151341
In Sechen, betr. den Konkurs über das Ver— mögen des Kürschners Herm. Heyken in Han. nover, beträgt der verfügbare Massebestand nicht, wie in der Bekanntmachung vom 19. d. M. an⸗ gegeben, 55 S 38 3, sondern 880 M 18 5.
Hannover, den 25. November 1883.
Der Konkursverwalter: Meyer, Rechtsanwalt.
7 Bien Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Hammer zu Hirschberg wird aufgehoben, da die Schlußvertheilung be— endet ist.
Hirschberg, den 19. November 1883.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
51277 ) oler*! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Wandtke, geb. Mehlies, zu Insterburg in Firma H. Wandtke, ist heute, am 27. November 1883, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum Konkursrerwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigeransschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegen— stãnde auf den 12. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. De— zember 1883 Anzeige zu machen.
Insterburg, den 22. November 1883.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lose] Konkursverfahren.
as Konkurkverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns E. Hemprich in Jever, Emma, geb. Behrens, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Jever, den 17. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.
* 9 lsslte] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Hermann Louis Werner in Kirchberg ist heute, am 20. November 1883, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Großer in Zwickau.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De— zember 1883. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1885. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1883, Vormittags 19 Uhr.
Königlich Sächs. Amtsgericht zu Kirchberg, den 20. November 1883. Veröffentlicht: Müller, G.⸗S.
löse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Wilhelm Knoblauch in Leisnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 21. Norember 1883.
Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Beglaubigt: Mühle, Gerichtsschreiber.
512419 D 3 lose! Konkursverfahren. In dem über das Vermögen des Fabrikanten . Friedrich Görner hier, Inhabers der irma: „Friedrich Görner in Lengefeld“, er— öffneten Konkursrerfahren wird hiermit der auf den 28. November 1883, Vormittags 10 Uhr, gemäß §. 102 der Kenkursordnung angesetzte Termin wieder aufgehoben und auf den 11. Dezember 1883, Vormittags 10 urzr, verlegt. Lengefeld i. Geb., den 22. November 1883. Das Königliche Amtsgericht. Wesser. Zur Beglaubigung: Endler, Ger. Schr.
loss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Erben Robert Kluthe zu Lennep ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf
Montag den 17. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Stube Nr. 2, bestimmt. Lennep, den 22. November 1883. . Hübner, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
lates] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Hug, früber Weinhändler, jetz Sandlungsrepräsentant, in Mülhausen Gutten⸗ kerggasse 4, wird nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. Oktober 1883 angenommene Zwangs.
vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 30. Okto⸗ ber 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Mülhansen, den 22. Norember 1883. Das Kaiserliche Amtsgericht Mülhausen i. E.
sõl264 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Peter Brun, früber Ofenfabrikant in Mülhausen, Fröschenweidgasse Nr. 11. jetzt obne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, wird, da die Zahlungsunfähiakeit desselben nachgewiesen und der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens von der gläuberischen Firma Ge⸗ brüder Schmerber gestellt ist, beute, am 21. No- vember 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Rechtslicenciat J. B. Theissen dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf
Montag, den 17. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. Dezember 1883, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicktung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
51276
Das Königl. Amtsgericht München .,
Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 20. November 18835 das unterm 16. Mai 1883 über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bokofzer dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, den 21. November 1883.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
51535 D sts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schmidt zu Neustrelitz wird nachdem der in dem Vergleickstermine vom 26. Oktober 1383 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 275. Oktober 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neustrelitz, den 22. November 1883.
Das Großherzogliche Amtsgericht, Abtheilung J.
orn.
õl254]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Mehlhändlers Johann Winkler dahier den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Merzbacher dahier. Anmeldefrist: bis Montag, den 31. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 17. Dezember curr., Nachmittags 3 ühr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 14. Ja⸗ nuar 1884. Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1883. Nürnberg, den 20. November 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
51183 3 sus] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Augnst Alt von Gräfenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist beute, am 22. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vom hiesigen Amtsgericht das Konkursrer⸗ fahren eröffnet worden.
Der Rechtsanwalt Dr. Krügelstein zu Ohrdruf ist zum Konkursperwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1883.
Gläubigerrersammlung und Prüfungffermin
am 22. Dezember 1885, = Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest ist erlaffen.
Ohrdruf, den 22. November 1883.
Der Gerichitsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts IV.: Helbig. (5269 ;
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Karl Siegfried Harmuth zu Sagan ist am 25. November 1883, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Karl Westerkamp zu Sagan. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. De⸗ zember 1883 einschließlich. Erste Gläubigerverfamm- lung am 11. Dezember 1883, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Ja—⸗ nuar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem umer—⸗ zeichneten Gerichte, Termins zimmer 1V.
Sagan, den 23. November 1883.
Zur Beglaubigung: Kretschmar, Gerichtsschreiber i. V.
sn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Friedrich Heinrich Schäke zu Sorau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminz⸗ zimmer Nr. III., anberaumt.
Soran, den 19. November 1883.
. Süßenbach, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. II.
loss is! Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Gutsbesitzers Wil⸗ helm Haase zu Czarnen wird heute, am 16. No- vember 1883. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet
Der Rechtsanwalt Tomaschke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkurkordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf den 1. Dezember 1883. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Tezember 1883, Vormittags 16 Uhr, vor dem unserzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 165, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch kehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18 Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pr. Stargard. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Gregorkiewiez.
l5l263) Deffentliche Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Stettin. Auszug.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Wittenberg, in Firma S. Wittenberg, zu Stettin, ist am 22. November 1883, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin.
Offener Arrest mit Frist zur Anzeige und Frist zur Anmeldung bis 1. Februar 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1883, Vormittags 111 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer 44.
Stettin, den 27. November 1883.
Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51259 Nr. 14330. Ueber das Vermögen des Land— wirths Othmar Thum von Ludwigshafen a. See ist heute, den 20. November 1883, Nachm. 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gr. Herr Notar Basler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De— zember 1883. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 15. Dezember 1883, ö. Vormitt. 9 Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den 22. Dezember 1883, Vormitt. 9 Uhr. Stockach, den 20. November 1883. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Holz.
sil! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caesar Oberstein aus Wartenburg wird, da derselbe seine Zahlungseinstellung angezeigt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, am 21. November 18583, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Buchhalter Oscar Stock in Wartenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1883 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Be— stellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden alls über die in 5. 1290 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 14. Dezember 1885, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte im Termins zimmer J. Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas sckuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein= schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wartenburg.
FLarif- etc. Veranderungen der deutschen Eisenbahnen Xo. 276.
51182]
Stettin Märkisch Schlesifcher Verband. Mit sofortiger Gültigkeit treten zwischen Finkenheerd und Halbstadt loko und transito direkte Tariffaͤtze für den allgemeinen Verkehr und zwischen Heinersdorf (M. P. EG.) und Koschmin (Oels G. B.) für Güter des Spezialtarifs III. in Kraft, über deren Höhe die betreffenden Güterexveditionen sowie das Kuß⸗ kunftsbureau hier — Bahnhof Alexanderplatz — Aus—= kunft ertheilen. Berlin, den 19. Norember 1883. Kö⸗- nigliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts füh⸗= rende Verwaltung.
oi391]
, , Eisenbahn Verband.
Am 20. d. Mts. ist zu dem Gütertarif Theil I. und 1II. des obenbezeichneten Verbandes ein Nach trag TX. in Kraft getreten, welcher ermäßigte Frachtsstze des Ausnahmetarifs 70. und 16, sowie einen Ausnahmetarif 20 für landwirthschaftliche Maschinen zc, (gültig vom 15. Januar 1884) ent- hält. Exemplare des Nachtrags sind bei unfern Güterkassen Berlin. (Schles. Bhf.) und Stettin (Central Güterbahnhof) sowie im hiesigen Aus⸗ kunfts⸗Bureau auf dem Stadtbahnhof Älexander⸗ platz unentgeltlich zu haben. Berlin, den 22. No- vember 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. g
51305
Am 1. Dezember er. werden zum Hanseatisch⸗ Ostdentschen Verbandtarife die Nachträge J. für alle Hefte herausgegeben. Durch diefelben werden mehrere neue Stationen des Direktions⸗ bezirk; Bromberg sowie die Stationen Langwedel des Direktionsbezirks Hannorer, Pinneberg der Altona Kieler, Karschkau und Kurtwitz der Ober- schlesischen und Rosenberg i. Oberschlesien der Rechte⸗= Oder ⸗ Ufer ⸗Eisenbahn in den Verband einbezogen und für einen Theil der bisherigen Verband— stationen des Bezirks Bromberg. der Marienburg⸗ Mlawkaer Eilsenbahn und der Ostpreußischen Süd. bahn anderweite ermäßigte Frachtsätze eingeführt. Ferner kommen in Ergänzung der bestebenden direkten Verkehrebeziehungen neue direkte Frachtsätze in verschiedenen Relationen für die Grenzübergangs—⸗ stationen des Bezirks Bromberg, der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn und der Ostpreußischen Süd- bahn sowie für die Stationen Lauckhammer und Cbarlottenbrunn des Bezirks Berlin und für die Relation Eberswalde⸗Schwerin ꝛc. zur Einführung und treten in mehreren Ausnahmetarifen für einzelne Relaticnen ermäßigte Frachtsätze bezw. neue Ausnahmesätze für Blei und Zink ab Oswiecim der Oberschlesischen Eisenbabn in Kraft, daneben einige Erhöhungen in sich jchlißende Berichtigungen von Entfernungen und Frachtsätzen zwischen einzelnen Oberschlesischen und Berlin-Hamburger Binnen⸗ stationen bezw. für Colberg und Degow im Ver— kehr mit Neu⸗Ruppin. Letztere haben indeß erft vom 8. Januar fut. ab Güstigkeit, bis dahin bleiben die jetzigen niedrigeren Tarifsätze bestehen.
Zu den Spezialbestimmungen zum Betriebs reglement und zu den speziellen Tarifoorschriften treten außerdem Aenderungen bezügiich der Lieferungs—⸗ zeit resp. wegen miethweiser Ueberlassung von Wagendecken ein, welcke günstigere Bestimmungen für die Transport -⸗Interessenten enthalten.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbandstationen sowie das Auskunftsburcau in Berlin, Bahnbof Alexanderplatz, auch sind daselbst Exemplare der Nachträge käuflich zu beziehen. Berlin, den 23. November 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwal⸗ tungen.
löll81] Preußisch Oberschlesischer Verband.
Für den Verkehr zwiscen Berlin-Görlitzer Bhf., Dreilinden (Wannsec), Rummels burg Rangirbhf., Städtsch. Central ⸗Viehbof und Viehhof Gefund⸗ brunnen einerieits und den Stationen der Strecken Alt Beyen— Posen— Arn walde, Posen — Jnowraz⸗ law— Thorn und Inowrazlaw-=—Hopfengarten der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits, sowie für Jakschütz, Klausaschacht und Thorn O. S. E. und sämmtlichen Berliner Bbf. und Ringbbst. gelangen fortab, neue, für den Verkehr mit Lichtenberg — Friedrichsfelde in einzelnen Relationen ermäßigte Sätze zur Einführung, welche auf den bezüglichen Güter ⸗Expeditionen zu erfahren sind.
Ferner ist vom J. November ce, ab mit Marien walde, vom 19. d. M. ab mit Karschau und Kart⸗ witz der Verkehr für Eil- und Stückgüter eingeführt und sind in Berichtigung des Rachtrags XI. auf Seite 2 sub 2 noch „‚Laskowitz“ einzuschalten und in der Tabelle auf die Seiten 5 und 8 bei Myslo—= witz die Buchstaben u tr.‘, sowie auf Seite 6 des Nachtrages XII. die für Craschnitz eingestellten Kilo⸗ meter znu streichen.
Bromberg, den 18. November 1883.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung. 51306]
Die in dem Tarife für den Preußisch⸗Sächsischen Vieh⸗ ꝛc. Verkehr enthaltenen Tarifsätze ꝛc. für die Relationen Posen M.. P. und O. S. — Leipzig Dresdener Bahnhof, sowie Drekden⸗-Neustadt = Teip⸗ ziger und Schlesischer Bahnhof, — bezw. Pofen O. S. — Dres den⸗Friedrichstadt werden hierdurch auf⸗ gehoben und gelangen an deren Stelle mit sofortiger Giltigkeit durchweg niedrigere Tarifsätze c. zur An⸗ wendung, welche bei den Gepäck-Expeditionen der am genannten Viehverkehr betheiligten Stationen zu erfahren sind.
Breslau, den 21. November 1883. stönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.
51307]
Am 260. November d. J. ist der Nachtrag VII. zum ostdeutsch⸗böhmischen Verbandtarif Theil II. Heft 1 vom 1. Mai 1880 in Geltung getreten. Derselbe enthält die Einführung des Ausnahme⸗ tarifs 11 für Schwefelkies⸗Abkrände und Schlacken von Außig nach Königshütte O. S. E. Druckexemplare desselben sind bei den bekannten Dienststellen zu beziehen.
Breslau, den 73. Norember 1883.
Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn,
für die Dentschen Verbands ⸗ Verwaltungen.
oll6s]
Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. De—
zember er, kömmt im Frankfurt a. M. — Hannover- schen Verkehre Nachtrag VII. zur Einführung, welcher Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen Anröchte, Belecke, Erwitte und Warstein der War— stein⸗Lirpstadter Eisenbahn enthält. Näheres ist bei den Güterexpeditionen zu erfahren, woselbst der Nachtrag auch käuflich zu haben ist. Frankfurt a. M., den 15. November 1883. Königliche Eisen⸗ bahn ⸗-Direktion, Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.
oi34 n)
Am 20. d. Mts. sind die Stationen Carden und
Cochem des Eisenbahn⸗Direktionebezirks Eöln (links⸗ rheinisch) mit den Schnitisätzen von O, a bez. O, S. c pro 190 Eg in den vom J. Januar 1881 ab gül- tigen Ausnahmetarif für zen Rheinisch⸗Westfälisch= Bayerischen Holzverkehr einbezogen worden.
Cöln, den 72. Norxember 1883. diamens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheini sche).
Redacteur: Riedel.
Berlin: ö
Verlag der Expedition (essel.)
Druck: W. Elsner.
277.
Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 24. November
Berliner Börse vom z1. Kemper 1858. Amtlich festgestellte Course.
UVmrechnungs-Sätze. 4.35 Mark. 10 Francs — S0 Mar. oysterr ihrung — 2 Mazk. 7 Galden sadd. Wahr. — 127 Mark 100 Gulden holl. Wahr. — 170 Nark. 1 Herk Ban — 1,50 Nark 100 Eubel — 820 Mark. 1 Lirrs 3iarling — 20 Nark.
Weoh sel. 100 EL. 8 T.
1Dollar —
Amsterdam
do.
Brüss. a. Antw. 100 Er.
do.
Skandin. Plätze 100 Er. Ropenhagen. 100 Er.
1 L. Strl. 3 100 Er. 8
London
Budapest do.
wien, 3t. W ibh Fi. . ioo ri.
do.
Schwz. Flätze 100 Fr. 10 Italien. Plätze 100 Lire
do.
Petershurg
do. RVarschan
Württemb. Staats- Anl. 4
Preuss. Pr. Anl. 1855 .. 3 Hess. Pr Seh. à & Thlr. — pr. Stuck Badische Pr - Anl. de 867 4 1.2. a. 1/8. pr. Stück
35 El- Loose Bayerische Präm. - Aul. . 4 . Braunschv. AIMIhl-Loose — pr. Stuck Cöln- Hind. Pr- Antheil 3 14. n. 1/10. Dessaner St - Pr- Anl.. 3 Dtsch. Gr. Pram. Efdr. I. 5 do. H. Abtheilung 5 Hamb.bMNhl. Loose p. St. 3 Iübecker 5 Thlr. L. p. St. 35 Heininger 7 El- Loese . — pr. Y Pram. Pfabr. 4 8 Oldenb. M Thlr.- L. p. St. Kaab- Graz (Pram. - Anl.)
Jom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Härk. St.- A. . 5 1 Ber (- Stettiner St.- Act.. 4 Mäarkisch- Posener St.- A. 4
125 J5ba B
1/7 ab. II7 20 B
Niederschl. Närk. Rheinische
dẽ̃ — — do CM N
aß 64 7082 io ah. ic S5 ab. 213. 15 B
CS C
? B. 2 Thäringer Lit. A. Anuslandisohe Fonds.
Ib 8. R.8
do.
New-Torker Stadt-Anl. 6 I.. u. 1.7. - —
Gold · Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück... ...... 2M Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ; pr. 5 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 109 res.... Oesterr Banknoten pr. 100 FI...
do. Silbergulden pr. 100) El. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4
Finnländische Loose. . Staatsanleihe Italienische Rente ... Tabaks-Oblig. Laxermb. Staats- Anl. V. 323 Norwegische Anl. de 1837429 Oesterr. Gold-Rente PFæpier- Rente
14 . 10. 33 000bz B
131 . e Lom h B' Silber- Rents
do.
do. do.
Breslauer Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe . 4 Cölner Stadt- Anleihe, 42 Elbertelder Stadt-Oblig. 4 Essen Stadt- Obl. TN. der. 4 Königshg. Stadt- Anleihe 4 Ost preuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westprenss. Proy.- Aul. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do.
do. do. do. do. do. do
Pfandbrief.
do. do. do. do.
Rentenbriete.
lo. 2507. Lοοι 1359 do. Kredit- Loosel 858 — Tott. Ani. iS
Fonds- und Staats-Papis
Dentsch. Reichs- Anleihe 4 142. 1/19. Gonsolid. Preuss. Anleihe 45 1/4. 1.19. do. 4 1I. u. 17.
gStaars- Anleihe 186583. 4 ; do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1.19. Staats- Schuldscheine. Kurmärkische lschaldry. 3 Nenmärkis che 3 Oder- Deichb. Obl. I. Ser Berlin. Stadt- Ohl. I6 a.
01, 90bz 6 102, 20a 6
ao Bodenkred. Pf. Er. ] Pester Stadt- Auleihe .. 34 1/1. n. 11. . II5. u. 1/11. PFoln. Pfandbriefe... do. Iiqnidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, gross.... mittel .... 8
Cd — ⸗ üslder 103.
K . —— Q — O -= 1 -=
S — — — — — *
02 60ba 6
iG hbz
⸗ . 2 i; ** 6 f Runrmän. Staats-Obligat. 5 - 26 . ö. 7. 102.5052 6
9 3 8 3 8 ä g
in. 1716. 11. u. I.
3
p ꝛzd0s S6 Me
do. de 189625 155. u. 1/ kleine 5 1II5. u. 1/11. 65 12. 1 118. —, —
3. 1. 19. 85. 402 3. u. 1/9. 85, 7b
consol. Aul.
— — — — — — — — — — Q — Q — — — —
— — — & — — — 3 — Q — — 81 0 — 88
14516089
*
II II5I. 10 ꝰ Kur- und Neumärk. 53 I/]. n. neue 377. .
we Sr
Istprenssischs
Fommersche . . ... ; do. do. . do. Lande Posensche, neus .. Sächsische ; Schlesische altland. . 3 I/1.n.
,
w
c . z 3 C c = u O H= — D C D Oo Oo
CGrient- Anleihe J.
¶NHicolsi - HMhlig. ... Poln. Schatzoblig. . J
K
wer m D J Y
do. land sch. Tit. * Er. Anleihe de 18654
5. Anleihe Stiegl. .
. Boden- Kredit .... S5 00a l0ba
Centr. Bodenkr. Eꝑf. St. Anl. h do. Hyp. Pfandbr. 74 do. nene 79 do. v. 1878 Ado. Stdte - Hyp. Pfabr. 41] Turkische Auleihe 18655 fr. Ado. 4( O Er.- Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6
Gold- Invest. Anl. Papierrente ... ꝛᷓ (0
pr. Stück 22 5 III. u. Is7. 43 114.1. 1.19.
—
do. neue J.II. ! tr. Sch vedische
C — w O O
80
gSchlsw. H. L.Ord. Ph. Westfalische . Westpr., rittersch. .
ibi. 5bz d.]
C . — —
abz 7 70b2
do. Neulandsch. Il. (Hannoversche . ... Hessen-Nassau. Kur- u. Nenumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche Preussis dhe Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische ꝗ2.4 Schleswig- Holstein . 4
St. · Riseub. Anl. Bodenkredit .. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 13. Wiener Gommnnal-Anl. 5 II. n. 177. Denisons KHypoihen sn-Oertikato, Anhæelt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. Isͤ̃-
. 44 versch. Bran asclrx. Han. Hyphr n o
102, 90bz 6
Badische St.-Eisenh.-Knh. 4 Bayerische Aul. de 1875 4 1.1. a. 17. Bremer Anleihe de 1874 45153. n. 1I9. de 1880 4 12. u. 1/6.
do.
do.
Meckl. Eis. Schuld versch. 331 Sachs. Alt. Indesb .- 0Obl. 4 1 Sächsische St.- Anl. 1859 4 1I. u. Sächsische Staats Rente Sachs. Land .- Pfandpr 41
do.
Waldeck · Pyrmonter ..
P. Gr. Er. B. Pfdbr. ra. 1105 Ii. n. 7. 108, Cra 6
rückz. 110 43 .I. u. 17. rück. 10) 4
; LI. u. 1s7. P. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI.
Hamb. Hypoth.
101. 40bz 6
Heininger Eyp.- Efndbr. Nordd. Grund- K-Hyp-A 5 Nordd. Hyp-Pfandbr. . 5. ]. XNürnb. Vereinsb.- Efdkr. 4
do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205
d40. II. 1. T. r2. 1105
do. II. V. a. VI. r. 103 . do. IH. 11. 110 .... 4B 1.1. do. II. rz. 100 .. 46 IA. Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... 5 do. Ser. II. rz. 100 18825 do. , Vw. VI rz. 100 1886 do. rz. 115 46. rz. 100
G d *
do.
do. ræ.
do. rz.
do. 1380, 81, 82 rz. 1004 do. undb. 4 Pr. Eůyp. B. I. T. 120 4 a8. II. rz. 109005 do. II. V. rz. 10905 de. VI. rz. 1105 d8. VII. rz. 100 4 do. VIII. rz. 19094 Ex. HEyp- V. A.-G. Certif. 1 Ehein. Eypoth.-Pfandbr. 4 do. do. 4 Scbles. Bodenkr.- Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 47 do. do.
tett. Nat. Hy p. Kr.-Ges. 5
do. do. rz. 1104
—
— — — — Q — Q — — ö (e, de, . — = 2
— — w w 2 , — C L — — — —
/
— — —
—
4
Sidd. Bod. Rr. Pfandbr s5ᷣ
Aachen- Jülich.. Aach. Nastrich. . Altona-Kicler .. Berlin- Dresden. Berlin- Hamhurg. Bresl- Schw. Erb. Crefelder Dortm. Gron. E. 2 Halle- Sor - Guben. 9 Ludwh-Bexb.gar 9 Mainz-Ludwigsh. 3 3 Narienb.- law ka 35 Mekl. Erdr. Franz. 7s Nünst. Enschede 69 Nordh. - Erf·... 0 Obgchl. A. C. D. E. 16 /io
s. (Lit. B. gar.) IUMiio Oels - diesen. .. 0 Ostpr. Südbahn. 0 Posen- Crenahurg 9 R.-Oder- U-Bahn 9 Starg. Posen ger. 4 Tilsit Insterburg O0 Weim. Gera (gar.) 41
do. 2t con. 27
1 1
5 ö 5 9 ; 1
* .
* —— 2 8
2 62 — 6 81
Kw
— 2 0 — — — — —
.
O e — — — 0 - tot ö C
Werra-Bahn ...
. & * =
, e, ne.
— — — — — — — 2 1 — — — —
8 3 2 9 9 9 9 e .
a6. 8. . 1— **
212
2 — — Q —
ersch J
1 n do. do. rz. 1104 1.I. u.] / s5. u. 1/1
do. do. 45 verseh 460. do. 1872 1879 4 111. u.] Als onbaha- Stamm- and Stanm-Frtoritäts- A0
(Bio odiageklanmertan Dividend sn bedeuten Bauzinsen.
=
IM. iG. 10. 1091.00 6 33.7506 108.256
IT. I07. 252 B .. 100.50 B 4 02.4062
7. 38. 70b2
7. 111. 00bæz O0. 75bz 102, 60 b2z 6 1565 702 6G 97.25 bz
115.256
1098 4062
103 0026 103.80 6 5938 806 101.0006 108.2562 6 100.25 6 102.0626 105. 60b 26 101. 502z 6 10. 101.80 6 102. 99ba
0.99.2562
103.2562 6
167.40 B 99.406
60, 50 6 04 00b2SG
38. 60bz G6
101.902 10. 40b2z
I. 99, 9 6
98. 70bæ
53 80 bz
237, 50 bz B 15 902 397 5062
4 00b2z G 97.202 J. 75 6 6.25 B 273, 60bz 6 200.606 29.752 128. 0)602z G 3 6306 h3. 40ba
7102,40 B
21.402 36.756 26.2562 B 1944052 103.402
¶ 09 66 140 mo - ame aq
tis
14 *
2
Albrechtsbahn .. AlMast. Rotterdam Aussig-Teplita Baltische (gar.). Böh. West. (ö gar.) Buschtiehraderkß. Dux-Bodenbach Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. . . .. Gal. (CarlIB. gar. 7,2 Gotthard bh. 95) /o. (6 Kasch.-Oderb. .. 4 Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich-Limburg. Oest. Ex. St. AMS p. St Oesterr. Localb. Oest. Nd wb. u pSt do. B. Elbth. Mn pSt Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Rust. Sid wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Central do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südqst.¶ I) p.S.i. M Ung. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. P.8.i.M. Westsieil. St. A.
1 Case - r- or- — * —
d en G d de = ee = = O 3 26. . ö. 2. X 2
= 2 — 2 —
1
2 0 2 9 8 2
ö — c G — 1 d
— w C 8
ö
2M 8
23 - D iE e ,.
*
M
——
ö
—
Dr w
2e ee = O O O . n Go -, , .
6 —
1
22 3 Fßᷣ m 8 ö — — 535 C= On
—
Ang - Schw. st pr. Berl. Dresd. , Bresl- Warsch. , Dort. Gron.· H. Hal.- Sor. -Guh. Marienb. -Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuæzb. R. Oderufer Snalbohn Lilsit · usterb. Weimar. Gera Pux-Bodenb. A.. do. B..
1 —
r n n r n
k., de O D
Meininger yp. Pfndbr.
7129. 36 7 I 46. 00bæ
261. 00h
u. 7 52, 90 b
26 256 2z B
778. 40b2
142 6102
894.50 bæ
4 406
1g, ha
93. 1062
Vu. 7 60 7562
2, 70 bz 17baB 8. 75 6
754 C0h⸗
77. 70 h 10 0062 332 002 61020
7124 10ha
56. 60 B 56. 20 b2 953. 30b2z 6 53 756 40.50 6 13.00bz B 233.002 ß. 5b 853, 50 6
212. 80ba B
SM ahh⸗
6 —O—
13, 00b2z G 67.00 B 1M, 00ba G 113 502 G 1161056 23 00bz B 05 00bz & 63. 00 ba B 72. 75bz 6
99,256 192 40b2 95.00 B 99 50 6
ihrn
*
gisonhahn-Priorltits-Aotlen und Obligatlonen. Anchen-Jülicher .... 6 II. n. 17.
0. 6hbn
Bergisch. Närk. I. Ser. 4 11. n. I/. Bere mg,. m. gar. l ri. a. ifi.
118. 80e bz
Brsę HE. IIS v st3Es do. Iit. B. do. 34 1.1. do.
H. Ser
do. Dortmund- Soest. Ser 4 do. do. Düss -Efeld. Prior. do. . Berg. HN. Nordb. Er- VW. do. Ruhr- C.-K. Gl.II. Ser.
do.
Berlin- Anhalt. A.
do.
Berlin- Anh. (Oderlans.) 1 Berlin- Drèesd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlit
Berl. Nan. I n. II. Era.
40.
Berl. P. Magd. Lit. A. Mn. B. Lit. C. eue 4 Lit. D. nene 45 ]/
40. do. 40.
do.
Br. Sc . Erb. It. P.F. do.
Cölu- Linden
Halle S. · G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. Liübeck-Blchen garant. Märkiach-Posener conv. 4
da.
Hagen Leipa. Pr Lit. A. 4
Magdebra - Wittenberge 4
do.
. ö NHainz- Lud. 53-69 gar. 41! 1375 18765 do. I. u. II. 18378 5
do. do. do. do.
Hünst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl. Härk. J. Ser.
do. II. Ser. à 6235 Thlr. N.-M., Oblig. J. 1. II. Ser.
do.
Nord hause · Ex
do.
Obers chlesiachs
do. do. do. do. d0. do.
do. do. do. do.
do. do.
OQels- Gnesen ... Ostyrenst. Südb. A. B. C. Posen-Orenzhurg ... Rechte Oderuter. II. Ser. 4 II. W.
Rheinischeᷣc-. .... do. II. Em. V. St. gor.
do. do. do.
do. do. do. do.
Weimar-Geraer .. ; . Woerrabahn J. Em. .
HESS8S3J.
—
2 — — — 6
88
.
104.256 kl. f. 103 60b2z6 102.9062 B
28882
— — —
— — W — — W — — — —
ö ö ü
I 3
— — Q — — — — — Q — — — — Q — — — — W — — Q — —
— Q — — x —
—— —
105.006 kl. f. 103, 0062z B 103, 00 ba B 103 0002 B
—
— — — — — — — — —— — 2823 — — — — — — — — — — — —
——
7.102 752 6
re, e.
SS- D
— — — — — — — — — — Q — Q —
ö
— — — *
kö Berl. St. II.III.u.VI.gar. Brauns chweigisehe
= — —
t -
— — — — — — W — W — — — — — — —— —
— — — —
C M =
i
8 . 18 — — J — —
ö do. lit. R...
6 ee ͤꝗ3 2
1
! G3, 00ba B
— — — * — *
— ö — — — — — — — — — K
r B B D . w w . w 4 8 — . —
dor te C te- . t- ——
—
T — — — — — — 6 — — 6 — — — — — — 2
2 9 2 2 .
2 * — — 2
nv. 100.50 B
ö — 8
J e .
gear. 0/o Iit. II. 41 1 do. Em. v. 18754
do. V. 1880 4 Brieg Neisse) 4 do. Niederschl. wgb. ; (Stargard Kosen) 4 ,
II. n. HI. Em. 45 14. n. I/ ih. ö ,
, oro g . t.
do. v. h2, 34 u. 5) do. 1569, 71 u. 73
Göln- Crefelder Saalhahn gar. eony. .. Schles veiger ⸗ Thüringer I. n. III. Serie
= —
116 cn. I63, 20ba
e a
Aachen-Mastrichter ... Albrechtsbahn gar... Donau- Dampfschiff Gold PDur-Bodenbacher ...
Dur- prag
do.
do.
Gd oövmhrer Fisenb-Pfdbr. Gotthardbahn J. Ser. . do.
d . . , — . . C - - - D
* S8
—
rel. Coapon 5
Nlisab. Westb. 1873 gRir. 5 14. u. I/ Funfkirchen-Bares gar. 5 14. u. 110. Gal. Carl - Lud wigsb. gar. 4 1/1. a. 17. 45 11. a. 17.