1883 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

5

errichtet wurde, theils auf das

Regiment Altwürttemberg, aufgestellt im Jahre 1716. Zu den 1 emberg

Millimetern in: ältesten dieser Regimenter

theils durch die gleichen Be. ——

ten der A. G. O. theils aufgeboben,

. . 83 schritt, und die Gebrechen desselben würden nämlich ie

Afrika. Egypten. . November. (BV. T. B.)

, Ub ; ü Vorschriften nur noch insoweit ; Pitt 743.1. Carlsberg: 8 Ubr M., (6d ĩ zwig und. Düsseldorf am meisten gaufgwessen, gam immungen erseßü. und kommen diese Givilprozeß gebörige,ů 4803 wabre e Hos darigrer rrr de rg. khr

; ; Die egyptische Regierung hat an die hiefigen Generai? überwinden lassen. Die Frankfurter Kr, ĩ e ne, inn, Rönigẽbera, n, * 142 . k Betracht, als dieselben eine 94 8— eegeseßzackung ber, N. css 3; . Mitiei 753.1. Schmiedefeld: 8 Uhr *.

. 2 n, . iment Königin Olga konsuln eine Note er ee, in welcher erfürt wird, daß nach, einige Mittheilungen aus. Hen. Päasches Rböhnnplllug. 28 re n, * , rer, r e ff been nee. 4 te an, , . hig bee, Ft donn, ee r c ge r. . ö ĩ i i i . ; . .. er . j onder 366 227 225; wah

8 210 Jahre . 1 6 . w . , m . gr ser 34 , m, m, Aue ielluigen dei Hi e fen Gerl ner an, Onnen Lr, . , rer 4. S. S. in Kraft, deren Au s ühr M. 7227; 2 Uhr Na wiederspiegelt. Im Jahr is? 3 stellte Herzog Eberhard III. Konzession Seitens .

reichen Materials voraus⸗ der e tische egier . den Stamm zu dem altesten gyp sch Regie

6932

ae n 11 278 475 M. ; hes umfan ü In 2 aus Sandstein) erforderten im Ganzen im n , Rcherrschung ein

= Wenn er trotzdem für das Gesetz im Großen und Ganzen aus Ziegeln,

Regiment zu Fuß auf, von dem

s Nach.

i = berg: S Übr M. 5s, L 2. Uhr. 292 ö hnt . em Landrichter 4. D., Rechts.! Sennen 6 lt R de nn bm, ö ; ö len wurden vom preußischen Staat in dem Jahrze 1 ieser Aufgabe ist das von lings Bafch Soz.. Marienthal; s. eg ; e. . an n Nach einem Telegramm des „Standard aus Kairo, ausspricht, für das Prinzix desselben einsteht, so handelt er wie e a . sz erbaut. Von dieser 6 —— 16 a k 2 nber, einn, , m ring , . . n k sich das heutige Grenadier⸗Regiment der Königin ableitet. vom 238. November, forderte Baker Vascha die türkischen der sich nicht von äußeren Gründen beftimmen läßt, sondern? der in 15 erungsbenlrk. Marienwerder 8. auf die ö Cet herausgegebene Werk. Die ligen, nd erz dh o enn, Het i. 3 r ,, In Linen ersten Feldzug zog das Regiment im Jahre 15665 Bfizie re guf, ihn nach dem Sudan zu begleiten, und sachlicher end obieftirer Weife urtkelit. Di, Grfahlungen, welqh! e üer, Keönickberg und Pofen je 8. , ö , KJ ö die Donau abwärts zum Entsatz von Wien, das von den willigte die Mehrzahl derselben ein man bei der praktischen Durchfsihrung des Gefetzeß machen wirkt Krb g bn nen, Bromberg. Breslau, Dänahzüch inne, FMiln. gen Gestalt und Geltung d erer serier Auflage, vorliegt, wahres Mütel , . Türken hart bedrängt wurde. Unter den Mauern der alten . * finn, e eig für . H desselben bieten. Jeden ö 3 Danzig, Hannover, r, 1 nic e h. . 9 . 3 36. . ; ö . ‚. . * n Entscheidungaschiacht am 12. Sep⸗ . u: 8. 6. ein unleugbarer Fortschritt und durchaus im den, Wies baden, n, Liegnitz. Magdeburg, Erfurt, , fear anehl der Theile i Ii als auch des so⸗ , ,

. a. O.,

Ulen, je i Türnhalle. Was das Material betrifft, so wurden ver⸗ J

tragegesetze umfaßt, zum Ab= . ttel 718 6. Neumath; z Bruä stein kei s, zun Cerqhnten M. Teile; 2 . Parazrabben nur Nach S3; „wahres Mitte achsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 27. November. Seitungsstimmen.

(Th. Corr.) Der Kardinal Hoh Seenns Jiegel bei. Lz. Fäacbwerl kei s; Eorr. er Kardina ohen

Uni⸗ aumkrone 7380.

s Mittel 731,3. da gegen n eren, Len, dutch weich: Be. . ihr Reg, (nr, seehr nen,, ösosn.

. j fen betrugen 750 0909 46 ] druck gebracht, kt, und angegeben, ; f 2 Uhr Räch 66. 7; wahle hr Nach⸗ lohe ist heute hier ein⸗ D D . Schedeỹnein n 25 h Cin rtf ser die Üniver iti. e e nn . sind, , 8b, De 3 . ,, * ö . und den Großherzoglichen Herrschaften an 2 Ver hem . * del sarchiv“ wird aus Dort⸗ ß 2 * nw fn , , eich . graphen der 86 ub fen tien er e . . ear 1 666 . in. zien u

empfangen worden. ' e Na h lungen, die technisch. zeichnet. ersetzt werden. Stellen, dere Erörterung der Gründe des ; u 8 ans; alde l 5 rm bo 50, Die allgemeine Lage des Weltmarktes war auch im dritten und Sammlung kenhäuser u. s. w. verzeichnet. ders markirt, unler Ersrteru wren dum Freien 8, 18. 06, im 163 , F mee

Elsaß- Lothringen. Straßburg, 27. November. , b Sed ent r. aer . 26 ,, ,, . 4 3 die in den erer e , en wn größte Zahl auf Berlin, nämlich 10 i , nn ke ge Deruchbarkeit des Buches zu erhöhen, sindð 9 ‚⸗ Cem ice, inn green 736 im Wa (W. T. B. Der „Elsaß⸗Lothringischen Zeitung zufolge steht ö - obere Regsamteit machte sich nur in dem Absatz na ren ein e vollendeten und ab-

; at di V itirt, die wich⸗ Frelen orsaal der Universität, die und erordnungen citirt,

j Ke ĩ ů ĩ Bhharnnter der provisorische große Hörl

die Sin derufunz Nes Can garn f rankreich und namentlich nach Italien geltend, während in dem rigen gerechneten preußischen Stgatsbanten.

en g. Md, im Walde ! ö infchlãgi ; F, 6, in der Baumkrone 760. Carlsberg; oa Ckerrroalte! im Freien ; kalische ferner vielfach einschlaͤgige Gesetze hei Fiesen die aufgehobenen Normen 60, 6b, in der Baumkrone 5, 16. er 6 ͤ t Im Auftrage des ö liothek, das Pbysiologlsche Jnstitut und das Phyvsi uͤgeren vollstãndig abgedruckt und auch ichtige Entscheidungen i n hoch 46, hock) 8.7, in der Baumkrone 8, 7 aussch . uslande gleich wie im Inlande die allgemeine Zurückhaltung fort⸗ errn Ministers der öffentlichen Arbeiten aufgestellt für die Staats⸗ er itãts bib en , m den für die Direktoren, der Erweiterungs- 9 ; t, endlich einzelne besonders nittig. Cen den. 360, im Walpe (5. m bock) 5. lde (1.5 m hoch) 3,20. 10. Dezember fest. Tee, n, g, d, ene. Ger n r, lr, Lee üer. ö . ar n, e b. gs dei ,, Erze h ,. 5 . , . 4h ge e, , e . e , , , , , , , . . Fan c, , , s c. e , ,. ö z zu? ür ö Reglerungs⸗Baumeister. i. eilung: Maschinenhaus für Festigt ens rer U nitgetheilten Zu at sowi e in der n z , n,, ; 2 , ,, , , ,,, nn,, ,, 8 23 83 5 2 9 J. rn n. Mell, Kohlen dagegen 16 i, n , Universitäts bauten, Wissenschaftliche Inffitute, das Gebäude für Kapseldreherei der , ,, ,, . für ] letzten Ausgabe der Kochschen . weg Register der ganz oder 1 , Martentkal; im Freien 8 o, im Wal geo n e de k 2 5. . . geen, war das . . . 1. a * gere e. Krankenhäuser. Berlin, 1883 die Dienstgebãude für das , n dergftah⸗ 31/32), das Ge⸗ noch gültigen Gesetze. . 265 Verordnungen, Erlasse 2c. sowie 53 . . Baumkrone 8,39. Lintzel; im Freien, 8 Walde ( 5 m . mn j am. man A rückgang überhaupt kaum, ! der letzten 96 2 . rer n ler rf nn 2 ist . 3 * rn, , das Königliche i n e The ier, n, serftlaf 2= ch, der theilweiße . 1 lee. Verlage von SH. W. Müller, Berlin, (is5'm boch). 8.565. , 4 , din irh Sr, im w 4. . . 26 9. auffchlag 6 beh. Der Absatz in Kohlen war im Ganzen . . veröffentlichten ftatistischen Frachweife 6 . k Daufes zum , , . Kerle beiße bn; g n Di. serfj . ig alte re a . . ö ber Baumkrone 353 zan oft 14 genommen sehr bedeutend. über die preußischen Staats baut q : mon j sosterstraße 75), da x 96 ch iv = n ,,, (1 n , , . Budgets ohne bemerkenswerthen Zwischenfall forkgesetzt. Ueber die Entwicklung und Bedeutung der westfaälischen Kohlen. ein n, k redet gr rn, die unt. un . der Charits und die is ,,, zur Beförderung 3 reien S*, im Walde 66 2 bers. ö . 6, in der Die äußerste Line beabfichtigte heute die Tongkin g: jindustrie entnimmt eg Bent che Herders men. elner Broschüre der Statistit in,. das Gehlet des Bauwesens Sssfuhr un Votanischen ö Kranke bei der Charite mit zinem Gesammt, den He Qiellchscht ten, deutscher Schichten pes. Mitte . nsche PHollerath: im Frein T.; um, Frelen 676, ini Walde (li m frage zur Sprache zu bringen und 'die Mitiheilung des Pergraths Dr. Schüss in Bochum folgende intereffantẽ Daten? es. in ber? Ginleit?n heißt, seit dem Jahre 1876 Station fur 2 zs e Wann felgt zer. Renizrunge bent l ur Hest des J. Bandes aut gegeben worden ,,, bereits aumkrone 645 St, . . Fagenau: im Fresen 035, im —; des chinesischen Memorandums zu beantragen, entschlo Es betrug: die Größe der Produktion: 1857 3817618 t, 1882 von dem Verbande deutscher Ärchitekten.! und Ingenieurvereine Hie auf woah; n Hen en (darunter die Universitäts bauten in Kiel, R. gi dr g. Daffelbe bringt vorgn den 4 ö. 5 Plenarver⸗ hoch) 5,86, in der 4 4. in der Baumkrone 8,40 Neumath: 1. sich indeß auf den Wunsch der zur Porberathung ber 35.75 487 t; die zabl der Bergleute; 1567 39 594, 18 os8 671l; wiederholt zum Gegenstande feiner Verhandlungen Jemaächt north Schleswig zrorschule in Arnis, die Navigationsschulen zu Apen. fa anner Aut behnüäng, mitgetheilten Bericht ee. waniae, welche in Walde (1.5 mg choc Waide (15 n. hoch) 8.50. Melkerei: im , ,,. ngesch 9 ; wer 9 der Produktionswerth: 1857 32 3565 576 , 1857 117 625 734 400. und die Ergebnisse derselben wurden im Auftrage des Verbandes von die Navigation Alton) und einem Kostengufwande von 2 240 35546; 966 der Centraldirektion der NAonuments le, ,. cu sben hat. im Freien 8.9 im a m hoch) 6 O6, in der Baum krone 6,4. hen ö ö 3 ö 9 , 6. ö gangen nnn, r n , n,, dem Eisenbahn ⸗Bauinspektor Houffelle, in einer besonderen Denkschrift rade, Flensburg, heim mit 7 Bauten für die Universitãt sam 9 in Berlin stattg Walde ( . t J ; ĩ n erreicht, nahezu die Hälfte der gesammten Deutschen Stein kohlen⸗ mehrerer Abendblätter würde die Kommission für die

zusammengefaßt, im Jahre 1551 herausgegeben. die hierbei zum Ausdruck gekommenen Grundsätze zur Anwendung zu bringen, ging von der staͤdtischen Bauverwaltung Berlins aus, und die Resultate wurden durch den Stadt⸗Baurath Blankenstein im

; i Hildes zu Götti i ͤ ö ö ,

produktion, welche sich 1882 auf 53 195 665 t belief. örderung aller Steinkohlenbecken Frankreichs, welche 251 531 t gefördert haben, weit überholt.

Der erste V Sie hat die erste Verfuch

1882 zusammen Das Westfälische

* 0 : , ö . der relativen Feuchtigkeit betrug in Prozenten in

itzen; im Walde (fs5 m hoch) 84 oo, in der ritzen: In al bin o lag din nls n sdenten g err mor en .

Freien 8.4 0½ο, im 75 „o, im Walde (15. m um Auskunft über das chinesische Memorandum und über die neue Lage ersuchen,

Kurwien: im Freien

Er schlãgt eine Reih r s überflüũgeln.

; 3 Mo. berg: im Freien S3 0g, ö 8 . gie Tegen, frone 8 o. Carleberg: im . logische Institut, ihschaftliche Institut nebst Thier. Matthias von Neuenburg als den Autor ni mile] körhn dhl, ein ber Waun 8 Le Gerner, gf ferien e . * die daraus hervorgehe. An den Stein kohlenbecken steht nach der Größe feiner Produrtio!! n „Wochenblatt für Architekten und Ingenieure ⸗— veröffentlicht. die ede nl mn e gn ö ir, ö ,, sondern a. en , im Walde zin . det m boch, 35 o, . Feier Ca mzengnt sölle van Ber, ennmifssen bie 7 ö. . ö. hel stete, e leute an er Gp, g. 66 , Förderung. wurde diesen. Westrebungen durch röne ih n urg, die' Geinäldegalerie in Eat ö ebendaselbsthh; Argentinens is bezeickneten, uu g . die Chronik, aber nicht die ele, Gchmiedesck; im U 4 eg gd, im Figgen gericht werten, gt bie nen Lage nicht eine Ver⸗ k , . ö. e ein . MJ . 6. Jeicht en und die , gi m adde n g d cn, (darunter Soltau s. nel enn n n mtu d th V. von Hohenberg . k hoch) 96 o, in der . 35 9. . Baumkrone : i i i q i 1 ; 1 3 * z . . J 3 ig renn ihr ing , . fore . n,, von n, und Pennsylvanien, nahe, trat und durch einen Cirkularerlaß' vom 15. , ae. die ,, Bonn und ferner das Staats! Fortsetzung au daben vẽr, die im Jahr ne rn n ü . ürfte sie na ñ gegen 5log Mann Verstärkungstruppen zum Abgange ĩ , Suren in ht mn net,.

] e n. ö 8 ungenügend. faön! ze benennen. Freien 83. oso, im Valpe. . her bo) sämmtlichen Königlichen Regierungen bezw. Landdrosteien aufgab, zür das Vomglogfs c kJ , r . nach Tongking bereit.

j ö ien 82 6, im ö i 2 7* ; Fr oo. Sonnenberg; im Freien lenthal: im Freien 80 oo, im ; ; ĩ d Bauten ; Han / gedruckte Chronik Alberti Hoh nber toriographie, sagt Wenck, eines ö Wau mtrone S4 „0. Martenthal: ö gig eh nach Ablauf jede s statisti archio in. Wieß baden un klau und die Landdrost; Die Straßburger Historiog 1 7 (Ho, in der Bau Kinn tone g. Jo. Line: . Die Preise von Koks mußten 4 aller Anstrengungen der Kon⸗ erg. n n ,,, w 3 ,, ** e re e g, in Vteslgz, die 3 k Werke. s . ö . Er Dalde d n, 1. . alle i. nm. hech 38] ö. k 8 Die Agence Ha vas veröffentlicht folgende Note: Wir ventien der Kokebrennerelen ganz erhe lich nachgeben. des Wasserbgues, welche in dem betreffenden Jahre vollendet worden 2 ** ger eff nl. in Hannover und die s,, Greer. winn zu verzeichnen für die Ertennin zal des letzten Kampfez zwi⸗ im ö ien g oso im Walde (5 m hoch)! S3 ho, * . hoch) siictmächtigt, inder, ermellsten Weise zu rilären, daß die Dierchslallen. gänftiß Krelsläge, nreiche füt Kotz gegenüber fad. Alle Warten Keen Anschlagskosten den Betrag von 10 656M r gien R der. Reglerungebe irt Stralsund (mi tionsschule gungen, welche in gewissen ö ö les lb mn, geb. um leben: in ö im Frelen se, im Walte 7 oo, im Regierung keine Depesche aus T ongking erhalten hat den Kokskohlen nun schen seit längerer Zeit andauerte, hat die Pro. nicht erreichen, sollten dabei un berüchsichtigt bleiben und serner auch alle . ki ire tat Greift wald. und die Naxigati nd schen sacer dotinm und imperin m, beta sn, Bu? ischen . eine krone Sao, Baumkrone S2 60. Vahnhof: im, Freien lle rath: n, , ennie, is , , ,, , , . , ,, , h,, nr, ,, b, , ö = rt es sind gegen neue Koktöfen entstanden um mögli ald eine thunlichst umfassende Baustatistit zu lten, droftei Aurich m . ; anzler un n stenzer . : 1 wen . . N V en, Mehrarant n niht oine Sihein unieimbringen ö. k 9 , ö i, n,, . ,. . ö . ü ,. . ,, . ge, . ö . ö rern see , g, w Heid df . a. . on den Behörden noch nachträglich i 1 ; uler ; t ewã / ; ̃ nnahm. ; S4 0so. Hagenau: ath: eee . , e . , Ii em, , e, e len,. offäciel. publizirt die Aufhebung des Dekresz, durch und auh für Giengen, Waggon fabrlken und Brückenbau. Anstalten els gerade, in den' gedachten Jahren Seitens dest rer er din, Schifferschulen in Papenburg und ö ieder ici ] Als Träger der Gestnnungen welche tegen n und Reich gegenüker Wake (id not Kalke Ci. n Ha Si c. ltere ö welches der Import amerikanischen Salfkeisches ver! laufen Heffellöngemn zin, ; ; Fender ausgedehnte und vielfeirig, Banthätigkeit stattgefunden hat. . Münster, Düsseldorf und. Trier enn n. Gere u besonnentn Eifers i . h. ät **bd Kieser Vertretet des edlen . Halde mn boch) S Mon in ö 4 . und . . . ö , n f, . , ,,, 1 5 mit j J , ,, er er re be , , den Staufern gedient hatte, dann Pir Gesammt menge der im Jahre 1882 au J ; . ĩ⸗. ; ünster, das Staats ar ; ; o Spanien. Madrid, 27. November. (W. T. B.) Die sehr vereinzelt auf und werden durch gesteigertes Schaffen in vielen bezüglichen Resultate in ununterbrochener Nünster,

r Folge zur Publikation ge⸗ langen. Um für diese Resultate die erforderliche Gesammtübersicht zu gewinnen, ist eine Trennung der in Betracht zu ziehenden Bauten nach bestimmten Gebäudegattungen vorgenommen worden, und es haben sich daraus die folgenden 18 Hauptgruppen ergeben: Kirchen, Pfarrhäuser, Elementarschulen, Gymnasien, Realschulen 2c, Seminare,

Gemahlin eine

Königen trat, dessen / hiesige Akademie dies Rechts hat beschlossen, Se. Kai ser⸗ bbenberg war, in nahe Beziehungen zu mehreren ea nn t

liche und Königliche Hoheit den Kronprinzen zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Das Journal „Union“ sagt: die Persönlichkeit des Kronprinzen mache einen tiefen Eindruck auf die Bevölkerung.

Zweigen, namentlich in der Herftellung landwirthschaftiicher Geraäthe, reichlich aufgewogen. n

Bei den Stahlwa5s = sind in den letzten Wochen sowohl aus dem Inlande als auch aus dem Auslande belangeeiche Ordres in Eisenbahnmaterigi ein gelaufen, auch sind noch bedeutende Bestellungen

iede ãge i illimeter Höhe i e beobachteten Nieder schlãge in Mi . 6 . ö. , her T, ö. l r, 517, im Walde 515,1.

zal. Gewẽrbeschule in Saarbrück . . Inẽgesammt erforderten die zu fg hg e

ten diefer Kategorie einen Kostenaufwand von 177

gunst, Wisfenschaft und Literatur.

*

834.8. Eberswalde; im , . ö im Freien 16315, im Walde 1209.0. Frie 434 .

; . Mn 8s einen h Walde 6I3.5. Sonnenberg; im Freien ., tigen. Werlen des . i Freien Sas s, im Wal jm Freien 567,4, im Walde 362, bessen Chrontk unter den gleichartigen Wer wir auch, daß er ein arienthal ? im Freien 4

; von den einheimischen Bahnen zu erwarten, wodurch sich das Stahl= Turnhallen, Universitäts bauten, wiffenfchaftliche und künstlerische In⸗ D. Collin) in Berlin und bohen Rang einnimmt. ö . n cinem anderen . ö mn Walpẽ ig. ,,,, 6 2.

Er erscheine als die Verkörperung hohen militärischen Ruhmes feschäft bald wieder fehr l'bbafs gestalten und auch anders Branchen ssitute, Sammlungen z, techn isch Lehranstalten und Fachschulen, Im Verlage von Guttentag. (D. rschienen don: „All- ] Übksmmling des Geschlechtes Brandenburg berrschte und heute an . zun Ware 67 j, s. Scheo: im 9 ö 6

. K d . , zeipffg, nd eben die zr erk. rler n e e eren, witer Zach in Rütnberg. Pear Reiche sieki. Per schr ein bende Lahnczo inn Freien 365 7. im Walde tag. X

. noch eine große Rolle in der Politik Europas zu Der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ gekäude, KHeschäftshäuser für Gerichte, Fefängnisßse und Sträf— andrecht für die preußi Deutfche ö ;

pielen. .

schreibt man aus Dresden: Der Staatehgaughalts-Etat und das Finanzgesetz für die Jahre 1884/85 ist den sächsischen Ständen zugegangen. Diefe Vorlagen ver⸗ vollständigen das erfreuliche Bild, welches in der Thronrede zur Er— öffnung des Landtages hinsichtlich der seit einigen Jahren in dauern der Steigerung begriffenen günstigen Erwerbs. und Verkehrs⸗

anstalten, Steueramt gebäude, Wohngebäude für Oberförster, Förster c, Domänenbauten, Gestüts bauten, endlich Hochbauten aus dem Ressort der Wasserbauverwaltung, wie Leuchtthürme, Beamtenwohngebaude u. s. w. Jede dieser Hauptgruppen wird in einer besonderen Tabelle zusammengefaßt, welcher, soweit dies zur Klarstellung und zur Er⸗ möglichung einer leichteren Uebersicht nothwendig erscheint, nach Be—

ö ö. ö oder aufgehobenen Vorschriften und Ein⸗

6 . tar in A mit Kommen ö - it befonderer Berück ichtigu geg bier . A. Achilles, . , bie d h e n,

159589, im Walde 9. Frets h Neumath: im Freien 2190,65, im

s i lbrecht ĩ kritische Geschichte des Grafen Albi ö , e,. 363 ö ä ichfalls umfängliche un , des griechischen Paschalritus im

und Studien zu Weenbdlande zum Vorwurf; dann folgen noch . Boethius und

Toledo, 27. November, Nachmitt. Se. Maje stät der König und Se. Kaiserliche Hoheit der Kron— prinz trafen heute Vormittag 111 Uhr mit Ihrem Gefolge hier ein und wurden am Bahnhof von den Behörden und von einer Compagnie der Zöglinge der hiesigen Militãrschule

; de 876,5. St. Johann: . ö . im Freien 926,5, , Freien 1535,9, im Walde 798,1. Melkerei:

Walde 1745,6. Veterinärwesen.

ius, dem Chartarium Farfense, in Würz⸗ ; ischen Handels Ministeriums g leber rdentl. Professor der Rechte. tung dieser neuen, sehr ver Apollonius Tyrius, ie, von Br, Georg Schepß in ĩ dnung des Königlich ungar infuhr von : rerhältnifse und Ter vorzüglichen Finanzlage des Stackeg erat. darf. Ergänzungstabellen beigefügt sind. Außerdem sind, Pehufe 3 Vierhaus Landr izt; . Landrecht haben, zu der iaig hen ig gh finden wir ferner nab stehe nd g aun, , ist 6 Grenz pe renn J 9 währende die übrigen Zöglinge der Militätrschule worfen n sborden' ißt? Jerk lich King irsichtlich, daß sowobl , . . 8. giebt , r, rr, . Achilles J. gun, n n, : J Annalen bꝛi , . 3kurdieh äus der Bukobina und Galizien ver z ö 2646 il ; ; , zu er · La . j ierhaus übern . . j car z h . J k , eum eil, mit den, erfläenden Legenden beigegeben. r ber en, , deen e,, . , Gewerbe und Handel. enthusiastisch Der K d der König bef anleiten e Ge in Gemaßheit ö ber 3 A keit nien, = Die. Hanptdaten dieser Statistik sind zem. Theil bereite von denen die drei ersteren 6 6 Jau geber betheilizt gewesen sind, rathrin Görliä; Drage nor fekt; Fragmente einer Uekerset ung * tf. Ztg) Die Situsa= zunächst , ö e. rin rstmai ger Vetrag non an, der de . r, 5 ö d ö . ö / 6 ,. ö . als Autoritãten ö urg en, * . Irgentinenses von K. ,, j kw sic gg. . del a , . ) - . ri ür „Bauwesenꝰ im Auszuge mitgetheilt worden. ie Die Namen der Be 4 ür den hohen Werth der Arbeit. 0 smeisters Konrad Derrer von Aug g, jon des Eisenmarkts hat si e In Roheisen Schloß Alcazar und nahmen besonders 44 estellt worden ist, welche Beträge zur welteren Abstoßung ; ; sfulirt = ; nd, bürgen für de . iffen war, dotenbuche des Schulme V., mitgetheilt von tion des Gisennm anz ortgesetzt haben. In 6 . ö. sodann ö 869 , , . J en . k ,, . ö. . ö , . i l. In rete, d, ö . e gen he , . . k . , . 36 ; . . vir br vollen Ka ; aa. ; ie . e . auten. Es sind deren 96, welche sich auf die einzelnen Regierungs⸗ reußen die ge h ieselbe war noch nicht von Ta iesbadener Handschriften, . ĩ wachsen und au ö f ielen ihn, J . . e . ben g ffn e g, e, e ö k J . . ö ö l, nennen t. n 1. i itte nige ie free, gi, (hortseßung). , befindlichen Kunstschätzen und Kostbarkeiten geleitete. Hierauf beim außerordäntliche nen Cet eingestesit zewesenen Autgaßen otfdam znd Frankfurt a. S. mit je , . zum Abschluß ge . g ; wurde die Waffenmanufaktur besucht, in welcher unter den

Regierungsbezirke bezw. Landdrosteien: Magdeburg mit 12, Cösfin mit 2. Marienwerder mit 7, Stettin mit 6, Königsberg, Gumbinnen und Frfurt mit je Bromberg, Breslau, Minden und Berlin mit je 3 Bauten (in Berlin: die Kapelle des Dom-Kandidatenstifts, die Zwölf ⸗Apostelkirche und die Zion kirche), Danzig und Posen mit je 2, Liegnitz, Aurich, Cöln und, Düsseldorf mit je 1 Kirchenbau. Viefe 26 Bauten beanspruchten einen Aufwand von 5742 848 (gegen 5553 30) 6 nach dein Anschlage). Daran reiht sich dann noch

zur Entschädigung von Stadtgemeinden für Uebernahme fis kalischer Pflaster⸗ und Straßenstrecken, sowie zur planmäßigen Fortsetzung der Elbstrom⸗Korrektions bauten und zwar in erhöhtem Betrage in den ordentlichen Etat einstellt, fodann eine Ermäßigung der Gütertarife ins Auge faßt, auf die Forterhebung der fis kalischen Chausseegelder vom Jabre 1884 ab verzichtet und ' den Zuschlag zur Einkommensteuer ganz in Wegfall bringt.

Die günstige Hestaltung des Etats ist im Wesentlichen, wie in

; n ublikation der Nenumenta Germaniae le ;

,

i i der 1. Thei .

J Arthur Wyß), und von der Abtheilu J i teten Capitularis erschiene Ge⸗ ai e fer e ei, Vorzeit“ sind die Thaten Friedrichs

d in zweiter wic grrder von Freising (äbersetz von Horst Kohl g Wit *ich

ili iebe i ü die Hütten

l all westfälischen Industriebeirke müssen die ö

ö n d e , ö. Preise ermäßigen, um nicht . ö Sir rland zu verlieren. Gleßereieisen ist in, ,, an das ö und ebenso Bessemereisen und hi e , . , etwas fester behauptet. Die eng 6 , * . Robeiserbtc hr Inne rt ar. . .

i oche gemeldet, e 3 . . flott und der beste Abnehmer sei Deutschland.

Auflage det Herausgeber in hn Zustizzefetze und der im Anschluß 9 e e e e den ü mie,, . ,,. Bestimmungen aller Orten zur g. l en Fragen e ech c , des telt erich . en erer fn; gt. Sie haben darau e haben es aber für n ,,

zu verweisen, während die

Augen des Kronprinzen mehrere Prachtstücke von Waffen fertiggestellt wurden. Das Wetter war prächtig.

Um 4 Uhr Nachmittags traten der König und der Kronprinz die Rückreise nach Madrid an. Toledo, 27. Norember, Abends. (W. T. B.) (Von einem zweiten Korrespondenten.) Die Fahrt des Königs und des Kronprinzen hierher, welche mittelst Extrazuges stattfand,

wie es woh . e,. ) bearbeitet voy ; uber brängt fich von selbst die Frage auf, ict Tir : it ei über irch⸗ es in die Anmerkungen ů ätten geben Auflage die Jahrbücher Lamberts, neu bra ersfeld und die Dem gegenn ie aussehen würde, wenn sie nicht den amtlichen Erläuterungen zu demfelben auskrkällch unde nnit Rech eine Tabelle mit einzelnen Angaben über Neubauten gon Kirch mungen e n , Textes Veranlassung zu . . 6 96 sind die Fragmente seiner Geschichte 0 n publi· um unsere hogofentn zust . . lieb d dull on unde den riesigen J . . g ö ; x J thürmen, die gleichfalls in den Jahren 1871 —– 1850 zur Ausführung selben innerha Galt, weiche den Ter nnen, nch anmalen a J ö gestaltete sich zu einem wahren Triumphzuge. Der Einzug in gnerkannt wird, eine Folge des immer wachfenden wirthschaftlichen elangt sind. Demnächst folgen die Tabellen Über die Pfarr' können. Die zahlreichen n, din diefen eingeschaltet und durch neu entheckten Fragme 2 erbestaͤnden in England wenigstens tna J ö Konsumenten , , , dn welch e e bm , w b, , d,, , ,,, ,, , eb b,, a walaene , , , ; .; i i = ñ a . = - ö Bevölkerung begrüßte die beiden Fürsten mit unendlichem bemerklich, indem der. Ueberschuß bel den? Ciscnbetenlteurr 10. Die meisten davon kommen auf den Fegierungebezirt Naflen⸗ kleineren ih ede ien Wert des Landrichts ab. Der . k Land⸗ , erschien socben Enel, . por. k n, Jubel. Nach einem Besuche der Kirche Cristo de la luz und . z werder (6) z dann folgen die Regierungsbezirke Magdeburg (14). Pots klar und deutlich von derm, e f iteten Gesege, Zultaz Sheet, n H. , . ere drin des großen Hospitals wurde die Parade über die Garnifon ac. 4 eh h esu bree on nen . ,,, . * ö 9 i te i ( rr e nge St . 16 . . tt n,, e n der , * er die 3 gr, n e, en en, unterbieten, am sich ff gef if rn ell? In . abgenommen. Hieran schloß sich die Besichtigung der berühmi— Finanzperiode, während der der biesigen Staats kaffe zufließende An⸗ n, , , , , nungen ꝛc. kan trerke des preußischen Rechts enthaltene un wie friti,. „En den forst lichen Ver suchsgnstalltende ufchwelg, der thür ] trieß aufrecht zu e kölechen ist der, Verkehr. ebenfalls 36. if, ieer ke liese el r,, n,, s ,, , . ,,,, , ,, ,n, ,,, n, ,,,, n, e, üs, e , . ö.. 3 , m. ö . , fe . , ,,, ö. Anschlage) Die nächsten Tabellen verzeichnen die Schulhäuser—⸗ scher Weise n,, 26 isn. der Erkenntniste des Ober⸗ ringischen Staaten, der . en fo rst lich -meteor glogischen ting sind deshalb auch, die Pre eren ders Deglett ung zperthrglle Andenken Kerr ichte, Nach. 26 i vorliegenden Reichs baus haltsetats und Berück= bauten. Von dieser Kategorie sind in dem Jahrzehnt von 1871 bis eachtet der eingehendsten dem darauf noch die Kathedrale und die Militär-Akademie in sichtigung der in Folge des Abfchlußses des deutsch,swanischen Han—

. genommen waren, erfolgte die Rückreise nach adrid.

Madrid, 27. November, Abends. (W. T. B) Der König und der Kronprinz trafen Abends 7 Uhr hier wieder ein und besuchten später mit den anderen Mitgliedern der Königlichen Familie das Opernhaus, wo die Oper „Die Afrikanerin“ zur Aufführung gelangte.

Morgen findet zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs großer Empfang und Abends Concert statt.

Italien. Rom, 27. November. (W. T. B.) Der bisherige italienische Gesandte in Madrid, Graf Greppi,

ist zum Botschafter in St. Petersburg ernanni worden.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 28. November. (W. T. B) Das „Fournal de St. Pétersbourg“ de⸗ mentirt die Meldung des „Gaulois“ über eine kürzlich gegen das Leben des Kaisers entdeckte Verschwörung sowie

dels vertrages zu gewaärtigenden Ausfälle um 795 347 höher hat eingestellt werden können und die Schlachtsteuer eine Stei— gerung von 167 700 4 ergiebt. Auch, die Forstnutzungen konnten um 237 150 4M höher angesetzt werden, da der wirth⸗ schaftliche Aufschwung auch auf die Holzpreise einzuwirken beginnt. ... Die amtlichen Erläuterungen konstastren ferner, daß zu dem günstigen Stande des Etat, auch nicht unwesentlich beigetragen hat der be— trächtliche Ausfall bei der Verzinsung der Staatsschulden und bei den Matrikularbeiträgen. Ersterer ist gegen den Voretat um 710 624 . niedriger angenommen, als eine Folge der Verminderung neuer An= leihe bei fortgesetzter Tilgung der Staatsschulden, letztere sind gegen den Voretat um 1 186 5185 M niedriger eingestellt. ...

Die Conradschen „Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik“ enthalten eine Abhandlung des Professors Paasche in Rostock über das Krankenversicherungs⸗Gesetz, in welcher das Gesetz zwar im Einzelnen einer Kritik unterzogen, dennoch aber aufs Freudigste begrüßt und in seinem Kern willkommen geheißen wird. Aller Schwächen ungeachtet zu denen der Verfasser u. A. rechnet, daß der Versicherungszwang nicht auch auf die land- und forstwirthschaftlichen Arbeiter

über die Verhaftung mehrerer Beamten.

einschließlich 1380 in Preußen 151 Bauten vollendet und abgerechnet worden. Diese vertheilen sich der Zahl nach auf die einzelnen Re⸗ gierungsbezirke bezw. Landdrosteien der Mongrchie folgendermaßen: Oppeln 18, Marienwerder und Potsdam je 17, Danzig 15, Königt⸗ berg 14, Erfurt 13, Frankfurt a. O. und Trier 8, Stettin und Cöslin je 7. Merseburg 5. Liegnitz, Magdeburg und Düsseldorf je 4, Breslau 3, Gumhinnen, Stralfund, Bromberg. Hildesheim, Minden, Cassel je J. Die Kosten dieser 151 Schulhausbauten bean spruchten 2 374 526 M (gegen 2421 699 . nach dem Anschlage). Die Abschnitte 4, 5 und 6 der Statistik betreffen die Gymnasfal⸗ und Realschulbauten ꝛc., die Seminarien und die Turnhallen. Die Anzahl der in dem genannten Jahrzehnt in Preußen auf Staats · koflen aufgeführten Bauten von Gymnasien, Progymnafien und Realschulen betrug im Ganjen 42, und zwar wurden errichtet: in Berlin 7, im Regierungsbezirk Marienwerder 4, in den Regierungö⸗

bezirken bzw. Landdrosteien: Gumbinnen, Cöslin, Bromberg und Arnz⸗ berg je 3, Posen, Magdeburg, Schleswig, Stade, Aurich, Cassel, Wies⸗

baden je 2, Hildesheim, Minden, Coblenz, Cöln, Trier je 1. Die Ge⸗ sammtkosten für diese 42 Bauten, von denen 40 aus Ziegeln,

Waus Sandstein hergestellt sind, bezifferten sich auf 5 485 736 M

Die Zahl der in dem angegebenen Zeitraum in Preußen vom Staate

ausgedehnt worden ist) bezeichne dasselbe einen großen Fort⸗

erbauten Seminarien wird auf 35 angegeben. Von Diefen haben die Regierungsbezirke bejw. Landdrosteien Marienwerder,

stungsgerichtshofes sind er n nn schwieriger und zweif

1 vorliegen. ö nachzukommen, hat die Verlagsbuch

te und zweite Theil des dern fr fi werden können. . angelegen sein lassen, der ö. owohk was das Papier a 1. Preis des in kompressem Die Bestimmungen

des Reichs ˖ Dber⸗Handelẽgerichts un

us sichtlich ass är r le him n,

Landrechts n Verlagebubhan Auflage eine ! ug oh * gen, zum

s eirea 2 ruckbogen, zur

err r n fn wird, ist mithin ein ĩ der Allgemeinen Gerichtsordnung sin

Kochs Landrecht in ca. 26 . erf öritten wer.

egen Ende des Jahres al ers d nen Wuͤnschen

Lex. 80, à 3 M,

andlung Sorge getragen, daß

ebenelnander im Druck dlung hat es sich ferner vorzügliche Ausstattung, ruck anbetrifft, zu geben.

rößten Theil ehr niedriger.

e ri 2 an Perl . reren ere; von Dr. A. Müttrich, Professor

irigent der me önigli demie zu Eberswalde und Dirigen , forstlichen Versuchswesens in Preußen

1882). ,, qr, Wine n.

ahre . i sie Webcode eier , in den hr 1881 unverändert, geblieben. y 16. en, Kur⸗ deß eh, Von iesen 17 Stationen siad ; C Germ. . Carlsberg, Eberswalde, Friedr . iten der Ver⸗ 1 Schgo, Labnhof. Hollerath von . Neumath, w , r ; ih von Seiten) der forftlichen 66, stlichen Ver⸗ Mär en 'ner Eelff hege entthel ron. Seien deer, ld 53 2 n ded Herzogthumsẽ Braunschweig, eine S Staaten, eine Her be en he, , 2 ö e ! Direk⸗ G G nen Wenige wan Gelten kes Landes, Birk

en. . e . irn er! haben die in der letzten Zeit

ĩ äge in Eisenbabn⸗ eil nicht unbedeutenden Auftrãge ĩ ö. an e en ö . Ersatz für , er, * zu bieten vermocht und ist der Betrieb e. ö 33 daher wenig lebhaft. Die . , , . er e sind befriedigend beschäftigt, haben au . . *. E e in nächster Zeit zu erwarten, und y, ,, ö 4 in ausreichendem Maße zugehen, da ö kt irg. nel ö Bahnen an genügendem Hen iebgn nter en . . ist ein lebhafter . . In ö . K 9 Ke b. 4, Mel Wien 8 6 bestätigen, daß der. er sraltun coral . 4 . 3. Bahn die Vorschläge der Regierung wege

ranz⸗ Dei, 8 K aten. T. B. Bei der gestern ab⸗

ĩ ise fest. abel, lire , , d, Tr itz,

von Robeisen betrugen in der vorigen Woche 600 gegen 11700 Ton

wichen.

en, R . 8 Uhr Morgens und 2 Uhr Nachm.

durch diẽ fwatere preußische und die IFterwbs · Gesetzebung vielfach berübrt

den, obne im

und abgeändert wor Reichs justizgesetze

besondere haben die

Ganzen aufgehob

die prozeßrech

en zu sein.

Ins⸗ tlichen Vorschrif⸗

j m 1

in derselben Woche des Vorjahres.