X m. ö itte jwiscken Porträt und Genre stebt der lebensgroße il D tsch N ichõ⸗ z ĩ Geꝛeichnet 1817). Ven diesen, jetzt als Bibliotbektbüren J Berlin, 24. November 1883. ; 6 — —— e, e n — — Er st e e 9 g e zum en en e n: e ex Denntzten Gemälden sind dem Barde euf einer besonderen Letzlingen, 23. November. (Tel.) Bei der heutigen — — 3 ron g esafsige m Rel, der Grscheigung. dem dat BVerlin Sanni end,
Tafel Zeicknungen beigefügt, auf welchen die sebr schönen Hofjagd in Colbitz in der Letzlinger Haide wurden 418 Stück geblũmte Mieder, das verleng⸗ftidte Seidenkäppchen und der B 277 28 .
2 — noch — 9 — ' m — Sie n Dochwild gestreckt. Se. Majestät der Kaiser erlegten cbelinzttid gemüsterte 66 6. eine än. . 1 2 —— Tractnisse Deutscher Eisenbahnen e Anzabl vortrefflicher Miniaturen bietet der schri⸗ ; 3 . ie benen Farke freilid mebr nur beabfichtigte 2 ö ; 283 Kaxitelarckirs, der auch zum Theil künstlerische Einbände auf⸗ hiervon oz Stuck — e., r 6 — * koloriftische Wirkang binzufügt. Zusammenstellung der Betriebs gebni
eien bat. Sn Mer eburger Dem schttz nerds ff öne Cihengfisse Cöln, 24. November, 1 Uhr 5 Min. Vorm, (Tel.) Von eigentlichen Genrescenen sind sodann neben einem ; — 7 5 ñ 1 12. 8. 14
mittelalter li ger Tarruinduftri; senie Melic i felscken gute t; ĩ ische ö 23. Novem ber früh, planmäßig Bildchen von Kay namentlich drei Arbeiten von Amberg bervorzu⸗ 1. 2. 1 6 * .
R 6 1 * . 1 — ö ee, ,. 2 2e ng . Min. Abende, ist ausgeblieben. beben, als ansebnlichste ö — D K — Sig. . Jm Monat Oktober In der Zeit vom 1. 2
aus Schmiedeeisen mit Sruren ron Vergeldung. der tener n. ; ; ini ug, als roetisch anziebendste aber das Figürchen eines, J betrug die Kelche , (eiren Krantenkelch mit Majuskelinschrift Grund: Zugverspätung auf der linksrheinischen Bahn. 8 w * — m auf weiß: stricben em Holzstupl * K g D de erf Kanfte ef 1 Zahnd, Lie, Rather, (emen Berner Ri i ssch schaukelr den, in seire Lekrure vertieften jungen Märchens in Ge zeichnung wurden befördert . — k sttelch aus dem Ende des 14. Jabrburdert) und der Dom zu Au sstellung es Berliner Künst lerer cin. rofafarberem Ricide. Der Veschauer, der das feine Fionde Profil . e 2 aus sämmtlichen Einnabmegquellen ersekurg — Mit der Gloctenich au und der fun sistatitischen Ueber= Im. Salen des ünstlerrereine. der nach langer Pause Rieder der jungen Schönen betrachtet und dann über den schattigen Grund ed. . . Ang Jann lichen & en, . Personen und . 441 üuberhauyt auf 1 Im sccht schließt der Band. In einem Nachtrage endlick werden die Resul⸗- zum Besuch einladet, ist seit Kurzem die eiste der . binweg das Auge bis zu dem in der Ferne verlaufenden Wen hin⸗ der ———— Q W Eater e- gegenũber dem
tate der neuerdings rersenommenen Restauratione bauten am Merse. eröffnet worden, die im Lause der nächsten Monate mit jedesma überfweifen läst, sießt das Bild unwillkürlich in die meifferlich ge= Nr. - n — gegenũber dem — mm fo, , , pense
karger Dem mstgtibeilfs nelce Tus fiele inte gten, Cinet. Kehtändig nechselftemsmnfalt eigner ablslen sollen. Nicht obne schilderte Stimmung fliller Träumerei binein, in der das kaum noch Eisenbahbnen eam 636 Denn itirum Provisorium Desinit. Provisor. über auf Deßniticum Provi — 7
Heiten ergetch kater, Laß um Tie Mitte des 1. J-brbundert ein Siück war im rerigen Winter der Perlach mat worten, Turch ein iert, berübertsnende Göeraͤusch der Welt ungebört derklingt. ; Deñnitixum 1 1 r re, Vor akte P
NUmkau desselben stattgefunden, der sich auf die Vierung und die West⸗ derartiges Arrangement das Interese des Publikums lebhafter anzu⸗ r mm, ö. ler 2 * *
tbärme erstrckt bat. — Der Band ist wie die früberen elegant aus- regen und zugleich, soweit der beschränkte Raum es gestattete, a r 6 — Pen seler an. ambl. Venen. *. 14
gesiattet, und außerordentlich reich (258 Abbildungen im Text und einen gewissen Ersatz für die sonst gewohnten Serbstausstellungen n
3 Venia gen) illuftrirt. der Kunftakademie zu bieten. Leider . 6 1 — echten. ehrlichen Wahren in Ton und Farbe, durch die jede seiner
d Forstwirthschaft. w A. Hauptbahnen Land⸗ und Fo folg erweckt wurden. Es feblt unter den vorgefübrten Arbeiten feinet⸗ 1 feat. abs eerrecn t ist im der Teen ren r gin, ee, 6868. Na che i sung j hege an einer Reike mehr oder minder bsmerkenswestbez Stücke; die keen sg f/ Fein de in Sicht“ eine Abtheilung preußifæer Ruira iet: = 3 der in der Zeit vom 1. August 1882 bis 1. Juli 1383 im Ausstellung entbebrt aber doch einer ansebnlickeren Petbeiligung von 3j voraeschskenem Posten in einer dürren und trek nen Haideland⸗· staecken ter oeochn ; preußischen Staate ausgegebenen Jagdscheine. auß rhalb eben so sehr wie eines herrorragenderen Mittelrunktes, der i , d , n. Wiedergake. Ker Scerctte tes * bill. I. Staatsbahnen und sonstige
nn n ae , 4 Ear, n=, ö — * er n Terraing, auf Teffen fandig'n Boden die brennende Some Pie vom Staate für 27 Rech⸗ .
ĩ , . 6 beige der r . . — * — kit raff fen 1 a . . en 18831 1290094 8910900 625099 3 560 000 2760 e, 3. 24 . . 8, — sis ** 72 00) — zo? . 7194
j Bezeichnung gegen unent⸗ . vorberrschend erscheint, wie seit Jabren bereits, die Landschaft, urd der nickt minder lebendig beobachtetin Pfelker egen mern , Reichs Eisenb. in Elsaß⸗ d —— 163 , 6s, 'r , z8 A3 * (* 236 oœ=— 13 ( 1024 77515 — 2 :
ua ann a. Zu neben der nur roch eine Reihe von Porträts und einige Genredar— . enn , rr . .
2 3a e. pee sam men stellungen Beachtung 1 2. . der e wn. ! . amn von 32 eine laängst . ungembhhnlichẽ * e e n ren, 6 .
86 auk gegebenen Jaad⸗ lammen. Sms ist so gut wie nichts vorhanden, da eine Leda mit dem earn, einschlieỹ e gern nde. . . w . 26 88
* Verwaltungs bezirks. aut geeb 64 an Sn nen! von Felix in Wien bei matter Nüchternbeit der Auffassung Meisterschaft. (Schluß folgt.) Schwedter, Gotha⸗Ohrdrufer und 1586365155854 (751i 063 304 10901934 49 228 015 31385 11 799 265 64 6. 103 * 2 1. . 6 kö . . * 1069
2 scheine. und Malerei nur wie ein schwacher Nachklang früherer Schöpfungen race ; Oberlausitzer Eisenbahn) . 4 1 36 2 333 415 8558 652 4650 * 1905 315 3122152) 265 C 106 * 334873 — , ,, 136 4220 5, r n, gu
5 des Künstlers wirkt, in einer gleichfalls lebensgroßen Jphigenia- ron ; . ; . . gegen 3336, 2 36s s 1 32353. * 833 5 820 412 2516 1572474 9290 3 . lee. . d goy g55) * So? Ꝙπ 560)
Hübner aber auch nicht der leiseste Zug an die edle Gestalt der Genf, 25. Norember. (B. T. B) Bei Thonon 2m Genfer 3 Sächsische Staats⸗Eisenbahnen .. . * e es gh es geh los 335 ** 1.533 956 — 13 4 bB S aS — i r e. 6. . . , , ö
1. Regierung benrk Gonige berg 3933 61 Sicktung Sainnert. — em n ,,, ĩ iche Staate⸗ Cid Fen 183 135615 1 155 65 * 3533 635 2539 gyg 1914 oe , , n e , , n, tore s e 15s sso) 4 sd) S. 6)
. k ür en, , enn, be hf. wen,, br, han, mm e gen dab. smwelt bi jezt bekäumnt. B Peussnn „ Württenberztsche Stent tl, , , dsh n,, , d, g, s üs zr (, zus 16) * 1a, fi ns t , gs . an zs
3 . Danzig 2112 241 2353 vorragendsten Stücke der Ausstellung bietet Stauffer von Bern das Leben eingebüßt. 222 gegen 555 * I 317257 673 8566 4585 745 3192330 2420 997 221 l ey. 6 3. . 4 sz32 515 (EI 443 853) 635 II049
ö B Marien 4252 362 4614 in dem leben svollen Bildniß eines weißbärtigen Herrn, dessen rubig ; s ö Eadische Staate · Eisenba 2 1887 * 604. 6566 * 15 468 * 131712 C 1721555 * 1009 S 1319)6t 1 . 66 39) . 25 43116006 44578
; . werder dasitzende kräftige Figur, den Daumen der linken Hand in die Westen⸗ Lausanne 24 November. (B. T. B.) Die Dampfer, . gegen 835 * 9456 r 21566565 * B35, 353 70 1794 26565 00 2 ö ö. . gero ,, So, — 10 — 820)
5 Pott dam 71504 522 80265 asche geschoben, die Rechte auf dem Schenkel rubend, sich in schwarzem welche gestern auf dem Genfer See zusam men stie ßen, heißen Cygne⸗ 6 Main ⸗Neckar⸗Eisenbahn.. . 5B z 527 4 1 7664 io 405 (= 468 00 4 110 C 508) * 24116 * 33 . 363 . 2465 337 772 4883
* x Frankfurt 7555 325 7889 NUeberrock vor einem dunklen, neutral getönten Fond abhebt. Seit und „Rhone“. Der Zusammenstoß erfolgte zwischen Evian und . 25 gege 1335 17573 455533 13 557 86 073 4980 36 56 3 . 6 35 4 80 371 (4 102 626) 4 514 584
7. Polizei Sräsidialbe rk Berlin 2061 1 2062 seinem ersten Auftreten ift dem sofort zu bedeutendem Ruf gelangten Oucky. Der Dampfer Rhone kenterte., Der Kapitän, 3 Passa⸗ 7Oberhessische Eisenbahnen . caen 1852 * 6— 25134 4695 4 4562 (4 3457) 2 26 (— 20) — . 5 ** . 1606 553 * 533 2357367 9056
8. egierun get eir Stertin 3785 186 3371 Künstler keine ärofflichere Arkeit gelungen. Steht sie an koloristischer giere und 3 Mäatrosen wurden gerettet, einige 2 Perfonen ertranten. 6 Staats. Gif e. 1885 297,14 145 6373 53557 326 410 . 123 . 6 == 3 13s — I s G3 CR s36 s38) — is ꝗ4 82
5. 6 Cõs lin 3107 151 3 258 Feinbeit neben dem an alte Meister erinnernden Porträt des Bild⸗ : — ; . c Oldenburgische Staatẽ⸗ Eise nen es, . zi 4 3 435— 7315 4 2272 (4 11229) — 1049 ( 26) * 183235 *. ö. 3531 5316 36 4 10 630
16. Stralsund 1396 99 14953 bauers Klein zurück, mit welchem der Künftler vor zwei Jabren Archangel. 23. November. (B. T. B) Die biesige van⸗ . 65 1855 52 37 37 553 148536 62 245 1189 . 3 3 ö 233 — 4435 — 5114 Il 68 (E” Ii 839) 4 225 ( 226)
11. ö Posen 5663 209 538572 ein berechtigtes Aufseben erregte, so entsckädiat dafür vollauf die gelis che Gemeinde hat gestern das Lutherjubiläum in Schule g Wilhelms haven⸗Oldenburger ö . 185 * 6 16 — 3 313 — 2401 1 2397 — 45 (= 45) 14 2025 38 . . 36735
12 ; Bromberg 3353 134 3277 seltene Frische und Unbefangenheit der Auffassung im Verein mit und Kirche gefeiert. . 3. . 8e a, 33 sss TD TI 26 e g , , ag 373) * 766 1262)
13. e Breslau 7254 307 1551 einer ungewöhnlichen Energie der gesammten Behandlung, die über ⸗ . ̃ z . Summa T. 123 27 36 2 39333 gr 329 * 32 * 969) 264. 2 (* 37 289 373) .
14 z Liegnitz 6598 184 6782 dies gerade der vorliegenden besonderen Aufgabe, der charakteriftischen Das Rexertoire des Deutschen Theaters für diese echt gegen 1882 4 569,
42 Drreln 41919 261 5129 Wiedergabe der geschilderten Persönlichkeit in vollkommenster Weise bringt außer Viederbolungen ron - Den Carles. und Uriel Acosta bahnen unter Staats .
16. ( Magdeburg 8107 169 82165 zu entf rechen wei. Wie der von lang berabfaller dem weißen Bart und als Neuheiten am Montag ‚Feenhände“ und voraussichtlich am Sonn⸗ I. Privat r, . . 1863 86 539 43 iss 185 10090 k 13 6) .
17. x. Merseburg 9127 140 3257 frärlicherem Haupthaar umrahmte Kopf mit seinen starken und festen Fer ˖ abend Die KGerls schũ ler . . . ö . Gisenbahn . . 18835) 1834 71 859 4283589 288 692 ö . ö 19914 1351 4 41 — 7565 — 48 236442 (* 1187 3896) 444 6 945)
18 ü Erfurt 2821 1092 29233 men und dem fast jugendlich frischen Incarnat in vollem Licht sich plostisch Im Neuen Friedrich- Wil belmstädtischen T bea ter 10 Berlin⸗Dresd gegei ee od 15333 — 85 585 ( 36 4369) — 6 J dss gin l'. **. 1037
19 Schleswig 105367 135 11992 modellitt und durch seine kraftvolle malerische Wirkung den Blick eröffnete gestern die ron ihrer Wirksamkeit auf der früheren Bühne Sorau⸗Gubener Gisenbattel 133 * 29s 35 106535 12490, Sꝛs 64. uz? *. 3, = 0 sig — * B F g, b es = oz 6m ä, zoo src) — 630 G ioos)
W. Landdrofteibezirk Sannorer, 16258 * 198538 s Besckauers sofort sestbält.! so Sieht er in dem Ausdruck der in der Sckumannstraße her noch in bestem Andenken stehende 1ũ19Halle⸗Sorau⸗Gu ,,,, 36 121 4 is 334 6. 63 siß, CS. 100 57 U ö J 386 J o od
* Pildes beim 2285 — 2285 jvrechend lebendigen Züge ein geschlofsenes Bild der dargestellten Soubrette Frl. Sopbie Känig ein Gastspiel, welches dadurch ein ö scheder Bahn *. i883 55,85 21337 5809 30 312 . . * SJ zu — 1 — = 144 61u ( Ass uo = 484)
72. ; Lũneburg 3041 6 3941 SErsckeinung, das, frei von aller Absichtlic keit, in jeder Linie wahr ganz befonderes Interesse gewann, daß die Dame damit zugleich 12 Münster⸗Ensche m ae, se r ö 88 * 980 CC 28535 17 ( )
2 = ö . 1953 ö. 1993 und eckt anmuthet. Dem unmittelbaren, imposanten Eindruck des kas kühne Wagstück verband, in der schwierigen, bisher nur von ö sHlesische Eisenbahn
74. z De nabrũck 2177 — 2177 Porträts verzeibt man dabei gern einige leichte Härten des Tons, die obne Tenoristen gespielten Rolle des - Bettelstudentenꝰ sich ibren zahl⸗ 13 Dber left ö hdr lich Neisse⸗
35. x Aurich 1453 16 1473 Schädigung des Effekts sich wobl noch hätten ausgleichen lassen; nur der reichen Verehrern unter dem biesigen Publifum wieder vorzuftellen. 8. Haupt n rn nn , Drpeln⸗ ö )
* Münter 6106 22 6 128 rechten Hand, die fast wie ein an dem abschneidenden Rahmen klebender Man durfte in der That an der Aus fũhrbarkeit dieses Versuchs man⸗ e , eh . . E 682 6580 2932402 3481 z35 08 983 4 386 . . . 2 366. . Gi tree me mes) saz48! 427 636 sog gz k — 26 . S6 — = 163 is; 53s M 1 366 isz( C, „ss 18) Flos Ct. &) 2 , . è6ß Iz n, Renis al ies gefttert ele Kart eint sänel nd, Ke rie bei gärn lle, lie den vente fälle. J geri, n, n, =, s = ist Gz, ( esso a6, = da = m, , = , , , d', 316 g G
3 — Fossel 3135 440 353 cher hingemorfene Zeichnung des Künstlers, der im Profil gesebene Interpretation geschriehen sind, und in denen sie früher allabendlich . Pofen · Glogauer Gfsend iss 211 73 156; 213 30! 2ꝛ6 66 147550 , ls = lit — 2 — * zs = 's 4. dor * s so 12) T1840 (2752)
36. ; ies baden 3551 355 3277 Kepf des Grafen. Carrgch, die Augen auf sich, Sie zeigt sekoch die Triumphe feiert.: Sem Boccaccio, Seckadeit u. a. Die Sängerin, welcher b. Bresl. Posen eren 1862 * 0 — 29064 986 — 31124 (4 30738) — ) . .
2 ? Coblenz 3613 165 3778 gleiche Sckärfe und Bestimmtbeit charakteristijcher Auffafsung und Tas maleriscke Kostüm des Bettelstudenten reizend stand, war gut glau Mittel walder Gtenh. ; . 2229 161572 438 552 365 1470 769220 . 20 470 .
33. ; Düsseldorf 71537 71 23 Feel fast noch mehr durch die mit den einfachsten Darstellungs! bei Stimme und fang und srielte mt so ge winnender Grazie und 6. k , 1333 375,8 19093533 222 753 S37 733 si9[é— 17 — 104144 262654 7L— 698 — 164 4219833 (4 486 981) 1123 . )
353. ; Cöln 321 88 197 mmineln erreichte bedeutende Wirkung. so keckem Uebermuth, daß man sich am Schluß der Vorstellung hãtte und Niederschlesi e, iss, 5 3 556. — 3 66 — 43 So. C. 35 81 — 4 37 ** n 334 - 157 76 - 3857 . . 14939 91
3 ? Trier 3052 2652 3314 Das Brustbild einer in schwarzen Sammet gekleideten Dame mit verwundernd fragen mögen, warum mit der Rolle des Symon Stargard ⸗ Posener Eisenbahn . 1883 17231 39795 54388 ö o) — 436 — 12) — 535 — 54— 63 335 — 368 — 585 763 (4. 31474 — 341 ;, .
35. x Aachen 3114 13 3187 gelber Rose in dem halb ven einem schwarzen Schleier verhüllten Rvmanowicz nicht längst. diese Metamorphose. vorgenommen d. Stargard⸗Po gegen 1557 * 9 — 18164 2277 — 75035 — 21010 — 214 . 15 6570 571 35 961 1362 574 066 . 2174 .
3 — Sigmaringen 329 88 417 kraunen Haar von Leon Poble in Dresden entbebrt im Ausdruck des worden. Die anderen Mitglieder, Allen voran Fil. Collin als Laura, Reichenberger Gisenbab er i) 26, 1 25225 15335 56 554 ö J ss 4 73 *” 733 4'354. 22435 (E” zrgi8) 4 860 120
; ö e Kopfes, auf dessen Zügen der Hauch schmer lichen Leidens ruht, einer Sr Wellbef als Oberst Ollendorf, dann auch Frl. Schmidt (Gräfin 14 Zittau⸗Rei 3 gen is? * d . K D 3 in, hren nn ; 16 89595 634 11533 feinen Indiridualisirung so wenig wie einer vornebmen kolgristischen Nowalska) und Fil. Grünfeld (Bronis lawa) sowie Hr. Steiner (v. 3 verwa . r iss is s . ; 6 764 670 5 6, ö. 42229411 (2426237) * 802 ( 894) . Proxim e, ne,, 6 364 603 56967 Haltung, verringert fein? Wirkung aber durch den trüben Fleisckton (Jan Janickr) träten mit der Gastin in schönen Wetteifer und Summa . . 83 — 240 957 (4 141990 — 136 4 3 3 , , 15555 847 5 906 und die ihn noch verstärkenden schweren Schatten. In noch höherem ernteten wie Frl. König vielen Beifall und Dacayo · Wünsche. Die gegen 188 z 2 = . 2061 1 2262 Naße stört in zem Brustbild eines Herrn in braunem mit Recht beliebte, melodisse Operette dürfte durch die neue inter⸗ II. Privatbahnen unter . . . . s 362 6? 22031
ö mern 633 H zz Seen ,n, ne e geen , wan Heletz ug sich arch nere znahenft nnen and en lang eigeher Verwaltung. 3sz 238 35 2is 8s 682 99) 60 45 2301 MJ
6. Polen gz 363 13 373 cht ersc eint, die wenig glücklich; Zerlchreiung ss Tehes in ie erhalten. t Abend die Weib⸗ 1d Altond Kleler Eifenbahn. ä 4 sss 213 3 . en, zo oss C, os a9) 4 1386: 66 206) — 335 — 1 r , ze n t r ages (to söös d) . gz 6a)
S. . S fen 15 771 757 15523 völlig beschattete und eine von vollem Licht gestreifte Hälfte. Desto — Im Krollschen en tex wird beute Abend die R e ih gegen 188 9 103 55 zoo I3a 2913 377500 8t6 752 . ö. ö 333. 150 az 7a ois 19335) 9. ; Sac sen 206055 411 20466 anziebender ist dafür desselben Künstlers Brustbild einer jungen nachts -Ausstellung eröffnet. Das Berliner Publikum ist feit lI6 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn 188315 446,41 2 3 — z 725 — 68 4st C 56 u) — 154 — 128) * 146794 2353 — 212342 21 — 12 369 giz 18 888 3. z Schleswig · Rolstein 16 867 135 11002 schlanken Dame ven zartem Teint mit blondem, krausem Geleck, Jahren daran gewöhnt von dem beliebten Vergnüzus gsetablissement all⸗ gegen 1885 * 97. ö 36 387457 2305 255 50 432 1021 137 163 K ö 271 z69) * 517 * 4606)
16 ; Ddanc cet Kö 12 827 10 12 837 das Stirn und Schläfen des feingeformten, durch ein cigenartig in., jahrlich seine Weihnachtsüberraschung zu empfangen und Hr. Direktor 17 Breslau Schweidnitz⸗ Freiburg. E. 1883 bol, Ss 214 . ö; 2 1958 9 7981 * 33 C 13) — 56615— 11 32967 * 504 366 935 * k 9708
* = Rr, fer 15 52 333 139735 Ldixriduelles Gepräge fesselnden Kopfes umrahmt. Mit vorzüg, Engel war stetig darauf bedacht, nicht nur für die kleinen, on dern auch für ; ' gegen 18s * 0 149 90 * 9 ß iM gs 1114 16 634 16 2314 731 ö w 5676 = ni * 219)
15 Pessen⸗ Rassau 5 6565 1588 7 4585 Een Geschick 14. zu K. 6. 5635 , ,, , . n g, , gen rer. d 18 Dortmund Gronau⸗Enscheder . ö. * 3 * 3 m . 8 970 (*” 1 go 1 K J ⸗ . . ö.. . . ö. JJ 7223
. n 20 8657 28 214865 trangement des Bildes, dig lichte, gelbliche Farbe. des gabe aufzubauen. In diesem Jah ie Säle welg eihnachtẽ gegen i56̃ 9 34 122 * ᷣ 86; 693? Gr ö 3 . ö 3 . 56 1X witenbesetzten ausgeschnittenen Kleides und der röthlich braune zusstellung gewidmet sind, wieder aufs Prächtigste von Fünfter. 199Ho0lsteinische Marschbahn.. 133 96,59 1 . . 29n ' 281 * 20 (4 39 — 256 — 254 57704 5564. 17226 (S 18741 * 11 C 194 ; ö en; . Dr — SS, ie e Fond gestimmt, so 96 ein auch , . n,, 3 e. e, . ,. d . enen 1882 * 9 21 4 ! . 89 Ua 689 219 7427 1922 3 380 759 25920 . ö g 235356 . 39 58 Effekt er ielt wird. in von Sichel ausgestelltes Porträt eine Bildern geboten wird, ist nicht nur inter sonde n un ö Lübeck ⸗Hambur⸗ . . ö 2758 4 8 2 922 33 . ö. . . en,, , Derch vertach fich net et auen cechlasenen & lern-. jener Künstlerlelstungen möchte man wünschen, daß sie 20 . . . „ l1s88315 13045 73 8 62 3 . s 160 — . ( 63 — 558565 — 46 4 63 — 161 48 J 131 204) ö , 1955) wittin ö 66 aer, , d! iss Siegen, zer nckttitcen Köchant ang zancken kat söter n bb, dt fte seen, H, erbte heit ma, en, sllte fete use. ö JJ n Js 1218 hö o) co = 23) Gewerbe und Handel. e , . 21 Marienburg Mlawkaer Cisenbahn;. 3s , läbs ls, = t ge, = ss 8! dd zz 166 — Cos * C 316 4 „is * i - 16 6 3 . o glg 887 Nach dem Recknurgs⸗-Absckluß der Aktienbrauerei Gestaltung strebt Eine gute dekorative Wirkung würde eine des Architekten Hrn. Ed. Titz sen. ausgefũhrt und, stellt im , n 1853 * ö. ö ö 1. 36 140 r 63 25h . d . Hö . sah
grier r bs ba in bell c der Serien der , , , , — 2 a n, . , ö * 16 de . ö . . 22 Nordhausen ·˖ Erfurter Eisenbahn⸗ . . ö 358 4 1 33114 38 822 (4 38 358) 4 296 Kö 3 33 i 215 ib 3273 * 3 1255 653 7862
In aus dem Vorjabre auf 228 535 ½ Tavon entfallen an die ganze rbeit auf derselben Höhe stände wie einzelne Par eine senbaknballe:. dar, ꝛ ? em tir 2 gegen ö . 433 5G . 3 3 32 3 . 3. a om) iago 1321
. ue Te h von 9 175 00 4A, dem , . . zeigt eine . , n n g, 3 2 e,. n ,, , / 23 Oels⸗Gnesener Eisenbahn 23 4 . ö !. kö ö ö. ö 3 19 434) * , . 86 , ö. . . 396 3 . . Rö . ö * 17 . ;
en 22515 „ zugeschrieben, als Tantième entfallen an den Ver⸗ endliche Lauten spielerin, in weißem Atlaskleide vor du er Semiramis finde den heiden Schmal la ; ge 36 . = 87 4 34 53 ) 6 33 6 3 ö. J 3g;
K— Veo e br die Beamten 16 886 4 Der Reserve⸗ 6. abbebend, ilfsd neben ihr, auf dem Boden hingestteckt, die Arme Gruppen: König Nimrod und die Tonigin Semiramis, Arbeiten . 24 Ostpreußische Südbahn 8851. 2428 3 ö 5 k 16 21 . 56 763) — 67 C 234 * 49 * 4 16 f. . J 4 V 80st
fonds der Gesellsckaft belief ich em 1. Sktober 1382 an7 Zi8 7 A. auf ein Notenheft stützend, eine zweite, in starker Verkürzung ge Bildhauers Cerigioli, während die Längeseiten durch 2 2. 3 gegen 1332 * 20. . 29741 16 567 205 985 1011 ö 41 337 206 ö 8567 ö ̃4 56 345 (4 178 684) 4 27 ( 387)
würde also durch die Dotirung aus dem Gewinn vro 1882183 auf zeichnete Gestalt in tiefrothem Kostüm, die freilich fast zu eifeln läßt, Filder einen reichen Schmuck emptangen, welcher 369 w. un 9 26 Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn⸗ 18835 . ö 3 327) — 34 ö ö. y zg 875 170 2753 93553 406 28 509
rund 271 C00 6 gebrackt werden. Die Abschreibungen auf Gebäude,, ob mit ihr eine knabenhafte Mädchenerscheinung oder eine mädchen⸗ des ganzen Saales gehalten ist Rechts sehen kei dee 1 ö ö. — gegen 1336 14 101477 226450 1977720 8656 ö . 4 65 597 4 207 4 607 822 (4 606 725) 1950 (19465ꝝ
. ,,, , i 2s Rechte Oder Ufer isenbabn . , ig = wl e, , rt. ss Tas, ee, lo soo) t. 2 1216 22) C = g r me, r n, i l drs HU
33 ,, , r, ,, , , ; Nachwelt ibrẽ Thaten ver⸗ ,,, 3576 * 3597 282 693 2 5 — 7144 27 331 4 86 527 150 4357) 655 (4 645)
23 . 23. November. (WB. T. B.) Der mn, e. *,, , n w e, ,. wei biber 6 ,,, ne W 7 Echleswigsche Cisenbahn.. 6. . . . 3 834 98 . 2m 1657 5 a 6s * ö 97 1 5 ö * . . 4 . 4 1652 kö * non. ö.
Gotthardbahn hat beschlossen, sich dem Bunde erathe gegen⸗ um ersten Male begegnen uns a Vortt ; 5 zeic nend — Per ö 3a b bio 2. t. — 32 . . . gege 28 ‚. 9 54 67416 25 . 1 ⸗ 76 963) 1357 146 e e ö. demrãchftigen Bau . Linie , nur auf dem 2 des . 1 56 , ,, 1 , , , kö 6 k 28 Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn 39 J. . , 13 ö . 23 20 020” . 2 192) * 389 ö 3996 — . . ö. * ö 39 * . . 9 ) . ö für ei in stweilige Verichiebung der Linie Goldau-Zug auszu⸗ sehen wir außer der treffli ben, elegant gezeichneten . alle — zeigen sich 8 wiederum pan r . ü . de 2 895 F 5 60 239 ö — 394 3 2309 ( 57257) 4 400 54:
1 e, im fee Fir g. und Kostenanschlaͤge sollen Figur 33 2, 49 Kostũm , . fe it n in ö. . k K 9 29 Unterelbesche Eisenbahn .. . ö * 1 * ö 33 3 696 (4 2977 * 35 . 28) 209 J 33 4 . 9 . K mig hs 3 ö 2 132)
indessen für beide Linien sofort ausgearbeitet werden. in der e am Kamin bequem gemach nd eben ͤ e abn, der ampfkammer im semen ; M . e , . * . 29 995 43 ö ö 3063 6ꝛz 66 1h 4 3: 30
2 .. ;. ig. November. 8 T. B.) Der Antrag des Ver anzündet, das in größerem Mafftab, als dem sonst bei dem Maler und inmitten beider das schoönste und 26 1 3 z0 Braunschweigische Eisenbahn ?.. 135 173) 3 . . ö. ** 123 3 — a0 . 260) — ö . ö. . . öl. * 3 ) 9471
paltungs ratz s üer Ggrtbardk gn, Lerteffend die Konrerfion der lichen, Lurckgetübrte Kruntbsid eincz klein en Mädchen in rosafarkenem Fleiße erg stellte Til, das National- 2 . . gegen 1337 * 36 16 299 Jon 33 856 V 335 4 *, g 4s . Hh 32 473 , Ss Ott) 6 (*itzss)
befteker den Anleihe, ist in der heutigen Generalversammlung mit Kleide. Es wirkt neben der feinen farbigen Harmonie und dem satten Niederwald. Die linke Seite hat der sckon genannte 9 in e. zl (Eutin⸗Lübecker Eisenbahn ... 183 . 133 4 26153 * 3 859 (4 6 604) 4 117 266 D, 3356 * 8586 7 80 865 1 32! 11799029 22361 .
2179 gegen 82 Stimmen angenommen n . Die . le. *. jenes n , ö . ö. , 2 . . , 9 ( e . 30 2 516 735 * 32 19!? 1299 844 . ö. j 162 * 35 3 60 . 16 sz 4 344. ss J6 (.. 728 235) * 21 ; . 557)
in der Generalrerjammlung die Erklärung ab, daß rach den bie⸗ leugnet auch in der Anordnung ni eine gew: anger llexhen, den lenkbaren Luflballon und, and , z24 essische 2. nicht garant. 858 „, , a, 33 . s 6334 S7 zi (* 5646) ; ö 3 6, . 553 pasg gn!
ig erha ige it der Bundesbehörde keinerlei Schwierig- heit gegenüber der ungewobnten Aufgabe, erfreut aber doch durch behandeln. — Den Abschluß bildet im Korbsaale ein ö us vor essische gegen 186 * . 0 / 952 35535 — . 10s 3 *. 40 4 580) 2. . Mel inherit, den Verwaltungsrath wurde der das Streben nach schlichtet Treue der Darstellung. Ed. Harburger Bildern, welche sich un mittelbar auf das schöne , , 326 ken r. b. garantirte Linien 1883 en, 1 6 4 1145 4 15010 641 (* n r . . . 6 . K i m. 12795 Ingenieur Koller aus Bern. in München sandte neben zwei kleinen Bildchen, einem charakteristiscken Fezieben und von dem Maler Koska herrühren. wee. e, 2 bahn gegen 1832 * 15 z 59 6! 13157 1470 1. 5 4 * 853 835 . zis 33 (** zuz 369) gos ( 981) London, 23. November. (W. T. B.) Die , Kopf und einer e ö. . die 1. n,, . e, . bet er m , , Jae z3 Mecklenburgische ,,. . . 349, ö. 16754 57424 20886 (4 17056) * . 49) — 2 5 * 36 6335 * 637 789 132 . . 6 ö 36) Fir Sowie Duckworth u. Co in Liverpool auf seinem speziellen Gebiet, der Schilderung origineller Typen des in dem reizer den Weihnachts mär ö Ppurpenprin; . g . 25 66 ooh 11. 653 ĩ 23 65 “ 23 go):
ver. 3 eingestellt, der Betrag der Passiven ist noch ,, und 2 n,, n. 6 k n. be, . Cell r nne . aer, e. 34 Saal ⸗Eisenbahn. . ö * . 38 5 15 233 * 6093 . o S841) * 80, . 92) 4 . . 9 5 86 * is . n,, ö
i lebens, als unübertroffenen eister gen, das k. ritel! getragen: eine kleine V sir am Sc ! 0 26 79 31 ; . 632 2 oo 426 * 53
an ,, 23 Norember. TD. T., Tie Mistissitzi leensgtgße, im Profil gesebene, Bruftkil;s einer clit. kallels ein Viciigcorcrrt anmutk ig und mit kindlicher e,, de 35 Weimar⸗Geraer Eisenbahn.. . 1583 * . . ö . s 575 (E 16 3594 985 (* 238 5 . 2 . k 57364 8215
BPalley Bank in Vicks urg bet bre Zablungen eingeftellt. Die ten, * flar' und bell blickenden jungen Frau, in simplem vor. Ueber die Novität selbst bebalten wir uns den Bericht vor. z gegen . * 710 2637 3891 6 447 921 . . 3 — 1651 — 224 2303 (4 4754) 4 3283 ( 679)
,, r n,, , z Werne hausen· chral ta kener . , a r . r , .
,,, , e ö aer , n ma, on, den ,. zor Ls , n
Wochenbericht. Zufubren in allen Unionshäfen 20 000 B. Ericheinung, aber von einer jolchen Frische und ungesuchten Natür⸗ Redacteur: Riedel. 37 Werra Gisenbahn ..... 1 cg sh, , ss h s r' Ron t 18 (162) . 1
Ans uhr nach Großbritannien 67 000 B., Ausfubr nach dem Konti- Üickit des Ausdrucks, von einer so echten und liebenswürdigen Lebens- an. gegen . 6 —— FIJI ö ̃ T5 . J 1 148 4 169 (4 514)
nent 31 MM B.. Vorrath 9839 000 2. wahrheit e. einer 9 e t; . , Verlag der Gwerition (ef se Ih. Druck W. Elener. Summa Æ öff. 3. 3. i 4 . oe Gs gz 183 * 16 4 93 . ö . 36
S⸗Auftalten. unte ordnenden gesunden Meistersc ů36 tei, daß man sich o . — gegen ö 160 ( ; 6 ; gr, ,. . x n,, = . B.) Ter Dampfer des 2. besten e,. 4 Vier Beilagen Summa A. 15883 29 inn w . 3 10 , r mn p . 36) ö . 30 234 460 ( 43 050 758) 4 673 (1115) i eri fa“ it Feute in imo i jedoch das echt moderne Gepr Bildes nirgends . * 5 ö ö e, eg wd 1 . leiseste Spur einer Anlehnung getrübt sieht. (einschließlich Börsen⸗Beilage). gegen 158214