Zu O. Z. 236. Firma G. Ruff in Lahr, In baber der Firma ist Kaufmann Guido Ruff von
immern. Ehevertrag mit Sophie Liermann in ahr vom 13. Dezember 1881. Jeder Theil wirft 100 4 in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen ist ausgeschlossen und im Stück verliegensckaftet.
Zu O. Z. 174. Die Firma C. Habermehl in Lahr ist erloschen durch Vergantung des Inhabers.
Zu O. 3. 125. Firma Heinrich Kurz in Lahr, Inhaber ist in Konkurs gerathen, Firma erloschen.
Zu O. 3. 99. Firma Johann Samuel Fiegado in Lahr ist erloschen.
Zu O. Z. 71. Firma J. C. Kreidel's Wtb. in Lahr ist erloschen.
Zu O. 3. 237. Firma Josef Obert in Stein bach, Cigarrenfabrikant, Inhaber der Firma Fabri⸗ kant Josef Obert in Steinbach. Ehevertrag mit Karoline Beck von Seelbach vom 12. April 187. Allgemeine Gütergemeinschaft.
Zu O. Z. 206. Firma Ch. Dahlinger in Lahr. Ehevertrag vom 39 Juli 1852 mit Friederike Frey von Lehr. Jeder Theil wirft 15 Gulden in die Gemeinschaft, sonstiges Fahrnißvermögen ist ver— liegenschaftet.
Zu O. Z. 160. Firma C. Foßler in Lahr ist erloschen.
Zu D. 3. 238. Firma August Schad in Lahr. Inhaber der Firma ist Fabrikant August Schad in Lahr. Ebevertrag mit Sophie Schneider von Lahr vom 10. April 1844. Das Beibringen beider Theile sammt Schulden ist von der Gemeinschaft ausge ⸗ schlossen, in diese wirft jeder Theil 20 Gulden.
Zu O. Z. 86. Firma L. Braun in Lahr ist erloschen.
Zu O. 3. 132. Firma Karl Huck Sohn in Lahr, Inhaber der Firma Karl Wilhelm Huck von Lahr. Ehevertrag mit Elise Wilhelmine Baum von Kippenheim vom 23. Oktober 1872. Das Betibringen der Brautleute verliegenschaftet, jeder Theil wirft 50 Gulden in die Gemeinschaft.
Zu O. Z. 239. Firma Philipp Stautz in Lahr, Inhaber der Firma ist Kaufmann Philipp Stautz in Lahr. Ehebertrag mit Emilie Hansult von Ottenheim vom 24. Mai 1880. Das gegenseitige Beibringen verliegenschaftet. Jeder Theil wirft 4 M½ in die Gemeinschaft.
Zu O. Z. 240. Firma AI. Zinmber in Kuhbach, Inhaber der Firma ist Sägmuͤller August Zimber don Kuhbach. Ehevertrag nicht errichtet.
Zu O. Z. 241. Firma C. F. Huber in Lahr, Inhaber der Firma Buchbinder Christian Friedrich Huber in Lahr. Ehevertrag 1852. Gesetzliche J mit Wilhelmine Hockenjos von Lahr.
Zu O. 3. 242. Firma C. H. Liermann in Lahr, Inhaber der Firma Ofenfabrikant Christian Heinrich Liermann von Lahr. Eherertrag vom 24. Februar 1855 mit Sophie Vieser in Lahr. Jeder Tbeil wirft. 10 Gulden in, die Gemeinschaft, das sonstige Beibringen ist verliegenschaftet.
Zu. O. 3. 1II. Firma Joh. Ir. Watter in Lahr ist erloschen.
Zu O. 3. 72. Firma Johann Bähr Ir. in Friesenheim ist erloschen.
Zu O. O. 120. Firma J. Gaißer in Lahr. Jakob Gaißer ist gestorben. Inhaberin des Ge— schäfts unter neuer Firma ist dessen Wittwe Frie⸗ derike, geb. Flüge in Lahr. Firma ist erloschen.
Zu O. 3. 245. Firma J. Gaißer Wittwe in Lahr, Inhaberin der Firma ist die Handelsfrau Jakob Gaißer Wtb. vpn Lahr, Friederike, geb. Flüge. Zu O. Z. 244. Firma Wilhelm Bähr in Lahr, Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Bähr in Lahr. Ehevertrag mit Salomea Gehringer von Lahr vom 23. Dezember 1871. Jeder Theil wirft 20 Gulden in die Gemeinschaft; das andere Bei— bringen ist ausgeschlossen.
Zu O. O. 245. Firma J. Stork in Meissen⸗ beim. Inhaber der Firma Kaufmann Jakob Siork in Meissenheim. Ehevertrag nicht errichtet.
Zu DO. 3. 2900. Firma Fingado-Meyer in Lahr, Inhaber der Firma ist Fingado Meyer Wtb. Louise, geb. Fingado, von Lahr.
Zu O. 3. 246. Firma Wilhelm Fischer, Buch—⸗ binder in Lahr, Inhaber der Firma Buchbinder Wilhelm Fischer von Lahr. Ehevertrag mit Anna Lichtenberg vom 20. November 1866. Verliegen⸗ schaftung und Einwerfen von je 20 Gulden in die Gemeinschaft.
Zu O. 3. 247. Firma Emil Kräutler in Lahr, Inhaber der Firma Woll, und Kurzwaarenhändler Emil Kräutler in Lahr. Ehevertrag vom 16. Fe—⸗ bruar 1877 mit Magdalena Kürschner, von Sckwetzingen. Verliegenschaftung alles Beibringens ö von je 25 Gulden in die Gemein⸗ chaft.
Zu O. 3. 1094. Firma Theresia Wohrer in Lahr ist erloschen.
Zu O. 3. 248. Firma Christian Himmels ⸗ bach in Seelbach, Inhaber der Firma Christian Himmelsbach von Seelbach. Ehevertrag mit Ma— ria Baumann von Seelbach vom 30. April 1863. Alles Einbringen aus der Gütergemeinschaft aus— geschlossen, in welche je 10 Gulden eingeworfen werden.
Zu O. Z. 36. bach ist erloschen.
Zu O. 8 243. Firma Stefan Fehrenbach Wib. in Seelbach, Inhaber der Firma Stefan Fehrenbach Wib in Seelbach.
Zu O. 3. 140. Firma H. Kühner Wtb. in Labr, Inhaber der Firma Handelsfrau Heinrich Kühner Wtb. von Lahr.
Zu O. Z. 41. Firma Huber -Fiegado in Lahr if: erloschen.
Zu O. 3. 250. Firma Dr. Holdermann in Seelbach, Inhaber der Firma Apotheker Dr. Eugen Holdermann in Seelbach. Ehevertrag vom 9. Avril 1579 mit Emma Sehringer von Hügel heim. Jeder Theil wirft 100 M in die Gemeinschaft. L. R. S. 150.
Zu. O. 3. I5. Firma Andreas Würz in Mei— ßenbeim ist erloschen.
Zu O. Z. 171. Firma Ch. Fturtz in Lahr ist erloschen.
Zu O. Z. 83. Firma Christian Vogt in Ding lingen ist erloschen.
zu O. Z. 222. Firma Gebrüder Hockenjos Nachfolger W. Roth in Dinglingen. Wilbelm Roth ist nach Frankreich gejogen. Firma durch Ge⸗ schãftsaufgebung erloschen. 9
Zu O. Z. 168. Firma B. Hitscherich in Ding⸗ lingen ist erloschen.
Zu O. 3. 19. erloschen.
Firma St. Fehrenbach in Seel—
Firma W. Steiner in Lahr ist
Zu O. 3. 14. Firma Emil Wagenmann in Lahr ist erloschen.
Za O. 3. 10. Firma J. J. Wagner Ir. in Labr ist erloschen.
Zu D. 3. 24. Firma Georg Zahler in Lahr ist erloschen.
Zu O. 3. 251. Firma Jakob Wohlschlegel
Vil. in Schutterzell. Inhaber der Firma: Cigar— renfabrikant Jakob Wohlschlegel VII. von Schutter⸗
zell.
Zu O. 3. 252. Firma L. Neff in Friesenheim. Inhaber der Firma ist der Bierbrauer Lorenz Neff in Friesenheim. Ehevertrag vom 16. Norxember 1876 mit Agathe Silberer von Schuttern, wornach Jeder 100 4 in die Gemeinschaft einwirft und das übrige Beibringen ausgeschlossen ist.
Zu O. Z. 253. Firma Karl Kopf in Lahr, 1 der Firma ist Lederhändler Karl Kopf in Lahr.
Zu D. 3. 254. Firma Gustav Knoderer in Lahr, Inhaber der Firma: Mechaniker Gustav Knoderer in Lahr.
Zu O. Z. 255. Firma W. Ringwald in Lahr, Inhaber der Firma: Sesselfabrikant Wilhelm Ring⸗ wald in Lahr.
Zu O. 3. 256. Lahr, Inhaber der Firma Friedrich Traub in Lahr. des Gesellschaftsregisters.
Zu O. Z. 257. Firma Hermann Streißguth, Mechaniker in Lahr, Inhaber der Firma: Mechaniker Hermann Streißguth in Lahr. Ehevertrag vom 5. Februar 1877 mit Maria Ofenmüller in Lahr. Ausschluß der Fahrnisse aus der Gemeinschaft bis auf je 100 4.
Zu O. 3. 124. ist erloschen.
Lahr, den 22. November 1883.
Großh. Amtsgericht. Eichrodt.
Firma Friedrich Traub in ist Cigarrenfabrikant
Firma H. J. Krämer in Lahr
(52127 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 21. November 1883 ist auf Blatt 953 des Handelsregisters ein getragen bei der Firma: Daniel Schlesinger; Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist jetzt ein selbstständiges Geschäft.
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Daniel Schlesinger Nachf. — Blatt 1078 des Han⸗ delsregisters — fortgeführt;
und auf Blatt 1075 des Handelsregisters: Die Firma Daniel Schlesinger Nachf.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
8 Louis Hammerschmidt, Kaufmann in TUubect.
Das Gesckäft ist bisher unter der Blatt 953 k Firma Daniel Schlesinger ge⸗ führ
Lübeck, den 27. November 1883.
Das Amtsgericht. Abth. IV. Fun k, Dr. . H. Köpcke. Lüdenscheid. Handelsregister 52068
des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 300 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Lü⸗ denfcheider Schirmfabrik Jüngermann & Cie. und als deren Inhaber die Kaufleute und Fabri⸗ kanten Ernst Jüngermann und Carl Jüngermann,
Beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 21. Norember 1883 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann und Fabrikant Ernst Jünger— mann zu Lüdenscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 475 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 475 die Firma Lüdenscheider Schirmfabrik Jünger mann K Cie. und als deren Inhaber der Kauf— mann und Fabrikant Ernst Jüngermann zu Lüden scheid am 21. November 18853 eingetragen. Münster. Bekanntmachung. 52069
In unser Firmenregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Johann Caspar Mehring zu Münster, Inhaber der unter Vr. 265 des Firmenregisters ein- getragenen hiesigen Firma C. Mehring am 20. Ok⸗ tober 1883 gestorben und die Firma zufolge Testa⸗ ments, publizirt den 3. November 1883. auf dessen Wittwe Elisabeth, geb. Broschard, zu Münster über gegangen ist.
Letztere ist unter Nr. 872 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma C. Mehring eingetragen.
Münster, den 27. November 1833.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Schwerte. Handelsregister — 52070] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene
Firma J. Reifenberg (Firmeninhaber der Kauf⸗
mann Moses Reifenberg zu Schwerte) ist gelöscht
am 23. November 1883.
Sinsheim. Bekanntmachung. 521331
Nr. 21206. Zu O. Z. 938 des diesseitigen Firmen registers wurde heute eingetragen die Firma:
„Leopold Feldmann in Steinsfurth“
Inhaber der Firma ist Kaufmann Leopold Feldmann in Steinsfurtb, verehelicht mit Auguste, geb. Gack⸗ statter, von Steinsfurth. Nach Ehevertrag vom 15. Oktober J. Is. wirft jeder Ehegatte 100 Mark in die Gemeinschaft ein, schließt alles andere gegen— wärtige und zukünftige Beibringen und Schulden von der Gemeinschaft aus und verliegenschaftet somit das fahrende Beibringen.
Sinsheim, den 21. November 1883.
Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)
(16520711 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 774. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann F. A. Her⸗ mann de Beauclair. ; Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Hermann de Beauelair. Wiesbaden, den 24. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Ehevertrag: O. Z. 35 f
Zeichen ⸗Negister Nr. 18.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
S. Nr. 47 in Nr. 276 Reichs⸗Anz. — Nr. 276 Central Handels⸗Register. : . Iõ2 112 Aalen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma; „Fettglanzwichsefabrik Aalen, Wilhelm Sendelmann in Aalen laut Bekannt. machung in Nr. 222 des. Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1883 für Fettglanzwichse eingetragene Zeichen. Aalen, den 22. November 1883. Kgl. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Wiest.
1652111 Aalen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma Fettglanzwichsefabrik Aalen Wil helm Seydelmann in Aalen nach Anmeldung vom 22. November 1883, Vormittags 9 Uhr, für Fettglanzwichse das Zeichen:
Königl. wůürttenm . T gericht zu Aalen. Amtsrichter Wiest. = 52113 KEerlin. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 750 zu der k— 53 Mundt & Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 8. No⸗C vember 1883, Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten, für Weine und Spirituosen das Zeichen:
* 2
2
* . .
* .
— 62mns6]
Berlin. Königliches Amtsgericht LI. zu Berlin. Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 751 zu der Firma: H. Lange in Berlin, nach Anmeldung vom 9. November 1883, Vormittags S 11 Uhr 28 Minuten, für Export⸗
T 8
Weißbier das Zeichen: 2
K*
R C / ö. j 1
8
5 ᷓ
1 — 83 . 96
52114 merlin. tönigliches Amtsgericht L. zu Berlin. Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Rr. 752 zu der Firma Otto Sanne & Co. in Berlin nach Anmel ⸗ — ————— dung vom 19. November f 1683, Rach mittags 11hr 5 Minuten für Speise⸗ schmalz und z sonstige Fett⸗ waaren das! Zeichen:
. 5216 Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 452 zu der Firma: „Coelner Dynamit ˖ Fabrik“ zu Eil bei Cöln, nach Anmeldung SJ vom 26. November 1883, Nachmittags 3 Uhr, für Dynamit⸗Patronen das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird.
Cöln, den 26. November 1883.
ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.
52117 Dortmund. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Witte & Geck in Dort mund, nach Anmeldung vom 13. Noxember 1883, Morgens 10 Uhr, für geschnittenen Taback bezw. dessen Verpackung die Zeichen:
Dortmund, den 16. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 133 zu der Firma: Fliegel & Sandmann in Dresden, nach An⸗ meldung vom 14. November 1883, Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten, für lithographische Drucksachen das Zeichen:
Dresden, am 21. November 15833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.
52136 Dresden. Als Marke ist n,. . Nr. 134 zu der Firma: J. Paul Liebe in Dres- den, nach Anmeldung vom 26. November 1883,
Vormittags HII Uhr, für Liebe's Nahrungsmittel in Liebigschen
löslicher Form. Vakuumextrakt der Suppe zur Darstellung von Liebigs Lindermilch, sowie die übrigen von der Firma hergestellten diätetischen und medizinisch diätetischen Präparate das Zeichen:
Dresden, am 28. Norember 1883. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.
52119]
Eiberfeld. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 339 zu der Firma:
Ed. Lüllenberg
in Solingen,
nach Anmeldung vom 12. Novem⸗ ber 1883, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, für Stahl⸗ und Eisen⸗ waaren das Zeichen:
wird auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
52iis]
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3490 zu der Firma: Ed. Küllenberg in Solingen, nach Anmeldung vom 12. November 1883, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi⸗ nuten, für Stahl und Eisen⸗ waaren das Zeichen:
wird auf der Waare und auf der Verpackung an⸗— gebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.
521621
Frankfart a. / M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 120 zu der Firma: „Elnain & Co.“ dahier, nach Anmeldung vom 27. November 1883, Vor- mittaas 10 Uhr, für Mosi⸗ mann's Eisenbitter das Zeichen: welches auf den Verpackungen angebracht wird.
Frankfurt a. / M., 27. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
—
Hagen i. W. e, ,, . (52122 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am J7. November 1883.
Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Joh. Nachmittags 31 Uhr, unter Nr. 88 des bestimmt für Stahl, Eisen-, Stahl⸗ und Messing⸗ Waaren und deren Verpackung.
6k
lh Sb siosZ Miß
Rud. Loos zu Hagen, nach Anmeldung vom ö die
9. November 1883, eichen:
sõ2 120]
Hamburg. Als Mar ke ist eingetragen unter Nr. 467 zur Firma: J. Ferd. Nagel
in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 23. November 18383, Nachmittags 1 Uhr, für Spirituosen und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Hamburg.
(52 135 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 469 zur Firma: Serm. Ruete in Hamburg, nach Anmeldung vom 2. No⸗ vember 1883, Mittags 12 Ühr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Hamburg. Das Landgericht.
namburs. Als Marke Rr. 468 zur Firma:
ö lõ2i2nj ist eingetragen unter
erm. Rasch in —— nach An · neldung vom 24. November 1883, Vormittags 10 Ubr, für Bier und deffen Verpackung das Zeichen:
Hamburg.
Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist
Das Landgericht.
52123]
als Marke eingetragen unter Nr. 75 für die Firma: Hannoversche Gummi ⸗; Tamm Compagnie Actiengesellschaft, nach der Anmeldung rom 24. Norember 1883, Mittags iit Uhr, für Gammi—⸗ Waaren aller Art oder für die Verpackung dieser Waa · ren das Zeichen:
Hannover, den 24. November 18583. Königliches Amtsgericht,
Jorda
Neidelberg. Nr. 44 523. Als Marke ist eingetragen unter O. Z. 6 des Zeichen registers zur Firma: „Ge⸗ brüder
ber 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Waarenzeichen — Putz pulver —
welches dazu bestimmt ist, au büchfen geklebt zu werden.
Heidelberg. am 16. November 1883. Großh. Bad. Amtsgericht.
Büchne
von Schenk“ in Heidelberg und Zürich, nach Anmeldung vom 16. Novem⸗P
Abtheilung XI.
n.
52137)
f Packete und Blech.
T.
Muster⸗Register Nr. IZ.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig reröffentlicht.)
Allstedt. In das Muster
eingetragen worden: Nr. 1, Firma Kahlenberg & Sieg zu Oldisleben, ein Muster für Etiguetten ju dem von der Firma fabrizirten „‚Aechten Reichs. Fechtmeister Liqueur n, Flãchen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 30 August 1883, Vormittags Allstedt, den 19. November 1883. Groß⸗
II Uhr. Allste herzoglich Sächs. Amtsgericht
51809 und Zeichenregister ist
Staeps.
Konkurse. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und Dachdeckers Friedrich Wil⸗ in Meuselwitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
52039
Haus besitzers helm Etzold
Donnerstag, den 20. Vormittags
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte
Ahth. J. — anberaumt.
Altenburg, den 28. November 1833. ; Gerschtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung 1.
A. ⸗G.-Registrator Gerth.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gewürzwaarenhändlers Jochim Christian Wil⸗ helm Friedrich Sick, in Firma Friedrich Sick, in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 26. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Beroͤffentlicht:
on]
Kanzleirath
J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
52146] Ueber das Vermögen de
schaft Ch. Moses et Co. in Sttensen, Comptoir 2. Marktstr. 22, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver—⸗
in Hamburg, vember 1883, fahren eröffnet.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Heymann hier.
Konkursforderungen sind
1854 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗
melden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. Mittags 12 Uhr.
den 14. Dezember 1883, Prüfungstermin den 2 Mittags 12 Uhr.
Anzelge über den Besitz von Sachen, aus welchen
abgesonderte Befriedigung v 13. Dezember 1883.
Altona, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung ö Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52044 Ueber das Vermögen des
Schuhmachers in Siebenknie, Gemeinde, Sulz= Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkurs verwalter Amtsnotar Schweizer Offener Arrest
bach, ist heute,
in Murrhardt.
20. Dezember 1883. Erste
und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Den A. November 1885. Gerichtsschreiber
sõꝛ 142]
In dem Konkursverfahren Großschlächte rmeisters Schwartz ist in Folge ei
K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkursverfahren.
Dezember 1883, J hierselbst —
Abtheilung V. Over,
r offenen Handelsgesell
am 28. No⸗
bis zum 12. Januar
g. Januar 1884,
erlangt wird, bis zum
ohann David Elser,
mit Anzeigefrist bis Gläãubigerversammlung
Weigand.
über das Vermögen des Hermann Heinrich
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang ver⸗ aleiche Vergleichs termin auf den 13. Tezember 1883. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbft, Jüdenstraße 58, J. Treype, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 26. November 1883. Zadow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 53.
52150] Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann R. Kutzer in Bischofstein ist Feute, am 258. Ne⸗ vember 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Amtsgerichts sekretär Bräse in Bischofstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung findet ñ 9 29. Dezember 1883, V. M. 10 Uhr, att. Konkurtferderungen sind bis zum 2. Januar 1884 bei Gericht anzumelden. Der offene Arrest gemäß §5§. I07 und 108 der Konkursordnung ist erlassen und die Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1883 festgesetzt. Prüfungstermin ist auf den 19. Januar 1884, V. M. 10 Uhr, anberaumt. Bischofstein, den 28. Norember 1883. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hein, Gerichteschreiber.
seis Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Krämers Jakob Herzog von Niederwürzbach bat das K. Amtsgericht Blies kastel zur Abnabme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke Termin anberaumt auf Samstag, den 22. Dezember laufenden Jahres, früh 9 Uhr, in seinem Sitzungssaale. Hierzu werden alle Betheiligten vorgeladen mit dem Beifüägen, daß das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen auf der unterfer⸗ tigten Gerichtsschreiberei niedergelegt sind. Blieskastel, am 28. November 1883.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
aver, K. Sekretär.
Isos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des vormaligen Gast— wirthes zu Zedtlitz, de, Grundstücksbesitzers Farl Richard Johann Staritz, gegenwärtig zu Renkirchen wohnhaft, wird heute, am 27. November 1853, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Flemming zu Borna wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 29. De— Wahl
zember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstãände auf den 22. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verhandlungssaal fuͤr Civilsachen, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezem⸗ ber 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Borna, den 27. November 1883. Clemen.
Beglaubigt: Kluge, Ger. S.
51959 Ueber ö. ; e Heinrich Schütte hieselbst, beute, Mittags 11 Uhr, das öffnet. . . . Konkursverwalter ist der Kaufmann Benny Miel⸗ ziner JI. hieselbst, Bruchthorpromenade 6. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 24. De⸗ zember 1883. ; Erste Gläubigerversammlung an demselben Tage, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 41. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Jannar 1884, Morgens 10 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den ö. November 1883.
das Vermögen des Schneiderm eisters Schulstraße 8, ist Konkursverfahren er⸗
F. Bach, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
sn4s! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗
ann Feircdrich Julius Mener in. Bremerhaven 1 66 25. November 1883, Vormittags 118 Uhr, der Konkurs eröffnet. . 1
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Claussen in Bremerhaven. .
Sffener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1884. ö
Erste Gläubigerversammlung 19. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin 16. Januar 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
He ue en, am 28. November 1883, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. II.:
Trumpf.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Urban, in Firma Aust & Urban hier, ist zur Prüfung der nach⸗ traͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 1] Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2 / 8. Zimmer Nr. , im zweiten Stock anberaumt,
Breslau, den 15. November 1883.
Teichmann,
52
löels] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des auf⸗ manns Löbel Eisner zu Brieg ist der vorge⸗ schlagene Zwangs rvergleich unterm 5 Oktober cr. ron dem Königlichen Amtsgericht bierselbst rechte kräftig bestätigt und daber das Konkursverfahren durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage aufgeboben worden. Brieg, den 27. Norember 1883.
; Muche, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. ns. Bekanntmachung.
In dem Konkursrverfabren über das Vermögen des Drechslermeifters Eberhard Jeggle in Bruck ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ ni5 Schlußtermin auf Freitag. den 21. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. N des K. Amtsgerichts Bruck an ⸗ beraumt. Bruck, den 28. November 1883. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Bruck. Eichborn, Kal. Sekretär.
52040 Uebet das Vermögen der Firma Sack, Richter C Co. zu Bettenhausen und deren alleinige In= faber, 1 Fabrikant Hermann Sack zu Betten bausen und 27 Fabrikant Hermann Goehre zu Caffel, Fuldabrücke 6, wird keute, am 28. Novem⸗ ber 1853, Vormittags 111 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Robert Stöcker in Cassel. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1883. Glaubigerrersammlung am 20. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungetermin steht am 4. Januar 1884, Vormittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3,
gez. Theobald, Stellvertreter. Wird veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.
. sas! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung in Firma Schäfer 's Brauerei Müggel. schlößchen zu Friedrichshagen, Jahaberin Frau Schäfer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Coepenick, den 27. Noxember 18583.
Königliches Amtsgericht.
zu Cassel.
lõzi62 ö
Ucher das Vermögen des Spinnereibesitzers Friedrich Behr zu Crimmitschau, Inhabers Ter Firma gleichen Namens daselbst, ist. am 28. Ne⸗ vember 1885, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Dietrich hier. Erste Gläubigerserfammlung 18. Dezember 1883 Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 15. Januar 1884 einschließzl. Anmeldefrist bis 19. Janna 18841 einschliesßl. Prüfungstermin 5. Fe⸗ bruar 1884, Vorm. 9 Uhr, Verhandlungẽssaal.
Erimmitschan, 28. November 13883.
Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Ger. Schrbr.
Ueber das Vermögen des Schänkwirths und Materialwaarenhändlers Friedrich Eduard Hermann Baum zu Hainspitz ist heute, Mittags E. Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. I52153
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oertel hier.
Erste Gläubigerverfammlung am 21. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr,. Offengr Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1883. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 7. Januar 1884.
Prüfungstermin am 21. Januar 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ö
Eifenberg, den 27. November 1853.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Voretz ch.
sor! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Handelsmanns Abraham Löb hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Montag, den 17. Dezember 1883, Vormittags 95 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte IV., gr. Korn⸗ markt Nr. 12, Zimmer 17, anberaumt, . Frankfurt a. M., den 27. November 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
län Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ lob Robert Besser hierselbst wird heute,
am 25. November 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Emil Felir hierselbst wird zum Kokursverwalter ernannt.
Anmeldungsfrist bis 31. Dezember 1883,
Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1883.
Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Januar 1884, Vorm.
109 Uhr. ö ; Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
52143 K. Amtsgericht Hall.
In der Konkurtsache über das Vermögen des Georg Renftle, Ilaschners in Hall, hat der Ge⸗ meinschuldner unter Zustimmung aller Konkurs gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, den Antrag gestellt, das Konkurverfahren einzustellen.
Dies wird mit dem Anfügen gemäß S. 189 der N. R. O. öffentlich bekannt gemacht, daß der An⸗ frag mit den zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗
zur Prüfung früber bestrittener und nachträglich
angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterstat⸗
tung des Verwalters, eintretendenfalls auch zur Ab⸗
nahme der Schlußrebhnung des Verwalters, zur Er=
hebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeich⸗—
niß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin
bezw. Schlußtermin auf
Freitag, den 28. Dezember 1883, Vormittags 111 Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 29. Ne vember 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
521860 eien Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Firma Gottlieb, Schramm K Dill zu Hersfeld und der Firma Louis Dill C Co. zu Cassel ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet. — II. 45 76. — Hersfeld, am 23. November 1883
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Israel.
Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern bat beute, des Rachmittags um sebs Uhr, über das Vermögen des Joseph Rhein, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, Inhaber des daselbst unter der Firma „J. Rhein“ bestebenden Spezerei⸗ und Kurz⸗ waarengeschäftes, Hut- und Kappenlagers, den Kon⸗ kurs eröffnet und als Konkursverwalter den Philipp Groß, Geschäftsmann in Kaiserslautern, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1883, Ende der Anmeldungsfrist 5. Januar 1884, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses 21. Dezember 1883. Nachmittags drei Uhr, sowie Prüfungstermin 22. Januar 1884, Nachmittags drei Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslautern, den 28. November 1883. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte: Reis, K. Sekretär.
ssen Konkursverfahren.
Civ. Nr. 25 682. Ueber den Nachlaß des Gastwirths Alexander Ochs von Karlsruhe wurde, da derselbe überschuldet ist, auf Antrag des Erbrflegers, beute durch Beschluß Großh. Amts- gerichts bierselbst,; das Konkursverfahren eröffnet. — Herr Hubert Feederle von hier wurde zum Ver⸗ walter ernannt. — Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. — Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. — Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am Freitag, 28. Dezember 1883. Vormittags 9 Uhr. — Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 18. De iember 1883. Karlsruhe, 25. November 13883. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.
soõ2 190]
1 .
seis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
August Elbling, Kaufmanns von Weil der
Stadt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
U und Vollzug der Schlußvertheilung aufge⸗
oben.
Leonberg, den 28. November 1883.
Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schuler.
lä iss! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pluskat zu Widminnen ist heute das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Victor Lehmann in Wid⸗ minnen. Frist zur Anmeldung der 1. Januar 1884. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger= ausschusses den 14. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Sen 15. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Ver⸗ walter bis zum 1. Januar 1884. Loetzen, den 25. November 1883.
Königliches Amtsgericht.
Konkursforderungen
52158 1a das Vermögen des Kaufmanns Max Tschapke zu Löwenberg i. Schl. ist am 23. No- vember 1883 der Konkurs eröffnet und der Kauf⸗= mann Emil Thiermann hierselbst zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1834. , . 5 Dezember 1883, mittags hr, un e en, am 2. Zebrnar 1384, Vor- mittags 19 Uhr. . . . Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1883. Löwenberg, den 28. November 1883.
Vor⸗
Grzeskowiak, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ons Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Lehmann zu Luckenwalde in Firma Paul Jehway n, vorn. J. Zoberbier, ist beute, am 6 Nor ember 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Kon ⸗
kursver fahren eröffnet. ö De re her sifkent Benn zu Luckenwalde ist zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar
! ichte anzumelden. 1884 bei dem Gerich z die Wahl eines
gläubiger auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht
niedergelegt ist. Hall, den 28. November 1883. Stellrecht, Geri⸗ptsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabeen über das Vermögen des
Es ist zur Beschlußfaffung über ende Tn, fowie üler die Bestellung eineg Glaubigerausschusses, und ei tretenden Falls über die in 8. 130 der Konkurtzor vnung bezeichneten Gegen · stände auf den 21. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ' 14. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nes von dem Gemein
Destillatenrs Ernst Claus Dietrich Wiese ist
vor dem hlesigen Amtsgerichte Termin anberaumt.