zinslich, erhalten die Bezeichnung:
WVierprozentige Prioritäts⸗ Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Emis⸗
sion von 18832,
und zerfallen in 1167 Stück zu 30090 M, 3*0 Stück zu 1000 6, 6999 Stück zu 5( S6 und
11665 Stück zu 300 Breslau, den 2. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
- 51283 Krilom. I. In unser Gesellschaftsregister ist
bei Nr. 3 Folgendes eingetragen:
Die Gesenschaft Ulrich C Comp. zu Stadt- berge ist durch den am 13. November 1882 er⸗ folgten Tod des Mitgesellschafters Heinrich
Terheyden aufgelöst. Brilon, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht.
oi353] KErilon. II. In unser Firmenregister ist unter
laufende Nr. 0 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 76. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: Friedrich Quinke. 3) Ort der Niederlassung: Stadtberge.“ 4) Bezeichnung der Firmu: Ulrich C Comp. 5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. No—
vember 1883 am 17. November 1883. Akten, betreffend das Gesellschaftsregister. Brilon, den 16. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Romberg. Bekanntmachung. lo1282
Die unter Nr. 925 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Marcus Jacobi in Bromberg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Haimann Lewin zu Bromberg übergegangen. Demgemäß ist
in unser Firmenregister unter Nr. 939 die Firma: Marcus Jacobi
mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Haimann Lewin von hier zufolge Verfügung vom 165. November 1883 am 17. Noö—
vember 1883 eingetragen worden. Bromberg, den 15. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
KERurg wedel. Sekanntmachnng. sõ1327
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 26
eingetragen die Firma: G. Warnecke, Colonial und Manufacturwaarengeschäft
mit dem Niederlassungs orte Bissendorf und als deren Inhaber der Kaufmann G. Warnecke in Bissendorf.
Burgwedel, den 22. November 1883. Königliches Amtsgericht. Otto.
OCöther. Handelsrichterliche sõl284] Bekanntmachung.
Auf Eal. og des Handelsregisters sind heute folgende Vermerke gemacht: I) Der Kaufmann Emil Lüdicke in Cöthen ift unterm 15. August d. J aus der Firma „E. G. TLüdicke“ Laselbst ausgeschie den und setzt der Kommissionsrath Fernando Lüdicke in Cöthen dieselbe vom gedachten Tage ab als alleiniger Inhaber fert. . 2) Der Kemmissionsrath Fernando Lüdicke in Cöthen als alleiniger Inhaber der Firma, E. G. Lüdicke“ dastlbst, bat feinem Sohncé, dem Kauf— mann Hermann Lüdicke in Cöthen, unterm 21. Nevember r. Prokura für die genannte Firma ertheilt.
Cöthen, 22. November 1883. Herzogltb Anh altisches Amtsgericht.
Sch wencke.
. 50h d7 6] Crivritr. Z3ujgge Verfügung des Großh. Amtẽ⸗ gerichts vom 30. 2. Mts. ist zum hiesigen Handels⸗ register Fel. 28 Rr. 28, die Firma C. S. Gasau betreffend. eingetragen:
Die Firma ist erlo schen.“ Crivitz, den 21 Noremb er 1883. e Bü hr ing, A. . G. Aktuar, Gerichtsschreiber des Groß 5. Meckl. Amtsgerichts. Dessan. Handels richt erliche 51285 . ö Bekanutmaa ing. Die auf Fel, 15 des Fiej igen Handelsregisters Ängetragzene Firma Friedr. Wiltz. Senn in Dessau ist erloschen. Dessan, den 15. Norember 18 83. Herjogl. Anhalt. Amt gericht. F. Meyer.
Eschwese. BSekanntmachun 51328 In unserem Handelsregtfter itt! ente zu Rr. 256. . Zuckerfabrick Niederhone Actien Gefell chaft. vorm. D. T. Vaupel, eing. Tragen worden: Durch Beschluß der Generglrer aamlung vom
J. November 1883 ist:
a. das Grundkapital bis auf 4 D000 4 er⸗ — 296 worden, wovon 377 00 4 gezeichnet sind,
b. der S, 14 der Statuten dahin abgeändert worden, daß eine Veröffentlichung Ler Bekanntmachungen durch die E andwirtk⸗ schaftliche . und Anzeiger für den Regierungs
laut Anzeige vom 22. November 1883. Eschwege, am 22 Norember 1883.
Die Gerichts schreiberei jederzeit dahier eingeseben Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Hum burg. Glogau. Bekanntmachung. 512 8]
Sei Nr. 333 urseres Firmenregisters — die Firn a Lörrach. Nr. 20528,
d
Bruno Barsch zu Slozzu betrefend — ist Een e ist einzutragen; Zu OD. 3 eingetragen worden:
Obligationen sind mit vier Prozent jährlich ver zu Halberstadt und als deren
men Carl Baudorff daselbst e Halberstadt, den 21. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Handels register
glichen Amtsgerichts zu Hage ter Nr. 180 des Gejellschaftsregisters ein- irma Loos & Balzer ist gelöscht am
Inhaber der Kauf ingetragen. Gütergemeinscha gabe der L R. S und Ehevertrag des ber 1879 mit Helene rechte verbältniß wie Zu O. Z. 19. Eheyve dahier vom 22. Septe Adele Großmann, wel das Basel⸗städtische
Hagen i. W. des Kön
I7. Novem
Halle a. /S. des stöniglichen Amtsge In unser Firmenregister ist unter Nr. 1443 die
„E. Kayser zu Halle a. /S.“ und als deren Jahaberin die unverehelichte Marie er daselbst am heutigen Tage
Halle a. S., den 21. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Hamburg.
Gũterrecht
Sandelsregister chts zu Halle a. S.
Lausanne, Jobann
Charlotte Elise Kays eingetragen worden.
Eintragungen in das Handelsregister. 1888, November 17. J. Meyer, Ferd. Malchin Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Johann Hinrich Theodor Meyer war, ist aufgehoben. S. W. Wilkens. Steffens genannt Wilkens. Ignatz Rosenthal's Wwe. & Co. Diese Zweig ⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin hat die an Wilhelm Kreye zur Mitzeichnung der Firma per procura ertheilte Befugniß aufe
d Diese Firma hat die an Julius Carl Nicolaus Sever ertheilte Prokura aufgehoben und an Johann Hartwig Schrader Prokura ertheilt.
Burchard & Raspe. Die Maria Ottomar Elias
ddem. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr.
getragene Firma:
„Apotheker Albert Dahlmann zu Calau“
zufolge Verfügung vom 19. November 1883
heut gelöscht worden.
Lübben, den 20. Norember 1883. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Zu der im Landgerichts Band J. Rixheimer Consum Verein Eingetragene Geno wurde auf Anmeldun Durch Beschlu 2. September 18
Lübben.
Inhaber: Heinrich Wilhelm
Abtheilung J.
Bekanntmachung. ssenschaftsregister des hiesigen
Bernhard Schrader. Nr. 22 eingetra
genen Firma: Freundschaft⸗ ssenschaft zu Rixheim g heute vermerkt: 5 der Generalversammlung vom 1883 wurde §. 3 des Genossenfchafts— vertrages dahin abgeändert, daß die Dauer der Ge— nossenschaft eine unbestimmte sein soll. gleichen Tage stattgehabten Vor— I) der Eisendreher
2) der Kessel⸗ Vizexräsidenten, Albert Schaller der Fabrikarbeiter Josef Renner zum i rer, Alle in Rirbeim wohnhaft. Mülhausen, den 19. November 1883.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
se Firma bat an Georg Müller Prokura ertheilt. A. G. Todtenhaupt. Nach dem am 12. Oktober von August Georg äft von dessen Wittwe
Ableben von dtenhaupxt wird das Gesch Emma Luise Todtenhaupt, geb. Wilm, unter un— veränderter Firma fortgesetzt. A. G. Todtenhaupt. Todtenhaupt und an Jo Schröder Prokura ertheilt.
Eduard Sachs. namigen Firma in Sacht, Siegfried Sachs und Isidor Leonhard
Dampfschiff · Gesellschaft. tbenen Theodor Paulfen ist . el Lund als Mitglied der den Vor— stand der Gesellschaft bildenden Direktio l. 8 der Statuten befugt worden, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Direk— tionsmitgliede F̃. H. R. Canel sr. zu zeichnen. November 20. Timmann C Dunker. Inhaber: Hein Timmann und Christoph Johann Berend Dunker. Das Landgericht.
Bei der am dswabl wurden gewählt: Johann Elblin zum P schmied Augustin 3) der Fabrikarbeiter Kassirer, 4 Schriftfüh
e Firma bat an Paul hann Peter Heinrich
dꝛovember 19. Zweigniederlassung der gleich
Vereinigte Bugsir⸗ An Stelle des versto
Jonas Gabriel L Oberkirch. Bekann
des Gesellschaftsregist Leber K Cie. schaft mit dem schafter sind: 1) Emil L verheirathet mit Karolin Abschluß eines Eh wornach jeder Chetheil 25 einwirft und das übrige Beibr don der Gemeinschaft ausgeschlossen wird Peter, lediger Kaufmann von Achern.
schaft bat am 1. Septemb kirch, den 15.
Ober weissbach.
tmachung. Unter O. 3. 26 j ers wurde eingetragen: in Oberkirch, offene Handelsgefell⸗ berkirch. Die Gesell⸗ eber, Architekt in Oberkirch, e Luger von Durlach, nach ges vom 1. Juli 1874, in die Gemeinschaft
§. 7 Al. 8 der S
Sitze in O
GHaumburg. 22) Erwin Die Gesell⸗ er 1883 begonnen. Ober⸗
Höxter. November 1883. Gr. Bad. Amtsgericht.
I. Bei der Firma unseres er 3. Jacobson zu Godelheim
Die Firma ist erloschen. Höxter, 20. November 1883. Königliches Amtegericht.
Registers Nr. ift heute ver⸗
Bekanntmachung. 51293 Handelsregister, Eol 19 die Firma Chr. Wil Oberweißbach verzeichnet steßt schluß vom 19. November d. J. Nach dem Tode des Nit Carl Leonardo Wilhelm in Ob Auguste Wilhelm, geb. Dresses, cherin dessen Nachlasses, itinhaberin in die Firma doch von den Firmeninbabern Nitir Kaufmann Gustavp die Firma vertreten. Wilhelm in Oberweißbach
woselbst auf helm Söhne in ist beute auf Be⸗ e,, worden:
ers f ĩ Laut Beschlusses inhabers Kaufmann
ͤ vom heutigen Tage ist Fol. 322 Bd. II. unseres
Handelsregisters die Firma: Eduard Müller in Bürgel und als deren Inhaber der Stockfabtikant Eduard Müller daselbst eingetragen worden.
Jena, den 19. November 18853.
Großherzogl. S. rn gt Abtheilung IV.
ist dessen Wittwe als Nießbrauche an dessen Stelle als M eingetreten, e nur der andere Mitinhaber, Wilhelm das., Dem Kaufmann Anton ist Prokura ertheilt w Oberweißbach, den 21. Rovember 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
Ober weissbach.
Im hiesigen Handels die Firma C. A. S steht, zufolge Be des verstorbenen Schmidt in Li Eduard Schmidt in Firma eingetragen worden. Oberweißbach, den 21. November 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Streibhardt.
Eintrag zum Firmenregister. 191 wurde heute ein⸗ ffenburg. In⸗ Bübler, lediger
Kröpelin. Zufolge Verfügung vom vember d. J. ist heute in das hies Fol. 66 Nr. 66 eingetragen: Chr. Blievernicht. Col. 4. Bastorf.
ufmann Johann Friederich Christian icht zu Bastorf. Kröpelin, den 25. Nobember 1883. Großherzogliches Amtsgericht.
Gr. Amtsgericht Lahr.
Zu O. Z. 3 des Genossenschafts— getragen „Landwirthschaftlicher Ottenheim (eingetragene Ge— Das Datum des Gesenschaftsver⸗ Oktober 1883. Gegenstand des örderung der Wirthschaft der rch gemeinschaftliche Bedürfnissen der Haus⸗ t, durch gemein⸗ rodukten aus dem land⸗ Schutz der Mitglie⸗ erzeitige Vorstands⸗ a5 II., Georg Müller Sccard, Johann ; Deffentliche machungen erfolgen unter der Firma . Landwirth- schaftlicher Confumterein Otten für den Verein durch u J des Direktors oder seines ezirk Cassel' ferner n. icht statt⸗ weiteren Vorstandenmitgliedes. findet, erfolgen i
sige Handelsregister
Bekanntmachung. 51294] register ist auf Fol. 3, wo A. Schmidt in Lichte verzeichnet schlusses vom 19. d. M. an Stelle zeitherigen Inhabers der Kaufmann Karl Hermann Inhaber obiger
Carl Auguft
Lichte als Nr. 10,466. registers wurde ein Consum verein nossenschaft).
ist der 27. Unternehmens ist ] zereinsmitglieder un billigste Beschaffung von und Landwirtbschaft in b schaftlichen Verkauf von P wirthschaftlichen der gegen Uebervortheilung. mitglieder sind: Stiefel V., Friedrich Häs Otten heim
Otrenburg.
d zwar du zetragen: Firma Louis Bühler in O er der Firma ist Ludwig Josef Kaufmann in Offenburg. Zweck des Geschäͤftes
Offenburg, 20. Norxember 1883. Gr. Amtsgericht.
ester Qualitã
Betrieb, durch ist der Handel mit Landes—
orstand Karl H
beim. Der Vorstand Namenẽunterschrift Stellvertreters und eines e Verõffentlichungen m Landwirthschaftlichen Wochenblatt Kaftlichen Confumvereine in Sa- der Genossenschafter kann
Ry bnik.
In unser Ge
Tage zufolge V
folgende Eintragung erfolgt: I) Laufende Nr. 11.
2) Firma der Gesellschaft:
Poppelau; eingetr 3) Sitz der ' 4 Rechts verbaltn Gegenstand des
Tebensbedũrfnissen all
selben an die
Ersparnisse der Mitglieder
Bekanntmachung. noffenschaftsregister ist am heutigen erfügung vom 12. Norxember 1883
gan der landwirths
Syarkassen· Verein zu eingetragene Genossenschaft. Gesellschaft: P isse der Gesellschaft:
ernehmens ist der Einkauf von er Art und Vertheilung der⸗ die Unterbringung der in diesem Verein oder
Lahr, den 10. November 1833. Eichtodt.
Zum Firmenregister
i rm ⸗ Mitglieder; Die Firma August
3 *
Zürcher in Kandern fit elo;
Die Firma ist erloschen. 3
Glogau, den 20. Norember 18383.
Carl Sandorff⸗ Favre
chen. Zu O. 3. 21. In baberin dieser Firma s Jacob Friedtich Noll, eb. Berther.
Genossenschaften; der Verkauf von
J. Roll in Haagen: Sbedürfnissen auch an Nichtmitglieder zu gleichen
29. ist nunmehr die Wittwe de Königliches Amtsgeriqt. Marie Katharina
zeitigen Vorstandamitalieder sind:
Clara Alice Mieg von Mülhausen, wornach die Weise, daß die Zeichnenden unter die Gesellschaftz⸗. ft in Errungenschaftsweise nach Maß. firma ihre Narien seßzen. Eine solche Zeichnung S. 1458 u. 1499 gewählt ist bat für die Gelellschaft rechtliche Wirkung erft dann Paul Favre d. d. 10. Septem- wenn mindestens zwei Mitglieder des Vorstandz Nägeln. welcher dasselbe Güter ⸗ unterschrieben haben. der Vorige als Nocm wählt. Alle Bekanntmachungen in Verein angelegenheiten g des August Gemuseus erfolgen durch den Katolik unter der Firma des mber 1862 mit Charlotte Vereins und unter Zeichnung von mindestens zwei cher sich im Allgemeinen an m t u ede Generalversammlung wird durch einmalige Firma Schaffter, Patzs K Comp. in Einrückung in den Katolik., fowie durch Aushang ö. Zweigniederlassung, der gleichen Firma zu den Verkaufe lokalen vom Vorstand oder Aus schuß Letztere begonnen am 1I. Dejember 1875. Theilhaber dieser o Eugen Schaffter in Pays und Cornelius Josef Pays, Westerloo. Jeder Theilbaber vertritt die sobald jedo stebt, ist d
berufen.
ffenen Handelsgesellschaft sind: Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Oktober 1883 Abraham geschlossen. Das Verzeichniß der Genossenschafter
Beide von kana jederzeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht
d Gesellschaft; eingesehen werden.
c ein Ankauf von über 4K 4 in Frage Hiybnit. den 14. November 1883.
ie Vertretung durch zwei Theilhaber noth— —
Lörrach, den 21. November 1883. Gr. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 3 . 51146 Schöningen. Im Handelsregister für Aktien? gesellschaften des hiesigen Amtsgerichtebezirks ist bei 5 dortselbst Vol. J. Fol. 32, 33 ff. eingetragenen irma: Chemische Fabrik zu Schöningen“ auf Grund eines Beschlusses des Direktoriums der genannten Fabrik unter der Rubrik Bestellung 2c. der Prokuren heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hermann Märtens bierselbst dergestalt Prokura er⸗ theilt worden ist, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede die Firma unter Hinzu⸗ fügung des Zusatzes p. pr. zu zeichnen befugt sst. Schöningen, den 17. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. ei s e. Steinach. Bekanntmachung. sõl 147 Eintrag Bl. S6 des Handelsregisters: Firma; Erste Thüringische Griffelfabrit Mohr K Loehrs in Döschnitz und Steinach. Inhaber: a. Rewtsanwalt Oskar Mohr in Rudolstadt, b. Kaufmann Eduard Georg Loehrs in Hambura. Anzeige vom 1. und 9. d. Mts. Steinach, 17. November 1883. Herzogl. Sachs. Meining. Amtsgericht. Hoß feld.
J 51148 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 die hbierselbst gegründete neue Genossen⸗ schaft mit der Firma:
Randow er Genossenschafts⸗Molkerei (Eingetragene Genosfenscha ft)
mit dem Site der Genossenschaft „Stettin“ ein= getragen.
Die Genossenschaft ist errichtet durch den Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. November 18853, der sich in i f Band JI. Blatt 1 des Beilagebandes efindet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver— kauf von Milch und Milcherzeugnifsen fur Rechnung der Genossenschaft.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf bestimmte
Zeit nicht beschränkt.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, nämlich dem Vorsitzenden, dem Direktor und zwei Bei⸗
geordneten; der erste Beigeordnete ist zugleich Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, der zweite des Direktors. Die Vorstandsmitglieder zeichnen fär die Genoffen« schaft in der Weise, daß sie der Firma der Genoffen= schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechts verbindlich für die Genossenschaft ist die Zeichnung, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern bewirkt ist.
Als Vorstandsmitglieder sind beftellt:
I) der Gutsbesitzer Max Holthoff zu Barnimslow, als Vorsitzender,
2) der Kaufmann Ernst Wedel zu Stettin, als Direktor,
3) der Gutsbesitzer Carl Dieckmann zu Leppin, als erster Beigeordneter,
4) der Gutsbesitzer Ferdinand Borchert zu Schade⸗ leben, als zweiter Beigeordneter.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen
unter der Firma derselben und der Unterschrist des Vorstandes und werden durch den Stettiner General⸗ Anzeiger und die Neue Stettiner Zeitung ver⸗ öffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
Zeit wäbrend der Geschäftestunden bei dem unter= zeichneten Gerichte, Zimmer ö5l, eingesehen werden.
Stettin, den 19. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Setanntmachung. lõl 150] In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 5 folgende Firma beut eingetragen worden:
Etrehlener Molkerei. Eingetragene Genossenschaft.“ Sitz der Genossenschaft: Saegen. Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 26. Sep⸗
tember 1883 gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Verkauf der von den Genossenschaftern gelie⸗ ferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung, Fertigung ven Milchprodukten aus folcher Milch und Verkauf dieser Produkte auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung.“
Der Vor stand besteht aus: I) dem Vorsitz enden, Rittergutspächter Moritz
Bohrisch zu Mäckendorf.
2) dem Hutsbesitzet Adolph Seydel zu Karschau, 3) dem Königlichen Landrath und Rittergutsbesitzer
Hugo von Lieres auf Plohmüble.
Der Vorstand zeichnet mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern unter= zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen erlassen unter ihrer Unterfchrift der Vor⸗ sitzende des Vorstandes oder der Vorfitzende des Auf⸗ sichtsrathes. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt- machungen bedient sich die Genossenschaft des Strehlener Kreis und Stadthlattes.
; Zum Gesell : ; Hanlherstaat. Selauntmachung. . hann Grießer und Cie. in Lorruch. Ser
S *elz: Ber sügung, von heute ist unter Nr. S2 Faber Anton Grießer ist aus Ter Gesellschaft aus⸗ des Firmenregisters die Firma: getre. en.
Stellenbesitzer Carl Doll, Direktor,
anz Szezyra, Controleur, Joseph Gaida, Kassirer, scmmtlich zu Poppelau.
Stellenbesißer Stellen besitzer
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in den mtsstunden in unserer Gerichtsschreiberei Abthei⸗ lung III. eingesehen werden.
Strehlen, den 19. November 1883.
Vorstand zeichnet fur die Gefellschaft in der
Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung. 51149 Ja unser Gésellichaftsregister ist heute unter Nr. 19 die unter der Firma: Eduard Plaeschke & Co. am 1. Oktober 1882 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Strehlen und sind als deren Gesellschafter: ; a. der Kaufmann Eduard Plaeschke zu Streblen, b. der Kaufmann August Grabisch zu Schurgast, Kreis Falkenberg, eingetragen worden. Strehlen, den 19. November 1883. Königliches Amtsgericht.
gStattgart. I. Einzelfirmen. 50997
K. A. G. Göppingen. Heinzmann u. Ernst, Bau ⸗ und Möbelgeschäft; Göppingen. Die Ligui⸗ dation ist beendigt. Die Firma wird gelöscht. (9.11. 83) ; t
R. A. G. Heidenheim. A. Staudacher in Heidenheim. Die Inhaberin des S schäits Char⸗ lotte Staudacher in Heidenheim bat dasselbe ver⸗ kauft und ist in Felge dessen die Firma erloschen. (141II. 83) — R. Dollinger in Heidenbeim. Jakob Robert Dollinger, Kaufmann aus Biberach, nun in Heidenbeim. (14. 11. 83.) ö.
K. A. G. HSeiibronn. Theodor Trick. Taxeten⸗˖ geschäft, vormals Backhaus'sche Tapetenfabrik zu Heilbronn. Prokurist seit 15. November 1883:, Julius Serchinger, Kaufmann daselbst. (16.11. 83.)
K. A. G. Horb. Franz Bertscher, Glas, Por⸗ zellan· und Kolonialwaarenhandlung. Franz Bert. scher in Horb. Die Firma ist in Folge Aufgebens des Geschäfts erloschen. (711. 83.) ⸗
K. A. G. Langenbnrg. Friedrich Steinbren⸗ ner in Hengstfeld. Friedrich Steinbrenner. Die Firma ist erloschen durch Uebergabe des Geschäfts an den Sohn. CG. II 83.) — Otto Steinbrenner in Henastfeld. Otto Steinb renner. (9.11. 83.) — Ludwig Riedmüller in Kirchberg. Ludwig Ried— müller. Die Firma ist durch den Tod des In— habers erloschen. (12.11. 83.)
K. A. G. Neckarsnlm. Raphael Rheinganum. Hauptniederlassung in Neckarsulm. Raphael Rbein⸗ ganum, Kaufmann in Neckarsulm. Gelöscht in Folge Uebergabe des Geschäfts auf den Sobn Her— mann Rheinganum. (17.11. 83) — H. R. Rhein ganum. Hauptniederlassung in Neckarsulm. Her mann Rheinganum, Kaufmann in Neckarsulm. ir il, S3)
K. A. G. Reutlingen. Gust. Berini in Reut⸗ lingen. Gustav Berini, Kaufmann. Kommissions—⸗ und Spezereigeschäft. (14/11. 83)
K. A. G. Urach. Wilhelm Rudi, Helzwaaren⸗ fabrik in Urach. Wilhelm Rudi, Kaufmann in Urach. (13.1I..83.) — C. . Z. Knauer in Urach. Christian Friedrich Knauer in Urach. Die Firma ist erloschen. (15. 11. 83) — Fr. Künkele, Kunst⸗ müble in Mezingen Wilhelm Künkele in Me— zingen. Die Firma ist erloschen. (15/11. 83...
K. A. G. Wangen. Ludwig Hauser, Käse⸗, Butter⸗ und Schmal;geschäft in Jnv. Johannes Hauser in Jony. Prokurist: Carl Rumpp in Isny. (14.11. 83) — G. A. KWäß in Wangen, Leinwand und Baumwollweherei, verhunden mit Handlung in langen Waaren. German Anton Käß. Die Firma ist erloschen. (16.11. 83. — Jakob Mühleisen, Ellenwaarenhandlung in Wangen. Jakob Mübleisen von Eningen. Firma in Folge Verkaufs des Ge— schäfts erloschen. (16/11. S3) — Alfons Simo⸗ nins. Betrieb einer Cellulsse⸗Fabrik in Wangen. Alfons Simonius. Prokurist: Alfred Pettermann in Wangen. Die Firma ist in Folge der Errichtung einer Kommanditgesellschaft erloschen. (16/11. 83.) — Wm. Firast in Wangen, Handlung in langen Waaren. Wilhelm Frast. Kaufmann in Wangen. (16. 11. 83.) — G. A. stäß in Wangen, Struwm pf⸗ ftrickereigeschäst. German Anton Käß, Kaufmann in Wangen. (16.11. 83.) .
IH. ei, und Firmen iuristis cher Pero nen. .
K. A. G. Böblingen. Zuderfabrik Bit. lingen, Sitz der Gesellschaft in Böblingen, Die seit dem 20. September 1865 eingetragene Aktien gesellschaft hat ihre bisherigen Statuten geändert, und an deren Stelle die in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1883 festgestellten und genehmigten Statuten gesetzt. Hiernach ist Gegenstand des Unternebmens die Fabrikation des Zuckers in allen für den Handel geeigneten Formen und der damit verbundenen Nebenerzeugnisse, sowie der Handel mit diesen Produkten, ferner der land⸗ wirthschaftliche Betrieb von eigenen und gepachteten Gütern. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt, Das Kapital derselben besteht in Fl. 40 00 Süddeutsche Währung — 66 685714. 23 Reichs. währung, eingetheilt in 392 Aktien à Fl. 1000 und 32 Theilaktien 2 Fl. 2590, welch letztere, wenn sich deren je 4. in Giner Hand rer einigen, durch eine Bollaktie ersetzt werden. Die Aktien sind voll eingezahlt. Durch Beschluß der Generalversammlung kann das Kapital der Gefell. schaft erhöht werden. Die Aktien sind vom Vor— stand und zwei Mitgliedern des früheren Verwal- tungsraths auf den Namen ausgestellt und können auch künftig nur auf Einen Namen lauten. Die Bekanntmachungen an die Aktionäre werden in der Regel vom Aufsichtsrath und Vorstand unterzeichnet und erfolgen entweder hrieflich oder in. der Neckar⸗ Zeitung‘, dem „Schwäbischen Merkur und anderen vom Aufsichtsrath bestimmten Blättern. Die Generalversammlung hat in ihrer Sitzung vom 18. Oktober 1383 auf Grund von §. 13 der ab— geänderten Statuten aus der Zahl der Aktionäte 7 Mitglieder — denen je ein Abgeochneter für,. die Zuckerfabrik. Heilbronn und die Stadtgemeinde Böblingen beitritt — sowie 2 Ersatzmänner gewählt. Zum Vorstand der Ge⸗ sellschaft wählte der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 18. Oktober 1883: 1) Herrn Ferdinand Cloß au Heilbronn als Direktor; ferner 2) Herrn Friedrich Gloh in Böblingen und 3 Herrn Adolph Schmidlin Dafelbst, — beide letztere bisherige Mitglieder der Zuderfabrikverwaltung Böblingen. Ferdinand Cloß ift ermächtigt, unter der Firma Zuckerfabrik Böb⸗ lingen“ allein zu jeichnen, wogegen die beiden andern Vorstands mitglieder unter derselben gimeinschaftlich zeichnen. Bel Verhinderung eines der beiden letzteren zeichnet wie bisher Herr Jakob Wanner „in Ver tretung (14 11. 833 — Eipver n. Cie, Hrnerfi- gesellschaft in Böblingen. Com mandit · Gesellschaft. Verfönlich haftende Gesellschafter sind; Louis Fipper, Bierbrauer in Böblingen, und Christian Ludwig Denninger, Kaufmann daselbst. (14.11. 853.)
R. A. G. Wangen. Gebrüder Steinhilber.
Hauptniederlassung: Mössingen. Oberamts Rotten⸗
burg. Zweigniederlassung: Sommers bach, Gde. 3 Wangen, früher Jsny. Offene Handelsgelellschaft um Betrieb einer Holibandlung. Gesellschaiter: 1) Martin Stein hilber in Mössingen, S. A. Rottenburg, 2) Friedrich Steinhilber in Sommer bach, Gde. Beuren, O. A Wangen, frũber in Jsny. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Handelsregister für Gesellschafts firmen zu Rotten urg J. 35. 3 11. 83). — A. Simonius u,. Co. in Wangen. Kommanditgesellschaft zum Betriebe einer Cellulose⸗ Fabrik. Persönlich hajtender Ge⸗ sellschafter: Herr Alfons Simonius, Fabrikant in Wangen i. A. (16111. 83.)
Tremessen. Bekanntmachung. 51152) In unser 1 ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: „Troctenstärke⸗ und Stärkesyrupfabrik Tremessen Sxalte 4 Folgendes eingetragen: ⸗ Sr Generalversammlung der Aktionäre kat in ibrer Sitzung vom 21. Oktober 1883 nach Inhalt der in Ausfertigung Blatt 14 bis 22 des Beilage⸗ bandes zum Gesellschaftsregister beñndlichen nota⸗ riellen Verhandlung von demselben Tage beschlossen, das Grundkapital um (9860 00) neunzig tausend Mark zu erhöhen und die Ausgabe neuer Aktien in dieser Höbe zu bewilligen mit der Maßgabe jedoch, daß zunächst nur oO) sechszig tansend Mark wirklich zur Verans⸗ gabung kommen ollen, die restirenden 69 00) dreißig tausend Mark nach gemeinschaftlichem Beschluß des Aufsichtsrathes und des Vor— standes, je nach Bedürfnis, zur Verwendung ge— langen sollen. ga g. zufolge Verfügung vom 19. November 1883 am 19. November 1883. . Tremessen, den 19. Norember 1883. Königliches Amtsgericht. Wehlau. Bekanntmachung. sõlI 153 Die unter Nr. 392 des Firmenregisters des unter- zeichneten Amtsgerichts eingetragene Firma „Carl Stoltz“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. ö ; Wehlau, den 19. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. [51154 In unserm Firmenrezister ist bei der unter Nr. 51 ingettagenen Firma: ö. . Franz Mietle zu Wittenberge in Colonne 6 vermerkt worden: Der Kaufmann Ernst Mann ist in das Handels⸗ geschäͤft des Kaufmanns Franz Mietle als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelszesellschaft unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters eingetragen Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. No⸗ vember 1383 am 21. Noxember 1883. Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 die Firma: ö. dirnia granz Mieile, als Sitz derselben Wittenberge und in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:“ Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Franz Mietle, 2) Kaufmann Ernst Mann, ö Beide zu Wittenberge wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1883 be—⸗ gonnen. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. No⸗ vember 1383 am 21. November 1883. Wittenberge, den 21. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Wittlase. Bekanntmachung. öl 155 Auf Bilan 45 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: einrich Athenstaedt bezw. Julius Athen ö staedt in Essen eingetragen: ; ; z Die Firma ist erloschen. Wittlage, den 21. November 1833. Königliches Amtsgericht. . Hermann.
reschen. Bekanntmachung. 51156 ö dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge. nossenschaft: ö in Wreschen
vermerkt worden: ö . dels e . des abwesenden Vorstandsmitgliedes Schreck, bezw. des interimistischen Stell ver⸗ treters Fiedler, ist der Amtsgerichts⸗Sekretär Sonnemann in Wreschen durch Beschluß vom 275. Oltober d. Is. zum interimistischen Stell vertreter ernannt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 17. November 1883.
Wreschen, den 17. November 1883.
Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register Nr. 121.
Die aus ländischen Muster werden unter 96 Leipzig veröffentlicht.) (51201
KRerlin. Den 19. November 1833. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56. In der dies⸗ seitigen Bekanntmachung vom 8. November 1883 in Nr. 258 des „Reichsanzeigers! muß es heißen: Bei Nr. 4807 statt . Muster für plaftische Erzeugnisse“: „Flächenerzengnisse“. Mila.
er ü. Hagen j. W. Musterregister des Königlichen ner r tg zu Hagen 9 W. Eingetragen am 17. November 1883. Nr. 137. Firma Carl Asbeck & Comp. zu Hagen, ein Muster zu einem neuen Griff zu Kohlenlöffel mit der Geschäftẽnummer K. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 19. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr.
solzoi] Oper weissbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Emil Haag in Li te, ein verstegeltes Kistchen mit 4 Mustern in Knöpfen, Fabriknum mern 280-283, und 1. Muster Kinder ⸗ 2 Fabriknummer 246, plastische Erzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 15883, Nachmittags 123 Uhr. Oberwei bach, den jß. Rovember 15883. Fürstl. Schwarib. Amtsgericht.
IõM os] Schmölln. In das Masterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 15. Firma Ernst Busch in Gößnitz, ein Muster für Steinnußknopfe, verpackt und ver siegelt, plastisches Erzeuzni5, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Oktober 18583, Nachmittags 3 Uhr. Schmölln, den 17 Norember 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Geinitz.
Ronk urse. sii! Konkursverfahren.
Nr. 12194. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Paul Behrle von Renchen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Ver⸗
leichs termin auf
* Dennerstag, den 6. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, .
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt. .
Achern, den 20. November 1883.
Steinbach, . Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
6s!!! Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Schneider meisters Hugo Hartung hier, bringen wir ur offentlichen Kenntniß, daß das Verfahren nac Ab⸗ baltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß vertheilung aufgehoben ist.
Apolda, den 22. Norember 1883.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel. ö Beglaubigt: Eberhardt, Gerschr., i. V.
loles Konkursverfahren.
„Ertmann hier, Rofentbalerstraße 3, ist zur . der . des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S*lu E er- zeichniß der bei der Ver beilun zu. Ferũ g ichti en. den Forderungen und zur Be cb ludfassuns der lau biger über die nicht verwertkbaren Vermögensstücke
r Schlußtermin auf ö. Dezember 1883. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Juden straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12. bestimmt.
Berlin, den 16. November 1883.
Karstaedt, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 49.
lölzss! Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen 3 Kaufmanns Carl Gustav Krause, in Firma Gustav Krause, Kaiserstratze 486, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenzstücke der Schlußtsrmin auf
den 18. Dezember 1383, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J., hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, bestimmt. Berlin, den 21. k 1883. Schlüter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
sts! Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen des JJ Eduard Richard Oskar Voorgang, in Firma H. Manegold zu Berlin, sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derung Termin auf den 6. Dezember 1383, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt.
Berlin, den 21. November 1883. Trzebiatowski . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 54.
51262
In Sachen des Kaufmanns Gustav Krause Konkurs Nr. 23. 1883 soll die Ausschüttung der
asse erfolgen. J ö in, 4 auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts L, Abtheilung 52, niedergelegten Ver⸗ zeichniß nehmen daran 25 0905 6 64 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen Theil, für welche eine ver fügbare Masse von 1492, — A6 vorhanden ist. Von dem Zahlungstermin und dem zu erhebenden Prozent satz gebe ich den Herren Gläubigern seiner Zeit be— sondere Nachricht.
Berlin, den 24. . 1883.
A. Sieg, gerichtlicher Verwalter der Masse.
i563! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen . Kanfmanns Hermann Ertmann, Rosen thalerstraße Nr. 3, soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegten Verzeichniß sind bei, derselben 18 dot M6 79 3 Forderungen zu berücksichtigen; der zur, Ber, theilung verfügbare Massebestand beträgt 1524 20 5. -
. Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. H8, II Treppen, Zimmer Nr. 24, in den Geschäfts— stunden von 11—1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücichtigung ihrer For⸗ derungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen egen dag Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem . Amtsgericht J., Abtheilung 49, zu den Akten N. 6. 1883 zu erheben. .
Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Glãu· biger erhalten meinerseitz am 16. Dezember d. J. briefliche Anzeige über die Höhe des sich ergeben⸗ den Prozentsatzes nebst Angabe des Auszahlungs—
int. termin Der Verwalter der Masse:
E. Brinckmeyer.
ois. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ernst Grosch, Kunst⸗ und Handelsgärtner, zu Godesberg wohnend, wird heute, am 21. November 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten
egenstãnde auf ö men Dienstag, den 11. Dezember 1883,
Vormittags 224 Uhr, . ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bonn. Beglaubigt: G. Keller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ois]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft P. M. Dittrich Nachfolger, richtiger „P. M. Dittrich Nachfolger G. Timmermann“, Ge; schäftssokal Woltmershauser Allee Nr. 239 bierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1883 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. Dezember 1883, 111 Uhr, allge—⸗ meiner Prüfungstermin: 16. Januar 1884, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 21. November 13853. Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs; und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
i233! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Scheller, Inhaberin Ferdinand Lsuis Wilhelm Scheller Ehefrau, Catharine, geb. Haßhagen, in Bremerhaven, ist am 22. November 18853, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemen schneider hierselbst. . e,. Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1884 einschließlich.
Erste , 19. Dezember 1883, Vormittags r.
Prüfungstermin 16. Januar 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
. am 22. Rovember 1883.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. II.: Trumpf.
nie) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Julins Staberow in Bromberg ist in Folge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten ö zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au 66 7. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.
Bromberg, den ö ,. 1883.
ollatz, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
dlab6 . . der Schlußtermin abgehalten und bezůg⸗ lich der Schlußvertheilung das Nöthige vorgesehen ist, wurde das mit Beschluß vom 10. Januar 1882 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Getreidehändlersehelente Josef und Katharina Ramböck von Plattling durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Am 21. November 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. . Ohnesorg, K. Sekretär.
loss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ganfnd uns Wichard Konter (in Firma C. B. Fischer) ist zur Prüfung . nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au 4 11 wegen bre 1883, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
12, anberaumt.
n, n den 21. November 1883.
Groll, . Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
solzis Konkursverfahren.
as Konkurgverfahren über das Vermögen des
3 Wilhelm Breuckmann, in Firma
W. Breuckmann, wird nach erfolgter Abhaltung. des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. a Frankfurt a. / M., den 21. Novemher 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
form Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des a. und Stiefelwagren Händlers Julius Sommerfeld, in Firma J. Sommerfeld, wich · nachdem der in dem Vergleicht termin vom 19 Ok⸗ tober 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö . Amtsgericht Hamburg, den 23. November 1383. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber