ertbeilungen. — Erlöschung von Patenten. — Aus- lãndische Patente. — Rundschau. — Verzeichniß der neu eingetragenen Firmen, soweit solche die Textil- branchen betreffen. — Submissionen. — Anfragen über Bezugs⸗ und Absatzquellen. — Marktberichte. — Berliner Course. — Anzeigen.
Chemiker⸗Zeitung. Rr. 9. — Inhalt: Handhabung des Nahrungemittelgesetzes vom 14. Mai 1879. — Das neue englische Patentgesetz.— Karl Wilhelm Siemens 4. — Neuerung an Filter pressen, D. R. P. — Darstellung der Oryhydro⸗ chinaldine, D. R. P. — Darstellung von Zink auf elektrolytischem Wege, D. R. P. — Darstellung von Natriumcarbonat, D. R. P. — Trocknen von Diffusionsrückstãänden, D. R. P. — Herstellung von Papierstoff unter gleichzeitiger Gewinnung von Strontiumoryd aus Cölestin, D. R. P. — Neue—⸗ rungen in der Herstellung des sauren chromsauren Kaliums. D. R. P. — Reinigung alkalischer Erden, D. R. P. — Verarbeitung des Kainits, D. R. P. — Neuerungen beim Raffiniren, Lautern oder Klären von Zuckerstoffen ꝛc., D. R P. — Verdampfungs⸗ apparat, Amer. Pat. — Apparat für Glyeerinberei⸗ tung, Amer. Pat. — Neuerung im Läutern von Asphalt, Amer. Pat. — Filtrirmasse, Amer. Pat.
Thon industrie⸗Zeitung. Nr. 48. — Inhalt: Ueber Thonschlämmung. — Zum Kapitel der Ver—⸗ besserung von Cementmörtel durch Zusatz von Kalk- teig ꝛc.— Zum Spath Handel. — Briefkasten. — Bücherschau. — Patent Auszüge. — Allerlei. (In der Königlichen Parzellanmanufaktur zu Meißen.) — Patent · Anmeldungen. — Ertheilte Reichs ˖ Patente. — Submissionen. — Submissions ⸗Resultate. — Markt⸗ bericht. — Anzeigen.
Holz⸗Industrie-Zeitung. Nr. 34. — In—⸗ halt: Holzverkaufs Bekanntmachungen. — Die Be⸗ deutung von Antwerpen für den europäischen Holz— handel. — Aus dem Jahresbericht der Handels kammer zu Limburg a. d. Lahn. — Vermischtes. (Ausstellung in Budapest. — Zur Paßvisirung in Warschau. — Aus dem baverischen Walde) — Handels- und Geschäftsberichte. (Paris. Le Havre. Bordeaux. Budapest. Schlesien. Danzig. Stettin.) — Submissions⸗Ergebnisse. — Patentliste. — Lite⸗ ratur. — Briesfasten. — Submissionen. — Hol ʒ⸗ verkäufe. — Inserate.
Sprechsaal, Organ der Porzellan, Glas— und Thonwaaren-⸗Industrie. Jahrgang XVI. Nr. 47. — Inhalt: Keramisches von der internationalen Hygiene ⸗Ausstellung in Berlin. — Die Glasmacher Auswanderung nach Amerika. — Die Massemahl⸗ werke in der Porzellan und Steingut -⸗Fabrikation. — Zur Frage 547 in Nr. 39 d. Bl. betreffend Torffeuerung für Porzellan⸗Brennöfen. — Wie alt sind die in der Steingut⸗ und Ppriellanbranche he⸗ schaͤftigten Erwerbsthätigen? — Ueber die Ausbil dung von Heizern. — Einen prächtigen Zimmer— schmuck. — Arbeiter⸗Pensionskasse — Jubelfeier und Jubelstiftung. — Aus dem Bericht der Han— delf⸗ und Gewerbekammer zu Dresden pro 1882. — Literatur. — Todtenschau. — Beschreibung deutscher Reichspatente (mit Ill.). — Redaktionsbriefkasten. Inserate.
Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. 11. Heft. — Inhalt: Gesetze und Verordnungen. Oesterreich Ungarn: Verzollungsbe⸗ fugnisse des Hauptzollamtes in Marburg. — Nach— weis der Befähigung zur Bedienung von Dampf- kesseln und zur Ueberwachung des Dampfkesselbe⸗ triebes. — Durchfuhr von Taback und Tabackfabri⸗ katen nach Italien. — Verzollungsbefugnisse der Zollexpositur Olchowice. — Deutsches Reich: Han—⸗ dels- und Schiffahrtsvertrag mit Spanien. — Ruß⸗ land: Klassifizirung von landwirthschaftlichen Ma- schinen und Ackerbaugeräthen. — Tarifänderungen bei Erhebung des Zolles. — Statistik. Oesterreich⸗Un— garn: Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr in den Monaten Januar bis inkl. September 1883, nebst den Er⸗ Fgebnissen des Monais September 1882. — Ein⸗ und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im September 1883. — Branntwein⸗ und Rübenzuckererzeugung im September 1883. — Er— gebnisse des Stempel⸗ und Taxgefälles, dann der Ge⸗ kühren von Rechtsgeschäften im Jahre 1882. — Handelsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika im Fiskaljahre 15882. — Waarenausfuhr aus Brünn nach den Vereinigten Staaten von Amerika im III. Quartal 1883. — Italien: Schiffahrtsverkehr in den Häfen des Königreichs im Jahre 1882. — Verschiedene Mittheilungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leirzis, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
. . 5803 Aachen. Die dem Kaufmann Franz Bornträger in Burtscheid gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Hubert Brico in Aachen für die zu Aachen mit Zweigniederlassung in Burtscheid bestehende Firma J. Schumacher & C. mit der näheren Bezeichnung H. F. Neuß'sches Fabrik ⸗Etablissement ertheilte Kollektiv. Prokura ist bezüglich des c. Franz Born⸗ träger erloschen; an dessen Stelle ist der Kaufmann Walter Scheidemann in Burtscheid zum Kollektiv⸗ Prokuristen mit dem Hubert Brico bestellt worden.
Erstere wurde unter Nr. 825 des Prokurenregisters gelöscht, letzter unter Nr. 1154 daselbst ein— getragen.
Aachen, den 26. November 1883.
Königliches Amtsgericht. V. 6l651804 Anchem. Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der Consum ⸗Verein von Eschweiler · Aue, eingetragene Genossenschaft, zu Eschweiler⸗Aue wurde vermerkt:
In der Generalversammlung der Vereins Mit glieder vom 4. November 1883 ist der Fabrikauf⸗ seher Wilhelm Roemer zu Eschweiler⸗Aue in den Vorstand gewählt worden.
Letzterer besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern: I) Direktor Rasche als Vorsitzender; 2) J.
A. Leonard als Stellvertrete-: des Vorsitzenden; 3) Carl Loske als Protokollführer, 4) Peter Bünd⸗ gens, 5) Wilhelm Thurn, 6) Peter Emonds, 7) A. W. Wirtz und 8 Wilhelm Roemer. Aachen, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. V.
sõl966] Aachen. Zu Nr. 7651 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma Nickel & Müller, wurde vermerkt:
Der Theilhaber Christian Müller. Heinrichs Sohn, Kaufmann in Aachen, ist am 26. November 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten; dagegen ist der Kaufmann Jacques Gregoire zu Aachen am selben Tage als vertretungsberechtigter Theilhaber in dieselbe eingetreten.
Aachen, den 27. November 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
51965
Aachen. Der Kaufmann Andreas Bong in Her⸗ zogenrath hat das von ihm daselbst unter der Firma J. Bong bisher geführte Handelsgeschäft der Kauf⸗ händlerin Johanna Maria Bong daselbst mit der Firma übertragen. ;.
Es wurde daher unter Nr. 354 des Firmenregisters gelöscht die Firma J. Bong und für die 3c. Jo⸗ hanna Maria Bong unter Nr. 4M daselbst ein ö dieselbe Firma mit dem Sitze in Herzogen⸗ rath.
Aachen, den 27. November 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
KRallenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Blatt 367. F. Hoppe in Frose, Inhaber: Handelsmann Franz Hoppe daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, am 28. November 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
õ1967
Kallenstedt. Bekanntmachung. lõlgb8] In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Blatt 272: 23. November 1883. ; Die Firma Karoline Hoppe in Frose ist auf Antrag der Inhaberin gelöscht. Ballenstedt, am 28. Norember 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Eerxlin. Handelsregister 52033] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. November 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6225 die Handelsgesellschaft in Firma: Marcks & Balke z mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Erfurt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Erfurt ist zu einem selbstaͤndigen Geschäfte erhoben worden und auf die Erfurter Straßenbahn ˖Aktien⸗Gesellschaft zu Erfurt übergegangen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,664 die hiesige Handlung in Firma: C. M. Naumann vermerkt steht, ist eingetragen: j Der Kaufmann Gustav Engel zu Berlin ist in das Handelsgeschäfst des Kaufmanns Conrad Maximilian Naumann zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8851 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 8831 die Handelsgesellschaft in Firma: C. M. Naumann mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Conrad Maximilian Naumann be— rechtigt Die Gesellschaft hat am 27. November 1885 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 145728 die Firma:
. T. Steinberg (Geschäftslokal: Georgenkirchstr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Tobias Stein— berg hier,
unter Nr. 14K 729 die Firma:
. F. W. Grimm (Geschäftslokal: Klosterstr. 5 und 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlob Fried—⸗
rich Wilhelm Grimm hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2140 die Firma: VH. Jabian Junior. Firmenregister Nr. 10,859 die Firma: — Herm. Haberlandt Nachf. Firmenregister Nr. 12, 8(8 die Firma: ; Gustav Krause. Firmenregister Nr. 13,187 die Firma: Hugo Ramminger. Firmenregister Nr. 13,363 die Firma: — J. L. Weiser Prokurenregister Nr. 5754 die Prokura der Fran Bertha Wulfert, geb. Schmöle, für die Firma Ludwig Wulfert. Prokurenregister Nr. 5745 die Prokura der rau Bertha Wulfert, geb. Schmöle, für die Firma Knorre & Romberg. Berlin, den 28. November 1883. Königliches en,, J., Abtheilung 561. il a.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 223. „Vereinigte chemische Fabriken zu Lespoldshall, Actiengesellschaft. “ Rubr. 2. 17. Norember 1883. In der Generalversammlung der vereinigten
Chemischen Fabriken zu Leopoldshall, Aktiengesell⸗
NRernbursg. 51970]
schaft, vem 16. November 1883 sind folgende Abänderungen der Statuten beschlossen worden:
1) Der Paragraph 3 des Statuts lautet fortan:
Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung und der Vertrieb chemischer und Bergwerksprodukte, sowie der Erwerb der zur Erreichung dieses Zwecks dien lichen Immobilien und Mobilien, namentlich auch der Erwerb und Betrieb von Bergwerken resp. die Betheiligung bei solchen durch Erwerb von Berg⸗ werke⸗Antheilen, Kuxen oder in anderer Weise.
2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 3 000,000 4 erhöht, zerlegt in 5000 Inhaber⸗ Aktien von je 600 .
3) Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Rückkauf der im Gesellschaftsstatut als Prioritäts Aktien bezeichneten Aktien um 399 600 Æ herab- gesetzt, im Uebrigen wird der Beschluß vom 23. Okto⸗ ber 1879 8 5 Zus. 2 des Statuts aufgehoben.
4) Der Eingang des 5§. 28 des Statuts lautet fortan:
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor ꝛc. c.“, und werden in diesem Paragraphen nech die Worte eingeschoben: „oder die geschehene Niederlegung der Aktien oder der Derotscheine der Reichsbank ꝛe.“
5) Der Paragraph 38 des Statuts lautet fortan:
„Der Reservefond dient zur Deckung außer gewöhnlicher Verluste, sowie zum Zwecke der Er⸗ werbung von Immobilien und Mobilien nach Maß— gabe des 5. 5 des Statuts laut Anzeige vom 16. November 1883.“
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 17. November 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch.
518691 Reunthen O. / S. In unser Genossenschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 3 eingetragene Genossenschaft: „Vorschußverein zu Beuthen O. / S.“ folgender Vermerk heute eingetragen worden; An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind in der General versammlung am 17. November 1883 1I) Kaufmann Simon Guttmann zu Beuthen O. / S. zum Direktor, 2) Schuhwaarenfabrikant Carl Kohlsdorfer zu Beuthen O. S. zum Rendanten, 3) Kaufmann Siegfried Steinitz zu Beuthen O. /S. zum Controleur, des Vorschußvereins gewählt worden. Beuthen O. / S., den 22. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Bonn. Bekanntmachung. hl 939] Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 25 des Han⸗ delsgesellschafts. Registers, woselbst die Firma: Gebr. Sinn in Aachen mit einer Zweigniederlafsung zu Bonn eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschafter Franz Sinn und Anton Sinn haben das Zweiggeschäft zu Bonn mit der Einwilligung der Fortführung der bisherigen Firma dem Gesellschafter Wilhelm Sinn eigen thümlich übertragen. Sodann ist unter Nr. 1136 des Handelsfirmen⸗ Registers die Firma: Gebr. Sinn in Bonn und als deren Inhaber Wilhelm Sinn, Kaufmann in Bonn eingetragen worden. Bonn, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
51971 Rraunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts—⸗ Register Bd. II. S. 2535 eingetragenen Firma: Eis ⸗ & Kaltluftmaschinengesellschaft ist heute vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 2. November d. J. die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen und der Rechtsanwalt und Notar Breithaupt hieselbst zum Liquidator erwählt ist.
Braunschweig, den 21. November 1883. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
51889] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. A453 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Johaun Maria Farina, ; gegenüber dem Laurenzplatz“, in Cöln und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Ernst Gericke, in Cöln, und Simon, genannt Siegfried Hecht, früher zu Bielefeld, jetzt in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Simon, genannt Sieg fried Hecht, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Ernst Gericke das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4296 der Kaufmann Ernst Gericke zu Cöln als Inhaber der Firma:
„Johann Maria Farina, gegenüber dem Laurenzplatz“, heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1784 vermerkt worden, daß die dem in Cöln wohnenden Joseph Michaelis für die obige Firma früher er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 14. November 1883.
; ! Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
5890 Cöln. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1267 des hiesigen Handels (Firmen; Registers vermerkt worden, daß die von dem früher zu Cöln, jetzt in, Aachen wohnenden Kaufmanne Elias Gottschalk für seine Handelsniederlassung in Cöln geführte Firma:
. „E. Gottschalk
erloschen ist.
Cöln, den 16. November 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
5189 Cðõlm. Zufolge Verfügung vom heutigen — 1 bei Nr. 1962 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: z „Heilbronn & Sußmann“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Isaak Heilbronn und Hermann Sußmann vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation derselben durch den Mitgesell. schafter Isaak Heilbronn unter der Firma:
„Heilbronn & Sußmann
ö in Liquidation“
besorat wird.
Cöln, den 19. November 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
⸗ sõl892 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 4237 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Isaak, genannt Julius Heilbronn, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ö „Julius Heilbronn“. Cöln, den 20. November 1883. w Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
51893 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 bei Nr. 58 des hiesigen Handels- Registers, woselbst die der Firma: „Kölnische Fener ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft Colonia
(Gesellschafts Aktien⸗Gesellschaft unter
in Cöln vermerkt steht, heute' folgende Eintragung
erfolgt:
„Der frühere Direktor der Gesellschaft, Jakob
ß Mussard, sowie der an dessen Stelle zum Direktor bestellt gewesene Direktor Jakob Gilbert,
sind durch Tod aus ihren Funktionen ausgeschieden und ist ausweise Aktes des Notars Goecke zu Cöln vom 25. Oktober 1883 durch Beschluß des Ver⸗ waltungsraths der Gesellschaft der zu Cöln woh, nende Julius Hebbinghaus zum Direktor der besagten
Altiengesellschaft gewählt worden.“ Cöln, den 20. November 1883. ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ois Cöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2119 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma: „Rückversicherungs ·˖ Aktien · Gesellschaft Colonia: ö vermerkt steht, heute folgende Eintragung erfolgt:
„Ber vollziehende Direktor der Gesellschaft, Jakob Gilbert, ist durch Tod; aus seiner bezeich⸗ neten Funktion ausgeschieden und ist ausweise Aktes des Notars Goecke zu Cöln vom 25. Ok— tober 1883 durch Beschluß des Aufsichrathes der Gesellschaft der in Cöln wohnende Julius
Hebbinghaus zum vollziehenden Direktor der be— .
sagten Aktiengesellschaft gewählt worden.“ Cöln, den 20. November 1883. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Coeslin. Bekanntmachung.
ois 3]
Die in unser Firmenregister unter Nr. 269 ein⸗ . getragene Firma „Hermann Jonaß“ ist erloschen.
Coeslin, den 17. November 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Coeslin. Bekanntmachung.
ois
In unser Firmenregister ist unter Nr. 339 zufolge Verfügung vom 20. November 1883 am 22. No- vember 1683 die Firma J. Meyer junr., als Ort der Niederlassung Coeglin und als Inhaber der Firma der Kaufmann Isaak Meyer zu Coeslin ein-
getragen. Coeslin, den 20. November 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Colbersg. Bekanntmachung. 518965]
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗
getragen: 1) Nr. 119. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
. .
⸗ .
Der Kaufmann Alwin Carl Friedrich Greinke .
zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: Alwin Greinke. 5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. No⸗ .
vember 1883 am 19. November 1883. Colberg, den 19. November 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Duisburg. Handelsregister
olsse) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 405 des Firmenregisters ein ⸗
getragene Firma Heinr. Goldberg (Firmeninhaber;
der Kaufmann Heinrich Goldberg, zu Neuenkamr) ist gelöscht am 27. November 1883.
Elperreldl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
1071 die zu Dohr bei Cronenberg bestehende Handelt ⸗
gesellschaft in Firma:
„G. Hufschmidt C Comp.“ vermerkt steht, ist heute Folgendes worden: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ucber⸗ einkunft aufgelöst. Elberfeld, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
eingetragen
51897] ö
Fallersleben. Sekanntmachung. 51507] In das bhiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 5 eingetragen die Firma:
Thimme
als deren Inhaber: der Apotbeker Carl Thimme in
1 als Ort der Niederlassung: Fallers⸗ eben.
Fallersleben, 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. Kolligs.
Fallersleben. Bekanntmachung. 51806] Im Handelsregister ist zu Fol. 7, L. Prinz- orn, heute eingetragen, daß die Firma auf die tttwe Prinzhorn, Dorothee, geb. Habermann, in
Fallersleben übergegangen ist.
Fallers leben, 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. Kolligs.
Fallerslebem. Bekanntmachung. 51819 Im hiesigen Handelsregister ist die auf Fol. 43 n Firma A. C. Holzheuer heute ge⸗ öscht. Fallersleben, 8. November 1883. Königliches Amtsgericht. Kolligs.
Fallersleben. Bekanntmachung. 51899
Im Handelsregister ist zu Fol. 16. F. Mohr mann, heute eingetragen, daß die Firma auf die unverehelichte Marie Mohrmann in Fallersleben übergegangen ist.
Fallersleben, den 8. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Kolligs. Frankenstein. Bekanntmachung. 51974 In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Novem⸗ ber 1383 Folgendes eingetragen worden: Col. 1. Nr. 41. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Magdeburg mit Zweigniederlassungen in Lands— berg a. W., Prenzlau, Calbe a. S., Lüneburg, Cöthen, Celle, Hameln, Ueljen, Wittenberge, Langen⸗ . bei Reichenbach, Langenbielau, Fran⸗ enstein.
Col. 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschaftsvertrag wird gebildet durch das
mittelst notarieller Akte vom 18. Februar 1857 fest⸗ gestellte Statut, bestätigt durch den Allerhöchsten Erlaß vom 16. März 1857 und den in der nota—⸗ riellen Urkunde vom 25. Mai 1859 verlautbarten Statutennachtrag, bestätigt durch den Allerhöchsten Erlaß vom 8. August 1859, sowie durch das revi⸗ dirte Statut vom 29. April 1872 und den Nachtrag vom 24. März 1879. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Zweck der Gesellschaft ist die Erzeugung und der Äbsatz von Gas, sowie die Verwerthung der dabei gewonnenen Nebenprodukte, die Ausführung und der Betrieb von Beleuchtungsanlagen aller Art, die Er⸗ werbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung von derartigen Zwecken erforderlich sind, sowie die Betheiligung an derartigen Unternehmen.
Das Grundkapital beträgt 1 Million Thaler, zerlegt in 10060 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 100 Thalern.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden unter der Unterschrift des Vor⸗ standes durch den Deutschen Reichs und Preu⸗ sischen an, , m. die Magdeburgische Zeitung, den Magdeburger Correspondenten, die Berliner Börsenzeitung und die Nationalzeitung veröffentlicht. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von beiden Mitgliedern des Vor— standes oder von einem Mitglied desselben und dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell vertreter vollzogen sind. Den Verwaltungen der eigenen Gasanstalten gegenüber, sowie zur Erledi⸗ gung der laufenden Geschäfte, der Correspondenz, für Bestellungen und einfache Quittungen soll die Unterschrift eines Direktors zur Firma allein ge— nügen. Der Vorstand wird zur Zeit nur durch . ö Alexander Bethe zu Magdeburg ge ildet.
Vorsitzender des Aufsichtsraths ist der Kanzlei⸗ Rath Rudolph Zwicker zu Magdeburg, dessen Stell— vertreter der Geh. Regierungs- Rath Rudolph Kleffel daselbst.
Frankenstein, den 20. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Handelsregister 51811] ves Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1109 als irmeninhaber der Mühlenmeister Gottlieb August enning zu Wüste Sieversdorf, als Ort der Nieder⸗ affung Wüste Sieversdorf, als Firma August Henning zufolge Verfügung vom 26. November 1883 am nämlichen Tage eingetragen worden.
51898 M. Gladbach. Bei Nr. 1745 des Firmen registers woselbst die Firma L. Stern H. Leff⸗ mann Nachfolger in BVülken eingetragen sich be— findet, ist heute vermerkt worden: Es ist eine Zweig ˖ niederlassung in Lobberich errichtet worden. M. Gladbach, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Glatꝝ. Bekanntmachung. oõld76] Von den Vorstandsmitgliedern des unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschußvereins zu Lewin eingetragene re,, n, . ist der Kassirer Carl Theuner gestorben und an seine Stelle der Buchhalter Ottokar Stonner zu Lewin als interimistischer Kassirer gewählt worden. Gegenwärtig bestehen die Vorstandsmitglieder aus dem Direktor Lehrer Mader, dem interimistischen Kassirer Buchhalter Ottokar Stonner ; . und in Behinderungsfällen des Einen oder Anderen dem Handlungsbevollmächtigten, Kaufmann Anton Veith, sämmtlich zu Lewin. Glatz, den 2s. November 1883. Königliches Amtsgericht.
GSrandenz. Bekanntmachung. 51812 In unser Gesellschaftsregister Nr. 57 ist die mit dem 1. Dejember 1883 beginnende offene Handels⸗ gesellschaft der hier wohnhaften Kaufleute Carl Hildebrandt und August Krüger, unter der Firma Hildebrandt & Krüger ein⸗ getragen. Graudenz, den 24 November 1883. Königliches Amtsgericht.
o1899) Greiz. Auf Fol. 445 des hiesigen Handelz, registers ist heute die neubegründete Firma: „Ernst Watzke“ und als deren Inhaber: Herr Kaufmann Ernst Watzke aus Oberlangenau d. Z. in Greiz, eingetragen worden, — laut Anzeige vom 19. No⸗ vember 1883. Greiz, den 20. November 1883. Fuͤrstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt. 51976 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 137 Nr. 240: Col. 3: Die Handels firma S. M. Gantzel. Col. 4: Ort der Niederlassung: Güstrow. Col. 5: Inhaber: Kauffrau Selma Marianne Gantzel, geb. Stender, zu Güstrow. Col. 7: Prokurist: Kaufmann Heinrich Gantzel zu Güstrow.
Güstrow, den 28. November 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Heilsberg. Bekanntmachung. 51813
In das Register D. des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:
Nr. 26. Der Kaufmann Abraham Blumen⸗ thal in Heilsberg hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Cohn, durch gerichtlichen Vertrag vom 6. Novem⸗ ber 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausageschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Novem— ber 1883 an demselben Tage.
Heilsberg, den 23. November 1883.
Königliches Amtsgericht. 51814 Hildburghausen. Unter Nr. 9 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Hermann stahn in Simmers— hausen ist verändert worden in: H. Kahn & Söhne in Simmershausen. Mitinhaber der Firma sind: a. Viehhändler Hermann Kahn, b. dessen Söhne:; 1) Gustav Kahn, Viehhändler, 2) Leopold Kahn, Viehhändler, in Simmershausen, lt. Anzeige vom 2. und 20. November 1883. Hildburghausen, den 22. November 1883. erzogl. Amtsgericht. Abth. J. Ambronn.
51815 Hildburshausen. Unter Nr. 105 des Handels registers ist lt. Anzeige von heute die Firma Fried⸗ rich Schippel in Hildburghausen und. Metzger Friedrich Schippel daselbst als Firmeninhaber ein— getragen worden.
Hildburghausen, den 23 November 1883. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Ambronn.
51816
Hirschberg. In unser Prokurenregister ist
beut unter Nr. 80 der Kaufmann Alois Kastner in
Schmiedeberg als Prokurist der im Firmenregister
unter Nr. 257 eingetragenen Firma Rudolph
Schneider zu Schmiedeberg eingetragen worden.
Hirschberg, den 23. November 18383. Königliches Amtsgericht. IV.
Ino wrarzlaw. Bekanntmachung. 51902 Dem Kaufmann Heymann Dobrzhnski in Ino wrazlaw ist für die unter Nummer 357 des Handels firmenregisters eingetragene Firma: Moritz Dobrzynaki in Inowrazlaw Prokura
Inowrarzlaw. Bekanntmachung. S160 1] In unserem Firmentegister ist unter Nr. 286 die
Firma: . „Anton Rehefeld“ heute gelöscht worden. Inowrazlaw, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Iser lohm. Handelsregister 51977 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 3 Nr. 409 des Gesellschafisregisters ist zu der
Firma: Julius Baedeker“ zu Iserlohn am 74. Novemher 1883 vermerkt:
Gol. 2. Die Firma der Gesellschaft ist in „J. Baedeker Verlag“ geändert.
Col. 4. Nachdem durch notariellen Vertrag vom; 28. September 1883 die Sortiments⸗Buch⸗ handlung an den Buchhändler Hermann Hähn zu Iserlohn übertragen ist, wird das Verlags= geschäft unter der Firma „J. Baede ker Verlag“ fortgeführt.
Kiel. Bekanntmachung. 51817 Am heutigen Tage ist eingetragen: ö 1) in das Gefellschaftsregister a Nr. 7
betr. die . Sievers & Brandt in Kiel, Inhaber Fabrikanten Otto Johenn Friedrich
i und Ludwig Wilhelm Heinrich Brandt
in Kiel:
Der Fabrikant Ludwig Wilhelm Heinrich Brandt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und diese daher aufgelöst. Der bisherige Mitgesell-⸗ schafter Fabrikant Otto Johann Friedrich Sterers setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort;
efr. Nr. 1490 des Firmenregisters;
2) in das Tirmenregister sub Nr. 14090 die Firma Sievers C Brandt in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Jo⸗ hann Friedrich Sievers daselbst;
3) in das Prokurenregister sub Nr. 165 als Prokurist vorbezeichgeter Firmg der K au f= mann Friedrich Johann Max Sievers in Kiel.
Kiel, den 24. No vember 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Königsberg. Handelsregister. 5978]
Die dem Herrn Max Carl Gutzeit hier für das am hiesigen Orte unter der Firma:
Otto Ehlert
bestehende Handelsgeschäft ertheilte Kollektivprokura ist in eine selbstãndige Prokura umgewandelt und auf Nr. 784 des Prokurenregisters am 23. Novem⸗ ber 1883 übertragen.
Königsberg, den 24 November 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Lengsfeld. Bekanntmachung. sol8l8] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist der bis⸗
herige Inhaber der Fol. 28 des Handelsregisters von
Gebaus eingetragenen Firma Benjamin Cahn
in Gehaus, der Kaufmann Benjamin Cahn daselbst
als Inhaber gelöscht und als solcher der Kaufmann
Nathan Cahn in Gehaus eingetragen worden. Lengsfeld, am 22. November 1883. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. II.
Trautvetter.
518169] Lissa. Im Gesellschaftsregister hier ist unter Nr. 290 die Firma J. J. Mayser gelöscht.
Im Firmenregister hler unter Nr. 210 die Firma J. J. Manser, Inhaber der Lederfabrikant Friedrich Wilhelm Mayser zu Lissa in Posen, heut eingetragen worden.
Lissa, den 26. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Hasdeburg. Handelsregister. 51820
Die Kaufleute Louis Schilling und Hermann Klein sind aus der unter der Firma L. Schilling C Co. hier, mit Zweigniederlassung zu Hamburg bestande— nen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, die da⸗ durch seit dem 1. Oktober 1883 aufgelöst ist. Der Mitgefellschafter Kaufmann Albert Tiebe setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma Albert Tiebe zu Magdeburg fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2081 des Firmenregisters eingetragen, da⸗= gegen die bisherige Gesellschafts firma unter Nr. 1177 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 24. November 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ta.
Marienburg. Bekanntmachung. 51821] Im diesseitigen Firmenregister ist die unter Nr. 351 eindetragene Firma J. P. Arndt gelöscht. Marienburg, den 21. Nobember 1883. Königliches Amtsgericht. III.
41947 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 151 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Schweizer Bazar, Messow & Waldschmidt“ mit dem Sitze zu Dresden, mit einer Zweig niederlafsung zu Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Messow und Carl Anzust Ludwig Victor Waldschmidt in Dresden eingetragen worden.
Die Zweignieder lassung ist am 16. Oktober dieses Jahres gegründet.
Mühlhausen i. Th., den 13. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Operkautungen. Handelsregister. 5903] Nr. 14. Firma Euler K Weißenborn zu Ober⸗ kaufungen; . . . De Firma ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen. Liquidator ist der Fabrikant Her⸗ mann Euler hier nach Anmeldung vom 30. Oktober 1888 15. u. 23. November 19. Eingetragen am 26. November 1883. Oberkaufungen, den 26. November 1883. Königliches Amtsgericht. Kratz. Oberstein. (Eintragung 51775 in's Handelsregister.) . Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma W. Zang zu Herrstein (Nr. 150 der Firmenakten) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 20. November 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.
Saarbrücken. Handelsregister 51979 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung und Verfügung vom 24 No⸗ vember er. wurde heute die Firma „G. H. Levy“ zu Suljbach im Firmenregister gelöscht. Saarbrücken, den 26. November 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Samteęr. Bekanntmachung. 51980] Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 165. am 16. November 1883: A. in unser Firmenregister: ꝛ⸗ 1) bei der unker Nr. I8 vermerlten Firma Her mann Wolfsohn: = Die Kaufleute Otto und Leopold Wolfsohn u Neustadt b. P. sind in das Handelsgeschäft
des Kaufmanns Hermann Wolfsohn als Han⸗ dels gesellschafter eingetreten;
2) unter Nr. 240:
„Die Firma Bertha Nathan und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Nathan in Samter;
B. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 22: Die Firma Hermann Wolfsohn zu Neu- stadt b. P. mit den drei Kaufleuten Her⸗ mann, Otto und Leopold Wolfsobn daselbst als Gesellschaftern und dem 12. November 1883 als Beginn der Gesellschaft.“
Ferner ist bei der unter Nr. 140 des Firmen⸗ reglsters eingetragenen Firma Theodor Wagner jüm. zufolge Verfügung vom 17. am 19. November 1883 vermerkt:
Die Firma ist erloschen.“
Samter, den 26. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
. 5824] Schönau. Nr. S090. Zum diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister wurde eingetragen:
Zu O. 3. 41. — J. Ziegler ⸗ Thoma in
Todtnau —
Der Theilhaber Albert Ziegler, z. Zt. in Grellingen, ist seit 15. Marz 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten; seit Juni 1883 ist die Prokura des J. J. Müller erloschen, die Aus⸗ einandersetzung über Aktiven und Passiven des Albert Ziegler hat bereits stattgefunden.
Zu O. 3. 25 — Isidor Lais Erben in
Schön aun —
Die Gesellschaftstheilhaberin Maria Steine⸗ brunner ist im Juli d. J. gestorben, ihr An⸗ theil ist auf Magdalena Steinebrunner hier übergegangen.
Zu O. 3. 28 — Fridolin Wißler u. Sohn
in Todtnau —
Der Theilhaber Fridolin Wißler ist seit 1844 mit Serafine, geb. Thoma, von Todtnau nach dem System der allgemeinen ausschlußlosen Gütergemeinschaft verehelicht.
Zu O. 3. 33 — Weberei Rohmatt —
Unterm 8. November 1883 nahmen die Theil⸗ haber den Zusatz „Gebrüder Rauber“ an, und zwar in Berichtigung des ersten Eintrages.
DO. 35. 43: Albin Behringer und Anton Beh⸗
6 Nähseidenzwirnfabrik in Wieden. Theilhaber sind:
1) Albin Behringer, seit 1851᷑ mit Maria Laile von Wieden nach dem System der bedungenen, alles beiderseitige Beibringen bis auf den Be⸗ trag von je 20 Fl. ausschließenden Gütergemein⸗ schaft verheirathet,
2) Anton Behringer, seit 15876 mit Maria Laile von Wieden mit dem gleichen Geding ver⸗— heirathet. — Einwurf je 25 Fl.
Jeder der Theilhaber ist berechtigt, nach außen die Gesellschaft voll zu vertreten, jeder hat Prokura und Zeichnungsrecht.
Schönau, den 14. November 1883.
Gr. Amtsgericht. Michel.
Scelo w. Bekanntmachung. 51822] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Kredit ⸗Verein zu Letschin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Kaufmanns Gustav Erdmann ist der Rentier Martin Erdmann zum Controleur gewählt worden. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1883 am 24. November 1883. Seelow, 24. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. 5776 Daß heute zu Fol. 153 des Handelsregisters Nach—⸗
stehendes: Rubrik Firma: Seite 150. 1. Den 23. November 1883: Georg Mücke in Sondershansen. laut Anzeige vom 23. November 1883 Bl. 1 der Firmenakten. Rubrik Inhaber: Seite 151. 1. Den 23. November 1883. Der Kaufmann Georg Mücke in Sondershausen in Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 23. November 1883. Bl. 1 der Firmenakten eingetragen worden ist, wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht. Sondershausen, den 23. November 1883. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.
; 51825 Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 578 die Firma Hermann Terruhn in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Terruhn zu Tilsit eingetragen. Tilsit, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
Wehlan. Bekanntmachung. (ol98 11 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Stoltz & Neumann in' Wehlau eingetragen. Die Gesell⸗ schafter, welche beide zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt, sind: I) der Kaufmann Carl Otto Stolt, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Neumann. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wehlau, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht. 51982] In unserem Firmenregister ist zu
Zielenzig. November 1883 unter
folge Verfügung vom 24. Nr. 230 die Firma: Kgl. privil. Adler ⸗Apotheke A. Paur, als deren Inhaber der Apotheker Arthur Paur und als Ort der Niederlassung Reypen eingetragen worden. Zielenzig, den 23. November 1883. Königliches Amtsgericht. III.