1883 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

I5l38 ]. DOeffentii⸗ he Zustellung. 1) Tie Louise Constanze Josephine Saigey, Rent⸗ nerin in Colmar, 2) Charlotte Emilie Friederika Saigey, ohne Stand, Ehefrau von Amand Gasser, Apotheker, und dieser letztere selbst, Beide zusammen in Oberiulz und 3) Augustt Melanie Antoinette Saigep, Rent⸗ nerin, in Colmar wohnend, vertreten durch Rechts- anwalt Ganzer, klagen gegen den Johann Baptist Larue. Gäctner, und dessen Ehefrau Caroline, ge— borene Babhlinger, obne besonderes Gewerbe, Beide trüber beisammen in Colmar wohnend, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen For⸗ derungen aus Schuldscheinen rom 11. März 1878 und 29. September 1878, sowie für Zinsen des Kauspreises eines Rebstückes, mit dem Antrage: Kaijerliches Landgericht wolle die Verklagten ge⸗ sammtvyerbindlich verurtheilen, an die Kläger eine Summe von 969 n 46 3 mit Zinsen seit dem 11 November 1883 zu bezahlen und die sämmtlichen Prozeßkosten zu tragen und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtih J. der Civilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Comar i. E. auf den 15. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachtem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

si3**1 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Grundstücks Nr. 125 Oppeln Goslawitzer Vorstadt ist zur Belegung und Vertheilung der Kaufgelder sowie zur Abnahme der Schlußrechnung betreffs der Zwangsverwaltung ein Termin auf den

15. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Gerichts-Assessor Guenther im Zimmer Nr. 5 des neuen Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wozu der Tischlermeister Josef Hoffmann früher in Oppeln, öffentlich hiermit vorgeladen wird.

Oppeln, den 23. November 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Brosemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

151369 Oeffentliche Ladung. Nachdem die Wittwe des Bürgermeisters Hein⸗ rich Ernst Döll, Margarete Elisabeth, geb. Gerlach, zu Altersbach, die Eintragung des auf den Namen der Ehefrau Johs. Gerlach, Johs. S. Regine Elisa⸗ beth, geb. Fischer zu Altersbach, katastrirten, in der Gemarkung von Herges-Hallenberg belegenen Grund⸗ eigenthums, als: D. 14, Acker überm kleinen Eckenthal 10 a 26 4m, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Herges-Hallenberg beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem k zu haben vermeinen, aufgefordert, olche bis zum Schluß des auf den 9. Febrnar 1884, - BVBormittags 11 Uhr, bestimmten Termins bei der unterzeichneten Be⸗ hörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf Dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundhuch eingetragen werden wird und Der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im xedlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugs recht gegenüber Den—⸗ jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten An neldung eingetragen sind, rerliert. Sten ubach Hallenberg, am 21. November 1883. Königliches Amtsger icht.

151370 Oeffentliche Ladunm J.

Nachdem der Ackermann Johan nes Fischer von Altersbach die Eintragung des auf den Namen von Johannes Fischer von Altersbach kat. istrirten, in der Gemarkung von Springstille belegenen Grundeigen⸗ thums, als:

Kartenbl. 4 Parz. Nr. 131 Acker an der Stein⸗

bacher Grenze 4 a 40 am unter glaubhafter Nachweisung eines ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Springstille beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Recht e an jenem . zu haben vermeinen, a ufgefordert, olche

bis zum Schluß des anf den 9. Februar

. 1884, Vorm. 11 Uhr, bestimmten Termins bei der unterzeichnete n Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf diese r Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in das Chrundbuch eingetragen werden wird und der die ihm mbliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte n icht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, wel cher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern a uch ein Vorzugsrecht, gegenüber Denjenigen, deren R chte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Fr ift er⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Steinbach⸗Hallenberg, am 21. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

151371] Oeffentliche Ladung.

Nachdem die Ehefrau Ackermanns Johs. Fischer, Valt. S.; Marie Margarete, geb. Necknagel, von Altersbach, die Eintragung des auf den Namen derselben katastrirten, in der Gemarkung von Stein bach⸗Hallenberg belegenen Grundeigenthumt, als:

G. 187 Acker auf der Hohle 15 a 91 4m. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Steinbach ⸗Hallenberg beantragt hat, so werden alle diejenigen 1 welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, solche bis zum Schluß des auf

den 9. Februar 1884, Vor mittags 11 Uhr, bestimmten Termins bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Able uf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund i buch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗

zehnjährigen

574 83 6 befindet sich in Verwaltung seines Vaters.

stein, sein Vater, hat als nächster gesetzlicher Erbe die Rufung des Verschollenen beantragt.

und an dessen ihrer Eristenz nach unbekannten Erben zie Aufforderung,

vor dem unterzeichneten Gericht zu erscheinen, um sich und resp. ihre Ansprüche auf das Vermögen des Verschollenen widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und 11

vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ le. erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Steinbach⸗Hallenberg, den 21. November 1883. Königliches Amtsgericht. 51372 Oeffentliche Ladung. Nachdem die Gemei de Herges-Hallenberg die Eintragung des auf ihren Namen katastrirten, in der Gemarkung von Herges-Hallenberg belegenen Grundeigenthums, als:

C. 71 Weg am Rilesberge 36 a 43 4m, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Herges⸗Hallenberg beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Schluß des auf

den 9. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermins bei der unter⸗

zeichneten. Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf, dieser Frist der bisherige Besitzer

als Eigenthümer in dem Grundbuche eingetragen werden wird, und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Steinbach Hallenberg, am 21. November 1833.

Königliches Amtsgericht.

5373] Oeffentliche Ladung. Nachdem der Salzwieger Johann Georg Kell von Sooden die Eintragung des auf den Namen des Salzsieders Johann Christian Kell katastrirten, in der Gemarkung von Sooden belegenen Grundstücks Bl. 1 Nr. 364 Garten im Dorf 84 ꝗm unter glaubbafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Sooden beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundstück zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin den 5. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und zu begründen, widrigenfalls nach Ab— lauf dieser Frist der bisherige Besitzer als

Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmel⸗ dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundstück erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel—⸗ dung eingetragen sind, verliert. Allendorf, den 17. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

gez. Spangenberg. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Maibaum.

ssi] Oeffentliche Ladung.

Der Vorschußverein, Eingetragene Genossenschaft in Gelnhausen, hat Erkennung des Zwangsverkaufs eines dem Ackermann Philipp Franz, Johs. IIer Sohn, zu Neuses gehörigen Grundstücks beantragt. Der unbekannt wo? abwesende Beklagte Philipp Franz wird zu dem hierzu auf

den 13. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Meerhol; anberaum⸗ ten Termin geladen, in welchem sich beide Theile auf die von den Ortstaxatoren eingezogene Ab schätzung des Pfandstücks bei den Rechtsnachtheilen der Anerkennung und des Ausschusses mit Einreden zu erklären haben und in welchem Beklagter noch zulässige Einreden bei Meidung des Ausschlusses vorzubringen und alsbald zu begründen hat.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor— stehendes bekannt gemacht. (K. 21.85.) Meerholz, den 17. November 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Goebel, in Vertr.

ss. Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 61 zu Berlin bekundet hiermit, daß in dem von der am J. Juni 1883 zu Berlin verstorbenen Frau Wilhel⸗ mine Adelheide Louise Gré, geborenen Witte, mit ihrem am 4. April 1870 verstorbenen Ehemann, dem Schutzmann Eduard Olivier 7 beim vor⸗ maligen hiesigen Königlichen Stadtgericht am 14. März 1857 niedergelegten Testamente die Geschwister und Geschwisterkinder der Frau Gré, ferner die ver⸗ wittwete Inspektor Gre, geborene Rudolph, und die 9. Witte, geborne Zirzow, zu Miterben berufen ind. Dies wird auf Grund der Grö'schen Testaments— akten T. 21 930 hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 24. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61.

51356 Johannes Lothar Kirchner, Sohn des Gastwirths Georg Michael Kirchner und dessen erster Ehefrau Catharina Margarethe, geb. Reich in Altenstein und sväter in Liebenstein, geboren am 19. September 1839, ift am 7. Juli 1858 nach Amerika ausgewan—⸗ dert und seit 1858 verschollen.

Sein Vermögen im Betrage

von ungefähr

Der Gastwirth Georg Michael Kirchner in Lieben Es ergeht daher an den genannten Abwesenden

Montag, den 16. Juni 1884, —ĩ Vormittags 10 Uhr, n Person oder durch legitimirte Bevollmächtigte

anzumelden und zu begründen,

erfolgen wird.

sol369)

Altenmittlau, 2) Heinrich Gunkel von Breitenborn, 3) Philipp strebs von Lützelhausen, ) Ernst Hein⸗ rich Kaufmann von Meerhol;, zuletzt in Hanau, 5) Georg August Watz von Pfaffenhausen, zuletzt in Aura, 6) Franz Ludwig Pahls von Burghoß, ) Leopold Christian Antend von Lohrhaupten, 9 Joseph Betz von Mernes, zuletzt in Randers“ acker,

Gxistenz nach unbekannteu Erben aber mit ihren An⸗ sprüchen werden ausgeschlossen werden. Gleichzeitig wird Termin zur Eröffnung eines Ausschlußurtbeils auf Montag, den 23. Juni 1884, ; Vormittags 16 Uhr, bestimmt.

Salzungen, den 17. November 1883. Herzogl. S Amtsgericht, Abtb. J. F. Wehner.

. : lor dss! Aufforderung Dem Karl Heim, Schmied von Oßer⸗Ramstadt, und dem Friedrich Heim von Darmstadt, deren Aufenthalt z. Zt. unbekannt ist (Letzterer angeblich in Amerika), wird eröffnet, daß der am 27. Juni 1883 verstorbene Gr. Oberconsistorialkanzlist Hein⸗ rich Christian Heim zu Darmstadt, zu dessen Nach⸗ laß sie als gesetzliche Erben berufen wären, durch Testament vom 15. April 1871 unter Uebergehung der gesetzlichen Erben den Revisor Christian Jäger, sowie den Bauaccessist Friedrich Jäger von Darm— stadt, zu Erben eingesetzt hat. Auf Antrag dieser eingesetzten Erben werden Karl und Friedrich Heim

aufgefordert, spätestens bis zum Termin Mittwoch, den 6. Februar 1884,

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20,

und vollstreckt werden wird. Darmstadt, den 17. November 1883. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Schäfer.

iss Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtel vom 19. November 1883 ist

die Stamm -Aktie der Rumänischen Eisenbahnen—

Aktien⸗Gesellschaft Serie E. Nr. 129 680 über 100

Thaler für kraftlos erklärt.

Berlin, den 19. November 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.

51386) Im Ramen des Königs! Verkündet am 3. November 1883.

Slt r eich, Akmar, i. V Gerichtsschreiber. In der Nolte'schen Aufgebotssache, F. 1 / S3, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erxleben durch den unterzeichneten Richter ꝛc.

für Recht:

1) Die Hypothekenurkunde über zweimal 48 Thlr. väterliches Erbtheil, eingetragen aus dem Erbrezeß vom 5. 23. Februar 1857 ex deereto vom 10. März 1857 für Andreas Friedrich und Christoph Gott⸗ fried Nolte in Eilsleben in Abtheilung III. Nr. Le. und d. der dem Halbspänner Alexander Fricke in Eilsleben gehörigen Grundstücks Band II. Blatt Nr. 124 des Grundbuchs von Eileleben, gebildet aus dem Erbrezeß vom 5. 25. Februar 1857 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 10. März 1857, wird jür kraftlos erklärt. 2) Die Kosten werden den Antragstellern zur Last

gelegt. Königliches Amtsgericht. Pohle. 5383] Aus zug.

Verkündet am 19. November 1883. Kreß, Rfdr. als Gexichtsschreiber. Auf den Azstrag des *. Rechtsanwalt Hofmann für die Geschwister Friedrich, Joseph, Georg, Antonie Kaltenecker in München und für Frau Anna Spätt in Waldmünchen erkennt das Herzog liche Amtsgericht zu Meiningen durch den unter— zeichneten Amtsrichter für Recht: Die Talons zu den Prämienpfandbriefen der Deutschen Hypothekenbank hier Ser. 3981 Nr. 23, Ser. 1828 Nr. 2, an welchen die Zinsabschnitte bis zum ersten Februar 1881 befestigt waren, werden für kraftlos erklärt. Meiningen, 19. November 1883.

H. Amtsgericht, Abth. II.

(L. 8.) gez. Bernhardt. Zur Beglaubigung: Fr. Heublein, Gerichtsschreiber.

(ol 389] Nachstebendes Urtheil: Auf Antrag des Arbeitsmanns Johann Gottfried Horrmann zu Herzberg vom 20. Juli 1883 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lindow durch den Amtsrichter Fromme für Recht: Der über die Post von 720 A eingetragen Bd. II. Bl. Nr. 91 Grundbuchs Herzberg Ab⸗ theilung III. Nr. 3 für den Arbeitsmann Jo— hann Gottfried Horrmann zu Herzberg ge⸗ bildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. wird hierdurch veröffentlicht. Lindow, den 16. November 1883.

. Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(561349

Nachdem die Firma Gustav Georgii und Co. in Römhild, vertreten durch Herrn Justizrath Helmers— hausen das Aufgebot des zu dem 40½igen Pfand⸗ brief der deutschen Hypot bekenbant hier Litt. P. Nr. 5914 gebörigen Interimsscheins itt. P. Nr. 5914 mit dem Bemerken, daß derselbe verbrannt sei, beantragt hat, wird der Inhaber dieses Interims⸗ scheins hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Anmel dungstermin am

4. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, unter Vorzeigung der Urkunde anzumelden, widrigen= falls die Kraftloserklärung des Interimsscheins

Meiningen, den 11. November 1883. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Bernhardt.

In der Strafsache gegen 1) Johannes Anton von

9) Heinrich Günther von Niedergründau,

tigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund J sein Vermögen als vererbt behandelt, die ihrer i d

0) Johann Kuhl von Orb, 11) Christian Eurich

Udenhain, 13) Johann Hermann Kruppert von Wächtersbach, 14, Heinrich Appel von Wolserborn, 16) Karl Kehr von Wolferbern, 16) Johann Baptift Nix von Alsberg, 17) Wilbelm Gaß von

Altenhaßlau, 18) Wilbelm Joseryh Schreiber von Aufenau, 19) Mathäus Stock ron Breitenborn

(Amtegericht Bieber), 20) Ludwig Friedrich Pahls von Burghoß, 21) Liebmann Baum von Fischborn, 22) Johann Konrad Gärtner von Gelnhausen, 23) Feiedrich Wilhelm Guth von Gelnbausen, 24) Johannes Kolter von Larzingen, 25) Ludwig Hermann August Koch von Lieblos, zuletzt in Fried= richsthal bei Saarbrücken, 26) Johann Heinrich Nenninger von Neuses, zuletzt in Frankfurt a. M. 27) Heinrich Harfner von Niedergruͤndau, 28) Jo⸗ seph Rübsam von Oberndorf, 29) Jgnatz Joscph Deikert von Orb, 30) Johann Engel von Orb, zuletzt in Hanau wohnhaft, 31) Nathan Hecht von Orb, 32) Jobann Anton Nikolai von Pfaffen« hausen, 33) Joachim Schilling von Somborn, wegen Vergehens gegen §. 140 Strafagesetzhbuchs, ist durch Besckluß Königlichen Landgerichts Strafkam— mer J. zu Hanau vom 26. Oktober 1883 auf Grund des 5§. 180 beziehungsweise 325 der Straf-⸗Prozeß⸗ Ordnung und 5§. 140 des Strafgesetzbuchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange⸗ klagten zur Deckung der dieselben möglicherweise

3 278.

Vierte Beilage zum Dentschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Montag.

den 26. November

1883.

sich über Anerkennung des Testaments zu erklären oder bei Nichtanerkennung nachzuweisen, daß sie be⸗ hufs Anfechtung desselben Klage erboben haben, widrigenfalls das Testament als anerkannt angesehen

Prozeß⸗Ordnung veröffentlicht wird. 12. Nonember 1883. Der Erste Im Auftrage: Kitz.

treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hier⸗ mit in Gemäßheit des 5 326 Absatz 1 der Straf.« Hanau, den

Staatsanwalt.

51315

zu Styrum.

Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗-Industrie

Bilanz per 30. Juni

1883.

J

5 4

sl⸗ Grundbesitz⸗ Conte. 11804514 Wege und Eisenbahn-Anlage⸗Conto. 11180128 Gas · Anlage · Conto. ..... 16 642 43 Hütten⸗Magazin« und Wohngebäude⸗ k 79170 02 Familien⸗Wohngebäude⸗Conto. 38 45ę7 20 Hüttenbetriebs⸗Gebäude⸗Conto. 447 28773 Maschinen⸗Conto J 13504353588 Conto der Arbeiterwohnungen . 47 6453 20 Werkzeuge⸗ und Geräthe Conto 166 979 90 k 2892 50 Modelle ⸗Conto. 193587 Fuhrwerks⸗Conto 450530 Betriebs materialien 47563 81 Rohmaterialien. 24 214 36 Halbfabrikate 126 092 47 Fertige Waaren. 9120495 Debitoren .. 309 10688 Cassa · Bestand 4123 46 Wechsel⸗·. 188 256 k / 123 300 Eisensteinfelder⸗Concessionen 46 35527 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto 30. Juni 1882 . ½ 642 486. 42 Brutto⸗Gewinn in 1882/83 6. 259 537. 40 J. Abschrei bungen in 1882383 102 1165. 51 , 157 371. 89 ——— 41485 11453 D i v; Passiva. . Actien Litt. A. Capital - Conto 1500000 Actien Litt. B. Capital ˖ Conto 1293 600 Partial⸗Schuldurkunden Conto: alte Emission S6 630 000. neue ö 161 060. 05 791 060 05 Partial ⸗Schuldurkunden⸗Interessen⸗ ö 18 302 95 Partial ⸗Schuldurkunden⸗Amortisa⸗ J 1200 Conto der Krankenkasse (Reservefonds) 72 669 63 ö 8646706 NB. Abschreibungen 1857 / S bis 1881/3 e, os, 6g pro 1882/87 102 165. 31 j 2 299 334. 31 . 4143112818

In der Generalversammlung am

gewählt.

750

*

Jahre

sämmtlich ausgeloost sind.

gegen Auslieferung der Urkunden nebst

Talons vom 2. Januar 1884 ab bei

dem A. Schaaffhausen'sch verein in Cöln,

der Essener Credit⸗Anstal Rheinl.

dem Bankhause Gustav Hanau a. d. Ruhr

urkunden, welche statt der Rückzahlung zu 59so verzinslich und

zu haben wünschen resp. einen weiteren nehmen wollen, solches aber noch ni

häuser oder uns baldigst zn benacht

er Vorstand:

Ernst Nedelmann.

on Udenhain, 12) Johann Konrad Wilhelm von

Ewald Hilger.

10. er. wurde

Herr Ernst Nedelmann als Vorstandsmitglied wieder

Wir machen zugleich bekannt, daß unsere noch nicht zur Rückzahlung gelangten Partial⸗Schuldurkunden

300 Stück vom Jahre 1859, sowie Nr. 1251 2000 vom

1874

Die Besitzer derselben können den Nennwerth

Coupons und Bank⸗ t in Essen,

en

in Mülheim

in Empfang nehmen. Der Umtausch gegen neue Stücke findet nur an unserer Kasse statt. Die Inhaber der Ausgeloosten Partial⸗Schuld⸗

neue Stücke

mit 1039 rückzahlbar

Betrag über⸗ cht angezeigt

haben, belieben davon eines der vorgenannten Bank⸗

ichtigen.

rn, m, n, Rheinland, den 17. November 1883.

D. Mor ian. W. Grillo. Aug. Waldthausen.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im s. 6 des Gejetzes über den Markenschutz, v vom 11. Januar 1875, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntinachungen

Central⸗Handels⸗Register für das Dentsch

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daz

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expeditisn des Deutschen Reichs“ und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, Sw, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

om 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mnstern und Modellen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

e Neich. n. 23)

Abennement beträgt 1 1 50 . für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Diuckzeile 30 5.

Handels: Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württembers) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

ols26]

Kremmen. In das Hanvdelsregister ist einge⸗

tragen: Den 20. November 1883:

La Fonciere, compagnie d'assr- rances contre les risques de trans- ports et les accidents de toute nature zu Paris. Am 19. November d. J. sind Eduard Ernst Hey man und Johann August Samland als Agenten für Bremen bestellt mit der Befugniß, gemeinschaftlich Assekuranz= verträge für die Gesellschaft abzuschließen und Policen zu zeichnen. Gleichzeitig ist Anton Günther Heym an zum Agenten für Bremen bestellt mit der gleichen, ihm allein zustehenden Befugniß.

Den 22. November 1883:

H. G. Steil, Cremer Taback Extract Fabrils, Bremen. Inhaber Heinrich Gott fried Steil.

Meyer & Krose, Bremen. Die Prokura des Joseph Rhone ist am 1. Jult d. J. erloschen.

Lonis Krückeberg, Bremen. Inhaber Louis Wilhelm Krückeberg. .

Kahle & Co., Bremen. Seit dem am 15. September d. J. erfolgten Ableben von Christian Gerhard Kahle Wittwe, Metta Margarethe, geb. Sudmann, ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und führt Carl Friedrich Justus Otto Kahle unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der Letzteren das Geschäft seitdem unter unveränderter Firma fort.

C. Winz, Bremen. Inhaber Hermann Jacob Carl Winz. ;

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 22. November 1883. C. H. Thulesius, Dr.

51329

Hameln. In das Handelsregister ist bei der

Firma Wintersche Papier ⸗Fabriken (Fol. 115) eingetragen: . .

In den Generalversammlungen der Aktionäre vom

06. September und bezw. 11. Dezember 1882 sind

folgende Aenderungen der Statuten beschlossen:

1 Den Vorstand bildet jetzt die aus zwei Mit⸗ gliedern bestehende Direktion. Diese Vorstands⸗ mitglieder sind Heinrich Wedemeyer und Friedrich Carl Christ, Beide in Wertheim. Der Auf⸗ sichtsrath kann daneben auch Beamte designiren, welche mit einem Mitgliede der Direktion die Firma zeichnen. Ein solcher Beamter ist jetzt Joh. Geocg Jacob von der Heyde in Alt— kloster. .

2) Zweck der Gesellschaft ist jetzt die Her⸗ flellung von Papier und, dazu gehörigem Halb fabrikat, sowie der Vertrieb derselben von Ham— burg und direkt von den Fabrikationsplätzen.

3) Das Grundkapital ist jetzt a. 780000 . in 2600 Aktien Litt. B. à 300 s. und b. 170100) 4 in 5670 Aktien Litt. A. à 300 ct. Die Aktien Litt. A. haben Vorzugsrechte hin— sichtlich der Tividende, sowie hei Auflösung der Gesellschaft binsichtlich der Rückzahlung des Kapitals. Die Aktien lauten auf Inhaber.

4) Zur Zeichnung der Firma der Aktien- Gesellschaft sind befugt die Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich oder ein Mitglied des Vorstandes und ein dazu designirter Beamter.

5) Bekanntmachungen erfolgen vom Auf— sichtsrath bezw. dem Vorstande in den ‚Ham⸗ burger Rachrichten', dem Hannoverschen Cou- rier“, dem „Buxtehuder Wochenblatt“ und den „Hamelnschen Anzeigen“, oder eventuell in einer sonstigen, durch die anderen Blätter dann zur Kenntniß zu bringenden Zeitung.

Hameln, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry.

ol20 i munsterpers. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. Al ein⸗ getragene Firma Johann Müller ist durch Erb⸗ gang auf dessen Vittwe und Kinder und alsdann im Wege der Erbtheilung auf dessen Wittwe Anna Müller, geb. Hasler, übergegangen und daher hier gelöscht und die neue Firma „Johann Müller“ mit dem Wohnsitz in Heinrichau und als deren Inhaberin die verwittw. Kaufmann Anna Müller, geb. Hasler, unter Nr. 122 heut ein— getragen worden.

Münsterberg, den 16. November 188. Königliches Amtsgericht. Vor dem. Bekanntmachung. 51292 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 371 Iingetragen die Firma: . Steinbonter & Luvinus Ehefrauen, mit dem Niederlassungsorte Norden, und als deren Inhaberinnen:; die Ehefrau des Kaufmanns Justus Friedrich Steinbömer, Johanna Magdalena Hen—⸗ riette, geb, Steinbömer, und die Ehefrau des Kauf⸗

manns Peter Lubinus, Johanna Auguste, geb. Kiß⸗ ling zu Norden, ö Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft vom 20. d. M. an. . Jede Gesellschafterin ist befugt, allein die Firma zu vertreten. Dem Kaufmann Justus Friedrich Steinbömer zu Norden ist Prokura ertheilt. Norden, den 21 November 1883. Königliches Amtsgericht. Hayner.

lõlz3z3]

Salzuflen. Die unter Nr. 34 des Firmenregisters

eingetragene Firma:

M. Rosenwald in Schötmar

ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Meyer

Rosenwald in Schötmar, gelöscht.

Salzuflen, den 19. November 1883.

Fürstliches Amtsgericht. I. Bröffel.

Schwerte. Handelsregister 512951 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unser Gesellschafsregister, woselbst unter Nr. 5

die hiesige Handelsgeselschͤft in Firma „Sasse &

Grobbel“ vermerkt steht, ist eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Grobbel ist dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Stricker, in die Gesellschaft eingerreten. Dieselbe ist selbst⸗ ständig zur Vertretung der Firma berechtigt, einge. tragen zufolge Verfügung rom 21. November 1883 am selbigen Tage.

Schwerte. Handelsregister 51296 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene

Firma Ed. Theisen (Firmeninhaber: der Kaufmann

Eduard Theisen zu Schwerte) ist gelöscht am 15. No⸗

vember 1883.

51244

Stralsund. Königliches Amtsgericht III.

zu Stralsund. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. November 1383 an demselben Tage ein getragen: ĩ

unter Nr. 738 die Firma: J

. & Wolgaster Dampfmühlen Lehl !.

92 der Niederlassung: Stralsund.

Inhaber: der Kaufmann Hermann Lebl zu Stralsund.

(1297 Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf leuten ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 217 folgender Vermerk eingetragen: . Kaufmann Ferdinand Kühn in Tilsit hat für seine Ehe mit Clara, geb. Teubner, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Das Vermögen der Ehefrau hat die Eigenschaft des Vorbehaltenen. Tilsit, den 19. November 1883. Königliches Amtsgericht. Villingen. Handelsregister⸗ Eintrag. 51354] Nr. 11 736. Unter 8.3 186 des Hiesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Mechanische Werkstätte und Nähmaschinen⸗ lager von Theodor Kammerer in Villingen, Ehevertrag d. d. Villingen, 22. September 1869 mit Anna Hirt von Villingen, wornach jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft und alles andere gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Villiugen, den 11. September 1883. Gr. Amtsgericht. Könige.

sol202] wWanrleben. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 22 die Auflösung

des Neuen Consum Vereins zu Seehausen, Kreis Wanzleben, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 17. November 1883 am heutigen Tage eingetragen.

Wanzleben, den 19. November 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

sõl 298]

Waren. In Betreff der Firma Gebrüder

Hencke ist Fol. 113 Nr. 113 in Gol. 3 des hiesigen

Handelsregisters zufolge Verfügung rom gestrigen Tage heute eingetragen worden: .

Nachdem die Handelsgesellschaft ihre hiesige Zweig

niederlassung aufgegeben hat, wird die Firma

hier gelöscht.

Waren, den 23. November 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerichts.

Ves el. Handelsregister sõl 35651 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 491 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Jacob Keller zu Wesel, hien fn.

inhaber der Drechsler und Kaufmann Jaco Keller zu Wesel, ist gelöscht 9. 91 November 1885.

PII, Gerichts schreiber.

Wesel. Handels register 51336] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Firmenregister ist unter Nr. 582 die

Firma Jacob Keller zu Wesel und als deren In—

haber der Kaufmann August Wegert zu Wesel am

22. November 1883 eingetragen.

Moll, Gerichtsschreiber.

Wittlage. Bekanntmachung. 651337] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 51 zu der

Firma: H. Wilker in Ostercappeln vermerkt: ; Der bisherige Inhaber ist gestorben; jetzige Firmeninhaberin ist die Wittwe Anna Marie Wilker, geb. Harmeier, zu Ostercappeln. Wittlage, den 21. November 18383. Königliches Amtsgericht. Hermann.

Wriezen. Bekanntmachung. 1299) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 folgende Firma eingetragen worden: Firma: Freienwalder Chamottefabrik: Henne⸗

berg & Comp. Sitz der Gesellschaft: Freienwalde a. O. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Fabrikant Ernst Henneberg, 2) der Ingenieur Johannes Spohn.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 be⸗ gonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Norember

1883 an demselben Tage. Wriezen, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Konkurse. ocz?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Aachen wohnenden Kaufmanns Leonard Heinen wird heute, am 25. November 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. ;

Der Rechtsanwalt Doemens zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände, ö zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen au

; Freitag, den 28. Dezember 1883.

Vormittags 9 Uhr., vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolzen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von. dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1883 Anzeige zu machen.

Aachen, den 23. November 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

css! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen staufmauns A. L. Simons, Jahabers der zu Ka ninsberg bei Weiden unter der Firma A. L. Si— mons Lamb. Cornely gtachf. bestehenden Hand lung wird heute, am 23. November 1883. Vor— mittags 113 Uhr, das Konkurgoerfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 21. Dezember 1883 bei dem Gerichte anz̃ melden, .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineß anderen. Verwalters, sowie über, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschussez und eintretenden wn. über die in 5. 120 der Konkursordnung

ezeichneten Gegenstände, 1 zur Prüfung der an⸗

emeldeten Forderungen au

; Freitag, den 28. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, =.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Ter⸗

min anberaumt. ö ; .

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwers chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ ö zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh men, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 18835 Anzeige zu machen. ;

Aachen, den 23. November 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

soläos! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kiesling hier. Alzrrandrinen⸗ straße 70, in Firma Ernst Kiesling, ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 5. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselkst,

Juden straße 58, 1 Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 23. November 1883. Hagemann II., . Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 52.

loco Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers Fritz Welz in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 22. Norember 18833.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ausgefertigt: Vernbnrg, den 22. November 1883. Naumann, Bureauassistent, i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts.

ol439] K. Württb. Amtsgericht Biberach. Gegen Wilhelm Heller, Schreiner in Biberach, ist heute, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er

öffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger hier. Offner Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 28. Dezbr. 1883. Wahl- und Prü⸗ fungstermin am 5. Janr. 1884, Vorm. 10 Uhr. Den 24. Novbr. 1883. Gerichtsschreiber Desselberger.

sir] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarren u. Materialwaarenhändlers, Kauf— manns Angust Nogaitzig zu Breslau, Neu— markt Nr. 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Breslau, den 17. November 1883.

Teichmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

lot! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Kaufmann Helene Wartenberger, geb. Heymann, in Firma H. Wartenberger zu Bres⸗ lau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 20. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

läcsch Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Bernhard Conradt zu Danzig, Lang—⸗ garten Nr. 73, ist am J. November 1885, Mit⸗ tags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier. . ; JJ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

3. Dezember 1883. - Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1883. Erste Gläubigerversammlung am 13. Novem- ber 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 11. Jannar 1884, Vor⸗ mittags 115 Uhr, daselbst. Danzig, den 1. Rovember 1883. ; Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.: Grzegorzewski.

94 * lass Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Gebrüder Schmidt (in Firma G. Rode's Nachfolger) zu Danzig, Heiligegeistgasse Nr. 70, ist am 3. Novem— ber 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezem— ber 186. ;

Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1883, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 14. Januar 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. J

Danzig, den 3. November 1883. ö Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Grzegorzewski.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Fr. Lagreze zu Darmstadt wir, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Ok⸗ tober 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö

Darmstadt, den 17. November 1883.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Darmstadt. J.

e ,,,,

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichts schreiber.

loco] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des,. Kaus⸗ manns Ludwig Schultz zu Dortmund ist durch Zwangs vergleich beendet. ö.

Dortmund, den 21. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

sus! Konkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Antonie Julie Emilie, verw. Schindler, geb. Schumaun, zu Potschappel wird