1883 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2

4 2

mn e am,. m 8 * 2 ///

[50987 77 Jeßnitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗

Sommer teld. Als Marken sind eingetragen zu

der Firma:

Lange & HSenschke

zu Sommerfeld, nach Anmeldung vom 9. November 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr,

unter Nr. 8 das Zeichen:

. , , . . z 52 . 2 g . . ( é . 2 * 2— . 8. s

7 S TRADE MABN ——

unter Nr. 9 das Zeichen:

welche für Tuche, wollene Waaren und deren Ver⸗ packung angehracht werden. Sommerfeld, den 9. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

1 loco! Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über den Rücklaß des Friedrich Graef dahier. Das k. Amtsgericht Augsburg hat mit Verfügung vom 16. November d. Is. zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf ö Mittwoch, den 12. Dezember d. Is., Vormittags 19 Uhr, Sitzungssaal Nr. J, anberaumt. Angsburg, den 20. November 1883. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Wurm, k. Sekretär.

õl084 .

Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft unter der Firma. „Actieubierbranerei zum Feld- schlößchen“ in Dresden wird heute, am 22. No—⸗ vember 1383, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Schlegel J. in Dresden, Neu— markt 13, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldeirist bis zum 17. Dezember 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 27. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Dresden, am 22. No— vember 1883.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lues! Konkursverfahren.

Nr. 24769. Ueber das Vermögen des Müllers und Bäckers Adolf Falk in Güntersthal wurde heute, den 21. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8. Dezember 1883; Konkursverwalter Großh. Notar Straub dahier; Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1883 anzumelden. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 31. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. Freiburg, 21. November 1883. Wagner, Gerichtsschreiber Großh. bad. Amtsgerichts.

sõl 159

* a ** . Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Aetiengesellschaft: Oelsnitzer Bergbaugesellschaft in Oelsnitz beantraat ist, wird derselben zur Sicherung der Vermögensmasse jede Veräugerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse unter Androhung der Nichtigkeit untersagt. Glauchau, am 22; November 1883. Königlich Sächsisches Amtsgericht. . Strauß. Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.

söloßs] K. Amtsgericht Göppingen. Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen det Kommissionärs Alfred Schmid hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Fonkursverwalter: Gerichtsschreiber Kübler hier.

Anmeldefrist bis 20. Dezember 1883. Wahl- und Prüfungstermin 27. Dezember 1883, Vormit— tags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 14. Dezember 1883.

Den 20. November 1883.

Gerichtsschreiber: Huber.

loss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Guhrau verstorbenen Fräuleins Henriette Zwicker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das, Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1883. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt.

Guhrau, den 16. November 1883.

. . Günther,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lors] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

termins hierdurch aufgeboben. Jeßnitz, den 17. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. gez) Kranold. Ausgefertigt: Jeßnitz, den 21. November 1883. Die Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts: i. B.: Donat, Bür. ⸗Diätar.

soioss]

DODeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbers Louis Krause zu Kirchhain N. L. ist am 20. Novem ber 1883. Nachmittags 69 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Tuchhändler Kirchbach bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1883. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Januar 1884. Eiste Gläubiger⸗ versammlung: 11. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Pfrüfungstermin: 25. Jannar 3 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle.

Kirchhain N. L., den 20. November 1883.

- Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Graue, Gerichtsschreiber.

51160 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Carl Friedrich Frank von Mer⸗ gentheim wurde zufolge Gerichts beschlusses vom heutigen Tage gemäß §. 190 K. O eingestellt. Den 20. November 1883. Gerichtsschreiber Schiemer.

58 d 2 rss Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Lndwig Leidhold, in Firma „L. Leidhold“, ist am 21. November 1885, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten der Konkurs eröffnet.

k : Gerichts-Assistent Vogel in Mühlhausen 1. /Xh ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 1855.

Anmeldefrist bis zum 17. Dejember ejusdem.

Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember er., Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr.

Mühlhausen i. / Th., den 21. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

. Abtheilung IV. Grefrath, A. G. Sekretär.

Dezember

51067 leber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Kracke in Wunstorf ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abthl. IV. vom 21. November 1883, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wehrhane hier. Anmeldung der Konkursforderung bis 8. Januar 1884; Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

ist auf den 16. Januar 1884, Bormittags 10 Uhr,

anberaumt.

Offener Arrest mit AÄAnzeigefrist bis 24. Dezember 1883 ist erlassen.

Neustadt a. R., den 21. November 1883.

Baring, Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht.

oᷣlosz ö sss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnittwaarenhändlers Carl Gottfried Brück— ner zu Radeberg ist, nachdem der auf den 19. d. Mtsz. anberaumt gewesene Schlußtermin aufgehohen worden, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtegerichte hierselbst be— stimmt.

Radeberg, den 20. Novemher 1883. . Schwenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ssloss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Julius Hahnenstein zu Homberg wird, da von einem Gläubiger, Gerson Ullmann zu Westerburg, die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt, und dessen Forderung, sowie die Zahlungsunfähigkeit des Julius Hahnen— stein durch das Vorbringen des genannten Gläubi— gers, sowie durch die Angaben des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht worden sind, heute, am 15. No—⸗ vember 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Fr. Schlosser dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkursforderungen sind bis zum 11. Dezemher 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und sodann zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Dienstag, den 18. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig, sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Dezember 1883 Anzeige zu machen. Rennerod, den 15. November 1883.

Königliches Amtsgericht, 1II. Abtheilung.

lsioss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Lederhändler Wincentn Emilie, geb. Manteuffel früheren Wittwe Berg zu Schwedt a. / O., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins bierdurch aufgehoben.!

Schwedt, den 16. November 1883.

vember 1883, Vormittags 114 Uhr, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Wilhelm Diedrich Gundermann in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗ zember 1883. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Jannar 1884, Vormittags 109 Uhr. Segeberg, den 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber. Ueber das Vermögen des weiland Restaurateurs und Hausbesitzers Wilhelm Otto Dreher in Zwönitz ist heute Nachm. 4 Uhr das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth hier. Anmeldefrist 18. De—⸗ zember 1883. Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin 28. Dezember 1883, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 18. Dezember 1883. Königl. Amtsgericht Stollberg i. Sachsen, am 16. November 1883. 50935 Der Gerichtsschreiber: Jähn.

50931) K. W. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Louis Wolf, Schnei— ders von Tuttlingen, flüchtig, ist am 20. No— vember 15883, Nachmitt. 3 Uhr, das Konkursverfahren. eröffnet worden.

Konkursverwalter: Tuttlingen.

Anmeldefrist, 1. Januar 1884.

Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 3. Dezember 1883, Vormitt. 9 Uhr, und Prü—⸗ fungstermin am Montag, den 14. Januar 1884, Vormitt. 9 Uhr.

Gerichtsschreiber Klingenstein.

Gerichtsnozrar Widmaier in

offener Arrest und Anzeigefrist bis

K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Rudolf

Scheiffele, Lederhändlers in Ulm, ist am 20. Nov.,

Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotariats⸗Verweser

Wischuf in Ulm. Konkursforderungen sind bis zum 13. Tez 1883

bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗

deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Segen

stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forde—

rungen auf

Montag 24. Dezember 1883, Vorm. 10 Uhr,

vor dem Amtsgerichte Termin anberaumt, auch offener

Arrest erlassen und die Anmeldefrist bis 13. Dezbr.

1883 bestimmt worden

Den 21. November 1883.

Amtsgerichtsschreiber: Gockenbach

ö J

sibel! Konkursyherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caesar Oberstein aus Wartenburg wird,

da derselbe seine Zahlungseinstellng angezeigt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, am 21. November 1883, Nachmittags 4) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Buchhalter Oscar Stock in Wartenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1883 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Glaubi gerausschu fes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 14. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer . Termin anheraumt.

Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmase etwas er sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wartenbnrg.

51089

Tarif- ete. Verändernmng en der deutschen KEiÿsenkbahnen XO. 275.

Am 1. Dezem ber d. J wird

die auf der Eisenbahnstrecke

* Aangermünde Frankfurt 4. / O. in, Kilometerstation 4.82

3. 3 SSzwischen Dolgelin und Schön— 3 . fließ belegenene Haltestelle Car⸗ zig für den Personenverkehr eröffnet und werden

daselbst

in der Richtung nach Frankfurt a. / O.: nach Angermünde: Zug 457 um 8? Vm., Zug 460 um 718 Vm, w , .

50h]

abzusetzen. Personenbillets werden von und nach den Stationen Dolgelin, Seelow. Schönfließ, Booßen und Frankfurt a. / O. ausgegeben. Die betreffenden Tarifsätze sind in dem Auskunfts Bureau, Bahnhof Alexanderplatz hierselbst, sowie auf den genannten Stationen zu erfragen. Berlin, den 20. November 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

51092

Im Lokalverkehr unseres Bezirkes werden vom J. Dezember er an die für Steine des Ausnahme⸗ tarifs D, von Station Senftenberg nach dem Gör⸗ litzer Bahnhof hierselbst bestehenden Ausnahmefracht⸗ sätze auf die übrigen Berliner Bahnhöfe und die Ringbahnstationen unter Berücksichtigung der Mehr⸗ entfernungen ausgedehnt. Ueber die Höhe der neuen Ausnahmesätze ertheilen die betreffenden Expeditionen und das Autzkunftsbureau Stadtbahnhof Alexander - platz hierselbst nähere Auskunft. Berlin, den 16. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

51164

SEisenbahn ˖ Direktionsbezirk Erfurt ꝛc.

Für den Verkehr zwischen Halle a. S. einer⸗ und Eisenberg, Station der Eisenberg-Crossen'er Bahn andererseits sind direkte Frachtsaͤtzt in Kraft ge— treten, welche bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren sind.

Erfurt, den 20. November 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5090)

Mit dem 5. Januar 1884 treten die Spezial tarife für die Beförderung von Lokomotiven und Tendern auf Trues, vierachsigen Personen⸗ wagen auf eigenen Rädern laufend. Reser ve und Ersatzstücken von Losomotiven, Tendern ꝛc. 26. Maschinentheile) im Verkehr zwischen Eßlingen und Wirballen via Crailsheim⸗Hof⸗Leipzig⸗Verlin resx. via Bruchsal⸗- Frankfurt a. M.⸗ Bebra Eichenberg⸗ Halle⸗-Delitzsch⸗Guben Cüstrin. gültig vom J. April 1876 resp. vom 20. Januar 1878, nebst den dazu erschienenen Nachträgen außer Kraft.

Bromberg, den 20. November 1883.

Königliche Eisenbahn-Direkt ion

lol 9] Bekanntmachung.

Mit dem J. M kommt der Nachtrag J. zum Hannover -Bayerischen Verbands Gütertarif (Heft Nr. zur Einführung und ist der elbe durch die ,, der Verbande⸗Starionen käuflich zu beziehen.

Der Nachtrag enthält:

) Berichtigungen des Haupttarifs,

2) direkte Frachtsätze fur den Verkehr zwischen Lü—

beck und Würzburg,

) dergleichen für den Verkehr nach und von den Bayerischen Stationen Geisenhausen, Schopf⸗— loch und Vilsbiburg,

4) Ausnahme -Tarifsätze für den Transport von , . III. . Verkehr zwischtn Kirchenlamitz und Hambur . Bergedorf, Lübeck. ; d ö

Da die Holsfrachtsätze nach der Altona⸗Kieler

Station Husum eine Erhöhung von O4 „S pro 100 kg erfahren, so finden die anderweiten Fracht- sätze erst vom 16. Januar 1884 an Anwendung.

Hannover, den 16. November 1883.

Königliche Eisenbahn Direktion: Namens der übrigen Verbands Verwaltungen

õ0943

Vom J. Dezember d. J. ab tritt für den direkten Personen- und Gexäckverkehr von und nach Sta⸗ lionen der Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke Cöln (rechtsrh.) und Hannover nach und von Stationen der Nord— hrabant-Deutschen Eisenbahn ein neuer Tarif in Kraft. Derselhe liegt auf den betreffenden Verbands« stationen zur Einsicht offen. Gleichzeitig werden die nachbezeichneten, für diesen Verkehr bestehenden direkten Billete wegen geringfügiger Frequenz auf⸗— gehoben: a, sämmtliche Billete zwischen Bremen, Osnahrück (K. M.), Hamm einerseits und Tanten andererseits, zwischen Hamm einerseits und Goch und Boxtel andererseits, zwischen Sterkrade, Dins⸗ laken und Bocholt einerseits und Pr. Uedem anderer seits, b. die nur zu gewöhnlichen Personenzügen gültigen Billete zwischen Bremen, Osnabrück einer seits und Boxtel andererseits, sowie zwischen Osna— brück einerseits und Goch andererseits. Cöln, den 20. November 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechtsrh. ).

õohda] 24 509 D. Mit Gültigkeit vom J. Dezember d. J. ab wird die Station Sauerlach der Baperischen Staatshahn in den Tarif für den Bayerisch-Säch-= sischen Güterverkehr einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Güterexpedi⸗ tionen zu erfragen.

Dresden, am 19. November 1883.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Ver⸗ waltung.

51095]

24566 D. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 27. Oktober d8. Is. wird veröffent licht, daß im Sächsisch Schweizerischen Güter⸗ verkehre für den Trantport von Sprit und Spiritus in Wagenladungen auch noch zwischen den diesseitigen Stationen Altenburg, Chemnitz, Dresden (Alt! und Neustadt), Freiberg, Gera, Görlitz, Großenhain, Leipzig (Bayerischer und Dresdner Bahnhof), Plagwitz Lindenau und Zeitz einerseits, den Stationen Oerlikon und Wädenswei der Schweizerischen Nordostbahn andererseits, ermäßigte Ausnahmetarifsätze zur Einführung gelangt sind. Durch diese neuen Taxen, welche bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren sind, treten die im Nachtrag 111. zum Tarif für den Sächsisch-⸗Schweizerischen Güterverkehr vom 1. April 1880 enthaltenen Ausnahmetarifsätze für Spiritus zwischen den vorbezeichneten Stationen außer Kraft. Dresden, am 20. Norember 1883.

Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

von Tschirschky.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

Brauereibesitzers Wilhelm Burckhardt in

Roemer, Gerichtsschreiber

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

e 276.

Börsen⸗Beilage zu Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 23. November

1883.

Berliner HBörse vom ę8. Vo vember 1883.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze. 1èDollar 4.25 Hark. 100 Franca S0 Mark. 1 Gulden Ssterr. Wäahrang 2 Mark. J Gulden aüädd. Währ. 12 Mark 100 Gulden hol. Wahr. 170 Mark. 1 Mark Banca 1.50 Mark 160 Rubel 320 Mark. 1 Iivrs Sterling 20 Mark.

W eohs sl. Amsterdam . 1G FI. 8 do. . Brüss. n. Antw. 100 Er. do. do. 100 Er. Skandiu. Plätze 109) Kr.

; 168. 8562 do. ö 2 M. I 168 00b2 Schwz. Flätze 100 Fr.

Italien. Plätze 100 Lire 10T. 5 do. do. 1900 Lire z M. d ** Petersburg . 10) 8.-R. 3 W. 6 196, 0b

do. II6h SRK. 3 M. I 5 195 0002 Warschau . . . 100 8S-R. 8 T. 6 197. 50a

geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20,3060 20 Eranes- Stück 16. 17h26 Dollars pr. Stück 4, 1962 Imperials pr. Stück . ...:...

do. pr. 50 Gramm fein.... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . 2. 3352 Franz. Bankn. pr. 1059 Fres.. .. . S0, 75ba Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . II69, 10b2

do. Silbergulden pr. 16 El... —— Russische Banknaten pr. 100 Rubelll98, 10h Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. bajo

Fonds- und Staats-Fapiers. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. 1/19. 102,00 B Gonsolid. Preuss Anleihe 48 14. n. 1/10. 102,40 do. do. 4 1I. u. 17.101. 100 gtants-Anleihe 1868 .. 4 ½ñiνν C Q., 7B do. 1850, 52, 53, 62 4 14. n. I 10. 100.70 B Staats- Schuldscheine . 39 1.1. u. 17.959. 00 bz Kurmrkische Schuldv. 35 1,5. n. I 11.99, 0)ba Neumärkische do. 33 II. n. 17. 99.002 Oder-Deichb.-Gpl. J. Ser. 4 II. n. 17.101.006 Berlin Stadt- Ob]. 76 u. 78 4 ., O3, 109h2 do. do. 4 M unn. il. nme lol, MB do. do. . 7. 96,50 6 Breslauer Stadt- * nleihe 10.101, 406 Casseler Stadt -Anleihe . 4 12. u. S. Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ñ7J. Elberfelder Stadt-Oblig. 17. 100, 50bæa Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 7.100, 10 B Königshg. Stadt-Anleihe 4 u. Ostprenss. Frov.- Oblig. 4 I. 1. u. 117.100.706 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 14. u. 1 19. - Westpreuss. Prov- Anl. 4 1d. n. 110. 100,506 Schuldv. d. Ferl. Raufm. 4 1/1. u. 17. - Berliner 108 00 105.00 bz G 7.100, 70ba

Landsochaftl. Gentral. 17.101 106 Kur- and Neumärk. . u. 1/7. 96, 10b2 40 35 11. n. 17. 93, 40b2 do. . II. u. 17.101. 302 Ostpreussische .. . 35 11. u. 17. 91,75 6 do. K u. 17. 161, 00 B Pommerschs . . . . . 3 u. 17. 91.20 6 do. w 1. n. 1/7. 101, 50 6

lo. ALI. u. 117.

do. Landes- Kr. 4) /S7. 100,60 B

bosensche, nene . .4 Si chsische Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A d0. do. do. d9. do. do. d0. do. Lit. C. I. II. 1 do. do. n5ue J. II. 6, , m. gehlsw. H. L. rd. Pfb. Westfälische Woestpr., rittersch. . do. ö, do. Serie IB. do. II. Serie, do. wit, do. Neulandsch. II. Hannoversche .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger.. Pommerschs . . ... Posensche .. .... Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig-Halstein. Badische St.- Eisenb.-A.4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 11. u. 1/7101, 6060 Bremer Anleihe de 1874 49 1/3. u. 18. do. do. de 1880 4 172. u. 1/8. 10109060 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1556 15111101. 50ba Hamburger Stasts- Anl. 4 13. u. 1/9. do. St. Rente. 33 12. u. 1 /S. 89, 1060 Meckl. Ris. Schuld versch. 37 1/1. u. 17. 34, 40bz Sachs. Alt. Indesb. Ohl. 4 11. u. 117. 10]. 256 Sächsische St.- Anl. 1869 4 1. u. 17. 101, 0006 chsische Staats ente versch. S0, go G Sächs. Landw. - Pfandbr. 4 11. 1. 1.7. 99, 9060

Uu. 1 J gi /1. u. iM. . * ö

*

=

1

*

1 *

Pfandbrief se-.

2

K

1

T7. I00, 0B 17. 101, 50 6

7. 91.502 7. 101, 752 10090, 60 6

7.100,69 6 7. 100,606 M. 109.806 14. u. 1/10. 100,800 14. 1/10. 1090, 80 I. u. 17.100.809 4. u. 1/10. 109, 90 B 14. u. 1/10. 100,806 4.n. 1/10. 100, So 14. n. 1/10. 101,00 4. u. I/ 10. 100. 8090 4. u. 1/10. 100.9900 14.u. 1/10. 100, 8006

r R 2 ö 2

E 8.

1

C

Rentenbriefe.

Württemb. Staats- Anl. 4 Preuss. Pr. Anl. 1855 .. 3 Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr.

409. 35 FIL.-Loose Bayerische Prüm. - Anl. . 4

Dessauer St.- Pr- Anl. . . 3 Dtsch. Gr. Präm. - Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. oM hI.- Loose p. St. 3 Lübecker 5M U hIr-Lp. St. 3 Meininger 7 El- Loose do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. 4 Oldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3

Badische Pr - Anl. delsß7 4 , pr. Stück

versch.

14.

pr. Stück

2. u. 1/8. 16.

Braunschw. 20 IThl-Loose pr. Stück Cöln- Nind. Er- Antheil 35 114 u, / 10.

114

pr. Stück

12. 12.

Raab- Graz (Präm.- Anl.) 4 154. u. 10.

1158096 Ii5 655

136. 000 131 1002 133006 go 5 ßᷣ

125.55 B

180 00 B 27 302 118.90 B 146 9062 93,00 B

Bergisech- Märk. St.-A. . 5 Märkisch-Posener St.-A. 4

Niederschl. - Märk.,

Rheinische .

Thüringer Lit. A. 8

Vom Staat erworbene Elsenbahnon.

11.

Ber- Stettiner St.- Act. 44 lI.u. Ii.

11.

NHagdeb. Halb. B. St. Pr. 34 151. n. 177. Nünster- Hamm. St. Act. 4 1I. u. 17. 4 1.1. n. 17.

6 .

B 4 14. n. 110.

1I1.

ab. 118002 S8. 50ba 6 100.40 100.106 ab. 164, 75 B ab. I0l.00 G ab. 213.70 6

do. do. 7

do. Staatsanleihe 4 1 Italienische Rente 5 1 do. Tabaks-Oblig. 6 1 Laxemb. Staats- Anl. v. 82 4 Norwegische Anl. del8?4 451 Oesterr. Gold-Rente 4 11 Papier · Ràlinte . 451

do. 451

do. 1

Silber- Rente 4

do. do. . do. 250FI.-Loose 1854 do. Kredit-Loosel 858 do. Tott.-Anl. 18605 1 do do.

Pester Stadt- Anleihe. 6 1 do. do. kleine sᷣ 1 Poln. Pfandbriefe . . . . 5 I do. Liquidationsbr. 4 1 Röm. Stadt-Anleihe .. 4 I Rumänier, grosse. ..

do. kleine.

do. do. do. do. do. d6. do. do, do. do. ͤ REuss. Engl. Anl. de 18225 1

do. d6.

consol. Anl. de.

do. kleine

do. 1872

do. kleine

do. 1873

. do. kleine

Anleihe 1875.

leine

83

Orient- Anleihe I. do. II.

. do. III. Nicolai-Oblig. .. .. Poln. Schatzoblig. .

. do. kleine Pr. Anleibe de 1864

. do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . ö 6. do. Boden-Kredit .... do. Centr. Bodenkr. Ef. Schwedische St. Anl. 75

C SG G G G , ᷣ—‚ d G G Qᷣ‚ , & , s, , G G G, G S- 126

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 . do. 4 Gold- Invest. Anl. 5ᷣ Papierrente ... 5

Loose St. Eis enb. Anl.. sᷣ Bodenkredit ... 41 do. Gold - Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5

Finnländische Loose .. p

Auslandlsohe Fonds. New-Vorker Stadt-Anl. 6 II. u. 17.129, 10b2 6 Is5. n. 1/1.

r. Stück 6. u. 1 / 12. ö . L.. 1/10. hs5. 15 / 1 sb.u. 1/10. 2. u. 1 / 8. 65. n. 111.

n. 19.

766. 79b. B 66, hb B

pr. Stück

s5. a. 1/11.

ö 1864 pr. Stück do. Bodenkred. Pf. Br. 4 I/65. n. 1511.

n . , n. . s6. n. 1/12. scJ. u. 1/10.

l . do. ö . 4 11. 1. 46. Rnumän. Staats-Obligat. 6 11. u. 17. kleinesß 1. n. 17. fund. 5 16. u. 112. mittel 5 16. u. 1/12. kleine 5 16. u. 1I2. amort. 5 14.1. 110.

3. 1. 1/9.

do. do. de 1859 3 15. u. 111. do. do. de 18625 1.5.1. 1/11. kleine 5 1I5. u. 1/11.

6h n 15. u. 16. 6. n. 1 R. J . 11. u. I/ i0. 85, 07 Qba B 14. u. 110. 16. u. 1/12. 16. . 1.12. 1c. u. 110. 714. . 110. 1I. u. 17. . Ip. u. I/II. II6. u. 1/12. . U. . II5. u. 1/11. 15. u. 1/11. 4 u. I /I0. II. u. 1/10. 1. u. 1J. 13. n. 1/9. 14. n. 1/9. 4. u. IIC. II. u. I. . 12. n. 1 / 8. do. Hyp.-Pfandbr. I4 47 1.2. u. 1.8. do. do. neue I9 45 154. . 1.10. do. do. v. 18784 11. u. . do. Städte- Hyp. Pfdbr. 4 1/1. u. 17.

T7100 9 94 . 50b2 95. 36 B

7

101,00 S3 1002 6 66. 40bꝛ 66. 50 bz 78, 75b2

3153.75 B 17 40bn 314 66

ohn 89 2506 61,0060 53 50bz 6 86. 402 106,30 B 107. 30b2 107, 30 b2 102,20 6 102,290 6 98, 30 bz 98. 3062 98. 75 be 93, 30 bz

440 S6 HM.

O8

S5 5Mꝛadoba!

141009

S5. 50 B

lOl, 50bæz 73, 40b2 94 40ba G 2. 71,90 B

97, 7O0bꝛ

85, 90 B S5, 8 à 90bz B 85. 60 B

77, 80 G

. 1 91,60 6

71, 00οz B 1f 55, 40a 50 bz 55, 0Qaß0 bz & 56, 25b26

76, 75 &

84, 70bz

S3, Oba 134.202 128,90 B 58. 50 G

82, 252

S5 103202 B 74 60ù 70bZ2 102,506 * i ,, 161 406 983, 75 B 99, 909 bz

abg. 7Iheba B 36 2562

22625 B

*

do. do.

do. IV. y . P. Hyp. B. Pfdbr. IVV. Vl. 5 do. do. do. do. Hamb. Hypoth. . Pfandbr. 5

w

do. Hypoth. -Pfandbr. H. Henckel Oblig. ra. 105 Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meci.Hyp. Pfd. I. rx. 125

do. do. 41 111. 1. 17. Waldeck · Pyrmonter .. 4 I. n. 1/7. -

Meckl. Hyp.· Pfd.I.rx. 00 Meininger Hyp. - Pfndbr.

Dentsobe Hypotheken- Certiflkats. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 1/7. Braunschw.- Han. Hypbr. 4 versch. 4 14.1. 1,10. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1.1. u. 17. rückz. 1104 11. u. 17. 104359 B rückz. 1004 11. u. 17. 36, 20b2

versch.

4 14 n. Isi0 io 5hbba 4 11. u. 117. 39. ba

1J. n. I.] IO, 0G io. do. do. 41 6M. 1160. 166. 76ba I. a. 17. 95, 20ba

14 u. 1/10 1601. 35a 14. n. 1/10 1 10 3654 j. n. IsiII.756

versch.

Il. u. 1/7. 100, 50 0

102,90 60 101. 40bz 98, 25 G 109, 0b B

103, Soba

101. 50ba G

& res. Sch; v. Fry.

Meininger Hyp.-Pfudbr. 4 1.1. n. 1I. 98. 5) ba 6 Nordd. Grund- -Hyp-Aß5 14. 119. 10) 2)ba Nordd. Hyp.- Pfandbr. 5 II. 1. 17. 100, 19ba B Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 43 14 u. 119. 101.06 do. do. 4 1.1. a. 1/7. 99, 75 6 Pomm. Hyp. Br. I. r.. 1205 1,1. u 105,006 do. II. u. IV. rz. 1105 1.1. u. 1/7. 106, So ba do. III. V. u. VI. ra. 1005 1,1. u. 1.7.10). 40bæ do. II. rz. II0 . ... 44 1.1. u. 17.102.006 do. III. rz. 100 .. . 43 II. u. 17. 99, I0bæa Pr. B- Kredit- B. un kdb.

Hyp.-Br. rz. 110... 5 1/1. n 11109 de. Ser. III. rz. 100 13825 versch. 100, 90bæa do. , V. VL rz. 100 1886 102. 50bz 6 do. ra.I 15 I08 70b2 do. rz. 100 7. 97, 50b2 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1.1. u. 17.115.256 do. ; u. 17. 109.50 B do. ö . 103.2562 7. 103, 90bz 6

u. 17. 99.90 B do. kündb. 4 14. u. 110.101.906 Pr. Hyp. A.- B. I. rz. 20 4 1,1. u. 1/7. 108.252 6 do. III. r. 1I00 5 1.I. u. 7. 100,25 6 do. LIV. rz. 1005 versch. 1092, 090b2 6 do. VI. rz. 1105 1.1. u. 1/7. 198. 25b2 60 de VII. rz. 060 4 It. n. 1M7.i6l, p0ba G do. VIII. rz. 100 4 1,1. u. 177. 98,50 ba 6 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 4 1/4. u. 1.19. 101.806 Rhein. Hyxoth. Pfandbr. 45 1d. u. 1/10. 101.7536 do. do. 4 1/4. u. 110. 89. 25ba Schles. Bodenkr.- Pfndbr. 5 versch. 103.40 B do. do. rz. 1I0 43 versch. 10, 30 6 do. do. 4 1.1. a. 1/7. 99, 40 0 Steott. Nat. Hyp- r- Ges. 5 II. u. 17. 100, 0ba lo. do. rz. 11043 1.1. u. 17. 104.006 do. do. r. 1164 1. n. i758, 60ba d. Südd. Bod. Kr.-Pfandbr 5 165. u. 1.1I. 101, 90bæ do. do. 45 versch, 100. 40ba do. do. 1872 1879 4 1.1. n. 17.99, 906

Els onbahn-Siamm- und Stamm-Priorltäts-Adotien.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Aachen-Jülich.. 5 4 1.1. 198, 60 0 Anach. Mastrich.. 4 III. B54 25bz Altona-Kieler .. 10 1. 257,40 6 Berlin-Dresden O 15. 70b2 7 4

1409 585 140 mmo- nue 1

Berlin-Hamburg. 1 / 397. 50b2z 6 117, 90bz 6 115, 6062 62, 50 bz G III. 29, So bz 7209. 50 ba 106, 10b2 4 50ebz 6 199.752 9, Sh bz 26. 4902 273,60 bæ2 200 402 21. 50bz G 129, 90 b2 29. 00bz G 193, 40b2 102.256 21.402 36. 75b2 6

. 6e 16 1 6

. z

ö 2 As

Crefelder Dortm. Gron. -. E. Halle- Sor. Guben ö Ludwh-Bexb. gar 9 Mainz - Lud wigsh. 3* / NMNarienb.- Mavka 35 Mekl. Frdr. Franz. 74s Münst - Unschede 0 Nordh. · Erf.... 0 Obschl. A. C. D. . Ifo do. (Lit. B. gar.) II/ Oels. Gnesen... 9 Ostpr. Südbahn . Posen-Crenzburg RH. Oder U. - Bahn Starg. Pas en gar. Tilsit Insterburg

=

& g O C O O O00) .

e = = .

3 R R 8 ü ü R

Berl. P. Magd Tit. Au. B. 14

Brg - Hk III.S. v St. 318g. 35 1.1. v. do. it. B. do. 33 11. do. 351“ do. do. do. do. do. ; F do. Aach. -Düss. IJ.II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-Soestl. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Er- W. do. Rar. - C.-K. GIII. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 do. . Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. . 4 do. Lit. B. 44 do. Lit. C. 4 Berl - Hamb. I. 1. II. Em. 4 do III. conv. . 44

n .

1

or- 16 or

C ß R R .

ö

W, nr, nn,,

do. Lit. C. neue 4

do. Lit. D. nene 4

do. ö

do. JJ Berl. St. II. IIIu.VI.gar. 4 Braunschweigische . 41 do. J .

Br. Schw.- Erb. Lt. D. E. 44 1I. u. I. do. , n

do. Lit. G6. . . 45 14. u. I / I0.

do. it. H. JI. . . 46 14. u. 110. Lit.. . n, 1s7i/

do. 876 . 5 14. u. l/ 10 do. (1879 5 14 n.1 / 10. Cöln-Hiudener I. Elm. . 45 1 I. u. 17. do. II. Em. 18653 4 11. u. 17.

do. III. Em. A. 4 14. u. 110.

do. do. Iit. B. 4 14. n. 1/10.

do. 3gar. IV. Em. 4 14. I.IO.

do. V. Em. 4 1/1. n. 167. 14a n. 1/0 14. u. 1/10.

d Q

/ W —— . Q 3 . 2

do. VI. Em. do. V R do. VII. Em. Halle S.· G. V. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lhbeck-Bächen garant.“ Märkisch- Posener conv. 4 Haę deb. Halberst. 1861 4 do. v. 1865 43 do. v. 1873 4 NHagdeb. Leipz. Pr. Lit A. 4

ö

do. Tat. B. 4. 1,1]

NHagdebrg. Wittenberge 4 ; do. do. . NHainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1/ do. do. 18765 183765 1/3 , do l. n ln

kJ

Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. do.

Werra-Bahn ..

Albrechts bahn. . Amst . -Rotterdam Aussig- Teplitz j 1 t Baltische (gar.) / pol Yes. gas.) zuschtiehrad er B. Dux - Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Frans Jog... 5 Gal (CarlLB. ) gar. 7, 26: Gotthard. 955/o. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb gar Kursk-Kiew ... Lüttich - Limburg. / Oest. Fr. St. ip. St 61/3 627js Oesterr. Localb.. 6 6 78, 4b Oest. d wb. itspSt 4520 4. /B n. 7311, 90 ba do. B. EIpth. u pst 5 5 6 1/11. 332 50b2 Reichenb. - Pard. . 4

2 D

w

26. 00026 19,5062 104,252 29.50 B 146,50 a B 60, 00 bz 6 752, 0 bz 126 60 B 79. 30b2 142 50bz 6 Md, 8) ha & S4. 40 60 120, 1060 94 906 60, 75 bz 73. 10b2 6 1Lebzs G kli. 8, gMbz

8

Ode 2

86

k

8 - = e or- * w w L —— · C 0 t, O W D

re P-

ö C . D 0 , , D .

1. 4 41 151.u. I61.0hbæ Russ. Staatsb. gar. 7, 41 7, 38 5 1I. u. J i24 102 Russ. Süd wb. gar. 5 1I.n. 756, 7hbæ do. do. grosse 5 1I.n. 756, 30 ba Schweiz. Centralb 94, 0b 6 do. Nordost. 54 2560 do. Unionsb. A1, 0e bz B do. Westb. . 2, 75bz & Südõst.(¶ ) p.S.i. M 238 002 Ung. Gali. (gar. z6, 75 bz Vorarlberg (gar. 34, 0) bz B War. W. P. 8. i. M. 214, 00bæ2 Woestsicil. St. -A. SM,. Mebz B Ang. - Schv St. Pr. 37.10 B Berl. Dresd. , 43 50ba G Bresl. Warsech. 67, 0 ba & Dort. Gron. E. 107.256 Hal- Sor. Gub. 113. 00bz 6 Marienb.Mlaw. , II6.75b2 Münst. Ensch. 23, 10b2 Nordh. Erfurt. 105. 40b2 6 Oberlausitzer 63, 00b2 G Oels - Gnesen 72. 70bz & Ostpr. Südb. 13, 60 bz & Posen-Creuæb. 99, 20e bz R. Oderufer 192 50b2 6 Saalbahn 95.00 B Tilsit · Insterb. 99 50 6 Weimar · Gera 57.502 Durx-Bodenb. A.. 141, 002 do. B.. P 141, 0062

Eisenbahn- Priorititas - Aotlon und Obligationen. Anachen-Jülicher .... 5 1/1. u. 17. 104, 50ba Bergisch-Härk. I. ser. 45 11. u. 1.7. 103,003

K * ———— S

S SG G, , , o m , , o d , 3 6 R

23 er- te e-.

rot-

wr r . .

k T n n n rn xn *

S8 O COC O ü

22 C=

do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 17.

kJ Hünst. Ensch., v. St. gar. 45 1/1 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1 / do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 X. H., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Vordhausen- Erfurt J. E. 4 do. do. do. do. do. do. 460. do.

do.

do.

do. ;

do. Grieg - Neisse) 47 do. Niederschl. ZwgB. 351 lo. (Stargard-Poser) 4 1 do. II. u. HI. Em. 43 1/

Oels - Gnesen

2 2 2 2 2.

8 2

do. Rheinische. . 4 1. do. II. Em. v. St. gar. 33 1.7. lo. III. Em v. 58 u. 60 49 1,1.

J 9 2

Saalbahn gar. conv. . . 4 1,1. gehles wiger 44 1.1. n Thüringer I. n. III. Serie 4 11. n. 1/7. do. II. Serie ... 44 111. u. 17. do. IV. Serie . . . 45 1.1. u. 17. do. V. Serie . . . 45 11. u. IJ. do. V. Serie . . . 45 1I. n. Ic. Weimar - Geraer k Werrabahn J. Em. . . . 47 1.I.u. 1I7.

1I0. 110. 1I0. . 167 . ö ö . . do. do. V. 62, 54 u. 65 47 14. n. I/ I0. do. do. 1869, 71 n. 73 45 1/4. u. 1II9.

do. Cöln- Crefelder 45 1.11. u. 7. . .

7.104.106

s7. 10290 B kl. f. 102 90bz 6B 103, 40b2

ñ . 102406

*

7102 906

7Jioß,)0 B I. t.

i635 G gr. f. Mio? 75 B 103.006

105,00 B 1I03 00b2 B 7. 100.50 0 102752 1M 50bæ2 7. 100, 50ba 103,002

lob, sbꝛ bs 6hb—

102.70 B kf. 102,70 B kl. 102, 70 B kl. 102, 70 B Rl. e ,,, 103 002

103.702

t. f. t. 1.

100.50b G g. r. 100 60 6 104,75 6 gr. f. 103.00 G6 kl. f. 103,00 B

103 006 7.103.000 .. 100.50 B

Mio io 90 B 163, 65 B 7.102.906

104.756 100.756

ih 65 6

Sd. 0b &

100506 9. 103. 10b2 G

19. 103, 10b2 6

] ,,,

7105. 0B iG 406

7165 256 Ig Höb⸗ ibo, S

10d. 606 94 . 506 Iod. 5b

Io vo B k. . Ibo Sh c J ob o ß bz oH ß 62 ib

. 102, 75 6

105 do d 163 80 B Hit. 155 85

*

102 90be 102.902 en. 102, 90

100 . 20b G HI. .

100.70 B 102,90 B 102, 90 B 102, 90 B 102,90 B

102. 25b G H.

act en - Hastrichter.. 4 11. u. 17. Albrechtsbabn gar. . . . 5 15. u. 1.11. PVonau - Dampfschiff Gold 4 1.5.n. III. PDux-Bodenbacher.. . 5 1.I. u. 1/7.

.65 14. n. 110. ö

m el. Gonpon 5 1. Elisab. Westb. 1873 gar 5

do. do.

14. u. 1/10. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14 u. 1/I0. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 44 1/1. u. 1/7. 1882 45 1/1. n. IJ7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 12. n. 1.8. Gotthardbahn I. Ser. . . 5 1I. u. 17.

36, 25 G 81, 99 6 95, 60bz & S6 50 G 85 75hz 6 104 606 95.806 Sz. gMbz G S6, 00 6 83, 40 6 83 406 100, 60026 101, 306

do. NH. Ser. . 5 1.1. u. I.

101, 50 G