loFed 214 bez, 215 Br., pr. Dezember 214 Br., per Januar 215 Br., pr Januar - März 217 Br. Antwerpen, 29. November (W. T. B.) ( Sehlussbericht). Wœenen rubig. Rogg-n Gerste unverändert. Landon. 29 November. An der Küste angeboten Schön. — Havannazucker Nr. 12. 21. LIrerpool, 23. November Raam Oe. (Sehlassbericht, Umsatz 1200 B. davon für Amerikaner unverändert, Uiddl. amerikanische November- Lieferung 55 Dezember - Jannar- · Lieferung Februar Narz Lieferung
wärts is 13 M Hũäülsentrüehte am offenen Markte nis gehandelt. Kartoffeln rahig, Brennereien bieten 2 .M½. Speis Kartoffeln 21-3 44 Mehi unbeachtet, Tendenz anhaltend t, Hiesige Mühlen beherrschen den MNarkt. Hiesiges Milechbrod. n Brodmehl im Verband zu 58 M gehandelt, die zweiten Sort Brodmehl haben noch immer schwerfälligen Verkauf; ein Ia. Irin bayerisches Weizenmehl 5 ist zu 17 M frei hier käufich, N deutsches Weizenmehl C zu 26 - 279M angeboten. Roggenne OI ab Berlin 20 4, die schwarzen Sorten nominell, Roggen kleie und Weizenkleie * prompt lieferbar von den Brennereien unserer Umgegend stranz gebalten und nach Elsass-Lothringen zu sehr unregelmässisa Preisen gehandelt, von 595 — 51 M pr. 10 000 Literprocent, fe- 3— 4 6 Roggenstroh 3 M Raps ruhig, 33. - 345 66 Bär zu 758 ½ detailirt. 1
Rübol per 120 Eg. mit Fass. Termine matter. undigungspreis — M Loco mit Fass —, ohne Fass per diesen Monat 55.7 - 65.4 vez., Durchschnittspreis 65.5 , per November- Dezember 5.7 — 55. 3—- 65.4 bez. 1883 bis Jannar 1884 —, 65.7 bez. per Mai- Juni —. Leinol per 100 Kilogr. — loco — M LTiefernug — Petroleum. (Raffinirtea Standard white) per 100 kg Termine fester. per diesen
Gd etreidsmarkt. Hafer flau.
per Dezember per Jannar · Februar —, per April - Nai 2 Weizenladungen. — Wetter: Fass in Posten v. . Kündigungspreis Durchschnittsgreis 25.3 (s, —e x Dezember 18383 bis Jannar 1884 25.8 bez., 261 AÆ, per Februar-ärz 26,? S per April Mai —, per Mai-
Monat 25.8 bæ. per November - Dezember und per per Jannar-Fehrnar
Æ Loco — Rohsprit (Brannt ne. Speknlation und Export e Surats fest. November -Dezember-Lieferung 5's e Januar Febrnar Lieferung 513 is, es es, März-April-Liefernng 6ie d. 29. November. (W. T. B)] (Offizielle Notirungen.) do. lom middl. 52. Grleans low midèol. 6. Pernam fair 6].
Spiritus per 100 Liter. à 100 0 — 10000. Termine behauptet. RKündianngspreis — d Loco mil Fars —, diesen Monat 59. 3- 50,2 — 49,8 - 49.2 November - Dezember 48.4 —- 48, 1—- 48,3 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 und per Jannar - Februar per Februar- März —. pr. April - Mai 49,3 — 49.4 bez., pr. Nai-Juni 49,5 - 495 bez., per Juni nli —
Spiritus per 10 Liter à 100 0G — 10000 συη loco ohne Fass
No. 0) 27 0-25, 00 No. O 25.00 — 23.50, No. 0 u. 1 23.09 — 20.00. — Roggenmehl No O 21,50 —- 20.50. No. 0 n. 1 20.00 — 19, 0 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack, abfal- fende Qualitäten schwer verkäuflich. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Hafer pomm. mittel 137 - 141 bez.
Stettin, 29. Jovember.
Getreidemarkt. pr. November-Dezember 18300, pr. April Mai 188.02. loco 142 60 bis 146,00, pr. pr. April Mai 146 00. Rüböl unverändert. 100 Kilogramm pr. No- Spiritus matt, loco 47,8). pr. November-Dezember 47,30,
Liverpool
Upland good ordinary Slg. Orleans good ordin. 52. rleans middl. fair 63, Macaio fair 6l 16 Maranham fair 6i is, Egyptian brown middl. 41, Egyptian broꝝyn fair 66. Egyptian brovn good feir 7 Egyptian white Egyptian whits good fair 63. Dhbollerah middl. fair 31 1. good fair 45 15, Dhollerah good 416, Qomra fair 41/16. Oomra good fair 44, Qomra good 43, Scinde fair 37 16, Bengal fair 31. Bengal good fair 312 13. Madras Tinnevelly fair 47/13, Madras Tinnevell) adras Western fair 315 1, Hadras Western good
(V. T. B.) wollene Garne fest gehaltey,
(W. T. B.)
Gek. 160 000 Liter.
do. n ad. 6. Orleans middl. Bahia fair 512 16,
urchschnitts- Durchsehnitt Generalvrersammlangen.
Nürnberger Aktien Bierbrauerei, vormals Hen HNenniger. Ord. Gen. Vers. zu Nürnberg.
eis 49.6 M ö Preis 47.5 6, 18. Dezbr.
48.2 — 48 — 48.1 be., per März-Ap il —.
Dhollerah good middl.
t i O. N = Wetterbericht vom 30. Rovember 1883,
S Uhr Morgens. Harormetrer aat
o Gr. . 4. Ness es- sziegel redn in
Weizenmehl
Stationen. Wetter. in o Delemn
zood fair 43,
Mullaghmore Aberdeen... Christians und Kopenhagen Stockholm
Haparanda St. Petersbg. Moskan ...
Cork, Qucens-
KRradford, 29. November.
Wolle stetig. wollene Stoffe mässig.
Glasgom, 29. November. Nised numbres warrants
(W. T. B.) loco 47,75 à 48, (O. pr November
(W. T. B.) Weizen matt.
aber ruhig, 165 0) bis 180. M.
Roheisen. 44 sh. 26 . Paris, 23. Fovemba Rohzucker S880 ruhig. ruhig. Xr. 3 pr. 100 Eilogr. ber 55.00. pr. IJannar-April 57.12 Paris, 29 November. Produktenmarkt. pr. Dezember 2490, pr. 3 Harques
November-Dezember 12250,
dẽeö te — MO — n 9
= = S E & Q —·
vember 64.50, pr. November 47,80 Mai 48 60. Petroleum loco 8,70. Eosen, 29. November. Spiritus loco ohne Fass 4800, pr. November 4800, pr. Gekündigt 20000 1.
pr. April- Mai
Weisser Zucker pr. Dezem-
pr. April-
1 Weizen sest, November 24 25. Jannar- April 25,75, pr. Närz Juni 26.25. November 54 39. 54 80. pr. Jannar April 55.75 pr. März- Juni 56.75. pr. November 77.59, pr. Dezember 77,53, pr. Jannar- April 758,0. pr. Novemher 45.50. Derember 46.00, pr. Jannar-April 48,9). pr. Mai-August 50.00.
Dezember 47,20, pr. April- Mai 48.30. ö Weizen hiesiger loco 19,25. fremder loco 1950, pr. Jovember 17,85 pr. März 18.655, pr. Mai 19 00. Roggen loco 15.50, pr. November 13.66. Hafer loco 14.00. Rüböl loco 35,59, per Nai 34,80. KRremen, 29 November — Petrolenm (Schlussbericht). Matt, Schluss besser. Standard white loco 8.25. prä Dezember S, 25. pr. Jaunar S. 40, pr. Eebruar S, 50, pr. Närz S, 650. Alles bez. u. Käufer. Hamburg, 29 November. Getreidemarkt.
Rem? Cöln, 29. November. wolkenl. ?)
w ; Sv ineminde Getreide markt.
Rübòöl ruhig, Kenfarwase.
— T Rtñͥ— — —
pr. Närz 14.25. pr. Mai 145560. pr. März-Juni 73 09. Spiritns ruhig,
bedeckt wolkenlos
*
2
Karlsruhe — Wiesbaden.
82
RKRerlin, 29. November. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus per 10 0000½ nach Trialles (10 Liter à 1000) frei hier ins Haus geliefert, waren anf biesigem Flatze am 23. November 1883 M 49.7
— — — — — — * O t t. c b t-
1 —
VW. T B) Weizen loc unverändert pr. November 176,60 Br. 175.00 G64, pr April Mai 157.00 Roggen loco naverändert, ant Termine ruhig, pr. ᷣ 131067 Gd. pr April Nai 0 142, 0 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco 67 00. November 42 Br, November-Dezuember 414 Br. pr. Januar-Februnar 417 Br.. Umsatz 4700 Sack. loco 8.45 Br. . 8,40 Gd. pr. Januar März 8. 70 Gd. —
ö
auf Termine
i i i i · i i i 3
. d dä s SG & e e, es S de
45.5 – 49 ohne Fass
49.3 — 49.1
Br.. 186, 00 Gd. November
. . n 2 * 2 — — — — —=—— — — — — — 1 — do M O
35 135 69 Triest...
Mai 66,50. spiritus ruhig. bie Lestesten der EanfüannsSehaft von Berlin.
1) Grobe See. 3) Dunstig. ) Starker Reif. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mitte. europa südlich dieser Zone 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grappe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: schwach, 4 — mässig, 5 S frisch, 6 — stark, 7 — steit 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Vebersicht der Witterung.
Eine tiefe Depression von 743 mm liegt an der rordnorweg. von dort aus steigt der Luftdruck südwärts bis Leber der Südhälfte Sapä.
9 Grobe See.
April Nai 41 Br. ger chäftslos, Standard white zember 8, 40 G4.,
Eaffee fest, Petroleum
Frankfurt a. H., 29. November. von Joseph Strauss.) Getreideart entwickelte sich während der letzten Woche regere Leherall beobachtete man strenge Berserve, weil die vorliegenden Berliner Meldungen keine Anregung bieten. Haltung darf durchaus nicht als ausgesprochen matt bezeichnet werden, denn dazu fehlte umsangreiches und dringendes Angebot; aber ebenscwenig verdiente die Tendenz das Prädikat „fest“ weil die Nachfrage sehr geringfügig war und überhaupt nur sporadisch sich bemerkbar machte. weizen stellt die fremden Sorten in den Schatten, man handelte hauptsächlich ab Umgegend a 19t -* 6, frei bier 20 - 1 6 be- In Roggen war im Allgemeinen nicht viel zu thun; wir fordern für hiesigen 164 - t „S., Franzö- sischen 17 S, Königsberger 16t - S. Galatz, Nicolajeff und Gerste nicht völlig preishaltend. Franken- gerste 1721 — 18 ½. Saalgerste 18— * S, hübsche Kurhessische zu 16 6 offerirt, ordinäre abwärts bis 14 „ exquisite 154. - „t, fein 144 - 15 66, mittel 14 (0,
(Getreide- Anmerkung:
PFrodnktenberieht Für keine
Wien. 29. Jovember. Thätigkeit.
Getreidemarkt. 1000 Br., pr Frübjahr 1047 G4, 10,52 Br. — —, * pr. sz. 75 G4. 6, S9 Br.,
( T. T. B.) S leiser Zug. 2 S leieht,
Roggen pr Novhr.
pr. Mai-Juni 7.05 G64. November — —, pr. Frühjahr 7.67 Gd., 7, 57 Br. Pest, 29 November.
Produktenmarkt. 10,07 8d. 10.04 Br.
Weizen matt; unser billiger Land-
9
Hafer pr. Frübjahr 7,27 Gd.
pr. Mai- Juni 6, I0 G4., 6, 2 Br. — Wetter: Schön. Amsterdam, 29. Jovember. Getreidemarkt.
161. pr. Mai 163. Antwerpen, 29. November. Petrolenam markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss
schen Küste. nach Wien hin bis zu 776 mm an. naviens sowie an den Nordküsten Ceutraleuropas wehen mässig: bis starke westliche und südwestliche Winde. Centraleuropas ist das Wetter ruhig, stark neblig, one wesen, In Deutschland ist es fast überall kühler Hermannstaũ:
zahlt, fremde Scrten nominell.
Im Binnenland .
Roggen pr. März 2509,
(W. T. B.)
Roggen pr. MNärz Odessa 15H. — 3 liche Niederschläge. geworden. in dem Streifen Kaiserslautern, Hafer ohne Leben, Rerrscht Frostwetter.
gering ab ˖
Deutsche Seewarte.
7
— — —
Dekoration des Gebr. Borgmann gemalt.
Schluß des Gastspiels des Hrn. Carl Sontag am 5. Dezember.
Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler, Schul⸗ und Freiheitspferde.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr: Reinecke Fuchs (2 Kinder frei. Um 7 Uhr Ab Rattenfänger von Hameln.
T5öeater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-
252. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Tert von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. cene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus.
fünften Aktes ist von den Herren . Anfang 7 Uhr. Dorothee Louise,
15 Thaler 19 Sgr. 3 Pf., welche
Geschwister an Muttererbtheil aus vergleich vom 29. April 1825 zu fordern haben Die Kosten des Aufgebots erfahren sind aus der Spezial masse zu entnehmen. . Freienwalde a. O., den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht,
Vorführen bestdressirten
Kroll's Theater. Sonnabend: Große Weih— große phantastisch Dekoration, entworfen vom Baumeister E. Titz. Im Römersgal: ‚Die Wunder der alten Welt“. Im Ritter⸗ ĩ „Die Wunder der neuen Welt.. saal: „Fröhliche Weihnachtszeit“. Im Köni Die Puppenprinzessin. Zaubermärchen mit Gesang i Akten und 9 Bildern von O. Girndt und E. Jacobson. Musik von G Lehnhardt. Auftreten der 8 jährigen Violin-Virtuosin Ernestine Vorher Großes Toncert. Vorstellung 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorste
Belle- lian ce- Theater. semble⸗Gastspiel
ausgeschlossen.
nachts ausstellung, symbolische
Familten⸗5tachrichten. Hr. Seconde⸗Lieutenant J mit Frl. Wesselmann
. 253. Vorstellung. Male wiederbolt: Glück bei Frauen. Lustsxiel in 4 Akten von G. v. Moser. Direktor Deetz.
um erste . 5 Verehelicht: v. Müffling, gen. Weiß, v. Helmond (Helmond in Nord⸗Brabant). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bankwvorsteher von Rappard (Essen). — Hrn. Premier⸗Lieutenant von ndenburg). — Hrn. H Compagniechef v. Scharfenort (Stettin). — Eine Tochter: Hrn Dr. med. Ruckert (Lilienthal). — Hrn. Premier ⸗Lieutenant Elgar v. Busse (Schrimm). — Hrn. Rittmeister und Escadronchef v. Rouppert (Bojanowo). Gestorben: Hr. Hauptmann und Compagniechef Adolph Leschbrand (Berlin). — Hr. Geh. Justiz⸗ Rath Carl Dionysius Toobe (Memel).
Im Korb⸗ In Scene gesetzt vom Anfang 7 Uhr.
Opernhaus. Oper in 3 Akten.
Oeffentliche Zustellung. J. Die verehelichte Handelsmann Saalborn, Amal eb. Kraemer, zu Gangloffsömmern, dar treten durch den Rechtsanwalt Kelsch zu Erfun ihren Ehemann, Gustav Saalborn, früher in Gangloffssmmern, jet in unbekannter Abwesenheit, wegen mit dem Antrage: die zwischen den Parteien ke stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für de allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet de Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rear streits vor die zweite Civilkammer des Königliche⸗ Landgerichts auf den 27. 3 mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ? tcher Anna Dreßler, 6e. zu Thorn, vertreten durch den Regi anwalt Aronsohn, klagt gegen ihren Ehemann, de⸗ Böttcher Dreßler, unbekannten Aufenthalts wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung, mit den Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band de Che zu trennen und den Beklagten für den al n schuldigen Theil ju erklären, und ladet den S* klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Th auf den 18. Februar 1884, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen 3 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 24. November 1883.
K Gerichtsschreiber des Kön
253. Vorstellung. Naur I Musik von Auber. (Frl; Pollack, Frl. Driese, Fr. Lammert, Hr. Roth⸗ mäüßl, Hr. Ernst, Hr. Krolox) Hierauf: Militaria. Ballet in 2 Akten und 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel.
Schauspielhaus. des Fürsten.
Hanstein ( Anfang 6, der den Handel? mam Anfang 63 uhr Ehescheidun⸗ 254. Vorstellung. Der Freund Lastspiel in 4 Akten von Ernst
ꝛ Sonnabend: En⸗ Anfang 7 Uhr. . ᷣ
Mitglieder 5 ö ; Ein gemachter Mann. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten (5 Bildern) von Ed. Jacobson.
Musik von G Miche lte. 1. Erfurt
Februar 1884, Bormittags 10 Uhr. einen bei dem gedachte⸗
Deutsches Theater. Sonnabend: Die Ktarls- Schauspiel in 5 Aufzügen von Laube. Sonntag: Don Carlos.
. 6G— (Pasewalk: Hr. Emil
Toni Sendler: Frl. Heßling. Wallberg:
Hr. Blencke.) Anfang 7 Uhr. Sonntag und folgende Tage:
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 17. November 1883. gez. Meyer, Referendar, Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Justizraths Dr. Ottmann zu Freienwalde a. O. als gerichtlich bestellten Pflegers für die unbekannten Rechtsnachfolger der in Abtbei⸗ lung III. Nr. 3 des Grundstücks Band II. Nr. 39 eingetragenen
Ein gemachter
NRallner- Theater. Sonnabend: Zum I. Male: — Ter Schriftstellertag. Lustsriel in 3 Atten ron Malhalla-Operetten-Iheater. Sonnabend: Heinrich Heinemann. ; , ge e , mit durchweg neuer Au Drerette in 3 Akten, frei nach einem Lust⸗ le der Herren Theaulon F. Zell und R. Gene, Musik von R. Genée. — F l fung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende gegen
Zum 32. Male,
Vietoria- Theater. Sonnabend: 3. 42. Male: und d. Arzgis 1
r. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Man⸗ mit Tert von O. Blumenthal, Dekoration von F. Lütkemever. Ausgeführt von 450 Personen.
Grundbuchs Hypothekengläubiger,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freien⸗ walde a. O. durch den Amtsrichter Dr. Wilke für
Neuenhagen Excelsior.
Central- Iheater. rektion H. Wilken. Sonnabend: Apfel Röschen.
Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Zum 453. Male: Ap . Volksstück mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern) von H. Wilken und Oscar Musik von G. Steffens.
Die uabekannten Interessenten werden mit ihren der Königlichen Regierungs Hauptkasse zu Potsdam hinterlegten Spezialmasse, welche bei Gelegenheit der Sub⸗ dem Schlächtermeister Carl Friedrich Schmidt gehörig gewesenen, zu Neuen⸗ bagen belegenen, im Grundbuche dieses Orts Band III. Nr. 39 verzeichneten Grundstücks in Höhe von 95 S 14 3 gebildet ist, aus der bei der Subhastation zur Hebung gelangten, aber bei der Vertheilung der Kaufgelder nicht ab— eingetragen Abtheilung III.
Neues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.
Sonnabend: Zum 280. Male: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. won Strauß.
Sonntag: Der lustige strieg.
(ireus Renz. Sonnabend, Abends 7 Uhr:
Neu arrangirt, zum 1. Male: . von Hameln. komisch⸗phantastisches Ausstattungestück mit mimischer Handlung, Ballet (Aufiĩügen, Tanzen, Gruppirungen) in 4 Abtheilungen vom Direktor E. Renz. — Vorher:
Eesidenr - Theater. Direktion Emil Neu=
Sonnabend: 43. Gastspiel des Hrn. Carl Zum 227. Male: Ein Pariser Roman. Octave Feuillet.
Gala Vorstellung. Nattenfänger Schausviel In Scene gesetzt von Emil Neumann.
gehobenen Post, Nr. 3, nämlich:
iglichen Landgerichts.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Bas Abonnement beträgt 4 K 50 * für daa Vierteljahr.
*
Insertionspreis für Ren Raum rziner Aruchzeilt 390 4. R
— —
M 283.
Berlin, Sonnabend,
den 1. Dezember, Abends.
Königlich Preunßischer Staats⸗Anzeiger.
E883.
—
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnadigst geruht:
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Staats—⸗ Minister Grafen von Hatzfedt-Wilden burg die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der von des Königs von Serbien Majestãt ihm verliehenen Insignien des Takowo⸗Ordens erster Klasse
zu ertheilen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: . den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung folgender ihnen ver⸗ liehener Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Saus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen . Falken: . dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, von Bülow; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Zweiten Sekretär bei derselben Botschaft, Freiherrn von Gutschmid;
ferner: des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichi schen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Kaiserlichen General-Konsul Dr. Focke in Odessa; des Offizierkreuzes des Kaiserlich brasili anischen Rosen⸗-Ordens: — dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Rio de Janeiro, Dr. von Mutzenbecher; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗ Ordens dritter Klasse: dem Botschafts⸗Prediger Suhle in Konstantinopel; der vierten Klasse desselben Ordens: . dem Geheimen expedirenden Sekretär Dreyer, Legationz⸗ Kanzlisten bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel; sowie des Kaiserlich österreichischen silbernen Eivil— Verdienstkreuzes: . dem Geheimen Kanzleidiener Wil dt beim Auswärtigen Amte. ; Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst gerubt: . den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An— legung solgender ihnen verliehener Großherrlich türkischer Ordeng⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Os manis⸗-Ordens dritter Klasse: . dem Korvetten⸗Kapitän Koch, Abtheilungsführer bei der 1. Werft⸗Divifion, bisher Kommandant S. M. Aviso Loreley“; sowie . des Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Lieutenant zur See Freiherrn von Sohlern an
Bord S. M. Aviso „Loreley“, . dem Lieutenant zur Se Bredow in der 2 Matrosen⸗
Division, bisher an Bord S. M. Aviso „Loreley und bem Unter-Lieutenant zur See Grafen von Oriola an
Bord desselben Fahrzeuges.
Dentsches Reich.
Beim Reichs-Eisenbahnamt ist der Kanzlei ⸗Diätarius Greese als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär angestellt worden.
Bekanntmachung.
Am 1. Dezember d. Is. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin die an der Bahnstrecke Anger⸗ münde Frankfurt a. O. zwischen den Stationen Dolgelin und Schönfließ belegene Haltestelle Carzig für den Personen⸗ ern,, 6 . . 44
erlin, den 30. No vembe K In Vertretung des a, . des Reichs-Eisenbahnamts: ör te.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Gerichtsschreiber, Sekretär S chmidt in Merseburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Nedizinal⸗Angelegenheiten.
Dem praktischen Arzt Dr. med. Ernst Schweninger in Munchen ist das Prädikat Professor verliehen worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Pitsch am Realgymnasium zu Barmen zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Amtsrichter Joachimi in Werl ist an das Amts⸗ ericht in Eisleben versetzt. (, ö z we Rechtsanwalt von Sprockhoff zu Neusalj ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neusalz, ernannt worden.
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Winterfeldt bei dem Kammergericht.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Herzoglich anhaltische Gerichts⸗ Assessor Gröpler bei dem Amtsgericht in Eisleben, der Gerichts⸗Assessor ündorf bei dem Landgericht in Cöln, der Gerichts- Asessor rnst Kaiser bei dem Landgericht in Beuthen O⸗Schl, und der Gerichts⸗ Assessor Salß bei dem Amtsgericht in Wollstein.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Notar, Justiz-Rath Keus in Recklinghausen, dem Notar Holthoff in Berlin und dem Rotar Max Winterfeldt in Berlin unter Verleihung des Charakters als Justiz-Rath.
Der Landrichter zum Sande in Hannover, der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Dr. Nacken in Cöln und der Rechts⸗ anwalt und Rotar Grangé in Rathenow sind gestorben.
7 — —
5
7. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 3. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗ Etats für 18845s85, und zwar: 4. Domänen, h. Forsten, Rente des Kronfideikommißfonds, d. Zuschuß zur Rente des Kronfideikommißfonds, e Centralverwaltung der Domänen und Forsten, f. Erlös aus Ablösungen von Domänengefällen und dus dem Verkauf von Domänen- und Forstgrundstücken, g. Landwirthschaftliche Verwaltung.
Bekanntmachung.
Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz Aushebung wird den⸗ jenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Fanuar 1862 bis zum 31. Dezember 1864 geboren sind und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweis⸗ mitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt nech nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unauebleiblicher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen
aben. — ; Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern c. zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.
Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekrutirungs⸗Stammrolle wird in der ersten Hälfte des
Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden.
Berlin, den 28. November 1883. t Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.
Prausnitzer.
Per sonalveränderungen.
göniglich Breußische Armee. 234 ir nennungen, Beförderungen und ersetzungen. Im 6 , Berlin, 22. November. Röchling, Br. Lt. vom Inf. Regt. Nr. IJ), unter Stellung à la snite des Regts, als Adjutant zum Goupernement von Cöln kommandirt. Mueller, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. Fürst, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 23, als außeretatsmäß. Ser. Lt. in das Feld- Art. Regt. Nr. 16 versetzt. — 27. November. v. n, . Sec. Et. vom Ulan. Regt. Ne, 11, vom 1. Ja⸗ nudr 1884 ab auf ein Jahr jur Dienstleistung bei der Leibgens darmerie kommandirt. —ͤ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 22. Rovrmber. v. Tü m pking, Gzn. der Kar, und kommandirender General des VI. Armee⸗Corps, in Genehm. seines Abschieds gesn be unter Belass. in seinem Verhältniß als Chef des Drag. Regts. Nr. 15, mit Pens. zur Diep. geftellt. Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. November. Eppler Oberst und Com⸗ nandeur des 7. Inf. Regts, unter Beförderung zum Gen. Waior— zum Commandeur der 8. Inf. Brig. ernannt. Streiter, Oberst la suite des 3. Feld⸗Art. Regts. und Sektionschef bei der JInsp. der Art. und des Trains, der Charakter als Gen. Major verliehen. Frhr. v. Gu mppenberg, Gen. Major und Comm mndeur der 8. Infanterie · Brigade, in gleicher Eigenschaft zur 5. Infanterie⸗
Brig. versetzt. v. Bomhard, Major à la suite des 4. Feld ⸗Art.
ad. von der Funktion als Adjut. bei der Insp. der Art. und Res Tams, in den 3 asm Stand des gen. Regts ., Ma der, Mej r röm Genesalstabe Dio, unter Wiedereinreih. di. das Ingen. Corps, zur Festungs igen. Direktion Ingolstadt, Ritter v. Gülch, Sauptm. Und Cemp. Chef vom 12.777 Regt. auf die 1. Dauptm. Stell; im 17
In Regt, Ru ite Haurtm. 2 ja snite des 15. Inf. Regts. und Lehker. an den Milit. Bildungs-
Regts. unter En
anstalten, als Tom. Che in den etätsmäß. Stand des 13. Inf. Regts., Frhr. von und zu der Tann, Haurtm. und Comp. Chef
vom 12. Infanterie ⸗Regiment, zum Infanterie ⸗ eis · Regiment, Büller, Fauptmann und Compagnie⸗CKhef vom Infanterie Teib⸗ Regt., zum 12. Inf Regt., Frhr. v. Seckendorff⸗Aberdar, Rittm. und Czcadr. Chef vom j. Ulan Rezt. unter Entlasf. aus dem aktlven Tienst, mit feiner bisher. Uniferm, zu den Offijn, à la suite der Armee, Wol f, Pr. Lt. vom 3. Cher, Regt. unter Beför⸗ derung zum Rittm. mit einem Patent vom 12. September 1883, ala Gecadr. Chef zum J. Ulan. Regt., Ruß, Pr. Lt. 3 1a 3uite. des J. Inf. Regts. unter Enthebung von der Funktion als Adjut. bei der 7. Inf. Brig, in den etata mäß. Stand des 6. Inf. Regts., Dietl, Pr St rom 1. Inf. Regt. zum 10 Inf. Regt,., versetzt. Abel, Oberst ˖ Lt. und Bats. Commandeur im 17. Inf. Regt, unter Beförder, zum DObersten, zum Commandeur dieses Regts, Slevogt, Fberzähl. Major im 3. Inf. Regt. Hoderlein, überzãhl. Major im 17. Inf. Regt, zu etatsmäß. Stabsoffizieren, Var, Major von der Festüngs⸗Ingen. Direktion Ingolstadt, zum Ingen. Or vom Platz der Festung Germersheim, Krämer, Pr Tt. des 5. Inf Regts., unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Adiut. bei der 7. Inf. Brig. v. Lan genmantel, Pr. Lt. im 3. Zn. Regt. Ssfelzner, Pr. Lt. im 2. Fuß ⸗Art. Rege. zu Hauptleuten und Gomp. Ghäts, Rösch, Se. Lt, im 3 Jaf. Regt, kommandirt zar Kriegsakademie, zum Pe. Lt, befördert. Kohler. Se. Lt. . D. mit cinem Patent vom 26. Februar 1882, im 3. Jãger ˖ Bat. wieder⸗ ngestellt. —
6. erf chiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. o vember. Heilmann, Gen. Major und Commandeur der 5. Inf. Brig, in Genehm. seines Abschiedgesuches, unter Verleih. des Cha⸗ Kakters als Gen. Lt. mit dem Prädikat Exęellenz, mit Dent zur Disp. gestellt. Frhr. Ebner v. Eschen bach, Oꝛerst . Ln ; und TAbtheil. Commandeur im 4. Feld ⸗ Art. Regt., der erbetene Ab bied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., unter Verleih. des Charakters als Oberst, bewilligt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 1. Dezember. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat Coblenz heute Morgen 9 Uhr mittelst Separatzuges verlassen und wird Abends 5 Uhr 15 Minuten in Berlin erwartet.
Preußen.
ths trat
3 für ra
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesr en
a Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen heute zu einer Sitzung zusammen.
— Dem Kreise Greifswald, welcher den Bau einer Kreischaussee von Greifswald über Dersekow nach Klein⸗Zastrow beschlossen hat, ist Allerhöchstenorts unterm 19. November d. J., gegen Uebernahme der künstigen chausseemäßigen Unter⸗ haltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaufseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ tarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonsti⸗ gen, die Erhebung betreffenden zusãätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verliehen worden. Auch sollen die dem Ehausseegeldtarif vom 29. Fehruar 1849 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Wechselseitige Uebervortheilungen bei Tauschverträgen durch falsche Vorspiegelungen sind nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 5. Oktober d. J, nicht als Betrügereien zu bestrafen, wenn das Ergebniß dieser unlauteren Geschãftsabschlüsse auf keiner der beiden Seiten zu einer Vermögensschädigung im objektiven oder im subjektiven Sinne geführt hat, wenn also das eigge⸗ tauschte Objekt einen gleich hohen Werth für den Eintauscher gehabt hat wie das von ihm dafür hingegebene Objekt.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württembergische Staats-Minister Dr. von Mittnacht ist hier eingetroffen.
— Der General-Lieutenant von Grolman, Comman—⸗ deur der 8. Division, ist zu einem achttägigen Aufenthalt aus Erfurt hier angekommen.
Bayern. München, 30. November. (Allg. Ztg.) In der heutigen 18. Plenarsitzung der Kammer der Abgeord⸗ neten ward die gestern abgebrochene Debatte über das Postulat, Beitrag zu den Ausgaben des Gewerbe⸗Museums in Nürnberg“ fortgesetzt. Der Abg. Limmer sprach ür die Bewilligung des vollen Regierungspostulats von 75 000 (um 15 006 S mehr als in der dermaligen Finanzperiode), während nach Antrag des Ausschusses nur 67 500 46 bewilligt