November - Dezember und per Dezember 1883 bis Jannar 1884 25.7 66. per Jannar-Eebruar 26,1 A, per Februar-März 26,2 M per April-Uai — per Mai -Juni —.
Spiritas per 1D Liter., à 100 ½ — 10000 ,., Termine loco und der laufende Monat behauptet, sonst matt. Gek. 50 000 Liter RKundigungspreid — M Loco mit Faeis —. per diesen Monat 19.8 50 - 499 ber, per November -Dezember 48 4 - 48.2 - 48,3 vez per Dezember 1883 bis Jannar 1884 und per Jannar-Februar 48.3 481 - 48,2 bez. per Februar - März — , per März April —., pr. April- Mai 49.5 — 49 3—- 49,4 bez., pr. Mai-Jquni 49.7 - 49,5 — 49,6 bez., per Juui-Juli 50,5 - 50,4 beæ.
Spiritus per 10) Liter à 10), — 1000 o loco obne Fass
49,6 bez. Weizenmehl No. O) 27.0 - 25,00 No. O 25.00 —- 23.50, No. 0
n. 1 25.09 — 20.00. — Roggenmehl No. O 21.75 —- 20.75. No. 0 na. 1 26.23 — 18 25 per 106 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine
Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Vorgestern: Hafer feiner russ. 142 —- 148 ab Bahn bez., Weilzenmebl und Reggenmehl nur feine Waare baachtet.
Stettin, 24. Vovember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen rubig. loco 165 07 bis 180.00, pr. November-Dezember 183 00, pr. April Mai 188,59). Roggen ruhic loc 140 0 bis 147.00, pr. November-Dezemher 145390, pr. April-Mai 147.50). Rüböl unverändert, 100 Kilogr. pr. No- vember 64 50, pr. April-Mai 64 50. Spiritus behauptet loco 48,70, pr. November 48.20. pr. November-Dezember 47,50, pr. April- Nai 48.70. Petroleum loco S., 75.
Posen, 24. November. (W. T. B)
Spiritus loco obne Fass 47.60. pr. November 47, 80, pr. Dezember 47,40, pr. April-Mai 48.40. Unverändert.
KEreslan, 26. November. (W. T. B.)
Getreide markt. Spiritus per 100 Liter 1090 ί per November 50,50, per November-Dezember 48,50, per April-Mai 49,50. Weizen pr. November 189. Roggen pr. Tove mber-Dezem- ber 147.50. pr. April -Mai 149. 50, pr. Nar- Juni 151.00. Rüböl loco November 67.00, pr. November-Bezember 67,00, pr. April-Mai 67, 50. Zink fest. — Wetter: Schön.
Cöln, 24. November. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.25, fremder loco 19.50, pr. November 18, 05, pr. März 18.95, pr. Mai 1925. Roggen loco 15.50, pr. November 13,65, pr. März 14.535. pr. Mai 14.765. Hafer loco 14,00. Rüböl loFeo 3e, 9, per Mai 34,60.
FHRremen, 24 November (. I. B)
Petrolenm ((Schlussberiechbt). Besser. Standard white loco 8 30 bez. un. Käufer. pr. Dezember S. 30 bez. 7. Käufer, pr. Jannar 8.50 Br. or Februar 8.60 Er, pr. Närz 870 Br.
Hamburg, 24. November. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco und auf Termine ruhig. pr. November 17600 Br. 175,00 Gd, pr April. NKai 18800 Br., 187,00 G64. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. November 13300 Br., 132.07 Gd., pr April. Nai 144, M Br., 1413 600 G4. Hafer still, Gerste matt. Rüböl still, 1e 67.0. pr. Nai 65 50 Spiritus matt, pr. November 427 Br., pr. November Dezember 42 Br. pr. Jannar-Febmar 42 Br., pr. April Nai 41 Er. Raffee sehr fest, Umsatz 6500 Sack. Eetroleum behauptet, Standard white loco S.45 Br. S, 40 Ed., pr Dezember 845 Gd. pr. Januar - März S. 55 Gd. — Wetter: Schön.
Wien. 24. Jovyember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 995 Gd., 10,00 Br, pr. Frühjahr 106658 6d, 106.653 Br. Roggen pr Novbr. — 94, — — Br., pr. Frühjahr 8 60 d., 8.65 Br. Mais pr. November — — Gd. —, — Er, pr. Mai-Jquni 6.97 G4. 7.02 Br. . November —, — Gd., — — Br., pr. Frübjahr 7,62 Gd. 7, 67 Br
Fest, 24 November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loeg ruhig, pr. Frühjahr
10, 14 G64. 19.16 Br. Hafer pr. Frübjabr 7, 24 Gd. 7.26 Br. pr. Mai Juni 5.50 G64, 6.5? Br. — Wetter: Neblig. Amsterdam, 24 VYJovember. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Roggen pr. März 163, pr. Mai 165.
ais
Amsterdam, 21. Jovember. (W. T. B.) Bancazinn 53. Antwerpen, 24. Jovember. (W. T. B.)
et reieum markt. (Schlussbericht? Raffinirtes. Type weiss loco 21 bez. und Br., pr. Dezember 21 Br., per Jannar 713 bez., 218 Br., or. Jannar-März 21 Br. Fest.
Antwerpen, 24. November. (W. DT. B.)
Getreidemarkt. (Schlarsberieht). Reizen behanptet. Roggen fest. Hafer rubig. Gerste befestigt.
CLSndon, 24 November. (G. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Heftiger Nachtregen. — Haͤnnaxzucker Nr. 12. 213. Centritugal Cuba 22.
Liverposl, 23. November. (W. T. B.)
(Banmwollen- Wochenbericht. Wochennusatz SS G0 B. (v. W. 35 00 B.). desgk. von amerikanischen 59 0M B. (x. W. 39 00 B.), desgl. für Spesnlation 2000 B. (v. W. 100 B.), desgl. für Export
Wetter: Nominell.
W. 50 000 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 17000 B. (v. W. 22M B.), wirklicher Export 700) B (v. W. 3000 B.), Import der Woche 104 000) B. (v. W. 59 000 B.), da von amerikanische 80 000 B. (v. W. 41 000 B.), Vorrath 14320600 B. (v. W. 434 000 B.), davon amerikanische 231 000 B. (v. W. 2240900 B.), schrimmend nach Grossbritannien 28389 0) B. (v. W. 262 000 B.), davon amerikanische 239 000 B. (v. W. 216000 B.
Liverpool 24 November. (W. T. B.)
Baum wolle (Sehlussberiebt) Umsatz 10 000 B., da von für Spekulation und Export 2070 B. Fest.
London, 265. November. (WM. T. B.)
Die Getreide zufubren betragen in der Woche vom 17. bis zum 23. November: Englischer Weizen 48903, fremder 47 238. engl. Gerste 2326, fremde 34 305, engl. Malzgerste 15 291, fremde — engl. Hafer 1853, fremder 66 7890 Erts. Engl. Nehl 22371, fremdes 7166 Sack und 250 Fass.
Paris, 24 November (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 48,00 à 438.25. matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr November ber 56.50, pr. Jannar - April 57, 67
Paris, 24 November. (W. T. B.)
Produktenmarkkt. We zen rubig. pr. November 24.25. pr. Dezember 24 80, pr. Januar-April 25.69, pr. März Juni 2610 Mehl 9 Aarques ruhig, pr November 53.10, pr Dezember 54 25. pr. Januar April 55,30 pr. März- Jani 56.25. Rüböl ruhig, pr. November 77.50, pr. Dezember 77,75, pr. Januar -April 78.06, pr. März - Juni 7. 25. Spiritus rubig. pr. November 47.90, pr. Dezember 47.25. pr. Januar April 49,69. pr. Mai-August 50.25.
New- Kork, 24 November. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 107. do. in New Orleans 1083. Petrolenm Standard white in New-Tork Sz Gd. ds. in Philadelphia. Sz Gd. rohes Petroleum in News- Vork 73, do.
Weisser Zucker 56, 19, pr. Dezem
Winterweigen loco 1 D. 12 C., do. pr. November 1 D. 109 C do. pr. Dezember 1 D. IIC. do. Ir. Jannar 1 D. 13 C. Mais- Cen — D. 6I C. Zucker (Fair refiniug Nuscovades) 63. Eaffee (fair Rio-) 124. Schmalz (Wilcox) SI. do. Fairbanks S3, do. Rohe & Brothers Sr. Speck 75. Getreidefracht 4.
Die hiesige Börse und der Froduktenmarkt bleiben am Nonteag wegen des politischen Feiertags geschlossen.
Kerlim, 25. November. (Wochenbericht uber Eisen Ronen and Netalle von N. Loewenberg, vereidetem Nakler und gericht- lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 1090 kg bei grösse- ren Posten trei hier) In der beendeten Woche hat sich im Netallgesehäft wenig verändert. Die Umsätze sind der Jabreszeit angemessen leidlich gat und die Preise bebielten meist den vorwöchentlichen Stand. Roheisen wenig Verkehr; es no- tiren beste Marken sehottisches 7, 9) à S5, englisches 6, 10 a 6.30, vom Lager etwas mehr; deutsches Giessereieisen I. Gua- lität 7, So à 7, 99). Eisenbahnschienen zum Verxwalzen 7, 60 à 26. Walzeisen in schwacher Tendenz. Grundpreis in Schlesien 12,75. Eupfrer ruhig, englisches und amerikanisches 133.9 a 135.50, Hansfelder 136, 0 a 136.59. Zinn unsicher, Banca 19900 a 199.50, englisches Lammzinn ebenso. Zink unverändert, 31.50 a 32.0. Blei still, 2400 aà 24.25. Robleu ruhig., Schmiedekohlen bis 57. 0 pro O hl, Schmelekoks 220 a 2,39 pro 100 kg.
Eisenbahn-Einnahmen. EKFöniglioh bayerische Staats - Eisenbahnen. Okthr. er. 7852 881 6 (4 141559 41), seit 1. Jan. er. 68 659 404 6s ( 225 534 4) Tereinigte Ssohweizerbahnen. Im Okt. er. 602 609 Fr. ( 19 208 Fr.). bis ult. Okt. er. 5 615 069 Fr. (4 337 513 Er.) Sohweizerisohe Westbahn. Im Okt, er. 1150 00) Fr.
Pipe line Certificates 1 D. 18 C. Mehl 3 D. S5 C. Rother (4 40 4165 Er.), bis ult. Ok er. 10 575 G52 Fr. (— 295015 Er.) Wetterbericht vom 25. November 1883, Wetterbericht vom 26. Horember 18383. S ULhr Morgens. S Thr Morgens. Paromotar ane Teruperaruj liaromæeter aut Temperatur Stationen. * **5— 1 Wind. Wetter. in o Oelsia? Stationen. O , Rind. Wetter. in , 211. . SpHiegel reduz. in . . INillimeter. ho C. — 40. Nillimeter. 50 C. 40 R. NMnllaghmore 2352 SV 6 bedeckt 7 Christiansund 736 80 3 hedeckt 16 Aberdeen... 71238 8 S bedeckt 2 Kopenhagen. 7192 8 3 Nebel 7 Christians und 712 S80 6 wolkig 7 Stockholm.. 7154 S80 ð bedeckt 5 Kopenhagen. 154 8 3 bedeckt 1 Haparanda 759 8 6 bedeckt 2 Stockholm. 758 880 2 bedeckt 2 St. Petersbg. 767 880 1 bedeckt — 2 n, . 3 . S W 2 bedeckt — Mosckan. 770 3 18chnee —56 St. Petersbg. 7 8 2 bedeckt —1 Brest 2 Vw Sm J 5 Moskan.. 770 SS WV O bedeckt —8 . 3. 4 w. ö ) 2 Cork, Queens- . 1 . 744 8 4 hedeckt 7 toyn.... 732 WS w 2 halb bed. 7 Hamburg.. 748 8 vedecki) 7 Brest 142 VSV 8 Regen) 12 Sxvinemũnde. 753 S880 6 bedeckt * Helder 145 8 4 dedeckt?) 9 Neufahr ass. 758 8 4 heiter 1 3 . . 8 4 . 6 Hemel ... 760 880 4 halb bed. ?) 0 amburg 75 80 1 Regen?) 5 Paris 747 565 3 3 f Svinemũnde 757 S80 5 bedeckt 2 ziünster?.. 14 . z . öh Nenfahr wass. 6 388 1 weiter) 9 Karlsruhe.. 753 8w 3 Regen 11 Hemel 62 80 bedeckt) 1 Wiesbaden. 252 80 1è Regent) 6 Hünster̃· 352 3 7 dedeckt 8 ünchen- 757 still wolkig 0 Karlsruhe.. 7158 XO 1ẽẽ halb bed. 2 Chemnitz. 7155 8 5 solkig 5 Wiesbaden 758 8 1ẽ bedeckt) 5 Berlin.. 754 0 2 bedeek't 3 München 762 0 1ẽHwolkenlos —2 Wien 761 80 3 dedeckt 0 5 4 759 SS VW 3 halb bed. 4 Breslan 758 80 3 wolkig — Kö 158 3 1è wolkig?) 2 e F 7 we l e i;, Breslan ... 762 880 4 en n,, . . 163 0 1ẽ wolkenlos 9 1) Grobe See. 2) Gestern böig mit Regen. 3) Nachts starker
,,,
1) Sehr hohe See 2) Seegang nässig. 9 Nachts Reif. 53) Morgens Nebel, See Iiunig. Nachts etwas Regen., 7] Reif. s) Reif, Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mittel- europa südlich dieser Zone 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 - leiser Zug, 2 — leieht. — schwach, 4 — mässig, 5 - frisch, 6 — stark. 7 — steif, — stürmisch, 9 — Sturm, 10 = starker Sturm, 11 — heftiger turm, 17 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine tiefe Depression von unter 722 mum liegt im Tordwesten von Schettland und bedingt über Britannien lebhafte, stellenweise stürmische Luftbewegung aus südlicher bis westlicher Richtung, mit starken Regenfällen. Hurst- Castle meldet Westsüdweststurm. Auch im pordwestlichen Deutschland sind bei Eintritt von Regen- wetter und Erwärmung die Winde stark aufgefrischt, stellenweise stürmisch geworden. Dagegen im Süden und Osten ist das Wetter meist trocken und vielfach heiter bei sinkender Tem- peratur.
3) Nachts regnerisch. ) Abends und
CM oO CM
Dent sche Seewarte.
Regen. I Nachts Regen.
ARmerknung: Dis Stationen sind in 1 Gruppen geordnet: I Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Sudenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug 2 — leieht, 3 — sehwach. 4 — mässig, 5 — frisch. 6 — stark 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm. 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Tebersicht der Witterung. Die Depression im Nordwesten hat an Tiete abgenommen und sind die Winde über den britischen Inseln schwächer geworden. eber Centraleuropa ist bei lebhafter, im Norden stellenweise stürmischer Lufthe wegung und steigender Temperatur das Wetter trübe und regnerisch, unr an der Ostgrenze dauert die ruhige, trockene. vielfach heitere Witterung noch fort. In Nordfrankreich und im Nordseegebiete ist ziemlich viel Bẽegen gefallen. Die west- liche Grenze des Frostgebietes im Osten erstreckt sich bis zur Linie Wien — Eönigsberg — Uleaborg. Leber Westeentraleuropa und Frankreich dagegen herrscht sehr milde Ritterung. Den ts che Seewarte.
377 B. (. . 466 B.. csg für vVirk. Rons 83 M F. 6.
Theater.
Königliche Sehauspiele. Dienstag: Oxern- baus. Vorste lung. Das Rachtlager von Granada. Over in 2 Abtheilungen,
Personen.
248.
nach dem Schauspiel gleichen Namens von F. Kind, bearbeitet vom Freiherrn von Braun.
Mußsik von Kreutzer. (Frl. Pollack, Hr. Rotkmätl, ven Zell und Dre Jlsrbaufer.. zum Saluß Eine Täuzerin (Stelle; auf Reisen. Ezisode mit Tanz von Hoguet. Mittwoch:
Musik komponirt und arrangirt von Schmidt. An⸗
— —
mann. Sontag. Handlung ge Scene gesetzt vom Direktor
Mittwoch: Dxernbaus.
Die Jüdin.
eetz. Anfang 7 Uhr. . 21 Vorftellung. Große Oper in 5 Akten, nach dem
D
Gebr.
von F. Lütkemeyer, Coburg. Ausgeführt von 450
Veues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Dienstag: Letztes Gastspiel des Frl. Sophie König. 3.266. M: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten
(Titelrolle: Frl. Soxhie König.) wr er 8 7. Dieselbe Vorstellung.
Residenz - Theater. Dienstag: er ; Zum 18. Male: Ein Pariser Roman. Weber. In Schausriel in 5 Akten von Detave Feuillet. Noyitãt.) In Scene gesetzt von Emil Neumann. Dekoration des
fünften Aktes ift ron den Herren Borgmann gemalt.
*
Nanon. sviele
Gene. von Milloecker. 19 Uhr.
Musik
Direktion Emil Neu⸗ 39. Gastspiel des Hrn. Carl
tion H. Wilken. Dienstag: Apfel⸗Röschen. Norität.
Juftinus.
Die neue
Anfang 7 Uhr. Hof⸗Musikdirektors Herrn
Ralhalla-9peretten- Theater. Dienstag: Zum 28. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: * DOrerette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ der Herten Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Gense, Musik von R. Genée. — Kasseneröff nung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Direk-
drum 36. AM. — ; Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Musik von G. Steffens.
Concert-Haus. Concert des Kal. Bilse 6
Rath Friedrich Wilhelm Arthur v. Kehler (Berlin) — Hr. Geh. Regierungs⸗Rath und Hauptmann a. D. Gustav Adolph August Tam v. Roebel (Gumbinnen).
5525 Urtheils⸗Auszug.
Durch Urtheil der J. Cieilkammer Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 7. November 1883 wurde die zwischen den Eheleuten Lazarus Klein und Franziska, geborene Bloch, Kommissionär in Straß⸗ burg, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelsöst erklãrt.
Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ mögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Pierron in Straßburg rerwiesen und dem Ehemann Klein die Koften zur Last gelegt.
Ferne, den 10. November 1883.
er Landgerichts · Sekretãr: Krümmel.
36. Male:
Oscar
1 Scribe, rom Freiherrn von Lichten k — .
ein. Musik von Halsry, Ballet von Hoguet. 14 . ; j zent 387 n5r: D 5
, , n mn. ö . re! n n, ,. Kroll's Theater. Dienstag: Große Weih⸗ Circus Renæ. Dienstaa, Abends Uhr: Dia ⸗ . Verschu. Verein Pillkal . ftrolle., Fr. Sachse Bofmeister Sr Fricke. Sr nachts ausstellung, groß stisch ische mantine. Große phantastische Ausstattungs⸗Pan - Die rom Borschuß Verein Liktallen jur., den
Hastrolle, Fr. Sackse⸗Hoimeister, Hr. Fricke, Hr. u'ftellung, große phantaftisch symbolische ann Zum J. Pale: Taz Sculpfer „Jo. Justizrath Ubse unterm 21. Juni 1878 ausgestellte
Niemann) Anfang 63 Uhr. ; Schauspielhaus. 250. Vorstellung. Auf Hobes Verlangen: Die zärtlichen Berwandten. Lust . saal:
Dekoration, entworfen vom Baumeister E. . Im Römersagal: Die Wunder der alten Welt). Im Ri saal: Die Wunder der neuen Welt“.
tier Im Korb⸗
kaniter', ger, von Hrn. J. W. Hager. — Das Springpferd Harras, vorgeführt von Hrn. Fr. Renz. — Das Hermelinpferd Kohinor, vorgeführt von Frl.
Schul durkunde über 2000 M6 ist durch Ausschluß⸗ 66 vom 15. November 1883 für kraftlos er⸗ art.
spiel in 3 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Don Carlos. (Anfang 65 Uhr) Mittwoch: Uriel Acosta.
Rallner- Theater.
Ein gemachter Mann. führungen.)
Dienstag: Z. 58. Male: (Letzte Woche der Auf⸗
Jictsria- Theater. Dienstag: Zum 38. M.: Excelsier. Großes Ausstattungs Ballet von Man- Ptti, Musik von Marengo, Textdichtung von O. Blumenthal, Musik von C. A. Raida, Dekoration
Fröhliche Weihnachtszeit. Im Königssaal:
Tie Pübvenprinzeffin. JautermsrTen mit Gefang P. Väth. — Jeu de Barre, geritten von 3 Damen. Pillkallen, den 1 Nogemher 1855. und Ballets in 3 Akten und 9 Bildern von O. 25 ö. K 2 o,. ,,, / Girndt und E. Jacobson. Musik von G. Lebnhardt. Jockey von Mr. Wells. — Auftreten der Reit⸗ 24 — '
Auftreten der Jsährigen Violin-Virtucfin Grnestins künstlerinnen Mlle. Aguimoff und Mlle. Louise . Stettin⸗Kopenhagen.
Bouche. Vorher Großes Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Belle- AIliance- Iheater. Dienstag: Gasft- spiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum 40. M: Doktor stlaus. Lustspiel in 5 AUkten von Ad. L'Arronge. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Die selbe Vorftellung.
Donnerstag: Zum 45. M.: Turchlaucht haben geruht! Lustspiel in 4 Akten von Fritz Brentano.
Girach, der Reitkünsiler Mr. Hernandez, Strakey, Robert Roberts ꝛe. Mittwoch: Große Vorstellung. E. Renx, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Frieda Heins mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Ernst von Reuter (Maschen — Berlin).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Assistenzarzt Dr. Martius (Berlin). — Hrn. Oberst⸗Lieutenant a. D. von Bentivegni (Dresden).
Gestorben: Hr. Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗
A. J. Postdampfer „Titania“ Gapt. Ziemke. Von Stettin jeden Sonnabend 12 Uhr Mt. Von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm.
Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retonr⸗Billets (30 Tage Gültigk.) zwischen Berlin und Kopenhagen:
M 43,50 Bahn II. KI. u. Dampfer J. Kajüte,
„269 Bahn III. Kl. u. Dampfer II. Kajüte, 117,99 Bahn III. Kl. u. Dampfer Deck, verkauft die Billet⸗Kasse der Berlin ⸗ Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ Billets ausgiebt. Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Königlich Preußischer S
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
u 24 mn ] Jas Abonnement betrgt 4 A 6590 4
— für das Vierteljahr. h AZInsertionspreis fur den Raum riner Irnchzeilt 30 4.
taats⸗Anzeiger.
K —
Aut Po. Anftalten nehmern geßelluag an;
für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpt—
dition: 8s. Wilhelmfstraße Nr. 32.
M 279.
Berlin, Dienstag,
den 27. November, Abends.
E883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postbaurath Keßler zu Berlin und dem Schatzrath Müller, Direktor der Hannoverischen Landeskredit⸗Anstalt zu Hannover, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; den beiden Beigeordneten der Stadt Homburg vor der Höhe, Lo tz und Menges, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Landbriefträger Awerwald zu Rheine im Kreise Steinfurt und dem Weichensteller Selle zu Alt⸗Gassen im FKreise Sorau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geschäftsführer des Public Ledger“ in Philadelphia, Mark Richards Mucklé, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie den technischen Offizialen erster Klaße und Ab— theilungsleitern im Kaiserlich Königlich österreichischen militär— geographischen Institut zu Wien, Rudolf Maschek und Carl Höldmoser daselbst den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Introducteur des diplomatischen Corps, von Roeder, unter Belassung in dieser Stellung sowie in seiner Stellung bei der Ceremonie überhaupt, zum Ober-Küchenmeister zu er— nennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Landrath des Kreises Gerdauen, Fried⸗ rich Hermann Otto Wolffgramm, zum Polizei-Direktor in Potsdam zu ernennen.
Konzessions⸗ Urkunde, effend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von kenese nach Wedel durch die Altona⸗Kieler Eisen⸗ bahngesellschaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛ2c.
Nachdem Seitens der Altona-Kieler Eisenbahngesellschaft darauf angetragen ift, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Bau und Betrieb einer Bahn untergeordneter Bedeutung von Blankenese nach Wedel zu gestatten, wollen Wir zu dieser Erweiterung des Unter nehmens der genannten Gesellschaft — bei gleichzeitiger Verleihung des Rechts zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßaabe der gesetzlichen Bestimmungen — Unsere landes herr⸗ liche Genehmigung unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.
7.
Die Altona⸗Kieler Eisenbahngesellschaft ist bezüglich der Bahn Blankenese Wedel den bestebenden wie den künftig ergehenden Reichs⸗ und Landesgesetzen ohne Weiteres unterworfen.
.
Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung, vom 12. Juni 1878 (publizirt im Centralblatt für das Deutsche Reich Nr. 24 vom 14. Juni 1878) und die dazu ergehenden, ergänzenden und abändern⸗ den Bestimmungen (efr. S. 55 daselbst) maßzebend.
66.
Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: I) Die Spurweite der Bahn soll 1435 m betragen.
2 Die Bahnlinie in ihrer vollständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte wird von dem Minister der öffentlichen Arbeiten fest⸗ gestellt, auch bedürfen sämmtliche spezielle Bauprojekte der Genehmi—⸗ gung des Letzteren. Die von der Regierung im Interesse der Landes vertheidigung vorzuschreibenden Zerstörungsvorrichtungen sind auf Kosten der Gesellschaft herzustellen. — .
3) Die Gesellschaft hat allen Anordnungen, die wegen Polizei- licher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ troffen werden mögen, nachzukommen. .
4) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens innerhalb zweler Jahre nach dem Tage der Konzessionsertheilung er⸗ folgen.
IV.
Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen;
I) Die Gesellschaft ist verpflichtet, zur Vermittelung des Per⸗ sonenverkehrs mindestens zwei Wagenklassen einzustellen und dieselben der Bestimmung der staatlichen Aufsichtsbehörde entsprechend ein zurichten. — ; 16 Feststellung und Abänderung des Fahrplanes erfolgt du rch die staatliche Aufsichts behör de. ; J;
27) Der Tarif für den Personen⸗ und Güterverkehr, so vie die Abänderung des Tarifs unterliegt der Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. ö
Die Verpflichtungen der Gesellschaft zu Leistungen für die Zwecke des Postdienstes regeln sich nach dem Eisenbahnpostgesetze vom 26. De⸗ zember 1875 (Reichs- Gesetzblatt für 1575 S. 318) und den dazu ge hörigen Vollzugsbestimmungen.
Der Militär⸗ und Telegraphen verwaltung gegenüber hat die Ge⸗ sellschaft dieienigen w . k übernehmen, welche für die reußischen Staatsbahnen jeweilig gelten. . !. . Gefellschaft ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern, insoweit
betr Blan
dieselben das 40. Lebensjabr noch nicht zurückgelegt haben, die für den Staatseisenbabnzienst in dieser Beziehung — und ins besondere bezüglich der Ermittelung der Militäranwärter — bestehenden und noch zu er⸗ lassenden Vorschriften zur wr, zu bringen.
Im Nebrigen finden auf die neue Bahnstrecke, welche einen inte⸗ grirenden Theil des Haurtunternehmeng der Altona ˖ Kieler Eisenbabn⸗ gesellschaft bildet, die für das Hauptunternehmen geltenden statuta⸗ rischen und konzessionsmäßigen Bestimmungen Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
egeben Berlin, den 29. Oktober 1883. (L. S.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. Lacius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto der 1878.
Auf Grund der nach §. 28 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 von dem Königlichen Staatz-Ministerium unter dem 26. November 1883 getroffenen Anordnung wird allen denjenigen Personen, welchen auf Grund der gleich⸗ lautenden Anordnung des Königlichen Staats-Ministeriums vom 25. November 1882 der Aufenthalt in dem die Stadt Berlin, die Stadtkreise Charlottenburg und Potsdam sowie die Kreise Teltom, Nieder-Barnim und Ost-Havelland umfassenden Bezirke versagt worden ist, der Aufenthalt inner— halb des ganzen vorerwähnten Bezirks von den Unterzeichneten hierdurch fernerweit untersagt. Ausgenommen hiervon sind nur diejenigen Personen, welchen der Aufenthalt in Berlin und den erwähnten Kreisen durch besondere Verfügungen ohne Vorbehalt wieder gestattet ist.
Berlin und Potsdam, den 27. November 1883.
Der Königliche Polizei Der Königliche Regierungs—⸗
Präsident. Präsident. von Madai. von Neefe.
Bekanntmachung, betreffend die Ausfuhr aller nicht zur Kategorie der Rebe gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien aus dem Reichsgebiet. Nach einer Seitens des Herrn Finanz-Ministers an den Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten gelangten Mittheilung sind auf Grund des 8. 4
iffer 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 4. Juli d. Is. (Reichs ⸗Gesetzblatt S. 153) für die Aus—
fuhr aller nicht zur Kategorie der Rebe gehörigen Pflänz—⸗ linge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, aus dem Reichsgebiet in die Gebiete der bei der internationalen Rebh— laus-Konvention betheiligten Staaten folgende preußische Zoll— ämter bestinmt worden: . ;
a. in der Provinz Hannover das Haupt-Zollamt in Geestemünde, . . -
b. in der Rheinprovinz die Zollabfertigungsstelle am Bahnhofe Templerbend in Aachen und das Neben-Zollamt el in Herbesthal, ; (
c. in der Provinz Schlesien die Haupt⸗Zollämter zu Mys— lowitz und Liebau und die Neben⸗-Zollämter zu Oswiecim, Oderberg (Bahnhof, Jägerndorf (Bahnhof), Ziegenhals (Bahnhof), Halbstadt und Seidenberg (Bahnhoh. .
Auf Anordnung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten bringe ich dies hierdurch zur Kenntniß der Betheiligten.
Potsdam, den 2. November 1883.
Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg: Staats⸗Minister Achenbach.
Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch zur öffent— lichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 22. November 1883. Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Madai.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madal, empfingen das Präsidium des Abgeordnetenhauses, nahmen den Vortrag des Chefs des Militär⸗Kabinets, General-Lieutenants von Albedyll, entgegen und empfingen den Botschafter in St. Petersburg, General⸗ Lieutenant von Schweinitz.
— Die vereinigten Ausschüße des Bundesraths für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen traten gestern zu einer Sitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (4) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Staats-Minister von Puttkamer, die Staats—⸗ Minister Maybach, Dr. Lucius, Dr. Friedberg, von Boetticher nebst zahlreichen Kommissarien beiwohnten, wurde die gestern abgebrochene Berathung des Staatshaushalts-Etats pro 1884, 85 fortgesetzt.
Der Abg. Frhr. von Zedlitz und Neukirch widerlegte die von dem Abg. Rickert gestern aufgestellten Behauptun⸗ gen. Es sei ungerecht, zu erklären, daß die Reichs⸗Steuerreform nicht zur Erleichterung der Steuerlasten beigetragen habe. Gerade das Gegentheil sei der Fall; bereits jetzt habe den ärmeren Klassen die Steuerlast zu einem höheren Betrage abgenommen werden können, als von den Freunden der neuen Steuerpolitik erwartet sei. Unbegründet seien auch die vom Abg. Rickert gegen die Konserobativen erhobenen Vorwürfe, daß dieselben nichts als die schöne Kunst, Defizits durch neue Steuern zu decken, verstün den. Allerdings erachte seine Partei es als eine heilige Pflicht, daß, wenn einmal das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben gestört worden, durch neue Steuer⸗ bewilligungen für die Wiederherstellung desselben Sorge zu tragen sei. In Deutschland habe man die Nachwirkung des finanziellen Krachs vom Jahre 1873 schlimmer verspürt als in jedem andern Lande. Wenn es jetzt in der Lage sei, an der aussteigenden wirthschaftlichen Bewegung in erfreulicher Weise theilzunehmen, wenn es eine festere Position auf dem Weltmarkt eingenommen und mit größerem Erfolge die Konkurrenz mit den besser situirten Nationen habe aufnehmen können, so sei dies lediglich eine Folge der Schutzzollpolitik. Mit Unrecht habe der Abg. Rickert, um diese Politik zu dis⸗ kreditiren, auf das Beispiel Frankreichs hingewiesen. Der wirthschaftliche Rückgang Frankreichs habe mit der Schutz⸗ zollpolitik nichts zu thun. Man müsse, um denselben zu erklären, vielmehr die Verheerungen in Betracht ziehen, welche die Phylloxera angerichtet, und den weitern Umstand, daß die von dem Krach von 1873 verschonte französische Industrie eingeschläfert sei. Auch die Uebermacht der Börsen⸗ verhältnisse wirke in jenem Lande schädlich ein. Auf den Etat eingehend hob Redner hervor, daß derselbe zwar in Einnahme und Ausgabe balanzire, aber nur durch die Ueberschüsse, welche demselben zu Gute gekommen seien. Man dürfe nicht vergessen, daß auch jetzt noch nicht die Mittel zur Erfüllung ganz dringender Aufgaben vorhanden seien, wozu er vor Allem die Erleichterung der Kommunen rechne. Schließlich trat Redner für die Steuerresorm der Regierung ein, die sicher zum Besten des Vaterlandes ausschlagen werde.
Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Büchtemann das Wort.
— Der Fabrikherr bezw. der technische Leiter einer Fabrik, welcher seinen Arbeitern die selbständige Annahme von Hülfs—⸗ arbeitern gestattet, und zu diesen Hülfsarbeitern in keinem vertraglichen Verhältniß steht, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 27. September d. J., dennoch strafrechtlich für die Beobachtung der Gesetze rücksicht⸗ lich der Aufnahne und Beschäftigung jugendlicher Personen, welche von den eigentlichen Arbeitern als Hülfs— arbeiter engagirt worden sind, verantwortlich.
Sachsen. Dresden, 26. November. (Dr. J.) Die Zweite Kammer trat heute in die allgemeine Vorberathung des Königlichen Dekrets, den Entwurf zu einem Gesetze, die Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen des allge— meinen Berggesetzes vom 16. Juni 1868 betreffend. Der Abg. Ackermann brachte unter beziehungsweiser Vergleichung der Vorlage mit dem Reichs-Krankenkassengesetze und der Vorlage zum Ungallversicherungsgesetz verschiedene Wünsche zur Sprache, die er der Gesetzgebungsdeputation, welcher er das Dekret zur Berathung zu überweisen beantragte, zur Berücksichtigung empfahl. Hierauf ergriff der Abg. Liebknecht das Wort, trug die Wünsche seiner Partei bezüglich nothwendiger Abänderungen der Gesetzesvorlage vor, wendete sich im Speziellen noch gegen die Bemühungen des Abg. Ackermann für die obligatorischen Arbeitsbücher und zog eine Parallele zwischen der englischen und deutschen Gesetz—⸗ gebung, die seiner Ansicht nach nicht zu Gunsten der deutschen ausfalle. Der Abg. Bebel schloß sich dem, was sein Vor⸗ redner gesagt hatte, durchaus an und fügte noch fernere Wünsche seiner Partei hinzu. Der Abg. Starke be— tonte, daß er und seine Freunde den Entwurf freudig begrüßt, aber auch noch Wünsche hetreffend desselben hätten, auch theilweise in Bezug auf dieselben die von Seiten der Abgg. Liebknecht und Bebel besprochenen vielleicht befürworten würden. Der Staats-Minister von Nostitz-Wallwitz kritisirte die Erörterungen der Vorredner, indem er besonders betonte,
daß das, was den Krankenkassen zugewendet, den Pensions⸗