. Berlin, 21. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗ Präsidenten von Madai und den Grafen zu Stolberg⸗Roßla, hörten den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und nahmen aus den Händen des Ober-Gewand— kämmerers Grafen Heinrich Redern die Orden des verstorbe⸗ nen Bruders desselben entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern Mittag, wie alljährlich, bei der feierlichen Ver⸗ eidigung der Rekruten des 4 Garde⸗Grenadier⸗Regiments (Königin) in der Vorhalle des Coblenzer Residenzschlosses an⸗ wesend.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (1) Sitzung des Herrenhauses wurden bei der Wahl des zweiten Vize⸗-Präsidenten 87 Stimmzettel abgegeben, von denen die Herren Dr. Beseler 49, Graf Brühl 20, Graf Zieten⸗Schwerin 14, von Winterfeld 3 und von Rochow 1 Stimme erhielten. Herr Dr. Beseler war somit gewählt und nahm die Wahl dankend an.
Durch Akklamation wurden alsdann auf Vorschlag des Herrn von Bernuth zu Schriftführern gewählt die Herren: Br. Dernburg, Lotichius, Dietze, von der Osten, von Schöning, Theune, Graf Zieten⸗Schwerin und von Nostiz, und hierauf vom Präsidenten die Sitzung um 2 Uhr geschlossen.
Nächste Sitzung Mittwoch 12 Uhr.
— Der heutigen (2.) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident Herzog von Ratibor um 121 Uhr eröffnete, wohnte der Minister für die Landwirthschaft, Do⸗ mänen und Forsten, Dr. Lucius bei. Der Präsident machte zunächst Mittheilungen über die vor der Sitzung erfolgte
Konstituirung der Abtheilungen wie auch einzelner Kommisfio⸗ nen, von denen mehrere sich noch nicht konstituirt haben.
Der Schriftführer Herr Theune verlas hierauf ein Schrei⸗ ben des Ministers des Innern über die während des Schlusses der vorigen Session vorgekommenen Personalveränderungen des Hauses. Dasselbe ging an die Matrikelkommission zu dem⸗ nächstiger Berichterstattung.
Der Präsident gedachte darauf der seit der letzten Session ver⸗ storbenen Mitglieder, und das Haus ehrte das Andenken der⸗ selben durch Erheben von den Plätzen.
Zu Quästoren ernannte der Präsident wiederum die Herren von Schuhmann und Sulzer, welche bisher dies Amt verwaltet haben.
In die Tagesordnung eintretend, wählte das Haus zu⸗ nächst Herrn Sulzer, der seither dieses Amt bekleidet hat und dessen Wahlperiode abgelaufen war, auf Antrag des Herrn von Bernuth durch Akklamation weiter zum Mitglied der Staatsschuldenkommission.
Seitens der Staatsregierung war dem Hause der Ent⸗ wurf einer Jaadordnung vorgelegt worden.
Der Mmnister der Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nahm zunächst das Wort, um diese Vorlage zu empfehlen. Der Entwurf sei wesentlich identisch mit dem vor vier Jahren vorgelegten. Die Abweichungen seien nur durch die Bestimmungen über die Organisation der Behörden und das Kompetenzgesetz veranlaßt worden. Das Gesetz vom 31. Oktober 1848 habe einem jeden Grundbesitzer die Ausübung des Jagdrechts zugesprochen, das Jagd— gesetz von 1856 habe in hervorragender Weise den Zweck ge⸗ habt, die Ausschreitungen, welche als Folge des vorher⸗ genannten Gesetzes sich gezeigt, zu verhindern, um einen Wildstand zu erhalten. Damals habe es aber noch an den nöthigen Erfahrungen gefehlt, und die jetzt vorgelegte Jagd⸗ ordnung solle die Bestimmungen des Gesetzes von 18659 ergänzen, damit die Ausübung der Jagd auch, mit den wirthschaftlichen Verhaltnissen im Einklang bleibe. In vielfacher Beziehung entspreche hierbei die Vorlage den Beschlüssen der Herrenhauskommission von vor 4 Jahren. Sie acceptire die Bestimmungen über die Verpachtung durch Meist⸗ gebot, sie erhöhe die Gebühren für die Jagdscheine von 5 auf 20 66. In Bezug auf den Umfang von Jagdbezirken seien an die Staatsregierung zahlreiche Ansuchen gestellt, welche theils eine Verringerung, theils eine Erweiterung des Flächenmaßes für die Jagdbezirke anstrebten. Die Staatsregierung habe sich diesem Ansuchen nicht anschließen können, und die Be⸗ stimmungen über den Flächenraum der Jagdbezirke von 75 auf 100 Hektare erhöht. Eine weitere hervorragende Be—⸗ stimmung des Gesetzes beziehe sich auf die Wildschädenentschä⸗ digung. Die Staatsregierung habe auch hierin an den bestehen⸗ den gesetzlichen Bestimmungen festgehalten und dort, wo bisher keine Entschädigung für Wildschäden bestanden habe, dies für die Zukunft belassen, dagegen es den polizeilichen Aussichts behörden vorbehalten, für den Fall, daß Wildschäden überhandnähmen, durch Veranstaltung von polizeilichen Treibjagden für den erforder⸗ lichen Abschuß des Wildes Sorge zu tragen. Ebenso habe die Staatsregierung sich den Wünschen nicht anschließzen können, die Ausübung der Jagd an Sonn- und Feier⸗ tagen gänzlich zu verbieten, sie habe es vielmehr den Polizeibehörden überlassen, diese Frage je, nach den gegebenen Verhältnissen zu entscheiden, um so mehr, da sich in dieser Beziehung seither keine erheblichen Mißstände gezeigt hätten. Weiter habe die Staatsregierung auch dem Wunsche, die Kaninchen unter die jagdbaren Thiere aufzunehmen, nicht entsprechen können, sich aber dahin entschieden, den Biber unter die Kategorie des Wildes aufzunehmen, für welche eine bestimmte Schonzeit festgesetzt sei .
Der Minister empfahl schließlich, die Vorlage durch eine kommissarische Berathung zu erledigen. Das Haus beschloß auf Vorschlag seines Präsidenten, hierzu eine besondere Kom⸗ mission von 15 Mitgliedern sofort zu wählen. ;
In gleicher Weise beschloß das Haus, die Landgüterord⸗ nung für die Provinz Schlesien einer besonderen Kommission von 15 Mitgliedern zu überweisen, dagegen das 66. be⸗ treffend die Errichtung einer Landgemeindeordnung in Memel der Justizkommission, und das Gesetz über die Regelung des Rechts⸗ zustandes in den zwischen Württemberg und Preußen aus⸗ getauschten Landestheilen durch einmalige Schlußberathung zu erledigen. Schluß der Sitzung 1 Uhr, nächste Sitzung un⸗ bestimmt.
— In der heutigen (2. Sitzung des Hauses der gbgeor dieren, welcher der Vize-⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staats⸗Minister von Puttkamer und der Staate⸗ Minister von Boetticher beiwohnten, machte der Präsident von Köller dem Hause zunächst Mittheilung von den Personal⸗ veränderungen, die im Stande des Hauses seit dem Schlusse der letzten Session eingetreten sind. ;
An Vorlagen waren eingegangen der Etat für 1884 — 6, der Entwurf einer Kreisordnung für die Provinz Hannover, der Gesetzentwurf, betr, die Einführung der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz Hannover, der Gesetz⸗ entwurf, betr. die Haftung der Versicherungsgelder für die An⸗
sprüche der Inhaber von Privilegien und Hypotheken im Be⸗