3) Litt. D. a 75 ν½ Nr. 543, 727, 1119. Die auegeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1884 ab aufhört, werden den Inbabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapi⸗ talbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe im cours fähigen Zustande mit den dazu ge— börigen nicht mehr zahlbaren Zinkcoupons Serie l. Nr. 15 und 16 nebst Talons vom 1. April 1884 ab bei der Rentenbankkasse bierselbst in den Vor⸗ mittagsflunden von 9 kis 12 Uhr in Empfang zu rebmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekün⸗ digten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beisügung einer nach folgendem Formulare:. Mark, buchstäblich Mark Valuta für d.. zum 1
ssen⸗Nassauischen Rentenbrief. L habe ich aus der Königlichen Nertenban? Kasse in Münster erhalten, worüber
diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift. )*, ausgestellten Quittung über den Empfang der Va⸗ luta der gedachten Kasse einzusenden und die Ueber- sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantra⸗ gen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rũck⸗ ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Re⸗ daltion des „Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ ßischen Staats ⸗Anzeigers berausgegebene Allgemeine Verleosungstabelle sowobl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Ta— belle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Pfennigen bezogen werden kann. Münster, den V. November 13883. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Jiheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Rassan.
obs]
rumien - Inleihen des Kanten PFreihurg.
Vierundfünfzigste Serienziehung stattgehabt am 15.
der 15 Franken⸗Obligationen,
November 1883.
Infolge der Serienziehung vom 15. Oktober 1883.
Die 20 Franken übersteigenden Prämien
wurden durch untenstehende Obligationen
gewonnen:
/ ͤ
Gewinn⸗Nummern
883
nmern
: Prämen in Franken
Prämien in Franken
eriennun
eriennummern
15. Oktober 18835
Seriennummern gezogen in der Ziehung
S
zogen in der Ziehung
es
vom Gewinn⸗ Nummern
vom 15. Oktober 1883
S
gezogen in der Ziehung
ng 3
Ziehung
* *
ämien in Franken
Prämien in Franken
Prämien
in Franken
Pr
Seriennummern gezogen in der Ziehu
Seriennummern Gewinn Nummern
Gewinn Nummern Gewinn⸗Nummern
gezogen in der
ö
r 1 S E G ee SS e S
SS vom 159. Oktober]
82 12 12 1 G — 22 * — — 1 8 O Os —— do O — . Dm
Sa n Göde Gn, Sa 87
T
o t
. * 3840 3906
4061
4114 107
C — H C — — 8 — — 1 — D C - 2
vom 15. Oktober 1ð
— — O0 822 —
SS vom 15. Oktober 1883
t= ö
2
re — 20
8 O — ? — 1 deo — 1 — 1 — —
— — 1 — — — — 28 2 S S Si Si Gr Si Si O
—
—
82
— n n n m n *
— — OI 0 2 585 —1 * O
To de =,
O2? 1221182 S r C O
8 858 *
t S SO
— 6
1221829 S Oi S — — O
Die 20 Fr. Prämien wurden gewonnen durch die Obligationen der Serien 37 90 154 273 298
476 515 921 1613 2220 2353 2423 2630 2674 268 4643 4780 4805 4855 4986 3204 5363 5364 5428
2 2894 3109 3196 3776 3840 3206 4961 4144 4107 5486 5783 5786 6118 6152 6290 6339 6517 6581
6557 6701 6888 6896 7057 7149 7189 7196 7359 7621 7910 7945, deren Nummern nicht im vor⸗
stehenden Verzeichniß enthalten sind Die Ausjahlung dieser Obligationen mit
1884 ab bei der Staatskasse in Freiburg und bei en
& Cie. in Bern. — Les hoirs S. Hareel in Laus d Escompte & Marcuard. Krauss & Cie. in Paris. deutschen Kreditbank in Frankfurt a. M. — Schlesi in München. — Die Auszablungen geschehen in den aleich Frs. 15. Serien, die in den wnrden und noch 417 20 23 24 36 43 58 60 61 63 75 8
24 9
2
S MO M. dẽ e 1rd do
97 9
68
d S6 Eo S4 76 7 79 8 33 36 45 712181 s 61 68 74 75 82 S3 88 96 14065 z O5 66 85 S 965 I 5 95 ga 1504 O6 12 14 15 35 36 156 36 27
1802 03 0665 14 18 20 23 26 30 389 40 41 45 47
190 02 13 33 40 48 62 63 67 70 S8 91 93 29 33 42 46 48 51 67 7 S5 2402 93 84 85 87 92 93 96 250 95 14 18 20
416 24 25 29 32 39 43 45 46 50 52 53
2 84 85 S002 06 08 15 26 29 36 43 48 53 56
45 or 63 3 Ded 2 15 38 393 45 46 34 8
8
50 52 56 68 890
22 25 28 32 41 22 2429 31 36 42 48
76 81 82 s3 8510 1923:
8 63 65 66 71 72 76 78 81 83 84
3801 33 46 48 50 74 83 94 97
71 78 83 96 4002 14 16 26
0 70 71 75
83
D ü.
77 2 2 S Ob
85
ö
. 2 — — 112
52 54 65 66 67 982 4904 3 5101 19 28 29 35 39 42 88 5305 066 09 22 45 ; 50 O 05 13 16 25 33 5209 16 33 536 56 9 900 05 ⸗
2
4
9
—
533 335 36
8
O O — M . 22 S Ge — 10 πο
CM O
7 46 6 480
C CM — 1 — —
8
— 88 E — Q 22 O51
59 62 63 6
270 92 983 6391 84 393 6520 091 32 38 63 64 65 68 26 28 29 34 40
O2 20 ) w . 1 — t
ü C O
— )
8 — — C0 . — — 10 O OGC D — 1 — O C , , . — — C CO
ew e — T Cnc,
. 2 . — 2 * SS S3 OosSGs t 4. . & K TR S8 t 4 — 1 D060 o c)h*
n 0.
d = - em, Ge r z = 56. — CC C O — 1421
Sd S c S — , G = 1G, S&S SS ee? 14 16
C CD) 8c Mc
CM
Außer oben iehungs
ei den Ge saltat jeder Ziekang . :3 86
3 65 66 80 81 86 99 21 21 23 32 48 539 b5 67 80 95 307 09 17 25 22 . 3 23 40 43 47 55 59 64 69 85 99 502 95 06 08 13 1921
28 34 38 47 52 71 74 78 81 86 88 93
51 56 58 25 28 33 44 45 54 58 59 77 990 2091 94 96 16 17 94 2201 99 28
84 989 12805
28 36 54 64 81 95 5003 965 07 09 11
61 81 980 93 86 97 5800 965 066 19 23: 58 66 75 76 83 84 97 71 79 81 85 87 93 716 85 984
Od 392
aß . . 8 8 12 ) 21 3 2
— M .
3 81 82 90 99 26902 9
den dazu gehörigen Prämien geschieht vom 15. Februar iachstehenden Bankhaäͤusern: M. M. Tschann⸗Zeerleder anne. — Adler C Cohn in Wien. — Le Comptoir von Erlanger C Sohn und der Filiale der Mittel nger⸗Trier C Cie. in Berlin. — Merck, Finck & Cie. letzgenannten 4 Bankhäusern zum Course von S 12
Ziehungen vom 15. Oktober 1872 bis einschließlich 15. April 1883 gezogen
auszubezahlen sind:
O 96 99 10 2 M 08 191118 28 36 42 43 38 43 48
24 N 33 34 37
00 01 12 19 21
45 61 51 24
3 1600 01 05 57 63 65 67 97 1905 13 2
24 26 37 4 . 64 68 70 84 88 8
O 6 91 92 98 2306
8 38
t= M 60
20 22 25 35
26 39 50 51
59 65
61 65
8 70 72 74 8?
z0l O2 O05 35 3 3405
— 98
88 93 99
28 43 56 62 65 69 71 75 83
88 95 98 3215 20 25 27 283 8903 10 15 17 24 25 26 29 35 37 27 28 32 35 59 64 65 77 78 87 88 80 2 16 13 21 29 30 35 41 43 25 47 52 56 67
22 22 .
46 46 54 5 27 49 51 5603 05 31 58 65 67 69 74 S807 11 22 24 29 33 50 69 7 82 73 75 78 81 91 94 85 97;
ĩ 12 15 16 20
59 60 71 72
2682 H „ , = — 0 — 12 Dos 1 888
6
to O CO C0 — — — — C * —— . ö.
= 0 — Q
—
8 & d . 8
1998 t= . 6 — *. 9
940 8
62 68 69 71
— 14
. , .
verzeichneten Auszahlungsstellen
3 gesetzt In Luzern bei den Hrn.
24 2 ec burg, London un
Die Finanz⸗Direktion
des Kanton Freiburg.
5l 169 Bekanntmachung. Ausloosung von Renten briefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloofung von Rentenbrieien der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjabr vom J. Oktober 1883 kis 31. März 1884 sind folgende Apoints gezogen worden: 1) Litt. A. a 3090. (1000 Thlr.) Nr. 2 134 190 281 320 493 424 725 813 167 1168 1305 1524 1559 1709 1800 1511 1897 1922 2075 2101 2235 2296 2458 2558 2715 2974 3064 3091 3184 3596 3630 3750 3764 3835 3863 3915 4023 4117 4341 4354 4394 4522 4567 4601 4624 4840 4960 5052 5342 5511 5585 5655 5938 5966. 2) Litt. B. a 1500 6 (500 Thlr.) Nr. 7 31 119 159 353 945 984 994 1259 1324 1381 1429 1446 1460 1741 1862 1938 585 2012 2174 2351. 3) Litt. C. à 300 M (100 Thlr.) Nr. 977 302 372 6M 861 1258 1289 14427 1189 1654 1696 1700 1770 1869 1880 1915 1932 1958 2105 2116 2364 2629 2711 2714 2764 2872 3006 3107 3658 3695 3842 4158 4232 4235 1351 4442 4494 4504 4633 4671 4901 5015 5028 5263 5369 5587 5644 5773 6004 6011 6077 6129 6277 6231 6356 6501 6544 6702 6844 6858 6905 6924 6947 7040 7049 7101 7133 7233 7267 7383 7722 Sod9g 8142 81682 S298 8335 S444 8448 S508 S549 S756 8771 8898 go35 g333 9360 3501 8505 9685 g902 9993 10179 101965 10222 10230 10446 10629 160732 10910 11088 11126 11136 11183 11295 11467 11473 11582 11917 11995 12008 12120 12198 12571 12594 12599 12700 12780 12884 12923 12949 13121 13323 13602. 4) Litt. D. aà 75 M (25 Thlr.) Nr. 205 271 724 746 S58 932 1130 1189 1232 1308 1331 1413 1573 1635 1754 1884 1917 1961 2248 2307 2538 2664 2665 2856 3227 3265 3275 3278 3490 3667 3770 35373 41120 4138 4151 4191 4294 4346 4369 4499 4542 4642 4645 4661 4702 4757 4893 4894 4985 5028 5360 5381 5540 5637 5714 5749 5751 5971 5977 6076 6230 6453 6495 6516 6645 6666 6678 6696 6744 6794 7089 7256 7314 7471 7524 7596 7641 7838 7935 7971 8054 S093 8158 8247 8419 S593 S901 8959 8984 9222 9242 gö42 9743 9828 109044 10082 10174 10586 106660 1014 109719 1049 11093 11110 1177 1247 12084 12141 12258 12322. Die ausgelocsten Rentenbriefe, deren Ver. zinsung vom 1. April 1884 ab aufhört. werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbricfe im coursfähigen Zustande mit den dazu gebörigen nicht mehr zahlbaren Zins coupons Serie V. Nr. 4 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1884 ab bei der Rentenbank ⸗Kasse bier. selbst in den Vormittagsstunden ron 9 bis 12 Uhr Auswärts wohnenden In⸗
buchstãblich 1 zum 1
fälischen Rentenbrief Litt. .
der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Münster er balten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzu⸗ senden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekün⸗
digten resp. nock rüchständigen Rentenbriefe durch die Seiten; der Redaktion des Deutschen Reichẽ⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers heraus- gegebene Allgemeine Verloosungs Tabelle sowobl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres reröffentlicht werden, und daß das be⸗ treffende Stuck dieser Tabelle bei der gedachten Re⸗ daktion zum Preise von 25 Pfennigen bezogen wer⸗ den kann. Münster, den 0. November 1883. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hesseu ˖ Nassan.
Verschiedene Bekanntmachungen.
lis] VWerkfährer oder
Ober-MHonteur.
Ein erstes Centralbeizungs,, Gas. und Wasser⸗ leitungsgeschäft in Budapest (deutsche Firma) sucht einen tüchtigen Ober Monteur für die Leitung der Installationen außer dem Hause.
Fl. 1500 - 1800
Gehalt nach Uebereinkommen, pr. anno. ö
Es wird nur auf eine tüchtige Kraft reflektirt.
Eintritt Anfangs 1884.
Offerten sub: „W. 266 an Rudolf Mosse Wien I., Seilerstätte 2, zu richten. t 6
51314
Dortmunder Bergbau ⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 15. Dezember er., . Nachmittags 5 Uhr, Fin Berlin, Behrenstraße 31 part., ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Geschäfts⸗ und des Revisions berichtes. 2) Neuwahl in den Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung hetbeiligen wollen, haben ge⸗ mäß 8. 21 unseres Statuts ihre Aktien (ohne Di— videndenscheine) nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht perfönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitima⸗ tions⸗Urkunden spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, also spätestens bis zum 12. zember er, während der Geschäftsstunden
hierselbst im Geschäftslokale des Vorstandes unserer Gesellschaft, oder bei den Bankhäusern: Born K Busse, Berlin. Behrenstraße 31, Deichmann & Co. in Cöln, Wilhelm von Born in Dortmund, zu deponiren.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stemxel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein— tritt in die Versammlung.
Weitmar bei Bochum, den 6. November 1883.
Der Aufsichtsrath der Dortmunder Bergbau ˖ Gesellschaft.
De⸗ Ve⸗
õ0õss] = Die Herren Actisngirz der Berlin Dresdene §. 27 des Statuts, bezw. des 8. 5 des
Ueberlassungs⸗Vertrages vom 5. Februar 1877 zu der
diesjährigen ordentlichen
auf
Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.
r Eisenbabn⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des
mit der Königlichen Staatsregierung abgeschlossenen Betriebs
General⸗Versammlung
Mittwoch, den 12. Dezember er., . ; . . Vormittags 11 Uhr, . im Sitzungssaale des hiesigen Berlin ⸗ Potsdam Magdeburger Bahnhofs hierdurch ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht der Königlichen Eisenbahn⸗ D
irectisn Berlin über die Lage der Geschäfte und die
Bilanz der Berlin-Dresdener Eisenbahn pro 1882/83.
Bericht des Aufsichtsraths
über die Revision der Betriebs⸗Rechnung des
verflossenen
Beschlußnah me über etwa gezogene Monita und Ertheilung der Decharge
betreffend Auftragsertheilung an den Aufsichtsrath, das Berlin ⸗
Deutschen Reich zum Verkauf anzubieten.
8 6
3
372 des Gesellschafts⸗Statuts
unterschriebenes
von dem Actionair selbst Annahme⸗Stellen unentgeltlich
kfurler Bank
übernimmt
Werthpapiere zur Ver erwaltung (Offene
Bedingungen; sie besorgt biernach
und
unter den im Reglement feitgesetzten
Verwahrung Dep its)
Tie Koötrennung und Einziebung der Zins- und Dividenden ⸗ Coupons,
die Eantzegennahme von Hypothekenzinsen
1
Fit Gorkröle Eber Verlosfungen und den Incasso verlooster resp. zurückzahlbarer Papiere,
den Bezug neuer Coupons- Bogen oder d die Besorgung weiterer Einzahlungen
eingeboltem Auftrage und Einzahlung ĩ ] Jerkauf von Werthpapieren,
und Ververthung von (apitalien verbundenen
ferner: den An- und der Anlage
Nanipulationen.
efinitiver Stücke, und Ausubung von Bezugsrechten nach vorher der erforderlichen Geldbeträge,
sowie alle mit
Das Reglement, sowie die zur Dexonirung erjorderlichen Formulare sind von der Banl s
unentgeltlich zu beziehen. Frankfurt a. M., November 18583.
pirectioa der Frankfurter Bank.
M 277.
. Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend,
den 24. November
— 83
Staats⸗Anzeiger.
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, rom 11. Januar 1875, und die im Patentgesetz,
Das Central Handels ⸗ Renister fũr
in welcher auch die im 5. 6 des Geietzes ber vom 25. Mai 1877 voraeschriebenen Bekann
Central⸗Handels⸗Negister für
das Deutsche Reich kann durck alle Post⸗Aanstalten, fũr
Berlin auch durch die Königliche Exreditian des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Injeigers, 8Ww., Wilbelmstraße 382 beiogen werden.
den Markenschutz, vom V. Norem tmachungen veröffentlicht w
Abonnement beträgt 1 16 50 8 für das
der J87z, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erden, erscheint auch in einem besonderen
das Deutsche Reich. an. 2)
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. —
Blatt unter dem Titel
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
——
Chemiker ⸗ Zeitung. Ueber Brechweinsteinersatz'. rung und Reinigung billiger Sxeiseʒwecke. Ueber den Mineralschmierõle, von Friedr. Boleg. — Mitthei⸗ sungen aus dem SGemischen Laboratorium zu Neu berg. von Hans Frhr. von Jüptner (mit Abbild.). = Mittheilungen aus Staßfurt. — Die Einwirkung der verdünnten Salzsaure auf Stärkemehl, von Dr. 5. Allihn. — Chemical Socicty London. — Anti⸗ mon⸗Röstöfen, amer. Patent. Brennen von Strontianit, Calcit, Dolomit, Magnesit u. dergl., F. R. P. (mit Abbild.) — Zersetzen und Färben organischer Stoffe, D. R. P. — Neuerungen an Fläffigleitsßhebern. D. R. P. (mit Abbild). — Isolirter elektrischer Leiter, amer. Patent. — Oel ˖⸗ Föälter, amer. Patent. — Verdampfung von Salz = foole durch Sonnenstrablen, D. R. P. (mit Abbild.). — Gxtraktion von zuckerhaltigen Stoffen aus vege⸗ tabilischen Substanzen, amer. Patent. — Leptometer, D. R. P. (mit Abbild..
Nr. — Ueber die Verwen⸗ Oele und Fette für Paraffingehalt der
93. — Inhalt:
Handels und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 46. — Inbalt: Der Kauf auf, zur und nach Probe. — Amsliche Bekanntmachungen (Bekanntmachung vom II. Oftober 1883, betieffend Aus führungsbestimmun⸗ gen zur Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. Reichs Gesetzblatt 1883, Seite 177). (Fortsetzung.) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften gegenüber den seitherigen Bestimmungen des Han⸗ delsgesetzbuches) — Reichsgerichts Entscheidungen Unkorrekte und mangelhafte Abjschristen von Ur— . müssen vom Beklagten im Verhandlungs— termine gerügt werden, um die Abweisung der Klage im Urkundenprozeß zu bewirken. Der Mangel einer deutfcken Uebersetzung bei einer Wechselklage aus englischem Wechseltert und Protest macht das Verfahren im Wechselprozeß nicht unzu⸗ läffig]) — Eatscheidungen anderer Griechts, äiöfe (Zur Wechselstempel - Steuer. Höhere Gewalt) — Ausländische Zolltarife (Beförderung gebrauchter Reiseeffekten nach Rußland. Fracht⸗ ermäßigungen für Spiritus. Sitzung des Landes ECisenbahnraths. — Auz dem Geschäftsleben (Werth der Posteinlieferungsscheine als Beweismittel. Er⸗ richtung eines Reichs ⸗Handelsmuseums in Berlin. Zur Sonntagsheiligung in Fabriken. Zum Unfall dersicherungsgesetz. Mineralöle). — Sprechsaal. — Brleffasten. — Zur Beachtung (Auktion von Tele⸗ rhon⸗Modellen. Dauer der Eifenbahnschienen. Die Verwendbarkeit von Petroleumfackeln oder van Pech⸗ oder Harzfackeln. Ein Desinfektionsmittel. Deutsche Militardienst Versicherungsanstalt in Hannover. Verluft eines Koffers und Ersatzpflicht des Ver⸗ frachters. Gardinen aus Nesselgespinnsten). Auswärtige Patente. — Patent- Anmeldungen. — Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäfts branche. — Konkurs ⸗ Eröffnungen. — Submissionen. — Anzeigen.
Centralblatt für die deutsche Metall'= Industrie. Nr. 47. — Inhalt: Internationale Kbtheilung der allgemeinen Landes, Ausstellung in Budapest 1875. — Defen ohne Kamin. — Schwung⸗ rad⸗Schraubenpresse mit Friktionsantrieb von Erd— mann Kircheis in Aue (in Sachsen). — Die Fabrikation von Weißblech in England. — Nach⸗ ahmengwerihe Einrichtungen für das Wohl, von Fabrikarbeitern. — Vulkanfiber. Verschiedene Patentfachen. Patent ⸗ Anmeldungen. Patent⸗ Ertbeilungen. Erlöschung von Patenten, — Ver⸗ schiedenes. Submisstonskalender. — Zahlungs⸗ stockungen. — Marktberichte. Inserate.
Illustrirte Zeitung für Blech in dust rie. Ne zz. — Inhalt: Eine Reform in der Markirung der deutschen Weißbleche. — Ueber die Entstebung det Weißblechmarken. — Wünschenswerthe Verbesse⸗ rungen an unseren Hauswasserleitungen. = Kreis · . zum Gerade⸗, Rund und Spiralschneiden, für
otorberrieb eingerichtet, von Erdmann Kircheis, Aue i. S. — Gefalste Bedachung in verzinktem Fisenblech von Hein, Lehmann u. Co, in Berlin. Petroleumbängelampen mit Neusilberschirmen. — Rowatts Patentbrenner. — Laterne von Bulpitt u. Sohne in Birmingham. — Die Metallisirung des Holzes. — Litetarisches — Reyxision der Ge⸗ werbäordnung in Desterreich. — Zwölf Patent-
wesen. — Schutz der heimischen Industrie in Eng— land. — Elekttische Hausbeleuchtung. — Aus der
eines neuen Aktiengeseßes. — Pochwerke. — Patent⸗
Beschteibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Mußsterregifter — Zeichen register. — Submissionen. Submissionsergebnisse. — Marktbericht. — Brief⸗ kasten. — Anzeigen. Brauer ⸗ und Hopfen
— Inhalt: Deutscher Hopfen⸗ Hefe
Allgemeine kö Nr. 93. — Inhal:
auverein. — Genetischer Zusammenhang der mit den Schimmelrxilzen. J. — Das Bier und seine Bestenerung in Großbritannien. I. — Aus der Praxis: Die Hermannsche Hopfen⸗Drahtanlage. = Pie Rumyschka der Wotjaken. — Hoyfenextrakte in der Bierbrauerei. — Berichte über Hopfen und Getreide — Kleinere Mittheilungen. — Brief- kaften. — Korrespondenz des deutschen Hopfenbau⸗ vereins. — Anzeigen.
Das Deutsche Wollen-Gewerhe. Nr. 93. — Inhalt: Indiens Baumwollenindustrie. = Preß⸗ maschine für Gewebe. ( Zeichn.) — Deutsche Patente. — Ueber Glycerin. — Kleine Notizen: Gewebe für Werthpapiere. (2 Zeichn.) 3 Import wollener und halbwollener Waare in Mexiko. Stoffkratzen. — Literatur. — Zu dem Kapitel über
—
Friedrich Georg Wieck's Deutsche ilkustrirte Gewerbezeitung. Nr. 4J. Inbalt: Zur Innunge bewegung. — Vom Verfall
des Handwerks. — Neue Fortschritte im Heizungs-
—
Verkstatt. — Maschine zum Auffalzen der Böden und Deckel runder Blechbüchsen. — Der Entwurf
liste. — Verschiedentk. — Vom Bachertische. — Anzeigen.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württembergs und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: der Kaufmann Felix Lilienbain zu Uetersen. Ort der Niederlassung: Uetersen. Firma: F. Lilienhain. Altona, den 22. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. 51278 In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen
worden: 8e . Col. 2:
512791 unter Nr. 1800
821.
Rüben zucker⸗Fabrit Oldesloe, Actiengesellschaft.
Oldesloe.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗
schaft, deren Vertrag vom 17. 25. Oktober
bezw. 18. November 1883 datirt.
Zweck des Unternehmens ist die Anlage und der
Bätrieb einer Rübenzucker⸗Fabrik zu Oldesloe mit
Inem Grundkapital von 575 900 „, welches in
297 Stück Aktien Litt. A. à 50 , 558 Stück
Aktien itt. B. à 500 αυ Rübenaktien) und 300 Stück
Aktien Litt. G6. 3 50 6 zerfallt. Sämmtliche
Aktien lauten auf Namen.
Das Grundkapital bis auf 900 900 0 durch Ausgabe fernerer Aktien zu erböhen, sowie als An— lage? resp. Betriebskapital durch Aufnahme von Hvpotheken bis zu 300 0.0 4 anzuleihen, steht dem Aufsichtsrathe frei. ;
Der Vorstand besteht z Zt. aus folgenden Per⸗ sonen: .
1) Landbürger Johann Heincich Ramm zu Ol—
desloe,
2) Hofbesitzer Richard Wilhelm Semper zu Reth⸗
wischhof, . . .
3) Hofbesitzer Johann Heinrich Wilhelm Röber
zu Rethwischfeld, . ö
4) Hofbesitzer Ernst Karl Rühmekorf zu Gräber⸗
kathe, adeligen Guts Jersbek und
5) Hufner Hans Hinrich Schwardt zu Zarhen.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Gesellschaftsfirma seine Unterschꝛift hinzufügt; jedoch ist solche Zeichnung nur rechtsgültig, wenn sie die Unterschrift dreier Vorstands mitglieder auf⸗ weist. . ,
Die von der Aktiengesellschaft resp. deren Vertre ⸗ tern ausgehenden Bekanntmachungen werden im „Oldesloer Landboten (Wochenblatt) und in der GFssenbahnzeitung in Lübeck
veröffentlicht.
Altona, den 21. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Col. 3: Col. 4:
51322 Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firmen⸗ egister ist heute gelöscht worden unter Nr. 784 (alte) die Firma Herm. Holzrichter in Barmen.
Barmen, den 27. November 18853. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
51323 Barmen. In das hiesige Handels ⸗Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1209 die am 22. November 1883 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Schultze & Zimmermann in Barmen und als deren Gesellscafter 1) Carl Schultze, 2 Robert Zimmermann Beide Kaufleute, gegenwärtig in Elberfeld wohnend, binnen Kurzem nach Barmen verziehend, von welchen jeder ver— tretungsberechtigt ist.
Barmen, den 22. November 1883. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
s5l324 Barmen. In das hiesige Handels ⸗Firmenregister sst heute eingetragen worden unter Nr. 2466 die irma H. Kleinschmidt in Barmen und als deren n,. der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Kleinschmidt. Barmen, den 22. November 1833. Könkzliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Handelsregister 51321]
lichen Amtsgerichts I. u erlin.
Zufolge Lid vom 25. November 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: R
z,
KRerlim. des Köni
vermerkt stebt, ist eingetragen Der KRegierungs⸗ Ingenieur Oskar von Miller zu München ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S056 die kiestge Handels gesellichaft in Firma: H. Marcuse & Sohn vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heine mann Marcuse zu Berlin setzt das Handelt geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 14720 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,720 die Firma: SH. Marense & Sohn, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Heinemann Marcuse hier eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 379 die hiesige Handlung in Firma:
Emil Baller vermerkt steht, ist eingetragen: . ⸗
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Ernst Emil Theodor Johannes Baller ju Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,721 des Firmenregisters. Demnéchft ist in unser Firmenregister unter Nr. 145721 die Firma:
Emil Baller mit dem Sitze zu Berlin und als er Kaufmann Einst Emil Theodor Baller hier eingetragen worden.
deren Inhaber Johannes
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter N. 8451 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Kahnert & Fradkin vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ FHeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Kahnert zu Berlin fetzt das Handelsgeschäft unter Üebernahme der Aktiva und Passivg der aufgelöͤsten Gefellschaft unter der Firma Wilh. Kahnerh fort. Vergleiche Nr. 14721 des Fir⸗ menregisters, . . Demnächst ist in unser Firmenrenister unter Nr. 14.724 die Firma: Wilh. Kahnert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kahnert hier eingetragen
worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Löwenstein K Hecht ö. mit dem Sitze zu Berlin und Jweigniederlassung zu London (hiesiges Geschäftsloka!: Wasserthorstr⸗ 19) sind die Kaufleute Siegmund Löwenstein zu Berlin und Paul Hecht zu London.
Die Gesellschaft hat am 20. November 1883 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Theil haber Siegmund Löwenstein berechtigt.
Dies ist unter Nr. 8825 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Firmenregister sind je mit dem Sitze Nr. , ii Firma:
ugo Christann
(CGesche tolo n Große Frankfurterstr. 137) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hugo Christann hier, unter Nr. 14,723 die Firma: O. Schwarze (Geschäftslokal: Kronenstr. 4/6) und alt deren Inhaber der Kaufmann Oscar Ernst Otto Herrinann Schwarze hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. Klemann Friedemann & Co.
Berlin, den 253. November Königliches Amtsgericht J.,
Mila.
In unser zu Berlin unter
5456 die Prokura des für die Firma M. Moses
1883. ; Abtheilung 561.
KB ieleseld. Handels register 51325 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1019 die
Firma:
F. Lohmann
mit dem Orte der Riederlassung in Bielefeld und
als deren Inhaber der Kaufmann Christian, Wil-
helm Friedrich Lohmann zu Bielefeld am 22. No⸗ vember 1883 eingetragen.
Ereslan. Bekanntmachung. 51281 In unser Firmenregister ist Nr. 6269 die Firma:
J. C. Schütte
hier und als deren Inhaber der
Johann Christian Schütte zu Deutsch
eingetragen worden.
Breslau, den 19. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Lissa heute
ErenlInm. Belauntmachung. in,
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 265 betreffend die
Obe rschlesische Eiseubahn ˖ Gesellschaft
hier eingetragen worden.
J. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. November 1880 sind die Gesellschaftsvorstände ermächtigt, da Unternehmen
Waltfalten. 2. — Situationt⸗ und Marktberichte. ‚ Inserate.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter S630 die ebf ,,, . a,. . Dentsche on ⸗⸗Gesellscha ange
. Eleltricität
der Oberschlesischen Cisenbahn auf den Bau und
Betrieb nachstehender Bahnen untergeordneter Be—⸗ deutung:
a. ron der Oberschlesischen Eisenbabn unweit Oppeln ausgebend nach Neisse mit Abiweigung von Schiedlow nach Grotikau oder einem anderen ge⸗ eigneten Punkte der Neisse⸗Brieger Eisenbahn,
b. von der Oberschlesischen Eisenbahn unweit Gleiwitz ausgehend nach der Wilhelmebaha unweit Orzesche auszudehnen, sobald die den Gesellschafts vorständen für die einzelnen Bahnen angemessen erscheinenden Subventionen gesichert und die sonstigen von den⸗ selben für erforderlich erachteten Bedingungen er⸗ fallt sind und sind die Gesellschaftsvorstäͤnde ferner ermächtigt, die näheren Bestimmungen hinsichtlich der Ausführung der genannten Bahnen mit der Königlichen Staatsregierung zu vereinbaren.
Durch die Allerböchsten Konzessions-Urkunden vom 1. November 1882 beziehungsweise 30. Oktober 1883 ift auf Grund dieser Beschlüsse der Gesellschaft zum Bau und Betrieb einer normalspurigen Lokomotiv⸗ bahn untergeordneter Bedeutung
a. von Oppeln nach Neisse mit Abzweigung von Schiedlow nach Leipe,
b. von Gleiwitz nach Orzesche die Landesherrliche Genehmigung ertheilt und sind die Vorausfetzungen, von denen nach den Beschlüssen vom 24. Norember 1880 die beschlossenen Aunsdeh⸗ nungen des Unternehmens abhängig gemacht sind, dahin pꝛäzisirt, daß zur Bahn ad a., das dauernd oder vorübergehend erforderliche Terrain, sowie die auf der proscktirten Trace bereits vorhandenen Erd- arbeiten von den Kreisen und sonstigen Interessenten unentgeltlich hergegeben werden, ad b. dagegen Sei⸗ tens der Interessenten eine Baarsub vention von 36 600 S, zahlbar mit 10 00 ½ jährlich während der ersten 3 Betriebtjahre à fonds perdu geleistet werde.
JJ. Ferner sind durch die Beschlüsse der General⸗ verfamimlung der Aktionäre vom 25. Sextember 1883 die Gesellschaftsvorstände ermächtigt, das Ünternchmen der Oberschlesischen Eisenbahn auf den Bau und Betrieb der Bahnen untergeordneter Bedeutung:
a. von Bojanowo (Station der Bre? lau⸗Posener Eisenbahn) nach Guhrau,
p. von Trachenberg (Station der Breslau⸗Posener Eisenbahn) nach Herrnstadt, .
auszudehnen, sobald die den Gesellschaftsvorständen für jede diefer Bahnen Seitens der Interessenten in Aussicht gestellten Subventionen gesichert sind und unter der Bedingung, daß die Geldmittel durch in maxzimo vierprozentige Prioritäts⸗-Obligationen be⸗ schafft, ferner die Baarsubventionen zu a. von 40 0600 S6, zu b. von 90 900 M in gleichen jähr⸗ lichen Raten als Zinszuschuß für die ersten vier Be⸗ triebsjahre verwendet, sowie endlich, daß bei der Bahn zu b. militärischerseits keine Anforderungen gestellt werden, welche die Kosten des Baues oder Betriebes zu erhöhen geeignet erscheinen und sind die Gesellschaftẽ vorstãnde ferner ermächtigt, die nähe⸗ ren Bestimmungen über die Ausführung der ge— nannten Bahnen, und die Beschaffung der nothwen⸗ digen Geldmittel mit der Königlichen Staatsregie⸗ rung zu vereinbaren. .
Burch die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 30. Stiober 1883 ist auf Grund dieser Beschlüsse der Gesellschaft zum Bau und Betrieb der vorge⸗ dachten Bahnen die landesherrliche Genehmigung ertheilt und sind die Voraussetzungen, von denen nach den Beschlüssen vom 26. September 1883 die beschlossenen Ausdehnungen des Unternehmens ab⸗ hängig gemacht sind, soweit dieselben die Leistungen der Interessenten beireffen, dahin Präzisirt, daß Sei⸗ tens der Interessenten folgende Beihülfen gewährt werden:
a. für Bojanowo⸗Guhrau:
I) die unentgeltliche Hergabe des Grund Bodens, ;
2) eine Baarsubvention, von 40 000 υ !, zahlbar mit 10 00 S6 jährlich während der ersten vier Be⸗ triebsjahre à fonds perdu,
3) die Zahlung von 47000 „6 zur Herstellung des schwereren Oberbaues für den Fall der Fort⸗ setzung der Bahn durch einen anderen Konzessionar als die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft oder deren Rechtsnachfolger;
b. fur Trachenberg-Herrnstadt:
I) die unentgeltliche Hergabe des Grund und Bodens,
2) eine Baarsubvention von 90 000 , zahlbar mit 22 500 MS. jährlich während der ersten Be⸗ triebsjahre à konds perdu, ;
III. Endlich ist auf Grund der Beschlüsse der General versammlungen der Aktionäre vom 24. No⸗ vember 1880, 30. September 1881 und 25. Sep⸗ tember 1883 durch Allerhöchstes Privilegium vom 31. Oktober 1883 der Gesellschaft behufs Beschaffung von Geldmitteln .
a. zum Bau der bereits konzessionirten Bahnen untergeordneter Bedeutung von Oppeln nach Neisse, mit Abzweigung von Schiedlow nach Leipe, von Gleiwitz nach Orzesche, von Czempin nach Schrimm, von Böjanowo nach Guhrau, sowie von Trachenberg
nach Herrnstadt, ö ö
k . Beckung der Beträge, welche für den Er⸗ werb von Grundstücken in Berlin, Rixdorf und Posen vorschußweise aufgewendet, sowie für den Betrieb der Guidogrube bei Zabrze seither an Zu⸗ bußen veraublagt und fernerweit dasür noch erfor⸗ derlich sind, ; ᷣ
die Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von 14660 600 M6 gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen sir, . Prioritätrs⸗ Dblizationen gestattet worden. Die zu emittirenden
und