undigangsß preis — Æ Loco — per diesen LUNonat, per November - Dezember nnd per Dezember 1883 bis Janrar 1884 257 bez., per Januar Februar 26 A, per Februar-Häræ 26,2 , per April Mai — per Mai-Juni —.
Spirit? s per Ih Liter. à 100 G — 109900. Termine November gefragt, sonst wenig verändert. Gek. 6 00 Jäter. Kündignnugs- preis — Æ Toco mit Fars — per diesen Nonat 49,9 – 49,6 — 50.3 ber, per November - Dezember 48.4 - 45,2 — 48.3 bez., per Dezember 1883 bis Japnar 1884 und per Jannar-Febrnar 48,3 - 18 48.2 bez. per Febrnar-Mära — per März April — pr. April - Mai 49,4 49 2—- 49, , bez., pr. Nai- Juni 495 - 49,5 bez., per Juni-Juli —. —
!. Spiritus per 100 Liter à 1006 0 — 10 000 0,½ loco obne Fass 48,6 bez.
Weizenmehl No. 00 27 00- 25,00 No. 0 25 00 - 23. 50, Jo. 9 n. 1 235 65 - 260.50. — Roggenmehl No. O 21.50 - 2050, o. 0 n. 1 20605 19 00 per 1065 Kilogramm trutto incl. Sack. Feine Merken über Notiz beæ.
Stettin, 28. November. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen fest, ioco 16500 bis 18000, pr. Jovember-Dezember 183 00, pr. April Mai 188,B59. Roggen still, loco 14200 bis 146.090, pr. November-Dezember 143.00, pr. April Mai 146,50. Räböl still, 1909. Kilogramm pr. No vember 6450, pr. April Mai 65.00. Spiritus matt, loco 48,20, pr. November 48.090. pr. November-Derember 47,30, pr. April- jlai 48 60. Petroleum loco 8.70.
Posen, 28. November. (W. T. B)
Spiritus loco obne Fass 47.70, pr. November 47,80, pr. Dezember 47,00, pr. April-Mai 47.30. Matt.
KEKreslan, 79. November. (W. T. B.)
Getreide markt. Spiritus per 100 liter 1090 ‚. Per November 49, 40, per November Dezember 48,39, per April. Nai 19,40. Weizen pr. November 188. Roggen pr. November Derem- ber 147 50, pr. April-Mai 149,00, pr. Mai- Juni 150.00. Rüböl loco November 67. 00, pr. November-Bezember 67.00, pr. April-Mai b 7.50. Zink fest. — Wetter: Trübe.
Cöln, 28. November. (W. TJ. B)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.25, fremder loco 19,50, pr. Jovember 17,85, pr. März 18.75, pr. Mai 1910. Roggen loco 15.50, pr. November 13,60. pr. März 14.35. pr. Mai 14,65. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 35,595, per Mai 34,80.
Bremen, 28 November (Bw. 1. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loco 8, 30 bez. u. Käufer. pr. Dezember S, 30 bez. u. Käufer, pr. Junuar 8. 50 Br. nr. Februar 8.60 Br. pr. März 8, I0 Br.
Hamburg, 28. November. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco unverändert aut Termine ruhig. pr. November 176.00 Br. 175.00 Gd, pr April Nai 187.00 Br. 186,00 G64. Roggen joco unverändert, aut Termine ruhig, pr. November 13200 Br., 13100 Gd. pr. Aprikẽ Nai 143, M0 Br., 142 00 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl rahig, loco 67, 00. pr. Mai 66, 50 Spiritus flau, pr. Norember 429 Br., PFr. FYJovember-Dezember 414 Br., pr. Jannar-Februar 414 Br., pr. April Mai 414 Br. Kaffee lebhaft steigend, Umsatz S0 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco S, 45 Br., S, 40 Gd., pr Dezember 8, 10 d., pr. Januar -März S, 75 Gd. — Wetter:
Feucht. Wien. 28. November. (W. T B.) Weizen pr.
Getreidemarkt. November 9 95 G64.
1699 Br. pr. Frühjahr 106.52 G4. 1057 Br. Roggen Pr ehr.
—— , pr. Frühjahr S690 G64, S 65 Br, Mais pr. November 6.75 Gd, 6, So Br, pr. Mai- Juni 703 Gd, 7, 08 Br. Hafer pr. November = — .- pr. jahr 7,62 G., 7, 67 Br.
Fest, 28 November. (W. T. B.)
Froduktenmearkt. Weizen loéeo matt, pr. Frühjahr 1008 84, 10.190 Br. Hafer pr. Ernhbiahr 7,26 Gd. 7, 2s Br. Mais pr. Nai Jani 6.70 Gd. 6, I Br. — Wetter: Regen.
Amsterdam, 28. November. (W. T. B.]
Bancazinn 533.
Amsterdam, 28 November. (V. T. B.)
getreidenarkt. (Sehlussbericht.) Weizen auf Termine höher, pr. März 259. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 162, pr. Mai 164. Rüböl loco 38, pr. Mai 383, pr. Herbst 37. ;
Antwerpen, 28. November. (G. T. B.)
Fetrelenm markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 21 bez. n. Br., pr. Dezember 21 bez., 213 Br, per Januar 217 Br., pr. Januær-ärz 213 Br. Ruhig,
Lendon, 28. November. (W. L. B.)
An der Eüste angeboten 2 Weizenladungen. — Wetter: Milde. — Havannazucker Nr. 12. 217. Nominell.
London, 28. Jovember. (W. L. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 28 360. Gerste 12 400. Hafen 48 220 ærts.
Weizen geschäftslos, nominell, Mais F sh. höber gehalten. Lebrige Artikel träge.
LEirerpooll, 28. November. (X. T. B.)
Fanm Rolle. (8echlussbericht.) Umsatz 15 00 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Midcdl. amerikanische No vember-Dezember-HFieferung 5ziszz, Dezember-Javuar-Lieferung Hei /e, Januar. Februar Lieferung 5s / z, Märæ- April. Lieferung 6 / 1s, April-Mai-Lieferang 6lea d.
Glasgow., 73. November. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 44 44 sh. 2 4.
Leith, 28. Jovember. (W. T. B.)
Getreildemarkt. Markt sehr leblos, billiger angeboten.
Paris, 23. November (W. T. B.)
Rohzucker 880 rubig, loco 47,75 à 48.00). Weisser Zucker ruhig, Ir. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Jovember Hö, 75, pr. Dezem- ber 56.00, pr. Jannar-April 57, 25.
Paris, 28 November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen rubig. pr. November 2460, pr. Dezember 24, 9), pr. Janunar- April 25, 75, pr. Mära Juni 2625. Uebl 9 Marques ruhig, pr. November 54 OM, pr Dezember 54. 80, pr. Januar April S5, 60 pr. März-Juni 56.60. Rüböl ruhig, pr. November 77.25, pr. Dezember 7], 53, pr. Jannar-April 78, 0, pr. März Juni 73,09. Spiritus ruhig, pr. November 46, 25, pr. Pezember 45,50, pr. Januar-April 48.50. pr. Mai-August 50.00.
Vew- Fork, 28. November. (W. T. B.)
Wagrenbericht. Baumwolls in New -Tork 109/16. do. in New.-rleans 104. Petroleum Standard white in New-Tork Sz Gd. do. in Philadelphia. St Gd. rohes Petroleum in Neꝶ Vork 74, do. Pipe line Certificates 1 D. 17 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 125 C., do. pr. November nominell, do. pꝛ. Dezember 1 D. 114 C. do. pr. Junuar 1 D. 133 C. Mais (Ye) — BP. 63 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6. Kaffee (fair Rio) 12. Schmalz (Wilcox) 9. do. Eairbanks 9, do. Rohe &
sh. 6 d. bis
alle Artikel eher
Brothers 9. Speck 7. Getreidefracht 41.
Generalversa mmlunng en. Breslauer Aktien-Bierbrauerel. Ord. Gen. Vers. In
Breslau. Nũokversloherungs · desollshaft in
NMũnohener München. Ord. Gen. Vers. zu München.
Wetterbericht vom 29. November 1883, S Uhr Morgens.
karomator auf stationen. 4 Millimeter. Mullaghmore 7160 Aberdeen .. 763 Kopenhagen 768 WSW Stockholm 758 WSW. Haparanda 755 8 St. Petersbg. 764 8
Cork, Queens-
Tem eratar Wetter. in o Celsian 50 0. 40 R.
bedeckt 11 halb bed. 11 Nebel
bedeckt bedeckt bedeckt
ind.
8 W. Ss W
765 SSW 773 8W 770 8 àᷓ . 774 8W Swinemũùnde 772 WSW. Neunfahr wass. 770 8W Memel 767 NW
Münster 775 WS 1 wolkenlos Karlsruhe.. 776
NO 3 heiter Wiesbaden. 777 NW. 1ẽ9wedeckt?) München.. 776 0 3 Nehel Chemnitz .. 777 SSW. 1è heiter) Berlin.... 775 S W 1ẽ bedeckt Wen 778 W. bedeckt Breslan .. 776 8 3 en 2
Triest... , wolkenlos
5 bedeckt 2 bedeckt 4 bedeckt 3 wolkig 4 hedeckt 4 bedeckt) 5 Regen?)
141 do to & & G = do oOo M
I) Nachts Regen. 23) Grobs See, Nachts Regen. 3) Gestern
dichtèr Nebel. ) Dunstig. 5) Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis 9stpreussen ) Mittel- caropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 2 leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 S zteit, S — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflussé des Depressionsgebiets im Norden und des hohen Luftdrucks über Mitteleuropa wehen im Nord. und Ostseegebiete meist mässige bis starke westliche und süd west- liche Winde, während im Binnenlande schwache Luftbewegung aus variabler Richtung herrscht. Ueber Centraleuropa ist das Weiter vorwiegend trübe, vielfach neblig ohne erhebliche Nieder- schläge. Ueber den britischen Inseln und Nordfrankreich ist wieder Abküählung eingetreten. In Deutschland liegt die Tem- peratur meist über der normalen, erheblich in den Küsten-
gebieten. Deutsche Seewarte.
— . —
Theater.
Zum 44. Male: Turchlaucht haben geruht! Lustspiel in 4 Akten von Fritz Brentano.
Anfang dem Antrage:
aus Havre eine Postkarte erhalten, seitdem aber keinerkei Kunde über denselben erlangt habe, mit
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 251. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Wassermann, Frl. Lehmann, Frl. Horina, Frl. Pollack, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 65 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus 252. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke. Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Glück bei Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Feenhände.
Sonnabend: Die Karlsschüler. Schauspiel in 5 Aufzügen von Carl Gutzkow.
Wallner-Theater. Freitag: Zum letzten und 61. Male: Ein gemachter Mann.
Vietoria- Theater. Freitag: Z. 41. Male: Excelstor. Großes Ausstattungs Ballet von Man⸗ zofti, mit Text von O. Blumenthal, Dekoration ron F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Freitag: Zum 29. Male; Der lÜustige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik
Residenz - Theatez. Direktion Emil Neu⸗
mann. Freitag: 42. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Zum 21. Male: Ein Pariser Roman. Schauspiel in 5 Aklten von Octave Feuillet. In Scene gesetzt von Emil Neumann. Die neue Dekoration des fünften Aktes ist von den Herren Gebr. Borgmann gemalt. Anfang 7 Uhr,
Schluß des Gastspiels des Hrn. Carl Sontag am 5. Dezember.
Kroll's Theater. Freitag: Große Weih—
nachts ausstellung, große phantastisch symbolische Dekoration, entworfen vom Baumeister E. Tit Im Römersaal: Die Wunder der alten Welt“. Im Ritter saal: „Die Wunder der neuen Welt'. Im Korb⸗ saal: „Fröhliche Weihnachtszeit“. Im Königssaal: Die Puppenprinzessin. Zaubermärchen mit Gesang und Ballets in 3 Akten und 9 Bildern von DO. Girndt und E. Jacobson. Musik von G. Lehnhardt. Auftreten der 8 jährigen Violin ⸗Virtuosin Ernestine Bouché. Vorher Großes Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. = Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
kelle- Alliance Wheater. Freitag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaterk.
7 Uhr. Sonnabend: Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. ;
Nalhalla-peretten- Theater. Freitag:
Zum 31. Male, mit durchweg neuer Ausstattung: Nauon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ spiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und R. Gene, Musik von R. Gente. — , fan 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen 4* 2.
Central- Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Freitag: Zum 41. Male: Apfel⸗Röschen. Novität. Volksstück mit Gesang in 3. Akten (6 Bildern) von H. Wilken und Oscar Justinus. Musik von G. Steffens.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Nj Hof⸗Mustkdirektors Herrn Bilse.
(ireus Renz. Freitag, Abends 7 Uhr:
Komiker-Vorstellung, mit vom Direktor E. Renz eigens aus gewähltem Programm. Reinecke Fuchsꝰ Schelmenstreiche. Komisch⸗phantast. Ausstattungs⸗ Pantomime mit Ballet. Das Schulpferd Johan niter“, ger. von Hrn. J. W. Hager. — Auftreten der Wiener Damen⸗Kapelle. — Das Springpferd „Hurrah“, ger. vom jungen Hrn. Oscar Renz. — Die 6 Pierrots. — „Die große akademische Voltige“. aus gefuͤhrt von den besten Springern der Gesell⸗ schaft. — Auftreten der Geschwister Guillos. — Höchst komische Entréses und Intermezzos von sämmtlichen Clowns.
Sonnabend: Große Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen.
E. Renz, Direktor.
Familie n⸗t achrichten.
Verlobt: Frl. Marie Reimer mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant und Adjutant Krahmer 1. (Stralsund).
Verehelicht: Hr. Regierungs- Baumeister Nico⸗ laus Scholer mit Frl. Bertha Mey Eingen a. d. Ems — Gemlitz).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Professor Adolf Schill (Düsseldorf).
Gestorben: Frau Baurath Targs, geb. Sintenis (Nordhausen). — Hr. Ober⸗Auditeur a. D., Geh. Justiz Rath Heinrich Eugen Marcard (Berlin). — Hr. Carl Adolf Freiherr v. d. Reck (Schloß Mansfeld). — . Hr. Ober ⸗Auditeur a. D., Geh. . Friedrich Hermann Cramer (Marlen⸗ werder).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lö2l95] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Christine Anna Maria Sieg, geb. Steen, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Thomsen hieselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Sieck, früher in Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, indem sie vorträgt, daß ihr Ebemann, der Beklagte, sie am 12. Mai 1879, Morgens 64 Uhr, in Rendsburg, ihrem damaligen Wohnorte, verlassen habe mit der Erklärung, er wolle nach Nebraska in Amerika aus⸗ wandern, daß sie wenige Tage darauf vom Beklagten
die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 24. März 1384, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 23. November 1883. Tamm, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52102 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Anton Gerard, Maria, geb. Guebel, zu Saarburg und Conf., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fetter hier, klagen gegen den Anton Braun, ohne Gewerbe und ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, die Inventur, Theilung und Ausein⸗ andersetzung der Gütergemeinschaft der Eheleute Anton Gerard und Maria, geb. Guebel, und des Nachlasses des Ersteren, sowie die öffentliche Ver⸗ steigerung eines zu den Massen gehörigen Wohn haufes auf den Anschlagspreis von 4000 Ss anzu⸗ ordnen und damit den K. Notar Levy in Saarburg zu beauftragen, und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 19. Februar 1384, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hörkens, Landg.“ Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lõꝛ0o97] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Häusler Hrattkte, Ernestine, geb. Stein, früher Wittwe Zenker, zu Klein⸗ Teunplitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Künitz zu Forst, klagt gegen ihren Ehemann, den Tage⸗ arbeiter Ernst Brattke, zuletzt zu Klein⸗ Teuplitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Mißhandlung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben .
auf den 10. März 1884,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 20. November 1883.
q Wesenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52088 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau vo i Dzialowska, Marie, geb. Kartz, zu Friedrichshagen, vertreten durch den Rechtsan—⸗ walt Goldschlag zu Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Kaufmann Boleslav von Dzia⸗ loweka, unbekannten Aufenthalts, aus §. 704 Theil
II. Tit. 1 des Allg. Landrechts, mit dem Antrage:
Prozesses aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die ö ö des Königlichen Landgerichts J. zu erlin auf den 10. April 1884, Vormittags 107 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sühneversuch fällt .
o, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Berlin J.
(2090 Oeffentliche Instellung. .
Der Kaufmann Theodor Niesmann zu Mühl⸗ haufen i. Th., vertreten durch den Rechtsanwalt Petersen daselbst,
klagt gegen: .
JI. die Erben des Fruchthändlers Heinrich Adam Hartmann, nämlich: .
1) seine Wittwe Eva Clisabeth Hartmann, geb.
Rechenbach, in Wehlheiden bei Cassel, ) dessen Kinder: ! a. den Schriftsetzer August Hartmann in Leipzig, b. die verehelichte Schriftsetzer Nitsche, GClise, ebe Hartmann, im ehelichen Beistande, zur Fat in unbekannter Abwesenheit,
die verehelichte Strafanstaltsaufseher Marie Sieder, geb. Hartmann, im ehelichen Bei⸗ stande in Ziegenhain, Provinz Hessen,
die verehelschte Schneider Dißler, Dorothea, geb. Hartmann, im ehelichen Beistande, in Krummbach bei Cassel,
die verehelichte Strafanstaltsaufseher Emilie Panser, geb. Hartmann, im ehelichen Bei⸗ stande, in Wehlheiden bei Cassel,
f. den Schuhmacher Hermann Hartmann zu Mühlhausen i. Th., .
II. die Wittwe des Fruchthändlers Heinrich Adam Hartmann, Eva Elisabeth, geb. Rechenbach, zu Wehlheiden bei Cassel,
wegen 89 6 02 3, mit dem Antrage:
die Mitbeklagte, verehelichte Schriftsetzer Nitsche, Elise, geb. Hartmann, unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 89 M 02 3 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Band 20 Seite 697 des Grundbuchs von Mühlhausen verzeichnete Haus⸗ grundstück Nr. 59 St. Margarethen an Kläger in Gemeinschaft mit den in der Klage Niesmann c. / a. Hartmann III. C. 66 / 83 verzeichneten Beklagten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Mitbeklagte zur mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen auf
den 19. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Mühlhausen i. Th., den 19. November 1885.
; Dröscher, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
h m, ,,, Der Rechtsanwalt und Notar, Geheimer Justizrath Toobe zu Memel ist verstorben und in der Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht, bei dem Königlichen Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen zu Memel zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Tilsit, den 27. Novem⸗ ber i883. Königliches Landgericht. Il52011]
5
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement betrgt 4 AÆA 50 9 für das Vierteljahr.
Zusertiouspreis sur den Raum ciner Arutzeile 80 3.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den PNost⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2S2Z.
Berlin, Freitag,
den 30. November, Abends.
1883.
Berlin, den 30. November 1883.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Nachmittag nach der Göhrde gereist und gedenken morgen Abend hierher zurückzukehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Kavallerie zur Disposition und Chef des 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 15. von Tümp-⸗ ling, bisherigem kommandirenden General des VI. Armee— Corps, den Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ben nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗-Ordens: dem Hauptmann von Brömbsen im Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:
dem Major von Voigt im Ostpreußischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 10,
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major von Oertzen, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Obersten von Scherff, Chef des Generalstabes des XI. Armee⸗Corps;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Oberst Lieutenant Eckert, Inspecteur der 4. Pionier⸗ Inspektion; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Majer von Freyhold im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm LIV. JJ. Pommerschen) Nr. 3 und Adjutanten beim General⸗ Kommando des XI. Armee⸗ Corps, und dem Hauptmann Zentgraf im Infanterie-Regiment Nr. 182; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Premier⸗-Lieutenant von der Lippe im 4. Garde— Regiment zu Fuß; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Major von Poncet, Commandeur des Magde— burgischen Husaren⸗Regiments Nr. 10; der Commandeur-⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären: dem General-Major von Krause, Commandeur der 14. Infanterie⸗Brigade; der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Lessel T7. Division und dem Hauptmann von Kajdacsy im Anhaltischen In— fanterie⸗Regiment Nr. 93;
der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Forstner J. und dem Seconde Lieutenant von Maaßen in demselben Regiment; der demselben Orden affiliirten silbernen Medaille: dem Feldwebel Gebhardt im 3. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 66, Schreiber bei der 7. Division; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: dem Sergeanten Hesselbarth
im Generalstabe der
im Magdeburgischen
Dragoner⸗Regiment Nr. 6;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Major von Blücher im Westpreußischen Ulanen— Regiment Nr. 1; des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: ö Rittmeister von Adlers feld in demselben Regi⸗ ment; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens: dem Hauptmann von Bonin J. im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Premier⸗Lieutenant von Lüderitz im 1. Han— noverischen Dragoner⸗Regiment Nr. 9, kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Großen Generalstabe:
des Commandeurkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Rittmeister Grafen von der Gröben im Königs⸗ Husaren⸗Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Kossecki in demselben Regiment; sowie der Königlich serbischen Verdienst-Medaille dritter Klasse: dem Gefreiten Wittmann in demselben Regiment.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 2. Dezember d. Is. wird die 10,77 km lange Eisen⸗ bahnstrecke von Gehren nach Großbreitenbach, welche die Fortsetzung der Bahnstrecke Ilmenau⸗Gehren bildet, mit der Personen⸗Haltestelle Möhrenbach, der Haltestelle Neu⸗ stadt=GillersdorFf und der Station Großbreitenbach dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Berlin, den 29. November 1883.
In Vertretung des un, ,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
In Altona wird am 17. Dezember d. J. mit einer See⸗ steuermanns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.
Die im Jahre 1864 in Southwick erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark Queen of the Bay“ von 357,34 Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin staatsangehörigen Carl Rahtkens das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeich⸗ neten Schiffe, für welches der Eigenthümer Rostock zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 12. November d. J. vom , . Konsulat zu Liverpool ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Gerichts⸗Assessoren Gumtau, Przybilka, Wenzel, Dr. Freiherr von Giseke und Gansen zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie
dem Landrath von Sandt in Bonn den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, ⸗
dem Wasser⸗Bau⸗Inspektor Heinrich Kröhnke in Ratibor den Charakter als Baurath, und
dem Bronzewaaren⸗Fabrikanten Paul Baumgart, Inhaber der Firma „Carl Schloeßer“ zu Potsdam, das Prä⸗ dikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Bekanntmachung. Für die im Jahre 1884 zu Berlin abzuhaltende Turn— lehrerprüfung habe ich Termin auf Donnerstag, den 28. Fe— bruar k. J. und folgende Tage anberaumt. Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerber
der Prüfungsordnung vom 10. September 1880 bezeichneten Schriftstücke anzubringen. Die Meldungen müssen vor Ablauf des Monats Januar k. J. bei mir eingehen. Berlin, den 23. November 1883. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.
Ju stiz⸗Mi nisterium.
Der Rechtsanwalt Klein in Polzin ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Polzin,
der Amtsrichter Tartara zu Bischofsburg vom 1. Ja⸗ nuar 1884 ab zum Notar im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schlochau, und
der Rechtsanwalt Eloesser zu Friedeberg N. / M. zum Notar im Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Friedeberg N. /M., ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General-Lieutenant Graf von Perponcher nach der Göhrde.
Bekanntmachung.
Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz⸗Aushebung wird den⸗ jenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1862 bis zum 31. Dezember 1864 geboren sind und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweis⸗ mitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst inn ,, . dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen aben. Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern 2c. zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt. Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekrutirungs-Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden. Berlin, den 29. November 1883. Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke Berlin. Prausnitzer.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 48 der Zeichen registe r⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. November. Se. Maje tät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madai entgegen und empfingen den Major von Beyer vom Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiment Nr. 115, bisher im Königs-⸗Grenadier⸗ Regiment, zur militärischen Meldung.
Nachmittags 3 Uhr begaben Sich Se. Majestät zur Abhaltung der Hofjagd nach der Göhrde.
— Unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher wurde am 29. November eine Plenarsitzung des Bundes⸗ raths abgehalten. Den zuständigen Ausschüssen wurden zur Vorberathüng überwiesen die Entwürfe von Gesetzen für Elsaß-Lothringen, betreffend die Anlage und Unterhaltung von Feldwegen, die Approbationen für Apotheker und Aerzte, das Aufsuchen von Waarenbestellungen und den Gewerbebetrieb im Umherziehen. Dem Beschlusse des Reichstages vom 8. Mai d. J. über die Petitionen der Kaufmannschaft zu Tilsit und zu Memel wegen JZollbefreiung der Abfälle von Bau⸗ und Nutzholz gab die Versaminlung keine Folge. Eine Ein⸗ gabe, betreffend die Stempelpflichtigkeit der durch Umtausch ausgegebenen Aktien einer Dampfschiffahrtsgesellschaft, wurde zuruͤckgewiesen. Schließlich ertheilte die Versammlung dem Entwurf einer Verordnung, betreffend die Gebührenfreiheit in dem Verfahren vor dem Reichsgericht, sowie dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗ Etats von Elsaß⸗-Loihringen für das Etatsjahr 1884 / 865, die Zustimmung.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen sowie der Ausschuß
sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde, diejenigen anderer
Bewerber unmittelbar bei mir unter Beifügung der im 5. 4
far Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.