1883 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Iolõ 96] Aufgebot.

Die Ziegler Friedrich und Heinrich Meise auf Nr. 34 in Oberwüsten haben das Aufgebot von wei gestoblenen Büchern der städtischen Sparkasse u Salzuflen, und zwar:

I) über Einlagen des Friedrich Meise

vom 21. Noyrbr. 1874, Nr. 6113, zu 330 ,

1 e 29. Dezbr. 1876, 8S0ls, 190. 24. Novbr. 1877, , 86366, 150 . 4. Dezbr. 1878, . 9604, 150 . zusammen zu S985 *, worauf jedoch 375 zurückgezablt sind; 2) über Einlagen des Heinrich Meise vom 13. Dezbr. 1875, Nr. 71698, zu 150 , . . ö zusammen zu 525 „6, worauf 150 4 zurückgezahlt sind, beantragt. Der Inhaber der ÜUrkuaden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 4. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auf Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Salzuflen, den 23. November 1883. Fürstliches Amtsgericht. J. (gez. Bröffel. Beglaubigt: ͤ Ebert, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

s5l 602] Aufgebot. ü

Auf den Antrag des Vormundes der minderjähri⸗ gen Hedwig Walg, des Wirths Michael Dymala zu Hutta, vertreten durch den Rechtsanwalt Szurmins ki zu Schildberg soll das für die Erstere über 286 6 10 ausgefertigte, auf dem Folium des Conto⸗ buchs J. 501 unter Nr. 2302 eingetragene Spar kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Ostrowo amortisirt werden.

Es wird daher der Inbaber des bezeichneten Spar— kassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine

den 25. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Ostrowo, den 20. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

(51601 Aufgebot.

Der Privatier Nicolaus Hiß aus Sahrensdorf hat das Aufgebot einer von der Wittwe des weil. Hans Christ. Sähn, früher in Wulfen, unterm 20. Dezember 1879 über ein Darlehn von 89000 Z nebst 45 0/0 p. a. ausgestellten und im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Landschaft Fehmarn Band II. D. pag. 315 eingetragenen Schuld- und Pfand⸗ verschreibung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 23. Januar 1884, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urknnde erfolgen wird.

Burg a. F., den 22. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Muhl.

Amtsgericht Bergedorf.

Aufgebot.

Auf Antrag des Fruchthändlers Hans Oelrich in Neuengamme, als Kurator des ö Gemüsebauers Claus Schütt daselbst, wird ein Aufgebot dahin erlassen, . daß alle Diejenigen, welche an den Gemüse⸗ bauer Claus Schütt in Neuengamme Ansprüche oder Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert werden, solche Ansprüche oder Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 8. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, ; anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Bergedorf, den 22. November 1883. Das Amtsgericht. Lamprecht.

Ilõlõꝰ ]

(ol b 20 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben der Elisabeth, geborenen Piatek, und Jacob Drzewiecki'schen Eheleuten, beziebungsweise des Nachlasses der Elisabeth und Jacob Drzewiecki⸗ schen Eheleute, erkennt das Königliche Amtsgericht

schöpft wird.

öl 607]

am 18.

falls das Ausschlußurtbeil dahin erlassen werden 6 daß sie gegen die genannte Benefizialerbin ihre

nsprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗

Wriezen, den 29. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Im Namen des Königs! In Sachen,

betreffend das Aufgebot angeblich verloren gegan⸗

gener Hppotheken⸗Instrumente hat das Königliche

Amtsgericht zu Zabrze O. S. in öffentlicher Sitzung

September 1883 durch den Amtsrichter

Dübeler für Recht erkannt:

daß alle Diejenigen, welche auf die nwachstehend

verzeichneten Hypotheken⸗Instrumente, nämlich:

a. das Instrument vom 22. Dezember 1871 über 7 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf. Restjudikatforderung und 8 Sgr. Verfügungskosten, auf dem Grund⸗ buchblatte von Nr. 21 Makoschau, Kreises Zabrze, III. Abtheilung Nr. 2 für den Kauf⸗— mann Isaak Böhm zu Zabrze O. S. einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1871, und

das Instrument vom 23. Dezember 1871 über 6 Rthlr. Judikatforderung, 19 Sgr. Kosten und 13 Sgr. Eintragungskosten, auf dem nämlichen Grundbuchblatte III. Abth. Nr. 3 für den Kaufmann Isaak Böhm zu Zabrze O.Z3. ein , n. zufolge Verfügung vom 23. Dezember

( 1

als Eigenthümer, Cessionare, Pfand oder sonstige

Briefinhaber Ansprüche und Rechte zu haben ver—

meinen, mit denselben auszuschließen und die bezeich—⸗

neten Instrumente für kraftlos zu erklären, die

Kosten des Verfahrens aber dem Antragsteller zur

Last zu legen. Von Rechts Wegen. Zabrze, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht. III.

si6es Oeffentliche Zustellung.

Nr. 45241. Rechtsanwalt Dr. Köhler in Mann⸗ heim klagt gegen Albert Mettler von Bettberg (Müllheim) zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Anwaltsdeserviten vom Jahre 1881 mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 86 60 , sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großh. Amtsgericht Civilrespiciat V. zu Mannheim zu dem auf

Mittwoch, den 16. Januar 1884,

Vormittags 9 Uhr,

bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 22. November 1883. Der ae ,,,. , Amtsgerichts. oll.

56351 Oeffentliche Zustellung. Der Proviantamtsarbheiter Josef Martin in Colmar, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechts— anwalt Post, klagt gegen die Louise Sonntag, seine Ehefrau, früher zu Genf sich aufhaltend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An—⸗ trage auf Ehescheidung und ladet die Beklagte wiederholt zur mündlichen Verbandlung des Rechts— streits vor die Abtheilung J. Civilkammer des Kai⸗ serlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den 14. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts ⸗Sekretär:

Jansen.

(51362 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Auguste Selma Schombel zu Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Raske zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Paul Friedrich Schombel, unbekannten Aufenthalts, wegen unordentlichen Lebenswandels, Nichtgewährung des Unterhaltes, roher, die Gesundheit gefährdender Behandlung und böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König lichen Landgerichts J. zu Berlin

auf den 19. April 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Landwirtb ron Sandhausen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Kuhkauf vom 11. März 1879, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 168 6 Rest nebst 50̃0 Zins vom 13. Februar 1883. nebst 5/9 Zins aus 302 M vom 11. März 1879 bis 13. Oktober 1879.

290, vom 13. Oktober 1879 bis

6. Februar 1881,

vom 6. Februar 13881 bis

22. Januar 1882.

vom 22. Januar 1882 bis

13. Februar 1883, sowie auf rorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg, Zim⸗ mer Nr. I auf

Montaß, den 31. Dezember 1883, Vormittags 975 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diesen Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, 22. Rovember 1883. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Braungart.

sõl396 Oeffentliche Zustellung. Nr. 45072. Ludwig Oehlschläger, Landwirth und Gemeinderath von Kirchheim und Heinrich Kalt— schmitt, Landwirth Wittwe Barbara, geb. Dehl⸗ schläger von da, die Letztere vertreten durch den Ersteren, klagen gegen Georg Michael Schmitt II., Land— wirth von Sandhaufen, z.Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Acker- und Wiesenpacht pro Martini 1882/83 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von a. 58 S 50 J an Ludwig Oehlschläger, b. 76 υ.ñ 50 8 an Heinrich Kaltschmitt Wwe. und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des er— gehenden Urtheils und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg Zimmer Nr. 1 auf

Montag, den 31. Dezember 1883,

Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, 22. November 1883. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Braungart.

wird

51397 Oeffentliche Zustellung. Nr. 45 023. Georg Koppert, Müller zu Nußloch, vertreten durch Rechtsanwalt Gautier in Heidelberg, klagt gegen Georg Michael Schmitt II., Landwirth von Sandhausen. z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Darlehen vom 13. November 1881 und aus Kauf von Frucht vom 7. März 1877, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 100 S nebst 5oso Zins vom 31. Dezem— ber 1881 und 22 „6 nebst 5o/o Zins vom Zustellungstage der Klage und auf vorläufige Voll— streckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amts— gericht zu Heidelberg Zimmer Nr. 1 auf Montag, den 31. Dezember 1883, Vormittags 95 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, 22. November 1883. . Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Braungart.

(513981 Oeffentliche Zustellung. Nr. 45071. Johannes Neff, Oekonom zu Bruch⸗ hausen, klagt gegen Georg Michael Schmitt II., Landwirth von Sandhausen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend aus Darlehen vom 14. Juli 1883, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 109 n nebst 6o½ Zins vom 14. Juli 1883 und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg Zimmer Nr. I auf Montag, den 31. Dezember 1883, Vormittags 995 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, 22. November 1883. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

Braungart.

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 12. Jebrnar 18384, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Niemann, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichte. 651376 Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenpächter Zurwelle in Melle, vertreten durch den Rechtsanwalt, Syndikus Dyckhoff hier, klagt gegen den früheren Colon H. Hebbeler in Eiken bei Melle, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Wechsel mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten im Wege des Wechselprozesses und mit vorläufiger Vollstreck⸗ barkeits erklärung kostenpflichtig zur Zablung von: a. Wechselsummhe = . 522 4 , b. Zinsen davon zu jährlich 60/0 seit 12. November 1883... ö c. 3 mal o/ Provision .. l . ü ö e. Porto · Auslagen.. ... . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 12. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Niemann, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

51381 Oeffentliche Zustellung.

Die Margaretha Schwindenhammer, Wittwe von Josef Geiger, zu Rappoltsweiler wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen 1) Friedrich Carl Ludwig Geiger und 2) den Georg Stefan Adam Geiger, Beide früher in Rappoltsweiler, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, als einzige Erben ihres zu Rappoltsweiler verlebten Vaters Ludwig Geiger, mit dem Antrage: ‚Kaiser⸗ liches Landgericht wolle die am 1. Oktober 1883 durch Notar Zimmermann zu Rappoltsweiler errich⸗ tete Liquidation des Nachlasses des oben genannten Ludwig Geiger und der Gütergemeinschaft die zwi⸗ schen ibm und seiner überlebenden Wittwe Marga— retha Schwindenhammer bestanden hat, bestätigen, die Kosten der Klägerin zur Last legen mit der Be— fugniß, dieselben vorab aus der Masse zu entnehmen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung J. der Civil⸗ , . . Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar G gu

den 16. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.

5l632] Oeffentliche Zustellung.

Der Jean Hartmann zu Bensheim, vertreten durch Rechtsanwalt. Massot zu Darmstadt, klagt gegen den Küfermeister Wilhelm Ost aus Darm stadt, zur Zeit unbekannt wo in Amerika, im Wechselbrozesse aus Wechselaccept pr. 15. November 1883 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be—= klagten zur Zahlung von 254,70 „6, sowie 6oso Zinsen vom 15. November 1883 an, zur Tragung der Kosten, und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog—⸗ liche Amtegericht J. zu Darmstadt auf

Donnerstag, den 3. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, 21. November 1883.

Kümmel, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts, J.

st] Oeffentliche Ladung.

Die am 8. Dezember 1868 zu Talbeim bei Landek gestorbene unverehelichte Auguste Peukert aus Neu⸗ stadt O. /S. hat in ihrem am 9. Januar 1869 publizirten Testamente vom 28. November 1868:

I der Descendenz der Geschwister ihres Vaters, des zu Breslau verstorbenen pensionirten Hauptsteueramts⸗Rendanten Johann Gottlieb Peukert ein Legat von 15006 Thalern,

2) der Descendenz der Geschwister ihrer zu Schweidnitz verstorbenen Mutter Henriette Peukert, geb. Wiesner ein Legat von 500 Thalern hinterlassen.

seitigen Vermögeneverbältnifse wurden die Parteien vor Notar Pierron zu Straßburg verwiesen und der Ehefrau Diemer die Kosten zur Last gelegt. Straßburg, den 10. November 1833. Der Landgerichts. Sekretär: Krümmel.

lol 622 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 5. No⸗ vember 1883 ist die bisher zwischen den Eheleuten Philipp Best, Wirth, und Amalie, geb. Kley, zu Waldalgesheim bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 24. Norember 1883.

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Io5ls00] Deffentliche Aufforderung.

Auf dem Grundstück Kuppen Nr. 4 Liebt in Ab⸗ theilung III. Nr. J für die unverebhelichte Anna Völkner aus dem Rezeß rom 14. Dezember 1790 ein Muttererbtheil von 35 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. eingetragen. Auf Antrag des Grundstückseigen⸗ thümers, Gutsbesitzer Otto Reinicke in Kuppen, wird der unbekannte Inhaber der hiermit gekün— digten Post aufgefordert., dem Eigenthümer inner⸗ . Monaten Quittung oder Löschungs— ewilligung zu ertheilen.

loss! Bekanntmachung.

Auf Antrag des Bauergutebesitzers August Driefert zu Niebel bei Treuenbrietzen, Regierungebezirk Potsdam, werden die Inhaber folgender, angeblich bei einem am 109. März 1882 in Niebel stattgefun denen Brande vernichteter Stammaktien der Breslau⸗ Schwei dnitz Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft

Litt. . Nr. 12125 und Nr. 17046, ferner

Nr. 34185, 34186, 34187, 34188, letztere vier

ohne Littera, über je 200 Thaler mit Dividendenscheinen pro 1882 aufgefordert, spätestens in dem am

9. Dezember 1385, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 47, II. Stock, unseres Geschäftsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, stattfindenden Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der gedachten Aktien erfolgen wird.

Breslau, den g9. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

o S0ꝰ] Bekanntmachung. Auf den Antrag der jetzigen Besitzer des Grund stücks Polenzhoff 25 Art. Nr. 23 der Grundsteuer⸗ rolle, enthaltend 3,55, 0 ha mit 6,38 Thlr. Rein⸗ ertrag, Heinrich Kolbe und Friedrich Luckau, vertreten durch Rechtsanwalt Jordan in Kaukehmen, werden alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an dieses Grundstück zu haben glauben, aufgefordert, spätestens im Termin den 138. Februar 1884, Bormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Kaukehmen diese Anspruche anzumelden, zu bescheinigen und geltend zu machen, widrigenfalls der Ausschluß aller Eigenthumspräten⸗ denten und die Eintragung der Antragsteller als Eigenthümer im Grundbuch erfolgen muß. Das Grundstück ist nämlich im Grundbuch noch als Eigenthum des Andreas Jodszeit eingetragen und soll nach dessen Tode bei der Erbtheilung im Jahr 1812 von der Wittwe und den Erben desselben dem Miterben David Jodszeit abgetreten sein. David Jodszeit und dessen Ehefrau Anna, geb. Kuhr, haben durch Vertrag vom 21. Juli 1820 das Grundstück an Michael Jodszeit und Christian Barsuhn ab— getreten. 1) Der Antheil des Michael Jodszeit ist dann durch Vertrag vom 21. Februar 1837 dem George Seidelmann von Gr. Wixwen, von diesem durch Vertrag vom 16. Januar 1854 an Gottlieb Ziehr, von diesem durch Vertrag vom 4. Juli 1872 an Gottlieb Ziehr jun. und von letzterem durch Vertrag vom 21. April 1873 an den Friedrich Luckau verkauft. 2) Der Antheil des Christian Barsuhn ist über⸗ gegangen (nachdem die Naturaltheilung bewirkt war) a. durch Erbrezeß vom 15. Februar 1837 auf dessen Wittwe, verehelichte Makies,

durch Vertrag vom 15. Januar 1838 auf Michael und Marie, geb. Wingernings⸗Lappat⸗ schen Eheleute in Lauknen, .

z durch Vertrag vom 14. Juli 1860 auf Johann Lappat,

. durch Erbgang im Jahr 1863 auf die ad b. se- genannten Michael Lappatschen Eheleute.

durch Vertrag vom 21. November 1870 auf Anna Lappat, verehelichte Meyer, in Lauknen,

dorf, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Grö—

ning zu Arnsberg, hat das Königliche Amtsgericht zu

Arnsberg am 9. November 1883

. für Recht erkannt:

Die beiden Hypothekendokumente, gebildet über

die Band X. Blatt 46 des Grundbuchs von

Arnsberg Abth. III. Nr. He. und 5f. für den

Apotheker Müller zu Arnsberg eingetragenen

Posten von 4 Tblrn. ? Sgr. 4 Pfg. und

3 Thlrn. 17 Sgr. 2 Pfg. werden für kraftlos

erklärt und den Antragstellern die Kosten des Verfahren zur Last gesetzt.

Königliches Amtsgericht.

2 sis]! Bekanntmachung. Das Hypotheken⸗Dokument über die in dem Grundhuche von Pleschen Nr. 179 Abtheilung III. Nr. 7 für die verehelichte Kaufmann Krotoschiner, Dorothea, gebornen Lewezyk, zu Berlin eingetragene Kaufgelderrestforderung Lon 1109 Thlr. nebst Zinsen ist durch das in der Salingerschen Aufgebotssache III. F. 11/83 verkündete Ausschluß ˖ Urtheil für kraft⸗ los erklärt worden. Pleschen, den 22. Norember 1883. Königliches Amtsgericht.

õos5 4]

Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute sind a. die Urkunden vom 24. Januar 1842 und 7. Juni 1842 nebst Hypothekenschein, woraus für die 5. Geschwister Brand, Nr. 35 Holzhausen, Caroline Louise Marie Cbristine Charlotte Carl Friedrich Chri⸗ stian Joseph Christian Caroline Wilhelmine je eine Abfindung von 41 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. im Grundbuch von Holzhausen J. Vol. III. Fol. 132, b. das Erkenntniß vom 3. Sextember 1862 nebst Hyvothekenbuchsauszug vom 29. November 18665, woraus für den Amtsvogt Ebeling zu Diepenau 14 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. nebst Zinsen im Grund⸗ buch von Holzhausen II. Vol. II. Fol. 130 einge- tragen sind, für kraftlos erklärt.

Minden, den 16. November 1883.

Königliches Amtsgericht. (5608 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 21. November 1883 ist das Zweigdoku⸗ ment über 1640 Thaler 19 Sgr. 9 Pf. rüͤckständiges Kaufgeld, eingetragen im Grundbuche von Dt. Thierau Nr. 23 für die Geschwister Ottilie und Friedrich August Radtke und gebildet aus dem Hypotheken brief sowie dem Abtretungsvermerk vom 12. Dezem— ber 1874 und dem Vertrage vom 21. Februar 1873 für kraftlos erklärt.

Heiligenbeil, den 22. November 18383.

. Königliches Amtsgericht. 51609 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 22. November 1883 sind die Rechtsnachfolger der verstorbenen Johanna Rohde mit ihren An⸗ sprüchen auf die für dieselbe auf den Grundstücken Alt⸗Passarge Nr. 15, 19, 8, 22, 33 und 88 einge⸗ tragenen Erbgelderforderung aus dem Erbrezeß vom 15. Januar 1801 von 39 Thaler 18 Sgr. 153 Pf. ausgeschlossen.

Heiligenbeil, den 22. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

seis! Bekanntmachung. Die unbekannten Betheiligten bei Spezialmassen, als: a. Arnold Pilz

folgenden

. ex Minta'sche Sub⸗ b Simon Davidsohn hastation von Gutow 9. Valentin Fraszezak Nr. 29

sind durch Ausschlußurtheil vom 14. November 1883

mit ihren Ansprüchen auf die Massen ausgeschlossen

worden. Pleschen, den 20. November 1883. Königliches Amtsgericht.

(49036 Johann Heinrich Victor Bischoff, geboren am

18. Januar 1861 zu Göttingen, zuletzt in Bende⸗

leben wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger

in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne

Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er—

reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des

Bundesgebietes aufgehalten zu . Vergehen

gegen 5§. 140 Abs. 1 Nr. 1 R. Str.“ G. B. Derselbe

wird auf

den 25. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr,

vor die Strafkammer bei dem Fürstlichen Amts

gerichte zu Sondershausen zur Hauptverhandlung

geladen. ö

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf

Grund der nach 5. 72 der Strafprozeßordnung von

der Ersatzkommission zu Frankenhausen über die der

Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗

26,65 Ctr. Aktenpapier unter dem Beding des . Einstampfens ꝛc., 292,25 Ctr. = mn. zum freien Ge⸗ rauch, S9, 90 Ctr. Pappdeckel, 17,32 Ctr. Aktendeckelpapier, 25,15 Ctr. Drucksachen, 16,85 Ctr. Zeitungen und 7,75 Ctr. alte Briefumschlãge im Wege des Submissionsverfahrens nach dem Meist⸗ gebot verkauft werden. Die Gebote sind in schrift⸗ lichen Anerbietungen mit dem Einheitspreis für den Centner der betreffenden Makulatur abzugeben. So⸗ wobl auf das ganze Quantum als auf einzelne Theile desselben sind Gebote zulässig. Die Anerbietungen müssen versiegelt unter der äußeren Bezeichnung „Submission auf Makulatur ⸗Versteigerung⸗ bis zum 15. Dezember d. J. bei dem Chef⸗Praͤsidenten der Königlichen Ober⸗Rechnunge kammer einge—2 gangen fein. Die näheren Verkaufsbedingungen liegen im Prä— sidialbureau der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer, Am Kanal 32, eine Treppe hoch, zur Einficht während der gewöhnlichen Geschäftsstunden aus und sind dort— hin auch Meldungen zur Besichtigung des zu ver kaufenden Materials zu richten.

ol 583] Bekanntmachung. Die Aufführung der Terrain-Regulirungk⸗ und Befestigungs Arbeiten zum Neubau des Garde⸗ Schützen ⸗Kasernements in Lichterfelde veranschlagt auf circa 15 50 M sollen im Wege der oͤffent⸗ lichen Submission verdungen werden. Die Be— dingungen und der Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 4. Dezember cr. Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 24. November 1883. Königliche Garnison-Verwaltung.

(51582 Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung von I7 Normal⸗Güterzuglokomotiven mit Tendern und einem Satz Reserveachsen, 4 k mit Tendern un 7 Normal ⸗Tenderlokomotiren mit dreigekuppel⸗ ten Achsen für Bahnen untergeordneter Be— deutung nebst einem Satz Reserveachsen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Lokomotiven“ verseben bis zum Submissionstermine am Mittwoch, den 12. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, ver— siegelt und portofrei an das diesseitige maschinen⸗ technische Bureau hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submit— tenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch werden Kopien derselben gegen Einsendung der Kopialien von 6 M6 unfrankirt abgegeben. Breslau, den 20. November 1883. Königliche Direction.

55d]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. Die Lieferung von 8 Stück Normal-Güterzugs Lokomo— tiven und 7 Stück Personenzugs⸗ Lokomotiven mit Tendern soll im Submissionswege ver— geben werden. Zeichnungen und Bedingungen wer⸗ den gegen Frankoeinsendung von 5 (S durch den

frei abgegeben. Die Offerten sind an unterzeichnetes Bureau, Neuegasse 29333, bis zu dem am Sonn⸗ abend, den 8. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine portofrei einzureichen. Erfurt, den 23. November 1883. Maschinen—⸗ technisches Burean.

51580)

Submission auf Verkauf von Gußeisen, Schmiedeeisen, Stahl, Messing, Kupfer, Rothguß. Gummiabfällen, Wagendecken und Oelrückständen. Termin am 14. Dezember 18853, Vormittags 9 Uhr, im Materialienbureau. Die Offerten sind versiegelt, porto- und gebühren frei, spätestens zum oben angegebenen Termine an das Materialien Bureau, Trankgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von 0,80 M in Baar oder in Vrief⸗ marken von dem Materialienbureau bezogen werden. Cöln, den 22. November 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische).

51557 Submission auf Lieferung von Nutzholz 1270 cbm Eichenholz, 912 ebm Kiefernholz, süddeutsches, 2001 cbm Kiefernholz, Ostsee⸗, 371 chm Tannen—

HE.

1. Januar 1884 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse und bei der Ostpreußischen Landschaft⸗ lichen Darlebnskasse zu Königsberg gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar k. Js. fälligen Coupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind.

Vom 1. Januar 1884 ab hört die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen auf und werden die Beträge für die etwa fehlenden Coupons vom Ka⸗ pital in Abzug gebracht.

Von den bereits in den Vorjahren

und Litt. B. Nr. 11, 16 und 68 à 200 MS noch nicht eingelöst. Die Einlösung derselben wird hierdurch in Exinne⸗ rung gebracht. Lyck, den 16. Juni 1883. Der Kreis -Ausschuß des Kreises Lyck.

Schiff ˖ und Maschinenban⸗Actien⸗ s5l 53] Gesellschaft

8 „Germania“. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Ausgabe der II. Serie neuer Couponsbo— zu den Prioritäts⸗Obligationen vom Jak 1880 vom 26. November a. e. ab in de üblichen Geschäftsstunden bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer & Sommerfeld, Ünter den Linden 45, er— folgt. Den einzureichenden Talons ist ein zweifaches arithmetisch geordnetes Nummern Verieichniß beizufügen. Berlin, den 23. November 18383. Der Vorstand.

r

2812 lese Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloʒosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:

m , en

2

.

Littera B. à 500 , Littera G9. Nr. 580, 581, 591, 594, 676, à 200 M6, . zusammen 3200 M Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. Is. mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab bei unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Änleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen. Die Be— träge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Ka— pitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 21. Juni 1883. Der Magistrat.

252 und

olz94

Bei der in Gemäßhecit des Gesetzes vom 5. No—⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 14. d. M. stattgehabten acht und fünfzigsten Aus lopsung von Schuldbriefen der hiesigen AÄblöfungs= kaffe, welche zur Ablösuug von Grundlasten ausge⸗ geben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gesetzsamm⸗ lung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten elften Ausloosung von Schuldbriefen derselben Kasse. deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben

Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn ⸗Sekretär Boye, porto⸗ und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. 2c. stattge⸗

funden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden:

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund—

; lasten: aus Serie A. Nr. 178, aus Serie B. Rr. 314 693 S856 1010 1381 1397 1625 1650 1698 1976 1979 2063 2072 und 2225, aus Serie C0. Nr. 37 130 161 439 und 440, aus Serie D. Nr. 21 84 107 und 131, aus Serie E. Nr. 181 345 369 und 454, aus Serie F. Nr. 110 und 150.

Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien : c. aus Serie A. Nr. 3057 und 3134, aus Serie B. Nr. 3043 3105 3150 3216 3267

3381 3450 3501 3515 und 3617,

aus aus aus

Serie C. Nr. 3008 und 3043, Serie D. Nr. 3007, 3124 3139

Serie E. Nr. 3083 3143 und

31538.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch

aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge— rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sühneversuch fällt weg. Otto, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin 1

ten Erklärung verurtheilt werden. Erfurt, den 2. November 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die lau fenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, so= fern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Er lasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung

Samter für Recht: . Die unbekannten Erben werden mit ihren An— sprüchen und Rechten auf den Nachlaß der Elisa⸗ beth und Jacob Drzewiecki'schen Eheleute aus geschlossen und werden die Kosten des Ver—

Auf Antrag des Justizraths Hirschberg zu Neu⸗ stadt O / S. als Pflegers werden diese Legate wegen Unbekanntheit der Vermächtnißnehmer aufgeboten,

Die Vermächtnißnehmer werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die gedachten Legate spätestens in

verehelicht an den Leopold Reich, . ; 36 Vertrag vom 21. März 1883 auf Heinrich olbe. Kaukehmen, den 15. November 1883.

holz. 355 cbm Weiden⸗ und Pappelholz, 80 ebm Ulmenbolz, 10,75 ebm Nußbaumholz, 18 cbm Roth⸗ buchenholz. 2 ebm Weißbuchenbolz, 9 ebm Birn— baumholz, 1450 ebm Mahagoniholz. Termin am 3. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, im Mate-

halts, wegen Ehescheidung,⏑ ; nimmt Klägerin das Verfahren wieder auf mit dem Antrage, daß die ihr durch Urtheil vom 20. Mai 1875 auferlegten Beweise für geführt

erkannt und demnach die Ehe der Parteien, 51627

Durch Beschluß des Kaiserl. Landgerichts, Straf⸗

fahrens der Masse auferlegt. V. R W

Samter, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht. (ol hðꝰ] Bekanntmachung. ö

Am 5. Juli 1881 verstarb im Krankenhause zu Freistadt die Pauline Premnitz, Dienstmagd beim Rittergutsbesier v Schöpke in Leuisdorf. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Tischlermeisters Friedrich Groß⸗ mann von hier, werden die unbekannten Rechtsnach⸗ folger der Pauline Promnitz aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf den etwa 29 1 betragen⸗ den Nachlaß spätestens im Aufgebotstermine den 26. November 1884, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen ˖ falls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zu⸗ gesprochen werden wird. .

Freistadt i. Schl., den 20. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Iolõdꝰs]

Auf Antrag der Wittwe Marie Kelbel, geb. Voß, zu Wriezen a. O, als Benefizialerbin, werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtaißnehmer des am 19. November 183 zu Wriezen verstorbenen Schneidermeisterz Johann Ludwig Voß aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf

den 28. Februar 1884, Bormittags 11 Uhr,

51379 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Lazarus & Co. hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Moll hierselbst, Kom— mandantenstr. 59, klagt gegen den Buchbinder Gustav Peters und dessen Ehefrau Emma, geborene Hermann, Beide unbekannten Aufenthaltsorts, aus den Wechseln vom 2 Juni 1883, und zwar gegen beide Ebeleute auf Zahlung von 266,55 6 nebst 60s Zinsen, von 265,75 S seit dem VN. September 1883, und gegen den Ehemarn allein auf Zahlung von weiteren 164,95 6 nebst 6 o. Zinsen von 164,45 M seit dem 12. September 1883, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handels— sachen des , Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 2 Trepven, Zimmer 68 B., auf

den 7. Jannar 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bölke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 51 395 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 45070. Löb Mayer II., Handelsmann zu

unter der Erklärung des Gegners für den schul⸗ digen Theil, getrennt werde.

Klägerin klagt ferner gegen den Beklagten wegen böslicher Verlassung,

mit dem Antrage, auch wegen dieses neuen Klagegrundes die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 14. März 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Niemann,

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts. 51375 Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenpächter Zurwelle in Melle, vertreten durch den Rechtsanwalt Syndikus Dyckhoff hier, klagt gegen den früheren Kolon H. Hebbeler zu Eiken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1913 67 3 mit ferneren 65/0 Jahreszinsen seit 1. Oktober 1883 und Erkennung vorläufiger Vollstreckbarkeit

dem auf j den 20. September 1884, Vormittags 19 Uhr,

in unserem Gerichtsgebäude am Ringe, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termine zu machen, widrigen falls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und die Legate an die Erbschaftsmasse zurückfallen werden.

Neustadt O. / S., den 20. November 1883.

Königliches Amtsgericht. (ol 624] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. vom 21. November 1883 ist zwischen Magdalene, geborene Bernert, und ihrem Ehemann Carl Fischer, Sattler, mit welchem sie zu Mül⸗ hbausen i. C. wohnte, dessen Aufenthalt zur Zeit jedoch unbekannt ist die Gütertrennung aus- gesprochen worden. .

Mülhausen i. E., den 23. November 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

(o5l6z6] Urtheils⸗Anszug. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 7. November 1858. wurde die zwischen den Eheleuten Jakob Diemer und Margarethe, geborene Anlauf, Gast⸗ wirth zu Straßburg, bestehende Gütergemeinschaft

Walldorf, vertreten durch Albert Mayer, Handels⸗

anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen

mann allda, klagt gegen Georg Michael Schmitt IL,

gegen Sicherheitsleistunz, und ladet den Beklagten

aufgelöst. Behufs Auseinandersetzung ihrer gegen⸗

Königliches Amtsgericht.

õl6s5] . ö In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Admini⸗ stration zu Gandersheim, Klägerin,

wider den Bötticher Christian Jürries hieselbst, Beklagten,

wegen Hypothekkapitals und Zinsen, ĩ wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Be⸗ schlagnahme des dem Beklagten gehörigen Wohnhauses No. assec. 201 hieselbst zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom gestrigen Tage verfügt, auch die Fintragung dieses Beschlusfses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangeversteigerung auf den 17. März 1884, Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken briefe zu überreichen haben. Seesen, den 20. November 1883. Herzogliches Amtsgericht. W. Rosen stern.

lol bos] Bekanntmachung. Auf Antrag des Mathias Altenhoff zu Arnsberg und der Ehefrau Gustav Willach, Lina, geb. Müller,

kammer, hier, vom 19. November 1883, ist auf das Vermögen des fahnenflüchtigen Füsilier Anton Scheffmann, geboren am 6. Februar 1862 zu Saar alben, Kreis Forbach, der Arrestschlag bis zur Höhe von 3000 M verordnet. Gegen Hinterlegung von 3000 wird die Voll ziehung des Arrestes gehemmt und der ꝛ(. Scheff⸗ inann zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. Saargemünd, den 23. November 1883. Kaiserliche Staats ⸗Anwaltschaft.

Io l3 7] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar Grangs zu Ra⸗ thenow ist gestorben und in der Rechtsanwalts- liste gelöscht. Potsdam, den 22. November 1883.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen,

. Submissionen re.

51555 ; Versteigerung von altem Papier ꝛc.

Bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer und dem Rechnungshofe des Dentschen Reichs

rialien Bureau. Die Offerten sind versiegelt, porto⸗

Termine an das Materialien ⸗Burean, Trank gasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von O, 0 „6 in Baar oder d in Briefmarken von dem Materialien⸗Bureau be⸗ zogen werden. Cöln, den 24. November 1883. , Eisenbahn Direktion (linksrhei⸗ nischey.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. vonöffentlichen 1 Papieren.

(26995 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslomsung von Kreis- obligationen hiesigen Kreises sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: A. von der IV. Emission Litt. A. Nr. 20 über 500 A6. Litt. B. Nr. 60 über 200 M, H. von der V. Emission Litt. A. Nr. 65 und 96 A 1000 46. Litt. B. Nr. 63 und 188 6 500 M. Litt. C. Nr. 41 und 66 à 200 M6 Diese Obligationen werden deren Inhabern mit

und gebührenfrei, spätestens zum oben angegebenen der sämmt Schuldbriefe auf.

tober 1879 ausgeloosten, h Rückzahlurg gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs- kasse, nämlich:

nebst den dazu gelieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestim mung gemäß, verbrannt worden sind.

sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten

Siernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, an dem obigen Ausloosungstage die am 25. Ok⸗ inzwischen sämmtlich zur

A. Schnldbriefe zur Ablösung von ; Grundlasten. Serie A. Nr. 206, Serie B. Nr. 156 237 292 350 437 „61 594 O74 1213 1353 2097 2113 und 2137, Serie C. Nr. 227 334 337 405 und 475, Serie D. Nr. 103 und 121, Serie R. Nr. 141 193 517 und 521, Serie F. Nr. 123 und 142;

Et. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben

und Leistungen an Kirchen, Pfarreien re. Iitt. B. Nr. 3029 3035 und 3041,

Litt. D. Nr. 3014,

fitt. J. Rr. Sd.

ehörigen Zinsleisten und den ab

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß

folgende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der

dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗

im Beistande ihres genannten Ehemannes zu Ben⸗

zu Potsdam sollen

loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom

Ablösungskasse, nämlich: