RKonkurse. Wisi! Konkursverfahren.
Zu dem Vermögen der Handels fran Christiane Eleonore, verw. Gründig, Inhaberin der Firma C. E. Gründig, in Grünhainichen, wird heute, am 23. November 1883, Nachmittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kassenaccessist Löbel in Stadt Schellenberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezem⸗ ber 1883.
Meldeschlußtermin: 22. Dezember 1883.
Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. Dezember 1883, 10 Uhr Vormittags.
Augustusburg (Sachsen), am 23 November 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Günther.
lich haftender Gesellschafter der Vowinckel ist, einen
Vergleichs vorschlag gemacht und denselben zur Ein⸗
sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei
hier niedergelegt.
Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichs vorschlag
wird Termin im Si — 9 afin König r. 4, au
Ronkurs ve walter: Gerichtsvollzieher Krämer dahier. Anmeldefcist bis zum 20. Dezember 1883. Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 29. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Poeßneck. gez. Michaelis, i. V. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: F. H. An dreä.
ons! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1883 ver— storbenen Holzhändlers August Emil Schinke in Krippen wird beute, am 24. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oskar Lauer⸗ mann in Schandau. ö
Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1884.
Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 27S. ols7o]
Von heute ab wird für die Entladung von Ge- treide in loser Schüttung, wenn dieselbe Seitens der Bahnverwaltung nach Ablauf der lagerzinsfreien Zeit erfolgt, eine Gebühr von 19 S für 10060 und wenn dieselbe von der Bahnverwaltung na Vereinbarung mit den Interessenten vor Ablauf der lagerzinsfreien Zeit übernommen wird, eine Gebühr ron 6 4½ für 19900 ke erhoben. Tie Miethe für Hergahe der zur Aufnahme des losen Getreides er= forderlichen Säcke wird nach den ortsüblichen Sätzen in Höhe der Selbstkosten erhoben. Bromberg, den 24. November 1883 Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
zum Deutschen Reichs⸗
M 279.
Börsen⸗Beilage
Ver lin, Dienstag, den 27. Nopember
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
Berliner Börse vom z Foοemger i883.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätze.
1Dollar — 426 Hark. 1006 Francs — 80 Hark. 1 Gulden
österr. Nahrang — 2 Mark. 7 Galden sädd. Räsr. — 12 Mark
100 Gulden holl. Mähr. — 170 Hark. 1 Mark Baaco — 1,50 Mark
100 Eubel — 826 Mark. I Lire Sterling — 230 ark. Weohs el.
Amsterdam .. 190 El. 8 T. 3 168, 20b 6
do. 100 FI. * 167, 35 bz
Württemb. Staats - Anl. 4 versch.
do. 35 FI. Loose Bayerische Pram. Anl.. 4
Dessauer St. Pr. Anl. .. 3
do.
breassz. Er. Anl. 1855 .. 33 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. - Badische Pr. Anl. del8ß7 4 1Z. u. 178. pr. Stück
.
14. pr. Stück
155.
Braunsehvꝝ. 2 Th. Loose — pr. Stück Cöln- Nind. Pr. Antheil 3 1.4 n. 1/10.
114.
Dtsch. Gr. ram. Pfr. IJ. 5 1/1. a. 1/7. do. II. Abtheilung 5 II. n. 17.
135. 2502 231. 50 & 135566 226 5h b 132 Sy bz 35. 1h
125 0b 189096 15. S6br
— —
Neininger Hyp.-Efudbr. 4 II. n. 17. Nordd. Grnnd -R. Hyp.- A5 4. 1/10. Nordd. Eyp-Pfendbr. 5 II. 1. I77. Nürnb. Vereinsb. Pfabr. 4 1.4.u. 1/10. do. do. 11.1. n. 17. Pomm. Hy. Br. L. rz. 1205 1.1. do. II. a. II. rz. 1105 1. n. do. II. V. 1. VI. rz. 1005 II. u. do. II. rv. ii6 . ... iS IMp1. n. do. III. rz. 100 ... 43 1. Pr. B. RKredit B. ankh.
98. 50 ba 6 109,256 4d 100,006 101.006 99, 756 109,402 T. 106, 50b2z E T. IOO, 40b2 JT. 102 25B 17. 99, 715b2z B
o. do. do. do. do. do. do. do.
.
54 4 1
do. Aach. Düss. .I. Eæ. 1
do. do.
] 2
1 1, 1 1
.
1.1. 1. u. I. u.
94.256
7.94, 106
793. 806
. 104.30 6
7. I03 00bGEKI. f. 102 90 B
I0O3, 40b2
102,90 B kl. f. 7. 102, 90 B kl. f.
1883, Vormittags 10 Uhr. II.Em. 45 1/1. a.
Prüfungstermin den 31. Januar 1884, Vor sois71 DOberschlesische Eisenbahn. mittags 19 Uhr. . Am 1. Dezember er tritt der Nachtrag LTJ. zu Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember unferem Lokal-Gütertarif vom J. Sktober 1881 in 1 am 24. November 1883 16 , , ö ĩ e. de , d,, de, wer t. a. ö e Bestimmungen zum Betriebs⸗Regle⸗ ⸗ Bätz. Amtsrichter. Spezielle Tarifvorschriften.
Veröffentlicht: Contr. Weydig, G. S. Aenderungen im Tarif für Nebengebühren.
e Aenderungen in den Abfertigungsbefugnissen der
Aamb. O EThl- Loose p. St. 3 Lübecker 50 Uhlr- L. St. 35 1M.
issn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Tuchhändlers Friedrich Wil⸗ helm Franz Koßmag (in Firma Drews K Koß⸗ mag), Neue Königstr. 30, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs veraleiche Vergleichstermin auf den 11. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,
13. 189 40b2
7d fi i3ebaB
Hyp. (Br. ra. 119. . 5 IM. n. 17. 110 50bz . de Dortmräad. 461
do. Ser. III. ra. 160 185235 versch. I09.70ba 6 6. . ee r. h 79. — do. , V. V. ra. 195 158855 io? & ba do. Düss. Elhfeld. Prior. 4 11. n. do. rij; fil 1st. u. 7. ids job? do, e ic, beid- iS em, n, f,, r. do. ra 100 14 11. u. 1/7. 972252. Berg. M. Rordb. Fr- M. I Ii. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1195 II. u. 1/7. I15. 25 lo. Ruhr. C. K. GI IE Ser 1 U rz. 110 4 11. u. 17. 109. 306 do. do. In. II. Ser. 4
do. do. 100 Er. S0 25b2 Skandin. Plätze 100 Kr. 112,0 bz . w. . Eopenhagen . . I00 Rr. 117 508 Aeininger E- Losse . — pr. Stück 1 EL. Strl. 260 31565 do. Hyp-Präm.- Pfdbr. 4 12. 1E tri. 360 256 Aldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3 12. sI465 0b 100 Fr. 6 Sʒ b Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 15/4. u. 10. 93,B00B
— 0 br Vom Staat orworbene Eisenbahnen. 3 ra. jo 5 1M. u. iM .is3 b r , ,
1565 F . on Staa ; ( Bergisch-Härk. St. A.. 5 11. . 411 25 j 199 . ker Stettiner St - ei. A 11. 0. 1sĩ. x. IJ 80eb Gn 9 iso, 81, 8 * 66 4 19. ö de, Lit, 9. 1
.
4 . Brůss. a. Antw. 100 Fr. ö 3 30h B
8
— — de ON 2 — — —.
lI02 S8o0br
102, 0060
03 09 B E. E. 752.75 B
S 0 Oo
Strauß.
lsiess! Bekanntmachung.
do Oo de OC O0
do. . Wien, öst. W.
168. 60ba
2 O Q - -
100 EI.
vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, J. Treype, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Berlin, den 14. November 1883. Hagemann II., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
tac) gKonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kiesling hier, Alexandrinen⸗ straße Nr. 70, in Firma Ernst Fiesling, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 18. Dezember 1383, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Berlin, den 18. November 1883.
Hagemann II., .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 52.
er n e, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Hermann Mener ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor ö zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin au den 8. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 19. November 1883.
Zadow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
Ueber den Nachlaß des am 18. Juli dieses Jahres in Dresden verstorbenen Kaiserlich Russischen Legationssekretärs Viktor Wladimirowitsch Zantseff (Saitzew) wird heute, am 265. November 18835, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Landhausstraße 1, 1. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 21. Dezember 1883. .
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 29. Dezember 1883, Bor⸗ mittags 9 Uhr.
Dresden, am 26. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
soss2] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Branereibesitzers Otto Schottler zu Driesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Driesen, den 23. November 1883.
Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bir, goonkurgberfahren,
Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8e gien E. Steiner, handelnd unter der
irma J. E. Steiner zu Düsseldorf, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 24. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
sies]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hansbesitzers Friedrich August Gaube in Anuerswalde ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Frankenberg, den 24. November 1883.
Körnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Eickener Commanditgesellschaft für Spinnerei und Weberei Vorvinckel & Cie. zu M. Gladbach und über das Vermögen ihres persönlich baftenden Gesellschafters Christian Daniel Vowinckel, Kaufmann zu Gladbach, sowie des zu Gladbach unter der Firma C. Dan iel BVowinckel bestehenden Handelsgeschäfts, hat der Gemeinschuldner Vowinckel, der jetzt zu Elberfeld wohnt, sowohl seinen Privat gläubigern, als auch den Freditoren der gedachten Eickener Commanditgesellschaft, deren allein perfön⸗
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Paul Riedel zu Görlitz wird nach rechtskräftig bestaͤtigtem Zwangsvergleiche auf⸗ gehoben.
Görlitz, den 24. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Ernst Lonis Wöltje, in Firma Lonis Wöltje, ist zut Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterstattung des Konkursverwalters, ein— tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußtechnung desselben, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtige den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf
Freitag, den 21. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ham burg, den 26. Nevember 1883. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lolsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen des verstorbenen Manufaectur und Modewaaren⸗Händlers Abraham Mener, in Firma A. Mener, ist zur Prüfung früher bestritte⸗ ner und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterstattung des Verwalters, eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung dessel⸗ ben, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schluß— termin auf Freitag, den 21. Dezember 1883, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 26. November 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
sini] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Schnittger hieselbst wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins und Absorbirung der die Kosten nicht deckenden Masse eingestellt.
Hannover den 23. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Erdmann.
ömmes Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Helbig hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Beschlußtermin auf den 28. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Merseburg, den 24. November 1883.
Arndt, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oni! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl Friedrich August Leopold in Mittweida ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 24. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, * 6 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Mittweida, den 25. November 1885.
Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Adolph Porst in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ter mins hierdurch aufgehoben.
Planen, den 24 November 1883.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Ueber das Vermögen des Gerbers Gustav Stößner in Jüdewein ist am 22. November 1883, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. 5713
1679 ;
In dem Kaufmann Carl Koch'schen Konkurse von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Donnerstag, den 20. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten bierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den ö . sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Schönebeck, den 22. November 1883.
Balloff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
1273. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Marcus Friedländer zu Schwaan, in Firma Joseph Marens, ist am 25. November d. J., Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Interimistischer Verwalter: Kaufmann Heinrich Bielefeldt hieselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ja⸗ nuar 1884 einschließlich.
Anmeldungsfrist bis zum 5. Januar 1884 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. ;
Allgemeiner Prüfungstermin 19. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 3 des Amtsgerichts⸗ gebãudes.
Schwaan i. M., den 23. November 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber F. Woderich, A. G. Akt.
boris! Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Restaurateur Franz Hermann Keil in Lugau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 24. November 1383.
gar che, K
ac, Beglaubigt: Jähn, G. S.
loss Konkursverfahren.
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Mannewitz zu Straus berg N. Nr. 1 von 1883 — ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Strausberg, den 22. November 1883.
Alisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sorésg Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der „Ludwigshütte“, Actiengesellschaft für Thonwaarenfabrieation zu Sprendlingen in Rbeinhessen, wird heute, am 24. November 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Dr. Eduard Lucius zu Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 14. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 11. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbergumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufg gg en nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1883 Anzeige zu machen.
Wöllstein, den 24. November 1883.
Großherzogliches Amtsgericht zu Wöllstein. gez. Neun dör fer. Für richtige Abschrift: Der Gerichts schreiber des , Hess. Amtsgerichts Wöllstein:
: Elz, Gerichts schreiber ⸗Aspirant.
Haltestellen.
Erweiterung des Kilometerzeigers durch Auf— nahme der Station Heidersdorf sowie der Haltestellen Karschau und Kurtwitz.
f. Erweiterung der Stationstariftabellen. g. , . und Ergänzung der Ausnahme⸗ arife. h. Druckfehlerberichtigungen. Die mit einem Sternchen (9) bezeichneten Fracht⸗ sätze gelten erst vom 15. Januar 1884.
Druckexemplare sind zum Preise von 0,20 Æ
bei unsern Stationskassen käuflich zu haben.
Breslan, den 14. November 1833.
Königliche Direktion.
sõlb 72]
Mit dem 15. Januar 1884 erhöhen sich die im Ersten Nachtrage zum Tarifheft 1 für den Galizisch⸗ Norddeutschen Getreide⸗Verkehr auf Seite 7, in Gruppe IJ. der Tariftabellen enthaltenen Fracht⸗ sätze ab Brody und Podwoloczyska trans. für Ge⸗ treide ꝛc. und für Kleie 2c. russischer Provenienz nach den aufgeführten Seehafenstationen durchweg. um O, 03 S pro 100 kg.
Breslau, den 23. Norember 1883.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen, stönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
5675 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.
Zum Lokaltarif, Theil III., für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist der Nachtrag II. erschienen. Derselbe enthält Be⸗ stimmungen für die neu eröffnete Station Barneck, sowie für die Stationen der demnächst zu eröffnenden Linien Hohenebra⸗Ebeleben und Gehren⸗Groß⸗ breitenbach.
Exemplare des Nachtrags können zum Preise von à O5 M von den Eypeditionen der betheiligten Bahnen bezogen werden.
Erfurt, den 19. November 1883.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
51674
Zu dem Gütertarife, Theil II., für den Lokal- und direkten Verkehr der Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, Saal-, Weimar⸗ Geraer, Werra⸗ (mit Einschluß von Wernshausen⸗ Schmalkalden), Eisenberg ⸗Crossener, Friedrichrodaer, Ilmenau⸗Gehrener und Rublaer Eisenbahn kommt der Rachtrag IV. zur Einführung. Derselbe ent⸗ hält Ergänzungen des Tarifs für die Güterbeför⸗ derung auf Verbindungebahnen 2c. (gültig ab 1. De⸗ zember er. anderweite Frachtsätze für Langewiesen der Ilmenau ⸗‚Gehrener Eisenbahn, neue Frachtsätze für die Stationen der demnächst zu eröffnenden Linien Gehren ⸗Großbreitenbach und Hohenebra⸗Ebe⸗— leben, und Sätze des Ausnahmetarifs 8 (Braun kohlen ꝛc.) sowie Berichtigungen. Exemplare des Nachtrags können von den Expeditionen der bethei⸗ ligten ö zum Preise von à O, 25 M½. bezogen werden.
Erfurt, den 19. November 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direltion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
sõl676] .
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs ⸗ Eröffnung der Strecke Gehren ⸗Groß--Breitenbach bezw., der Hohenebra ⸗Ebelebener Eisenbahn tritt zum Tarif- band 1III. des Verbandes Thüringischer Bahnen, Tarife und Bestimmungen für die Beförderung von . und Reisegepäck, der Nachtrag VI. in
raft. Derselbe enthält Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze für die Stationen der vorgenannten Bahnstrecken. Nähere Auskunft ertheilen die Billetexpeditionen. Erfurt, den 23. November 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
sõlb 73]
24745 D. Am 1. Dezember d. J. tritt zu den Heften 1. 2 und 3 des Berlin ⸗Sächsischen Ber⸗ bandsgütertarifs je ein Nachtrag T. in Kraft. Insoweit mit diesen Nachträgen Frachterhöhungen gegen die bisherigen Taxen verbunden sind, erlangen die neuen Sätze erst am 15. Januar 1884 Gültig keit. Exemplare sind von den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu beziehen.
Dresden, am 22. November 1883.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen,. 6 geschäfts führen de Ver⸗ waltung.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel. Druck: W. Elsner.
Berlin:
do. K Schwz. Plätze Italien. Plätze
do. do. Petersburg
do. . Warschan .
1090 FI.
. 100 8.4. 46 100 8.-R. 8 T. 6 197. 50b2
2 ö ö
* ir Gba 43 80706 ? 5306. 5b 5 566356 Ig gba ig ohd⸗
10 Fr. 100 Lire 100 Lire
de — — d& 0
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück .
Sovereigns pr. Stück
W- FEranes - Stück
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück
pr. 500 Gramm sein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 109 FEres. . .... Oesterr. Banknoten Er. 100 FI. .. Silber gulden pr. 100 FI. .. — . — 197, 7562
do.
do.
Russische Banknoten pr. 1M) Rubel Zinsfuss der Reichskank: Wechsel , Lorab. 5's
20 806 16, 17eba &
16.7262 1393.50 bz 20, 3 4562 S0 dh bz 68, So bz
Fonds- und gtaats - Paplers,
Dentseh. Reichs-Anleihe 4 1.4. u. I/I9. Consolid: Preuss. Anleihe 4 14.n. 1/10. do 61. n .
do. Staats- Anleihe
do. 1850, 52, 53, 62 4 14.u. I/ IH. Staats- Schuldscheine Kurmärkische Schuld. 3 115.n. 1.11.
Neumärkische
Oder Deichh. Obl. I. Ser. 4 II. n. Ii. Berlin. Stadt- Ohl. 7Is6 u. Id 4 Mννη n. I.
do. do.
do. do.
Breslauer Stadt- Anleihe 4 Casseler Stadt- Anleihe. 4 Gölner Stadt - Anleihe. . 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. Stadt Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig.. Woestpreuss. Prov- Anl. 4 gehnldv. d. Berl. Raufm. 45 11. n. 14
do.
do. do.
do.
do. do.
Posensche, Sächsische Schlesische do. do. landse do. do.
Pfandbriefe.
do.
a0. do. gehls w. H. L
do. do. do.
Kur- u. Neu
Posensehe Preussische
Rentenbriete.
Sächsische Schlesische
landschaft. entral. Kur- und Neumärk. 37 1/1. n.
Us tprenssische
do. Landes-Kr. 4 /I. u.
do. Lit. C. I. II. do. neue J. II. Westfälische... . Westpr., rittersch. . do 414 Serie IB. do. Neulandsch. 1. Hannoversche . .. Hessen. Nassau . Lauenburger Pommersche
Rhein. u. Westf. . 1
Schleswig- Holstein.
. 17 Uu.“ 0
18388. . 4 34 17. u. IM.
e,,
544 n n n. sa Me 6831 It. n. I. I4.n. 1/10. 12. u. /S. — — 14. u. 1/10. LI. n. 17. LI. u. 17. — — II. u. 17. — — III. u. 17. 14. u. I / i0. 14. u. 1/10.
4
LI. u.
neue 31 1, 1. n.], J IH. .
4 II. I.
4 i 1. n. ii. n, i. -=
4 11. u.
altland. . 3 do. h. Iät. A do. do.
neuüe.
do. II.
do. II. Ord. Pfb.
do.
II. Serie at,
müärk. ..
4 114. 116. 14 u. 116.
102,00 B 102, 25b2 101. 1062zB 100, 690b2 160, 60 b2 8, 80 ba 99, 00b2 99.0) b2 101.000 102.7062 101. 07bzB 96, 50 G 101.406
lob. hobꝛ
MM S0 6h 1hb⸗
t lor 7h 7.105.006 IO, 60 G
7.101 20b2B 9b, 50bz g3, 50 bz 101.1060 17.91, 75
7. 160.90 B
Pommersche .... 35 1/1. u. 17. 91,25 I0Ol, 70ba B
lob. Copa B
ib) . 7õb⸗
70. 75 B ibo. 75bꝛ B
io so ib s6 G hh hb ibo 6 G ig. S5 6 ib Spb ibi õ ibo. 5h B 16. 5h 160 866
Badische St.- Eisenb. -A. Bayerische Anl. P Bremer Anleihe de , n. 19.
do. do.
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats · Anl. St. Rente. Meckl. Kis. Schnld ers h. 7 Sachs. Alt. Indesb. Ohl. 4 . , . ächsische Staats-Ren Sächs. Landw. - Pfandbr. ö 11. u. 17. 9, 90G do. Waldeck · Pyrmonter 141
do.
do.
* versch. de 18754
12. u. I/ 8. 15/5 1511 15. 1. 1/9.
de 1880
II. u. Is7. versch.
II. u. 17. — — ; . * 1. .
101, 20b2 1/1. n. is7 161.76 101 006 16. b 1 2
zr 12. n. LS pg 25a B 3
11. u. 17. 94,306 11. u. 17. 101.256
gi. oba
Niederschl- Märk. , Rheinische
Thüringer Lit. A.
Näãrkisch- Posener St.- A. 4 . Hagdeb. Halb. B. St. Pr. 33 1/1. u. IJ. Hünster- Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 17. 691I. u. 17. B 4 14.1 / 10. 84
11 II. a. IJ.
LI.
S8 50 6 109.50 B 100506 ab. 164,60 6 ab. i0 106 ab. 213.706
do. do. do. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. 6
Cesterr. Gold-Rente 14 Papier-Rents .
do. /
do. .
Silber- Rents
do. do. do. Bodenkred. Pf. Br. 4 Pester Stadt. Anleihe. . 5 do. do. Kleine 6 Poln. Pfandbriefe. ... 5 do. Liquidationsbr. . 4 Röm. Stadt-Anleihe . . 4 Rumänier, grosse. . . . 8 do. mittel.... do. kleine.... 8 Rumän. Staats- Obligat. 6 a0. do. Kleine 6 do. do. fund. 5 do. de. mittel 5 do. do, kleine s do. do. amort. 5 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 185898 3 do. do. de 18625 do. do. kleine 5 consol. Anl.
Anleihe 1875.
Or
Orient Anleihe I. do. II.
; do. 66. Nicolai-Oblig. . . . . Poln. Schatzoblig. . ; do. kleine Pr.- Anleihe de 1864 . do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . 6. 49. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St. Anl. 75 do. Hyp. -Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp.-Pfdhr. Türkische Anleibe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg. Ungarische Goldrente . do.
Gold- Invest. Anl. PFapierrente ... Loose St. Eisenb. Anl.. Bodenkredit ... do. Gold - Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5
13 ö
TRredit . Loosels5s - Fott . ri. 1335 5 1664 *.
S r d , . , , , , , . , , d .
. ron
9
— — —— — 7
Anslindisohe Fands. New-Torker Stadt-Anl. 8 II. u. 1/7. 7 I1IB6. n. I il. Finnlandische Loose. . — pr. Stck Staatsanleihe 4 II6. u. I/ I2. 5 II. u. 17. 1I. 1. 17. Laxemb. Staats- Anl. V. S2 4 14. 1/10. Norwegische Anl. dels 4
16/5. 151
S 66.356 b Aba
. 6 30eba G
—
r. Sti
—
ö /// Kö —/äää/ //
* 3
Dr C
J
— *
— — — —— 2
— O O de
165 n. 111. 115 n. MI.
18705 12. u. 1.8. —, 1871 5 1.3. u. 19. 85, kleine 5 I/3. u. 1/9. 85, 6 1872 5 14. u. 1/10. —5 kleine 5 Iq u.l /I. 85.6 18735 156.. 1.12. 85, 2ᷣ Kleine 5 165. u. 1/12. 45 154. u. 1I0. Kleine 45 14. u. 1/10.
. . II5.u. I/II. 1I6. u. 1/12. 11. n. 17. I5. u. 1/11. II5. u. 111. II. nu. I/ I0.
14. u. 1/I0.
III. u. 17.
. K
6. mi ssz 1II3. u. 1/9. III. n. IsJ.
A4 80
. .
—
66, 40b2
Il iod
117.10bz6 23 16.006 B
188 3): * 89 650d
I S3 Coba S6, 50d
7. 107. 00b2 107, 00bz 1023062 s7. 102. 3b2
75,90 B 77, 70 bz 91, 3040 bz 91.7062 70, 75bz 55.102 55, 2562 56, 10 B 76, 60 bz S4, 1abz 83. 60b2 133,00 B 127, 1062
102, 75bz 101.2560 101,406 93,90 B 99. 90b2
abg 9, 0 bz 35. 30bz B
101, 50 B N73, 00b2 94 5064
2. 71, 20ebz B
Nr o B
101.806
eld 10040
408 86 HM.
121009
If 1f
. 6.
4
Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 Brauns ch. Han. Hypbr. 4 do. do. 4 D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 11015 do. ITV. rückz. 110 4 40. VT. rück z. 100 4 D. Hyp. B. Pfdbr. ITV. V. VI. 5 do. 4 do. * Hamb. Hypoth. - Pfandbr. 5 do. do. do. do. Hypoth.-Pfandbr.
Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 25
Meckl. Hyp.· Pfd. I. xx. 100 Meininger Hyp.· Pfnudbr. 4
44 H. Henckei Oblig. rz. 105 43 /
1
9
.
II. u. IF. versch. 14. u. I/ 10. HI. n. 17. III. u. 17. III. u. I7. versch. 14. I/ I0. III. u. II. 1II. u. 17. 14. 116. III. u. 17. I4.n. I/ 10. 14. 1/10. III. a. IJ. versch. 1/1. u. 17.
Deouisohe Hypotheken- GQertiflkats.
102,90 B 101.4006 98. 250 108, So ba 104, 30b2 6G 96, 20b2 103, bz & 102, 50 bz 29, 00b2 105, 60b2 100, 60bz 95, 2ba 101100 110,756
ol gos
100, 50b2 6
do. kündb. 4 14. n. II0. Pr. Hyp. A.- B. J. rz. 120 43 1.1. u. 1/7. do. III. ra. 1005 1.I. u. 1/7. do. IV. V. rz. 1005 versch. qs. NI. ra. 1105 1I. u. 17. ds. öIIl. rz. 100 43 1.I. u. I7. do. VIII. 02. 1094 1,1. n. 17. Pr. Hyp.· V. A.. G. Certif. 44 14. u. 110. Rhein. Hypoth. - Pfandbr. 47 14. u. II0. do. do. 4 14. u. 1.10. Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 verscłz. do. do. rz. 110 4 versch. do. do. 4 1I. u. 1s7. Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. 5 1.1. u. IT. do. do. rz. 110 4 I. n. 17. do. do. rz. 1104 1.1. u. 17. Südd. Bod.-Rr.-Pfandbr 5 15.3. 111. do. do. 43 versch. do. do. 1872 18794 111. u. 17.
Alsendahn-Stamm- and Starm-Prio
Aachen- Jülich .. Aach. Nastrich. . Altona-Kieler .. Berlin-Dresden Berlin-Hamhurg. Bresl.- Schw. Frb. Crefelder Dortm. - Gron. - E. Halle- Sor. Guben Ludwh.-Bexh. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb. - lav ka- Mekl. FErdr. Franz. Münst. - Enschede Nordh.- Erf.. Obsehl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen- Creuzburg R.-Oder - UL. -Bahn Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 2 conv.
Werra-Bahn ..
— — ro-
O rd C Ott 0 O CP O — — O O M0 8 ö
. . s n . ü
to- , 0. r-
et- * e
101.006 108.006 100.256 102.00 bz 6G 108. 50b2z 6 101. 50626 8, 50 bz & 101.8060 101.90 Bb 99. 106 103,400 107, 30 6 99,40 6 100,50 6 104. 00b2 6 ꝰ8, 60 b3 6 101, 90bz2 100.402 100,006
98. 6h b o3 16bꝛ G 357, 4656
I5. ba
zh Ohe ba G II7. 5b 6 114. 590ba 6 zi. 6b 28.756
n. 7 368. 70eba G i665. 1600
30 50 bz 198.5062 9. 75b2 & 25,30 6G
Ir,. Sohn
200 506 20.90 b2 128, 70bæ 29. Mbæ 193 50b2 102.406 . 50 B 36, 50 ha 25 752 19, 50 ba 103, 20ba 6
¶ d09 66 Id0- umo) - no) 14
rltãts - Aotisn
(Dis eingeklammerten Dividenden bedeute Bauzinsen.)
Albrechts bahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Leplitæ Baltische (gar.). Bh. West. (5 gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westh. (gar.) Eranz Jog... Gal. (CarlliB. ) gar. Gotthardb. göh bo. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsh gar Kursk-Kiew ... Luüttich- Limburg. Oest. Fr. St. ip. St Oesterr. Localb.. Oest. Nd wb. M p St do. B. Elbth. AÆ pSt Reichenb. - Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Sch weiꝝ.Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westh. . Südõst.¶ ) p.S.i.M Ung. · Galiz. 65 Vorarlberg (gar. War. W. P. S. i. M. Westsicil. St. A.
— — ö
— 2
C = = G e = = , ‚ , o . . . . .
, — S AU de — * ke
8
S8 G O M - kö =
— . —
Diret-
2 C .
Se R· = , , = Gs m , O.
8 S O —— C E dd NQ O
ir 82
— Q — 5 23
) 2 282
ö 80 3
E C O 8 3
* — 8
ö
— —
O S
m w . . w 9 D , . m
3 & O C , — 8
28.752
7146 00ebz 6
259, 25baB
752, 90 bz
125 0) ba B 78 00h 142 60bz B 94,60 B 34.1006 119, 1062 93. 90e bz B 60 00bz G 72.90 bz 6G 116, 40b2 8, Sęß ba
77096
7 310.0062
zn j. 5 Gba h. shb⸗ 123 gh ha 56. Hhbe B 55 75 9 92. 46 B
53 252 6 40, 560 B
12, 0eb B
66. 75ba
S2, 90bæ2 212, 60ebaB 80.006
Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dres d. Bresl- Warsch. Dort. Gron.· E. Hal. Sor. Gub. Narienb. - Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera
. rr 2
O C — O C O ci 82
e n n nn nn n n * n 2 a *
42 90eb2B 66. 752
37.106
107,006 113.75b2 60 116.2506
22,60 B
1044026
62 75 b d 77 Shbꝛ dn
II8, 60 ba G
99, 25ba 6
192 50b2 6G 94, 00bę & 99.75 6 56.70 6
PDux-Bodenb. A.. do. B. .
Als onbahn- Prior]
* . , ü 8 a 8 d, D O , , Oo, o, o, , ee r ö , . .
5 Ii. A0
. S O —
n. 17. r.
140, 000 bz 6
und Obligationon.
104.409 103.25 4
Aachen- Jülicher Bergisch- Märk. II. ger. 1 o. de, II. ger. 1s7.
lo s 6
40 U0GGebzG
do. do.
do.
do. do. do.
do.
do. do. do.
do. d6.
do. do. do.
do. do. do. do
do.
do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
Berl. Hamb. I. n. II. Em. III. conv.. Berl. P. Magd. Iit. A u. B. 4 Lit. G. neue 4 1
Br. Schw. -( Erb. It. D. E. 44 Lit. F. . . 43 1.1. n. n. 1 ü. n u
Halle S. G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. 4 Lkbeck- Büchen garant.
Märkisch-Posener esnv. 43 NHagdeb. Halherst. 1861 —
8
II.
Lit. G. . . 4
3. Lit. . J... 4 14. do. It. E.. . 45 1/1. le i876 .5* 14. le 1579.5
III. Em. A. do. Lit. B.. do. 3 gar. IV. Em.
vn. Em.
Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4
Lit. B. 4
NHagdebrg. Wittenberge 4
do. —
Mainz- Lud w. 68-69 gar. 4 1875 18765 do. I. u. II. 1878 5 , . NHünst. Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. J. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr.
do.
do.
do. Rheinische
do. do.
Schleswiger
do. do. do. do.
Thüringer I. u. UI. Serie II. Serie.. IV. Serie... V. Serie ... VI. Serie ... Weimar - Geraer
Werrabahn JI. Em. ..
N.-., Oblig. J. u. II. Ser.
III. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. B. do. Oberschlesische Lit. .
Lit. C. u. D. gar. Lit. E. gar. 35 Lit. F.
Lit. C.
do. v. 1874
do. v. 18379
do. v. 1889 (Brieg- Neisse) Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard-Posen) II. u. III. Em. Oels- Gnesen Ostpreuss. Süldb. A. B. C. 4 Posen-Creuzburg .... 5 Rechte Oderufer . II. Ser. 4 11
[j
44
9
or- te C- C- tt. & ·
. 2
14. n.
8 1 — — 2 — — Q —
—— — — — — — — — Q D — 0 0
41.91
do. II. Em. V. St. gar.! do. III. Em. v. 58 u. 60 45 1/ do. V. 62, 64 n. 65 49 do. 1869, 7I n. 73 do. Cöln- Crefelder Saalbahn gar. cony. ..
1
—— — —— — — —— ——
— — — — —
er, r, e, r , .
n, n n,,
, , n,,
— 1 O =*
—— W 1 * —
— —— 86
1
167.
—— —
53 ,
.
103.096 1653,B 500 B 103,00 B 10300 100,60 6 102 756 kl. f. 100 60bz6 IOO, 60 bz 6
102 906
b? 6h c
102,606 102, 60 6 102.60 6 102, 0 B 102,606 102, 906
5
lob 506
I00, 50 6
10) 7082
I iG 5h G io 165. S5 B
. 103. 1026
ib, hb B Mios 66
105.006
Il00, 606
Io rod
I02. 90 B
IM ib B
n. 1M. I66, 0 I. tf. 7.163. 75 B
do, O0 B
IM. I00 0B 9s. I0ba G
9. 1053, 10b2z 6 10 env. 100.40 8. 10070 7.102, 50 6
IO) 00a
7. 100, 25 6 I10)506
J. 103, 25 6
7. 98 60 6
IG 90 B 102.756 10300B kl f.
iG. Gb 702. 70d
n. 1. 17i0. n.116.
165. M B 102.566
102, 5
*
102904 1067966
en. 102, 90 6
n. 1M. 1607.30 116 i035 iG S5 B
Io Jo k
do. do. Dur- Prog do.
do.
do.
Aachen-Mastrichter ... Albrechtsbahn gar. . .. Donau- Dumpfs chiff Gold Dur- Bodenbacher . . ..
— ——— — — . ö Kö
— — — — — — 8G —ᷣͥ— i —
exel. Coupon Nis. Wenne. 1dr gar. 5 Il. Fünfairchen-Bares gar. 5 14. u. Ga). Qarl- Lud wigsb. gar. * 1/1. os? * 11. Gömðrer Eisenp Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser.. P II. or..
6
*. 9
1*
8 n
8. 1. 11.
IJ n ü
7.86, 25 6
51559 S5 30 B S6 65 S5. 75 d
104.5015 95, 8 G
— 1 . 1
, 50 4 S6. v0 G S3, 4060 S3 20b⸗ 100,50 B l0l, 96 101,606
100 50 G k. . IG. 25 G