— — — —
— — . —— 2 —
—
—— — —
K
.
— — —
burtgzort und ter Staatsangehörigkeit, nach dem Alter und der Dauer des Aufentbaltg bei Eintritt der Unterstützungs⸗ bedürftigktit. Die Schlußabschnitte behandeln die laufend Unter stützten der Städte Dresden und Leipzig nach den Jahren ihres Ein trifts in den Unter stützungsgenuß und nach dem Leumund.
Den Schluß des Heftes bildet ein kurzer Aufsatz über den „Ge— schäftsbetrieb der sächsischen Sparkassen im Jahre 1880, mit einem Rückblicke auf die Zeit von 1851 bis 18897.
Die Zeitschrift erscheint im Kommissionsverlag der Königlichen Erpedition der Leipziger Zeitung in Leipzig und der Buchhandlung von R. v. Zabn in Dresden und kostet bei einem Umfange von jährlich ca. 30 Bogen nur 3 (0
Knnst, Wiffenschaft und Literatur.
Das Werk Unsere Vögel“, Bilder aus dem Vogelleben Norddeutschlands und seiner Nachbarländer, nach Skizien von Paul M Röper bearbeitet von W. Losckswitz (Berlin ., Franz Ebhardt, 8/9 Ringstraße, gegenüber dem Joachimsthalschen Gymnasium 1884) ist mit der 26. Lieferung zum Abschluß gelangt. Der Verfasser hat nach dem ron ihm reröffentlichten Prospekte keine gelehrte Natur- geschichte der Vögel schreiben, er hat Federzeichnungen liefern wollen, aber bis in die Details hinein mit phoötograpbischer Treue gezeichnete Bilder aus der Heimath, die dem Leser den reinen Quell der Freude, welcher aus der Beschäftigung mit der Natur als ein unversieglicher Born sprudelt, erschließen sollen. Nachdem das Werk nunmehr vollendet ist, darf man dem Verfasser das Zeugniß nicht versagen, daß er seine Aufgabe über Erwarten gelõst hat. An naturwissenschaftlichem Inhalt ist das Werk viel reicher, als der bescheidene Prospekt vermuthen ließ, aber die Belehrung ist in eine so anziehende poetische Form gekleidet, daß sich jeder Leser ihr gern hingeben wird und der Verfasser den Zweck erreicht, in seinen Bildern eine Brücke zwischen der Anschauung und dem Vex— ständniß des Geschauten zu erbauen und aus dieser Vermittelung ein Band herzustellen, welches das menschliche Gemüth mit der Natur in seiner unmittelbaren Nähe mehr und mehr verknüpft. Dies wird besonders dadurch möglich, daß die Vögel mit ihrer ganzen landschaftlichen Umge— bung geschildert werden, eine Harmonie, die auch in den vielen trefflichen Holjschnitten, mit welchen das Weik geschmückt ist, bewahrt wird. Der glücklichen Begabung des Verfassers und seiner Begeisterung für die in der Natur auch im Kleinen sich offenbarenden Schönheiten und Wunder ist es gelungen, das Leben vieler Hunderter heimischer Vögel in der anschaulichsten Weise zu skizziren, obne den Leser durch Wiederholungen zu ermüden, er weiß vielmehr auch das Bekannteste unter interessanten Gesichtspunkten darzustellen und den Leser zur letzten Seite zu fesseln. Die zahlreichen charakteristischen Illustra— tionen, welche Scenen aus dem Familienleben der Vögel oder die Landschaften darstellen, in denen sie verkehren, die märkischen Heiden, die rügenschen Kreirefelsen, die thücingischen Berge u. s. w. sind nach Zeichnungen von Rösener, Schwann und Tieffenbach in der xrylogra— phischen Anstalt der Verlagshandlung kunstgerecht hergestellt. De Preis des für Jung und Alt lesenswerthen, ea. 79 Bogen starken, sehr sauber ausgestatteten Buches stellt sich auf 13 MS, gebunden in reichem Prachtband auf 15 A6
— Die in Leipzig den 24. Novem der -Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Die Luther Feier in Eisleben am 10. November: Gruppe des Grafen von Mansfeld im historischen Festzug. Originalzeichnung von unserm Spezialzeichner E Limmer. — Die Lutber-Feier in Eisleben am 10. und 11. November. 4 Abbildungen. Driginalzeichnung von unserm Spezialzeichner E. Limmer: 1) Marktplatz mit dem enthüllten Luther— Denkmal. 2) Der Luther⸗Wagen. 3) Falkeniere. 4) Landsknechte. — Die Luther-Feier in Leipzig am 10. November: Die Erthüllung des Reformations⸗Denkmals. Originalzeichnung von F. Waibler. — Die Reise des deutschen Kronprinzen nach Spanien. 2 Abbildungen: 1) Ansicht von Genua vom Hafen aus. Nach einer pPhoto—⸗ graphischen Aufnahme. 2) Das Flaggichiff Prinz Adalbert. Originalzeichtung von H. Penner. — Rudolf Siemering, der Bildner des Luther⸗-Denkme in Eisleben. — Friedrich Wilhelm Weber, der Dichter von „Dreizehnlinden?“. — Das Iguanoton im Naturhistorischen Museum zu Brüssel. — Tibe⸗ taner Hund. Nach der Natur gezeichnet von Ludwig Be in. Frauenzeitung: Eine Hundertjährige: Miß Catharina Heathorn. Polytechnische Mittheilungen: Faulenzer. 2 Fig. Patentirter Ge— fränkewärmer. — Vom Weihnachtsbüchertisch: Aus dem illusteirten Prachtwerk „Palästina“ von Georg Ebers und H. Guthe (Stutt- gart, Deutsche Verlagsanstalt): Gefallene Säule bei Baalbek. — Aus der von Paul Thumann illustrirten Ausgabe von Julius Wolffs „Rattenfänger von Hameln“ (Berlin, G. Grote'sche Verlagsandlung). 2 Abbildungen.
J er bis J
er d. J. erscheinende Nr. 2108
b ĩ
Land⸗ und Forstwirthschaft.
(A. Woldt's Wiss. Corr.) Die Zweckmäßigkeit der künstlichen Fischzucht ist in neuester Zeit stark in Zweifel gezogen worden. Da der Deutsche Fischerei⸗Verein hierdurch vor die Frage gestellt ist, ob er nicht einen Irrweg eingeschlagen hat, so unternahm es ein Mitglied des Ausschusses, Hr. Rittergutsbesitzer Max v. d Borne⸗ Berneuchen, in dem soeben erschienenen Cirkular des Deutschen Fischerei Vereins einen Bericht über die Erfolge zu geben, welche das Aussetzen von Fischbrut bisher gehabt hat. Als Gesammtresultat hebt der Bericht hervor, daß kein Grund vorhanden sei, zu bereuen, was man auf dem Gebiete der Fischzucht gethan habe und daß wir nur zu bedauern haben, daß wir durch beschränkte Mittel verhindert wurden, mehr zu leisten. Wo man dem Fisch die Lebensbedingungen giebt, auf die er angewiesen ist, und wo es an Nahrung nicht fehlt, da bleibt der Erfolg nicht aus. Die Verpflanzung unserer Bachforelle uach Australien, unseres Karpfens nach Amerika, des kalifornischen Lachses und des Bachsaiblings nach Europa sind Thatsachen, die keinen Zweifel gestatten.
In allen unseren Flußzehieten treten bereits die Erfolge der Zucht von Lachsen und Meerforellen zu Tage. Von der Moselgegend wird gemeldet, daß die Mehrung des Lachs in der Prims jährlich deutlicher sichtbar wird. In der Sauer ist der Lachs fang außerordentlich ergiebig, in der unteren Mosel befriedigend. Die Ruhr hat sehr viel Lachse, bei Werden z. B. konnte man Abends nnd Morgens fortwährend Lachse aller Größen springen sehen. Im Main erscheint der Lachs etwas zahlreicher wie früher, am Kralingschen Veer in den Niederlanden ist die Zufuhr der Lachse im Jahre 1883 die größte seit 1870. Im Emkgebiet ist der Lachs ziemlich zahlreich; die Weser ist jetzt reicher an Lachsen als früher. Im Elbgebiet in Böhmen wurden in diesem Jahre so viel Lachse gefangen, daß das Pfund im Juni 3 MS kostete. Zwischen Leitmeritz und Kolin sind in diesem Frühjahr mehr wie 1000 Lachse gefangen.
Im Odergebiet werden schon feit einigen Jahren viel mehr kleine und mittlere Lachse beobachtet als fräher. In den Mecklenburger Flüssen hat das Aussetzer von Lachsbrut bedeutenden Erfolg gehabt. Bei Wismar hat der Lachsfang sehr zugenommen; bei Warnemünde werden in der See jetzt alljährlich viele Hunderte von Lachsen ge— fangen; an der ganzen Küste von Mecklenburg hat eine bedeutende Zunahme der Lachsfischerei stalttgefunden. In den Gemässern von Schleswig⸗Holstein werden jetzt reichlich Meerforellen, Bachforellen und Rheinlachse gefangen.
Auch aus anderen Ländern wird Aehnliches berichtet: Die Lacht— fischerei in Schottland ist sehr reich und aus Kalifornien wird kon— statirt, daß seit Einführung der künstlichen Fischzucht sich die Lachse in Sakramento ungemein vermehrt haben. Trotzdem die Konserbe— fabriken und die Seelöwen und die Fischer an' Zahl zugenommen haben, hat sich der Lacks stetig vermehrt.
Die Erfolge der Zucht von Bachforellen sind bedeutend in Ler Donau, dem Rhein und der Weser, der Elbe, der Weichsel, im Schweriner See; in der Themse und in den Flüssen Neu— seeland; Seeforellen und Saiblinge gedeihen in Mecklenburg, in thüringischen Teichen und im Bodensee, die Aesche in den Ge— wäßsern Mitteldeutichlands, die Coregonen in zahlreichen deutschen Seen, in denen sie früher nicht vorkamen. Das Einsetzen von
Karpfenbrut in die Gewässer des Regierungsbezirks Potsdam hat sichtbaren Erfolg gehabt, ebenso in den zu Berneuchen gehörenden Gewässern. In einem der letzteren, dem Bötzen⸗ See, wurden im vorigen Jahre so viel Karxrfen gefangen, daß die größten Exemplare zusammen ca 4000 Pfd. wogen. Auch der Erfolg der Aalzucht wird mehrfach konstatirt.
Uebereinstimmend mit diesem Berichte meldet der Wasserbau⸗ inspektor Goebel zu Meißen an das Königliche Ministerium der Finanzen zu Dresden Folgendes: „Bereits im Jahre 1881 machte sich ein ver⸗ mehrtes Auftreten der Lachse in der Stromstrecke des 3. Elbbezirks bemerklich; noch auffallender sind in dieset Beziehung die Erscheinun⸗ gen des letzten Jahres; der Lachsfang war ein so bedeutender, wie er lange Zeit vorher nicht mehr gewesen und sind die Mehrzahl der Meißener und Strehlaer Fischer der Meinung, daß sich in dieser Thatsache die Wirkung der stattgefundenen Einsetzung von Lachsbrut in den Strom äußere. Es wird zugegeben, daß im letzten Jahre mehr als das Doppelte als i. J. 1881 an Lachsen gefangen sei, und ist durch die Recherchen der Wasserbaubeamten ermittelt worden, daß von der Meißener Innung allein weit über 300 Stück Lachse gefangen worden sind. Bei der Größe von durchschnittlich 10 Pfund repräsentiren diese einen sehr respektablen Verkaufswerth.
Wenn nun auch zugegeben werden muß, daß die Wasserstände des letzten Frühjahrs für den Lachsfang sehr günstige gewesen sind, so spricht doch die fast durchgängig gleiche Größe der gefangenen Fische dafür, daß dieselben der früher eingesetzten Brut entstammt sind. Aehnliche Wahrnehmungen sind auch abwärts von Meißen bis Lauenburg und Hamburg gemacht worden, überall hat ein ganz außerordentlicher Lachsfang slattgefunden und überall sind die Lachse von gleicher Größe gewesen.“
Im Jahre 1882/83 hat der Ausschuß des Deutschen Fischerei⸗ Vereins 5046 334 Fischeier an verschiedene Fischzuchtanstalten ver⸗ theilt, welche es übernahmen, dieselben ausbrüten zu lassen und die gewonnene Fischbrut in zweckmäßiger Weise zu verwenden. Da im vorhergehenden Jahre nur 4637 382 Eier vertheilt wurden, so hat sich die Zahl um 408 952 vermehrt.
Gewerbe und Handel. Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am 26. November er. im Casino statt.
— Aus der Provinz Posen wird der „Schles. Ztg.“ über das Hopfengeschäft berichtet. Die Tendenz des Hopfengeschäftes war in letzter Zeit hier eine vorherrschend feste. Die Umsätze waren jedoch in den größeren Hopfendistrikten der Provinz nicht bedertend, weil die Produzenten ihre Forderungen wiederum wesentlich erhöht haben. Bie Preise hielten sich fest, bei den feineren Qualitäten ist eine Steigerung von 5 bis 10 S eingetreten. In den lleineren Distrikten war der Verkehr im Allgemeinen von nur geringer Be— deutung, da daselbst meist nur geringere Sorten lagern, wofür es an ernsten Reflektanten mangell. Der tägliche Umsatz beziffert sich auf durchschnittlich 120—125 Centner. Man zahlt für Primawaare 180 — 190 , mittel 160 — 155 „M, geringe 135 — 145 . Viele Produzenten wollen jetzt nicht verkarfen, in der Meinung, daß sie von den inländischen Brauern später höhere Preise durchsetzen werden. — In Saaz ist das Hopfengeschäft, wie uns von dort ge⸗ schrieben wird, seit einige Tagen etwas ruhiger und hat die lebhafte Nachfrage, ebenso die jüngst eingetretene Preiesteigerung nachgelassen. Man bezahlt für Prima-Bezirk⸗ 148 —— 52 Fl., Kreis- 138 — 45 Fl, Mittel⸗ und Sekunda⸗Hopfen sind um 5— 19 Fl. billiger zu haben. Stets begehrt sind wirkliche Primasorten, die bei sehr kleinen Lager— beständen zu den angebotenen Preisen bereitwilliast gekauft werden. Bei Händlern und Produzenten dürften sich die Vorräthe noch auf 5 — 60060 Ctr. belaufen. .
Nürnberg, 26 November. (Hopfenmarktbericht von Leopold Held.) Gestern wurden im regen Verkehr bei einer Gesammtzufuhr von 500 Ballen ca. 800 Säcke zu unveränderten Preisen gehandelt. — Heute trafen gegen 200 Ballen Markthopfen und ungefähr 300 Ballen Bahnzufuhren ein. Infolge der überhohen Forderungen der Eigner konnte sich trotz starker Frage das Geschäft nur langsam entwickeln. Der Umsatz beträgt ea. 850 Ballen. Preise sind steif. Stimmung fest. — Die Notirungen lauten: Württemberger prima 180 bis 185 „M, mittel 160— 168 „υι, Hallertauer prima 180 — 185 M, mittel 160 — 168 S, Polen prima 180 —185 „, mittel 165 — 174 A6, Elsässer prima 163 — 165 M, mittel 150 — 156 S½ , Gebirgshopfen 176—– 175 S, Marktwaare 155— 166 A6, Aischgründer 160 – 165 A8, Altmärker 135 — 140 ½
Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) Die heute von der niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Kaff ee⸗ auktion eröffnete für Nr. I zu 366 à 364, Nr. 4 37 à 374, Nr. 5 36g à 36, Nr. 6 3564, Nr. 10 50 à 5oz, Nr. 11 686 d 53z, M 12 . , . . Nr. 18 353 Cent.
Berlin, 22. November 1883.
findet Königliche Parforce⸗
Freitag, Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß
Morgen, Rendezvous:
jagd statt. Grunewald.
Coblenz, 21. November. (W. T. B.) Heute früh 8 Uhr brach im hiesigen Gym nasium eine Feuersdrunst aus, deren Bewältigung erst gegen 10 Uhr gelang. Der Dachstuhl der Jesuiten⸗ kirche und des die Lehrerwohnungen enthaltenden Gebäudekomplexes ist zerstört, der Thurm der Jesuitenkirche eingestürzt. Das Innere der Jesustenkirche ist unbeschädigt, das Klassengebäude nebst der Aula unversehrt. .
London, 231. November. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds eingegangenen Meldung von der Insel Fayal (Azoren) vom 10. 8d. hat daselbst am 8. d. ein amerikantsches Schiff 21 Personen von der französischen Brigg ‚Roacaberg“ gelandet. Die
Brigg ist an 30. Oktober auf dem Wege von St. Pierre Miquelon
nach St. Malo untergegangen, wobei 88 Personen, Mannschaften und Passagiere, ertrunken suind.
St. Petersburg, 21. November. (W. T. B.) In Nowwy—⸗ marghelan im Gebiete von Ferghana hat am 6. November ein Erdbeben stattgefunden, wobel die Kirche und mehrere Häuser beschädigt wurden.
Um dem gottesdienstlichen Bedürfniß der Dreifaltigkeits⸗ gemeinde am Todtenfeste genügen zu können, wird am künftigen Sonntag (den 25. Noyember) in der Dreifaltigkeitskicche Mittags 12 Uhr ein außerordentlicher Gottesdienst mit anschließendem Abend⸗ mahl eingelegt werden. Die Predigt wird Hr. Superintendent Dryander halten. Abends 6 Uhr findet am Sonntag in derselben Kirche eine liturgischer Gottesdienst, unter Mitwirkung des Kirchen— chors, mit einer Ansprache des Hrn. Superintenten Dryander und nachfolgender Abendmahlsfeier statt.
Der Verein ehemaliger 52 gr hält am künftigen Sonnabend, Abends 9 Uhr, im Café Humboldt, Neue Grünstr. 32, seine Sitzung
ab. Gegenstand der Tagesordnung ist: Feier des Weihnachfestes, Be⸗ Jeder ehemalige 52er kann sich behufs
scheerung der Kinder u. s. w. Aufnahme in den Verein bei dem Vorsitzenden, Hrn. Zander, Garten— straße 2, oder an den Versammlungs⸗A Abenden, jeden 2. und 4. Sonn— abend im Monat, melden.
Im Neuen Friedrich-⸗Wilhelmstädtischen Theater gelangt am Sonntag, aus Anlaß der Todtenfeier, eine Novität von Ganghofer: „Der zweite Schatz. zur vorläufig einmaligen Aufführung. Dieses, im oberbayerischen Dialekt geschriebene Schauspiel hat in München am Gärtnerplatz⸗Theater vielen Beifall gefunden und ist
dort beliebtes Repertoirestück. In den Hauptrollen treien bier auf die Damen P. Schmidt (früher Mitglied des Theaters am Gärtnerplatz). Grünfeld, Rinka und Koch, die Herren Szika, Swoboda, Binder, Wellhof, Rosen, Broda und Meverer. — Als nächste neue Operette wird Lecog's „Doctor Piccolo“ vorbereitet; diese Novitäãt dürfte in der ersten Dezemberwoche zur ersten Aufführung gelangen.
— Das Märchen⸗Spiel von Girndt und Jacobson, welches unter dem Titel Die Puppenprinzessin am Sonnabend zur Eröffnung der Weihnachts⸗Ausstellung im Krollschen Theater zum ersten Male aufgeführt wird, umfaßt 3 Akte mit 19 Bildern. Diese letzteren sind betitelt: 1) Die Büste“',. 2) ‚Unverhofft kommt oft!“ 3) Im Puppenladen', 4) ‚Pariser Leben', 5) „Das Rennen in Longchamps“, 6) „In der Scheune“, 7) „Die Rosengärten von Schiras“, 8) „Daheim“, 9) „Im Reiche des Uebermuths“, 10), Weih⸗ nachten“. Das Stück enthält ferner 3 Ballets, in welchen einige jübsche und originelle Ideen zum Ausdruck gebracht werden.
— Im Belle⸗Alliance⸗Theater müssen die Aufführungen der mit so großem Beifall aufgenommenen drei einaktigen Stücke für einen Abend, am Todtenfeste, unterbrochen werden, und geht daher am Sonntag das fünfaktige Charakterbild „Bartelmanns Leiden“ von Hugo Müller noch einmal in Scene. Vom Montag ab werden wieder die drei kleinen Stücke gegeben.
— Richard Genée's ‚Nanon“ erlebt morgen, Freitag, im Wal halla⸗Operetten⸗Theater bereits die 25. Vorstellung, welche der Komponist persönlich leiten wird. Die fortdauernd rege Theil- nahme und der Beifall, den sich die lustige, melodienreiche Operette in allen Kreisen des Publikums errungen hat, sichert derselben wohl
**
noch manchen ferneren Jubiläumabend.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Monatschrift für deutsche Beamte. 11. Heft. — In⸗ halt: J. Angelegenheiten des Vereins: Bekanntmachungen der Direk- tion des Preußischen Beamtenvereins. — II. Rechtsverhältnisse der Beamten: A. Gesetzgebung: Verordnungen. Erkenntnisse. B. Ab⸗ handlungen und Nachrichten über Fragen des Beamtenthums: Zur Darlehnskassenfrage. — Ein Prozeß des Preußischen Beamtenvereins. — Ungleichheiten in der Besoldung gleichartiger Beamtenkategorieen. — III. Abhandlungen und Aufsätze allgemeinen Inhalts: Martin Luther über Negenten, Räthe und Obrigkeiten. — Friederizianaga. — Ein Erinnerungsblatt an die Schlacht bei Königgrätz von Heinke (Schluß). — Friederiziana. Zu Friedrich des Großen Wirthschafts⸗ politik von L. Jacobi (Fortsetzung). — IV Vermischtes: Fremd⸗ wörter. — Die Jurisprudenz hat eine doppelte Aufgabe. — Professor Kahnis über Kollegialität. — Römische Elegieen (Goeirhe). — Welt und Zeit. — Liebe ist die sichtbare Gestalt der Freiheil. — V. Sprech⸗ saal: Centralisirung der Spar und Darlehnskassen. — Haben die Beamten einer Privateisenbahn, welche bereits vor Eintritt der Ver⸗ staatlichung der letzteren in den Ruhestand getreten sind, Anspruch auf das Kommunalsteuer⸗Privilegtum? — VI. Büächerschau.
Beiheft zum Marineverordnungsblatt. Nr. 48. — ahalt: Die Panzergeschütze Ihre geschichtliche Entwickelung und te für den Kriegsgebrauch zu wählenden Kaliber. Von Grabe, Oberst-Lieutenant z. D. von der Artillerie.
Mittheilungen der Großherzoglich hessischen Cen⸗ tralstelle für die Landesstatistik. November. Nr. 297 — 300. — Inhalt: Die Berufungszählung vom 5. Juni 1882 im Groß— herzogthum Hessen. — Vergleich meteorologischer Beobachtungen. September 1883. — Eisenbahnen September 1883 — Meteorolog. Beobachtungen zu Darmstadt, Oktober 1883. — Preise der gewöhn-— lichen Verbrauchsgegenstände, September 1883. — Muthungen und Belehnungen, 1882. — Anzeige.
Der Feuerwehrmann. Nr. 46. — Inhalt: Im Winter. — Internationaler Feuerwehrtag in Wien. — Feuerlösch-Inspektoren.
Aus dem Rheinisch⸗Westfälischen Verbande. — Aus anderen Feuerwehrkreisen. — Technische Netizen. — Die Entwicklung des Feuerlöschwesens in Breslau. — Brandfälle 2c. — Feuilleton. Milch -⸗Zeitung. Nr. 46. — Inhalt: Versuche über Ver⸗ fütterung von Getreide bezw. Haferschrot und Weisenkleie an Milch— kühe. Von Dr. M. Schrodt. — Verschiedene Mittheilungen. Deutsch⸗ land. Breslau. Preisaueschreiben betr. Mäusevertilgung. — Schweiz. Lausanne. Viebzuchtverein. — Ansteckende Hausthierkrankheiten. Deutschland. Verbreitung ansteckender Thierkrankheiten in Preußen während des Quartals Avril. Juni 1883. — Ausstellungen. Deutsch— land. Die Milchwirthschaft auf der Hygiene⸗Ausstellung in Berlin 1883. — Molkerei-Ausftellung in Emden (Ostfriesland) 4. bis 7. Ok- lober 1883. — Molkerei⸗Ausstellung in München 1884. — Allgemeine Berichte. Entschädigungen bei Viehseuchen in Württemberg. — Statistik. Großbritannien. Pferde⸗Einfuhr und Ausfuhr. — Schwe⸗ den. Der Butterexport aus Schweden. — Literatur. Praktische An⸗ leitung zu einem richtigen und vortheilhaften Betriebe der Gebrauchs ode: landwirthschaftlichen Pferdezucht. — Werthberechnungstabellen für den Ein- und Verkauf von Mastschweinen. — Sprechsaal. Ueber die Ergebnisse der Rindvieh-Ausstellung in Hamburg. (Schluß.) — Das Verfeinern und Putzen der Hörner beim Rindvieh. .
FIllustrirte Berliner Wochenschrift Den Bär. Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W., redigirt von Emil Do— minik. Nr. 8. 10. Jahrgangs. — Inhalt; Der Günstling des Prinzen, historischer Roman von G. H. v. Dedenroth (Fortsetzung). — In den Räumen des Berliner Gymnasiums „zum grauen Kloster“ von Oskar Schwebel (mit einer Illustratio). — Der Berliner Straßeniunge, eine Lokalstudie von C. N. — Woher die Granit⸗ schale im Lustgarten stammt (mit 2Illustratioren . der Transport zu Schiff nach Berlin' und „das Sprengen des Markgrafensteins in den Rauenschen Bergen?) — Ernestine Wegener (mit Porträt) — Zur Bebauung der Museumsinsel ꝛc. — Brief und Fragekasten. — Inserate. .
Schorers Familienblatt. Verlag von J. G. Schorer, Berlin 8W., Dessauerstraße 12. Vierteljährlich in Nummern; 1 660 60 , in Heften 50 J. — 1V. Band Nr, 458. — Inhalt: Die Augen der Assunta. Ein Drama aus dem heutigen Venedig Von Euphemia Gräfin von Ballestrem. (Schluß) — Senkungen und
Hebungen der Erdrinde, — Die deutsche Flotte. III. Von C. von
Strantz. Mit 4 Originalillustrationen. — Die Opfer des Pangma⸗ kanalßs. — Der Finder. Von Hermann Heiberg. — Künstler⸗ anekdoten. I. — Blut und Feuer. Ven L. Krelle. Mit zwei Illustrationen. — Aturenbriefe. Mitgetheilt von Fritz Mauth⸗ ner. VII. — Plauderecke; Zur Charakteristik der Hand. — Die Erfindung des Kaleidoskops. — Musikalische Spinnen. — Der Klosterschneider. — Von einer gar seltsamen Manier, die Kranken zu behandeln. — Die geistreiche Madame de Girardin. — Scharfes Ur theil. — Der Baßgeigenherzog. — Kindermund. — Ein galanter Käufer. — Holzschnittei Der Klosterschneider. Nach einer Originalzeichnung von Cd. Grützner. — Ein galanter Käufer. Nach dem Bilde von Karl Robiczek. — Beilage: Kleine Mittheilungen. — Räthsel. — Humoristisches. — Annoncen.
Die Lage des Centralbahnhofs in Rostock an der pro⸗ jektirten Linie Berlin⸗Kopenhagen, beleuchtet in ihrer Wichtigkeit für das ganze Bahnunternchmen und als Lebensfrage für die Stadt, von J. Albrecht. Mit Situationsskizie. Rostock, Kommissionsverlag der Stillerschen Hof- und Universitätsbuchhandlung (C. Kahl). 1883.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Cypedition Kefseh. Druck: W. Elsner. Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 275.
E83.
Berlin, Donnerstag, den 22. November
Lusammenstellung abhanden gekommener, „ur Amortisation angemeldeter resp. gerichtlich mortisicirter Werihpapiere:
(Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. blatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 8. 273 und Erlass vom 24. Oktoher 1882, Ministerialblatt für die gesammte innere Verwaltung 1882 No
(Vo. LV. s. Reichs- u. Staats-Anzeiger von 1883 No. 164.
Sohuldversohreibungen der onsolidirten 4 ! Staats- Anleihe: Litt. B. No. 772619. 7262) über je 1000 Thlr., Litt. C. No. 26050 über 500 Thir.
Sohuldversohreibungen der oonsolidirten 4 9 Staats-Anlsihe: itt. B. No. 221134 über 2000 SS. Litt. C. No. 15167. 204314 226118. 353137. 369090 über je 1000 S6, Litt. D. No. 280440. 353845 über je 00 M, itt. E. No. 70392. 183373. 183374. 401220. 5627279. 562730. 562731. 562732 über je 300 A6, Litt. F. No. 41395. 609537 157691 über je 200 6
Vormals Kurhessisoher Främiensohein: Ser. 5534 No. 138344 über 140 Thir.
Sohuldversohreibung der Reiohsanleihe von 1878: Litt. D. No. 11069 über 500 60.
Rentenbriefe der Provinz Brandenburg: 9138. 9139 à 75 AM.
Rentenbriefe der Provinz Sachsen: A. Als abbanden ge- kommen angemeldet: itt. A. No. 12513 über 3000 (t. (1000 Thlr.), Litt. B. No. 3441 über 1500 6 (500 Thlr), Litt. C. No. 17109. 17110 über je 300 M½ (100 Thlr.). Litt. D. No. 142903. 14904. 14905 über je 75 u.. (25 Thlr.). B. Geri chtlieh bereits mortificirt: Litt. A. à 3000 MÆ. (1000 Thlr.) No. 1095. 4210. 4211. 4212, Litt. C. à 300 u (100 Thlr.) No. 4547. 4548. 4549. 5008. 5241. 5242. 5243. 8072, Litt. D. à 75 6 (25 Thlr.) No. 616, Litt. E. à 30 M6 (10 Thlr.) No. 5947. 5948. 5949. 63873. 6874. 6375.
Rentenbrief der Provinz HKannover: Gerichtlich bereits mortifigirt: Liit. A. à 3000 M (1000 Thlr.) No. 177.
Schuldversohreibungen der Eichsfeldsohen Filgungskasse: A. A8 abhanden gekommen angemeldet: Litt. B. à 4 0 No. 1372 über 1500 A6 (500 Thlr.), No. 3822 über 300 A (106 Thlr.) B. Geri chtlieh bereits mortificirt: Litt. B. à 49 über je 300 MS. (100 Thlr.) No. 1239. 3384, über 150 M. (50 Thlr.) No. 1231, über js 75 MS (25 Thlr.) No. 1232. 3885
Rheinisoh-Westfälisohe Rentenbriefe: Litt. J. No. 9M über 300 M mit Coupons Ser. 1IV. No. 15 und 16, Litt. D. No. S842 üher 75 s ohne Coupons.
Ostpreussisoher Pfandbrief: 1070 Thlr.
Sohlesisohe landsochaftliohe Pfandbriefe: Abhanden gekom— mene, zur Amortisation angemeldete und gerichtlich amortisirte Pfandbriefe: Altlandschaftliche à 8 G9. Alexanderwitz B. B. No. 6 über 20 Thlr., Altmannsdorf N. G. No. 13 über 200 Thlr., Arnoldsdorf N. G. No. 90 über 200 Thlr., Bankwitz 8. J. No 50. 52 über je 200 Thlr., Beltsch. Klein L. W. No. 42 über 200 Thlr, No. 68 über 20 Thlr., Bertelsdorf, Kreis Striegan S. J. No, tz über 1000 Thlr., Bielau- Lang Majorat S. J. No. 240 über 200 Thlr., Bielan etC. N. G. No. 184 über 20 Thlr.. Bitschin O. S. No. 209 über 50 Thlr, No. 364 über 40 Thlr., Bladen 0. S. No. 15 über 1000 Thlr. Boblowitz O. 8. No. 3 über 500 Thlr, Bodzanowitz O. 8. No, 70 über 100 Thlr., Brockendorf, Ober S. J. No. 60 über 40 Thlr., Bschanz L. W. No. 19 über 600 Thlr. Buchelsdorf G. S8. No. 43 über 200 Thlr., Buchwäldchen L. W. No, 43 über 50 Thlr., Bullendorf G. 8. No. 19 über 100 Thlr, Butschkau, Gross B. B. No. 16 über 260 Thlr., Carlowitz. Klein N. G. No. 72 über 20 Thlr., Carlsdorf vnd Weinberg B. B. No. 565 über 500 Thlr., Casimir O. 8. No. 35 über 400 Thlr., Cörnitz B. B. No.7 über 100 Thlr., Crains— dorf M. G. No. 49 über 50 Thlr., Crawarn, Deutsch (3. S. No. 293. 294 über je 20 Thlr., Cunern, Ober. Nieder L. W. No. 29 über 200 Thlr, Czienskowitz 0. 8. No. 240 über 20 Thlr,, Duhme L. W., No. 61 über 50 Thlr., Dammer u. Igh. B. B. No. 3 über 20 Thir. Damsdorf, Ober J. Anth. S. J. No. 12 über 40 Thlr,P, Damsdorf, Ober II. Anth. S8. J. No. 15 über 20 Thlr., Danchwitz B. B. No. 2) über 500 Thlr., Dirschelwitz O. S. No. 25 über 100 Thlr., No. 29 über 60 Thlr., No. 43 über 20 Thlr., Dobischau O. S. No 17 über 100 Thlr. Dobrau CO. S. No. 413 über 100 Thlr., Droschkau B. B. No. 69 über 1000 Thlr., Dziersno, Ndr. O. S. No. 15. 24. 39 üher je 20 Thlr., Eckersdorf M. G. No. 218 über 80 Thlr., Ellguth, Klein B. B. No. 15 über 500 Thlr. Endersdorf S8. J. No, 3 über 1900 Thlr., Enders-— dorf N. Gr. No. 284 über 500 Thlr., Falkenau N. Gr. No. 123 über 400 Thlr., Falkenberg O. S. No. 2 über 1000 Thlr. Fehebentel S. J. No. 4 über 1000 Thlr., Fischbach S. J. No. S5 über 50 Thlr., Ga- bersdorf M. 3. No. 198 über 600 Thlr., No. 215 über 500 Thlr., Giraltowitz, Kreis Cosel CO. S8. No., 176 über 20 Thlr., Giesdorf B. B. Nö, 37 Eber 1000 Thir, Gleinig G. 8. No. 87 äber 500 Thlr., Glumbowitz L. WV. No. 22 über 400 Thlr., Göllendork O. 3I. No. 31 üher 500 Thlr., Grossenhohrau G. M. G. 8. No. 223 über 160 Thlr., Grüben N. G. No. 90 über 200 Thlr., No. 103 über 50 Thlr., Gütt- mannsdorf, Gr. KI. S. J. No. Sß über 40 Th., Guhrwitz B. B. No. 36 über 25 Thlr., Gurkau, Kreis Steinan L. W. No. 52 über 20 Thlr., Hammer L. W. No. 9 über 200 Thlr., Heinersdorf. Lang- Anth, G. S. No. 13 über 400 Lhlr,, Heinrichau, ehem. Stiftsgüter H G. No, si? üher 100 Lhir,, No., o00 bber 50 Thlir, Herr- manns Faldau ete. 8. J. No. 14 äber 500 Thlr., Herrn- dort, Rl t , dJ , lber o hl ek gehänan B. B. No. 5 über 20 Thlr., Ibsdorf G. S. No. 5 über 1000 Thlr., Kaisers- waldan, Ndr. L. W. No. 123 über 5060 Thlr., Kniegnitz B. B. No. 33 über 100 Thlr. Koptziowitz O. S8. No. 74 über 50 Thlr. Kotzenan, Gross L. W. No. 194 über 20 Thlr., Kreika etc. B. B. No. 74 über 100 Thlr. No. 114 über 1000 Thlr., Krauschen. Gross S8. J. No. 37 über 800 Thlr. Krichen Gross L. W. No. 17 über 600 Thlr., No. 77 über 500 Thlr., Krieblowitz B. B. No. 60 über 100 Tilr., Kuhnan B. B. No. 29 über 500 Thlr., Kunzendorf, Oher M. q. No. 31 üb er 500 Thlr,, Kutschlau Gd. 8. No 67 über 100 LThlr., Lampersdorf LW. No. 15 über 400 Thlr.“, Lamsdort N. G. No. 157 üher 560 Fhlr., Langendorf 0. 8. No. 157 über 20 Thlr., Leipe, Nieder S. J. No. 113 über 50 Thlr., Lenkan O. S. No. 14 über 40) Thlr., Leschwit- L. W. No. 26 über 200 Thlr. Leubel & Exau B B. No. 57 über 100 Thlr. Lichtenwaldau 8. 7. Ro. 3 über 1000 Thlr, Liebichan 8. J. No. 72 über 20) Thlr., Ludwigsdorf. Ober O. BNL. No. 38 über 1090 Thlr., Mahlendorf, Klein N. G. No. 17 über 40 Thlr., No. 120 über 30 Thlr., Mahnau (z. 8. No. 6 über 100 Thlr., Mallmitz G. S8. No. 105 über 500 Thlr., Mankerwitz O. M. No. 12 über 400 Thlr., Maunssdorf X. . No. 195 über 100 Thlr. Massel 0. M. No. 11 über 500 Thlr., Merzdorf, Klein, Schweidnitz 8. J. No. 36 über 50 Thlr., Meradorf M. G. No. 13 über 500 Thlr., Merzldorf, Ohr. Ndr. BL. G. No. 21 über 500 Thlr., Mikultschütz O0. 8. No. 93 über 1090 Thir., Militsch O. M. No. 233 über 100 Thlr. Minkowsky B. B. No. 122 Üüber 500 Thlr., Mösendorf u. Poln. Bandis B. B. No. 74 über 300 Thlr., Moisdorf, Ober. Nieder. S. J. No. 19 üßber 100 Toir. Mondschüͤtæ L. W. No. 53 über 100 Thlr., Müllmen O. 8. No. 245 über 30 Thlr, Münsterberg - Frankensteiner ehem. Domanial-Güter M. G. No. 65. 23. 127 über je 50h Tilr, Muskau G. No. 413 über 20) FhlIr, Ne. 2066. 2085 uber je 50 iphlr., No. 27I0 über 109 Thlr., Näbr- zEhůt⸗ G. 8. No. 45 über 200 Thlr., Nenhof u. Zugh. S. J. No. 98 äber 100 Thlr,, Neuschloss B. B. No. 38 über 30 Thlr., Nicwische N. G. No. 65 über 406 Thlr. (Oss2g N. G. No. 16 über 20 Thir,
Iitt. D. No. 9137.
e b
2811. 3786 über je 100 Thir, ger. V. No. 22I.
Circular-Verfügung vom 12. No. LVI.
Ostrichen G. No. 60 über 50 Thlr., Pasterwitz B. B. No. 35 über 190 Thlr., Peilan, Ober S8. J. No. 95 über 30 Tölr. Peltschütz, Kreis Ohlan B. B. No. 11 über 300 Thlir, Petersheide Vor werk No. 94 N. G. No. 2Z über 500 Thlr., No. über 109 Thlr. Firscham (auch Pirschen) B. B. No. 3 über 20 Thlr. Pischkowitz M. G. No., SI über 500 Thlr. Plesse O. 8. No. 548 üer 100 Thlr.. Pluskau etc. L. W. No. 110 über 25 Thlr., Pogrzebin O. 8. No. 29 über 100 Thlr., Polgsen'er Güter L. W. No. 245 über 20 Thlr., Preichan L W. No. 30 über 500 Thlr., Raschowa O. S. No. über 500 Talr. Ratibor O. S8. No. 65 über 1000 Thlr., Reinschdorf N. G. No. 72 über 20) Thlr.. Rietschen G. No 76 über 200 Thlr. Rogau-Rosenau S. J. No. 90 über 100 Thlr., Regan, Kr. Falkenberg O. S. No. 32 über 10) Thlr., Rohrlach S. J. No. 10 über 100 Thlr., Romberg B. B. No. 10 über 300 Thlr., Rommengn B. B. No. 26 über 1009 Fbir. Roschkowitz II. Anth. B. B. No. 25 über 500 Thlr., Rosen. Nieder, Kreis Crenzburg B. B. No. 3 üher 20 Thlr. Rudnik O. S. No. 139 über 100 Thlr., Rzet- zitz, Kreis Tost O. 8. No. 4 über 2) Thlr., Saecrau, Kreis Cosel O. S. No. 27 über 1000 Thlr., Salernie 0. S. No. 112 über 100 ThIr., Sapraschine, Obr. Ndr. O. M. No. 79. 86 über je 100 Thlr. Schedlan O. S. No. 35 über 1000 Thlr., Sckönheide M. G. No. 22 über 500 Thlr., Schönheide und Rathsam AM. G. No. 83 üher 10) Thlr., Szechönwalde N. G. No. 55 über 500 Thlr., Schosnitz B. B. No. 13 über 50 Thlr., No. 19 über 70 Thlr., Schreibersdorf B. B. No. 55 über 1060) Thlr., Schweinhaus eta. S. J. No, 10 üher 100 Thlr., Sehwengfeld S. J. No. 82 über 80 Thir, Schwieben O. S. No. 275 über 100 Thlr., Schwientochlowitz O. S8. No. 19 über 400 Thlr.. Sebnitz, Mittel L. W. No. 15 über 300 Thlr., Sebnitz, Ohar L. W. No. 21 über 100 Thlr., Städtel ete. No. 6 Thlr., Stanowitz, Ober S. J. No. 13 über 50 1 Uu. Auth. Adr. M. G. No. 140 über 50 Thlr., Steinseifersdorf 8. J. No. 46 üher 20 Thlr. Stiebendorf 0. 8. No. 126 über 100 Thlr., Stradam., Nen Buchwitz B. B. No. 46 über 501 Streit, Nieder S8. J. No. 42 über 20 Thlr. ⸗ 6 40 Thlr., Stronn O. M. No. 68 10 r., Thiemendorf, Mi 8. J. No. 19 über 20 Thlr., Uschanschwitz B. B. No. 60 über 20 Thlr., Lschan, Neu G. S. No. 17 über 200 Thlr., Tsebirnitzꝭ G. S. No. 59 über 400 Thlr., Uhyst (G. No. 84 über 100 Thlr., Ujest X. No. 140. 162. 357 über je 20 Thlr., No. 390. 425 über je 200 Thlr Nosgchritz O. MI. No, 15 äber 300 Thlr, Vogelsdorf et, s. No. 28 über 100 Thlir, Wallmersdorf G. S8. No. 75 über O0 Thlr. Wandriss, Gross L. W. No. 43 über 500 Thir. Wandritsch ohne Eichwald L W. No. 783 über 20 Thlr., Wasserjentsch B. B. No. 43 über 50 Thlr., Weidenbach O. M. No., 11 äber 1000 Thlr., No. 46 über 0 Thlr., Weigelsdorf S8. J.
32 über 500 Thlr., ütz O. So. iber 1000
8. G
No. 96 über 100 Thlr., No, 148 über-“ Willschau G. 8. No. 1 über 1000 Thlr,, Wolmsdearf, Ober S. J. No. 5 über 1000 Thlr., Würbitz, Deutsch O. M. VYo. 39 äber 200 Thlr. Wziesko. Alt und Nen O. S. No. 414 über 30 Thlr. No. 527. 523 über je 20 Thlr., Zahrze N. G. No. 58 üher 400 Thlr. No. 106 über 260 Thlr., Zaolschan CO. 8. No 9 über 40 Thlr., No. 10 über 20 Thlr.. No. 14 über 50 Thlr., Zauche. Gross O. M. No. 76 über 100 Thlr., Zauche, Nieder G. S. No. 23 über 100 Lhlr., Zessel O. MN. No. 63 über 1060 Thlr.; ferner die altlandschaftlichen 38 0υ Pfand ,, 100 Thlr., Brzezinka, Kreis Pless, O. S. Vo. 17 über 100 Thlr.. Cammerau, Ndr., S. J. No. 12 üher 100 Thlr. Jäs chkowitz B. B. No. 125 über 200 Thlr., Jobnsdort, Ober. Kr. Nimptsch. B. B. No. 2 über 20 Thlr. Kuuzendork G. S. No. 85 über 1000 Thlr. Münsterberg-Frankensteiner ehemal. Dom- Güter M. G. No. 152 über 500 Thlr., Muskan ( No. 5237 über 209 Thlr., Pangau, O, M., R , , , o , , 100 Thlr., Polkendorf B. B. No. 35 über 30 Thlr., Reimen XN. G No. 48 über 100 Thlr., Saczau, Kreis Cosel, O. S8. No. 381 über ho hn n , e n , schütz O. M. No. 88 über 30 Thlr. sowie die Baarrecognition PIéss O. 8. No. 381 über 1000 Thlr. Altlandschaftliche à 40 : Bettlern B. B. No. 246 über 100 Thlr. Bischkowitz, Kreis Nimptsch B. B. No. 65 üher 500 Thlr., Damsdorf, Obr. Mttl. Ndr. S. J. No. 171 über 10) Thlr., Eckersdorf B B. No. 216 über 1090 Fhlr,, Grosburg B. B. No. 184 über 100 Thlr. Hartmannsdorf, Ndr. Grss. S8. J. No. 13 über 100 Thir,, Jaegendorf. Oher, Mittel. Nieder, S. J. No 136 über 20 Thlr., Märzdorf, Obr. Ndr. N. G. No. 299 über 1000 Thlr.. Matzdorf, Kreis Creuzburg B. B. No. 65 über 50 Thlr., Möstichen G. S. No. 222 über 20 Thlr., Muschten II. Anth. G., S8. No. 137 über 109 Thlr., No. 196 über 30 Thlr., Muskau G. No. 3246 über 1000 Thlr., Otto-Langendorf B. B. No. 126 über 100 Thlr., Pietze O. S8. No. 17 über 200 Thlr., Pniow O. S. No. 154 über 30 Thlr., Rengersdorf, Ober etc. G4. No. 293 über 20 Thlr., Rohrlach 8. . No. 156 über 50 Thlr., Särichen G. No. 114. 115 über je 30 Thlr. Sehadewalde d. No 92 über 20 Thlr., Schimischow O. S. No. 159 über 100 Thlr., Schüttlan, Ober G. S. No. 56. 60 über je 109 Thlr., Steinbach G. No. 76 über 100 Thlr., schilesen eté. L, W. No. 221 über 20 Thlr, Wültschkau L. W. No. 139 über 30 Thlr., sowie die Baarrecognition über Wiesan etc. G. 8. No 283 über 160 Thlr. Pfandbriefe Litt. A. à 44 o0so0 Ser. III. No. 2784 über 300 M, à 409 8er. III. No. 10066 über 300 6, Ser. IV. No, 5677. 3922. 5090. 5682 über je 150 M. Pfandbriefe Litt. C. à 4, Ser. III. No. 1738 über 100 Fhlr., Ser. III. No. 3029 über 300 S6 Nene Sehlesische Pfandbriefe à 40 Ser. I. No. 605 über 1000 Thlr., Ser. II. No. 222. 808 über je 500 Thlr., Ser. III. No. 562 über 200 Lhlr.. Ser. No. 65. 313. 3101 über je 150 M, No. 439, 1046, 1379. 806. 1079 über
l B 11
je 50 Thlr.
Sohuldversohreibung on der Landeskreditkasse zu Cassel: Zur Amortisation angemeldet: Ahtheilung VIII. 0. Serie X. Litt. D. No. 926. 1687 à 300 Se, Serie XI. Litt. C. No. 1055. 2196 a 600 A6, Serie XIII. Litt. B. No 4197 à 1500 Mn. Bereits mor- tificirt (seit 1832): Abtheilung VII. Serie A. a. No. 1215. 1487. 2359. 5284. 6113, 6117. 6118. 6119, gerie A. b. No. 286. 1062. 1162. 31908, geri A. 9. No 53. 57, Serie B. a, No, 1340. 26838. 4016. 5849. 10894. 13784, Serie B. b. No. 9329. 2053. 3417. 4106. 5134. 5979. 6418. 9316. 9g488, gerie C. a. No. 768. 829. 1785. 1824. 2241. 3065. 3079 3848. 3982. 4013. 5503. 6186. 6621. 7009. 7824. 12062. 12134. 12319. 13518. 18078, Serie C. b. No. 229. 1156. 2666. 3122. 3155 7017. 7704, 10227. 106514. 11287. 11775. 11933, gerie G. . No. 1009, 1123, geri D. a. No. 8. 178. 227. 564. 1449. 2231. 2482. 4831. 4939. 5381. 5506. 5705. 10572. 14117, gerie D. b. No 229. 1246. 2862. 4226. 4857. 5182. 6276, Serie E. a. No. 1666. Serie F. a. No. 1095. Abtheilung VIII. A. a. Litt. E. No. 24. 672. Ahtheilung VIII. C. Serie I. Titt. D. No. 429. 1994, Litt. E. No. 757, Serie II. Litt. A. No. 198, Serie III. itt. I No. 15655, Seri IV, Litt. G. No, 193, Serie IX. Litt. PD No 16d litt R. Ke 11,
—
November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 4385 nnd Ministerial-
N 10 8. 250.)
Hauptblatt.)
Berliner Stadt- Obligationen und Anleihesoheine: Litt. B. à 500 Thlr. à 4/9 No 2400. 4290, Litt. C. à 30) Thlr. a 39 0½ No. 939. Litt. D. à 200 Thlr. à 4 , No. 2107. 9030. 14932. 17590, à 40G No. 18898. 18809. 18810, Litt. E. à 10) Thlr. à 4 υ No. 20352. 24410. 28478. 31781, à 40½ No. 13612. 15917. 29593, Litt. F. à 50 Thlr. à 395 ½ No. 3120. 4545. 6758, à 4 / No. 15884. 17700. 22743. 22803. 24466, Litt. G. à 25 Talr. à 4 ½ No. 175099. 18239. 32375. 35691. 36772. 39375. 39421. 44679, à 4790 No. 27095. 285134. 29815. 30101. 35222. 35846. 37093. 37313. 38644. 40232. 40770. 12586, Litt. K. à 2000 AM à 45 09 No. 1703, Litt. L. à 1000 à 40/o No. 1450. 1481. 1546. 2112. 2294. 2637. 2756. 2938. 4564. 4834. 4949. 23411. 23412, à 4 , No. 9? 12618. 19682. Litt. MN. à 500 MÆ à 40,½ Ko. 5015. 14369, à 4! No. 52294, Litt. N. à 200 A à 40,9 No. 1959. 4437, à 430,9 No. 6924. 8337. 11161. Litt. O. à 100 SM A 4 0½υ No. 3409, à 49 0,½ No. 77. 6927. 9039. 11943. 15336
Aaohen- Düsseldorfer Eisenbahn: II. Emission No. 20351 mortiicirt.
Bergisoh- Märkische Eisenbahn: dortificirte Stücke: (Anmerkung: Die mortificirten Effekten sind darch neu ausge- fertigte gleicher Nummer ersetzt. Bezüglich der eingeklanmerten Nummern der Bergisch-Märkischen Stammaktien, Bergisch-Märki- schen Prigritäts-Obligatrionen VI. und VII. Serie und der Beraisch-m Märkischen Nordbahn Prioritäts-Obligationen hat nachweislich die Vernichtung der martificirten Exemplare stattgefunden) Stamm— ktien à 100 Thlr. No. 66. 745. 1064 - 1066. 2232 - 234. 2434. 2446. 1
Prioritäts - Obligation
t 1 . 129537. 16211. 8e, n. 25130 — 25132. 75. 25876. 29348 — 29350 7. (31842). 31844. 28. 48407. 55637 — 556 4934. 65983. 6892 90 490. 100254 — 10025 103601 — 103611. 103614 — 103621. 105786. 106735. 112601 2603. 128424 28429. 147081. 174609 —- 174628. 175840. 178589 220909. 223327 - 223330. 225190. 228813. 265852. 289452 — 289454. 290449. 316741 5. 355408. 421910. 421911. 427996. 427997. 431470. 188065 — 488068. 583724 — 583726. 601827. 601831. 601832.
Prioritäts-ObligatioConen II. Serie à 100 Thlr. No. 1.
a 2 J
2
990 27 )
110468. 116087, III. Serie Litt. B. à — 124378, III Serie Litt. C. 100 Thlr. No. 10192. 47690 - 47694, Serie d d , n , 0401. 11891 . 16 41028.
? (389573). (90026). (90545). (965 (102383 - 102392). (104896), VII. Serie à 500 Thlr. No. 5207. 5205. . 7e 6, à 20) Thlr. No. (12517). 19340, à 100 Thlr. No. 51121 — 51127. 61379. 568650. 75100. 77174 (78640), Nordbahn - Prioritäts - Obligationen A 100 Thlr. No. 1080. 4378. 4665. 5499. 550. (6781). 18842. 18349 — 18860. 22889. (24490). 31045. 31046. (31746). à 509 Thlr. No. 725. 2238. 2488. 2749. A8 verloren ange mel- dete, zur Zeit aber noch nicht mortificirte Stücke: Stammaktien à 100 Thlr. No. 66537. 79928. 110880. 259743. 527505 = 5275)9. 550529. 576453. 621982. 652269. 652279. Prioritäts- Obligationen III. Serie No. 68545. III. Serie Litt. B. à 100 Thlr. No. 144696, V. Serie à 100 Thlr. No. 41862. 42989, VI. Serie à 500 Thlr. No. 4066. 4215. 4218, à 200 Thlr. No. 15623. 17891.
24456. 35678, à 100 Thlr. No. 56024. 77870. 77871. 97365.
109498, VII. Serie à 1000 Tolr. No. 871, à 200 Thlr.
Lo. 37536. à 1090 Thlr. No. 42416, Nordbaha- Prioritäts- Obligationen 100 Thlr. No. 6615. 16860, Aachen- Düsseldorfer Prioritäts- bligation J. Serie No. 689.
Cöln Mindener Hisenbahn: Prioritäts-Obligation VI. Emission
Litt. B. No. 121150 à 500 Thlr. zu 430.
Düsseldorf - Hlberfelder Eisenbahn:
Mortificirte Stücke: JI. Serie à 100 Thlr. No. S286.
Als verloren angemeldet, noch nicht mortificirte Stücke: Prigritäts- 9bligation L. Serie à 100 Thlr. No. 3881. Hessisohe hlordbahn: Prioritäts Obligationen, Mortifigirte Stücke: I. Emission à 100 Thlr. Ser. B. No. 1686. 2086. 2 4316. 8919.
Niedersohlosisoh - Märkische Hisenbahn: tion 8er. III No 20458 äber 100 Thir.
Rhein-Nahe-Eisenbabn: Mit der J. Serie Dieidendenscheine ausgegebene Talons zu den Aktien No. 1229 — 1233. 9972. 18275. 18276. 19081. 41563. 43221, mit der II. Serie Dividendenscheine ausgegebene Talons zu den Aktien No. 173 - 175. 452. 1296. 33595— 33597.
Rheinisohe Bissnbahn: Interiméquittung No. 14264 über ein Stück der auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Mai und 23. Dezember 1872, 29. Mai 1873 und 10. Juni 1874, der Konzesszionsurknnde vom 9. Juni 1373 and des Stataten- nachtrags vom 7. Angust 1873 kreirten 58000 Stück Stwmm -; Aktisn, emittirü im Juhre 1879. Talon zur 1V. Serie Zinscoupons der Prioritäts-Obligation II. Serie No. 45342.
Ruhrort - Crefeld - Kreis Gladbacher Eisenbahn: Morbifi- zirte Stücke: Prioritäts-Obligation III. Emission No. 12923.
Stargard-Posener Hisenbahn: Aktie No. 49801 üäher 100 Thlr, ausgegeben aut Grund der Privilegien vom 4. März 1846 und 8. März 1847.
Thüringisohe Hisenbahn: Mortificirt: Stammaktien der Stammhahn à 1090 Thir. (ohne Serien-Bezeichnung) No. 2118. 6349. 19941. 19942. 19943. 19944. 19945. 15946. 199497. 19948. 199419. 19959. 19951. 19952 19953. 19954. 19955. 19956 19957. 23050. 23051. 24188. 24189. 24190. 24191. 24192. 24193. 24194. 24195. 2700. 27354. 31779. 31780. 317381. 33357. 35465. 36682. 3565769. 36956. 37490. 37564. 37565. 39070. 39493. 44786. 44893. 45812. 48738. 50566. 50781. 51232. 33. 51234. . . . I dn. 53862. 53863. 55089. 58361. 61938. 61939. 61970. 61971. 61972. 61973. . ; . 36 86990,
i 1618. 13095. 26215. 28877, Prioritäts - Obligationen J. Emission Ser. C. à 200 Thlr. No. 228, Ser. D. à 00 Thlr. No. 1504. 3590. III. Emission Abth. C. d 100 Thlr. No. 2731. 62660. 6283. 97608. 109021. 11011. 11070. 13305. 14682. 15673. 17461. 17955. 18874. 19601, V. Emission Abth. A. à 500 Thlr. No. 900, Abth. B. à 200 Thlr. No. 1725. 3053. 4174. 4961. 4962. 4963. 5010. 56041. 5042. 5043, Abth. C. à 100 Thlr. No. 3883. 5137. 5138. 5706. 5757. 6456. 16870. 19871. 19372. 19873. 19874. 20498. Das Mortificirungsverfahreu ist eingeleitet: Stamm- aktien A. No. 82838, gtammaktien C. No. 51793. II. Emission L
Prioritäts. CObliga-
.